EP3224774A1 - Establishment of a delivery route - Google Patents

Establishment of a delivery route

Info

Publication number
EP3224774A1
EP3224774A1 EP15771523.6A EP15771523A EP3224774A1 EP 3224774 A1 EP3224774 A1 EP 3224774A1 EP 15771523 A EP15771523 A EP 15771523A EP 3224774 A1 EP3224774 A1 EP 3224774A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
delivery
data
attempts
previous
calculated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP15771523.6A
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Thomas Bayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP3224774A1 publication Critical patent/EP3224774A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/08Logistics, e.g. warehousing, loading or distribution; Inventory or stock management
    • G06Q10/083Shipping
    • G06Q10/0835Relationships between shipper or supplier and carriers
    • G06Q10/08355Routing methods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C3/00Sorting according to destination
    • B07C3/003Destination control; Electro-mechanical or electro- magnetic delay memories
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/04Forecasting or optimisation specially adapted for administrative or management purposes, e.g. linear programming or "cutting stock problem"
    • G06Q10/047Optimisation of routes or paths, e.g. travelling salesman problem

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Game Theory and Decision Science (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • Information Transfer Between Computers (AREA)

Abstract

The invention relates to a method for establishing a delivery route (4) for delivering mail items as well as to a sorting device for mail items. In order to avoid that the mail items can be delivered only after several delivery attempts, the delivery time of an upcoming delivery is calculated (3) on the basis of data regarding previous delivery attempts.

Description

Beschreibung description
Erstellen einer Zustellroute Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erstellen einer Zustellroute für die Zustellung von Versandgut. Ferner betrifft die Erfindung eine Sortiervorrichtung zur anhand einer Zustellroute sortierten Bereitstellung von Versandgut. Bei bekannten Verfahren zum Erstellen von Zustellrouten wird die Zustellroute so geplant, dass der für den Zusteller zu¬ rückzulegende Weg möglichst kurz ist. Dabei kann es vorkom¬ men, dass ein Empfänger des Versandgutes bei der Zustellung nicht angetroffen wird, sodass das Versandgut nicht zuge- stellt werden kann. Die Zustellung des Versandguts ist also erneut einzuplanen. Durch einen zweiten oder weitere Zustellversuche entstehen nicht unerhebliche zusätzliche Kosten. Creating a delivery route The invention relates to a method for creating a delivery route for the delivery of shipping goods. Furthermore, the invention relates to a sorting device for sorting of shipping goods sorted by means of a delivery route. In known methods for creating delivery routes, the delivery route is planned so that the delivery staff for the rückzulegende to ¬ path is as short as possible. This may vorkom ¬ men that a recipient of the goods to be shipped is not encountered in the delivery so that the goods to be shipped can not be conces- provides. The delivery of the goods must be scheduled again. By a second or further delivery attempts incur not inconsiderable additional costs.
Die Aufgabe der Erfindung besteht also darin, ein Verfahren zum Erstellen einer Zustellroute bereit zu stellen, bei der Versandgut möglichst bereits bei einem ersten Zustellversuch zugestellt werden kann. The object of the invention is to provide a method for creating a delivery route, can be delivered to the shipping as possible already at a first delivery attempt.
Diese Aufgabe wird für das eingangsgenannte Verfahren erfin- dungsgemäß dadurch gelöst, dass bei dem Verfahren Daten zu bisherigen Zustellversuchen gespeichert und für eine anstehende Zustellung basierend auf den gespeicherten Daten ein Zustellzeitpunkt, an dem eine erfolgreiche Zustellung wahr¬ scheinlicher ist als an anderen Zustellzeitpunkten, berechnet und die Zustellroute anhand der berechneten Zustellzeitpunkte erstellt wird. Für die eingangsgenannte Sortiervorrichtung wird die Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Sortiervorrichtung ausgebildet ist, Daten zu bisherigen Zustellversuchen zu speichern und für anstehende Zustellungen basierend auf den gespeicherten Daten einen Zustellzeitpunkt, an dem eine erfolgreiche Zustellung wahrscheinlicher ist, als anderen möglichen Zustellzeitpunkten, zu berechnen und die Zustellroute anhand der berechneten Zustellzeitpunkte zu er¬ mitteln . This object is for the input-mentioned method According to the invention achieved in that stored in the process data with previous delivery attempts and for a pending delivery based on the stored data a Delivery Time on which a successful delivery is true ¬ scheinlicher than at other Zustellzeitpunkten calculated and the delivery route is created based on the calculated delivery times. For the above-mentioned sorting device, the object is achieved in that the sorting device is designed to store data on previous delivery attempts and to calculate for delivery services based on the stored data a delivery time at which a successful delivery is more likely than other possible delivery times and the Delivery route on the basis of the calculated delivery time to ¬ hey.
Die Erstellung der Zustellroute anhand der berechneten Zu- Stellzeitpunkte ermöglicht, dass Versandgut häufiger erfolg¬ reich zugestellt werden kann, sodass ein erneutes Anfahren des Empfängers nicht mehr notwendig ist. The creation of the delivery route from the calculated feed adjusting timings enables shipping goods can be delivered more frequently success ¬ rich, so a new approach to the recipient is no longer necessary.
Die Zustellroute ist im Zusammenhang mit der vorliegenden Er- findung so auszulegen, dass auch die Auslieferung eines einzelnen Versandgutes darunter zu verstehen ist, das ausgelie¬ fert wird. Das Versandgut kann beispielsweise ein Brief, ein Paket oder ein sonstiges Gut sein, das zugestellt wird. Die erfindungsgemäße Lösung kann durch verschiedene, jeweils für sich vorteilhafte und, sofern nicht anders ausgeführt, beliebig miteinander kombinierbare Ausgestaltungen weiter verbessert werden. Auf diese Ausgestaltungsformen und die mit ihnen verbundenen Vorteile ist im Folgenden eingegangen. The delivery route is making in conjunction with the present ER- be designed so that the delivery of a single shipping goods to be understood is that is ausgelie ¬ fert. The item to be shipped may be, for example, a letter, a parcel or any other good that is delivered. The solution according to the invention can be further improved by various configurations which are advantageous in each case and, if not stated otherwise, can be combined with one another as desired. These embodiments and the advantages associated with them are discussed below.
So können für die Berechnung des Zustellzeitpunktes nur Daten von bisherigen Zustellversuchen an denselben Empfänger verwendet werden. Der Zustellzeitpunkt kann also für den jewei¬ ligen Empfänger des Versandgutes gezielt berechnet werden, wodurch sich die Wahrscheinlichkeit, dass der Zustellversuch zum berechneten Zustellzeitpunkt erfolgreich durchgeführt werden kann, weiter erhöht. Thus, for the calculation of the delivery time, only data from previous delivery attempts to the same recipient can be used. The delivery time can thus be calculated specifically for the jewei ¬ ligen recipient of the shipment, which further increases the probability that the delivery attempt for the calculated delivery time can be successfully performed.
Vorzugsweise weisen die Daten zu den bisherigen Zustellversu- chen das Datum, die Uhrzeit und Informationen, ob der Zustellversuch erfolgreich war, auf. Beispielsweise kann es sein, dass ein Empfänger des Versandgutes unter der Woche arbeitet und folglich bisher nur an Samstagen, beispielsweise vormittags gegen elf Uhr, angetroffen wurde. Folglich können die Daten Informationen erhalten, die angeben, dass Zustellversuche an ausgewählten Tagen und/oder zu ausgewählten Zeiten erfolgreich und/oder an anderen Tagen und/oder anderen Zeiten nicht erfolgreich waren. Da es vorkommen kann, dass Empfänger des Versandgutes nicht immer zu einem bestimmten Zeitpunkt angetroffen werden können, sondern vielmehr an ausgewählten Tagen und zu ausgewählten Zeitpunkten zumindest gelegentlich nicht angetroffen werden, können die Daten zu den bisherigen Zustellversuchen die Anzahl erfolgloser Zustellversuche für vorherige Sendungen aufweisen. Somit kann trotz zumindest gelegentlicher erfolgloser Zustellversuche die Wahrscheinlichkeit eines Erfolgs eines Zustellversuchs an einem vorbestimmten Zeitpunkt ermit¬ telt werden. Preferably, the data on the previous delivery attempts the date, the time and information on whether the delivery attempt was successful on. For example, it may be that a recipient of the goods is working during the week and consequently so far only on Saturdays, for example, in the morning around eleven o'clock, was encountered. As a result, the data may receive information indicating that delivery attempts were unsuccessful on selected days and / or at selected times and / or on other days and / or other times. Since it may happen that recipients of the shipment can not always be found at a certain time, but rather on selected days and at selected times, at least occasionally not found, the data on the previous delivery attempts may have the number of unsuccessful delivery attempts for previous shipments. Thus the likelihood of success of a delivery attempt to a predetermined time can be ermit ¬ telt despite at least occasional unsuccessful delivery attempts.
Die Daten zu den bisherigen Zusteilversuchen können Daten zum Absender, zum Volumen, zum Gewicht und/oder zur Art des Ver- sandgutes ausweisen. So kann es sein, dass der Empfänger des Versandgutes auf Versandgut von bestimmten Absendern wartet und deshalb an der Zustelladresse, etwa Zuhause, anzutreffen ist. Auch abhängig vom Volumen oder Gewicht und insbesondere bei großvolumigen und/oder besonders schweren Versandgütern kann es sein, dass der Empfänger an der Zustelladresse, etwa Zuhause, auf die Zustellung des Versandgutes wartet. Ferner kann der Empfänger abhängig von der Art des Versandgutes auf die Zustellung des Versandgutes warten. Beispielsweise kann das Versandgut eine verderbliche Ware sein, auf die der Emp- fänger an der Zustelladresse, etwa Zuhause, wartet. The data for the previous batching attempts may indicate data on the sender, the volume, the weight and / or the type of the item to be dispatched. Thus, it is possible that the recipient of the goods to be shipped on goods from certain senders waiting and therefore at the delivery address, such as home, is encountered. Also, depending on the volume or weight, and especially in large-volume and / or very heavy shipping goods, it may be that the recipient at the delivery address, about home, waiting for the delivery of the shipment. Furthermore, depending on the nature of the item to be shipped, the recipient can wait for the delivery of the item to be shipped. For example, the item to be shipped may be a perishable item that the recipient is waiting for at the delivery address, such as at home.
Es kann vorkommen, dass ein Empfänger des Versandgutes zu möglichen und sogar zu unterschiedlichen Zustellzeitpunkten wiederholt nicht anzutreffen und das Versandgut daher auch wiederholt nicht zustellbar ist. Um das Versandgut dennoch zustellen zu können, können die Daten zu den bisherigen Zustellversuchen Informationen zu vom Empfänger abweichenden Annehmern von Sendungen aufweisen. Solche Annehmer können Nachbarn, benachbarte Firmen oder eine Paket Box sein, an der der Empfänger das Versandgut jederzeit abholen kann. Folglich kann die Zustellroute so ermittelt werden, dass nach einem ersten geplanten Zustellversuch bei dem Empfänger der vom Empfänger abweichende Annehmer in der Zustellroute bereits in derselben oder einer folgenden Zustellroute eingeplant ist beziehungsweise wird. Zeigen die Daten an, dass das Versand¬ gut bisher überhaupt noch nicht erfolgreich an den Empfänger zugestellt werden konnte, so kann die Zustellroute auch am Empfänger vorbei direkt zu dem vom Empfänger abweichende Annehmer geplant werden. It may happen that a recipient of the goods to be sent repeatedly to possible and even at different delivery times and therefore the item to be shipped is therefore repeatedly undeliverable. In order to be able to deliver the shipped goods nevertheless, the data for the previous delivery attempts may contain information on consignees of consignments which deviate from the consignee. Such recipients can be neighbors, neighboring companies or a parcel box, where the recipient can pick up the goods at any time. Consequently, the delivery route can be determined such that, after a first planned delivery attempt at the recipient, the recipient who deviates from the recipient in the delivery route has already arrived in the same or a subsequent delivery route is scheduled or will. Display the data that the shipping date could not yet be successfully delivered to the recipient ¬ well, the delivery route can be planned directly to the deviating from the receiver acceptor and the receiver over.
Die Daten zu den bisherigen Zustellversuchen können Daten zu Wetterbedingungen, die während erfolgreicher und/oder erfolg- loser Zustellversuche herrschten, aufweisen. So kann es sein, dass der Empfänger des Versandgutes bei schlechtem Wetter, etwa bei Regen, sehr wohl anzutreffen ist, sodass das Versandgut erfolgreich zugestellt werden kann. Bei guten Wetterbedingungen kann der Empfänger mit einer hohen Wahrschein- lichkeit am vorgesehen Zustellort gegebenenfalls nicht ange¬ troffen werden, falls beispielsweise der Empfänger bei guten Wetterbedingungen häufig eine Runde läuft. Data on the previous delivery attempts may include data on weather conditions that prevailed during successful and / or unsuccessful delivery attempts. So it may be that the recipient of the goods in bad weather, such as rain, is very well found, so that the shipping can be successfully delivered. In good weather conditions, the receiver can with a high probability of the intended delivery site may not be ¬ dripped, for example, if the receiver runs frequently a round in good weather conditions.
Die Daten zu den bisherigen Zustellversuchen werden vorzugs- weise kontinuierlich für alle Zustellversuche eines zustel¬ lenden Unternehmens in einer Datenbank gesammelt. Die Daten werden also nicht nur für einen Empfänger, sondern für alle Empfänger von Versandgut, die das zustellende Unternehmen an¬ fährt, gesammelt. Die Daten können auch für mehrere Unterneh- men, z. B. für ein gesamtes Land, gesammelt werden. Hierdurch verbreitert sich die Datenbasis der Datenbank, wodurch sich die Vorhersagegenauigkeit, ob die Zustellung am berechneten Zustellzeitpunkt erfolgreich ist, verbessert. Um den Zustellzeitpunkt, an dem eine erfolgreiche Zustellung wahrscheinlich ist, noch besser bestimmen zu können, können weitere Daten zum Empfänger gespeichert und bei der Berechnung des Zustellzeitpunktes verwendet werden. Die weiteren Daten können beispielsweise angeben, ob der Empfänger ein selbstständiger Unternehmer ist, der zumindest gelegentlichThe data for the previous delivery attempts are preferential, continuously for all delivery attempts a zustel ¬ sirloin company collected in a database. The data is collected not only a recipient but to all recipients of shipping goods, which drives the presentation end company ¬. The data can also be used for several companies, eg. For a whole country. As a result, the database of the database widens, which improves the prediction accuracy, whether the delivery is successful at the calculated delivery time. In order to better determine the delivery time at which a successful delivery is likely, further data can be stored to the recipient and used in the calculation of the delivery time. The further data can indicate, for example, whether the recipient is an independent entrepreneur, at least occasionally
Zuhause arbeitet. Ferner können die weiteren Daten Informati¬ onen enthalten, ob im Haushalt des Empfängers Kinder wohnen, sodass eine Zustellung während der Schulferien womöglich wahrscheinlicher ist, da dann die Kinder oftmals Zuhause be¬ treut werden. Home works. Furthermore, the additional data may contain Informati ¬ tions whether children living in the household of the recipient, so that a service during school holidays if possible is more likely, because then the children are often at home ¬ be taken care of.
Vorzugsweise werden Empfängerdaten zu den bisherigen Zustell- versuchen ermittelt und für die Berechnung des Zustellzeit¬ punktes von anstehenden Zustellungen verwendet, bevor die Zustellung beginnt. Zum Beispiel können Zustellzeitpunkte für alle anstehenden Zustellungen eines Folgetages zum Ende des bisherigen Tages berechnet werden, sodass die Zustellroute vollständig verfügbar ist, wenn mit der Zustellung des Versandgutes am Folgetag begonnen wird. Preferably, receiver data are determined to try to the previous delivery and used to calculate the delivery time ¬ point of pending deliveries before delivery begins. For example, delivery times for all pending deliveries of a following day can be calculated at the end of the previous day so that the delivery route is fully available when delivery of the shipment is started on the following day.
Die Zustellzeitpunkte werden vorzugsweise berechnet, nachdem alle Zustellversuche des vorherigen Tages abgeschlossen und diesbezügliche Daten gespeichert wurden. Die berechneten Zu¬ stellzeitpunkte des Folgetages basieren also auf aktuellen Daten . The delivery times are preferably calculated after all delivery attempts of the previous day have been completed and related data stored. The calculated to ¬ action time points the following day ie based on current data.
Liegt ein die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Zustel- lung repräsentierender Wahrscheinlichkeitswert für alle mög¬ lichen Zustellzeitpunkte unterhalb eines Sollwertes, kann an¬ hand der Daten zu den bisherigen Zustellversuchen entschieden werden, die Zustellung des Versandguts um wenigstens einen Tag zu verschieben. Folglich kann eine unnötige Anfahrt des Empfängers vermieden werden. If there is a the likelihood of successful delivery representing probability value for all mög ¬ union Zustellzeitpunkte below a set value, it can be decided at ¬ hand the data to the previous delivery attempts to postpone the delivery of the consigned goods at least one day. Consequently, unnecessary arrival of the receiver can be avoided.
Damit Zustellzeitpunkte, an denen eine Zustellung wahrscheinlich erfolgreich ist, jederzeit zur Verfügung stehen, kann der Zustellzeitpunkt berechnet werden, auch wenn aktuell kein Versandgut an den Empfänger zuzustellen ist. Zustellzeitpunkte, an denen die Zustellung wahrscheinlich ist, können beispielsweise einmal pro Woche oder sogar täglich berechnet werden, sodass die berechneten Zustellzeitpunkte aktuell ver¬ fügbar sind. For delivery times at which a delivery is likely to be successful, are available at any time, the delivery time can be calculated, even if currently no shipping goods to be delivered to the recipient. Zustellzeitpunkte where the service is likely, for example, once a week or even daily are calculated so that the calculated Zustellzeitpunkte currently ver ¬ fügbar.
Um dem Zusteller die Zustellung zu vereinfachen, können Zustelloptionen ermittelt und zusammen mit dem berechneten Zustellzeitpunkt bereitgestellt werden. Zustelloptionen können vom Empfänger abweichende Annehmer sein. Ferner können Zustelloptionen Informationen über Tiere im Haushalt des Emp fängers, beispielsweise bissige Hunde, und Verhaltensempfe lungen enthalten. To simplify delivery for the deliverer, delivery options can be determined and provided together with the calculated delivery time. Delivery options can be different from the recipient acceptor. In addition, delivery options may include information about animals in the beneficiary's household, such as snappy dogs, and behavioral preferences.
Vorzugsweise wird das Verfahren auf einer Datenverarbeitungs¬ einrichtung ausgeführt, um eine schnelle und effiziente Be¬ rechnung der Zustellzeitpunkte zu gewährleisten. Die Sortiervorrichtung kann die Datenverarbeitungseinrichtung aufweisen. Die Datenverarbeitungseinrichtung ist zum Beispiel ein Computer mit einem Mikroprozessor. Ferner kann eine vorhandene Datenverarbeitungseinrichtung einer Sortiervorrichtung gegen die erfindungsgemäße Datenverarbeitungseinrichtung ausgetauscht werden, um die verbesserte Routenplanung nachrüsten zu können. Die Datenverarbeitungseinrichtung kann also ein Nachrüstsatz für eine Sortiervorrichtung sein. Darüber hinaus kann das erfindungsgemäße Verfahren auf einem Datenträger, beispielsweise einem optischen Datenträger, einer Festplatte oder anderen transportablen oder fest installierten Datenträgern vorliegen, wobei der Datenträger mit der Datenverarbeitungseinrichtung Daten übertragend verbindbar ist, um die verbesserte Routenplanung auf der Datenverarbeitungseinrichtung installieren zu können. Preferably, the method is executed on a data processing ¬ device in order to ensure a fast and efficient calculation of Be ¬ Zustellzeitpunkte. The sorting device may comprise the data processing device. The data processing device is, for example, a computer with a microprocessor. Furthermore, an existing data processing device of a sorting device can be exchanged for the data processing device according to the invention in order to be able to retrofit the improved route planning. The data processing device can therefore be a retrofit kit for a sorting device. In addition, the inventive method can be present on a data carrier, for example an optical data carrier, a hard disk or other portable or permanently installed data carriers, wherein the data carrier with the data processing device data transferable connectable to install the improved route planning on the data processing device can.
Die oben beschriebenen Eigenschaften, Merkmale und Vorteile dieser Erfindung sowie die Art und Weise, wie diese erreicht werden, werden klarer und deutlicher verständlich im Zusammenhang mit der folgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele, die im Zusammenhang mit den Zeichnungen näher erläutert werden. Es zeigen: The above-described characteristics, features, and advantages of this invention, as well as the manner in which they will be achieved, will become clearer and more clearly understood in connection with the following description of the embodiments, which will be described in detail in conjunction with the drawings. Show it:
Figur 1 eine schematische Darstellung der Speicherung von Daten zu bisherigen Zustellversuchen, FIG. 1 shows a schematic representation of the storage of data for previous delivery attempts,
Figur 2 eine schematische Darstellung der Berechnung Figure 2 is a schematic representation of the calculation
Zustellzeitpunktes anhand der gespeicherten Daten, Figur 3 eine schematische Darstellung eines Datensatzes ge¬ speicherter Daten, und Delivery time based on the stored data, Figure 3 is a schematic representation of a data set ge ¬-stored data, and
Figur 4 eine schematische Darstellung eines Ausführungsbei- spiels einer erfindungsgemäßen Sortiervorrichtung. FIG. 4 shows a schematic illustration of an embodiment of a sorting device according to the invention.
Im Folgenden ist die Erfindung beispielhaft anhand von Aus¬ führungsformen mit Bezug auf die Zeichnungen erläutert. Die unterschiedlichen Merkmale der Aus führungs formen können dabei unabhängig voneinander kombiniert werden, wie es bei den einzelnen vorteilhaften Ausgestaltungen bereits dargelegt wurde. The invention is explained below by way of example with reference to embodiments in reference to the drawings. The different features of the imple mentation forms can be combined independently, as already stated in the individual advantageous embodiments.
In der Figur 1 ist schematisch ein beispielhafter Verfahrensschritt 1 eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens dargestellt, wobei im Verfahrensschritt 1 Daten zu bisherigen Zustellversuchen gespeichert werden. FIG. 1 schematically shows an exemplary method step 1 of an exemplary embodiment of the method according to the invention, wherein in method step 1 data on previous delivery attempts are stored.
Figur 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens, in dem ein Zustellzeitpunkt berechnet wird, wobei die dargestellten Verfahrensschritte schematisch in einem Flussdiagramm gezeigt sind. Figure 2 shows an embodiment of the method according to the invention, in which a delivery time is calculated, the illustrated method steps are shown schematically in a flow chart.
Im Verfahrensschritt 2 werden die im Verfahrensschritt 1 ge¬ speicherten Daten abgerufen. Optional kann Verfahrensschritt 1 Teil des in der Figur 2 dargestellten Verfahrens sein und vor dem Verfahrensschritt 2 ausgeführt werden. In process step 2, the ge in process step 1 ¬ stored data is retrieved. Optionally, method step 1 may be part of the method illustrated in FIG. 2 and executed prior to method step 2.
Im auf den Verfahrensschritt 2 folgenden Verfahrensschritt 3 wird der Zustellzeitpunkt anhand der im Verfahrensschritt 2 abgerufenen Daten berechnet. Verfahrensschritt 3 kann für ausgewählte, zum Beispiel für große oder schwere Versandgü¬ ter, oder für alle durchzuführenden Zustellungen erneut durchgeführt werden, bevor das Verfahren mit anderen Verfahrensschritten fortgesetzt wird. In method step 3 following method step 2, the delivery time is calculated on the basis of the data retrieved in method step 2. Method step 3 can be carried out again for selected, for example, for large or heavy Versandgü ¬ ter, or for all to be performed deliveries before the process is continued with other process steps.
Im auf den Verfahrensschritt 3 folgenden Verfahrensschritt 4 wird die Zustellroute anhand der berechneten Zustellzeitpunk- te für alle entlang der Zustellroute auszuliefernden Versandgüter erstellt. In method step 4 following method step 3, the delivery route is calculated on the basis of the calculated delivery time point. te for all goods to be delivered along the delivery route.
Figur 3 zeigt beispielhaft einen Datensatz von beispielsweise im Verfahrensschritt 1 gespeicherten Daten zu bisherigen Zustellversuchen. Daten Dl bis D6 können dabei Adressinformationen des Empfängers enthalten. Dl repräsentiert dabei bei¬ spielsweise den Nachnamen, D2 den Vornamen, D3 die Straße, D4 die Hausnummer, D5 die Postleitzahl und D6 die Stadt, in der der Empfänger wohnt. FIG. 3 shows by way of example a data record of, for example, data stored in method step 1 for previous delivery attempts. Data D1 to D6 may contain address information of the receiver. Dl represents attend ¬ play as the last name, first name D2, D3 the road, D4 the house number, D5 and D6 the zip code, the city in which the recipient lives.
Auf die Adressdaten Dl bis D6 können Daten zu Zustellungen von Sendungen an den Empfänger folgen, wobei die Daten bezüglich der Zustellungen von den Adressdaten und voneinander durch einen beispielhaft als Bindestrich dargestellten Separator getrennt sind. Data on delivery of deliveries to the recipient can follow the address data D1 to D6, the data relating to the deliveries being separated from the address data and from one another by a separator, which is shown by way of example as a hyphen.
Für die erste auf die Adressdaten folgende Zustellung waren zwei Zustellversuche notwendig, um das Versandgut, beispiels- weise ein Paket, zuzustellen. Diese beiden Zustellversuche sind durch die beiden jeweils beispielhaft in Klammern darge¬ stellten Gruppen von Daten D7 bis Dil beziehungsweise D7a bis Dlla gezeigt. Die Daten D7 und D7a repräsentieren die Nummer des Zustellversuchs. Vorzugsweise repräsentiert D7 dabei die eins für den ersten Zustellversuch und D7a die zwei für den zweiten Zustellversuch. Die Daten D8 bis D10 beziehungsweise D8a bis DIOa repräsentieren einen Zeitstempel, an dem der Zustellversuch erfolgte. Der Zeitstempel kann die Uhrzeit, den Tag, den Monat und optional auch das Jahr des Zustellversuchs repräsentieren. Beispielsweise kann die Uhrzeit in einemFor the first delivery following the address data, two delivery attempts were necessary to deliver the shipment, for example a parcel. These two delivery attempts are by the two respective exemplary in parentheses Darge ¬ presented groups of data D7 to Dil or D7a to Dlla shown. The data D7 and D7a represent the number of the delivery attempt. Preferably, D7 represents the one for the first delivery attempt and D7a the two for the second delivery attempt. The data D8 to D10 or D8a to DIOa represent a time stamp on which the delivery attempt was made. The timestamp can represent the time, the day, the month and optionally also the year of the delivery attempt. For example, the time can be in one
Viertelstundenraster repräsentiert sein. Die Daten Dil und Dlla repräsentieren, ob der Zustellversuch erfolgreich war. Da der erste Zustellversuch nicht erfolgreich war, repräsentiert Dil beispielsweise die Zahl null. Beim zweiten Zustell- versuch konnte das Versandgut zugestellt werden, sodass Dlla beispielsweise die Zahl eins repräsentiert. Eine zweite Zustellung einer weiteren Sendung repräsentierende Daten folgt, wieder durch den beispielhaft als Bindestrich gezeigten Separator von der ersten Zustellung getrennt. Die zweite Zustellung war im ersten Versuch erfolgreich, sodass lediglich Daten D7 bis Dil zwischen Klammern dargestellt sind . His quarter-hour grid represents his. The data Dil and Dlla represent whether the delivery attempt was successful. For example, since the first delivery attempt was unsuccessful, Dil represents the number zero. In the second delivery attempt, the goods could be delivered so that Dlla, for example, represents the number one. A second delivery of a further transmission representing data follows, again separated by the separator shown by way of example as a hyphen from the first delivery. The second delivery was successful in the first attempt, so only data D7 to Dil between parentheses are shown.
Bei einer dritten Zustellung einer anderen Sendung wurden drei Zustellversuche durchgeführt. Daten, die die dritte Zu- Stellung repräsentieren, sind von den Daten, die die zweite Zustellung repräsentieren, wiederum durch den Separator getrennt. Alle drei Zustellversuche waren jedoch erfolglos, so¬ dass die Daten Dil, Dlla und Dllb eine nicht erfolgreiche Zu¬ stellung und beispielsweise die Zahl null repräsentieren. Da die Zustellung nicht erfolgreich und das Versandgut nicht beim Empfänger abgegeben werden konnte, wurde das Versandgut bei einem vom Empfänger abweichenden Annehmer abgegeben, was durch das Feld D12 repräsentiert ist. Beispielweise kann D12 Daten zum Annehmer, zum Beispiel den Namen des annehmenden Nachbarn oder die Paket Box, in der das Versandgut für den Empfänger hinterlegt wurde, repräsentieren. For a third delivery of another shipment, three delivery attempts were made. Data representing the third position is again separated from the data representing the second delivery by the separator. However, all three attempts were unsuccessful, so that the data ¬ Dil, Dlla and Dllb represent an unsuccessful To ¬ position and for example the number zero. Since the delivery was unsuccessful and the item to be shipped could not be delivered to the recipient, the item to be shipped was delivered to a recipient deviating from the recipient, which is represented by the field D12. For example, D12 may represent data about the acquirer, for example, the name of the accepting neighbor, or the parcel box in which the shipping item was deposited for the recipient.
Figur 4 zeigt schematisch ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Sortiervorrichtung zur anhand einer Zustell- route sortierten Bereitstellung von Versandgut. FIG. 4 schematically shows an exemplary embodiment of a sorting device according to the invention for the provision of shipping goods sorted on the basis of a delivery route.
Die Sortiervorrichtung 6 ist ausgebildet, das erfindungsgemä¬ ße Verfahren durchzuführen und insbesondere Daten zu bisherigen Zustellversuchen zu speichern und für anstehende Zustel- lungen basierend auf den gespeicherten Daten einen Zustellzeitpunkt, an dem eine erfolgreiche Zustellung wahrscheinlicher ist, als an anderen möglichen Zustellzeitpunkten, zu berechnen und die Zustellroute anhand der berechneten Zustell¬ zeitpunkte zu ermitteln. Anhand der basierend auf den berech- neten Zustellzeitpunkten ermittelten Zustellroute kann die Sortiervorrichtung 5 das Versandgut sortiert anordnen. Zur Berechnung der Zustellroute kann die Sortiervorrichtung 5 eine Datenverarbeitungseinrichtung 7 aufweisen, die daten- oder steuersignalübertragend mit einem automatisierten Sortierme¬ chanismus 8 der Sortiervorrichtung 5 verbunden sein kann. The sorting apparatus 6 is designed to carry out the invention shown SSE process and in particular to store data with previous delivery attempts and for pending Zustel- settings based on the stored data a Delivery Time on which a successful delivery more likely, than to calculate in other possible Zustellzeitpunkten, and to determine the delivery route on the basis of the calculated delivery times . On the basis of the delivery route determined on the basis of the calculated delivery times, the sorting device 5 can arrange the shipping goods sorted. To calculate the delivery route, the sorting device 5 may comprise a data processing device 7, the data or control signal transmitting with an automated Sortierme ¬ mechanism 8 of the sorting device 5 may be connected.

Claims

Patentansprüche claims
1. Verfahren zum Erstellen einer Zustellroute für die Zustellung von Versandgut, bei dem Daten (5) zu bisherigen Zustell- versuchen gespeichert (1) und für eine anstehende Zustellung basierend auf den gespeicherten Daten (5) ein Zustellzeitpunkt, an dem eine erfolgreiche Zustellung wahrscheinlicher ist als an anderen möglichen Zustellzeitpunkten, berechnet (3) und die Zustellroute anhand der berechneten Zustellzeit- punkte erstellt (4) wird. 1. A method for creating a delivery route for the delivery of shipping goods, stored in the data (5) to previous delivery attempts (1) and for an upcoming delivery based on the stored data (5) a delivery time at which a successful delivery is more likely is calculated as at other possible delivery times, (3) and the delivery route is created (4) on the basis of the calculated delivery times.
2. Verfahren nach Anspruch 1, 2. The method according to claim 1,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass d a d u r c h e c e n c i n e s that
für die Berechnung der Zustellzeitpunkte (3) nur Daten (5) von den bisherigen Zustellversuchen an denselben Empfänger verwendet werden. for the calculation of the delivery times (3) only data (5) from the previous delivery attempts to the same recipient are used.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, 3. The method according to claim 1 or 2,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass d a d u r c h e c e n c i n e s that
die Daten (5) zu den bisherigen Zustellversuchen das Datum, die Uhrzeit und Informationen, ob der Zustellversuch erfolgreich war, aufweisen. the data (5) for the previous delivery attempts the date, time and information, if the delivery attempt was successful, have.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, 4. The method according to any one of claims 1 to 3,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass d a d u r c h e c e n c i n e s that
die Daten (5) zu den bisherigen Zustellversuchen die Anzahl erfolgloser Zustellversuche für vorherige Sendungen aufwei¬ sen . the data (5) on the previous delivery attempts the number unsuccessful delivery attempts for previous shipments aufwei ¬ sen.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, 5. The method according to any one of claims 1 to 4,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass d a d u r c h e c e n c i n e s that
die Daten (5) zu den bisherigen Zustellversuchen Daten zum Absender, zum Volumen, zum Gewicht und/oder zur Art des Versandgutes aufweisen. the data (5) to the previous delivery attempts data on the sender, the volume, the weight and / or the nature of the item to be shipped have.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, 6. The method according to any one of claims 1 to 5,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Daten (5) zu den bisherigen Zustellversuchen Informationen zu vom Empfänger abweichenden Annehmern aufweisen. characterized in that the data (5) to the previous delivery attempts to have information to deviating from the recipient Anonymous.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, 7. The method according to any one of claims 1 to 6,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass d a d u r c h e c e n c i n e s that
die Daten (5) zu den bisherigen Zustellversuchen Daten zu Wetterbedingungen, die während erfolgreicher und/oder erfolgloser Zustellversuche herrschten, aufweisen. the data (5) on the previous delivery attempts data on weather conditions that prevailed during successful and / or unsuccessful delivery attempts have.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, 8. The method according to any one of claims 1 to 7,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass d a d u r c h e c e n c i n e s that
die Daten (5) zu den bisherigen Zustellversuchen kontinuierlich für alle Zustellversuche eines zustellenden Unternehmens in einer Datenbank gesammelt werden. the data (5) for the previous delivery attempts are continuously collected in a database for all delivery attempts of a delivering company.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, 9. The method according to any one of claims 1 to 8,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass d a d u r c h e c e n c i n e s that
weitere Daten (5) zum Empfänger gespeichert werden. further data (5) are stored to the receiver.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, 10. The method according to any one of claims 1 to 9,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass d a d u r c h e c e n c i n e s that
der Zustellzeitpunkt berechnet wird, bevor die Zustellung be¬ ginnt . the delivery time is calculated before the delivery begins ¬ .
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, 11. The method according to any one of claims 1 to 10,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass d a d u r c h e c e n c i n e s that
anhand der Daten (5) zu den bisherigen Zustellversuchen entschieden wird, die Zustellung des Versandgutes um wenigstens einen Tag zu verschieben. Based on the data (5) to the previous delivery attempts is decided to postpone the delivery of the goods by at least one day.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, 12. The method according to any one of claims 1 to 11,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass d a d u r c h e c e n c i n e s that
der Zustellzeitpunkt berechnet wird (3), auch wenn kein Ver¬ sandgut zuzustellen ist. is calculated Delivery Time (3), even if no Ver ¬ sandgut be served.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, 13. The method according to any one of claims 1 to 12,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass Zustelloptionen ermittelt und zusammen mit dem berechneten Zustellzeitpunkt bereitgestellt werden. characterized in that Delivery options are determined and provided together with the calculated delivery time.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, 14. The method according to any one of claims 1 to 13,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass d a d u r c h e c e n c i n e s that
das Verfahren auf einer Datenverarbeitungseinrichtung ausgeführt wird. the method is executed on a data processing device.
15. Sortiervorrichtung zur anhand einer Zustellroute sortier- ten Bereitstellung von Versandgut, 15. sorting device for sorting shipping goods sorted by means of a delivery route,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass d a d u r c h e c e n c i n e s that
die Sortiervorrichtung ausgebildet ist, Daten zu bisherigen Zustellversuchen zu speichern und für anstehende Zustellungen basierend auf den gespeicherten Daten einen Zustellzeitpunkt, an dem eine erfolgreiche Zustellung wahrscheinlicher ist, als an anderen möglichen Zustellzeitpunkten, zu berechnen, und die Zustellroute anhand der berechneten Zustellzeitpunkte zu ermitteln . the sorting device is designed to store data on previous delivery attempts and to calculate a delivery time for upcoming deliveries based on the stored data, at which a successful delivery is more probable than at other possible delivery times, and to determine the delivery route on the basis of the calculated delivery times.
EP15771523.6A 2014-11-28 2015-09-11 Establishment of a delivery route Ceased EP3224774A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014224452.8A DE102014224452A1 (en) 2014-11-28 2014-11-28 Create a delivery route
PCT/EP2015/070796 WO2016082954A1 (en) 2014-11-28 2015-09-11 Establishment of a delivery route

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3224774A1 true EP3224774A1 (en) 2017-10-04

Family

ID=54207459

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15771523.6A Ceased EP3224774A1 (en) 2014-11-28 2015-09-11 Establishment of a delivery route

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20170344946A1 (en)
EP (1) EP3224774A1 (en)
AU (1) AU2015353007A1 (en)
CA (1) CA2969021C (en)
DE (1) DE102014224452A1 (en)
WO (1) WO2016082954A1 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017002692A1 (en) 2017-03-21 2018-09-27 Daimler Ag Method of delivering a shipment
DE102017010194A1 (en) 2017-10-30 2018-04-05 Daimler Ag Procedure for tour and route planning
DE102017011555A1 (en) 2017-12-14 2018-05-30 Daimler Ag Method of delivering a shipment
DE102018000595A1 (en) 2018-01-25 2018-08-09 Daimler Ag Method of delivering a shipment

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000068856A2 (en) * 1999-05-11 2000-11-16 Webvan Group, Inc. Electronic commerce enabled delivery system and method
US7518080B2 (en) * 2000-12-15 2009-04-14 United States Postal Service Just-in-time sort plan creation
US7124098B2 (en) * 2002-10-07 2006-10-17 The Kroger Company Online shopping system
US20090159508A1 (en) * 2007-12-20 2009-06-25 Bowe Bell + Howell Company Relational scheme assignment
US20100235210A1 (en) * 2009-03-11 2010-09-16 United Parcel Service Of America, Inc. Scheduled delivery service systems, apparatuses, methods, and computer programs embodied on computer-readable media
WO2012066066A1 (en) * 2010-11-17 2012-05-24 Siemens Aktiengesellschaft Sorting method and sorting arrangement for sorting two types of articles to produce a single succession.
US20130262334A1 (en) * 2012-04-03 2013-10-03 Daniel Rozenblatt Systems and methods for providing secondary delivery service
US20130321857A1 (en) * 2012-06-01 2013-12-05 Northwest Research, Inc. Systems and methods for inventory management
US10289967B2 (en) * 2013-03-01 2019-05-14 Mattersight Corporation Customer-based interaction outcome prediction methods and system
US20180089608A1 (en) * 2014-06-09 2018-03-29 Amazon Technologies, Inc. Systems and methods for managing delivery routes

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *
See also references of WO2016082954A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
US20170344946A1 (en) 2017-11-30
CA2969021C (en) 2021-06-01
AU2015353007A1 (en) 2017-06-15
DE102014224452A1 (en) 2016-06-02
CA2969021A1 (en) 2016-06-02
WO2016082954A1 (en) 2016-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2016082954A1 (en) Establishment of a delivery route
EP1615730B1 (en) Method and device for distributing packages and others similar dispatched articles
EP1300348B1 (en) Method and device for loading and unloading delivery vehicles
DE102010042813A1 (en) Method and device for tour planning
DE202017007516U1 (en) Optimized logistics management system
WO2008058676A1 (en) Method and arrangement of devices for processing mail items addressed to post office box systems within a postal transportation and mail distribution system
DE10006242A1 (en) Mail delivery tracking method - uses scanning of reference number and delivery chain data assigned to each mail item at each point along its delivery chain
EP1577839A2 (en) System and method to control the use of services provided by a mailing system for the tracking and monitoring of postal items
DE102013107854A1 (en) System and method for sending mail
WO2004020115A1 (en) Method and device for reading postal article inscriptions or document inscriptions
DE102017114875B3 (en) A method for delivering objects provided with a destination address using a transport vehicle
EP2051212A1 (en) Method and device for transporting objects with the assistance of a display device
EP1792665B1 (en) Logistical system for transportation of mail and method for determination of a transportation path
DE19830777A1 (en) Data handling in a road vehicle freight handling system
DE102018000595A1 (en) Method of delivering a shipment
DE102012211964A1 (en) Method for transportation of parcels to service addresses in given responsibility area of post service provider, involves selecting sorting destination of sorting system by using sorting plan, and exporting objects in selected destination
DE10147043B4 (en) Method for collecting and logistical processing of furniture associated with data for the localization and inventory of furniture in a building
WO2002030583A2 (en) Method for processing letter and/or goods consignments
DE102017003546A1 (en) Procedure for the delivery of consignments
DE4428685A1 (en) Goods distribution method, esp. for inner city delivery
DE60107955T2 (en) METHOD FOR THE CONDITIONING OF GROUPS OF PRODUCTS SUCH AS FRUIT
DE102016002869A1 (en) Method for determining a delivery time of a transported good
DE102019126207A1 (en) Method and system for reducing the environmental impact of a transport route
EP1783670A1 (en) Method and apparatus for combined ordering of a ticket and luggage shipment
WO2017202513A1 (en) Method for processing a mail item, and mail description system

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170524

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20190108

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R003

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20210326