EP3084710A1 - Verfahren und vorrichtung zur energieabrechnung von mobilen energieverbrauchern in einem elektrischen energieversorgungsnetz - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur energieabrechnung von mobilen energieverbrauchern in einem elektrischen energieversorgungsnetz

Info

Publication number
EP3084710A1
EP3084710A1 EP14815290.3A EP14815290A EP3084710A1 EP 3084710 A1 EP3084710 A1 EP 3084710A1 EP 14815290 A EP14815290 A EP 14815290A EP 3084710 A1 EP3084710 A1 EP 3084710A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
energy
network
mobile
section
consumer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP14815290.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Oliver GRÄBNER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Mobility GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP3084710A1 publication Critical patent/EP3084710A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L5/00Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles
    • B60L5/18Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles using bow-type collectors in contact with trolley wire
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/08Payment architectures
    • G06Q20/14Payment architectures specially adapted for billing systems
    • G06Q20/145Payments according to the detected use or quantity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L5/00Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles
    • B60L5/005Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles without mechanical contact between the collector and the power supply line
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L5/00Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles
    • B60L5/36Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles with means for collecting current simultaneously from more than one conductor, e.g. from more than one phase
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/60Monitoring or controlling charging stations
    • B60L53/66Data transfer between charging stations and vehicles
    • B60L53/665Methods related to measuring, billing or payment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60MPOWER SUPPLY LINES, AND DEVICES ALONG RAILS, FOR ELECTRICALLY- PROPELLED VEHICLES
    • B60M1/00Power supply lines for contact with collector on vehicle
    • B60M1/30Power rails
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L25/00Recording or indicating positions or identities of vehicles or vehicle trains or setting of track apparatus
    • B61L25/02Indicating or recording positions or identities of vehicles or vehicle trains
    • B61L25/025Absolute localisation, e.g. providing geodetic coordinates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L27/00Central railway traffic control systems; Trackside control; Communication systems specially adapted therefor
    • B61L27/40Handling position reports or trackside vehicle data
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L3/00Devices along the route for controlling devices on the vehicle or vehicle train, e.g. to release brake, to operate a warning signal
    • B61L3/02Devices along the route for controlling devices on the vehicle or vehicle train, e.g. to release brake, to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control
    • B61L3/08Devices along the route for controlling devices on the vehicle or vehicle train, e.g. to release brake, to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically
    • B61L3/12Devices along the route for controlling devices on the vehicle or vehicle train, e.g. to release brake, to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically using magnetic or electrostatic induction; using radio waves
    • B61L3/125Devices along the route for controlling devices on the vehicle or vehicle train, e.g. to release brake, to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically using magnetic or electrostatic induction; using radio waves using short-range radio transmission
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q50/00Systems or methods specially adapted for specific business sectors, e.g. utilities or tourism
    • G06Q50/06Electricity, gas or water supply
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/36Vehicles designed to transport cargo, e.g. trucks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60MPOWER SUPPLY LINES, AND DEVICES ALONG RAILS, FOR ELECTRICALLY- PROPELLED VEHICLES
    • B60M1/00Power supply lines for contact with collector on vehicle
    • B60M1/12Trolley lines; Accessories therefor
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S19/00Satellite radio beacon positioning systems; Determining position, velocity or attitude using signals transmitted by such systems
    • G01S19/38Determining a navigation solution using signals transmitted by a satellite radio beacon positioning system
    • G01S19/39Determining a navigation solution using signals transmitted by a satellite radio beacon positioning system the satellite radio beacon positioning system transmitting time-stamped messages, e.g. GPS [Global Positioning System], GLONASS [Global Orbiting Navigation Satellite System] or GALILEO
    • G01S19/42Determining position
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/12Electric charging stations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/16Information or communication technologies improving the operation of electric vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/16Information or communication technologies improving the operation of electric vehicles
    • Y02T90/167Systems integrating technologies related to power network operation and communication or information technologies for supporting the interoperability of electric or hybrid vehicles, i.e. smartgrids as interface for battery charging of electric vehicles [EV] or hybrid vehicles [HEV]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S30/00Systems supporting specific end-user applications in the sector of transportation
    • Y04S30/10Systems supporting the interoperability of electric or hybrid vehicles
    • Y04S30/14Details associated with the interoperability, e.g. vehicle recognition, authentication, identification or billing

Definitions

  • the invention relates to a method for energy billing of mobile energy consumers in a power supply network with a plurality of network section operators, which territorially delimited network sections are assigned. Moreover, the invention relates to a device of a mobile energy consumer for energy billing in a power supply network with a plurality of network operators, which territorially delimited Netzab ⁇ sections are assigned, the device an energy ⁇ measuring unit, which determines the energy consumed by the mobile energy consumer , having. In addition, the invention relates to a data distribution unit. Furthermore, the invention relates to a mobile energy consumer. Finally, the invention relates to a network section.
  • the operators of electrified vehicles can, according to the rules of the liberalized energy market, obtain the electrical traction energy of freely selectable electricity suppliers.
  • Catenary infrastructure managers must pass the electrical energy supplied by the electricity supplier through the overhead line infrastructure to the electrified vehicles.
  • the architecture of the liberalized energy market is based on fixed energy outlets, which represent the end points of the energy distribution network. ⁇ points to this end the extracted energy is measured and transmitted to the measured value to the power supplier.
  • the endpoints may be, for example, electric fuel pumps or other stationary power connections of consumers.
  • the electricity suppliers then calculate the extracted electrical energy.
  • a part of this electricity price is forwarded as so-called network fee from the power ⁇ producers to the network operators.
  • This billing is easily reali ⁇ sable in the case of stationary installation of the power generation parts and the power take-off point, since the energy feeding positions are not changeable and thus an assignment to a network operator or a network section operator no difficulties.
  • electrified cars at electric charging stations draw their energy to charge the built-in energy storage.
  • the liberalized energy market uses the processes, role models and data models defined by the Federal Network Agency. However, these processes are based on the assumption that energy outlets are installed in a fixed location.
  • the mobile energy consumer can, for example, be a vehicle with a so-called pantograph as a current collector, which continuously picks up energy, for example from a catenary or another lane-bound energy supply system.
  • the mobile energy consumer can be a truck with a pantograph, for example a pantograph.
  • the deregulated energy network is divided into Netzab ⁇ sections that are associated with, for example, various Operator Op ⁇ bern or network operators section. These require a network fee for the use of their respective network section.
  • the apparatus comprises a detection unit for detecting a transition of the mobile Energyverbrau ⁇ Chers from one network portion to a different network segment and a computing unit for detecting and storing the ermit ⁇ telten from the power measuring unit and the detection unit data.
  • the detection unit data are obtained, which he ⁇ arbors to decide in which network portion of a mobile energy user is currently located.
  • the arithmetic unit data regarding energy consumption and current network section can advantageously be recorded and stored. Wei ⁇ terhin can follow the assignment of said data so that, for example, records with a clear allocation of energy consumption can be generated to the respective network section.
  • This data can be communicated with other instances of the power supply network and further processed there ⁇ or forwarded.
  • the data distribution unit according to the invention is set up to associate the data transmitted by the device according to the invention with respect to a network section to the associated network section operator.
  • the data distribution unit can have for example a rake ⁇ unit that an energy consumption values
  • the computing unit can lead infrastructure managers the Energyver ⁇ consumption values the network portion operators of the network portions in particular of the overhead line sections, such as upper, due to the detection of the transition of the mobile energy consumer from an Netzab ⁇ section to another (or from one overhead line section to another particular) to assign.
  • the data distribution unit may further generate a billing record for the identified electricity supplier and the
  • the vertei ⁇ averaging unit and the computing unit of the verandersein ⁇ standardized may also each generate energy consumption data set for the identified operator and the network section
  • the mobile energy consumer invention has a ⁇ he invention proper device and / or a transmission unit according to the invention.
  • the transmission unit transmits the data determined in the mobile energy consumer, for example, to the data distribution unit according to the invention.
  • the network section according to the invention for a Energyversor ⁇ transmission network includes at least a further network section between two adjacent grid portions of the power supply system and, preferably, at least one inventive management system to the location identifier for marking the boundary of the mesh section. With the location markers, it is particularly easy to detect a transition of a mobile energy consumer from one network section to another.
  • the management system receives the data sent from the data distribution unit to the network operators and processes and stores them.
  • the energy supply network can in particular be a lane-bound energy supply network with a continuous energy supply, for example a trolley network.
  • the mesh portion is the associated associated with the network portion operated power ⁇ portion operator in the network portion of energy consumed.
  • the erfindungsge- Permitted device implemented according to an advantageous embodiment, to which operate in the network portion of the mobile Ver ⁇ consumers the energy consumed the network portion ⁇ assigned to the network operator.
  • the ver ⁇ needed in a given network section energy at the corresponding network operator can individu ⁇ ell and NEN exactly in accordance with the respective consumption billing, even if the mobile energy consumer changes the network sections frequently.
  • the method described above can be used particularly expediently if the energy supply network is a lane-bound and / or electrical energy supply network and the mobile energy consumer is an electrified vehicle with a pantograph, for example a pantograph.
  • the individual energy consumers can be clearly assigned to a specific network section.
  • a position determination of the mobile energy consumer can be performed by a suitable positioning method with a position determination system, wherein the determined position of the mobile energy consumer is assigned to a network ⁇ section.
  • the detection unit of the inventive direction for example, a positioning unit on to Be ⁇ humor of the position of the mobile end user.
  • a location identifier read in the step of detecting the transition of mobi ⁇ len energy consumer from a network section in an an ⁇ their network section.
  • the detection unit of the device has a reading unit for reading location identifiers.
  • the location identifier of the mobile energy consumer of, for example, a motor vehicle, for examples game means of a contactless reading method be interpreted ⁇ sen.
  • a global positioning system eg GPS, GLONASS, Galileo, Compass
  • GLONASS Globalstar Satellite System
  • Galileo Galileo
  • Compass a global positioning system
  • the situation may arise where different individual energy suppliers are assigned to mobile energy consumers.
  • the energy suppliers receive an appropriate amount of money from the mobile energy consumers for the delivered energy, but they usually have to dependent on the amount of energy delivered to the respective network section operator, a network fee or network segment fee. It is particularly crucial to wis ⁇ sen in which network section from which energy consumers how much energy was consumed by which energy suppliers. The corresponding allocation is greatly facilitated and clarified by the above ⁇ be prescribed methods and made it all possible.
  • the power consumption of the mobile energy consumer on the basis of measured ge ⁇ taken from the power grid energy and the measured fed back into the energy supply network power is determined.
  • Energy consumer is read at the location code from a reading unit.
  • the reading unit is advantageously mounted on the mobile consumer. To be able to process the energy consumption values determined, they are stored after the transition of the mobile energy consumer of a network portion to another in egg ⁇ ner computing unit in the inventive apparatus. Likewise, in the mentioned arithmetic unit, the energy consumption values after the decontacting of the
  • Energy supply network are stored by the mobile energy consumers. Also the event of contacting the mobile Energyver ⁇ brauchers the power supply system itself as well as the He ⁇ eignis of Deuttonierens of the mobile energy consumer the power supply system itself can be stored standardized by's arithmetic to obtain a traceable record of the actions of the respective energy consumer or the date to be able to determine the end of the energy consumption measurement process. For the classification of energy consumption to the respective network portions or the respective network section operators is made possible that which is stored in connection with the de- tetechnisch the transition of the mobile energy consumer of egg ⁇ nem network section in another determined information in the computing unit. In this case, according to a particularly advantageous embodiment, the arithmetic unit of the device according to the invention is set up to allocate the energy consumed by the energy measuring unit between the two transitions of the mobile energy consumer in a network section to the network operator of the network section.
  • the mobile energy consumer is a truck and has an electric drive and a device for contacting an electrical supply line of an electrical power supply network.
  • the device for contacting may be, for example, a pantograph.
  • the truck may be, for example, in addition to the electric motor still further units, such as an internal combustion engine have to ⁇ to also can not pass electrified lines. It can be installed in particular electrical Hybridanretessys ⁇ systems of all kinds.
  • FIG. 1 shows a truck with an electric drive and a pantograph for contacting an electrical supply line of an electrical power supply network
  • FIG. 2 shows a map with a power supply network for a lane-bound energy supply of a route system, in which a plurality of network sections are shown,
  • FIG. 4 shows a block diagram of a mobile energy consumer according to an embodiment of the invention
  • FIG. 6 shows a flowchart of the method according to a second exemplary embodiment of the invention
  • FIG. 7 shows a flowchart of the method according to a third alternative embodiment of the invention.
  • 8 shows a schematic representation of the data transmission between the mobile energy consumer and the individual units of the energy supply network according to an embodiment of the invention;
  • FIG. 1 shows a lorry 4 with an electric drive and a pantograph 9 for contacting an electrical supply line 22 of an electrical power supply network 5.
  • the lorry 4 can cope with long distances with electric drive without problems due to the continuous energy supply and nevertheless has the same flexibility as a vehicle conventional truck with an internal combustion ⁇ machine. This is achieved by, for example, the pantograph 9 being flexible, so that the vehicle 4 is movable in a certain range in the transverse direction of the roadway.
  • the pantograph 9 can, if the vehicle 4 wants to leave the lane with the electrical supply line 22, swung down, ie be ironed out. For example, overtaking and driving on non-electrified routes can be done with the help of an additional small electrical system
  • FIG 2 a map of southern Germany with a trolley network for lane-bound electric vehicles is shown by way of example. Only the highways are equipped with the overhead lines. The overhead lines are assigned in different network sections, which are hatched differently, to different trolley infrastructure operators 7A to 7F (hereinafter also referred to as network section operators).
  • FIG. 3 illustrates a power supply network or an energy distribution network 5 with a plurality of network sections 8 according to an embodiment of the invention.
  • Figures 7A, 7B correspond to those shown in FIG 2 Ober einsinfra Modellbe ⁇ drivers 7A, 7B.
  • the substations eg, DC voltage with 650 V
  • 11.1, 11.2, 11.3 feed the connected trolley infrastructure section 8.1, or 8.2, or 8.3, which is also referred to as the network section.
  • Catenary infrastructure section 8.1, 8.2, 8.3 are assigned to the network section operators or the trolley infrastructure operators 7A and 7B, respectively. More specifically, the upper duct section 8.1 of the operator network section 7A is ⁇ arranged and the upper conduit sections 8.2 and 8.3 are assigned to the network operator section 7B.
  • the sub-station is the Ober effetsinfra Modellab 11.1 ⁇ section 8.1, which is operated from the overhead line infrastructure operator 7A assigned.
  • the substation 11.2 is a
  • the substation 11.3 is the trolley infrastructure section 8.3, which is also like the trolley infrastructure section 8.2 of the trolley infrastructure manager
  • a location identifier 10a that characterize the transition from one overhead line section to another, provided on the overhead line 22nd
  • This local mark 10 are non-contact identifiers, for example via radio technology (eg corresponding to sensor networks, RFID tags or UHF RFID tags) preferably in the short Dis ⁇ dance (z., Between 1 and 5 m) can be read out.
  • a location identifier 10a is shown on the left-hand edge of the overhead line infrastructure section 8.1.
  • the trolley infrastructure section 8.1 and the section 8.2 catenary infrastructure is located another local ⁇ mark 10b.
  • a location code 10c is arranged ⁇ and on the right edge of the Ober einsinfrapatentedab ⁇ section 8.3 is a location indicator lOd arranged.
  • FIG 4 is an electrified vehicle 4 with fahrspurge ⁇ bundener energy supply, overall, a mobile energy consumers 4,.
  • the mobile energy consumer 4 extracts the electrical traction energy via a current collector or a pantograph 9 from the energy supply network 5, in this case a trolley infrastructure network 6.
  • the taken electrical energy is measured by an energy measuring unit or an energy measuring device 13 and the electric drive 21 provides characterized for the traction of the vehicle 4.
  • the electrified lane-bound vehicle 4 has a computing unit 15, which records and stores the measured values of the energy meter 13. Furthermore, when passing the location code 10 of the trolley infrastructure 6, the data of the location code 10 are read by a reading unit 17 and the data are also detected and stored by the computing unit 15. The electrical measured values and the data of the location identifiers 10 are transmitted at specific intervals by means of a transmission unit 18 to the arithmetic unit 20 in the data distribution unit 19 for data distribution (shown in FIG. 8).
  • the Ober einsinfra- structure 6 can also make do without location marker 10 when the location detection on the electrified vehicle 4 cyclically via a positioning unit 16 (eg equipped with GPS, GLOONASS, Galileo or Compass).
  • This location data is also temporarily stored by the arithmetic unit 15 together with the electrical measured values or the energy consumption values.
  • a combination of both systems can be used.
  • step S5.I the transition of a mobile energy consumer 4 from one network section 8 to another network section 8 is detected.
  • step S5.II the between two transitions of the mobile energy consumers 4 in a network section 8 consumed energy associated with the network section 8.
  • step S6.I an electrified vehicle 4 lifts its pantograph 9 and irons the overhead line 22.
  • step S6.II the tacking event is stored by the computing unit 15.
  • step S6.III during driving of the electrified vehicle 4, the energy taken out or restored by the electrified vehicle 4 is measured.
  • step S6.IV the vehicle 4 travels over just at a location ID 10, and the reading unit 17 reads the location identifier 10.
  • step S6.III to S6.VI can be repeated in a loop ⁇ fe several times until the vehicle 4 stops its drive and the energy measurement which is performed according to step S6.III is terminated.
  • the electrical Step S6.VIII the measured energy consumption values are stored by the arithmetic unit 15.
  • step S6.IX the bending event is stored in the arithmetic unit 15. This completes the whole process.
  • FIG. 7 shows a flowchart which illustrates the individual steps of a method according to an alternative exemplary embodiment of the invention.
  • step S7.I an electrified vehicle 4 lifts its pantograph 9 and bü ⁇ gel to the overhead line 22 at.
  • step S7.II the tacking event is stored by the computing unit 15.
  • step S7.III the geocoordinates, that is to say the position of the vehicle 4, are stored by the arithmetic unit 15 by a positioning unit 16.
  • step S7.IV is measured 4 entnomme ⁇ ne or back of the stored energy electrified vehicle during driving or operation of the electrified vehicle.
  • step S7.V be in cyclic intervals, for example every minute, Geographical coordinates of the positioning unit 16 give ⁇ asks.
  • steps S7.VI and S7.VII the energy consumption values for this cycle together with the Geokoordi ⁇ nate from the computing unit 15 are stored. The energy consumption measurement can then be restarted for the new cycle time ge ⁇ Gurss step S7.IV. Then ⁇ the back steps S7.V through to S7.VII.
  • the steps S7.IV to S7.VII can be cyclically repeated several times in a loop until the vehicle 4 ends its travel and the energy measurement is terminated according to step S7.IV.
  • step S7.VIII the electrified vehicle 4 lowers its pantograph 9 and ironed off the overhead line 22.
  • step S7.IX the measured NEN energy consumption values from the arithmetic unit 15 givesspei ⁇ chert.
  • step S7.X the ascertained by the Positionin ⁇ approximation unit Geographical coordinates for the Abbügeler- eignis be stored by the arithmetic unit 15 °.
  • step S7.XI the Abbügelereignis is stored in the computing unit ⁇ 15th So the whole process is completed ⁇ det.
  • the data sets generated and stored by the arithmetic unit 15 according to methods of FIG. 5, 6 or 7 are cyclically, e.g. daily, monthly or weekly, to a data distribution unit 19, which has a computing unit 20 transmitted.
  • This arithmetic unit 20 processes the data and forwards them according to the method explained in connection with FIG. 8.
  • FIG. 8 shows a schematic representation of the data transmission between the mobile energy consumer 4 and the individual units of the energy supply network 5.
  • the electrified vehicle 4 or the energy meter 13 installed in this vehicle is assigned to a power supplier 23 according to this illustration.
  • the arithmetic unit 15 makes an assignment to a substation 11 or a network section 8 and a trolley infrastructure operator 7 or network section operator 8 in accordance with the recorded data relating to the location code 10.
  • the data set generated by the arithmetic unit 15 on the electrified vehicle 4 is transmitted to a data distribution unit 19, for example by a known radio standard (mobile radio, WLAN, sensor networks) (see S8.I in FIG may have the content shown in Table 1:
  • Table 1 An electric vehicle 1, the counter number Energymessgerä ⁇ tes, record
  • the data distribution unit 19 in turn, the power consumption values ⁇ a current supplier 23 due to the character of the ISIN electrified vehicle 4 or the count number of the energy measuring device 13 of the electrified vehicle 4 (see S8.II in FIG 8).
  • the data distribution unit 19 generates a billing data record for the identified electricity supplier 23 or the corresponding management system 24 of the electricity supplier (in the figure, for example, the management system 24.1) and transmits the energy consumption values divided according to the energy consumed in the respective network section 8 or according to the respective one Substation 11 associated consumed energy (see S8.III in FIG 8).
  • the generated dataset can look like shown in Table 2:
  • the data distribution unit 19 arranges the energy consumption values ⁇ the catenary infrastructure managers 7 (eg overhead line infrastructure operators 7A and 7B) due to the location identifier 10 of the overhead line infrastructure sections 8 per sub-station 11 to. (see S8.IV in FIG. 8)
  • generates the arithmetic unit each have a Energyver ⁇ consumption data set for the identified overhead line infrastructure operator 7A, 7Bund transmits the energy consumption values divided by energy transmission through the depending ⁇ stays awhile substation 11 (1, 2, 3), and divided by the power consumed in the respective network section 8 Energy to the corresponding management system 25A, 25B of the trolley infrastructure operator 7A, 7B (see S8.V FIG 8).
  • the generated data sets can look as shown in Table 3
  • the overhead line infrastructure managers 7 receive corresponding network charges from the electricity suppliers 23.
  • the network fees are from the
  • Electricity suppliers 23 on the basis of energy different substations 11 or based on the respective network sections 8 associated energy consumption of the respective mobile power consumers 4 determined.
  • the trolley infrastructure manager 7 can additionally exercise a control over the determination of network charges, since the consumption data are also available to him.
  • the catenary infrastructure operator 7 can optionally rates from the holder of the electrified vehicle 4 based on the data collect usage 8 ⁇ charge on the used catenary sections.
  • the problem of charging the energy consumption of portable energy consumers 4 in a power supply network 5 with a plurality of network sections 8 operated by different network operators 7 can be solved in an elegant and simple manner.
  • the existing energy billing system in the liberalized electricity market can continue to be used without any redefinition or change.
  • the system is used according to the invention, where it is developed significantly.
  • the invention different business processes for the catenary infra structure ⁇ turbetreiber are possible on the basis of the article. On the one hand it allows the refinancing ⁇ tion of the overhead line network via Entgelde that are charged by the electricity supplier and discharged. On the other hand, it is also possible to realize a refinancing of the overhead line via user charges, which are billed directly to the holders of the electrified vehicles.

Abstract

Es wird ein Verfahren zur Energieabrechnung von mobilen Energieverbrauchern (4) in einem Energieversorgungsnetz (5) mit einer Mehrzahl von Netzabschnittsbetreibern (7), welchen territorial voneinander abgegrenzte Netzabschnitte (8) zugeordnet sind, beschrieben. Gemäß dem Verfahren wird der Übergang eines mobilen Energieverbrauchers (4) von einem Netzabschnitt (8) in einen anderen Netzabschnitt (8) detektiert (S5.I) und die zwischen zwei Übergängen von dem mobilen Energieverbraucher (4) in einem Netzabschnitt (8) verbrauchte Energie dem Netzabschnitt (8) zugeordnet (S5.II). Darüber hinaus betrifft die Erfindung eine entsprechende Vorrichtung (12) eines mobilen Energieverbrauchers (4) zur Energieabrechnung in einem Energieversorgungsnetz (5) mit einer Mehrzahl von Netzabschnittsbetreibern (7), welchen territorial voneinander abgegrenzte Netzabschnitte (8) zugeordnet sind. Die Vorrichtung weist eine Energiemesseinheit (13), welche die von dem mobilen Energieverbraucher (4) verbrauchte Energie ermittelt, auf. Die Vorrichtung (12) umfasst eine Detektionseinheit (14) zum Detektieren eines Übergangs des mobilen Energieverbrauchers (4) von einem Netzabschnitt (8) in einen anderen Netzabschnitt (8) und eine Recheneinheit (15) zum Erfassen und Abspeichern der von der Energiemesseinheit (13) und von der Detektionseinheit (14) ermittelten Daten.

Description

Beschreibung
VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUR ENERGIEABRECHNUNG VON MOBILEN ENERGIEVERBRAUCHERN IN EINEM ELEKTRISCHEN ENERGIEVERSORGUNGSNETZ
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Energieabrechnung von mobilen Energieverbrauchern in einem Energieversorgungs- netz mit einer Mehrzahl von Netzabschnittsbetreibern, welchen territorial voneinander abgegrenzte Netzabschnitte zugeordnet sind. Darüber hinaus betrifft die Erfindung eine Vorrichtung eines mobilen Energieverbrauchers zur Energieabrechnung in einem Energieversorgungsnetz mit einer Mehrzahl von Netzbe- treibern, welchen territorial voneinander abgegrenzte Netzab¬ schnitte zugeordnet sind, wobei die Vorrichtung eine Energie¬ messeinheit, welche die von dem mobilen Energieverbraucher verbrauchte Energie ermittelt, aufweist. Zudem betrifft die Erfindung eine Datenverteilungseinheit. Ferner betrifft die Erfindung einen mobilen Energieverbraucher. Schließlich betrifft die Erfindung einen Netzabschnitt.
Im liberalisierten Energiemarkt tritt häufig das Problem der Energieabrechnung für während der Energieentnahme aus dem Energienetz ortsveränderliche Energieverbraucher auf. Ein solches Problem gibt es beispielsweise bei spurgebundenen Energieversorgungssystemen wie zum Beispiel einem System mit elektrifizierten Fahrwegen bzw. einzelnen elektrifizierten Fahrspuren. Zur Versorgung mit elektrischer Energie können Oberleitungen eingesetzt werden, mit denen schwenkbare Stromabnehmer von Fahrzeugen, insbesondere Nutzfahrzeugen, sogenannte Pantographen, in Kontakt gebracht werden (siehe FIG 1) . Die von dem Energieversorgungsnetz eingespeiste Energie wird zum Beispiel als Traktionsenergie zur Fortbewegung des jeweiligen Fahrzeugs eingesetzt. Insbesondere für Fahrzeuge von Logistikunternehmen, beispielsweise LKWs, ist somit eine energiesparende und kostengünstige Energieversorgung bereit¬ gestellt. Die Betreiber von elektrifizierten Fahrzeugen können nach den Regeln des liberalisierten Energiemarktes die elektrische Traktionsenergie von frei wählbaren Stromlieferanten bezie- hen. Die Oberleitungsinfrastrukturbetreiber müssen die von den Stromlieferanten bereitgestellte elektrische Energie durch die Oberleitungsinfrastruktur an die elektrifizierten Fahrzeuge durchleiten. Im liberalisierten Energiemarkt sind jedoch bisher keine ortsveränderlichen Energieentnahmestellen vorgesehen, was bei mobilen, während der Fahrt mit einer Energieversorgung in Kontakt stehenden Energieverbrauchern zu großen Schwierigkeiten führt. Die Architektur des liberalisierten Energiemarktes basiert auf ortsfesten Energieentnahmestellen, die die Endpunkte des Energieverteilnetzes darstellen. An diesen End¬ punkten wird die entnommene Energie gemessen und der Messwert an die Stromlieferanten übermittelt. Die Endpunkte können zum Beispiel Stromzapfsäulen oder auch andere stationäre Stroman- Schlüsse von Verbrauchern sein. Die Stromlieferanten rechnen danach die entnommene elektrische Energie ab. Ein Teil dieses Strompreises wird als sogenanntes Netzentgeld von den Strom¬ erzeugern an die Netzbetreiber weitergeleitet. Diese Abrechnung ist im Fall der ortsfesten Installation der Energieer- zeugungssteile und der Energieentnahmestelle leicht reali¬ sierbar, da die Energieeinspeisepositionen nicht veränderlich sind und somit eine Zuordnung zu einem Netzbetreiber bzw. einem Netzabschnittsbetreiber keinerlei Schwierigkeiten bereitet. Beispielsweise beziehen elektrifizierte PKWs an Elektro- ladesäulen ihre Energie zur Ladung des eingebauten Energiespeichers. Die Verbraucher (= elektrifizierter PKW) sind ebenfalls ortsveränderlich, während des Energieentnahmevorgangs sind sie allerdings ortsfest und die Energieentnahme¬ stelle ist hier die Elektroladesäule, die ebenfalls ortsfest installiert ist.
Dagegen tritt jedoch ein Problem auf, wenn die Energieverbraucher auch während des Energieentnahmevorgangs ihre Posi- tion verändern und die Aufteilung des Netzentgeldes an verschiedene Infrastrukturbetreiber während eines kontinuierlichen, ortsveränderlichen Energieentnahmevorgangs realisiert werden soll, da in diesem Fall die Zuordnung der entnommenen Energie zu den einzelnen Netzabschnittsbetreibern nicht mehr gewährleistet ist.
Ein ähnlich gelagertes Problem ist auch aus der Bahnstromversorgung bekannt: Die einzelnen Eisenbahnverkehrsunternehmen, die Eigentümer der elektrifizierten Triebwagen sind, müssen die elektrische Traktionsenergie ebenfalls über eine Oberlei¬ tungsinfrastruktur beziehen. Allerdings gibt es bei der Bahn im Gegensatz zu dem oben geschilderten Fall nur einen Netzbetreiber und einen Energielieferanten, die gleichzeitig dem- selben Unternehmen angehören.
Im liberalisierten Energiemarkt kommen die durch die Bundes- netzagentur definierten Prozesse, Rollen- und Datenmodelle zur Anwendung. Diese Prozesse stützen sich jedoch auf die An- nähme, dass Energieentnahmestellen ortsfest installiert sind.
Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Energieabrechnung mobiler Energieverbraucher in einem Energieversorgungsnetz mit einer Mehrzahl von Netzab- Schnittsbetreibern sowie eine Vorrichtung für einen mobilen
Energieverbraucher zur Energieabrechnung in einem Energieversorgungsnetz mit einer Mehrzahl von Netzabschnittsbetreibern zu entwickeln, welche die oben genannten Probleme lösen. Diese Aufgabe wird zum einen durch ein Verfahren zur Energieabrechnung von mobilen Energieverbrauchern gemäß Patentanspruch 1 und zum anderen durch eine Vorrichtung zur Energieabrechnung gemäß Patentanspruch 10, durch eine Datenverteilungseinheit gemäß Patentanspruch 14, durch einen mobilen Energieverbraucher gemäß Patentanspruch 15 und durch einen Netzabschnitt gemäß Patentanspruch 17 gelöst. Erfindungsgemäß wird bei dem Verfahren zur Energieabrechnung von mobilen Energieverbrauchern der Übergang eines mobilen Energieverbrauchers von einem Netzabschnitt in einen anderen Netzabschnitt detektiert und die zwischen zwei Übergängen von dem mobilen Energieverbraucher in einem Netzabschnitt verbrauchte Energie dem Netzabschnitt zugeordnet.
Durch die Detektion des Übertritts des Energieverbrauchers in einen neuen Netzabschnitt, der beispielsweise von einem ande- ren Netzabschnittsbetreiber betrieben wird, wird es insbesondere in einem fahrspurgebundenen Energieversorgungssystem ermöglicht, den aktuellen Netzabschnitt, in dem sich der mobile Energieverbraucher nach dem Übertritt befindet, zu ermitteln. Anschließend kann die in einem Netzabschnitt von dem mobilen Energieverbraucher aus dem Netz bezogene Energie dem aktuellen Netzabschnitt zugeordnet werden. Somit ist eine Zuordnung der verbrauchten Energie auf die einzelnen Netzabschnitte auch dann möglich, wenn der mobile Energieverbraucher die Netzabschnitte häufig wechselt. Der mobile Energieverbraucher kann zum Beispiel ein Fahrzeug mit einem sogenannten Pantog- raphen als Stromabnehmer sein, der fahrspurgebunden beispielsweise aus einer Oberleitung oder einem anderen fahrspurgebundenen Energieversorgungssystem kontinuierlich Energie aufnimmt. Insbesondere kann der mobile Energieverbraucher ein LKW mit einem Stromabnehmer, beispielsweise einem Pantog- raphen sein. Das liberalisierte Energienetz ist in Netzab¬ schnitte aufgeteilt, die beispielsweise verschiedenen Betrei¬ bern bzw. Netzabschnittsbetreibern zugeordnet sind. Diese verlangen für die Benutzung ihres jeweiligen Netzabschnitts ein Netzentgeld.
Erfindungsgemäß weist die Vorrichtung eine Detektionseinheit zum Detektieren eines Übergangs des mobilen Energieverbrau¬ chers von einem Netzabschnitt in einen anderen Netzabschnitt und eine Recheneinheit zum Erfassen und Abspeichern der von der Energiemesseinheit und von der Detektionseinheit ermit¬ telten Daten auf. Mit der Detektionseinheit werden Daten ermittelt, die es er¬ lauben, zu entscheiden, in welchem Netzabschnitt sich der mobile Energieverbraucher gerade befindet. Mit der Recheneinheit können vorteilhaft Daten bezüglich Energieverbrauch und aktuellem Netzabschnitt erfasst und gespeichert werden. Wei¬ terhin kann auch die Zuordnung der genannten Daten folgen, so dass zum Beispiel Datensätze mit einer eindeutigen Zuordnung des Energieverbrauchs zu dem jeweiligen Netzabschnitt erzeugt werden können. Diese Daten können mit anderen Instanzen des Energieversorgungsnetzes kommuniziert und dort auch weiter¬ verarbeitet bzw. weitergeleitet werden.
Weiterhin ist die erfindungsgemäße Datenverteilungseinheit dazu eingerichtet, die von der erfindungsgemäßen Vorrichtung übermittelten Daten bezüglich eines Netzabschnitts dem zugehörigen Netzabschnittsbetreiber zuzuordnen.
Die Datenverteilungseinheit kann beispielsweise eine Rechen¬ einheit aufweisen, die die Energieverbrauchswerte einem
Stromlieferanten aufgrund des Kennzeichens des mobilen Ener¬ gieverbrauchers oder der Zählernummer des Energiemessgerätes zuweist. Weiterhin kann die Recheneinheit die Energiever¬ brauchswerte den Netzabschnittsbetreibern der Netzabschnitte insbesondere der Oberleitungsabschnitte, beispielsweise Ober- leitungsinfrastrukturbetreibern, aufgrund der Detektion des Übergangs des mobilen Energieverbrauchers von einem Netzab¬ schnitt in einen anderen (bzw. insbesondere von einem Oberleitungsabschnitt in einen anderen) zuweisen. Die Datenverteilungseinheit kann weiterhin einen Abrechnungsdatensatz für den identifizierten Stromlieferanten erzeugen und die
Energieverbrauchswerte aufgeteilt nach dem zugehörigen Netz¬ abschnitt an die Stromlieferanten senden. Die Datenvertei¬ lungseinheit bzw. die Recheneinheit der Datenverteilungsein¬ heit kann zudem je einen Energieverbrauchsdatensatz für die identifizierten Netzabschnittsbetreiber erzeugen und die
Energieverbrauchswerte aufgeteilt nach dem zugehörigen Netz¬ abschnitt an die Netzabschnittsbetreiber senden. Der erfindungsgemäße mobile Energieverbraucher weist eine er¬ findungsgemäße Vorrichtung und/oder eine erfindungsgemäße Übertragungseinheit auf. Die Übertragungseinheit übermittelt die in dem mobilen Energieverbraucher ermittelten Daten bei- spielsweise an die erfindungsgemäße Datenverteilungseinheit.
Der erfindungsgemäße Netzabschnitt für ein Energieversor¬ gungsnetz weist mindestens ein Ortskennzeichen zum Markieren der Grenze des Netzabschnitts zu einem weiteren Netzabschnitt zwischen zwei benachbarten Netzabschnitten des Energieversorgungsnetzes und vorzugsweise mindestens ein erfindungsgemäßes Verwaltungssystem auf. Mit den Ortskennzeichen kann besonders einfach ein Übergang eines mobilen Energieverbrauchers von einem Netzabschnitt in einen anderen detektiert werden. Das Verwaltungssystem empfängt die von der Datenverteilungseinheit an die Netzabschnittsbetreiber versandten Daten und verarbeitet und speichert sie.
Das Energieversorgungsnetz kann insbesondere ein fahrspurge- bundenes Energieversorgungsnetz mit einer kontinuierlichen Energieversorgung, beispielsweise einem Oberleitungsnetz sein .
Weitere, besonders vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiter- bildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung, wobei die unabhängigen Ansprüche einer Anspruchskategorie auch analog zu den abhängigen Ansprüchen einer anderen Anspruchskategorie weitergebildet sein können.
In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung des Verfahrens wird die dem Netzabschnitt zugeordnete in dem Netzabschnitt verbrauchte Energie dem den Netzabschnitt betreibenden Netz¬ abschnittsbetreiber zugeordnet. Hierzu ist die erfindungsge- mäße Vorrichtung gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung dazu eingerichtet, die in dem Netzabschnitt von dem mobilen Ver¬ braucher verbrauchte Energie dem den Netzabschnitt betreiben¬ den Netzbetreiber zuzuordnen. Somit lässt sich die in einem bestimmten Netzabschnitt ver¬ brauchte Energie bei dem zugehörigen Netzbetreiber individu¬ ell und genau entsprechend dem jeweiligen Verbrauch abrech- nen, auch wenn der mobile Energieverbraucher die Netzabschnitte häufig wechselt.
Besonders sinnvoll lässt sich das oben beschriebene Verfahren anwenden, wenn das Energieversorgungsnetz ein fahrspurgebun- denes und/oder elektrisches Energieversorgungsnetz und der mobile Energieverbraucher ein elektrifiziertes Fahrzeug mit einem Stromabnehmer, beispielsweise einem Pantograph ist. Hierbei lassen sich die einzelnen Energieverbraucher eindeutig einem bestimmten Netzabschnitt zuordnen.
Insbesondere bei LKWs, die einen besonders hohen Energiever¬ brauch haben und oft, mit einer herkömmlichen Brennkraftmaschine ausgestattet, sehr hohe Emissionen und einen hohen Energieverbrauch aufweisen, ist die Kombination aus einem Elektroantrieb und einem elektrischen Energieversorgungsnetz, das den LKW während der ganzen Fahrt oder zumindest während einer Langstreckenfahrt kontinuierlich mit Strom versorgt, besonders effektiv, da die Nachteile einer Energieversorgung über eine mitgeführte elektrische Energiequelle aufgrund der hohen benötigten Energiekapazität einer Energiespeichereinheit eines LKWs, wie zum Beispiel hohes Gewicht, Platzver¬ brauch, Wärmeentwicklung und hohe Kosten, vermieden werden können . Um den Übergang des mobilen Energieverbrauchers von einem
Netzabschnitt in einen anderen Netzabschnitt zu detektieren, kann eine Positionsbestimmung des mobilen Energieverbrauchers durch ein geeignetes Positionsbestimmungsverfahren mit einem Positionsbestimmungssystem durchgeführt werden, wobei die er- mittelte Position des mobilen Energieverbrauchers einem Netz¬ abschnitt zugeordnet wird. Zur Umsetzung der Positionsbestimmung weist die Detektionseinheit der erfindungsgemäßen Vor- richtung beispielsweise eine Positionierungseinheit zur Be¬ stimmung der Position des mobilen Endverbrauchers auf.
In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung des Verfahrens wird bei dem Schritt des Detektierens des Übergangs des mobi¬ len Energieverbrauchers von einem Netzabschnitt in einen an¬ deren Netzabschnitt ein Ortskennzeichen ausgelesen. Das
Ortskennzeichen zeigt den Übergang des mobilen Energieverbrauchers von einem Netzabschnitt in einen anderen Netzab- schnitt an. Zum Auslesen des Ortskennzeichens weist die De- tektionseinheit der erfindungsgemäßen Vorrichtung eine Leseeinheit zum Lesen von Ortskennzeichen auf.
Wird die dem mobilen Energieverbraucher zugeführte Energie über eine Oberleitung zugeführt, so ist es besonders vorteil¬ haft, wenn sich das Ortskennzeichen an der Oberleitung des Energieversorgungsnetzes befindet, da es dann besonders leicht ist, das Ortskennzeichen von dem mobilen Energieverbraucher aus, beispielsweise einem Kraftfahrzeug, zum Bei- spiels mittels eines berührungslosen Leseverfahrens auszule¬ sen .
Alternativ oder ergänzend kann zur Positionsbestimmung auch ein globales Positionierungssystem (z.B. GPS, GLONASS, Gali- leo, Compass) verwendet werden, um den Übertritt des mobilen Energieverbrauchers von einem Netzabschnitt in einen anderen zu ermitteln. Dabei ist es sinnvoll, dass die Positionsbe¬ stimmung des mobilen Energieverbrauchers nach einer vorbe¬ stimmten Zeitdauer wiederholt wird, um eine möglichst genaue Zuordnung der verbrauchten Energie zu dem jeweiligen Netzabschnitt zu realisieren.
Zusätzlich zu einer Mehrzahl von Netzbetreibern kann auch die Situation eintreten, dass den mobilen Energieverbrauchern un- terschiedliche individuelle Energielieferanten zugewiesen sind. Die Energielieferanten erhalten von den mobilen Energieverbrauchern für die gelieferte Energie einen entsprechenden Geldbetrag, müssen aber üblicherweise Ihrerseits in Ab- hängigkeit von der gelieferten Energiemenge an den jeweiligen Netzabschnittsbetreiber ein Netzentgeld bzw. Netzabschnitts- entgeld zahlen. Dabei ist es besonders entscheidend, zu wis¬ sen, in welchem Netzabschnitt von welchem Energieverbraucher wieviel Energie von welchem Energielieferanten verbraucht wurde. Die entsprechende Zuordnung wird durch das oben be¬ schriebene Verfahren deutlich erleichtert und präzisiert bzw. erst möglich gemacht. Um den Energieverbrauch des jeweiligen mobilen Energieverbrauchers zu ermitteln, wird vorteilhaft das Messen des Ener¬ gieverbrauchs des mobilen Energieverbrauchers beim Kontaktie¬ ren des Energieversorgungsnetzes durch den mobilen Energie¬ verbraucher gestartet und beim Dekontaktieren des Energiever- sorgungsnetzes durch den mobilen Energieverbraucher beendet.
Um den richtigen Verbrauchswert zu erhalten, wird der Energieverbrauch des mobilen Energieverbrauchers anhand der ge¬ messenen aus dem Energieversorgungsnetz entnommenen Energie und der gemessenen in das Energieversorgungsnetz zurückgespeisten Energie ermittelt.
Das Ermitteln des Übergangs von einem Netzabschnitt in einen anderen kann besonders effektiv dadurch umgesetzt werden, dass das Ortskennzeichen bei der Vorbeifahrt des mobilen
Energieverbrauchers an dem Ortskennzeichen von einer Leseeinheit ausgelesen wird. Die Leseeinheit ist dabei vorteilhaft an dem mobilen Verbraucher montiert. Um die ermittelten Energieverbrauchswerte weiterverarbeiten zu können, werden sie nach dem Übergang des mobilen Energieverbrauchers von einem Netzabschnitt in einen anderen in ei¬ ner Recheneinheit in der erfindungsgemäßen Vorrichtung abgespeichert. Ebenfalls können in der genannten Recheneinheit auch die Energieverbrauchswerte nach dem Dekontaktieren des
Energieversorgungsnetzes durch den mobilen Energieverbraucher abgespeichert werden. Auch das Ereignis des Kontaktierens des mobilen Energiever¬ brauchers des Energieversorgungsnetzes selbst sowie das Er¬ eignis des Dekontaktierens des mobilen Energieverbrauchers des Energieversorgungsnetzes selbst können von der Rechenein- heit abgespeichert werden, um ein nachvollziehbares Protokoll der Aktionen des jeweiligen Energieverbrauchers zu erhalten bzw. den Zeitpunkt zum Beenden des Energieverbrauchmessvorgangs ermitteln zu können. Die für die Zuordnung des Energieverbrauchs zu den jeweiligen Netzabschnitten bzw. den jeweiligen Netzabschnittsbetreibern wird dadurch ermöglicht, dass die im Zusammenhang mit der De- tektion des Übergangs des mobilen Energieverbrauchers von ei¬ nem Netzabschnitt in einen anderen ermittelte Information in der Recheneinheit abgespeichert wird. Dabei ist gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung die Recheneinheit der erfindungsgemäßen Vorrichtung dazu eingerichtet, die von der Energiemesseinheit gemessene zwischen zwei Übergängen von dem mobilen Energieverbraucher in einem Netzabschnitt verbrauchte Energie dem Netzbetreiber des Netzabschnitts zuzuordnen.
Um die gesammelte Information besonders leicht verarbeitbar, zum Beispiel an einen Netzbetreiber oder einen Energielieferanten, weitervermitteln zu können, ist es besonders effek- tiv, wenn die Recheneinheit dazu eingerichtet ist, einen Da¬ tensatz zu erzeugen, welcher die von der Energiemesseinheit gemessene zwischen zwei Übergängen von dem mobilen Energieverbraucher in einem Netzabschnitt verbrauchte Energie dem Netzabschnitt zuordnet.
Um den Datenverkehr im gesamten Netz zu ordnen und besonders effektiv zu gestalten, ist es sinnvoll, dass die erfindungs¬ gemäße Vorrichtung eine Übertragungseinheit zum Übertragen von in der Vorrichtung ermittelten Daten an eine Datenvertei- lungseinheit aufweist. Dabei ist die Datenverteilungseinheit insbesondere dazu eingerichtet, die zugeordneten Daten dem einem jeweiligen mobilen Energieverbraucher zugeordneten Energielieferanten zu übermitteln. In einer besonders sinnvollen und wirtschaftlichen Ausgestaltung ist der mobile Energieverbraucher ein Lastkraftwagen und weist einen elektrischen Antrieb und eine Vorrichtung zum Kontaktieren einer elektrischen Versorgungsleitung eines elektrischen Energieversorgungsnetzes auf. Die Vorrichtung zum Kontaktieren kann beispielsweise ein Pantograph sein. Der LKW kann zum Beispiel zusätzlich zum Elektromotor noch weitere Aggregate, wie zum Beispiel einen Verbrennungsmotor auf¬ weisen, um auch nicht elektrifizierte Strecken befahren zu können. Es können insbesondere elektrische Hybridantriebssys¬ teme jeder Art eingebaut sein.
Die Erfindung wird im Folgenden unter Hinweis auf die beige¬ fügten Figuren anhand von Ausführungsbeispielen noch einmal näher erläutert. Dabei sind in den verschiedenen Figuren gleiche Komponenten mit identischen Bezugsziffern versehen. Es zeigen:
FIG 1 einen Lastkraftwagen mit einem elektrischen Antrieb und einem Pantographen zum Kontaktieren einer elektrischen Versorgungsleitung eines elektrischen Energieversorgungsnetzes,
FIG 2 eine Karte mit einem Energieversorgungsnetz für eine fahrspurgebundene Energieversorgung eines Wegesystems, in der eine Mehrzahl von Netzabschnitten eingezeichnet sind,
FIG 3 eine schematische Darstellung des Aufbaus eines Ener¬ gieversorgungsnetzes mit Netzabschnitten gemäß einer Ausführungsform der Erfindung,
FIG 4 ein Blockschaltbild eines mobilen Energieverbrauchers gemäß einer Ausführungsform der Erfindung,
FIG 5 ein Flussdiagramm des Verfahrens gemäß einem ersten
Ausführungsbeispiel der Erfindung,
FIG 6 ein Flussdiagramm des Verfahrens gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung,
FIG 7 ein Flussdiagramm des Verfahrens gemäß einem dritten alternativen Ausführungsbeispiel der Erfindung. FIG 8 eine schematische Darstellung der Datenübertragung zwischen dem mobilen Energieverbraucher und den einzelnen Einheiten des Energieversorgungsnetzes gemäß einem Aus¬ führungsbeispiel der Erfindung,
FIG 1 zeigt einen Lastkraftwagen 4 mit einem elektrischen Antrieb und einem Pantographen 9 zum Kontaktieren einer elektrischen Versorgungsleitung 22 eines elektrischen Energieversorgungsnetzes 5. Der LKW 4 kann dabei aufgrund der kontinu- ierlichen Energieversorgung Langstrecken problemlos mit elektrischem Antrieb bewältigen und hat trotzdem die gleiche Flexibilität wie ein herkömmlicher LKW mit einer Brennkraft¬ maschine. Dies wird dadurch erreicht, dass zum Beispiel der Pantograph 9 flexibel ist, so dass das Fahrzeug 4 in einem gewissen Bereich in Querrichtung der Fahrbahn beweglich ist. Der Pantograph 9 kann, falls das Fahrzeug 4 die Spur mit der elektrischen Versorgungsleitung 22 verlassen möchte, heruntergeschwenkt, d.h. abgebügelt werden. Ein Überholvorgang sowie das Fahren auf nicht elektrifizierten Strecken kann zum Beispiel mit Hilfe eines zusätzlichen kleinen elektrischen
Energiespeichers oder mit einem Hybridantriebsystem bewältigt werden .
In FIG 2 ist beispielhaft eine Karte von Süddeutschland mit einem Oberleitungsnetz für fahrspurgebundene Elektrofahrzeuge gezeigt. Dabei sind nur die Autobahnen mit den Oberleitungen ausgestattet. Die Oberleitungen sind in verschiedenen Netzabschnitten, die verschieden schraffiert sind, verschiedenen Oberleitungsinfrastrukturbetreibern 7A bis 7F (im Folgenden auch Netzabschnittsbetreiber genannt) zugeordnet.
In der FIG 3 ist ein Energieversorgungsnetz bzw. ein Energieverteilnetz 5 mit mehreren Netzabschnitten 8 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht. Die in der FIG 3 gezeigten Oberleitungsinfrastrukturbetreiber 7A, 7B entsprechen den in der FIG 2 gezeigten Oberleitungsinfrastrukturbe¬ treibern 7A, 7B. Dabei wird die elektrische Energie aus dem Energieverteilnetz 5 über Unterwerke 11.1, 11.2 und 11.3 auf die entsprechende elektrische Energieart der Oberleitung 22 (z. B. Gleichspannung mit 650 V) umgewandelt. Die Unterwerke
11.1, 11.2, 11.3 speisen den angeschlossenen Oberleitungsinfrastrukturabschnitt 8.1, bzw. 8.2, bzw. 8.3, der auch als Netzabschnitt bezeichnet wird. Die einzelnen Unterwerke 11.1,
11.2, 11.3 mit dem jeweiligem Oberleitungsabschnitt bzw.
Oberleitungsinfrastrukturabschnitt 8.1, 8.2, 8.3 sind den Netzabschnittsbetreibern bzw. den Oberleitungsinfrastrukturbetreibern 7A, bzw. 7B zugeordnet. Genauer gesagt, der Ober- leitungsabschnitt 8.1 ist dem Netzabschnittsbetreiber 7A zu¬ geordnet und die Oberleitungsabschnitte 8.2 und 8.3 sind dem Netzabschnittsbetreiber 7B zugeordnet. Beispielsweise ist in FIG 3 das Unterwerk 11.1 dem Oberleitungsinfrastrukturab¬ schnitt 8.1, der von dem Oberleitungsinfrastrukturbetreiber 7A betrieben wird, zugeordnet. Das Unterwerk 11.2 ist einem
Oberleitungsinfrastrukturabschnitt 8.2, der von einem anderen Oberleitungsinfrastrukturbetreiber 7B betrieben wird, zugeordnet. Das Unterwerk 11.3 ist dem Oberleitungsinfrastrukturabschnitt 8.3, der ebenfalls wie der Oberleitungsinfrastruk- turabschnitt 8.2 von dem Oberleitungsinfrastrukturbetreiber
7B betrieben wird, zugeordnet. Zur Detektierung eines Netzab¬ schnittswechsels sind Ortskennzeichen 10a bis lOd, die den Übergang von einem Oberleitungsabschnitt in einen anderen kennzeichnen, an der Oberleitung 22 vorgesehen. Diese Orts- kennzeichen 10 sind berührungslose Identifikatoren, die zum Beispiel über Funktechnik (z.B. entsprechend Sensornetzwerken, RFID-Tags oder UHF-RFID Tags) bevorzugt auf kurze Dis¬ tanzen (z. B. zwischen 1 und 5 m) auslesbar sind. In FIG 3 ist am linken Rand des Oberleitungsinfrastrukturabschnitts 8.1 ein Ortskennzeichen 10a eingezeichnet. An der Grenze zwi¬ schen dem Oberleitungsinfrastrukturabschnitt 8.1 und dem Oberleitungsinfrastrukturabschnitt 8.2 ist ein weiteres Orts¬ kennzeichen 10b eingezeichnet. An der Grenze zwischen dem Oberleitungsinfrastrukturabschnitt 8.2 und dem Oberleitungs- infrastrukturabschnitt 8.3 ist ein Ortskennzeichen 10c ange¬ ordnet und am rechten Rand des Oberleitungsinfrastrukturab¬ schnitts 8.3 ist ein Ortskennzeichen lOd angeordnet. In FIG 4 ist ein elektrifiziertes Fahrzeug 4 mit fahrspurge¬ bundener Energieversorgung, allgemeiner auch ein mobiler Energieverbraucher 4, gezeigt. Der mobile Energieverbraucher 4 entnimmt die elektrische Traktionsenergie über einem Strom- abnehmer bzw. einem Pantographen 9 aus dem Energieversorgungsnetz 5, in diesem Fall einem Oberleitungsinfrastrukturnetz 6. Die entnommene elektrische Energie wird von einer Energiemesseinheit bzw. einem Energiemessgerät 13 gemessen und der elektrische Antrieb 21 sorgt dadurch für die Traktion des Fahrzeugs 4. Beim Bremsen kann über den Antrieb 21 im Generatorbetrieb elektrische Energie in die Oberleitung 22 zu¬ rückgespeist werden, dies wird ebenfalls vom Energiemessgerät 13 erfasst. Das elektrifizierte fahrspurgebundene Fahrzeug 4 weist eine Recheneinheit 15, die die Messwerte des Energie- messgerätes 13 erfasst und speichert, auf. Weiterhin werden bei Vorbeifahrten an den Ortskennzeichen 10 der Oberleitungsinfrastruktur 6 die Daten der Ortskennzeichen 10 durch eine Leseeinheit 17 gelesen und die Daten werden ebenfalls von der Recheneinheit 15 erfasst und gespeichert. Die elektrischen Messwerte und die Daten der Ortskennzeichen 10 werden in bestimmten Intervallen mittels einer Übertragungseinheit 18 an die Recheneinheit 20 in der Datenverteilungseinheit 19 zur Datenverteilung (dargestellt in FIG 8) übertragen. Gemäß einer alternativen Ausführungsform kann die Oberleitungsinfra- struktur 6 auch ohne Ortskennzeichen 10 auskommen, wenn die Ortserfassung auf dem elektrifizierten Fahrzeug 4 zyklisch über eine Positionierungseinheit 16 (z.B. mit GPS, GLOONASS, Galileo oder Compass ausgestattet) geschieht. Diese Ortsdaten werden ebenfalls von der Recheneinheit 15 zusammen mit den elektrischen Messwerten bzw. den Energieverbrauchswerten zwischengespeichert. Alternativ kann auch eine Kombination beider Systeme eingesetzt werden.
FIG 5 zeigt ein Flussdiagramm gemäß einem ersten Ausführungs- beispiel der Erfindung. Dabei wird bei dem Schritt S5.I der Übergang eines mobilen Energieverbrauchers 4 von einem Netzabschnitt 8 in einen anderen Netzabschnitt 8 detektiert. Bei dem Schritt S5.II wird die zwischen zwei Übergängen von dem mobilen Energieverbraucher 4 in einem Netzabschnitt 8 verbrauchte Energie dem Netzabschnitt 8 zugeordnet. Somit ist es möglich, die von einem mobilen Verbraucher 4 verbrauchte Energie aufgeteilt nach Netzabschnitten 8, in denen die Ener- gie jeweils verbraucht wurde, abzurechnen.
In dem Flussdiagramm der FIG 6 sind die einzelnen Schritte eines Verfahrens gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfin¬ dung beschrieben. Dabei sind insbesondere die Prozessschritte des Messens und Speicherns der verschiedenen Daten beispiels¬ weise auf dem fahrspurgebundenen elektrifizierten Fahrzeug 4 der FIG 4 gezeigt. Zunächst wird der Prozess gestartet. Bei dem Schritt S6.I hebt ein elektrifiziertes Fahrzeug 4 seinen Pantographen 9 und bügelt an die Oberleitung 22 an. Bei dem Schritt S6.II wird das Anbügelereignis von der Recheneinheit 15 abgespeichert. Bei dem Schritt S6.III wird während des Fahrens bzw. des Betriebs des elektrifizierten Fahrzeugs 4 die von dem elektrifizierten Fahrzeug 4 entnommene oder zurückgespeicherte Energie gemessen. Bei dem Schritt S6.IV fährt das Fahrzeug 4 gerade an einem Ortskennzeichen 10 vorbei und die Leseeinheit 17 liest das Ortskennzeichen 10. Da¬ raus kann geschlossen werden, dass das Fahrzeug 4 gerade ei¬ nen Netzabschnitt 8 verlässt. Die Messung des dem gerade ver¬ lassenen Netzabschnitt 8 zugeordneten Energieverbrauchs ist somit abgeschlossen. Aus diesem Grund speichert die Rechen¬ einheit 15 bei dem Schritt S6.V die ermittelten Energieverbrauchswerte für den gerade verlassenen Netzabschnitt 8. Fer¬ ner werden bei dem Schritt S5.VI auch die Daten des Ortskennzeichens 10 von der Recheneinheit 15 gespeichert. Die Ener- gieverbrauchsmessung kann anschließend für den neuen Netzabschnitt 8 gemäß Schritt S6.III erneut gestartet werden. An¬ schließend werden wieder die Schritte S6.IV bis S6.VI durchlaufen. Die Schritte S6.III bis S6.VI können in einer Schlei¬ fe mehrmals wiederholt werden, bis das Fahrzeug 4 seine Fahrt beendet und die Energiemessung, welche gemäß Schritt S6.III ausgeführt wird, beendet wird. In diesem Fall senkt das elek- Schritt S6.VIII werden die gemessenen Energieverbrauchswerte von der Recheneinheit 15 abgespeichert. Bei dem Schritt S6.IX wird schließlich das Abbügelereignis in der Recheneinheit 15 abgespeichert. Damit ist der gesamte Prozess beendet.
In FIG 7 ist ein Flussdiagramm, das die einzelnen Schritte eines Verfahrens gemäß einem alternativen Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht, gezeigt. Bei der alternativen Implementierung wird statt eines Ortskennzeichens 10 an der Oberleitung 22 zur Detektierung eines Übertritts von einem
Netzabschnitt 8 in einen anderen eine Positionierungseinheit 16 auf dem elektrifizierten Fahrzeug 4 verwendet, wobei das Verfahren gemäß diesem alternativen Ausführungsbeispiel die folgenden Verfahrensschritte zur Messung und Speicherung der Daten in dem Fahrzeug 4 aufweist: Bei dem Schritt S7.I hebt ein elektrifiziertes Fahrzeug 4 seinen Pantographen 9 und bü¬ gelt an die Oberleitung 22 an. Bei dem Schritt S7.II wird das Anbügelereignis von der Recheneinheit 15 abgespeichert. Bei dem Schritt S7.III werden die Geokoordinaten, also die Posi- tion des Fahrzeugs 4 von einer Positionierungseinheit 16 von der Recheneinheit 15 gespeichert. Bei dem Schritt S7.IV wird während des Fahrens bzw. des Betriebs des elektrifizierten Fahrzeugs 4 die von dem elektrifizierten Fahrzeug 4 entnomme¬ ne oder zurückgespeicherte Energie gemessen. Bei dem Schritt S7.V werden in zyklischen Intervallen, zum Beispiel jede Minute, Geokoordinaten von der Positionierungseinheit 16 abge¬ fragt. In den Schritten S7.VI und S7.VII werden die Energieverbrauchswerte für diesen Zyklus zusammen mit den Geokoordi¬ naten von der Recheneinheit 15 gespeichert. Die Energiever- brauchsmessung kann anschließend für die neue Zykluszeit ge¬ mäß Schritt S7.IV erneut gestartet werden. Anschließend wer¬ den wieder die Schritte S7.V bis S7.VII durchlaufen. Die Schritte S7.IV bis S7.VII können in einer Schleife zyklisch mehrmals wiederholt werden, bis das Fahrzeug 4 seine Fahrt beendet und die Energiemessung gemäß Schritt S7.IV beendet wird. In diesem Fall senkt das elektrifizierte Fahrzeug 4 bei dem Schritt S7.VIII seinen Pantographen 9 und bügelt von der Oberleitung 22 ab. Bei dem Schritt S7.IX werden die gemesse- nen Energieverbrauchswerte von der Recheneinheit 15 abgespei¬ chert. Bei dem Schritt S7.X werden die von der Positionie¬ rungseinheit ermittelten Geokoordinaten für das Abbügeler- eignis von der Recheneinheit 15 abgespeichert. Schließlich wird bei dem Schritt S7.XI das Abbügelereignis in der Rechen¬ einheit 15 abgespeichert. Damit ist der gesamte Prozess been¬ det .
Die durch die Recheneinheit 15 nach Verfahren in FIG 5, 6 oder 7 erzeugten und gespeicherten Datensätze werden zyklisch, z.B. täglich, monatlich oder wöchentlich, an eine Datenverteilungseinheit 19, die eine Recheneinheit 20 aufweist, übermittelt. Diese Recheneinheit 20 verarbeitet die Daten und leitet sie nach dem im Zusammenhang mit der FIG 8 erläuterten Verfahren weiter.
In der FIG 8 ist eine schematische Darstellung der Datenübertragung zwischen dem mobilen Energieverbraucher 4 und den einzelnen Einheiten des Energieversorgungsnetzes 5 gezeigt. Das elektrifizierte Fahrzeug 4 bzw. das in diesem Fahrzeug installierte Energiemessgerät 13 ist gemäß dieser Darstellung einem Stromlieferanten 23 zugeordnet. Weiterhin wird von der Recheneinheit 15 gemäß den aufgenommenen Daten bezüglich der Ortskennzeichen 10 eine Zuordnung zu einem Unterwerk 11 bzw. einem Netzwerkabschnitt 8 und einem Oberleitungsinfrastrukturbetreiber 7 bzw. Netzwerkabschnittsbetreiber 8 vorgenommen .
Der von der Recheneinheit 15 auf dem elektrifizierten Fahr- zeug 4 erzeugte Datensatz wird an eine Datenverteilungseinheit 19 übertragen, dies erfolgt beispielsweise durch einen bekannten Funkstandart (Mobilfunk, WLAN, Sensornetzwerke (siehe S8. I in FIG 8) . Der nach obigen Verfahren erzeugte Datensatz kann den in Tabelle 1 dargestellten Inhalt aufweisen:
Tabelle 1 Elektrisches Fahrzeug 1, Zählernummer des Energiemessgerä¬ tes, Datensatz
Zeitpunkt Anbügelevent
Zeitraum Energiewert x kWh Verbrauch, y kWh Zurückspeisung
Zeitpunkt Ortskennzeichen c
Zeitraum Energiewert x kWh Verbrauch, y kWh Zurückspeisung
Zeitpunkt Ortskennzeichen b
Zeitraum Energiewert x kWh Verbrauch, y kWh Zurückspeisung
Zeitpunkt Abbügelevent
Die Datenverteilungseinheit 19 weist ihrerseits die Energie¬ verbrauchswerte einem Stromlieferanten 23 aufgrund des Kenn- Zeichens des elektrifizierten Fahrzeugs 4 oder der Zählernummer des Energiemessgerätes 13 des elektrifizierten Fahrzeugs 4 zu (siehe S8.II in FIG 8).
Die Datenverteilungseinheit 19 erzeugt einen Abrechnungsda- tensatz für den identifizierten Stromlieferant 23 bzw. das entsprechende Verwaltungssystem 24 des Stromlieferanten (in der Abbildung z.B. das Verwaltungssystem 24.1) und übermittelt die Energieverbrauchswerte aufgeteilt nach der in dem jeweiligen Netzabschnitt 8 verbrauchten Energie bzw. nach der dem jeweiligen Unterwerk 11 zugeordneten verbrauchten Energie (siehe S8.III in FIG 8) . Der erzeugte Datensatz kann wie in Tabelle 2 gezeigt, aussehen:
Tabelle 2
Datensatz an Stromlieferant
Abgabestation Zeitraum x kWh Verbrauch y kWh Zurückspeisung Unterwerk 3
Abgabestation Zeitraum x kWh Verbrauch y kWh Zurückspeisung Unterwerk 2 Abgabestation Zeitraum x kWh Verbrauch y kWh Zurückspeisung
Unterwerk 1
Die Datenverteilungseinheit 19 ordnet die Energieverbrauchs¬ werte den Oberleitungsinfrastrukturbetreibern 7 (z.B. Oberleitungsinfrastrukturbetreiber 7A und 7B) aufgrund der Ortskennzeichen 10 der Oberleitungsinfrastrukturabschnitte 8 pro Unterwerk 11 zu. (siehe S8.IV in FIG 8)
Optional erzeugt die Recheneinheit 15 je einen Energiever¬ brauchsdatensatz für die identifizierten Oberleitungsinfrastrukturbetreiber 7A, 7Bund übermittelt die Energieverbrauchswerte aufgeteilt nach Energieübertragung über das je¬ weilige Unterwerk 11. (1, 2, 3), bzw. aufgeteilt nach der in dem jeweiligen Netzabschnitt 8 verbrauchten Energie an das entsprechende Verwaltungssystem 25A, 25Bdes Oberleitungsinfrastrukturbetreibers 7A, bzw. 7B (siehe S8.V FIG 8) . Die er¬ zeugten Datensätze können wie in Tabelle 3 gezeigt, aussehen
Tabelle 3
Durch die Verteilung der Datensätze können folgende Abrechnungsmechanismen implementiert werden: Die Oberleitungsinfra Strukturbetreiber 7 erhalten von den Stromlieferanten 23 ent sprechende Netzentgelde . Die Netzentgelde werden von den
Stromlieferanten 23 anhand der Energieabgabe über die ver- schiedenen Unterwerke 11 bzw. anhand des den jeweiligen Netzabschnitten 8 zugeordneten Energieverbrauchs der jeweiligen mobilen Energieverbraucher 4 ermittelt. Optional kann der Oberleitungsinfrastrukturbetreiber 7 zusätzlich eine Kontrol- le über die Ermittlung der Netzentgelde ausüben, da ihm die Verbrauchsdaten ebenfalls vorliegen.
Der Oberleitungsinfrastrukturbetreiber 7 kann optional vom Halter des elektrifizierten Fahrzeugs 4 auf Basis der Daten- sätze über die benutzten Oberleitungsabschnitte 8 Benutzungs¬ gebühren erheben.
Gemäß den beschriebenen Ausführungsformen kann auf elegante und einfache Weise das Problem der Abrechnung des Energiever- brauchs von ortsveränderlichen Energieverbrauchern 4 in einem Energieversorgungsnetz 5 mit einer Mehrzahl von verschiedenen Netzbetreibern 7 betriebenen Netzabschnitten 8 gelöst werden.
Zudem kann das bestehende System zur Energieabrechnung im li- beralisierten Strommarkt ohne Neudefinitionen und Veränderungen weiter verwendet werden. Das System wird erfindungsgemäß weitergenutzt, wobei es entscheidend weiterentwickelt ist.
Weiterhin sind auf Basis des Gegenstands der Erfindung unter- schiedliche Geschäftsprozesse für die Oberleitungsinfrastruk¬ turbetreiber möglich. Einerseits erlaubt es die Refinanzie¬ rung der Oberleitung über Netzentgelde, die von den Stromlieferanten erhoben und abgeführt werden. Andererseits kann auch eine Refinanzierung der Oberleitung über Benutzungsgebühren, die direkt mit den Haltern der elektrifizierten Fahrzeuge abgerechnet werden, realisiert werden.
Es wird abschließend noch einmal darauf hingewiesen, dass es sich bei den vorhergehend detailliert beschriebenen Verfahren und Vorrichtungen lediglich um Ausführungsbeispiele handelt, welche vom Fachmann in verschiedenster Weise modifiziert werden können, ohne den Bereich der Erfindung zu verlassen. Weiterhin schließt die Verwendung der unbestimmten Artikel „ein" bzw. „eine" nicht aus, dass die betreffenden Merkmale auch mehrfach vorhanden sein können. Ebenso schließen die Begriff „Einheit" und „Modul" nicht aus, dass die betreffenden Kompo nenten aus mehreren zusammenwirkenden Teil-Komponenten beste hen, die gegebenenfalls auch räumlich verteilt sein können.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Energieabrechnung von mobilen Energieverbrauchern (4) in einem Energieversorgungsnetz (5) mit einer Mehrzahl von Netzabschnittsbetreibern (7), welchen territorial voneinander abgegrenzte Netzabschnitte (8) zugeordnet sind, wobei der Übergang eines mobilen Energieverbrauchers (4) von einem Netzabschnitt (8) in einen anderen Netzabschnitt (8) detektiert wird (S5.I) und die zwischen zwei Übergängen von dem mobilen Energieverbraucher (4) in einem Netzabschnitt (8) verbrauchte Energie dem Netzabschnitt (8) zugeordnet wird (S5.II).
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die dem Netzabschnitt (8) zugeordnete in dem Netzabschnitt (8) verbrauchte Energie dem den Netzabschnitt betreibenden Netzabschnittsbetreiber (7) zugeordnet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Energieversor- gungsnetz (5) ein fahrspurgebundenes und/oder elektrisches
Energieversorgungsnetz und der mobile Energieverbraucher (4) ein elektrifiziertes Fahrzeug mit einem Stromabnehmer (9) ist .
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei beim
Schritt des Detektierens des Übergangs des mobilen Energie¬ verbrauchers (4) von einem Netzabschnitt (8) in einen anderen Netzabschnitt (8) (S5.I) eine Positionsbestimmung des mobilen Energieverbrauchers (4) durch ein geeignetes Positionsbestim- mungsverfahren mit einem Positionsbestimmungssystem (16) durchgeführt (S7.V) wird und die ermittelte Position des mo¬ bilen Energieverbrauchers (4) einem Netzabschnitt (8) zuge¬ ordnet wird (S7.VI, S7.VII) und/oder der Schritt des Detektierens des Übergangs des mobilen Energieverbrauchers (4) von einem Netzabschnitt (8) in einen anderen Netzabschnitt (8) (S5.I) das Lesen eines Ortskennzeichens (10) aufweist
(S6.IV), wobei das Ortskennzeichen (10) den Übergang des mo- bilen Energieverbrauchers (4) von einem Netzabschnitt (8) in einen anderen Netzabschnitt (8) anzeigt.
5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei die Positionsbestimmung des mobilen Energieverbrauchers (4) nach einer vorbestimmten
Zeitdauer wiederholt wird (S7.V).
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Mes¬ sen des Energieverbrauchs des mobilen Energieverbrauchers (4) beim Kontaktieren des mobilen Energieverbrauchers (4) des
Energieversorgungsnetzes (5) gestartet wird (S6.III, S7.IV) und beim Dekontaktieren des mobilen Verbrauchers (4) des Energieversorgungsnetzes (5) beendet wird (S6.VII, S7.VIII).
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 6, wobei das
Ortskennzeichen (10) bei der Vorbeifahrt des mobilen Energie¬ verbrauchers (4) an dem Ortskennzeichen (10) von einer Leseeinheit (17) ausgelesen wird (S6.IV).
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die ge¬ messenen Energieverbrauchswerte nach dem Übergang des mobilen Endverbrauchers (4) von einem Netzabschnitt (8) in einen an¬ deren (S6.V, S7. VI ) und/oder nach dem Dekontaktieren des Energieversorgungsnetzes (5) durch den mobilen Energieverbraucher (4) in einer Recheneinheit (15) abgespeichert werden
(S6.VIII, S7.IX) und/oder die im Zusammenhang mit der Detek- tion des Übergangs des mobilen Energieverbrauchers (4) von einem Netzabschnitt (8) in einen anderen ermittelte Informa¬ tion in der Recheneinheit (15) abgespeichert wird (S6.VI, S7.VII) .
9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei das Ereignis des Kontaktierens des mobilen Energieverbrauchers (4) des Energiever¬ sorgungsnetzes (5) (S6.II, S7.II) und/oder das Ereignis des Dekontaktierens des mobilen Energieverbrauchers (4) des Ener¬ gieversorgungsnetzes (5) von der Recheneinheit (15) abgespei¬ chert wird (S6.IX, S7.XI).
10. Vorrichtung (12) eines mobilen Energieverbrauchers (4) zur Energieabrechnung in einem Energieversorgungsnetz (5) mit einer Mehrzahl von Netzabschnittsbetreibern (7), welchen territorial voneinander abgegrenzte Netzabschnitte (8) zugeord- net sind, aufweisend eine Energiemesseinheit (13), welche die von dem mobilen Energieverbraucher (4) verbrauchte Energie ermittelt, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (12) eine Detektionseinheit (14) zum Detektieren eines Übergangs des mobilen Energieverbrauchers (4) von einem Netzabschnitt (8) in einen anderen Netzabschnitt (8) und eine Recheneinheit (15) zum Erfassen und Abspeichern der von der Energiemesseinheit (13) und von der Detektionseinheit (14) ermittelten Da¬ ten aufweist.
11. Vorrichtung (12) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Detektionseinheit (14) eine Positionierungsein¬ heit (16) zur Bestimmung der Position des mobilen Endverbrauchers (4) aufweist.
12. Vorrichtung (12) nach einem der Ansprüche 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Recheneinheit (15) dazu einge¬ richtet ist, die von der Energiemesseinheit (13) gemessene zwischen zwei Übergängen von dem mobilen Energieverbraucher (4) in einem Netzabschnitt (8) verbrauchte Energie dem Netz- betreiber (7) des Netzabschnitts (8) zuzuordnen und/oder einen Datensatz zu erzeugen, welcher die von der Energiemesseinheit (13) gemessene zwischen zwei Übergängen von dem mobi¬ len Energieverbraucher (4) in einem Netzabschnitt (8) verbrauchte Energie dem Netzabschnitt (8) zuordnet.
13. Vorrichtung (12) nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine Übertragungs¬ einheit (18) zum Übertragen von in der Vorrichtung (12) ermittelten Daten an eine Datenverteilungseinheit (19) auf- weist.
14. Datenverteilungseinheit (19), dadurch gekennzeichnet, dass die Datenverteilungseinheit (19) dazu eingerichtet ist, die von der Vorrichtung (12) nach einem der Ansprüche 10 bis 13 übermittelten Daten bezüglich eines Netzabschnitts (8) dem zugehörigen Netzabschnittsbetreiber (7) zuzuordnen.
15. Mobiler Energieverbraucher (4), aufweisend eine Vorrichtung (12) nach einem der Ansprüche 10 bis 13 und/oder eine Übertragungseinheit (18).
16. Mobiler Energieverbraucher (4), nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der mobile Energieverbraucher (4) ein
Lastkraftwagen (4) ist, einen elektrischen Antrieb (21) und eine Vorrichtung (9) zum Kontaktieren einer elektrischen Versorgungsleitung (22) eines elektrischen Energieversorgungsnetzes (5) aufweist.
17. Netzabschnitt (8) für ein Energieversorgungsnetz (5), aufweisend mindestens ein Ortskennzeichen (10) zum Markieren der Grenze des Netzabschnitts (8) zu einem weiteren Netzab¬ schnitt (8) zwischen zwei benachbarten Netzabschnitten des Energieversorgungsnetzes (5) und vorzugsweise mindestens eine Verwaltungseinheit (25A, 25B) , welche dazu eingerichtet ist, Daten bezüglich der von einem mobilen Verbraucher in einem bestimmten Netzabschnitt verbrauchten Energie zu empfangen und auf Basis dieser Daten Netzentgelde und/oder Benutzungs- entgelde zu ermitteln und abzurechnen.
EP14815290.3A 2013-12-18 2014-12-10 Verfahren und vorrichtung zur energieabrechnung von mobilen energieverbrauchern in einem elektrischen energieversorgungsnetz Ceased EP3084710A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013226415.1A DE102013226415A1 (de) 2013-12-18 2013-12-18 Verfahren zur Energieabrechnung von mobilen Energieverbrauchern in einem Energieversorgungsnetz und Vorrichtung eines mobilen Energieverbrauchers zur Energieabrechnung in einem Energieversorgungsnetz
PCT/EP2014/077201 WO2015091148A1 (de) 2013-12-18 2014-12-10 Verfahren und vorrichtung zur energieabrechnung von mobilen energieverbrauchern in einem elektrischen energieversorgungsnetz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3084710A1 true EP3084710A1 (de) 2016-10-26

Family

ID=52130239

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14815290.3A Ceased EP3084710A1 (de) 2013-12-18 2014-12-10 Verfahren und vorrichtung zur energieabrechnung von mobilen energieverbrauchern in einem elektrischen energieversorgungsnetz

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20160321631A1 (de)
EP (1) EP3084710A1 (de)
DE (1) DE102013226415A1 (de)
WO (1) WO2015091148A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015222754A1 (de) * 2015-11-18 2017-05-18 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Einrichtung zur Ermittlung wenigstens einer fahrzeugindividuellen Energiemenge
CN107139729B (zh) * 2017-07-17 2020-08-07 界首市菁华科技信息咨询服务有限公司 一种与电动汽车行驶充电相匹配的智能跟踪供电系统
DE102017221943B4 (de) * 2017-12-05 2020-08-13 Siemens Mobility GmbH Ermitteln des Energieverbrauchs elektrisch betriebener Fahrzeuge
DE102018110157A1 (de) * 2018-04-26 2019-10-31 Johann Friedrich Staufreies Elektromobilitäts-System
DE102018208152A1 (de) * 2018-05-24 2019-11-28 Siemens Mobility GmbH Anordnung zur Energieversorgung
DE102019215687A1 (de) * 2019-10-11 2021-04-15 Robert Bosch Gmbh Batteriemodulsystem für ein Fahrzeug, Verfahren zum Bestimmen einer Information über ein Batteriemodul eines Batteriemodulsystems eines Fahrzeugs sowie ein Fahrzeug mit solch einem Batteriemodulsystem
DE202022102525U1 (de) 2022-05-09 2023-08-10 Hofer Powertrain Innovation Gmbh Stromversorgungssystem für Kraftfahrzeuge, insbesondere Nutzfahrzeuge für elektrisch betriebenen Schwerverkehr
DE102022208897A1 (de) * 2022-08-29 2024-02-29 Siemens Mobility GmbH Anordnung und Verfahren zur Erfassung zumindest eines zumindest temporär auftretenden vergebührungsrelevanten physikalischen Ereignisses bei Nutzung eines elektrifizierten schienenungebundenen Straßenfahrzeugs, schienenungebundenes elektrifiziertes Straßenfahrzeug und schienenungebundenes elektrifiziertes Straßenverkehrsinfrastrukturnetzwerk
EP4331891A1 (de) * 2022-08-31 2024-03-06 Siemens Mobility GmbH System zur erfassung des energiebezugs eines an einer oberleitung fahrenden strassenfahrzeugs

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2325241A1 (es) * 2006-10-11 2009-08-28 Administrador De Infraestructuras Ferroviarias (Adif) Sistema de gestion/facturacion del gasto de energia electrica de operadores ferroviarios.
RU2427916C1 (ru) * 2010-04-19 2011-08-27 Открытое акционерное общество "Научно-исследовательский и проектно-конструкторский институт информатизации, автоматизации и связи на железнодорожном транспорте" (ОАО "НИИАС") Система коммерческого учета электроэнергии, потребляемой тяговым подвижным составом

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE502005005107D1 (de) * 2005-04-28 2008-10-02 Siemens Schweiz Ag Verfahren zur Aufnahme von Streckenpunkten
US8150568B1 (en) * 2006-11-16 2012-04-03 Robert Gray Rail synthetic vision system
BRPI0720002A2 (pt) * 2006-12-11 2013-12-17 V2Green Inc Sistema de agregação de energia para recursos elétricos distribuídos
CN102143856A (zh) * 2008-09-03 2011-08-03 三菱电机株式会社 电力供给控制系统以及电力供给控制方法
US9037507B2 (en) * 2009-04-28 2015-05-19 GM Global Technology Operations LLC Method to facilitate opportunity charging of an electric vehicle
GB2477166A (en) * 2010-01-26 2011-07-27 Responsiveload Ltd Transport responsive load system
DE102010005670A1 (de) * 2010-01-26 2011-07-28 BorgWarner BERU Systems GmbH, 71636 Elektrofahrzeug
DE102011085776A1 (de) * 2011-11-04 2013-05-08 Siemens Aktiengesellschaft System zur Verkehrssteuerung elektrisch getriebener Fahrzeuge in einem Straßennetz
DE102012203121A1 (de) * 2012-02-29 2013-08-29 Siemens Aktiengesellschaft Energiemanagementsystem

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2325241A1 (es) * 2006-10-11 2009-08-28 Administrador De Infraestructuras Ferroviarias (Adif) Sistema de gestion/facturacion del gasto de energia electrica de operadores ferroviarios.
RU2427916C1 (ru) * 2010-04-19 2011-08-27 Открытое акционерное общество "Научно-исследовательский и проектно-конструкторский институт информатизации, автоматизации и связи на железнодорожном транспорте" (ОАО "НИИАС") Система коммерческого учета электроэнергии, потребляемой тяговым подвижным составом

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of WO2015091148A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
US20160321631A1 (en) 2016-11-03
DE102013226415A1 (de) 2015-06-18
WO2015091148A1 (de) 2015-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2015091148A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur energieabrechnung von mobilen energieverbrauchern in einem elektrischen energieversorgungsnetz
EP2326528B1 (de) System zum ortsunabhängigen strombezug und/oder zur ortsunabhängigen stromeinspeisung einer mobilen speicher- und verbrauchseinheit
EP2326529B1 (de) Steuervorrichtung für eine stromtankstelle zum strombezug und/oder zur stromeinspeisung einer mobilen speicher- und verbrauchseinheit
EP2445745B1 (de) Bestimmen von bezogenen energiemengen
EP2324327B1 (de) Mobiler stromzähler zum ortsunabhängigen strombezug und/oder zur ortsunabhängigen stromeinspeisung einer mobilen speicher- und verbrauchseinheit
AT506911B1 (de) Verfahren und system zum regeln der intensität des ladens einer batterie
DE102010009583A1 (de) Verfahren zum ortsunabhängigen Strombezug und/oder zur ortsunabhängigen Stromeinspeisung einer mobilen Speicher- und Verbrauchseinheit an einer ortsfesten Stromtankstelle eines beliebigen Betreibers
DE112018007800T5 (de) Elektrofahrzeug-Energiebilanz-Gutschrift-und-Abbuchungssystem und Verfahren dazu
DE102011103679A1 (de) Verfahren zur Kalkulation einer Fahrempfehlung
WO2022069351A1 (de) Verfahren zum austauschen von energie, verarbeitungseinheit und fahrzeug
EP3170692B1 (de) Verfahren und einrichtung zur ermittlung wenigstens einer fahrzeugindividuellen energiemenge
DE102010016751A1 (de) Verfahren zum ortsunabhängigen Bezug elektrischer Energie einer mobilen Verbrauchseinheit an einer ortsfesten Stromtankstelle
DE102020205261B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektrischen Verbrauchs- und Erzeugungserfassung
EP1844970B1 (de) Nahverkehrssystem mit Energiefernmessung
DE102017221943B4 (de) Ermitteln des Energieverbrauchs elektrisch betriebener Fahrzeuge
WO2022171731A1 (de) Verfahren zum übertragen von elektrischer energie über ein elektrisches netz und stromzähler
DE102012204811A1 (de) Verfahren zum Aufladen eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs
DE102022208897A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Erfassung zumindest eines zumindest temporär auftretenden vergebührungsrelevanten physikalischen Ereignisses bei Nutzung eines elektrifizierten schienenungebundenen Straßenfahrzeugs, schienenungebundenes elektrifiziertes Straßenfahrzeug und schienenungebundenes elektrifiziertes Straßenverkehrsinfrastrukturnetzwerk
DE102008028065A1 (de) Elektromotorisch betriebenes Fahrzeug
DE102010043687B4 (de) Kommunikationssystem einer elektrisch betriebenen Einrichtung
Zhao et al. Analysis on operational cost of modern tram
WO2022253881A1 (de) Energiezähler für einen stromabnehmer eines fahrzeuges
DE102018208152A1 (de) Anordnung zur Energieversorgung
DE102021105491A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung von Ladeinformation in Bezug auf einen Ladevorgang
DE102021002372A1 (de) Verfahren zur Vorgangsabwicklung einer streckenbezogenen Energieübertragung in ein Fahrzeug und hierzu verwendetes System

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20160520

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20170710

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SIEMENS MOBILITY GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R003

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20190126