EP3058318A1 - Messrohr für magnetisch-induktive durchflussmesssysteme - Google Patents

Messrohr für magnetisch-induktive durchflussmesssysteme

Info

Publication number
EP3058318A1
EP3058318A1 EP14809288.5A EP14809288A EP3058318A1 EP 3058318 A1 EP3058318 A1 EP 3058318A1 EP 14809288 A EP14809288 A EP 14809288A EP 3058318 A1 EP3058318 A1 EP 3058318A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
measuring
measuring tube
contacts
magnetic field
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP14809288.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christine PERFETTI
Josef Neven
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krohne AG
Original Assignee
Krohne AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krohne AG filed Critical Krohne AG
Publication of EP3058318A1 publication Critical patent/EP3058318A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/56Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using electric or magnetic effects
    • G01F1/58Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using electric or magnetic effects by electromagnetic flowmeters
    • G01F1/584Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using electric or magnetic effects by electromagnetic flowmeters constructions of electrodes, accessories therefor

Definitions

  • the invention relates to a measuring tube for magnetic-inductive flow measuring systems, wherein the flow measuring systems, the measuring tube for the flow of an electrically conductive medium and a magnetic field generating means for generating at least also perpendicular to the longitudinal axis of the measuring tube extending, preferably alternating magnetic field, at least two in the electrically the measuring electrodes have on the outside of the measuring tube accessible measuring contacts, the measuring tube with the measuring electrodes a first functional unit and corresponding to the measuring contacts of the measuring electrodes mating contacts, the magnetic field generating device and the evaluation unit (if one is present) form a second functional unit and wherein the mating contacts, the magnetic field generation device and the evaluation unit ( if such exists) are provided in a measuring system housing.
  • CONFIRMATION COPY to the magnetic field.
  • the Faraday's law of induction is exploited in magnetic-inductive flow measuring systems that by means of a magnetic field generating device, which usually has at least one magnetic field coil, usually during the measurement time-changing magnetic field is generated and the magnetic field at least partially passes through the flowing through a measuring tube electrically conductive medium.
  • the generated magnetic field has at least one component perpendicular to the longitudinal axis of the measuring tube or perpendicular to the flow direction of the medium.
  • At least one magnetic field generating device belongs to the magnetic-inductive flowmeter "for generating a magnetic field extending at least perpendicular to the longitudinal axis of the measuring tube"
  • the magnetic field is preferably perpendicular to the longitudinal axis of the Measuring tube resp. is perpendicular to the flow direction of the medium, but sufficient that a component of the magnetic field is perpendicular to the longitudinal axis of the measuring tube or perpendicular to the flow direction of the medium.
  • the magnetic field generating device is intended to generate a preferably alternating magnetic field. This expresses the fact that it is not important for the teaching of the invention - according to its starting point, according to the underlying tasks and the solutions to these problems - that it is an alternating magnetic field, even though predominantly magnetic-inductive flowmeter have magnetic field generating devices that generate a changing magnetic field.
  • At least two measuring electrodes which preferably pick up the medium, belong to the magnetically inductive flow measuring system in question, which measures the measuring voltage induced in the electrically conductive medium.
  • the virtual connecting line of the two measuring electrodes extends at least substantially perpendicular to the direction of the magnetic field passing through the measuring tube perpendicular to the longitudinal axis of the measuring tube.
  • the measuring electrodes be provided so that their virtual connection line actually - more or less - perpendicular to the longitudinal axis of the measuring tube passing magnetic field.
  • the measuring electrodes may in particular be those which contact the medium.
  • the electric field strength generated by induction in the flowing, electrically conductive medium can be tapped off as measuring voltage by measuring electrodes which are in direct contact with the medium, that is, galvanically in contact with the medium.
  • magnetic-inductive flow measuring systems in which the measuring voltage is not tapped by measuring electrodes which are not directly in contact with the medium, but rather the capacitance is measured capacitively.
  • Two different embodiments of magnetically inductive flow measuring systems are conceivable, namely a first embodiment in which the two functional units, ie the measuring tube on the one hand and the magnetic field generating device on the other hand, are separate components which, when brought into operation together, produce a functioning magnetic-inductive flow measuring system, and a second Embodiment in which the two functional units, so the measuring tube and the magnetic field generating device are already factory-functioned, ie factory-functional components of an already factory-functional magnetic-inductive flowmeter are.
  • magnetic-inductive flow measuring systems of the type in question usually includes a magnetic field coil to the magnetic field generating device.
  • This magnetic field coil usually has a coil core, and on the coil core close on both sides of the pole pieces.
  • the coil core and the pole pieces are usually made of magnetically good conductive material, ie material with a high permeability, and the pole pieces overlap on both sides of the measuring tube.
  • functionally important and functionally important magnetic circuit thus include the coil core, the both sides of the coil core subsequent pole pieces and the air gap formed between the pole shoes, in which - in the functional state - is the measuring tube.
  • the longitudinal axis of the measuring tube, the magnetic field direction and the virtual connecting line of the two measuring electrodes form a right-angled tripod. If the longitudinal axis of the measuring tube is referred to as the X-axis and the magnetic field direction as the Y-axis, then the virtual connecting line of the two measuring electrodes is the Z-axis of the right-angled tripod; The virtual connecting line of the two measuring electrodes thus extends both perpendicular to the longitudinal axis of the measuring tube and perpendicular to the magnetic field direction.
  • the measuring tube according to the invention in which the previously derived and indicated object is achieved, is initially and essentially characterized in that the measuring contacts of the measuring electrodes are designed and provided on the measuring tube such that they essentially only pass through a direction substantially perpendicular to the magnetic field direction translational movement with the mating contacts can be brought into electrically conductive contact.
  • This teaching according to the invention is advantageous both for the above-described first embodiment of magnetic-inductive flow measuring systems in which the measuring tube on the one hand and the magnetic field generating device on the other hand initially separate components, which only when they are brought together with each other, a functioning magnetic induction Flow measuring system, as well as advantageous for the second embodiment, in which the measuring tube on the one hand and the magnetic field generating device on the other hand are components of a factory-functional magnetic-inductive flowmeter.
  • each of the two measuring contacts of the measuring tube which must be provided on the one hand on one side of the measuring tube and on the other side of the measuring tube, are readily accessible from one side of the corresponding mating contact or with the corresponding counter-contact can be brought into electrically conductive contact.
  • a first preferred embodiment of the measuring tube according to the invention is characterized in that the measuring contact of the measuring electrode provided on the side of the measuring tube facing away from the magnetic field coil is extended at least on one side perpendicular to the virtual connecting line of the two measuring electrodes.
  • This embodiment is intended for a second functional unit of magnetic-inductive flow measuring systems of the type in question, in which the counter-contact associated with the measuring contact described above is extended until it makes contact with the corresponding measuring contact.
  • the mating contact, the second functional unit which must come into electrically conductive contact with the measuring contact, which faces away from the magnetic field coil Side of the measuring tube is provided, the measuring tube practically engage over its entire diameter or overlap.
  • Another preferred embodiment of the measuring tube according to the invention is characterized in that the measuring contact of the measuring electrode provided on one side of the measuring tube is extended at least on one side in the circumferential direction of the measuring tube.
  • This embodiment requires a second functional unit of magnetic-inductive flow measuring systems of the type in question, in which the counter-contact associated with the measuring contact described above is extended to ontakttechnik with the corresponding measuring contact.
  • a measuring contact is circular arc-shaped.
  • the circular-arc-shaped measuring contact may comprise somewhat less than 180 °, namely so much less that it does not come into contact with the measuring contact of the other measuring electrode.
  • the measuring electrode whose outer measuring contact is designed in a special way, as well as the other measuring electrode, so be executed, as the extensive belongs to the prior art.
  • the measuring tube often has at least one preferably annular ground electrode. If such a ground electrode is provided, the teaching of the invention can also be realized in that the ground electrode is one of the two measuring electrodes and is designed as explained in detail above.
  • a checking contact can be assigned to each of the two mating contacts.
  • the two check contacts on the one hand and the two measuring contacts of the measuring tube on the other hand are designed and arranged so that the check contacts then and only then electrically conductive contact with have the associated mating contacts, although the mating contacts have electrically conductive contact with the associated measuring contacts.
  • the measuring tube is designed so that each of the measuring contacts has a galvanically connected with them check Jacobique. This can be realized in a simple manner in that each of the two check counter contacts and the associated measuring contact are made in one piece.
  • magnetic-inductive flow measuring systems of the type in question are required for measuring tubes with different flow cross sections, that is to say with different inner diameters.
  • To have to use different magnetic-inductive flow measuring systems is at least application technology and customer undesirable. Consequently, another teaching of the invention, which in connection with the previously described teachings of the invention, but also detached therefrom, is of particular importance to realize a magneto-inductive flow measurement system as a whole so that readily measuring tubes with different flow cross-sections, ie with different inner diameters are used or can be used.
  • Measuring tubes with different flow cross-sections, ie with different inner diameters can then be used without any problems, if the different measuring tubes each have the same outer diameter and the same measuring contacts, ie only with respect to the flow cross-sections, that is with respect to the inner diameter, are different.
  • measuring tubes with different flow cross-sections ie with different inside diameters
  • the evaluation unit which can be part of a magnetic-inductive flow-measuring system, but can also be realized separately from a magnetic-inductive flow-measuring system
  • the flow cross-section, ie enter the inner diameter of the usable or inserted measuring tube.
  • a particular embodiment of a measuring tube according to the invention is characterized in that it is provided with a measuring tube identification element.
  • this embodiment only makes sense if, in the second functional unit of the magnetic-inductive flow measuring systems in question, a measuring tube interrogation element associated with the measuring tube identification element of the measuring tubes is provided in the measuring system housing.
  • the effective flow cross-section ie the effective inner diameter, is automatically taken into account with the insertion of the appropriately equipped measuring tube for flow measurement.
  • FIG. 1 shows schematically the basic structure of a magnetic-inductive flow measuring system
  • Fig. 2 is a very schematic representation for explaining one for the
  • FIG. 3 is a very schematic representation for explaining another teaching essential to the invention
  • FIG. 4 very schematically, a possible embodiment of a magnetic-inductive flow measuring system with an inserted measuring tube and again very schematically, another embodiment of a magnetic-inductive flow measuring system in which a measuring tube according to the invention is not yet used.
  • magnetic inductive Strömungsmesss stemen include, first and substantially, an inventive measuring tube 1 for the flow of an electrically conductive medium and a magnetic field generating device 2 for generating an at least perpendicular to the longitudinal axis of the measuring tube. 1 extending, preferably alternating magnetic field and two the measuring voltage induced in the electrically conductive medium, preferably the medium touching measuring electrodes 3, 4, wherein the measuring electrodes 3, 4 outside of the measuring tube 1 accessible measuring contacts 5, 6 have.
  • magnetic-inductive flow measuring systems also include an evaluation unit and a measuring system housing.
  • the evaluation unit may be part of the magnetic-inductive flow measuring system, but the evaluation unit can also be realized as a separate component.
  • the measuring tube 1 according to the invention with the measuring electrodes 3, 4 and the measuring contacts 5 and 6 forms a first functional unit, and counter contacts 7, 8 corresponding to the measuring contacts 5, 6 of the measuring electrodes 3, 4, the magnetic field generating device 2 and the evaluation unit (if one such is present) form a second functional unit.
  • the mating contacts 7, 8, the magnetic field generating device 2 and the evaluation unit (if such is present) are provided in the measuring system housing, not shown.
  • a magnetic field coil 9 which has a spool not shown in detail.
  • the spool core, not shown, and the pole shoes 10, ⁇ normally consist of magnetically highly conductive material, and, as indicated in FIG. 1, the pole shoes 10, 11 overlap the measuring tube 1 on both sides.
  • two different embodiments of magnetic-inductive flow measuring systems are possible, namely a first embodiment, in which the two functional units explained above are separate components which are first brought into operation together, yield a functioning electromagnetic flow measuring system, and a second Embodiment in which the two previously described functional units are already brought into operation with one another at the factory, ie components of a magneto-inductive flowmeter which are already in operation at the factory and which have been brought into operation at the factory.
  • the measuring contacts 5, 6 of the measuring electrodes 3, 4 are provided on the measuring tube 1 and the mating contacts 7, 8 corresponding to the measuring contacts 5, 6 of the measuring electrodes 3, 4 in the measuring system (not shown) Housing are arranged so that the measuring contacts 5, 6 can be brought into an electrically conductive contact with the mating contacts 7, 8 by a substantially only translational movement substantially perpendicular to the magnetic field direction. This can be realized in different ways.
  • FIGS. 2 and 3 A first realization possibility is indicated in FIGS. 2 and 3.
  • the measuring contact 6 of the measuring electrode 4 provided at the side of the measuring tube 1 facing away from the magnetic coil 9 is extended at least on one side parallel to the magnetic field direction and the counter contact 8 assigned to the measuring contact 6 described above is extended until it makes contact with the corresponding measuring contact 6.
  • Another realization possibility, not shown, is characterized in that the measuring contact of the measuring device provided on the side of the measuring tube facing away from the magnetic field coil extended electrode at least on one side in the circumferential direction of the measuring tube and the counter-contact associated with the measuring contact described above is extended to the contact with the corresponding measuring contact.
  • the measuring tube often has at least one preferably annular ground electrode.
  • the ground electrode may be one of the two measuring electrodes.
  • FIG. 3 serves to explain a teaching of the invention, which is of particular importance in connection with what has been explained above, but also detached from it.
  • each of the two mating contacts 7, 8 provided in the second functional unit is assigned a checking contact 12, 13 and that the two checking contacts 12, 13 on the one hand and the two measuring contacts 5, 6 of the measuring tube 1 on the other hand are designed and arranged in this way are that the check contacts 12, 13 then and only then have electrically conductive contact with the associated mating contacts 7, 8, although the mating contacts 7, 8 have electrically conductive contact with the associated measuring contacts 5, 6 of the measuring tube 1.
  • the check contacts 12, 13 a galvanically associated with the associated measuring contacts 5, 6 Verification counter contact 14, 15 assigned. This is realized in a simple manner in that each of the two check mating contacts 14, 15 and the respectively associated measuring contact 5, 6 are made in one piece.
  • magnetic-inductive flow measuring systems are often required for measuring tubes 1 with different flow cross-sections, that is to say with different inner diameters.
  • the essential teaching of the invention is thus also the disposal position of a plurality of measuring tubes with different flow cross-sections, that is, with different inner diameters, which readily with second functional units of the magnetic-inductive flow measuring systems in question assembled into a functioning electromagnetic flowmeter, assembled, and combined.
  • Measuring tubes 1 of a plurality of measuring tubes 1 with different flow cross-sections, ie with different inner diameters, can then be used without problems if the different measuring tubes 1 each have the same outer diameter and the same measuring contacts 5, 6, ie if the measuring tubes 1 only with respect to the flow cross sections, ie in terms of the inner diameter, differ.
  • Another realization of readily usable measuring tubes 1 of a plurality of measuring tubes 1 with different flow cross-sections, ie with different inner diameters, is characterized in that the different usable or inserted measuring tubes 1 each have the same or corresponding measuring contacts 5, 6. It is sufficient, if the measuring tubes 1 of a plurality of measuring tubes 1, regardless of the flow cross-section, ie independent of the inner diameter, where it with their measuring contacts 5, 6 with the corresponding mating contacts 7, 8 in the second functional unit of the magnetic in question - Inductive flow measuring systems are brought into electrically conductive contact, equal, but at least functionally the same.
  • the user can consider the use of measuring tubes with different flow cross-sections, ie with different inner diameters itself, namely the fact that it is realized in the evaluation, which may be part of a magnetic-inductive flow measuring system, but also separated from such a flow measuring system may be, the flow cross-section, that inputs the inner diameter of the measuring tube used in each case.
  • this is complicated and can lead to incorrect entries in particular. Consequently, another teaching of the invention is to provide each measuring tube with a measuring tube identification element.
  • a measuring tube interrogation element associated with the measuring tube identification element of the measuring tubes must then be provided in the measuring system housing, an embodiment which is not illustrated, but is readily understandable for itself.
  • FIGS. 4 and 5 it is possible to magnetically move the cover by means of an upwardly pivotable cover 16 (FIG. 4) or with the aid of a flap 17 (FIG Inductive flow measuring stem can be opened so that the respective measuring tubes 1 to be used with their measuring electrodes 3, 4 and the associated measuring contacts 5, 6 can be readily used.
  • Embodiments of magnetic-inductive flow measuring systems which have no moving parts such as a cover 16 in the embodiment of FIG. 4 or a flap 17 in the embodiment of FIG. 5, are preferable to the embodiments shown in FIGS. 4 and 5.

Abstract

Beschrieben und dargestellt ist ein Messrohr (1) für magnetisch-induktive Durchflussmesssysteme, wobei die Durchflussmesssysteme das Messrohr (1) für den Durchfluss eines elektrisch leitenden Mediums und eine Magnetfelderzeugungseinrichtung zur Erzeugung eines zumindest auch senkrecht zur Längsachse des Messrohres (1) verlaufenden Magnetfeldes, mindestens zwei die in dem elektrisch leitenden Medium induzierte Messspannung abgreifende Messelektroden (3, 4) und vorzugsweise eine Auswerteeinheit aufweisen, wobei die Messelektroden (3, 4) außen am Messrohr (1) zugängliche Messkontakte (5, 6) aufweisen, wobei das Messrohr (1) mit den Messelektroden (3, 4) eine erste Funktionseinheit und zu den Messkontakten (5, 6) der Messelektroden (3, 4) korrespondierende Gegenkontakte, die Magnetfelderzeugungseinrichtung und die Auswerteeinheit, soweit eine solche vorhanden ist, eine zweite Funktionseinheit bilden und wobei die Gegenkontakte (5, 6), die Magnetfelderzeugungseinrichtung und die Auswerteeinheit, soweit eine solche vorhanden ist, in einem Messsystemgehäuse vorgesehen sind. Erfindungsgemäß sind die Messkontakte (5, 6) der Messelektroden (3, 4) so ausgeführt und am Messrohr (1) vorgesehen, dass sie durch eine im Wesentlichen senkrecht zur Magnetfeldrichtung verlaufende, im Wesentlichen nur translatorische Bewegung mit den Gegenkontakten in elektrisch leitendem Kontakt bringbar sind.

Description

Messrohr für magnetisch-induktive Durchflussmesssysteme
Die Erfindung betrifft ein Messrohr für magnetisch-induktive Durchflussmesssysteme, wobei die Durchflussmesssysteme das Messrohr für den Durch- fluss eines elektrisch leitenden Mediums und eine Magnetfelderzeugungseinrichtung zur Erzeugung eines zumindest auch senkrecht zur Längsachse des Messrohres verlaufenden, vorzugsweise wechselnden Magnetfeldes, mindestens zwei die in dem elektrisch leitenden Medium induzierte Messspannung abgreifende, vorzugsweise das Medium berührende Messelektroden und vor- zugsweise eine Auswerteeinheit aufweisen, wobei die Messelektroden außen am Messrohr zugängliche Messkontakte aufweisen, wobei das Messrohr mit den Messelektroden eine erste Funktionseinheit und zu den Messkontakten der Messelektroden korrespondierende Gegenkontakte, die Magnetfelderzeugungseinrichtung und die Auswerteeinheit (soweit eine solche vorhanden ist) eine zweite Funktionseinheit bilden und wobei die Gegenkontakte, die Magnetfelderzeugungseinrichtung und die Auswerteeinheit (soweit eine solche vorhanden ist) in einem Messsystemgehäuse vorgesehen sind.
Magnetisch-induktive Durchflussmesssysteme sind seit Jahrzehnten umfang- reich im Stand der Technik bekannt. Dazu wird exemplarisch auf die Literaturstelle "Technische Durchflussmessung" von Prof. Dr.-Ing. K.W. Bonfig, 3. Auflage, Vulkan-Verlag Essen, 2002, Seiten 123 bis 167 , und auch auf die Literaturstelle "Grundlagen Magnetisch-Induktive Durchflussmessung" von Dipl .-Ing. Friedrich Hoffmann, 3. Auflage, 2003 , Druckschrift der Firma KROHNE Messtechnik GmbH & Co. KG, verwiesen.
Das Prinzip eines magnetisch-induktiven Durchflussmesssystems zur Durchflussmessung eines strömenden Mediums geht auf Michael Faraday zurück, der im Jahre 1832 vorgeschlagen hat, das Prinzip der elektromagnetischen In- duktion zur Messung der Strömungsgeschwindigkeit eines elektrisch leitfähigen Mediums anzuwenden.
Nach dem faradayschen Induktionsgesetz entsteht in einem von einem Magnetfeld durchsetzten strömenden , elektrisch leitfähigen Medium eine elektrische Feldstärke senkrecht zur Strömungsrichtung des Mediums und senkrecht
BESTÄTIGUNGSKOPIE zum Magnetfeld. Das faradaysche Induktionsgesetz wird bei magnetisch-induktiven Durchflussmesssystemen dadurch ausgenutzt, dass mittels einer Magnetfelderzeugungseinrichtung, die meistens mindestens eine Magnetfeldspule aufweist, meistens ein während des Messvorgangs sich zeitlich veränderndes Magnetfeld erzeugt wird und das Magnetfeld wenigstens teilweise das durch ein Messrohr strömende elektrisch leitfähige Medium durchsetzt. Dabei weist das erzeugte Magnetfeld wenigstens eine Komponente senkrecht zur Längsachse des Messrohres bzw. senkrecht zur Strömungsrichtung des Mediums auf.
Wenn es einleitend heißt, dass zu dem magnetisch-induktiven Durchfluss- messsystem mindestens eine Magnetfelderzeugungseinrichtung "zur Erzeugung eines zumindest auch senkrecht zur Längsachse des Messrohres verlaufenden Magnetfeldes" gehört, dann sei hier noch einmal darauf hingewiesen, dass das Magnetfeld zwar vorzugsweise senkrecht zur Längsachse des Messrohres bzw . senkrecht zur Strömungsrichtung des Mediums verläuft, ausreichend jedoch ist, dass eine Komponente des Magnetfeldes senkrecht zur Längsachse des Messrohres bzw. senkrecht zur Strömungsrichtung des Mediums verläuft.
Einleitend heißt es auch, dass die Magnetfelderzeugungseinrichtung zur Erzeugung eines vorzugsweise wechselnden Magnetfeldes bestimmt ist. Dadurch wird zum Ausdruck gebracht, dass es für die Lehre der Erfindung - nach ihrem Ausgangspunkt, nach den zugrundeliegenden Aufgaben und nach den Lösungen dieser Aufgaben - nicht darauf ankommt, dass es sich um ein wechselndes Magnetfeld handelt, wenn auch ganz überwiegend magnetisch-induktive Durchflussmesss steme Magnetfelderzeugungseinrichtungen haben, die ein wechselndes Magnetfeld erzeugen.
Eingangs ist auch ausgeführt, dass zu dem in Rede stehenden magnetischinduktiven Durchflussmesssystem mindestens zwei die in dem elektrisch lei tenden Medium induzierte Messspannung abgreifende, vorzugsweise das Medium berührende Messelektroden gehören. Vorzugsweise verläuft die virtuelle Verbindungslinie der beiden Messelektroden zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Richtung des das Messrohr senkrecht zur Längsachse des Messrohres durchsetzenden Magnetfeldes. Insbesondere können die Messelektro- den so vorgesehen sein, dass deren virtuelle Verbindungslinie tatsächlich - mehr oder weniger - senkrecht zur Längsachse des Messrohres durchsetzenden Magnetfeldes verläuft.
Schließlich ist eingangs ausgeführt, dass es sich bei den Messelektroden insbesondere um solche handeln kann, die das Medium berühren. Tatsächlich kann selbstverständlich die durch Induktion im strömenden, elektrisch leitfähigen Medium erzeugte elektrische Feldstärke durch direkt, also galvanisch mit dem Medium in Kontakt stehende Messelektroden als Messspannung abgegriffen werden. Es gibt aber auch magnetisch-induktive Durchflussmesssys- teme, bei denen die Messspannung nicht durch direkt, also nicht durch galvanisch mit dem Medium in Kontakt stehende Messelektroden abgegriffen wird, vielmehr die Messspannung kapazitiv erfasst wird .
Denkbar sind zwei unterschiedliche Ausführungsformen von magnetischinduktiven Durchflussmesssystemen, nämlich eine erste Ausführungsform, bei der die beiden Funktionseinheiten, also das Messrohr einerseits und die Magnetfelderzeugungseinrichtung andererseits, getrennte Bauteile sind, die erst miteinander in Funktion gebracht ein funktionsfähiges magnetisch-induktives Durchflussmesssystem ergeben, und eine zweite Ausführungsform, bei der die beiden Funktionseinheiten, also das Messrohr und die Magnetfelderzeugungseinrichtung werkseitig bereits miteinander in Funktion gebracht sind, also werkseitig miteinander in Funktion gebrachte Bauteile eines bereits werksseitig funktionsfähigen magnetisch-induktive Durchflussmessgerätes sind.
Nachfolgend wird immer nur die erste Ausführungsform eines magnetischinduktiven Durchflussmesss stems beschrieben, also die Ausführungsform, bei der das Messrohr einerseits und die Magnetfelderzeugungseinrichtung andererseits zunächst getrennte Bauteile sind, die erst miteinander in Funktion gebracht ein funktionsfähiges magnetisch-induktives Durchflussmesssystem ergeben . Das, was nachfolgend beschrieben wird , ist jedoch auch ohne Weiteres anwendbar auf die zweite Ausführungsform von magnetisch-induktiven Durchflussmesssystemen, bei denen also die beiden Funktionseinheiten, das Messrohr und die Magnetfelderzeugungseinrichtung, werkseitig bereits miteinander in Funktion gebracht sind, also Bauteile eines bereits werkseitig funktionsfähigen magnetisch-induktiven Durchflussmessgeräts. Zu im Stand der Technik bekannten magnetisch-induktiven Durchflussmess- geräten wird beispielhaft verwiesen auf die DE 692 32 633 C2, die DE 199 07 864 A I , die DE 100 64 738 B4, die DE 102 43 748 A I , die DE 10 2008 005 258 A I und DE 10 201 1 1 12 703 A I sowie die EP 0 704 682 A I und die EP 0 834 057 AI .
Bei magnetisch-induktiven Durchflussmesssystemen der in Rede stehenden Art gehört zu der Magnetfelderzeugungseinrichtung üblicherweise eine Magnetfeldspule. Diese Magnetfeldspule hat in der Regel einen Spulenkern, und an den Spulenkern schließen sich beidseitig Polschuhe an. Der Spulenkern und die Polschuhe bestehen normalerweise aus magnetisch gut leitendem Material , also aus Material mit einer großen Permeabilität, und die Polschuhe übergreifen beidseitig das Messrohr. Zu dem für das Funktionieren der in Rede stehenden magnetisch-induktiven Durchflussmesssysteme funktionsnotwendigen und funktionswichtigen magnetischen Kreis gehören also der Spulenkern , die beidseitig an den Spulenkern anschließenden Polschuhe und der zwischen den Polschuhen gebildete Luftspalt, in dem sich - im funktionsfähigen Zustand - das Messrohr befindet.
Wie im Einzelnen erläutert, bilden die Längsachse des Messrohres, die Magnetfeldrichtung und die virtuelle Verbindungslinie der beiden Messelektroden ein rechtwinkliges Dreibein. Bezeichnet man die Längsachse des Messrohres als X-Achse, die Magnetfeldrichtung als Y-Achse, dann ist die virtuelle Verbindungslinie der beiden Messelektroden die Z-Achse des rechtwinkligen Dreibeins; die virtuelle Verbindungslinie der beiden Messelektroden verläuft also sowohl senkrecht zur Längsachse des Messrohres als auch senkrecht zur Magnetfeldrichtung.
Aus dem , was zuvor erläutert worden ist, resultiert das Problem , dass sich eine Messelektrode mit ihrem Messkontakt (und der entsprechende Gegenkontakt) auf einer Seite des Messrohres befindet und sich die andere Messelektrode mit ihrem Messkontakt (und der zugeordnete Gegenkontakt) auf der anderen Seite des Messrohres befindet. Das hat sowohl konstruktive als auch anschlusstechnische Nachteile, und diese Nachteile zumindest teilweise zu eliminieren, ist eine der der Erfindung zugrundeliegenden Aufgaben . Das erfindungsgemäße Messrohr, bei dem die zuvor hergeleitete und aufgezeigte Aufgabe gelöst ist, ist zunächst und im Wesentlichen dadurch gekennzeichnet, dass die Messkontakte der Messelektroden so ausgeführt und am Messrohr vorgesehen sind, dass sie durch eine im Wesentlichen senkrecht zur Magnetfeldrichtung verlaufende, im Wesentlichen nur translatorische Bewegung mit den Gegenkontakten in elektrisch leitenden Kontakt bringbar sind . Diese erfindungsgemäße Lehre ist sowohl vorteilhaft für die weiter oben erläuterte erste Ausführungsform von magnetisch-induktiven Durchflussmess- systemen, bei denen das Messrohr einerseits und die Magnetfelderzeugungseinrichtung andererseits zunächst getrennte Bauteile sind, die erst dann , wenn sie miteinander in Funktion gebracht sind, ein funktionsfähiges magnetischinduktives Durchflussmesssystem ergeben, als auch vorteilhaft für die zweite Ausführungsform, bei der das Messrohr einerseits und die Magnetfelderzeugungseinrichtung andererseits Bauteile eines bereits werkseitig funktionsfähigen magnetisch-induktiven Durchflussmessgeräts sind. In beiden Fällen ist insbesondere realisiert, dass jeder der beiden Messkontakte des Messrohres, die funktionsnotwendig zunächst einerseits auf der einen Seite des Messrohres und andererseits auf der anderen Seite des Messrohres vorgesehen sein müssen, ohne Weiteres von einer Seite von dem entsprechenden Gegenkontakt erreichbar sind beziehungsweise mit dem entsprechenden Gegenkontakt in elektrisch leitenden Kontakt bringbar sind.
Im Einzelnen gibt es verschiedene Möglichkeiten , die zuvor erläuterte erste erfindungsgemäße Lehre auszugestalten und weiterzubilden.
Eine erste bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Messrohres ist dadurch gekennzeichnet, dass der Messkontakt der an der der Magnetfeldspule abgewandten Seite des Messrohres vorgesehenen Messelektrode zumindest einseitig senkrecht zur virtuellen Verbindungslinie der beiden Messelektroden verlängert ist. Diese Ausführungsform ist bestimmt für eine zweite Funktionseinheit von magnetisch-induktiven Durchflussmesssystemen der in Rede stehenden Art, bei der dem zuvor beschriebene Messkontakt zugeordnete Gegenkontakt bis zur Kontaktierung mit dem korrespondierenden Messkontakt verlängert ist. Bei dieser Ausführungsform muss also der Gegenkontakt, der zweiten Funktionseinheit, der mit dem Messkontakt in elektrisch leitendem Kontakt kommen muss, der an der der Magnetfeldspule abgewandten Seite des Messrohres vorgesehen ist, das Messrohr praktisch über dessen gesamten Durchmesser untergreifen oder übergreifen.
Eine andere bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Messrohres ist dadurch gekennzeichnet, dass der Messkontakt der an einer Seite des Messrohres vorgesehenen Messelektrode zumindest einseitig in Umfangsrichtung des Messrohres verlängert ist. Diese Ausführungsform erfordert eine zweite Funktionseinheit von magnetisch-induktiven Durchflussmesssystemen der in Rede stehenden Art, bei der der dem zuvor beschriebenen Messkontakt zugeordnete Gegenkontakt bis zur ontaktierung mit dem korrespondierenden Messkontakt verlängert ist. Bei dieser Ausführungsform ist also ein Messkontakt kreisbogenförmig ausgeführt. Dabei kann der kreisbogenförmige Messkontakt etwas weniger als 180° umfassen, nämlich so viel weniger, dass er nicht mit dem Messkontakt der anderen Messelektrode in Berührung kommt.
Das, was zuvor gleichsam in Bezug auf den Messkontakt der an der der Magnetfeldspule abgewandten Seite des Messrohres vorgesehenen Messelektrode ausgeführt ist, betrifft natürlich den außerhalb des Messrohres vorgesehenen Messkontakt der Messelektrode. Innerhalb des Messrohres kann die Messelektrode, deren äußerer Messkontakt in besonderer Weise ausgestaltet ist, wie im Übrigen auch die andere Messelektrode, so ausgeführt sein, wie das umfangreich zum Stand der Technik gehört.
Bei magnetisch-induktiven Durchflussmesssystemen weist das Messrohr häufig mindestens eine vorzugsweise kreisringförmige Masseelektrode auf. Ist eine solche Masseelektrode vorgesehen, kann die Lehre der Erfindung auch dadurch realisiert sein, dass die Masseelektrode eine der beiden Messelektroden darstellt und so ausgeführt ist, wie dies zuvor im Einzelnen erläutert worden ist.
Bei den magnetisch-induktiven Durchflussmesssystemen, für die die erfindungsgemäßen Messrohre bestimmt sind, kann bei der zweiten Funktionseinheit jedem der beiden Gegenkontakte ein Überprüfungskontakt zugeordnet sein. Dabei sind die beiden Überprüfungskontakte einerseits und die beiden Messkontakte des Messrohres andererseits so ausgeführt und angeordnet, dass die Überprüfungskontakte dann und nur dann elektrisch leitenden Kontakt mit den zugeordneten Gegenkontakten haben, wenn auch die Gegenkontakte elektrisch leitenden Kontakt mit den zugeordneten Messkontakten haben . Für diese Ausführungsform von magnetisch-induktiven Durchflussmesssystemen ist das Messrohr so ausgeführt, dass jeder der Messkontakte einen galvanisch mit ihnen verbundener Überprüfungsgegenkontakt aufweist. Das kann in einfacher Weise dadurch realisiert sein, dass jeder der beiden Überprüfungsgegenkontakte und der zugeordnete Messkontakt einstückig ausgeführt sind .
Nicht selten werden magnetisch-induktive Durchflussmesssysteme der in Rede stehenden Art für Messrohre mit unterschiedlichen Durchflussquerschnitten, also mit unterschiedlichen Innendurchmessern benötigt. Dafür unterschiedliche magnetisch-induktive Durchflussmesssysteme verwenden zu müssen, ist zumindest anwendungstechnisch und kundenseitig unerwünscht. Folglich geht eine weitere Lehre der Erfindung, der in Verbindung mit den zuvor erläuterten Lehren der Erfindung, aber auch losgelöst davon, besondere Bedeutung zukommt, dahin, ein magnetisch-induktives Durchflussmesssystem insgesamt so zu realisieren, dass ohne Weiteres Messrohre mit unterschiedlichen Durchflussquerschnitten, also mit unterschiedlichen Innendurchmessern einsetzbar sind bzw. eingesetzt sein können.
Messrohre mit unterschiedlichen Durchflussquerschnitten, also mit unterschiedlichen Innendurchmessern, können dann ohne Weiteres verwendet werden, wenn die unterschiedlichen Messrohre jeweils den gleichen Außendurchmesser und die gleichen Messkontakte aufweisen , also nur in Bezug auf die Durchflussquerschnitte, das heißt in Bezug auf die Innendurchmesser, unterschiedlich sind.
Die zuvor beschriebene Realisierung von ohne Weiteres einsetzbaren Messrohren mit unterschiedlichen Durchflussquerschnitten, also mit unterschiedlichen Durchmessern, kann fertigungstechnisch problematisch sein . Folglich ist eine andere Realisierung von ohne Weiteres einsetzbaren Messrohren mit unterschiedlichen Durchflussquerschnitten, also mit unterschiedlichen Innendurchmessern , dadurch gekennzeichnet, dass die unterschiedlichen einsetzbaren bzw . eingesetzten Messrohre jeweils die gleichen oder entsprechende Messkontakte aufweisen. Es reicht also aus, wenn die Messrohre, unabhängig vom Durchflussquerschnitt, also unabhängig vom Innendurchmesser, dort, wo sie mit ihren Messkontakten mit den korrespondierenden Gegenkontakten in der zweiten Funktionseinheit der in Rede stehenden magnetisch-induktiven Durchflussmesssy steme in elektrisch leitenden Kontakt gebracht werden, gleich, zumindest aber funktionsmäßig gleich sind.
Werden bei magnetisch-induktiven Durchflussmesssystemen Messrohre mit unterschiedlichen Durchflussquerschnitten, also mit unterschiedlichen Innendurchmessern, eingesetzt, so kann dies der Anwender berücksichtigen. Er kann also in die Auswerteeinheit, die Teil eines magnetisch-induktiven Durch- flussmesssystems sein kann, aber auch getrennt von einem magnetischinduktiven Durchflussmesssystem verwirklicht sein kann, den Durchflussquerschnitt, also den Innendurchmesser des einsetzbaren beziehungsweise eingesetzten Messrohres eingeben. Jedoch ist eine besondere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Messrohres dadurch gekennzeichnet, dass es mit einem Messrohridentifizierungselement versehen ist. Diese Ausführungsform macht natürlich nur dann Sinn, wenn bei der zweiten Funktionseinheit der in Rede stehenden magnetisch-induktiven Durchflussmesssysteme im Messsystemgehäuse ein dem Messrohridentifizierungselement der Messrohre zugeordnetes Messrohrabfrageelement vorgesehen ist. Bei dieser Ausführungsform wird also mit dem Einsetzen des entsprechend ausgerüsteten Messrohres für die Durchflussmessung automatisch der wirksame Durchflussquerschnitt, also der wirksame Innendurchmesser, berücksichtigt.
Wie dargelegt, gibt es verschiedene Möglichkeiten, das erfindungsgemäße Messrohr für magnetisch-induktive Durchflussmesssysteme auszugestalten und weiterzubilden. Dazu wird verwiesen auf die nebengeordneten Patentansprüche 1 und 8, auf die diesen Patentansprüchen nachgeordneten Patentansprüche sowie auf die nachfolgende Beschreibung von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung. In der Zeichnung zeigen
Fig. 1 relativ schematisch, den grundsätzlichen Aufbau eines magnetisch-induktiven Durchflussmesssystems,
Fig. 2 eine sehr schematische Darstellung zur Erläuterung einer für die
Erfindung wesentlichen Lehre, Fig . 3 wie die Fig. 2, eine sehr schematische Darstellung zur Erläuterung einer weiteren, für die Erfindung wesentlichen Lehre,
Fig. 4 sehr schematisch, ein mögliches Ausführungsbeispiel eines magnetisch-induktiven Durchflussmesssystems mit einem eingesetzten Messrohr und wiederum sehr schematisch, ein anderes Ausführungsbeispiel eines magnetisch-induktiven Durchflussmesssystems, bei dem ein erfindungsgemäßes Messrohr noch nicht eingesetzt ist.
Zu dem in den Fig. 1 , 4 und 5 nur schematisch dargestellten magnetischinduktiven Durchflussmesss stemen gehören, zunächst und im Wesentlichen, ein erfindungsgemäßes Messrohr 1 für den Durchfluss eines elektrisch leitenden Mediums und eine Magnetfelderzeugungseinrichtung 2 zur Erzeugung eines zumindest auch senkrecht zur Längsachse des Messrohres 1 verlaufenden, vorzugsweise wechselnden Magnetfeldes und zwei die in dem elektrisch leitenden Medium induzierte Messspannung abgreifende, vorzugsweise das Medium berührende Messelektroden 3 , 4, wobei die Messelektroden 3 , 4 außen am Messrohr 1 zugängliche Messkontakte 5, 6 aufweisen.
Grundsätzlich gehört zu magnetisch-induktiven Durchflussmesssystemen auch eine Auswerteeinheit und ein Messsystemgehäuse. Die nicht dargestellte Auswerteeinheit kann Teil des magnetisch-induktiven Durchflussmesssystems sein, die Auswerteeinheit kann aber auch als separates Bauteil verwirklicht sein.
Das erfindungsgemäße Messrohr 1 mit den Messelektroden 3, 4 und den Messkontakten 5 und 6 bildet eine erste Funktionseinheit, und zu den Mess- kontakten 5, 6 der Messelektroden 3 , 4 korrespondierende Gegenkontakte 7, 8, die Magnetfelderzeugungseinrichtung 2 und die Auswerteeinheit (soweit eine solche vorhanden ist) bilden eine zweite Funktionseinheit. Die Gegenkontakte 7 , 8, die Magnetfelderzeugungseinrichtung 2 und die Auswerteeinheit (soweit eine solche vorhanden ist) sind in dem nicht dargestellten Mess- systemgehäuse vorgesehen . Bei dem in der Fig. 1 schematisch dargestellten magnetisch-induktiven Durch- flussmesssy stem gehört zu der Magnetfelderzeugungseinrichtung 2 eine Magnetfeldspule 9, die einen im Einzelnen nicht dargestellten Spulenkern hat. An den nicht dargestellten Spulenkern schließen sich beidseitig Polschuhe 10, 1 1 an . Der nicht dargestellte Spulenkern und die Polschuhe 10, Π bestehen normalerweise aus magnetisch gut leitendem Material , und, wie in der Fig. 1 angedeutet, übergreifen die Polschuhe 10, 1 1 beidseitig das Messrohr 1 .
Wie weiter oben erläutert, sind zwei unterschiedliche Ausführungsformen von magnetisch-induktiven Durchflussmesssystemen möglich, nämlich eine erste Ausführungsform, bei der die beiden zuvor erläuterten Funktionseinheiten getrennte Bauteile sind, die erst miteinander in Funktion gebracht, ein funktionsfähiges magnetisch-induktives Durchflussmesssystem ergeben, und eine zweite Ausführungsform, bei der die beiden zuvor erläuterten Funktionseinheiten bereits werkseitig miteinander in Funktion gebracht sind, also werkseitig miteinander in Funktion gebrachte Bauteile eines bereits werkseitig funktionsfähigen magnetisch-induktiven Durchflussmessgerätes sind.
Für das dargestellte magnetisch-induktive Durchflussmesssystem gilt nun zunächst, dass die Messkontakte 5, 6 der Messelektroden 3 , 4 so am Messrohr 1 vorgesehen und die zu den Messkontakten 5, 6 der Messelektroden 3, 4 korrespondierenden Gegenkontakte 7, 8 so im nicht dargestellten Messsystem ge- häuse angeordnet sind, dass die Messkontakte 5 , 6 durch eine im Wesentlichen senkrecht zur Magnetfeldrichtung verlaufende, im Wesentlichen nur translatorische Bewegung mit den Gegenkontakten 7, 8 in elektrisch leitendem Kontakt bringbar sind. Das kann im Einzelnen in unterschiedlicher Weise realisiert sein.
Eine erste Realisierungsmöglichkeit ist in den Fig. 2 und 3 angedeutet. Dabei ist der Messkontakt 6 der an der der Magnetfeldspule 9 abgewandten Seite des Messrohres 1 vorgesehenen Messelektrode 4 zumindest einseitig parallel zur Magnetfeldrichtung verlängert und ist der dem zuvor beschriebenen Messkontakt 6 zugeordnete Gegenkontakt 8 bis zur Kontaktierung mit dem korrespondierenden Messkontakt 6 verlängert. Eine andere, nicht dargestellte Realisierungsmöglichkeit ist dadurch gekennzeichnet, dass der Messkontakt der an der der Magnetfeldspule abgewandten Seite des Messrohres vorgesehenen Mess- elektrode zumindest einseitig in Umfangsrichtung des Messrohres verlängert und der dem zuvor beschriebenen Messkontakt zugeordnete Gegenkontakt bis zur Kontaktierung mit dem korrespondierenden Messkontakt verlängert ist.
Bei magnetisch-induktiven Durchfiussmessgeräten weist das Messrohr häufig mindestens eine vorzugsweise kreisringförmige Masseelektrode auf. Bei einer solchen Ausführungsform kann die Masseelektrode eine der beiden Messelektroden darstellen.
Die Fig. 3 dient der Erläuterung einer Lehre der Erfindung, der in Verbindung mit dem, was zuvor erläutert ist, aber auch losgelöst davon, besonderer Bedeutung zukommt. Dabei ist nämlich vorgesehen, dass jedem der beiden in der zweiten Funktionseinheit vorgesehenen Gegenkontakte 7, 8 ein Überprüfungskontakt 12, 13 zugeordnet ist und dass die beiden Überprüfungskontakte 12, 1 3 einerseits und die beiden Messkontakte 5 , 6 des Messrohres 1 andererseits so ausgeführt und angeordnet sind, dass die Überprüfungskontakte 12, 13 dann und nur dann elektrisch leitenden Kontakt mit den zugeordneten Gegenkontakten 7 , 8 haben, wenn auch die Gegenkontakte 7, 8 elektrisch leitenden Kontakt mit den zugeordneten Messkontakten 5, 6 des Messrohres 1 haben. Dabei ist den Überprüfungskontakten 12, 13 ein galvanisch mit den zugeordneten Messkontakten 5 , 6 verbundener Überprüfungsgegenkontakt 14, 15 zugeordnet. Das ist in einfacher Weise dadurch realisiert, dass jeder der beiden Überprüfungsgegenkontakte 14, 15 und der jeweils zugeordnete Messkontakt 5, 6 einstückig ausgeführt sind.
Wie oben ausgeführt, werden magnetisch-induktive Durchflussmesssysteme häufig für Messrohre 1 mit unterschiedlichen Durchflussquerschnitten, also mit unterschiedlichen Innendurchmessern benötigt. In Verbindung damit ist es von besonderer Bedeutung, ein magnetisch-induktives Durchflussmesssystem so zu realisieren, das ohne Weiteres Messrohre 1 mit unterschiedlichen Durchflussquerschnitten, also mit unterschiedlichen Innendurchmessern, einsetzbar sind beziehungsweise eingesetzt sein können. Wesentliche Lehre der Erfindung ist also auch die zur Verfügungsstellung von einer Mehrzahl von Messrohren mit unterschiedlichen Durchflussquerschnitten, also mit unterschiedlichen Innendurchmessern, die ohne weiteres mit zweiten Funktionseinheiten der in Rede stehenden magnetisch-induktiven Durchflussmesssysteme zu funktionsfähigen magnetisch-induktiven Durchflussmesssystem zusammengesetzt, zusammengebaut, vereinigt werden können.
Messrohre 1 einer Mehrzahl von Messrohren 1 mit unterschiedlichen Durch- flussquerschnitten, also mit unterschiedlichen Innendurchmessern, können dann ohne Weiteres verwendet werden, wenn die unterschiedlichen Messrohre 1 jeweils den gleichen Außendurchmesser und die gleichen Messkontakte 5, 6 aufweisen, wenn sich also die Messrohre 1 nur in Bezug auf die Durchflussquerschnitte, also in Bezug auf die Innendurchmesser, unterscheiden.
Eine andere Realisierung von ohne Weiteres einsetzbaren Messrohren 1 einer Mehrzahl von Messrohren 1 mit unterschiedlichen Durchflussquerschnitten, also mit unterschiedlichen Innendurchmessern, ist dadurch gekennzeichnet, dass die unterschiedlichen einsetzbaren bzw. eingesetzten Messrohre 1 jeweils die gleichen oder entsprechende Messkontakte 5, 6 aufweisen. Es reicht nämlich aus, wenn die Messrohre 1 einer Mehrzahl von Messrohren 1 , unabhängig vom Durchflussquerschnitt, also unabhängig vom Innendurchmesser, dort, wo sie mit ihren Messkontakten 5, 6 mit den korrespondierenden Gegenkontakten 7, 8 in der zweiten Funktionseinheit der in Rede stehenden magnetisch- induktiven Durchflussmesssysteme in elektrisch leitenden Kontakt gebracht werden, gleich, zumindest aber funktionsmäßig gleich sind.
Bei magnetisch-induktiven Durchflussmesssystemen kann der Anwender die Verwendung von Messrohren mit unterschiedlichen Durchflussquerschnitten, also mit unterschiedlichen Innendurchmessern selbst berücksichtigen, nämlich dadurch, dass er in die Auswerteeinheit, die Teil eines magnetisch-induktiven Durchflussmesssystems sein kann, aber auch getrennt von einem solchen Durchflussmesssystem verwirklicht sein kann, den Durchflussquerschnitt, also den Innendurchmesser des jeweils eingesetzten Messrohres eingibt. Das ist je- doch aufwendig, kann insbesondere zu fehlerhaften Eingaben führen. Folglich geht eine weitere Lehre der Erfindung dahin, jedes Messrohr mit einem Mess- rohridentifizierungselement zu versehen. Bei dieser Ausführungsform muss dann im Messsystemgehäuse ein dem Messrohridentifizierungselement der Messrohre zugeordnetes Messrohrabfrageelement vorgesehen sein, eine Aus- führungsform, die nicht dargestellt ist, jedoch für sich ohne Weiteres verständlich ist. Für die in den Fig. 4 und 5 nur sehr schematisch dargestellten Ausführungsbeispiele magnetisch-induktiver Durchflussmesssysteme gilt, dass mit Hilfe eines nach oben schwenkbaren Deckels 16 (Fig. 4) beziehungsweise mit Hilfe einer nach vorne schwenkbaren Klappe 17 (Fig. 5) das magnetisch-induktive Durchflussmesss stem so geöffnet werden kann, dass die jeweils zu verwendenden Messrohre 1 mit ihren Messelektroden 3, 4 und den zugehörigen Messkontakten 5, 6 ohne Weiteres eingesetzt werden können.
Ausführungsformen magnetisch-induktiver Durchflussmesssysteme, die keine beweglichen Teile wie einen Deckel 16 bei der Ausführungsform nach Fig. 4 beziehungsweise wie eine Klappe 17 bei der Ausführungsform nach Fig. 5 aufweisen, sind den in den Fig. 4 und 5 dargestellten Ausführungsformen vorzuziehen.

Claims

Patentansprüche :
1 . Messrohr für magnetisch-induktive Durchflussmesssysteme, wobei die Durc hfl ussmesssy steme das Messrohr für den Durchfluss eines elektrisch leitenden Mediums und eine Magnetfelderzeugungseinrichtung zur Erzeugung eines zumindest auch senkrecht zur Längsachse des Messrohres verlaufenden, vorzugsweise wechselnden Magnetfeldes, mindestens zwei die in dem elektrisch leitenden Medium induzierte Messspannung abgreifende, vorzugsweise das Medium berührende Messelektroden und vorzugsweise eine Auswerteeinheit aufweisen, wobei die Messelektroden außen am Messrohr zugängliche Messkontakte aufweisen, wobei das Messrohr mit den Messelektroden eine erste Funktionseinheit und zu den Messkontakten der Messelektroden korrespondierende Gegenkontakte, die Magnetfelderzeugungseinrichtung und die Auswerteeinheit (soweit eine solche vorhanden ist) eine zweite Funktionseinheit bilden und wobei die Gegenkontakte, die Magnetfelderzeugungseinrichtung und die Auswerteeinheit (soweit eine solche vorhanden ist) in einem Messsystemgehäuse vorgesehen sind,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Messkontakte (5, 6) der Messelektroden (3, 4) so ausgeführt und am Messrohr ( 1) vorgesehen sind, dass sie durch eine im Wesentlichen senkrecht zur Magnetfeldrichtung verlaufende, im Wesentlichen nur translatorische Bewegung mit den Gegenkontakten (7, 8) in elektrisch leitendem Kontakt bringbar sind.
2. Messrohr nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Messkontakt (6) der an einer Seite des Messrohres ( 1 ) vorgesehenen Messelektrode (4) zumindest einseitig senkrecht zur virtuellen Verbindungslinie der beiden Messelektroden (3, 4) verlängert ist.
3. Messrohr nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Messkontakt (6) der an einer Seite des Messrohres ( 1 ) vorgesehenen Messelektrode (4) zumindest einseitig in Umfangsrichtung des Messrohres (1 ) verlängert ist.
4. Messrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Messrohr mindestens eine vorzugsweise kreisringförmige Masseelektrode aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Masseelektrode eine der beiden Messelektroden (5, 6) darstellt und gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3 ausgeführt ist.
5. Messrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der beiden Messkontakte (5, 6) ein galvanisch mit ihnen verbundener Überprüfungsgegenkontakt (14, 15) aufweist.
6. Messrohr nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der beiden Überprüfungsgegenkontakte ( 14, 15) und der zugeordnete Messkontakt (5, 6) einstückig ausgeführt sind.
7. Messrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass es mit einem Messrohridentifizierungselement versehen ist.
8. Mehrzahl von Messrohren für magnetisch-induktive Durchflussmesssys- teme, wobei die Durchflussmesssysteme das Messrohr für den Durchfluss eines elektrisch leitenden Mediums und eine Magnetfelderzeugungseinrichtung zur Erzeugung eines zumindest auch senkrecht zur Längsachse des Messrohres verlaufenden, vorzugsweise wechselnden Magnetfeldes, mindestens zwei die in dem elektrisch leitenden Medium induzierte Messspannung abgreifende, vorzugsweise das Medium berührende Messelektroden und vorzugsweise eine Auswerteeinheit aufweisen, wobei die Messelektroden außen am Mess- rohr zugängliche Messkontakte aufweisen, wobei das Messrohr mit den Messelektroden eine erste Funktionseinheit und zu den Messkontakten der Messelektroden korrespondierende Gegenkontakte, die Magnetfelderzeugungseinrichtung und die Auswerteeinheit (soweit eine solche vorhanden ist) eine zweite Funktionseinheit bilden und wobei die Gegenkontakte, die Magnetfel- derzeugungseinrichtung und die Auswerteeinheit (soweit eine solche vorhanden ist) in einem Messsystemgehäuse vorgesehen sind,
dadurch gekennzeichnet,
dass ohne Weiteres die Messrohre ( 1 ) mit unterschiedlichen Durchflussquerschnitten, also mit unterschiedlichen Innendurchmessern, in die zweite Funktionseinheit einsetzbar sind.
9. Mehrzahl von Messrohren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die unterschiedlichen, einsetzbaren Messrohre ( 1 ) jeweils die gleichen Außendurchmesser und die gleichen Messkontakte (5 , 6) aufweisen.
10. Mehrzahl von Messrohren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die unterschiedlichen, einsetzbaren Messrohre ( 1 ) jeweils die gleichen oder entsprechende Messkontakte (5, 6) aufweisen .
EP14809288.5A 2013-10-17 2014-10-16 Messrohr für magnetisch-induktive durchflussmesssysteme Ceased EP3058318A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013017286 2013-10-17
DE201310019182 DE102013019182A1 (de) 2013-10-17 2013-11-18 Messrohr für magnetisch-induktive Durchflussmesssysteme
PCT/EP2014/002785 WO2015055309A1 (de) 2013-10-17 2014-10-16 Messrohr für magnetisch-induktive durchflussmesssysteme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3058318A1 true EP3058318A1 (de) 2016-08-24

Family

ID=52016021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14809288.5A Ceased EP3058318A1 (de) 2013-10-17 2014-10-16 Messrohr für magnetisch-induktive durchflussmesssysteme

Country Status (7)

Country Link
US (1) US9534943B2 (de)
EP (1) EP3058318A1 (de)
CN (1) CN105637328A (de)
CA (1) CA2927663C (de)
DE (1) DE102013019182A1 (de)
MX (1) MX357757B (de)
WO (1) WO2015055309A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020116004B3 (de) * 2020-06-17 2021-09-23 Endress+Hauser Flowtec Ag Magnetisch-induktive Durchflussmesssonde

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3818259C1 (de) * 1988-05-28 1989-09-07 Karl Pfisterer Elektrotechnische Spezialartikel Gmbh & Co Kg, 7000 Stuttgart, De
US5220841A (en) * 1990-12-12 1993-06-22 Carolina Medical Electronics, Inc. Electromagnetic fluid flow transducer
US5450758A (en) * 1994-09-23 1995-09-19 Smoll; Owen C. Bioprobe replacement sensor and transducer
WO2002013676A2 (en) * 2000-08-11 2002-02-21 Sam Technology, Inc. Ceramic single-plate capacitor eeg electrode

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4195515A (en) * 1976-06-28 1980-04-01 Smoll Owen C In line electromagnetic flow measurement transducer
US4346604A (en) * 1980-07-14 1982-08-31 Narco Bio-Systems, Inc. Electromagnetic flow probe
DE3643755C1 (en) * 1986-11-13 1992-10-22 Ruhrtal Elek Zitaetsgesellscha Switching fault protection device
US4881413A (en) * 1988-10-31 1989-11-21 Bio-Medicus, Inc. Blood flow detection device
JP3065115B2 (ja) * 1991-02-18 2000-07-12 日本ゼオン株式会社 医療用血液回路
DE69216381T2 (de) 1991-09-03 1997-04-24 Aichi Tokei Denki Kk Magnetisch induktiver freispiegeldurchflussmesser
DE19655107C2 (de) 1996-04-17 2002-11-14 Krohne Messtechnik Kg Magnetisch-induktives Durchflußmeßgerät
DE19907864A1 (de) 1999-02-23 2000-09-14 Krohne Messtechnik Kg Magnetisch-induktives Durchflußmeßgerät
DE10064738B4 (de) 2000-12-22 2004-02-12 Krohne Meßtechnik GmbH & Co KG Verfahren zur Prüfung eines magnetisch-induktiven Durchflußmeßgeräts
JP3915459B2 (ja) 2001-09-20 2007-05-16 横河電機株式会社 電磁流量計
US6598487B1 (en) * 2002-05-20 2003-07-29 Marsh-Mcbirney, Inc. Magnetic flowmeter having a separable magnet/electrode assembly
DE10356007B3 (de) * 2003-11-27 2005-07-07 Krohne Meßtechnik GmbH & Co KG Verfahren zum Betreiben eines magnetisch-induktiven Durchflußmeßgeräts
DE102004014300A1 (de) * 2004-03-22 2005-10-06 Endress + Hauser Flowtec Ag, Reinach Vorrichtung zum Messen und/oder Überwachen des Durchflusses eines Messmediums
US7827870B2 (en) * 2005-04-26 2010-11-09 Severn Trent Metering Services Limited Meter
RU2401990C2 (ru) * 2005-05-16 2010-10-20 Эндресс+Хаузер Флоутек Аг Магнитно-индуктивный расходомер
JP5083853B2 (ja) * 2005-09-07 2012-11-28 愛知時計電機株式会社 電磁流量計
US7415892B2 (en) * 2006-03-24 2008-08-26 Wing Yin Lam Disposable flow chamber electro-magnetic flow sensor
DE102007004826B4 (de) * 2007-01-31 2009-06-18 Ifm Electronic Gmbh Messvorrichtung für ein magnetisch induktives Durchflussmessgerät und Durchflussmessgerät
DE102007014469A1 (de) * 2007-03-22 2008-09-25 Endress + Hauser Flowtec Ag Verfahren zur vorausschauenden Wartung und/oder Verfahren zur Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit bei einem magnetischinduktiven Durchflussmessgerät
DE102008005258A1 (de) 2008-01-18 2009-07-30 Abb Ag Verfahren zum Betrieb einer Durchflussmesseinrichtung, sowie eine Durchflussmesseinrichtung selbst
US9633397B2 (en) 2010-09-15 2017-04-25 GM Global Technology Operations LLC Social networking with autonomous agents
CN102221383B (zh) * 2011-03-04 2013-02-27 厦门海旭东方智能科技有限公司 差动磁感应式流量计
DE102012002013B4 (de) * 2012-02-03 2015-09-10 Krohne Messtechnik Gmbh Prüfung einer Messgerätanordnung, entsprechende Messgerätanordnung und Prüfanordnung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3818259C1 (de) * 1988-05-28 1989-09-07 Karl Pfisterer Elektrotechnische Spezialartikel Gmbh & Co Kg, 7000 Stuttgart, De
US5220841A (en) * 1990-12-12 1993-06-22 Carolina Medical Electronics, Inc. Electromagnetic fluid flow transducer
US5450758A (en) * 1994-09-23 1995-09-19 Smoll; Owen C. Bioprobe replacement sensor and transducer
WO2002013676A2 (en) * 2000-08-11 2002-02-21 Sam Technology, Inc. Ceramic single-plate capacitor eeg electrode

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of WO2015055309A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
MX357757B (es) 2018-07-24
CA2927663A1 (en) 2015-04-23
DE102013019182A1 (de) 2015-05-07
CN105637328A (zh) 2016-06-01
US20160245679A1 (en) 2016-08-25
WO2015055309A1 (de) 2015-04-23
CA2927663C (en) 2017-09-26
MX2016004888A (es) 2016-10-12
US9534943B2 (en) 2017-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008057755B4 (de) Magnetisch-induktives Durchflußmeßgerät
DE102012221616B4 (de) Magnetisch induktiver Durchflussmesser
EP2687827B1 (de) Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät
DE102015116771B4 (de) Verfahren zum Einstellen einer konstanten Magnetfeldstärke eines Magnetfelds bei einem magnetisch-induktiven Durchflussmessgerät und diesbezügliches magnetisch-induktives Durchflussmessgerät
EP2700912B1 (de) Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2192390A2 (de) Magnetisch-induktives Durchflußmeßgerät
EP3194900B1 (de) Verfahren zur herstellung eines magnetisch-induktiven durchflussmessgeräts mit zum teil reduziertem querschnitt
DE102014007426B4 (de) Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät und Verfahren zum Betreiben eines magnetisch-induktiven Durchflussmessgeräts
EP3335016A1 (de) Magnetisch-induktives durchflussmessgerät und verfahren zur ermittlung des vorliegens eines vollausgebildeten rotationssymmetrischen strömungsprofils
DE102014119453A1 (de) Verfahren zur Defekterkennung der Signalleitung zwischen einer Elektrode und einer Mess- und/oder Auswerteeinheit eines magnetisch-induktiven Durchflussmessgerätes
EP3058317B1 (de) Magnetisch-induktives durchflussmesssystem
DE102014004122B3 (de) Magnetisch-Induktives Durchflussmessgerät und Verfahren zum Betreiben eines magnetisch-induktiven Durchflussmessgeräts
WO2016041723A1 (de) Magnetisch-induktives durchflussmessgerät mit einem vierspulen-magnetsystem
DE102015116679A1 (de) Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät
WO2021058209A1 (de) Magnetisch-induktives durchflussmessgerät
WO2015055309A1 (de) Messrohr für magnetisch-induktive durchflussmesssysteme
EP3891475A1 (de) Magnetisch-induktives durchflussmessgerät
DE102016120303A1 (de) Verfahren zur Detektion von Fremdkörpern in einem ein Messrohr eines magnetisch-induktiven Durchflussmessgeräts durchströmenden Medium und ein magnetisch-induktives Durchflussmessgerät
DE102015116676A1 (de) Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät und Verfahren zum Herstellen einer Messelektrode
EP1193474A1 (de) Durchflussmessanordnung zur magnetisch-induktiven oder kapazitiven Bestimmung von Durchflüssen
WO2020126239A1 (de) Magnetisch-induktive durchflussmesssonde, messaufbau und verfahren zur ermittlung eines durchflusses und/oder eines einbauwinkels
DE102010029343A1 (de) Adapter zum Anschluss eines flanschlossen Durchflussmessgeräts an eine Rohrleitung
DE102015116673A1 (de) Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät
DE102022118729A1 (de) Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät
DE102015116675A1 (de) Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20160406

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20170421

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

APBK Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNE

APBN Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2E

APBR Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3E

APAF Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R003

APBT Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9E

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20221027