EP2602040A1 - Messeranordnung - Google Patents

Messeranordnung Download PDF

Info

Publication number
EP2602040A1
EP2602040A1 EP12194515.8A EP12194515A EP2602040A1 EP 2602040 A1 EP2602040 A1 EP 2602040A1 EP 12194515 A EP12194515 A EP 12194515A EP 2602040 A1 EP2602040 A1 EP 2602040A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
transition
contour line
knife
arrangement according
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP12194515.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2602040B1 (de
Inventor
Axel Barten
André Stahl
Ingo DIETRICH
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Achenbach Buschhetten GmbH and Co KG
Original Assignee
Achenbach Buschhetten GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Achenbach Buschhetten GmbH and Co KG filed Critical Achenbach Buschhetten GmbH and Co KG
Publication of EP2602040A1 publication Critical patent/EP2602040A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2602040B1 publication Critical patent/EP2602040B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/14Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter
    • B26D1/24Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter coacting with another disc cutter
    • B26D1/245Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter coacting with another disc cutter for thin material, e.g. for sheets, strips or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/20Cutting beds
    • B26D7/204Anvil rollers

Definitions

  • the present invention relates to a knife assembly for slitting web strips of films or tapes with a lower blade shaft and at least one arranged on the lower blade shaft lower blade and an adapter assembly, wherein between the lower blade and the lower blade opposite intermediate piece of the spacer assembly, a cutting groove is formed for the entry of a on a Upper knife shaft arranged upper blade, such that an upper blade cutting edge of the upper blade is guided past a lower blade cutting edge formed on the lower blade, wherein the lower blade cutting edge oppositely disposed axial support edge of the intermediate piece in the longitudinal section profile with a support radius for supporting a film web edge of a by the knife engagement between Upper knife and lower knife sheared web strip is provided.
  • a knife assembly of the type mentioned is for example from the EP 1 162 043 A1 and is known in particular in a method known as "narrow-cut cutting” method for longitudinal cutting used of films and tapes, wherein the knife assembly is provided according to the desired width of the web strip produced by the longitudinal cutting between each two lower blades of the lower blade shaft with an intermediate piece arrangement, which in the case of EP 1 162 043 A1 Known knife assembly having an intermediate piece which has at its two axial ends in each case a support edge which defines an edge of a cutting groove, which is opposite to the defined by the cutting edge of the adjacent lower blade edge of the cutting groove.
  • a transition section is formed between the support edges respectively formed at the axial ends of the intermediate piece, which has a transition radius in the longitudinal section profile and extends continuously between the support edges and connects them together.
  • the cutting process is also shown in a schematic representation, in which an upper blade engages in the cutting groove formed on the lower blade shaft between the lower blade and the support radius of the intermediate ring assembly, so that a web strip as a result of the knife engagement between to perform a longitudinal section sheared off the lower blade and the upper blade.
  • a bending line is established in the area of a film web edge of the web strip, which is essentially determined by the geometry of the cross section of the web strip and the material properties of the web strip.
  • This at least superficial plastic deformation in the region of the film web edge can be particularly with colored or coated surfaces the films or tapes to be processed into web strips lead to local discolorations which render the cut web strips unusable in the region of their film web edges for further processing.
  • the film web edges must be cut out, which means that, for example, the film web edges are not available for punching of partial surfaces of the film, which are used for example as cover surfaces for packaging.
  • the present invention is therefore based on the object of providing a knife assembly which makes it possible to produce web strips in a longitudinal cutting process whose film web edges have no plastic deformation in relation to other regions of the web strips and are therefore available for further processing of the web strips and no rejects represent.
  • the knife assembly according to the invention has between the support radius on the support edge of the intermediate ring and a cylinder portion of the intermediate ring on a transition section with a transition radius, wherein the transition radius is greater than the support radius.
  • the invention is based on the finding that in order to avoid the occurrence of plastic deformation in the region of the film web edge of a web strip, the formation of the bending line of the web strip resulting from the film when shearing off the web strip should be as little as possible due to local collisions with the surface of the intermediate ring arrangement , which lead to the formation of pressure peaks in the material of the web strip to affect.
  • This pressure peaks which can lead to local plastic deformation of the web strip, namely, arise when the web strip is obstructed during shearing in the free formation of its bending line, so for example against a in the surface of the spacer assembly formed edge abuts.
  • this formation of pressure peaks can be prevented by simulating the surface or the surface contour of the spacer assembly in accordance with the bending line of the web strip which results during the shearing process, thus providing the largest possible support of the web strip during the shearing process, without local pressure peaks occurring, however can.
  • an end point of the support edge contour line and an end point of the transition contour line coincide such that a support edge tangent placed at the endpoint of the support edge contour line and one at the endpoint of the transition contour line placed transition tangent tangent above the intermediate ring include a blunt transition angle.
  • the transition angle is greater than 160 degrees.
  • the complete avoidance of an edge-like transition is achievable if the support edge contour line and the transition contour line are tangentially substantially continuous with each other, so that the transition angle is 180 degrees or at least approximately 180 degrees.
  • a further improvement of the strip strips producible with the knife assembly becomes possible when an end point of the transition contour line and an end point of the cylinder contour line coincide in addition to the transition between the support edge radius and the transition radius in the transition between the transition contour line defined by the transition radius and a cylinder contour line defined by the cylinder section. such that a transition contour tangent at the end point of the transition contour line and the cylinder contour line above the intermediate ring include an obtuse transition angle.
  • the leveling of the transition between the transition contour line and the cylinder contour line can be increased by appropriate training of a suitable transition angle analogous to the transition between the support edge contour line and the transition contour line to a minimum approximately evenly trained transition.
  • an embodiment has proved to be a cutting knife arrangement in which the spacer assembly comprises two intermediate pieces which are arranged such that the intermediate pieces are arranged facing each other with their cylindrical portions and each form an axial end of the spacer assembly with their support edges so that, on the one hand, there are matching geometric relationships of the spacer arrangement in the region of both edges of the web strip and, on the other hand, the adjustment of the web width the desired web strip in a simple manner by corresponding axial lengths of the cylinder sections of the intermediate pieces is possible.
  • the transition portion of the intermediate piece has a transition contour line defined by a plurality of transition radii, which is composed of a plurality of transition sections each defined by a transition radius, wherein coinciding endpoints the transition sections have tangents that include above the intermediate ring an obtuse transition angle.
  • Such an embodiment of the knife arrangement can prove to be particularly advantageous if web strips are to be produced with the knife arrangement, which do not have a constant thickness or coating and which thus have a cross-sectional course changing along the web width, the corresponding effects on the formation of the bend line Has.
  • Fig. 1 shows a partial view of a knife assembly 10 according to the prior art, which has a arranged on a top blade shaft 11 upper blade 12 which is formed as a circular blade and engages in a cutting groove 13 of a lower blade shaft 14.
  • the cutting groove 13 is bounded by a cutting edge 15 of a lower blade 16 of the lower blade shaft 14 and an axial support edge 17 of an adjacent to the lower blade 16 intermediate piece 18 of a spacer assembly 19.
  • Fig. 1 shows the knife assembly 10 with a guided for longitudinal cutting of web strip 20 through the knife assembly film web 21, wherein in Fig. 1 only a left film web edge 22 of the web strip 20 is shown.
  • the longitudinal cutting of the web strip 20 is characterized in that a cutting edge 23 of the upper blade 12 is guided past the cutting edge 15 of the lower blade 16 and thereby cut from the film web 21 while forming the film web edge 22 of the web strip 20.
  • Fig. 1 is due to the cutting process, a deformation of the web strip 20 in the region of the film web edge 22, which corresponds approximately to the course of the bending line, which is adjusted by the action of a single load at the end of a bending beam.
  • the web strip 20 is supported in the region of the film web edge 22 on the support edge 17 of the intermediate piece 18.
  • This immediate transition from the support edge contour line 24 into the rectilinear cylinder section contour line 26 causes in the end point P S of the support edge contour line 24, which simultaneously represents the transition point to the cylinder section contour line 26, the formation of a force acting as a pressure peak on the film strip 22 reaction force, in particular in the surface region of the film web edge 22nd can cause a plastic deformation of the material of the web strip 20, which in turn can lead to local discoloration of the surface in particular in a coated surface of the film web 21 or a colored surface of the film web 21.
  • the preferably ring-shaped intermediate piece 29 has a support edge 30 with a support edge radius R S , which defines a support edge contour line 31 in its curvature.
  • a transition contour line 32 is formed, wherein in the transition between the support edge contour line 31 and the transition contour line 32, an end point of the support edge contour line 31 and an end point of the transition contour line 32 meet at a transition point P Ü1 , such that one at the end point of the transition contour line 32nd put transition tangent tangent t Ü1 and a set to the end of the support edge contour line 31 Stützrandkonturtangente t S include a transition angle ⁇ Ü1 , which in the illustrated embodiment is about 160 degrees.
  • transition contour line 32 Due to the formation of the transition angle ⁇ Ü1 as an obtuse angle is omitted between the support edge contour line 31 and the transition contour line 32, the formation of a transitional edge, which can lead to the formation of a directed against the surface of the web strip 20 as a pressure peak reaction force. Furthermore, the transition contour line 32 is formed as a convex contour line due to the transition radius R Ü1 , so that to a cylindrical portion 33 of the intermediate piece 29, which has a relation to the support edge 30 increased diameter, a continuous increase in the spacer diameter z corresponding to the function of the transition contour line 32.
  • Fig. 3 shows again in a schematic representation of the contour line of in Fig. 2 shown intermediate piece 29, from the see is that the contour line composed of the support edge contour line 31, the transition contour line 32 and the cylinder contour line 34.
  • the two form at each end point of the support edge contour line 31 and the transition contour line 32 in the transition point P Ü1 tangents t S and t Ü1 the transition angle ⁇ Ü1 .
  • the tangent t Ü2 and the cylinder contour line 34 form the transition angle ⁇ Ü2 .
  • Fig. 4 shows in a schematic representation the contour line of a further intermediate piece 35, which compared to the in Fig. 3 illustrated contour line of the intermediate piece 29 subsequent to the transition contour line 32 in the transition to the cylinder contour line 34 has a further transition contour line 36 having a curvature of the transition contour line 36 determining transition radius R Ü2 .
  • tangents t.sub.U2 and t.sub.U3 set in the transition point P.sub.U3 form a transition angle .alpha..sub.U3 .
  • tangents t Ü4 set in the transition point P Ü4 and the cylinder contour line 34 form a further transition angle ⁇ Ü4 .
  • contour line shown therefore has, in addition to the support radius R S, the two transition radii R Ü1 and R Ü2 , so that between a support edge 37 of the intermediate piece 35 and a cylinder portion 38 of the intermediate piece 35, a cascade-like enlargement of the spacer diameter z results, the degree of uniformity of respective transition from the support edge contour line 31 to the transition contour line 32 and the transition contour line 32 to the transition contour line 36 and the transition contour line 36 to the cylinder contour line 34 ultimately depends on the choice of the transition angle formed between the respective tangents.
  • Fig. 5 shows an example of a knife assembly 39 which has on its lower blade shaft 40 between two lower blades 41 an intermediate piece assembly 42, each consisting of an intermediate piece 29 as shown in FIG Fig. 2 and a subsequent to the intermediate piece 29 on the lower blade shaft 40 arranged spacer 43 consists.
  • Fig. 6 shows in an alternative embodiment, an adapter assembly 44, in which two identically shaped intermediate pieces 29 are arranged with their cylindrical portions against each other, so that the in
  • Fig. 6 illustrated spacer assembly 44 has a symmetrical structure.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nonmetal Cutting Devices (AREA)

Abstract

Messeranordnung (27) zum Längsschneiden von Bahnstreifen (20) aus Folien oder Bahnen mit einer Untermesserwelle und zumindest einem auf der Untermesserwelle angeordneten Untermesser und einer Zwischenstückordnung (28), wobei zwischen dem Untermesser und einem dem Untermesser gegenüberliegenden Zwischenstück (29) der Zwischenstückanordnung eine Schneidnut ausgebildet ist zum Eintritt eines auf einer Obermesserwelle angeordneten Obermessers (12), derart, dass eine Obermesser-Schneidkante des Obermessers an einer am Untermesser ausgebildeten Untermesser-Schneidkante vorbeigeführt wird, wobei ein der Untermesser-Schneidkante gegenüberliegend angeordneter axialer Stützrand (30) des Zwischenstücks im Längsschnittprofil mit einem Stützradius zur Abstützung eines Folienbahnrands (22) eines durch den Messereingriff zwischen Obermesser und Untermesser abgescherten Bahnstreifens versehen ist, wobei zwischen dem Stützradius R s am Stützrand des Zwischenstücks und einem Zylinderabschnitt (25) des Zwischenstücks ein Übergangsabschnitt mit mindestens einem Übergangsradius R Ü ausgebildet ist, wobei der Übergangsradius größer ist als der Stützradius.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Messeranordnung zum Längsschneiden von Bahnstreifen aus Folien oder Bändern mit einer Untermesserwelle und zumindest einem auf der Untermesserwelle angeordneten Untermesser und einer Zwischenstückanordnung, wobei zwischen dem Untermesser und einem dem Untermesser gegenüberliegenden Zwischenstück der Zwischenstückanordnung eine Schneidnut ausgebildet ist zum Eintritt eines auf einer Obermesserwelle angeordneten Obermessers, derart, dass eine Obermesser-Schneidkante des Obermessers an einer am Untermesser ausgebildeten Untermesser-Schneidkante vorbeigeführt wird, wobei ein der Untermesser-Schneidkante gegenüberliegend angeordneter axialer Stützrand des Zwischenstücks im Längsschnittprofil mit einem Stützradius zur Abstützung eines Folienbahnrands eines durch den Messereingriff zwischen Obermesser und Untermesser abgescherten Bahnstreifens versehen ist.
  • Eine Messeranordnung der eingangs genannten Art ist beispielsweise aus der EP 1 162 043 A1 bekannt und wird insbesondere bei einem als "Schmalschnittschneidverfahren" bezeichneten Verfahren zum Längsschneiden von Folien und Bändern eingesetzt, wobei die Messeranordnung entsprechend der gewünschten Breite der durch das Längsschneiden erzeugten Bahnstreifen jeweils zwischen zwei Untermessern der Untermesserwelle mit einer Zwischenstückanordnung versehen ist, die im Falle der aus der EP 1 162 043 A1 bekannten Messeranordnung ein Zwischenstück aufweist, das an seinen beiden axialen Enden jeweils einen Stützrand aufweist, welcher einen Rand einer Schneidnut definiert, der dem durch die Schneidkante des benachbarten Untermessers definierten Rand der Schneidnut gegenüberliegt. Bei der bekannten Messeranordnung ist zwischen den an den axialen Enden des Zwischenstücks jeweils ausgebildeten Stützrändern ein Übergangsabschnitt ausgebildet, der im Längsschnittprofil einen Übergangsradius aufweist und sich kontinuierlich zwischen den Stützrändern erstreckt und diese miteinander verbindet.
  • Abweichend von der aus der EP 1 162 043 B1 bekannten Messeranordnung, die zur Durchführung eines "Schmalschnittschneidverfahrens" dient, und bei der die Zwischenstückanordnung aufgrund der gewünscht schmalen Ausbildung der Bahnstreifen lediglich ein Zwischenstück aufweist, das darüber hinaus eine entsprechend geringe axiale Länge mit dicht zueinander angeordneten Stützrändern aufweist, ist es zur Herstellung von breiteren Bahnstreifen üblich, Zwischenstückanordnungen zu verwenden, die entweder einen Zwischenstück aufweisen, dessen axiale Enden als Stützränder mit einem Stützradius ausgebildet sind und der zwischen den Stützrändern zur Erzielung der gewünschten Bahnbreite einen zylindrischen Abschnitt als Distanzstück aufweist, oder alternativ hierzu eine Zwischenstückanordnung mit zwei an den axialen Enden der Zwischenstückanordnung angeordneten Zwischenstücken, die jeweils einen Stützrand mit einem Stützradius aufweisen und über ein zwischenliegend angeordnetes zylindrisches Zwischenstück miteinander verbunden sind.
  • Bei den Zwischenstückanordnungen, die zur Erzielung einer größeren Bahnbreite einen Zylinderabschnitt aufweisen, ist es üblich, den Übergangsabschnitt zwischen dem Stützrand und dem Zylinderabschnitt durch einen Übergangskonus auszubilden. So zeigt beispielsweise unter der URL http://www.dienes.de/Alu-Stahl-NE-Metalle.111.0.html die Website der Dienes Werke für Maschinenteile GmbH & Co. KG als eine bewährte Schneidanordnung die vorstehend erläuterte Zwischenstückanordnung mit einem an einem axialen Ende des Zwischenstücks ausgebildeten Stützradius, der mittels eines Übergangskonus in einen Zylinderabschnitt übergeleitet wird. Auf der vorstehend in Bezug genommenen Website ist auch in einer Prinzipdarstellung der Schneidvorgang dargestellt, bei dem ein Obermesser in die auf der Untermesserwelle zwischen dem Untermesser und dem Stützradius der Zwischenringanordnung ausgebildeten Schneidnut eingreift, so dass zur Ausführung eines Längsschnitts ein Bahnstreifen in Folge des Messereingriffs zwischen dem Untermesser und dem Obermesser abgeschert wird. Dabei stellt sich im Bereich eines Folienbahnrands des Bahnstreifens eine Biegelinie ein, die im Wesentlichen durch die Geometrie des Querschnitts des Bahnstreifens und die Materialeigenschaften des Bahnstreifens bestimmt ist. Versuche mit der auf der vorstehend in Bezug genommenen Website dargestellten Schneidanordnung haben ergeben, dass es bei der dargestellten Geometrie der Zwischenstückanordnung mit einem Stützradius der einen Stützrand definiert, welcher in einen konisch ausgebildeten Übergangsabschnitt übergeht und der wiederum in den zylindrischen Abschnitt des Zwischenstücks übergeht, es in den Übergangen zwischen dem Stützrand und dem Übergangsabschnitt einerseits und dem Übergangsabschnitt und dem Zylinderabschnitt andererseits aufgrund einer Kantenausbildung in den Übergängen zu einer zumindest teilweise plastischen Verformung des Folienbahnrands kommen kann, der aufgrund des Abschervorgangs gegen die Oberfläche der Zwischenringanordnung gedrückt wird. Diese zumindest oberflächliche plastische Verformung im Bereich des Folienbahnrands kann insbesondere bei farbigen oder beschichteten Oberflächen der zu Bahnstreifen zu verarbeitenden Folien oder Bändern zu lokalen Verfärbungen führen, die die geschnittenen Bahnstreifen im Bereich ihrer Folienbahnränder für eine Weiterverarbeitung unbrauchbar machen. In der Praxis müssen dann die Folienbahnränder ausgespart werden, was bedeutet, dass beispielsweise die Folienbahnränder nicht für das Ausstanzen von Teilflächen aus der Folie zur Verfügung stehen, die etwa als Deckflächen für Verpackungen verwendet werden.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Messeranordnung zur Verfügung zu stellen, die es ermöglicht, Bahnstreifen in einem Längsschnittverfahren herzustellen, deren Folienbahnränder gegenüber anderen Bereichen der Bahnstreifen keine plastische Verformung aufweisen und somit für die Weiterverarbeitung der Bahnstreifen zur Verfügung stehen und keinen Ausschuss darstellen.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Messeranordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die erfindungsgemäße Messeranordnung weist zwischen dem Stützradius am Stützrand des Zwischenrings und einem Zylinderabschnitt des Zwischenrings ein Übergangsabschnitt mit einem Übergangsradius auf, wobei der Übergangsradius größer ist als der Stützradius.
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass es zur Vermeidung des Auftretens einer plastischen Verformung im Bereich des Folienbahnrands eines Bahnstreifens darauf ankommt, die Ausbildung der sich beim Abscheren des Bahnstreifens aus der Folie ergebenden Biegelinie des Bahnstreifens möglichst wenig durch lokale Kollisionen mit der Oberfläche der Zwischenringanordnung, die zur Ausbildung von Druckspitzen im Material des Bahnstreifens führen, zu beeinträchtigen. Diese Druckspitzen, die zu lokalen plastischen Verformungen des Bahnstreifens führen können, entstehen nämlich dann, wenn der Bahnstreifen beim Abschervorgang in der freien Ausbildung seiner Biegelinie behindert wird, also beispielsweise gegen eine in der Oberfläche der Zwischenstückanordnung ausgebildete Kante stößt. Idealerweise kann diese Ausbildung von Druckspitzen dadurch verhindert werden, dass die Oberfläche beziehungsweise die Oberflächenkontur der Zwischenstückanordnung entsprechend der sich beim Abschervorgang einstellenden Biegelinie des Bahnstreifens nachgebildet ist, und sich somit zwar eine möglichst flächige Abstützung des Bahnstreifens beim Abschervorgang ergibt, ohne dass jedoch lokale Druckspitzen auftreten können.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform treffen im Übergang zwischen einer durch den Stützradius definierten Stützrandkonturlinie und einer durch den Übergangsradius definierten Übergangskonturlinie ein Endpunkt der Stützrandkonturlinie und ein Endpunkt der Übergangskonturlinie zusammen, derart, dass eine an den Endpunkt der Stützrandkonturlinie gelegte Stützrandtangente und eine an den Endpunkt der Übergangskonturlinie gelegte Überganskonturtangente oberhalb des Zwischenrings einen stumpfen Übergangswinkel einschließen.
  • Hierdurch ist sichergestellt, dass in dem durch plastische Verformung besonders gefährdeten Bereich des Folienbahnrands ein besonders gleichmäßiger Übergang zwischen der Konturlinie des Stützrands und der Übergangskonturlinie ermöglicht wird.
  • Als besonders vorteilhaft erweist es sich dabei, wenn der Übergangswinkel größer als 160 Grad ist. Besonders bevorzugt ist ein Übergangswinkel größer 170 Grad, bei dem der Übergang noch ebenmäßiger ausgebildet ist.
  • Die vollständige Vermeidung eines kantenartigen Übergangs wird erreichbar, wenn die Stützrandkonturlinie und die Übergangskonturlinie tangential im Wesentlichen stetig ineinander übergehend ausgebildet sind, so dass also der Übergangswinkel 180 Grad beträgt oder zumindest annähernd 180 Grad beträgt.
  • Eine weitere Verbesserung der mit der Messeranordnung herstellbaren Bahnstreifen wird möglich, wenn zusätzlich zu dem Übergang zwischen dem Stützrandradius und dem Übergangsradius im Übergang zwischen der durch den Übergangsradius definierten Übergangskonturlinie und einer durch den Zylinderabschnitt definierten Zylinderkonturlinie ein Endpunkt der Übergangskonturlinie und ein Endpunkt der Zylinderkonturlinie zusammentreffen, derart, dass eine an den Endpunkt der Übergangskonturlinie gelegte Übergangskonturtangente und die Zylinderkonturlinie oberhalb des Zwischenrings einen stumpfen Übergangswinkel einschließen.
  • Somit wird nicht nur im Übergang zwischen dem Stützradius und dem Übergangradius sondern auch im Übergang zwischen dem Übergangsradius und dem Zylinderabschnitt ein besonders eingeebneter Übergang realisierbar, so dass zusätzlich zur Minimierung des Risikos der Ausbildung von Druckspitzen im Bereich des äußeren Folienbahnrands auch das Risiko der Ausbildung von Druckspitzen in einem zur Mitte des Bahnstreifens hin gelegenen Bereich des Folienbahnrands möglich wird.
  • Auch die Einebnung des Übergangs zwischen der Übergangskonturlinie und der Zylinderkonturlinie lässt sich durch entsprechende Ausbildung eines geeigneten Übergangswinkels analog dem Übergang zwischen der Stützrandkonturlinie und der Übergangskonturlinie steigern bis hin zu einem mindest annähernd ebenmäßig ausgebildeten Übergang.
  • In der praktischen Anwendung der erfindungsgemäßen Messeranordnung hat sich insbesondere eine Ausführungsform als Ausschnittmesseranordnung bewährt, bei der die Zwischenstückanordnung zwei Zwischenstücke umfasst, die derart angeordnet sind, dass die Zwischenstücke mit ihrem Zylinderabschnitten einander zugewandt angeordnet sind und mit ihren Stützrändern jeweils ein axiales Ende der Zwischenstückanordnung ausbilden, so dass zum einen übereinstimmende geometrische Verhältnisse der Zwischenstückanordnung im Bereich beider Ränder des Bahnstreifens gegeben sind, und zum anderen die Einstellung der Bahnbreite des gewünschten Bahnstreifens auf einfache Art und Weise durch entsprechende axiale Längen der Zylinderabschnitte der Zwischenstücke möglich ist.
  • Insbesondere bei größeren Bahnbreiten ist es vorteilhaft, wenn im Übergang zwischen den aneinander zugewandt angeordneten Zylinderabschnitten der Zwischenstücke ein Distanzstück angeordnet ist, das auch bei unterschiedlichen Bahnbreiten die Verwendung standardisierter Zwischenstücke ermöglicht, deren die Bahnbreite bestimmende axiale Beabstandung auf einfache Art und Weise durch den separat ausgebildeten Distanzstück, das bevorzugt eine Zylinderkontur aufweist, ausgebildet ist.
  • Um im Einzelfall besondere Anpassungen der Konturlinie des Zwischenstücks an die Biegelinie des Bahnstreifens vornehmen zu können, ist es vorteilhaft, wenn der Übergangsabschnitt des Zwischenstücks eine durch mehrere Übergangsradien definierte Übergangskonturlinie aufweist, die aus mehreren jeweils durch einen Übergangsradius definierten Übergangsteilstücken zusammengesetzt ist, wobei zusammentreffende Endpunkte der Übergangsteilstücke Tangenten aufweisen, die oberhalb des Zwischenrings einen stumpfen Übergangswinkel einschließen.
  • Eine derartig ausgestaltete Ausführungsform der Messeranordnung kann sich insbesondere dann als vorteilhaft erweisen, wenn Bahnstreifen mit der Messeranordnung erzeugt werden sollen, die keine konstante Dicke oder Beschichtung aufweisen und die somit eine sich längs der Bahnbreite ändernden Querschnittsverlauf haben, der entsprechende Auswirkungen auf die Ausbildung der Biegelinie hat.
  • Im Übrigen sind auch die bereits vorstehend in Bezug auf den Übergang zwischen der Stützrandkonturlinie und der Übergangskonturlinie einerseits und der Übergangskonturlinie und der Zylinderkonturlinie andererseits beschriebenen Ausgestaltungen zur Erzielung einer weitestgehenden Einebnung des Übergangs möglich.
  • Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsformen der Messeranordnung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Teildarstellung einer Messeranordnung gemäß dem Stand der Technik mit einem in eine Schneidnut einer Untermesserwelle eingreifenden Obermesser;
    Fig. 2
    eine in der Darstellung der Fig. 1 entsprechende Teildarstellung einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Messeranordnung mit einem in eine Schneidnut der Untermesserwelle eingreifenden Obermesser und einer Zwischenstückanordnung gemäß;
    Fig. 3
    eine schematisierte Darstellung der in Fig. 2 dargestellten Zwischenstückanordnung;
    Fig. 4
    eine weitere Ausführungsform einer Zwischenstückanordnung;
    Fig. 5
    eine Messeranordnung in Gesamtdarstellung mit jeweils zwischen zwei Untermessern der Untermesserwelle angeordneten Zwischenstückanordnung;
    Fig. 6
    eine Messeranordnung als Ausschnittmesseranordnung mit einer zwischen zwei Untermessern auf der Untermesserwelle angeordneten Zwischenstückanordnung.
  • Fig. 1 zeigt eine Teildarstellung einer Messeranordnung 10 gemäß dem Stand der Technik, die ein auf einer Obermesserwelle 11 angeordnetes Obermesser 12 aufweist, das als Kreismesser ausgebildet ist und in eine Schneidnut 13 einer Untermesserwelle 14 eingreift. Die Schneidnut 13 wird durch eine Schneidkante 15 eines Untermessers 16 der Untermesserwelle 14 sowie einen axialen Stützrand 17 eines an das Untermesser 16 angrenzenden Zwischenstücks 18 einer Zwischenstückanordnung 19 begrenzt.
  • Fig. 1 zeigt die Messeranordnung 10 mit einer zum Längsschneiden von Bahnstreifen 20 durch die Messeranordnung geführten Folienbahn 21, wobei in Fig. 1 lediglich ein linker Folienbahnrand 22 des Bahnstreifens 20 dargestellt ist. Wie aus Fig. 1 zu ersehen ist, erfolgt das Längsschneiden des Bahnstreifens 20 dadurch, dass eine Schneidkante 23 des Obermessers 12 an der Schneidkante 15 des Untermessers 16 vorbeigeführt wird und dadurch unter Ausbildung des Folienbahnrands 22 der Bahnstreifen 20 aus der Folienbahn 21 geschnitten wird. Wie ferner aus Fig. 1 zu ersehen ist, stellt sich aufgrund des Schneidvorgangs eine Verformung des Bahnstreifens 20 im Bereich des Folienbahnrands 22 ein, die in etwa dem Verlauf der Biegelinie entspricht, die sich bei Einwirkung einer Einzellast am Ende eines Biegebalkens einstellt. In Folge dieser Verformung stützt sich der Bahnstreifen 20 im Bereich des Folienbahnrands 22 auf dem Stützrand 17 des Zwischenstücks 18 ab. Bei dem in Fig. 1 dargestellten, dem Stand der Technik entsprechenden Zwischenstück 18 geht der Stützrand 17 an einem Endpunkt PS am Ende einer durch einen Stützradius RS in ihrer Krümmung definierten Stützrandkonturlinie 24 unmittelbar über in einen Zylinderabschnitt 25 des Zwischenrings 18, der eine als horizontale Gerade ausgebildete Zylinderabschnittkonturlinie 26 aufweist. Dieser unmittelbare Übergang von der Stützrandkonturlinie 24 in die gradlinig ausgebildete Zylinderabschnittskonturlinie 26 bewirkt im Endpunkt PS der Stützrandkonturlinie 24, der gleichzeitig den Übergangspunkt zur Zylinderabschnittskonturlinie 26 darstellt, die Ausbildung einer als Druckspitze auf dem Folienband 22 wirkenden Reaktionskraft, die insbesondere im Oberflächenbereich des Folienbahnrands 22 eine plastische Verformung des Materials des Bahnstreifens 20 bewirken kann, welche wiederum insbesondere bei einer beschichteten Oberfläche der Folienbahn 21 oder einer eingefärbten Oberfläche der Folienbahn 21 zu lokalen Verfärbungen der Oberfläche führen kann.
  • Im Unterschied zu der in Fig. 1 dargestellten Teildarstellung einer dem Stand der Technik entsprechenden Messeranordnung 10 zeigt Fig. 2 eine Messeranordnung 27, die eine Zwischenstückanordnung 28 aufweist, welche erfindungsgemäß ein Zwischenstück 29 umfasst, das abweichend von dem in Fig. 1 dargestellten Zwischenstück 18 der dem Stand der Technik entsprechenden Ausschnittmesseranordnung 10 ausgebildet ist. Im Übrigen weist die in Fig. 2 dargestellte Messeranordnung 27 identische Bestandteile auf, wie die Messeranordnung 10 der Fig. 1 , so dass entsprechend übereinstimmende Bezugszeichen verwendet werden.
  • Das vorzugsweise ringförmig ausgebildete Zwischenstück 29 weist einen Stützrand 30 mit einem Stützrandradius RS auf, der eine Stützrandkonturlinie 31 in ihrer Krümmung definiert. Anschließend an die Stützrandkonturlinie 31 ist eine Übergangskonturlinie 32 ausgebildet, wobei im Übergang zwischen der Stützrandkonturlinie 31 und der Übergangskonturlinie 32 ein Endpunkt der Stützrandkonturlinie 31 und ein Endpunkt der Übergangskonturlinie 32 in einem Übergangspunkt PÜ1 zusammentreffen, derart, dass ein an den Endpunkt der Übergangskonturlinie 32 gelegte Übergangskonturtangente tÜ1 und eine an den Endpunkt der Stützrandkonturlinie 31 gelegte Stützrandkonturtangente tS einen Übergangswinkel αÜ1 einschließen, der im Falle des dargestellten Ausführungsbeispiels etwa 160 Grad beträgt. Aufgrund der Ausbildung des Übergangswinkels αÜ1 als stumpfer Winkel unterbleibt zwischen der Stützrandkonturlinie 31 und der Übergangskonturlinie 32 die Ausbildung einer Übergangskante, die zur Ausbildung einer gegen die Oberfläche des Bahnstreifens 20 als Druckspitze gerichteten Reaktionskraft führen kann. Des Weiteren ist die Übergangskonturlinie 32 aufgrund des Übergangsradius RÜ1 als konvexe Konturlinie ausgebildet, so dass zu einem Zylinderabschnitt 33 des Zwischenstücks 29, der einen gegenüber dem Stützrand 30 vergrößerten Durchmesser aufweist, eine stetige Vergrößerung des Zwischenstückdurchmessers z entsprechend der Funktion der Übergangskonturlinie 32 erfolgt.
  • Fig. 3 zeigt noch einmal in einer schematischen Darstellung die Konturlinie des in Fig. 2 dargestellten Zwischenstücks 29, aus der zu ersehen ist, dass sich die Konturlinie zusammensetzt aus der Stützrandkonturlinie 31, der Übergangskonturlinie 32 und der Zylinderkonturlinie 34. Wie bereits bezugnehmend auf die Fig. 2 ausgeführt, bilden die beiden jeweils an einem Endpunkt der Stützrandkonturlinie 31 und der Übergangskonturlinie 32 in den Übergangspunkt PÜ1 gelegten Tangenten tS und tÜ1 den Übergangswinkel αÜ1. Entsprechend bilden in den Endpunkten der Übergangskonturlinie 32 und der Zylinderkonturlinie 34 im Übergangspunkt PÜ2 die Tangente tÜ2 und die Zylinderkonturlinie 34 den Übergangswinkel αÜ2.
  • Fig. 4 zeigt in schematischer Darstellung die Konturlinie eines weiteren Zwischenstücks 35, die im Vergleich zu der in Fig. 3 dargestellten Konturlinie des Zwischenstück 29 anschließend an die Übergangskonturlinie 32 im Übergang zur Zylinderkonturlinie 34 eine weitere Übergangskonturlinie 36 aufweist mit einem die Krümmung der Übergangskonturlinie 36 bestimmenden Übergangsradius RÜ2. Zwischen den Endpunkten der Übergangskonturlinie 32 und der Übergangskonturlinie 36 bilden daher in den Übergangspunkt PÜ3 gelegte Tangenten tÜ2 und tÜ3 einen Übergangswinkel αÜ3. Zwischen den Endpunkten der Übergangskonturlinie 36 und der Zylinderkonturlinie 34 bilden daher in den Übergangspunkt PÜ4 gelegte Tangenten tÜ4 und die Zylinderkonturlinie 34 eine weiteren Übergangswinkel αÜ4.
  • Die in Fig. 4 dargestellte Konturlinie weist daher neben dem Stützradius RS die beiden Übergangsradien RÜ1 und RÜ2 auf, so dass sich zwischen einem Stützrand 37 des Zwischenstücks 35 und einem Zylinderabschnitt 38 des Zwischenstücks 35 eine kaskadenartige Vergrößerung des Zwischenstückdurchmessers z ergibt, wobei der Grad der Ebenmäßigkeit des jeweiligen Übergangs von der Stützrandkonturlinie 31 zur Übergangskonturlinie 32 und der Übergangskonturlinie 32 zur Übergangskonturlinie 36 und der Übergangskonturlinie 36 zur Zylinderkonturlinie 34 letztendlich von der Wahl des zwischen den jeweiligen Tangenten ausgebildeten Übergangswinkels abhängt.
  • Fig. 5 zeigt beispielhaft eine Messeranordnung 39, die auf ihrer Untermesserwelle 40 jeweils zwischen zwei Untermessern 41 eine Zwischenstückanordnung 42 aufweist, die jeweils aus einem Zwischenstück 29 entsprechend der Darstellung in Fig. 2 sowie einem anschließend an das Zwischenstück 29 auf der Untermesserwelle 40 angeordnetem Distanzstück 43 besteht.
  • Fig. 6 zeigt in einer alternativen Ausführung eine Zwischenstückanordnung 44, bei der zwei identisch ausgebildete Zwischenstücke 29 mit ihren Zylinderabschnitten gegeneinander angeordnet sind, so dass die in
  • Fig. 6 dargestellten Zwischenstückanordnung 44 einen symmetrischen Aufbau aufweist.

Claims (16)

  1. Messeranordnung (27, 39) zum Längsschneiden von Bahnstreifen (20) aus Folien oder Bahnen mit einer Untermesserwelle (40) und zumindest einem auf der Untermesserwelle angeordneten Untermesser (41) und einer Zwischenstückordnung (28, 42, 44), wobei zwischen dem Untermesser und einem dem Untermesser gegenüberliegenden Zwischenstück (29) der Zwischenstückanordnung eine Schneidnut (13) ausgebildet ist zum Eintritt eines auf einer Obermesserwelle (11) angeordneten Obermessers (12), derart, dass eine Obermesser-Schneidkante (23) des Obermessers an einer am Untermesser ausgebildeten Untermesser-Schneidkante (15) vorbeigeführt wird, wobei ein der Untermesser-Schneidkante gegenüberliegend angeordneter axialer Stützrand (30) des Zwischenstücks im Längsschnittprofil mit einem Stützradius zur Abstützung eines Folienbahnrands (22) eines durch den Messereingriff zwischen Obermesser und Untermesser abgescherten Bahnstreifens versehen ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zwischen dem Stützradius RS am Stützrand des Zwischenstücks und einem Zylinderabschnitt (25) des Zwischenstücks ein Übergangsabschnitt mit mindestens einem Übergangsradius RÜ ausgebildet ist, wobei der Übergangsradius größer ist als der Stützradius.
  2. Messeranordnung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass im Übergang zwischen einer durch den Stützradius RS definierten Stützrandkonturlinie (31) und einer durch den Übergangsradius RÜ definierten Übergangskonturlinie (32) ein Endpunkt der Stützrandkonturlinie und ein Endpunkt der Übergangskonturlinie zusammentreffen, derart, dass eine an den Endpunkt der Stützrandkonturlinie gelegte Stützrandtangente tS und eine an den Endpunkt der Übergangskonturlinie gelegte Übergangskonturtangente tÜ1 oberhalb des Zwischenrings einen stumpfen Übergangswinkel αÜ1 einschließen.
  3. Messeranordnung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Übergangswinkel αÜ1 größer 160 Grad ist.
  4. Messeranordnung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Übergangswinkel αÜ1 größer 170 Grad ist.
  5. Messeranordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Stützrandkonturlinie (31) und die Übergangskonturlinie (32) tangential stetig ineinander übergehend ausgebildet sind.
  6. Messeranordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass im Übergang zwischen der durch den Übergangsradius definierten Übergangskonturlinie (32) und einer durch den Zylinderabschnitt (25) definierten Zylinderkonturlinie (34) ein Endpunkt der Übergangskonturlinie und ein Endpunkt der Zylinderkonturlinie zusammentreffen, derart, dass eine an den Endpunkt der Übergangskonturlinie gelegte Übergangskonturtangente tÜ2 und die Zylinderkonturlinie oberhalb des Zwischenrings einen stumpfen Übergangswinkel αÜ2 einschließen.
  7. Messeranordnung nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Übergangswinkel αÜ2 größer 160 Grad ist.
  8. Messeranordnung nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Übergangswinkel αÜ2 größer 170 Grad ist.
  9. Messeranordnung nach einem der Ansprüche 6 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Übergangskonturlinie (32) und die Zylinderkonturlinie (34) tangential stetig ineinander übergehend ausgebildet sind.
  10. Messeranordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Zwischenstückanordnung (28) zwei Zwischenstücke (29) umfasst, die derart angeordnet sind, dass die Zwischenstücke mit ihren Zylinderabschnitten (25) einander zugewandt angeordnet sind und mit ihren Stützrändern (17) jeweils ein axiales Ende der Zwischenstückanordnung ausbilden.
  11. Messeranordnung nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass im Übergang zwischen den einander zugewandt angeordneten Zylinderabschnitten der Zwischenstücke (29) ein Distanzstück (43) angeordnet ist.
  12. Messeranordnung nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Distanzstück (43) eine Zylinderkontur aufweist.
  13. Messeranordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Übergangsabschnitt eine durch mehrere Übergangsradien RÜ1, RÜ2 definierte Übergangskonturlinie aufweist, die aus mehreren jeweils durch einen Übergangsradius definierten Übergangskonturlinien (32, 36) zusammengesetzt ist, wobei zusammentreffende Endpunkte der Übergangsteilstücke Tangenten tÜ2, tÜ3 aufweisen, die oberhalb des Zwischenstücks (35) einen stumpfen Übergangswinkel αÜ3 einschließen.
  14. Messeranordnung nach Anspruch 13,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Übergangswinkel αÜ3 größer 160 Grad ist.
  15. Messeranordnung nach Anspruch 13,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Übergangswinkel αÜ3 größer 170 Grad ist.
  16. Messeranordnung nach einem der Ansprüche 13 bis 15,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Übergangskonturlinien (32, 36) tangential stetig ineinander übergehend ausgebildet sind.
EP20120194515 2011-12-06 2012-11-28 Messeranordnung Not-in-force EP2602040B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120108659 DE202011108659U1 (de) 2011-12-06 2011-12-06 Messeranordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2602040A1 true EP2602040A1 (de) 2013-06-12
EP2602040B1 EP2602040B1 (de) 2014-03-19

Family

ID=45596017

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20120194515 Not-in-force EP2602040B1 (de) 2011-12-06 2012-11-28 Messeranordnung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2602040B1 (de)
DE (1) DE202011108659U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105171097A (zh) * 2015-06-30 2015-12-23 中冶华天工程技术有限公司 精轧螺纹钢冷剪剪切装置及剪切工艺

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170151611A1 (en) * 2014-07-22 2017-06-01 Sandvik Intellectual Property Ab Additive layer manufactured anvil for rotary cutting unit

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1162043A1 (de) 2000-04-29 2001-12-12 VAW Aluminium AG Verfahren sowie Vorrichtung zum Längsschneiden einer Warenbahn
DE20312947U1 (de) * 2003-08-22 2004-04-08 Wilhelm Bilstein KG Spezialfabrik für Maschinenmesser und Kompressorventile Rundmesser für Längsschneidemaschinen
US20110239840A1 (en) * 2010-03-31 2011-10-06 Fujifilm Corporation Cutting object cutting device and inkjet paper fabrication device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1162043A1 (de) 2000-04-29 2001-12-12 VAW Aluminium AG Verfahren sowie Vorrichtung zum Längsschneiden einer Warenbahn
EP1162043B1 (de) 2000-04-29 2005-01-05 Hydro Aluminium Deutschland GmbH Verfahren sowie Vorrichtung zum Längsschneiden einer Warenbahn
DE20312947U1 (de) * 2003-08-22 2004-04-08 Wilhelm Bilstein KG Spezialfabrik für Maschinenmesser und Kompressorventile Rundmesser für Längsschneidemaschinen
US20110239840A1 (en) * 2010-03-31 2011-10-06 Fujifilm Corporation Cutting object cutting device and inkjet paper fabrication device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105171097A (zh) * 2015-06-30 2015-12-23 中冶华天工程技术有限公司 精轧螺纹钢冷剪剪切装置及剪切工艺
CN105171097B (zh) * 2015-06-30 2017-09-26 中冶华天工程技术有限公司 精轧螺纹钢冷剪剪切装置及剪切工艺

Also Published As

Publication number Publication date
DE202011108659U1 (de) 2012-01-18
EP2602040B1 (de) 2014-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2310165B1 (de) Verfahren zur herstellung von stahlfasern
EP4025412B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung eines gerafften oder raffbaren materials
EP1693237B2 (de) Metallband als Einlage für Zier- oder Dichtstreifen
EP2712702B1 (de) Bandfinishvorrichtung, Bandfinishsystem und Verfahren zur Herstellung einer Bandfinishvorrichtung
DE2705167C2 (de)
DE10041280C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum flexiblen Walzen eines Metallbandes
DE19639969B4 (de) Werkzeug zum Formen einer Wabenstruktur und eine damit gebildete Wabenstruktur
EP1877208A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer kette
EP2602040B1 (de) Messeranordnung
EP1321213B1 (de) Halbzeug aus duktilem Material mit Sollbruchstellen und dessen Verwendung
EP3411165A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bearbeiten und/oder herstellen eines bauteils und solches bauteil
DE102010033191B4 (de) Vorrichtung zum Schneiden von hochfesten Werkstücken
DE10163038B4 (de) Halbzeug aus duktilem Material mit Sollbruchstellen und dessen Verwendung
DE1602521C3 (de) Vorrichtung zum Tiefziehen von insbesondere zylindrischen Hohlkörpern
EP3420246B1 (de) Verfahren zur herstellung endloser metallbänder beliebiger breite
DE2655323A1 (de) Vorrichtung zum umformen eines einzelnen, metallischen werkstuecks
EP0531879A1 (de) Sägebandring und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2875877B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Profils mit variierendem Querschnitt
AT515667B1 (de) Sägekette und Verfahren zur Herstellung eines Verbindungsgliedes für eine Sägekette
DE102010045251A1 (de) Kalibrierhülse
EP3446807B1 (de) Verfahren zur herstellung eines sacklochs
EP3515629B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufweiten eines metallelements
DE102004002504A1 (de) Verfahren zum gratfreien Trennen von Halbzeug aus duktilem Material und dessen Verwendung
DE10205439A1 (de) Anzeigeneinheit und Verfahren zu deren Herstellung
DE2745671C3 (de) Zwischenring für Rollscheren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20121219

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B23D 19/06 20060101AFI20130807BHEP

Ipc: B26D 1/24 20060101ALI20130807BHEP

Ipc: B26D 7/20 20060101ALI20130807BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20130903

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 657305

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140415

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012000478

Country of ref document: DE

Effective date: 20140430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140619

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140319

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20140319

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140319

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140319

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140319

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140319

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140319

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140319

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140319

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140319

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140719

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140319

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140619

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140319

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140319

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140319

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140319

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012000478

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140721

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140319

26N No opposition filed

Effective date: 20141222

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012000478

Country of ref document: DE

Effective date: 20141222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141128

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141130

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140319

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140319

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20150731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140620

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20121128

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140319

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151130

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140319

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140319

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20161128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140319

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140319

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20181120

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20181122

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20190124

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502012000478

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 657305

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20191128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191128

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191128