EP1964961A1 - Faltenbalgdichtung für eine Wäschebehandlungsmaschine - Google Patents
Faltenbalgdichtung für eine Wäschebehandlungsmaschine Download PDFInfo
- Publication number
- EP1964961A1 EP1964961A1 EP08002902A EP08002902A EP1964961A1 EP 1964961 A1 EP1964961 A1 EP 1964961A1 EP 08002902 A EP08002902 A EP 08002902A EP 08002902 A EP08002902 A EP 08002902A EP 1964961 A1 EP1964961 A1 EP 1964961A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- fold
- bellows seal
- elements
- seal according
- stabilizing elements
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F37/00—Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
- D06F37/26—Casings; Tubs
- D06F37/266—Gaskets mounted between tub and casing around the loading opening
Definitions
- the invention relates to a bellows seal for a laundry treatment machine with a machine housing in which a tub is provided with a rotatably mounted drum therein, and a feed opening arranged in the front of the machine housing, wherein the bellows seal is sealingly attached to both the feed opening and the tub and the bellows seal comprises a swinging fold having an inner, middle and an outer flank section, with at least one stiffening element for influencing the occurring deformation forces.
- Such a bellows seal is from the DE 103 59 614 A1 known.
- the unit which consists of a drum with tub, deflects when spinning due to an imbalance in the drum or it oscillates.
- the bellows seal must join in this movement. It can come to the bellows seal between the housing and unit to a strong wrinkling. The folds can chafe through self-contact, with the result that the door seal is leaking and must be replaced.
- annular stiffening element is associated with the inner collar ring and here in particular the central flank section of the oscillation fold, which reduces a propagation of deformation forces on the outer flank section or on the inner flank section.
- This stiffening element is formed as a thickened region in the middle edge portion.
- stiffening element are known, which are formed in the form of beads in the sealing ring.
- the invention thus raises the problem of further developing a bellows seal for a laundry treatment machine in such a way that, in particular, the wear effects impairing the service life are prevented.
- the new solution directly influences the critical area of the swinging fold.
- the vibrating pleat geometry itself need not be optimized, but it is specifically prevented by resilient stabilizing elements that the flank sections of the swinging fold come to self-contact.
- These stabilizing elements designed as additional elements can easily be produced in one piece with the swinging fold.
- the stiffening elements are arranged at least partially radially between the edge sections forming a fold. These thus prevent contact of the substantially parallel flank surfaces with deformation, twist or shear stress of the bellows seal, as the unit moves. In addition, it is achieved that the stiffening elements stabilize the flank surfaces in their position and orientation.
- the stiffening elements comprise bar-shaped stabilizing elements, which are latticed between the edge sections forming a fold are arranged. In this way, parts of the swinging fold are stabilized, whereby the drape can occur only at predetermined locations and to a limited extent.
- the stiffening elements comprise cylindrical or sleeve-shaped stabilizing elements. These stabilizing elements are formed in the fold between the flank surfaces and arranged at a distance from each other. In this case, these stabilizing elements can be connected in the fold with each other by means of web elements in an advantageous manner.
- the shape of the sleeve base can here be circular or polygonal, so that the sleeves can be optimally adapted to the existing space in the fold.
- the individual sleeve-shaped stabilizing element corresponds in its diameter approximately to the width of the fold or the distance between the substantially parallel flank surfaces. With regard to its height, the sleeve-shaped stabilizing element corresponds approximately to half the fold height or half the height of the fold surface.
- the stabilizing elements forming the stiffening elements are arranged in the fold where maximum deformation occurs in the operating state of the machine, for example in the range of the 11 to 1 o'clock position and / or laterally in the region of the 8 or 4 o'clock position. According to another embodiment, it can also be provided that the stabilizing elements can be arranged distributed substantially uniformly over the circumference, so that the formation of a fold that is as uniform as possible is formed.
- FIG. 1 shows in the sectional side view of a laundry treatment machine 1 with a machine housing 2, in which a tub 3 is provided with a rotatably mounted drum 4 therein.
- the tub 3 is suspended in the housing 2 by means of spring and damping means 16 swinging.
- a feed opening 5 is arranged, wherein between the feed opening 5 and the tub 3, a bellows seal 6 is arranged. This creates the sealing transition from the tub 3 to the feed opening 5.
- the bellows seal 6, as in the Figures 2 and 3 clearly recognizable, one Oscillating fold 7 with an inner flank section 8, a middle flank section 9 and an outer flank section 10.
- stiffening element 11 is provided for influencing the deformation forces occurring.
- stiffening elements 11 are arranged at least partially radially between the fold forming edge portions 8 and 9, which, in particular, when deformations, twisting or shear stresses occur, touching the substantially parallel flank surfaces 12 and 13 under stress of Prevent bellows seal 6, so that they are stabilized in their position and orientation.
- the stiffening elements 11, as in the FIG. 2 can be seen here include sleeve-shaped stabilizing elements 14 which are formed in the fold between the flank surfaces 12 and 13.
- the stabilizing elements 14 are arranged in the fold at a distance A from each other.
- the stabilizing elements 14 are advantageously influenced when they are interconnected in the fold by means of the illustrated webs 15.
- the sleeve-shaped stabilizing element 14 corresponds in diameter approximately to the width of the fold or the distance between the substantially parallel flank surfaces 12 and 13.
- the sleeve-shaped stabilizing element 14 corresponds in height about half of the fold height or half the height of the pleat surface 12, 13.
- FIG. 3 Figure 2 shows a computer simulation of how the bellows seal 6 deforms under load. It is clear that the oscillatory fold 7 assumes a waveform, the flank surfaces decrease in distance with each other.
- a representation of three load cases is shown in the individual diagrams 4a, 4b and 4c. It shows the FIG. 4a a non-load case in which the individual stabilizing elements 14 are undeformed.
- FIG. 4b a pressure loaded situation of the stabilizing elements 14 is shown, wherein in the Figure 4c a situation under train is recognizable.
- the individual stabilizing elements 14 virtually act as indicated springs in the fold, which can be loaded on both pressure and tension. With their spring stiffness, they thus counteract the wrinkle movement when the tub swings.
- the stabilizing elements 14 forming the stiffening elements 11 are arranged in the fold, where a maximum deformation occurs in the operating state of the machine.
- FIG. 5 which represents a laundry treatment machine 1, in which the filling opening extends under a bevel, so that the individual flank sections 8, 9, 10 of the bellows seal 6 at the upper edge of the feed opening 5 are also inclined.
- the maximum occurs Deformation of the bellows seal 6, so that the stabilizing elements 14 forming the stiffening elements 11 are provided in the fold in this area.
- the stabilizing elements 14 can be arranged distributed substantially uniformly over the circumference. In some cases, it is advantageous to arrange the stabilizing elements 14 in the lateral region approximately in the 8 or 4 o'clock position.
- the spring action of these stabilizing elements 14 causes in the radial direction that the folds remain spaced even with larger deformations.
- the sleeve-shaped stabilizing elements 14 should correspond to the diameter of the width of the swinging fold 7 so as not to restrict the space for wrinkling.
- the height of the stabilizing elements 14 should be in the order of half the height of the swinging fold 7.
- the connection by means of webs 15 between the stabilizing elements 14 increases the compression of the elements, the spring action. It also prevents the elements from rubbing against each other.
- the tubular shape of the stabilizing elements 14 has the further advantage that, for example, in deformations without strong wrinkling the restoring forces of the bellows seal 6 between oscillating unit and machine housing 2 are not too large, because this would adversely affect the stability of the laundry treatment machine 1.
- the extensive decoupling of the movement of the oscillating unit and the machine housing 2 thus remains guaranteed.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)
- Accessory Of Washing/Drying Machine, Commercial Washing/Drying Machine, Other Washing/Drying Machine (AREA)
- Sealing Devices (AREA)
- Diaphragms And Bellows (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft eine Faltenbalgdichtung für eine Wäschebehandlungsmaschine mit einem Maschinengehäuse, in dem ein Laugenbehälter mit einer darin drehbar gelagerten Trommel vorgesehen ist, und einer in der Frontseite des Maschinengehäuses angeordneten Beschickungsöffnung, wobei die Faltenbalgdichtung sowohl an der Beschickungsöffnung als auch an dem Laugenbehälter dichtend befestigt ist und die Faltenbalgdichtung eine Schwingfalte mit einem inneren, mittleren und einem äußeren Flankenabschnitt umfasst, mit wenigstens einem Versteifungselement zur Beeinflussung der auftretenden Verformungskräfte.
- Eine derartige Faltenbalgdichtung ist aus der
DE 103 59 614 A1 bekannt. Das Aggregat, welches aus einer Trommel mit Laugenbehälter besteht, lenkt beim Schleudern infolge einer Unwucht in der Trommel aus bzw. es schwingt. Dabei muss die Faltenbalgdichtung diese Bewegung mitmachen. Dabei kann es an der Faltenbalgdichtung zwischen Gehäuse und Aggregat zu einer starken Faltenbildung kommen. Die Falten können dabei durch Selbstkontakt durchscheuern, mit der Folge, dass der Türdichtring undicht wird und ausgetauscht werden muss. - Diese Bewegung des Aggregats führt zu einer Verschiebung der Manschettenkränze gegeneinander und zwar nicht nur in horizontaler, sondern auch in vertikaler Richtung oder Verdrehrichtung. Da sie jeweils an ihren einander abgewandten Rändern am Maschinengehäuse bzw. am Laugenbehälter befestigt sind, wird eine Änderung der Längen durch eine Verdrehung des mittleren Manschettenkranzes ausgeglichen. Mit der Verdrehung verformen sich folglich auch die jeweils freien Ränder der Manschettenkränze. Diese Verformung der Faltenbalgdichtung verläuft entlang der ringförmigen Beschickungsöffnung nicht zwingend einheitlich. Denn der Laugenbehälter und die Trommel schwingen aufgrund der gefederten Aufhängung des Lagers zum einen gemeinsam in Richtung der Drehachse, womit sich der Abstand allerdings um die Beschickungsöffnung herum gleichsinnig vergrößert oder verringert. Diese Bewegung kann so stark werden, dass die Trommel mit ihrem Trommelhals an der Faltenbalgdichtung, insbesondere an dem inneren Manschettenkranz, mit dem er in etwa auf gleicher Höhe liegt, anläuft. Der Laugenbehälter und die Trommel taumeln außerdem zusammen mit der Lagerung um den Schwerpunkt oder um die Ruhelage des beladenen Aggregats im Gehäuse, so dass sich an einer Stelle der Beschickungsöffnung der Abstand vergrößert, während er sich an einer anderen Stelle, beispielsweise an einer bezüglich der Drehachse gegenüber liegenden Stelle, verringert oder eine Verdrehung der Laugenbehälteröffnung gegenüber der Gehäuseöffnung stattfindet.
- Um dieser Erscheinung entgegen zu wirken, wird gemäß dem Stand der Technik vorgeschlagen, dass dem inneren Manschettenkranz und hier insbesondere dem mittleren Flankenabschnitt der Schwingungsfalte ein ringförmiges Versteifungselement zugeordnet ist, das eine Ausbreitung von Verformungskräften auf den äußeren Flankenabschnitt bzw. auf den inneren Flankenabschnitt vermindert. Dieses Versteifungselement wird dabei als ein verdickter Bereich im mittleren Flankenabschnitt ausgebildet.
- Außerdem sind Versteifungselement bekannt, die in Form von Sicken in den Dichtring eingeformt werden. Diese bekannten und beschriebenen Ausführungsformen nehmen keinen Einfluss auf die Form der Schwingfalte hinsichtlich des Faltenwurfs. So können auch insbesondere bei den bekannten Ausführungsformen die Nachteile auftreten, dass die einzelnen Flankenabschnitte einer Schwingfalte bei schwingendem Aggregat aneinander reiben, so dass es zu einer hohen Verschleißwirkung an der Faltenbalgdichtung kommt.
- Der Erfindung stellt sich somit das Problem eine Faltenbalgdichtung für eine Wäschebehandlungsmaschine derart weiter zu bilden, dass insbesondere die die Lebensdauer beeinträchtigenden Verschleißwirkungen unterbunden werden.
- Erfindungsgemäß wird dieses Problem durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen.
- Die mit der Erfindung erreichbaren Vorteile bestehen darin, dass durch die neue Lösung direkt auf den kritischen Bereich der Schwingfalte Einfluss genommen wird. In dem Bereich, wo sich Flankenabschnitte aneinander legen bzw. aufeinander reiben und durchscheuern können, das heißt, die Schwingfaltengeometrie selbst muss nicht optimiert werden, sondern es wird durch federnde Stabilisierungselemente gezielt verhindert, dass die Flankenabschnitte der Schwingfalte zum Selbstkontakt kommen. Diese als Zusatzelemente ausgebildeten Stabilisierungselemente lassen sich einfach einstückig mit der Schwingfalte herstellen.
- Hierzu sind erfindungsgemäß die Versteifungselemente zumindest bereichsweise radial zwischen den eine Falte bildenden Flankenabschnitten angeordnet. Diese unterbinden somit ein Berühren der im Wesentlichen parallel ausgerichteten Flankenflächen bei einer Verformung, Verwindung oder Scherbeanspruchung der Faltenbalgdichtung, wenn sich das Aggregat bewegt. Zudem wird erreicht, dass die Versteifungselemente die Flankenflächen in ihrer Lage und Ausrichtung stabilisieren.
- In einer zweckmäßigen Ausführung umfassen die Versteifungselemente stegförmige Stabilisierungselemente, die gitterförmig zwischen den eine Falte bildenden Flankenabschnitten angeordnet sind. Auf diese Weise werden Teile der Schwingfalte stabilisiert, wodurch der Faltenwurf nur an vorbestimmten Stellen und in begrenztem Maße auftreten kann.
- In einer anderen Ausführung umfassen die Versteifungselemente zylindrische bzw. hülsenförmige Stabilisierungselemente. Diese Stabilisierungselemente sind in der Falte zwischen den Flankenflächen eingeformt und unter einem Abstand zueinander angeordnet. Dabei können in vorteilhafter Weise diese Stabilisierungselemente in der Falte untereinander mittels Stegelementen verbunden sein. Die Form der Hülsengrundfläche kann hierbei kreisförmig oder mehreckig sein, so dass die Hülsen an den vorhandenen Platz in der Falte optimal angepasst werden können.
- Das einzelne hülsenförmige Stabilisierungselement entspricht von seinem Durchmesser her etwa der Breite der Falte bzw. dem Abstand zwischen den im Wesentlichen parallel angeordneten Flankenflächen. Hinsichtlich ihrer Höhe entspricht das hülsenförmige Stabilisierungselement etwa der halben Faltenhöhe bzw. der halben Höhe der Faltenfläche. Die die Versteifungselemente bildenden Stabilisierungselemente sind in der Falte dort angeordnet, wo eine maximale Verformung im Betriebszustand der Maschine auftritt, beispielsweise im Bereich der 11 bis 1 Uhr Position und/oder seitlich im Bereich der 8 oder 4 Uhr Position. Gemäß einer anderen Ausführungsform kann auch vorgesehen sein, dass die Stabilisierungselemente über den Umfang im Wesentlichen gleichmäßig verteilt angeordnet sein können, damit sich ein möglichst gleichmäßiger Faltenwurf ausbildet.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigen:
- Figur 1
- eine geschnittene Ansicht einer Wäschebehandlungsmaschine;
- Figur 2
- eine perspektivische Darstellung eines Teilausschnittes einer Faltenbalgdichtung;
- Figur 3
- eine Faltenbalgdichtung in der Darstellung eines simulierten Belastungsfalles;
- Figur 4
- eine Darstellung von drei Belastungsfällen in Einzeldarstellung 4a, 4b, 4c und
- Figur 5
- eine weitere geschnittene Seitenansicht einer Wäschebehandlungsmaschine mit einer oben schräg angesetzten Einfüllöffnung und Faltenbalgdichtung.
- Die
Figur 1 zeigt in der geschnittenen Seitenansicht eine Wäschebehandlungsmaschine 1 mit einem Maschinengehäuse 2, in dem ein Laugenbehälter 3 mit einer darin drehbar gelagerten Trommel 4 vorgesehen ist. Der Laugenbehälter 3 ist im Gehäuse 2 mittels Feder- und Dämpfungsmitteln 16 schwingbeweglich aufgehängt. In der Frontseite des Maschinengehäuses 2 ist eine Beschickungsöffnung 5 angeordnet, wobei zwischen der Beschickungsöffnung 5 und dem Laugenbehälter 3 eine Faltenbalgdichtung 6 angeordnet ist. Diese schafft den dichtenden Übergang von dem Laugenbehälter 3 zur Beschickungsöffnung 5. Dabei umfasst die Faltenbalgdichtung 6, wie dies in denFiguren 2 und3 deutlich zu erkennen ist, eine Schwingfalte 7 mit einem inneren Flankenabschnitt 8, einem mittleren Flankenabschnitt 9 und einem äußeren Flankenabschnitt 10. - Dabei wird vorgesehen, dass wenigstens ein Versteifungselement 11 zur Beeinflussung der auftretenden Verformungskräfte vorgesehen wird. Wie aus der
Figur 2 in der Perspektive zu erkennen ist, sind Versteifungselemente 11 zumindest bereichsweise radial zwischen den eine Falte bildenden Flankenabschnitten 8 und 9 angeordnet, wobei diese, insbesondere wenn Verformungen, Verwindungen oder Scherbeanspruchungen auftreten, ein Berühren der im Wesentlichen parallel ausgerichteten Flankenflächen 12 und 13 bei Beanspruchung der Faltenbalgdichtung 6 unterbinden, so dass diese in ihrer Lage und Ausrichtung stabilisiert werden. - Die Versteifungselemente 11, wie sie in der
Figur 2 zu erkennen sind, umfassen hier hülsenförmige Stabilisierungselemente 14, die in der Falte zwischen den Flankenflächen 12 und 13 eingeformt sind. Dabei sind die Stabilisierungselemente 14 in der Falte unter einem Abstand A zueinander angeordnet. Vorteilhaft beeinflusst werden die Stabilisierungselemente 14, wenn sie in der Falte mittels der dargestellten Stege 15 untereinander verbunden sind. Wie aus derFigur 2 zu erkennen ist, entspricht das hülsenförmige Stabilisierungselement 14 von seinem Durchmesser her etwa der Breite der Falte bzw. dem Abstand zwischen den im Wesentlichen parallel angeordneten Flankenflächen 12 und 13. Hinsichtlich der Höhe entspricht das hülsenförmige Stabilisierungselement 14 von seiner Höhe her etwa der halben Faltenhöhe bzw. der halben Höhe der Faltenfläche 12, 13. - Die
Figur 3 zeigt eine Computersimulation, wie die Faltenbalgdichtung 6 sich unter Belastung verformt. Dabei wird deutlich, dass die Schwingfalte 7 eine Wellenform einnimmt, wobei die Flankenflächen hinsichtlich ihrer Distanz untereinander abnehmen. Eine Darstellung von drei Belastungsfällen ist jeweils in den Einzeldarstellungen 4a, 4b und 4c gezeigt. Dabei zeigt dieFigur 4a einen Nichtbelastungsfall, in dem die einzelnen Stabilisierungselemente 14 unverformt sind. In derFigur 4b ist eine auf Druck belastete Situation der Stabilisierungselemente 14 gezeigt, wobei in derFigur 4c eine unter Zug dargestellte Situation erkennbar ist. Somit wirken die einzelnen Stabilisierungselemente 14 quasi wie angedeutete Federn in der Falte, die sowohl auf Druck als auch auf Zug belastbar sind. Mit ihrer Federsteifigkeit wirken sie somit der Faltenbewegung entgegen, wenn der Laugenbehälter schwingt. Dabei sind die die Versteifungselemente 11 bildenden Stabilisierungselemente 14 in der Falte angeordnet, wo eine maximale Verformung im Betriebszustand der Maschine auftritt. Hierzu wird auf dieFigur 5 verwiesen, die eine Wäschebehandlungsmaschine 1 darstellt, bei der die Einfüllöffnung unter einer Schrägen verläuft, so dass auch die einzelnen Flankenabschnitte 8, 9, 10 der Faltenbalgdichtung 6 am oberen Rand der Beschickungsöffnung 5 unter einer Schrägen verlaufen. Insbesondere in diesem Bereich bzw. in unmittelbarer Nähe zum schrägen Abschnitt tritt die maximale Verformung der Faltenbalgdichtung 6 auf, so dass in diesem Bereich die die Versteifungselemente 11 bildenden Stabilisierungselemente 14 in der Falte vorgesehen sind. Denkbar ist aber auch, dass die Stabilisierungselemente 14 über den Umfang im Wesentlichen gleichmäßig verteilt angeordnet sein können. In manchen Fällen ist es vorteilhaft, die Stabilisierungselemente 14 im seitlichen Bereich etwa in der 8 oder 4 Uhr Position anzuordnen. - Im Schleuderbetrieb der Wäschebehandlungsmaschine 1 lenkt das schwingende Aggregat aufgrund von Unwucht in der Trommel 4 aus. Diese Bewegung zwischen fest stehendem Maschinengehäuse 2 und schwingendem Aggregat muss die als Dichtelement verwendete Faltenbalgdichtung 6 ausgleichen. Es kommt also zu starken Verformungen, die in der Regel eine Faltenbildung in der Schwingfalte 7, dargestellt in der
Figur 3 , zur Folge hat. Diese Faltenbildung kann teilweise so stark sein, dass sich die seitlichen Flankenabschnitte 8, 9, 10 der Schwingfalte 7 berühren und evtl. durchscheuern. In diesem Fall kann Wasser in das Maschinengehäuse 2 eindringen und der Kundendienst muss die Faltenbalgdichtung 6 tauschen. Um dies zu vermeiden, werden die beschriebenen hülsenförmigen Stabilisierungselemente 14 an kritischen Stellen in die Schwingfalte 7 mit eingeformt. Diese werden beim Herstellungsprozess zusammen mit der Schwingfalte 7 in axialer Richtung mit entformt. Die Federwirkung dieser Stabilisierungselemente 14 bewirkt in radialer Richtung, dass die Falten auch bei größeren Verformungen beabstandet bleiben. Die hülsenförmigen Stabilisierungselemente 14 sollten vom Durchmesser der Breite der Schwingfalte 7 entsprechen, um den Raum für die Faltenbildung nicht einzuschränken. Die Höhe der Stabilisierungselemente 14 sollte in der Größenordnung der halben Höhe der Schwingfalte 7 liegen. Die Verbindung mittels Stegen 15 zwischen den Stabilisierungselementen 14 erhöht beim Zusammendrücken der Elemente die Federwirkung. Außerdem wird so vermieden, dass die Elemente aneinander scheuern können. Die hülsenförmige Form der Stabilisierungselemente 14 hat weiterhin den Vorteil, dass zum Beispiel bei Verformungen ohne starke Faltenbildung die Rückstellkräfte der Faltenbalgdichtung 6 zwischen schwingendem Aggregat und Maschinengehäuse 2 nicht zu groß werden, denn dies würde das Standverhalten der Wäschebehandlungsmaschine 1 negativ beeinflussen. Die weitgehende Entkopplung der Bewegung des schwingenden Aggregates und des Maschinengehäuses 2 bleibt also gewährleistet.
Claims (10)
- Faltenbalgdichtung (6) für eine Wäschebehandlungsmaschine (1) mit einem Maschinengehäuse (2), in dem ein Laugenbehälter (3) mit einer darin drehbar gelagerten Trommel (4) vorgesehen ist, und einer in der Frontseite des Maschinengehäuses (2) angeordneten Beschickungsöffnung (5), wobei die Faltenbalgdichtung (6) sowohl an der Beschickungsöffnung (5) als auch an dem Laugenbehälter (3) dichtend befestigt ist und die Faltenbalgdichtung (6) eine Schwingfalte (7) mit einem inneren, mittleren und einem äußeren Flankenabschnitt (8, 9, 10) umfasst, mit wenigstens einem Versteifungselement (11) zur Beeinflussung der auftretenden Verformungskräfte,
gekennzeichnet durch
Versteifungselemente (11), die zumindest bereichsweise radial zwischen den eine Falte bildenden Flankenabschnitten (8, 9) angeordnet sind, die ein Berühren der im Wesentlichen parallel ausgerichteten Flankenflächen (12, 13) bei Verformung, Verwindung oder Scherbeanspruchung der Faltenbalgdichtung (6) unterbinden und sie diese in ihrer Lage und Ausrichtung stabilisieren. - Faltenbalgdichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Versteifungselemente (11) stegförmige Stabilisierungselemente umfassen, die gitterförmig zwischen den eine Falte bildenden Flankenabschnitten (8, 9) angeordnet sind. - Faltenbalgdichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Versteifungselemente (11) hülsenförmige Stabilisierungselemente (14) umfassen. - Faltenbalgdichtung nach Anspruch 2 oder 3
dadurch gekennzeichnet,
dass die Stabilisierungselemente (14) in der Falte zwischen den Flankenflächen (12, 13) eingeformt sind. - Faltenbalgdichtung nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Stabilisierungselemente (14) in der Falte unter einem Abstand zueinander angeordnet sind. - Faltenbalgdichtung nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Stabilisierungselemente (14) in der Falte untereinander mittels Stegelementen (15) verbunden sind. - Faltenbalgdichtung nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass das hülsenförmige Stabilisierungselement (14) von seinem Durchmesser her etwa der Breite der Falte bzw. dem Abstand zwischen den im Wesentlichen parallel angeordneten Flankenflächen (12, 13) entspricht. - Faltenbalgdichtung nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass das hülsenförmige Stabilisierungselement (14) von seiner Höhe her etwa der halben Faltenhöhe bzw. der halben Höhe der Faltenfläche (12, 13) entspricht. - Faltenbalgdichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet,
dass die die Versteifungselemente (11) bildenden Stabilisierungselemente (14) in der Falte angeordnet sind, wo eine maximale Verformung im Betriebszustand der Wäschebehandlungsmaschine (1) auftritt. - Faltenbalgdichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Stabilisierungselemente (14) über den Umfang im Wesentlichen gleichmäßig verteilt angeordnet sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102007010214A DE102007010214B3 (de) | 2007-02-28 | 2007-02-28 | Faltenbalgdichtung für eine Wäschebehandlungsmaschine |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1964961A1 true EP1964961A1 (de) | 2008-09-03 |
EP1964961B1 EP1964961B1 (de) | 2010-04-21 |
Family
ID=38859723
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP08002902A Active EP1964961B1 (de) | 2007-02-28 | 2008-02-16 | Faltenbalgdichtung für eine Wäschebehandlungsmaschine |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1964961B1 (de) |
AT (1) | ATE465290T1 (de) |
DE (2) | DE102007010214B3 (de) |
ES (1) | ES2341912T3 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2692935A1 (de) * | 2012-07-31 | 2014-02-05 | Samsung Electronics Co., Ltd | Waschmaschine mit einer Faltenbalgdichtung |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011079448A1 (de) * | 2011-07-20 | 2013-01-24 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Von vorne beschickbare Waschmaschine mit einer Manschette |
WO2016015762A1 (en) * | 2014-07-30 | 2016-02-04 | Electrolux Appliances Aktiebolag | Laundry washing-drying machine and bellow for a laundry washing-drying machine |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19961463A1 (de) * | 1999-12-20 | 2001-06-21 | Bsh Bosch Siemens Hausgeraete | Haushaltgerät |
US20040103693A1 (en) | 2002-11-29 | 2004-06-03 | Kim Jae Kyum | Gasket and washing machine using the same |
US20050262879A1 (en) * | 2004-06-01 | 2005-12-01 | Lg Electronics Inc. | Washing machine |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10359614A1 (de) * | 2003-12-18 | 2005-07-14 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Faltenbalgmanschette für Waschmaschinen |
-
2007
- 2007-02-28 DE DE102007010214A patent/DE102007010214B3/de not_active Expired - Fee Related
-
2008
- 2008-02-16 DE DE502008000543T patent/DE502008000543D1/de active Active
- 2008-02-16 EP EP08002902A patent/EP1964961B1/de active Active
- 2008-02-16 AT AT08002902T patent/ATE465290T1/de active
- 2008-02-16 ES ES08002902T patent/ES2341912T3/es active Active
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19961463A1 (de) * | 1999-12-20 | 2001-06-21 | Bsh Bosch Siemens Hausgeraete | Haushaltgerät |
US20040103693A1 (en) | 2002-11-29 | 2004-06-03 | Kim Jae Kyum | Gasket and washing machine using the same |
US20050262879A1 (en) * | 2004-06-01 | 2005-12-01 | Lg Electronics Inc. | Washing machine |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2692935A1 (de) * | 2012-07-31 | 2014-02-05 | Samsung Electronics Co., Ltd | Waschmaschine mit einer Faltenbalgdichtung |
US9732459B2 (en) | 2012-07-31 | 2017-08-15 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Gasket usable with washing machine and washing machine having the same |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES2341912T3 (es) | 2010-06-29 |
DE102007010214B3 (de) | 2008-01-31 |
EP1964961B1 (de) | 2010-04-21 |
DE502008000543D1 (de) | 2010-06-02 |
ATE465290T1 (de) | 2010-05-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2361226A1 (de) | Hydrodynamisches stroemungsmittellager | |
DE102005005177A1 (de) | Dämpfer mit elastischer Führungs-/Dämpfungs-Einheit | |
DE102016118157B4 (de) | Wellenlager | |
DE3344315A1 (de) | Abgestimmtes gyroskop mit dynamischem absorber | |
DE102013106291B4 (de) | Schwingungstilger | |
DE112013005646T5 (de) | Fliehkraftpendel-Dämpfungsvorrichtung | |
DE3023544A1 (de) | Stossdaempfende halterung | |
DE112012006973T5 (de) | Aufhängungsbuchse | |
DE2246542B2 (de) | Federung für Fahrzeuge | |
EP1964961B1 (de) | Faltenbalgdichtung für eine Wäschebehandlungsmaschine | |
DE102006035467A1 (de) | Stabilisatorbuchse | |
EP3342931B1 (de) | Verdichterwalze | |
EP1640192A2 (de) | Aus Luftfeder und Stossdämpfer gebildetes Federbein für Fahrzeuge | |
EP1457707B1 (de) | Verwendung einer Buchse in einem Laufwerk für ein Schienenfahrzeug | |
DE102007012136B4 (de) | Faltenbalgdichtung für eine Waschmaschine | |
DE102016007077A1 (de) | Stossdämpfer | |
DE3343254A1 (de) | Hubschrauber-rotor | |
DE2444074A1 (de) | Exzentermaschine fuer den antrieb der schaefte einer webmaschine | |
EP1697574A2 (de) | Faltenbalgmanschette für waschmaschinen | |
DE3924373A1 (de) | Textilspindel mit einzelmotorischem antrieb, wobei der rotor gedaempft aufgehaengt ist | |
EP2187088B1 (de) | Schwingungstilger | |
DE2047631A1 (de) | Wellendichtung | |
DE3118662C2 (de) | Stützlager für radführende Federbeine | |
DE7140874U (de) | Halterungen | |
EP3546634B1 (de) | Manschette und wäschebehandlungsgerät |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA MK RS |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20090108 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20090302 |
|
AKX | Designation fees paid |
Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 502008000543 Country of ref document: DE Date of ref document: 20100602 Kind code of ref document: P |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2341912 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: VDEP Effective date: 20100421 |
|
LTIE | Lt: invalidation of european patent or patent extension |
Effective date: 20100421 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100421 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100421 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100421 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100721 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FD4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100421 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100821 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100421 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100421 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100421 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100421 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100602 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100421 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100421 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100421 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100421 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100421 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100421 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20110124 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100722 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: MIELE & CIE. K.G. Effective date: 20110228 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20110228 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20110228 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100421 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120229 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120229 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20110216 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20100421 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100421 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100721 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100421 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 465290 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20130216 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130216 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 9 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 10 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20230223 Year of fee payment: 16 Ref country code: ES Payment date: 20230323 Year of fee payment: 16 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20230220 Year of fee payment: 16 Ref country code: GB Payment date: 20230214 Year of fee payment: 16 Ref country code: DE Payment date: 20230228 Year of fee payment: 16 |
|
P01 | Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered |
Effective date: 20230529 |