EP1950469A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Doppelkupplungsgetriebes - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Doppelkupplungsgetriebes Download PDF

Info

Publication number
EP1950469A1
EP1950469A1 EP07101219A EP07101219A EP1950469A1 EP 1950469 A1 EP1950469 A1 EP 1950469A1 EP 07101219 A EP07101219 A EP 07101219A EP 07101219 A EP07101219 A EP 07101219A EP 1950469 A1 EP1950469 A1 EP 1950469A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
gear
clutch
input shaft
drive
gears
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP07101219A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1950469B1 (de
Inventor
Achim Crampen
Gwendolin Maas
Uwe Hinsberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Getrag Ford Transmissions GmbH
Original Assignee
Getrag Ford Transmissions GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Getrag Ford Transmissions GmbH filed Critical Getrag Ford Transmissions GmbH
Priority to EP07101219.9A priority Critical patent/EP1950469B1/de
Publication of EP1950469A1 publication Critical patent/EP1950469A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1950469B1 publication Critical patent/EP1950469B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/68Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings
    • F16H61/684Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings without interruption of drive
    • F16H61/688Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings without interruption of drive with two inputs, e.g. selection of one of two torque-flow paths by clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • F16H61/0202Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric
    • F16H61/0204Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal
    • F16H61/0213Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal characterised by the method for generating shift signals
    • F16H2061/0216Calculation or estimation of post shift values for different gear ratios, e.g. by using engine performance tables
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2306/00Shifting
    • F16H2306/40Shifting activities
    • F16H2306/50Coupling of new gear

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for controlling a dual-clutch transmission.
  • a dual-clutch transmission on a first clutch, a second clutch, a first input shaft and a second input shaft can be removed, a dual-clutch transmission on a first clutch, a second clutch, a first input shaft and a second input shaft.
  • the first clutch the first input shaft can be connected to a drive such as an internal combustion engine in a motor vehicle, while the second clutch allows torque transmission from the drive to the second input shaft.
  • the dual-clutch transmission of DE 103 49 220 A1 a first group of hallways and a second group of hallways. Through the first group of gears, the first input shaft can be connected to an output for torque transmission between the drive and output. Accordingly, with the second group of gears, a connection between the second input shaft and the output can be made.
  • An advantage of the dual-clutch transmission is that a gear change can be traction interruption free. If, for example, a source gear from the first group of gears is engaged and the first clutch is closed, then the drive is connected to the output via the first input shaft and the inserted output gear. When the second clutch is open, ie when the drive and the second input shaft are decoupled, a target gear from the second group of gears can be preselected. The preselection of the target gear means that this target gear is engaged immediately via the first input shaft and the inserted source gear, a torque flow through the dual-clutch transmission takes place. In order to carry out the gear change between the source gear and the target gear, the first clutch is opened in an overlapping phase, while the second clutch is closed.
  • the target gear transmits the torque from the drive to the output, while the source gear is put free. Accordingly, the source gear can now be designed so that - to prepare for a further gear change - another gear from the first group of gears can be inserted, which then represents the target gear of the next gear change.
  • the required times for a gear change or for switching the dual-clutch transmission can be kept small, whereby a high level of ride comfort of the motor vehicle equipped with the dual-clutch transmission is achieved.
  • dual clutch transmissions may be associated with undesirable noise emissions due to drive vibration excitations.
  • noise emissions can occur in certain driving situations, which significantly affect the ride comfort.
  • the invention is therefore based on the object to provide a method and apparatus for controlling dual-clutch transmissions, can be reduced by or through the unwanted noise emissions.
  • Claim 8 is the control of a dual-clutch transmission according to the invention again.
  • the preselection of the target gear is prevented or reversed depending on at least one parameter, which may be preferably an operating parameter of the drive or the dual-clutch transmission.
  • the preselection of the target gear can be prevented or reversed if a predetermined limit value for the parameter is exceeded or exceeded.
  • the invention is based on the finding that unwanted noise emissions in the form of gear rattle are due to the preselected target gear. Preselected means that the target gear is already engaged but not yet under load.
  • a gear of the dual-clutch transmission should be realized in each case by a pair of gears, which includes a fixed gear and meshing with the fixed gear idler gear.
  • the fixed gear can sit on one of the two input shafts, while the idler gear is mounted on one of the two output shafts.
  • a gear wheel associated with the idler clutch By a gear wheel associated with the idler clutch, a rotationally fixed connection between the idler gear and the relevant output shaft can be produced. If this rotationally fixed connection is made, then the gear, which is realized by the gear pair, inserted.
  • the two output shafts are rotatably connected to the output. If a torque is transmitted from the drive to the first output shaft to the output when the source gear from the first group of gears is engaged, the second output shaft also rotates due to the rotationally fixed connection between the output and the two output shafts. If the target gear is preselected from the second group of gears, i. inserted, the idler gear of the gear associated with the target gear pair rotates with the second output shaft, so that the fixed gear of this pair of gears and ultimately thus second input shaft rotates.
  • the second input shaft and parts of the opened second clutch thereby form a vibration system, which can be set in vibration due to vibration excitations, which originate from the drive and are transmitted via the second output shaft and the idler gear of the target gear.
  • a decoupling of the second input shaft comprehensive vibration system is effected in that the idler gear of the target gear is not or no longer rotatably connected to the second output shaft. As a result, the vibrations of the drive are virtually no longer transmitted to the second input shaft.
  • the idler gear of the target gear need not necessarily be arranged on the second output shaft, but can also - as in the gear pair of the source gear - sit on the first output shaft. But even in this case, the second input shaft would be exposed to a vibration excitation by the drive.
  • the inventive method can be applied to arbitrarily constructed dual-clutch transmission, in which one of the clutches transmits torque during normal operation and the other clutch is substantially open and correspondingly no or substantially no torque transmits.
  • the dual-clutch transmission can also have more than two output shafts and / or intermediate shafts, which are arranged between input shafts and output shafts.
  • the at least one parameter is a speed of the drive.
  • the method can provide that, when falling below a certain speed of the drive, for example in the form of an internal combustion engine, in particular a diesel engine, the preselection of the target gear is prevented. Only when the engine exceeds a certain speed, the target gear can be selected.
  • the at least one parameter may be a torque of the drive or a magnitude that correlates with the torque of the drive.
  • a variable correlating with the torque can be, for example, the position of the gas pedal with which the fuel supply to the internal combustion engine is predetermined.
  • a preselection of the target gear can be prevented or reversed if the torque of the internal combustion engine exceeds a certain limit. Only if the torque is below this limit, a preselection of the target gear is possible.
  • the preselection of the target gear is prevented or reversed depending on a plurality of parameters, the parameters defining a map.
  • the parameters defining a map.
  • a map could depend on the speed and the torque of the drive.
  • the prefix of the target gear is blocked if at the same time Limit value for the speed falls below and a limit value for the torque is exceeded.
  • other parameters could be taken into account in the method according to the invention, such as a temperature or the mileage / wear of the dual-clutch transmission.
  • Two or more different modes may be provided by which the level of the predetermined threshold for the parameter may be varied.
  • a standard mode and a sport mode are provided.
  • first and the second clutch of the dual-clutch transmission are designed as a hydraulically actuated clutch, each one clutch is closed at a pressurization and opened at a pressure release position ("normally open clutch"). If, for example, before the gear change, the second clutch is open, it must not be pressurized. A corresponding control valve, by which the second clutch is controlled, can now make or cancel the preselection of the target gear.
  • the method can be readily applied to a dual-clutch transmission with comparatively few control valves.
  • FIG. 1 schematically shows a dual-clutch transmission, which is designated by the reference numeral 1.
  • the dual-clutch transmission 1 has a first clutch 2 and a second clutch 3.
  • the clutches 2, 3 are coupled on the input side with a vibration damper 4 and with a flange 5 for connecting the dual-clutch transmission 1 with a drive, not shown here, for example, a motor vehicle.
  • a first input shaft 6 and a second input shaft 7 are arranged coaxially with each other, while the second input shaft 7 is formed as a hollow shaft. Parallel to the input shafts 6, 7 and spaced therefrom, two output shafts 8, 9 are provided.
  • the dual-clutch transmission 1 has a first group of gears I, III, V, R and a second group of gears II, IV, VI.
  • a first forward gear I is realized by a gear pair comprising a fixed gear 10 and a loose wheel 11. While the fixed gear 10 is rotatably connected to the first input shaft 6, sitting the idler gear 11 loosely seen in the direction of rotation on the output shaft eighth
  • gearshift clutch 12 can be a rotationally fixed connection between idler gear 11 and output shaft 8 produce, whereby the first forward gear I is inserted.
  • gear pair consisting of fixed gear 10 and fixed gear 11 further gear pairs are provided, are realized by the further forward gears II to VI and a reverse gear R.
  • Festrad 15 and idler gear 16 form the gear pair of the third forward gear III.
  • the fixed wheels 13, 15 are arranged as the fixed wheel 10 on the first input shaft 6.
  • a fixed gear 17 on the second input shaft 7 meshes with both a loose wheel 18 on the output shaft 8 and a loose wheel 19 on the output shaft 9.
  • the fixed gear 17 is also part of two gear pairs through which the fourth forward gear IV and the sixth forward gear VI can be realized.
  • the second forward gear II can be the fixed gear 20 and the idler gear 21 assign.
  • the reverse gear R is driven by a fixed gear 22 on the first input shaft 5, a loose wheel 22 on the output shaft 9 and one in the FIG. 1 Not shown intermediate realized that meshes with both the fixed gear 22 and the idler gear 23 and provides the required direction of rotation reversal to the forward gears.
  • gearshift clutch 12 can not only the first forward gear I, but also insert the third forward gear III.
  • a corresponding gearshift clutch for the second and the fourth forward gear II, IV is provided with the reference numeral 24.
  • the fifth forward gear V and the reverse gear R have a common gearshift clutch 25.
  • gearshift clutch 26 the idler gear 19 can be rotatably connected to the output shaft 9, thus inserting the sixth forward gear VI.
  • the output 30 comprises a differential 31 and two axles 32, 33, wherein the differential 31 divides the torque on the axles 32, 33.
  • FIG. 1 an operating situation of the dual-clutch transmission 1 are shown.
  • the second clutch 3 is closed and the fourth forward gear IV is engaged.
  • the dual-clutch transmission 1 transmits torque from the flange 5 via the second clutch 3, the second input shaft 7, the fixed gear 17, the idler gear 18 fixedly connected to the output shaft via the gearshift clutch 24, the output shaft 8, the gear 27 and finally the ring gear 29 on the output 30.
  • the first clutch 2 is open.
  • the idler gear 14 is rotatably connected to the output shaft 9 through the gearshift clutch 25.
  • the first input shaft 6 forms with its various fixed wheels and with parts of the opened first clutch 2, a vibration system, the due to vibration excitations of the drive in (rotational) vibration can get. These vibrations cause the gear rattle to be avoided.
  • a preselection of the fifth forward gear V is blocked. Accordingly, the idler gear 14 sits loosely on the output shaft 9 in the direction of rotation and no longer transmits the vibration excitations to the first input shaft 6.
  • FIG. 2 shows how, by preventing the preselection of the target gear, a rickety intensity of the dual-clutch transmission in response to a rotational speed of the drive or the motor (engine speed n) can be reduced.
  • the solid line X with indicates the rasselin intensity of the dual-clutch transmission with preselected target gear (rass intensity with preselected target gear).
  • the broken line X without shows the rasselintenstician of the dual clutch transmission, in which the target gear is not engaged (rasselin intensity without preselected target gear).
  • the strong drop of the rickety intensity X with to a level of X without starting from a certain engine speed can be explained by the fact that from this engine speed the transmission of the vibration excitations to the non-load input shaft breaks down.
  • FIG. 3 shows a flowchart of a preferred embodiment of the invention.
  • a branch 34 is queried whether a sports mode is activated. If this is the case, the limits of the sport mode are called up in a process 35 and used accordingly for the further procedure. Otherwise, in process 36, the limits of a location mode are used.
  • branch 34 follows branch 37, in which it is queried whether the engine speed n is less than a limit value n G for the speed n, the magnitude of which depends on the selected mode. If the speed n is less than the limit value n G , branch 38 follows, in which a query is started as to whether the accelerator pedal position is greater than a limit value for the accelerator pedal position. If this query can also be answered in the affirmative, process selection 39 prevents or undoes the preselection of the target gear. This happens because the gearshift clutch associated with the target gear is set to neutral.
  • the preselection of the target gear is not prevented. Rather, now the target gear can be preselected, which is calculated or determined on the basis of the driving situation (acceleration, load reduction).
  • FIG. 4 shows two maps, which are spanned by the engine speed n and a motor torque M respectively.
  • Engine speed limits n G and motor torque M G divide the map into four areas A, B, C, D.
  • the above map reproduces the limit values n G , M G for the standard mode, while the lower map represents the sport mode.
  • n G , M G for the standard mode
  • M G for the standard mode
  • M G is located in all other areas A, C, D.
  • the limits n G , M G are shifted so that the area B is smaller and prevents the pre-selection of the target gear in less driving situations.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Steuerung eines Doppelkuppelungsgetriebes (1) mit einer ersten Kupplung (2) und einer zweiten Kupplung (3), mit einer ersten Eingangwelle (6) und mit einer zweiten Eingangswelle (7), wobei durch die erste Kupplung (2) die erste Eingangswelle (6) und durch die zweite Kupplung (3) die zweite Eingangswelle (7) mit einem Antrieb verbindbar sind, mit einer ersten Gruppe von Gängen und mit einer zweiten Gruppe von Gängen, wobei durch die erste Gruppe von Gängen die erste Eingangswelle (6) und durch die zweite Gruppe von Gängen die zweite Eingangswelle (7) mit einem Abtrieb zur Drehmomentübertragung von Antrieb auf Abtrieb verbindbar sind, wobei vor einem Gangwechsel von einem eingelegten Quellgang aus der ersten Gruppe von Gängen zu einem Zielgang aus der zweiten Gruppe von Gängen die Vorwahl des Zielgangs möglich ist, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit wenigstens eines Parameters, vorzugsweise eines Betriebsparameters des Antriebs und/oder des Doppelkupplungsgetriebes, die Vorwahl des Zielgangs verhindert oder rückgängig gemacht wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Steuerung eines Doppelkupplungsgetriebes.
  • Wie beispielsweise aus der DE 103 49 220 A1 entnommen werden kann, weist ein Doppelkupplungsgetriebe eine erste Kupplung, eine zweite Kupplung, eine erste Eingangswelle und eine zweite Eingangswelle auf. Durch die erste Kupplung lässt sich die erste Eingangswelle mit einem Antrieb wie beispielsweise einen Verbrennungsmotor in einem Kraftfahrzeug verbinden, während die zweite Kupplung eine Drehmomentübertragung von dem Antrieb auf die zweite Eingangswelle ermöglicht. Des Weiteren weist das Doppelkupplungsgetriebe der DE 103 49 220 A1 eine erste Gruppe von Gängen und eine zweite Gruppe von Gängen auf. Durch die erste Gruppe von Gängen kann die erste Eingangswelle mit einem Abtrieb zur Drehmomentübertragung zwischen Antrieb und Abtrieb verbunden werden. Entsprechend kann mit der zweiten Gruppe von Gängen eine Verbindung zwischen der zweiten Eingangswelle und dem Abtrieb hergestellt werden.
  • Ein Vorteil des Doppelkupplungsgetriebes besteht darin, dass ein Gangwechsel zugkraftunterbrechungsfrei erfolgen kann. Ist beispielsweise ein Quellgang aus der ersten Gruppe von Gängen eingelegt und die erste Kupplung geschlossen, so ist der Antrieb über die erste Eingangswelle und dem eingelegten Quellgang mit dem Abtrieb verbunden. Bei geöffneter zweiter Kupplung, d.h. bei einer Entkopplung von Antrieb und zweiter Eingangswelle, lässt sich ein Zielgang aus der zweiten Gruppe von Gängen vorwählen. Die Vorwahl des Zielgangs bedeutet, dass dieser Zielgang eingelegt wird gleich über die erste Eingangswelle und dem eingelegten Quellgang ein Drehmomentfluss durch das Doppelkupplungsgetriebe erfolgt. Um nun den Gangwechsel zwischen Quellgang und Zielgang zu vollziehen, wird in einer Überschneidungsphase die erste Kupplung geöffnet, während die zweite Kupplung geschlossen wird. Dadurch übertragt nun der Zielgang das Drehmoment vom Antrieb zum Abtrieb, während der Quellgang lastfrei gestellt wird. Entsprechend kann nun der Quellgang ausgelegt werden, sodass - um einen weiteren Gangwechsel vorzubereiten - ein anderer Gang aus der ersten Gruppe der Gänge eingelegt werden kann, der dann den Zielgang des nächsten Gangwechsels darstellt. Durch die Vorwahl des Zielgangs lassen sich die erforderlichen Zeiten für einen Gangwechsel bzw. zum Schalten des Doppelkupplungsgetriebes klein halten, wodurch ein hoher Fahrkomfort des mit dem Doppelkupplungsgetriebe ausgestatteten Kraftfahrzeugs erreicht wird.
  • Jedoch können Doppelkupplungsgetriebe mit unerwünschten Geräuschemissionen verbunden sein, die auf Schwingungsanregungen des Antriebs zurückzuführen sind. Insbesondere, wenn als Antrieb ein Dieselmotor verwendet wird, können bei bestimmten Fahrsituationen Geräuschemissionen auftreten, die den Fahrkomfort erheblich beeinträchtigen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Steuerung von Doppelkupplungsgetrieben bereitzustellen, durch das bzw. durch die unerwünschte Geräuschemissionen reduziert werden können.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird mit einem Verfahren gemäß Anspruch 1 gelöst. Bevorzugte Ausführungsbeispiele für das Verfahren können den Unteransprüchen 2 bis 7 entnommen werden. Anspruch 8 gibt die erfindungsgemäße Steuerung eines Doppelkupplungsgetriebes wieder.
  • Gemäß Anspruch 1 wird in Abhängigkeit wenigstens eines Parameters, der vorzugsweise ein Betriebsparameter des Antriebs oder des Doppelkupplungsgetriebes sein kann, die Vorwahl des Zielgangs verhindert oder rückgängig gemacht. So kann die Vorwahl des Zielgangs verhindert oder rückgängig gemacht werden, wenn ein vorbestimmter Grenzwert für den Parameter unterschritten oder überschritten wird.
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass unerwünschte Geräuschemissionen in Form von Getrieberasseln auf den vorgewählten Zielgang zurückzuführen sind. Vorgewählt heißt, dass der Zielgang schon eingelegt ist, aber noch nicht unter Last steht.
  • Dieses Getrieberasseln bei vorgewähltem Zielgang lässt sich anhand eines Doppelkupplungsgetriebes mit einer ersten Ausgangswelle und einer zweiten Ausgangswelle näher erläutern. Ein Gang des Doppelkupplungsgetriebes soll jeweils durch ein Zahnradpaar realisiert sein, das ein Festrad und ein mit dem Festrad kämmendes Losrad umfasst. Beispielsweise kann das Festrad auf einer der beiden Eingangswellen sitzen, während das Losrad auf einer der beiden Ausgangswellen gelagert ist. Durch eine dem Losrad zugeordnete Gangschaltkupplung lässt sich eine drehfeste Verbindung zwischen Losrad und der betreffenden Ausgangswelle herstellen. Ist diese drehfeste Verbindung hergestellt, so ist der Gang, der durch das Zahnradpaar realisiert wird, eingelegt.
  • Die beiden Ausgangswellen sind drehfest mit dem Abtrieb verbunden. Wird nun bei eingelegtem Quellgang aus der ersten Gruppe von Gängen ein Drehmoment von dem Antrieb auf die erste Ausgangswelle zum Abtrieb übertragen, so dreht sich aufgrund der drehfesten Verbindung zwischen Abtrieb und den beiden Ausgangswellen auch die zweite Ausgangswelle. Ist der Zielgang aus der zweiten Gruppe von Gängen vorgewählt, d.h. eingelegt, dreht sich das Losrad des dem Zielgang zugeordneten Zahnradpaar mit der zweiten Ausgangswelle, so dass sich auch das Festrad dieses Zahnradpaares und letztlich damit zweite Eingangswelle dreht. Die zweite Eingangswelle und Teile der geöffneten zweiten Kupplung bilden dabei ein Schwingungssystem, das aufgrund von Schwingungsanregungen, die von dem Antrieb stammen und über die zweite Ausgangswelle und das Losrad des Zielgangs übertragen werden, in Schwingen versetzt werden kann. Durch dieses Schwingen kann das unerwünschte Getrieberasseln entstehen. Eine Entkopplung des die zweite Eingangswelle umfassenden Schwingungssystems erfolgt dadurch, dass das Losrad des Zielgangs nicht oder nicht mehr mit der zweiten Ausgangswelle drehfest verbunden ist. Dadurch werden die Schwingungen des Antriebs praktisch nicht mehr auf die zweite Eingangswelle übertragen.
  • Das Losrad des Zielgangs muss nicht notwendigerweise auf der zweiten Ausgangswelle angeordnet sein, sondern kann auch - wie beim Zahnradpaar des Quellgangs - auf der ersten Ausgangswelle sitzen. Aber auch in diesem Fall würde die zweite Eingangswelle einer Schwingungsanregung durch den Antrieb ausgesetzt sein.
  • Es sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass das erfindungsgemäße Verfahren auf beliebig aufgebaute Doppelkupplungsgetriebe angewendet werden kann, bei denen im Normalbetrieb eine der Kupplungen Drehmoment überträgt und die andere Kupplung im wesentlichen geöffnet ist und entsprechend kein oder im wesentlichen kein Drehmoment überträgt. Beispielsweise kann das Doppelkupplungsgetriebe auch mehr als zwei Ausgangswellen und/oder auch Zwischenwellen aufweisen, die zwischen Eingangswellen und Ausgangswellen angeordnet sind.
  • In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist der wenigstens eine Parameter eine Drehzahl des Antriebs. So kann das Verfahren vorsehen, dass bei Unterschreiten einer bestimmten Drehzahl des Antriebs, beispielsweise in Form eines Verbrennungsmotors, insbesondere eines Dieselmotors, die Vorwahl des Zielgangs verhindert wird. Erst wenn der Verbrennungsmotor eine gewisse Drehzahl überschreitet, lässt sich der Zielgang vorwählen.
  • Der wenigstens eine Parameter kann ein Drehmoment des Antriebs oder eine Größe sein, die mit dem Drehmoment des Antriebs korreliert. Eine derartige, mit dem Drehmoment korrelierende Größe kann beispielsweise die Stellung des Gaspedals sein, mit der die Kraftstoffzufuhr zum Verbrennungsmotor vorgegeben wird.
  • Beispielsweise kann eine Vorwahl des Zielgangs verhindert oder rückgängig gemacht werden, wenn das Drehmoment des Verbrennungsmotors einen bestimmten Grenzwert überschreitet. Nur wenn das Drehmoment unterhalb dieses Grenzwertes liegt, ist eine Vorwahl des Zielgangs möglich.
  • In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird die Vorwahl des Zielgangs verhindert oder rückgängig gemacht in Abhängigkeit mehrerer Parameter, wobei die Parameter ein Kennfeld festlegen. Beispielsweise könnte ein derartiges Kennfeld von der Drehzahl und von dem Drehmoment des Antriebs abhängen. So wird in einem bevorzugten Ausführungsbeispiel die Vorwahl des Zielgangs blockiert, wenn gleichzeitig ein Grenzwert für die Drehzahl unterschritten und ein Grenzwert für das Drehmoment überschritten wird. Darüber hinaus könnten noch weitere Parameter beim erfindungsgemäßen Verfahren berücksichtigt werden, wie beispielsweise eine Temperatur oder die Laufleistung/Verschleiß des Doppelkupplungsgetriebes.
  • Es können zwei oder mehr unterschiedliche Modi vorgesehen sein, durch die die Höhe des vorbestimmten Grenzwertes für den Parameter variiert werden können. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel sind ein Standard-Modus und ein Sport-Modus vorgesehen. In dem Sport-Modus werden dabei die Grenzen, innerhalb derer eine Vorwahl des Zielgangs möglich ist, weiter gesteckt als in dem Standard-Modus. Dadurch werden insgesamt kürzere Schaltzeiten bei etwas höheren Geräuschemissionen erreicht.
  • Wenn die erste und die zweite Kupplung des Doppelkupplungsgetriebes als hydraulisch betätigbare Kupplung ausgebildet sind, wird jeweils eine Kupplung bei einer Druckbeaufschlagung geschlossen und bei einer Drucklosstellung geöffnet ("normally open clutch"). Ist beispielsweise vor dem Gangwechsel die zweite Kupplung geöffnet, so muss diese nicht mit Druck beaufschlagt werden. Ein entsprechendes Regelventil, durch das die zweite Kupplung gesteuert wird, kann nun die Vorwahl des Zielgangs vornehmen oder zurücknehmen. Somit kann das Verfahren bei einem Doppelkupplungsgetriebe mit vergleichsweise wenigen Regelventilen ohne weiteres angewendet werden.
  • Anhand der in der Zeichnung ausgeführten Ausführungsbeispiele soll die Erfindung näher erläutert werden. Es zeigen:
  • Figur 1
    ein Schema eines Doppelkupplungsgetriebes;
    Figur 2
    den Verlauf einer Rasselintensität über einer Motor-Drehzahl;
    Figur 3
    ein Ablaufdiagramm für ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung; und
    Figur 4
    zwei unterschiedliche Kennfelder.
  • Figur 1 zeigt in schematischer Weise ein Doppelkupplungsgetriebe, das mit dem Bezugszeichen 1 gekennzeichnet ist. Das Doppelkupplungsgetriebe 1 weist eine erste Kupplung 2 und eine zweite Kupplung 3 auf. Die Kupplungen 2, 3 sind eingangsseitig mit einem Schwingungsdämpfer 4 bzw. mit einem Flansch 5 zum Verbinden des Doppelkupplungsgetriebes 1 mit einem hier nicht dargestellten Antrieb beispielsweise eines Kraftfahrzeugs gekoppelt. Eine erste Eingangswelle 6 und eine zweite Eingangswelle 7 sind zueinander koaxial angeordnet, während die zweite Eingangswelle 7 als Hohlwelle ausgebildet ist. Parallel zu den Eingangswellen 6, 7 und dazu beabstandet sind zwei Ausgangswellen 8, 9 vorgesehen.
  • Das Doppelkupplungsgetriebe 1 weist eine erste Gruppe von Gängen I, III, V, R und eine zweite Gruppe von Gängen II, IV, VI auf. Beispielsweise wird ein erster Vorwärtsgang I durch ein Zahnradpaar realisiert, das ein Festrad 10 und ein Losrad 11 umfasst. Während das Festrad 10 drehfest mit der ersten Eingangswelle 6 verbunden ist, sitzt das Losrad 11 in Drehrichtung gesehen lose auf der Ausgangswelle 8.
  • Durch eine Gangschaltkupplung 12 lässt sich eine drehfeste Verbindung zwischen Losrad 11 und Ausgangswelle 8 herstellen, wodurch der erste Vorwärtsgang I eingelegt ist.
  • Entsprechend dem Zahnradpaar bestehend aus Festrad 10 und Festrad 11 sind weitere Zahnradpaare vorgesehen, durch die weitere Vorwärtsgänge II bis VI sowie ein Rückwärtsgang R realisiert werden. So bilden Festrad 13 und Losrad 14 das Zahnradpaar des fünften Vorwärtsgangs V. Festrad 15 und Losrad 16 bilden das Zahnradpaar des dritten Vorwärtsgangs III. Die Festräder 13, 15 sind dabei wie das Festrad 10 auf der ersten Eingangswelle 6 angeordnet.
  • Ein Festrad 17 auf der zweiten Eingangswelle 7 kämmt sowohl mit einem Losrad 18 auf der Ausgangswelle 8 und mit einem Losrad 19 auf der Ausgangswelle 9. Somit ist das Festrad 17 gleichzeitig Teil von zwei Zahnradpaaren, durch die der vierte Vorwärtsgang IV bzw. der sechste Vorwärtsgang VI realisiert werden. Dem zweiten Vorwärtsgang II lassen sich das Festrad 20 und das Losrad 21 zuordnen.
  • Der Rückwärtsgang R wird durch ein Festrad 22 auf der ersten Eingangswelle 5, einem Losrad 22 auf der Ausgangswelle 9 und einem in der Figur 1 nicht dargestellten Zwischenrad realisiert, das sowohl mit dem Festrad 22 als auch mit dem Losrad 23 kämmt und für die erforderliche Drehrichtungsumkehr gegenüber den Vorwärtsgängen sorgt.
  • Durch die Gangschaltkupplung 12 lässt sich nicht nur der erste Vorwärtsgang I, sondern auch der dritte Vorwärtsgang III einlegen. Eine entsprechende Gangschaltkupplung für den zweiten und den vierten Vorwärtsgang II, IV ist mit dem Bezugszeichen 24 versehen. Der fünfte Vorwärtsgang V und der Rückwärtsgang R weisen eine gemeinsame Gangschaltkupplung 25 auf. Durch eine Gangschaltkupplung 26 lässt sich das Losrad 19 mit der Ausgangswelle 9 drehfest verbinden, um somit den sechsten Vorwärtsgang VI einzulegen.
  • Ein Zahnrad 27 auf der Ausgangswelle 8 und ein Zahnrad 28 auf der Ausgangswelle 9 kämmen mit einem Ringzahnrad 29, das mit einem Abtrieb 30 verbunden ist. Der Abtrieb 30 umfasst ein Differential 31 und zwei Achsen 32, 33, wobei das Differential 31 das Drehmoment auf die Achsen 32, 33 aufteilt.
  • Um das erfindungsgemäße Verfahren zu verdeutlichen, soll anhand Figur 1 eine Betriebssituation des Doppelkupplungsgetriebes 1 dargestellt werden. In dieser Betriebssituation soll die zweite Kupplung 3 geschlossen und der vierte Vorwärtsgang IV eingelegt sein. Somit überträgt das Doppelkupplungsgetriebe 1 Drehmoment von dem Flansch 5 über die zweite Kupplung 3, die zweite Eingangswelle 7, das Festrad 17, das mittels der Gangschaltkupplung 24 fest mit der Ausgangswelle verbundene Losrad 18, die Ausgangswelle 8, das Zahnrad 27 und letztlich über das Ringzahnrad 29 auf den Abtrieb 30. Die erste Kupplung 2 ist dabei geöffnet. Um nun einen Gangwechsel vom eingelegten vierten Vorwärtsgang IV in den fünften Vorwärtsgang V vorzubereiten, wird durch die Gangschaltkupplung 25 das Losrad 14 drehfest mit der Ausgangswelle 9 verbunden. Da die Ausgangswelle 9 über das Zahnrad 28 drehfest mit dem Ringzahnrad 29 verbunden ist, dreht sich bei vorgewähltem fünften Vorwärtsgang V nun auch die erste Eingangswelle 6. Wenn die erste Kupplung 2 geöffnet ist, bildet die erste Eingangswelle 6 mit ihren diversen Festrädern und mit Teilen der geöffneten ersten Kupplung 2 ein Schwingungssystem, das aufgrund von Schwingungsanregungen vom Antrieb in (Dreh-)Schwingung geraten kann. Diese Schwingungen verursachen das zu vermeidende Getrieberasseln. Um die erste Eingangswelle 6 von den Schwingungsanregungen des Antriebs zu entkoppeln bzw. eine solche Kopplung gar nicht erst zuzulassen, wird eine Vorwahl des fünften Vorwärtsgangs V blockiert. Entsprechend sitzt das Losrad 14 in Drehrichtung lose auf der Ausgangswelle 9 und überträgt nicht mehr die Schwingungsanregungen auf die erste Eingangswelle 6.
  • Bei einem Gangwechsel vom vierten Vorwärtsgang IV in den dritten Vorwärtsgang III ergibt sich ein ähnliches Bild. Auch hier kann der dritte Vorwärtsgang III durch die Gangschaltkupplung 12 vorgewählt werden, so dass das entsprechende Losrad 16 fest mit der Ausgangswelle 8 verbunden ist. Schwingungsanregungen, die vom Antrieb stammen und über den eingelegten vierten Vorwärtsgang IV auf die Ausgangswelle 8 übertragen werden, werden über den nun vorgewählten dritten Vorwärtsgang III auf die erste Eingangswelle 6 weitergeleitet. Ein Unterschied zum Gangwechsel in den fünften Vorwärtsgang V besteht darin, dass die Übertragung der Schwingungsanregungen nicht über das Ringzahnrad 29 erfolgt, da der eingelegte Vorwärtsgang IV und der vorgewählte Vorwärtsgang III auf der gleichen Ausgangswelle 8 sitzen.
  • Figur 2 zeigt, wie durch die Verhinderung der Vorwahl des Zielgangs eine Rasselintensität des Doppelkupplungsgetriebes in Abhängigkeit einer Drehzahl des Antriebs oder des Motors (Motor-Drehzahl n) reduziert werden kann. Die durchgezogene Linie Xmit gibt die Rasselintensität des Doppelkupplungsgetriebes bei vorgewähltem Zielgang an (Rasselintensität mit vorgewähltem Zielgang). Die strichpunktierte Linie Xohne zeigt die Rasselintensität des Doppelkupplungsgetriebes, bei dem der Zielgang nicht eingelegt ist (Rasselintensität ohne vorgewähltem Zielgang). In einem unteren Drehzahlbereich des Antriebs bzw. des Motors lässt sich durch das erfindungsgemäße Verfahren eine signifikante Reduzierung der Rasselintensität erreichen, während in anderen Bereichen sich die Rasselintensität der Kurven Xmit, Xohne nicht signifikant voneinander unterscheiden. Der starke Abfall der Rasselintensität Xmit auf ein Niveau von Xohne ab einer bestimmten Motor-Drehzahl lässt sich dadurch erklären, dass ab dieser Motor-Drehzahl die Übertragung der Schwingungsanregungen auf die nicht unter Last stehende Eingangswelle zusammenbricht.
  • Figur 3 zeigt ein Ablaufdiagramm eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung. In einer Verzweigung 34 wird abgefragt, ob ein Sport-Modus aktiviert ist. Ist dies der Fall, so werden in einem Prozess 35 die Grenzwerte des Sport-Modus aufgerufen und entsprechend für das weitere Verfahren verwendet. Ansonsten werden in Prozess 36 die Grenzwerte eines Standort-Modus verwendet.
  • Der Verzweigung 34 folgt Verzweigung 37, in der abgefragt wird, ob die Motor-Drehzahl n kleiner als ein Grenzwert nG für die Drehzahl n, dessen Höhe von dem gewählten Modus abhängt. Ist Die Drehzahl n kleiner als der Grenzwert nG, folgt Abzweigung 38, in der eine Abfrage gestartet wird, ob die Gaspedalposition größer ist als ein Grenzwert für die Gaspedalposition. Wenn auch diese Abfrage bejaht werden kann, wird in einem Prozess 39 die Vorwahl des Zielganges verhindert oder rückgängig gemacht. Dies geschieht dadurch, dass die dem Zielgang zugehörige Gangschaltkupplung auf neutral gestellt wird.
  • Wenn eine der in den Verzweigungen 37, 38 gestellten Fragen mit "nein" beantwortet wird, wird die Vorwahl des Zielganges nicht verhindert. Vielmehr kann nun der Zielgang vorgewählt werden, der aufgrund der Fahrsituation (Beschleunigung, Lastreduzierung) berechnet oder bestimmt wird.
  • Figur 4 zeigt zwei Kennfelder, die jeweils durch die Motor-Drehzahl n und ein Motor-Drehmoment M aufgespannt werden. Die Grenzwerte nG für die Motor-Drehzahl und MG für das Motor-Drehmoment teilen das Kennfeld in vier Bereiche A, B, C, D auf. Das obige Kennfeld gibt dabei die Grenzwerte nG, MG für den Standard-Modus wieder, während das untere Kennfeld den Sport-Modus charakterisiert. Gemäß des Ausführungsbeispiels der Figur 3 wird eine Vorwahl des Zielgangs im Bereich B des Kennfeldes verhindert (siehe auch schraffiertes Feld), wenn die Motor-Drehzahl n unterhalb des Grenzwertes nG und das Motordrehmoment M oberhalb des Grenzwertes MG liegt. In allen übrigen Bereichen A, C, D wird erfindungsgemäß eine Vorwahl nicht verhindert.
  • Im Sport-Modus werden die Grenzwerte nG, MG derart verschoben, dass der Bereich B kleiner wird und die Verhinderung der Vorwahl des Zielgangs in wenigeren Fahrsituationen erfolgt.
  • Wird im Verfahren das Motor-Drehmoment nicht berücksichtigt, sondern nur die Motor-Drehzahl, so wird in den Bereichen A, B die Vorwahl des Zielgangs verhindert.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Doppelkupplungsgetriebe
    2
    erste Kupplung
    3
    zweite Kupplung
    4
    Schwingungsdämpfer
    5
    Flansch
    6
    erste Eingangswelle
    7
    zweite Eingangswelle
    8
    Ausgangswelle
    9
    Ausgangswelle
    10
    Festrad
    11
    Losrad
    12
    Gangschaltkupplung
    13
    Festrad
    14
    Losrad
    15
    Festrad
    16
    Losrad
    17
    Festrad
    18
    Losrad
    19
    Losrad
    20
    Festrad
    21
    Losrad
    22
    Festrad
    23
    Losrad
    24
    Gangschaltkupplung
    25
    Gangschaltkupplung
    26
    Gangschalkupplung
    27
    Zahnrad
    28
    Zahnrad
    29
    Ringzahnrad
    30
    Abtrieb
    31
    Differential
    32
    Achse
    33
    Achse
    34
    Verzweigung
    35
    Prozess
    36
    Prozess
    37
    Verzweigung
    38
    Verzweigung
    39
    Prozess
    40
    Prozess

Claims (8)

  1. Verfahren für die Steuerung eines Doppelkupplungsgetriebe (1) mit einer ersten Kupplung (2) und einer zweiten Kupplung (3), mit einer ersten Eingangwelle (6) und mit einer zweiten Eingangswelle (7), wobei durch die erste Kupplung (2) die erste Eingangswelle (6) und durch die zweite Kupplung (3) die zweite Eingangswelle (7) mit einem Antrieb verbindbar sind, mit einer ersten Gruppe von Gängen und mit einer zweiten Gruppe von Gängen, wobei durch die erste Gruppe von Gängen die erste Eingangswelle (6) und durch die zweite Gruppe von Gängen die zweite Eingangswelle (7) mit einem Abtrieb zur Drehmomentübertragung von Antrieb auf Abtrieb verbindbar sind, wobei das Verfahren zu Steuerung vor einem Gangwechsel von einem eingelegten Quellgang aus der ersten Gruppe von Gängen zu einem Zielgang aus der zweiten Gruppe von Gängen die Vorwahl des Zielgangs ermöglicht, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit wenigstens eines Parameters, vorzugsweise eines Betriebsparameters des Antriebs und/oder des Doppelkupplungsgetriebes, die Vorwahl des Zielgangs verhindert oder rückgängig gemacht wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei Unterschreiten oder Überschreiten eines vorbestimmten Grenzwertes (nG, MG) für den wenigstens einen Parameter die Steuerung das Einlegen des Zielgangs verhindert oder rückgängig gemacht wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Parameter eine Drehzahl (n) des Antriebs ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Parameter ein Drehmoment (M) des Antriebs ist oder eine Größe ist, die mit dem Drehmoment (M) des Antriebs korreliert.
  5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit eines Kennfeldes mehrerer Parameter (n, M) das Einlegen des Zielgangs verhindert oder rückgängig gemacht wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit wenigstens zwei unterschiedlicher Modi die Höhe des vorbestimmten Grenzwertes für den wenigstens einen Parameter variiert werden kann.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kupplung (2) und zweite Kupplung (3) als hydraulisch betätigbare Kupplungen ausgebildet sind und jeweils eine Kupplung bei einer Druckbeaufschlagung geschlossen und bei einer Drucklosstellung geöffnet wird.
  8. Steuerung eines Doppelkuppelungsgetriebes (1) mit einer ersten Kupplung (2) und einer zweiten Kupplung (3), mit einer ersten Eingangwelle (6) und mit einer zweiten Eingangswelle (7), wobei durch die erste Kupplung (2) die erste Eingangswelle (6) und durch die zweite Kupplung (3) die zweite Eingangswelle (7) mit einem Antrieb verbindbar sind, mit einer ersten Gruppe von Gängen und mit einer zweiten Gruppe von Gängen, wobei durch die erste Gruppe von Gängen die erste Eingangswelle (6) und durch die zweite Gruppe von Gängen die zweite Eingangswelle (7) mit einem Abtrieb zur Drehmomentübertragung von Antrieb auf Abtrieb verbindbar sind, wobei die Steuerung vor einem Gangwechsel von einem eingelegten Quellgang aus der ersten Gruppe von Gängen zu einem Zielgang aus der zweiten Gruppe von Gängen die Vorwahl des Zielgangs ermöglicht, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung in Abhängigkeit wenigstens eines Parameters, vorzugsweise eines Betriebsparameters des Antriebs und/oder des Doppelkupplungsgetriebes, die Vorwahl des Zielgangs verhindert oder rückgängig macht.
EP07101219.9A 2007-01-26 2007-01-26 Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Doppelkupplungsgetriebes Active EP1950469B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07101219.9A EP1950469B1 (de) 2007-01-26 2007-01-26 Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Doppelkupplungsgetriebes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07101219.9A EP1950469B1 (de) 2007-01-26 2007-01-26 Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Doppelkupplungsgetriebes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1950469A1 true EP1950469A1 (de) 2008-07-30
EP1950469B1 EP1950469B1 (de) 2015-11-18

Family

ID=38068348

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07101219.9A Active EP1950469B1 (de) 2007-01-26 2007-01-26 Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Doppelkupplungsgetriebes

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1950469B1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009014705A1 (de) * 2009-03-27 2010-10-14 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Doppelkupplungsgetriebe und Verfahren zum Verringern von Klackgeräuschen
WO2013171400A1 (fr) * 2012-05-16 2013-11-21 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procédé et dispositif de contrôle d'un mécanisme de présélection de vitesse d'une boîte de vitesses de véhicule, pour limiter l'amplification de fréquences indésirables
CN113252344A (zh) * 2021-04-21 2021-08-13 东风鼎新动力系统科技有限公司 一种双离合器变速箱齿轮敲击噪声优化方法
CN114151540A (zh) * 2021-12-01 2022-03-08 中国第一汽车股份有限公司 一种双离合自动变速器预挂挡控制方法及系统、车辆

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09196164A (ja) * 1996-01-24 1997-07-29 Toyota Motor Corp 車両用自動変速機の変速制御装置
US5966989A (en) * 1998-09-15 1999-10-19 Chrysler Corporation Shift actuator for an electro-mechanical automatic transmission
US6286381B1 (en) 1999-12-17 2001-09-11 Daimlerchrysler Corporation Gear preselect system for an electro-mechanical automatic transmission having dual input shafts
DE10349220A1 (de) 2003-07-16 2005-02-03 Volkswagen Ag Verfahren zum Schalten eines Doppelkupplungsgetriebes eines Kraftfahrzeuges
EP1617108A1 (de) * 2004-07-16 2006-01-18 Nissan Motor Co., Ltd. Doppelkupplungsgetriebe und Schaltverfahren für ein solches Getriebe

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09196164A (ja) * 1996-01-24 1997-07-29 Toyota Motor Corp 車両用自動変速機の変速制御装置
US5966989A (en) * 1998-09-15 1999-10-19 Chrysler Corporation Shift actuator for an electro-mechanical automatic transmission
US6286381B1 (en) 1999-12-17 2001-09-11 Daimlerchrysler Corporation Gear preselect system for an electro-mechanical automatic transmission having dual input shafts
DE10349220A1 (de) 2003-07-16 2005-02-03 Volkswagen Ag Verfahren zum Schalten eines Doppelkupplungsgetriebes eines Kraftfahrzeuges
EP1617108A1 (de) * 2004-07-16 2006-01-18 Nissan Motor Co., Ltd. Doppelkupplungsgetriebe und Schaltverfahren für ein solches Getriebe

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009014705A1 (de) * 2009-03-27 2010-10-14 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Doppelkupplungsgetriebe und Verfahren zum Verringern von Klackgeräuschen
DE102009014705B4 (de) * 2009-03-27 2011-05-05 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Doppelkupplungsgetriebe
WO2013171400A1 (fr) * 2012-05-16 2013-11-21 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procédé et dispositif de contrôle d'un mécanisme de présélection de vitesse d'une boîte de vitesses de véhicule, pour limiter l'amplification de fréquences indésirables
FR2990737A1 (fr) * 2012-05-16 2013-11-22 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede et dispositif de controle d'un mecanisme de preselection de vitesse d'une boite de vitesses de vehicule, pour limiter l'amplification de frequences indesirables
CN104471287A (zh) * 2012-05-16 2015-03-25 标致·雪铁龙汽车公司 控制运输工具的变速箱的速度预选机构以限制不期望的频率的放大的方法及装置
CN104471287B (zh) * 2012-05-16 2016-10-05 标致·雪铁龙汽车公司 控制运输工具的变速箱的速度预选机构以限制不期望的频率的放大的方法及装置
CN113252344A (zh) * 2021-04-21 2021-08-13 东风鼎新动力系统科技有限公司 一种双离合器变速箱齿轮敲击噪声优化方法
CN113252344B (zh) * 2021-04-21 2022-06-17 东风鼎新动力系统科技有限公司 一种双离合器变速箱齿轮敲击噪声优化方法
CN114151540A (zh) * 2021-12-01 2022-03-08 中国第一汽车股份有限公司 一种双离合自动变速器预挂挡控制方法及系统、车辆

Also Published As

Publication number Publication date
EP1950469B1 (de) 2015-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10223226A1 (de) Doppelkupplungsgetriebe mit Getriebeschlaggeräusch-Dämpfungssystem
WO2006084555A1 (de) Doppelkupplungsgetriebe
DE102004046558A1 (de) Sensoranordnung und Verfahren zur Steuerung eines automatisierten Doppelkupplungsgetriebes
DE102008054477A1 (de) Automatisiertes Mehrgruppengetriebe eines Kraftfahrzeuges
WO2005019676A1 (de) Verfahren zur steuerung eines doppelkupplungsgetriebes
EP2162635A2 (de) Zahnräderwechselgetriebe
DE10349220B4 (de) Verfahren zum Schalten eines Doppelkupplungsgetriebes eines Kraftfahrzeuges
EP1855021B1 (de) Verfahren zum Anfahren bei Brennkraftmaschinen mit Doppelkupplungsgetriebe
EP2452098B1 (de) Doppelkupplungsgetriebe und verfahren zur steuerung eines doppelkupplungsgetriebes
EP3126710B1 (de) Geschwindigkeits-wechselgetriebe für ein kraftfahrzeug
EP1212550B1 (de) Verfahren zur steuerung der schaltungen eines kraftfahrzeuggetriebes
EP1950469B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Doppelkupplungsgetriebes
DE10313586A1 (de) Automatisches Getriebe
DE102015003407A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Doppelkupplungsgetriebe
DE102010014193B4 (de) Verfahren zur Steuerung eines Doppelkupplungsgetriebes
EP2393686B1 (de) Verfahren zum betreiben eines getriebes
DE10347273B4 (de) Parallelstranggetriebe für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben
WO2005008103A1 (de) Verfahren zum schalten eines doppelkupplungsgetriebes eines kraftfahrzeuges
DE102019214689A1 (de) Hybridgetriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102022207638B4 (de) Kraftfahrzeuggetriebe
WO2015043694A1 (de) Drehmomentübertragungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug
EP3724017B1 (de) Verfahren zur steuerung eines antriebsstrangs eines hybridfahrzeugs
EP3550169B1 (de) Verfahren zur steuerung und/oder regelung der doppelkupplung eines doppelkupplungsgetriebes eines kraftfahrzeugs
DE102011016661A1 (de) Doppelkupplungsgetriebe und Verfahren zu dessen Betreiben
WO2007128689A1 (de) Zahnräderwechselgetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20090130

17Q First examination report despatched

Effective date: 20090306

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE FR GB

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150817

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502007014413

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502007014413

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20160819

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230124

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230119

Year of fee payment: 17

Ref country code: DE

Payment date: 20230123

Year of fee payment: 17

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230713