EP1880701A2 - Method for operating a stocking system for persons - Google Patents

Method for operating a stocking system for persons Download PDF

Info

Publication number
EP1880701A2
EP1880701A2 EP07013436A EP07013436A EP1880701A2 EP 1880701 A2 EP1880701 A2 EP 1880701A2 EP 07013436 A EP07013436 A EP 07013436A EP 07013436 A EP07013436 A EP 07013436A EP 1880701 A2 EP1880701 A2 EP 1880701A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pressure
chamber
storage system
internal
person
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP07013436A
Other languages
German (de)
French (fr)
Other versions
EP1880701A3 (en
Inventor
Stefan Hammerschmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1880701A2 publication Critical patent/EP1880701A2/en
Publication of EP1880701A3 publication Critical patent/EP1880701A3/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/05Parts, details or accessories of beds
    • A61G7/057Arrangements for preventing bed-sores or for supporting patients with burns, e.g. mattresses specially adapted therefor
    • A61G7/05769Arrangements for preventing bed-sores or for supporting patients with burns, e.g. mattresses specially adapted therefor with inflatable chambers
    • A61G7/05776Arrangements for preventing bed-sores or for supporting patients with burns, e.g. mattresses specially adapted therefor with inflatable chambers with at least two groups of alternately inflated chambers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)

Abstract

The method involves filling a chamber of a bedding system with filler for attaining compression stresses between skin of a person and bedding system reducing chamber internal pressure. The chamber internal pressure changes from a smaller basic pressure to a higher upper pressure and reciprocates back, according to the weight and the size of the person, who is accommodated by the bedding system (1) within a defined pressure range. The chamber internal pressure lies between the value of the basic pressure and the upper pressure, which is optimal for the person. An independent claim is also included for a device for the operation of a bedding system for persons.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Lagerungssystems für Personen entsprechend dem Oberbegriff des Hauptanspruches.The invention relates to a method for operating a storage system for persons according to the preamble of the main claim.

Derartige Lagerungssysteme werden insbesondere für bettlägerige, liegende Patienten eingesetzt, bei denen die Gefahr von Dekubitusbeschwerden besteht und derartige luftinsoufflierte Systeme sind bereits aus der Praxis bekannt. Diese luftinsoufflierten Systeme können auch unterschiedliche Luftkammern aufweisen, um den Kammerinnendruck an das jeweilige Patientengewicht einstellen zu können.Such storage systems are used in particular for bedridden, recumbent patients who are at risk of pressure ulcer complaints and such air-insufflated systems are already known from practice. These air-insufflated systems can also have different air chambers in order to be able to set the chamber internal pressure to the respective patient weight.

So ist aus der DE 42 07 175 eine Antidekubitus-Matratze mit luftgefüllten Kammern bekannt, die in zwei übereinander angeordneten Reihen angeordnet sind. Die Kammern der oberen Reihe dienen zur Aufrechterhaltung des ausgewählten optimalen Drucks innerhalb der Kammern, während die Kammern der unteren Reihe zur Änderung der Auflageposition vorgesehen sind. Auf diese Weise werden die vorteilhaften Eigenschaften einer herkömmlichen Matratze ausgenutzt und vereinigt, wobei insbesondere der Druck an der Berührungsstelle geeignet ausgewählt und aufrechterhalten werden kann.So is out of the DE 42 07 175 an anti-decubitus mattress with air-filled chambers, which are arranged in two rows arranged one above the other. The chambers of the upper row serve to maintain the selected optimal Pressure within the chambers, while the chambers of the lower row are provided to change the support position. In this way, the advantageous properties of a conventional mattress are exploited and combined, wherein in particular the pressure at the point of contact can be suitably selected and maintained.

Diese manuelle Einstellung des Kammerinnendruckes je nach Patientengewicht ist jedoch kompliziert bzw. bedarf einer sehr großen Aufmerksamkeit und es besteht die Gefahr, daß bei einer nicht korrekten Einstellung des Kammerinnendruckes eine hohe Druckspannung auf die Haut des Patienten wirkt, die zu einer erhöhten Dekubitusgefahr führt.However, this manual adjustment of the internal chamber pressure depending on the patient's weight is complicated or requires a great deal of attention and there is a risk that at an incorrect adjustment of the internal chamber pressure, a high compressive stress acts on the skin of the patient, which leads to an increased pressure ulcer risk.

Es sind aus der US 6 009 580 und der Praxis auch Matratzensysteme bekannt, bei denen sogenannte Sensormatten verwendet werden, die zwischen der Matratze und dem Lattenrost des Patientenbettes angeordnet sind. Ändert sich der Druck in einer solchen Sensormatte, wird der Kammerinnendruck des Lagerungssystems entsprechend neu reguliert. Der Nachteil dieser Sensormatten liegt darin, daß die Druckspannungen nicht zwischen Matratze und Haut, sondern zwischen der Matratze und dem Lattenrost gemessen werden, so daß diese Druckeinstellung mit großen Fehlern behaftet ist und eine unter physiologischen Gesichtspunkten notwendige Druckreaktion im Kontaktbereich zwischen der Patientenhaut und dem Lagerungssystem nicht erreicht wird.They are from the US 6,009,580 and in practice also mattress systems are known in which so-called sensor mats are used, which are arranged between the mattress and the slatted frame of the patient bed. If the pressure in such a sensor mat changes, the internal chamber pressure of the storage system is correspondingly re-regulated. The disadvantage of these sensor mats is that the compressive stresses are not measured between the mattress and the skin, but between the mattress and the slatted frame, so that this pressure setting is subject to large errors and a physiological pressure reaction in the contact region between the patient's skin and the storage system is not achieved.

Aus der EP 1 695 681 A1 , die nachveröffentlicht ist, ist ein Verfahren zur Einstellung einer aufblasbaren Unterlage bekannt geworden, die einen Patienten tragen kann und aus mindestens zwei sukzessiv aufblasbaren Zellenreihen besteht. Das Verfahren beinhaltet folgende Stufen:

  • Sukzessive Anwendung eines Aufblaszyklus auf jede Reihe aufblasbarer Zellen, während dem eine Zellenreihe schrittweise bis zu einem Tragedruck aufgeblasen wird, gefolgt von einem Entleerungszyklus, während dem die Zellenreihe schrittweise bis zum Erreichen eines Schwellendrucks entleert wird.
  • Messung des Restwertes des Schwellendrucks in der Zellenreihe am Ende des Entleerungszyklus,
  • in Abhängigkeit vom Restwert des Schwellendrucks, der in einer Reihe aufblasbarer Zellen am Ende eines Entleerungszyklus gemessen wurde, Bestimmung des Sollwertes, der auf den Unterlagedruck für die Zellenreihe anzuwenden ist, die sich gerade im Aufblaszyklus befindet,
  • Anwendung des Drucks mit dem Sollwert, der vorher bestimmt wurde, auf den Aufblasdruck bezüglich der Reihe der aufblasbaren Zellen, die sich im Aufblaszyklus befindet.
From the EP 1 695 681 A1 , which has been published, discloses a method of adjusting an inflatable pad that can and can support a patient consists of two successively inflatable rows of cells. The procedure includes the following stages:
  • Successive application of one inflation cycle to each row of inflatable cells, during which one cell row is progressively inflated to a carrier pressure, followed by a deflation cycle during which the cell row is progressively deflated until a threshold pressure is reached.
  • Measuring the residual value of the threshold pressure in the cell row at the end of the emptying cycle,
  • depending on the residual value of the threshold pressure measured in a series of inflatable cells at the end of a deflation cycle, determining the target value to be applied to the cell row under pressure which is currently in the inflation cycle,
  • Applying the pressure with the setpoint that was previously determined to the inflation pressure with respect to the row of inflatable cells that is in the inflation cycle.

Es wird also vorgeschlagen, den in einer Reihe von entleerten Zellen gemessenen Restdruck als Indikator für das Gewicht zu verwenden, das vom Patienten auf die aufblasbare Unterlage ausgeübt wird.It is therefore proposed to use the residual pressure measured in a series of deflated cells as an indicator of the weight exerted by the patient on the inflatable pad.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Patientenlagerungssystem derart auszubilden, daß bei einfacher Bedienbarkeit und geringem Kostenaufwand eine sehr gute Druckreduktion an der Patientenhaut erreicht wird, um die Dekubitusgefahr deutlich zu verringern.The invention has the object of providing a patient support system in such a way that with ease of use and low cost a very good pressure reduction on the patient's skin is achieved in order to significantly reduce the pressure ulcer risk.

Diese der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch die Lehre des kennzeichnenden Teiles des Hauptanspruches gelöst.This object of the invention is achieved by the teaching of the characterizing part of the main claim.

Mit anderen Worten ausgedrückt wird ein Verfahren zum Betreiben eines Lagerungssystems vorgeschlagen, bei dem nicht versucht wird, einen optimalen, jedoch statischen Kammerinnendruck des Lagerungssystems auszubilden, denn dieser optimale statische Druck ist für betreuende Personen sehr schwierig herauszufinden und darüber hinaus ändert sich dieser optimale Kammerinnendruck sofort, wenn sich der Patient z. B. in eine andere Körperhaltung begibt. Vielmehr geht die Erfindung von der Überlegung aus, daß der Kammerinnendruck des Lagerungssystems einem dauernden Wechsel zwischen einem oberen und einem unteren Innendruckwert ausgesetzt ist und bei diesem Wechsel des Innendruckes der optimale Druck für den individuellen Patienten durchlaufen wird und die Zeit, in der der Kammerinnendruck entweder zu hoch oder zu tief für den Patienten ist, ausreichend kurz ist, um die Gefahr von Dekubitus nicht entstehen zu lassen. Insbesondere krasse Fehleinstellungen des Lagerungssystems sind nicht möglich.In other words, a method of operating a storage system is proposed, which does not attempt to form an optimal but static internal chamber pressure of the storage system, because this optimum static pressure is very difficult for caregivers to find out and, moreover, this optimal internal chamber pressure changes immediately if the patient z. B. moves to another posture. Rather, the invention is based on the consideration that the chamber internal pressure of the storage system is exposed to a permanent change between an upper and a lower internal pressure value and this change of internal pressure of the optimal pressure for the individual patient is passed through and the time in which the chamber internal pressure either is too high or too low for the patient, is sufficiently short, so as not to cause the risk of bedsores. In particular, gross incorrect settings of the storage system are not possible.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen erläutert.Advantageous embodiments of the invention are explained in the subclaims.

In vorteilhafter Ausgestaltung wird der Kammerinnendruck sukzessiv erhöht und/oder verringert, um auch beim Erhöhen (Verringern) des Kammerinnendruckes zum einen den optimalen individuellen Innendruck für den Patienten zu durchlaufen und beim Durchlaufen dieses idealen Innendruckes eine gewisse Zeit zu benötigen. Dieses Durchlaufen des Kammerinnendruckes vom unteren Grundwert zum oberen Wert und umgekehrt kann zum einen in mehreren Stufen erfolgen wie auch in vorteilhafter Ausgestaltung völlig kontinuierlich, um durch diesen kontinuierlichen Druckwechsel auf alle Fälle den idealen Kammerinnendruck zu erhalten zumindest für eine gewisse Zeitspanne, so daß sich eine im wesentlichen sinuskurvenförmige Änderung des Kammerinnendruckes ergibt.In an advantageous embodiment of the chamber internal pressure is successively increased and / or reduced, in order to increase the optimum (even when increasing (reducing) the chamber internal pressure on the one hand to undergo individual internal pressure for the patient and to take some time in passing through this ideal internal pressure. This passage of the chamber internal pressure from the lower base value to the upper value and vice versa can take place in several stages as well as in an advantageous embodiment completely continuously, to obtain by this continuous pressure change in any case the ideal chamber internal pressure at least for a certain period of time, so that a essentially sinusoidal change in the chamber internal pressure results.

In vorteilhafter Ausgestaltung kann der obere Wert und der Grundwert je nach Patientengewicht und Patientengröße voreingestellt werden. In praktischer Ausgestaltung bedeutet dies, daß z. B. das Pflegepersonal bei der Voreinstellung lediglich zu berücksichtigen hat, ob ein leichter oder schwerer Patient auf dem Lagerungssystem liegt.In an advantageous embodiment, the upper value and the basic value can be preset depending on the patient weight and patient size. In a practical embodiment, this means that z. B. the nursing staff in the default setting only has to consider whether a light or heavy patient is on the storage system.

Das Lagerungssystem kann aus zwei oder mehreren Kammern bestehen, die einen unterschiedlichen Kammerinnendruck aufweisen können, um hierdurch eine besonders gute Anpassung an den Patienten zu ermöglichen.The storage system may consist of two or more chambers, which may have a different chamber internal pressure, thereby enabling a particularly good adaptation to the patient.

Gemäß der Erfindung geht man davon aus, dass bei einem bestimmten Körpergewicht und einer bestimmten Körperlänge unterschiedliche Auflagedrücke zwischen der Matratze und der Haut entstehen, wenn ein bestimmter Luftdruck in der Matratze vorherrscht. Tatsache ist, dass sich die Auflagedrücke unter den einzelnen Körperregionen mit der Zu- oder Abnahme des Luftdruckes innerhalb der Matratze ändern. Hieraus ist zu folgern, dass sich bei einer bestimmten Gruppe Menschen (es sei die Körperlänge und das Körpergewicht bekannt), die auf einer bestimmten Matratze gelagert werden in einem bestimmten Druckspektrum die Auflagedrücke positiv darstellen.According to the invention, it is believed that at a certain body weight and a certain body length different support pressures between the mattress and the skin arise when a certain air pressure prevails in the mattress. The fact is that the bearing pressures between the individual body regions change with the increase or decrease in the air pressure within the mattress. From this it can be concluded that in a certain group of people (it is the Body length and body weight known), which are stored on a specific mattress in a certain pressure spectrum, the support pressures represent positive.

Beispiel: Ein Mensch wiegt 80 kg und hat eine Körperlänge von 180 cm. Der Luftdruck in der Matratze sei 40 mbar. Nur zwischen dem Gesäß und der Matratze wird ein Auflagedruck von 25 mmHg gemessen. An allen anderen sog. Praedilektionsstellen ist der Auflagedruck >25 mmHg. Der Luftdruck (Generaldruck) wird nun innerhalb eines bestimmten Zeitraumes kontinuierlich reduziert, bis er den Wert von 20 mbar erreicht hat. Bei einer Absenkung des Luftdruckes von 5 mbar wird unter den Schulterblättern ein Auflagedruck von 25 mmHg gemessen, während der Auflagedruck unter dem Gesäß >25 mmHg wird. Nach einer weiteren Absenkung des Luftdruckes in der Matratze wird ein Auflagedruck von 25 mmHg unter dem Kopf erreicht, während dessen in den anderen Bereichen die Drücke wieder zunehmen, etc. Bei einem Luftdruck von 20 mbar sind an allen Praedilektionsstellen die Auflagedrücke für einen bestimmten Zeitraum optimal gewesen. Nachdem der untere Druckwert erreicht ist, steigt der Druck wiederum bis auf 40 mbar an, mit der entsprechenden Auflagedruckwirkung an den Praedilektionsstellen.Example: A human weighs 80 kg and has a body length of 180 cm. The air pressure in the mattress is 40 mbar. Only between the buttocks and the mattress, a contact pressure of 25 mmHg is measured. At all other so-called preselection points, the contact pressure is> 25 mmHg. The air pressure (general pressure) is now continuously reduced within a certain period of time until it has reached the value of 20 mbar. When the air pressure drops below 5 mbar, a contact pressure of 25 mmHg is measured under the shoulder blades, while the contact pressure under the buttocks becomes> 25 mmHg. After a further reduction in the air pressure in the mattress, a contact pressure of 25 mmHg is reached under the head, while in the other areas the pressures increase again, etc. At an air pressure of 20 mbar, the bearing pressures are optimal for a certain period of time at all preselection points been. Once the lower pressure has been reached, the pressure rises again to 40 mbar, with the corresponding contact pressure at the pre-settlement points.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen beschrieben, wobei in

Fig. 1
schematisch in einer perspektivischen Darstellung ein Lagerungssystem mit mehreren Kammern abgebildet ist und in
Fig. 2
ist schematisch eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens dargestellt.
An embodiment of the invention will be described below with reference to the drawings, in which
Fig. 1
schematically a perspective view of a storage system is shown with a plurality of chambers and in
Fig. 2
schematically a device for carrying out the method according to the invention is shown.

In Fig. 1 ist ein Lagerungssystem 1 dargestellt, das die Größe etwa einer Matratze hat und aus mehreren nebeneinander angeordneten Kammern 2 besteht. Das Lagerungssystem 1 ist daher für liegende bzw. bettlägerige Patienten geeignet. Ein erfindungsgemäßes Lagerungssystem kann natürlich auch für beispielsweise sitzende Patienten in Form eines Rollstuhlkissens od. dgl. ausgebildet sein.In Fig. 1, a storage system 1 is shown, which has the size of about a mattress and consists of several juxtaposed chambers 2. The storage system 1 is therefore suitable for lying or bedridden patients. Of course, a storage system according to the invention can also be designed for, for example, sitting patients in the form of a wheelchair cushion or the like.

Die Kammern 2 haben einen Innenraum, der durch ein Füllmittel befüllbar ist, um einen Kammerinnendruck aufzubauen. Dieses Füllmittel kann in vorteilhafter Weise Luft sein, jedoch auch sonstige geeignete gasförmige oder flüssige Medien. Zudem können die Kammern 2 mit weiteren Füllmitteln gefüllt sein, z. B. Schaumstoff, zu denen zusätzlich z. B. Luft zur Änderung der Härte zugeführt wird.The chambers 2 have an interior space which can be filled by a filler in order to build up a chamber internal pressure. This filler may advantageously be air, but also other suitable gaseous or liquid media. In addition, the chambers 2 may be filled with other fillers, for. As foam, in addition to z. B. air is supplied to change the hardness.

Die Kammern 2 können durch eine Auflage 3 zur Oberseite des Lagerungssystems 1 abgedeckt sein, auf der der Patient liegt.The chambers 2 may be covered by a support 3 to the top of the storage system 1, on which the patient lies.

Ein Pumpmotor 4 kann das Luftvolumen erzeugen, mit dem die Kammern 2 befüllt werden. Der Motor 4 pumpt in vorteilhafter Aus-gestaltung 4 - 6 l/min. und baut einen Druck von bis zu 200 mbar auf. Der Pumpmotor 4 ist über eine Zuleitung 5 mit einem Magnetventil 6 verbunden, das in zwei unterschiedliche Positionen geschaltet werden kann. In der einen Position wird an den Ausgängen A, B und C ein maximaler Druck von 40 mbar, in der anderen Position des Magnetventils 6 wird ein maximaler Druck von 20 mbar generiert. Die Druckregulierung erfolgt durch entsprechend installierte Überdruckventile, die durch die Stellung des Magnetventils 6 angesteuert werden. Die genannten Druckwerte sind lediglich beispielhaft genannt, wie auch die Anzahl der Ausgänge und können selbstverständlich varriert werden.A pump motor 4 can generate the volume of air with which the chambers 2 are filled. The engine 4 pumps in an advantageous design 4 - 6 l / min. and builds up a pressure of up to 200 mbar. The pump motor 4 is connected via a supply line 5 with a solenoid valve 6, which can be switched to two different positions. In one position, a maximum pressure of 40 mbar at the outputs A, B and C, in the other position of the solenoid valve 6, a maximum pressure of 20 mbar is generated. The pressure regulation is done by appropriately installed pressure relief valves, which are controlled by the position of the solenoid valve 6. The mentioned pressure values are given by way of example only, as well as the number of outputs and can of course be varied.

In dem weiteren Verlauf der Zuleitung 5 wird ein erstes Steuerventil 7 erreicht, das dafür sorgt, daß der Kammerinnendruck z. B. in der ersten Schaltposition des Magnetventiles 6 von dem oberen Druck (40 mbar) auf den unteren Grunddruck (20 mbar) abfällt, um danach wieder auf 40 mbar anzusteigen. In der anderen zweiten Position des Magnetventiles 6 werden der obere Druck auf 20 mbar und der untere Grunddruck auf 5 mbar festgesetzt. Selbstverständlich handelt es sich hierbei um Ausführungsbeispiele und die Erfindung ist nicht auf diese unterschiedlichen oberen und unteren Grenzwerte festgelegt. Die Erhöhung des Kammerinnendruckes vom Grunddruck bis zum Erreichen des oberen Druckes kann z. B. in 10 Minuten erfolgen, und zwar in einem gleichmäßigen Druckanstieg über diese 10 Minuten, wobei dieser Wert natürlich nur ein Ausführungsbeispiel darstellt und je nach Anwendung veränderbar ist.In the further course of the supply line 5, a first control valve 7 is achieved, which ensures that the chamber internal pressure z. B. in the first switching position of the solenoid valve 6 from the upper pressure (40 mbar) to the lower base pressure (20 mbar) drops, then rise again to 40 mbar. In the other second position of the solenoid valve 6, the upper pressure to 20 mbar and the lower base pressure to 5 mbar are set. Of course, these are embodiments and the invention is not limited to these different upper and lower limits. The increase of the chamber internal pressure from the basic pressure to reach the upper pressure can, for. B. in 10 minutes, in a uniform pressure increase over these 10 minutes, this value is of course only one embodiment and can be changed depending on the application.

Ein Drucksensor 8 misst den Luftdruck im gesamten System und erfaßt Abweichungen. Bei einem dauerhaften Druckabfall kann beispielsweise optisch z. B. durch eine Warnlampe oder akustisch durch einen akustischen Alarm auf die Fehlfunktion hingewiesen werden.A pressure sensor 8 measures the air pressure throughout the system and detects deviations. In a permanent pressure drop, for example, optically z. B. be alerted by a warning lamp or acoustically by an audible alarm on the malfunction.

Ein zweites Steuerventil 9 steuert über die entsprechenden Kanäle A, B und C unterschiedliche Kammern 2 des Lagerungssystemes an. Die Einsteuerung hinsichtlich des minimalen Druckes erfolgt bei der vorliegenden beispielhaften Ausführung passiv. Das bedeutet, daß bei einer größeren Krafteinwirkung auf das Lagerungssystem bzw. dessen Kammern auch die Entlüftung stärker und somit der minimale Druck entsprechend geringer werden kann. Bei einer geringeren Krafteinwirkung kehren sich diese beschriebenen Verhältnisse um.A second control valve 9 controls via the corresponding channels A, B and C different chambers 2 of the storage system. The control with regard to the minimum pressure is passive in the present exemplary embodiment. This means that at a greater force on the storage system or its chambers and the venting stronger and thus the minimum pressure can be correspondingly lower. At a lower force, these described conditions are reversed.

Bei der in Fig. 2 dargestellten Anordnung können die dort verwandten elektromechanischen Bauteile auch durch elektronische Bauteile ersetzt werden, wobei die dort verwandten Steuerventile 7 und 9 elektromechanische/pneumatische Bauteile darstellen. Über einen Kleinmotor wird eine Steuerscheibe bewegt, die gegenüber einer feststehenden Steuerscheibe angeordnet ist. Die Steuerscheiben sind an ihrer Kontaktfläche plan geschliffen und über einen Druck einer Feder werden beide Steuerscheiben aufeinander gepreßt, so daß zwischen den Steuerscheiben keine Luft entweichen kann. Beide Steuerscheiben sind mit Bohrungen versehen. Stehen die Bohrungen voreinander, wird die Luft über die Zuleitung 5 entsprechend weiter geleitet. Durch das Verdrehen der Steuerscheiben verschieben sich die Bohrungen und verschließen somit den Luftweg. Diese Luftsteuerung könnte auch durch elektrische Ventile, die über eine bestimmte Software angesteuert werden können, realisiert werden.In the arrangement shown in Fig. 2, the related electromechanical components can also be replaced by electronic components, with the control valves 7 and 9 related electromechanical / pneumatic components represent there. About a small motor, a control disk is moved, which is arranged opposite a fixed control disk. The control discs are ground flat on their contact surface and a spring pressure both control discs are pressed together so that no air can escape between the control discs. Both control discs are provided with holes. Stand the holes in front of each other, the air is passed on via the supply line 5 accordingly. By turning the control discs, the holes move and thus close the airway. This air control could also be realized by electrical valves that can be controlled by a specific software.

Durch eine entsprechende Ansteuerung der Kammern 5 wird erreicht, daß in diesem Ausführungsbeispiel über den Pumpmotor 4 und die Zuleitung 5 Luft in den Kammerinnenraum 2 geleitet wird und hierdurch einen Kammerinnendruck bewirkt, der je nach Stellung des Steuerventiles 6 einen höheren oder weniger hohen oberen Druckwert aufweist. Bei einem schweren Patienten wird der obere Druckwert höher sein, in diesem Ausführungsbeispiel z. B. 40 mbar, und bei einem leichteren Patienten wird der obere Druckwert weniger hoch sein, in diesem Ausführungsbeispiel 20 mbar. Die Erhöhung des Luftdruckes in den Kammern 2 erfolgt sukzessiv oder kontinuierlich, so dass beim Erhöhen des Kammerinnendruckes auf alle Fälle der für den Patienten ideale Innendruck durchlaufen wird und durch das langsame Befüllen der Innenräume der Kammer 2 der ideale Kammerinnendruck für den Patienten eine gewisse Zeit beibehalten wird. Nach Erreichen des oberen Druckes erfolgt eine Schließung der Luftzuleitung und es erfolgt ein anschließendes Verringern des Kammerinnendruckes bis zu einem unteren Grunddruck, wobei auch bei diesem Nachlassen des Kammerinnendruckes wieder der für den Patienten optimale Kammerinnendruck durchlaufen wird. Nach Erreichen des unteren Grunddruckes startet ein erneuter Zyklus, d. h. eine Erhöhung des Kammerinnendruckes auf den oberen Druck usw.By an appropriate control of the chambers 5 is achieved that in this embodiment via the pump motor 4 and the supply line 5 air is passed into the chamber interior 2 and thereby causes a chamber internal pressure, which has a higher or lower high pressure value depending on the position of the control valve 6 , In a heavy patient the upper pressure value will be higher, in this embodiment z. B. 40 mbar, and in a lighter patient, the upper pressure value will be less high, 20 mbar in this embodiment. The increase in the air pressure in the chambers 2 takes place successively or continuously, so that when increasing the chamber internal pressure in all cases the ideal for the patient internal pressure is passed through and maintained by the slow filling of the interior of the chamber 2, the ideal chamber internal pressure for the patient for a certain time becomes. After reaching the upper pressure there is a closure of the air supply and there is a subsequent reduction of the internal chamber pressure to a lower base pressure, which is again passed through the optimal internal chamber pressure for this patient in this decrease in the internal chamber pressure. After reaching the lower base pressure starts a new cycle, ie an increase of the chamber internal pressure to the upper pressure, etc.

Der Kammerinnendruck einer Kammer durchfährt somit laufend Innendruckwerte zwischen dem oberen und dem unteren Grenzwert, und es kann sich dabei eine sinuskurvenförmige Ausbildung des Kammerinnendruckes zwischen oberem und unterem Grenzwert ergeben.The chamber internal pressure of a chamber thus continuously passes internal pressure values between the upper and the lower limit value, and a sinusoidal curve-shaped formation of the internal chamber pressure between the upper and lower limit value can result.

Die unterschiedlichen Kammern 2 können entsprechend der in Fig. 2 angedeuteten Kanäle A, B und C unterschiedliche Zyklen aufweisen, um eine ideale Anpassung des Lagerungssystemes an den Patienten zu erhalten. Die Erfindung ist daher auch bei sogenannten Wechseldrucksystemen anwendbar, denn auch bei diesen Systemen kann z. B. der höhere Druck wiederum nicht statisch ausgebildet sein, sondern um einen anzunehmenden Idealwert herum schwanken und das gleiche kann ggf. auch bei dem geringeren Druck eines Wechseldrucksystems erfolgen. Während bekannte Wechseldrucksysteme wiederum von einem statischen, für den Patienten idealen optimalen Innendruck ausgehen, der jedoch in der Regel in der Praxis nicht gefunden wird und somit zu einer erhöhten Spannung zwischen dem Lagerungssystem einerseits und der Patientenhaut andererseits führt, kann bei einem vorgeschlagenen Verfahren wiederum durch eine variable Ausbildung und nicht statische Ausbildung des Innendruckes des Kammersystems eine krasse Fehleinstellung des Kammerinnendruckes verhindert werden.According to the channels A, B and C indicated in FIG. 2, the different chambers 2 may have different cycles in order to obtain an ideal adaptation of the storage system to the patient. The invention is therefore applicable to so-called alternating pressure systems, because even with these systems can, for. B. the higher pressure in turn not be formed statically, but to assume an Optimum value fluctuate around and the same can possibly also be done at the lower pressure of a pressure change system. While known alternating pressure systems again emanate from a static, ideal for the patient optimum internal pressure, but which is usually not found in practice and thus leads to increased tension between the storage system on the one hand and the patient's skin on the other hand, in a proposed method in turn a variable training and non-static design of the internal pressure of the chamber system a blatant misalignment of the chamber internal pressure can be prevented.

Claims (7)

Verfahren zum Betreiben eines Lagerungssystems für Personen, wobei zumindest eine Kammer des Lagerungssystems mit einem Füllmittel zur Erreichung eines die Druckspannungen zwischen der Haut, der Personen und dem Lagerungssystems reduzierenden Kammerinnendruck befüllt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Kammerinnendruck entsprechend des Gewichtes und der Größe der von dem Lagerungssystem (1) aufzunehmenden Person innerhalb eines definierten Druckbereiches von einem geringeren Grunddruck zu einem höheren oberen Druck und zurück oszillierend geändert wird, wobei der für die Person optimale Kammerinnendruck zwischen dem Wert des Grunddruckes und des oberen Druckes liegt.A method for operating a storage system for persons, wherein at least one chamber of the storage system is filled with a filler to achieve a compressive stresses between the skin, the persons and the storage system reducing internal chamber pressure, characterized in that the chamber internal pressure corresponding to the weight and the size of the person to be stored system (1) is changed within a defined pressure range from a lower base pressure to a higher upper pressure and back oscillating, the optimal for the person chamber internal pressure between the value of the basic pressure and the upper pressure. Verfahren gemäß Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine sukzessive Erhöhung bzw. Verringerung des Kammerinnendruckes.A method according to claim 1, characterized by a successive increase or decrease of the internal chamber pressure. Verfahren gemäß Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine kontinuierliche Erhöhung bzw. Verringerung des Kammerinnendruckes zwischen dem Grunddruck und dem oberen Druck.A method according to claim 1, characterized by a continuous increase or decrease of the internal chamber pressure between the base pressure and the upper pressure. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine im wesentlichen sinuskurvenförmige Änderung des Kammerinnendruckes.A method according to claim 1 or 2, characterized by a substantially sinusoidal change in the internal chamber pressure. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die Verwendung von Gas, insbesondere Luft, als Füllmittel für die Kammer (2).Method according to one of the preceding claims, characterized by the use of gas, in particular air, as filler for the chamber (2). Vorrichtung zum Betreiben eines Lagerungssystems für Personen, wobei der Kammerinnendruck entsprechend dem Gewicht und der Größe der von dem Lagerungssystem aufzunehmenden Person innerhalb eines definierten Druckbereiches von einem geringen Grunddruck zu einem höheren oberen Druck und zurück oszillierend geändert wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Lagerungssystem als eine durchgehende Kammer ausgebildet ist.Apparatus for operating a storage system for persons, wherein the chamber internal pressure is changed according to the weight and the size of the person to be housed by the storage system within a defined pressure range from a low basic pressure to a higher upper pressure and back oscillating, characterized in that the storage system as a continuous chamber is formed. Vorrichtung zum Betreiben eines Lagerungssystems für Personen, wobei der Kammerinnendruck entsprechend dem Gewicht und der Größe der von dem Lagerungssystem aufzunehmenden Person innerhalb eines definierten Druckbereiches von einem geringen Grunddruck zu einem höheren oberen Druck und zurück oszillierend geändert wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Lagerungssystem aus zwei oder mehreren Kammern mit unterschiedlichem Kammerinnendruck besteht.Apparatus for operating a storage system for persons, wherein the chamber internal pressure is changed according to the weight and the size of the person to be housed by the storage system within a defined pressure range from a low basic pressure to a higher upper pressure and back oscillating, characterized in that the storage system of two or more chambers with different chamber internal pressure.
EP07013436A 2006-07-17 2007-07-10 Method for operating a stocking system for persons Withdrawn EP1880701A3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610032987 DE102006032987A1 (en) 2006-07-17 2006-07-17 Method for operating a storage system for persons

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1880701A2 true EP1880701A2 (en) 2008-01-23
EP1880701A3 EP1880701A3 (en) 2008-11-19

Family

ID=38480466

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07013436A Withdrawn EP1880701A3 (en) 2006-07-17 2007-07-10 Method for operating a stocking system for persons

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1880701A3 (en)
DE (1) DE102006032987A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050034764A1 (en) * 1989-03-09 2005-02-17 Hanh Barry D. Patient support system

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8417611D0 (en) * 1984-07-10 1984-08-15 Talley Medical Equipment Ltd Control systems for air pads/mattresses
DE4207175A1 (en) * 1992-03-06 1993-09-09 Zdravko Dipl Ing Maricevic Anti-bed-sore mattress for bedridden patients - comprises air-filled chambers in two series arranged one above other, upper series being surface on which user lies
FR2718347B1 (en) * 1994-04-06 1996-06-28 Support Systems International Method and apparatus for supporting an element to be supported, in particular the body of a patient allowing support at a controlled depth of penetration.
FR2757377B1 (en) * 1996-12-23 1999-03-12 Support Systems International METHOD AND APPARATUS FOR SUPPORTING A SUPPORTING ELEMENT, IN PARTICULAR THE BODY OF A PATIENT ALLOWING SUPPORT FOR A PREDETERMINED FLOAT LINE
FR2882254B1 (en) * 2005-02-24 2007-04-20 Diffusion Tech Francaise Sarl METHOD FOR CONTROLLING A MATTRESS
DE202006003948U1 (en) * 2006-03-14 2006-07-06 Achilles, Hans-Jürgen Therapeutic cushion for person suffering from tetraplegia, comprising pressure regulating system with pressure sensor

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050034764A1 (en) * 1989-03-09 2005-02-17 Hanh Barry D. Patient support system

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006032987A1 (en) 2008-01-31
EP1880701A3 (en) 2008-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69822053T2 (en) Inflatable support
DE69917764T2 (en) HYBRID FOAM AIR MATTRESS
DE102005038289B3 (en) Method for detecting and changing a distribution of pressure on a sitting or lying arrangement caused by a human body and such a sitting or lying arrangement
DE2816641C2 (en) Cushions
EP2029080B1 (en) Cushion for supporting patients and for preventing pressure sores
DE69733170T2 (en) Pressure control device for an air mattress
DE69838295T2 (en) DEVICE FOR LIFTING THE HEAD AND UPPER BODY ON A LIQUID-SUPPORTED SUPPORT
DE69532290T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR SUPPORTING AND TREATING A PATIENT
EP0036158B1 (en) Supporting surface for a lying or a sitting person
DE2715739B2 (en) Patient steel
EP1957023B1 (en) Device and method for carefully settling a patient in a defined position
AT513357A1 (en) Support device for reclining or seating devices
EP1068821B1 (en) Mattress or upholstery
DE3804848A1 (en) Control device for inflatable inlays
DE202016103540U1 (en) Arrangements with rest units for a person with adjustable lying and sitting area
DE19633318C1 (en) Support device for human body or limbs, e.g. mattress, seat etc.
EP1880701A2 (en) Method for operating a stocking system for persons
DE102011001224A1 (en) Treatment table for chiropractic treatments, has multiple segments that are independent from each other and are lowered from elevated working position into lowered idle position
WO1994017697A1 (en) Lying surface for beds, sofas and the like with an air supply
EP2975973A1 (en) Method and device for producing a support device
EP0318730B1 (en) Cushion or the like, and method of manufacturing it
DE4207175A1 (en) Anti-bed-sore mattress for bedridden patients - comprises air-filled chambers in two series arranged one above other, upper series being surface on which user lies
EP0213332A2 (en) Control box for the air tubes of a supporting device
DE102004038918B4 (en) Alternating pressure mattress
EP2022373A2 (en) Mattress

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20090516

17Q First examination report despatched

Effective date: 20090619

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20120511