EP1468579A1 - Parameter election method balloting method for the selection of parameters in protocols (e.g. tandem free operation tfo) - Google Patents

Parameter election method balloting method for the selection of parameters in protocols (e.g. tandem free operation tfo)

Info

Publication number
EP1468579A1
EP1468579A1 EP02701226A EP02701226A EP1468579A1 EP 1468579 A1 EP1468579 A1 EP 1468579A1 EP 02701226 A EP02701226 A EP 02701226A EP 02701226 A EP02701226 A EP 02701226A EP 1468579 A1 EP1468579 A1 EP 1468579A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
parameters
participants
participant
votes
transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP02701226A
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Clemens Suerbaum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nokia Solutions and Networks GmbH and Co KG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP1468579A1 publication Critical patent/EP1468579A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W28/00Network traffic management; Network resource management
    • H04W28/16Central resource management; Negotiation of resources or communication parameters, e.g. negotiating bandwidth or QoS [Quality of Service]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W88/00Devices specially adapted for wireless communication networks, e.g. terminals, base stations or access point devices
    • H04W88/18Service support devices; Network management devices
    • H04W88/181Transcoding devices; Rate adaptation devices
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W28/00Network traffic management; Network resource management
    • H04W28/16Central resource management; Negotiation of resources or communication parameters, e.g. negotiating bandwidth or QoS [Quality of Service]
    • H04W28/18Negotiating wireless communication parameters
    • H04W28/22Negotiating communication rate

Abstract

The invention relates to a method for defining parameters (12,65/ 14,25/ 15,85/ 19,85) that are to be used for transmitting data between a first user (1) and at least one second user (2), or for selecting protocol options or functions, which permits an efficient, flexible and adaptable selection of codec modes. According to said method, each user (1...N) has a number (20; 30) of votes that can be cast for the selection of parameters (Fig. 3a Fig. 3h), whereby a decision device (1...N; Fig. 2 control centre) determines which parameters (ACS: 12,65, 14,25, 15,85, 19,85) are to be used by the users for transmitting data, according to a predetermined election method, taking into consideration the number of votes (20; 30).

Description

Beschreibungdescription
„Parameterwahlverfahren - Abstimmungsverfahren zur Parameter- Auswahl in Protokollen (z.B. TandemFreeOperation TFO) ""Parameter selection procedure - coordination procedure for parameter selection in protocols (e.g. TandemFreeOperation TFO)"
Die Erfindung betrifft Verfahren zum Festlegen von zur Übertragung von Daten zwischen einem ersten Teilnehmer und mindestens einem >zweiten Teilnehmer zu verwendenden Parametern, insbesondere von Codecs Modes bei TFO.The invention relates to methods for defining parameters to be used for the transmission of data between a first subscriber and at least one> second subscriber, in particular codecs modes in TFO.
Mobilfunknetze sind dem Fachmann aus verschiedenen Standards wie beispielsweise GSM etc. bekannt. Bei einer Übertragung von einem Mobilfunk-Teilnehmer zu einem anderen Mobilfunk- Teilnehmer über ein Mobilfunknetz werden auf der Luftschnittstelle des Mobilfunknetzes Daten (Sprachdaten oder sonstige Daten) nach vorgegebenen Parametern (betreffend Bitrate, Kodierung etc., sogenannten Codecs) kodiert übertragen. In einer Ratenadaptionseinheit (TRAU) einer Basisstation werden die Daten in ein anderes Format (in der Regel das festnetzüb- liche PCM-Format etc.) umformatiert („transkodiert"), lei- tungs- oder paketvermittelt weiter übertragen und vor einer Übertragung zum zweiten Teilnehmer über eine zweite Luftschnittstelle wieder in ein zur Übertragung über die Luft- schnittstelle geeignetes Format mit dem zweiten Teilnehmer bekannten Parametern (=einem diesen bekannten Codec-Mode) umkodiert („transkodiert") . Die wiederholte Umkodierung verschlechtert die Sprachqualität. Wenn zwei miteinander kommunizierende Teilnehmer eines Mobilfunknetzes zumindest ein gleiches Übertragungsformat (bzw. dieses definierende Parameter) , also mindestens einen gleichen Codec kennen, können Daten von einem Telekommunikationsteilnehmer zum anderen Telekommunikationsteilnehmer ohne Transcodierung übertragen werden. Diese auch TandemFreeOperation (Betrieb ohne zweifa- che=Tandem-Transkodierung) genannte Übertragungsweise erhöht die Qualität und verringert die erforderliche Bandbreite, da zur transcoderfree Übertragung eine niedrigere Bandbreite verwendet werden könnte als transkodiert.Mobile radio networks are known to the person skilled in the art from various standards such as GSM etc. In the case of a transmission from a mobile radio subscriber to another mobile radio subscriber via a mobile radio network, data (voice data or other data) are transmitted coded on the air interface of the mobile radio network in accordance with predetermined parameters (relating to bit rate, coding etc., so-called codecs). In a rate adaptation unit (TRAU) of a base station, the data is reformatted (“transcoded”) in a different format (usually the PCM format, which is customary in the fixed network, etc.), transmitted further by circuit or packet transfer and before transmission to the second Via a second air interface, the subscriber is recoded (“transcoded”) into parameters known to the second subscriber (= a codec mode known to the subscriber) that is suitable for transmission via the air interface. The repeated recoding deteriorates the speech quality. If two communicating participants of a mobile radio network know at least one same transmission format (or this defining parameter), that is to say at least one same codec, data can be transmitted from one telecommunication subscriber to another telecommunication subscriber without transcoding. This type of transmission, also called tandem free operation (operation without double = tandem transcoding) increases the quality and reduces the bandwidth required, since a lower bandwidth could be used for transcoder-free transmission than transcoded.
Für einen multirate Codec AMR-WB (der die Funkbandbreite je nach Funkbedingungen verschieden in Nutz- und Schutzsignal aufteilt und acht aus neun verschiedenen Modi ermöglicht) tauschen die (mindestens) zwei Teilnehmer aus, welche der Modi für die Kommunikation zwischen ihnen unterstützt werden sollen (supported Codec Set) und welche aktuell gerade verwendet werden sollen (active Codec Set) . Dann wird nach einem festgelegtem Algorithmus entschieden, auf welche (maximal 4 in GSM) Modi sich die beiden Teilnehmer einigen. Hierfür wird üblicherweise die Sprachqualität berücksichtigt. Es gibt z.B. eine Regel, die für bestimmte Konstellationen besagt, dass mindestens einer der unteren drei (für AMR halfrate) oder fünf (für AMR fullrate) Modi vorhanden sein müssen für eine TFO-Kommunikation.For a multirate codec AMR-WB (which divides the radio bandwidth into useful and protective signals depending on the radio conditions and enables eight out of nine different modes), the (at least) two participants exchange which of the modes are to be supported for communication between them ( supported Codec Set) and which are currently being used (active Codec Set). Then it is decided according to a defined algorithm which modes (maximum 4 in GSM) the two participants agree on. Speech quality is usually taken into account for this. There are e.g. a rule that states for certain constellations that at least one of the lower three (for AMR half-rate) or five (for AMR full-rate) modes must be available for TFO communication.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zu schaffen, welches eine ausgewogene Entscheidung bei der Wahl aus den beiden Teilnehmern angebotenen Parameter-Sets (Codec Modes etc.) trifft. Die Aufgabe wird jeweils durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche gelöst .The object of the present invention is to provide a method which makes a balanced decision when choosing from the two participants offered parameter sets (codec modes, etc.). The object is achieved in each case by the subject matter of the independent claims.
Dadurch, dass die (mindestens) zwei Teilnehmer die zu verwendenden Parameter-Sets (Codec Modes etc.) aus den ihnen bekannten Parameter-Sets etwa entsprechend der Kandidatenselektion aufgrund durch eine Wahl auszuwählen, ist das Verfahren sehr flexibel bezüglich einer eventuellen späteren Einführung neuer Parameter-Sätze oder bei der Änderung der Bewertungsmaßstäbe für die Parameter-Sätze.The fact that the (at least) two participants select the parameter sets (codec modes, etc.) to be used from the parameter sets known to them, for example based on the candidate selection based on a choice, makes the process very flexible with regard to a possible later introduction of new parameters Rates or when changing the evaluation criteria for the parameter rates.
Hierfür kann für jeden Parameter-Satz den ein Teilnehmer kennt (z.B. Codec-Mode) eine Gewichtung, also eine Stimmenzahl vorgesehen sein. Je nachdem, welche Modes ein Teilnehmer der Verbindung im sogenannten active Codec-Set anbietet, erhält er eine Gesamtstimmenzahl . Der Teilnehmer, der die meis- ten Stimmen hat, bestimmt welcher Mode aus den Modes, die die beiden Teilnehmer unterstützen (common supported codec set, CSCS) zuerst ausgewählt wird. Nach einem Wahlverfahren (entsprechend z.B. analog DeHondt bzw. StLague/ Schepers) wird bestimmt, welcher Teilnehmer als zweiter einen Mode aussuchen kann usw. bis alle zu wählenden Modes (das Minimum der maximalen Anzahl von Modi im active code set „MACS" der Teilnehmer) vergeben sind. Damit das Verfahren für alle Teilnehmer unabhängig zum selben Ergebnis führt, sollte eine gleiche Vorgehensweise beiden Teilnehmern bekannt sein. Beispielsweise kann für TFO folgendes festgelegt werden: Wenn ein Teilnehmer nur niedrige und der andere nur hohe Modes anbietet, muss der die hohen Modes anbietende Teilnehmer zuerst seine niedrigsten Modes und der die niedrigen Modes anbietende Teilnehmer zunächst seine höchsten Modes auswählen. Ein anderes Beispiel ist, dass der nächste mögliche Mode aus dem eigenen Angebot mit der höchsten Stimmenzahl gewählt werden muss .For this purpose, a weighting, that is to say a number of votes, can be provided for each parameter set that a subscriber knows (for example codec mode). Depending on which modes a participant of the connection offers in the so-called active codec set, he receives a total number of votes. The participant who ten votes determines which mode is selected first from the modes that the two participants support (common supported codec set, CSCS). After a selection procedure (corresponding to DeHondt or StLague / Schepers, for example), it is determined which participant can choose a second mode, etc., until all the modes to be selected (the minimum of the maximum number of modes in the participants' active code set "MACS") So that the procedure leads to the same result for all participants independently, the same procedure should be known to both participants.For example, the following can be specified for TFO: If one participant only offers low modes and the other only offers high modes, he must use the high modes Participants offering first choose their lowest modes and participants offering low modes first select their highest modes Another example is that the next possible mode from your own offering with the highest number of votes must be chosen.
Das Verfahren ist vor allem für die Festlegung der Parameter- Sätze (Codec Modes) für TFO im Mobilfunkbereich verwendbar, jedoch auch für andere Bereiche geeignet.The method can be used above all for the definition of the parameter sets (codec modes) for TFO in the mobile radio area, but is also suitable for other areas.
Das Verfahren ermöglicht eine dynamische Auswahl von Parametern. Es erlaubt überdies eine Berücksichtigung der Interessen der mindestens zwei Teilnehmer. Überdies ist es bei veränderten Rahmenbedingungen sehr flexibel anpassbar.The method enables dynamic selection of parameters. It also allows the interests of at least two participants to be taken into account. In addition, it can be flexibly adapted to changing conditions.
Weitere Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles anhand der Zeichnung. Dabei zeigt:Further features and advantages result from the following description of an exemplary embodiment with reference to the drawing. It shows:
Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Verfahren, bei dem eine identische Festlegung von Parameter-Sets unabhängig voneinander seitens aller Teilnehmern (MS) erfolgt, Fig. 2 ein weiteres erfindungsgemäßes Verfahren, bei dem eine Festlegung von Parametern (Parameter-Sets) für die Teilnehmer durch eine für diese vertrauenswürdigen Zentralstelle erfolgt,1 shows a method according to the invention, in which an identical definition of parameter sets takes place independently of one another on the part of all participants (MS), 2 shows a further method according to the invention, in which parameters (parameter sets) are set for the participants by a central point which is trustworthy for them,
Fig. 3 ein Beispiel für die Anwendung des Verfahrens für AMR-WB TFO,3 shows an example of the application of the method for AMR-WB TFO,
Fig. 4 ein weiteres erfindungsgemäßes Verfahren.Fig. 4 shows another method according to the invention.
Figur 1 zeigt mehrere Teilnehmer 1-N, zwischen welchen Daten übertragen werden sollen, wobei für die Übertragung der Daten zwischen den Teilnehmern Parameter ausgehandelt werden sollen, welche angeben, wie die Daten übertragen werden sollen (Abtastrate, Bandbreite, Kodierung etc., insbesondere Codec Modes für TFO) oder z.B. auch welche Optionen in einem Protokoll unterstützt werden könnten.Figure 1 shows several participants 1-N, between which data is to be transmitted, parameters for the transmission of data between the participants are to be negotiated, which specify how the data are to be transmitted (sampling rate, bandwidth, coding, etc., in particular codec Modes for TFO) or e.g. also which options could be supported in a protocol.
Hierfür werden hier von den Teilnehmern untereinander die Anzahl der von ihnen unterstützten Parameter-Sätze (Anzahl der unterstützten Codec Modes, unterstützte Protokoll-Optionen etc.), die individuelle Parametergewichtung, unterstützte Parameter und derzeit verwendete Parameter im Schritt A 1 mitgeteilt, um die Parameter- Abstimmung durch ein Wahlverfahren vorzubereiten.For this purpose, the participants inform each other of the number of parameter sets they support (number of supported codec modes, supported protocol options, etc.), the individual parameter weighting, supported parameters and currently used parameters in step A 1, in order to determine the parameters - Prepare for voting through an election process.
Im Schritt A 2 werden bei jedem Teilnehmer die zur Übertragung von Daten zu anderen Teilnehmern zu verwendenden Parameter unter Berücksichtigung von diesem Teilnehmer und von anderen Teilnehmern unterstützten Parameter-Sätzen (Codecs etc . ) nach einem vorgegebenen Verfahren festgelegt . Hierzu wird im Schritt A 2.1 zunächst ein Gewichtungsfaktor (eine Stimmenzahl) für die Parameter bestimmt, falls diese nicht in einem (allen Teilnehmern bekannten) Protokoll festgelegt sind, wobei die Gewichtungsfaktoren angeben, für welchen Parameter-Satz (Codec) welche Stimmenzahl ein Teilnehmer jeweils hat . Basierend auf den (ausgehandelten oder von einem Protokoll festgelegten) Gewichtungsfaktoren und den von diesem und dem anderen Teilnehmer angebotenen Parameter-Sätzen wird die Gesamtstimmen-Anzahl der Teilnehmer und die Zahl der zu wählenden Parametersät e bestimmt. Im Schritt A 2.3 wird festgelegt, wie aufgrund der Stimmenzahl, die einem Teilnehmer jeweils zur Verfügung steht (wobei ein Teilnehmer beim in Fig. 1 dargestellten Verfahren weiß, wie viele Stimmen die anderen Teilnehmer haben und wie sie diese verwenden) bestimmt, welches Wahlverfahren angewendet wird. Dies kann beispielsweise analog zur Wahl von Kandidaten für ein Parlament für die hier vorliegende Wahl von Parameter-Sätzen (Codec Modes etc.) für die Übertragung in einem Mobilfunknetz etc. das DeHondt'sche Verfahren oder ein anderen Verfahren sein.In step A 2, the parameters to be used for the transmission of data to other participants are determined for each participant, taking into account that participant and parameter sets (codecs, etc.) supported by other participants according to a predetermined method. For this purpose, a weighting factor (a number of votes) for the parameters is first determined in step A 2.1 if these are not specified in a protocol (known to all participants) where the weighting factors indicate for which parameter set (codec) which number of votes a participant has in each case. Based on the weighting factors (negotiated or determined by a protocol) and the parameter sets offered by this and the other participant, the total number of voices of the participants and the number of parameter sets to be selected are determined. In step A 2.3 it is determined how, based on the number of votes available to a participant (whereby a participant in the method shown in FIG. 1 knows how many voices the other participants have and how they use them) determines which voting method is used becomes. For example, analogous to the election of candidates for a parliament for the choice of parameter sets (codec modes, etc.) for transmission in a mobile radio network, etc., this can be the DeHondtian method or another method.
Im Schritt A 2.4 wird (entsprechend einer Parlaments-Wahl a- ber mit unterschiedlich vielen Stimmen für die wählenden Teilnehmer) von den Teilnehmern (Mobilstationen, PDA, etc) gewählt, wobei hier von jedem Teilnehmer 1-N nach einem identischen Verfahren bestimmt wird, welcher Teilnehmer z.B. welchen Codec Mode wählt (wobei beispielsweise in einem allen Teilnehmern bekannten Protokoll festgelegt sein kann, dass jeder Teilnehmer den höchsten (oder niedrigsten) ihm zur Verfügung stehenden Codec Mode wählt oder Codec Modes nach ihrer Höhe mit bestimmten Stimmen belegt) . Im Schritt A 2.5 ergibt sich somit ein Wahlergebnis in Form einer Liste der von allen Teilnehmern 1-N zu verwendenden Parameter (z.B. MobilfunkCo- decs) .In step A 2.4 (corresponding to a parliamentary election but with different numbers of votes for the voting participants), the participants (mobile stations, PDA, etc.) dial, whereby each participant determines 1-N according to an identical procedure, which participant, for example Which codec mode is selected (whereby, for example, a protocol known to all participants can stipulate that each participant chooses the highest (or lowest) available codec mode or assigns certain amounts to codec modes according to their level). In step A 2.5 there is thus a result of the election in the form of a list of the parameters to be used by all subscribers 1-N (e.g. mobile radio codecs).
Danach werden (Schritt A 3) bei jedem Teilnehmer 1-N die derart ermittelten Parameter zur Übertragung von Daten (Sprachdaten etc.) zwischen den Teilnehmern verwendet. In Fig. 2 erfolgt anstatt einer (Wahl zur) Festlegung der Parameter in jedem Teilnehmer (=Mobilstation, PDA etc) nach einem identischen Verfahren eine Festlegung der Parameter in einer Zentralstelle. Hierfür werden im Schritt B 1 für die Parameterwahl relevante Informationen zur Zentralstelle gesandt (beispielsweise die in Fig. 2 hierfür angegebenen Beispiele von Angaben) . Im Schritt B 2 erfolgt eine Auswahl der Parameter (Codecs etc.) in der Zentralstelle.Then (step A 3), the parameters determined in this way are used for the transmission of data (voice data etc.) between the participants for each participant 1-N. In FIG. 2, instead of a (choice for) setting the parameters in each subscriber (= mobile station, PDA, etc.), the parameters are set in a central station using an identical method. For this purpose, information relevant to the choice of parameters is sent to the central point in step B1 (for example the examples of information given for this in FIG. 2). In step B 2 the parameters (codecs etc.) are selected in the central office.
Im Schritt B 3 werden die von der Zentralstelle ermittelten, für die Übertragung von Daten nun verwendbaren Parameter an jeden Teilnehmer 1-N gesendet. Im Schritt B 4 werden die ermittelten Parameter (zur Verfügung stehende und/oder aktuell ausgewählte Codecs) von jedem Teilnehmer für die Übertragung von Daten (Sprachdaten etc.) zu einem anderen Teilnehmer verwendet .In step B 3, the parameters determined by the central office and now usable for the transmission of data are sent to each subscriber 1-N. In step B 4, the determined parameters (available and / or currently selected codecs) are used by each participant for the transmission of data (voice data etc.) to another participant.
In Fig. 2 erfolgt anstatt einer (Wahl zur) Festlegung der Parameter in jedem Teilnehmer (=Mobilstation, PDA etc) nach einem identischen Verfahren eine Festlegung der Parameter in einer Zentralstelle.In FIG. 2, instead of a (choice for) setting the parameters in each subscriber (= mobile station, PDA, etc.), the parameters are set in a central station using an identical method.
In Fig. 4 erfolgt anstatt einer (Wahl zur) Festlegung der Parameter in jedem Teilnehmer (=Mobilstation, PDA etc) ) nach einem identischen Verfahren eine Festlegung der Parameter in mehreren den Teilnehmern zugeordneten Entscheidungseinrichtung im Netz (=Transcoder (TC) , Transcoder Rate Adaptor Unit (TRAU) , BaseStationSubsystem (BSS) , RadioNetworkController (RNC) etc.) . Hierfür werden im Schritt C 1 für die Parameterwahl relevante Informationen zur den Entscheidungseinrichtungen gesandt (beispielsweise die in Fig. 2 hierfür angegebenen Beispiele von Angaben) . Im Schritt B 2 erfolgt eine Auswahl der Parameter (Codecs etc.) in den Entscheidungseinrichtungen.In Fig. 4, instead of a (choice for) setting the parameters in each subscriber (= mobile station, PDA, etc.)), the parameters are set in a plurality of decision-making devices assigned to the subscribers in the network (= transcoder (TC), transcoder rate) Adapter Unit (TRAU), BaseStation Subsystem (BSS), RadioNetworkController (RNC) etc.). For this purpose, in step C 1 information relevant to the parameter selection is sent to the decision-making devices (for example the examples of information given for this in FIG. 2). In step B 2, the parameters (codecs, etc.) are selected in the decision-making facilities.
Im Schritt C 3 werden die von den Entscheidungseinrichtungen ermittelten, für die Übertragung von Daten nun verwendbaren Parameter an jeden Teilnehmer 1-N gesendet. Im Schritt C 4 werden die ermittelten Parameter (zur Verfügung stehende und/oder aktuell ausgewählte Codecs) von jedem Teilnehmer für die Übertragung von Daten (Sprachdaten etc.) zu einem anderen Teilnehmer verwendet.In step C 3, the ones determined by the decision-making devices that can now be used for the transmission of data are used Parameters sent to each participant 1-N. In step C 4, the determined parameters (available and / or currently selected codecs) are used by each participant for the transmission of data (voice data etc.) to another participant.
Fig. 3 zeigt ein Anwendungsbeispiel für die Anwendung des Verfahrens zur Festlegung von Codecs für eine TFO- Kommunikation (AMR-EB-TFO) zwischen Teilnehmern. In Fig. 3a sind verschiedene Modes durch ihre Übertragungsraten- Parameter (6, 65, 8, 85 bis 23,85 kbit/s) angegeben. Beispielsweise kann das Verfahren so definiert sein, dass die hierzu angegebene Stimmenzahl (2,4,... ,1) dem Teilnehmer, der diese Modes unterstützt jeweils zur Verfügung stehen (also 2 Stimmen für den ersten Mode, 4 für den zweiten usw.) .3 shows an application example for the application of the method for determining codecs for TFO communication (AMR-EB-TFO) between subscribers. In Fig. 3a different modes are indicated by their transmission rate parameters (6, 65, 8, 85 to 23.85 kbit / s). For example, the method can be defined in such a way that the number of votes (2.4, ..., 1) specified for this is available to the participant who supports these modes (i.e. 2 votes for the first mode, 4 for the second, etc.) ).
Gemäß Fig. 3b kann beispielsweise der erste Teilnehmer (Seite B) die unter SCS angegebenen Parameter-Sätze (Codec Modes 6,65 / 8,85 / 12,65 / 14,25 / 15,85 / 19,86 kbits/s) unterstützen und schlägt die unter ACS fettgedruckt angegebenen Modes 6,65/8,85/12,65/14,25 vor, für welche er die Stimmenzahl 2+4+6+8=20 erhält..3b, for example, the first subscriber (side B) can use the parameter sets specified under SCS (codec modes 6.65 / 8.85 / 12.65 / 14.25 / 15.85 / 19.86 kbits / s) support and propose the modes 6.65 / 8.85 / 12.65 / 14.25 shown in bold under ACS, for which he receives the number of votes 2 + 4 + 6 + 8 = 20 ..
Gemäß Fig. 3c unterstützt der zweite Teilnehmer (Seite A) die unter SCS fettgedruckt angegebenen Modes 8,85 - 23,85 und schlägt die unter ACS fettgedruckt angegebenen Modes 15,85 / 18,25 / 19,85 / 23,05 / 23,85 vor, für welche er 10+9+7+3+1=30 Stimmen erhält.According to FIG. 3c, the second subscriber (side A) supports the modes 8.85-23.85 indicated in bold under SCS and beats the modes 15.85 / 18.25 / 19.85 / 23.05 / 23 indicated in bold under ACS , 85 for which he receives 10 + 9 + 7 + 3 + 1 = 30 votes.
Während (Fig. 3b, MCAS = 4) der erste Teilnehmer (=B) maximal vier zu verwendende Modes wünscht, möchte der zweite Teilnehmer (=A) gemäß Fig. 3c (MACS=5) maximal 5 zu unterstützende Modes. Deshalb wird in Fig. 3d die Anzahl zu vergebender Parameter (Modes) auf das Minimum der von den beiden Teilnehmern unterstützten maximalen Modes-Zahl (Minimum von 4 und 5) also 4 festgesetzt, so dass 4 Parameter-Sätze (Modes) aus den beiden Teilnehmern bekannten (unter SCS in Fig. 3b und 3c fettgedruckt angegebenen Modes) , also aus den unter CSCS (common supported codec set, gemeinsam unterstützter Satz von Codecs) angegebenen 4 Modes 8,85 / 12,65 / 14,25 / 15,85 / 19,85 auszuwählen sind. Aufgrund der in Fig. 3b und Fig. 3c bestimmten Stimmenzahl wird beispielsweise nach dem deHondt- schen oder StLague/Schepers-Verfahren etc bestimmt, wer welches Wahlrecht hat, nämlich hier Teilnehmer A das Wahlrecht 1 und das Wahlrecht 3, jedoch Teilnehmer B das Wahlrecht 3 und das Wahlrecht 4 (also für den zweiten und den vierten zu wählenden Codec-Mode) . Im einfachsten Fall kann das Wahlverfahren darin bestehen dass nach der ersten Wahl abwechselnd gewählt wird.While (FIG. 3b, MCAS = 4) the first subscriber (= B) wishes a maximum of four modes to be used, the second subscriber (= A) according to FIG. 3c (MACS = 5) wants a maximum of 5 modes to be supported. Therefore, in Fig. 3d the number of parameters (modes) to be assigned is set to the minimum of the maximum number of modes supported by the two participants (minimum of 4 and 5), ie 4, so that 4 parameter sets (modes) from the two Known participants (under SCS in Fig. 3b and 3c Modes indicated in bold), i.e. from the 4 modes 8.85 / 12.65 / 14.25 / 15.85 / 19.85 specified under CSCS (common supported codec set). On the basis of the number of votes determined in FIGS. 3b and 3c, it is determined, for example, according to the German or StLague / Schepers method, etc., who has which right to choose, namely subscriber A the right to vote 1 and the right to vote 3, but subscriber B the right to vote 3 and the right to choose 4 (i.e. for the second and fourth codec modes to be selected). In the simplest case, the election process can consist of alternating voting after the first election.
Fig. 3e zeigt das B den Mode 15,85 wählt, was sich beispielsweise daraus ergeben kann, dass A automatisch den größten Mode wählt (was einer Zentralstelle gemäß Fig. 2 oder allen Teilnehmern gemäß Fig. 1 bekannt sein soll) .3e shows that B selects mode 15, 85, which can result, for example, from the fact that A automatically selects the largest mode (which should be known to a central point according to FIG. 2 or to all subscribers according to FIG. 1).
Gemäß Fig. 3f wählt nun A den Mode 14,85, weil beispielsweise vorgegeben ist, dass B als ersten Mode einen möglichst hohen von A vorgeschlagenen Mode wählt .According to FIG. 3f, A now selects mode 14, 85 because, for example, it is specified that B chooses the highest possible mode proposed by A as the first mode.
Gemäß Fig. 3g wählt B nun den Mode 19,85, weil vorgegeben ist, dass A einen möglichst niedrigen, (gemäß Fig. 3d) als CSCS unterstützten, von B vorgeschlagenen Mode wählt, wobei 19,85 hier der niedrigste ist.According to FIG. 3g, B now selects mode 19.85, because it is predefined that A selects a mode that is as low as possible and (as shown in FIG. 3d) supported by B as CSCS, 19.85 being the lowest here.
Hierauf wählt in Fig. 3h A den nächsten höchsten von A vorgeschlagenen, im CSCS-Satz enthaltenen Mode, also 12,65. Damit ergibt sich als Endstand, dass die Modes 12,65, 14,25, 15,85 und 19,85 gewählt wurden und nun für die Übertragung von Daten zwischen den Teilnehmern zur Verfügung stehen oder festgelegt sind. Das Verfahren ist sehr flexibel auch mit künftig eventuell neu einzuführenden Codec-Modes verwendbar und kann durch Änderung der Stimmenzahl für die Codec-Modes im Wahl- verfahren schnell auf verschiedene Beurteilungen der Sprachqualität der AMR-WB Modes eingestellt werden. 3h A then selects the next highest mode proposed by A and contained in the CSCS set, that is to say 12.65. The final result is that modes 12.65, 14.25, 15.85 and 19.85 have been selected and are now available or have been defined for the transmission of data between the participants. The method can also be used very flexibly with codec modes that may be introduced in the future and can be quickly adjusted to different assessments of the speech quality of the AMR-WB modes by changing the number of votes for the codec modes in the dialing method.

Claims

Patentansprüche claims
1. Verfahren zum Festlegen (Fig. 3a - Fig. 3h) von zur Übertragung von Daten zwischen einem ersten Teilnehmer1. Method for setting (Fig. 3a - Fig. 3h) of for the transmission of data between a first participant
(1, B) und mindestens einem zweiten Teilnehmer (2, B) zu verwendenden Parametern (12,65 / 14,25 / 15,85 / 19,85), wobei jeder Teilnehmer (1...N) eine Stimmenzahl (20; 30) an abgebbaren Stimmen für die Parameterwahl (Fig. 3a - 3h) hat, wobei von einer Entscheidungseinrichtung (Fig. 1: 1...N; Fig.2 Zentrale) nach einem vorgegebenen Wahlverfahren unter Berücksichtigung der Stimmenzahl (20; 30) entschieden wird, welche Parameter (ACS: 12,65, 14,25, 15,85, 19,85) von den Teilnehmern zur Übertragung von Daten zu verwenden sind.(1, B) and at least one second participant (2, B) parameters to be used (12.65 / 14.25 / 15.85 / 19.85), each participant (1 ... N) having a number of votes (20th ; 30) of castable votes for the parameter selection (Fig. 3a - 3h), whereby from a decision-making device (Fig. 1: 1 ... N; Fig. 2 control center) according to a predetermined selection process, taking into account the number of votes (20; 30 ) it is decided which parameters (ACS: 12.65, 14.25, 15.85, 19.85) are to be used by the participants for the transmission of data.
2. Verfahren insbesondere nach einem der vorgehenden Ansprüche, wobei von einer Entscheidungseinrichtung nach einem vorgegebenen Wahlverfahren unter Berücksichtigung der Stimmenzahl entschieden wird, welche Protokolloptionen von den Teilnehmern zur Übertragung von Daten zu verwenden sind.2. The method, in particular, according to one of the preceding claims, wherein a decision device decides which protocol options are to be used by the participants for the transmission of data, taking into account the number of votes, taking into account the number of votes.
3. Verfahren insbesondere nach einem der vorgehenden Ansprüche, wobei von einer Entscheidungseinrichtung nach einem vorgegebenen Wahlverfahren unter Berücksichtigung der Stimmenzahl entschieden wird, welche Funktionalitäten von den Teilnehmern zu aktivieren sind.3. The method in particular according to one of the preceding claims, wherein a decision device decides which functionalities are to be activated by the participants according to a predetermined voting method, taking into account the number of votes.
4. Verfahren nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Parameter Bitraten und/oder Datenformate und/oder TFO-Codec-Modes für die Übertragung der Daten definieren. _ _4. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the parameters define bit rates and / or data formats and / or TFO codec modes for the transmission of the data. _ _
1010
5. Verfahren nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahl der maximal (MACS) verwendbaren Parameter als Minimum der von den Teilnehmern verwendbaren Zahl von Parametern (MACS/A, MACS/B) festgelegt wird.5. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the number of the maximum (MACS) usable parameters is defined as the minimum of the number of parameters (MACS / A, MACS / B) usable by the participants.
6. Verfahren nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stimmenzahl (20; 30) eines Teilnehmers (1, 2) in Abhängigkeit von der Anzahl der vom Teilnehmer vorgeschlagenen Parameter und/oder einer Gewichtung der vorgeschlagenen Parameter (2, 4, 6, 8 / 10, 9, 7, 3, 1) festgelegt wird.6. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the number of votes (20; 30) of a participant (1, 2) depending on the number of parameters proposed by the participant and / or a weighting of the proposed parameters (2, 4, 6, 8/10, 9, 7, 3, 1).
7. Verfahren nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Teilnehmer mit der höchsten Stimmenzahl (Teilnehmer 1=B) als erstes Teilnehmer Parameter ausgewählt .7. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the participant with the highest number of votes (participant 1 = B) selected parameters as the first participant.
8. Verfahren nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass aus den Parametern eines Teilnehmers nach vorgegebener Reihenfolge, insbesondere zuerst der niedrigste oder höchste Mode, aus den von diesem Teilnehmer vorgeschlagenen Parametern ausgewählt wird.8. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that from the parameters of a participant according to a predetermined order, in particular first the lowest or highest mode, is selected from the parameters proposed by this participant.
9. Verfahren nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Wahl von Parametern nach einem vorgegebenen Verfahren, insbesondere analog DeHondt oder StLague/Schepers erfolgt.9. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the further selection of parameters is carried out according to a predetermined method, in particular analogous to DeHondt or StLague / Schepers.
10. Verfahren nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Parameter AMR- Codec-Modi für eine Mobilfunkübermittlung im TrFO- oder TFO-Verfahren sind.10. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the parameters are AMR codec modes for a mobile radio transmission in the TrFO or TFO method.
11. Verfahren nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass alle Teilnehmer ei- ne Entscheidungseinrichtung aufweisen, die das gleiche Verfahren zum Festlegen (Fig. 3a - 3h) von für die Übertragung von Daten zwischen den Teilnehmern zu verwendenden Parametern verwendet .11. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that all participants ne decision device that uses the same method for setting (Fig. 3a - 3h) of parameters to be used for the transmission of data between the participants.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-10, dadurch gekennzeichnet, dass eine Entscheidungseinrichtung (Fig. 2, Zentrale) für alle Teilnehmer (1-N) entscheidet .12. The method according to any one of claims 1-10, characterized in that a decision device (Fig. 2, headquarters) decides for all participants (1-N).
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-10, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere den Teilnehmer zugeordnete Entscheidungseinrichtungen (Fig. 4) für einen oder mehrere Teilnehmer (1-N) entscheiden.13. The method according to any one of claims 1-10, characterized in that several decision devices assigned to the participants (Fig. 4) decide for one or more participants (1-N).
14. Entscheidungseinrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorgehenden Ansprüche .14. Decision device for performing the method according to one of the preceding claims.
15. Transcoder (TC) oder Transcoder Rate Adaptor Unit (TRAU) oder BaseStationSubsystem (BSS) oder RadioNetwork- Controller (RNC) oder andere einem Mobilfunkteilnehmer im Mobilfunknetz zugeordnete Entscheidungseinrichtungen zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorgehenden Ansprüche .15. Transcoder (TC) or transcoder rate adapter unit (TRAU) or base station subsystem (BSS) or radio network controller (RNC) or other decision devices assigned to a mobile radio subscriber in the mobile radio network for carrying out the method according to one of the preceding claims.
16. Mobilfunkendgerat mit einer Entscheidungseinrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorgehenden Ansprüche . 16. Mobile radio terminal with a decision device for performing the method according to one of the preceding claims.
EP02701226A 2002-01-24 2002-01-24 Parameter election method balloting method for the selection of parameters in protocols (e.g. tandem free operation tfo) Withdrawn EP1468579A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/DE2002/000238 WO2003067909A1 (en) 2002-01-24 2002-01-24 Parameter election method balloting method for the selection of parameters in protocols (e.g. tandem free operation tfo)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1468579A1 true EP1468579A1 (en) 2004-10-20

Family

ID=27674404

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02701226A Withdrawn EP1468579A1 (en) 2002-01-24 2002-01-24 Parameter election method balloting method for the selection of parameters in protocols (e.g. tandem free operation tfo)

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7337959B2 (en)
EP (1) EP1468579A1 (en)
CN (1) CN1618245A (en)
AU (1) AU2002234509A1 (en)
DE (1) DE10296438D2 (en)
WO (1) WO2003067909A1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7711856B1 (en) * 2004-09-30 2010-05-04 Avaya Inc. Method and apparatus for providing an interface for a messaging mailbox
CN101378521B (en) * 2007-08-29 2011-09-21 中国移动通信集团公司 Method and system for implementing encode/decode-free operation
JP6634686B2 (en) * 2015-03-11 2020-01-22 株式会社リコー Information processing apparatus, program, communication platform determination method, transmission system

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5506908A (en) * 1994-06-30 1996-04-09 At&T Corp. Directional microphone system
US5719871A (en) * 1995-04-19 1998-02-17 Motorola, Inc. Method and apparatus for performing diversity voting in a communication system
US6731734B1 (en) * 1999-08-19 2004-05-04 Siemens Information & Communication Networks, Inc. Apparatus and method for intelligent conference call codec selection
US6801951B1 (en) * 1999-10-08 2004-10-05 Honeywell International Inc. System and method for fault-tolerant clock synchronization using interactive convergence
FR2806560B1 (en) * 2000-03-20 2002-10-04 Cit Alcatel METHOD FOR OPTIMIZING SPEAKING QUALITY IN A MOBILE RADIO COMMUNICATION SYSTEM

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *
See also references of WO03067909A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
AU2002234509A1 (en) 2003-09-02
US20050108088A1 (en) 2005-05-19
DE10296438D2 (en) 2004-12-02
CN1618245A (en) 2005-05-18
WO2003067909A1 (en) 2003-08-14
US7337959B2 (en) 2008-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60132430T2 (en) METHOD AND SYSTEM FOR CONTROLLING A WIRELESS PACKAGE TRANSMITTED LANGUAGE CALL
DE602005002902T2 (en) Random Access Methods in Multicellular OFDMA Networks
DE69832123T2 (en) System and method for dynamically optimizing a symbol table and modem using it
DE10297351T5 (en) Method and apparatus for auto-configuration for optimal multimedia performance
DE69934989T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR VOICE PACKAGE COMMUNICATION
DE19516078B4 (en) Method for transmitting data, in particular GSM data
DE69922582T2 (en) Transceiver for selecting a source encoder and method therefor
EP1468579A1 (en) Parameter election method balloting method for the selection of parameters in protocols (e.g. tandem free operation tfo)
WO2004040932A2 (en) Method for improving qos mechanisms during bandwith allocation in cdma mobile communication systems
EP1679919B1 (en) Method and apparatus for monitoring an interface arranged between a first and a second node of a transmission system
EP1388998A1 (en) Method and access node for transmission of modulated carrier signals in packet oriented networks
DE102004019988B4 (en) Codec mode configuration selection for transcoder-free operations
EP1937026B1 (en) Method and apparatus for adapting a communication connection in a communication network
EP1116398B1 (en) Allocation of a channel for data calls with a different useful signal/disturb signal ratio than for channels used for voice calls in mobile radio networks
EP1110418A2 (en) Method for the optimized transmission of multimedia services via mobile communications networks (mobile telephone networks)
DE19906223B4 (en) Method and radio communication system for voice transmission, in particular for digital mobile communication systems
EP1784029B1 (en) Method of coding voice data in a radio access network and corresponding device
DE102005001258A1 (en) Circuit arrangement and method for data transmission
DE102007025343B4 (en) Communication terminal for receiving messages, communication system and method for receiving messages
WO2003079590A2 (en) Method for the transmission of data in a radiocommunication system
DE60103467T2 (en) Method for communicating between a base station and a mobile telephone and a mobile telephone suitable for this purpose
DE10308976B4 (en) Method for allocating radio resources for data transmission in a radio communication system
WO2004077866A1 (en) Method for allocating radio technical resources for data transmission in a radio communication network
DE10124189A1 (en) Signal reception in digital communications system involves generating output background signal with bandwidth greater than that of background signal characterized by received data
DE102004014419A1 (en) Data availability method for a mobile telephone's subscriber identity module (SIM) card makes data available for a mobile radiotelephone module

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20040611

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20061219

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: NOKIA SIEMENS NETWORKS GMBH & CO. KG

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20070501