EP1033263A2 - Rezeptformular - Google Patents

Rezeptformular Download PDF

Info

Publication number
EP1033263A2
EP1033263A2 EP00101600A EP00101600A EP1033263A2 EP 1033263 A2 EP1033263 A2 EP 1033263A2 EP 00101600 A EP00101600 A EP 00101600A EP 00101600 A EP00101600 A EP 00101600A EP 1033263 A2 EP1033263 A2 EP 1033263A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
prescription
recipe
electronic
information
form according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP00101600A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1033263B1 (de
EP1033263A3 (de
Inventor
Brigitte Leipold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AE-Hedia Pharma Vertriebs GmbH
Original Assignee
AE-Hedia Pharma Vertriebs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AE-Hedia Pharma Vertriebs GmbH filed Critical AE-Hedia Pharma Vertriebs GmbH
Publication of EP1033263A2 publication Critical patent/EP1033263A2/de
Publication of EP1033263A3 publication Critical patent/EP1033263A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1033263B1 publication Critical patent/EP1033263B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D15/00Printed matter of special format or style not otherwise provided for

Definitions

  • the invention relates to a prescription form consisting of paper or the like, that contains areas for alphanumeric information.
  • Doctors save the respective patient data on their computer prescribed medication.
  • a recipe is also printed out.
  • information is entered alphanumerically Printed paper, or a paper-like sheet of plastic or the like.
  • This prescription is submitted to the pharmacist. Usually the patient receives an appropriate drug for this.
  • the prescriptions are collected by the pharmacist and passed on to the clearing house, from where the corresponding Billing from done.
  • the object of the invention is to provide a prescription form that Basis for a verifiable verification system for the delivery of various Drug enables.
  • this task is based on a conventional recipe form the genus contained in the preamble of claim 1 by the Combination with the features according to the characterizing part of claim 1 enables. Accordingly, there is at least one electronic data carrier with the recipe form detachably connected to record alphanumeric information.
  • the recipe form according to the invention can simultaneously with the printout the recipe on paper the recipe in the at least one electronic data carrier be imported. This is done via an appropriate printing station or a reading device connected to the PC of the prescribing doctor is.
  • the electronic data carrier can consist of a chip.
  • the electronic data carrier can also consist of a magnetic strip.
  • Two electronic data carriers are advantageous on the paper prescription form releasably connected with identical information.
  • the data carrier can advantageously be provided with a multi-adhesive layer be so that it is detachable from the paper prescription and on any drug package or another carrier can be easily stuck on again.
  • the prescription can be given become.
  • the pharmacist or pharmacy helper can provide the appropriate Data carrier separated from the paper prescription and glued to the medication box which are given to the patient according to the prescription should. This clearly assigns the medication box to the patient.
  • the patient is obliged to take the medicine box to be kept in his home while taking the medication. With a corresponding check by the health insurance company could then by simply reading the corresponding medication information on the Drug box can be clearly ascertained whether the prescribed medication is also present in the patient.
  • another could be the same Data carrier for the clearing house and possibly beyond a separate data carrier for the pharmacist must be glued to the prescription.
  • a reliable checking system can be used for the delivery of the prescribed medication to the patient to be established.
  • the targeted abuse with prescribed ones can medicines that are not given are stopped.
  • a recipe sheet design is shown schematically on paper, on the electronic data carrier provided with the numbers 1, 2 and 3 at the same time are glued in the form of chips 10. These chips contain the same information which were printed on the printer in field 12 of the recipe. they are Detachably connected to the recipe sheet and the chips 10 with the numbers 1, 2 and 3 contain the identical information.
  • the doctor's prescription on chip 10 with number 1 initially remains with Pharmacist and is then forwarded to the insurance provider.
  • the chip 10 with the number 2 contains the regulation and is on the respective The pharmacist or the pharmacy assistant stuck on the medication pack.
  • the chip 10 with the number 3 can be used by a patient who is also a user a drug box as deposited in the same day by the applicant Patent application is described, on the drug box at a corresponding intended location are applied.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Rezeptformular bestehend aus Papier, das Flächenbereiche für alphanumerische Informationen enthält. Mit dem Rezeptformular ist mindestens ein elektronischer Datenträger zur Aufnahme alphanumerischer Informationen lösbar verbunden.

Description

Die Erfindung betrifft ein Rezeptformular bestehend aus Papier oder ähnlichem, das Flächenbereiche für alphanumerische Informationen enthält.
Ärzte speichern in ihrem Computer zu den entsprechenden Patientendaten die jeweils verschriebenen Arzneimittel. Entsprechend dem eingegebenen Datensatz wird auch ein Rezept ausgedruckt. Hier wird alphanumerisch Information auf ein Papier, oder ein papierähnliches Blatt aus Kunststoff oder ähnlichem ausgedruckt. Dieses Rezept wird beim Apotheker eingereicht. Im Normalfall erhält der Patient hierfür ein entsprechendes Medikament. Die Rezepte werden vom Apotheker gesammelt und an die Abrechnungsstelle weitergegeben, von wo die entsprechende Abrechnung aus erfolgt.
Leider ist festzustellen, daß es hier immer wieder dazu kommt, daß trotz Einreichung eines entsprechenden Rezeptes das Medikament nicht dem Patienten ausgehändigt wird. Um nun sicherzustellen, daß der Patient tatsächlich das Medikament und nicht irgendeinen anderen Gegenstand für das Rezept vom Apotheker erhält, sind in Italien und Frankreich sog. Vignetten eingeführt worden, die an der Arzneimittelschachtel anhängen und bei Aushändigen an den Patienten vom Apotheker abgerissen werden. Diese Vignetten werden dann zusammen mit dem Rezept zur Abrechnung eingereicht. Dieses System kann leicht umgangen werden und ist nicht betrugssicher, da es vorkommt, daß entsprechende Vignetten eingereicht werden und die Arzneimittel ohne Vignetten ins Ausland verschoben werden, also nicht dem Patienten ausgehändigt werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Rezeptformular an die Hand zu geben, daß Grundlage für ein überprüfbares Nachweissystem für die Aushändigung verschiedener Arzneimittel ermöglicht.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe ausgehend von einem herkömmlichen Rezeptformular der im Oberbegriff des Anspruchs 1 enthaltenen Gattung durch die Kombination mit den Merkmalen gemäß dem Kennzeichen des Anspruchs 1 ermöglicht. Demnach ist mit dem Rezeptformular mindestens ein elektronischer Datenträger zur Aufnahme alphanumerischer Informationen lösbar verbunden.
Mit dem erfindungsgemäßen Rezeptformular kann gleichzeitig mit dem Ausdruck des Rezeptes auf Papier die Rezeptur in den zumindest einen elektronischen Datenträger eingelesen werden. Dies erfolgt über eine entsprechende Druckstation bzw. ein Einlesegerät, das an den PC des verschreibenden Arztes angeschlossen ist.
Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den sich an den Hauptanspruch anschließenden Unteransprüchen.
Demnach kann der elektronische Datenträger aus einem Chip bestehen. Alternativ kann der elektronische Datenträger aber auch aus einem Magnetstreifen bestehen.
Vorteilhaft sind auf dem Rezeptformular aus Papier zwei elektronische Datenträger mit identischer Information lösbar verbunden.
Vorteilhaft kann der Datenträger mit einer mehrfach haftenden Klebeschicht versehen sein, so daß er von dem Papierrezept lösbar und auf eine beliebige Arzneimittelpackung oder einen anderen Träger ohne weiteres wieder aufklebbar ist.
Mit dem erfindungsgemäßen Rezeptformular kann gleichzeitig mit dem Ausdruck des Rezeptes auf dem Papierträger durch den Arzt einer oder mehrere elektronische Datenträger bereitgestellt werden, der zunächst mit dem Rezept körperlich verbunden, von diesem aber trennbar ist.
Bei Abgabe des Medikaments in der Apotheke kann dann das Rezept ausgehändigt werden. Vom Apotheker bzw. dem Apothekenhelfer kann der entsprechende Datenträger vom Papierrezept getrennt und auf die Medikamentenschachtel aufgeklebt werden, die entsprechend dem Rezept dem Patienten ausgehändigt werden soll. Damit wird die Medikamentenschachtel dem Patienten eindeutig zugeordnet. Durch entsprechende Vorschriften ist der Patient verpflichtet, die Medikamentenschachtel während der Einnahme des Medikaments in seiner Wohnung aufzubewahren. Bei einer entsprechenden Kontrolle durch die Krankenkasse könnte dann durch einfaches Einlesen der entsprechenden Medikamenteninformation auf der Medikamentenschachtel eindeutig feststellbar sein, ob das verschriebene Medikament beim Patienten auch vorhanden ist. Zusätzlich könnte ein weiterer gleichlautender Datenträger für die Abrechnungsstelle und gegebenenfalls darüber hinaus noch ein eigener Datenträger für den Apotheker auf das Rezept aufgeklebt sein.
Mit dem erfindungsgemäßen Rezeptformular kann ein zuverlässiges Überprüfungssystem für die Aushändigung der verschriebenen Arzneimittel an den Patienten etabliert werden. Somit kann dem gezielten Mißbrauch mit verschriebenen aber nicht ausgehändigten Arzneimitteln Einhalt geboten werden.
Vorteilhaft bei dem erfindungsgemäßen Rezeptformular ist es, daß der gesetzliche Kostenträger sowie dann auch die Solidargemeinschaft der Versicherten bei Anwendung des Rezeptformulars nicht getäuscht und hintergangen werden kann.
Bisher war es übliche Praxis, daß die gesetzlichen Kostenträger jedes Tausendste erstattungspflichtige Rezept des Arztes geprüft hat. Hierdurch war es dem Kostenträger bisher nicht möglich, eine tägliche zeitgenaue Berechnung durchzuführen. Vielmehr war es so, daß der Kostenträger nur nach Wochen schätzen konnte, obwohl er eine große Kostenbelastung durch die Arzneimittelverordnung hatte.
Aufgrund des erfindungsgemäßen Rezeptformulares hat der gesetzliche Kostenträger nun folgende vorteilhaften Möglichkeiten:
  • 1. Täglich können die entstandenen Kosten für erstattungspflichtige Verordnungen bundesweit in DM insgesamt und in Rezepteinheiten sowie Packungseinheiten und dergleichen erfaßt werden.
  • 2. Der Kostenträger kann gleichzeitig auch Mehrfachverordnungen eines Versicherten anläßlich gleichzeitig stattfindender Arztbesuche feststellen und unter Umständen von dem Versicherten die Kosten der Mehrfachverordnungen zu Lasten der Solidargemeinschaft wieder zugunsten der Solidargemeinschaft zurückerstatten lassen.
  • 3. Mit dem erfindungsgemäßen Rezeptformular kann dem Mißbrauch entgegengewirkt werden und es ist möglich, die erstattungsfähigen Arzneimittelkosten gegenüber der Solidargemeinschaft innerhalb der Bundesrepublik zu kontrollieren. Insbesondere kann es unmöglich gemacht werden, eine Versorgung von Personengruppen, welche nicht der Solidargemeinschaft der Patienten und Kostenträger innerhalb der Bundesrepublik Deutschland angehören, zu versorgen.
  • 4. Dank elektronischer Datenübertragungssysteme kann sich der gesetzliche Kostenträger auch vorbehalten, einzelne Rezepte bzw. Verordnungen des Arztes durch entsprechende Übertragungssysteme freizugeben. Dies kann in aller Regel sekundenschnell durch ein zu installierendes elektronisches Abrechnungssystem durchgeführt werden. Derartige elektronische Abrechnungssysteme sind heute bereits auf dem Markt vorhanden. Hierdurch kann der Kostenträger gegebenenfalls sofort widersprechen, wenn ein Mißbrauch durch den Versicherten festgestellt wird.
  • Anhand der in der beigefügten Figur dargestellten Ausführungsform werden weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung erläutert.
    In der einzigen Figur ist ein Rezeptblattentwurf in Papier schematisch dargestellt, auf dem gleichzeitig mit den Ziffern 1, 2 und 3 versehene elektronische Datenträger in Form von Chips 10 aufgeklebt sind. Diese Chips enthalten dieselbe Information, die über den Drucker in das Feld 12 des Rezeptes eingedruckt wurden. Sie sind Iösbar mit dem Rezeptblatt verbunden und die Chips 10 mit den Nummern 1, 2 und 3 enthalten die identische Information.
    Das Rezept des Arztes auf dem Chip 10 mit der Nummer 1 verbleibt zunächst beim Apotheker und wird danach dem Kostenträger zugeleitet.
    Der Chip 10 mit der Nummer 2 enthält die Verordnung und wird auf die jeweilige Arzneimittelpackung durch den Apotheker oder die Apothekenhelferin aufgeklebt.
    Der Chip 10 mit der Nummer 3 kann von einem Patienten, der gleichzeitig Nutzer einer Arzneimittelbox, wie sie in der am gleichen Tag von der Anmelderin hinterlegten Patentanmeldung beschrieben ist, ist, auf der Arzneimittelbox an einer entsprechend vorgesehenen Stelle aufgebracht werden.
    Das hier beschriebene Rezept ist selbstverständlich für gesetzliche Kostenträger wie auch für private Krankenkassen verwendbar.

    Claims (6)

    1. Rezeptformular bestehend aus Papier oder ähnlichem, das Flächenbereiche für alphanumerische Informationen enthält,
      dadurch gekennzeichnet,
      daß mit dem Rezeptformular mindestens ein elektronischer Datenträger zur Aufnahme alphanumerischer Informationen lösbar verbunden ist.
    2. Rezeptformular nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der elektronische Datenträger ein Chip ist.
    3. Rezeptformular nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der elektronische Datenträger ein Magnetstreifen ist.
    4. Rezeptformular nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß es zumindest zwei elektronische Datenträger, in denen die identische elektronische Information speicherbar ist, trägt.
    5. Rezeptformular nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß es drei elektronische Datenträger, in denen die identische elektronische Information gespeichert ist, trägt.
    6. Rezeptformular nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die aufgebrachten Datenträger eine mehrfach haftende Klebeschicht aufweisen.
    EP00101600A 1999-02-22 2000-01-27 Rezeptformular Expired - Lifetime EP1033263B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE19907523A DE19907523A1 (de) 1999-02-22 1999-02-22 Rezeptformular
    DE19907523 1999-02-22

    Publications (3)

    Publication Number Publication Date
    EP1033263A2 true EP1033263A2 (de) 2000-09-06
    EP1033263A3 EP1033263A3 (de) 2001-03-07
    EP1033263B1 EP1033263B1 (de) 2003-09-24

    Family

    ID=7898408

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP00101600A Expired - Lifetime EP1033263B1 (de) 1999-02-22 2000-01-27 Rezeptformular

    Country Status (3)

    Country Link
    EP (1) EP1033263B1 (de)
    AT (1) ATE250509T1 (de)
    DE (2) DE19907523A1 (de)

    Citations (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US3625547A (en) * 1969-05-09 1971-12-07 William A Burke Composite prescription form
    US5290066A (en) * 1990-12-06 1994-03-01 Mody Hemant K Magnetic label and use thereof

    Patent Citations (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US3625547A (en) * 1969-05-09 1971-12-07 William A Burke Composite prescription form
    US5290066A (en) * 1990-12-06 1994-03-01 Mody Hemant K Magnetic label and use thereof

    Also Published As

    Publication number Publication date
    DE50003778D1 (de) 2003-10-30
    ATE250509T1 (de) 2003-10-15
    EP1033263B1 (de) 2003-09-24
    DE19907523A1 (de) 2000-08-24
    EP1033263A3 (de) 2001-03-07

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    US5324077A (en) Medical data draft for tracking and evaluating medical treatment
    US6779816B2 (en) Prescription paper for physicians
    US20140237873A1 (en) Multi-Label Form for Prescription Delivery Process
    EP1033263B1 (de) Rezeptformular
    Flack et al. Electronic data processing and the hospital formulary
    Delta Delta
    MITCHELL et al. TO: ALL COUNTY CLERKS/REGISTRARS OF VOTERS AND PROPONENT (94246)
    Ryan Patient package inserts, a change in therapy
    Backus et al. Consumer Rights in Health Care.
    Local Collective Bargaining Agreement
    Rosenbloom Employee benefits: a guide for health care professionals
    Wilson et al. FROM THE GMSC
    Martin Not so fast, it's regulated: Some warnings for the e-health biz
    Putnam Board of Pharmacy
    Asher The regulatory law as it affects physicians
    EP1239408A2 (de) Übermittlungssystem für medizinische Informationen
    Board Collective Bargaining Agreement
    Reed NEWS FROM THE SOCIETY
    Gilbertson Developing the Rehabilitation Facility Personnel Manual.
    DE10164407A1 (de) Vorrichtung zur Verordnung, Speicherung und Dokumentation von an Patienten verordneten, verabreichten bzw. zu verabreichenden Medikamenten
    Council Sunset review of the Board of Medical Examiners
    Purcell AANA Mid-Year Assembly Preview: Care to Be Counted for Your Patients, Practice, and Profession
    CALL LEGISLATION AND REGULATION COMMITTEE
    Law Proposed Amendments to Constitution
    AULT CME May Slip Without Commercial Funding

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A3

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20010321

    AKX Designation fees paid

    Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

    Effective date: 20030924

    Ref country code: CY

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20030924

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20030924

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20030924

    Ref country code: FI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20030924

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20030924

    Ref country code: IE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20030924

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: GERMAN

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 50003778

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20031030

    Kind code of ref document: P

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20031224

    Ref country code: GR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20031224

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20031224

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20040104

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20040127

    Ref country code: LU

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20040127

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20040131

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20040131

    Ref country code: MC

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20040131

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20040131

    NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
    GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

    Effective date: 20030924

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FD4D

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    BERE Be: lapsed

    Owner name: *AE-HEDIA PHARMA VERTRIEBS G.M.B.H.

    Effective date: 20040131

    26N No opposition filed

    Effective date: 20040625

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    EN Fr: translation not filed
    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: PT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20040224

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20090130

    Year of fee payment: 10

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20100803