EP0951000A2 - Device for deactivating a security element for the electronic protection of articles - Google Patents

Device for deactivating a security element for the electronic protection of articles Download PDF

Info

Publication number
EP0951000A2
EP0951000A2 EP98123424A EP98123424A EP0951000A2 EP 0951000 A2 EP0951000 A2 EP 0951000A2 EP 98123424 A EP98123424 A EP 98123424A EP 98123424 A EP98123424 A EP 98123424A EP 0951000 A2 EP0951000 A2 EP 0951000A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
magnet
opening
magnetic field
field lines
magnetic material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP98123424A
Other languages
German (de)
French (fr)
Other versions
EP0951000A3 (en
Inventor
Manfred Dr. Rührig
Michael Rapp
Peter Bremer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Meto International GmbH
Original Assignee
Meto International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19831415A external-priority patent/DE19831415A1/en
Application filed by Meto International GmbH filed Critical Meto International GmbH
Publication of EP0951000A2 publication Critical patent/EP0951000A2/en
Publication of EP0951000A3 publication Critical patent/EP0951000A3/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/22Electrical actuation
    • G08B13/24Electrical actuation by interference with electromagnetic field distribution
    • G08B13/2402Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting
    • G08B13/2405Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting characterised by the tag technology used
    • G08B13/2408Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting characterised by the tag technology used using ferromagnetic tags
    • G08B13/2411Tag deactivation

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Abstract

A reversing device (4) for a magnet's (2) field lines is fitted between a security tag to be deactivated and the magnet. A slot (5) is provided in the reversing device for focussing the magnet's field lines. The security tag is made from magnetic material of both high and low permeability and high and low coercive force.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Deaktivieren eines Sicherungselementes für die elektronische Artikelsicherung, wobei das Sicherungselement ein magnetisches Material mit hoher Permeabilität und geringer Koerzitivkraff (weichmagnetisches Material) und ein magnetisches Material mit geringer Permeabilität und hoher Koerzitivkratt (halbhart- oder hartmagnetisches Material) aufweist, wobei das weichmagnetische Material durch Anlegen eines magnetischen Wechselfeldes in einer Abfragezone zur Remission eines charakteristischen Signals angeregt wird und wobei das charakteristische Signal unterdrückt wird, wenn sich das halbhart- oder hartmagnetische Material nach Anlegen eines entsprechend hohen Magnetfeldes in einem remanenten Magnetisierungszustand befindet.The invention relates to a device for deactivating a securing element for electronic article surveillance, the securing element a magnetic material with high permeability and low coercive force (soft magnetic material) and a magnetic material with less Permeability and high coercivity (semi-hard or hard magnetic Material), the soft magnetic material by applying a magnetic alternating field in an interrogation zone for the remission of a characteristic signal is excited and being the characteristic Signal is suppressed when the semi-hard or hard magnetic material after applying a correspondingly high magnetic field in a retentive Magnetization state is.

Sicherungselemente der zuvorbeschriebenen Art werden - wie bereits gesagt - vorzugsweise im Bereich der elektronischen Artikelsicherung in Kaufhäusern und Lagern eingesetzt. Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung eines Sicherungselementes ist aus der EP 0 295 028 B1 bekannt geworden. In dieser Patentschrift sind die sog. Dünnfilm-Sichetungselemente beschrieben. Diese bestehen aus einer dünnen, vorzugsweise im µm-Bereich liegenden Schicht aus weichmagnetischem Material. Die Schicht wird z. B. mittels eines physikalischen Abscheideverfahrens unter Vakuumbedingungen auf ein Trägersubstrat aufgebracht. Securing elements of the type described above are - as already said - preferably in the area of electronic article surveillance in department stores and bearings used. A particularly advantageous embodiment of a Securing element has become known from EP 0 295 028 B1. In this The so-called thin-film sealing elements are described in the patent. This consist of a thin layer, preferably in the µm range made of soft magnetic material. The layer is e.g. B. by means of a physical deposition process under vacuum conditions Carrier substrate applied.

Dünnfilm-Sicherungselemente zeigen einen anisotropen Aufbau. Anisotrop bedeutet, daß die weichmagnetische Schicht, aus der die Dünnfilm-Sicherungselemente gebildet sind, eine Vorzugsachse besitzt. Der anisotrope Aufbau macht sich in der Praxis dadurch bemerkbar, daß das von dem Dünnfilm-Sicherungselement als Antwort auf ein Abfragefeld remittierte charakteristische Signal maximal ist, wenn Abfragefeld und Vorzugsachse parallel zueinander ausgerichtet sind; das Signal verschwindet hingegen, wenn Vorzugsachse und Abfragefeld senkrecht zueinander stehen.Thin-film fuse elements show an anisotropic structure. Anisotropic means the soft magnetic layer from which the thin film fuse elements are formed, has a preferred axis. The anisotropic In practice, structure is noticeable in that the of the Thin film fuse element returned in response to a query field characteristic signal is maximum if query field and preferred axis are aligned parallel to each other; however, the signal disappears when Preferred axis and query field are perpendicular to each other.

Ein analoges Verhalten zeigen auch die sog. Streifenelemente, die aus einem streifenförmigen, weichmagnetischen Material bestehen. Auch hier ist das charakteristische Signal maximal, wenn Abfragefeld und Streifen parallel zueinander ausgerichtet sind, und verschwindet bei senkrechter Ausrichtung. Übrigens kann das Streifenelement auch aus einem gezogenen Draht bestehen.The so-called strip elements, which consist of a strip-shaped, soft magnetic material. This is also here characteristic signal maximum when the query field and stripes are parallel are aligned with each other, and disappears when aligned vertically. Incidentally, the strip element can also be made of drawn wire consist.

Zur Detektierung von Sicherungselementen in der Abfragezone sind eine Vielzahl unterschiedlicher Verfahren bekannt geworden. Als Beispiel soll die in der EP 123 586 B vorgeschlagene Detektionsvorrichtung genannt sein.For the detection of security elements in the interrogation zone there are one Numerous different processes have become known. As an example, the in EP 123 586 B proposed detection device.

Zwecks Deaktivierung eines Dünnfilm - Sicherungselementes nach ordnungsgemäßer Bezahlung des gesicherten Artikels ist auf dem weichmagnetischen Dünnfilm-Material z. B. eine Lochfolie aus einem halbhartmagnetischen Material, beispielsweise Nickel, vorgesehen. Bei Streifenelementen sind Abschnitte eines halbhart- oder hartmagnetischen Materials in unmittelbarer Nähe des weichmagnetischen Streifens angeordnet.To deactivate a thin film fuse element after Proper payment of the secured item is on the soft magnetic thin film material z. B. a perforated film from a semi-hard magnetic material, such as nickel, is provided. At Strip elements are sections of a semi-hard or hard magnetic Material arranged in the immediate vicinity of the soft magnetic strip.

In beiden Fällen erzeugt das aufmagnetisierte Deaktivierungsmaterial ein Streufeld, das das weichmagnetische Material derartig vormagnetisiert, daß es in der Abfragezone nicht mehr detektiert wird. Um eine zuverlässige Deaktivierung zu erreichen, ist es notwendig, daß das Deaktivierungsmaterial in einen definierten Magnetisierungszustand (Remanenz) überführt wird, der maximale Magnetisierung und damit ein maximales Streufeld gewährleistet.In both cases, the magnetized deactivation material generates a Stray field that premagnetizes the soft magnetic material so that it is no longer detected in the query zone. To be reliable To achieve deactivation, it is necessary that the deactivation material is converted into a defined magnetization state (remanence), which maximum magnetization and thus a maximum stray field guaranteed.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung vorzuschlagen, die eine verläßliche Deaktiviertung eines Sichetungselements zur elektronischen Artikelsicherung über eine größere Entfernung erlaubt. The invention has for its object to propose a device that a reliable deactivation of a safety element for electronic Article security over a greater distance allowed.

Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß zumindest ein Magnet vorgesehen ist, daß zumindest eine Umlenkvorrichtung für die Magnetfeldlinien des Magneten zwischen dem zu deaktivierenden Sicherungelement und dem Magneten vorgesehen ist und daß in der Umlenkvorrichtung für die Magnetfeldlinien des Magneten eine im wesentlichen linienförmige Öffnung vorgesehen ist, durch die die Magnetfeldlinien des Magnetfeldes des Magneten gebündelt austreten. Durch die erfindungsgemäße Lösung wird ein so starkes Magnetfeld im Bereich oberhalb der Öffnung geschaffen, daß Sicherungselemente, deren Vorzugsachse ja unterschiedlich bezüglich des Magnetfeldes orientiert sein kann, verläßlich deaktiviert werden.The object is achieved in that at least one magnet is provided, that at least one deflection device for the magnetic field lines of the magnet between the fuse element to be deactivated and the magnet is provided and that in the deflection device for the magnetic field lines of A substantially linear opening is provided through magnets the magnetic field lines of the magnetic field of the magnet emerge in bundles. With the solution according to the invention, such a strong magnetic field in the Area created above the opening that fuse elements whose Preferred axis to be oriented differently with respect to the magnetic field can be deactivated reliably.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist vorgesehen, daß die Öffnung in der Umlenkvorrichtung für die Magnetfeldlinien des Magneten im Querschnitt die Form eines Dreiecks aufweist, wobei die Magnetfeldlinien durch die der Grundseite gegenüber liegende Ecke austreten.
In diesem Zusammenhang hat es sich als besonders vorteilhatt herausgestellt, wenn die Öffnung in der Umlenkvorrichtung für die Magnetfeldlinien des Magneten im Querschnitt die Form eines gleichschenkligen Dreiecks aufweist.
According to an advantageous development of the device according to the invention, it is provided that the opening in the deflection device for the magnetic field lines of the magnet has the shape of a triangle in cross section, the magnetic field lines emerging through the corner opposite the base side.
In this context, it has proven to be particularly advantageous if the opening in the deflection device for the magnetic field lines of the magnet has the shape of an isosceles triangle in cross section.

Vorzugsweise handelt es sich bei dem Magneten um einen Permanentmagneten. Eine alternative Ausgestaltung schlägt einen Elektromagneten vor.The magnet is preferably a permanent magnet. An alternative embodiment proposes an electromagnet.

Gemäß einer kostengünstigen, einfach zu fertigenden Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung handelt es sich bei der Umlenkvorrichtung für die Magnetfeldlinien des Magneten um zumindest eine weichmagnetische Metallplatte. Vorzugsweise besteht die Metallplatte bzw. bestehen die Metallplatten aus Eisen.According to an inexpensive, easy-to-manufacture further training in The device according to the invention is the deflection device for the magnetic field lines of the magnet around at least one soft magnetic Metal plate. Preferably, the metal plate or exist Metal plates made of iron.

Wird als Magnet ein Permanentmagnet verwendet, so hat dieser vorzugsweise die Form eines Quaders mit unterschiedlichen Seitenlängen. Insbesondere ist vorgesehen, daß die Öffnung gegenüber einer der größeren Seitenflächen angeordnet ist bzw. daß die Öffnung parallel zu einer der größeren Seitenflächen angeordnet ist. Vorzugsweise ist die Öffnung außerhalb der entsprechenden Seitenfläche vorgesehen, zumindest aber liegt sie außermittig zu einer der beiden größeren Seitenflächen. Die asymmetrische Anordnung der Öffnung bewirkt, daß das Magnetfeld nach Verlassen der maximalen Werte, die oberhalb der Öffnung erzielt werden, seine Richtung nicht mehr ändert. If a permanent magnet is used as the magnet, it preferably has the shape of a cuboid with different side lengths. In particular is provided that the opening faced one of the larger side surfaces is arranged or that the opening parallel to one of the larger Side surfaces is arranged. Preferably the opening is outside the corresponding side surface provided, but at least it is off-center to one of the two larger side surfaces. The asymmetrical arrangement of the Opening causes the magnetic field after leaving the maximum values, achieved above the opening no longer changes direction.

Hierdurch wird ausgeschlossen, daß nach der Deaktivierung des Sicherungselements wiederum eine Reaktivierung eintritt.This excludes that after deactivating the securing element reactivation occurs again.

Der Einfluß negativer Felder, die zu einer unerwünschten Reaktivierung des Sicherungselements führen würden, kann durch folgende Ausgestaltung verringert werden: ein weiterer Magnet ist hinter dem ersten Magneten angeordnet, wobei dieser weitere Magnet im wesentlichen eine vertikale Feldkomponente erzeugt. Hierdurch werden die Deaktivierungseigenschaften der erfindungsgemäßen Vorrichtung im Nahfeld erheblich verbessert.
Insbesondere wird sichergestellt, daß das von der Vorrichtung erzeugte Magnetfeld entlang der Bewegungsrichtung (x) des Sicherungselements nach Durchlaufen des Maximalwertes des Feldes sein Vorzeichen nicht mehr ändert, sobald es betragsmäßig einmal unter einen gewissen Schwellenwert gesunken ist.
The influence of negative fields, which would lead to an undesired reactivation of the securing element, can be reduced by the following configuration: a further magnet is arranged behind the first magnet, this further magnet essentially generating a vertical field component. This significantly improves the deactivation properties of the device according to the invention in the near field.
In particular, it is ensured that the magnetic field generated by the device no longer changes its sign along the direction of movement (x) of the securing element after passing through the maximum value of the field as soon as the amount has once dropped below a certain threshold value.

Trotz des zuvor beschriebenen Vorteils der asymmetrischen Feldverteilung sieht eine alternative Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung vor, daß die Öffnung gegenüber einer der kleineren Seitenflächen des quaderförmigen Permanentmagneten angeordnet ist. Vorzugsweise ist bei einer derartigen Ausgestaltung die Öffnung mittig zu einer der kleineren Seitenflächen angeordnet.
Darüber hinaus ist insbesondere vorgesehen, daß sich die Öffnung über die gesamte Seitenlänge der entsprechenden Seitenfläche des Magneten erstreckt.
Despite the previously described advantage of the asymmetrical field distribution, an alternative embodiment of the device according to the invention provides that the opening is arranged opposite one of the smaller side surfaces of the cuboid permanent magnet. In such an embodiment, the opening is preferably arranged centrally to one of the smaller side surfaces.
In addition, it is particularly provided that the opening extends over the entire side length of the corresponding side surface of the magnet.

Bei der erfindinngsgemäßen Vorrichtung handelt es sich um ein kompaktes Teil, das in einfacher Weise in eine Kassenstelle eines Kaufhauses integriert werden kann. Entweder ist die Vorrichtung unter dem Zuführband für die Waren angeordnet, wobei die Öffnung parallel zum Zuführband aber senkrecht zu seiner Laufrichtung orientiert ist. Durch eine derartige Anordnung werden die Sicherungselemente deaktiviert, während die Waren auf dem Zinführband zur Kassenstelle transportiert werden.
Alternativ ist vorgesehen, die Vorrichtung seitlich des Zuführbandes zu positionieren, wobei nunmehr die Öffnung senkrecht zum Zuführband für die Waren und senkrecht zur Laufrichtung (x-Richtung) des Zuführbandes angeordnet ist.
The device according to the invention is a compact part that can be easily integrated into a checkout point of a department store. Either the device is arranged under the feed belt for the goods, the opening being oriented parallel to the feed belt but perpendicular to its running direction. With such an arrangement, the security elements are deactivated while the goods are being transported on the conveyor belt to the cash register.
Alternatively, provision is made for the device to be positioned laterally of the feed belt, the opening now being arranged perpendicular to the feed belt for the goods and perpendicular to the direction of travel (x direction) of the feed belt.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung sind zwei erfindungsgemäße Vorrichtungen vorgesehen, die so angeordnet sind, daß die entsprechenden Öffnungen im wesentlichen senkrecht zueinander stehen und daß die Öffnungen im wesentlichen in einer Ebene liegen. Die Vorrichtungen können beispielsweise im Bereich einer Kassenstelle integriert sein, so daß die Artikelsicherungselemente deaktiviert werden, sobald bzw. kurz bevor der entsprechende Artikelpreis zwecks ordnungsgemäßer Bezahlung registriert wird. Vorzugsweise hat die erste Vorrichtung eine asymmetrische Feldverteilung, während die zweite Vorrichtung eine symmetrische Feldverteilung aufweist.According to an advantageous development, two devices according to the invention provided that are arranged so that the corresponding Openings are substantially perpendicular to each other and that the Openings lie essentially in one plane. The devices can be integrated in the area of a cash desk, for example, so that the Article security elements are deactivated as soon as or shortly before the corresponding item price registered for proper payment becomes. The first device preferably has an asymmetrical field distribution, while the second device has a symmetrical field distribution having.

Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Figuren näher erläutert. Es zeigt:

  • Fig. 1: eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung in perspektivischer Ansicht,
  • Fig. 2: eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung in perspektivischer Ansicht,
  • Fig. 3: eine schematische Darstellung der Verteilung der Magnetfeldlinien der in Fig. 1 und Fig. 2 gezeigten Ausführungsform im Längsschnitt (Kennzeichnung III-III),
  • Fig. 4: eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung in perspektivischer Ansicht,
  • Fig. 5: einen Querschnitt durch die Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß der Kennzeichnung V-V in Fig. 4,
  • Fig. 6: eine schematische Darstellung einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit Elektromagnet,
  • Fig. 7: eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung gleichfalls mit Elektromagnet,
  • Fig. 8: eine perspektivische Ansicht einer bevorzugten Anordnung zweier erfindungsgemäßer Vorrichtungen und
  • Fig. 9: einen Querschnitt durch eine bevorzugte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • The invention is explained in more detail with reference to the following figures. It shows:
  • 1: a first embodiment of the device according to the invention in perspective view,
  • 2: a second embodiment of the device according to the invention in a perspective view,
  • 3: a schematic representation of the distribution of the magnetic field lines of the embodiment shown in FIGS. 1 and 2 in longitudinal section (identification III-III),
  • 4: a further embodiment of the device according to the invention in a perspective view,
  • 5 shows a cross section through the embodiment of the device according to the invention according to the marking VV in Fig. 4,
  • 6: a schematic representation of an embodiment of the device according to the invention with an electromagnet,
  • 7: a schematic representation of a further embodiment of the device according to the invention, likewise with an electromagnet,
  • 8: a perspective view of a preferred arrangement of two devices according to the invention and
  • 9 shows a cross section through a preferred embodiment of the device according to the invention.
  • Die Figuren Fig. 1 und Fig. 2 zeigen eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 in perspektivischer Ansicht. Zwei magnetisch leitende Metallplatten 3, 4, die vorzugsweise aus Eisen gefertigt sind, sind an den einander gegenüberliegenden Kanten abgeschrägt. Die Abschrägungen bezüglich der Grundseiten, sprich der Unterseiten der Metallplatten 3, 4, beträgt vorzugsweise 45°. Damit hat die Öffnung 5 zwischen den beiden Metallplatten 3, 4 im Querschnitt die Form eines gleichschenkligen Dreiecks. Die Öffnung 5 selbst ist in der Ecke angeordnet, die der Grundseite des gleichschenkligen Dreiecks gegenüberliegt. Die Breite der Öffnung 5 liegt vorzugsweise im mm-Bereich. Die beiden Metallplatten 3, 4 lassen eine der beiden Seitenflächen (a x b) und die beiden Seitenflächen (a x c) frei.Figures 1 and 2 show a first embodiment of the Device 1 according to the invention in perspective view. Two magnetically conductive metal plates 3, 4, which are preferably made of iron are bevelled on the opposite edges. The Bevels with respect to the base pages, i.e. the undersides of the Metal plates 3, 4 is preferably 45 °. So that the opening 5 between the two metal plates 3, 4 in cross section the shape of an isosceles Triangular. The opening 5 itself is arranged in the corner, that of the base side of the isosceles triangle. The width of the opening 5 is preferably in the mm range. The two metal plates 3, 4 leave one of the both side surfaces (a x b) and the two side surfaces (a x c) free.

    Zwischen der ersten Metallplatte 3 und der zweiten Metallplatte 4 ist ein Permanentmagnet 2 vorgesehen, der so positioniert ist, daß er parallel zu der linienförmigen Öffnung 5, allerdings außerhalb der Öffnung 5 zwischen den Metallplatten 3, 4 angeordnet ist. Abgedeckt wird die Öffnung 5 durch eine magnetisch nicht leitende Platte 6, die vorzugsweise aus Aluminium oder aus Kunststoff gefertigt ist. Die Abdeckplatte 6 dient der Arretierung der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 im Bereich der Kassenstelle.There is a between the first metal plate 3 and the second metal plate 4 Permanent magnet 2 is provided, which is positioned so that it is parallel to the linear opening 5, but outside the opening 5 between the Metal plates 3, 4 is arranged. The opening 5 is covered by a magnetically non-conductive plate 6, which is preferably made of aluminum or Plastic is made. The cover plate 6 serves to lock the invention Device 1 in the area of the cash desk.

    In Fig. 3 ist die Verteilung der x-Komponente des Magnetfeldes oberhalb der in Fig. 1 und Fig. 2 gezeigten Ausführungsform im Längsschnitt (Kennzeichnung III-III) dargestellt. Durch die Umlenkvorrichtung, im gezeigten Fall durch die beiden Metallplatten 3, 4 mit der Öffnung 5, treten die Magnetfeldlinien gebündelt aus. Daher ist das Magnetfeld oberhalb der Öffnung 5 maximal. Wird ein Artikel 8, der im gezeigten Fall mit einem Streifenelement 9 für die elektronische Artikelsicherung ausgestattet ist, auf dem Abschnitte 10 eines Deaktivatormaterials angeordnet sind, in x-Richtung über die erfindungsgemäße Vorrichtung 1 bewegt, so ist das Magnetfeld des Permanentmagneten 2 in einer gewissen Höhe über der Öffnung 5 so bemessen, daß die Abschnitte 10 aus Deaktivatormaterial in die Sättigung getrieben werden - das Sicherungselement 9 wird deaktiviert. Da sich die x-Komponente des Feldes nicht mehr ändert, nachdem ein gesicherter Artikel 8 die Öffnung 5 passiert hat, besteht keinerlei Gefahr, daß das Sichetungselement 9 durch ein gegenläufiges Magnetfeld wieder ungewollt reaktiviert wird. Erreicht wird die Feldverteilung durch die erfindungsgemäße asymmetrische Anordnung der Öffnung 5 der Umlenkvorrichtung 3; 4 bzw. 3, 4 bezüglich des Permanentmagneten 2.In Fig. 3, the distribution of the x component of the magnetic field is above that in Fig. 1 and Fig. 2 embodiment shown in longitudinal section (labeling III-III). By the deflection device, in the case shown by the two metal plates 3, 4 with the opening 5, the magnetic field lines occur bundled out. The magnetic field above the opening 5 is therefore maximum. Becomes an article 8, which in the case shown with a strip element 9 for the electronic article surveillance is equipped on the sections 10 of a Deactivator material are arranged in the x direction via the inventive Device 1 moves, so is the magnetic field of the permanent magnet 2 dimensioned at a certain height above the opening 5 so that the sections 10 are driven out of deactivator material to saturation - that Fuse element 9 is deactivated. Because the x component of the field no longer changes after a secured article 8 passes through the opening 5 has, there is no risk that the Sichetungselement 9 by a opposing magnetic field is reactivated unintentionally. That is achieved Field distribution through the asymmetrical arrangement of the Opening 5 of the deflection device 3; 4 or 3, 4 with respect to the permanent magnet 2nd

    Fig. 4 zeigt eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 in perspektivischer Ansicht; in Fig. 5 ist ein Querschnitt durch die in Fig. 4 gezeigte Ausführungsform gemäß der Kennzeichnung V-V dargestellt. Bei dieser Ausführungsform ist die Öffnung 5 zwischen den beiden Metallplatten 3, 4 parallel und mittig zu einer der kleineren Seitenflächen des quaderförmigen Permanentmagneten 2 angeordnet. Wiederum sind beide Metallplatten 3, 4 an den einander gegenüberliegenden Kanten abgeschrägt, so daß die Öffnung 5 die Form eines gleichschenkligen Dreiecks bildet. Die linienförmige Öffnung 5, durch die die Magnetfeldlinien in den Außenraum austreten, ist wiederum nur wenige Millimeter breit. Wie bei der zuvor beschriebenen Ausgestaltung wird durch die schmale Öffnung 5 zwischen den Metallplatten 3, 4 eine starke Bündelung der Magnetfeldlinien im Raumbereich oberhalb der Öffnung 5 erreicht.4 shows a further embodiment of the device according to the invention 1 in perspective view; 5 is a cross section through that in FIG. 4 shown embodiment shown according to the label V-V. At In this embodiment, the opening 5 is between the two metal plates 3, 4 parallel and centered on one of the smaller side faces of the cuboid Permanent magnet 2 arranged. Again, both metal plates 3, 4 are on the opposite edges beveled so that the opening 5 forms the shape of an isosceles triangle. The linear opening 5, through which the magnetic field lines emerge into the outside is again only a few millimeters wide. As with the previously described configuration through the narrow opening 5 between the metal plates 3, 4 a strong one Bundling of the magnetic field lines in the space above the opening 5 reached.

    Fig. 6 zeigt eine zu den Figuren Fig. 2 und Fig. 3 korrespondierende Ausführungsform, wobei hier allerdings der Permanentmagnet 2 der Figuren Fig. 2 und Fig. 3 durch einen Elektromagneten 7 - also eine auf einen Kern gewickelte Spule - ersetzt ist. In Fig. 7 ist eine zu Fig. 4 analoge Ausführungsform dargestellt, wobei wiederum anstelle eines oder mehrerer Permanentmagneten 2 ein Elektromagnet 7 (bzw. mehrere Elektromagneten 7) zum Einsatz kommt.FIG. 6 shows one corresponding to the FIGS. 2 and 3 Embodiment, but here the permanent magnet 2 of the figures Fig. 2 and Fig. 3 by an electromagnet 7 - one on a core wound coil - is replaced. FIG. 7 shows an embodiment analogous to FIG. 4 shown, again instead of one or more Permanent magnets 2 an electromagnet 7 (or several electromagnets 7) is used.

    Fig. 7 zeigt eine schematische Darstellung einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung gleichfalls mit Elektromagnet.Fig. 7 shows a schematic representation of an embodiment of the device according to the invention also with an electromagnet.

    In Fig. 8 ist eine perspektivische Ansicht einer bevorzugten Kombination zweier erfindungsgemäßer Vorrichtungen 1 dargestellt. Wie bereits an vorhergehender Stelle erwähnt, sind beide Vorrichtungen 1 gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung im Bereich einer Kassenstelle angeordnet. Während eine der beiden Vorrichtungen 1 eine asymmetrische Feldverteilung aufweist, zeichnet sich die andere Vorrichtung 1 durch eine symmetrische Feldverteilung aus. Die Öffnungen 5 der senkrecht zueinander angeordneten Vorrichtungen 1 liegen im wesentlichen in einer Ebene. Durch die gezeigte Anordnung wird die Intensität des Magnetfeldes insbesondere im Bereich zwischen den beiden Vorrichtungen 1 erheblich verstärkt, ohne daß eine Richtungsänderung des Feldes auftritt.8 is a perspective view of a preferred combination of two Devices 1 according to the invention shown. As already stated mentioned earlier, both devices 1 according to one preferred embodiment arranged in the area of a cash desk. While one of the two devices 1 has an asymmetrical field distribution has, the other device 1 is characterized by a symmetrical Field distribution. The openings 5 of the arranged perpendicular to each other Devices 1 lie essentially in one plane. Through the shown The intensity of the magnetic field is arranged in particular in the area between the two devices 1 significantly increased without a Change of direction of the field occurs.

    Fig. 9 zeigt eine bevorzugte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung. Zwecks Deaktivierung wird das Sicherungselement 9 in Bewegungsrichtung x über die erfindungsgemäße Vorrichtung geführt. Um zu verhindern, daß das Sicherungselement 9 nachfolgend wieder reaktiviert wird, ist hinter der Öffnung 5 ein weiterer Magnet 11 angeordnet. Dieser Magnet 11 ist so positioniert, daß das von ihm erzeugte Magnetfeld im wesentlichen eine Komponente aufweist, die einen Winkel mit der Normalen zur Ebene der Abdeckplatte 6 bildet. Möglich ist es auch, den Magneten 11 so anzuordnen, daß er im wesentlichen eine Komponente in Richtung der Normalen zur Ebene der Abdeckplatte 6 erzeugt. Hierdurch wird erreicht, daß das Magnetfeld der Deaktivatorvorrichtung sein Vorzeichen hinter (bezogen auf die Bewegungsrichtung des Sicherungselements 9) der Öffnung nicht mehr ändert, sobald das Sicherungselement den Maximalwert des Magnetfeldes durchlaufen hat und dieses betragsmäßig unter einen gewissen Schwellenwert abgesunken ist.9 shows a preferred embodiment of the device according to the invention. For the purpose of deactivation, the securing element 9 is in the direction of movement x guided over the device according to the invention. To prevent, that the securing element 9 is subsequently reactivated is behind the Opening 5 another magnet 11 is arranged. This magnet 11 is like this positions that the magnetic field generated by it is essentially a Component has an angle with the normal to the plane of the Cover plate 6 forms. It is also possible to arrange the magnet 11 in such a way that it is essentially a component in the direction of the normal to the plane the cover plate 6 generated. This ensures that the magnetic field Deactivator device its sign behind (related to the No longer changes the direction of movement of the securing element 9) of the opening, as soon as the fuse element passes through the maximum value of the magnetic field and the amount has dropped below a certain threshold is.

    Claims (14)

    Vorrichtung zum Deaktivieren eines Sicherungselementes für die elektronische Artikelsicherung, wobei das Sicherungselement ein magnetisches Material mit hoher Permeabilität und geringer Koerzitivkratt (weichmagnetisches Material) und ein magnetisches Material mit geringer Permeabilität und hoher Koerzitivkraff (halbhart- oder hartmagnetisches Material) aufweist, wobei das weichmagnetische Material durch Anlegen eines magnetischen Wechselfeldes in einer Abfragezone zur Remission eines charakteristischen Signals angeregt wird und wobei das charakteristische Signal unterdrückt wird, wenn sich das halbhart- oder hartmagnetische Material nach Anlegen eines entsprechend hohen Magnetfeldes in einem remanenten Magnetisierungszustand befindet,
    dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Magnet (2; 7) vorgesehen ist, daß zumindest eine Umlenkvorrichtung (3; 4) für die Magnetfeldlinien des Magneten (2; 7) zwischen dem zu deaktivierenden Sicherungselement (9) und dem Magneten (2; 7) vorgesehen ist und daß in der Umlenkvorrichtung (3; 4) für die Magnetfeldlinien des Magneten (2; 7) eine im wesentlichen linienförmige Öffnung (5) vorgesehen ist, durch die die Magnetfeldlinien des Magnetfeldes des Magneten (2; 7) gebündelt austreten.
    Device for deactivating a securing element for electronic article surveillance, the securing element comprising a magnetic material with high permeability and low coercive force (soft magnetic material) and a magnetic material with low permeability and high coercive force (semi-hard or hard magnetic material), the soft magnetic material being characterized by Applying an alternating magnetic field in an interrogation zone to the remission of a characteristic signal is stimulated and the characteristic signal is suppressed if the semi-hard or hard magnetic material is in a remanent magnetization state after application of a correspondingly high magnetic field,
    characterized, that at least one magnet (2; 7) is provided, that at least one deflection device (3; 4) for the magnetic field lines of the magnet (2; 7) is provided between the securing element (9) to be deactivated and the magnet (2; 7) and that an essentially linear opening (5) is provided in the deflection device (3; 4) for the magnetic field lines of the magnet (2; 7), through which the magnetic field lines of the magnetic field of the magnet (2; 7) emerge in bundles.
    Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (5) in der Umlenkvorrichtung (3, 4) für die Magnetfeldlinien des Magneten (2; 7) im Querschnitt die Form eines Dreiecks aufweist, wobei die Magnetfeldlinien durch die der Grundseite gegenüber liegende Ecke austreten.
    Device according to claim 1,
    characterized, that the opening (5) in the deflection device (3, 4) for the magnetic field lines of the magnet (2; 7) has the shape of a triangle in cross section, the magnetic field lines emerging through the corner opposite the base side.
    Vorrichtung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (5) in der Umlenkvorrichtung (3; 4) für die Magnetfeldlinien des Magneten (2; 7) im Querschnitt die Form eines gleichschenkligen Dreiecks aufweist.
    Device according to claim 2,
    characterized, that the opening (5) in the deflection device (3; 4) for the magnetic field lines of the magnet (2; 7) has the shape of an isosceles triangle in cross section.
    Vorrichtung nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem Magneten (2; 7) um einen Permanentmagneten (2) oder um einen Elektromagneten (7) handelt.
    Device according to claim 3,
    characterized, that the magnet (2; 7) is a permanent magnet (2) or an electromagnet (7).
    Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei der Umlenkvorrichtung (3; 4) für die Magnetfeldlinien des Magneten (2; 7) um zumindest eine Platte (3; 4) aus magnetischem Material handelt.
    Device according to claim 1 or 2,
    characterized, that the deflection device (3; 4) for the magnetic field lines of the magnet (2; 7) is at least one plate (3; 4) made of magnetic material.
    Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem Magneten um einen quaderförmigen Permanentmagneten (2) mit vorzugsweise unterschiedlichen Seitenlängen (a, b, c) handelt, wobei a, b > c ist und wobei die Öffnung (5) in Richtung einer der größeren Seitenflächen (a x b) angeordnet ist.
    Device according to claim 1 or 4,
    characterized, that the magnet is a cuboid permanent magnet (2) with preferably different side lengths (a, b, c), where a, b> c and wherein the opening (5) is arranged in the direction of one of the larger side surfaces (axb) is.
    Vorrichtung nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (5) außerhalb, zumindest aber außermittig zu einer der größeren Seitenflächen (a x b) angeordnet ist.
    Apparatus according to claim 6,
    characterized, that the opening (5) is arranged outside, but at least off-center to one of the larger side surfaces (axb).
    Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem Magneten um einen quaderförmigen Permanentmagneten (2) mit vorzugsweise unterschiedlichen Seitenlängen (a, b, c) handelt, wobei a, b > c ist und wobei die Öffnung (5) gegenüber einer der kleineren Seitenflächen (b x c bzw. a x c) angeordnet ist.
    Device according to claim 1 or 4,
    characterized, that the magnet is a cuboid permanent magnet (2) with preferably different side lengths (a, b, c), where a, b> c and wherein the opening (5) opposite one of the smaller side surfaces (bxc or axc ) is arranged.
    Vorrichtung nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (5) mittig zu einer der kleineren Seitenflächen angeordnet ist.
    Device according to claim 8,
    characterized, that the opening (5) is arranged centrally to one of the smaller side surfaces.
    Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 9,
    dadurch gekennzeichnet, daß sich die Öffnung (5) über die gesamte Seitenlänge der entsprechenden Seitenfläche des Magneten (2) erstreckt.
    Device according to claim 7 or 9,
    characterized, that the opening (5) extends over the entire side length of the corresponding side surface of the magnet (2).
    Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (1) integraler Teil der Kassenstelle ist.
    Device according to one or more of the preceding claims,
    characterized, that the device (1) is an integral part of the cash desk.
    Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß zwei Vorrichtungen (1) vorgesehen sind, daß die Vorrichtungen (1) so angeordnet sind, daß die entsprechenden Öffnungen (5) im wesentlichen senkrecht zueinander stehen und daß die Öffnungen (5) im wesentlichen in einer Ebene liegen.
    Device according to one or more of the preceding claims,
    characterized, that two devices (1) are provided, that the devices (1) are arranged so that the corresponding openings (5) are substantially perpendicular to each other and that the openings (5) lie essentially in one plane.
    Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß in Bewegungsrichtung (x) des zu deaktivierenden Sicherungselements (9) hinter der Öffnung (5) ein zweiter Magnet (11) angeordnet ist, der ein Feld erzeugt, dessen Komponente im wesentlichen senkrecht zur Bewegungsrichtung (x) des Sicherungselements (9) verläuft.
    Device according to one or more of the preceding claims,
    characterized, that in the direction of movement (x) of the securing element (9) to be deactivated, a second magnet (11) is arranged behind the opening (5), which generates a field, the component of which runs essentially perpendicular to the direction of movement (x) of the securing element (9).
    Vorrichtung nach Anspruch 13,
    dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Magnet (11) so positioniert ist, daß er ein Feld erzeugt, dessen wesentliche Komponente mit der Bewegungsrichtung des Sicherungselements 9 einen Winkel bildet.
    Device according to claim 13,
    characterized, that the second magnet (11) is positioned so that it generates a field, the essential component of which forms an angle with the direction of movement of the securing element 9.
    EP98123424A 1998-04-17 1998-12-09 Device for deactivating a security element for the electronic protection of articles Withdrawn EP0951000A3 (en)

    Applications Claiming Priority (4)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE19816958 1998-04-17
    DE19816958 1998-04-17
    DE19831415A DE19831415A1 (en) 1998-04-17 1998-07-14 Device for deactivating a securing element for electronic article surveillance
    DE19831415 1998-07-14

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP0951000A2 true EP0951000A2 (en) 1999-10-20
    EP0951000A3 EP0951000A3 (en) 2000-06-21

    Family

    ID=26045538

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP98123424A Withdrawn EP0951000A3 (en) 1998-04-17 1998-12-09 Device for deactivating a security element for the electronic protection of articles

    Country Status (1)

    Country Link
    EP (1) EP0951000A3 (en)

    Citations (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP0129335A1 (en) * 1983-05-20 1984-12-27 Minnesota Mining And Manufacturing Company Desensitizer for ferromagnetic markers used with electromagnetic article surveillance systems
    EP0431745A2 (en) * 1989-12-08 1991-06-12 Minnesota Mining And Manufacturing Company Sensitizer for ferromagnetic markers used with electromagnetic article surveillance systems
    EP0585891A1 (en) * 1992-09-03 1994-03-09 Minnesota Mining And Manufacturing Company Desensitizing apparatus for electromagnetic article surveillance system

    Patent Citations (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP0129335A1 (en) * 1983-05-20 1984-12-27 Minnesota Mining And Manufacturing Company Desensitizer for ferromagnetic markers used with electromagnetic article surveillance systems
    EP0431745A2 (en) * 1989-12-08 1991-06-12 Minnesota Mining And Manufacturing Company Sensitizer for ferromagnetic markers used with electromagnetic article surveillance systems
    EP0585891A1 (en) * 1992-09-03 1994-03-09 Minnesota Mining And Manufacturing Company Desensitizing apparatus for electromagnetic article surveillance system

    Also Published As

    Publication number Publication date
    EP0951000A3 (en) 2000-06-21

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE69724426T2 (en) MAGNETIC READERS
    EP0467202B1 (en) Arrangement for testing of objects with magnetic properties
    DE2732167C2 (en)
    DE3546746C2 (en)
    EP0226812B1 (en) Security label for theft security system capable of deactivation
    EP2742492B1 (en) Test configuration for testing security documents
    EP1057148B1 (en) Anti-theft element
    DE60125975T2 (en) ANTENNA WITH REDUCED MAGNETIC REMOTE FIELD FOR THE ACTIVATION AND DEACTIVATION OF EAS MARKERS
    DE4003212C2 (en)
    EP0067367B1 (en) Magnetic orientation system
    DE69829950T2 (en) DEVICE FOR DEACTIVATING MAGNETOMECHANICAL MAGNETIC RECORDING CARRIERS MOUNTED EAS LABELS
    DE3026482A1 (en) Theft detection magnetic marker mfr. method - uses transverse bands cut from ribbon of low coercivity magnetic material having attached control strips of ferro-magnetic material
    EP0951000A2 (en) Device for deactivating a security element for the electronic protection of articles
    DE60016981T2 (en) DEVICE FOR CHANGING THE DUAL STATE OF MAGNETIC ARTICLE MONITORING LABELS
    EP2385503A1 (en) Security element for keeping valuable documents secure
    DE19831415A1 (en) Device for deactivating a securing element for electronic article surveillance
    EP0494617A2 (en) Device for non-contact indentification of objects
    AT398497B (en) CODING SYSTEM AND CODE CARRIER
    DE4215957C2 (en) Device for transmitting information with a stationary part and a portable data carrier arrangement
    EP0901100B1 (en) Magnetic identification element
    DE60006707T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR ACTIVATING LARGE QUANTITIES OF SECURITY ELEMENTS FOR MONITORING GOODS
    DE4415801A1 (en) Anti-theft element
    DE2811560C2 (en) Device for static magnetization with localized field
    EP3874475B1 (en) Magnetic testing of valuable documents
    EP0331135A2 (en) Apparatus for the determination of magnetic domains

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI NL PT SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A3

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20001020

    AKX Designation fees paid

    Free format text: AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI NL PT SE

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20020715

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

    18D Application deemed to be withdrawn

    Effective date: 20040210