EP0791123B1 - Sicherheitsvorrichtung gegen den diebstahl von computern - Google Patents

Sicherheitsvorrichtung gegen den diebstahl von computern Download PDF

Info

Publication number
EP0791123B1
EP0791123B1 EP95903542A EP95903542A EP0791123B1 EP 0791123 B1 EP0791123 B1 EP 0791123B1 EP 95903542 A EP95903542 A EP 95903542A EP 95903542 A EP95903542 A EP 95903542A EP 0791123 B1 EP0791123 B1 EP 0791123B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
slot
housing
pin
security
engagement member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP95903542A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0791123A4 (de
EP0791123A1 (de
Inventor
William R. Murray, Jr.
Steward R. Carl
Arthur H. Zarnowitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Acco Brands USA LLC
Original Assignee
Acco Brands Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=22243285&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0791123(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Acco Brands Inc filed Critical Acco Brands Inc
Priority to ES95903542T priority Critical patent/ES2191697T3/es
Publication of EP0791123A1 publication Critical patent/EP0791123A1/de
Publication of EP0791123A4 publication Critical patent/EP0791123A4/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0791123B1 publication Critical patent/EP0791123B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B73/00Devices for locking portable objects against unauthorised removal; Miscellaneous locking devices
    • E05B73/0005Devices for locking portable objects against unauthorised removal; Miscellaneous locking devices using chains, cables or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B73/00Devices for locking portable objects against unauthorised removal; Miscellaneous locking devices
    • E05B73/0082Devices for locking portable objects against unauthorised removal; Miscellaneous locking devices for office machines, e.g. PC's, portable computers, typewriters, calculators
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/0054Fraction or shear lines; Slip-clutches, resilient parts or the like for preventing damage when forced or slammed
    • E05B17/0062Fraction or shear lines; Slip-clutches, resilient parts or the like for preventing damage when forced or slammed with destructive disengagement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)

Claims (11)

  1. Verriegelungssystem (200), enthaltend:
    einen tragbaren elektronischen Rechner, der eine Außenwand (250) besitzt, die einen Sicherungsschlitz (252) aufweist;
    ein Gehäuse (202, 202'), welches ein Schlitzeingriffselement (220) besitzt, das einen Schlitzeingriffsabschnitt (222, 224, 222', 224') aufweist, der mit einem Verriegelungselement (224, 224') versehen ist, welches ein Umfangsprofil besitzt, das komplementär zu den vorbestimmten Abmessungen des Sicherungsschlitzes (252) ist, wodurch dem Verriegelungselement (224, 224') ermöglicht wird, sich in den Sicherungsschlitz (252) hineinzuerstrecken, wobei das Schlitzeingriffselement (220) zwischen einer Entriegelungsstellung, in der das Verriegelungselement (224, 224') aus dem Sicherungsschlitz (252) herausnehmbar ist, und einer Verriegelungsstellung, in der das Verriegelungselement (224, 224') innerhalb des Sicherungsschlitzes (252) gehalten ist, drehbar ist, und Kabelanbringmittel (212, 212'), die mit dem Gehäuse (202, 202') verbunden sind, um ein Kabel (242) an dem Gehäuse (202, 202') anzubringen;
    ein Kabel (242), das mit den Kabelanbringmitteln (212, 212') verbunden ist, um den tragbaren elektronischen Rechner an einem anderen Gegenstand als dem Gehäuse (202, 202') zu sichern; und
    einen Stift (230, 270), der in der Lage ist, das Gehäuse (202, 202') mit dem Sicherungsschlitz (252) durch Verhindern der Drehung des Gehäuses (202, 202') relativ zu dem Schlitz (252) zu verriegeln, wenn sich der Stift (230, 270) in den Sicherungsschlitz (252) in der Nähe des Schlitzeingriffsabschnitts (222, 224, 222', 224') hinein erstreckt, während sich das Schlitzeingriffselement (220) in der Verriegelungsstellung befindet, wobei, wenn der Stift (230, 270) eingesetzt ist, dieser gegen eine Herausnahme durch Mittel (220) zum Verhindern des Herausnehmens des Stiftes (230, 270) gehalten ist;
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Schlitzeingriffselement (220) fest an dem Gehäuse (202, 202') angebracht ist, so dass eine geeignete Drehung des Gehäuses (202, 202') relativ zu dem Sicherungsschlitz (252) das Schlitzeingriffselement (220) zwischen der Entriegelungs- und der Verriegelungsstellung dreht; und dass der Stift (230, 270) durch das Gehäuse (202, 202') herausnehmbar einsetzbar ist, so dass, wenn das Gehäuse (202, 202') in dem Sicherungsschlitz (252) zunächst durch ein Drehen des Schlitzeingriffselementes (220) relativ zu dem Sicherungsschlitz (252) in einer Verriegelungsstellung verriegelt ist, anschließend das Einführen des Stiftes (230, 270) in der Weise, dass er sich durch das Gehäuse (202, 202') hindurch und in den Sicherungsschlitz: (252) in der Nähe des Schlitzeingriffsabschnitts (222, 224, 222', 224') hinein erstreckt, die Drehung des Schlitzeingriffselements (220) aus der Verriegelungsstellung in eine Entriegelungsstellung verhindert.
  2. System nach Anspruch 1,
    bei dem der Stift (230) einen ersten Gewindeabschnitt aufweist, der zu einem zweiten Gewindeabschnitt in einer Öffnung (216) in dem Gehäuse (202) komplementär ist.
  3. System nach Anspruch 1 oder 2,
    bei dem sich der Stift (230, 270) über eine Strecke in den Sicherungsschlitz (252) hinein erstreckt, die größer ist als die Wanddicke der Außenwand (250).
  4. System nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    bei dem eine erste Seite (208, 208') des Gehäuses (202, 202') an der Außenwand (250) anliegt und bei dem das Gehäuse (202, 202') einen Hohlraum (210, 210') sowie eine zweite, der ersten Seite (208, 208') gegenüberliegende Seite (204, 204') enthält, die für einen Zugang zu dem Hohlraum (210, 210') offen ist, wobei der Stift (230, 270) durch die zweite Seite (204, 204') und in den Hohlraum (210, 210') hinein einführbar ist, um die erste Seite (208, 208') und den Sicherungsschlitz (252) miteinander zu verriegeln.
  5. System nach Anspruch 4,
    bei dem der Stift (230) einen ersten Gewindeabschnitt enthält, der zu einem zweiten Gewindeabschnitt in einer Öffnung (216) der ersten Seite (208) des Gehäuses (202) komplementär ist.
  6. System nach Anspruch 4 oder 5,
    bei dem das Gehäuse (202, 202') Seitenwände (206, 206') aufweist, welche senkrecht zu der ersten Seite (208, 208') verlaufen, wobei die Seitenwände (206, 206') gegenüberliegende Öffnungen (212, 212') enthalten, um dem Kabel (242) zu ermöglichen, sich nach dem Einführen des Stiftes (230, 270) in den Sicherungsschlitz (252) dort hindurch zu erstrecken, um das Herausnehmen des Stiftes (230, 270) aus dem Sicherungsschlitz (252) zu verhindern.
  7. System nach Anspruch 4,
    weiterhin enthaltend eine Spindel (260), welche für das Einführen in den Hohlraum (210') geeignet ist, wobei die Spindel (260) den Stift (270) an einem ersten Ende in der Weise enthält, dass das Einführen der Spindel (260) in den Hohlraum (210') den Stift (270) in den Sicherungsschlitz (252) über eine Öffnung (216') in die erste Seite (208') einführt.
  8. System nach Anspruch 7,
    bei dem das Gehäuse (202') Seitenwände (206') enthält, die senkrecht zu der ersten Seite (208') verlaufen, wobei die Seitenwände (206') Öffnungen (212') enthalten, und bei dem ein zweites Ende der Spindel (260) eine Queröffnung (268) besitzt, welche kollinear mit den gegenüberliegenden Öffnungen (212') in den Seitenwänden (206') ist, wobei die einander gegenüberliegenden Öffnungen (212') und die Queröffnungen (268) dem Kabel (242) ermöglichen, sich nach dem Einsetzen des Stiftes (270) in den Sicherungsschlitz (252) dort hindurch zu erstrecken, um das Herausnehmen des Stiftes (270) aus dem Sicherungsschlitz (252) zu verhindern.
  9. System nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    bei dem das Verriegelungselement (224, 224') T-förmig ist.
  10. Verriegelungssystem (200), enthaltend:
    eine tragbare elektronische Vorrichtung, die eine Außenwand (250) besitzt, welche einen Sicherungsschlitz (252) aufweist;
    Kabelmittel (242) zum Anbringen an einen ersten Gegenstand, der von der tragbaren elektronischen Vorrichtung verschieden ist;
    ein Gehäuse (202, 202') in der Nähe der elektronischen Vorrichtung, welches ein Schlitzeingriffselement (220) besitzt, das einen Schlitzeingriffsabschnitt (222, 224, 222', 224') aufweist, welcher mit einem Verriegelungselement (224, 224') versehen ist, das ein Umfangsprofil aufweist, welches zu vorbestimmten Abmessungen des Sicherungsschlitzes (252) komplementär ist, um hierdurch dem Verriegelungselement (224, 224') zu ermöglichen, sich in den Schlitz (252) hinein zu erstrecken, wobei das Schlitzeingriffselement (120) zwischen einer Entriegelungsstellung, in der das Verriegelungselement (224, 224') aus dem Schlitz (252) herausnehmbar ist, und einer Verriegelungsstellung, in der das Verriegelungselement (224, 224') innerhalb des Schlitzes (252) gehalten wird, drehbar ist; und
    Mittel, die mit dem Gehäuse (202, 202') verbunden sind, um die Kabelmittel (242) an dem Gehäuse (202, 202') anzubringen;
    einen Stift (230, 270), der in der Lage ist, das Gehäuse (202, 202') mit dem Sicherungsschlitz (252) durch Verhindern der Drehung des Gehäuses (202, 202') relativ zu dem Schlitz (252) zu verriegeln, wenn sich der Stift (230, 270) in den Sicherungsschlitz (252) in der Nähe des Schlitzeingriffsabschnitts (222, 224, 222', 224') erstreckt, während sich das Schlitzeingriffselement (220) in der Verriegelungsstellung befindet, wobei, wenn der Stift (230, 270) eingeführt ist, dieser gegen Herausnahme durch ein Mittel (220) zum Verhindern des Herausnehmens des Stiftes (230, 270) gehalten ist;
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Schlitzeingriffselement (220) fest an dem Gehäuse (202, 202') angebracht ist, so dass eine geeignete Drehung des Gehäuses (202, 202') relativ zu dem Sicherungsschlitz (252) das Schlitzeingriffselement (220) zwischen der Entriegelungs- und der Verriegelungsstellung dreht, und dass der Stift (230, 270) durch das Gehäuse (202, 202') hindurch lösbar einsetzbar ist, so dass, wenn das Gehäuse (202,202') in den Sicherungsschlitz (252) zunächst durch ein Drehen des Schlitzeingriffselementes (220) relativ zu dem Sicherungsschlitz (252) in eine Verriegelungsstellung verriegelt ist, anschließend das Einführen des Stiftes (230, 270), um sich durch das Gehäuse (202, 202') hindurch und in den Sicherungsschlitz (252) in der Nähe des Schlitzeingriffabschnitts (222, 224) hinein zu erstrecken, die Drehung des Schlitzeingriffselementes (220) aus der Verriegelungsstellung in eine Entriegelungsstellung verhindert.
  11. Kabelanbringsystem (200), enthaltend:
    einen tragbaren Rechner, der eine Außenwand (250) aufweist, die mit einem Sicherheitsschlitz (252) versehen ist, der Abmessungen von im Wesentlichen 3mm bis 7mm besitzt;
    eine Verriegelungsstruktur, die mit einem Kabel (242) zum Anbringen an dem Sicherungsschlitz (252) verbunden ist, wobei die Verriegelungsstruktur enthält:
    ein Gehäuse (202, 202'), das in der Lage ist, gegen die Wand (250) benachbart zu dem Sicherungsschlitz (252) anzuliegen, wobei das Gehäuse (202, 202') ein Schlitzeingriffselement (220) mit einem Schlitzeingriffsabschnitt (222, 224, 222', 224') enthält, der mit einem Verriegelungselement (224, 224') versehen ist, welches ein Umfangsprofil aufweist, das zu dem Sicherungsschlitz (252) komplementär ist, um dem Verriegelungselement (224, 224') zu ermöglichen, sich in den Sicherungsschlitz (252) hinein zu erstrecken, wobei das Schlitzeingriffselement (220) zwischen einer Verriegelungsstellung. in der das Verriegelungselement (224, 224') aus dem Sicherungsschlitz (252) entnehmbar ist, und einer Verriegelungsstellung, in der das Verriegelungselement (224, 224') innerhalb des Sicherungsschlitzes gehalten ist, drehbar ist; und
    das Kabel (252) zum Sichern des tragbaren Rechners an einem Gegenstand, der von dem Gehäuse (202, 202') verschieden ist; und
    einen Stift (230, 270), der in der Lage ist, das Gehäuse (202, 202') mit dem Sicherungsschlitz (252) durch Verhindern des Drehens des Gehäuses (202, 202') relativ zu dem Schlitz (252) zu verriegeln, wenn sich der Stift (230, 270) in den Sicherungsschlitz (252) in der Nähe des Schlitzeingriffsabschnitts (222, 224, 222', 224') hinein erstreckt, während sich das Schlitzeingriffselement (220) in der Verriegelungsstellung befindet, wobei, wenn der Stift (230. 270) eingesetzt ist, dieser gegen Herausnahme durch ein Mittel (220) zum Vermeiden des Herausnehmens des Stiftes (230, 270) gehalten
    ist;
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Schlitzeingriffselement (220) fest an dem Gehäuse (202, 202') angebracht ist, so dass eine geeignete Drehung des Gehäuses (202, 202') relativ zu dem Sicherungsschlitz (252) das Schlitzeingriffselement (220) zwischen der Entriegelungs- und der Verriegelungsstellung dreht, und dass der Stift (230, 270) durch das Gehäuse (202, 202') freigebbar einsetzbar ist, so dass, wenn das Gehäuse (202, 202') in dem Sicherungsschlitz (252) durch zunächst ein Drehen des Schlitzeingriffselementes (220) relativ zu dem Sicherungsschlitz (252) in einer Verriegelungsstellung verriegelt ist, anschließend das Einführen des Stiftes (230, 270), um sich durch das Gehäuse (202, 202') hindurch und in den Sicherungsschlitz (252) in der Nähe des Schlitzeingriffsabschnitts (222, 224) hinein zu erstrecken, die Drehung des Schlitzeingriffselements (220) aus der Verriegelungsstellung in eine Entriegelungsstellung verhindert.
EP95903542A 1994-11-15 1994-11-15 Sicherheitsvorrichtung gegen den diebstahl von computern Expired - Lifetime EP0791123B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES95903542T ES2191697T3 (es) 1994-11-15 1994-11-15 Dispositivo de seguridad fisico para ordenadores.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/US1994/013212 WO1996015347A1 (en) 1994-11-15 1994-11-15 Computer physical security device

Related Child Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00106042A Division EP1028212B1 (de) 1994-11-15 1994-11-15 Sicherheitsvorrichtung gegen den Diebstahl von Computern
EP00106042A Division-Into EP1028212B1 (de) 1994-11-15 1994-11-15 Sicherheitsvorrichtung gegen den Diebstahl von Computern

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0791123A1 EP0791123A1 (de) 1997-08-27
EP0791123A4 EP0791123A4 (de) 1998-04-08
EP0791123B1 true EP0791123B1 (de) 2003-01-29

Family

ID=22243285

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95903542A Expired - Lifetime EP0791123B1 (de) 1994-11-15 1994-11-15 Sicherheitsvorrichtung gegen den diebstahl von computern
EP00106042A Expired - Lifetime EP1028212B1 (de) 1994-11-15 1994-11-15 Sicherheitsvorrichtung gegen den Diebstahl von Computern

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00106042A Expired - Lifetime EP1028212B1 (de) 1994-11-15 1994-11-15 Sicherheitsvorrichtung gegen den Diebstahl von Computern

Country Status (8)

Country Link
EP (2) EP0791123B1 (de)
JP (1) JP3607295B2 (de)
AT (1) ATE231943T1 (de)
AU (1) AU1256295A (de)
CA (1) CA2205171C (de)
DE (1) DE69432085T2 (de)
ES (1) ES2191697T3 (de)
WO (1) WO1996015347A1 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2357314A (en) * 1999-12-15 2001-06-20 Arg Security Ltd Security device e.g.for preventing theft of laptop computers
US6513350B1 (en) * 2000-09-20 2003-02-04 Acco Brands, Inc. Computer physical security device
AUPR889901A0 (en) * 2001-11-15 2001-12-06 Millist, Michael A surfboard lock
JP4369154B2 (ja) * 2003-04-15 2009-11-18 美和ロック株式会社 可搬型電子機器用盗難防止装置
US8456836B2 (en) 2004-05-10 2013-06-04 Think Products, Inc. Spring loaded security slot attachment for portable device security
US8139356B2 (en) 2004-05-10 2012-03-20 Peter Allen Plunger security lock and personal electronic device configured to be secured by the plunger lock
US8837144B1 (en) 2004-05-10 2014-09-16 Think Products, Inc. Locking assembly for electronic tablet and other devices
US8223488B2 (en) 2004-05-10 2012-07-17 Think Products, Inc. Locking assembly for electronic tablet and other devices
CN100335991C (zh) * 2004-12-17 2007-09-05 华硕电脑股份有限公司 可防止震动的锁固组合装置
US7500371B2 (en) 2005-11-18 2009-03-10 Acco Brands Usa Llc Locking device with passage
US8842422B2 (en) 2006-10-23 2014-09-23 ACCO Brands Corporation Security apparatus
GB0716879D0 (en) * 2007-08-30 2007-10-10 Autosafe Internat Ltd Security attachment for use in a security slot, e.g. in a laptop computer
DE212010000070U1 (de) 2009-05-29 2012-01-19 Acco Brands, Inc. Sicherungsvorrichtung aufweisend ein Befestigungselement
USD651889S1 (en) 2011-04-19 2012-01-10 Acco Brands Usa Llc Security apparatus
GB201108841D0 (en) * 2011-05-26 2011-07-06 Theobald James Anti-theft devices and methods
US10400482B2 (en) 2016-02-25 2019-09-03 ACCO Brands Corporation Security apparatus for portable electronic device

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US611646A (en) * 1898-10-04 Joseph richard parker
US505299A (en) * 1893-09-19 Keyhole-guard
US786842A (en) * 1904-07-09 1905-04-11 Robert I Robeson Keyhole-guard.
US881364A (en) * 1906-10-27 1908-03-10 Daniel Y Wheeler Lock-guard.
US2677261A (en) * 1948-01-16 1954-05-04 Briggs & Stratton Corp Door handle lock
US3171182A (en) * 1963-05-13 1965-03-02 Aloysius L Danehy Fastener
US4704881A (en) * 1985-12-02 1987-11-10 Sloop Sr Clifford E Barrel lock assembly
DE3612199C2 (de) * 1986-04-11 1994-08-04 Camloc Gmbh Vorrichtung zum lösbaren Befestigen eines plattenförmigen Bauteils an einer Unterlage mit zum Bauteil hin offener T-Nut
US5082232A (en) * 1990-03-06 1992-01-21 Minatronics Corporation Cable lock
US5117661A (en) * 1991-07-31 1992-06-02 Kensington Microwave Limited Disk drive lock
DE577811T1 (de) * 1992-01-24 1996-10-10 Kensington Microwave Ltd Physische sicherheitvorrichtung für computer.
US5327752A (en) * 1992-06-01 1994-07-12 Kensington Microwave Limited Computer equipment lock
AU7977694A (en) * 1993-10-15 1995-05-04 Kensington Microwave Limited Computer physical security device
AU3412095A (en) * 1994-08-26 1996-03-22 Kensington Microware Limited Security device for a portable computer

Also Published As

Publication number Publication date
JPH10508917A (ja) 1998-09-02
EP1028212B1 (de) 2012-08-01
CA2205171C (en) 2009-09-22
DE69432085T2 (de) 2003-10-09
AU1256295A (en) 1996-06-06
EP0791123A4 (de) 1998-04-08
JP3607295B2 (ja) 2005-01-05
EP1028212A2 (de) 2000-08-16
EP1028212A3 (de) 2002-12-18
WO1996015347A1 (en) 1996-05-23
ES2191697T3 (es) 2003-09-16
ATE231943T1 (de) 2003-02-15
DE69432085D1 (de) 2003-03-06
EP0791123A1 (de) 1997-08-27
CA2205171A1 (en) 1996-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0577811B1 (de) Vorrichtung zur materiellen sicherung eines computers
US5502989A (en) Computer physical security device
US6000252A (en) Computer physical security device
US7100403B2 (en) Computer physical security device
US7100404B2 (en) Computer physical security device
US6112562A (en) Computer physical security device
EP0808402B1 (de) Mechanische sicherungsvorrichtung
EP0791123B1 (de) Sicherheitsvorrichtung gegen den diebstahl von computern
US7143614B1 (en) Computer physical security device
US5816076A (en) Computer security apparatus
US7479879B2 (en) Portable electronic device physical security apparatus with alarmed cable
US6112561A (en) Security device for a portable computer
US20030101778A1 (en) Security hole fastening device
WO1995010680A1 (en) Computer physical security device
US20070220931A1 (en) Computer physical security device
GB2302126A (en) Locking mechanism for a personal computer

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19970527

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: ZARNOWITZ, ARTHUR, H.

Inventor name: CARL, STEWARD, R.

Inventor name: MURRAY, WILLIAM, R., JR.

A4 Supplementary search report drawn up and despatched

Effective date: 19980217

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A4

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19990827

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: ZARNOWITZ, ARTHUR, H.

Inventor name: CARL, STEWARD, R.

Inventor name: MURRAY, WILLIAM, R., JR.

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ACCO BRANDS, INC.

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030129

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030129

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 69432085

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030306

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030429

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030429

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWAELTE SCHAAD, BALASS, MENZL & PARTNER AG

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2191697

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031130

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20031030

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: ACCO BRANDS USA LLC

Free format text: ACCO BRANDS, INC.#300 TOWER PARKWAY#LINCOLNSHIRE, IL 60069 (US) -TRANSFER TO- ACCO BRANDS USA LLC#300 TOWER PARKWAY#LINCOLNSHIRE, IL 60069 (US)

NLT1 Nl: modifications of names registered in virtue of documents presented to the patent office pursuant to art. 16 a, paragraph 1

Owner name: ACCO BRANDS USA LLC

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20131127

Year of fee payment: 20

Ref country code: IE

Payment date: 20131125

Year of fee payment: 20

Ref country code: SE

Payment date: 20131127

Year of fee payment: 20

Ref country code: CH

Payment date: 20131127

Year of fee payment: 20

Ref country code: GB

Payment date: 20131127

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20131118

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20131126

Year of fee payment: 20

Ref country code: ES

Payment date: 20131126

Year of fee payment: 20

Ref country code: BE

Payment date: 20131128

Year of fee payment: 20

Ref country code: NL

Payment date: 20131126

Year of fee payment: 20

Ref country code: LU

Payment date: 20131205

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 69432085

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 69432085

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V4

Effective date: 20141115

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20141114

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MK9A

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20150126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20141115

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20141114

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20141116