EP0137353A1 - Splash guard device for an electrophotographic copying apparatus - Google Patents

Splash guard device for an electrophotographic copying apparatus Download PDF

Info

Publication number
EP0137353A1
EP0137353A1 EP84111028A EP84111028A EP0137353A1 EP 0137353 A1 EP0137353 A1 EP 0137353A1 EP 84111028 A EP84111028 A EP 84111028A EP 84111028 A EP84111028 A EP 84111028A EP 0137353 A1 EP0137353 A1 EP 0137353A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
recording material
developing electrode
protection device
limiting element
film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP84111028A
Other languages
German (de)
French (fr)
Other versions
EP0137353B1 (en
Inventor
Roland Dr. Moraw
Günther Schädlich
Klaus-Peter Schön
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Publication of EP0137353A1 publication Critical patent/EP0137353A1/en
Application granted granted Critical
Publication of EP0137353B1 publication Critical patent/EP0137353B1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/10Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a liquid developer
    • G03G15/101Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a liquid developer for wetting the recording material

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Wet Developing In Electrophotography (AREA)

Abstract

1. Splash guard for an electrophotographic copier with a developing station for the liquid development, which is arranged at a distance from a photoconductive recording material (3) and comprises a developing electrode (5) and a tank (4) containing a liquid developer, wherein a limiting element (17; 21; 26) is provided at a distance from at least one edge of the developing electrode (5) and perpendicularly with respect to the developing electrode (5) and is in elastic and liquid-tight contact with an external zone (11; 11') of a drum (1) carrying the recording material (3).

Description

Die Erfindung betrifft eine Spritzschutzvorrichtung für ein elektrofotografisches Kopiergerät, das eine Entwicklungseinrichtung zum Flüssigentwickeln aufweist, die im Abstand zu einem fotoleitfähigen Aufzeichnungsmaterial angeordnet ist und aus einer Entwickelelektrode und einem Behälter für Flüssigentwickler besteht.The invention relates to a spray protection device for an electrophotographic copier, which has a developing device for liquid development, which is arranged at a distance from a photoconductive recording material and consists of a developing electrode and a container for liquid developers.

In elektrofotografischen Kopiergeräten, die mit Flüssigentwicklung und Bildübertragung arbeiten, wird im allgemeinen eine Entwickelelektrode verwendet, die auf einer bestimmten Spannung liegt und in geringem Abstand zu dem Fotoleiter angeordnet ist. Die Entwickelelektrode ist dabei in ihrer Formgebung an die Fotoleitertrommel angepaßt und die Zufuhr von Flüssigentwickler von einem Behälter erfolgt über eine Zufuhrleitung mittels einer Pumpe.In electrophotographic copiers that work with liquid development and image transfer, a developing electrode is generally used which is at a certain voltage and is arranged at a short distance from the photoconductor. The shape of the developing electrode is adapted to the photoconductor drum and the supply of liquid developer from a container takes place via a supply line by means of a pump.

Bei der Verwendung einer derartigen Entwickelelektrode tritt oft die Schwierigkeit auf, daß sich bei längerer Betriebszeit die Entwickelelektrode mit Toner aus dem Flüssigentwickler belegt, wobei dieser Tonerbelag, solange er dünn bleibt, den Kopiervorgang als solchen nicht beeinträchtigt. Der Toner belegt die Entwickelelektrode nicht gleichmäßig, vielmehr wird er an einigen wenigen Stellen stärker niedergeschlagen als an anderen Stellen. Werden diese Beläge aus Toner auf der Entwickelelektrode so dick, daß sie den Querschnitt des Spaltes zwischen der Fotoleitertrommel und der Entwickelelektrode merklich verengen, so fließt die von der Pumpe durch die Zufuhrleitung hochgepumpte Entwicklerflüssigkeit nicht mehr über alle Ränder der Entwickelelektrode gleichmäßig verteilt in den Behälter für den Flüssigentwickler zurück, sondern auf kürzestem Wege bevorzugt seitlich über die Kanten der Entwickelelektrode. Dabei kann es vorkommen, daß der Druck des Flüssigentwicklers so groß wird, daß er über den Rand des Behälters in das Innere des Kopiergeräts spritzt, dieses verschmutzt und sogar aus dem Kopiergerät herausläuft.When such a developing electrode is used, the difficulty often arises that the developing electrode becomes coated with toner from the liquid developer over a long period of operation, and this toner coating, as long as it remains thin, does not impair the copying process as such. The toner does not cover the developing electrode evenly, rather it is deposited more strongly in a few places than in other places. Are these coverings made of toner on the E ntwickelelektrode so thick as to narrow the cross-section of the gap between the photoconductor drum and the developing electrode noticeably, the pumped up by the pump through the feed line E flows ntwicklerflüssigkeit not all edges of the E ntwickelelektrode evenly distributed in the container for the liquid developer back, but the shortest route preferred laterally beyond the edges of the e ntwickelelektrode. It can happen that the pressure of the liquid developer is so great that it splashes over the edge of the container into the interior of the copying machine, contaminates it and even runs out of the copying machine.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Spritzschutzvorrichtung für ein elektrofotografisches Kopiergerät der eingangs genannten Art zu schaffen, durch die eine Verunreinigung des Inneren des Kopiergeräts und somit von verschiedenen Betriebseinrichtungen des Kopiergeräts durch Flüssigentwickler, der aus dem Spalt zwischen Entwickelelektrode und Fotoleiter herausspritzt, verhindert wird.The object of the invention is to provide a spray protection device for an electrophotographic copier of the type mentioned at the outset, by means of which contamination of the interior of the copier and thus of various operating devices of the copier by liquid developers, which splashes out of the gap between the developing electrode and the photoconductor, is prevented.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß im Abstand zu mindestens einem Rand der Entwickelelektrode und senkrecht zu der Entwickelelektrode ein Be-grenzungselement vorgesehen ist, das elastisch und flüssigkeitsdicht an einer Randzone einer das Auf- fetchnungsmaterial tragenden Trommel anliegt.This object is inventively achieved in that there is provided at a distance from at least one edge of the developing electrode and perpendicular to the developing electrode a B-e grenzungselement, the liquid-tight and elastically on a peripheral zone of the up-f etchnungsmaterial carrying drum is applied.

In Ausgestaltung der Erfindung erstreckt sich das Begrenzungselement über die gesamte Breite der Entwickelelektrode. Die Höhe des Begrenzungselements ist dabei zumindest gleich dem Spalt zwischen der Entwickelelektrode und dem Aufzeichnungsmaterial. Darüber hinaus ist vorgesehen, daß sich das Begrenzungselement von dem Aufzeichnungsmaterial bis unterhalb des oberen Randes des Behälters für den Flüssigentwickler erstreckt.In an embodiment of the invention, the limiting element extends over the entire width of the developing electrode. The height of the delimiting element is at least equal to the gap between the developing electrode and the recording material. In addition, it is provided that the delimiting element extends from the recording material to below the upper edge of the container for the liquid developer.

Die weitere Ausbildung der Erfindung ergibt sich aus den Merkmalen der Ansprüche 5 bis 10.The further development of the invention results from the features of claims 5 to 10.

Mit der Erfindung werden die Vorteile erzielt, daß durch das flüssigkeitsdichte, elastische Anliegen der Begrenzungs- bzw. Spritzschutzelemente an der Trommel nahe dem Aufzeichnungsmaterial, das im allgemeinen ein auf der Zylinderumfangsfläche einer Trommel aufgebrachter Fotoleiter ist und dadurch, daß sich die Begrenzungselemente über den oberen Rand des Flüssigentwicklerbehälters in dessen Inneres erstrecken, der seitlich aus der Entwickelelektrode austretende Flüssigentwickler in den Behälter umgelenkt wird und eine Verschmutzung des Inneren des Kopiergeräts weitgehend vermieden wird. Von Vorteil ist auch, daß Service-Arbeiten an dem Kopiergerät, wie beispielsweise der Ein- bzw. Ausbau der Fotoleitertrommel, des Flüssigentwickler-Vorratsbehälters, das Nachfüllen von Flüssigentwickler u. dgl. durch die Begrenzungselemente nicht beeinträchtigt werden. Von Vorteil ist ferner, daß der nachträgliche Einbau der Spritzschutzelemente in Kopiergeräten ohne viel Aufwand möglich ist, so daß deren Betriebssicherheit und Wartungsfreundlichkeit verbessert werden.With the invention, the advantages are achieved in that the liquid-tight, elastic abutment of the delimitation or splash protection elements on the drum near the recording material, which is generally a photoconductor applied to the cylinder circumferential surface of a drum, and in that the delimitation elements lie over the upper one Extend the edge of the liquid developer container in the interior thereof, the liquid developer emerging laterally from the developing electrode is deflected into the container and contamination of the interior of the copying machine is largely avoided. It is also advantageous that service work on the copying machine, such as installing or removing the photoconductor drum, the liquid developer storage container, refilling liquid developer and the like. Like. Are not affected by the boundary elements. Another advantage is that the subsequent Installation of the splash protection elements in copiers is possible without much effort, so that their operational safety and ease of maintenance are improved.

Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert.The invention is explained below using exemplary embodiments with reference to the drawings.

Es zeigen:

  • Fig. 1 in schematischer Schnittdarstellung eine Seitenansicht eines bekannten elektrofotografischen Kopiergeräts mit Flüssigentwicklung und Bildübertragung,
  • Fig. 2 eine schematische Ansicht des Kopiergeräts nach Fig. 1,
  • Fig. 3 eine schematische Seitenansicht eines Kopiergeräts mit einer ersten Ausführungsform der Spritzschutzvorrichtung nach der Erfindung,
  • Fig, 4 in schematischer Darstellung eine andere Ausführungsform der Spritzschutzvorrichtung nach der Erfindung,
  • Fig. 5 und 6 schematische Ansichten einer weiteren Ausführungsform der Spritzschutzvorrichtung nach der Erfindung, und
  • Fig. 7 eine schematische Schnittdarstellung eines Kopiergeräts mit einer beweglich aufgehängten Spritzschutzvorrichtung nach der Erfindung.
Show it:
  • 1 is a schematic sectional view of a side view of a known electrophotographic copier with liquid development and image transmission,
  • 2 is a schematic view of the copying machine of FIG. 1;
  • 3 is a schematic side view of a copying machine with a first embodiment of the spray protection device according to the invention,
  • 4 shows a schematic representation of another embodiment of the spray protection device according to the invention,
  • 5 and 6 are schematic views of a further embodiment of the spray protection device according to the invention, and
  • Fig. 7 is a schematic sectional view of a copying machine with a movably suspended spray protection device according to the invention.

Fig. 1 und 2 zeigen den Aufbau eines bekannten elektrofotografischen Kopiergeräts mit Flüssigentwicklung und trommelförmigem Aufzeichnungsmaterial 3. Das Kopiergerät enthält eine Trommel 1, beispielsweise einen Metallzylinder mit einer Fotoleiterschicht aus Selen als Aufzeichnungsmaterial 3, und um die in Pfeilrichtung drehbare Trommel 1 sind Einrichtungen wie eine Ladungskorona 2, eine Entwickelelektrode 5, eine Dosierwalze 8 mit einem Wischerblatt 9, eine Bildübertragungseinrichtung mit einer Übertragungskorona 13, eine Reinigungseinrichtung mit einer Reinigungswalze 14 und eine Abstreiflippe 15 und eine Löschkorona 16 angeordnet.1 and 2 show the construction of a known electrophotographic copying machine with liquid development and drum-shaped recording material 3. The copying machine contains a drum 1, for example a metal cylinder with a photoconductor layer made of selenium as the recording material 3, and around the drum 1, which can be rotated in the direction of the arrow, are devices such as one Charge corona 2, a developing electrode 5, a metering roller 8 with a wiper blade 9, an image transfer device with a transfer corona 13, a cleaning device with a cleaning roller 14 and a wiping lip 15 and a quenching corona 16 are arranged.

Das Aufzeichnungsmaterial 3 wird von der Ladungskorona 2 aufgeladen und durch bildmäßig differenziertes Licht 23 belichtet, das in nicht dargestellter Weise eine zu kopierende Vorlage durchstrahlt bzw. von dieser reflektiert wird, bevor es auf das Aufzeichnungsmaterial 3 auftrifft. Das auf dem Aufzeichnungsmaterial 3 ausgebildete elektrostatische Ladungsbild wird mit dem Flüssigentwickler mit Hilfe einer Entwickelelektrode 5 zu einem Tonerbild entwickelt. Die Entwickelelektrode 5 liegt lose auf dem Behälter 4 auf und ist mit einer Zuführung 7 für den Flüssigentwickler verbunden, der von einer nicht dargestellten Pumpe innerhalb des Behälters 4 hochgepumpt wird. Die Entwickelelektrode 5 ist in ihrer Ausgestaltung der Krümmung der Trommel 1 angepaßt, wobei die Ränder der Entwickelelektrode 5 nach unten umgebogen sind und Winkel bilden, die auf Positionierstiften 6,6' aufsitzen, die in Führungsbuchsen des Kopiergeräts eingeschoben sind. Sobald der Behälter 4 in das Kopiergerät eingeschoben wird, erfolgt ein Anheben der Entwickelelektrode 5 um bis zu 3 mm, so daß je nach Einstellung zwischen dem Aufzeichnungsmaterial 3 auf der Trommel 1 und der Entwickelelektrode 5 ein Spalt a von 0,5 bis 1 mm gebildet wird.The recording material 3 is charged by the charge corona 2 and exposed by imagewise differentiated light 23, which shines through or is reflected by an original to be copied in a manner not shown before it strikes the recording material 3. The electrostatic charge image formed on the recording material 3 is developed into a toner image with the liquid developer using a developing electrode 5. The developing electrode 5 lies loosely on the container 4 and is connected to a feed 7 for the liquid developer, which is from a pump, not shown is pumped up inside the container 4. The development electrode 5 is adapted in its design to the curvature of the drum 1, the edges of the development electrode 5 being bent downward and forming angles which are seated on positioning pins 6, 6 'which are inserted into guide bushes of the copying machine. As soon as the container 4 is inserted into the copier, the developing electrode 5 is raised by up to 3 mm, so that, depending on the setting, a gap a of 0.5 to 1 mm is formed between the recording material 3 on the drum 1 and the developing electrode 5 becomes.

Nach der Entwicklung wird überschüssiger Flüssigentwickler auf dem Aufzeichnungsmaterial 3 durch die Dosierwalze 8, die mit dem Wischerblatt 9 zusammenarbeitet, von dem Aufzeichnungsmaterial 3 entfernt. Die Dosierwalze 8 bildet mit Unterstützung durch seitliche Führungsrollen 10,10' einen Spalt mit den Stirnflächen der Trommel 1 von etwa 50 /um. Die Führungsrollen 10,10' rollen auf Randzonen 11,11' der Trommel l ab. Diese Randzonen 11,11' sind nicht mit dem Aufzeichnungsmaterial 3 beschichtet und können beispielsweise zur Verbesserung der Abriebfestigkeit, wenn der Metallzylinder der Trommel 1 aus Aluminium besteht, eloxiert sein.After development, excess liquid developer on the recording material 3 is removed from the recording material 3 by the metering roller 8, which cooperates with the wiper blade 9. The metering roller 8 forms with the support of lateral guide rollers 10,10 'a gap with the end faces of the drum 1 of about 50 / um. The guide rollers 10, 10 'roll on edge zones 11, 11' of the drum 1. These edge zones 11, 11 'are not coated with the recording material 3 and can be anodized, for example, to improve the abrasion resistance if the metal cylinder of the drum 1 is made of aluminum.

Die Übertragung des Tonerbildes von dem Aufzeichnungsmaterial 3 auf einen Kopienträger 12 erfolgt in einer picht näher bezeichneten Bildübertragungseinrichtung mit Hilfe der Ubertragungskorona 13. Die Ubertragungskorona 13 lädt hierzu den Kopienträger 12, beispielsweise ein Papierblatt, von der Rückseite her mit entgegengesetzter Polarität zu der Polarität der Ladungen der Tonerteilchen auf.The transfer of the toner image from the recording material 3 to a copy carrier 12 takes place in an image transfer device, which is referred to in detail with the aid of the transfer corona 13. For this purpose, the transfer corona 13 charges the copy carrier 12, for example a paper sheet, from the back with the opposite polarity to the polarity of the charges of the toner particles.

Das Aufzeichnungsmaterial 3 wird anschließend in einer Reinigungseinrichtung durch die Reinigungswalze 14 aus Schaumstoff und die Abstreiflippe 15 von Tonerresten gereinigt. Die Löschkorona 16 neutralisiert auf dem gereinigten Aufzeichnungsmaterial 3 noch eventuell vorhandene Restladungen.The recording material 3 is then cleaned in a cleaning device by the cleaning roller 14 made of foam and the wiping lip 15 of toner residues. The erasure corona 16 neutralizes any residual charges that may still be present on the cleaned recording material 3.

Fig. 3 zeigt schematisch eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Spritzschutzvorrichtung, die aus zwei Begrenzungselementen 17,17' besteht, die im Abstand zu den Rändern der Entwickelelektrode 5 und senkrecht zu der Entwickelelektrode angeordnet sind und elastisch sowie flüssigkeitsdicht an den Randzonen 11,11' der das Aufzeichnungsmaterial 3 tragenden Trommel 1 anliegen.Fig. 3 shows schematically a first embodiment of the spray protection device according to the invention, which consists of two limiting elements 17, 17 ', which are arranged at a distance from the edges of the developing electrode 5 and perpendicular to the developing electrode and are elastic and liquid-tight at the edge zones 11, 11' of the the drum 3 bearing the recording material 3.

Die Begrenzungselemente 17,17' erstrecken sich mindestens über die gesamte Breite b der Entwickelelektrode 5 zwischen den beiden positionierstiften 6,6'. Durch die Begrenzungselemente 17,17' wird der im Störfall unter erhöhtem Druck seitlich austretende Flüssigentwickler gemäß den Pfeilen 18,18' umgelenkt und in den Behälter 4 zurückgeleitet. Hierzu sind die Begrenzungselemente 17,17' mindestens so breit wie der Spalt a zwischen der Entwickelelektrode 5 und dem Aufzeichnungsmaterial 3 auf der Trommel 1. Bevorzugt wird jedoch eine Ausführungsform, bei der sich die Begrenzungselemente 17,17' von dem Aufzeichnungsmaterial 3 bis unterhalb des oberen Randes 27 des Behälters 4 erstrecken.The delimiting elements 17, 17 'extend at least over the entire width b of the developing electrode 5 between the two positioning pins 6, 6'. The delimiting elements 17, 17 'deflect the liquid developer emerging laterally in the event of a malfunction under increased pressure in accordance with the arrows 18, 18' and return them to the container 4. For this purpose, the delimiting elements 17, 17 'are at least as wide as that Gap a between the developing electrode 5 and the recording material 3 on the drum 1. However, an embodiment is preferred in which the delimiting elements 17, 17 'extend from the recording material 3 to below the upper edge 27 of the container 4.

In der Praxis sind die Behälter 4 bzw. Entwicklerwannen vorne und hinten unterschiedlich breit, so daß es bei einem breiten Vorderteil in Verbindung mit einer entsprechenden abnehmbaren und abdeckenden Frontplatte des Kopiergeräts ausreicht, nur an einem Ende, bevorzugt dem hinteren Ende, ein Begrenzungselement 17 bzw. 171 anzubringen.In practice, the containers 4 or developer trays are of different widths at the front and rear, so that in the case of a wide front part in connection with a corresponding removable and covering front plate of the copying machine, it is sufficient to have a limiting element 17 and / or at only one end, preferably the rear end 17 1 to be attached.

In Fig. 4 ist eine Ausführungsform der Spritzschutzvorrichtung dargestellt, die aus gewickelten Spiralfedern 21,21' als Begrenzungselemente besteht. In der Zeichnung ist die Bezugszahl 21' so zu verstehen, daß eine zu der dargestellten Spiralfeder 21 identische Spiralfeder 21' nahe der hinteren Stirnfläche der Trommel 1 im Bereich der dort liegenden Randzone angebracht ist. Die einzelne Spiralfeder 21,21' besteht aus einer enggewickelten weichen Feder von etwa 3 mm Durchmesser. Die Enden 19,19' der Spiralfeder sind als Haken oder Ösen ausgebildet, die an den Positionierstiften 6,6' zur Halterung der Entwickelelektrode 5 eingehängt sind. Die Spiralfedern 21,21' liegen elastisch mit nur leichtem Druck an den eloxierten Randzonen 11,11' der Trommel 1 an, so daß der Abrieb in den Randzonen gering bleibt. Die Spiralfedern bestehen entweder gänzlich aus elastischem Kunststoff wie Polyurethangummi oder aus Metall, das an seiner Oberfläche von einem Schlauch aus elastischem Kunststoff wie Polyurethan umhüllt ist.FIG. 4 shows an embodiment of the spray protection device, which consists of coiled spiral springs 21, 21 'as delimiting elements. In the drawing, reference numeral 21 'is to be understood such that a spiral spring 21' identical to the spiral spring 21 shown is attached near the rear end face of the drum 1 in the region of the edge zone there. The single spiral spring 21, 21 'consists of a tightly wound soft spring of approximately 3 mm in diameter. The ends 19, 19 'of the spiral spring are designed as hooks or eyelets which are hooked onto the positioning pins 6, 6' for holding the developing electrode 5. The spiral springs 21, 21 'rest elastically with only slight pressure on the anodized edge zones 11, 11' of the drum 1, so that the abrasion remains low in the peripheral zones. The spiral springs are either made entirely of elastic plastic, such as polyurethane rubber, or of metal, which is covered on its surface by a tube made of elastic plastic, such as polyurethane.

Eine weitere Ausführungsform der Spritzschutzvorrichtung ist in Fig. 5 dargestellt. Die Begrenzungselemente 17,17' bestehen jeweils aus einer elastischen Folie, beispielsweise aus Polyester, mit einer Dicke von 100 /um. Die Begrenzungselemente 17,17' sind durch nicht gezeigte Winkel an den herabgezogenen Teilen der Entwickelelektrode 5 befestigt. Die der Krümmung der Trommel 1 angepaßte und entsprechend dem Krümmungsverlauf ausgeschnittene Oberkante 28 der Begrenzungselemente 17,17' ist etwa 0,5 mm höher positioniert als es für eine druckfreie Berührung der Begrenzungselemente mit der Umfangsfläche der Trommel 1 erforderlich ist. Da bei eingeschobenem Behälter 4 die Begrenzungselemente 17,17' angehoben werden, liegen die Oberkanten unter leichter Deformation elastisch an den Randzonen 11,11' an und sind, wie Fig. 6 zeigt, leicht gebogen. Die elastischen Folien sind gegenüber Abrieb weitgehend formfest, so daß ihre Standzeit in dem Kopiergerät von einer Wartung bis zur nächsten Wartung desselben völlig ausreicht.Another embodiment of the spray protection device is shown in FIG. 5. The delimiting elements 17, 17 'each consist of an elastic film, for example of polyester, with a thickness of 100 μm . The limiting elements 17, 17 'are fastened to the pulled-down parts of the developing electrode 5 by angles, not shown. The upper edge 28 of the limiting elements 17, 17 'which is adapted to the curvature of the drum 1 and is cut out in accordance with the course of the curvature is positioned approximately 0.5 mm higher than is required for pressure-free contact of the limiting elements with the peripheral surface of the drum 1. Since the delimiting elements 17, 17 'are raised when the container 4 is pushed in, the upper edges resiliently rest against the edge zones 11, 11' with slight deformation and, as shown in FIG. 6, are slightly curved. The elastic foils are largely dimensionally stable with respect to abrasion, so that their service life in the copier from one maintenance to the next maintenance of the copying machine is completely sufficient.

Die Aufhängung der Begrenzungselemente auf der Entwickelelektrode bzw. auf den Positionierstiften ermöglicht einen Wechsel der Trommel 1 oder des Behälters 4, ohne daß die Begrenzungselemente das Aufzeich- nungsmaterial 3 bzw. den Fotoleiter berühren, wodurch eine Beschädigung der empfindlichen Fotoleiterschicht weitgehend vermieden wird. Die handelsüblichen Kopiergeräte sind im allgemeinen so gebaut, daß zur Entnahme der Fotoleitertrommel oder des Flüssigentwickler-Behälters eine Frontplatte aufgeschwenkt oder abgeschraubt werden muß. Dabei wird dann die Entwickelelektrode mit dem vorderen Begrenzungselement einseitig vorne abgesenkt. Bei der Herausnahme der Trommel 1 gleitet dann nur das hintere Begrenzungselement über die hintere Randzone der Trommel 1.The suspension of the limiting elements on the developing electrode or on the positioning pins enables the drum 1 or the container to be changed ters, without the limiting elements the A ufzeich- touch clot material 3 and the photoconductor, thereby damaging the sensitive photoconductor layer largely avoided. 4 The commercially available copying machines are generally constructed in such a way that a front plate has to be swung open or unscrewed in order to remove the photoconductor drum or the liquid developer container. The developing electrode with the front limiting element is then lowered on one side at the front. When the drum 1 is removed, only the rear limiting element slides over the rear edge zone of the drum 1.

Bei der Herausnahme des Flüssigentwickler-Behälters wird die Entwickelelektrode mit dem hinteren Begrenzungselement abgesenkt, sobald die Positionierstifte aus den hinteren Führungsbuchsen gezogen werden.When the liquid developer container is removed, the developing electrode with the rear limiting element is lowered as soon as the positioning pins are pulled out of the rear guide bushings.

Eine weitere Ausführungsform der Spritzschutzvorrichtung ist in Fig. 7 schematisch dargestellt. Gegenüber der Ausführungsform nach Fig. 6 besitzen die Begrenzungselemente 26,26', bei denen es sich gleichfalls um elastische Folien aus Kunststoff handelt, paarweise Führungslöcher 20,20' und 22,22'. Diese Führungslöcher weisen einen um 0,5 bis 1 mm größeren Durchmesser als die Positionierstifte 6,6' und Halterungsstangen 24,24' auf, über welche die Folien mit den Führungslöchern geschoben werden. Die Halterungsstangen 24,24' sind in einer nicht gezeigten Halterung eingesetzt bzw. eingeschraubt. Bei den Halterungsstangen kann es sich um Schrauben handeln, die im Hals verjüngt sind. Die derart beweglich aufgehängten Begrenzungselemente 26,26' werden durch ein elastisches Element 25, beispielsweise eine Bandfeder, die sich mit einem Ende gegen den Boden des Behälters 4 für den Flüssigentwickler abstützt und mit dem anderen Ende an der Unterkante des Begrenzungselements 26,26' anliegt, an die zum Aufzeichnungsmaterial 3 benachbarten Randzonen 11,11' angedrückt. Bei dieser Ausführungsform wird der Vorteil erreicht, daß auch bei einem Abrieb der Oberkanten 28 der Begrenzungselemente 26,26' der Kontakt mit der Zylinderumfangsfläche der Trommel 1 über die automatische Selbstnachstellung der Begrenzungselemente 26,26' durch das elastische Element 25 stets aufrechterhalten bleibt, wodurch die Betriebssicherheit der Spritzschutzvorrichtung erhöht wird. Die erhöhte Betriebssicherheit wird im übrigen auch bei der Ausführungsform der Spritzschutzvorrichtung mit den spiralförmigen Begrenzungselementen nach Fig. 4 erreicht, da diese sich infolge der Federspannung immer spaltfrei an die Zylinderumfangsfläche der Trommel 1 anlegen.Another embodiment of the spray protection device is shown schematically in FIG. 7. Compared to the embodiment according to FIG. 6, the delimiting elements 26, 26 ', which are likewise elastic foils made of plastic, have guide holes 20, 20' and 22, 22 'in pairs. These guide holes have a diameter 0.5 to 1 mm larger than the positioning pins 6, 6 'and support rods 24, 24', over which the foils with the guide holes are pushed. The mounting rods 24, 24 'are inserted or screwed into a mounting, not shown. With the support rods it can are screws that are tapered in the neck. The limiting elements 26, 26 ', which are movably suspended in this way, are supported by an elastic element 25, for example a ribbon spring, which is supported at one end against the bottom of the container 4 for the liquid developer and at the other end lies against the lower edge of the limiting element 26, 26' , pressed against the edge zones 11, 11 'adjacent to the recording material 3. In this embodiment, the advantage is achieved that even when the upper edges 28 of the limiting elements 26, 26 'abrade, the contact with the cylinder peripheral surface of the drum 1 is always maintained by the automatic self-adjustment of the limiting elements 26, 26' by the elastic element 25, as a result of which the operational safety of the spray protection device is increased. The increased operational safety is also achieved in the embodiment of the spray protection device with the spiral-shaped delimiting elements according to FIG. 4, since these always rest against the cylinder circumferential surface of the drum 1 as a result of the spring tension.

Die Erfindung zeigt eine wartungsfreundliche Lösung auf, da die einzelnen Baugruppen wie Behälter bzw. Entwicklerwanne mit der aufliegenden Entwickelelektrode und die Fotoleiter-Trommel voneinander unabhängig dem Kopiergerät entnommen werden können, ohne daß die Gefahr einer mechanischen Beschädigung des empfindlichen Fotoleiters besteht. Es konnte aus diesen Gründen auch nicht die zunächst sehr einfach erscheinende, naheliegende Lösung herangezogen werden, die darin bestünde, die Höhe der Entwicklerwanne über die Höhe der Entwickelelektrode zu vergrößern. Eine weitere, zu überwindende Schwierigkeit bestand darin, nachträglich Abdichtungen der Stirnseiten der Trommel bzw. Umlenkungen für seitlich aus dem Spalt zwischen der Trommel und der Entwickelelektrode austretende Flüssigentwicklerstrahlen in das Kopiergerät einzubauen, da infolge der üblichen raumsparenden Bauweise dafür kaum Platz vorhanden ist.The invention shows a maintenance-friendly solution, since the individual assemblies such as containers or developer trays with the development electrode lying thereon and the photoconductor drum can be removed independently of one another from the copier without the risk of mechanical damage to the sensitive photoconductor. It could be from this For the same reason, the obvious solution, which at first appears to be very simple, would not be used, which would consist in increasing the height of the developer tank above the height of the developer electrode. Another difficulty to be overcome was to subsequently install seals in the end faces of the drum or deflections for liquid developer jets emerging laterally from the gap between the drum and the developing electrode in the copier, since due to the usual space-saving design there is hardly any space for this.

Claims (10)

1. Spritzschutzvorrichtung für ein elektrofotografisches Kopiergerät, das eine Entwicklungseinrichtung zum Flüssigentwickeln aufweist, die im Abstand zu einem fotoleitfähigen Aufzeichnungsmaterial angeordnet ist und aus einer Entwickelelektrode und einem Behälter für Flüssigentwickler besteht, dadurch gekennzeichnet, daß im Abstand zu mindestens einem Rand der Entwickelelektrode (5) und senkrecht zu der Entwickelelektrode (5) ein Begrenzungselement (17;21;26) vorgesehen ist, das elastisch und flüssigkeitsdicht an einer Randzone (11;11') einer das Aufzeichnungsmaterial (3) tragenden Trommel (1) anliegt.1. Splash protection device for an electrophotographic copier, which has a developing device for liquid development, which is arranged at a distance from a photoconductive recording material and consists of a developing electrode and a container for liquid developers, characterized in that at a distance from at least one edge of the developing electrode (5) and perpendicular to the developing electrode (5) a limiting element (17; 21; 26) is provided, which rests elastically and liquid-tight on an edge zone (11; 11 ') of a drum (1) carrying the recording material (3). 2. Spritzschutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Begrenzungselement (17;21;26) sich über die gesamte Breite (b) der Entwickelelektrode (5) erstreckt.2. Splash protection device according to claim 1, characterized in that the limiting element (17; 21; 26) extends over the entire width (b) of the developing electrode (5). 3. Spritzschutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe des Begrenzungselements (17;21;26) zumindest gleich dem Spalt (a) zwischen der Entwickelelektrode (5) und dem Aufzeichnungsmaterial (3) ist.3. Splash protection device according to claim 1, characterized in that the height of the limiting element (17; 21; 26) is at least equal to the gap (a) between the developing electrode (5) and the recording material (3). 4. Spritzschutzvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Begrenzungselement (17;26) von dem Aufzeichnungsmaterial (3) bis unterhalb des oberen Randes (27) des Behälters (4) für den Flüssigentwickler erstreckt.4. Spray protection device according to claim 3, characterized in that the limiting element (17; 26) extends from the recording material (3) to below the upper edge (27) of the container (4) for the liquid developer. 5. Spritzschutzvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Abstand zu jedem der beiden Ränder der Entwickelelektrode (5) ein Begrenzungselement (17,17';21,21';26,26') vorgesehen ist, das ein seitliches Austreten des Flüssigentwicklers aus dem Spalt (a) zwischen der Entwickelelektrode (5) und dem Aufzeichnungsmaterial (3) hemmt.5. Spray protection device according to claims 1 to 4, characterized in that a limiting element (17, 17 '; 21, 21'; 26, 26 ') is provided at a distance from each of the two edges of the developing electrode (5), which has a lateral Escaping the liquid developer from the gap (a) between the developing electrode (5) and the recording material (3) inhibits. 6. Spritzschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das einzelne Begrenzungselement aus einer gewickelten Spiralfeder (21,21') mit zu Haken oder ösen gebogenen Enden (19,19') besteht, die an Positionierstiften (6,6') für die Entwickelelektrode (5) eingehängt sind.6. Splash protection device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the individual limiting element consists of a wound spiral spring (21,21 ') with ends bent to hooks or loops (19,19') which on positioning pins (6,6 ') are hung for the developing electrode (5). 7. Spritzschutzvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Spiralfeder (21,21') in ihrer Gesamtheit aus einem elastischen Kunststoff besteht bzw. ihre Oberfläche von einem Schlauch aus elastischem Kunststoff umhüllt ist.7. Spray protection device according to claim 6, characterized in that the spiral spring (21,21 ') consists in its entirety of an elastic plastic or its surface is covered by a hose made of elastic plastic. 8. Spritzschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Begrenzungselement aus einer elastischen Folie (17,17';26,26') besteht, deren Oberkante (28) der Krümmung der Auflagefläche für das Aufzeichnungsmaterial (3) angepaßt ist und daß die Oberkante (28) der Folie etwa einen halben Millimeter höher als das Aufzeichnungsmaterial liegt und die Folie (17,17';26,26') während des Kontaktes mit dem Aufzeichnungsmaterial an diesem leicht deformiert anliegt.8. Spray protection device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the limiting element consists of an elastic film (17, 17 '; 26, 26'), the upper edge (28) of which is adapted to the curvature of the bearing surface for the recording material (3) and that the upper edge (28) of the film is about half a millimeter higher than the recording material and the film (17, 17 '; 26, 26') is slightly deformed during contact with the recording material. 9. Spritzschutzvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eines der Begrenzungselemente zusammen mit der Entwickelelektrode (5) absenkbar ist.9. splash protection device according to claim 5, characterized in that at least one of the delimiting elements together with the developing electrode (5) can be lowered. 10. Spritzschutzvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß in der elastischen Folie (26,26') paarweise Führungslöcher (20,20';22,22') vorhanden sind, die einen 0,5 bis 1 mm größeren Durchmesser aufweisen als die Positionierstifte (6,6') und im Hals verjüngte Halterungsstangen (24,24'), über welche die Folie (26,26') mit den Führungslöchern geschoben ist und daß ein elastisches Element (25), das sich mit einem Ende gegen den Boden des Behälters (4) für den Flüssigentwickler abstützt und mit dem anderen Ende an der Unterkante der Folie (26,26') anliegt, die Folie an die zum Aufzeichnungsmaterial (3) benachbarten Randzonen (11,11') andrückt.10. Spray protection device according to claim 8, characterized in that in the elastic film (26,26 ') in pairs guide holes (20,20'; 22,22 ') are present, which have a 0.5 to 1 mm larger diameter than that Positioning pins (6,6 ') and in the neck tapered support rods (24,24'), over which the film (26,26 ') is pushed with the guide holes and that an elastic element (25), which has one end against the The bottom of the container (4) for the liquid developer is supported and the other end rests against the lower edge of the film (26, 26 '), the film presses against the edge zones (11, 11') adjacent to the recording material (3).
EP84111028A 1983-09-26 1984-09-15 Splash guard device for an electrophotographic copying apparatus Expired EP0137353B1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3334807 1983-09-26
DE19833334807 DE3334807A1 (en) 1983-09-26 1983-09-26 SPLASH PROTECTION DEVICE FOR AN ELECTROPHOTOGRAPHIC COPIER

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0137353A1 true EP0137353A1 (en) 1985-04-17
EP0137353B1 EP0137353B1 (en) 1987-09-02

Family

ID=6210107

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84111028A Expired EP0137353B1 (en) 1983-09-26 1984-09-15 Splash guard device for an electrophotographic copying apparatus

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0137353B1 (en)
DE (2) DE3334807A1 (en)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3380437A (en) * 1966-07-21 1968-04-30 Xerox Corp Transversely reciprocating fluidized bed development apparatus
US3729255A (en) * 1970-08-11 1973-04-24 Sunbeam Business Equipment Co Photodevelopment apparatus including tray assembly and retaining means therefor
DE2262042A1 (en) * 1971-12-24 1973-07-05 Canon Kk ELECTROPHOTOGRAPHIC EQUIPMENT
US3753174A (en) * 1969-12-12 1973-08-14 Scm Corp Developing unit
FR2170655A5 (en) * 1971-12-30 1973-09-14 Canon Kk
US3994257A (en) * 1971-12-25 1976-11-30 Canon Kabushiki Kaisha Developing device in an electrophotographic copying apparatus
DE2621861A1 (en) * 1975-05-20 1976-12-09 Savin Business Machines Corp DEVICE FOR DEVELOPING A LATENT ELECTROSTATIC IMAGE
GB1491022A (en) * 1973-09-27 1977-11-09 Canon Kk Electrographic apparatus

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3380437A (en) * 1966-07-21 1968-04-30 Xerox Corp Transversely reciprocating fluidized bed development apparatus
US3753174A (en) * 1969-12-12 1973-08-14 Scm Corp Developing unit
US3729255A (en) * 1970-08-11 1973-04-24 Sunbeam Business Equipment Co Photodevelopment apparatus including tray assembly and retaining means therefor
DE2262042A1 (en) * 1971-12-24 1973-07-05 Canon Kk ELECTROPHOTOGRAPHIC EQUIPMENT
US3994257A (en) * 1971-12-25 1976-11-30 Canon Kabushiki Kaisha Developing device in an electrophotographic copying apparatus
FR2170655A5 (en) * 1971-12-30 1973-09-14 Canon Kk
GB1491022A (en) * 1973-09-27 1977-11-09 Canon Kk Electrographic apparatus
DE2621861A1 (en) * 1975-05-20 1976-12-09 Savin Business Machines Corp DEVICE FOR DEVELOPING A LATENT ELECTROSTATIC IMAGE

Also Published As

Publication number Publication date
DE3465801D1 (en) 1987-10-08
EP0137353B1 (en) 1987-09-02
DE3334807A1 (en) 1985-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3232677C2 (en) Cleaning device for an electrophotographic copier
DE2348885C2 (en) An electrophotographic copier having means for removing excess developer fluid from the developed image
DE2428734A1 (en) LIQUID DEVELOPMENT DEVICE FOR ELECTROPHOTOGRAPHY
DE3047659A1 (en) METHOD FOR DEVELOPING ELECTROSTATIC CHARGING IMAGES AND COPIER FOR IMPLEMENTING THE METHOD
DE102009060334A1 (en) Device for developing charge images generated on a charge image carrier in an electrophoretic pressure device
DE2064559A1 (en) Device for removing particles from a heated roller
DE2550850A1 (en) DEVELOPMENT DEVICE
DE1926528A1 (en) Device for removing particles from a surface
DE2617682B2 (en) Cleaning device for cleaning the surface of a pressure roller in a roller fixing device
DE2409209A1 (en) SHEET REMOVAL DEVICE FOR A COPIER
DE2528862C2 (en) Device for removing excess developer liquid from a recording medium in an electrophotographic copier
DE2308693A1 (en) PROCEDURE FOR CLEANING THE PHOTOCONDUCTIVE SURFACE OF A COPY MACHINE AND ELECTROSTATIC COPY DEVICE FOR CARRYING OUT THE PROCEDURE
DE3427919A1 (en) IMAGE DEVICE
DE3045764C2 (en) Copy sheet separator for a transfer copier
DE2645672A1 (en) DEVICE FOR DEVELOPING ELECTROPHOTOGRAPHIC COPY MATERIALS
DE3520946C2 (en)
DE3716378C2 (en)
DE3436648C2 (en)
EP0137353B1 (en) Splash guard device for an electrophotographic copying apparatus
DE2739104A1 (en) ELECTROPHOTOGRAPHIC WET COPYING DEVICE
EP0080660A1 (en) Device for cleaning the surface of a photoconductive drum in an electrophotographic copying machine
EP0429152B1 (en) Developing unit
DE3021050A1 (en) DEVICE FOR REMOVING DEVELOPER LIQUID FROM A RECORDING MATERIAL
DE3118995C2 (en) Device for adjusting the height of a developer mixture consisting of toner and carrier particles on a developer roller
DE2005496A1 (en) Electrostatic printing device

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE DE FR IT

RTI1 Title (correction)
17P Request for examination filed

Effective date: 19850928

17Q First examination report despatched

Effective date: 19870203

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE FR IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 3465801

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19871008

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: SOCIETA' ITALIANA BREVETTI S.P.A.

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19880601

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19890531

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19890930

BERE Be: lapsed

Owner name: HOECHST A.G.

Effective date: 19890930