EP0072369B1 - Steel band printer with automatic identification of the printing band - Google Patents
Steel band printer with automatic identification of the printing band Download PDFInfo
- Publication number
- EP0072369B1 EP0072369B1 EP81106152A EP81106152A EP0072369B1 EP 0072369 B1 EP0072369 B1 EP 0072369B1 EP 81106152 A EP81106152 A EP 81106152A EP 81106152 A EP81106152 A EP 81106152A EP 0072369 B1 EP0072369 B1 EP 0072369B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- mark
- identification
- pulse
- marks
- timer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 title description 4
- 239000010959 steel Substances 0.000 title description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 8
- 238000001208 nuclear magnetic resonance pulse sequence Methods 0.000 description 12
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 7
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 4
- 108010076504 Protein Sorting Signals Proteins 0.000 description 3
- 230000004907 flux Effects 0.000 description 3
- 230000006870 function Effects 0.000 description 3
- 239000003550 marker Substances 0.000 description 3
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 description 3
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 2
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 2
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 238000013507 mapping Methods 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J1/00—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the mounting, arrangement or disposition of the types or dies
- B41J1/20—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the mounting, arrangement or disposition of the types or dies with types or dies mounted on endless bands or the like
Definitions
- the invention relates to a rotating, interchangeable type carrier for impact printers with scannable timer markings assigned to the characters and with a scannable marker for determining the start of control processes for the character output.
- the invention relates in particular to steel band printers.
- This start marking was previously provided (in the case of the IBM 3262 printer) in the form of a missing timer mark. When the timer marks were scanned, this start mark was also recognized.
- the scanning pulse caused by the "start marking” could be electronically filtered out from the pulses caused by the timing marks and could thus be used for the start of the counting process for the timing marks with each tape revolution.
- the type tapes of a steel tape printer are fundamentally interchangeable to use tapes with different type sets etc. and to replace old tapes with new ones.
- Fig. 1 the type carrier tape 1 is cut out shown wisely in supervision.
- the letters 1-1 to 1-7 with the associated timing marks 2-1 and 2-7 are etched out on the tape by photochemical processes; likewise the start mark 3 and the identification mark 4.
- the direction of movement of the belt is indicated by the arrow D.
- the type carrier tape runs with its timer marks past a so-called sensor.
- This sensor consists, for example, of a permanent magnet 7 with a soft iron tip 6 around which a coil 5 is arranged.
- a timer mark e.g. B. 2-2
- a pulse P is induced in the coil 5 by the change in magnetic flux.
- start mark 3 is arranged between two timer marks (in this example 2-1 and 2-2). This start marking is also detected by the sensor.
- timer marks 2-1 to 2-7 and the start mark 3 is on the print tape between two other adjacent timer marks, e.g. B. 2-6 and 2-7, another mark, the so-called identification mark 4 attached.
- the distance between the start mark 3 and the identification mark 4 is determined by the number of timer marks between them, e.g. B. 2-2 to 2-6 defined.
- This number of time stamps enclosed between the markings 3 and 4 is also a measure for the identification of the printing tape. This number can be determined electronically for the circulating belt. It is also used for program-controlled addressing of a memory location in which the electronic image of this specific type band is stored. However, this provides the system with the type band information required for pressure control of the inserted type band.
- the identification mark 4 will be placed at a different location, so that each type band type is defined by a different distance from the start to the identification mark.
- the automatic type band identification occurs every time the printer is started.
- the timing mark division is identified by T in FIG. 1.
- the start mark 3 and the identification mark 4 are placed at a distance of T / 2 from their neighboring timing marks. After the start-up (reaching the working speed of the type band), those that go back to the start marking 3 and the identification marking 4 are filtered out from the chronological sequence of the pulses occurring at the sensor.
- FIG. 3 shows a processing of the timing marks to be considered for a tape circulation, as well as the start and identification marks.
- the number of timer marks lying between the start mark 3 and the identification mark 4 is A; the number of timing marks between the identification mark 4 and the start mark 3 is indicated by B.
- the number A and B is determined by two different counters.
- the smaller counter reading is used for tape identification (under the boundary condition that the maximum possible number of type tapes to be identified differently must not be greater than the number of timer marks on one tape half).
- This boundary condition is obvious if one considers that the first time a "non-timer mark" (mark 3 or 4) occurs, it cannot be stated at first whether it is the start mark or the identification mark.
- the start mark is recognized by the number of subsequent timer marks being less than 1/2 (A + B), where (A + B) is the total number of all the timer marks (except the start and identification marks). It follows that the total number of different bands to be identified is limited to 1/2 (A + B) - 1. In other words: in order to recognize the start marking or identification marking, A ⁇ B must be.
- the number A soii directly corresponds to a band identification number, which can range from 1 to 1/2 (A + B) - 1.
- FIG. 6 shows Various pulse time diagrams. With their help, it is possible to clarify the mode of operation of the circuit shown in FIG. 6.
- Figure 4A shows a sequence of pulses derived from the sampled timer marks and the sampled start and identification mark.
- FIG. 4B shows a pulse sequence which is obtained from the pulse sequence according to FIG. 4A with the aid of a monostable multivibrator.
- FIG. 4C shows a pulse sequence as it is obtained with the aid of a flip-flop FF by ANDing the pulse sequences from FIGS. 4A and 4b.
- Fig. 4D shows a filtered pulse train, in which only that derived from the timing marks ten pulses appear (the pulses based on the start marking and the identification marking are missing in this representation).
- Fig. 4E shows a waveform as derived from that in Fig. 4C.
- the rising edges of pulses 500 and 600 determine the pulse duration of pulse 700.
- the signal curve in diagram 4E is thus characterized by a signal missing area and a signal present area.
- 4E is used to control two counters. The first counter is used to detect the filtered timing mark pulses (according to FIG. 4D) during the signal-absent time in FIG. 4E (see FIG. 4F); the other counter is used to count the filtered timing mark pulses during the signal present time in FIG. 4E (see FIG. 4G).
- FIG. 2 shows how the signal sequence occurring at the sensor can be generated as shown in FIG. 4A.
- the signals occurring at the sensor 4 have a shape as indicated. They are amplified (8) and fed to a Schmitt trigger 9, which generates a series of rectangular pulses from them. The width of these pulses is specific to Schmitt triggers. These pulses are converted into a rectangular pulse sequence according to FIG. 4A via a monostable multivibrator 10. The pulse width of these pulses is smaller than at the Schmitt trigger output. The monostable multivibrator 10 is triggered by the start edge of the Schmitt trigger output pulses.
- FIG. 6 shows the block diagram of a circuit as it can be used for the automatic determination of the band identification.
- This circuit is supplied with the pulse train according to FIG. 4A on line 60. It contains the timer mark pulses 40 as well as the start marking pulse 50 and the identification marking pulse 60.
- This pulse sequence is supplied on the one hand to a retriggerable, monostable multivibrator 61 and on the other hand to a delay element 62.
- the monostable multivibrator 61 should have the following function:
- Its output signal is set by the trailing edge of the pulses 40.
- a time T 2 remains.
- the time T 2 is chosen so that it is approximately plus the pulse width of the pulses 40 75% of the time T i , which characterizes the pulse interval of the pulses 40 in Fig. 4A.
- the start marking pulse 50 or the identification marking pulse 60 lies in the middle between two adjacent pulses 40, their falling edge causes a new start of the time condition of the output signal of the monostable multivibrator 61 for an imaginary time of T 2 .
- a trailing edge of the pulse 40 following the pulse 50 already occurs again, as a result of which the output signal of the monostable multivibrator 61 is maintained for a further time T 2 .
- the signal is also generated in the area of the identification marking pulse 60.
- the output of the monostable multivibrator 61 is fed to an AND gate 63, the output of which in turn leads to a bistable multivibrator (flip-flop FFI) 65 .
- This circuit part is intended to perform the function of filtering out the start marking and identification marking pulses from the signal sequence according to FIG. 4A.
- the pulse train according to FIG. 4A which is slightly delayed by the delay element 62, and the pulse train according to FIG. 4B are supplied to the AND gate 63.
- This AND gate 63 causes a signal at the output of the AND gate 63, which sets a flip-flop 65, to be generated for an output signal of the monostable multivibrator 61 and a rising edge of a pulse in the pulse train according to FIG.
- This flip-flop 65 is reset by the subsequent output signal at the AND gate 63, which is formed by a simultaneously set output signal of the monostable multivibrator and a simultaneous rising edge of a pulse in the pulse sequence according to FIG. 4A.
- the flip-flop (65) output signal 500 or 600 is formed, which represents the "filtered out" start marking pulse or the "filtered out identification marking pulse.
- the delay element 62 already mentioned has the task of slightly delaying the pulses according to FIG.
- the pulse sequence according to FIG. 4A was thus divided into two different pulse sequences, one of which (FIG. 4D) contains the timer mark pulses and the other (FIG. 4C) the flip-flop pulses 500 and 600 corresponding to the start and identification marker pulse.
- FIG. 4D contains the timer mark pulses
- FIG. 4C the flip-flop pulses 500 and 600 corresponding to the start and identification marker pulse.
- FIGS. 4C and 4D counting processes can now be controlled in a simple manner to determine the values A and B mentioned in connection with FIG.
- the output signal of the AND gate 64 becomes both an AND gate 68 and a AND gate 69 supplied.
- the second output of the AND gate 68 is connected via a flip-flop FFII 67 to the output of the flip-flop FFI 65, while the second output of the AND gate 69 is connected to the output of the flip-flop FFII 67 via a negation element 70.
- the pulse sequence according to FIG. 4C is converted into one according to FIG. 4E by the flip-flop 67.
- the flip-flop 67 provides an output signal for the time ranging from the start edge of the first flip-flop (65) output signal 500 to the start edge of the subsequent flip-flop (65) output signal 600.
- the filtered timer mark pulses according to FIG. 4D can pass the AND gate 68 in order to be fed to a counter CTR I 71.
- negation (70) thereof enables the AND gate 69 to pass the timer marks 1 > u [4e filtered according to: FIG. 4D to a counter CTR II 72 to understand.
- Both counters 71 and 72 are connected to a comparison circuit 73 for determining the smaller 'counter reading, the output of which on line 74 provides the smaller counter reading as a type band identification number. With the aid of this value, the associated electronic image of the type band in the memory of the printer system can be addressed under program control.
- circuit described for type band identification according to FIG. 1 is only to be understood as an example.
- Other circuits for filtering out the start marking and identification marking pulses should be familiar to any person skilled in the art.
- an identification mark pulse from the lack of a timing mark.
- the continuous sequence of the timing markings on the type tape would be interrupted at one point by a missing timer mark. Identifying such a missing timer mark as a start mark is easy to solve with conventional electronic means and is familiar to every average person skilled in the art.
Landscapes
- Handling Of Sheets (AREA)
- Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
- Controlling Sheets Or Webs (AREA)
- Golf Clubs (AREA)
- Passenger Equipment (AREA)
- Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen umlaufenden, auswechselbaren Typenträger für Anschlagdrucker mit abtastbaren, den Zeichen zugeordneten Zeitgebermarkierungen und mit einer abtastbaren Markierung zur Festlegung des Beginnes von Steuervorgängen für die Zeichenausgabe.The invention relates to a rotating, interchangeable type carrier for impact printers with scannable timer markings assigned to the characters and with a scannable marker for determining the start of control processes for the character output.
Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf Stahlbanddrucker.The invention relates in particular to steel band printers.
Solche Stahlbanddrucker sind z. B. durch das Modell IBM 3262 bekannt geworden. Bei ihnen werden umlaufende Typenbänder verwendet, auf denen die Zeichen und die ihnen zugeordnete Zeitgebermarken herausgeätzt sind. Die Zeitgebermarken können, wie später im Zusammenhang mit Fig. 2 beschrieben, abgetastet werden. Bei der Abtastung werden Signale erzeugt, welche zur Steuerung des Ausdrucks der den einzelnen Zeitgebermarken zugeordneten Zeichen verwendet werden. Mit Hilfe seiner Zeitgebermarke ist der Ort des Zeichens auf dem Band festgelegt. Das Abtasten der Zeitgebermarken erfolgt durch einen ortsfesten Sensor, an dem sich die einzelnen Zeitgebermarken des umlaufenden Bandes vorbeibewegen. Die beim Abfühlen einer solchen Zeitgebermarke gewonnenen Impulse können gezählt werden (ab einer Startmarkierung) ; aus dem Zählerstand wird auf das Zeichen geschlossen, das sich gerade an einer bestimmten Druckposition befindet. Dies ist jedoch nur dann möglich, wenn man
- a) die Anordnung der Zeichen auf dem Band kennt (bzw. wenn die elektronische Abbildung (EBCDIC- oder ASCII-Code-Tabelle des Typensatzes) des Bandes in dem Druckersystem bekannt ist) und
- b) wenn der Zählvorgang bei einem bestimmten Punkt auf dem Band gestartet wird. Dieser Punkt sei im folgenden Startmarkierung genannt.
- a) knows the arrangement of the characters on the tape (or if the electronic mapping (EBCDIC or ASCII code table of the type set) of the tape in the printer system is known) and
- b) when the counting process is started at a certain point on the tape. This point is called the start marker below.
Diese Startmarkierung wurde bisher (bei dem Drucker vom Typ IBM 3262) in Form einer fehlenden Zeitgebermarke vorgesehen. Beim Abtasten der Zeitgebermarken wurde somit auch diese Startmarkierung erkannt. Der durch die « Startmarkierung bedingte Abtastpuls konnte elektronisch von den durch die Zeitgebermarken bedingten Pulse herausgefiltert und somit bei jedem Bandumlauf zum Start des Zählvorganges für die Zeitgebermarken verwendet werden.This start marking was previously provided (in the case of the IBM 3262 printer) in the form of a missing timer mark. When the timer marks were scanned, this start mark was also recognized. The scanning pulse caused by the "start marking" could be electronically filtered out from the pulses caused by the timing marks and could thus be used for the start of the counting process for the timing marks with each tape revolution.
Die Typenbänder eines Stahlbanddruckers sind grundsätzlich auswechselbar, um Bänder mit verschiedenen Typensätzen etc. zu verwenden und um alte gegen neue Bänder auszutauschen.The type tapes of a steel tape printer are fundamentally interchangeable to use tapes with different type sets etc. and to replace old tapes with new ones.
Beim Einsetzen eines neuen Typenbandes muß jedoch für eine einwandfreie Steuerung der Druckausgabe ein elektronisches Abbild dieses Typenbandes im Drucksystem verfügbar sein. Werden unterschiedliche Typenbänder verwendet, müssen auch entsprechend verschiedene, diesen Bändern zugeordnete elektronische Abbilder verfügbar sein. Für ein bestimmtes in den Drucker eingesetztes Typenband ist für die Druckausgabe das ihm zugeordnete elektronisehe Abbild maßgebend. Deshalb muß dem Druckersystem mitgeteilt werden, welches Band eingesetzt wurde und welches elektronische Abbild für die Druckausgabesteuerung zuzuorden ist. Diese Typenbandidentifizierung erfolgte bei dem bereits erwähnten Drucker vom Typ IBM 3262 wie folgt :
- Nach dem Einlegen des Typenbandes in den Drucker wird ein Probeabdruck erstellt. Aufgrund dieses Probeabdruckes konnte visuell festgestellt werden, um welches Typenband es sich handelt. Daraufhin war ein entsprechender Schalter am Drucker manuell einzulegen, um die Zuordnung (Identifizierung) des Typenbandes zur Elektronik des Drucksystems vorzunehmen.
- After inserting the type tape into the printer, a test print is made. Based on this test print, it was possible to visually determine which type band it was. Then a corresponding switch on the printer had to be inserted manually in order to assign (identify) the type tape to the electronics of the printing system.
Diese Art der Typenband-Identifizierung ist zeitaufwendig, umständlich und unsicher.This type of type band identification is time-consuming, cumbersome and uncertain.
Aus der deutschen Patentanmeldung OS 25 00 263 ist ein Druckersystem mit einer automatischen Typenband-Identifizierung bekannt. Hiernach enthält das Typenband eine binär codierte Identifizierungsmarkierung, die abgetastet wird. Die Zeitgebermarken und die Synchronisier-bzw. die Band-Identifizierungsinformation sind jedoch in getrennten Spuren angeordnet. Dies ist aufwendig; erfordert eine zusätzliche Markierungs-Spur sowie einen zusätzlichen Sensor und Verstärker.From the German patent application OS 25 00 263 a printer system with an automatic type band identification is known. The type band then contains a binary-coded identification mark, which is scanned. The timing marks and the synchronization or. however, the band identification information is arranged in separate tracks. This is expensive; requires an additional marking track as well as an additional sensor and amplifier.
Es ist darum Aufgabe der Erfindung, eine Möglichkeit für eine einfache Typenträgerband-Identifizierung vorzusehen.It is therefore an object of the invention to provide a possibility for simple identification of the type carrier tape.
Diese Aufgabe der Erfindung wird in vorteilhafter Weise durch die im kennzeichnenden Teil der Ansprüche 1 und 3 genannten Maßnahmen gelöst.This object of the invention is achieved in an advantageous manner by the measures mentioned in the characterizing part of
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung ist dem Unteranspruch zu entnehmen.An advantageous development of the invention can be found in the subclaim.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.An embodiment of the invention is shown in the drawings and will be described in more detail below.
Es zeigen :
Figur 1 eine schematische ausschnittsweise Darstellung eines Typenbandes mit Zeichen, Zeitgebermarken und einer Start- und IdentifizierungsmarkierungFigur 2 eine schematische Schnittdarstellung des Typenbandes mit einer Abtasteinrichtung für die ZeitgebermarkenFigur 3 eine schematische Darstellung als Abwicklung der für einen Bandumlauf in Betracht zu ziehenden Zeitgebermarken sowie der Start- und IdentifizierungsmarkierungFigur 4 ein Pulsdiagramm zur Erläuterung des Blockschaltbildes nach Fig. 5- Figur 5 ein schematisches Blockschaltbild zum elektronischen Herausfiltern der durch die Start- und Identifizierungsmarkierung bedingten Pulse in Verbindung mit einer Zähleinrichtung für die zwischen der Start- und Identifizierungsmarkierung liegenden Zeitgebermarken als Maß für die Typenband-Identifikation.
- Figure 1 is a schematic fragmentary representation of a type tape with characters, timer marks and a start and identification mark
- Figure 2 is a schematic sectional view of the type tape with a scanning device for the timing marks
- Figure 3 is a schematic representation of the processing of the timing marks to be considered for a tape circulation and the start and identification mark
- FIG. 4 shows a pulse diagram to explain the block diagram according to FIG. 5
- FIG. 5 shows a schematic block diagram for electronically filtering out the pulses caused by the start and identification mark in connection with a counting device for the timing marks lying between the start and identification mark as a measure of the type band identification.
In Fig. 1 ist das Typenträgerband 1 ausschnittsweise in Aufsicht dargestellt. Die Buchstaben 1-1 bis 1-7 mit den zugehörigen Zeitgebermarken 2-1 und 2-7 sind durch photochemische Prozesse auf dem Band erhaben herausgeätzt ; ebenso die Startmarkierung 3 und die Identifizierungsmarkierung 4. Die Bewegungsrichtung des Bandes ist durch den Pfeil D angegeben.In Fig. 1, the
In Fig.2 ist schematisch dargestellt, wie die einzelnen Zeitgebermarken, aber auch die Start-und Identifizierungsmarkierungen abgefühlt werden. Das Band 1 ist in Schnittdarstellung in Längsrichtung gezeigt, die Zeitgebermarken sind mit 2-2, 2-3 und 2-4 gekennzeichnet. Aus Übersichtsgründen sind in dieser Schnittdarstellung die zugehörigen Zeichen nicht gezeigt. Das Typenträgerband läuft mit seinen Zeitgebermarken an einem sogenannten Sensor vorbei. Dieser Sensor besteht zum Beispiel aus einem Permanentmagneten 7 mit einer aufgesetzten Weicheisenspitze 6, um die eine Spule 5 angeordnet ist. Beim Vorbeibewegen einer Zeitgebermarke, z. B. 2-2, an der Spitze des Sensors 4 wird der magnetische Widerstand für den durch den Permanentmagneten 7 bedingten Magnetfluß verringert. (Der Magnetfluß verläuft außerhalb des Permanentmagneten 7 und der Weicheisenspitze 6 durch Luft und die Zeitgebermarke 2-2). Durch die Magnetflußänderung wird in der Spule 5 ein Puls P induziert. Beim Vorbeibewegen des Druckbandes an dem Sensor wird eine Folge von Pulsen auftreten, die den sich vorbeibewegenden Zeitgeber- bzw. Start- oder Identifizierungsmarkierungen zeitlich zugeordnet sind.2 shows schematically how the individual timer marks, but also the start and identification marks, are sensed.
Es wurde bereits erwähnt, daß zwischen zwei Zeitgebermarken (in diesem Beispiel 2-1 und 2-2) eine weitere sogenannte Startmarkierung 3 angeordnet ist. Diese Startmarkierung wird auch von dem Sensor erfaßt. Zusätzlich zu den bisher genannten Zeitgebermarken 2-1 bis 2-7 und der Startmarkierung 3 ist auf dem Druckband zwischen zwei anderen benachbarten Zeitgebermarken, z. B. 2-6 und 2-7, eine weitere Markierung, die sogenannte Identifizierungsmarkierung 4 angebracht. Der Abstand zwischen der Startmarkierung 3 und der Identifizierungsmarkierung 4 ist durch die zwischen ihnen liegende Anzahl der Zeitgebermarken, z. B. 2-2 bis 2-6, definiert. Diese Zahl der zwischen den Markierungen 3 und 4 eingeschlossenen Zeitgebermarken ist zugleich ein Maß für die Identifizierung des Druckbandes. Diese Zahl kann beim umlaufenden Band elektronisch ermittelt werden. Sie dient zugleich der programmgesteuerten Adressierung eines Speicherplatzes, an dem das elektronische Abbild dieses bestimmten Typenbandes gespeichert ist. Damit steht jedoch dem System die für die Drucksteuerung des eingelegten Typenbandes erforderliche Typenbandinformation zur Verfügung.It has already been mentioned that a further so-called
Bei anderen Typenbändern mit anderen Schriftarten bzw. Alphabeten wird die Identifizierungsmarkierung 4 an einer anderen Stelle angebracht sein, so daß jede Typenbandart durch einen anderen Abstand der Start- zur Identifizierungsmarkierung definiert ist.In the case of other type bands with different fonts or alphabets, the
Um Mißverständnissen vorzubeugen sei ausdrücklich darauf hingewiesen, daß gleiche Typenbänder auch den gleichen Identifizierungswert aufweisen.In order to avoid misunderstandings, it is expressly pointed out that the same type bands also have the same identification value.
Die automatische Typenband-Identifikation erfolgt bei jedem Start des Druckers. Die Zeitgebermarkenteilung ist in Fig. 1 mit T gekennzeichnet. Die Startmarkierung 3 und die Identifizierungsmarkierung 4 sind im Abstand von T/2 zu ihren benachbarten Zeitgabemarkierungen angebracht. Nach dem Anlauf (Erreichung der Arbeitsgeschwindigkeit des Typenbandes) werden aus der zeitlichen Folge der am Sensor auftretenden Pulsen jene herausgefiltert, die auf die Startmarkierung 3 und die Identifizierungsmarkierung 4 zurückgehen. In Fig.3 ist eine Abwicklung der für einen Bandumlauf in Betracht zu ziehenden Zeitgebermarken sowie der Start-und Identifizierungsmarkierung dargestellt. Die Anzahl der zwischen der Startmarkierung 3 und der Identifizierungsmarkierung 4 liegenden Zeitgebermarken ist mit A ; die Anzahl der zwischen der Identifizierungsmarkierung 4 und der Startmarkierung 3 liegenden Zeitgebermarken ist mit B angegeben. Die Anzahl A und B wird von zwei verschiedenen Zählern ermittelt. Der kleinere Zählerstand dient der Band-Identifikation (unter der Randbedingung, daß die maximal mögliche Anzahl unterschiedlich zu identifizierender Typenbänder nicht größer sein darf als die Anzahl der auf einer Bandhälfte liegenden Zeitgebermarken entspricht). Diese Randbedingung ist einleuchtend, wenn man bedenkt, daß beim ersten Auftreten einer « Nicht-Zeitgebermarke » (Markierung 3 oder 4) zunächst nicht ausgesagt werden kann, ob es sicht dabei um die Start- oder um die Identifizierungsmarkierung handelt. Die Startmarkierung wird dadurch erkannt, daß die Zahl der darauffolgenden Zeitgebermarken kleiner als 1/2 (A + B) ist, wobei (A + B) die Gesamtzahl aller Zeitgebermarken ist (ausgenommen die Start- und die Identifizierungsmarkierung). Daraus folgt, daß die Gesamtzahl unterschiedliche zu identifizierende Bänder limitiert ist auf 1/2 (A + B) - 1. Mit anderen Worten : um die Startmarkierung bzw. Identifizierungsmarkierung zu erkennen, muß A < B sein. Die Zahl A soii direkt einer Bandidentifikationsnummer entsprechen, die von 1 bis 1/2 (A + B) - 1 reichen kann.The automatic type band identification occurs every time the printer is started. The timing mark division is identified by T in FIG. 1. The
In Fig. 4 sind verschiedene Impulszeitdiagramme gezeigt. Mit ihrer Hilfe ist es möglich, sich die Funktionsweise der in Fig. 6 gezeigten Schaltung zu verdeutlichen. Fig. 4A zeigt eine Folge von Pulsen, die von den abgetasteten Zeitgebermarken und der abgetasteten Start- und Identifizierungsmarkierung abgeleitet sind.Various pulse time diagrams are shown in FIG. With their help, it is possible to clarify the mode of operation of the circuit shown in FIG. 6. Figure 4A shows a sequence of pulses derived from the sampled timer marks and the sampled start and identification mark.
In Fig.4B ist eine Pulsfolge zu sehen, die mit Hilfe einer monostabilen Kippschaltung aus der Impulsfolge gemäß Fig.4A gewonnen wird.4B shows a pulse sequence which is obtained from the pulse sequence according to FIG. 4A with the aid of a monostable multivibrator.
In Fig. 4C ist eine Pulsfolge gezeigt, wie sie mit Hilfe eines Flipflops FF unter UND-Verknüpfung der Impulsfolgen von Fig.4A und Fig.4b gewonnen wird.FIG. 4C shows a pulse sequence as it is obtained with the aid of a flip-flop FF by ANDing the pulse sequences from FIGS. 4A and 4b.
Fig.4D zeigt eine gefilterte Impulsfolge, in der nur noch die von den Zeitgebermarken abgeleiteten Pulse erscheinen (die auf die Startmarkierung und die Identifizierungsmarkierung zurückgehenden Pulse fehlen in dieser Darstellung).Fig. 4D shows a filtered pulse train, in which only that derived from the timing marks ten pulses appear (the pulses based on the start marking and the identification marking are missing in this representation).
Fig.4E zeigt einen Signalverlauf, wie er von dem in Fig.4C abgeleitet wird. Die Anstiegsflanken der Pulse 500 und 600 legen die Impulsdauer des Pulses 700 fest. Der Signalverlauf in dem Diagramm 4E ist somit durch einen Signal-Fehl-Bereich und einen Signal-Vorhanden-Bereich gekennzeichnet. Der Signalverlauf gemäß Fig. 4E wird benutzt, um zwei Zähler zu steuern. Der erste Zähler dient der Erfassung der gefilterten Zeitgebermarkenpulse (gemäß Fig.4D) während der Signal-Nichtvorhanden-Zeit in Fig. 4E (siehe Fig. 4F) ; der andere Zähler dient der Zählung der gefilterten Zeitgebermarkenpulse während der Signal-Vorhanden-Zeit in Fig.4E (siehe Fig. 4G).Fig. 4E shows a waveform as derived from that in Fig. 4C. The rising edges of
In Fig. 2 ist gezeigt, wie aus der am Sensor auftretenden Signalfolge eine solche, wie in Fig. 4A wiedergegeben, erzeugt werden kann.FIG. 2 shows how the signal sequence occurring at the sensor can be generated as shown in FIG. 4A.
Die am Sensor 4 auftretenden Signale haben eine Form wie angegeben. Sie werden verstärkt (8) und einem Schmitt-Trigger 9 zugeführt, der aus ihnen eine Folge von Rechteckimpulsen erzeugt. Die Breite dieser Impulse ist Schmitt-Trigger-spezifisch. Diese Impulse werden über einen monostabilen Multivibrator 10 in eine Rechteck-Pulsfolge gemäß Fig.4A überführt. Die Impulsbreite dieser Pulse ist geringer als am Schmitt-Trigger-Ausgang. Der monostabile Multivibrator 10 wird durch die Anfangsflanke der Schmitt-Trigger-Ausgangs-Pulse getriggert.The signals occurring at the
In Fig. 6 ist das Blockschaltbild einer Schaltung gezeigt, wie sie zur automatischen Bestimmung der Band-Identifizierung herangezogen werden kann. Dieser Schaltung wird auf Leitung 60 die Impulsfolge gemäß Fig. 4A zugeführt. Sie enthält die Zeitgebermarkenpulse 40 sowie den Startmarkierungspuls 50 und den Identifizierungsmarkierungspuls 60. Diese Pulsfolge wird einerseits einer retriggerbaren, monostabilen Kippschaltung 61 und andererseits einem Verzögerungsglied 62 zugeführt. Die monostabile Kippschaltung 61 soll folgender Funktion genügen :6 shows the block diagram of a circuit as it can be used for the automatic determination of the band identification. This circuit is supplied with the pulse train according to FIG. 4A on
Ihr Ausgangssignal wird durch die Rückflanke der Pulse 40 gesetzt. Es bleibt eine Zeit T2 stehen. Die Zeit T2 ist so gewählt, daß sie ungefähr zuzüglich der Impulsbreite der Pulse 40 75 % der Zeit Ti beträgt, welche den Impulsabstand der Pulse 40 in Fig.4A kennzeichnet.Its output signal is set by the trailing edge of the
Da der Startmarkierungspuls 50 bzw. der Identifizierungsmarkierungspuls 60 in der Mitte zwischen jeweils zwei benachbarten Pulsen 40 liegt, bewirkt deren Abfallflanke einen neuen Start der Zeitbedingung des Ausgangssignales der monostabilen Kippschaltung 61 für eine gedachte Zeit von T2. Während dieser Zeit tritt jedoch bereits wieder eine Rückflanke des auf den Puls 50 folgenden Pulses 40 auf, wodurch weiterhin das Ausgangssignal der monostabilen Kippschaltung 61 für eine weitere Zeit T2 aufrechterhalten wird. Analog zu dem eben beschriebenen Vorgang erfolgt auch die Signalbildung im Bereich des Identifizierungsmarkierungspulses 60. Der Ausgang der monostabilen Kippschaltung 61 wird ebenso wie der Ausgang des Verzögerungsgliedes 62 einem UND-Glied 63 zugeführt, dessen Ausgang wiederum zu einer bistabilen Kippschaltung (Flipflop FFI) 65 führt. Dieser Schaltungsteil soll der Funktion genügen, die Startmarkierungs- und Identifizierungsmarkierungspulse aus der Signalfolge gemäß Fig.4A herauszufiltern. Dazu werden die durch das Verzögerungsglied 62 geringfügig zeitverzögerte Impulsfolge gemäß Fig. 4A sowie die Impulsfolge gemäß Fig. 4B dem UND-Glied 63 zugeführt. Dieses UND-Glied 63 bewirkt, daß für ein gleichzeitig vorhandenes Ausgangssignal der monostabilen Kippschaltung 61 und eine gleichzeitig vorhandene Anstiegsflanke eines Impulses in der Pulsfolge gemäß Fig.4A ein Signal am Ausgang des UND-Gliedes 63 erzeugt wird, welches ein Flipflop 65 setzt. Das Zurücksetzen dieses Flipflops 65 erfolgt durch das darauffolgende Ausgangssignal am UND-Glied 63, welches durch ein gleichzeitig gesetztes Ausgangssignal der monostabilen Kippschaltung und eine gleichzeitig vorhandene Anstiegsflanke eines Pulses in der Pulsfolge gemäß Fig.4A gebildet wird. Auf diese Weise kommt es zur Ausbildung des Flipflop-(65)-Ausgangssignales 500 bzw. 600, welches den « ausgefilterten » Startmarkierungspuls bzw. den « ausgefilterten Identifizierungsmarkierungspuls darstellt. Das bereits erwähnte Verzögerungsglied 62 hat die Aufgabe, die Pulse gemäß Fig.4A geringfügig zu verzögern, damit sich bei der UND-Funktion des UND-Gliedes 63 eindeutige Verhältnisse (und keine Spitzen) ergeben. Aus Vereinfachungsgründen ist diese Verzögerungsfunktion in den Pulsdiagrammen der Fig. 4 nicht weiter berücksichtigt. Der Ausgang der bistabilen Kippschaltung FFI 65 wird über ein Negationsglied 66 einem UND-Glied 64 zugeführt, dessen zweiter Eingang mit dem Ausgang des Verzögerungsgliedes 62 verbunden ist. Dieser Schaltungsteil hat die Aufgabe, aus der Pulsfolge gemäß Fig.4A die Zeitgebermarkenpulse gemäß Fig. 4D herauszufiltern. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß dem UND-Glied 64 die verzögerte Fig.4A-Pulsfolge zugeführt wird, von der jedoch nur jener Teil das UND-Glied 64 passieren kann, wenn die Flipflopsignale 500 und 600 nicht anstehen.Since the
Somit wurde die Pulsfolge gemäß Fig.4A in zwei verschiedene Pulsfolgen aufgeteilt, von denen die eine (Fig. 4D) die Zeitgebermarkenpulse enthält und die andere (Fig.4C) die dem Start-und Identifizierungsmarkierungspuls entsprechenden Flipfloppulse 500 und 600.The pulse sequence according to FIG. 4A was thus divided into two different pulse sequences, one of which (FIG. 4D) contains the timer mark pulses and the other (FIG. 4C) the flip-
Mit diesen beiden Signalfolgen Fig.4C und 4D lassen sich jetzt in einfacher Weise Zählvorgänge steuern zur Ermittlung der im Zusammenhang mit Fig. erwähnten Werte A und B. Zu diesem Zweck wird das Ausgangssignal des UND-Gliedes 64 sowohl einem UND-Glied 68 und einem UND-Glied 69 zugeführt. Der zweite Ausgang des UND-Gliedes 68 ist über ein Flipflop FFII 67 mit dem Ausgang des Flipflops FFI 65 verbunden, während der zweite Ausgang des UND-Gliedes 69 über ein Negationsglied 70 mit dem Ausgang des Flipflops FFII 67 verbunden ist. Durch das Flipflop 67 wird die Pulsfolge gemäß Fig. 4C in eine solche gemäß Fig. 4E umgewandelt. Danach liefert das Flipflop 67 für die Zeit ein Ausgangssignal, die von der Anfangsflanke des ersten Flipflop-(65)-Ausgangssignales 500 bis zu der Anfangsflanke des darauffolgenden Flipflop-(65)-Ausgangssignales 600 reicht. Während dieser Zeit können die gefilterten Zeitgebermarkenpulse gemäß Fig.4D das UND-Glied 68 passieren, um einem Zähler CTR I 71 zugeführt zu werden. Während der Zeit, in der das Flipflop 67 kein Ausgangssignal liefert, wird durch Negierung (70) desselben das UND-Glied 69 in die Lage versetzt, die gemäß: Fig. 4D gefilterten Zeitgebermarkenl>u[4e zu einem Zähler CTR II 72 passieren zu fassen. Beide Zähler 71 und 72 sind mit einer Vergieichsschaltung 73 zur Ermittlung des kleineren 'Zählerstandes verbunden, deren Ausgang auf Leitung 74 den kleineren Zählerstand als Typenband-Identifizierungsnummer zur Verfügung stellt. Mit Hilfe dieses Wertes läßt sich programmgesteuert das zugehörige elektronische Abbild des Typenbandes im Speicher des Druckersystems adressieren.With these two signal sequences FIGS. 4C and 4D, counting processes can now be controlled in a simple manner to determine the values A and B mentioned in connection with FIG. For this purpose, the output signal of the AND
Es sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, daß die beschriebene Schaltung zur Typenband- Identifizierung gemäß Fig. nur als Beispiel zu verstehen ist. Andere Schaltungen zum Herausfiltern der Startmarkierungs- und Identifizierungsmarkierungspulse dürften jedem Fachmann geläufig sein.It should be pointed out at this point that the circuit described for type band identification according to FIG. 1 is only to be understood as an example. Other circuits for filtering out the start marking and identification marking pulses should be familiar to any person skilled in the art.
Des weiteren wird darauf hingewiesen, daß es auch möglich ist, einen ldentifizierungsmarkierungspuls aus dem Fehlen einer Zeitgabemarkierung abzuleiten. Hierbei würde die stetige Folge der Zeitgabemarkierungen auf dem Typenband an einer Stelle durch eine fehlende Zeitgebermarke unterbrochen sein. Eine derartige fehlende Zeitgebermarke als Startmarkierung auszuweisen, ist mit herkömmlichen elektronischen Mitteln leicht zu lösen und jedem Durchschnittsfachmann geläufig.It should also be noted that it is also possible to derive an identification mark pulse from the lack of a timing mark. Here, the continuous sequence of the timing markings on the type tape would be interrupted at one point by a missing timer mark. Identifying such a missing timer mark as a start mark is easy to solve with conventional electronic means and is familiar to every average person skilled in the art.
Analoges gilt selbstverständlich auch für die Festlegung des Identifizierungsmarkierungspulses.The same naturally also applies to the determination of the identification marking pulse.
Claims (3)
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8181106152T DE3169251D1 (en) | 1981-08-06 | 1981-08-06 | Steel band printer with automatic identification of the printing band |
EP81106152A EP0072369B1 (en) | 1981-08-06 | 1981-08-06 | Steel band printer with automatic identification of the printing band |
US06/335,945 US4425846A (en) | 1981-08-06 | 1981-12-30 | Type band and band printer with automatic print band recognition |
ES1982275028U ES275028Y (en) | 1981-08-06 | 1982-04-01 | A ROTATING AND REPLACABLE TYPE HOLDER FOR IMPACT PRINTERS. |
JP57098588A JPS5833468A (en) | 1981-08-06 | 1982-06-10 | Type holder for impact type printer |
CA000406359A CA1184141A (en) | 1981-08-06 | 1982-06-30 | Steel band printer with automatic print band recognition |
BR8204406A BR8204406A (en) | 1981-08-06 | 1982-07-28 | STEEL TAPE PRINTER WITH AUTOMATIC PRINTING TAPE RECOGNITION |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP81106152A EP0072369B1 (en) | 1981-08-06 | 1981-08-06 | Steel band printer with automatic identification of the printing band |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0072369A1 EP0072369A1 (en) | 1983-02-23 |
EP0072369B1 true EP0072369B1 (en) | 1985-03-13 |
Family
ID=8187847
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP81106152A Expired EP0072369B1 (en) | 1981-08-06 | 1981-08-06 | Steel band printer with automatic identification of the printing band |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4425846A (en) |
EP (1) | EP0072369B1 (en) |
JP (1) | JPS5833468A (en) |
BR (1) | BR8204406A (en) |
CA (1) | CA1184141A (en) |
DE (1) | DE3169251D1 (en) |
ES (1) | ES275028Y (en) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS58154079A (en) * | 1982-03-05 | 1983-09-13 | Hitachi Koki Co Ltd | Editing device of tape array data |
JPS5987184A (en) * | 1982-11-12 | 1984-05-19 | Nec Corp | Type selection system |
JPH0312533Y2 (en) * | 1984-11-02 | 1991-03-25 | ||
WO1989000503A1 (en) * | 1987-07-21 | 1989-01-26 | Storage Technology Corporation | Control of printer functions via band id |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5476324A (en) * | 1977-11-26 | 1979-06-18 | Hitachi Koki Kk | System for identifying kind of type carrier |
JPS5574881A (en) * | 1978-11-30 | 1980-06-05 | Hitachi Koki Co Ltd | Type transport means |
-
1981
- 1981-08-06 EP EP81106152A patent/EP0072369B1/en not_active Expired
- 1981-08-06 DE DE8181106152T patent/DE3169251D1/en not_active Expired
- 1981-12-30 US US06/335,945 patent/US4425846A/en not_active Expired - Lifetime
-
1982
- 1982-04-01 ES ES1982275028U patent/ES275028Y/en not_active Expired
- 1982-06-10 JP JP57098588A patent/JPS5833468A/en active Pending
- 1982-06-30 CA CA000406359A patent/CA1184141A/en not_active Expired
- 1982-07-28 BR BR8204406A patent/BR8204406A/en not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4425846A (en) | 1984-01-17 |
EP0072369A1 (en) | 1983-02-23 |
ES275028Y (en) | 1984-10-01 |
JPS5833468A (en) | 1983-02-26 |
CA1184141A (en) | 1985-03-19 |
DE3169251D1 (en) | 1985-04-18 |
BR8204406A (en) | 1983-07-19 |
ES275028U (en) | 1984-03-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3688909T2 (en) | MEASURING ARRANGEMENT WITH DISPLACEMENT. | |
DE2228526A1 (en) | PROCEDURE AND ARRANGEMENT FOR READING AND DECODING GROUPS OF MARKERS THAT REPRESENT DATA IN CODED FORM | |
DE2654701C3 (en) | Identification method for bottles and device for carrying out the method | |
DE2036614C3 (en) | Format control for a line printer | |
CH632099A5 (en) | FAST PRINTER. | |
DE1179400B (en) | Edition facility | |
DE1235046B (en) | Device for machine recognition of characters | |
DE2156599C3 (en) | Control system for high-speed printing machines | |
EP0072369B1 (en) | Steel band printer with automatic identification of the printing band | |
DE1226812B (en) | System for the machine recognition of characters | |
DE2461380C3 (en) | Coded information reading device | |
DE2265112B2 (en) | RECORDING DEVICE | |
DE2062384A1 (en) | Device for selecting ver different character shapes in a printer with several printing character sets | |
DE1234424B (en) | Character reading device | |
DE1233638B (en) | Printing device with a continuously rotating printing wheel | |
DE2557944C3 (en) | Arrangement for generating blanking signals for register control | |
DE2445999A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR CUTTING AND SORTING PHOTOGRAPHIC RECORDING MEDIA | |
DE1921029A1 (en) | Automatic composer system | |
DE2039081B2 (en) | MACHINELY EVALUABLE CONTROL CARD. DETECTED IN: 2065174 | |
DE2326805A1 (en) | DEVICE FOR DETERMINING THE LACK OF FINGERS FOR THE MODEL CARRIER OF A PRINTER | |
DE2264170C3 (en) | Arrangement for multiple serial reading of the characters of a binary optical code raster | |
DE2210204A1 (en) | Optical card reader | |
DE3112706C2 (en) | Registration arrangement | |
DE69100719T2 (en) | IMPROVEMENTS IN OR RELATING TO FILM RECORDING IDENTIFICATION. | |
DE1937699B2 (en) | Line synchronisation pulse generator for data printer - ensures precise line by line transport of endless paper web without edge perforations |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19810812 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI NL |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI NL |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 3169251 Country of ref document: DE Date of ref document: 19850418 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Effective date: 19850831 Ref country code: CH Effective date: 19850831 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Effective date: 19890831 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: INTERNATIONAL BUSINESS MACHINES CORP. Effective date: 19890831 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 19900820 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 19900831 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 19910717 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 19910726 Year of fee payment: 11 |
|
ITTA | It: last paid annual fee | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Effective date: 19920301 |
|
NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Effective date: 19920501 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Effective date: 19920806 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 19920806 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Effective date: 19930430 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |