DEV0006368MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEV0006368MA
DEV0006368MA DEV0006368MA DE V0006368M A DEV0006368M A DE V0006368MA DE V0006368M A DEV0006368M A DE V0006368MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elastic body
articulated connection
pressure surfaces
pressure
outer circumference
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 14. Oktober 1953 Bekanntgemacht am 6. Oktober 1955Registration date: October 14, 1953. Advertised on October 6, 1955

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung betrifft eine Gelenkverbindung für Druckleitungen mit einem zwischen zwei Anschlußstücken angeordneten elastischen Körper.The invention relates to an articulated connection for pressure lines with a connecting piece between two arranged elastic body.

Druckrohrleitungen, insbesondere an Maschinenaggregaten, müssen in der Regel gegeneinander beweglich angeordnet sein, und es werden hierfür elastische Gelenkverbindungen benötigt, um ein Abreißen oder Undichtwerden an den Anschlußstellen zu verhindern. Dabei ist es wesentlich, daß diese Gelenkverbindungen dicht bleiben. Es sind hierfür Gelenkverbindungen mittels eines Gummikörpers bekannt. Bei dieser bekannten Anordnung wird ein zwischen gleichmittigen gegeneinander zentrierten Zylindern angeordneter Gummikörper auf Drehschub beansprucht. Der Gummikörper hat hierbei eine von innen nach außen wachsende Stärke. Das Zu- und Ableitungsrohr ist bei dieser Anordnung etwa rechtwinklig von je einem der beiden Zylinder abgebogen.Pressure pipelines, especially on machine assemblies, usually have to be able to move relative to one another be arranged, and elastic articulated connections are required for this to prevent tearing off or to prevent leaks at the connection points. It is essential that this Joint connections remain tight. There are articulated connections by means of a rubber body for this purpose known. In this known arrangement, a centered between equidistant one against the other Cylinders arranged rubber body stressed on rotary thrust. The rubber body has here a strength that grows from the inside out. The inlet and outlet pipe is in this arrangement bent approximately at right angles from each of the two cylinders.

Diese bekannte Anordnung hat den Nachteil, daß die Winkelbewegung beider Rohre miteinander nur in einer Ebene möglich ist. Sie gestattet zudemThis known arrangement has the disadvantage that the angular movement of the two tubes with each other only is possible in one plane. It also allows

509 565/232509 565/232

Claims (6)

V 6368 XII/47fV 6368 XII / 47f keim· Parallel verschiebung der Rohrachsen und auch keine axiale liewegung der Anschlüsse.germ · Parallel displacement of the pipe axes and also no axial movement of the connections. Ks sind weiterhin Rohrverbindungen bekannt, bei denen clast'sehe Körper, die gegebenenfalls im axialen Sclmii: zicky.aekförmig ausgebildet sein können, zwischen inneren und äußeren Mantelrohren angeordnet sind. Diese Anordnungen sind mil zwei schwerwiegenden Nachteilen behaftet: zunächst ist die Flexibilität nicht sehr groß, weil an den äußeren Durchmessern — wo bei Biegebewegmigeii ja die größten Wege auftreten ■— starre Mantelrohre vorgesehen sind. Weiterhin entstehen durch die Anordnung des elastischen Körpers radiale Druckflächen, so daß die ganze Verbindung von dem Innendruck in axialer Richtung auseinandergeprel.lt wird.Ks pipe connections are also known in which clast's see body, which may be in the axial Sclmii: zicky.aek-shaped can be arranged between inner and outer casing tubes. These arrangements are mil has two serious disadvantages: first of all, the flexibility is not very great because of the outer diameters - where at Biegebewegmigeii yes the greatest ways occur ■ - rigid casing pipes are provided. Continue to emerge by the arrangement of the elastic body radial pressure surfaces, so that the whole connection apart from the internal pressure in the axial direction will. Die KiTmdung hat nun die Aufgabe, die oben geschilderten Nachteile zu vermeiden und dabei gleichzeitig ein einfach herzustellendes und raumsparendes !!anteil zu schaffen, das für Leitungen mit hohen Drücken geeignet ist.The KiTmdung now has the task of those described above Avoid disadvantages and at the same time an easy to manufacture and space-saving one !! to create a proportion that is suitable for lines with high pressures. Nach der Krimdung wird eine Gelenkverbindung für Druckrohrleitungen mit einem zwischen zwei Ansehlußslüeken festhaftend angeordneten elastischen Körper derart ausgebildet, daß der etwa scheibenförmige elastische Körper, wie an sich bekannt, eine von innen nach außen hin wachsende Stärke aufweist und sein äußerer Umfang durch eine umlaufende Ringnut in zwei sich gegen {'!!!sprechend geformte Aufnahmeflächeu der Anschlul.lstüeke abstützende Druckflächen geteilt ist.According to the Krimdung, an articulated connection for penstocks with an between two Ansehlußslüeken firmly arranged elastic body designed in such a way that the approximately disk-shaped elastic body, as known per se, has a strength that grows from the inside out, and its outer circumference through a circumferential ring groove in two oppositely shaped receiving surfaces u the connecting pieces supporting pressure surfaces divided is. Die Krimdung hat den Vorteil, daß die zu verbindenden Rohre in allen Richtungen Winkelbewegungen gegeneinander ausführen können, wobei die Flexibilität besonders hoch ist. Die Gelenkverbindung läßt außerdem eine quer und längs gerichtete liewegung der Rohre gegeneinander zu. Die Gelenkverbindung eignet sich besonders gut für hohe Drücke; durch die erfmdungsgemäße Ausbildung kann kein axialer Schub entstehen, ein durch den Innendruck' verursachtes Auseinanderpressen in axialer Richtung ist demnach unmöglich. Weiterhin ist die (ielenkverbindung nach der Frfmdung außerordentlich einfach nach Aufbau und Herstellung. Sie besteht nämlich nur aus insgesamt drei Teilen, dem elastischen Körper und den zwei Anschluß-Stücken, die noch dazu ohnehin vorhanden sein müssen.The Krimdung has the advantage that the to be connected Pipes can perform angular movements against each other in all directions, the Flexibility is particularly high. The articulation also allows a transverse and longitudinal direction movement of the pipes against each other. The articulated connection is particularly suitable for high Pressures; due to the design according to the invention, no axial thrust can arise through the Pressing apart in the axial direction caused by internal pressure is therefore impossible. Farther the (ielenk connection after the formation is extraordinarily easy to set up and manufacture. It only consists of a total of three parts, the elastic body and the two connecting pieces, which have to be present anyway. Die Krlindung wird nun mit den für sie wesentlichen Teilen an I land der Ausführungsbeispiele näher erläutert. Dabei ist sie nicht auf die \^er\vendiuig allein bei Rohrleitungen beschränkt. So können beispielsweise die Anschlüsse von federnd aufgehängten Instrumenten, wie z. M. Manometern, nach diesem l'rinzip ausgebildet werden. In den Figuren sind Längs- und Querschnitte durch die einzelnen Ausführungsbeispiele dargestellt, die im folgenden näher beschrieben werden.The development is now with the essentials for it Share on I land of the exemplary embodiments explained in more detail. In doing so, it is not necessary limited to pipelines only. For example, the connections can be made from springy suspended instruments, such as M. pressure gauges, be trained according to this principle. In the figures, longitudinal and cross sections are through the individual exemplary embodiments are shown, which are described in more detail below. Nach Fig. 1 besteht die Gelenkverbindung aus den Anschlul.lstücken 1 und 2, die durch den elastischen Körper 3 miteinander verbunden sind. Die Ausehlußstüeke dienen zur Aufnahme der Rohrleitungen und sind entweder mit Gewindestutzen 4 oder der Gewindeeindrehung 5 versehen. Sie können naturgemäß auch nach Art eines Flansches aufgebaut sein. Der elastische Körper 3 ist als Scheibe ausgebildet, die, wie an sich bekannt, von der Innenbohrung 6 bis zum äußeren Umfang 7 eine wachsende Stärke aufweist. Am äußeren Umfang ist die umlaufende Ringnut 8 angeordnet. Durch diese umlaufende Ringnut 8 wird der äußere Umfang des elastischen Körpers 3 in die zwei Druckflächen 9 geteilt, die sich gegen die entsprechend geformten Flächen der Anschlußstückc 1 und 2 abstützen. According to Fig. 1, the articulated connection consists of the connecting pieces 1 and 2, which by the elastic body 3 are connected to each other. The Ausehlußstüeke serve to accommodate the pipelines and are provided with either a threaded connector 4 or a thread recess 5. You can naturally also be constructed in the manner of a flange. The elastic body 3 is a disk formed, which, as known per se, from the inner bore 6 to the outer circumference 7 a showing growing strength. The circumferential annular groove 8 is arranged on the outer circumference. Through this circumferential annular groove 8 becomes the outer circumference of the elastic body 3 in the two pressure surfaces 9 divided, which are supported against the correspondingly shaped surfaces of the connection pieces 1 and 2. Die Wirkungsweise der Anordnung ist an sich aus der Figur bereits zu erkennen. Der elastische Körper wird durch den Innendruck in der Leitung an seinem inneren Umfang 6 mit einer bestimmten Kraft beaufschlagt. Durch die kennzeichnende Formgebung wird sich der elastische Körper mit seinen Druckflächen 9 gegenüber den starren Anschlußstücken ι und 2 abstützen. Die Ringnut S dient zur Frhöhung der Flexibilität des elastischen Körpers 3.The mode of operation of the arrangement can already be seen from the figure. The elastic one Body is by the internal pressure in the line at its inner circumference 6 with a certain Force applied. Due to the characteristic shape, the elastic body becomes with it support its pressure surfaces 9 with respect to the rigid connection pieces ι and 2. The ring groove S serves to increase the flexibility of the elastic body 3. Fig. 2 zeigt eine im Prinzip vollkommen gleiche Ausführung. Tn ihr sind lediglich die Druckflächen 9' des elastischen Körpers 3' als Kegclstumpfmäntcl ausgebildet. Die Anordnung ist dabei so getroffen, daß die Kegelstumpfmäntel nach der Ringnut 8 hin einen fallenden Durchmesser aufweisen. Es ist naturgemäß möglich, den Druckflächen 9' auch eine entgegengesetzte Neigung zu geben.Fig. 2 shows an embodiment that is completely identical in principle. There are only the pressure surfaces 9 ' of the elastic body 3 'designed as a truncated cone. The arrangement is such that that the truncated cone jackets have a decreasing diameter towards the annular groove 8. It is naturally possible to give the pressure surfaces 9 'also an opposite inclination. Als elastische Körper können solche aus Gummi oder einem elastischen Kunststoff verwendet werden. Die Verbindung des elastischen Körpers mit den Anschlußstücken erfolgt durch einen Kleboder Haftvorgang.Those made of rubber or an elastic plastic can be used as the elastic body will. The elastic body is connected to the connecting pieces by an adhesive or Detention process. Ρλτην τ λ ν s ρ r 0 c. hf.:Ρλτην τ λ ν s ρ r 0 c. hf .: ι. Gelenkverbindung für Druckrohiieitungcn mit einem zwischen zwei Auschlußstücken festhakend angeordneten elastischen Körper, dadurch gekennzeichnet, daß der etwa scheibenförmige elastische Körper in an sich bekannter Weise eine von der Innenbohrung bis zum äußeren Umfang hin wachsende Stärke aufweist und sein äußerer Umfang durch eine umlaufende Ringnut ,in zwei sich gegen entsprechend geformte Aufniihmeflädhcn der Anschlußstücke abstützende Druckflächen geteilt ist.ι. Articulated connection for pressure pipes with an elastic body hooked between two exclusion pieces, thereby characterized in that the approximately disk-shaped elastic body is known per se Way has a growing strength from the inner bore to the outer circumference and its outer circumference by a circumferential ring groove, in two against each other accordingly shaped Aufniihmeflädhcn the connecting pieces supporting pressure surfaces is divided. 2. Gelenkverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckflächen (9) alsZylindermäntel ausgebildet sind.2. Articulated connection according to claim 1, characterized in that the pressure surfaces (9) are designed as cylinder jackets. 3. Gelenkverbindung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckflächen (9')3. Articulated connection according to claim i, characterized in that the pressure surfaces (9 ') als Kegelstumpfmäntel ausgebildet sind.are designed as truncated cone shells. 4. Gelenkverbindung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kegclstumpfmäntel (9') einen nach der Ringnut (8') hin fallenden Durchmesser aufweisen.4. Articulated connection according to claim 3, characterized in that the truncated cone (9 ') have a diameter falling towards the annular groove (8'). 565/232565/232 V 6368 XlII47 fV 6368 XlII47 f 5. Gelenkverbindung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Druckflächen (9, 9') als auch die Seitenflächen des elastischen Körpers (3, 3') mit den Anschlußstücken (1, 2) festhaftend verbunden sind.5. Articulated connection according to one of the preceding claims, characterized in that that both the pressure surfaces (9, 9 ') and the side surfaces of the elastic body (3, 3') are firmly adhered to the connecting pieces (1, 2). 6. Gelenkverbindung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Haftverbindung durch einen Kleb- oder Vulkanisationsvorgang erfolgt.6. Articulated connection according to one of the preceding claims, characterized in that that the adhesive connection is made by an adhesive or vulcanization process. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 865 244, 859 242; britische Patentschrift Nr. 518754; 15Cited publications: German Patent Specifications No. 865 244, 859 242; British Patent No. 518754; 15th schweizerische Patentschrift Nr. 238 722.Swiss patent specification No. 238 722. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2818904C2 (en) Joint for the fluid-tight connection of two fluid lines
DE112008000391T5 (en) Dense threaded connection for petroleum pipes
DE102009021463A1 (en) hydraulic accumulator
DE2538438C2 (en) Gas-tight thread connection of pipes
DE1500243A1 (en) Rotary valve with welded body
DE950521C (en) Articulated connection for pressure pipes
EP1151220B1 (en) Pipe coupling for plastic pipes
WO1985005421A1 (en) Bellows for rigid coupling
DE102006029705B4 (en) Pipe connection and pipe connection system with such pipe connections
DEV0006368MA (en)
DE2458280C2 (en) Bellows expansion device
DE2012627A1 (en) Highly elastic metal rubber element for use in shaft couplings
DE1218821B (en) Articulated corrugated pipe compensator
DE2256718B2 (en) AN EXHAUST PIPE WITH CORRUGATED PIPE FOR AN COMBUSTION ENGINE DRIVING A VEHICLE
DE102009050719A1 (en) Threaded sleeve, delivery pipe and system on threaded sleeve and delivery pipe
AT158781B (en) Pipe coupling.
EP2868888B1 (en) Connection of conduit elements
DE2906170C2 (en) Extensometer for rock and soil mechanics
DE202004017087U1 (en) Socket joint for two plastic pipes includes a pipe with an insert end incorporating a sealing unit and a elastic catch which is made of a stiffer material than the sealing unit
DE2655473B2 (en) Angular flange connection for pipelines
DE2448657A1 (en) JOINT, IN PARTICULAR SWIVEL JOINT FOR A SUSPENSION ARM OF A VEHICLE WHEEL
DE3200708C1 (en) Bellows
AT207638B (en) Self-centering socket coupling for reinforced concrete pipes
DE846490C (en) Stuffing box pipe connection
DE102016113255A1 (en) Line connection arrangement