DET0009249MA - - Google Patents

Info

Publication number
DET0009249MA
DET0009249MA DET0009249MA DE T0009249M A DET0009249M A DE T0009249MA DE T0009249M A DET0009249M A DE T0009249MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency
frequencies
connection
relay
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 26. März 1954 Bekanntgemacht am 15. März 1956Registration date: March 26, 1954. Advertised on March 15, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Bei. Tonfrequenzwähleinrichtungen muß dafür gesorgt werden, daß die Sprache des rufenden Teilnehmers auf den Signalempfänger nicht so einwirken kann, daß durch ihn ungewollte Schaltvorgänge ausgelöst werden. Es ist daher schon vorgeschlagen worden, den Signalempfänger durch nur im Sprechzustand geschlossene Kontakte von dem ankommenden Zugang der Sprachströme abzutrennen und während der Sprechverbindung dem Signalempfänger eine Verzögerungseinrichtung beizugeben, die ihn daran hindert, daß er durch kurzzeitige, in der Sprache enthaltene Signalfrequenzen ansprechen kann. Andere Schaltsysteme, die eine derartige Unterscheidung des Einstellzustandes vom Sprechzustand nicht vornehmen, brauchen eine Sprachschutzeinrichtung, welche die Signalfrequenz auf Beimengung anderer Frequenzen prüft und, falls derartige Beimengungen auftreten, den Empfänger für die Signalübertragung unwirksam machen.At. Tone frequency dialers must ensure that the voice of the calling Participant cannot act on the signal receiver in such a way that it causes undesired switching operations to be triggered. It has therefore already been proposed to pass the signal receiver through only to separate contacts that are closed in the speech state from the incoming speech streams and a delay device to the signal receiver during the speech connection that prevents him from being affected by short-term signal frequencies contained in the speech can address. Other switching systems that allow such a differentiation of the setting status do not make the speech state, need a speech protection device, which the Checks the signal frequency for admixture of other frequencies and, if such admixtures occur, make the receiver ineffective for signal transmission.

Durch die in den Verbindungsleitungen liegenden Verstärker und Gabelschaltungen kann es nun ,vorkommen, daß infolge einer störenden Selbsterregung eines Übertragungskanals ein Pfeifton auftritt. Dieser Pfeif ton wird durch die bekannten Signalempfangseinrichtungen mit Sprachschutz nicht aufgenommen und ausgewertet, weil diese nur auf die reine Signalfrequenz ansprechen. Der Pfeif-Thanks to the amplifiers and hybrid circuits in the connecting lines, it can now , it can happen that a whistling sound occurs as a result of a disruptive self-excitation of a transmission channel. This whistle sound is through the known signal receiving devices with speech protection not recorded and evaluated because they only respond to the pure signal frequency. The whistle

509 697/201509 697/201

T 9249 VIIIal21 a*T 9249 VIIIal21 a *

zustand einer Leitung mußte bisher immer gesondert überwacht werden und beim Auftreten des Pfeiftones durch besondere Einrichtungen die Verbindung aufgetrennt werden.The state of a line has always had to be monitored separately and when the Whistling tones can be separated by special devices.

Die vorliegende Erfindung macht diese gesonderte Überwachung eines Übertragungskanals unnötig, und zwar dadurch, daß beim Eintreffen von außerhalb der Signalfrequenz liegenden Frequenzen das Arbeiten der auf diese Frequenzen ansprechenden und sie an einer Beeinflussung der Signalempfangseinrichtungen hindernden Schaltmittel durch eine Zeitmeßeinrichtung in der Weise überwacht wird, daß ein längeres ununterbrochenes Ansprechen dieser Schaltmittel als Folge des längeren ununterbrochenen Auftretens einer außerhalb der Signalfrequenz liegenden Frequenz (Pfeiffrequenz) die Auslösung der eingestellten Verbindung bewirkt. Sobald also eine Leitung oder ein Leitungsabschnitt zum Pfeifen kommt, wird die hergestellte Verbindung ausgelöst, ohne daß es hierzu eines besonderen Eingriffes einer mit der Überwachung der Verbindung betrauten Einrichtung bedarf.The present invention makes this separate monitoring of a transmission channel unnecessary, namely, that on the arrival of frequencies lying outside the signal frequency working of responsive to these frequencies and influencing them Signal receiving devices preventing switching means by a timing device in the manner is monitored that a prolonged uninterrupted response of these switching means as a result of prolonged uninterrupted occurrence of a frequency outside the signal frequency (whistling frequency) triggers the set connection. As soon as a line or a Line section comes to a whistle, the connection is released without it for this purpose, a special intervention by a facility entrusted with monitoring the connection requirement.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der . Erfindung dargestellt. Es zeigtIn the drawing is an embodiment of the. Invention shown. It shows

Fig. ι einen Wählerübersichtsplan, der den Einsatz der erfindungsgemäßen Einrichtung im Zuge einer Verbindung verständlich macht undFig. Ι a voter overview plan showing the use the device according to the invention makes understandable in the course of a connection and

Fig. 2 die zusätzlichen Stromkreise einer Signalempfangseinrichtung, welche gemäß der Erfindung wirksam werden.2 shows the additional circuits of a signal receiving device, which take effect according to the invention.

Die Tonfrequenzwählstrecke, die in Fig. 1 dargestellt ist, enthält einen abgehenden Gruppen- oder Suchwähler 1, der über einen abgehenden Übertrager 2 auf einen Fernsprechkanal 3 prüft. Dieser ist im Ausführungsbeispiel als Vierdrahtkanal angenommen. Er kann entweder ebenso einer Trägerfrequenzstrecke als auch einer Niederfrequenzleitung angehören und außerdem Zwischenverstärker enthalten, deren Zahl der Leitungslänge angepaßt ist. Nicht dargestellt sind yorgeordnete Gabelübertragungen, über welche das Pfeifen auf dem Kanal bei einer störenden Selbsterregung der Verstärker zustande kommen kann. Sie sind wie bekannt auf beiden Seiten der dargestellten Vierdrahtstrecke einzusetzen.The audio frequency dialing route shown in FIG is, contains an outgoing group or search selector 1, which has an outgoing transmitter 2 checks for a telephone channel 3. This is assumed to be a four-wire duct in the exemplary embodiment. It can either be a carrier frequency line or a low frequency line belong and also contain intermediate amplifiers, the number of which is adapted to the line length is. Not shown are organized fork transmissions over which the whistling on the canal with a disturbing self-excitation the amplifier can come about. You are known to be on to be used on both sides of the four-wire line shown.

In der ankommenden/ Übertragung 4. wird der Fernsprechkanal 3 mit einem ankommenden Wähler 5 verbunden, der, wie der Wähler 1, am abgehenden Ende der Verbindung entweder ein Gruppenwähler oder ein Suchwähler sein kann. Entsprechend den beiden Verkehrsrichtungen ist sowohl an dem Punkt 6 des vorwärts gerichteten Kanals als auch am Punkt 7 des rückwärts gerichteten Kanals eine Tonfrequenzsendeeinrichtung angeschlossen, während an den Punkten 8 und 9 , Tonfrequenzsignalempfänger an die beiden Sprechkanäle angeschaltet sind. In der Fig. 2 ist der Tonfrequenzsignalempfänger 9 mit den erfindungsgemäßen Zusatzeinrichtungen im einzelnen dargestellt. Die Fig. 1 zeigt außerdem noch die Prüfanordnung 10 mit dem Prüfrelais P des abgehenden Wählers 1, das Belegungsrelais C des abgehenden Übertragers 2 und im Belegungsstromkreis einen Trennkontakt t, der bei der Erregung des ihm zugeordneten Relais T, dessen Einsatz in der Fig. 2 dargestellt ist, durch Auftrennen des Belegungs- und Prüfstromkreises des ankommenden Übertragers die Auslösung der Verbindung vollzieht. ■In the incoming / transmission 4, the telephone channel 3 is connected to an incoming dialer 5, which, like the dialer 1, can be either a group dialer or a search dialer at the outgoing end of the connection. Corresponding to the two traffic directions, an audio frequency transmitter is connected to both point 6 of the forward channel and point 7 of the backward channel, while audio frequency signal receivers are connected to the two speech channels at points 8 and 9. In Fig. 2, the audio frequency signal receiver 9 is shown with the additional devices according to the invention in detail. 1 also shows the test arrangement 10 with the test relay P of the outgoing selector 1, the occupancy relay C of the outgoing transformer 2 and, in the occupancy circuit , an isolating contact t which, when the relay T assigned to it is excited, whose use is shown in FIG is shown, by disconnecting the occupancy and test circuit of the incoming transformer, the release of the connection completes. ■

Wie in der Fig. 2 dargestellt ist, mündet die Rückleitung des Vierdrahtkanals über den Übertrager 11 in die abgehende Übertragung 2 ein. Der Empfänger für die Rücksignale ist über einen Eingangsübertrager 12 hochohmig an den Eingangsverstärker 13 angelegt, und im Anodenkreis dieses Verstärkers überträgt ein Übertrager 14 die eingehenden Tonfrequenzströme auf die mit einem Sprachschutz ausgerüstete Empfangseinrichtung. Diese besteht in bekannter Weise aus einem Stromresonanzkreis 15 und einem Spannungsresonanzkreis 16, und wenn die eigentliche Signalfrequenz ohne Beimengungen anderer Frequenzen eintrifft, spricht durch Stromresonanz das im Anodenkreis der Röhre 17 liegende Impulsempfangsrelais / an und gibt die aufgenommenen Zeichen weiter. Sind der Signalfrequenz jedoch noch Beimengungen anderer Frequenzen beigegeben, d. h. enthält die zu übertragende Sprache die Signalfrequenz, so kommt über den Spannungsresonanzkreis 16 die Sperröhre 20 so zum Wirken, daß dadurch das Gitterpotential an der Röhre 17 so verlagert wird, daß ein Ansprechen des Impulsempfangsrelais / nicht mehr stattfinden kann.As shown in FIG. 2, the return line of the four-wire channel opens out via the transformer 11 in the outgoing transmission 2. The receiver for the return signals is via an input transformer 12 applied high resistance to the input amplifier 13, and this in the anode circuit A transmitter 14 transmits the incoming audio frequency streams to the amplifier with a Receiving device equipped with speech protection. In a known manner, this consists of a current resonance circuit 15 and a voltage resonance circuit 16, and if the actual signal frequency arrives without the addition of other frequencies, this speaks through current resonance in the anode circuit the tube 17 lying pulse receiving relay / and passes the recorded characters on. Are However, the signal frequency is also mixed with other frequencies, d. H. contains the too transmitting language the signal frequency, then comes across the voltage resonance circuit 16 the Blocking tube 20 so to act that thereby the grid potential on the tube 17 is shifted so that the pulse receiving relay / can no longer respond.

An Stelle des Relais / spricht dann das Relais B an, das mit seinem Kontakt b den Erregerstromkreis des Relais V unterbricht. Dieses ist jedoch durch den ihm beigegebenen Elektrolytkondensator EC so stark abfallverzögert, daß es nur abfällt, wenn der Kontakt b mehrere Sekunden lang ununterbrochen geöffnet wird. Da bei der Aufnahme von Sprachfrequenzen das Relais B nur impulsweise anspricht und zwischen, den Impulsen der Kondensator EC immer wieder voll aufgeladen wird, ist während der Sprachübertragung ein Ansprechen des Relais / unterbunden, ohne aber den Abfall des Relais V herbeizuführen.Instead of the relay / the relay B responds, which interrupts the excitation circuit of the relay V with its contact b. However, this is delayed so much by the electrolytic capacitor EC attached to it that it only drops out when the contact b is opened continuously for several seconds. Since relay B only responds impulsively when speech frequencies are picked up and the capacitor EC is always fully charged between the impulses, the relay / is prevented from responding during speech transmission without, however, causing relay V to drop.

Tritt allerdings durch störende Selbsterregung ein Pfeif ton auf, so bringt dieser, da er ja ununterbrochen wirksam ist, das Relais B für mehrere Sekunden zum Ansprechen, und das Relais V fällt ab. Der Kontakte schließt dann den Stromkreis für ein Relais T, das mit seinem Kontakt t den in Fig. ι dargestellten Belegungsstromkreis des abgehenden Übertragers 2 öffnet und damit die Verbindung auslöst.However, if a whistling tone occurs due to disruptive self-excitation, this causes relay B to respond for several seconds , since it is in effect continuously, and relay V drops out. The contact then closes the circuit for a relay T, which with its contact t opens the occupancy circuit of the outgoing transmitter 2 shown in Fig. Ι and thus triggers the connection.

Die aus den Relais V und T gebildete und durch das Relais B beeinflußte Verzögerungseinrichtung, die je nach der Aufgabe und der sonstigen Ausbildung der Übertrager anders ausgebildet und anders angeordnet sein kann, bewirkt auf diese Weise die Auslösung der Verbindung, die sonst durch den Pfeifton verhindert würde. Mit dieser Auslösung wird zweckmäßig auch eine Alarmierung zur Kennzeichnung der zum Pfeifen gekommenen Leitung verbunden, was ebenfalls durch das Relais T The delay device formed from the relays V and T and influenced by the relay B , which depending on the task and the other training of the transmitter can be differently designed and arranged differently, in this way causes the release of the connection which is otherwise prevented by the whistling tone would. With this triggering, an alarm signaling to identify the line that has come to the whistle is expediently connected, which is also done by the relay T.

509,697/201509.697 / 201

T 9249 VIIIal'21 α3 T 9249 VIIIal'21 α 3

bewirkt werden kann. Es ist hierfür nur notwendig, das Relais T zusammen mit einer Signallampe bis zur Abschaltung infolge einer' Schaltmaßnahme der Bedienung sich selbst halten zu lassen.can be effected. For this it is only necessary to let the relay T hold itself together with a signal lamp until it is switched off as a result of a switching action by the operator.

Vielfach sind Signalempfänger so ausgebildet, daß betriebsmäßig zwei Relais vorgesehen sind, von denen eines durch die reine Signalfrequenz und das zweite durch etwaige Beimengungen erregt wird. Ein Unterbrecherkontakt dieses zweiten Relais liegt bei diesen Anordnungen in Reihe zum Impulsweitergabekontakt. Bei derartigen Ausführungen von Tonfrequenzwähleinrichtungen kann das Sperrelais unmittelbar die Aufgabe des in der Fig. 2 dargestellten Relais B übernehmen.In many cases, signal receivers are designed so that two relays are operationally provided, one of which is excited by the pure signal frequency and the second by any admixtures. In these arrangements, an interrupter contact of this second relay is in series with the pulse relay contact. In such designs of audio frequency selection devices, the blocking relay can directly take over the task of relay B shown in FIG.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: i. Schaltungsanordnung für Tonfrequenzwähleinrichtungen, deren Signalempfangseinrichtungen Mittel enthalten, die sie am Ansprechen hindern, wenn die eigentliche Signalfrequenz noch Beimengungen anderer Frequenzen enthält, dadurch gekennzeichnet, daß beim Eintreffen von außerhalb der Signalfrequenz liegenden Frequenzen das Arbeiten der auf diese Frequenzen ansprechenden und sie an einer Beeinflussung der Signalempfangseinrichtungen hindernden Schaltmittel (B) durch eine Zeitmeßeinrichtung (V, EC) in der Weise überwacht wird, daß ein längeres ununterbrochenes Ansprechen dieser Schaltmittel als Folge des längeren ununterbrochenen Auftretens einer außerhalb der Signalfrequenz liegenden Frequenz (Pfeiffrequenz) die Auslösung der eingestellten Verbindung bewirkt.i. Circuit arrangement for audio frequency selection devices whose signal receiving devices contain means which prevent them from responding if the actual signal frequency still contains admixtures of other frequencies, characterized in that when frequencies outside the signal frequency arrive, the frequencies responding to these frequencies work and they influence the Signal receiving devices hindering switching means (B) is monitored by a timing device (V, EC) in such a way that a prolonged uninterrupted response of this switching means as a result of the longer uninterrupted occurrence of a frequency lying outside the signal frequency (whistle frequency) causes the set connection to be triggered. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ein Ansprechen der Signalempfangseinrichtungen durch außerhalb der Signalfrequenz liegende Frequenzen verhindernden Sperrorgane (18) auf eine Verzögerungseinrichtung (V, EC) einwirken, die nur bei einer ununterbrochen langen Einwirkung die Auslösung der Verbindung herbeiführt. 2. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that the response of the signal receiving devices by outside of the signal frequency preventing blocking elements (18) act on a delay device (V, EC) which only triggers the connection in the event of an uninterrupted long exposure. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ruhekontakt (b) eines lediglich beim Auftreten signalfremder Frequenzen erregten Relais (B) im Stromkreis eines stark abfallverzögerten, bei seinem Abfall die Trennung und Auslösung der Verbindung bewirkenden Relais (V) liegt.3. Circuit arrangement according to claim 1 and 2, characterized in that a normally closed contact (b) of a relay (B) excited only when foreign frequencies occur is in the circuit of a strongly delayed, when it falls, the separation and triggering of the connection causing relay (V) . 4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die bei längerem ununterbrochenem Auftreten einer signalfremden Frequenz (Pfeiffrequenz) die Auslösung der Verbindung bewirkenden Schaltmittel (B, V, T) dem Empfänger (9) für die Rücksignale zugeordnet sind. 4. Circuit arrangement according to Claim 1 to 3, characterized in that the switching means (B, V, T) causing the connection to trigger the connection are assigned to the receiver (9) for the return signals in the event of a prolonged uninterrupted occurrence of a non-signal frequency (whistle frequency). Angezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 620 817.
Referred publications:
German patent specification No. 620 817.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 509 697/201 3. 56© 509 697/201 3. 56

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE948789C (en) Circuit arrangement for audio frequency selection devices
DET0009249MA (en)
DE1265794B (en) Circuit arrangement for telephone exchanges with audio-frequency signaling in the voice band
DE696328C (en) Circuit arrangement for telecommunication systems with dialer operation for the automatic notification of a subscriber who is prevented from establishing a connection when the connection path becomes free
DE679614C (en) Circuit arrangement for blocking echo and feedback
DE587770C (en) Circuit arrangement for telephone systems for two-wire connecting lines
DE1121664B (en) Multichannel message transmission system with monitoring device
DE856463C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation and several exchanges
DE553930C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialers, in which several independent or semi-automatic control centers are connected one behind the other to connecting lines
DE877321C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation and several exchanges
DE728771C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation and several exchanges
DE831416C (en) Audio frequency signaling in telecommunications, in particular telephone systems
DE876712C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation, in which the connections run via connecting lines, in particular two-wire connecting lines operated with alternating current
DE856320C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation for transmission of different signals through tone-frequency pulses and speech
DE684504C (en) Circuit arrangement for the transmission of surges in telephone systems with dialer operation
DE1929836B2 (en) Device for connecting a telecommunication point to a central office via a radio link
DE969459C (en) Circuit arrangement for telecommunication systems with connecting lines and pulse control made up of cordoned off line sections
DE720473C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation over lines equipped with amplifiers
DE959196C (en) Circuit arrangement for telephone systems with several exchanges lying in series and interconnected via cordoned off lines and with impulses in both connection directions
DE963701C (en) Circuit arrangement for current surge suppression in telephone systems with dialer operation
DE964510C (en) Circuit arrangement for teleprinter strip exchanges
DE957489C (en) Circuit arrangement for blocking turnout inputs in the event of faulty turnout outputs in telephone systems
DE947380C (en) Circuit arrangement for telephone systems with two-way connections
DE957401C (en) Circuit arrangement in telecommunications systems with dialer operation and network subdivision, in particular telephone systems
DE1021016B (en) Circuit arrangement for telecommunication and telecontrol systems for signal transmission according to a frequency code system