DESC010152MA - - Google Patents

Info

Publication number
DESC010152MA
DESC010152MA DESC010152MA DE SC010152M A DESC010152M A DE SC010152MA DE SC010152M A DESC010152M A DE SC010152MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
square
bores
section
round
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

ijiii fijiii f

Tag der Anmeldung: 4. August 1952 Bekanntgemacht am 27. Dezember 1956Registration date: August 4, 1952. Advertised on December 27, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Es ist bekannt, Aufnehmer und Gesenke von Pressen auf induktivem Wege zu beheizen. Zu diesem Zweck erhalten die Aufnehmer bzw. Pressen Längsbohrungen, durch die mit Isolationsmänteln versehene Stromleiter gelegt sind. Jeder dieser Stromleiter ist an seinen Austrittsstellen wechselweise mit dem benachbarten Stromleiter verbunden, so daß eine entsprechend leistungsfähige Induktionsspule entsteht. Die wechselweise VerbindungIt is known to inductively heat press sensors and dies. to For this purpose, the transducers or presses are provided with longitudinal bores through which they are provided with insulation jackets provided conductors are laid. Each of these conductors is alternating at its exit points connected to the adjacent conductor, so that a correspondingly powerful induction coil arises. The alternate connection

ίο dieser stangenförmigen Heizleiter an den beiden Stirnflächen der Aufnehmer bzw. Gesenke bereitet oft Schwierigkeiten.ίο this rod-shaped heating conductor on the two The end faces of the transducers or dies often cause difficulties.

Die Erfindung bezweckt, eine neuartige Induktionsheizung zu schaffen, die die genannten Nachteile vermeidet, und besteht darin, daß der in den Bohrungen des Gesenkes durch Steatit- od. dgl. Rohre bzw. Ringe isolierte Induktionsleiter aus Metallband oder einem Blechstreifenpaket besteht und die Bohrungen bzw. Steatitkörper im Aufnehmer so gestaltet sind, daß die den Leiterkehlen je Seite des Gesenkes aufeinanderfolgenden Steatitkörperkanten einander parallel sind, wobei die Verwindung des Leiters im Innern der Bohrung erfolgt. Durch die Verwendung solcher praktisch endlosen Leiter entfällt die Notwendigkeit zur Herstellung von Verbindungen an den Stirnflächen der Gesenke oder Aufnehmer. Hierdurch werden bisher häufig vorkommende Stromunterbrechungen durch Lösen der Verbindungen auf Grund von Erschütterungen vermieden. Die Heiz-The aim of the invention is to create a new type of induction heating which has the disadvantages mentioned avoids, and consists in the fact that the od in the holes of the die by steatite. Tubes or rings of insulated induction conductors made of metal strip or a sheet metal strip package and the bores or steatite bodies in the transducer are designed in such a way that the conductor flutes each side of the die successive steatite body edges are parallel to each other, the The conductor is twisted inside the hole. By using such practical endless conductor eliminates the need to make connections at the end faces of dies or transducers. This eliminates the power interruptions that have often occurred up to now Avoided by loosening the connections due to vibrations. The heating

609 738/304609 738/304

Sch 10152 VIIId/21hSch 10152 VIIId / 21h

leiter brauchen gemäß der Erfindung nicht isoliert zu sein, wie bei den bisherigen Ausführungen, da Steatitrohre bzw. -ringe in die Bohrungen einge-Head do not need to be isolated according to the invention, as in the previous embodiments, there Steatite tubes or rings are inserted into the bores.

■ schoben bzw. auf" die Stirnflächen der Aufnehmer oder Gesenke gelegt werden und alle entsprechen-■ pushed or on "the end faces of the transducers or dies are placed and all correspond-

'■;.''■ den Metallteile abdecken. Hierdurch wird die Herstellung vereinfacht, und es werden Verluste durch Isolationsbrüche beim Biegen isolierter Drähte vermieden. Wenn die Isolationskörper fest in die'■;.' '■ cover the metal parts. This will make the manufacture simplified, and there are losses due to insulation breaks when bending insulated wires avoided. If the insulation body is firmly in the

ίο Aufnehmerbohrungen gepreßt werden, liegen die Leiter und Isolationskörper unbeweglich im Aufnehmer. Es können mithin keine Erschütterungsbrüche bzw. Isolationsbrüche wie bisher entstehen, die durch lockere Lage der Leiter bzw. der Isolation bedingt sin,d. Da die Bohrungen im Aufnehmer meistens kreisförmig angeordnet sind, muß der Leiter von Bohrung- zu Bohrung etwas um seine Achse gedreht werden. Dies geschieht vorteilhafterweise innerhalb der Bohrung.ίο the receiver bores are pressed, the Conductor and insulation body immobile in the transducer. There can therefore be no vibration breaks or insulation breaks as before, which are caused by the loose position of the conductors or the insulation, d. Since the holes in the transducer are usually arranged in a circle, the conductor has to move a little from hole to hole its axis can be rotated. This takes place advantageously within the bore.

Die Vierkante der beiden Enden sind dann so weit gegeneinander zu versetzen, daß stets zwei nebeneinanderliegende Vierkante, welche die an die Leiterkehle sich anschließenden Drähte aufnehmen, parallel zueinander liegen. Die Verdrehung des Induktionsleiters erfolgt im mittleren Bohrungsteil.The four edges of the two ends are then to be offset against each other so far that there are always two adjacent square edges, which take up the wires connected to the conductor groove, lie parallel to each other. The induction conductor is twisted in the middle part of the hole.

- · Zweckmäßigerweise werden die Bohrungen des Aufnehmers zylindrisch, ferner die einliegenden Isolationsrohre mehrteilig ausgeführt und derart ausgestaltet, daß die beiden nahe den Stirnflächen liegenden Rohrstücke innen vierkantig, außen rund und die zwischen diesen liegenden Rohrstücke innen und außen rund sind, wobei der Innendurchmesser letzterer der Diagonalen des Innenvierkantes der äußeren .Rohrstücke entspricht. In Abänderung dieser Ausführungsart kann die Isolation auch derart ausgestaltet sein, daß die nahe den Stirnflächen liegenden Rohrstücke an Stelle eines runden einen vierkantigen Außenquerschnitt besitzen. In diesem Fall ist es besonders vorteilhaft, wenn die Enden der Bohrungen im Aufnehmer vierkantig ausgearbeitet sind mit einem Querschnitt, der dem Außenquerschnitt des Isolationsrohres entspricht, wobei die Vierkante jeder Bohrung entsprechend der Verbindung des Leiters versetzt ausgeführt sind.- · The bores of the transducer are expediently cylindrical, as are the inset bores Isolation tubes made in several parts and designed in such a way that the two close to the end faces lying pipe pieces inside square, outside round and the pipe pieces lying between these inside and outside are round, the inside diameter of the latter being the diagonal of the inside square corresponds to the outer tube pieces. In a modification of this design type, the insulation also be designed so that the near the end faces of the pipe pieces in place of a round have a square outer cross-section. In this case it is particularly advantageous if the ends of the holes in the transducer are square with a cross-section, which corresponds to the outer cross-section of the insulation tube, with each square Bore are carried out offset according to the connection of the conductor.

Die Zeichnung erläutert die Erfindung, und zwar zeigtThe drawing explains the invention, namely shows

Fig. ι einen Längsschnitt durch einen Aufnehmer nach der Erfindung gemäß Schnitt I-I der Fig. 2, Fig. 2 eine Ansicht gemäß Ansicht II-II der Fig. ι nach Fortnahme des Ringes 4,Fig. Ι a longitudinal section through a transducer according to the invention according to section I-I of FIG. 2, Fig. 2 is a view according to view II-II of Fig. Ι after removal of the ring 4,

Fig. 3 einen Teilschnitt gemäß HI-III der Fig. 1 . in größerem Maßstab,3 shows a partial section according to HI-III of FIG. 1 . on a larger scale,

Fig. 4 einen Teilschnitt in einer etwas anderen Ausführung.4 shows a partial section in a somewhat different embodiment.

In dem Aufnehmer 1 sind in ringförmiger Anordnung Bohrungen 2 eingebracht. Die Bohrungen .. münden an den Stirnflächen des Aufnehmers in je eine ringförmige Ausnehmung 3. Auf dem Boden jeder ringförmigen Ausnehmung 3 liegt ein Isolierungsring 4. In die Bohrung selbst sind an den Enden Isolationsrohre 5 eingesetzt, die außen rund und innen vierkantig sind. Im mittleren Teil der Bohrung sitzen zwei Isolationsrohrstücke 6, die · innen und außen rund sind. Die Rohrstücke 5 werden zweckmäßig in nicht dargestellter Weise gegen Verdrehen gesichert. Durch die Rohre 5 und 6 ist nun ein nicht isolierter elektrischer Leiter gezogen, dessen Querschnitt 7 aus Fig. 3 'ersichtlich ist. Er besteht aus einem Blechpaket und ist hin und her durch die Bohrungen 2 geführt. Die beiden Vierkantrohre S an den beiden Enden einer .Bohrung sind gegeneinander versetzt. Zwei nebeneinanderliegende Vierkantrohre ζα und 56 (vgl. Fig. 2) liegen jedoch parallel zueinander. Infolgedessen kann der aus einem Blechpaket bestehende Leiter, der beispielsweise aus dem Vierkantrohr 5a austritt, ohne irgendwelche Verformung in das Vierkantrohr 5b' eingeführt werden· Auf dem daran anschließenden inneren Teil der Rohre 6 wird der Leiter dann um seine mittlere Längsachse etwas verdreht. Am anderen Ende ist die Anordnung in gleicher Weise getroffen, so daß das Vierkantrohr, das dem Rohr 56 am anderen Ende entspricht, parallel zu dem Vierkantröhr liegt, das am anderen Ende dem Rohr 5e entspricht; es kann nun am anderen Ende ohne Schwierigkeiten der Übergang von der Bohrung 2ß zur Bohrung 2b erfolgen.Bores 2 are made in the transducer 1 in an annular arrangement. The holes .. open at the end faces of the transducer in an annular recess 3. On the bottom of each annular recess 3 is an insulation ring 4. In the bore itself insulation tubes 5 are inserted at the ends, which are round on the outside and square on the inside. In the middle part of the bore, there are two pieces of insulating pipe 6 which are round on the inside and outside. The pipe sections 5 are expediently secured against rotation in a manner not shown. An uninsulated electrical conductor is now drawn through the tubes 5 and 6, the cross section 7 of which can be seen in FIG. 3 '. It consists of a laminated core and is guided back and forth through the bores 2. The two square tubes S at the two ends of a .Bohrung are offset from one another. However, two adjacent square tubes ζ α and 5 6 (see. Fig. 2) are parallel to each other. Consequently, the composed of a laminated core conductor which emerges for example from the square tube 5 a, without any deformation in the rectangular tube 5 introduced b '· On the adjoining inner part of the tubes 6, the conductor then twisted slightly about its central longitudinal axis. At the other end the arrangement is made in the same way, so that the square tube, which corresponds to the tube 5 6 at the other end, is parallel to the square tube, which corresponds to the tube 5 e at the other end; it can now at the other end without difficulty, the transition from the bore to the bore 2 ß 2 b effected.

Fig. 4 zeigt eine besonders geänderte Ausführungsform der Isolierrohre. Das Vierkantrohr go 5^ ist nicht nur innen, sondern auch außen vierkantig. Die anschließenden zylindrischen Rohre 6a haben einen Innendurchmesser, welcher der Diagonale des inneren Vierkantes des Vierkantrohres $d entspricht. Die Bohrungen im Aufnehmer sind dementsprechend an den Ecken vierkantig und im Mittelteil, rund.Fig. 4 shows a particularly modified embodiment of the insulating tubes. The go 5 ^ square tube is not only square on the inside, but also on the outside. The subsequent cylindrical tubes 6 a have an inner diameter which corresponds to the diagonal of the inner square of the square tube $ d. The holes in the transducer are accordingly square at the corners and round in the middle.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Induktionswicklung für Gesenke oder Aufnehmer von Pressen mit Leitern von vierkantigem Querschnitt in räumlich mäanderförmig angeordneten Bohrungen, dadurch gekennzeichnet, daß der in den Bohrungen des Gesenkes durch Steatit- od. dgl. Rohre bzw. Ringe isolierte Induktionsleiter aus Metallband oder einem Blechstreifenpaket besteht und die Bohrungen bzw. Steatitkörper im Aufnehmer so gestaltet sind, daß die den Leiterkehlen je Seite des Gesenkes aufeinanderfolgenden Stea-, titkörperkanten einander parallel sind, wobei die Verwindung des Leiters im Innern der Bohrungen erfolgt.1. Induction winding for dies or press receptors with conductors of square Cross-section in bores arranged in a spatially meandering manner, characterized in that that the induction conductor made of metal strip, insulated in the bores of the die by steatite or the like pipes or rings or a stack of sheet metal strips and the bores or steatite body in the transducer are designed in such a way that the steamer, Titkörperkanten are parallel to each other, with the twisting of the conductor inside the Drilling takes place. 2. Induktionswicklung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrungen des Aufnehmers zylindrisch, ferner die einliegenden Isolationsrohre mehrteilig ausgeführt und derart ausgestaltet sind, daß die beiden nahe den Stirnflächen liegenden Rohrstücke innen vierkantig, außen rund und die zwischen diesen liegenden Rohrstücke innen und außen rund sind, wobei der Innendurchmesser letzterer der Diagonalen des Innenvierkantes der äußeren Rohrstücke entspricht.2. Induction winding according to claim 1, characterized in that the bores of the The transducer is cylindrical, and the insulated insulation tubes are made in several parts are designed such that the two pieces of pipe lying close to the end faces inside square, round on the outside and the pipe sections lying between these round on the inside and outside are, the inner diameter of the latter being the diagonals of the inner square of the outer Pipe pieces corresponds. 3. Induktionswicklung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die nahe den Stirn-3. induction winding according to claim 2, characterized in that the near the front 733/304733/304 Sch 10152 VIIId/21hSch 10152 VIIId / 21h flächen liegenden Rohrstücke an Stelle eines runden einen vierkantigen Außenquerschnitt besitzen.flat pipe pieces instead of a round one a square outer cross-section own. 4. Induktionswicklung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrungen des Gesenkes an ihren Enden vierkantig ausgeführt sind, wobei deren vierkantiger Querschnitt dem äußeren Querschnitt der Isolationskörper entspricht und entsprechend der Verbindung der Leiter an den gegenüberliegenden Enden jeder Bohrung versetzt sind.4. induction winding according to claim 3, characterized in that the bores of the Die are designed square at their ends, the square cross-section of the corresponds to the outer cross-section of the insulation body and according to the connection of the Conductors are staggered at opposite ends of each hole. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 679752, 664929.
Considered publications:
German patent specifications No. 679752, 664929.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2913988A1 (en) ELECTRIC FLUID HEATING DEVICE WITH A RESISTANCE WIRE BARBED COIL
DE2558003C3 (en) Electrical connector
EP1395085B1 (en) Electrical heating device for cylindrical bodies
DE1255855C2 (en) METHOD OF MANUFACTURING A STETHOSCOPE
DE202010003291U1 (en) Tubular heating cartridge with several heating wire coils
DESC010152MA (en)
CH653559A5 (en) Pacemaker electrode
DE965730C (en) Induction winding for dies or press pickups
CH668118A5 (en) METHOD FOR PRODUCING A HEAT EXCHANGER.
DE3043189A1 (en) Compact heart pacemaker electrode - has coaxial windings for separate electrode pole conductors
DE1775277C2 (en) Butt joint of structural steel bars, especially for reinforced concrete
DE1184145B (en) Tubular bodies of plastic, in particular fishing rods
DE1434567A1 (en) Process for the production of the outer wall of a cylindrical or conical large container
DE544837C (en) Double-walled tube, consisting of an inner, longitudinally slotted sheet iron tube and an outer folded sheet metal tube
DE1614321C3 (en) Electric coil
DE592735C (en) Electric heating unit
AT106822B (en) Connection for high voltage lines.
DE2117120C3 (en) Process for making cored wire
DE3523218A1 (en) Well filter pipe and process for the production thereof
DE956108C (en) Stuffing box socket pipe connection
DE864114C (en) Grooved tubular conductor, especially for the transmission of high frequency currents
AT151510B (en) Tubular coil, in particular made of rectangular or square conductor material, in particular for transformers.
DE958228C (en) Immersion heater
AT239008B (en) Torsion spring bar
DE1514765C (en) Method for soldering the lead-through wire into the ceramic dielectric tube of a lead-through capacitor