DES0040986MA - - Google Patents

Info

Publication number
DES0040986MA
DES0040986MA DES0040986MA DE S0040986M A DES0040986M A DE S0040986MA DE S0040986M A DES0040986M A DE S0040986MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
pipe
rubber ring
container
tapered
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 24. September 1954 Bekanntgemacht am 21. Juni 1956Registration date: September 24, 1954. Advertised on June 21, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung betrifft eine Dichtung für Rohranschlüsse, bei denen ein oder mehrere Rohre wie z. B. bei Wärmeaustauschern an einen Behälterboden auswechselbar angeschlossen werden sollen.The invention relates to a seal for pipe connections, where one or more pipes such. B. with heat exchangers on a container bottom are to be connected interchangeably.

Bei derartigen in der Chemietechnik verwendeten Apparaten werden die Rohre meist von einem anderen Medium durchflossen als dem die Außenw&ndung des Rohres, umspülenden Medium, so daß ein Undichtwerden des Rohranschlusses zu Betriebsstörungen führt, wenn das in den Behältern befindliche Medium mit dem die Rohre. durchfließenden Medium nicht in Berührung kommen darf. Für derartige Apparate werden vorzugsweise Rohre aus Elektrographit benutzt, da Graphit eine gute Wärmeleitfähigkeit besitzt und sich gegenüber den meisten Stoffen chemisch inert verhält. Meist werden die aus Graphit oder Kunstkohle bestehenden Rohre vor ihrem Einbau mit Kunstharz imprägniert, damit das Rohr, dessen Werkstoff eine porige Struktur besitzt, völlig gas- und flüssigkeitsdicht ist. Da Grtaphitrohr wie auch sonstige Keramikrohre, für die die Erfindung gleichfalls mit Vorteil anwendbar ist, auf der Strangpresse hergestellt und einer Glühbehandlung unterworfenIn such apparatus used in chemical engineering, the pipes are usually from a different medium flowed through than the medium flowing around the outer wall of the pipe, so that A leak in the pipe connection leads to malfunctions if this occurs in the containers located medium with which the pipes. Do not come into contact with the flowing medium may. For such apparatus are preferred Electrographite tubes used because graphite has good thermal conductivity and is opposite to each other chemically inert to most substances. Most of them are made of graphite or charcoal Pipes are impregnated with synthetic resin before they are installed, so that the pipe, its material has a porous structure, is completely gas- and liquid-tight. Since graphite tube as well as others Ceramic tubes, for which the invention can also be used with advantage, on the extruder produced and subjected to an annealing treatment

609 5W223609 5W223

S 40986 XII/47 fS 40986 XII / 47 f

werden müssen, ist es schwierig, solche Rohre innerhalb enger Fertigungstoleranzen herzustellen. Das Nacharbeiten von Keramikrohren auf genaues Maß ist, abgesehen von den hohen Herstellungs- : .5 koiSten, nachteilig, da hierbei die dichte Oberflächenhaut des Rohres zerstört und die Poren des Rohrkörpers freigelegt werden.have to be, it is difficult to manufacture such tubes within tight manufacturing tolerances. The reworking of ceramic tubes to exact dimensions is, apart from the high manufacturing : .5 KoiSten, disadvantageous, since this destroys the dense surface skin of the pipe and the pores of the pipe body be exposed.

Um einen dichten, Rohranschluß am Behälterboden zu erhalten, hat man bisher die Rohre in denIn order to obtain a tight pipe connection at the bottom of the tank, the pipes have so far been inserted into the

ίο Behälterboden eingekittet. Dies hat den. Nachteil, daß sich die Rohre bei Temperaturen und Reinigungsarbeiten ohne Zerstörung der Kittstellen nicht auswechseln lassen.ίο Container bottom cemented. This has the. Disadvantage, that the pipes do not move at temperatures and cleaning work without destroying the putty have it replaced.

Durch die Erfindung wird eine leichte; Auswechselbarkeit der Rohre ohne Zerstörung der Anschlußmittel erreicht und die Verwendung von Rohren, ermöglicht, die mit, breiter Fertigungstoleranz hergestellt werden können, da eine vollkommene Dichtung auch bei Abweichungen an. den Außenmaßen des Rohres gewährleistet ist.The invention is a light; Interchangeability the pipes achieved without destroying the connecting means and the use of Pipes that can be manufactured with wide manufacturing tolerances, as a perfect Seal even if there are deviations. the external dimensions of the pipe is guaranteed.

Es ist bereits vorgeschlagen, die Abdichtung von Rohren, die in Rohrplatten eingezogen werden und wie die Rohrplatten aus einem Material bestehen, das keinerlei Dehnungsmöglichkeit oder Elastizität aufweist, dadurch herbeizuführen, daß zwischen Rohr und Rohrplatte eine Manschette aus plastischem Werkstoff eingesetzt ist, die durch, zwei Keilbuchsen auseinandergetrieben wird, wobei die Keilbuchsen selbsthemmend gestaltet sind, um ein unbeabsichtigtes Lösen der Keile zu, verhindern.It has already been proposed that the waterproofing of Pipes that are drawn into pipe plates and, like the pipe plates, are made of one material, that no possibility of stretching or elasticity has to bring about that between the tube and tube plate a sleeve made of plastic Material is used, which is driven apart by two spline bushings, the Wedge bushings are designed to be self-locking to prevent accidental loosening of the wedges.

Derartige Dichtungsmanschetten, die in Form eines Gummiringes mit Ringschlitz ausgebildet sind und durch einen Keilring gespreizt werden, sind auch bei Stopfbüchsen für umlaufende Wellen oder Kolbenstangen ,bekannt. Der notwendige Anpreßdruck der Dichtungsmanschette wird durch, Anziehen der Stopfbuchsenbrille bewirkt, die den Keilring in die Manschette drückt.Such sealing sleeves, which are in the form a rubber ring with a ring slot and spread by a wedge ring, are also known for stuffing boxes for rotating shafts or piston rods. The necessary contact pressure of the sealing sleeve is achieved by Tightening the gland follower causes the Presses the wedge ring into the cuff.

Für die Dichtung von Keramikrohren, wie z. B.For sealing ceramic pipes, such as B.

aus Kunstkohle, in Behälterböden lassen sich jedoch die bekannten Stopfbuchsen mit spreizbarer, elastischer Manchette nicht verwenden, da die Stopfbuchsenflansche mit ihren Spannschrauben zu viel Raum beanspruchen, so daß Rohrbündel aus dicht nebeneinander angeordneten Rohren sich nicht in den. Behälterboden oder in, eine Rohrplatte einsetzen lassen. :made of charcoal, but the well-known stuffing boxes with expandable, Do not use elastic sleeves, as the stuffing box flanges with their clamping screws close take up a lot of space, so that tube bundles made of closely spaced tubes not in the. Container bottom or in, a tube plate let use. :

Durch die Erfindung wird eine flanschlose Befestigung der Rohre dicht nebeneinander und eine leichte Einstellung des Anpreßdruckes der Manschette gegen die Behälter- und Rohrwandung ermöglicht.The invention provides a flangeless fastening of the pipes close to one another and one easy adjustment of the contact pressure of the cuff against the container and pipe wall.

Erreicht wird dies nlach der Erfindung dadurch, daß der durch den, Keilring bewirkte Anpreßdruck des Gummiringes gegen die Behälter- und Rohrwandung durch einen Gewindering einstellbar ist, der in den oberen Teil des Behälterbodens, einschraubbar ist, während der untere Bohrungsteil des Behälterbodens gegenüber dem oberen Bohrungsteil verjüngt ist und den Gummiring aufnimmt. Um die Herstellung des Rohranschlusses zu erleichtern, ist der Innendurchmesser des Gummiringes so> gewählt, daß der Gummiring sich im entspannten Zustand leicht auf das Rohrende aufschieben läßt. Der Gummiring stützt sich auf dem unteren Absatz der Bohrung des Behälterbodens ab und wird durch den in den Ringschlitz eindringenden Keilring gleichzeitig gegen diesen Absatz der Bohrung gepreßt, so daß auch eine gute Abdichtung durch den Gummiring an dieser Fläche der Bohrung erreicht wird. Der Ringschlitz des Gummiringes erstreckt sich nur etwa auf zwei Drittel der Länge des Gummiringes, so daß der untere Teil des. Gummiringes nicht gespreizt wird.According to the invention, this is achieved by that the contact pressure caused by the wedge ring of the rubber ring against the container and pipe wall is adjustable by a threaded ring, which can be screwed into the upper part of the container bottom is, while the lower bore part of the container bottom opposite the upper Bore part is tapered and receives the rubber ring. To make the pipe connection easier, the inside diameter of the Rubber ring> chosen so that the rubber ring can be easily attached to the end of the pipe when it is relaxed can postpone. The rubber ring rests on the lower shoulder of the hole in the bottom of the container and is at the same time against this by the wedge ring penetrating into the ring slot Heel of the hole is pressed, so that a good seal through the rubber ring on this surface the hole is reached. The ring slot of the rubber ring only extends approximately to two Third of the length of the rubber ring, so that the lower part of the rubber ring is not spread apart.

Bei dem nachstehend an Hand der Zeichnung beschriebenen Ausführungsbeispiel handelt es sich um den Anschluß eines. Graphitrohres bei Wärmeaustauschern. The embodiment described below with reference to the drawing is to connect a. Graphite tube in heat exchangers.

Fig. ι zeigt den Rohranschluß im Schnitt;Fig. Ι shows the pipe connection in section;

Fig. 2 ist eine Ansicht von oben.Fig. 2 is a top view.

Bei Wärmeaustauschern sind zwei Trennwände in den Behälter eingezogen, in die ein Rohrbündel eingesetzt ist. Die Fig. 1 zeigt das in eine solche Trennwand 1 eingesetzte Rohr 2, das von einer Flüssigkeit in Pfeilrichtung durchströmt wird, während die Außenwandurtgen des Rohrbündels von einer anderen Flüssigkeit oder Gas umspült werden. Die Trennwand 1, die nachstehend auch als Behälterboden bezeichnet ist, ist mit einer entsprechenden Anzahl von Bohrungen 3 versehen, in die die Rohre des Rohrbündels eingesetzt werden. In dem oberen Teil ist die Bohrung mit einem Gewinde 4 versehen, in das der Gewindering 5 eingeschraubt werden kann. Der Gewindering 5 besitzt Bohrungen 6 für einen Steckschlüssel zum Einschrauben des. Gewinderinges, der mit seinem keilförmigen Ringansatz 6 beim Anziehen, des Gewinderinges 5 in den, Ringschlitz 7 des als Dichtung dienenden Gummiringes 8 eindringt. Für die Aufnahme des Gummiringes 8, dessen Innendurchmesser im entspannten Zustand etwas größer gehalten ist als der Außendurchmesser des Rohres 2, stützt sich, auf dem unteren Absatz der Bohrung 3 ab. Der untere Teil der Bohrung 3 ist etwas größer gewählt als. der Außendurchmesser des Rohres 2, so daß bei Abweichungen, in den Außenmaßen des Rohres 2 auch bed nicht völlig kreisrunder Gestalt des Rohres ein Einschieben des Rohres in die Bohrung 3 möglich ist. Beim Anziehen des Gewinderinges 5 dringt der keilförmige Ringansatz 6 in den Ringschlitz 7 des Gummiringes 8 ein, und preßt die Mantelflächen des Gummiringes 8 gegen die Wandung der Bohrung 3 und - die Außenwandung des Rohres 2. Gleichzeitig wird hierbei auch, die untere Stirnfläche des Gummiringes 8 gegen die Stirnfläche der Bohrung 3 gepreßt, so daß auch an dieser Stelle eine gute Abdichtung erreicht ist.In the case of heat exchangers, two partition walls are drawn into the container, in which a tube bundle is used. Fig. 1 shows the inserted into such a partition 1 pipe 2, which is from a Liquid flows through in the direction of the arrow, while the outer wall belts of the tube bundle be washed around by another liquid or gas. The partition 1, hereinafter also is referred to as the container bottom, is provided with a corresponding number of holes 3, in which the tubes of the tube bundle are used. In the upper part is the hole with a Thread 4 is provided into which the threaded ring 5 is screwed can be. The threaded ring 5 has holes 6 for a socket wrench to be screwed in the. Threaded ring, with its wedge-shaped ring shoulder 6 when tightening, the threaded ring 5 penetrates into the ring slot 7 of the rubber ring 8 serving as a seal. For receiving of the rubber ring 8, the inner diameter of which is kept slightly larger in the relaxed state is than the outer diameter of the pipe 2, is based on the lower shoulder of the bore 3 away. The lower part of the bore 3 is chosen to be slightly larger than. the outer diameter of the pipe 2, so that in the event of deviations, the outer dimensions of the tube 2 also do not have a completely circular shape of the pipe an insertion of the pipe into the bore 3 is possible. When tightening the threaded ring 5 penetrates the wedge-shaped ring extension 6 into the ring slot 7 of the rubber ring 8, and presses the outer surfaces of the rubber ring 8 against the wall of the bore 3 and - the outer wall of the pipe 2. At the same time, the lower end face of the rubber ring 8 pressed against the face of the bore 3, so that a good seal at this point as well is reached.

Beim Auswechseln des Rohres 2 ist daher lediglich der Gewindering 5 zu, lösen.When replacing the tube 2 is therefore only the ring nut 5 to loosen.

Es ist selbstverständlich auch denkbar, in gleicher Weise ein Rohr an einem Behälterboden anzuschließen. In diesem Fall wäre der Behälterboden an Stelle der Trennwand 1 zu setzen, und das ■ anzuschließende Rohr würde dann entgegen dem gezeigten Ausführungsbeispiel an der unterenIt is of course also conceivable to connect a pipe to a container base in the same way. In this case, the container bottom would have to be put in place of the partition wall 1, and the ■ The pipe to be connected would then, contrary to the exemplary embodiment shown, be attached to the lower

546/223546/223

S 40986 XHΊ'47fS 40986 XHΊ'47f

Kante des Behälterbodens ι enden und mit seinem anderen! Ende über den Gewindering 5 hinausragen.Edge of the container bottom ι and ends with his others! The end protrudes beyond the threaded ring 5.

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: i. Dichtung für den Anschluß von Kunstkohlerohren in Behälterböden durch einen zwischen Rohr und Behälterboden eingesetzten, mit einem Ringschlitz versehenen Gummiring, der durch einen Keilring spreizbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der durch den Keilring (6) bewirkte Anpreßdruck des Gummiringes (8) gegen die Behälter- und Rohrwandung (1, 2) durch einen Gewindering (5) einstellbar ist, der in den oberen Bohrungsteil (4) des Behälterbodens einschraubbar ist, während der untere Bohrungsteil des Behälterbodens gegenüber dem oberen Bohrungsteil verjüngt ist und den Gummiring (8) aufnimmt.i. Seal for the connection of synthetic carbon pipes in tank bottoms through a rubber ring with a ring slot inserted between the pipe and the tank bottom, which can be expanded by a tapered ring, characterized in that the tapered ring (6) caused contact pressure of the rubber ring (8) against the container and pipe walls (1, 2) can be adjusted by a threaded ring (5) which is inserted into the upper bore part (4) of the container bottom can be screwed in, while the lower bore part of the container bottom opposite the the upper part of the bore is tapered and receives the rubber ring (8). 2. Dichtung für den Anschluß von Kunstkohlerohren in Behälterböden nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gummiring (8) im entspannten Zustand in seinem Außendurchmesser etwas größer gehalten ist als der Rohraußendurchmesser.2. Seal for the connection of synthetic carbon pipes in container bottoms according to claim 1, characterized in that the rubber ring (8) in the relaxed state in its outer diameter is kept slightly larger than the pipe outer diameter. Angezogene Druckschriften:
Britische Patentschriften, Nr. 589768, 145203; Deutsche Auslegeschrift M 21217 XII/47 f.
Referred publications:
British Patents Nos. 589768, 145203; German interpretation document M 21217 XII / 47 f.
Hierzu 1 Blatt ZeichnungentFor this 1 sheet of drawing

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT391009B (en) PIPE CONNECTION
DE3711545C2 (en) Heat exchanger connector
DE69825786T2 (en) PIPE CONNECTION FROM RESIN
DE2612514B1 (en) TUBE FLOOR OF A PIPE HEAT EXCHANGER
DE2034325B2 (en) DRAFT AND PUSH LOCKING FOR SOCKET CONNECTIONS
DE302547C (en)
DE2004882A1 (en) Clamp coupling for pipe connections
DE3203857A1 (en) GAS-TIGHT OIL FIELD PIPE CONNECTION
CH309661A (en) Coupling part for hoses.
DE2263002B2 (en) Process for the rapid elimination of damaged areas on lines by means of replacement pipe sections and replacement pipe sections for carrying out the process
DE2635842C2 (en) Device for tightly fastening the tubes of a tube bundle in a tube sheet
DE2948286A1 (en) ALL-METAL CONNECTION
DE2817438C2 (en) Screwed pipe connection, made of hard material, preferably steel, in particular for pressurized fuel lines and oil lines in motor vehicles
DE2735704C3 (en) Connector for a hose that can be fastened at the point of use
DES0040986MA (en)
DE2251082C3 (en) Tensile connection of two sewer pipes
DE958793C (en) Seal for the connection of synthetic carbon pipes to container floors
EP0076275A1 (en) Sealed coupling of plastic material pipes resistant to thrust forces
DE2326365A1 (en) PIPE HEAT EXCHANGER WITH DOUBLE PIPE BOTTOMS
DE2545518C3 (en) Pipe flange coupling for underwater pipelines
DE619161C (en) Pipe connection with a sleeve and clamping sleeve surrounding the pipes
DE616085C (en) Connection for pipes u. Like., In which a clamping sleeve is arranged between pressure members in such a way that its ends rest against the pressure members and that when the connection is closed, the clamping sleeve is compressed and deformed
DE4109860C1 (en) Connection between pipe and structural element - has O=ring in annular cavity defined by plastics part
EP0454976B1 (en) Connecting device between a pipe of plastic material and another pipe
DE202022100211U1 (en) Pipe connection with a positioning structure