DES0039464MA - - Google Patents

Info

Publication number
DES0039464MA
DES0039464MA DES0039464MA DE S0039464M A DES0039464M A DE S0039464MA DE S0039464M A DES0039464M A DE S0039464MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow
radiation
float
tube
rotating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 3. Juni 1954 Bekanntgemacht am 12. April 1956Registration date: June 3, 1954. Advertised on April 12, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Es sind Strömungsanzeiger bekannt, die in einem schwach komischen und. durchsiahtigen Rohr um so· höher schwimmen, je rascher die Flüssigkeit im Rohr strömt. Das Rohr ist dabei senkrecht1 aufgerichtet. Diese Anordnung ist aber nicht für Strömungsmessungen bei hohen Drücken geeignet, weil das· durchsichtige Rohrmaterial hohe Drücke nicht aushält. Für hohe Drücke benötigt man Rohre auis hartem Metall, vorzugsweise Eisen, Stahl oderThere are flow indicators known that in a weakly comical and. The faster the liquid flows in the tube, the higher the floating tube. The tube is set up vertically 1 . However, this arrangement is not suitable for flow measurements at high pressures because the transparent pipe material cannot withstand high pressures. For high pressures you need pipes made of hard metal, preferably iron, steel or

ao Bronze.ao bronze.

Es sind Strömungsanzeiger bekannt, die mit einer radioaktiven Masse belegt sind, so' daß deren Ausstrahlungen auf einen außerhalb des Rohres angeordneten Empfänger wirken. Diese Anordnungen haben aber die grundsätzliche Schwierigkeit, daß die Strahlung auch außerhalb der Empfangseinrichtung nach außen dringt und infolgedessen schädliche Wirkungen haben kann.There are flow indicators known which are covered with a radioactive mass, so 'that their emissions act on a receiver arranged outside the tube. These arrangements but have the fundamental difficulty that the radiation outside of the receiving device penetrates the outside and as a result can have harmful effects.

Durch die Anordnung nach der Erfindung werden solche Wirkungen dadurch vermieden, daß bei einem Duirchnußmesser mit einem rotierendein Strömungsschwimmer in einem konischen Meßrohr erfindungsgemäß der Strömongsschwimmer eine in Achsrichtung des Meßrotures· Strahlen aussendende Masse trägt, und daß an einem tangential zur Innenwandung des Meß.rohres angeordneten Strahlenfcanal eine Strahlemmeßeinrichtung vorgesehen ist. Das Strömungsirohr kann aus druckfestem MetaHbestehen. Der sich drehende Schwimmer beeinflußt die straihlungsempfmdliche Zelle durch seinen Abstand von ihr, die ihrerseits wiederum von der Geschwindigkeit der Strömung abhängt.By the arrangement according to the invention such effects are avoided by the fact that in a common nut knife with a rotating a current float in a conical measuring tube according to the invention the Strömongsschwimmer one in Axial direction of the measuring rotor · emitting rays Bears mass, and that at a tangential to Inner wall of the measuring tube arranged radiation channel a beam measuring device is provided is. The flow pipe can be made of pressure-resistant MetaH. The rotating float affects the radiation-sensitive cell by its distance from it, which in turn depends on the speed of the flow.

509 704/155509 704/155

S 39464IX/42 eS 39464IX / 42 e

Die Intensität der Bestrahlung der strahlungsempfindlißhen Zelle ändert sich nämlich in Abhängigkeit von der Entfernung zwischen dem Strömungsschwimmer und der Zelle. Es gibt auch eine andere Möglichkeit, nämlich die, daß der sich drehende Schwimmer durch seine Bewegungen periodisch Strahlen auf die empfindliche Zelle teiltet. Da die Drehgeschwindigkeit des Ströimungsschwimmers von der zu messenden Stirämungsgeschwindigkeit abhängt, kann sie somit als Maß für die ansteigende Strömungsgesahwkidiigkeit benutzt werden. Erforderlich ist dabei, daß die Strahlung, die von dem Schwimmer ausgeht, durch die Drehung des Schwimmers periodisch unterbrochen wird. Dies würde z. B. dadurch, erreicht, daß durch einen ge;-richteten Eingangs tubus an der strahlenempfindlichen Zelle die Strahlung nur in einem gewissen. Teil der Drehbewegung des Schwimmers die Zelle tatsächlich erreicht. Der Tubus, der zum Einlaß derThe intensity of the irradiation of the radiation sensitive Namely, the cell changes depending on the distance between the current swimmer and the cell. There is also another possibility, namely that of himself rotating swimmer periodically divides rays onto the sensitive cell through its movements. Since the speed of rotation of the current swimmer depends on the current speed to be measured depends, it can thus be used as a measure of the increasing flow rate will. What is required here is that the radiation emanating from the float is caused by the rotation of the float is interrupted periodically. This would e.g. B. achieved that through a ge; -oriented The input tube at the radiation-sensitive cell only absorbs a certain amount of radiation. Part of the swivel movement of the float actually reached the cell. The tube leading to the inlet of the

ao Strahlen dient, kann· außerhalb desi Strömungsrohres vorgesehen sein, so· daß er die zu messende Strömung nicht behindert.Ao rays can be used outside of thei flow tube be provided so that it does not hinder the flow to be measured.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. In; dieser ist mit 1 ein Metallrohr bezeichnet, im welchem die Strömung in P feil richtung vor sich geht. Das Rohr steht senkrecht nach oben gerichtet, so daß ein Strömungssichwimmer 2 bekannter Art, der sich in dem Rohr wie ein Kreisel dreht, und ,zwar um so schneller, j e ,höher die Strömung im Rohr ist, mehr oder weniger hoch einstellt. Das Rohr ist, wie an, sich bekannt ist, nach oben konisch verbreitert, wodurch die Höhenlage des Schwimmers von der Strömung im Rohr abhängig wird,An embodiment of the invention is in Drawing shown. In; this is denoted by 1 a metal pipe, in which the flow in Arrow direction is going on. The tube is directed vertically upwards, so that a flow float 2 known type, which rotates in the tube like a top, and, in fact, all the faster, j e the higher the flow in the pipe is, more or less sets high. The tube is, as is known per se, widened conically at the top, whereby the The height of the float depends on the flow in the pipe,

In der Verlängerung der Rohrachse ist am oberen Ende, und zwar außerhalb des Meßrohires 1, einei strahlungsempfindliche Zelle oder ein Zählrohr 3 angeordnet. Diese strahl uingsempfindliche Zelle wird von den Strahlen einer Masse 4 erreicht, die sich albgeschlossen in dem Schwimmer 2 befindet,· damit sie keiner chemischen Beeinflussung durch die strömende Flüssigkeit ausgesetzt ist. Die strahlungsempfindliche Zelle kann, eine Kadmiutnsulfidizelle sein oder auch ein Ionisationsrohr oder Zählrohr. Der Strahlungsgang zu der stirahlungsempfindliichen Zelle,kann durch einem Tubus 5 eingeengt sein, der so gerichtet ist, daß nur während eines bestimmten, Teils einer vollem Umdrehung die Strahlung aus dem Schwimmer auf die strahlungsempfindliche, Zelle 3 treffen kann. Mit dieser letzteren Ausführung erfolgt damn eine periodische Bestrahlung der Zelle,. wobei die, Häufigkeit der Bestrahlungen, durch die Rotatiomsgeschwindigkeit des Strömuingsschwimmiers gegeben ist, die ihrerseits von der zu messenden Strömung abhängt.In the extension of the pipe axis is at the top End, outside of the Messrohires 1, eini radiation-sensitive cell or a counter tube 3 is arranged. This radiation-sensitive cell is reached by the rays of a mass 4 which is closed in the float 2, so that it is not exposed to any chemical influence from the flowing liquid. the A cell that is sensitive to radiation can be a Kadmiutnsulfidizelle his or an ionization tube or counter tube. The path of radiation to the radiation-sensitive Cell, can be constricted by a tube 5 which is so directed that only during a certain part of a full revolution the Radiation from the swimmer can hit the radiation-sensitive cell 3. With this latter The cell is then periodically irradiated. where the, frequency of irradiations, is given by the rotational speed of the current swimmer, which in turn depends on the flow to be measured.

Wenn die Strömungsgeschwindigkeiten zu messen sind, handelt es sich meist um die Notwendigkeit, die gleiche Messung in einer Mehrzahl von Rohren vorzunehmen. Dies kann durch Anwendung eines Meßstellenumschalters erreicht werden, welcher 6& jede strahlungseimpfindiliche1 Zelle bzw. jede Meßeinrichtung vorübergehend mit der Fernainzeigeivorrichtung in Verbindung bringt.When flow velocities are to be measured, it is usually a matter of the need to take the same measurement in a plurality of pipes. This can be achieved by using a measuring point switch, which brings 6 & each radiation-sensitive 1 cell or each measuring device temporarily in connection with the remote display device.

Claims (5)

Patentanspruch.'·::Claim. '· :: 1. Durchfluß messer mit einem rotierenden Strömungsschwimmer in einem komischen Meßrohr, dadurch gekennzeichnet, daß der Strömumgssichwimmer eine in Achsrichtung des Meßrohres, strahlenaussendende Masse trägt und. daß 70· an einem tangierend zur Innenwandung des Meßrohres: angeordnetem Strahlenkamiai eime Strahlemimeßeiimriohtung vorgesehen, ist.1. Flow meter with a rotating flow float in a strange measuring tube, characterized in that the flow float is one in the axial direction of the measuring tube, radiation-emitting mass carries and. that 70 · at a tangent to the inner wall of the Measuring tube: arranged radiation chamber Strahlemimeßeiimriohtung provided is. 2. Durchflußmesseir nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Strahilenkanal nur bei bestimmter Drehlage des Schwimmers2. Durchflußmesseir according to claim 1, characterized characterized in that the Strahilenkanal only with a certain rotational position of the swimmer . durchstrahlt wird.. is irradiated. 3. Durchfluß messer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Strömungsrohr aus druckfestemi Metall besteht. 80·3. Flow meter according to claim 1 or 2, characterized in that the flow tube consists of pressure-resistant metal. 80 · 4 . Durchflußmesser nach Anspruch 1 oder folgendem, dadurch gekennzeichnet, daß der sich drehende Schwimmer durch seineDrehbewegung Strahlen periodisch auf die strahlungsempfindliche Zelle leitet. 85, 4th Flow meter according to claim 1 or following, characterized in that the rotating float by its rotating movement Periodically directs rays onto the radiation-sensitive cell. 85, 5. Vorrichtung zur Überwachung der Strömung in mehreren, Leitungen nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß über einen Meß stellenuim schalter die strahlungsempfindlichen Zellen· mehrerer Rohrleitungen 90· mit einer Anzeigelvorrichtung verbunden werden können,.5. Device for monitoring the flow in several lines according to claim 1 or the following, characterized in that the radiation-sensitive switch via a measuring switch Cells · of several pipes 90 · can be connected to a display device be able,. Angezogene Druckschriften:Referred publications: Archiv für technisches Messen, V 1247-2; deutsche Patentschrift Nr. 836 109.Archive for technical measurement, V 1247-2; German patent specification No. 836 109. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 509 701/155 4.56© 509 701/155 4.56

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DES0039464MA (en)
DE950410C (en) Flow meter
DE8522950U1 (en) Device for measuring the flow rate of a liquid
DE1148771B (en) Gas and liquid flow meter with variable aperture
DE840006C (en) Device for the display and registration of liquid levels in closed containers and for the mass flow of liquids and gases in conical measuring tubes
DE1798183C2 (en) Liquid flow indicator
DE2642064C2 (en) Density measuring device for flowing media based on the radiation principle
DE1224C (en) Magnetic water meter
DE668814C (en) Monitoring device for the water level in steam boilers
DE151389C (en)
DE633842C (en) Meter and regulator for currents in closed lines
DE551817C (en) Device for triggering pipe rupture valves in pipelines
DE814051C (en) Procedure for carrying out measurements on flowing media
DE429429C (en) Multi-jet water knife
DE838658C (en) Differential pressure meter
DE540225C (en) Device for reducing the information from a calorific value meter to a certain normal state
DE183721C (en)
DE1026978B (en) Measuring device for performing flow measurements
DE563939C (en) Liquid meter for concrete mixers
DE1023530B (en) Method and device for the continuous determination and measurement of radioactive contamination of liquids
DE203558C (en)
DE241513C (en)
DE873313C (en) Overpressure protection for differential pressure meter
DE348017C (en) Process and apparatus for carrying out gas analyzes
DE2040593C (en) Fluid sampling device