DEP0051832DA - Hubless screw propeller with a nozzle-shaped outer casing - Google Patents

Hubless screw propeller with a nozzle-shaped outer casing

Info

Publication number
DEP0051832DA
DEP0051832DA DEP0051832DA DE P0051832D A DEP0051832D A DE P0051832DA DE P0051832D A DEP0051832D A DE P0051832DA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
propeller
nozzle
rotation
jacket
propeller according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Walter Kleemeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date

Links

Description

Walter Kleemeyer , Schiffbauer, Bl e x.-e η (Oldbg.), Fahrstraße 47. Walter Kleemeyer , shipbuilder, Bl e x.-e η (Oldbg.), Fahrstrasse 47.

"labenloser Schraubenflügelpropeller mit düsenförmigem Außenmantel.11 "lobe-less screw-wing propeller with nozzle-shaped outer casing. 11

Gegenstand der Erfindung ist ein nabenloser Schiffs-Schraubenpropeller mit düsenförmigem Außenmantel. Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß die Schraubenflügel in dem im Hintersteven des Schiffes gelagerten Düsenmantel mit einem ilare Außenenden verbindenden senkrecht stehenden Ring geführt sind, der durch ein Getriebe von der Schiffshauptmaschine aus in Umlauf versetzt wird. Ein weiteres wesentliches Kennzeichen der Erfindung ist, daß der Schraubenflügelring zusammen mit dem Düse"-mantel im Hintersteven waage^eefelr-Sr^fe-b-aa? gelagert und bis zu 360° im Umkreis schwenkbar ist. Weitere Erfindungsmerkmale sind der Antrieb des Flügelringes durch ein in der senkrechten achse desselben angeordneten Kegelrad, eine ein- und ausschaltbare Bremsvorrichtung für den Propeller und die Gestaltung des Düsenmantels mit Bezug auf die Anordnung des Flügelringes, in der Ausführung und für den Zweck gemäß der nachfolgenden nähren Beschreibung. The subject of the invention is a hubless marine screw propeller with a nozzle-shaped outer jacket. The invention consists essentially in the fact that the propeller blades in the nozzle jacket mounted in the stern of the ship with a ilare outer ends connecting vertically standing ring are guided through a gear from the ship's main engine in Circulation is offset. Another essential feature of the invention is that the screw wing ring together with the nozzle "jacket in the stern stem ^ eefelr-Sr ^ fe-b-aa? stored and can be swiveled up to 360 ° around it. Further features of the invention are The drive of the wing ring by a bevel gear arranged in its vertical axis, one that can be switched on and off Braking device for the propeller and the design of the nozzle jacket with reference to the arrangement of the wing ring, in the execution and for the purpose of the detailed description below.

Durch die Erfindung werden gegenüber den bekannten Schraubenpropellern erhebliche technische Vorteile erzielt. Abgesehen davon, daß durch den Fortfall der Habe eine billigere und einfachere Herstellung und Auswechselung der Propellerflügel sowie eineThe invention achieves considerable technical advantages over the known screw propellers. Apart from this, that by eliminating the property a cheaper and easier production and replacement of the propeller blades as well as a

bessere Wasserj^aTströmung erreicht wird, besteht der Hauptvorteil des Propellers gemäß der Erfindung darin, daß er infolge seinerbetter water flow is achieved, the main advantage of the propeller according to the invention is that it as a result of it

■ ich W^WU \ß'.■ i W ^ WU \ ß '.

itKgleichzeitig als Ruder nutzbar geitK can also be used as a rudder

&te& te

macht ist. Bi--fr&äa]&e übliche Kudereaiage· kommt demnach in Portfall, was nicht nur betriebliche Vorteile, sondern vor allem beträchtliche Gewichts- und Materialersparnisse bedeutet. Außerdem wird dadurch die Manövrierfähigkeit des Schiffes erhöht, weil in jeder waege*#«h±-an Schwenkst©llung des Propellers der Schraubeastrahl mit seiner ganzen Schubkraft unmittelbar zum Steuern ausgenutzt wird. BtH?ete—4«3r-i:^iirf^^^power is. Bi - fr & äa] & e usual Kudereaiage · comes in port case, which means not only operational advantages, but above all considerable weight and material savings. In addition, the maneuverability of the ship is thereby increased, because in every way * # «h ± -an pivot position of the propeller the screw beam is used with all its thrust for steering. BtH? Ete — 4 «3r-i : ^ iirf ^^^

Ferner ist nur noch ein einfacher Hintersteven ohne Rudersteven notwendig, der gebaut werden kann, so daß kein Gußmodell erforderlich ist. Dadurch wird überdies ebenfalls an Gewicht gespart. Außerdem ergibt sich ein größerer Abstand des Propellers vom Hintersteven, wodurch, in Verbindung mit dem Fortfall von T/ellennuß und Propellernabe ein besserer Wasserzustrom erzielt wird. Weiterhin braucht bei Rückwärtsfahrt -s-ä-^eh.^Furthermore, only a simple stern post without rudder post is necessary, which can be built so that no casting model is required. This also saves weight. In addition, there is a greater distance between the Propellers from the stern, which, in conjunction with the elimination of the nut and propeller hub, results in a better flow of water will. Furthermore you need -s-ä- ^ eh. ^ When reversing

die Hauptantriebsmaschine nicht umgesteuert zu werden. Der Propeller kann infolgedessen seine Gesamtleistung auch bei Rückwärtsfahrt entfalten,und es ist keine umsteuerbare Maschine oder ein Wendegetriebe erforderlich, was weitere wesentliche Ersparnisse bringt. Da ein Propeller-Drucklager «owie das Stevenrohr gleichfalls entbehrlich werden und die Wellen, Wellenlager und Propellerflügelblätter schwäeher werden können, ergeben sich schließlich weitere Gewichts- und Materialersparnisse, so daß im ganzen genommen.das Mehrgewicht eines Propellers gemäß der Erfindung gegenüber dem Gewicht eines üblichen Schraubenpropellers außer Betracht bleiben kann. Letzten Endes läßt sich die Herstellung von mehreren Propellern nach der Erfindung für ungefähr gleich große Schiffe vereinfachen, indem man für bestimmte Schiffstypen, z.B. Fischdampfer, Schlepper, Kanalfahrer u.dgl., die Düsenmäntel normt und die.jeweiligen Schubunterschiede durch entsprechende Flügelformen ausgleicht.the main propulsion engine not to be reversed. As a result, the propeller can maintain its overall performance even when reversing unfold, and no reversible machine or reversing gear is required, resulting in further substantial savings brings. Since a propeller thrust bearing, like the stern tube, can also be dispensed with, and the shafts, shaft bearings and Propeller blades can be weaker, ultimately result in further weight and material savings, so that in the The whole weight of a propeller according to the invention compared to the weight of a conventional screw propeller can be disregarded. Ultimately, the manufacture of multiple propellers according to the invention can be roughly the same Large ships can be simplified by changing the nozzle jacket for certain types of ships, e.g. fish steamers, tugs, canal operators and the like norms and compensates for the respective differences in thrust by means of appropriate wing shapes.

Die Zeichnungen stellen zwei AusführungBbeispiele (für ein einseitig und zweiseitig gesteuertes Schiff) dar. Es zeigen Fig. 1 einen senkrechten Schnitt durch einen einseitigThe drawings show two exemplary embodiments (for a unilaterally and bilaterally steered ship). FIG. 1 shows a vertical section through a one-sided

Propeller, Fig. 2 eine Ansicht des Propellers vom hinteren Schiffsende, Fig. 3 die Propellerbremse im G-rundriß, Fig. 5 einen Längsschnitt durch den Stevenboden mit dem Antrieb für einen zweiseitig drehbaren Propeller, Fig. 5 einen Querschnitt nach A - A, Fig. 4, Snd'Fig. 6 einen Längsschnitt nach B- - B, Fig. 5.Propeller, Fig. 2 is a view of the propeller from the rear end of the ship, Fig. 3 is a plan view of the propeller brake, Fig. 5 is a longitudinal section through the stern bottom with the drive for a propeller that can be rotated on both sides, Fig. 5 is a cross section according to A - A, Fig. 4, Snd'Fig. 6 shows a longitudinal section according to B- - B, FIG. 5.

Der Propeller besteht aus dem zweckmäßig zweiteiligen Düsenmantel 1, der zur Aufnahme der Schubkraft dient und das Drucklager ersetzt, und dem die Außenenden der Propellerflügel 4 verbindenden und festhaltenden Ring 2, fler in dem Mantel 1 so geführt ist, -ei^3!^e^fa4H"Tafflj^^ä"f^MH£arB^. Die beiden fest, miteinander verbundenen Teile des Düsenmantels an d je mittels eines Spurlagers 8 im Hintersteven 9 gelagert, wobei die beiden Spurzapfen gleichgeformt sind, um die Herstellung zu vereinfachen. Im oberen Spurlager ist der r ejp cir'fest mit einer Drehachse 12 verbunden, die gleichzeitig die Achse der später beschriebenen Bremsvorrichtung ist. Im unteren, in der Stevnesohle 9 angeordneten Spurlager ist der Propeller frei drehbar. Der Propellerrring 2 ist außen mit einer Winkelverzahnung 3 versehen, in die ein waagerecht in der Stevensohle angeordnetes DoppeIkegelrad 5 eingreift, dessen.Achse mit der senkrechten Drehachse 12 des Propellers zusammenfällt. Das Had 5 wird durch ein Kegelrad 6 angetrieben, das auf einer von der Hauptmaschine des Schiffes aus angetriebenen Übertragungswelle 7 befestigt ist. Infolge der Anordnung des Kades 5 kann der Propeller in jeder beliebigen waagerechten Winkelstellung zur Schiffslängsaehse mit gleicher Kraft arbeiten. Da die Propellernabe fortfällt und die Außenenden der Propell erflügel an dem senkrecht drehbaren Ring 2 befestigt sind, wird der sonst in der Nähe der Nabe befindliche gefährliche Querschnitt der Flügel nach außen verlagert. Da nun die den Außenenden nahen Zonen der Flügelflächen infolge ihrer größeren Umfangsgeschwindigkeit auch den größeren Anteil an Schub, Sog und Reibungswiderstand des Propellers haben, wirken diese Kräfte mit einem kürzeren Hebelarm als bisher. Folglich können die Flügel dünner und breiter gewählt werden, wasThe propeller consists of the practical two-part nozzle jacket 1, which serves to absorb the thrust and replaces the thrust bearing, and the ring 2 connecting and holding the outer ends of the propeller blades 4, which is guided in the jacket 1 in such a way -ei ^ 3! ^ E ^ fa4H "Tafflj ^^ ä" f ^ MH £ arB ^. The two fixed, interconnected parts of the nozzle jacket are each mounted on d each by means of a thrust bearing 8 in the rear post 9, the two track journals being shaped in the same way in order to simplify manufacture. In the upper thrust bearing, the r ejp cir 'is firmly connected to an axis of rotation 12, which is at the same time the axis of the braking device described later. In the lower thrust bearing arranged in the Stevne sole 9, the propeller can be freely rotated. The propeller ring 2 is provided on the outside with angled toothing 3, in which a double bevel gear 5 arranged horizontally in the stave sole engages, the axis of which coincides with the vertical axis of rotation 12 of the propeller. The had 5 is driven by a bevel gear 6 which is mounted on a transmission shaft 7 driven by the main engine of the ship. As a result of the arrangement of the cage 5, the propeller can work in any horizontal angular position to the ship's longitudinal axis with the same force. Since the propeller hub is omitted and the outer ends of the propeller blades are attached to the vertically rotatable ring 2, the dangerous cross-section of the blades, which is otherwise located in the vicinity of the hub, is shifted to the outside. Since the areas of the wing surfaces close to the outer ends also have the greater share of thrust, suction and frictional resistance of the propeller due to their greater circumferential speed, these forces act with a shorter lever arm than before. Consequently, the wings can be chosen thinner and wider, what

wiederum beim Überschreiten der normalen Drehzahl eine starke Saugseitenkavitation bis zu einem gewissen Grade ausschließt. Infolge des Fehlens der Nabe werden die Flügel etwas länger, so daß die ganze Propellerkreisfläche ausgenutzt wird. Ferner können sich die bisher durch die Nabe verursachten störenden Wirbel hinter derselben nicht mehr bilden, es findet also ein wirbelfreier Durchtritt des Wassers statt. Da, wie aus Vorstehendem ersichtlich, die Schubkraft des Propellers nicht mehr auf eine Propellerwelle, sondern auf den Düsenmantel und über diesen Mittels der beiden Spurzapfen auf den Hintersteven bzw. Schiffskörper übertragen wird, ,ist kein besonderes kostspieliges und schwierig einzustellendes Drucklager mehr notwendig.in turn, when the normal speed is exceeded, a strong suction side cavitation excludes to a certain extent. As a result In the absence of a hub, the blades are a little longer, so that the entire propeller circular area is used. Furthermore can The disturbing eddies previously caused by the hub no longer form behind the hub, so there is a vortex-free one Passage of the water instead. Since, as can be seen from the above, the thrust of the propeller is no longer on a propeller shaft, but is transferred to the nozzle jacket and via this by means of the two tracking pins to the stern stem or hull, , a particularly expensive and difficult to adjust thrust bearing is no longer necessary.

Wie bereits angegeben, dient ,,der Propeller infolge seiner w^a^e^e-efe^n Schwenkbarkeit^gleichzeitig als Steuerruder. In jeder Winkellage wird er durch einedie Schwenkachse 12 festhaltende Bremsvorrichtung festgehalten. Diese Vorrichtung besteht beispielsweise aus einer vom Ruderhaus des Schiffes aus betätigten dampfbetriebenen Öldruckbackenbremse. Ihre Funktionen werden durch eine am Steuerstand vorgesehene Kontrollvorrichtung mit Richtungsseiger und Gradskala beobachtet. Im bezeichneten Ausführungsbeispiel ist auf der Schwenkachse 12 eine Bremsscheibe 14 befestigt, an welcher beispielsweise 2 Bremsbacken 17 anlagen, die durch Kolben in den Öldruckzylindern 15 angepreßt werden können. Das Drucköl wird durch die Leitungen 27 und Verteiler 32 den beiden Zylindern zu- und abgeführt. Ferner ist auf der Schwenkachse 12 eine Drahtseiltrommel 25 (Fig. 1) befestigt, die durch die Drahtzüge 26 mit dem vorerwähnten Kontrollzeiger am Steuerstand verbunden ist]. Während einer bestimmten Kursfahrt sind die Bremsbacken 17 an den Br^mskranz auf der Propellerschwenk&chse fest angepreßt, und der Richtungszeiger am Steuerstand zeigt mittels der DrahtySftfrtragung auf der Gradskala der Kontrollvorrichtung die Stellung des Propellers an. Ebenso werden die Propellerstellungen des Propellers angezeigt.As already stated, the propeller, because of its w ^ a ^ e ^ e-efe ^ n pivotability ^, also serves as a rudder. In each The angular position is held by a braking device holding the pivot axis 12. This device consists for example from a steam-operated oil pressure brake operated from the ship's wheelhouse. Their functions are supported by a The control device provided at the helm with a direction indicator and a graduated scale is observed. In the embodiment shown is on the pivot axis 12 a brake disc 14 is attached, on which, for example, 2 brake shoes 17 rested, which by piston in the oil pressure cylinders 15 can be pressed. The pressurized oil is supplied to the two cylinders through lines 27 and distributor 32. and carried away. Furthermore, a wire rope drum 25 (Fig. 1) is attached to the pivot axis 12, which by the wire pulls 26 with the the aforementioned indicator pointer is connected to the helm]. During a certain course travel, the brake shoes 17 are on the brake rim firmly pressed on the propeller pivot axis, and the direction indicator at the helm station shows by means of the wire carrier the position of the propeller on the graduation scale of the control device. Likewise are the propeller positions of the propeller is displayed.

Für den Notfall ist eine Handbremsanlage vorgesehen. Diese besteht aus Handrad 19, Zahnradübersetzung 20, Gewindespindel 21, Läufern 23, Bremsbackenbügeln 24 und Bremsbacken 33. Die Wirkungs-A handbrake system is provided for emergencies. This consists of handwheel 19, gear ratio 20, threaded spindle 21, Runners 23, brake shoe brackets 24 and brake shoes 33.

weise ist aus der Zeichnung ohne weiteres verständlich.wise is easily understood from the drawing.

Die einseitige Steuerung bei dem Äusfiihrungsbei spiel nachThe one-sided control in the example of execution

Pig. 1 geht wie folgt vor sich: Da sich der Propellerring 2Pig. 1 works as follows: As the propeller ring 2

ΓΙ--* i"n-T iar-s^iücE^&^-ei1-^ ip Düsenmantel geh-a~l*en ist,ΓΙ - * i "nT iar-s ^ iücE ^ & ^ - ei 1 - ^ ip nozzle jacket go-a ~ l * en is,

,■vivfe·, ■ vivfe

wirken die durch den Propeller1 hervorgerufenen waagerechten Kräfte mit dem Heb?larm des Antriebsrades 5 dauernd auf die Drehachse 12. Sobald nun der Widerstand der Propellerflügel mit dem Propellerring, verursacht durch den Schub, Sog und Reibungswiderstand, das Beharrungsvermögen des ganzen Propellers bei einer bestimmten Drehzahl desselben überst&gt, setzt nach lösen der Bremse sofort eine gg-e-efarfre. Schwenkbewegung des der Drehkraft den geringeren Widerstand entgegensetzenden Düsenmantels mit den Propellerflügeln ein - im gezeichneten Beispiel nach links bei angenommener Linksdrehung der Antriebswelle 7 -, die solange dauert, bis die Bremse wieder angezogen wird» Diese waagex&ciuke Schwenkung wird, wie oben angegeben, am Steuerstand kontrolliert und eingestellt. Die s-es-fer-e-ete^e Drehbewegung des Propellerringes wird währenddessen nicht unterbrochen.The horizontal forces caused by the propeller 1 act with the lever arm of the drive wheel 5 permanently on the axis of rotation 12. As soon as the resistance of the propeller blades to the propeller ring, caused by the thrust, suction and frictional resistance, the inertia of the entire propeller at a certain Speed of the same exceeds & gt, sets a gg-e-efarfre immediately after releasing the brake. Swiveling movement of the nozzle jacket with the propeller blades, which opposes the rotational force with the lower resistance - in the example shown to the left with an assumed left-hand rotation of the drive shaft 7 - which lasts until the brake is applied again »This horizontal swiveling is checked at the helm, as stated above and set. The s-es-fer-e-ete ^ e rotation of the propeller ring is not interrupted during this.

Um auch eine Steuerung nach der anderen Seite - im vorliegenden Falle nach rechts - zu ermöglichen, ist beispielsweise eine Getriebeanordnung nach Fig. 4-6 vorgesehen. Die Leistung der Antriebswelle 7 ist dabei auf 2 Getriebe verteilt und der untere Spurzapfen des Düsenmantels ist als Zahnkranz 31 ausgebildet oder mit einem solchen verbunden. Dieser Zahnkranz steht mit einem von der Welle 7 angetriebenen.Zahnrad 13 in Eingriff und dient zum ®. Schwenken des Propellers. Der gleichfalls von der.In order to also enable control to the other side - in the present case to the right - a gear arrangement according to FIGS. 4-6 is provided, for example. The power of the drive shaft 7 is distributed over 2 gears and the lower track pin of the nozzle jacket is designed as a toothed ring 31 or connected to such a ring. This ring gear is in engagement with a gear 13 driven by the shaft 7 and is used for the ®. Pivoting the propeller. Also from the.

Welle 7 angetriebene Zahnrad satz 18 bewirkt in Verbindung mit einem Kegelrad 22 die «eaterrtärfre. Drehung des Propellerringes. Das Rad 13 und der Radsatz 18, 22 können durch die Kupplung 28 mit der V/eile 7 gekuppelt und entkuppelt werden, während das das waagerecht liegende, in den Zahnkranz 3 des Propellerringes eingreifende Kegelrad 5 antreibende Kegelrad 6 durch eine Kupplung 29 mit der Welle 7 kuppel- und entkuppelbar ist. Das gleichzeitige Ein- und Ausrücken der beiden Kupplungen geschieht durch einen der oben beschriebenen Öldruck-Bremsanlage angegliederten Öldruckerzeuger 34 über die Stange 16, die Hebel 30 (Fig.4) und die Gestänge 35,Shaft 7 driven gear set 18 in conjunction with a bevel gear 22 causes the "eaterrtärfre. Rotation of the propeller ring. The wheel 13 and the wheel set 18, 22 can be coupled and uncoupled through the coupling 28 with the V / eile 7, while the bevel gear 6 driving the horizontally lying bevel gear 5, which engages in the ring gear 3 of the propeller ring, is connected to the shaft by a coupling 29 7 can be coupled and uncoupled. The simultaneous engagement and disengagement of the two clutches is done by an oil pressure generator 34 attached to the above-described oil pressure brake system via the rod 16, the lever 30 (FIG. 4) and the linkage 35,

36, 37, 38. Bei Kursfahrt treiben die Kegelräder 6, 5 den Propellerring 2 mit Zahnkranz 3 an. Alsdann ist die Kupplung 29 ein- und die Kupplung 28 ausgerückt. Das Getriebe 18, 22 läuft leer mit. Zur Einleitung des Steuervorganges nach Steuerbord (Kursänderung nach Backbord) wird gleichzeitig mit dem Abschalten der Bremsvorrichtung die vordere Kupplung 29 ausgerückt und die hintere 28 eingerückt. Die &&άΙ&ρ&οϊ¥&& Drehung des Propellerringes erfolgt 'jetzt durch das Getriebe 18, 22, 5. Gleichzeitig wird der Propeller durch die Verzahnungen 13, 31 waagerecht nach Steuerbord geschwenkt. 36, 37, 38. During course travel, the bevel gears 6, 5 drive the propeller ring 2 with the ring gear 3. Then the clutch 29 is engaged and the clutch 28 is disengaged. The transmission 18, 22 runs along idle. To initiate the steering process to starboard (change of course to port), the front clutch 29 is disengaged and the rear 28 is engaged at the same time as the braking device is switched off. The && άΙ & ρ & οϊ ¥ && rotation of the propeller ring is now done by the gearbox 18, 22, 5. At the same time, the propeller is pivoted horizontally to starboard by the teeth 13, 31.

In dem Düsenmantel erzeugt bekanntlich die durch sein stromlinienförmiges Längsprofil beschleunigte Wasserströmung ein Unterdruokgebiet. Aus diesem Grund drücken die äußeren Wassermassen auf den nach vorn hin sich erweiternden Düsenmantel und üben einen Schub aus, so daß ein negativer Düsensog entsteht. IJm nun diesen Düsenschub möglichst vor der senkrechten Drehachse des Propellers, zumindest aber in der Drehachse des Düsenmantels hauptsächlich wirken zu lassen, ist die Düsenlängsschnittfläche durch die Lage der Drehachse ungleich geteilt, und zwar so, daß der größere Teil des Düsenmantels vor der Drehachse liegt. Das Beharrungsvermögen des Propellers in der Fahrtrichtung wird sich dadurch im gewissen Maße erhöhen, wodurch die Bremszylinder etwas entlastet werdem. Außerdem läßt diese Längenteilung ein schnelleres Umsteuern des Propellers auf Gegenkurs zu, denn die Fahrtströmung kann dann durch Einwirkung auf den längeren Düsenteil das nc-eeM-e Schwenken des Propellers beschleunigen, während diese Strömung nach Überschreiten des Gegenwinkels diese Bewegung verzögert.As is well known, the water flow accelerated by its streamlined longitudinal profile creates an under-pressure area in the nozzle jacket. For this reason, the outer masses of water press on the nozzle jacket, which is widening towards the front, and practice one Thrust out, so that a negative nozzle suction is created. I am now this nozzle thrust as possible in front of the vertical axis of rotation of the propeller, However, at least to act mainly in the axis of rotation of the nozzle jacket, the nozzle longitudinal sectional area through the layer the axis of rotation is divided unequally, in such a way that the greater part of the nozzle jacket lies in front of the axis of rotation. Perseverance of the propeller in the direction of travel will increase to a certain extent, as a result of which the brake cylinders are somewhat relieved. In addition, this length division allows the propeller to reverse course more quickly, because the current can then pass through Acting on the longer nozzle part will accelerate the nc-eeM-e pivoting of the propeller while this flow is exceeded the opposite angle delays this movement.

Claims (6)

Pat entansprüche .Patent claims. 1. liabenloser Schraubenflügelpropeller mit düsenförmigem Außenmantel, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubenflügel (4) in einem im Hintersteven (9) gelagerten, -fte-Wisafeyl zur Schiffslängsachse ern^s-eHbaren. Düsenmantel (1) mit einem ihre Außenenden verbindenden Eing (2) geführt sind, der durßh Getriebe von der Schiffshauptmaschine aus in Umlauf versetzt wird.1. Liabenlose screw propeller with nozzle-shaped outer jacket, characterized in that the screw blades (4) in a in the stern post (9) mounted, -fte-Wisafeyl to the longitudinal axis of the ship ern ^ s-eHbaren. Nozzle jacket (1) are guided with an inlet (2) which connects their outer ends and which is set in circulation by the transmission from the ship's main engine. 2. Propeller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schraubenflügelring (2) ausammen mit dem Düsenmantel (1) im Hmterstehen (9) emv' d r ehρ ar gelagert und vom Steuerstand aus in beiden Drehrichtungen bis zu 360° im Umkreis schwenkbar ist.2. Propeller according to claim 1, characterized in that the screw wing ring (2) together with the nozzle jacket (1) mounted in the backrest (9) emv 'd r ehρ ar and pivotable from the control stand in both directions of rotation up to 360 ° around the circumference is. 3. Propeller nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schraubenflügelring (2) durch ein Kegelrad (5) angelrieben wird, dessen Drehachse mit der senkrechten Drehachse (12) des Schraubenflügelringes (2) zusammenfällt. 3. Propeller according to claim 1 and 2, characterized in that the helical vane ring (2) is driven by a bevel gear (5) whose axis of rotation coincides with the vertical axis of rotation (12) of the helical vane ring (2). 4-. Propeller nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß er in jeder Stellung durch eine vom Steuerstand aus betriebene und zu überwachende ein- und ausschaltbare Bremsvorrichtung (14, 15, 17) festgehalten wird.4-. Propeller according to claims 1-3, characterized in that it is operated in every position by one operated from the control station and braking device (14, 15, 17) that can be switched on and off is held. 5. Propeller nach Anspruch 1-4, dadurch-gekennzeichnet, daß die Bremsvorrichtung für mechanischen und Hand-Betrieb eingerichtet ist.5. Propeller according to claims 1-4, characterized-in that the braking device is set up for mechanical and manual operation is. 6. Propeller nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die größere Längsschnittfläche des Düsenmantels (1) vor dessen Drehachse liegt.6. Propeller according to claim 1 and 2, characterized in that the larger longitudinal sectional area of the nozzle jacket (1) in front whose axis of rotation lies.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2932063A1 (en) MANOEVRIER DEVICE FOR SAILING BOATS
DE902229C (en) Ship propulsion
DE2521556A1 (en) INBOARD-OUTBOARD DRIVE FOR WATER VEHICLES
DE807255C (en) Hubless screw propeller with a thin outer casing
DEP0051832DA (en) Hubless screw propeller with a nozzle-shaped outer casing
DE2233586A1 (en) MARINE DRIVE UNIT
DE671177C (en) As a road vehicle movable steep screwdriver
EP0154954B1 (en) Marine propeller blade pitch changing mechanism
DE1303087B (en)
DE2613225A1 (en) ADJUSTMENT DEVICE FOR MARINE PROPELLERS, PROPELLER PUMPS AND PROPELLER TURBINES
DE3813968A1 (en) Rowlock for forward rowing
DE822353C (en) Steering and propulsion device for ships
DE2202564A1 (en) SHIP SCREW NOZZLE
DE202005004406U1 (en) Drive system for motor-assisted yacht has vertical upright telescopic shaft in yacht stern
DE860466C (en) Impeller propeller with blades rotating isochronously relative to the wheel body
DE885210C (en) Rotary control for controllable pitch propeller
DE834207C (en) Reversing and adjusting screw with wing adjustment by the power of the drive machine
DE8106981U1 (en) PADDLE WHEEL WITH DRIVE FOR PROCESSING WATER VEHICLES
DE416436C (en) Control device, in particular for ships
DE675713C (en) To adjust the pitch of propellers specific adjusting device with a clutch worm gear
DE300849C (en)
DE620865C (en) Propulsion device for watercraft
DE3490665C2 (en) Ship rudder system
DE1030216B (en) Boat drive with swiveling Z-drive
DE890610C (en) Hydraulic drive device for propellers