DEP0012818MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEP0012818MA
DEP0012818MA DEP0012818MA DE P0012818M A DEP0012818M A DE P0012818MA DE P0012818M A DEP0012818M A DE P0012818MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
glass
spinning roller
drive rollers
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 6. Oktober 1954 Bekanntgemacht am 29. November 1956Registration date: October 6, 1954. Advertised on November 29, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

KLASSE 32a GRUPPE INTERNAT. KLASSE C03b CLASS 32a GROUP INTERNAT. CLASS C03b

P 12818 IVc/32aP 12818 IVc / 32a

kalibriertem Bandglascalibrated ribbon glass

Die Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von Flachglas in Bandform.The invention relates to the manufacture of flat glass in ribbon form.

Bei der Herstellung von Flachglas in Bandform ist es gebräuchlich, das Schmelzgut von dem Ausfluß eines Vorratsofens, in dem die Glascharge geschmolzen wird, zwischen Gießwalzen fließen zu lassen, ,die mit einer geringen Umfangsgeschwindigkeit, die im wesentlichen der Geschwindigkeit des aus den Walzen austretenden Glasbandes entspricht, angetrieben werden. Diese Walzen erstrecken sich über die Breite des Bandes und drücken das Band bei seinem Durchgang auf die gewünschte Dicke. Die Walzen sind so gelagert, daß eine gegenseitige Einstellung möglich ist, um den Abstand ihrer Umfängsflächen einzuregeln, welcher die Dicke des Bandes bestimmt. Diese Maßnahme wird zuweilen Justieren genannt.In the manufacture of flat glass in ribbon form, it is common to remove the melt from the outlet a supply furnace, in which the glass batch is melted, flow between casting rollers let, that with a low peripheral speed, which is essentially the speed of the corresponds to the ribbon of glass emerging from the rollers, are driven. These rollers extend across the width of the tape and push the tape to the desired thickness as it passes. The rollers are mounted so that a mutual adjustment is possible to the distance between their To regulate the circumferential surface, which determines the thickness of the tape. This measure is sometimes Called adjusting.

Während das Band durch die Walzen kalibriert wird, sind diese in dauernder unmittelbarer Berührung mit dem Band und nehmen Wärme vom Glas auf. Diese Wärmeübertragung an die langsam laufenden Walzen verursacht ein Verziehen der Walzen.While the belt is being calibrated by the rollers, they are in constant direct contact with the tape and absorb heat from the glass. This heat transfer to the slow moving Rolling causes the rolls to warp.

609 709/173609 709/173

P 12818 IVc/32 aP 12818 IVc / 32 a

Zahlreiche Wasserkühlungssysteme sind vorgeschlagen worden, um die den Walzen zugeleitete Wärme schnell abzuführen. Wenn aber die örtliche Aufheizung der , Walzen nicht schnell ausgeglichen wird, ergeben sich ungleiche Tempera-Numerous water cooling systems have been proposed to cool down the rollers Dissipate heat quickly. If, however, the local heating of the rollers is not compensated for quickly will result in unequal temperatures

;,. türen in der Walzenwandung, wodurch sich ein Verwerfen der Walzen ergibt. Ferner können die Walzen Unregelmäßigkeiten in dem die Wandung bildenden Metall haben, wodurch sich eine ungleichmäßige Wärmeleitung durch die Walzenwandung ergibt. Weiterhin verursacht eine ungleichmäßige Verteilung des in den Walzen fließenden Kühlwassers eine ungleichmäßige Kühlung. Jegliche Verformung der Walzen erzeugt aber Unregelmäßigkeiten in der Fläche des Glases, durch die unerwünschte optische Eigenschaften entstehen, wenn man durch das Glas sieht.;,. doors in the roll wall, which results in warping of the rollers results. Furthermore, the rollers can have irregularities in the wall forming Metal, which results in uneven heat conduction through the roll wall results. Furthermore, it causes an uneven distribution of the cooling water flowing in the rollers uneven cooling. Any deformation of the rollers creates irregularities in the surface of the glass that creates undesirable optical properties, when you look through the glass.

Außer diesen eben erwähnten Fehlern durch die Walzen stören die Schäden an den Schlichtflächen der Walzen, die sich dadurch ergeben, daß das hohe Temperatur aufweisende Glas dauernd mit den Walzen in Berührung ist, die dadurch angegriffen werden. Wenn die Schlichtflächen unregelmäßigIn addition to the above-mentioned errors caused by the rollers, the damage to the finishing surfaces is a problem of the rollers, which result from the fact that the high temperature glass is constantly with the Rolls is in contact, which are attacked by it. If the finishing surfaces are irregular

. werden, wird auch das aus den Walzen austretende Glasband unregelmäßig. Sind die Schlichtflächen der Walzen aber unregelmäßig oder ist eine nicht zu verbesisernde Verformung der Walzen eingetreten, so müssen diese ersetzt werden. Der Austausch der Walzen, erfordert ein Abschließen des Glasstromes aus dem Vorratsofen und damit eine Unterbrechung der Fertigung.. the ribbon of glass emerging from the rollers will also become irregular. Are the finishing surfaces but the rollers are irregular or the rollers are deformed which cannot be improved, so these have to be replaced. Replacing the rollers requires the Glass flow from the storage furnace and thus an interruption in production.

Ein Hauptzweck der Erfindung besteht in der Schaffung von Mitteln, um Herstellungsunterbrechungen beim Kalibrieren von Glasbändern auf ein Mindestmaß zu beschränken. Ferner soll der Wärmeübergang auf die Kalibriermittel verkleinert und eine regelmäßige Vorwärtsbewegung des Glases durch die Kalibriermittel erreicht werden.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von durch Walzen kalibriertem Bandglas, das dadurch gekennzeichnet ist, daß unter größerem Wärmeübergang lediglich die Randteile des Glasbandes zusammengepreßt werden, wobei dort das Band in dem Maße, wie es gebildet wird, weitergefördert wird, während der mittlere Teil des Bandes fortschreitend einer zusammendrückenden Kraft ausgesetzt wird, die über eine wärmeisolierende gasförmige Zwischenschicht derart einwirkt, daß die gewünschte Dicke des Mittelteils und eine Feuerisolierung darauf erreicht wird.
A primary purpose of the invention is to provide a means of minimizing manufacturing interruptions when calibrating glass ribbons. Furthermore, the heat transfer to the calibration means should be reduced and a regular forward movement of the glass through the calibration means should be achieved.
The invention relates to a process for the production of ribbon glass calibrated by rollers, which is characterized in that only the edge parts of the glass ribbon are pressed together with greater heat transfer, the ribbon being conveyed further to the extent that it is formed, while the middle part of the tape is progressively subjected to a compressive force which acts via a heat-insulating gaseous intermediate layer in such a way that the desired thickness of the central part and fire insulation thereon is achieved.

Die Erfindung betrifft auch eine VorrichtungThe invention also relates to an apparatus

. zum Ausüben des Verfahrens, die in Verbindung mit einer Gießwalze; normaler Bauart, die unter dem Ausfluß des Vorratsofens liegt, koaxiale Antriebswalzen neben dem Ausfluß enthält, die so zur Gießwalze liegen, daß sie die Randteile des Glasbandes gegen die Gießwalze drücken und das Band vorwärts ziehen, wobei neben den Antriebswalzen eine mit einer die Umfangsgeschwindigkeit der Antriebswalzen wesentlich übersteigenden Umfangsgeschwindigkeit angetriebene Spinnwalze liegt, die den zwischen den Randteilen liegenden Teil des Bandes unter Freilassung eines sehr kleinen Abstandes zwischen ihrer Oberfläche und dem Glasband überdeckt. ■. for practicing the method, in conjunction with a casting roll; normal design, the under the outflow of the supply furnace, contains coaxial drive rollers next to the outflow, which so for Casting roller lie that they press the edge parts of the glass ribbon against the casting roller and the ribbon pull forward, in addition to the drive rollers one with the peripheral speed of the drive rollers substantially exceeding the circumferential speed driven spinning roller, the the part of the tape lying between the edge parts, leaving a very small gap free covered between its surface and the glass ribbon. ■

Bei einer praktischen Ausführungsform der Erfindung ist die Spinnwalze koaxial zu den Antriebswalzen gelagert, die vorzugsweise mit Kühleinrichtungen versehen sind. Bei- dieser Bauart wird erfindungsgemäß eine hohle 'Spinnwalze verwendet, die aus gasdurchlässigem und schwer schmelzbarem · Werkstoff, z. B. Graphit, - besteht und die Stirnwände aufweist. Die Spinnwalze ist auf einer Welle gelagert, die durch die Stirnwände tritt und die Antriebswalzen frei drehbar trägt. Die Welle isi 75 , von ihrem einen Ende bis zur Mitte der 'Spinnwalze hohl und hat radiale Öffnungen zu beiden Seiten der mittleren Querebene der Walze. In dem. bohlen Teil der Welle ist ein Rohr koaxial zu dieser gelagert, das durch Abdichtmittel in. seiner Lage gehalten wird, die zwischen den radialen Öffnungen der Welle sitzen. Dem Rohr zugeführtes Kühlmittel tritt an dessen innerem Ende zwischen die Dichtungsmittel, fließt über die benachbarte radiale Öffnung in das Innere der Spinnwalze, aus der es über die andere radiale Öffnung in den Ringraum zwischen dem hohlen Teil der Welle und dem Rohr zurückkehrt. Die bohle Welle ist mit einer Abflußleitung, das Rohr mit einer Zuführungsleitung verbunden. ,In a practical embodiment of the invention, the spinning roller is mounted coaxially to the drive rollers, preferably with cooling devices are provided. In this design, a hollow 'spinning roller is used according to the invention, made of gas-permeable and difficult to melt · material, e.g. B. graphite, - consists and the end walls having. The spinning roller is mounted on a shaft which passes through the end walls and which Carries drive rollers freely rotatable. The wave is 75, hollow from one end to the center of the spinning drum and has radial openings to both Sides of the central transverse plane of the roller. By doing. pillar part of the shaft is a pipe coaxial with this stored, which is held by sealing means in. Its position, the between the radial openings sit on the wave. Coolant supplied to the pipe passes between the at its inner end Sealant flows through the adjacent radial opening into the interior of the spinning drum, from which it emerges via the other radial opening into the annulus between the hollow part of the shaft and the tube returns. The screed shaft is connected to a discharge line, the pipe to a supply line. ,

Die wärmeisolierende gasförmige Zwischenschicht zwischen dem mittleren Teil des Bandes und der Spinnwalze entsteht dadurch, daß die Walze, wie bekannt, mit porösen Graphitwandungen einen festhaftenden Luftfilm an ihrer Oberfläche bildet, wenn sie mit einer . Umfangsgeschwindigkeit von etwa 75 m/min umläuft. Es wurde festgestellt, daß Um- ' fangsgeschwindigkeiten zwischen 50 und 100 m/min gute Durchschnittswerte sind, um einen festhaftenden Film zu erhalten. Die Zwischenschicht kann durch Zufuhr eines inerten Gases in das Innere der Walze unter solchen Bedingungen .unterstützt werden, daß das Gas die Wandung der 'Spinnwalze durchdringt, wenn · diese umläuft. Natürlich kann auch die Gießwalze in der beschriebenen Art aus-· gebildet sein.The heat insulating gaseous intermediate layer between the central part of the tape and the The spinning roller arises from the fact that the roller, as is known, has a firmly adhering porous graphite wall A film of air forms on their surface when they are exposed to a. Peripheral speed of about 75 m / min. It was found that peripheral speeds between 50 and 100 m / min Good averages are to get a firm hold of it Get film. The intermediate layer can by supplying an inert gas into the interior of the Roller under such conditions .supports that the gas hits the wall of the 'spinning roller penetrates when · this rotates. Of course, the casting roll can also be configured in the manner described. be educated.

Zur näheren Erläuterung der Erfindung wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung an Hand der Zeichnung beispielsweise erläutert. In der schema tischen Zeichnung istTo explain the invention in more detail, a preferred embodiment of the invention is provided Hand drawing example explained. In the schematic drawing is

Fig. ι eine geschnittene Seitenansicht durch eine kombinierte Kalibrierwalze nach, der Erfindung, : Fig. Ι a sectional side view through a combined calibration roller according to the invention :

Fig. 2 eine schematische perspektivische Ansicht auf eine Vorrichtung, die eine Kälibrierungswalze nach der Erfindung" enthält und2 shows a schematic perspective view of a device which has a calibration roller according to the invention "contains and

Fig. 3 eine Seitenansicht im Schnitt der Vorrichtung nach Fig. 2, in der in der Fig. 2 zur klareren Darstellung fortgelassene Einzelheiten dargestellt sind.3 shows a side view in section of the device according to FIG. 2, in that in FIG. 2 for clarity Representation omitted details are shown.

In den Zeichnungen bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche Teile. In the drawings, the same reference numerals refer to the same parts.

Die zusammengesetzte Walze ist auf einer zentralen Antriebswelle ι gelagert und besteht aus einer hohlen Spinnwalze 2 und Antriebswalzen 3 und 4,. die an dem linken und dem rechten Ende derThe composite roller is mounted on a central drive shaft and consists of one hollow spinning roller 2 and drive rollers 3 and 4 ,. those at the left and right ends of the

709/173709/173

P 12818 IVcI'32aP 12818 IVcI'32a

Spinnwalze sitzen und mit dieser eine im Bereich der Spinnwalze geringfügig zurückgesetzte Oberfläche bilden. Die hohle Spinnwalze besitzt Stirnwände 2O, die zwecks Aufnahme der Welle ι durchbohrt sind. Der Weg einer Kühlflüssigkeit zum Inneren 5 der Spinnwalze wird später beschrieben werden.Sit spinning roller and form with this a slightly recessed surface in the area of the spinning roller. The hollow spinning roller has end walls 2 O , which are pierced for the purpose of receiving the shaft ι. The route of a cooling liquid to the inside 5 of the spinning drum will be described later.

Die Löcher in jeder Stirnwand ia der Spinnwalze 2 sind erweitert und bilden in gleicher Weise abgesetzte Öffnungen 6 und 7, in deren inneren Enden Packungen 8 bzw. 9 liegen, die durch Stopfbüchsen 10 bzw. 11 festgehalten werden. Die Stopfbüchse 10 ist gegen die Spinnwalze 2 und gegen die Packung 8 durch Muttern 12 gepreßt, die auf einem mit entsprechenden Gewinde versehenen Teil 13 der Antriebswelle 1 aufgeschraubt sind. Die Stopf büchse 11 ist mit der Walze 2 durch Bolzen 1 ia und mit der Welle 1 durch eine Stellschraube 1 it, verbunden, wodurch der Antrieb der Walze 2 von der Welle 1 ermöglicht ist.The holes in each end wall i a of the spinning drum 2 are widened and form in the same way stepped openings 6 and 7, in the inner ends of which packs 8 and 9 are located, which are held in place by stuffing boxes 10 and 11, respectively. The stuffing box 10 is pressed against the spinning drum 2 and against the pack 8 by nuts 12 which are screwed onto a part 13 of the drive shaft 1 provided with a corresponding thread. The stuffing box 11 is connected to the roller 2 by bolts 1 i a and to the shaft 1 by an adjusting screw 1 it , whereby the drive of the roller 2 from the shaft 1 is made possible.

Die Antriebswalze 3, die mit ihrem inneren Ende dem linken Ende der Walze 2 anliegt, besitzt eine axiale Bohrung, die an ihrem äußeren Ende erweitert ist und eine Schulter 14 bildet. Bei 15 trägt sie ein Innengewinde. In die Walze 3 ist eine Büchse 16 eingesetzt, die im mittleren Teil ein mit dem Innengewinde 15 zusammenpassendes Außengewinde 17 trägt. Das innere Ende der Büchse 16 hat geringeren Durchmesser, um in das innere Ende der Walze 3 eingesetzt zu werden. Ferner weist sie einen nach innen ragenden Flansch 1 8 auf.The drive roller 3, which rests with its inner end on the left end of the roller 2, has a axial bore which is enlarged at its outer end and forms a shoulder 14. At 15 it has an internal thread. In the roller 3 a sleeve 16 is used, the one with in the middle part the internal thread 15 mating external thread 17 carries. The inner end of the sleeve 16 has a smaller diameter to be inserted into the inner end of the roller 3. She also has an inwardly protruding flange 1 8.

Das über den Gewindeteil 13 hinausragende Ende der Antriebswelle 1 hat geringeren Durchmesser und bildet eine Schulter 19, gegen die ein auf dem reduzierten Ende der Welle sitzender Kragen 20 anschlägt. Kragen 20 und Flansch 18 bilden einen Anschlag für ein Lager, das schematisch dargestellt mit 21, z.B. als Wälzlager dargestellt ist. Dieses Lager sitzt auf der Welle 1 und liegt mit dem Innenring gegen den Kragen 20, mit dem Außenring gegen den Flansch 1 8 an.The end protruding beyond the threaded part 13 the drive shaft 1 has a smaller diameter and forms a shoulder 19 against which a on the Reduced end of the shaft seated collar 20 strikes. Collar 20 and flange 18 form one Stop for a bearing, which is shown schematically with 21, e.g. as a roller bearing. This The bearing sits on the shaft 1 and lies with the inner ring against the collar 20, with the outer ring against the flange 1 8.

Ebenfalls auf der Welle 1 und innerhalb der Büchse 16 ist ein Kugellager, das schematisch mit 22 bezeichnet ist, gelagert, dessen Innen- und Außenglieder von denen des Lagers 21 durch Abstandshülsen 23 bzw. 24 in Abstand gehalten werden. Die Hülse 23 sitzt auf der Welle 1, die Hülse 24 innerhalb der Büchse 16.Also on the shaft 1 and within the sleeve 16 is a ball bearing, which is shown schematically with 22 is designated, stored, the inner and outer members of which of the bearing 21 by spacer sleeves 23 and 24 are kept at a distance. The sleeve 23 sits on the shaft 1, the sleeve 24 inside the sleeve 16.

Das Außenende der Büchse 16 trägt ein Festhalteglied 2 5 für den äußeren Laufring des Lagers 22, dessen Innenring durch den aufgeschraubten Ring 26 festgehalten wird. Der Ring 26 ist auf die Welle ι aufgeschraubt.The outer end of the sleeve 16 carries a retaining member 2 5 for the outer race of the bearing 22, the inner ring of which is held in place by the screwed-on ring 26. The ring 26 is on the Shaft ι screwed on.

Es ist augenscheinlich, daß durch eine relative Verdrehung zwischen Walze 3 und Büchse' 16 im Gewindeteil eine axiale Verschiebung beider Teile zueinander erreicht werden kann, d. h. eine axiale Verschiebung der Walze 3 auf die Walze 2 zu oder von dieser hinweg, wie dies gewünscht ist. Die Walze 3 kann danach durch eine Schließmutter 27 festgelegt werden, die, auf das Außengewinde der Büchse 16 aufgeschraubt, auf das Außenende der Walze 3 drückt.It is evident that a relative rotation between roller 3 and sleeve '16 im Threaded part an axial displacement of both parts can be achieved with respect to one another, d. H. an axial Displacement of the roller 3 towards or away from the roller 2, as desired. the Roller 3 can then be set by a lock nut 27, which, on the external thread of the Bushing 16 screwed on, on the outer end of the roller 3 presses.

Die zusammengesetzte Walze ist in den üblichen Seitenrahmen 34 der Maschine gelagert, wobei die Büchse 16 in Lagern 35 der Seitenrahmen 34 gelagert ist.The assembled roll is mounted in the usual side frame 34 of the machine, the Bushing 16 is mounted in bearings 35 of the side frame 34.

Am anderen äußeren Ende der Büchse 16 ist ein Kettenrad 28 befestigt, durch das die Büchse 16 und die Walze 3 mit der Vorschubgeschwindigkeit des Glasbandes unabhängig von der Drehzahl der Antriebswelle ι angetrieben werden können.At the other outer end of the sleeve 16 is a Sprocket 28 attached, through which the sleeve 16 and the roller 3 with the feed speed of the Glass ribbon can be driven independently of the speed of the drive shaft ι.

Die Rolle 4 ist auf der anderen 'Seite der Welle 1 in gleicher Weise wie die Walze 3 gelagert, und ihre Teile tragen in der Zeichnung die gleichen Bezugszeichen.The roller 4 is on the other side of the shaft 1 stored in the same way as the roller 3, and its parts bear the same in the drawing Reference number.

Zur Kühlung der Spinnwalze 2 ist das rechte Ende der Welle 1 mit einer axialen Bohrung 29 versehen, die etwa im Bereich der halben Achsenlänge der Walze 2 endet. Die Welle 1 besitzt in der Nähe des Endes der Bohrung zwei in Abstand voneinander liegende radiale Löcher 30, 31, die beide eine Verbindung zwischen , dem Hohlraum 5 der Walze 2 und der Bohrung 29 herstellen. Koaxial in der Bohrung 29 der Welle 1 ist ein Rohr 32 gelagert, dessen äußeres Ende mit einer Quelle für Kühlmittel, üblicherweise Wasser, verbunden ist. Das innere Ende des Rohres 32 endet in der Nähe des Endes der Bohrung 29 und wird in dieser koaxial durch in dem ringförmigen Raum liegende gor Abdichtringe 33 gehalten, die zwischen dem Ende des Rohres 32 und dem Teil der Bohrung 29 zwischen den radialen Löchern 30 und 31 liegen, so daß zwischen dem Innenraum der Walze 2 und dem Rohr 32 eine Verbindung durch das radiale Loch 30, und zwischen dem Innenraum 5 und der axialen Bohrung 29 eine Verbindung über das radiale Loch 31 besteht. Die leichte Asymmetrie des Kühlsystems ist ohne Bedeutung, da der Wärmeübergang im Vergleich zu den üblichen' Bauarten vexringert ist.To cool the spinning roller 2, the right end of the shaft 1 is provided with an axial bore 29 provided, which ends approximately in the region of half the axial length of the roller 2. The shaft 1 has in the Near the end of the bore two spaced apart radial holes 30,31, both of which establish a connection between the cavity 5 of the roller 2 and the bore 29. Coaxial in the bore 29 of the shaft 1 is mounted a tube 32, the outer end of which with a source for Coolant, usually water, is connected. The inner end of the tube 32 terminates nearby of the end of the bore 29 and is in this coaxially by lying in the annular space gor Sealing rings 33 held between the end of the tube 32 and the part of the bore 29 between the radial holes 30 and 31 lie, so that between the interior of the roller 2 and the Tube 32 connects through the radial hole 30, and between the interior space 5 and the axial Bore 29 is connected via the radial hole 31. The slight asymmetry of the cooling system is of no importance because the heat transfer is reduced compared to the usual types is.

Die Schließmuttern 27 und die Büchsen 16 müssen so mit Gewinden versehen sein, daß die Drehung der Walzen 3 und 4 kein Lösen der Muttern verursachen kann. Zweckmäßig wird eine Büchse und Mutter mit Linksgewinde, die auf der anderen Seite der Welle 1 liegende Büchse und Mutter mit Rechtsgewinde versehen.The lock nuts 27 and the sleeves 16 must be threaded so that the Rotation of rollers 3 and 4 cannot cause the nuts to loosen. A Bush and nut with left-hand thread, the bush on the other side of shaft 1 and Right-hand thread nut.

Die Welle 1 wird durch ein nicht dargestelltes Getriebe mit einer solchen Drehzahl angetrieben, daß die Umfangsgeschwindigkeit an der Oberfläche der Spinnwalze 2 zwischen 50 und 100 m/min liegt. Die Walzen 3 und 4 werden durch eine Kette an- ■ getrieben, die über das Kettenrad 28 läuft. Die Geschwindigkeit entspricht der gewünschten Vor-Schubgeschwindigkeit des Glasbandes, wobei die Walzen 3 und 4 und ihre Büchsen 16 frei auf den Lagern 21, 22 relativ zur Welle 1 drehbar sind.The shaft 1 is driven by a gear (not shown) at such a speed, that the peripheral speed on the surface of the spinning roller 2 is between 50 and 100 m / min. The rollers 3 and 4 are driven by a chain that runs over the sprocket 28. the Speed corresponds to the desired advance speed of the glass ribbon, with the Rollers 3 and 4 and their bushings 16 are freely rotatable on bearings 21, 22 relative to shaft 1.

Dem Inneren 5 der 'Spinnwalze 2 wird Flüssigkeit durch das Rohr 32 zugeführt, das in irgendeiner geeigneten Weise mit einer Flüssigkeitsquelle verbunden ist. Die Flüssigkeit gelangt von dem inneren Ende des Rohres 32 durch das radiale Loch 30 in den Innenraum 5 und verläßt diesen durch das radiale Loch 31, tritt dann durch den Ringraum zwischen Rohr 32 und der axialen Bohrung 29The interior 5 of the spinning roller 2 is supplied with liquid through the pipe 32, which is in any is suitably connected to a source of liquid. The liquid comes from the inner end of the tube 32 through the radial hole 30 into the interior 5 and leaves it through the radial hole 31, then passes through the annular space between the tube 32 and the axial bore 29

609 709/173609 709/173

P 12818 IVc/32aP 12818 IVc / 32a

der Welle ι nach außen. Auf diese Art kann eine dauernde Umwälzung von Flüssigkeit erfolgen und eine Kühlung der Spinnwalze 5 stattfinden. Bei einer abgewandelten Bauart kann durch das Rohr 32 auch ein inertes Gas dem Inneren einer durchlässigen Walze aus Metall oder anderem Werkstoff, beispielsweise Graphit, zugeleitet werden, um einen festhaftenden Film auf deren Außenfläche zu erzeugen. the wave ι outwards. In this way a permanent circulation of liquid can take place and cooling of the spinning roller 5 take place. In a modified design, through the pipe 32 also an inert gas inside a permeable roller made of metal or other material, for example graphite, are fed to produce a firmly adhering film on their outer surface.

Fig. 2 der Zeichnung zeigt schematisch die Anordnung der zusammengesetzten Kalibrierwalze in einem Gerät zur Herstellung von kalibriertem Bandglas. Der. Ausfluß des Glasofens ist mit 36 bezeichnet. Unterhalb des Ausflusses ist eine Gießwalze 37 angeordnet, die die ausströmende Glasmasse aufnimmt. Die koaxial zueinander liegenden Antriebswalzen 3 und 4 und die Spinnwalze 2 sind neben dem Ausfluß angeordnet und liegen oberhalb der Gießwalze in einem solchen Abstand, daß die Antriebswalzen 3 und 4 die Randteile 38 des von der Gießwalze gebildeten Glasbandes 39 erfassen und zusammenpressen und das Band vorwärts treiben. Die Spinnwalze 2 überspannt die volle Breite des Glasbandes 39 zwischen den Randstreifen 38. Wegen ihrer hohen Geschwindigkeit bildet sich an ihrer Oberfläche eine gasförmige Zwischenschicht die den Kontakt zwischen Walze und Glas verhindert. Damit wird der Übergang von Wärme vom Glas zur 'Spinnwalze wesentlich vermindert, so daß das Glasband an der oberen Oberfläche feuerpoliert ist. Fig. 3 zeigt die Anordnung der zusammengesetzten Walze 2, 3, 4 in bezug auf eine Gießwalze 37 und einen Glasschmelzbehälter 40. Der Behälter 40 hat ein Regulierschott 41 und einen Ausfluß 36, der einen Flur oder eine Lippe 42 und 'Seitenführungen 43 besitzt. Lippe und Seitenführungen bilden einen Ausfluß von im wesentlichen rechteckigem Querschnitt von der Breite des Glasbandes 39. In bekannter Weise ist oberhalb des Flures des Ausflusses ein Deckel 44 vorgesehen. Ein Gatter 45 ist in bekannter Weise in einer senkrechten Ebene einstellbar aufgehängt.Fig. 2 of the drawing shows schematically the arrangement of the assembled calibration roller in a device for the production of calibrated ribbon glass. The. The outflow of the glass furnace is denoted by 36. A pouring roller 37 is arranged below the outflow, which takes up the glass mass flowing out. The coaxial drive rollers 3 and 4 and the spinning roller 2 are next arranged the outflow and are above the casting roller at such a distance that the drive rollers 3 and 4 capture the edge parts 38 of the glass ribbon 39 formed by the casting roller and squeeze and drive the belt forward. The spinning roller 2 spans the full width of the Glass ribbon 39 between the edge strips 38. Because of their high speed forms on their Surface a gaseous intermediate layer that prevents contact between the roller and the glass. This significantly reduces the transfer of heat from the glass to the spinning roller, so that the The ribbon of glass is fire polished on the upper surface. Fig. 3 shows the arrangement of the assembled Rolls 2, 3, 4 in relation to a casting roll 37 and a glass melting container 40. The container 40 has a regulating bulkhead 41 and an outlet 36 which has a hallway or lip 42 and side guides 43 owns. The lip and side guides form a substantially rectangular outlet Cross section of the width of the glass ribbon 39. In a known manner above the A cover 44 is provided in the corridor of the discharge. A gate 45 is in a known manner in a adjustable vertical plane.

Eine Schrägführung 46 und horizontale Glieder 47 stützen das kalibrierte Band 39, nachdem es aus den Walzen 2, 3, 4 und der Gießwalze 37 ausgetreten ist.An inclined guide 46 and horizontal links 47 support the calibrated belt 39 after it has emerged from rolls 2, 3, 4 and the casting roll 37 is.

Es ist klar, daß statt der Anordnung nach Fig. 2 sowohl die oberen als auch die unteren Walzen als zusammengesetzte Walzen ausgebildet werden können, in welchem Falle das Glasband auf beiden Oberflächen feuerpoliert wird.It will be clear that, instead of the arrangement of FIG. 2, both the upper and lower rollers can be formed as composite rolls, in which case the ribbon of glass on both Surfaces being fire polished.

Wie in Fig. 3 schematisch angedeutet ist, kann jede Antriebswalze 3, 4 mit einer Luftkühleinrichtung versehen sein, die aus einem bogenförmigen Rohr 48 besteht, das die Walzen 3, 4 konzentrisch umgibt und auf der Innenseite mit Löchern versehen ist. In der Mitte ist dieses Rohr über eine mit einer Muffe 49 befestigte Leitung 50 mit einer geeigneten Druckluftquelle verbunden. Hierdurch kann jede Walze 3, 4 mit einem dauernden Kühlstrom beschickt werden.As indicated schematically in FIG. 3, each drive roller 3, 4 can be equipped with an air cooling device be provided, which consists of an arcuate tube 48 which the rollers 3, 4 concentrically surrounds and is provided with holes on the inside. In the middle of this tube is over one with a sleeve 49 attached line 50 connected to a suitable source of compressed air. Through this each roller 3, 4 can be fed with a continuous cooling flow.

Durch die Erfindung werden Unterbrechungen der Herstellung praktisch verhindert, die durch Beseitigen von Verformungen der Kalibrierwalzen bedingt sind. Ein Wärmeverlust durch Wärmeübergang vom .Glas zu den Kalibrierwalzen ist wesentlich verringert, während die regelmäßige Vorwärtsbewegung des Glasbandes durch die Kalibriermittel verbessert ist.The invention practically prevents interruptions in production caused by Eliminate deformations of the calibration rollers are caused. A loss of heat through heat transfer from .Glass to the sizing rollers is significantly reduced, while the regular Forward movement of the glass ribbon is improved by the calibration means.

Claims (6)

PaTENTANSPR Q C H.E:PATENT APPLICATION Q C H.E: 1. Verfahren zur Herstellung von durch Walzen kalibriertem Bandglas, dadurch gekennzeichnet, daß unter größerem Wärmeübergang lediglich die Randteile (38) des Glasbandes zusammengepreßt werden, wobei auf diese Randteile eine Zugkraft zur Vorwärtsbewegung des Gläsbandes im Maße. seiner Bildung ausgeübt wird, während der mittlere Teil des Glasbandes fortlaufend einer zusammendrückenden Kraft über eine wärmeisolierende gasförmige Zwischenschicht, derart ausgesetzt wird, daß der mittlere Teil die gewünschte Dicke erhält und feuerpoliert wird.1. A process for the production of strip glass calibrated by rolling, characterized in that that with greater heat transfer only the edge parts (38) of the glass ribbon are pressed together, with these edge parts a pulling force to move the glass ribbon forward in the measure. exercised its formation becomes, while the middle part of the glass ribbon continues a compressive force via a heat insulating gaseous intermediate layer, is exposed in such a way that the middle part is given the desired thickness and is fire polished. 2. Vorrichtung zum Ausüben des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine unterhalb des Ausflusses (36) eines Glasofens angeordnete Gießwalze (37), durch .neben dem Ausfluß liegende koaxiale Antriebswalzen (3, 4), die zur Gießwalze so angeordnet sind, daß sie ■ lediglich die Randteile (38) des gebildeten Glasbandes erfassen und zusammendrücken und das Band vorwärts ziehen, und durch eine mit einer die Umfangsgeschwindigkeit der Antriebs walz en wesentlich übersteigenden Umfangsgeschwindigkeit angetriebene Spinnwalze (2), die die ganze Breite des mittleren Glasbandes zwischen den Antriebswalzen unter Freilassung eines sehr kleinen Abstandes zwischen ihrer Oberfläche und dem Glasband überspannt.2. Apparatus for practicing the method according to claim 1, characterized by a below the outflow (36) of a glass furnace arranged casting roller (37), through .neben the Outflow lying coaxial drive rollers (3, 4) which are arranged in relation to the casting roller so that they ■ only grasp and compress the edge parts (38) of the glass ribbon formed and that Pull the belt forward, and roll the peripheral speed of the drive through one with a substantially exceeding peripheral speed driven spinning roller (2), which the whole Width of the middle glass ribbon between the drive rollers, releasing a very spanned a small distance between its surface and the ribbon of glass. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spinnwalze (2) koaxial zu den Antriebswalzen (3, 4) liegt.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the spinning roller (2) is coaxial to the drive rollers (3, 4). 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch eine höhle Spinnwalze (2) mit gasdurchlässiger Umfangswandung und einer Antriebswelle (1), auf der die Antriebswalzen (3, 4) frei drehbar gelagert sind, wobei 'diese Welle (1) von ihrem einen Ende bis etwa zur Mitte der Spinnwalze (2) hohl ist und beiderseits der mittleren Querebene der . Spinnwalze radiale Löcher (30, 31) hat, und wobei in der Bohrung (29) der Welle koaxial durch zwischen den radialen Löchern sitzende Abdichtringe (33) in Abstand gehalten ein Rohr (32) so. gelagert ist, daß dem Rohr (32) zugeführtes Kühlmittel an dessen Ende austretend über das benachbarte Loch (30) in den Hohlraum (5). der Spinnwalze'(2) gelangt und von dort über das andere radiale Loch (31) in den Ringraum zwischen dem hohlen Wellenteil und dem Rohr (32) abfließen kann.4. Apparatus according to claim 3, characterized by a hollow spinning roller (2) with a gas-permeable peripheral wall and a drive shaft (1) on which the drive rollers (3, 4) are freely rotatably mounted, with 'this shaft (1) from one end to about the middle of the spinning roller (2) is hollow and on both sides of the central transverse plane of the. The spinning roller has radial holes (30, 31), and a tube (32) is held at a distance in the bore (29) of the shaft coaxially by sealing rings (33) seated between the radial holes. is mounted that the tube (32) supplied coolant exiting at its end through the adjacent hole (30) into the cavity (5). the spinning roller '(2) arrives and can flow from there via the other radial hole (31) into the annular space between the hollow shaft part and the tube (32). 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß auch 'die5. Device according to one of claims 2 to 4, characterized in that also 'the 709/173709/173 P 12818 IVc/32aP 12818 IVc / 32a Gießwake (37) in seitliche Antriebsvvalzen (3, 4) und eine Spinnwalze (2) zwischen den Antriebswalzen unterteilt ist. Gießwake (37) is divided into lateral drive rollers (3, 4) and a spinning roller (2) between the drive rollers. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswalzen (3, 4) mit Kühleinrichtungen versehen sind.6. Device according to one of claims 2 to 5, characterized in that the drive rollers (3, 4) are provided with cooling devices. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 477 189.Publications considered: German Patent No. 477 189. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2501956C2 (en) Device for supporting, guiding, bending or straightening and deforming a wide cast strand
DE2031863A1 (en) Device for producing a glass sheet by means of a swimming process
DE60030331T2 (en) BAND CASTING
DE964094C (en) Method and device for the production of ribbon glass calibrated by rollers
DE69912027T2 (en) strip casting plant
EP3486001A1 (en) Thin-slab caster with replaceable machine head
DE3142567A1 (en) Process for the production of thin glass layers
DEP0012818MA (en)
WO2009018973A1 (en) Method and device for equalization of the heat transfer of a cast product during the solidification thereof on a metal conveyor belt of a horizontal strip casting system
DE1496427B2 (en) Process and plant for the production of flat glass
DE3881389T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR THE DIRECT CASTING OF METAL STRIPS.
DE2111104B2 (en) Device and method for bending glass panes
DE19814988C2 (en) Casting process for a thin metal strip
EP1386718B1 (en) Device for flattening and cooling of a plastic web from a slot-die
AT341129B (en) CONTINUOUS CASTING PLANT
DE2552418C3 (en) Guide roller for continuous casting plants, with several roller bodies mounted on one axis
DE3112947A1 (en) "METHOD AND PLANT FOR CONTINUOUS CASTING"
AT113081B (en) Process and device for the production of reinforced sheet glass.
DE2552483C2 (en) Guide roller for continuous casting plants, with several roller bodies mounted on one axis
DE2824076C2 (en)
DE69426362T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR DOUBLE BAND CASTING
CH639013A5 (en) ARC CONTINUOUS CASTING MACHINE.
DE2707483A1 (en) Belt casting machine - where belts run on rolls with sheath expanded hydraulically to keep belts on centreline of machine
DE69814293T2 (en) Pouring nozzle for continuous metal casting device, in particular for roll casting machine
DE3121615A1 (en) "METHOD FOR THE CONTINUOUS PRODUCTION OF A FLAT GLASS RIBBON"