DEP0010047MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEP0010047MA
DEP0010047MA DEP0010047MA DE P0010047M A DEP0010047M A DE P0010047MA DE P0010047M A DEP0010047M A DE P0010047MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nut
longitudinal groove
steel pin
bolt
thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 4. Juli 1953 Bekanntgemacht am 28. Juni 1956Registration date: July 4, 1953. Advertised on June 28, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung richtet sich auf ein Verfahren sowie die hierfür benötigten Mittel zum Herstellen von Schraubenbolzen nach dem Patent 859 705, bei dem eine mit einer durchgehenden Längsnut versehene Mutter auf einen von einer Gewindespindel abgeschnittenen Bolzen bündig aufgeschraubt und dieser durch Eintreiben eines Keiles in die Längsnut mit der Mutter verstaucht wird.The invention is directed to a method and the production means required for this of screw bolts according to patent 859 705, in which one is provided with a continuous longitudinal groove Nut screwed flush onto a bolt cut off from a threaded spindle and this is sprained by driving a wedge into the longitudinal groove with the nut.

Das Hauptpatent betrifft bereits ein Verfahren zum Herstellen von Schraubenbolzen, nach welchem Bolzenlängen von einer langen Gewindespindel der gewünschten Abmessung und Gewindeart abgetrennt und auf diesen Bolzen eine passende Mutter aufgeschraubt und mit dem Bolzenende verkeilt, verstaucht oder sonstwie fest verbunden wird. Zu diesem Zweck ist die lange Gewindespindel mit einer durchlaufenden Längsnut versehen, die mit einer entsprechenden Längsnut am Bohrungsdurchmesser der Mutter beim Aufschrauben zur Deckung gebracht werden muß, um dann einen passenden Keil in die so gebildete Aussparung zwischen Bolzen und Mutter eintreiben zu können. EsThe main patent already relates to a method for producing screw bolts, according to which Bolt lengths from a long lead screw of the desired dimension and thread type separated and screwed a suitable nut on this bolt and with the end of the bolt wedged, sprained or otherwise firmly bound. The long lead screw is used for this purpose provided with a continuous longitudinal groove, which is provided with a corresponding longitudinal groove on the bore diameter the nut must be brought to congruence when unscrewing, in order to then insert a suitable wedge into the recess formed in this way To be able to drive in bolts and nuts. It

609 547/348609 547/348

P 10047 IbI491P 10047 IbI491

ist nachteilig, daß auch die Gewindespindel mit einer Längsnut versehen sein muß, da sie in dieser speziellen Ausführungsform sich verteuert und nicht immer greifbar ist. Der letzte Gesichtspunkt ist um so bedeutungsvoller, da die Erfindung vor allem in kleineren Fertigungsbetrieben und Reparaturwerkstätten und auch an entlegenen Orten, an denen Ersatzmaterial fehlt, verwendet wird. Außerdem ist es nachteilig, daß das Bolzenendeis disadvantageous that the threaded spindle must be provided with a longitudinal groove, as it is in this special embodiment is expensive and not always available. The final point of view is all the more important because the invention is mainly used in smaller manufacturing companies and repair shops and is also used in remote locations where replacement material is lacking. It is also disadvantageous that the bolt end

ίο fast niemals bündig mit der Mutter abschließt, wenn die beiden Längsnuten in der Mutter und im Schaft miteinander zur Deckung gebracht sind. Es ist daher meistens eine Nacharbeit erforderlich. Außerdem muß die Längsnut ebenso wie diejenige der Mutter genau toleriert sein, damit der Keil den genügenden Festsitz ergibt. Es müssen also für die verschiedenen Abmessungen verschiedene Keile auf Vorrat gehalten werden, die außerdem noch in ihrer Länge je nach der Mutterhöhe unterschied-Hch sind.ίο almost never ends flush with the mother, when the two longitudinal grooves in the nut and in the shaft are made to coincide with one another. It reworking is therefore usually necessary. In addition, the longitudinal groove must be just like that the nut must be precisely tolerated so that the wedge provides a sufficient tight fit. So it must be for the different dimensions different wedges are kept in stock, which are also still in their length differed according to the height of the nut.

Die Erfindung'ist eine Verbesserung des Gegenstandes des Hauptpatents und bezweckt eine Vereinfachung des bereits bekannten Herstellungsverfahrens, wobei normale Gewindespindeln ohne Längsnut zur Verwendung gelangen sollen.The invention is an improvement on the subject matter of the main patent and aims to simplify the already known manufacturing process, normal threaded spindles without a longitudinal groove should be used.

Das Verfahren gemäß der Erfindung besteht darin, daß zwischen die Gewindespitzen des ungenuteten Bolzens und dem in dem gewindefreien Teil der Mutter verlaufenden Grund der Längsnut der Mutter ein spitzer, gehärteter Stahlstift zunächst nur auf eine Teillänge der Mutterhöhe eingetrieben wird, worauf der nicht eingeschlagene Teil des Stahlstiftes unter Belassen eines Überstandes durch seitlichen Schlag abgeschert und der Stahlstift sodann bündig mit der Mutter eingeschlagen wird.The method according to the invention consists in that between the thread tips of the unslotted Bolt and the bottom of the longitudinal groove running in the thread-free part of the nut a sharp, hardened steel pin was initially driven into the nut only over part of the length of the nut's height whereupon the part of the steel pin that has not been driven in, leaving a protrusion sheared off by a lateral blow and the steel pin then hammered in flush with the nut will.

Die Verbindung zwischen Mutter und Bolzen erfolgt also durch die Deformation der Gewindegänge des abgeschnittenen Bolzens. Um den Stahlstift zwischen Bolzen und Mutter eintreiben zu können, genügt es, daß er nur etwas mit seiner Spitze zwischen die Gewindespitzen des Bolzens und den Grund der Längsnut der Mutter eintreten kann, was dadurch ermöglicht wird, daß der Grund der Längsnut der Mutter in deren gewindefreien Teil verläuft, so daß die Längsnut eine etwas größere Tiefe hat als das Gewinde. Dadurch wird die sonst nach dem Gegenstand des Hauptpatents erforderliche Längsnut an der Gewindespindel überflüssig, so daß der Stahlstift in jeder Stellung der Mutter angesetzt und eingeschlagen werden kann. Man kann, also die Mutter genau bis zum Bündigsein mit der Stirnfläche des Bolzens auf diese aufschrauben und in dieser Stellung den Stahlstift eintreiben, so daß die bisher notwendige Nacharbeit nicht mehr erforderlich ist. Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß auch immer die gleichen Stahlstifte verwendet werden können, so daß sich die Lagerhaltung vereinfacht.The connection between the nut and the bolt is made by deforming the threads of the cut bolt. To drive the steel pin between the bolt and the nut can, it is sufficient that he only something with his point between the thread tips of the bolt and the bottom of the longitudinal groove of the nut can enter, which is made possible by the fact that the bottom the longitudinal groove of the nut runs in its unthreaded part, so that the longitudinal groove is somewhat has a greater depth than the thread. This makes the otherwise according to the subject matter of the main patent required longitudinal groove on the threaded spindle superfluous, so that the steel pin in every position of the Mother can be attached and hammered. One can, i.e. the mother, exactly to the point of being flush Screw the end face of the bolt onto this and in this position the steel pin drive in so that the reworking that was previously necessary is no longer necessary. Another The advantage of the invention is that the same steel pins are always used can, so that storage is simplified.

Die Mutter zum Herstellen von Schraubenbolzen gemäß dem, Verfahren nach der Erfindung kennzeichnet sich demnach dadurch, daß die Längsnut nur um so viel tiefer ist als die Gewindetiefe, daß vor dem Eintreiben des Stahlstiftes nur dessen Spitze zwischen dem Bolzengewinde und dem Grund der Längsnut eingreift, und der ebenfalls benötigte Stahlstift kennzeichnet sich dadurch, daß der Schaftdurchmesser des Stahlstiftes etwas größer ist als die Breite der Längsnut der Mutter.The nut for the manufacture of screw bolts according to the method according to the invention therefore the fact that the longitudinal groove is only so much deeper than the thread depth that before driving in the steel pin only its tip between the bolt thread and the The base of the longitudinal groove engages, and the steel pin, which is also required, is characterized in that the shaft diameter of the steel pin is slightly larger than the width of the longitudinal groove of the nut.

Das Eintreiben des Stahlstiftes ist ohne weiteres möglich, weil hierbei nur die hintereinanderliegenden Gewindespitzen des Bolzens deformiert werden. Die Verbindung zwischen Mutter und Bolzen ist durch die Deformation der Gewindegänge unlösbar. Der schon erreichte Festsitz wird durch die zusätzliche Deformation der Längsnut der Mutter noch verbessert, da der Stahlstift infolge seines etwas größeren Schaftdurchmessers das Material der Mutter im Bereich der Eintreibstelle beiseite und gegen die Gewindeflanken des Bolzens drückt. Da die Schläge zum Eintreiben des Stahlstiftes wegen der damit verbundenen Materialverformungen sehr kräftig sein müssen, reicht die normale Einspannung der abgeschnittenen Gewindebolzen in weichen Klemmbacken eines Schraubstockes nicht aus. Durch die exzentrischen Schläge können auch Verbiegungen des Bolzens verursacht werden, wenn dieser nicht zuverlässig eingespannt ist. Es ist deshalb zweckmäßig, als Einspannvorrichtung an sich bekannte, mit in ihren Durchmessern abgestuften Löchern versehene Einsatzbacken für Schraubstöcke zu verwenden, die zweigeteilt sind, wobei die Teilungsfuge, die Aufnahmelöcher halbiert, und diese gemäß der Erfindung so auszubilden, daß die Bohrungshälften als Gewindelöcher ausgebildet und durch parallele Führungsstifte an den Enden der Einsatzbacken zentriert sind. Die Schlagkräfte werden von allen Gewindeflanken, soweit sie in die Einspannvorrichtung eingeklemmt sind, aufgenommen und gleichmäßig auf den Umfang des Bolzens verteilt, da die Gewindehälften durch die beidseitigen Führungen genau zueinander zentriert sind. Auch dünne Bolzen können sich daher nicht unter der Einwirkung der Schläge verbiegen. Außerdem wird noch der Vorteil erreicht,, daß die Einspannvorrichtung das zu weite Durchschlagen der Stahlspitze verhindert. Bei noch etwas gelüfteten Spannbacken läßt sich der Schraubenbolzen genau bis zum Bündig\verden der Mutter mit der Oberseite der Klemmbacken in diese einschrauben und dann festklemmen, so daß die Spitze, des Stahlstiftes auf der einen oder anderen Blockhälfte bei zu weitem Einschlagen aufsetzt und in der im Bereich der Spitze breiteren Nut der Mutter ausweicht oder abbricht.Driving in the steel pin is easily possible because here only the one behind the other Thread tips of the bolt are deformed. The connection between nut and bolt cannot be released due to the deformation of the threads. The already achieved tight fit is through the additional deformation of the longitudinal groove of the nut is improved as the steel pin as a result its slightly larger shaft diameter aside the material of the nut in the area of the drive-in point and presses against the thread flanks of the bolt. As the blows for driving the steel pin must be very strong because of the associated material deformation, the normal clamping of the cut threaded bolts in soft jaws of a Vice does not come off. The eccentric blows can also cause the bolt to bend caused if it is not clamped reliably. It is therefore useful as a Clamping device known per se, provided with holes stepped in their diameters To use insert jaws for vices that are divided into two parts, with the dividing line that Receiving holes halved, and these to form according to the invention so that the bore halves designed as threaded holes and by parallel guide pins at the ends of the insert jaws are centered. The impact forces are from all thread flanks, as far as they are in the jig are clamped, picked up and evenly distributed around the circumference of the bolt, because the thread halves are exactly centered on each other due to the guides on both sides. Also thin bolts can therefore not bend under the impact of the blows. Also will Still the advantage achieved, that the clamping device the too far penetration of the steel point prevented. If the jaws are still slightly lifted, the screw bolt can be exactly up to screw the nut flush with the top of the clamping jaws and then screw it clamp so that the tip of the steel pin on one or the other block half is too far Impact touches down and evades or in the groove of the nut, which is wider in the area of the tip breaks off.

Diese Einspannvorrichtung, die nur in Verbindung mit dem Verfahren nach dem Hauptanspruch geschützt ist, ist somit eine zweckmäßige Ergänzung der nach Art eines Schraubenbaukastens zusammengestellten Einzelteile.This clamping device, which can only be used in connection with the method according to the main claim is protected, is therefore a useful addition to the assembled like a screw kit Individual parts.

Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung in mehreren Ausführungsbeispielen dargestellt, und zwar zeigtThe object of the invention is shown in the drawing in several exemplary embodiments, namely shows

Fig. ι einen eingespannten Bolzenschaft, eine Mutter und einen Stahlstift,Fig. Ι a clamped bolt shank, a nut and a steel pin,

547/348547/348

P 10047 Ib/491P 10047 Ib / 491

Fig. 2 die aufgeschraubte Mutter mit eingeschlagenem Stahlstift, 2 shows the screwed-on nut with a steel pin hammered in,

Fig. 3 Bolzen mit Mutter und abgeschlagenem Stahlstift,Fig. 3 bolts with nuts and severed steel pin,

Fig. 4 die auf dem Bolzenschaft aufgeschraubte Mutter ohne Stift,4 shows the nut screwed onto the bolt shank without a pin,

Fig. 5 Bolzen mit Mutter und bündig. eingeschlagenem Stahlstift, 'Fig. 5 Bolt with nut and flush. taken Steel pin, '

Fig. 6 eine Aufsicht auf die Mutter nach Fig. 5FIG. 6 shows a plan view of the nut according to FIG. 5

ίο undίο and

Fig. 7 die Einspannvorrichtung.
Von einer Gewindespindel größerer Länge ist der Bolzenschaft ι auf Länge abgeschnitten und zwischen die Backen 2 und 3 der in Fig. 7 dargestellten Vorrichtung zwischen den Spannbacken 4 und 5 eines Schraubstockes eingespannt. Auf den eingespannten Bolzen wird die Mutter 6 aufgeschraubt, welche die durchgehende Längsnut 7 aufweist. Die Längsnut hat einen etwa halbzylindrisehen Querschnitt, wobei die Nuttiefe etwas größer ist als die Gewindetiefe (Fig. 4), so daß die Spitze des Stahlstiftes 8 zwischen die Gewindespitzen des Bolzens und dem halbzylindrischen Grund der Längsnut eintreibbar ist. Der halbzylindrische Grund der Längsnut ist zur vollkommenen Anpassung an den Schaftdurchmesser des Stahlnagels zweckmäßig, aber nicht unbedingt Voraussetzung. Die Längsnut kann auch einen rechteckigen Querschnitt aufweisen. Der Vorgang ist in der Fig. 2 dargestellt. Die Schläge des Hammers 9 wirken in Pfeilrichtung 10 auf den Stahlstift 8, der nicht auf volle Mutterhöhe eingeschlagen wird. Darauf wird der Stahlstift durch einen Hammerschlag in Richtung des Pfeiles 11 abgeschlagen und dann bündig durch nochmaliges Schlagen in Richtung 10 eingetrieben, wie dies Fig. 5 zeigt.
7 shows the jig.
The bolt shank ι is cut to length from a threaded spindle of greater length and clamped between the jaws 2 and 3 of the device shown in FIG. 7 between the clamping jaws 4 and 5 of a vice. The nut 6, which has the continuous longitudinal groove 7, is screwed onto the clamped bolt. The longitudinal groove has an approximately semi-cylindrical cross-section, the groove depth being slightly greater than the thread depth (FIG. 4), so that the tip of the steel pin 8 can be driven between the thread tips of the bolt and the semi-cylindrical base of the longitudinal groove. The semi-cylindrical base of the longitudinal groove is useful for perfect adaptation to the shank diameter of the steel nail, but not a prerequisite. The longitudinal groove can also have a rectangular cross section. The process is shown in FIG. The blows of the hammer 9 act in the direction of the arrow 10 on the steel pin 8, which is not hammered in at full nut height. The steel pin is then knocked off by a hammer blow in the direction of arrow 11 and then driven in flush by striking again in direction 10, as FIG. 5 shows.

In der Fig. 7 ist die Einspannvorrichtung dargestellt, die aus einem zweigeteilten Block besteht, der an den Teilflächen 12 und 13 mehrere teilzylindrische Gewindeaufnahmen 14 und 15 für verschiedene Bolzengrößen besitzt. Die Backen 2 und 3 sind in Führungsstiften 16 und 17 entgegen Druckfedern 18 und 19 geführt und die Gewindelöcherhälften auf diese Weise genau zentriert.In Fig. 7 the clamping device is shown, which consists of a two-part block, the several partially cylindrical on the partial surfaces 12 and 13 Has threaded receptacles 14 and 15 for different bolt sizes. Jaws 2 and 3 are guided in guide pins 16 and 17 against compression springs 18 and 19 and the threaded hole halves exactly centered this way.

Die für die Flerstellung verschiedenster Schraubenbolzen benötigten Gewindespindeln und Muttern, die . auch- Flügelmuttern sein können, sowie die dazugehörigen passenden Stahlstifte lassen sich zusammen mit der Einspannvorrichtung bequem in einem mit aufgeteilten Fächern versehenen Holzkasten unterbringen.The one for the production of various screw bolts required threaded spindles and nuts that. also can be wing nuts, as well as the Corresponding steel pins can be conveniently inserted together with the clamping device a wooden box with divided compartments.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zum Herstellen von Schraubenbolzen nach Patent 859 705, bei dem eine mit einer durchgehenden Längsnut versehene Mutter auf einen von einer Gewindespindel abgeschnittenen Bolzen bündig aufgeschraubt und dieser durch Eintreiben eines Keiles in die Längsnut mit der Mutter verstaucht wird, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die Gewindespitzen des ungenuteten Bolzens und dem in dem gewindefreien Teil der Mutter verlaufenden Grund der Längsnut der Mutter ein spitzer, gehärteter Stahlstift zunächst nur auf eine Teillänge der Mutterhöhe eingetrieben wird, worauf der nicht eingeschlagene Teil des Stahlstiftes unter Belassen eines Überstandes durch seitlichen Schlag abgeschert und der Stahlstift sodann bündig mit der Mutter eingeschlagen wird.1. Method for the production of screw bolts according to patent 859 705, in which a with a continuous longitudinal groove provided on a nut cut from a threaded spindle Bolt screwed on flush and this is twisted by driving a wedge into the longitudinal groove with the nut, thereby characterized in that between the thread tips of the unslotted bolt and that running in the thread-free part of the nut At the bottom of the nut's longitudinal groove, a sharp, hardened steel pin is initially only available part of the length of the nut height is driven in, whereupon the part of the Steel pin sheared off by a side blow, leaving a protrusion, and the Steel pin is then driven in flush with the nut. 2. Mutter zum Herstellen von Schraubenbolzen gemäß dem Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die: Längsnut nur um so viel tiefer ist als die Gewindetiefe, daß vor dem Eintreiben des Stahlstiftes nur dessen Spitze zwischen dem Bolzengewinde und dem Grund der Längsnut eingreift.2. Nut for producing screw bolts according to the method according to claim 1, characterized in that the: longitudinal groove is only so much deeper than the thread depth that before driving in the steel pin only its tip between the bolt thread and the The bottom of the longitudinal groove engages. ■3. Stahlstift zum Herstellen von Schraubenbolzen gemäß dem Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaftdurchmesser des Stahlstiftes etwas größer ist als die Breite der Längsnut der Mutter.■ 3. Steel pin for producing screw bolts according to the method of claim 1, characterized in that the shaft diameter of the steel pin is slightly larger than that Width of the nut's longitudinal groove. 4. Einsatzbacken für Schraubstöcke zum Flerstellen von Schraubenbolzen gemäß An-Spruch ι mit im Durchmesser abgestuften, nebeneinander angeordneten Bohrungen, welche durch die Teilungsfuge der Klemmbacken halbiert sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrungshälften (14, 15) als Gewindelöcher ausgebildet und durch parallele Führungsstifte (16, 17) an den Enden der Einsatzbacken (2, 3) zentriert sind.4. Insert jaws for vices for removing screw bolts according to claim ι with graduated in diameter, juxtaposed holes, which are halved by the dividing joint of the clamping jaws, characterized in that the Bore halves (14, 15) as threaded holes and formed by parallel guide pins (16, 17) at the ends of the insert jaws (2, 3) are centered. In Betracht gezogene Druckschriften:Considered publications: Deutsche Patentschriften Nr. 815 330, 859 705 ;
französische Patentschrift Nr. 443 059.
German Patent Nos. 815 330, 859 705;
French patent specification No. 443 059.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0697071B1 (en) Thread-forming screw
DE1500869A1 (en) All-purpose screw and screwdriver used to operate it
DE1625464A1 (en) Adjustable shoulder screw
DE4113381A1 (en) ANCHORING ARRANGEMENT AND ANCHORING METHOD
DE3004568A1 (en) CUTTING TOOL WITH A REPLACEABLE CARBIDE CUTTING INSERT
DE10200964B4 (en) System for connecting two profile bars
DE4222248C2 (en) Connection insert
EP1574725B1 (en) Connection of profiles
DE4024096A1 (en) Tool for boring bar - has cutting insert pressed into recess by spring finger formed by slot in tool
EP0394604A3 (en) Method and device for forming a thread in stone or concrete
DE10156731B4 (en) Profile bar connector and method for joining profile bars
DE955282C (en) Method and means for manufacturing screw bolts
CH621285A5 (en) Device for pressing two boards against one another which abut at their narrow side, and use of the device
DEP0010047MA (en)
DE19541786B4 (en) Socket
WO1988009708A1 (en) Screw tool and screws usable therewith
DE2626645A1 (en) ONE-PIECE PLASTIC DOWEL
DE102017130188B3 (en) Mounting aid for an elongate machine element with mounting holes and method for mounting an elongate machine element
DE19532161C2 (en) Device for clamping connection of the elements of furniture, pipe support systems and. the like
EP1624983B1 (en) Device for the removal of dents
EP1157758A1 (en) Device for removing dents from metal sheets
EP2426257A1 (en) Expansion insert for rail nail
DE2721709A1 (en) DRAWING DEVICE FOR BULKING BODY PARTS
DE3940626C2 (en) Method and device for fastening a balcony board
DE3406454C2 (en)