DEN0006701MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEN0006701MA
DEN0006701MA DEN0006701MA DE N0006701M A DEN0006701M A DE N0006701MA DE N0006701M A DEN0006701M A DE N0006701MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust
valve
lines
turbine
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 4. Februar 1953 Bekanntgemacht am 24. November 1955Registration date: February 4, 1953. Advertised on November 24, 1955

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung betrifft eine Kraftanlage mit einer Brennkraftmaschine und einem von ihrem Auspuff angetriebenen Turboverdichter. Bei einer solchen Anlage treibt eine mit 'den Abgasen der Brennkraftmaschine betriebene Turbine einen Verdichter an, der seinerseits die Ladeluft oder ein brennbares Gemisch unter Druck der Brennkraftmaschine zuführt.The invention relates to a power plant with an internal combustion engine and one of its exhausts driven turbo compressor. In such a system one drives with the exhaust gases of the internal combustion engine powered turbine to a compressor, which in turn supplies the charge air or a combustible Mixture feeds under pressure of the internal combustion engine.

Es sind bereits derartige Kraftanlagen bekannt, bei der zwei Turboverdichter vorgesehen sind, die aus den Auspuffleitungen angetrieben werden. Hierbei können zwisdhen den Auspuffleitungen bestimmte Querverbindungen hergestellt werden, wobei die Möglichkeit gegeben ist, die beiden Turbinen hinsichtlich ihrer Speisung aus den Abgasleitungen miteinander zu vertauschen oder auch sämtliche Zylinderauslässe gleichzeitig auf beide Turbinen zu schalten.There are already such power plants are known in which two turbo compressors are provided are driven from the exhaust pipes. Here, between the exhaust lines, certain Cross connections are made, with the possibility of the two turbines to swap with each other with regard to their feed from the exhaust pipes or else to switch all cylinder outlets to both turbines at the same time.

Demgegenüber bezieht sich die Erfindung auf Kraftanlagen der erwähnten Art, die beispielsweiseIn contrast, the invention relates to power plants of the type mentioned, for example

509 596/201509 596/201

N 6701 Ia/'46 fN 6701 Ia / '46 f

für Zugmaschinen od. dgl. bestimmt sind, bei denen ein hohes Drehmoment bei verhältnismäßig niedrigen Maschinelldrehzahlen benötigt wird, während bei hohem ι Drehzahlen ein großes Drehmoment nicht erforderlich ist. Die durch die Erfindung gelöste Aufgabe ist die Schaffung einer Kraftanlage, bei der diesen Anforderungen in ausreichendem Maße Rechnung getragen ist.for tractors or the like. Are intended for which a high torque at relatively low Machine speeds is required, while at high speeds a large torque is not required. The object achieved by the invention is to create a power plant, in which these requirements are sufficiently taken into account.

Die Erfindung geht von Kraftanlagen mit niehrzylindrigcr Brennkraftmaschine und einem durch ihre Abgase angetriebenen Turboverdichter aus, mit dessen Hilfe den Maschinenzylinder!! das Ladegemisch zugeführt wird und bei dem die Düsen od. dgl., durch die die Abgase dem Turbinenrotor zugeführt werden, in wenigstens zwei Abschnitte unterteilt sind, denen das Abgas durch getrennte Leitungen zugeführt wird, und bei der eine \ enlileinrichlmig vorgesehen ist, mit deren Hilfe die Zahl der Abgasleitungen, an welche die Auslaßöffnung oder -öffnungen jedes Zylinders angeschlossen sind, derart regelbar ist, daß jede Auslaßöffnung bei relativ niedriger Maschinendrehzahl mit einer kleineren Anzahl von Düsen in Verbindung steht als bei verhältnismäßig hoher M asehincndrehzahl.The invention goes from power plants with niehrzylindrigcr Internal combustion engine and a turbo compressor driven by its exhaust gases, with the help of which the machine cylinder !! the charge mixture is supplied and in which the nozzles or the like, through which the exhaust gases are fed to the turbine rotor, in at least two sections are divided, to which the exhaust gas is fed through separate lines, and in which a \ enlileinrichlmig is provided, with the help of which the number of exhaust pipes to which the outlet opening or openings of each cylinder are connected, can be regulated such that each outlet opening at a relatively low engine speed with a smaller number of nozzles in connection stands than at a relatively high machine speed.

Die Erfindung besteht nun darin, daß bei derartigen Kraftanlagen jede Auslaßleitung an die Auslaßölhmng von einem oder mehreren Zylindern angeschlossen ist, bei denen sich die Öftnungsperioden nicht wesentlich überschneiden, wobei die Ventileinrichtung Zwischenleitungen zwischen den Auspulfleitungen derart steuert, daß beim Offnen oder Schließen des oder der die Zwischenleitungen steuernden Ventils bzw. Ventile jede der Leitungen willkürlich mit wenigstens einer der anderen Leitungen in bzw. außer Verbindung gebracht werden kann, so daß sich die Zahl der Düsen, mit denen jede Atislaßöfhnmg in Verbindung steht, vermehren oder verringern läßt. Auf diese Weise ist es möglich, einen bekannten Eftekt auszunutzen, der darin besieht, daß die Inipulswirkung einer Reihe getrennter Auspuffstöße des jeder Düse zugeführlen Abgases nutzbringend verwertet wird. Mil Hilfe der Ventilanordnung können durch üffneu oder Schließen der Ventile die an Zylinder mit einander nicht überdeckenden Öffnungsperioden angeschlossenen Auspuffleitungen nach Belieben miteinander in Verbindung gebracht oder voneinander getrennt werden. In der einen Stellung der Ventilanordnung ist demnach die Gesamtheit der Auspufföffiunigen eines jeden Zylindersatzes, deren (">ll nungsperiodcn sich nicht wesentlich überschneiden, über eine Abgasleitung nur mit einem bestimmten Düsenabschnitt der Turbine verbunden; in der anderen Stellung der Ventilanordnung sind jedoch die zwei oder mehr vorgesehenen Abgasleitungen miteinander und gleichzeitig mit sämtlichen 1 )üseiiabschnitten der Turbine verbunden. The invention consists in the fact that in such power plants each outlet line to the Outlet oil from one or more cylinders is connected, in which the opening periods do not significantly overlap, whereby the Valve device controls intermediate lines between the Auspulflinien such that when opened or closing the valve or valves controlling the intermediate lines for each of the lines arbitrarily put in or out of connection with at least one of the other lines so that the number of nozzles with which each outlet communicates increases or reduce it. In this way it is possible to take advantage of a well-known effect, which therein states that the pulse action of a series of separate exhaust strokes is supplied to each nozzle Exhaust gas is beneficially recycled. With the help of the valve arrangement, üffneu or closing the valves on the cylinders with non-overlapping opening periods connected exhaust lines connected to each other or from each other at will be separated. In one position of the valve arrangement, the entirety of the Exhaust ports of each cylinder set, their ("> ll nation periods do not significantly overlap, via an exhaust pipe only with one connected to certain nozzle section of the turbine; in the other position of the valve arrangement however, the two or more exhaust pipes provided are with each other and simultaneously with connected to all 1) sections of the turbine.

Vorteilhaft ist hierbei die Anordnung derart getroffen, daß die Auslaßlcitungen und die Ventileinriehltmg so angeordnet und ausgebildet sind, daß, vveiin sich eins der Ventile in jener Stellung befindet, in der es die Abgase eines Zylinders bzw. eines Zylindersatzes zwei Abschnitten der Türbinendüsen zuführt, jeder Auspuffstoß, der das Ventil erreicht, von diesem in zwei annähernd gleiche Teile aufgespalten wird, die den beiden zugehörigen Abschnitten der Turbinendüsen zuströmen. Hierbei erfolgt die Zuführung des Auspuffgases zu den Turbinendüsen mit möglichst geringem Energieverlust.The arrangement is advantageous here in such a way that the outlet lines and the valve devices are arranged and designed so that one of the valves is in that position in which there are the exhaust gases of a cylinder or a cylinder set of two sections of the door bin nozzles each exhaust stroke that reaches the valve approximates it in two equal parts is split up, which flow towards the two associated sections of the turbine nozzles. Here, the exhaust gas is fed to the turbine nozzles with as little as possible Loss of energy.

Die Ventileinrichtung, mit deren Hilfe die Zahl der Düsenabschnittc regelbar ist, cl'ie an die Auspufföftnung bzw. die verschiedenen Auspufföffnungen der Brennkraftmaschine angeschlossen sind, kann so ausgebildet sein, daß sie von Hand steuerbar ist. Bei einer zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung ist jedoch eine drehzahlabhängige Einrichtung vorgesehen, die selbsttätig die Ventileinrichtung derart steuert, daß die Zahl der Turbinendüseiiabschnitte, an die jede Auslaßöffnung der Brennkraftmaschine angeschlossen ist, selbsttätig verringert wird, wenn die Maschincndrehza;hl einen bestimmten Wert unterschreitet, und bei Drehzahlen über diesen Wert selbsttätig vergrößert wird.The valve device, with the help of which the number the nozzle section is adjustable, cl'ie to the exhaust opening or the various exhaust ports of the internal combustion engine are connected, can be designed so that it can be controlled by hand. In an expedient embodiment of the In accordance with the invention, however, a speed-dependent device is provided which automatically controls the valve device controls so that the number of turbine nozzle sections to which each outlet port of the Internal combustion engine is connected, is automatically reduced when the Maschincndrehza; hl one falls below a certain value, and increases automatically at speeds above this value will.

Mit einer Einrichtung nach der Erfindung wird erreicht, daß bei relativ niedriger Maschinendrehzahl ein hoher Aufladedruck zur Verfügung steht, so daß die Maschine hierbei ein großes Drehmoment hergeben kann. Gleichzeitig wird erreicht, daß bei höheren Drehzahlen, bei denen kein großes Drehmoment gefordert und daher keine hohe Aufladung der Zylinder benötigt wird, die Auspuffgase ohne nennenswerte Drosselung und cutsprechende Leistungseinbuße der Maschine die letztere verlassen können. Dieses Verhalten der Kraftanlage wird dadurch ermöglicht, daß bei niedriger Drehzahl jener obengenannte Effekt ausgenutzt wird, um eine hohe Aufladung zu erzielen, daß auf ihn aber bei höheren Drehzahlen verzichtet wird, um in diesem Drehzahlbereich eine ungedrosselte Abgasabfuhr zu ermöglichen.With a device according to the invention it is achieved that at a relatively low engine speed a high boost pressure is available, so that the machine here a large torque can give away. At the same time it is achieved that at higher speeds, at which no large Torque is required and therefore no high charging of the cylinder is required, the exhaust gases leave the latter without significant throttling and corresponding loss of performance of the machine be able. This behavior of the power plant is made possible by the fact that at low speed the above-mentioned effect is exploited to achieve a high charge that on him but at higher speeds there is no unthrottled exhaust gas discharge in this speed range to enable.

Weitere Merkmale und Einzelheiten der Erfindung gehen aus der nachstehenden Beschreibung einiger in der Zeichnung veranschaulichter Ausführungsformen der Erfindung hervor.Further features and details of the invention emerge from the description below some embodiments of the invention illustrated in the drawing.

Fig. ι zeigt schematisch und im Grundriß eine Kraftanlage nach der Erfindung mit einer Achtzylinder-Brennkraftmaschine; Fig. Ι shows schematically and in plan a Power plant according to the invention with an eight-cylinder internal combustion engine;

Fig. 2 zeigt schematisch und gleichfalls Am Grundriß, jedoch im größeren Maßstabe, die Ventilsteuereinrichtung, die bei der Anordnung nach l7ig. 1 zur Anwendung gelangt;Fig. 2 shows schematically and also on the plan, but on a larger scale, the valve control device, which in the arrangement according to l 7 ig. 1 is applied;

Fig. 3 zeigt die Einrichtung, mit deren Hilfe die bei der Anordnung nach den Fig. 1 und 2 verwendete Ventilsteuereinrichtung selbsttätig mittels eines drehzahlabhängigen Reglers geregelt werden kann;Fig. 3 shows the device with the aid of which that used in the arrangement according to Figs Valve control device can be regulated automatically by means of a speed-dependent controller can;

Fig. 4 entspricht etwa der Fig. 1 und zeigt eine Kraftanlage nach der Erfindung mit einer S'iebenzylinder-Brennk raft maschine;FIG. 4 corresponds approximately to FIG. 1 and shows a power plant according to the invention with a seven-cylinder combustion engine raft machine;

Fig. 5 zeigt in größerem Maßstäbe und im Grundriß die Ventilsteuereinrichtung der Anlage nach Fig. 4.Fig. 5 shows on a larger scale and in Floor plan of the valve control device of the system according to FIG. 4.

596 201596 201

N 6701 IaI'46 fN 6701 IaI'46 f

Bei dem in den Fig. i, 2 und 3 veranschaulichten AusführungS'beispiel der Kraftanlage kommt eine Brennkraftmaschine / mit acht Zylindern J1, J2, P, /4, JB, J6, P', J8 zur Anwendung. Es handelt sich um eine Viertakt-Brennkraftmaschine mit normaler Zündfolge, so daß sich die Öffmingsperioden der Auspuffkanäle der Zylinder 71 und /5 bzw. /2 und /6 bzw. /3 und P bzw. /4 und /8 nicht überschneiden. Die Auspufröffnungen der Zylinder Z1 und /5 sindIn the embodiment of the power plant illustrated in FIGS. 1, 2 and 3, an internal combustion engine / with eight cylinders J 1 , J 2 , P, / 4 , J B , J 6 , P ', J 8 is used. It is a four-stroke internal combustion engine with a normal firing order, so that the opening periods of the exhaust ports of cylinders 7 1 and / 5 or / 2 and / 6 or / 3 and P or / 4 and / 8 do not overlap. The exhaust ports of the cylinders Z 1 and / 5 are

ίο an eine Gasleitung K1 diejenigen der Zylinder/2 und /6 an eine Leitung K1, diejenigen der Zylinder /3 und P an eine Leitung K2 und schließlich diejenigen der Zylinder /4 und /8 an eine Auspuffleitung K3 angeschlossen; die Einlaßöffnungen aller Zylinder stehen mit einer gemeinsamen Einlaßleitung C3 in Verbindung.ίο those of the cylinders / 2 and / 6 connected to a line K 1 , those of the cylinders / 3 and P connected to a line K 2 and finally those of the cylinders / 4 and / 8 connected to an exhaust line K 3 on a gas line K 1 ; the inlet ports of all cylinders are in communication with a common inlet line C 3.

Die Auspuffleitungen K und K2 sind durch Leitungsstücke /C4 und Ks miteinander verbunden, die durch Ventile L und M steuerbar sind. Diese Ventile können entweder die durch die Bezugszeichen L und M gekennzeichneten Stellungen oder Endlagen einnehmen, die durch die Bezugszeichen L1 und M1 gekennzeichnet sind. Die Zwischenleitungen /C4 und K5 sind schräg zu den Leitungen K und K2 und entgegengesetzt zueinander gerichtet, wie dies aus der Zeichnung erkennbar ist.The exhaust lines K and K 2 are connected to one another by line sections / C 4 and K s , which can be controlled by valves L and M. These valves can either assume the positions identified by the reference symbols L and M or end positions which are identified by the reference symbols L 1 and M 1 . The intermediate lines / C 4 and K 5 are directed obliquely to the lines K and K 2 and opposite to one another, as can be seen from the drawing.

Entsprechend sind die Leitungen K1 und K3 durch Zwischenstücke K6 und K1 miteinander verbunden·, die mittels der Ventile N bzw. O steuerbar sind. Diese Ventile können entweder die mit den Bezugszeichen N und O versehenen Stellungen oder die Endlagen N1 bzw. O1 einnehmen.Correspondingly, the lines K 1 and K 3 are connected to one another by intermediate pieces K 6 and K 1 which can be controlled by means of the valves N and O, respectively. These valves can either assume the positions provided with the reference symbols N and O or the end positions N 1 or O 1 .

Die Ventile L1 M1 N1 und O sind gleichzeitig mittels einer Steuerstange P verstellbar, die (vgl.The valves L 1 M 1 N 1 and O can be adjusted simultaneously by means of a control rod P , which (cf.

Fig. 3) mittels eines Kolbens G in Abhängigkeit von dem Regler H3 verstellt werden kann, der von der Brennkraftmaschine angetrieben wird. Dabei erfolgt die Verstellung des Servokolbens G mit Hilfe eines Druckmittels, und der Kolben G ist in einem Zylinder G1 verschiebbar angeordnet und dem Einfluß einer Feder G2 ausgesetzt, die dasFig. 3) can be adjusted by means of a piston G depending on the controller H 3 , which is driven by the internal combustion engine. The adjustment of the servo piston G takes place with the aid of a pressure medium, and the piston G is arranged displaceably in a cylinder G 1 and is exposed to the influence of a spring G 2, which

• Bestreben hat, für gewöhnlich den Kolben G und damit auch die Stange P in der in der Zeichnung veranschaulichten Stellung zu halten, bei der die Ventile die Stellungen L1 M1 N und O einnehmen. Das der Feder G2 abgewandte Ende des Zylinders G1 steht über einen Kanal G3 mit einem Zylinder Ji für ein koibenartiges Steuerventil H1 in Verbindung. Dieses Kolbenventil ist über eine• Tries to usually keep the piston G and thus also the rod P in the position illustrated in the drawing, in which the valves assume the positions L 1 M 1 N and O. The end of the cylinder G 1 facing away from the spring G 2 is connected via a channel G 3 to a cylinder Ji for a piston-like control valve H 1 . This piston valve is via a

so Stange//2 mittels eines Fliehkraftreglers//3 verstellbar, der von der Brennkraftmaschine angetrieben wird. Das Ventil H1 ist so angeordnet, daß es unterhalb einer bestimmten Maschinendrehzahl die in der Zeichnung veranschaulichte Stellung einnimmt; in dieser Stellung steht die Leitung G3 mit einer Entlastungsleitung //4 in Verbindung. Oberhalb der erwähnten Grenzdrehzahl bringt das Kolbenventil H1 die Leitung G3 mit einer Druckluftquelle H5 in Verbindung, was zur Folge hat, daß der Kolben G und damit die Stange P nach rechts bewegt wird und die Ventile in die Stellungen IJ, M1, N1 und O1 übergeführt werden. Ein einstellbarer Anschlag kann auf der Stange P vorgesehen sein (nicht dargestellt), um die Stellung festzulegen, die die Stange P und die Ventile einnehmen, wenn sie sich in den letztgenannten Lagen befinden.so rod // 2 adjustable by means of a centrifugal governor // 3 , which is driven by the internal combustion engine. The valve H 1 is arranged so that it assumes the position illustrated in the drawing below a certain engine speed; in this position the line G 3 is connected to a relief line // 4 . Above the mentioned limit speed, the piston valve H 1 brings the line G 3 into connection with a compressed air source H 5 , with the result that the piston G and thus the rod P is moved to the right and the valves are in the positions IJ, M 1 , N 1 and O 1 are converted. An adjustable stop can be provided on the rod P (not shown) to determine the position which the rod P and the valves assume when they are in the latter positions.

Wie die Zeichnung erkennen läßt, sind die Ventile für die Durchführung der soeben beschriebenen Steuerung mit der Steuerstange P über je ein Gestange verbunden, das z. B. im Falle des Ventils L aus einem Winkelhebel L2, einer Stange L3 und einem Hebel L4, im Falle des Ventils M aus einem Doppelhebel M2, einer Stange M3 und einem Hebel M4, im Falle des Ventils N aus einem Doppelhebel N2, einer Stange N3 und,einem Hebel .ZV4 und im Falle des Ventils O aus einem Doppelhebel O2, einer Stange O3 und einem Hebel O4 besteht.As the drawing reveals, the valves for performing the control just described are connected to the control rod P via a rod which z. B. in the case of the valve L from an angle lever L 2 , a rod L 3 and a lever L 4 , in the case of the valve M from a double lever M 2 , a rod M 3 and a lever M 4 , in the case of the valve N from a double lever N 2 , a rod N 3 and, a lever .ZV 4 and, in the case of the valve O , a double lever O 2 , a rod O 3 and a lever O 4 .

An der einen Stirnseite der Brennkraftmaschine ist ein Abgasturbinengeibläse bekannter Bauart angeordnet, das aus dem Turbinenteil C1 und einem Zentrifugalverdichter C2 besteht. Die Förderseite dieses Verdichters steht mit der Einlaßleitung C3 in Verbindung. Der übliche Düsenring der Turbine C1 ist in an sich bekannter Weise in vier Abschnitte aufgeteilt. Diese vier Abschnitte sind so angeordnet, daß sie durch vier Auspuffleitungen K1 K1, K2, K3 mit Abgasen gespeist werden können.On one end face of the internal combustion engine, an exhaust gas turbine blower of known design is arranged, which consists of the turbine part C 1 and a centrifugal compressor C 2 . The delivery side of this compressor is in communication with the inlet line C 3. The usual nozzle ring of the turbine C 1 is divided into four sections in a manner known per se. These four sections are arranged so that they can be fed with exhaust gases through four exhaust lines K 1, K 1 , K 2 , K 3.

Nimmt die Steuerstange P die in der Zeichnung veranschaulichte Lage ein, was in dem niedrigen Drehzahlbereich der Maschine der Fall ist, so befinden sich die Ventile in den Stellungen L1 M1 N und O; die Auslaßöffnung jedes Zylinders ist nur mit je einem Abschnitt des Düsenringes verbunden. Nimmt hingegen die Stange P ihre aridere Endlage ein, so daß sich die Ventilein den Stellungen L1, M1, AT1 und O1 befinden, so wird die Auspufföffnung eines jeden Zylinders mit zwei Abschnitten des Düsenringes der Turbine D verbunden sein. Im übrigen ist die Anordnung der Ventile so, daß, wenn sie sich in den Stellungen D-, M1, N1, O1 befinden, jedes Ventil das Bestreben hat, joden Stoß der Abgase, die durch die Leitungen L1 K1, K2 oder Ks hindurchtreten, in ungefähr zwei gleiche Hälften aufzuspalten, und zwar deswegen, weil sich die Ventile teilweise quer über diese Leitungen erstrecken, so daß etwa die Hälfte eines jeden Gasstoßes in die andere zugehörige Leitung abgelenkt wird.If the control rod P assumes the position illustrated in the drawing, which is the case in the low speed range of the machine, the valves are in the positions L 1 M 1 N and O; the outlet opening of each cylinder is connected to only one section of the nozzle ring. If, however, the rod P assumes its other end position, so that the valves are in the positions L 1 , M 1 , A T1 and O 1 , the exhaust port of each cylinder will be connected to two sections of the nozzle ring of the turbine D. In addition, the arrangement of the valves is such that, when they are in the positions D-, M 1 , N 1 , O 1 , each valve tends to prevent the exhaust gases flowing through the lines L 1 K 1 , K 2 or K s pass through, to split into approximately two equal halves, namely because the valves partially extend across these lines, so that about half of each gas pulse is deflected into the other associated line.

Bei der Anordnung nach Fig. 4 findet eine Kra-ft- χ anlage Anwendung, deren Brennkraftmaschine O siöben Zylinder Qi, Q2, Q3, Q4, Q», Qo, Qi aufweist. Bei dieser Maschine ist die Zündfolge derart gewählt, daß sich die öffnungsperioden der Auspufföffnungen der Zylinder Q1, Q4 und Q7 nicht überlappen, desgleichen nicht die Auspuffperioden Q2 und Q5 und diejenigen der Zylinder Q3 und Q6. Die Auspufföffnungen der Zylinder Q1, Q4 und Q7 sind an eine Auspuffleitung R angeschlossen; diejenigen der Zylinder Q2 und Q5 hingegen an eine Auspuffleitung Z?1 und diejenigen der Zylinder Q3 und Q6 an eine Auspuffleitung R2. Alle Einlaßöffnungen sämtlicher Zylinder stehen mit einer gemeinsamen Einlaßleitung 6* in Verbindung.Found in the arrangement of Fig. 4 is a Kra-ft- χ plant application, comprising the internal combustion engine cylinder siöben O Qi, Q 2, Q 3, Q 4, Q ", Qo, Qi. In this engine, the ignition sequence is chosen so that the opening periods of the exhaust ports of cylinders Q 1 , Q 4 and Q 7 do not overlap, neither do the exhaust periods Q 2 and Q 5 and those of cylinders Q 3 and Q 6 . The exhaust ports of the cylinders Q 1 , Q 4 and Q 7 are connected to an exhaust pipe R ; those of cylinders Q 2 and Q 5, however, to an exhaust line Z? 1 and those of cylinders Q 3 and Q 6 to an exhaust pipe R 2 . All inlet openings of all cylinders are connected to a common inlet line 6 *.

Zwischen den Auspuffleitungen R und R2 besteht eine Verbindung über eine Zwischenleitung R3, dieBetween the exhaust lines R and R 2 there is a connection via an intermediate line R 3 , which

509 596/201509 596/201

Claims (3)

6701 Ia/46 f6701 Ia / 46 f mittels eines Ventils T steuerbar ist; eine Zwischenleitung /\M, steuerbar mittels eines Ventils (7, verbindet die beiden Auspufflcitungen Λ' und R1, und die beiden Leitungen Λ'1 und A" sind durch eine mittels eines Ventils F steuerbare Zwischenleilung Λ'·Γ> miteinander verbunden; wie die Zeichnung erkennen läßt, verlaufen diese Zwischenleilungen gegenüber den zugehörigen Abgasleitungen in schräger Richtung. Die Ventile könnencan be controlled by means of a valve T; an intermediate line / \ M , controllable by means of a valve (7, connects the two exhaust lines Λ 'and R 1 , and the two lines Λ' 1 and A "are connected to one another by an intermediate line Λ '· Γ> controllable by means of a valve F; As the drawing shows, these intermediate lines run in an oblique direction with respect to the associated exhaust gas lines ίο entweder die mit den liezugszeichen T', U und F gekennzeichneten Stellungen oder ihre anderen durch die liezugszeichen T1, F1 und F1 bezeichneten F.ndlagen einnehmen.ίο either take the positions marked with the drawing symbols T ', U and F or their other positions marked with the drawing symbols T 1 , F 1 and F 1 . Die Ventile sind so angeordnet, daß sie mittels einer Stange Ii' gleichzeitig steuerbar sind; diese Stange entspricht der Steuerstange P in der Anordnung nach Fig. 1, 2 und 3. Die Steuerstange IV ist mit dem Ventil T über einen Doppelhebel T-, eine Stange'/'11 und einen Hebel 7'1, mit dem Ventil F über einen Doppelhebel F-, eine Stange ί7;l und einen Hebel F1 und mit dem Ventil F über einen Doppelhebel F-, eine Stange/*3 und einen I lebe] /■'■' verbunden. Außerdem kann die Stange IV niillels eines Kolbens gesteuert werden, der dem Kolben (,' der Ausführungsform nach den Fig. 1, 2 und 3 entspricht; dies geschieht mittels eines drehzahlabliängigen Keglers IT·' unter Vermittlung eines Ventils//1 derart, daß die Ventile ihre Stellungen T und /" einnehmen, wenn die Maschinendrehzahl sich unterhalb eines festgesetzten Wertes hält, wahrem! sit· die Stellungen T1, F1 und F1 bei darüberliegenden 1 )rehzahlen einnehmen.The valves are arranged so that they can be controlled simultaneously by means of a rod Ii '; this rod corresponding to the control rod P in the arrangement of Fig. 1, 2 and 3. The control rod IV with the valve T via a double lever T, a rod '/' 11 and a lever 7 '1, with the valve F via a double lever F-, a rod ί7 ; l and a lever F 1 and connected to the valve F via a double lever F-, a rod / * 3 and an I live] / ■ '■'. In addition, the rod IV can be controlled by means of a piston which corresponds to the piston (, 'of the embodiment according to FIGS. 1, 2 and 3; this is done by means of a speed-dependent cone IT ·' with the intermediary of a valve // 1 in such a way that the valves "take their positions T and / if the engine speed keeps below a specified value, true! sit · the positions T 1, F 1 and F 1 in overlying one taking rehzahlen). I >ie Abgasleitungen K, A'1 und A'-' sind an \'ersehiedene Düsenabsehnitte der Turbine C1 eines mittels der Abgase antreibbaren Turboverdichters angeschlossen. Die Druckseite des Verdichterteils C- steht mit dem Einlaßkanal S in Verbindung. I!ei dieser Anordnung ist der Abschnitt des I iüsenringcs, der an die Abgasleitung A' angeschlossen ist, großer als jeder der beiden anderen an die Leitungen A'1 und A'- angeschlossenen Abschnitte. Unterhalb einer bestimmten, im voraus festzulegenden Drehzahl der Breiinkraft- j maschine werden also, wenn die Ventile die Stelhingen 7", F und F einnehmen, die einzelnen Auspuiiöriiunigcn nur mit einem Abschnitt des Düsenringes der Turbine/) in Verbindung stehen; ist aber diese vorbestimnite Maschinendrehzahl überschritten, nehmen also die Ventile die Stellungen 7', F1, /r| ein, so steht jede Auspuftöitnung mit zwei Abschnitten des Düsenringes der Turbine in Verbindung, leder Stoß der Auspuffgase, der aus einer AuspuHöffnung in eine der Abgasleitungen R, A'1 oder A'- eintritt, wird also durch das zugeordnete Ventil iu ungefähr zwei gleiche Hälften aufgespalten, derart, daß jede dieser beiden Hälften einem anderen Abschnitt des Turbinendüsenringes zugeleitet wird.I> he exhaust pipes K, A ' 1 and A'-' are connected to the different nozzle sections of the turbine C 1 of a turbo compressor that can be driven by the exhaust gases. The pressure side of the compressor part C- is in communication with the inlet channel S. I! Ei this arrangement, the portion of the I iüsenringcs coupled to the exhaust line A 'is connected, is greater than each of the other two to the lines A' and A '1 connected sections. Below a certain speed of the pulp engine, to be determined in advance, when the valves take positions 7 ", F and F, the individual exhausts are only connected to a section of the nozzle ring of the turbine /); but this is predetermined If the engine speed is exceeded, i.e. if the valves take the positions 7 ', F 1 , / r | , each exhaust opening is connected to two sections of the nozzle ring of the turbine, with a surge of exhaust gases flowing out of an exhaust opening into one of the exhaust pipes R, A ' 1 or A'- occurs, is thus split into approximately two equal halves by the associated valve iu, in such a way that each of these two halves is fed to a different section of the turbine nozzle ring. PaTKN'TANSPUOCIIE:PaTKN'TANSPUOCIIE: ι. Kraftanlage mit mehrzylindrigcr Brennkraftmaschine und einem durch ihre Abgase angetriebenen Turboverdichter, mit dessen Hilfe den Maschinenzylindern das Ladegemisch zugeführt wird und bei dem die Düsen od. dgl., durch die die Abgase dem Turbinenrotor zugeführt werden, in wenigstens zwei Abschnitte unterteilt sind, denen das Abgas durch getrennte Leitungen zugeführt wird, und bei der eine Ventileinrichtung vorgesehen ist, mit deren Hilfe die Zahl der Abgasleitungen, an welche die Auslaßöffnung oder -öffnungen jedes Zylinders angeschlossen sind, derart regelbar ist, daß jede Auslaßöffnung bei relativ niedriger Maschinendrehzahl mit einer kleineren Anzahl von Düsen in Verbindung steht als bei vc.rhältnismäßig hoher Maschinendrehzahl, dadurch gekennzeichnet, daß jede Auslaßleitung an die Auslaßöffnung von einem oder mehreren Zylindern angeschlossen 'ist, bei denen sich die üffmiiigsperiodcn nicht wesentlich überschneiden, wobei 'die Ventileinrichtung Zwischenleitungen zwischen den Auspuffleitungcn derart steuert, daß beim öffnen oder Schließen des oder der die Zwischenleitungen steuernden Ventils bzw. Ventile jede der Leitungen willkürlich mit wenigstens einer der anderen Leitungen in bzw. außer Verbindung gebracht werden kann, so daß sich die Zahl der Düsen, mit denen jede Auslaßöffnung in Verbindung steht, vermehren oder verringern läßt.ι. Power plant with a multi-cylinder internal combustion engine and a turbo-compressor driven by its exhaust gases, with the help of which the engine cylinders are charged with the charge mixture is supplied and in which the nozzles or the like, through which the exhaust gases to the turbine rotor are fed, are divided into at least two sections to which the exhaust gas is supplied through separate lines, and in which a valve device is provided, with the help of which the number of exhaust pipes to which the outlet opening or openings each Cylinder are connected, can be regulated such that each outlet opening is relatively lower Machine speed is related to a smaller number of nozzles than with vc.r proportionally high engine speed, characterized in that each outlet line to the outlet opening of one or more Is connected to cylinders in which the effective periods do not substantially overlap, wherein 'the valve device intermediate lines between the exhaust lines controls in such a way that when opening or closing the one or more controls the intermediate lines Valves each of the lines arbitrarily with at least one of the other lines can be brought into or out of connection so that the number of nozzles with which each outlet opening is in communication, can increase or decrease. 2. Kraftanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslaßleitungen und die Ventileinrichtung so angeordnet und ausgebildet sind, daß, wenn sich eins der Ventile in jener Stellung befindet, in der es die Abgase eines Zylinders bzw. eines Zylindersatzes zwei Abschnitten der Turbinendüsen zuführt, jeder Auspuffstoß, der das Ventil erreicht, von diesem in zwei annähernd gleiche Teile aufgespalten wird, die den beiden zugehörigen Abschnitten der Turbinendüsen zuströmen.2. Power plant according to claim 1, characterized in that the outlet lines and the Valve means are arranged and designed so that when one of the valves in that Position is in which there is the exhaust gases of a cylinder or a cylinder set two sections the turbine nozzles, every burst of exhaust that reaches the valve comes from it is split into two approximately equal parts, the two associated sections the turbine nozzles flow. 3. Kraftanlage nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine drchzahlabhängigc Einrichtung, die selbsttätig die Ventileinrichtung derart steuert, daß die Zahl der Turbinendüsenabschnitte, an die jede Auslaßöffnung der Brennkraftmaschine angeschlossen ist, selbsttätig verringert wird, wenn die Maschinendrehzahl einen bestimmten Wert unterschreitet, und bei Drehzahlen über diesem Wert selbsttätig vergrößert wird.3. Power plant according to claim 1 or 2, characterized by a frequency-dependent device which automatically controls the valve device in such a way that the number of turbine nozzle sections, to which each exhaust port of the internal combustion engine is connected, is automatically reduced when the engine speed falls below a certain value, and automatically at speeds above this value is enlarged. Angezogene Druckschriften:Referred publications: Deutsche Patentschriften Nr. 512442, 568855; französische Patentschrift Nr. 801 508.German Patent Nos. 512442, 568855; French patent specification No. 801 508. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 509 596/201 11.55509 596/201 11.55

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2518716A1 (en) DEVICE AND PROCEDURE FOR SUPPLYING A COMBUSTION ENGINE WITH AUXILIARY AIR
DE2450969C2 (en)
DE2622106C2 (en) Fuel injection device for internal combustion engines
DE2434518A1 (en) EXHAUST GAS RECIRCULATION DEVICE FOR COMBUSTION ENGINES
DE2316991B2 (en) Fuel control device for the individual burners of an afterburner device of a gas turbine jet engine
DE2316952C3 (en) Fuel control device for the individual burners of an afterburner device of a gas turbine jet engine
DE1098289B (en) Internal combustion engine with a swash plate drive
DE956823C (en) Power plant with an internal combustion engine and a turbo compressor driven by its exhaust gases
EP0193142A1 (en) Engine-braking system for an internal-combustion engine
DE3923924C2 (en) Control device for the intake manifold system of a vehicle internal combustion engine
DEN0006701MA (en)
DE3338596A1 (en) EXHAUST BRAKE VALVE
DE642916C (en) Control device for internal combustion engines with highly variable speed
DE60012503T2 (en) VALVE
DE3137471A1 (en) Four-stroke internal combustion engine, especially for motor vehicles, with at least one pair of cylinders
DE102017203951B4 (en) Internal combustion engine
DE4405664C1 (en) Device for feed of air to cylinder of IC engine
DE3519143A1 (en) Reciprocating piston internal combustion engine
DE3839451A1 (en) Multi cylinder internal combustion engine
DE73054C (en) Ship engine with two or more stage expansion and adjustable additional cylinder for different power generation
DE225234C (en)
DE19810634C2 (en) Zusatzluftzuführvorrichtung
DE10336603A1 (en) Method of operating an internal combustion engine, involves ventilating the volumes into inlet ducts between control elements and the combustion chambers, during the closing position of control elements
DE1451995C (en) Device for automatic regulation of the mixing ratio of a combustion mixture
DE2928902A1 (en) Vehicle IC engine with turbocharger - has manual control to give choice of turbocharger control modes for different driving conditions