DEL0017055MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEL0017055MA
DEL0017055MA DEL0017055MA DE L0017055M A DEL0017055M A DE L0017055MA DE L0017055M A DEL0017055M A DE L0017055MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tensioning
feed
motor
drive
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 7. November 1953 Biekannitgemadit am 11. Oktober 1956Registration date: November 7, 1953 Biekannitgemadit on October 11, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung richtet sich auf eine Vorschub- und Spannvorrichtung an Werkzeugmaschinen, insbesondere Drehautomaten, bei der das Vorschieben des Materials gegen einen ortsfesten Anschlag bzw. dessen Spannen und Entspannen durch zwei elektromotorische Antriebe erfolgt.The invention is directed to a feed and clamping device on machine tools, in particular Automatic lathes in which the material is pushed against a stationary stop or the tensioning and releasing of which is carried out by two electric motor drives.

Man kennt Programmsteuerungen, die über mechanische Anschläge oder elektrische Kontakte die einzelnen Arbeitsgänge steuern. Es sind auch Steuerungen für die Vorschub- und, Spannvorrichtung bekannt, welche die einzelnen Bewegungsvorgänge in Abhängigkeit voneinander in selbsttätiger Aufeinanderfolge bestimmen. Für die Spannbewegung hat man eine auf der Hauptsteuerwelle angeordnete Kurventrommel benutzt und für die Vorschubbewegung einen hydraulischen oder motorischen Antrieb verwendet, der aber von der gleichen Kurventrommel gesteuert wird. Durch die hierdurch bewirkte Abhängigkeit der Steuerung beider Bewegungsvorgänge ist ein Anschlag zur Begrenzung des Materialvorschubes nicht verwendet worden. Die Begrenzung des Vorschubweges erfolgte lediglich durch Abschaltung des Antriebes; beispielsweise beim hydraulischen Vorschub durch Betätigung eines Umschaltventils. Der hierbei unvermeidliche Schaltverzug hat Ungenauigkeiten in bezug auf die Vorschublänge zur Folge. Andere bekannte Steuerungen dieser Art sind teils mechani-We know program controls that use mechanical stops or electrical contacts control the individual operations. There are also controls for the feed and tensioning device known which the individual movement processes in dependence on each other in automatic Determine the sequence. One has one on the main control shaft for the clamping movement arranged cam drum and a hydraulic or motorized one for the feed movement Drive used, but controlled by the same cam drum. Through the the resulting dependency of the control of both movement processes is a stop for Material feed limitation has not been used. The limitation of the feed path only took place by switching off the drive; for example with the hydraulic feed Actuation of a switching valve. The inevitable switching delay here has inaccuracies in in relation to the feed length. Other known controls of this type are partly mechanical

60« 657/26360 «657/263

L 17055 Ib/49aL 17055 Ib / 49a

scher, teils elektrischer und teils hydraulischer oder pneumatischer Art. Sie sind durch den erforderlichen umfangreichen Aufwand außerordentlich kompliziert. Es ist nachteilig, daß die Vorschublänge vom, der Genauigkeit der gesetzten. Kontakte, von dem Schaltverzug und von dem Abbrand der Kontakte abhängt. Kontakte, die von dem vorgeschobenen Material direkt beaufschlagt werden, können leicht beschädigt werden, so daß die Schaltgenauigkeit leidet. Hydraulische Verschiebezylinder und -kolben für die Vorschub- und Spannvorrichtungen haben oftmals unerwünschte Leerzeiten zur Folge. Außerdem ist eine zeitliche Verzögerung der Schaltung der Ventile durch die Betätigung von Elektromagneten nicht zu vermeiden. Diese Nachteile wirken sich dahin aus, daß die Vorschublänge in unzulässig hohen Grenzen variieren kann. Ein weiterer Nachteil der hydraulischen Vorschubeinrichtungen besteht darin, daß die maximale Vorschublänge für die Abmessung des Vorschubzylinders bestimmend ist. Große Vorschublängen erfordern daher entsprechend lange A^orschubzylinder, welche die Vorrichtung außerordentlich verteuern und die Baulänge der Maschine vergrößern.shear, partly electrical and partly hydraulic or pneumatic type. You are by the required extensive effort extremely complicated. It is disadvantageous that the feed length vom, the accuracy of the set. Contacts, from the switching delay and from the burn-off of the Contacts depends. Contacts that are acted upon directly by the material being advanced, can be easily damaged, so that the switching accuracy suffers. Hydraulic shift cylinders and pistons for the feed and clamping devices often have undesirable idle times Consequence. In addition, there is a time delay in the switching of the valves due to the actuation of Electromagnets cannot be avoided. These disadvantages have the effect that the feed length can vary within impermissibly high limits. Another disadvantage of the hydraulic feed devices is that the maximum feed length for the dimension of the feed cylinder is decisive. Long feed lengths therefore require correspondingly long feed cylinders, which make the device extremely expensive and increase the overall length of the machine.

Die Erfindung bezweckt es, diese Nachteile zu vermeiden und eine mit einfachen Mitteln sicher arbeitende vollautomatische Vorschub- und Spannvorrichtung für vorzugsweise Stangenmaterial zu schaffen, bei der der Vorschub, das Spannen, das Entspannen des Stangenmaterials und die Rückführung der Vorschubvorrichtung in die Anfangsstellung ohne Nebenzeiten bei geringster Wartung der Maschine erfolgt und jede gewünschte Länge des vorgeschobenen Materials mit großer Genauigkeit einstellbar ist. Darüber hinaus bezweckt es die Erfindung, die Vorschub- und die Spannvorrichtung mitsamt ihrer Steuerung einem mit Schaltwalze arbeitenden Drehautomaten anfügen zu können, ohne daß die Steuerungen für den Vorschub und für das Spannen und Entspannen in ihrer Aufeinanderfolge von der Schalt- bzw. Kontaktwalze abhängig ist, welche die übrigen Arbeitsvorgänge der Maschine steuert. Die Erfindung soll es deshalb auch ermöglichen, die vollautomatisch arbeitende Vorschub- und Spannvorrichtung nachträglich an einen Drehautomaten anzubauen.The invention aims at avoiding these disadvantages and one with simple means safely working fully automatic feed and clamping device for preferably bar material create in which the feed, the tensioning, the relaxation of the bar material and the return the feed device in the starting position without idle times with minimal maintenance the machine and any desired length of the advanced material with great accuracy is adjustable. In addition, the invention aims the feed and tensioning device to be able to add their control to an automatic lathe working with a shift drum, without the controls for the feed and for the tensioning and relaxing in their sequence of the switching or contact roller is dependent on which the other operations of the Machine controls. The invention should therefore also make it possible to work fully automatically Retrofit the feed and clamping device on an automatic lathe.

Die Erfindung besteht darin, daß die beiden elektromotorischen Antriebe für das Vorschieben, für das Spannen und Entspannen des Materials durch einen Doppelkontakt gesteuert werden, der durch eine im Vorschubantrieb angeordnete, bei Anschlag des Materials gegen den ortsfesten Anschlag ansprechende Überlastkupplung betätigt Avird, wobei der Vorschubantrieb ab- und der Spannantrieb eingeschaltet wird. Die beiden voneinander unabhängigen elektromotorischen Antriebe für das Vorschieben bzw. Spannen und Entspannen des. Materials benötigen zur Steuerung somit nur noch den kontaktlosen, auf jede Vorschublänge einstellbaren Anschlag und die die Umschaltkontakte betätigende Überlastkupplung, so daß die eingestellte Vorschublänge unabhängig von der Genauigkeit der gesetzten Kontakte, einem etwaigen Schaltverzug bzw. dem Abbrand der Konj takte ist. Es ist für den Werkstattbetrieb von Vorj teil, daß der für die Umschaltung benötigte Doppelj kontakt ortsfest an der Maschine installiert ist. Die Steuerung der \^orschub- und der Spannvorrichtungen wird außerordentlich vereinfacht und die Genauigkeit der jeweils eingestellten Vorschublänge beträchtlich erhöht.The invention consists in that the two electric motor drives for advancing, for tensioning and relaxing the material can be controlled by a double contact, the by one arranged in the feed drive when the material hits the stationary stop responsive overload clutch actuates Avird, with the feed drive off and the Tensioning drive is switched on. The two independent electric motor drives for advancing or tensioning and releasing the material. Need for control thus only the contactless stop, which can be adjusted to any feed length, and the changeover contacts actuating overload clutch, so that the set feed length is independent of the accuracy of the set contacts, a possible switching delay or the burn-up of the conj clock is. It is part of the workshop operation from previous that the double j required for the switchover contact is permanently installed on the machine. The control of the \ ^ orschub- and the clamping devices is extremely simplified and the The accuracy of the set feed length is considerably increased.

Zweckmäßig ist die: Überlastkupplung als an sich bekannte unter Federdruck stehende Schrägzahnkupplung ausgebildet, deren einer unter Federdruck stehender Kupplungsteil eine Ringnut für den Eingriff eines auf die Kontaktvorrichtung einwirkenden unter Federdruck stehenden Schwenkhebels aufweist. Beim Auffahren des Materials auf den ortsfesten Anschlag erfolgt ein Überratschen der Kupplungszähne: und, infolge . der Axial Schiebung des einen Kupplungsteiles die Betätigung der Kontaktvorrichtung. Overload clutch known per se, under spring pressure standing helical gear coupling formed as having a standing under spring pressure coupling part has an annular groove for engagement of a device acting on the contact spring-loaded pivot lever: which is expedient. When the material hits the stationary stop, the coupling teeth ratchet: and, as a result. the axial displacement of one coupling part, the actuation of the contact device.

Die Erfindung besteht ferner darin, daß der. Motor für den Spannantrieb durch auf einer gleichzeitig über Kurven das Spannen bewirkenden Scheibe angebrachte Schaltnocken geschaltet wird, die in der Spann- bzw. Entspannstellung der Scheibe einen Kontakt beaufschlagen. Dadurch wird eine automatische Steuerung ermöglicht, wenn nämlich der Vorschubmotor bei zunächst nicht betätigter Spannvorrichtung seinen Einschaltimpuls durch die Schaltwalze bzw. bei Halbautomaten über einen Einschalter erhält und das Material durch eine Vorschubstange bis gegen den ortsfesten Anschlag vorschiebt, wonach der von der Überlastungsvorrichtung betätigte Umschaltkontäkt die Ausschaltung des Vorschubmotors und die Einschaltung des SpannmO'tors bewirkt und der Kontakt am Ende der Spannbewegung durch einen Schaltnocken betätigt wird und den Spannmotor ausschaltet, der zum Entspannen des Materials über die Schaltwalze wieder eingeschaltet wird, und am Ende der Entspannbewegung über den durch den anderen Schaltnocken betätigten Kontakt wieder ausgeschaltet wird.The invention also consists in that the. Motor for the tension drive through on one at the same time Switching cams attached via curves that cause the tensioning are switched, which act on a contact in the tensioned or relaxed position of the disc. Through this an automatic control is made possible, namely when the feed motor is initially not actuated Clamping device has its switch-on pulse through the switching drum or in the case of semi-automatic machines receives via a switch and the material through a feed rod up to the stationary Stop advances, after which the switching contact actuated by the overload device The feed motor is switched off and the clamping motor switched on and the contact at the end of the clamping movement is actuated by a switching cam and the clamping motor switches off, which is switched on again via the switching drum to relax the material, and on End of the relaxation movement again via the contact actuated by the other switching cam is turned off.

Zweckmäßig enthält die Spannscheibe eine Aussparung in der Spannkurve, die einen Durchlaß für einen in der Spannkurve geführten und an einem Spannhebel angebrachten Zapfen zum Spannen mittels eines auf einer mit dem Spannhebel verbundenen Welle befestigten Handhebels gestattet. Dadurch ist es möglich, die Spannvorrichtung auch von Hand betätigen zu können.The tensioning disk expediently contains a recess in the tensioning curve, which has a passage for a pin guided in the tensioning curve and attached to a tensioning lever for tensioning by means of a hand lever attached to a shaft connected to the tensioning lever. This makes it possible to operate the clamping device by hand.

Eine zweckmäßige Ausführungsform der Erfindung besteht daran, daß der Vorschubantrieb nach Aufbrauch des Stangenmaterials am Ende des Materialvorschubes sowie nach Rückkehr in die Ausgangsstellung durch Beaufschlagung von Schaltbolzen auf Endkontakte umsteuerbar ist, so daß nach Aufbrauch des Stangenmaterials durch einen der Endkontakte die Drehrichtung des Vorschubmotors umgekehrt wird und die Vorschubstange in ihre Ausgangsstellung zurückfährt, in der der andere Endkontakt beaufschlagt wird, der den Vorschubmotor ausschaltet, und ihn wieder auf entgegengesetzte Drehrichtung umschaltet, die für denA useful embodiment of the invention is that the feed drive after The bar material is used up at the end of the material feed and after returning to the The starting position can be reversed by applying the switching bolt to the end contacts, so that after the bar material has been used up by one of the end contacts, the direction of rotation of the feed motor is reversed and the feed rod moves back to its starting position in which the other end contact is applied, which switches off the feed motor, and it again on opposite Direction of rotation switches over for the

657/263657/263

L 17055 Ib/49aL 17055 Ib / 49a

erneuten Materialvorschub benötigt wird. Zweckmäßig sind die Schaltbolzen mit einem Kettenoder Seiltrieb verbunden, der über das als Antriebsrad ausgebildete verschiebliche Teil der Überlastkupplung antreibbar ist.a new material feed is required. The switching pins with a chain or are useful Cable drive connected, which is designed as a drive wheel displaceable part of the overload clutch is drivable.

Einer der Endkontakte kann in Verbindung mit einem Kontakt einer der Programmsteuerung dienenden Schaltwalze eine Signallampe einschalten, wenn die Materialstange aufgebraucht und dasOne of the end contacts can be used in conjunction with a contact for program control Switch drum switch on a signal lamp when the material bar is used up and that

ίο letzte vorgeschobene Ende verarbeitet ist.ίο The last advanced end has been processed.

Außerdem können Schalter zur getrennten Betätigung des Hauptmotors, des Vorschubmotors und des Spannmotors vorgesehen sein.In addition, there are switches for the separate actuation of the main motor, the feed motor and the tensioning motor can be provided.

Der Gegenstand dea: Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigtThe subject dea: invention is in the drawing shown in one embodiment, namely shows

Fig. ι die Vorschub- und Spannvorrichtung für einen Einspindelstangenautomaten,Fig. Ι the feed and tensioning device for a single-spindle automatic machine,

Fig. 2 eine Seitenansicht zu Fig. 1 undFig. 2 is a side view of Fig. 1 and

Fig. 3 die Überlastkupplung mit Schaltvorrichtung. 3 shows the overload clutch with switching device.

Die Mitnahme der Materialstange 1 in dem Führungsrohr 2 erfolgt in üblicher Weise durch die Vorschubstange 3, die den Innenkegel 4 zur Aufnähme der Materialstange aufweist. Der Antrieb der Vorschubstange erfolgt über den Kettentrieb 5, der durch das Kettenrad 6 angetrieben wird, das mit der Welle 7 des Triebwerkes 8 in Verbindung steht, welches durch den Vorschubmotor 9 angetriebein wiirdr Auf der Welle 7 sitzt das schräg verzahnte Kupplungsteil' 10, das im Eingriff mit dem Kupplungsteil 11 unter Einwirkung der Feder 12 steht und der an seinem Umfang als Kettenrad 6 ausgebildet ist. Das Kupplungsteil 11 besitzt die Ringnut 13, in welche das kugeilförmige Ende: 14 des um die Achse 15 schwenkbaren Hebels 16 eingreift, der entgegen der Feder 17 den Umschaltkontakt 18 beaufschlagt, der mit den Kontakten i8ö und i8ö versehen ist. Über den eingeschalteten Kontakt i8a ist der Stromkreis für den Vorschubmotor 9 aufrechterhalten, während der Kontakt. i8b in dem Stromkreis des Spannmotors 19 liegt und diesen einschaltet. Der Spannmotor arbeitet über das Getriebe 20 auf die Welle 21, welche die als Kurvenscheibe ausgebildete Spannscheibe 22 trägt, deren Spannkurve mit 23 bezeichnet ist und die als Hohlkurve ausgebildet ist. Die Spannscheibe besitzt eine Ringnut 24 für die Schaltstifte bzw. Nocken 25 und 26, die beide den Ausschaltkontakt 27 betätigen.The material rod 1 is carried along in the guide tube 2 in the usual way by the feed rod 3, which has the inner cone 4 for receiving the material rod. The drive of the feed rod takes place via the chain drive 5, which is driven by the chain wheel 6, which is connected to the shaft 7 of the drive unit 8, which is driven by the feed motor 9 is in engagement with the coupling part 11 under the action of the spring 12 and which is designed as a chain wheel 6 on its circumference. The coupling part 11 has the annular groove 13 in which the spherical end 14 of the lever 16 pivotable about the axis 15 engages, which acts against the spring 17 on the switchover contact 18, which is provided with the contacts i8 ö and i8 ö . The circuit for the feed motor 9 is maintained via the switched-on contact i8 a, during the contact. i8 b is in the circuit of the tensioning motor 19 and turns it on. The tensioning motor works via the gear 20 on the shaft 21, which carries the tensioning disk 22 designed as a cam disk, the clamping curve of which is denoted by 23 and which is designed as a hollow curve. The clamping disk has an annular groove 24 for the switching pins or cams 25 and 26, which both actuate the switch-off contact 27.

Beide Schaltstifte stehen sich diametral in der Spann- und Entspannstellung gegenüber.Both switch pins are diametrically opposed to each other in the clamping and unclamping positions.

Der Arbeitsverlauf am Werkstück wird durch die mit dem Hauptmotor 28 gekuppelte Schaltwalze 29 gesteuert, welche in mehreren parallelen Ringnuten 30 Schaltnocken 31 für die. Betätigung von Kontakten 32 aufweist. Über einen dieser Kontakte 32 erhält der Vorschubmotor 9 bei zunächst nicht betätigter Spannvorrichtung seinen Einschaltimpuls, der auch von einem handbetätigten Einschalter gegeben werden kann. Der Vorschubmotor schaltet ein, und die Vorschubstange 3 schiebt die Materialstange 1 bis gegen den einstellbaren festen Anschlag 39 des Revolverkopfes 40 vor. Sobald die Überlastkupplung 10, 11 wirksam wird, wird der Vorschubmotor über den Kontakt 18" abgeschaltet und der Spannmotor 19 über den Kontakt i8fc eingeschaltet und das Material gespannt. Die Spannbewegung erfolgt durch entsprechende Drehung der Spannscheibe 22, bis der Schaltnocken 26 den Endkontakt 27 betätigt und den Stromkreis für den Spannmotor unterbricht. Wenn dann das Material bearbeitet ist und eine neue Materialstangenlänge vorgeschoben werden soll, muß die Spannscheibe 22 in die Entspannstellung weitergedreht werden. Zu diesem Zweck wird der Spannmotor 19 über einen Kontakt 32 der Schaltwalze 29, die mit dem Hauptmotor 28 gekuppelt ist, wieder eingeschaltet und das Material entspannt, bis am Ende der Entspannbewegung der Schaltnocken 25 den Kontakt 27 beaufschlagt und den Spannmotor wiederum ausschaltet.The course of work on the workpiece is controlled by the shift drum 29, which is coupled to the main motor 28 and which, in several parallel annular grooves 30, shift cams 31 for the. Has actuation of contacts 32. The feed motor 9 receives its switch-on pulse via one of these contacts 32 when the clamping device is not actuated at first, which can also be given by a manually operated switch. The feed motor switches on and the feed rod 3 pushes the material bar 1 up to the adjustable fixed stop 39 of the turret head 40. As soon as the overload clutch 10, 11 becomes effective, the feed motor is switched off via contact 18 ″ and the tensioning motor 19 is switched on via contact i8 fc and the material is tensioned actuated and interrupts the circuit for the tensioning motor. When the material has been processed and a new length of material rod is to be advanced, the tensioning disk 22 must be turned further into the relaxed position the main motor 28 is coupled, switched on again and the material relaxed until, at the end of the relaxation movement, the switching cam 25 acts on the contact 27 and switches off the tensioning motor again.

Die Spannwelle 36 steht mit einer an sich bekannten, nicht dargestellten Spannvorrichtung in Verbindung, die von dem Spannhebel 34 betätigt wird, der mit dem Zapfen 35 in die Spannkurve 23 der Spannscheibe 22 eingreift. Die Spannkurve 23 besitzt eine Aussparung 38, die dem Zapfen 35 des Spannhebels in der Entspannstellung der Spannscheibe Durchlaß gibt, falls das Spannen beim Einrichten von Hand erfolgen soll.The tensioning shaft 36 is connected to a tensioning device which is known per se and is not shown in FIG Connection which is actuated by the tensioning lever 34 which engages with the pin 35 in the tensioning cam 23 the tensioning disk 22 engages. The clamping curve 23 has a recess 38 which the pin 35 of the Clamping lever in the relaxed position of the clamping disc gives passage, if the tensioning at Set up should be done by hand.

, Der Vorschub der Materialstange 1 erfolgt zweckmäßig über die Feder 41. Auf die genau vorgeschobene Länge wird die Materialstange in der Hohlspindel 42 festgespannt. Nachdem die Materialstange aufgebraucht ist, wird durch den mit der Vorschubstange 3 oder dem Kettentrieb verbundenen Schaltbolzen 43 der Endkontakt 44 beaufschlagt, durch den die Drehrichtung des Vorschubmotors oder des Vorschubgetriebes umgekehrt wird, so daß die Vorschubstange in ihre Anfangsstellung nach links zurückfährt. Durch den an dem Untertrum der. Kette befestigten Schaltbolzen 45 wird beim Erreichen dieser Anfangsstellung der zweite Kontakt 46 beaufschlagt, durch den die rücklaufende Bewegung der Vorschubstange ausgeschaltet wird und die Drehrichtung des Vorschubmotors bzw. Vorschubgetriebes wieder umgekehrt, d. h. auf erneuten Vorlauf der Vorschubstange geschaltet wird. Man wird zweckmäßig die Drehrichtung durch Umpolen des Vorschubmotors vorbereitend umkehren. Über den zweiten Kontakt 46 können außerdem auch die elektromagnetischen Kupplungen 33 im Hauptantrieb ausgeschaltet werden, falls ein Stillstand der Spindel erwünscht ist. Außerdem wird die Signallampe 50 über den Kontakt 46 bzw.. den Kontakt 44 und einen zugeordneten Kontakt 32 an der Schaltwalze eingeschaltet, wenn die Materialstange aufgebraucht und die letzte vorgeschobene Materiallänge fertig bearbeitet ist. .The feed of the material bar 1 is expediently carried out via the spring 41. The precisely advanced The length of the material bar is clamped in the hollow spindle 42. After the material bar is used up, is connected to the feed rod 3 or the chain drive Switching pin 43 acts on the end contact 44, through which the direction of rotation of the feed motor or the feed gear is reversed so that the feed rod is in its initial position goes back to the left. By the one on the lower run of the. Chain attached shift pin 45 the second contact 46 is applied when this initial position is reached, through which the reverse movement of the feed rod is switched off and the direction of rotation of the feed motor or feed gear reversed again, d. H. on renewed advance of the pushrod is switched. The direction of rotation is expedient by reversing the polarity of the feed motor turn back in preparation. The electromagnetic Clutches 33 in the main drive are switched off if a standstill of the spindle is desired. In addition, the signal lamp 50 is assigned via the contact 46 or .. the contact 44 and one Contact 32 on the switching drum switched on when the material bar is used up and the last advanced length of material is finished. .

Für die getrennte Betätigung des Hauptmotors 28 sowie des Vorschubmotors 9 und des Spannmotors 19 sind die Schalter 47, 48 und 49 vorgesehen. Sie ermöglichen es, die Maschine auch als Halbautomaten, vornehmlich für Futterarbeiten, zu verwenden. Es ist auch möglich, die SchaltFor the separate actuation of the main motor 28 as well as the feed motor 9 and the tensioning motor 19 the switches 47, 48 and 49 are provided. They also allow the machine to be used as a Semi-automatic machines, primarily to be used for forage work. It is also possible to switch

et» 657/2163et »657/2163

L 17055IbJ49 aL 17055IbJ49 a

walze 29 zu den erforderlichen Impulsgaben für den Vorschub- und Spannmotor zu verwenden. Diese beiden Motoren sind zweckmäßig als Bremsmotoren ausgebildet.roller 29 to use the necessary impulses for the feed and tensioning motor. These two motors are expediently designed as brake motors.

Claims (8)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Vorschub- und Spannvorrichtung an Werkzeugmaschinen, insbesondere Drehautomaten, bei der das Vorschieben des Materials gegen einen ortsfesten Anschlag bzw. dessen Spannen und Entspannen durch zwei elektromotorische Antriebe erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Antriebe (9 und 19) durch einen. Doppelkontakt (i8a, i8&) gesteuert werden, der durch eine im Vorschubantrieb angeordnete, bei Anschlag des Materials gegen den ortsfesten Anschlag (39) ansprechende Überlastkupplung (10, 11) betätigt wird, wobei der Vorschubantrieb ab- und der Spannantrieb eingeschaltet wird.1. Feed and tensioning device on machine tools, in particular automatic lathes, in which the advancement of the material against a stationary stop or its tensioning and relaxation is carried out by two electric motor drives, characterized in that the two drives (9 and 19) by a. Double contact (i8 a , i8 & ) are controlled, which is operated by an overload clutch (10, 11) arranged in the feed drive and responding when the material hits the stationary stop (39), whereby the feed drive is switched off and the tensioning drive is switched on. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Überlastkupplung (10, 11) als an sich bekannte unter Federdruck stehende Schrägzahhkupplung ausgebildet ist, deren einer unter Federdruck stehender Kupplungsteil (11) eine Ringnut für den Eingriff eines auf den Doppelkontakt (18, i8ß, i8ft) einwirkenden, unter, Federdruck stehenden Schwenkhebels (16) aufweist.2. Device according to claim 1, characterized in that the overload clutch (10, 11) is designed as a known spring-loaded helical clutch, one of which is spring-loaded coupling part (11) has an annular groove for the engagement of a double contact (18, i8 ß , i8 ft ) acting under spring pressure pivot lever (16). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor für den Spannantrieb durch auf einer gleichzeitig über Kurven (23) das Spannen bewirkenden Scheibe (22) angebrachte Schaltnocken geschaltet wird, die in der Spann- bzw. Entspannstellung der Scheibe einen Kontakt (27) beaufschlagen.3. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized in that the motor for the Tensioning drive by means of a disc which simultaneously effects tensioning via curves (23) (22) attached switching cam is switched, which is in the clamping or unclamping position of the Actuate a contact (27) on the washer. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannscheibe4. Apparatus according to claim 1 to 3, characterized in that the clamping disc (22) eine Aussparung (38) in der Spannkurve(22) a recess (38) in the clamping curve (23) enthält, die einen Durchlaß für einen in der Spannkurve geführten und an einem Spannhebel (34) angebrachten Zapfen (35) zum Spannen mittels eines auf einer mit dem Spannhebel (34) verbundenen Welle (36) befestigten Handhebels (37) gestattet.(23) contains a passage for one guided in the tensioning curve and on a tensioning lever (34) attached pin (35) for tensioning by means of one on one with the tensioning lever (34) connected shaft (36) attached hand lever (37) allowed. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorschubantrieb nach Aufbrauch des Stangenmaterials am Ende des Materialvorschubes sowie nach Rückkehr in die Ausgangsstellung durch Beaufschlagung von Schaltbolzen (43, 45) auf Endkontakte (44, 46) umsteuerbar ist.5. Apparatus according to claim 1 to 4, characterized in that the feed drive after the bar material has been used up at the end of the material feed and after return into the starting position by applying switching pins (43, 45) to end contacts (44, 46) is reversible. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltbolzen (43, 45). mit einem Ketten- oder Seiltrieb (5) verbunden sind, der über das als Antriebsrad ausgebildete verschiebliche Teil (11) der Überlastkupplung (10, 11) antreibbar ist.6. Apparatus according to claim 1 to 5, characterized in that the switching pin (43, 45). are connected to a chain or cable drive (5), which is designed as a drive wheel displaceable part (11) of the overload clutch (10, 11) can be driven. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Endkontakte (44 bzw. 46) in Verbindung mit einem Kontakt (32) einer der Programmsteuerung dienenden Schaltwalze (29) eine Signallampe (50) einschaltet, wenn die Materialstange aufgebraucht und das letzte vorgeschobene Ende verarbeitet ist.7. Apparatus according to claim 1 to 6, characterized in that one of the end contacts (44 or 46) a signal lamp in connection with a contact (32) of a switching drum (29) serving for program control (50) switches on when the material bar is exhausted and the last advanced end is processed. 8. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß Schalter (47, 48, 49) zur getrennten Betätigung des Hauptmotors (28), des .Vorschubmotors (9) und des Spannmotors (19) vorgesehen sind.8. Apparatus according to claim 1 to 7, characterized in that the switch (47, 48, 49) for separate actuation of the main motor (28), the feed motor (9) and the tensioning motor (19) are provided. In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Patentschrift Nr. 2 626 451.
Considered publications:
U.S. Patent No. 2,626,451.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 609 657/263 10.56© 609 657/263 10.56

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3333427C2 (en)
DE2110147A1 (en) Device for tool selection on a machine tool
EP0212198B1 (en) Power-actuated chuck
DE2444855B2 (en) Numerically controlled grinding machine
DE1098327B (en) Device for automatic control of a machine tool slide in a predetermined position
DE2512794C3 (en) Device for thread cutting
DEL0017055MA (en)
DE961233C (en) Feed and clamping devices on machine tools, in particular automatic lathes
DE7018344U (en) INDEPENDENT DEVICE FOR LOADING AUTOMATIC LATHE WITH ROUND OR PROFILED MATERIAL BARS.
DE898839C (en) Device and method for the arbitrary elimination and activation of the dead gear in spindle drives
DE2346369C3 (en) Automatic turret lathe
DE10052607A1 (en) Gear selection and shift device has setting element with spring mechanism to act on coupling element before this element is free to move
EP0209619B1 (en) Tool changer
DE1477278A1 (en) Feed device for automatic lathe
DE1477677C (en) Drive for the feed spindle of the cross slide of a rear lathe
DE2606206C2 (en) Clamping and releasing device for tools with a conical shaft of drilling, milling and similar machine tools
DE841096C (en) Boring mill with automatic back and forth movement of the rotating drilling spindle
DE1552467C3 (en) Swiss-type lathe with automatic chord feeding device
DE1627367C (en) Step-by-step mechanism to bring two stationary gears of a gear lapping machine into mesh with one another
AT165340B (en) Single-spindle, automatic lathe
DE2166393A1 (en) DEVICE FOR TOOL SELECTION ON A MACHINE TOOL
AT208181B (en) Turret lathe
DE1293539B (en) Drive device for rapid advance, feed and rapid return of tool slides on machine tools
DE457647C (en) Self-acting thread cutting machine
DE1426520C (en) Hydraulic device for moving a machine part at different adjustable speeds