DEL0016647MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEL0016647MA
DEL0016647MA DEL0016647MA DE L0016647M A DEL0016647M A DE L0016647MA DE L0016647M A DEL0016647M A DE L0016647MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
lever
fuel
membrane
diaphragm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 16. September 1953 Bekanntgemacht am 3. Mai 1956Registration date: September 16, 1953. Advertised on May 3, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Brennkraftmaschinen, wie Strahlmotoren, Gasturbinen u. a., besitzen gewöhnlich ein Kraftstoffversorgungssystem mit einer hydraulischen Servoeinrichtung zur Regelung der Zufuhr und weiter ein von der Drehzahl der Maschine abhängiges Steuerorgan zur Beeinflussung der Servoeinrichtung. Die Kraftstoffzufuhr wird durch Änderung der Förderung einer Kraftstoffpumpe, durch ein Drosselventil oder ein Umgehungsventil oder andere Mittel geregelt, die von der Servoeinrichtung betätigt werden.Internal combustion engines, such as jet engines, gas turbines, and others, usually have a fuel supply system with a hydraulic servo device for regulating the supply and also a function dependent on the speed of the machine Control element for influencing the servo device. The fuel supply is by change the delivery of a fuel pump, through a throttle valve or a bypass valve or other means operated by the servo.

Eine Servoeinrichtung dieser Art besitzt einen Servozylinder, in dem sich ein Servokolben bewegt, der einseitig durch eine Schraubenfeder belastet ist.A servo device of this type has a servo cylinder in which a servo piston moves, which is loaded on one side by a helical spring.

Die andere Seite ist an die Förderseite der Kraftstoffpumpe angeschlossen. An die beiden Zylinderkammern angeschlossenen Rohrleitungen enden in zwei koaxialen Rohrstücken, die einander gegenüberstehen' und zwischen sich einen Spalt bilden, in dem sich ein Schieber bewegt. Der Schieber wird von einem Kolben oder einer Membran verstellt, die von einer Flüssigkeit beaufschlagt werden, deren Druck von der Drehzahl der Maschine abhängt. The other side is on the delivery side of the fuel pump connected. Pipes connected to the two cylinder chambers end in two coaxial pieces of pipe facing each other ' and form a gap between them in which a slide moves. The slider will adjusted by a piston or a membrane that is acted upon by a liquid, whose pressure depends on the speed of the machine.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zu schaffen, die das Überregeln durch die Membran weitgehend verhindert. Erfindungsgemäß besteht diese Einrichtung aus einem Hebel,The invention is based on the object of creating a device that overrules by the membrane largely prevented. According to the invention, this device consists of a lever,

609 508/129609 508/129

L 16647 IaI'46b2 L 16647 IaI'46b 2

der mit der Membran kraftschlüssig gekoppelt ist und auf den einerseits der Druck einer Feder entgegen dem Flüssigkeitsdruck auf die Membran und andererseits der Druck der Kraftstoffflüssigkeit einwirkt, wobei die Anordnung derart getroffen ist, daß die von dem Hebel auf die Membran ausgeübte Kraft in dem Maße abnimmt, wie der Kraftstoffdruck ansteigt.which is positively coupled to the membrane and counteracts the pressure of a spring on the one hand the liquid pressure on the membrane and on the other hand the pressure of the fuel liquid acts, the arrangement being made such that that exerted by the lever on the membrane Force decreases as fuel pressure increases.

Ein Ausführungsbeispiel der. Erfindung, ist in derAn embodiment of the. Invention, is in the

ίο Zeichnung dargestellt. Die Steuereinrichtung besitzt ein Gehäuse h, das durch eine nachgiebige Membran i in zwei Kammern geteilt ist. Die Membran ist durch eine Feder / belastet. An Stelle der Membran kann auch ein in einem Zylinder gleitender Kolben angeordnet werden. In der einen Kammer t stehen sich die beiden koaxialen Rohrstücke e gegenüber, die zu den Kammern des Servozylinders α führen. Der Servozylinder enthält den Kolben b. Durch eine Bewegung des Kolbens b nach links wird die Fördermenge der Kraftstoffpumpe erhöht. Der Kolben b ist auf der einen Seite durch die Feder c belastet, die andere Seite ist über den Kanal d mit der Förderleitung der Kraftstoffpumpe oder einem anderen geeigneten Teil des Kraftstoffördersystems verbunden. Der Schieberg" steuert den Flüssigkeitsstrom durch den Spalt f zwiischen den Rohrstücken e und beeinflußt dadurch den in den beiden Kammern des Servozylinders wirkenden Flüssigkeitsdruck.ίο drawing shown. The control device has a housing h which is divided into two chambers by a flexible membrane i. The membrane is loaded by a spring /. A piston sliding in a cylinder can also be arranged in place of the membrane. In one chamber t , the two coaxial pipe sections e face each other, which lead to the chambers of the servo cylinder α . The servo cylinder contains the piston b. Moving the piston b to the left increases the delivery rate of the fuel pump. The piston b is loaded on one side by the spring c , the other side is connected via the channel d to the delivery line of the fuel pump or another suitable part of the fuel delivery system. The slide valve "controls the flow of fluid through the gap f between the pipe sections e and thereby influences the fluid pressure acting in the two chambers of the servo cylinder.

Die Kammer t besitzt eine nicht dargestellte Abflußöffnung. In der Kammer t ist ein Hebel k angeordnet, der an einem Ende den Schieber g trägt. Der Hebel ist dem. Druck der Schraubenfeder m ausgesetzt und überträgt diesen Druck über den Stempel η auf die Membran i. Auf die andere Seite der Membran .wirkt durch die Leitung 0 der Druck einer Flüssigkeit, der von der Drehzahl der Maschine abhängt.The chamber t has a drain opening, not shown. In the chamber t a lever k is arranged, which carries the slide g at one end. The lever is that. The pressure of the helical spring m is exposed and transfers this pressure to the diaphragm i via the ram η. The pressure of a liquid, which depends on the speed of the machine, acts on the other side of the membrane through line 0.

Mindestens ein Hebelende ist zylindrisch geformt und stützt sich in der Tülle ρ im Gehäuse h gegen einen nachgiebigen Dichtungsring q ab. Die Tülle selbst steht über einen Kanal r im Gehäuse mit der Förderseite der Kraftstoffpumpe in Verbindung. Der Hebel ist auf einem Stift.? gelagert, der unterhalb der Mittelachse der Tülle sitzt, so daß der Hebel gegen den Druck der Feder m durch den auf sein zylindrisches Ende drückenden Kraftstoff bewegt werden kann. In seiner Wirkung entspricht der erfindungsgemäße Hebel einem ungleichschenkligen Winkelhebel, auf dessen kurzen. Arm der Kraftstoffdruck wirkt und auf dessen, langen Arm die Feder drückt.At least one end of the lever is cylindrical and is supported in the socket ρ in the housing h against a flexible sealing ring q . The grommet itself is connected to the delivery side of the fuel pump via a channel r in the housing. The lever is on a pin. stored, which sits below the central axis of the spout, so that the lever can be moved against the pressure of the spring m by the fuel pressing on its cylindrical end. In its effect, the lever according to the invention corresponds to a non-isosceles angle lever, on its short one. Arm the fuel pressure acts and the spring presses on its long arm.

Die Anordnung ist derartig gewählt, daß der Hebel auf die Membran eine Kraft ausübt, die in dem Maße abnimmt, wie der Druck des auf das Hebelende wirkenden Kraftstoffes zunimmt, und diese Kraft ist so eingestellt, daß auf die Bewegung der Membran eine dämpfende Wirkung ausgeübt wird, die das Überregeln des Steuerorgans beim Auftreten von Druckschwankung«! in der auf die Membran wirkenden Flüssigkeit weitgehend ausschaltet. The arrangement is chosen such that the lever exerts a force on the diaphragm which in decreases as the pressure of the fuel acting on the lever end increases, and this force is adjusted so that a damping effect is exerted on the movement of the diaphragm that the overregulation of the control organ when a pressure fluctuation occurs «! in the on the Membrane acting liquid largely turns off.

Die Wirkungsweise der Einrichtung ist folgende: Bei zunehmender Drehzahl drückt der drehzahlabhängige Flüssigkeitsdruck die Membran i und 6g somit den Hebelfe nach unten, so daß der Schieberg' in den Spalt / eintritt. Hierdurch wird der Flüssigkeitsstrom zwischen 'den beiden Rohrstücken e gedrosselt, so daß sich die Druckdifferenz zwiischen den beiden Seiten des Servokolbens b derart ändert, daß der Kolben nach rechts wandert und die Kraftstoffpumpe auf geringere Fördermenge verstellt. Durch die geringere Fördermenge sinkt der auf die linke Stirnseite des Hebels k wirkende Kraftstoffdruck, so daß der Hebel unter dem Einfluß der Feder m nach oben geschenkt und somit die Drosselung im Spalt / etwas verringert wird. Auf diese Weise wird ein Überregeln durch die Membran weitgehend verhindert.The operation of the device is as follows: As the speed increases, the speed-dependent fluid pressure pushes the membrane i and 6g downwards, so that the slide mounts into the gap /. As a result, the flow of liquid between the two pipe sections e is throttled, so that the pressure difference between the two sides of the servo piston b changes in such a way that the piston moves to the right and the fuel pump adjusts to a lower delivery rate. Due to the lower delivery rate, the fuel pressure acting on the left end face of the lever k drops, so that the lever is pivoted upwards under the influence of the spring m and thus the throttling in the gap / is somewhat reduced. In this way, overregulation by the membrane is largely prevented.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Hydraulische Servoeinrichtung für die Kraftstoffzufuhr bei Brennkraftmaschinen mit einem Steuerorgan, das eine Membran aufweist, deren eine Seite von einem mit der Drehzahl der Maschine veränderlichen Flüssigkeitsdruck beaufschlagt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerorgan einen Hebel (Jk), aufweist, der mit der Membran (i) kraftschlüssig gekoppelt ist und auf den einerseits der Druck einer Feder (m) entgegen dem Flüssigkeitsdruck auf die Membran und andererseits der Kraftstoff-1. Hydraulic servo device for the fuel supply in internal combustion engines with a control member which has a membrane, one side of which is acted upon by a variable with the speed of the machine fluid pressure, characterized in that the control member has a lever (Jk) , which with the Diaphragm (i) is positively coupled and on the one hand the pressure of a spring (m) against the liquid pressure on the diaphragm and on the other hand the fuel 1 druck einwirkt, wobei die Anordnung derart getroffen ist, daß die von dem Hebel auf die Membran ausgeübte Kraft in dem Maße abnimmt, wie der Kraftstoffdruck ansteigt. 1 pressure acts, the arrangement being made such that the force exerted by the lever on the diaphragm decreases as the fuel pressure increases. 2. Servosteuerung mit einem Steuerorgan nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel mindestens an einem Ende zylindrisch 1QQ geformt und in einer Tülle (p) auf einem Stift (s), der unterhalb der Längsachse der Tülle angeordnet ist, schwenkbar gelagert und unter dem Druck der Feder (m) über einen Stempel (n) mit der Membran gekoppelt ist und daß auf das sich am Grunde der Tülle gegen einen Dichtungsring (q) abstützende Ende des Hebels der Kraftstoffdruck wirkt.2. Servo control with a control member according to claim 1, characterized in that the lever is shaped at least at one end cylindrically 1 QQ and pivotably mounted in a spout (p) on a pin (s) which is arranged below the longitudinal axis of the spout is coupled to the membrane under the pressure of the spring (m) via a plunger (n) and that the fuel pressure acts on the end of the lever which is supported at the bottom of the nozzle against a sealing ring (q). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 609 508/129 4. 56© 609 508/129 4.56

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2200358A1 (en) Fuel control system for gas turbines
DE2840687C2 (en)
DE2062078C3 (en) Fuel injection system for mixture-compressing spark-ignited internal combustion engines
DE1476189B2 (en) Low pressure fuel injection system of an internal combustion engine
EP0086276B1 (en) Device for maintaining the product of the delivery pressure and delivery rate of an adjustable pump at a constant level
DE1942415C3 (en) Fuel control device for a gas turbine engine
DE2317016B2 (en) Fuel control system for the individual burners of an afterburner device of a gas turbine jet engine
DE2323632C2 (en) Device for anti-surge in a compressor
DE2316952B2 (en) Fuel control device for the individual burners of an afterburner device of a gas turbine jet engine
DEL0016647MA (en)
DE951681C (en) Hydraulic servo device for the fuel supply in internal combustion engines
DE2303974C3 (en) Fuel supply arrangement for a gas turbine engine
DE2841083C2 (en)
DE2423557C3 (en) Fuel control device for a gas turbine plant
DE927358C (en) Control device for the fuel supply of internal combustion engines
DE2800397C2 (en) Fuel control device for a gas turbine engine
DE2611403A1 (en) ACTUATOR
DE3001162C2 (en) Control rack arrangement for a fuel injection pump for internal combustion engines
DE1476831C (en) Fuel control device for a gas turbine
DE1476881C3 (en) Fuel control device for a gas turbine engine
DE1476830C (en) Fuel control device for accelerating gas turbines
DE1945869C3 (en) Twin-flow gas turbine jet engine
DE1200064B (en) Device for regulating the delivery rate of a fuel injection pump for internal combustion engines
DE1931836A1 (en) Control device for the fuel supply to a gas turbine
DE584355C (en) Volume regulator for flowing means with additional, depending on the pressure and the temperature working control device