DEK0017641MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEK0017641MA
DEK0017641MA DEK0017641MA DE K0017641M A DEK0017641M A DE K0017641MA DE K0017641M A DEK0017641M A DE K0017641MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support members
driver tip
tip according
guide sleeve
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 4. April 1953 Bekanntgemacht am 30. August 1956Registration date: April 4, 1953. Advertised on August 30, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung betrifft eine Mitnehmerspitze für Werkzeugmaschinen mit einem Körner, der in einer Führungshülse gegen die Wirkung einer Feder verschiebbar und mit einer Sperreinrichtung versehen ist, und mit mehreren im Kranze um den Körner angeordneten Abstützgliedern, die auf der Sperreinrichtung aufsitzen und mit ihrem über die Führungshülse vorstehenden Ende an dem Werkstück anliegen. Bei einer bekannten Mitnehmerspitze dieser Art ist das Eingriffsende mit einer messerartigen Schneidkante versehen, die den beim Drehen mit der Mitnehmerspitze auftretenden hohen Beanspruchungen nicht gewachsen ist und daher verhältnismäßig leicht abbricht. Demgegenüber besteht die Erfindung darin, daß die Abstützglieder mit sägezahn art ig ausgebildeten Eingriffsklauen, deren in der Drehrichtung vorn liegende Zahnflanke stärker geneigt ist als die andere, versehen und in dem Kopf der Führungshülse so geführt sindi, daß sie entsprechend der Drehrichtung der Mitnehmerspitze in zwei Stellungen in ihre Bohrungen eingesetzt werden können.The invention relates to a driver tip for machine tools with a grain in a Guide sleeve displaceable against the action of a spring and provided with a locking device is, and with a plurality of support members arranged in the ring around the grain, which on the locking device sit and with their end protruding over the guide sleeve on the workpiece issue. In a known driver tip of this type, the engagement end is knife-like Provided cutting edge, the high stresses occurring when turning with the driver tip has not grown and therefore breaks off relatively easily. In contrast, there is the invention is that the support members with sawtooth art ig trained engaging claws, the In the direction of rotation, the leading tooth flank is more inclined than the other, provided and in which Head of the guide sleeve are guided so that they correspond to the direction of rotation of the driver tip can be inserted into their holes in two positions.

Die Erfindung hat den Vorteil, daß die Abstützglieder an dem Werkstück zuverlässig fest angreifen und auch bei hohen Drehmomenten sich weder von dem Werkstück lösen noch abbrechen. Durch die Erfindung wird daher die Sicherheit des Arbeitenis mit der Mitnehmerspitze auch bei sehr hohen Beanspruchungen wesentlich erhöht.The invention has the advantage that the support members reliably grip the workpiece firmly and even at high torques neither detach from the workpiece nor break off. The invention therefore increases the safety of working with the driver tip even with very high loads significantly increased.

Gemäß der Erfindung kann die Mitnehmerspitze vorteilhaft so ausgebildet sein, daß jedes Abstützglied mit einem Anschlag in einem Schlitz derAccording to the invention, the driver tip can advantageously be designed so that each support member with a stop in a slot of the

609 616/285609 616/285

K 17641IbI49aK 17641IbI49a

Führungshülse geführt ist und dieser Anschlag verstellbar ist. Dabei können die Öffnungen der Führungsschlitze zweckmäßig durch einen an dem Führungskopf gehaltenen Ring abgedeckt sein. Die Verstellbarkeit des Anschlages der Abstützglieder kann gemäß der Erfindung in einfacher Weise! dadurch erreicht werden, daß dieser Anschlag in einer Gewindebohrung der Abstützglieder angeordnet ist, die parallel zur Kante der Eingriffsklaue vorsteht.Guide sleeve is guided and this stop is adjustable. The openings of the Guide slots can expediently be covered by a ring held on the guide head. the Adjustability of the stop of the support members can according to the invention in a simple manner! through this can be achieved that this stop is arranged in a threaded hole of the support members, which protrudes parallel to the edge of the engagement claw.

ίο Das Umstellen der Abstützglieder beim Wechsel der Drehrichtung kann gemäß der Erfindung dladurch erleichtert sein, daß die Abstützglieder quer geteilt sind und beim Wechsel der Drehrichtung nur der äußere Teil mit der Eingriffsklaue, umgestellt wird. Dabei, können die beiden Teile der Abstützglieder aneinandergeführt sein, Wenn die Abstützglieder federnd ausgebildet sind, so kann eine Druckfeder zwischen den beiden Teilen der Abstützglieder angeordnet sein, und zwar vorteilhaft in der Weise, daß der eine Teil der Abstützglieder mit einem Zapfen in eine Bohrung des anderen Teiles ragt und die Druckfeder in dieser Bohrung angeordnet ist.ίο Adjusting the support links when changing the direction of rotation can be facilitated according to the invention that the support members transversely are divided and when changing the direction of rotation only the outer part with the engagement claw, changed over will. The two parts of the support members can be brought together when the support members are designed to be resilient, a compression spring between the two parts of the support members be arranged, and advantageously in such a way that the one part of the support members with a pin protrudes into a bore of the other part and the compression spring is arranged in this bore is.

Die geteilte Ausbildung der Abstützglieder hat überdies den Vorteil, daß der beim Umstellen in der Bohrung verbleibende Teil diese gegenüber der Sperreinrichtung abschließt.The split design of the support members also has the advantage that when changing over to the remaining part of the bore closes this off with respect to the locking device.

Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung beispielsweise an zwei Ausführungsformen des Gegen-Standes derselben, und zwar zeigtThe drawing illustrates the invention, for example, using two embodiments of the subject matter same, namely shows

Fig. ι eine gemäß der Erfindung ausgebildete Mitnehmerspitze in einer schaubildlichen Darstellung, Fig. Ι a trained according to the invention driver tip in a diagrammatic representation,

Fig. 2 eine ähnliche Ausführungsform des Erfindüngsgegenstandes in einer teilweise geschnitte-' uen Seitenansicht,2 shows a similar embodiment of the subject matter of the invention in a partially cut side view,

Fig. 3 ein Abstützglied in einer Seitenansicht in einem größeren Maßstab und3 shows a support member in a side view in FIG a larger scale and

Fig. 4 das gleiche Abstützglied, in seiner Längsachse um 900 gedreht.Fig. 4, the same supporting member is rotated along its longitudinal axis by 90 0th

Hierin bezeichnet 1 den Kegelschaft und 2 den Kopf einer Führungshülse für einen Körner 3, der an einer Schulter 4 abgesetzt und in je einer Bohrung des Schaftes 1 und des Kopfes 2 geführt ist.Here, 1 designates the tapered shank and 2 the head of a guide sleeve for a center punch 3, the is deposited on a shoulder 4 and is guided in a bore in each of the shaft 1 and the head 2.

Dieser Körner 3 steht in an sich bekannter Weise unter der Wirkung einer Druckfeder, die in dem Kegelschaft 1 angeordnet ist. Ein Ringraum 5 innerhalb des Kopfes 2 dient zur Aufnahme einer Sperreinrichtung, die beispielsweise aus Stahlkugeln 6 besteht.This grain 3 is in a known manner under the action of a compression spring in the Taper shank 1 is arranged. An annular space 5 within the head 2 is used to accommodate a locking device, which consists of steel balls 6, for example.

In dem Kopf 2 der Führungshülse sind im Kranze um die Bohrung für den Körner 3 mindestens drei axiale Bohrungen zur Aufnahme von Abstützgliedern vorgesehen. Diese können zweiteilig ausgebildet sein und aus einem Auflageteil 7 und einem Eingriff steil 8 bestehen, der mit seinem Ende über den Kopf 2 der Führungshülse vorsteht und eine Eingriffsklaue 9 trägt. Wie aus Fig. 3 und 4 ersichtlich ist, können die Abstützglieder aber auch einstückig ausgebildet sein und aus einem Bolzen 10 bestehen. Bei der zweiteiligen Ausführungsart ragt der Auflageteil 7 mit einem Zapfen 11 in eine Bohrung des Eingriffsteiles 8, in dem eine Druckfeder 12 angeordnet ist. In dem Eingriffsteil 8 sitzt eine Anschlagscbraube 13, die durch einen Längschlitz 14 des Kopfes 2 hindurch in den Bolzen 8 so eingeschraubt ist, daß sie mit ihrem Kopf in den Schlitz 14 ragt und in diesem geführt ist. Die Öffnungen der Schlitze 14 sind durch einen geschlitzten und federnden Ring 15 abgedeckt, der in einer Ringnut des Kopfes 2 liegt. Auch bei der einstückigen Ausführung der Abstützglieder ist der Bolzen 10 mittels der Anschlagschraube 13 in dem Schlitz 14 geführt. Damit die Abstützbolzen 8 und. 10 in ihren Bohrungen um i8o° gedreht und so in. beiden Drehrichtungen oder für verschiedene Werkstückdurchmesser verwendet werden können, ist für die Anschlagschraube 13 in jedem Bolzen eine durchgehende Gewindebohrung 16 senkrecht zur Längsachse vorgesehen.1 ■■.-·■In the head 2 of the guide sleeve, at least three axial bores for receiving support members are provided in the rim around the bore for the punch 3. These can be designed in two parts and consist of a support part 7 and a steep engagement 8, which protrudes with its end over the head 2 of the guide sleeve and carries an engagement claw 9. As can be seen from FIGS. 3 and 4, however, the support members can also be formed in one piece and consist of a bolt 10. In the two-part embodiment, the support part 7 protrudes with a pin 11 into a bore of the engagement part 8, in which a compression spring 12 is arranged. In the engagement part 8 sits a stop screw 13 which is screwed through a longitudinal slot 14 of the head 2 into the bolt 8 so that its head protrudes into the slot 14 and is guided in this. The openings of the slots 14 are covered by a slotted and resilient ring 15 which lies in an annular groove in the head 2. Even with the one-piece design of the support members, the bolt 10 is guided in the slot 14 by means of the stop screw 13. So that the support bolts 8 and. 10 rotated in their bores by 180 ° and can thus be used in both directions of rotation or for different workpiece diameters, a continuous threaded hole 16 is provided perpendicular to the longitudinal axis for the stop screw 13 in each bolt. 1 ■■ .- · ■

Die über den Kopf 2 der Mitnahmehülse vorstehenden Eingriffsklauen 9 der Abstützbolzen 8 und 10 sind sägezahnartig so gestaltet, daß ihre Eingriffskante 17 nach einer Seite zu gerichtet ist. Dies wird dadurch erreicht, daß die eine Zahnflanke eine Neigung von etwa 5 bis 25° und die andere eine solche von 30 bis 450 hat. Damit sind die Abstützbolzen 8 und 10 so in ihre Bohrungen eingesetzt, daß die Zahnflanke mit der stärkeren Neigung in der Drehriohtung vorn liegt.The engaging claws 9 of the support bolts 8 and 10 protruding over the head 2 of the driving sleeve are designed like a sawtooth so that their engaging edge 17 is directed to one side. This is achieved in that the one tooth flank those of 30 has an inclination of about 5 ° to 25 ° and the other one to 45 0th The support bolts 8 and 10 are thus inserted into their bores in such a way that the tooth flank with the greater inclination is at the front in the rotational direction.

Beim Einspannen eines Werkstückes greift der Körner 3 in die Zentrierbohrung ein und wird gegen die Wirkung der zwischen ihm und dem Schaft ι eingespannten Feder zurückgedrückt, bis die Eingriffskanten 17 der Eingriffsklauen 9 an der Stirnfläche des Werkstückes anliegen. Sofern die Abstützglieder wie in Fig. 2 geteilt sind, werden beim weiteren Einspannen die Druckfedern 12 zusammengedrückt, bis die Teile 7 und 8 der Abstützglieder aneinander anliegen. Nun dringen die Eingriffskanten 17 der Eingriff sklauen 9 in das Werkstück ein, und die Abstützglieder 7, 8 und 10 übertragen den Einspannidruck auf die als Sperrglieder dienenden Stahlkugeln 6, die den Körner 3 sperren und ein weiteres Nachgeben desselben verhindern.When clamping a workpiece, the center punch 3 engages in the centering hole and becomes pushed back against the action of the spring clamped between it and the shaft ι until the engagement edges 17 of the engagement claws 9 bear against the end face of the workpiece. Unless the Support members are divided as in Fig. 2, the compression springs 12 are compressed during further clamping until the parts 7 and 8 of the support members rest against each other. Now the engagement edges 17 penetrate the engagement claws 9 into the workpiece one, and the support members 7, 8 and 10 transmit the clamping pressure to the locking members serving steel balls 6, which lock the grain 3 and prevent further yielding of the same.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: i. Mitnehmerspitze für Werkzeugmaschinen mit einem Körner, der in einer Führungshülse gegen die Wirkung einer Feder zuirückschiebbar und mit einer Sperreinrichtung versehen ist, und mit mehreren im Kranze um den Körner angeordneten Abstützgliedern, die auf der Sperreinrichtung aufsitzen und mit ihrem über die Führungshülse vorstehenden angespitzten Endie an dem Werkstück anliegen, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützglieder (8, 10) mit sägezahnartig ausgebildeten Eingriff sklauen (9), deren in der Drehrichtung νοτη liegende Zahnflanke stärker geneigt ist als die andere, versehen und in dem Kopf (2) der Führungshülse so geführt sind, daß sie entsprechend: der Drehrichtung der Mitnehmerspitze in zwei Stellungen in ihren Bohrungen einsetzbar sind.i. Driving point for machine tools with a center punch in a guide sleeve can be pushed back against the action of a spring and is provided with a locking device, and with a plurality of support members which are arranged in the ring around the grain and which are on the locking device sit on and with their pointed end protruding over the guide sleeve rest on the workpiece, characterized in that the support members (8, 10) with sawtooth-shaped engagement claws (9), whose tooth flank lying in the direction of rotation νοτη is more inclined than the other, provided and in the head (2) of the guide sleeve are guided so that they correspond to: the direction of rotation of the driver tip in two positions can be used in their bores. 616/285616/285 K 17641 IbI 49aK 17641 IbI 49a 2. Mitnehmerspitze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Abstützglied (8, 10) mit einer Anschlag- und Führungsschraube (13) in einem Führungsschlitz (14) der Fübrungshülse geführt ist und daß diese Schraube (13) wahlweise an einem der beiden Enden einer durchgehenden Gewindebohrung (16) angeord;-net ist, die senkrecht zur Längsachse der Abstützglieder (8, 10) in diesen verläuft. 2. Driver tip according to claim 1, characterized in that each support member (8, 10) with a stop and guide screw (13) in a guide slot (14) of the guide sleeve is performed and that this screw (13) optionally at one of the two ends of a through threaded bore (16) is angeord; -net, which runs perpendicular to the longitudinal axis of the support members (8, 10) in this. 3. Mitnehmerspitze nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen der Führungsschlitze (14) durch einen an dem Kopf (2) gehaltenen Ring (15) abgedeckt sind.3. driver tip according to claim 1 and 2, characterized in that the openings of the Guide slots (14) are covered by a ring (15) held on the head (2). 4. Mitnehmerspitze nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützglieder quer geteilt sind und beim Wechsel der Drehrichtung nur der äußere Teil (8) mit der Eingriffsklaue (9) umgestellt wird.4. driver tip according to claim 1 to 3, characterized in that the support members are divided transversely and when changing the direction of rotation only the outer part (8) with the engagement claw (9) is switched over. 5. Mitnehmerspitze nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Teile (7,8) der Abstützglieder aneinander geführt sind.5. driver tip according to claim 1 to 4, characterized in that the two parts (7,8) the support members are guided together. 6. Mitnehmerspitze nach Anspruch 1 bis 5 mit federnd ausgebildeten Abstützgliedern, dadurch gekennzeichnet, daß eine Druckfeder (12) zwischen den, beiden Teilen (7, 8) der Abstützglieder angeordnet ist.6. Driver tip according to Claims 1 to 5 with resilient support members, characterized in that a compression spring (12) is arranged between the two parts (7, 8) of the support members. 7. Mitnehmerspitze nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Teil (7) der Abstützglieder mit einem Zapfen (11) in eine Bohrung des anderen Teiles (8) ragt und die Druckfeder (12) in dieser Bohrung angeordnet ist.7. driver tip according to claim 1 to 6, characterized in that the one part (7) of the support members with a pin (11) in a hole in the other part (8) protrudes and the compression spring (12) is arranged in this hole is. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings © 6091616/285 ».56© 6091616/285 ».56

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007039367B4 (en) tool attachment
DE69533732T2 (en) Keyless chuck
DE102010004526B4 (en) cutting tool
EP4234140A2 (en) Screw-in tool and tool holder for such a screw-in tool
DE3744547A1 (en) QUICK-CHANGE SPINDLE CLAMPING SLEEVE FOR TOOL HOLDER
DE2608809C3 (en) Point drilling tool
WO2008049621A2 (en) Clamping device and collet chuck, base and chuck key therefor
DE102008040562A1 (en) Tool with axial adjustability
DE4032176C2 (en) Slicer
DE2402971B2 (en) HOLDER OF A CUTTING TOOL FOR CHIPPING MACHINING
DE959074C (en) Driving point for machine tools
DE3237128A1 (en) COMBINATION TOOL
DE102011080445A1 (en) Hand-operated saw and blade tensioning mechanism for this
DEK0017641MA (en)
DE669105C (en) Tool infeed during fine boring mettels eccentric arrangement of the tool
DE956008C (en) Collet chuck with a pull ring screwed onto the collet and secured against rotation
DE4224772C2 (en) Tool head
EP3292931B1 (en) Tool, in particular for the machining of workpieces
DE4107864C2 (en) Quick-change insert for taps or the like
DE4239701C2 (en) Cutting tool for metal cutting
DE3150966A1 (en) CLAMP
DE102016113373A1 (en) Tool system and connecting element
DE2150558C3 (en) Drill head
DD297090A5 (en) TOOL INSERT FOR CUTTING TOOLS
EP3623089B1 (en) Cutting tool with a cutting body