DEI0009742MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEI0009742MA
DEI0009742MA DEI0009742MA DE I0009742M A DEI0009742M A DE I0009742MA DE I0009742M A DEI0009742M A DE I0009742MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
contact
line
group
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 2. Februar 1955 Bekanniitgemaciht am 6. September 1956Registration date: February 2, 1955. Registered on September 6, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung für Gruppenauswahleinrichtungen mit Kreuzschienenschaltern sowie Register- und Markierbetrieb in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen. The invention relates to a circuit arrangement for group selection devices Crossbar switches and register and marking operations in telecommunications, in particular telephone systems.

Es sind bereits Gruppenauswahleinrichtungen bekannt, bei welchen als Verbindungsorgane Kreuzschienenschalter verwendet werden. Die Einstellinformationen werden hierbei von Registern bzw. Speichern aufgenommen und an zentral angeordnete Markierer übergeben, welche die Einstellkennzeichnung für die Gruppenwahlstufe vornehmen. Die Gruppenwahlstufe besteht bei derartigen Anlagen aus einer Eingangs- und einer Ausgangsstufe, zwischen welchen Mischbündel verlaufen. Die Register werden an das ankommende Ende der Eingangsstufe bedarfsweise angeschaltet und übergeben die für die Gruppenwahlstufe notwendigen Einstellinformationen auf einen jeweils einem Mehrfachschalter zugeordneten Empfänger,Group selection devices are already known in which crossbar switches are used as connecting elements be used. The setting information is recorded by registers or memories and transferred to centrally arranged ones Pass markers that mark the setting for the group selection level. In systems of this type, the group selection level consists of an input and an output level, between which mixed bundles run. The registers are attached to the incoming end the entrance level switched on as required and pass the necessary for the group election level Setting information on a receiver assigned to a multiple switch,

609 617/191609 617/191

I 9742 VIII al 21 az I 9742 VIII al 21 a z

welcher vom Register nur diejenigen Einstellkennzeichen übernimmt, die zur Einstellung des Eingangs- und Äusgangsschalters der in Frage kommenden Gruppenwahlstufe notwendig sind. Die Gruppenwahlstufe besteht bei größeren Ämtern aus einer Anzahl von Mehrfachschaltern, welche der Eingangsstufe zugeordnet sind, und einer entsprechenden Zahl von weiteren Mehrfachschaltern, welche die Ausgangsstufe bilden. Allen Mehrfachschaltern einer Eingangs- und Ausgangsstufe sind ein oder mehrere Markierer gemeinsam zugeordnet, welche die Verbindungswege über die Eingangsund Ausgangsstufe entsprechend der aufgenommenen Einstellinformationen kennzeichnen.which from the register only those setting indicators takes over the setting of the input and output switch of the in question Group elective level are necessary. The group election level exists for larger offices from a number of multiple switches, which are assigned to the input stage, and a corresponding one Number of further multiple switches that form the output stage. All multiple switches One or more markers are jointly assigned to an input and output stage, which the connection paths via the input and output stage according to the recorded Identify setting information.

Da die Mehrfachschalter aus mehreren Einzelschaltern zusammengesetzt sind und. eine gemeinsame Einstelleinrichtung besitzen, kann in einer Zeiteinheit jeweils nur ein Einstellvorgang durchgeführt werden, d. h., bei Vorliegen mehrerer Ein-Stellaufträge über einen Mehrfachschalter müssen diese nacheinander erledigt werden.Since the multiple switches are composed of several individual switches and. a common Have setting device, can only carry out one setting process in a time unit be, d. In other words, if there are several one-time setting orders, you have to use a multiple switch these are done one after the other.

Ordnet man einer Gruppenwahlstufe, welche eine Anzahl Mehrfachschalter enthält, einen gemeinsamen Markierer zu, so besteht keine Gefahr, daß Doppelverbindungen entstehen können, da ein Markierer immer einen Markiervorgang nach dem anderen durchführt. Der zentrale Markierer, welcher die Einstellvorgänge für alle Mehrfachschalter einer Gruppemvahlstufe vorzunehmen hat, bedeutet für die Herstellung der Verbindungen einen Engpaß, und es ist daher bei einem entsprechend starken Anfall von Verbindungswünschen notwendig, nicht einen, sondern mehrere Markierer einer Schaltstufe, in diesem Fall einer Gruppenwahlstufe, zuzuteilen. Wenn beispielsweise zwei Markierer gleichzeitig auf dieselbe Schaltstufe einwirken, besteht die Gefahr, daß Fehlverbindungen hergestellt werden.If you assign a group selection level, which contains a number of multiple switches, a common one Markers too, so there is no risk that double connections can arise because one Marker always carries out one marking process after the other. The central marker, which one has to carry out the setting processes for all multiple switches of a group number stage, means a bottleneck for the production of the connections, and it is therefore with a correspondingly strong one Accumulation of connection requests necessary, not one, but several markers of one Allocate switching stage, in this case a group selection stage. For example, if two markers act simultaneously on the same switching stage, there is a risk of incorrect connections getting produced.

Um diese Mangel zu vermeiden, wird erfindungsgemäß eine Schaltungsanordnung in der Form vorgeschlagen, daß bei Vorhandensein mehrerer Markierer, welche einer Gruppenwahlstufe zugeordnet sind, diese nur dann gleichzeitig ihre Markieraufträge absetzen, wenn die Verbindungen nicht über dieselben Mehrfachschalter verlaufen, und daß die Markierer Schaltmittel enthalten, welche beim gleichzeitigen Vorliegen mehrerer Verbindungswünsche, die ganz oder teilweise über die gleichen Mehrfachschalter verlaufen, für eine nacheinander erfolgende Absetzung der Markiervorgänge sorgen. Die Einzelheiten der Erfindung werden an Hand der Fig. 1 bis 10 näher erläutert. Hierbei zeigtIn order to avoid this deficiency, a circuit arrangement is proposed according to the invention in the form that in the presence of several markers, which are assigned to a group selection level are, they only send their marking jobs at the same time if the connections are not over the same multiple switches run, and that the markers contain switching means which at simultaneous presence of several connection requests, which are wholly or partially over the same Multiple switches run, ensure that the marking processes are discontinued one after the other. The details of the invention are explained in more detail with reference to FIGS. Here indicates

Fig. ι ein Prinzipschema einer Gruppenwahlstufe mit Eingangs- und Ausgangsschaltern sowie Speichern, Empfängern und Markierern,Fig. Ι a schematic diagram of a group selection stage with input and output switches and Storage, receivers and markers,

Fig. 2 ein Schaltschema für die Eingangsstufe, Fig. 3 ein Schaltschema für eine Aushilfsstufe, Fig. 4 ein Schaltschema für einen Empfänger mit Anschalterelais,FIG. 2 shows a circuit diagram for the input stage, FIG. 3 shows a circuit diagram for an auxiliary stage, 4 shows a circuit diagram for a receiver with a switch-on relay,

Fig. 5 ein Schaltschema, für Verbindungen, welche zwischen den Fig. 2, 3, 4, 6, 7 und 8 verlaufen, 5 shows a circuit diagram for connections which run between FIGS. 2, 3, 4, 6, 7 and 8,

Fig. 6 und 7 ein Schaltschema für einen Markierer, 6 and 7 a circuit diagram for a marker,

Fig. 8 ein Schaltschema für Umwege aus der Eingangsstufe,Fig. 8 is a circuit diagram for detours from the Entrance level,

Fig. 9 ein Prinzipschema für die Steuerung der Verbindung zwischen den Mehrfachschaltern,9 shows a basic diagram for the control of the connection between the multiple switches,

Fig. 10 einen Übersichtsplan, wie die Fig. 2 bis 8 zusammengehören.10 shows an overview plan of how FIGS. 2 to 8 belong together.

In Fig. ι ist der prinzipielle Aufbau einer Gruppenwahlstufe gemäß der Erfindung dargestellt. Es sind vier Eingangsgruppen Si, 52, B3 und B4 vorgesehen, in welche die ankommenden Verbindungsleitungen JEi bis JE 4 hineinführen. Außerdem sind zehn Ausgangsgruppen Si bis So vorhanden, von welchen die abgehenden Verbindungsleitungen JSi bis JSo abgehen. Die Eingangsund Ausgangsgruppen sind miteinander durch Mischbündel (z. B. / 1.1) verbunden. Zur Kennzeichnung der Verbindungsabschnitte über die Eingangs- und Ausgangsstufe werden die Markierer Mi und M 2 verwendet, welche die.Informationen von den Empfängern Ri bis i? 4 oder R'1 bis R'4 erhalten, nachdem letztere die Eiristellinformationen von den entsprechenden Speichern Ei bis E4 erhalten haben.In Fig. Ι the basic structure of a group selection stage according to the invention is shown. Four input groups Si, 52, B3 and B 4 are provided, into which the incoming connecting lines JEi to JE 4 lead . In addition, there are ten output groups Si to So , from which the outgoing connecting lines JSi to JSo extend . The input and output groups are connected to one another by mixed bundles (e.g. / 1.1). The markers Mi and M 2 are used to identify the connection sections via the input and output stages, which contain the information from the receivers Ri to i? 4 or R'1 to R'4 are obtained after the latter have received the setting information from the respective memories Ei to E4 .

Der Markierer sorgt für die Kennzeichnung einer Verbindung einer ankommenden Leitung mit einer abgehenden. Jede Eingangsgruppe Bi bis B 4 besteht aus einer Anzahl vertikaler Einstellschalter, wie z.B. ai, b τ, c i,'di, e i, f ι in der Eingangsgruppe B i. Gemäß der Anordnung in Fig. 1 wird angenommen, daß zwei Rahmen in jeder Eingangsgruppe verwendet werden, und zwar ein Hauptrahmen, wie z.B. C 1.1, und ein Aushilfsrahmen C ι. 2. Die horizontalen Leitungen innerhalb einer Eingangsgruppe sind vielfachgeschaltet, und zwar beispielsweise vierzig solcher Leitungen, welche zur Aufnahme der ankommenden Verbindungsleitungen dienen. Da die verwendeten Mehrfachschalter zweiundfünfzig horizontale Leitungen, in diesem Fall Eingänge, besitzen, werden die restlichen zwölf Eingänge für Aushilfsverbindungen über andere Eingangsgruppen verwendet. Die Eingangsstufen mit vier Gruppen Bi bis B 4 dienen also zur Aufnahme von 40 X 4 = 160 ankommenden Verbindungsleitungen. In jeder Eingangsgruppe ist nur eine ankommende Verbindungs- 110 \ leitung, nämlich JEi bis JE4 dargestellt.The marker ensures the identification of a connection between an incoming line and an outgoing line. Each input group Bi to B 4 consists of a number of vertical setting switches, such as ai, b τ, ci, 'di, ei, f ι in the input group B i. According to the arrangement in Fig. 1, it is assumed that two frames are used in each input group, namely a main frame, such as C 1.1, and an auxiliary frame C ι. 2. The horizontal lines within an input group are multi-switched, for example forty such lines, which are used to accommodate the incoming connecting lines. Since the multiple switches used have fifty-two horizontal lines, in this case inputs, the remaining twelve inputs are used for backup connections via other input groups. The input stages with four groups Bi to B 4 are used to accommodate 40 X 4 = 160 incoming connecting lines. In each input group only one incoming connection line, namely JE1 to JE4, is shown.

Jede Ausgangsgruppe besteht aus einer. Anzahl vertikaler Einzelschalter, und die horizontalen Ausgänge sind ebenfalls vielfachgeschaltet, wobei das Vielfache jeweils in der Mitte aufgeschnitten ist, so daß die doppelte Anzahl von abgehenden Verbindungsleitungen JSi bis JSo erreicht wird. In jeder Ausgangsgruppe dienen acht vertikale j Einzelschalter, z. B. g 1, h i,ii, ki, m ι, η ι, 0 1, für ; die Ausgangsgruppe S 1 und die vertikalen Einzel- 1: schalter mit dem Index 2 für die Ausgangsgruppe S2. Die übrigen Ausgangsgruppen sind in gleicher Weise angeordnet. Es ist hierbei angenommen, daß zehn Ausgangsgruppen Si bis So in der j Weise verwendet werden, daß die Ausgangsstufe 1; 10 X 52 = 520 abgehenden Verbindungsleitungen jEach output group consists of one. Number of vertical individual switches, and the horizontal outputs are also switched multiple times, the multiple being cut open in the middle so that twice the number of outgoing connecting lines JSi to JSo is achieved. There are eight vertical j single switches in each output group, e.g. B. g 1, hi, ii, ki, m ι, η ι, 0 1, for; the output group S 1 and the vertical individual 1: switches with the index 2 for the output group S2. The remaining output groups are arranged in the same way. It is assumed here that ten output groups Si to So are used in such a way that output stage 1; 10 X 52 = 520 outgoing trunk lines j

617/191617/191

I 9742VIIIaI21 a3 I 9742VIIIaI21 a 3

dienen kann. Es ist jeweils nur eine von zweiundfünfzig abgehenden Leitungen dargestellt, und zwar ISi bis ISo. can serve. Only one of fifty-two outgoing lines is shown, ISi through ISo.

Die Eingangs- und Ausgangsgruppen sind durch interne Mischbündel miteinander verbunden. Je- we'üs die ersten zwei vertikalen Einzelschalter einer Ausgangsgruppe, wie z.B. der Gruppe Si, sind über die Mischleitungen Ii.i mit den vertikalen Einzelschaltern der Eingangsgruppe B ι zusammengeschaltet. Die übrigen Mischleitungen verlaufen in entsprechender Weise. Bei anderen Verkehrsverhältnissen ist die Anzahl der Eingangsund Ausgangsgruppen sowie die internen Mischbündel entsprechend zu modifizieren.The input and output groups are connected to one another by internal mixed bundles. JE we'üs the first two vertical individual switches a starting group such as the group Si, are via the mixing lines ii.i with the vertical individual switches of the input group B ι connected together. The other mixed lines run in a corresponding manner. In other traffic conditions, the number of entrance and exit groups as well as the internal mixed bundles must be modified accordingly.

Die Funktion für die Einstellung einer solchen Gruppenwahlstufe verläuft im Prinzip folgendermaßen. Die Register Ei bis E4 dienen zur Aufnahme der Wahlstromstöße und geben die für die jeweilige Verbindungsherstellung innerhalb der Gruppenwahlstufe notwendigen EinstelHnformationen auf den einer Eingangsgruppe zugeordneten Empfänger, wie z.B. Ri oder R' 1 in der Eingangsgruppe B ι. Der Empfänger kennzeichnet an dem ihm zugeordneten Mehrfachschalter die ankommende Verbindungsleitung und veranlaßt deren Anschaltung. Daraufhin gibt der Empfänger die für die Gruppenwahlstufe notwendige Einstellinformation mit der Kennzeichnung der gewünschten abgehenden Verbindungsleitung auf einen freien Markierer Mi oder M 2, welcher innerhalb der Eingangs- und Ausgangsstufe die Kennzeichnung und Durchschaltung der Verbindungsabschnitte zwischen der ankommenden rufenden A^erbindungsleitung und der gewünschten abgehenden Verbindungsleitung vornimmt.The principle of the function for setting such a group dial level is as follows. The registers Ei to E 4 are used to receive the dialing current surges and give the setting information necessary for the respective connection establishment within the group dialing level to the receiver assigned to an input group, such as Ri or R '1 in the input group B ι. The receiver identifies the incoming connection line on the multiple switch assigned to it and initiates its connection. The receiver then gives the setting information required for the group selection stage with the identification of the desired outgoing connection line on a free marker Mi or M 2, which within the input and output stage identifies and connects the connection sections between the incoming calling connection line and the desired outgoing connection line Connecting line makes.

An Hand der Fig. 2 bis 10 werden nun die Einzelheiten der Schaltfunktionen für eine Verbindungsherstellung über die Gruppenwahlstufe beschrieben, wobei auf den Normalfall, in welchem nur ein Markierer wirksam ist, verzichtet wird, und nur diejenigen kritischen Fälle beschrieben werden, wo zwei Markierer auf die Gruppenwahlstufe einwirken. Wenn beispielsweise eine Ausgangsgruppe durch ein Relais MF 1 (Fig. 7) ausgewählt wurde, und ein zweiter Markierer eine Verbindung in einem Rahmen durchführen will, welcher zur ausgewählten Ausgangsgruppe gehört, spricht das Relais MH (Fig. 7) an. Das Relais M ι kann nicht ansprechen, weil die Steuererde durch den Ruhekontakt mf 1/4 im ersten Markierer und in dem zweiten Markierer mit Ruhekontakt mf 1/4 oder mf 2/4 abgetrennt ist. In diesem Fall spricht das Verzögerungsrelais MI (Fig. 7) über folgenden Stromkreis an:The details of the switching functions for establishing a connection via the group selection stage will now be described with reference to FIGS affect the group election level. If, for example, an output group has been selected by a relay MF 1 (FIG. 7), and a second marker wants to carry out a connection in a frame which belongs to the selected output group, the relay MH (FIG. 7) responds. The relay M ι cannot respond because the control earth is separated by the normally closed contact mf 1/4 in the first marker and in the second marker with normally closed contact mf 1/4 or mf 2/4 . In this case the delay relay MI (Fig. 7) responds via the following circuit:

Erde, Arbeitskontakt mag, Ruhekontakt miι. Arbeitskontakt mh 3, obere Wicklung von Relais MI und Batterie.Earth, normally open contact likes, normally closed contact miι. Normally open contact mh 3, upper winding of relay MI and battery.

Dabei hält sich das Relais MI über folgenden Stromkreis: The MI relay maintains the following circuit:

Erde, Arbeitskontakt ma 9, Ruhekontakt mk 1, Arbeitskontakt mj 2, obere Wicklung von Relais MI, Batterie.Earth, normally open contact ma 9, normally closed contact mk 1 , normally open contact mj 2, upper winding of relay MI, battery.

Über seinen Ruhekontakt mj 3 öffnet es den Kurzschluß seiner unteren Wicklung, so daß es ohne Verzögerung abfällt. Über seine Ruhekontakte, wie z.B. mj 4 (Fig. 6), unterdrückt es das Erdpotential für die Prüfrelais (z. B. MC 1 und MF 1). Diese Relais sind abgefallen, und wenn alle Relais, wie MFi, in Ruhe sind, spricht Relais MK über folgenden Stromkreis an:It opens the short circuit of its lower winding via its normally closed contact mj 3, so that it drops out without delay. Via its normally closed contacts, such as mj 4 (Fig. 6), it suppresses the earth potential for the test relays (e.g. MC 1 and MF 1). These relays have dropped out, and when all relays, such as MFi, are idle, relay MK responds via the following circuit:

Erde (Fig. 7), Arbeitskontakt ma 10, die Kette von Ruhekontakten mfi/i bis mfo/i, Ruhekontakt mhi, Arbeitskontakt mj 1, Relais MK, Batterie.Earth (Fig. 7), make contact ma 10, the chain of break contacts mfi / i to mfo / i, break contact mhi, make contact mj 1, relay MK, battery.

Wenn alle Relais, wie MCi und MDi, abgefallen sind, spricht das Relais MB (Fig. 6) über folgenden Stromkreis an:When all relays such as MCi and MDi have dropped out, relay MB (Fig. 6) responds via the following circuit:

Erde, Arbeitskontakt ma4, die Kette von Ruhekontakten wci/1, mdi/i, mc4.f1, md4/1, Ruhekontakt me 1, Relais MB, Batterie.Earth, normally open contact ma 4, the chain of normally closed contacts wci / 1, mdi / i, mc4.f1, md4 / 1, normally closed contact me 1, relay MB, battery.

Da Relais ME abgefallen ist, öffnet es seine Arbeitskontakte me 2 und me 3 und veranlaßt den A'erteiler D ι S einen Schritt weiterzuschalten. Die Relais MB und MX sprechen an, der Haltestromkreis von Relais MI (Fig. 7) wird durch die Ruhekontakte mby und mki geöffnet. Das Relais MI fällt_ab und veranlaßt über seinen Folgeumschaltkontakf'm/ 1 das Wiederansprechen von Relais MG. Der Ruhekontakt mj 4 öffnet wieder, und ein neuer Prüfvorgang kann eingeleitet werden, aber die Bevorzugung der Ausgangsgruppen wird geändert. Wenn andere freie Verbindungsleitungen in der gewünschten Gruppe in verschiedene Ausgangsgruppen fallen, wird eine Ausgangsgruppe ausgewählt. Die Bevorzugung wird durch die Kette von Umschaltekontakten, wie z: B. mf 1/2, mf 2/2 vorgenommen, so daß die Weiterschaltung in der Bevorzugung in einen anderen Rahmen fällt.Since relay ME has dropped out, it opens its working contacts me 2 and me 3 and causes the divider D ι S to switch one step further. The relays MB and MX respond, the holding circuit of relay MI (Fig. 7) is opened by the normally closed contacts mby and mki . The relay MI falls_ab and causes relay MG to respond again via its sequential switchover contact. The normally closed contact mj 4 opens again and a new test process can be initiated, but the preference of the output groups is changed. If other free connection lines in the desired group fall into different outlet groups, an outlet group is selected. The preference is given by the chain of changeover contacts, such as mf 1/2, mf 2/2 , so that the switching in the preference falls into a different framework.

Wenn die Ausgangsgruppe ausgewählt ist und wenn eine Mischleitung zwischen einer rufenden Eingangsstufe zu dieser Ausgangsstufe in den Aushilfsrahmen C ι. 2 der Eingangsgruppe fällt, spricht das Relais MP (Fig. 6) beispielsweise über die Arbeitskontakte mfyjy, mfS/γ, mfg/7, mfo/y an. In diesem Fall ist es vor der Durchschaltung notwendig, sicherzustellen, daß die Auswahlmagnete dieses Aushilfsrahmens in Ruhelage sind und der zweite Markierer keine Verbindung in diesem Aushilfsrahmen herzustellen wünscht. Wenn angenommen wird, daß das Relais MC 1 und folglich NC ι im zweiten Markierer angesprochen haben, wird das Relais N 1 über folgenden Stromkreis erregt:If the output group is selected and if a mixed line between a calling input stage to this output stage in the auxiliary frame C ι. 2 of the input group falls, the relay MP (Fig. 6) responds, for example, via the normally open contacts mfyjy, mfS / γ, mfg / 7, mfo / y . In this case, it is necessary, before switching through, to ensure that the selection magnets of this auxiliary frame are in the rest position and that the second marker does not wish to establish a connection in this auxiliary frame. If it is assumed that the relay MC 1 and consequently NC ι have responded in the second marker, the relay N 1 is excited via the following circuit:

Erde (Fig. 6), Ruhekontakt nc 1/9, Ruhekontakt nq i, Leitung 81 zwischen dem zweiten und ersten Markierer, die Kette von Ruhekontakten, wie z. B. wc 2/9, wc 3/9, wc4/9, Arbeitskontakt mp 1, linke Wicklung des Relais A7I, Batterie.Earth (Fig. 6), normally closed contact nc 1/9, normally closed contact nq i, line 81 between the second and first marker, the chain of normally closed contacts, such as. B. wc 2/9, wc 3/9, wc4 / 9, normally open contact mp 1, left winding of relay A 7 I, battery.

Das Relais NI wird über Erdpotential am Arbeitskoritakt ma 2 über seinen Arbeitskontakt niy und seine rechte Wicklung gehalten. DieThe relay NI is held by earth potential at the working coritact ma 2 via its working contact niy and its right winding. the

609 617/191609 617/191

I 9742 VIII a/21 a*I 9742 VIII a / 21 a *

Steuerung der Auswahlmagnete im Aushilfsrahmen erfolgt über folgenden Stromkreis:The selection magnets in the auxiliary frame are controlled via the following circuit:

Erde, Ruhekontakt asxi, asyl (Fig. 3), Ruhekontakte ass i/i, ass20/τ, sechs Ruhekontakte ase i/i bis ase6ji, Leitung 43 (Fig. 3, 5, 7), Arbeitskontakte wc 1/6, mp2, ηίζ, Relais NM, Batterie.Earth, break contact asxi, asyl (Fig. 3), break contacts ass i / i, ass20 / τ, six break contacts ase i / i to ase6ji, line 43 (Fig. 3, 5, 7), make contacts wc 1/6, mp2 , ηίζ, relay NM, battery.

Das Relais NM zieht an und veranlaßt das Ansprechen von Relais MW (Fig. 6) über folgenden Stromkreis:Relay NM picks up and causes relay MW (Fig. 6) to respond via the following circuit:

Erde, Arbeitskontakte nm\ und m^3, linke Wicklung von Relais MW, Batterie.Earth, make contacts nm \ and m ^ 3, left winding of relay MW, battery.

Das Relais MW hält sich über seine rechteThe relay MW is above its right

Wicklung über Kontakt ma 3 und seinen Arbeitskontakt mw?>. Die Betätigung der Auswahlmagnete, wie z. B. ASS, des Aushilfsrahmens geschieht über folgenden Stromkreis.Winding via contact ma 3 and its normally open contact mw?>. The operation of the selection magnets, such. B. ASS, the auxiliary frame happens via the following circuit.

Erde, Arbeitskontakte mi2, (Fig. 6), mn?,, mp 4, mw2, Leitung 69 (Fig. 6 und 4), Kontakt cp 2 des Verbindungsrelais, Leitung 3 (Fig. 4 und 2), Arbeitskontakt ex 4 und Kontakt c ι der Kontaktgruppe CR 1, Leitung 22 (Fig. 2 und 3), im Aushilfsrahmen des Magnets ASS, Batterie.Earth, make contacts mi2, (Fig. 6), mn? ,, mp 4, mw2, line 69 (Fig. 6 and 4), contact cp 2 of the connection relay, line 3 (Fig. 4 and 2), make contact ex 4 and Contact c ι the contact group CR 1, line 22 (Fig. 2 and 3), in the auxiliary frame of the magnet ASS, battery.

Der Umschaltemagnet, z. B. ASX, spricht in derselben Weise an, bis die Bank ο der Kontaktgruppe CR 1 erreicht ist:The switching magnet, e.g. B. ASX responds in the same way until bank ο of contact group CR 1 is reached:

Kontakt c2 dieser Gruppe CR 1, Leitung 21 (Fig. 2 und 3), Magnet ASX, Batterie.Contact c2 of this group CR 1, line 21 (Fig. 2 and 3), magnet ASX, battery.

Wenn ein Umschaltemagnet und ein Auswahlmagnet des Aushilfsrahmens betätigt sind, spricht das Steuerrelais A'F im Markierer über folgenden Stromkreis an: When a changeover magnet and a selection magnet of the auxiliary frame are activated, the control relay A'F in the marker responds via the following circuit:

Erde, Arbeitskontakte asx2 und ass 1/2 (Fig. 3), Leitung 41 (Fig. 3, 5 und 7), Arbeitskontaktewc 1/4, mp$, n%4, Relais NP, Batterie.Earth, make contacts asx2 and ass 1/2 (Fig. 3), line 41 (Fig. 3, 5 and 7), make contacts wc 1/4, mp $, n% 4, relay NP, battery.

Es ist in diesem Zusammenhang noch zu erwähnen, daß jede Verbindung über einen Mehrfachschalter über zwei Kontakte geführt wird, und zwar über einen Durchschalte- und einen Umschaltekontakt. Ein Auswahlmagnet kennzeichnet immer zwei Kontakte, so daß durch einen zusätzliehen Umschaltekontakt die Ausscheidung des jeweils gewünschten Kontakts vorgenommen werden muß. Das Relais NM ist abgefallen, nachdem es seinen Ansprechstromkreis im Aushilfsrahmen geöffnet hat, jedoch bleibt das Relais MW (Fig. 6) betätigt. In der Zwischenzeit bewirkt der Stromkreis in der Ausgangsgruppe die Auswahl einer freien abgehenden Verbindungsleitung in der gewünschten Richtung, und wenn die Umschalte- und Auswahlschienen in dieser Gruppe eingestellt sind, spricht die Doppelprüf einrichtung Y an, und die Doppelprüfung wird wie vorher durch das Relais MS, welches abgefallen ist und das Relais MT, das anspricht, wirksam. Die Durchschaltung kann nun-It should also be mentioned in this connection that each connection is made via a multiple switch via two contacts, namely via a through-connection and a change-over contact. A selection magnet always identifies two contacts, so that the required contact must be separated out by an additional changeover contact. The relay NM has dropped out after it has opened its response circuit in the auxiliary frame, but the relay MW (Fig. 6) remains actuated. In the meantime, the circuit in the output group causes the selection of a free outgoing connection line in the desired direction, and when the switchover and selection bars are set in this group, the double test device Y responds and the double test is carried out as before by the relay MS , which has dropped out and the relay MT, which responds, is effective. The connection can now-

mehr stattfinden, wobei das Steuerrelais NR über folgenden Stromkreis anzieht:more take place, whereby the control relay NR picks up via the following circuit:

Erde (Fig. 7), Arbeitskontakt met 5, Arbeits-■ kontakt mi 2, Ruhekontakt ms 1, Arbeitskontakte mn$, mp6 und npi, Relais NR, Batterie.Earth (Fig. 7), normally open contact with 5, normally open ■ contact with 2, normally closed contact ms 1, normally open contacts mn $, mp6 and npi, relay NR, battery.

Das Relais NR legt mit seinem Arbeitskontakt nt2 Erdpotential an die Ader t der gewählten internen Verbindung, wodurch das Ansprechen der vertikalen Magnete PV und SV veranlaßt wird, welche die Verbindung zwischen der ankommenden und abgehenden Verbindungsleitung herstellt. Das Minuspotential an der ö-Ader der ankommenden Verbindungsleitung wird wieder zum Relais MU geführt, welches anspricht und mit seinem Ruhekontakt nu 1 (Fig. 6) den Magnet CX der ankommenden Verbindung zum Empfänger abschaltet. Die Freigabe des Empfängers und des Markierers wird veranlaßt und desgleichen die Abschaltung des Umschalte- und Auswahlmagnets im Aushilfsrahmen, wenn der Arbeitskontaktex 4 öffnet. ,The relay NR applies ground potential with its normally open contact nt2 to the wire t of the selected internal connection, causing the vertical magnets PV and SV , which establish the connection between the incoming and outgoing connection line, to respond. The negative potential on the-wire of the incoming connection line is led back to the relay MU , which responds and with its break contact nu 1 (Fig. 6) switches off the magnet CX of the incoming connection to the receiver. The release of the receiver and the marker is initiated and likewise the switching off of the switchover and selection magnet in the auxiliary frame when the normally open contact ex 4 opens. ,

Wenn der Aushilfsrahmen in zwei Eingangsgruppen unterteilt ist, ist es vor einer Durchschaltung innerhalb dieses Rahmens notwendig, festzustellen, daß der zweite Markierer in diesem Rahmen nicht ebenfalls eine Verbindung herstellen will. Zu diesem Zweck wird die Verbindung χ zwischen dem Relais NQ und dem Arbeitskontakt mp 7 (Fig. 6) hergestellt. Wenn somit das Relais MP anspricht, zieht auch das Relais NQ an. Das Relais NQ öffnet mit seinen Kontakten nqi und nq2 die Leitungen 81 und 83 (Fig. 6) zwischen dem Markierer M 1 und dem Markierer M-2. Das Relais MP spricht an, jedoch kann das Relais NJ nur ansprechen, wenn in dem zweiten Markierer das Relais MP abgefallen ist oder, falls es angesprechen hat, wenn die Relais NCi und NC 2 in Ruhe sind, d. h. wenn der zweite Markierer nicht in dem Aushilfsrahmen wirksam ist, der in jeder ersten Gruppe Zugang zu diesem Rahmen hat. Die Ausscheidung wird hierbei durch bekannte Kontaktanordnungen getroffen.If the auxiliary frame is divided into two input groups, it is necessary to establish before a connection within this frame that the second marker does not also want to establish a connection in this frame. For this purpose, the connection χ between the relay NQ and the normally open contact mp 7 (Fig. 6) is established. If the relay MP responds, the relay NQ also picks up . The relay NQ with its contacts nqi and nq2 opens the lines 81 and 83 (FIG. 6) between the marker M 1 and the marker M-2. The relay MP responds, but the relay NJ can only respond when the relay MP in the second marker has dropped out or, if it has responded, when the relays NCi and NC 2 are at rest, ie when the second marker is not in the Auxiliary framework is effective, which has access to this framework in every first group. The excretion is made here by known contact arrangements.

Beim Auswahlvorgang für eine interne Zwischenverbindung von Eingangsgruppen zu Ausgangsgruppen, in welchen die gewünschte Verbindungsleitung liegt, kann es vorkommen, daß keine direkte Verbindung zwischen der rufenden Eingangsgruppe und einer Ausgangsgruppe gefunden wird, die zu der gewünschten Richtung führt. Die Relais, wie z. B. MC 1 und MD 1, die der Eingangsgruppe entsprechen und den Rufzustand kennzeichnen, bleiben in Ruhe, und beispielsweise ein Relais MC 4, welches einer anderen Eingangs- j' gruppe entspricht, zieht an. Die Eingangsgruppe : P4 ist in Fig. 8 in vereinfachter Form dargestellt, j Avobei nur die für die gegenseitige Aushilfe not- 12; wendigen Schaltelemente gezeigt sind. Die Aus- I wahl einer Ausgangsgruppe erfolgt durch Relais j MC4 in der vorher beschriebenen Weise. Es zieht j hierbei ein Relais MF 1 an, welches gehalten wird j und das Ansprechen von Relais MH steuert. Wenn ij der zweite Markierer keine Verbindung in dem- jDuring the selection process for an internal interconnection from input groups to output groups in which the desired connection line is located, it can happen that no direct connection is found between the calling input group and an output group which leads to the desired direction. The relays, such as B. MC 1 and MD 1, which correspond to the input group and identify the call status, remain inactive, and for example a relay MC 4, which corresponds to another input group, picks up. The input group: P4 is shown in simplified form in FIG. agile switching elements are shown. An output group is selected using relay MC 4 in the manner described above. It pulls j here a relay MF 1, which is held j and controls the response of relay MH. If ij the second marker has no connection in the j

617/191617/191

19742YUIaI 21a*19742YUIaI 21a *

selben Ausgangsrahmeii einzustellen hat, spricht das Relais MI nach Schließen des Arbeitskontaktes mh2 (Fig. 7) an. Die Betätigung des Relais MC4 veranlaßt über den betätigten Arbeitskontakt mc4/5, ein ähnlicher Kontakt wie mc 1/5, die Betätigung des Relais NC4. Sobald das Relais NE anzieht, spricht das Relais MM über folgenden Stromkreis an:has to set the same output frame, the relay MI responds after closing the normally open contact mh2 (Fig. 7). The actuation of the relay MC4 causes the actuation of the relay NC4 via the actuated normally open contact mc 4/5, a contact similar to mc 1/5. As soon as the relay NE picks up, the relay MM responds via the following circuit:

Erde, Kontakte/) 8 (Fig. 4), Leitung 31 (Fig. 4 undo), Ruhekontakt nc i/i, Ruhekontakt mm 1 im zweiten Markierer, Arbeitskontakt mc 4, Wicklung von Relais MM, Batterie.Earth, contacts /) 8 (Fig. 4), line 31 (Fig. 4 undo), normally closed contact nc i / i, normally closed contact mm 1 in the second marker, normally open contact mc 4, winding of relay MM, battery.

Das Relais MM jedes Markierers trennt gegenseitig die Ansprechstromkreise auf, so daß nur eines dieser Relais wirksam werden kann. Zuerst wird angenommen, daß die ausgewählte Ausgangsgruppe einer internen Verbindung entspricht, die in dem Hauptrahmen der Eingangsgruppe liegt, die eine gegenseitige Aushilfe wünscht. In diesem Fall spricht das Relais MO über einen Arbeitskontakt, wie z.B. mfi/7, an. In der die gegenseitige Aushilfe bewirkenden Eingangsgruppe spricht ein Relais PF', welches die rufende Eingangsgruppe kennzeichnet, über folgenden Stromkreis an:The relay MM of each marker mutually separates the response circuits so that only one of these relays can be effective. First it is assumed that the selected output group corresponds to an internal connection which lies in the main frame of the input group which is seeking mutual help. In this case the relay MO responds via a normally open contact such as mfi / 7 . In the input group providing mutual assistance, a relay PF ', which identifies the calling input group, responds via the following circuit:

Erde, Arbeitskontakt mi 6 (Fig. 6), Arbeitskontakt mm 2, Arbeitskontakt nc4/2, ähnlich dem Kontakt wc 1/2, Leitung 38 (Fig. 6 und 4),Earth, make contact mi 6 (Fig. 6), make contact mm 2, make contact nc4 / 2, similar to contact wc 1/2, line 38 (Fig. 6 and 4),

Kontakte/) 13, Leitung 18' (Fig. 4, 5, 3, 8), Relais PF', Batterie.Contacts /) 13, line 18 '(Fig. 4, 5, 3, 8), relay PF', battery.

In jeder Eingangsgruppe sind drei Relais PF vorhanden, deren Schaltfunktionen in Verbindung mit Fig. 9 beschrieben werden.In each input group there are three relays PF , the switching functions of which are described in connection with FIG.

Die Eingangsgruppen Pi, P2, P2, und P4 enthalten jeweils drei Relais PF, entsprechend den anderen drei Gruppen, welche innerhalb der strichpunktierten Rahmen dargestellt sind. Somit entspricht das Relais PF 12 der Eingangsgruppe P 1. So bedeutet z. B. das Ansprechen eines Relais PF24, daß die rufende Leitung in der Gruppe P4 liegt und die Verbindung über die Gruppe P 2 hergestellt werden soll. In dem Markierer M1 zeigt das Schließen des Kontaktes mm 2 (Fig. 9) an, daß die Verbindung durch gegenseitige Aushilfe erfolgt und daß einer der Kontakte wc 1/2, nc 2/2, nc 3/2, tic 4/2 zum Ausdruck bringt, daß bei seinem Ansprechen die ausgewählte Eingangsgruppe eine gegenseitige Aushilfe bewirkt. Die rufende Eingangsgruppe wird durch Betätigung von einem der vier Verbindungsrelais (eines je Markierer und eines je Empfänger) gekennzeichnet. Es sind drei Kontakte von jedem Verbindungsrelais je Eingangsgruppe dargestellt, und zwar cpi/13, c/72/13, cP?>ll2i ur>d cp4/13. In Fig. 4 ist nur ein Kontakt. CpI1S für den Empfänger R 1 der Gruppe P 1 dargestellt und nur ein Relais PF' (Fig. 8). Das in Fig. 2 dargestellte Relais PF wird in dem besonderen Beispiel einer Verbindungsherstellung nicht verwendet, und um die Zeichnung zu vereinfachen, ist sein Steuerstromkreis durch das Rechteck ACP schematisch dargestellt. Das Ansprechen eines Relais PF einer Eingangsgruppe ist dann klar gezeigt, und die Bedeutung des Vielfachzeichens 6 an der Leitung 38 in Verbindung mit den Fig. 6 und 4 ist dann leicht verständlich. Die freien Aushilfsschalter in der rufenden Eingangsgruppe führen Erdpotential an ihrer Leitung m über Ruhekontakt ev 7 (Fig. 2). Dieses Erdpotential veranlaßt das Ansprechen des Relais PA' in derjenigen Gruppe, welche eine Aushilfe wünscht (Fig. 8) über folgenden Stromkreis:The input groups Pi, P2, P2, and P4 each contain three relays PF, corresponding to the other three groups, which are shown within the dash-dotted frames. Thus, the relay PF 12 corresponds to the input group P 1. So z. B. the response of a relay PF 24 that the calling line is in group P4 and the connection is to be made via group P 2 . In the marker M 1, the closing of the contact mm 2 (Fig. 9) indicates that the connection is made by mutual help and that one of the contacts wc 1/2, nc 2/2, nc 3/2, tic 4/2 expresses that when he speaks, the selected input group provides mutual help. The calling input group is identified by actuating one of the four connection relays (one for each marker and one for each receiver). Three contacts of each connection relay per input group are shown, namely cpi / 13, c / 72/13, c P?> L l 2i ur > d cp 4/13. In Fig. 4 there is only one contact. CpI 1 S shown for the receiver R 1 of the group P 1 and only one relay PF ' (Fig. 8). The relay PF shown in Fig. 2 is not used in the particular example of connection establishment, and in order to simplify the drawing, its control circuit is shown schematically by the rectangle ACP. The response of a relay PF of an input group is then clearly shown, and the meaning of the multiple character 6 on the line 38 in connection with FIGS. 6 and 4 can then be easily understood. The free auxiliary switches in the calling input group carry ground potential on their line m via normally closed contact ev 7 (Fig. 2). This ground potential triggers the response of the relay PA ' in the group that needs help (Fig. 8) via the following circuit:

75 Erde, Ruhekontakt ev 7 (Fig. 2), Leitung m der Aushilfsverbindung (Fig. 2, 3, 8), Arbeitskontakt pf i, Entkopplungswiderstand, Relais PA', Batterie.75 Earth, normally closed contact ev 7 (Fig. 2), line m of the auxiliary connection (Fig. 2, 3, 8) , normally open contact pf i, decoupling resistor, relay PA ', battery.

Die Auswahl einer Aushilfsleitung in der Eingangsstufe P4, welche die gegenseitige Aushilfe bewirkt (Fig. 8), geschieht mit Hilfe des Magnets PSE'. Ein Magnet PSE' und ein Umschaltemagnet, wie z.B. PSX', werden betätigt, und die Steuerung in dieser Betätigung wird über folgenden Stromkreis zu dem Markierer gesandt:The selection of an auxiliary line in the input stage P4, which effects mutual assistance (FIG. 8), is done with the aid of the magnet PSE '. A magnet PSE ' and a changeover magnet such as PSX' are actuated, and the control in this actuation is sent to the marker via the following circuit:

Erde, Ruhekontakt pd' 1 und pe 1, Arbeitskontakt pse' 2, einer der sechs Kontakte pse'2, die parallel zu den entsprechenden zwölf Gruppen liegen, die für die Aushilfe gebraucht werden, Leitung 15' (Fig. 8, 3, 5,4), Leitung 35 (Fig. 4 und 6), Arbeitskontakt mm3, Relais NJ, Batterie.Earth, normally closed contact pd ' 1 and pe 1, normally open contact pse' 2, one of the six contacts pse'2, which are parallel to the corresponding twelve groups that are needed for the temporary work, line 15 '(Fig. 8, 3, 5 , 4), line 35 (Fig. 4 and 6), normally open contact mm3, relay NJ, battery.

Hierbei spricht das Relais ΛΓ/ an. In der rufenden Eingangsgruppe (Fig. 2) wird die Betätigung des Auswahlmagnets PSSund des Umschaltmagnets PSX oder PSY entsprechend der Kontaktgruppe, xoo in welcher die ankommende Verbindungsleitung liegt, folgendermaßen bewirkt:The relay Λ Γ / responds here. In the calling input group (Fig. 2), the actuation of the selection magnet PSS and the switchover magnet PSX or PSY according to the contact group xoo in which the incoming connection line is located is effected as follows:

Zuerst spricht das Relais RH in dem Empfänger über folgenden Stromkreis an:First, the relay RH in the receiver responds via the following circuit:

105 Erde; Arbeitskontakte mm 5 und ««'2, Leitung 33 (Fig. 6 und 4), Kontakt cp 10, Ruhekontakt rh' i, vom Relais RH' des zweiten Empfängers R'i, Wicklung des Relais RH, Batterie.105 earth ; Working contacts mm 5 and «« '2, line 33 (Fig. 6 and 4), contact cp 10, break contact rh' i, from relay RH 'of the second receiver R'i, winding of relay RH, battery.

Die Betätigung des Relais RH veranlaßt, wie die vorhergehende Betätigung des Relais RI, über seinen Kontakt rf 2 folgenden Stromkreis:The actuation of the relay RH , like the previous actuation of the relay RI, causes the following circuit via its contact rf 2:

Erde (Fig. 6), Arbeitskontakte mi 3 und mm 4, Leitung 62 (Fig. 6 und 4), Kontakt cp 3 des Verbindungsrelais, Arbeitskontakt η2, Leitung 4 (Fig. 4 und 2), Arbeitskontakt ex5, Kontaktbank c' und Kontakt c' ι der Kontaktgruppe CR i, Magnet .Pv9-S", Arbeitskontakt pe 2, Kette von Ruhekontakten, wie pss 1 einerseits und Erdpotential an der Kontaktbank c' der Kontaktgruppe er 1 andererseits, Leitung 5 (Fig. 2 und 4), Arbeitskontakt ri4 oder η 5 im Empfänger Ri, Leitung 10 (Fig. 4 und 2), Umschaltemagnet PSX oder PSY, Batterie.Earth (Fig. 6), working contacts mi 3 and mm 4, line 62 (Fig. 6 and 4), contact cp 3 of the connection relay, working contact η2, line 4 (Fig. 4 and 2), working contact ex 5, contact bank c ' and contact c 'ι of the contact group CR i, magnet .Pv9-S ", working contact pe 2, chain of normally closed contacts, such as pss 1 on the one hand and earth potential at the contact bank c' of the contact group he 1 on the other hand, line 5 (Fig. 2 and 4 ), Normally open contact ri4 or η 5 in the receiver Ri, line 10 (Fig. 4 and 2), changeover magnet PSX or PSY, battery.

609 617/191609 617/191

I 9742 VIII a/21 a*I 9742 VIII a / 21 a *

Die Steuerung der Schaltvorgänge wird zu dem Markierer über folgenden Stromkreis gesandt:The control of the switching operations is sent to the marker via the following circuit:

Erde (Fig. 2), Ruhekontakte pd ι und pe τ, Arbeitskontakte psx 2 und pss2, Leitung 14, Arbeitskontakte rii und r/2, Kontakt c/» 11 des Verbindungsrelais, Leitung 34 (Fig. 4 und 6), Relais NK, Batterie.Earth (Fig. 2), normally closed contacts pd ι and pe τ, normally open contacts psx 2 and pss2, line 14, normally open contacts rii and r / 2, contact c / »11 of the connection relay, line 34 (Fig. 4 and 6), relay NK , Battery.

In der Zwischenzeit ist der Freiwahlvorgang zu einer abgehenden Verbindungsleitung in der gewählten Gruppe durchgeführt worden, wobei eine Doppelprüfung durch Betätigung des Relais MT und den Abfall von Relais MS (Fig. 7) durchgeführt wurde. Die Verbindung kann somit hergestellt werden, und das Relais NR spricht über folgenden Stromkreis an:In the meantime, the free selection process to an outgoing connection line in the selected group has been carried out, a double check being carried out by actuating the relay MT and releasing the relay MS (FIG. 7). The connection can thus be established and the relay NR responds via the following circuit:

Erde (Fig. 7), Arbeitskontakt was, Arbeitskontakt mt 2, Ruhekontakt ms 1, Arbeitskontakt ww 7, Arbeitskontakte nJ2, 11103, Relais NR, Batterie.Earth (Fig. 7), make contact what, make contact mt 2, break contact ms 1, make contact ww 7, make contacts nJ2, 11103, relay NR, battery.

Nunmehr wird Erdpotential an die Leitung t der ausgewählten Zwischenverbindung über folgenden Stromkreis, angelegt:Earth potential is now applied to line t of the selected interconnection via the following circuit:

Erde (Fig. 7), Arbeitskontakte mi4, nr2, inf 1/6 und mc4/4, ähnlich wie Kontakt wc 1/4, und über die Leitung 47 (Fig. 7, 5 und 3).Earth (Fig. 7), make contacts mi4, nr2, inf 1/6 and mc 4/4, similar to contact wc 1/4, and via line 47 (Fig. 7, 5 and 3).

Die vertikalen Magnete SV in der Ausgangsgruppe und PV (Fig. 8) in der Eingangsgruppe arbeiten in vorher beschriebener Weise. Der Magnet SV verbindet eine Zwischenleitung mit der abgehenden Verbindungsleitung und der Magnet PV die Zwischenleitung mit einer Aushilfsleitung. In der Zwischenzeit wird Erdpotential von der Ader t zu der Ader t der Aushilfsleitung gelegt und zum Magnet EV (Fig. 2), welcher über folgenden Stromkreis anspricht:The vertical magnets SV in the output group and PV (Fig. 8) in the input group operate in the manner previously described. The magnet SV connects an intermediate line with the outgoing connection line and the magnet PV connects the intermediate line with an auxiliary line. In the meantime, earth potential is applied from wire t to wire t of the auxiliary line and to magnet EV (Fig. 2), which responds via the following circuit:

Erde (Fig. 2) an Leitung t der Zwischenverbindung, Leitung 75 (Fig. 8), Arbeitskontakt pv', Leitung? (Fig. 8, 3 und 2), Ruhekontakt ev2, untere Wicklung von Magnet EV, Batterie. Earth (Fig. 2) on line t of the interconnection, line 75 (Fig. 8), normally open contact pv ', line? (Fig. 8, 3 and 2), normally closed contact ev2, lower winding of magnet EV, battery.

Letztere hält sich über Erdpotential an der Leitung t und über seinen Arbeitskontakt ev 1 mit seinen beiden in Reihe liegenden Wicklungen. Der vertikale Schalter EV (Fig. 2) verbindet die Aushilfsleitung mit der ankommenden Verbindungsleitung. Die Verbindung wird damit hergestellt und Batteriespannung an die Leitung α der ankommenden Verbindungsleitung über folgenden Stromkreis angelegt:The latter holds itself to the line t via earth potential and via its normally open contact ev 1 with its two windings in series. The vertical switch EV (Fig. 2) connects the auxiliary line with the incoming trunk line. The connection is established and battery voltage is applied to line α of the incoming connection line via the following circuit:

Batterie (Fig. 2), Leitung α der ankommenden Verbindungsleitung, Kontaktbank α des Aushilfsschalters EV (Fig. 2), Arbeitskontakt evj,, Leitung α der Aushilfsleitung (Fig. 2, 3, 8), Kontaktbank α des vertikalen Schalters PV (Fig. 8) in der Eingangsstufe, Arbeitskontakt pv'2,, Leitung α der ZwischenverbindungBattery (Fig. 2), line α of the incoming trunk, contact bank α of the backup switch EV (Fig. 2), working contact evj ,, line α of the backup line (Fig. 2, 3, 8), contact bank α of the vertical switch PV (Figure 8) in the input stage, normally open contact pv'2 ,, line α of the interconnection

(Fig. 8 und 3), Arbeitskontakt sv 3 des Schalters SV in der Ausgangsgruppe, Kontaktbank ο des Schalters SV, Kontakte der Bank α ι der Doppelprüfeinrichtung in der Ausgangsgruppe, Leitung 63, Arbeitskontakte y 5 und sb 1/7, Leitung 51 (Fig. 3, S, 7),»Relais MU im Markierer, Erde.(Fig. 8 and 3), working contact sv 3 of switch SV in the output group, contact bank ο of switch SV, contacts of bank α ι of the double testing device in the output group, line 63, working contacts y 5 and sb 1/7, line 51 ( Fig. 3, S, 7), »Relay MU in the marker, earth.

Das Relais MU schaltet den vertikalen . Magnet CX der ankommenden Verbindungsleitung zum Empfänger ab und gibt den Markierstromkreis frei. Für den Fall, daß keine direkten Zwischenverbindungen von der rufenden Eingangsgruppe zu einer Ausgangsgruppe, die freie Leitungen in der ausgewählten Gruppe enthält, vorhanden sind, wird die Zwischenverbindung zu dem Hilfsrahmen der ausgewählten Eingangsgruppe geleitet, um eine Umwegverbindung zu bewirken. Das Relais MP spricht an Stelle des Relais NO an, wenn ein Auswahlrelais der Ausgangsgruppe, z. B. MFy, über den Arbeitskontakt w/7/7 (Fig. 6), angesprochen hat. In diesem Fall wird die Auswahl eines Aushilfsschalters für die entsprechende Verbindung in derselben Weise durchgeführt wie vorher, aber da der vertikale Magnet PV im Aushilfsrahmen liegt, ist es notwendig, in diesem Rahmen die Umschalte- und Auswahlmagnete, wie z. B. ASE' und ASX' (Fig. 8), zu betätigen, wodurch die entsprechende Kontaktgruppe der ausgewählten Aushilfsleitung durchgeschaltet wird. Die Relais NC4, MP und NI haben angesprochen, da im Fall der Aushilfsverbindung in dem Hauptrahmen der Stromkreis für die Steuerung derjenigen Elektromagnete, welche die horizontalen Schienen im Aushilfsrahmen betätigen, über folgenden Stromkreis geschlossen wird:The relay MU switches the vertical. Magnet CX from the incoming connection line to the receiver and releases the marking circuit. In the event that there are no direct interconnections from the calling input group to an output group containing idle lines in the selected group, the interconnection is routed to the subframe of the selected input group to effect a detour connection. The relay MP responds in place of the relay NO when a selection relay of the output group, e.g. B. MFy, via the normally open contact w / 7/7 (Fig. 6), has responded. In this case, the selection of an auxiliary switch for the corresponding connection is carried out in the same way as before, but since the vertical magnet PV is in the auxiliary frame, it is necessary in this frame to use the toggle and selection magnets, such as. B. ASE ' and ASX' (Fig. 8) to operate, whereby the corresponding contact group of the selected auxiliary line is switched through. The relays NC4, MP and NI have responded, because in the case of the auxiliary connection in the main frame, the circuit for controlling the electromagnets that actuate the horizontal rails in the auxiliary frame is closed via the following circuit:

Erde (Fig. 3), Kette von Ruhekontakten asx' 1 bis ase'6/i, Leitung 43' (Fig. 8 und 3), Leitung_43 (Fig. 3, 5 und 7), Arbeitskontakte nc4/6 ähnlich wie nc τ/6, mp2 und ni$, Relais NM, Batterie.Earth (Fig. 3), chain of normally closed contacts asx ' 1 to ase'6 / i, line 43' (Fig. 8 and 3), line_43 (Fig. 3, 5 and 7), normally open contacts nc4 / 6 similar to nc τ / 6, mp2 and ni $, relay NM, battery.

Dieses Relais veranlaßt die Einschaltung des Re- ! lais MW (Fig. 6) über folgenden Stromkreis: ■This relay causes the Re-! lais MW (Fig. 6) via the following circuit: ■

Erde, Arbeitskontakt nmi, Arbeitskontakt 110! w/>3, linke Wicklung von Relais MW, Bat- j terie. ]Earth, normally open contact nmi, normally open contact 110 ! w /> 3, left winding of relay MW, battery. ]

Wenn die Auswahl einer Gruppe entsprechend : der gewählten Umwegleitung beendet ist, sprach 11; das Relais NJ an. Der Ansprechstromkreis der : Steuermagnete der Aushilfsschienen wird damit geschlossen: ;When the selection of a group is completed according to : the selected detour, 11 spoke; the relay NJ on. The response circuit of the: control magnets of the auxiliary rails is thus closed:;

Erde (Fig. 6), Arbeitskontakte nj i, m'3, wzt/i,. nc 1/3, MC4/3 ähnlich wie nc 1/3, Leitung 19 ; (Fig. 7 und 4), Leitung 19' (Fig.4,5,3 und 8), !Earth (Fig. 6), make contacts nj i, m'3, wzt / i ,. nc 1/3, MC4 / 3 similar to nc 1/3, line 19; (Fig. 7 and 4), line 19 '(Fig. 4,5,3 and 8),!

Arbeitskontakt pse 2, Magnet ASE', Batterie \ Normally open contact pse 2, magnet ASE ', battery \

für den Auswahlmagnet und Erde an Leitung jfor the selection magnet and earth on line j

19', wie oben, Arbeitskontakt psx' 2, Magnet ij19 ', as above, normally open contact psx' 2, magnet ij

ASX', Batterie für den Umschaltemagnet. j ASX ', battery for the reversing magnet. j

617/191617/191

I 9742 Villa/21a3 I 9742 Villa / 21a 3

Die Steuerung dieser Schaltvorgänge wird zu dem Markierer über folgenden Stromkreis gesandt:The control of these switching processes is sent to the marker via the following circuit:

Erde (Fig. 3), Arbeitskontakt asx' 2, Arbeitskontakt wie as/ 1/2, Leitung^' (Fig. 8und 3), Leitung 41 (Fig. 3, 5, 7), Arbeitskontakt wc 4/4 ähnlich wie wc 1/4, Kontakte m/>5, m'4, Relais NP, Batterie.Earth (Fig. 3), make contact asx ' 2, make contact as as / 1/2, line ^' (Fig. 8 and 3), line 41 (Fig. 3, 5, 7), make contact wc 4/4 similar to wc 1/4, contacts m /> 5, m'4, relay NP, battery.

Sobald das Relais A|T/ anspricht, werden, wenn die Ausgangsgruppe ausgewählt ist, die Umschalte- und Auswahlmagnete PSS und PSX, welche die Kontaktgruppe zu der rufenden ankommenden Verbindungsleitung bestimmen, angeschaltet. Die Steuerung dieses Schaltvorgangs erfolgt in dem Markierer durch Ansprechen des Relais NK. As soon as the relay A | T / responds, if the output group is selected, the switchover and selection magnets PSS and PSX, which determine the contact group to the calling incoming connection line, are switched on. This switching process is controlled in the marker by responding to the relay NK.

Sobald das Relais MI angezogen hat, wird die Auswahl der Kontaktgruppe, welche einer freien abgehenden Verbindungsleitung in der gewünschten Richtung entspricht, bewirkt. Die Steuerung dieses Schaltvorgangs erfolgt durch Abfallen des Relais MS und durch Ansprechen des Doppelprüfrelais MT. Die Durchschaltung kann alsdann vorgenommen werden, und das Relais NR spricht über folgenden Stromkreis an:As soon as the relay MI has picked up, the selection of the contact group, which corresponds to a free outgoing connection line in the desired direction, is effected. This switching process is controlled by the relay MS dropping out and the double test relay MT responding. The connection can then be made and the relay NR responds via the following circuit:

Erde, Arbeitskontakte ma S und mi 2 (Fig. 7), Ruhekontakt ms 1, Arbeitskontakte mm 6, mk 5, η j 2» mpd, npi, Relais NR, Batterie.Earth, make contacts ma S and mi 2 (Fig. 7), break contact ms 1, make contacts mm 6, mk 5, η j 2 »mpd, npi, relay NR, battery.

Das Relais NR spricht in der vorher beschriebenen Weise an und legt Erdpotential an die Leitung t der Zwischenverbindung. Wie in dem vorhergehenden Fall, veranlaßt dieses Erdpotential das . Ansprechen der vertikalen Magnete SV und PV der Zwischenverbindung. Das Anziehen des Magnets PV sorgt für die Einschaltung des Magnets EV des Aushilfsschalters. Die Durchschaltung erfolgt in derselben Weise wie vorher. Batteriespannung an der Leitung α der ankommenden Verbindungsleitung wird zu dem Relais MU in dem Markierer geführt, welches, wie oben beschrieben, den Abfall des Magnets EX veranlaßt, wodurch die Verbindung zwischen der ankommenden Verbindungsleitung zum Empfänger aufgetrennt und der Markierer freigegeben wird. Im Fall eines Aushilfsrahmens, welcher zweien Eingangsgruppen gemeinsam zugeordnet ist, ist es notwendig, sicherzustellen, daß vor der Durchschaltung in diesem Rahmen der andere Markierer in demselben Rahmen keine Verbindung herzustellen wünscht.Relay NR responds in the manner previously described and applies ground potential to line t of the interconnection. As in the previous case, this earth potential causes that. Response of the vertical magnets SV and PV of the interconnection. The attraction of the magnet PV causes the magnet EV of the auxiliary switch to be switched on. The connection takes place in the same way as before. Battery voltage on the line α of the incoming connection line is fed to the relay MU in the marker, which, as described above, causes the magnet EX to drop, whereby the connection between the incoming connection line to the receiver is broken and the marker is released. In the case of an auxiliary frame which is assigned to two input groups in common, it is necessary to ensure that the other marker does not wish to establish a connection in the same frame before switching through in this frame.

Wie bereits beschrieben wurde, wird nach der Auswahl einer freien abgehenden Verbindungsleitung in der gewünschten Richtung die Prüfung dieser Verbindungsleitung dahingehend vorgenommen, daß festgestellt wird, daß sie in diesem Augenblick nicht durch ein anderes Schaltelement zur Gruppenauswahl belegt ist. Diese Prüfung erfolgt mit Hilfe der Relais MS und MT (Fig. 7), und wenn die Verbindungsleitung frei ist, fällt Relais MS ab, und Relais MT spricht an. Im umgekehrten Fall, d. h. wenn diese Verbindungsleitung zu diesem Zeitpunkt durch einen anderen Gruppenwähler belegt ist, kann das Relais MS nicht abfallen und veranlaßt das Ansprechen des Verzögerungsrelais MJ über folgenden Stromkreis:As already described, after a free outgoing connection line has been selected in the desired direction, this connection line is checked to the effect that it is determined that it is not occupied by another switching element for group selection at this moment. This test is carried out with the aid of the relays MS and MT (Fig. 7), and if the connection line is free, relay MS drops out and relay MT responds. In the opposite case, i.e. if this connection line is occupied by another group selector at this point in time, the relay MS cannot drop out and causes the delay relay MJ to respond via the following circuit:

Erde, Kontakt y 3 (Fig. 3), Arbeitskontakt sb 1/8, Leitung 52 (Fig. 3, 5, 7), Ruhekontakt ms 2, obere Wicklung von Relais MJ, Batterie.Earth, contact y 3 (Fig. 3) , make contact sb 1/8, line 52 (Fig. 3, 5, 7), break contact ms 2, upper winding of relay MJ, battery.

Das Relais MJ hält sich über seinen eigenen Kontakt mj 2, und durch öffnen seines Ruhekontaktes m/4 sorgt es für eine neue Prüfung einer internen Verbindung. Diese Prüfung wird wirksam, nachdem der Verteiler DIS (Fig. 7) weitergeschaltet hat, um die Bevorzugung der zweiten Gruppe zu variieren. Wenn alle internen Verbindungsleitungen, die für die Durchschaltung in Frage kommen, besetzt sind, spricht das Relais MQ (Fig. 6) an. Sobald der Markierer durch die Anschalteeinrichtung CP belegt ist, spricht das Relais MA an und schließt den Ansprechstromkreis für das Relais MB, welches wiederum den Ansprechstromkreis des Relais MQ über seinen Kontakt mb abschließt. Das Relais MQ, dessen untere Wicklung durch seinen Kontakt mq 1 kurzgeschlossen ist, spricht nicht sofort an. Wenn alle abgehenden Verbindungsleitungen in der gewünschten Richtung besetzt sind, kann das Relais SA nicht ansprechen, so daß die Relais, wie MCi, MDi... MC 4. und MD 4, ebenfalls nicht ansprechen können. Das Relais MB bleibt dann angezogen, so daß das Relais MQ nach einer bestimmten Verzögerungszeit anzieht, welche die Unmöglichkeit für die Umleitung eines Rufes kennzeichnet. Wenn die freie abgehende Verbindungsleitung in der gewünschten Richtung mit der Ausgangsgruppe verbunden wird, deren interne Zwischenleitungen alle besetzt sind, zieht das entsprechende Relais SA (Fig. 3) an, kann aber den Stromkreis für die Relais, wie z. B. MC 1, MD 1, MC4, MD 4, welche durch Ruhekontakte, wie z. B. sv6, pv6, der Magnete der vertikalen Schalter, wie z. B. SV und PV, geöffnet sind, nicht schließen.The relay MJ maintains its own contact mj 2, and by opening its normally closed contact m / 4 it ensures a new test of an internal connection. This check takes effect after the distributor DIS (Fig. 7) has indexed to vary the preference of the second group. If all the internal connection lines that come into question for the connection are busy, the relay MQ (Fig. 6) responds. As soon as the marker is occupied by the connection device CP , the relay MA responds and closes the response circuit for the relay MB, which in turn closes the response circuit of the relay MQ via its contact mb . The relay MQ, the lower winding of which is short-circuited by its contact mq 1, does not respond immediately. If all outgoing connection lines are busy in the desired direction, the relay SA cannot respond, so that the relays such as MCi, MDi ... MC 4. and MD 4 cannot respond either. The relay MB then remains picked up, so that the relay MQ picks up after a certain delay time, which characterizes the impossibility of rerouting a call. If the free outgoing connection line is connected in the desired direction with the output group, whose internal intermediate lines are all occupied, the corresponding relay SA (Fig. 3) picks up, but the circuit for the relays, such as. B. MC 1, MD 1, MC4, MD 4, which by break contacts, such. B. sv6, pv6, the magnets of the vertical switches, such. B. SV and PV are open, do not close.

Der vorher beschriebene Schaltvorgang für die Betätigung des Relais MQ tritt wieder auf.The previously described switching process for actuating the relay MQ occurs again.

Wenn die internen Verbindungen, welche zu den Ausgangsgruppen führen und für die Verbindungsherstellung geeignet wären, mit den Eingangsgruppen anderer als der rufenden Gruppe verbunden sind und wenn alle Aushilfsschalter ebenfalls besetzt sind, spricht Relais MQ über folgenden Stromkreis an:If the internal connections, which lead to the output groups and would be suitable for establishing the connection, are connected to the input groups other than the calling group and if all auxiliary switches are also occupied, relay MQ responds via the following circuit:

Erde, Kette von Arbeitskontakten, wie z. B. ev 6 (Fig. 2), von allen Aushilfsschaltern der rufenden Eingangsgruppe, Leitung 17 (Fig. 2 und 4), Arbeitskontakt cp 12 der Anschalteeinrichtung, Leitung 37 (Fig. 4 und 6), Arbeitskontakt ww 6, obere Wicklung von Relais MQ, Batterie.Earth, chain of working contacts, such as B. ev 6 (Fig. 2), from all auxiliary switches of the calling input group, line 17 (Fig. 2 and 4), normally open contact CP 12 of the connection device, line 37 (Fig. 4 and 6), normally open contact 6, upper winding of MQ relay, battery.

Weiterhin sind gemeinsame Schaltmittel für die abgehenden Verbindungsleitungen derselben Richtung vorgesehen, um das Besetztsein aller Verb in·· dungsleitungen dieser Richtung anzuzeigen. Diese Schaltmittel sind schematisch durch den Kontakt GVSi (Fig. 3 a) dargestellt. Die VielfachzeichenFurthermore, there are common switching means for the outgoing connection lines in the same direction provided to indicate that all verbs in the trunk of this direction are busy. This Switching means are shown schematically by the contact GVSi (Fig. 3a). The multiple signs

609 617/191609 617/191

I 9742 VIII a/21 a3 I 9742 VIII a / 21 a 3

bedeuten, daß die Leitung d mit allen Elementen für die Gruppenauswahl in derselben Weise wie die Verbindungen JSE vielfachgeschaltet sind. Wenn alle Verbindungsleitungen der gewünschten Gruppe besetzt sind und die gewünschte Gruppe keinen Spitzenverkehr aufweist, spricht das Relais NC im Markierer (Fig. 7) über folgenden Stromkreis an:mean that the line d with all elements for group selection are multiple-switched in the same way as the connections JSE. If all connection lines of the desired group are busy and the desired group does not have any peak traffic, the relay NC in the marker (Fig. 7) responds via the following circuit:

Erde, Kontakt GJS 1 (Fig. 3), Rangier leitung j 1 des Verteilerrahmens RP 1, Kontakt sm2, Leitung 53 (Fig. 3, 5 und 7), Relais NZ, Batterie.Earth, contact GJS 1 (Fig. 3), jumper line j 1 of the distribution frame RP 1, contact sm2, line 53 (Fig. 3, 5 and 7), relay NZ, battery.

Wenn die gewünschte Richtung Spitzenverkehr zu tragen hat, wird die Rangier leitung /2 an Stelle der Rangierleitung/1 angeschlossen, und das Relais NY zieht an Stelle von Relais NZ, über folgenden Stromkreis an:If the desired direction has to carry peak traffic, the shunting line / 2 is connected in place of the shunting line / 1, and the relay NY picks up instead of relay NZ, via the following circuit:

Erde, Kontakt gjs 1 (Fig. 3), Rangier leitung /2, Arbeitskontakt sm 3, Leitung 73 (Fig. 3, 5 und 7), Relais NY, Batterie.Earth, contact gjs 1 (Fig. 3), jumper line / 2, normally open contact sm 3, line 73 (Fig. 3, 5 and 7), relay NY, battery.

Wenn das Relais NY angesprochen hat, wird das Kennzeichen für den Spitzenverkehr zu der rufen den Verbindungsleitung gesendet, und zwar vom Stromkreis II, Arbeitskontakt ny 1, Leitung 74 (Fig. 6 und 4), Arbeitskontakte cpi 5 und ry 6, Leitung 2 (Fig. 4 und 2), Arbeitskontakt ex 3, Kontaktbank b der Kontaktgruppe er 1, Leitung b der ankommenden Verbindungsleitung. Für den Fall, daß alle Verbindungsleitungen in der gewünschten Richtung besetzt sind und diese Richtung keinen Spitzenverkehr aufweist, spricht das Relais NZ an und legt über seinen Kontakt ns 1 an die Leitung b der ankommenden Verbindungsleitung ein Signal, welches vom Generator II erzeugt wird. Dasselbe tritt in dem Fall auf, wenn das Relais AiQ betätigt ist und anzeigt, daß die Zwischenverbindungen blockiert sind. Dies ist dann der Fall, wenn die Relais NZ und NY in Ruhe bleiben. In diesem Fall wird ebenfalls ein Signal vom Stromkreis II ausgesandt. When the relay NY has responded, the indicator for the peak traffic is sent to the call the connecting line, namely from circuit II, normally open contact ny 1, line 74 (Fig. 6 and 4), normally open contacts CPI 5 and ry 6, line 2 ( 4 and 2), normally open contact ex 3, contact bank b of the contact group he 1, line b of the incoming connection line. In the event that all connection lines are busy in the desired direction and this direction has no peak traffic, the relay NZ responds and applies a signal via its contact ns 1 to line b of the incoming connection line, which is generated by generator II. The same occurs in the case when the relay AiQ is actuated and indicates that the interconnections are blocked. This is the case when the relays NZ and NY remain idle. In this case, a signal is also sent from circuit II.

Claims (1)

PATENTANSPRUCH:PATENT CLAIM: Schaltungsanordnung für Gruppenauswahleinrichtungen mit Kreuzschienenschaltern als Verbindungsorgane sowie Register- und Markierbetrieb in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen, dadurch gekennzeichnet, daß bei Vorhandensein mehrerer Markierer (M 1 und M 2 in Fig. 1), welche einer Gruppenwahlstufe zugeordnet sind, diese nur dann gleichzeitig ihre Markieraufträge absetzen, wenn die Verbindungen nicht über dieselben Mehrfachschalter verlaufen, und daß die Markierer Schaltmittel (MM Fig. 6) enthalten, welche beim gleichzeitigen Vorliegen mehrerer Verbindungswünsche, welche ganz oder teilweise über die gleichen Mehrfachschalter verlaufen, für eine nacheinander erfolgende Absetzung der Markiervorgänge sorgen.Circuit arrangement for group selection devices with crossbar switches as connecting organs as well as register and marking operation in telecommunications, in particular telephone systems, characterized in that if there are several markers (M 1 and M 2 in Fig. 1) which are assigned to a group selection stage, these only then simultaneously their Submit marking jobs if the connections do not run over the same multiple switches, and that the markers contain switching means (MM Fig. 6), which ensure that the marking processes are carried out one after the other if several connection requests are simultaneously present, which run wholly or partially via the same multiple switches . Hierzu 7 Blatt ZeichnungenIn addition 7 sheets of drawings 609 617/191 8.56609 617/191 8.56

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE959469C (en) Circuit arrangement for group selection devices with crossbar switches in telecommunications, in particular telephone systems
DE1001724B (en) Circuit arrangement for telephone systems with an exchange with detour traffic
DE619686C (en) Circuit arrangement for telephone systems, in particular automatic telephone systems, with mechanically independent dialers that have access to groups of outgoing lines
DE1287155B (en) Circuit arrangement for determining a usable route over several exchanges in telecommunications, in particular telephone exchanges
DEI0009742MA (en)
DE2312904B2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR TELEPHONE NUMBER POSITION NUMBER VALUES FOR HUNTING LINES
DE1186515B (en) Circuit arrangement for controlling coupling arrangements in telecommunications switching systems, in particular telephone dialing systems
DE1098046B (en) Circuit arrangement for telephone systems with main and sub-offices
DE2743923C3 (en) Circuit arrangement for telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems, with connection-specific switching devices and sub-central control devices assigned to them
DE2047376C (en) Circuit arrangement for centrally controlled telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems, with central correctors and markers
DE2748560C2 (en) Circuit arrangement for telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems, with connection-specific switching devices and sub-central control devices assigned to them
DE1762057C (en) Circuit arrangement for telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems, with adhesive couplers
AT217517B (en) Circuit arrangement for searching, selecting and establishing free connection paths in a two-stage field of crosspoints
DE1512885B2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR TELEPHONE SWITCHING SYSTEMS WITH INDIRECT CONTROL
DE965416C (en) Circuit arrangement for Freiwahlvorgaenge in telecommunications, especially telephone systems, in which switches with memory and markers are used as connecting organs
DE972071C (en) Circuit arrangement for central markers in telecommunications systems
DE722510C (en) Circuit arrangement for determining calling subscriber stations in telecommunication systems with dialer operation, in particular telephone systems
DE828720C (en) Cross pole selector for automatic telephony systems
DE1223894B (en) Telephone exchange with distributed levels
DE738622C (en) Circuit arrangement for telephone systems with main and sub-offices
DE1060901B (en) Circuit arrangement for dialing exchanges with waiting circuits for outgoing lines in several directions in telecommunications systems, in particular teleprinter systems
DE1816982B2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR ESTABLISHING CONNECTIONS IN A TELE-COMMUNICATION SWITCH, IN PARTICULAR TELEPHONE SWITCHING SYSTEM
DE1234805B (en) Method and circuit arrangement for the selection of connection paths via multi-level switching matrices
DE1259397B (en) Circuit arrangement for telephone exchanges with coordinate dialers working according to the >> self-control principle <<
DE1056193B (en) Method for the multiple use of devices for subscriber identification in telephone systems