DEI0009453MA - - Google Patents
Info
- Publication number
- DEI0009453MA DEI0009453MA DEI0009453MA DE I0009453M A DEI0009453M A DE I0009453MA DE I0009453M A DEI0009453M A DE I0009453MA
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- relay
- chain
- winding
- potential
- potentials
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
Description
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY
Tag der Anmeldung: 3. Dezember 1954 Bekanntgemacht am 20. September 1956Registration date: December 3, 1954. Advertised on September 20, 1956
DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE
. Die Erfindung bezieht si oh auf eine Relaiskettenanordnung für Speicherung1, Zahlung od. dgl., bei welcher die einzelnen Kettenrelais über je einen Gleichrichter an festen, gestaffelten Potentialen liegen und an die Sfeuerleitung zur Betätigung dßr einzelnen Kettenglieder jeweils unterschiedliche Potentiale angelegt werden, im Fernmelde-, insbesondere Fernisprechanilagen.. The invention relates to a relay chain arrangement for storage 1 , payment or the like, in which the individual chain relays are each connected to fixed, graduated potentials via a rectifier and different potentials are applied to the fire line for actuating the individual chain links, in the telecommunications system -, in particular telecommunication systems.
Es sind bereits Relaiskettein dieser Art bekanntgeworden, welche im Gegensatz zu den reinen Kontaktkettem, welche eine Vielzahl von Kontakten benötigen, mit unterschiedlichen Potentialen arbeiten. Hierbei sind die Wicklungen der einzelnen Kettenrelais einerseits über je einen Gleichrichter an gestaffelte feste Potentiale gelegt und andererseits mit einer gemeinsamen, Steuerleitung verbunden, wobei die Gleichrichter jeweils leiten, wenn die Sfeuerleitung· ein Potential führt, das höher als das feste, an den betreffenden Kettenrelais liegende Potential ist. Zwar werden bei einer derartigem Anordnung eine Vielzahl von, für die Fortschaltung notwendigen Kontakte gespart, aber es ist immerhin mindestens noch ein, Ruhekontakt erforderlich, damit die nachfolgenden Keittenrelais, an welchen aufwärts gestaffelte Potentiale liegen, abgetrennt werden. 'Relay chains of this type have already become known which, in contrast to the pure contact chain, which has a large number of contacts need to work with different potentials. Here are the windings of each Chain relay on the one hand placed via a rectifier each to staggered fixed potentials and on the other hand connected to a common control line, the rectifiers each conducting when the fire control · carries a potential that is higher than the fixed one connected to the relevant chain relay Potential is. With such an arrangement, a large number of necessary contacts saved, but at least one more, normally closed contact is required, so that the following Keittenrelais, at which upward graded potentials are, separated will. '
Der Vorteil einer Kettenanordnung mit unterschiedlicheo Potentialen liegt darin, daß derartigeThe advantage of a chain arrangement with different o Potential lies in the fact that such
609 619/162609 619/162
19453 VIII a/21 a*19453 VIII a / 21 a *
Ketten nicht nmr impulsweise fortgeschaltet werden können, sondern bedarfsweise auch durch Markierung eines bestimmten Relais einzustellen sind.Chains cannot be advanced by pulses, but if necessary also by marking of a specific relay are to be set.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, zwischen den einzelnen Kettenrelais jegliche Kontakte zu vermeiden, d. h. eine vollständig kontakt-The invention is now based on the object of any contacts between the individual chain relays to avoid d. H. a fully contact
., lose Relaiskettenanordnuing zu schaffen und die damit verbundenen Störungsmögliichkeiten, zu vermeiden. Der Fortfall aller elektromechanischen. to create loose relay chain arrangement and the associated disruptions to be avoided. The elimination of all electromechanical
ίο Kontakte und1 die damit verbundene erhöhte Betriebssicherheit ist besonders aus dem Grunde wichtig, weil Relaiskettenanordnungen in Vermittlungsanlagen oftmals in zentralen Organen, wie z. B. Speichern, Anwendung finden und dort einer starken· Beanspruchung ausgesetzt sind. Gerade deshalb, weil zentrale Organe in Störunge fällen weittragende Folgen'. für die Funktion einer Vermittlungsanlage haben, bedeutet eine Herabsetzung der Störanfälligkeit für beispielsweise aus Relaisketten angeordnete Speicher einen technischen Fortschritt.ίο contacts and 1 the associated increased operational safety is particularly important because relay chain arrangements in switching systems are often in central organs, such as B. Save, find application and are exposed to heavy use there. Precisely because central organs have far-reaching consequences in the event of disturbances'. for the function of a switching system, a reduction in the susceptibility to failure for memories made up of relay chains, for example, represents a technical advance.
Die Ausführung einer Relaiskettenanordtiiung ohne Verwendung von Fortschaltekontakten wird erfmdungsgemäß dadurch erreicht, daß die Anspreohwicklungeni der einzelnen Relais einerseits jeweils an gestaffelten festen Potentialen liegen und andererseits über je einen Speisegleichrichter und mit diesem im Reihe angeordneten Vorwiderstand an einer gemeinsamen Steuerleitung liegen und diese Gleichrichter jeweils leiten, wenn die Steuerleitung ein höheres. Potential führt als das feste, an dem betreffenden Kettenrelais liegende Potential, und daß jeweils- die Anisprechwicklung eines Kettenrelais mit der Abwurfwicklung des vorhergehenden Kettenrelais verbunden ist, und daß jeweils Begrenzungsgleichrichteir einerseits an einem zwischen den festen Potentialen des betreffenden und folgenden Kettenrelais liegenden Potential und andererseits am Verb'indungspunkt des betreffenden Vorwider Standes mit .dem in Reihe geschalteten Gleichrichter liegen, und daß diese Begrenzungsgleichrichter leiten, wenn das an der Steuerleitung angelegte Potential höher als das mit dem betreffenden Begrenzungsgleichrichter fest verbundene Potential ist.The execution of a relay chain arrangement without the use of incremental contacts is achieved according to the invention in that the Anspreohwicklungeni of the individual relays are on the one hand each at staggered fixed potentials and on the other hand via a feed rectifier each and with this series resistor arranged in series lie on a common control line and these rectifiers each conduct when the control line a higher one. Potential leads as the fixed potential at the relevant chain relay, and that in each case the address winding of one Chain relay with the shedding winding of the previous one Chain relay is connected, and that each limit rectifier on the one hand to one between the fixed potentials of the relevant and following chain relay and potential on the other hand, at the connection point of the respective previous resistance with .dem connected in series Rectifiers lie, and that these limiting rectifiers conduct, if that is on the control line applied potential higher than the potential permanently connected to the limiting rectifier in question is.
Die Einzelheiten der Erfindung, werden, unter Zuhilfenahme der Figuren näher erläutert. Hierbei zeigtThe details of the invention are explained in more detail with the aid of the figures. Here indicates
Fig. ι ein Ausführungsbeispiel für eine zweigliedrige Speicherkette,Fig. Ι an embodiment for a two-part Memory chain,
Fig. 2 ein erstes Ausführungebeispiel für eine mehrgliedrige Speichierkette,2 shows a first embodiment example for a multi-link storage chain,
Fig. 3 ein zweites Beispiel für eine mehrgliedrige Speicherkette,3 shows a second example of a multi-link storage chain,
Fig. 4 ein drittes Beispiel für eine mehrgliedrige Speicherkette,4 shows a third example of a multi-link storage chain,
Fig. 5 ein erstes Beispiel für eine viergliedrige Speicherkette,5 shows a first example of a four-link storage chain,
Fig. 6 ein zweites Beispiel für eine viergliedrige Speicherkette.6 shows a second example of a four-link memory chain.
Zurückkommend auf Fig. 1 ist die rechte Wicklung des Relais ^1 zwischen die Klemme T der Steuerleitung und die Gleichspannungsklemme V1 Returning to Fig. 1, the right winding of the relay ^ 1 is between the terminal T of the control line and the DC voltage terminal V 1
geschaltet. Der andere Pol dieser Klemme ist in nicht dargestellter Weise geerdet. Die Wicklung 65 des Relais S2 liegt in Reihe mit einem Gleichrichter G2 zwischen der Klemme T und der Spannungsquelle F2. Diese Spannungsquelle ist in, ebenfalls nicht gezeigter Weise an dem anderen Pol geerdet. Das Potential der Quelle F2 liegt höher 70 als dasjenige der Quelle F1, wobei der Gleichrichter G2 so gepolt ist, daß er, wie gezeigt, einen Stromnuß über die Wicklungen, der Relais S1 und S2 verhindert. Das Relais S1 hat eine zweite Wicklung, welche mit der Wicklung von Relais S2 par- 75 alIeI geschaltet ist. Wenn ein geeignetes Potential, das nicht höher ist als die Spannungsquelle F2, an die Klemme T angelegt wird, spricht das Relais S1 an, wogegen das Relais S2 nicht erregt wird. Wenn ein Potential, das höher liegt als die Quelle F2, an 80 die Klemme T angelegt wird, wird das Relais ,S2 zum Ansprechen gebracht, da der Gleichrichter G9. jetzt leitend ist. Wenn das letztgenannte Potential mit V3 bezeichnet wird, so sind die Widerstände der rechten und linken Wicklungen von, Relais S1 85 gleich den, Werten ax und bv wogegen die Windungszahlen dieses Relais als P1 und qt angenom-, men werden.switched. The other pole of this terminal is grounded in a manner not shown. The winding 65 of the relay S 2 is in series with a rectifier G 2 between the terminal T and the voltage source F 2 . This voltage source is grounded at the other pole in a manner not shown either. The potential of the source F 2 is higher than that of the source F 1 , the rectifier G 2 being polarized in such a way that, as shown, it prevents a current flow through the windings of the relays S 1 and S 2 . The relay S 1 has a second winding which is connected in parallel with the winding of relay S 2. If a suitable potential, which is not higher than the voltage source F 2 , is applied to the terminal T , the relay S 1 responds, whereas the relay S 2 is not energized. If a potential which is higher than the source F 2 is applied to the terminal T 80, the relay S 2 is made to respond, since the rectifier G 9 . is now in charge. If the latter potential is denoted by V 3 , the resistances of the right and left windings of relay S 1 85 are equal to the values a x and b v, whereas the number of turns of this relay is assumed to be P 1 and q t .
Bei der BeziehungIn the relationship
wird das Relais S1 nicht erregt, wenn die beiden Wicklungen entgegengesetzt gerichtet sind.the relay S 1 is not energized when the two windings are directed in opposite directions.
Wenn, man versucht, die in Fig. 1 gezeigte Anordnung für mehr als zwei Relais anzuwenden und dabei alle Relais mit Ausnahme des letzten mit zwei Wicklungen zu versehen, wobei jeweils die zweite Wicklung parallel zu der ersten Wicklung des nächsten Relais, geschaltet wird und jedes Relais eine höhere Vorspannung als das vorhergehende hat, kann man feststellen, daß es unmöglich ist, jeweils nur ein Relais zu einem Zeitpunkt bei Anlegen eines bestimmten Potentials an der Klemme T zu schalten. Wenn z. B. drei Relais verwendet werden und das Potential Vi an die Klemme T angelegt wird, welches genügend hoch ist, um einen Stromfluß in der Wicklung des dritten Relais zu veranlassen, so besteht bei Ansprechen des letztgenannten Relais keine Bedingung für das Nichtansprechen von Relais S1. In diesem Fall istIf one tries to use the arrangement shown in Fig. 1 for more than two relays and to provide all relays with the exception of the last with two windings, the second winding being connected in parallel to the first winding of the next relay, and each Relay has a higher bias voltage than the previous one, it can be determined that it is impossible to switch only one relay at a time when a certain potential is applied to terminal T. If z. B. three relays are used and the potential V i is applied to the terminal T , which is high enough to cause a current flow in the winding of the third relay, there is no condition for the non-response of relay S when the latter relay responds 1st In this case it is
Pi ■Pi ■
V,V,
(2)(2)
Da beide Gleichungen (1) und (2) gleichzeitig erfüllt sein müssen, kann das gewünschte Ergebnis nicht erreicht werden, da die gleichzeitige Lösung dieser beiden Gleichungen erfordert, daß entweder V1 gleich V2 oder V3 gleich V1 ist. Diese Bedingungen stehen im Widerspruch mit dem Prinzip dieser Anordnung.Since both equations (1) and (2) must be satisfied at the same time, the desired result cannot be achieved since solving these two equations at the same time requires that either V 1 be equal to V 2 or V 3 be equal to V 1 . These conditions contradict the principle of this arrangement.
Fig. 2 zeigt eine Möglichkeit, diese Schwierigkeit zu überwinden, und zwar an einer Relaiskettenschaltung, von welcher drei Relais gezeigt sind.Fig. 2 shows one way of overcoming this difficulty, namely on a relay chain circuit, of which three relays are shown.
619/162619/162
19453VIIIa/'21 az 19453VIIIa / '21 a z
Die rechte Wicklung von, Relais S1 liegt noch zwischen der Steucrklermme T und der Spannungsquelilfe F1, jedoch in Reihe mit dem Widerstand! ^1. Der Verbindungspunkt mit der rechten Wicklung von Relais S1 ist an eine zusätzliche Spannungsquelle F1' über einen Gleichrichter GJ gelegt. Alle Relais sind in gleicher Weise geschaltet, und die Spannungen an den einzelnen Quellen sind folgendermaßen, festgelegt:The right winding of relay S 1 is still between the control terminal T and the voltage source F 1 , but in series with the resistor! ^ 1 . The connection point with the right winding of relay S 1 is connected to an additional voltage source F 1 'via a rectifier GJ . All relays are switched in the same way, and the voltages at the individual sources are defined as follows:
V1<VJ<V2<VJ<V3<VJ... (3) V 1 <VJ <V 2 <VJ <V 3 <VJ ... (3)
Jedes Relais,, mit Ausnahme des nicht gezeigten letzten Relais, ist noch mit einer zweiten, Wicklung versehen, welches jeweils parallel zu der ersten Wicklung des folgenden Relais liegt. Die Gleichrichter GJ, G2, GJ, G3, GJ . . . dienen zur Entkopplung der einzelnen Spannungsquellen,, so> daß bei Fehlen des Steuerpotentialis an der Klemme T kein Stromnuß entsteht. Wenn ein geeignetes Potential, das nicht größer als F2 ist, an, die Klemme T angelegt wird, kann, das Relais, S1 ansprechen, wogegen die übrigen Relais in Ruhe bleiben. Wenn ein entsprechendes Potential, das höher als VJ, aber nicht größer als F3 an. die Klemme T angelegt wird, kann Relais S2 ansprechen, wogegen, die übrigen, Relais, beginnend mit Relais S3, stromes und. daher in Ruhe bleiben. Sowohl die linke als auch die rechte Wicklung von Relais S1 wird von Strom durchflossen, und da die beiden Gleichrichter GJ und GJ jetzt leitend sind, werden, die Potentiale an den unteren Enden der Widerstände R2.und: R1 auf die Spannungen F2' und. F1' begrenzt, unabhängig davon, welche Spannung an der Steuerklemme T liegt. Das bedeutet, daß die Beziehung Each relay, with the exception of the last relay, not shown, is also provided with a second winding, which is parallel to the first winding of the following relay. The rectifiers GJ, G 2 , GJ, G 3 , GJ. . . serve to decouple the individual voltage sources, so that if there is no control potential at terminal T, no current is generated. If a suitable potential, which is not greater than F 2, is applied to terminal T , the relay, S 1, can respond, whereas the other relays remain idle. If a corresponding potential is higher than VJ, but not greater than F 3 . the terminal T is applied, relay S 2 can respond, whereas the rest of the relay, starting with relay S 3 , current and. therefore stay calm. Current flows through both the left and right windings of relay S 1 , and since the two rectifiers GJ and GJ are now conductive, the potentials at the lower ends of the resistors R 2 and: R 1 are converted to voltages F. 2 'and. F 1 'is limited, regardless of the voltage applied to control terminal T. That means the relationship
V~V ~
erfüllt werden, sollte, damit die Ströme in, den beiden Wicklungen von, Relais ,S1 gleich sind, und da die beiden Wicklungen entgegengesetzt gerichtet sind,, das Relais S1 unbetätigt bleibt.should be fulfilled, so that the currents in, the two windings of, relay, S 1 are equal, and since the two windings are directed in opposite directions, the relay S 1 remains unactuated.
Wenn ein Potential höher als V3, aber nicht größer als F4 ist, wird ein Voarspannungspotential für die rechte Wicklung des nicht gezeigten Relais S4^ an die Steuerklemme T angelegt. Hierbei wird, das Relais S3 betätigt, aber die Potentialunterschiede über die linke und rechte Wicklung des Relais S1 bleiben gleich V2'- V2 und V1'- V1, da die Gleichrichter G2' und G1' als. Spannungsbegrenzer wirken. Das bedeutet, daß das Relais S1 für alle Spannungen, mit Ausnähme derjenigen zwischen V1' und V2, die an der Klemme T angelegt werden, in Ruhe bleibt. Dieselben Bedingungen bestehen für alle Relais, mit Ausnahme des letzten, welches nur eine Wicklung trägt. Diese Anordnung gestattet das Ansprechen jeweils eines Relais zu einem Zeitpunkt, in welchem eine Spannung bestimmter Höhe an die Klemme T angelegt wird. Alle Relais., mit Ausnahme des letzten, sind hinsichtlich ihrer Wicklungen und Widerstände gleich ausgebildet. Wenn man in einem solchen Fall die Gleichung (4) für die einzelnen Relais mit zwei Wicklungen anwendet, erhält man:If a potential is higher than V 3 but not greater than F 4 , a voltage potential for the right winding of the relay S 4 ^, not shown, is applied to the control terminal T. Here, the relay S 3 is operated, but the potential differences across the left and right winding of the relay S 1 remain the same as V 2 '- V 2 and V 1 ' - V 1 , since the rectifiers G 2 ' and G 1 ' as. Voltage limiters work. This means that the relay S 1 for all voltages, with the exception of those between V 1 ' and V 2 , which are applied to the terminal T , remains at rest. The same conditions exist for all relays, with the exception of the last one, which has only one winding. This arrangement allows one relay to respond at a time when a voltage of a certain level is applied to the terminal T. All relays, with the exception of the last one, have the same design with regard to their windings and resistances. In such a case, if one applies equation (4) for the individual relays with two windings, one obtains:
V J-V1= VJ-V JV 1 = VJ-
'—F„ = =V (O '- F "= = V (O
Hierbei, stellt: die Spannung V0 den, gleichen Betrag dar, durch welchen sich die Potentiale: VJ—V1, VJ—V2, VJ—V3 . . . unterscheiden. Obwohl dies nicht unbedingt wichtig ist, können die Stufen zwischen den Spannungsquellen V2 —VJ, V3 —VJ . . . auch gleich der Spannung V0 gemacht werden. Vorzugsweise sind die verschiedenen Steuerspartnungen so ausgelegt, daß jeweils ein bestimmtes Relais arbeitet. Zieht man z. B. in Betracht, daß das Steuerpotentiali an> der Klemme T den Wert V2 hat, so wird damit sichergestellt, diaß der Gleichrichter GJ leitend wird, wobei ein Potential VJ — V1 über die rechte Wicklung von S1 angelegt wird, während die rechte Wicklung von Relais -S2 nicht stromführend ist, und zwar unabhängig von der Wirkung des, Gleichrichters G2, da, die Totentiale an seinen beiden Enden gleich sind.Here, the voltage V 0 represents the same amount by which the potentials: VJ - V 1 , VJ - V 2 , VJ - V 3 . . . differentiate. Although not essential, the steps between voltage sources V 2 - VJ, V 3 - VJ. . . can also be made equal to the voltage V 0 . The various control partners are preferably designed in such a way that a specific relay operates in each case. If you pull z. B. considering that the control potentiali at> the terminal T has the value V 2 , this ensures that the rectifier GJ is conductive, a potential VJ - V 1 is applied across the right winding of S 1 , while the right winding of relay -S 2 is not energized, regardless of the effect of the rectifier G 2 , because the deadlines are the same at both ends.
Anstatt verschiedene Steuerspannungen, anzulegen, kann man dasselbe Potential V in. allen, Fälle« anlegen, aber jedesmal über einen Reihenwiderstand mit besonderem Wert. Wenn eine solche An:- Ordnung benutzt wird, sollte man Potentiale, wieInstead of applying different control voltages, one can apply the same potential V in "all" cases, but each time via a series resistor with a special value. If such an order is used, one should consider potentials, such as
z. B. F2, F3 z. B. F 2 , F 3
an die Steuerklemme T anlegen.to the control terminal T.
Der nicht gezeigte Reihenwiderstand R'm, welcher dem Ansprechwert1 des Relais Sm entspricht, ist gegeben durch:The series resistance R ' m , not shown, which corresponds to the response value 1 of the relay S m , is given by:
R' —R '-
γ γγ γ
-. V0 -. V 0
-Σ--Σ-
(6)(6)
R,R,
Q1 O1 Q 1 O 1
P1 ■ O2 + hj) P 1 ■ O 2 + hj)
VJ-V2 VJ-V 2
wobei M die Anzähl der Ketten relais, bedeutet. Die Widerstände i?/, RJ, RJ . . . können in jeder gewünschten Weise gewählt werden, so1 z. B. derart, daß man die feste Ausscheidung für die nicht gezeigten Reihenwidterstände erhält. Jeder Widerstand; entspricht dem Ansprechen eines bestimmten Relais, und somit kann der Stromverbrauch herabgesetzt werden.where M is the number of chain relays. The resistors i? /, RJ, RJ. . . can be chosen in any desired manner, such as 1 z. B. in such a way that the solid excretion for the series resistors, not shown, is obtained. Any resistance; corresponds to the response of a specific relay, and thus the power consumption can be reduced.
Obwohl beide Ausführungsbeispiele, in den, Fig. 1 und 2 zeigen, daß die linke Wicklung jedes Relais, mit Ausnahme des letzten, parallel mit der rechten Wicklung des, jeweils nächsten Relais geschaltet ist, ist es, hierbei zweckmäßig, daß die Wicklungen miteinander verbunden sind.Although both exemplary embodiments, in FIGS. 1 and Fig. 2 show that the left winding of each relay, except the last, is in parallel with the right Winding of the next relay is connected, it is useful here that the windings are connected to each other.
Fig. 3 zeigt z.B. eine Anordnung, welche ähnlich derjenigen in Fig. 2 ist, aber in welcher die linke Wicklung1 jedes Relais., mit Ausnahme des letzten Relais, in. Reihe mit der. rechten. Wicklung des nächsten Relais geschaltet ist. In diesem Fall wird die Gleichung (4):For example, FIG. 3 shows an arrangement similar to that in FIG. 2, but in which the left-hand winding 1 of each relay, with the exception of the last relay, is in series with the. right. Winding of the next relay is switched. In this case equation (4) becomes:
Das Prinzip dieser Anordnung bleibt jedoch dasselbe. However, the principle of this arrangement remains the same.
609 619/162609 619/162
I 9453 VIII a/21 a3 I 9453 VIII a / 21 a 3
Fig. 4 zeigt, wie eine Kette mit zwei Relais gemäß Fig. 2 in einer wirkungsvolleren Anordnung ausgebildet werden kann. Die einzelnen Potentialquellen, sind folgendermaßen festgelegt:Fig. 4 shows how a chain with two relays according to Fig. 2 in a more effective arrangement can be trained. The individual potential sources are defined as follows:
• · · VS1'>V31>V21'>V21>V11'>V1>V12'> V22>V> • · · V S1 '> V 31 > V 21 '> V 21 > V 11 '> V 1 > V 12 '> V 22 >V> 2222nd
3232
(7)(7)
Während die: Gleichrichter G11, G11', G21, G21'. ·.While the: rectifiers G 11 , G 11 ', G 21 , G 21 '. ·.
mit ihren Kathoden: direkt an den Spanniungsquellen liegen, sind die Gleichrichter G12, G12', G22, G22'. . .with their cathodes: are directly connected to the voltage sources, the rectifiers G 12 , G 12 ', G 22 , G 22 '. . .
mit ihren Anoden an. die entsprechenden Spannungsquellen gelegt. Die Quelle V1 wird.gemeinsam für die ReIaJsS11 und S12 benutzt, und diese Relais werden, gemeinsam über den Widerstand, R1 mit der gemeinsamen Steuerklemme T verbunden. Die An-Ordnung arbeitet in derselben Weise:, wie in Fig. 2 gezeigt ist. Wenn. z. B. ein Potential F21 an die ■ SteuerklemmeT gelegtwird, kann, nur das Relais S11 betätigt1 werden, da alle Gleichrichter, mit Ausnahme von G11' und G11, gesperrt sind. Diese An-Ordnung hat den Vorteil, daß nur die Hälfte: der Widerstände benötigt wird wie bei der Anordnung in Fig. 2. Es können zwei, Potentialquellen eingespart werdeni und zwei Relais, statt eines mit nur einer Wicklung verwendet werd'en. Wenn weiterhin die verschiedenen an die Steuerklemme anzulegenden: Potentiale1 von nur zwei festen. Potentialen entnommen werden, von. welchem eines größer ist als alle Vorspaninungsquellen, und eines kleiner ist als alle übrigen, ist nur. die halbe Anzahl von Reiheniwiderstäniden notwendig, um die erforderlichem Potentiale an der Steuerklemme T zu, erhalten. Dies ist aus dem Grunde. möglich, weil derselbe Reihenwiderstand dazu benutzt werden kanni, um, ein Potential, wie z.B. F21 an der Steuerklemme T, von, der höchsten der beiden festen Spannuingsquellen zu erhalten oder ein, Potential F22 von der niedrigsten Potentialqueilfe. Je weniger Reihenwiderstände benötigt werden, desto' leichter ist es, die erforderlichen Ausscheidungen zwischen ihnen zu, erreichen.with their anodes. the corresponding voltage sources are placed. The source V 1 is used jointly for the ReIaJsS 11 and S 12 , and these relays are connected to the common control terminal T via the resistor R 1 . The an-order works in the same way as shown in FIG. When. z. If, for example, a potential F 21 is applied to control terminal T, only relay S 11 can be actuated 1 , since all rectifiers, with the exception of G 11 'and G 11 , are blocked. This arrangement has the advantage that only half of the resistors are required as in the arrangement in FIG. 2. Two potential sources can be saved and two relays can be used instead of one with only one winding. If still the different to be applied to the control terminal: Potentials 1 of only two fixed. Potentials are taken from. which one is greater than all sources of prestressing, and one is smaller than all the rest, is only. half the number of series resistors necessary to obtain the required potentials at the control terminal T. This is for the reason. possible because the same series resistance can be used to obtain a potential such as F 21 at control terminal T from the highest of the two fixed voltage sources or a potential F 22 from the lowest potential source. The fewer series resistors are needed, the easier it is to get the required eliminations between them.
Die: Fig. 5 zeigt, daß Zählketten mit zwei Relais gemäß Fig. 1 auch nach der Anordnung nach Fig. 2 ausgebildet werden können und Stromkreise hergestellt werdeni können, die in Fig. 4 gezeigt sind.The: FIG. 5 shows that counting chains with two relays according to FIG. 1 also according to the arrangement according to FIG and circuits shown in FIG. 4 can be formed.
Diese Anordnung kann vorteilhaft mit einer viergliedrigen Zählkette gemäß Fig. 2 verglichen; werden, da letztene drei Relais, mit je zwei Wicklungen, ein Relais mit nur einer Wicklung, vier Widerstände, sechs Gleichrichter und sieben Spannungsquellen erfordert, wogegen die Anordnung gemäß Fig. 5 nur ζ weil Relaisi mit je zwei Wicklungen, zwei Relais mit je einer Wicklung, vier Gleichrichter und drei feste Spannungsquellen benötigt.This arrangement can be advantageous with a four-membered Counting chain according to FIG. 2 compared; because the last three relays, each with two windings, are on Relays with only one winding, four resistors, six rectifiers and seven voltage sources requires, whereas the arrangement according to FIG. 5 only because Relaisi with two windings each, two Relays with one winding each, four rectifiers and three fixed voltage sources are required.
Die Anordnung nach Fig. 5 kann, ebenfalls, durch zwei feiste, nicht gezeigte Potentialquelieni in, Reihe mit einem von zwei verschiedenen Widerständen betrieben werden. In allem Fällen kann, einer dieser Widerstände durch einen,Kurzschluß ersetzt werden.The arrangement of FIG. 5 can, also, by two fat, not shown potentialquelieni in, row can be operated with one of two different resistors. In all cases, one of these can Resistors are replaced by a short circuit.
Wenn es vorteilhaft ist, mehr Relaiswicklungen zu verwenden, so ist dazu zu bemerken, daß in allen Fällen, jede Wicklung, die mit: einer bestimmten Vorspannung1 verbunden, ist, in jedem Fall durch zwei Wicklungen ersetzt werden kann, welche die gleiche Windungszahl haben. Diese Wicklungen sind art ihrem einen Ende miteinander verbunden und führen, mit ihren anderen Enden, zu einer feisten Gleichspannungsquelle mit solchen Werten, daß das nicht belastete Potential an dem gemeinsamen Ende der besonderen Vorspannung entspricht. Dabei arbeiten dann die beiden Wicklungen nicht als Widerstände, und wenn .sie entsprechend gewickelt sind, sind die in, diesen. Wicklungen auftretenden Flüsse gleich groß, aber entgegengesetzt, so daß die Relais unbetätigt bleiben, wenn-die" Kette nicht benutzt wird.If it is advantageous to use more relay windings, it should be noted that in all cases, each winding connected to a certain bias voltage 1 can in any case be replaced by two windings with the same number of turns . These windings are connected to one another at their one end and lead, at their other ends, to a faint direct voltage source with values such that the unloaded potential at the common end corresponds to the particular bias voltage. In this case, the two windings do not work as resistors, and if they are wound accordingly, they are in, these. Fluxes occurring in the windings are the same size, but opposite, so that the relays remain inactive when the "chain" is not used.
Ein solcher FaM ist an einem Ausführungsbeispiel in. Fig. 6 gezeigt, welche eine viergliedrige Zählkette der in Fig. 5 gezeigten Art darstellt, bei welcher aber Reihenschaltungen, zwischen den Wicklungern wie in Fig. 3 verwendet: werden, und; die Relais S21 und: S22 (Fig. 5) mit nur einer Wicklung nunmehr zweit Wicklungen besitzen, (Fig. 6). Bei jedem Relais, sind die beiden Wicklungen an: einem Ende: verbunden, während, ihre anderen Enden, an einer negativen Spannung liegen, welche an dein anderen Pol geerdet ist. Bei Verwendung von entgegengesetzt gerichteten. Wicklungen mit: gleicher Windungszahl ist der resultierende Fluß für jedes Relais gleich 0, wenn keine Steuerspannung an Klemme T gelegt ist. Bei geeigneter Festlegung der Widerstände der Wicklungen,1 können die Poten^ •tiale an den gemeinsamen Enden gleichgemacht und auf jeden gewünschten Wert gebracht werden. Wenn z. B. die linke Wicklung von Relais S21 den dreifachen Widerstand der rechten Wicklung hat und die Batteriespanoiung —48 Volt beträgt, ist die Kathode dies, Gleichrichters G21 auf —12 Volt vorgespannt. Wenn dagegen, die rechte Wicklung von Relais S21 den dreifachen Widerstand der Linken, Wicklung hat, ist die Anode des Gleichrichters G22 auf —36 Volt vorgespannt, Wenn andererseits die Widerstände R11 und R12 gleich sind, haben die Kathode des Gleichrichters G11 und die Anode des Gleichrichters G12, die miteinander verbunden sind, eine Vorspannung von —24 Volt. Wenn, man daher beispielsweise Erdpotential an die Steuerklemme T legt, kann das Relais, S21 ansprechen,, während Relais S11 in der Ruhelage bleibt, und zwar durch Festlegung der Windungiszahlen seiner Wicklung und! deren Widerstand, so daß ein gleich großer, aber entgegengesetzt gerichteter Fluß entsteht. Legt man, an die SteuerqueUe T ein Potential von —12 Volt an, so, kann, Relais S11 allein ansprechen, während bei. Anlegen von —36 Volt und —48 Volt das, Ansprechen der Relais S12 und S21 veranlaßt werden kann.Such a FaM is shown in an exemplary embodiment in FIG. 6, which represents a four-link counting chain of the type shown in FIG. 5, but in which series connections are used between the windings as in FIG. 3: and; the relays S 21 and: S 22 (Fig. 5) with only one winding now have two windings (Fig. 6). In every relay, the two windings are connected at: one end: while, their other ends, are connected to a negative voltage which is grounded to the other pole. When using oppositely directed. Windings with: the same number of windings, the resulting flux for each relay is 0 if no control voltage is applied to terminal T. With a suitable definition of the resistances of the windings, 1 the potentials at the common ends can be made equal and brought to any desired value. If z. B. the left winding of relay S 21 has three times the resistance of the right winding and the battery voltage is -48 volts, the cathode is this, rectifier G 21 is biased to -12 volts. On the other hand, if the right winding of relay S 21 has three times the resistance of the left winding, the anode of rectifier G 22 is biased to -36 volts. On the other hand, if resistors R 11 and R 12 are equal, the cathode of rectifier G 11 and the anode of the rectifier G 12 , which are connected together, have a bias voltage of -24 volts. If, for example, ground potential is applied to control terminal T , the relay, S 21, can respond, while relay S 11 remains in the rest position, namely by defining the number of turns of its winding and! their resistance, so that an equally large but oppositely directed flow arises. If you apply a potential of -12 volts to the control source T , relay S 11 can respond alone, while at. Apply -36 volts and -48 volts that trigger the relays S 12 and S 21 to respond.
Die Widerstände, wie z.B. R21, welche über jede Wicklung von Relais S21 und S22 parallel geschaltet sind, sind so ausgelegt, daß eine zeitweise Erregung des Relais (z. B. S11) verhindert wird, wenn, dasThe resistors, such as R 21 , which are connected in parallel across each winding of relays S 21 and S 22 , are designed in such a way that temporary excitation of the relay (e.g. S 11 ) is prevented if, that
619/162619/162
I9453VHIa/21as I9453VHIa / 21a s
Ansprechen von Relais S21 gewünscht wird. Wenn eine solche zeitweise Erregung der Relais unerwünscht ist, können Parallelwiderstände angelegt werden, um dies zu vermeiden. Diese Nebenischluißwiderstände können ki der Größenordnung des 2ofa,chen, Widerstandes; der entsprechenden Wicklung festgelegt werden, und das Verhältnis zwischen Widerstand; und zugeordneter Wicklung· sollte im wesentlichen gleich dem Verhältnis zwischen, denResponse of relay S 21 is required. If such a temporary excitation of the relays is undesirable, parallel resistors can be applied to avoid this. These shunt resistances can be of the order of magnitude of the 2ofa, chen, resistance; the corresponding winding can be set, and the ratio between resistance; and associated winding · should be substantially equal to the ratio between, the
ίο anderen Widerständen, und ihren Wicklungen sein. An Stelle der Relais können auch geeignete Vakuumröhren verwendet werden.ίο be other resistors, and their windings. Suitable vacuum tubes can also be used in place of the relays.
Claims (8)
Deutsche Patentschrift Nr. 833 369.Considered publications:
German patent specification No. 833 369.
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2406370A1 (en) | CIRCUIT ARRANGEMENT FOR CONTROLLING A REVERSIBLE MOTOR ACTING ON AN ACTUATOR | |
DE966594C (en) | Relay chain arrangement for telecommunications, in particular telephone systems | |
DEI0009453MA (en) | ||
DE1023490B (en) | Arrangement or dialer for telecommunication, especially telephone systems for electromagnetic actuation of contact sets | |
EP0455062A1 (en) | Current-fed push-pull converter | |
DE231939C (en) | ||
DE972730C (en) | Circuit arrangement for identifying the group membership of multi-digit numbers, especially for zoners in telecommunications and telephone systems | |
DE2348820A1 (en) | DISPLAY SYSTEM WITH CHARACTERISTICS ARRANGED IN LINES AND COLUMNS | |
DE1811645A1 (en) | Receiving circuit for direct current signals in telecommunications, especially telephone systems | |
DE973372C (en) | Relay with response delay through a capacitor, especially for signal systems | |
DE139823C (en) | ||
DE726391C (en) | Receiving arrangement for alternating current telegraphy | |
DE850768C (en) | Relay chain circuit, especially for axle counting on railways | |
DE272744C (en) | ||
DE1193095B (en) | Electronic chain switch to prevent the triggering of several switching processes erroneously selected simultaneously on a keyboard | |
AT212391B (en) | Switching device | |
DE212958C (en) | ||
DE1185218B (en) | Pulse generator with a plurality of output terminals, at each of which a different number of pulses occurs during a working cycle of the pulse generator | |
DE368680C (en) | Automatic electrical control device | |
DE2012333A1 (en) | Matrix-like multiple switch | |
DE1198420B (en) | External pulse controlled counting and / or dialing relay chain for telecommunication systems, especially telephone systems | |
DE1762055A1 (en) | Circuit arrangement for telecommunication switching systems, in particular telephone switching systems, with adhesive couplers | |
DE1165676B (en) | Circuit arrangement for testing lines in telecommunications, in particular telephone systems | |
DE1171023B (en) | Circuit arrangement for multi-level coupling fields in telecommunications switching systems with armature contacts | |
DE2739284B1 (en) | Circuit arrangement for the control of polarized, matrix-like arranged electromagnetic circuit elements, in particular bistable coupling relays in coupling networks for telephone exchanges |