DEI0008232MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEI0008232MA
DEI0008232MA DEI0008232MA DE I0008232M A DEI0008232M A DE I0008232MA DE I0008232M A DEI0008232M A DE I0008232MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductor
arrangement according
waveguide
line
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 30. Januar 1954 Bekanntgemacht am 20. Dezember 1956Filing date: January 30, 1954. Advertised on December 20, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

/ 8232 VIII a I'2Ia* / 8232 VIII a I'2Ia *

Hellmuth-Hirth-Str.Hellmuth-Hirth-Str.

Die Erfindung betrifft eine Mikrowellenverzweigtmgsanordnung mit mindestens drei Zweigen, von denen mindestens einer ein Hohlraumleiter oder Koaxialleiter ist und mindestens ein weiterer einem Parallelleitertyp angehört.The invention relates to a microwave branching arrangement with at least three branches, of which at least one is a hollow conductor or coaxial conductor and at least one further is one Belongs to parallel conductor type.

Es ist bereits vorgeschlagen worden, Mikrowellenübertragungsleitungen nach Art einer Bandleitung (»line above ground«) aufzubauen, über welche die Mikrowellen ähnlich dem TEM-Modus übertragen werden. Bei dieser Art der Übertragungsleitung wird ein ebener Leiter als Masseoder Erdleiter in Verbindung mit einem Leitungsleiter benutzt, welcher mit Hilfe eines schmalen Streifens oder einer Lage dielektrischem Material in gewissem Abstand von dem ersten Leiter ge- ι; halten wird. Leitungsleiter und ebener Leiter sind von verschiedener Breite, d. h., der ebene Leiter ist breiter als der Leitungsleiter ausgebildet, so daß dieser gegenüber dem Leitungsleiter wie eine unendlich leitende Oberfläche erscheint und hierdurch aiMicrowave transmission lines have already been proposed to be built in the manner of a band line ("line above ground"), via which the microwaves are similar to the TEM mode be transmitted. In this type of transmission line, a flat conductor is used as a ground or Ground conductor used in connection with a line conductor, which with the help of a narrow Strip or a layer of dielectric material at a certain distance from the first conductor; will hold. Line conductors and flat conductors are of different widths; i.e., the level conductor is wider than the line conductor, so that this opposite the line conductor like an infinite conductive surface appears and thereby ai

603 737/266603 737/266

I8232VIIIa/21a4 I8232VIIIa / 21a 4

eine elektrische Feldverteilung bewirkt, die im allgemeinen durch den TEM-Modus charakterisiert ist; z. B. kann die Feldverteilung wie ein zwischen einem einzelnen Leiter eines echten Parallel-causes an electric field distribution, which is generally characterized by the TEM mode is; z. B. the field distribution can be like a between a single conductor of a real parallel

.· 5 leitungssystems und der dazwischenliegenden neutralen. Ebene liegendes Feld angesehen werden. Die wichtigsten Parameter dieser Übertragungsleitungstype stellen die Breite des Leitungsleiters und der dielektrische Zwischenraum zwischen dem Leitungsleiter und dem ebenen Leiter dar.. · 5 pipe system and the neutral one in between. Level field can be viewed. The most important parameters of this type of transmission line represent the width of the line conductor and the dielectric gap between the line conductor and the flat conductor.

Weiterhin ist es bekannt, H^Wellen anzuregen, indem eine Antenne in Form eines Paralleldrahtsystems durch ein Hotilrohr hindurchgeführt wird. Werden nun die Paralleldrahtsysteme durch andere bekannte Anordnungen ersetzt, so ist es nicht ohne Sclnvierigkeiten möglich, den Zusammenbau so auszuführen, daß keine Störungen auftreten. Die Erfindung beseitigt nun diese Nachteile und schafft gleichzeitig Leistungsverzweigungsanordnungen bzw. Übertrager zur Verzweigung von Energie zwischen Abzweigteilen von Wellenleitern, bei denen mindestens ein Zweig einen Wellenleiter der unsymmetrischen Bandleitertype darstellt. Eine solche Anordnung hat den Vorteil, daß sie praktisch fast vollkommen frei von schädlichen Ausstrahlungen bzw. Störungen ist, obwohl die Bandleiter eine offene Leitung darstellen.It is also known to excite H ^ waves by using an antenna in the form of a parallel wire system is passed through a Hotilrohr. If the parallel wire systems are now replaced by other known arrangements, it is not without it It is possible to make the assembly in such a way that no malfunctions occur. the The invention now eliminates these disadvantages and at the same time provides power split arrangements or transformers for branching energy between branching parts of waveguides at least one branch of which represents a waveguide of the asymmetrical ribbon conductor type. One Such an arrangement has the advantage that it is practically almost completely free from harmful emissions or interference is, although the strip conductors represent an open line.

Ein Merkmal der Erfindung besteht in der Schaffung einer Übertragungsanordnung, welche eine Energiekopplung zwischen einer unsymmetrischen Bandleitung und einem Hohlraumresonator oder Wellenleiter rechteckigen Querschnitts oder einem koaxialen Wellenleiter bewirkt. Die unsymmetrische Bandleitung ist als zweiarmiger Teil ausgebildet, der mit einem Wellenleiter oder Resonator anderer Type gekoppelt ist und ist mit Übertragungselementen versehen, welche die Übertragung der Mikrowellenenergie zwischen dem Wellenleiter der (unsymmetrischen) Bandleitungstype und dem Wellenleiter oder Resonator der anderen Type bewirken. Dem zweiten Leiter ist ein mindestens teilweise innerhalb des Hohlleiters oder Koaxialleiters angeordneter Übertrager zugeordnet, der so 'bemessen ist, daß die Kopplung der Mikrowellenenergie in der Verzweigung erhöht wird. Die Übertragungsanordnungen können verschiedene Leiterformen in Verbindung mit dem Leitungsleiter der Bandleitung aufweisen, einschließlich Leiterelementen in der Ebene des Leitungsleiters oder in Form von Stiften oder Ansätzen, die unter einem Winkel zur Ebene des Leitungsleiters angeordnet sind.It is a feature of the invention to provide a transmission arrangement which an energy coupling between an unbalanced ribbon line and a cavity resonator or waveguide of rectangular cross-section or a coaxial waveguide. The unbalanced one Ribbon line is designed as a two-armed part with a waveguide or resonator Another type is coupled and is provided with transmission elements, which the transmission the microwave energy between the waveguide of the (unbalanced) stripline type and the waveguide or resonator of the other type. The second head is one at least partially assigned to transducers arranged within the waveguide or coaxial conductor, which is dimensioned to increase the coupling of the microwave energy in the branch will. The transmission arrangements can use various conductor shapes in conjunction with the Have line conductors of the ribbon line, including conductor elements in the plane of the line conductor or in the form of pins or lugs which are arranged at an angle to the plane of the line conductor.

Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung, welche ein Ausführungsbeispiel darstellt, näher erläutert.The invention is explained in more detail with reference to the drawing, which shows an exemplary embodiment explained.

Fig. ί ist eine Ansicht im Längsschnitt gemäß der Linie 1-1 der Fig. 2, einer Energieverzweigungsverbindung gemäß der Erfindung;Fig. 3 is a view in longitudinal section along the line 1-1 of Fig. 2, of a power branch connection according to the invention;

Fig. 2 zeigt, teilweise im Schnitt (längs der Linie 2-2 der Fig. 1), die Bandleitung der Fig. 1 in Draufsicht;FIG. 2 shows, partially in section (along the line 2-2 of FIG. 1), the ribbon line of FIG. 1 in plan view;

Fig. 3 ist eine Querschnittsansicht längs der Linie 3-3 von den Fig. 1 und 2;3 is a cross-sectional view along FIG Line 3-3 of Figures 1 and 2;

Fig. 4 ist eine Ansicht im Längsschnitt längs der Linie 4-4 von Fig. 5, gemäß einem anderen Ausf ührungsbeispiel;FIG. 4 is a view in longitudinal section taken along line 4-4 of FIG. 5 in accordance with another embodiment example;

Fig. 5 ist eine Ansicht, teilweise im Schnitt, längs der Linie 5-5 von Fig. 4;Fig. 5 is a view, partly in section, along line 5-5 of Figure 4;

Fig. 6 und 7 zeigen andere erfindungsgemäße Ausführungsbeispiele, und zwar Fig. 6 eine An- 70 , sieht im Längsschnitt längs der Linie 6-6 von Fig. 7 und Fig. 7 eine Querschnittsansicht längs der Linie y-y von Fig. 6;FIGS. 6 and 7 show other exemplary embodiments according to the invention, namely FIG. 6 an aspect 70, in a longitudinal section along the line 6-6 in FIG. 7 and FIG. 7 a cross-sectional view along the line yy in FIG. 6;

Fig. 8 und 9 zeigen weitere erfindungsgemäße Ausführungsbeispiele, und zwar Fig. 8 eine Ansieht im Schnitt längs der Linie 8-8 der Fig. 9 und Fig. 9 eine gleiche Ansicht längs der Linie 9-9 der Fig. 8;8 and 9 show further exemplary embodiments according to the invention, namely FIG. 8 shows a view in section along the line 8-8 of FIGS. 9 and 9, a similar view along the line 9-9 of Fig. 8;

Fig. 10 ist eine Querschnittsansicht einer Übertragerverbindung in der eine Verbindung einen Hohlraumresonator aufweist;Figure 10 is a cross-sectional view of a transmitter connection in which one connection comprises a cavity resonator;

Fig. 11 ist eine Draufsicht auf eine dreizweigige Abzweigverbindung ähnlich der Fig. 10 mit einem Wellenreiter von rechteckigem Querschnitt als Resonator; - '-85Fig. 11 is a plan view of a three branch Branch connection similar to FIG. 10 with a wave rider of rectangular cross-section as Resonator; - '-85

Fig. 12 und 13 zeigen weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung, bei denen eine der Abzweigungen ein koaxialer Wellenleiter ist, und zwar stellt Fig. 12 eine Draufsicht auf die Anordnung gemäß dem Ausführungsbeispiel und Fig. 13 eine Ansicht im Schnitt längs der Linie 13-13 der Fig. 12 dar.FIGS. 12 and 13 show further exemplary embodiments of the invention in which one of the branches is a coaxial waveguide, namely FIG. 12 shows a plan view of the arrangement according to the exemplary embodiment and FIG. 13 shows a View in section along the line 13-13 of FIG. 12.

In den Fig. 1, 2 und 3 der Zeichnung ist der Wellenleiter in Form einer unsymmetrischen Bandleitung dargestellt, die einen ersten Leiter 1 und einen zweiten im Abstand mit Hilfe eines dünnen Streifens oder einer Schicht aus dielektrischem Material 3 angeordneten Leiter 2 aufweist. Die beiden Leiter 1 und 2 sind vorzugsweise von flacher Bandform, und der erste Leiter ist breiter als der zweite Leiter, so daß die Ausbreitung der Mikrowellenenergie längs dieser Leitung annähernd im TEM-Modus erfolgt, wie bereits erläutert wurde. Das dielektrische Material kann aus Polyäthylen, Polystyrol, Polytetrafluoräthylen, bekannt unter dem Handelsnamen »Teflon«, Fiberglas oder geschichteten, mit Polytetrafluoräthylen, bekannt unter dem Handelsnamen »Teflon«, imprägniertem Fiberglas, Quarz oder anderem geeignetem Material hoher Dielektrizitätskonstante bestehen. Die Leiter 1 und 2 sind vorzugsweise auf der dielektrischen Schicht mit Hilfe eines bekannten Verfahrens nach Art der gedruckten Schaltungstechnik aufgebracht, z. B. mit Hilfe eines elektrolytischen Ätzprozesses.In Figures 1, 2 and 3 of the drawings, the waveguide is in the form of an unbalanced ribbon line shown showing a first conductor 1 and a second spaced apart by means of a thin Has a strip or a layer of dielectric material 3 arranged conductor 2. the both conductors 1 and 2 are preferably of flat ribbon shape, and the first conductor is wider than that second conductor, so that the propagation of the microwave energy along this line is approximately in TEM mode takes place as already explained. The dielectric material can be made of polyethylene, Polystyrene, polytetrafluoroethylene, known under the trade name »Teflon«, fiberglass or layered, with polytetrafluoroethylene, known under the trade name "Teflon", impregnated Fiberglass, quartz or other suitable material of high dielectric constant exist. the Conductors 1 and 2 are preferably on the dielectric layer by a known method applied in the manner of printed circuit technology, e.g. B. with the help of an electrolytic Etching process.

Wie es am klarsten aus der Fig. 1 hervorgeht, weist die Verbindung drei Abzweigungen 4, 5 und 6 auf. Die Abzweigungen 5 und 6 enthalten die Bandleitung, und diese beiden Arme sind derart verbunden, daß der zweite Leiter 2 eine kontinuierliche Leitung darstellt. Der Zweig 4 ist in diesem Ausführungsbeispiel als Wellenleiter von rechteckigem Querschnitt dargestellt, dessen der Verzweigung zugekehrtes Ende mit einem, rückseitig vom Leiter 2 der Armes und 6 angeordneten, einstellbaren Kurzschlußschieber 7 versehen ist.As can be seen most clearly from FIG. 1, the connection has three branches 4, 5 and 6. The branches 5 and 6 contain the ribbon line, and these two arms are connected in such a way that the second conductor 2 constitutes a continuous line. The branch 4 is shown in this embodiment as a waveguide with a rectangular cross-section, the end of which facing the branch is provided with an adjustable short-circuit slide 7 arranged on the rear of the conductor 2 of the arm and 6.

737/265737/265

/ 8232 VIII al 2Ia* / 8232 VIII al 2Ia *

beiden gegenüberliegenden Wände 8 und 9 des rechteckigen Wellenleiters sind mit auf einer Höhe liegenden Öffnungen 10 und 11 versehen, durch welche sich der Leiter 2 der Arme 5 und 6 erstreckt. Die Leiter 1 der beiden Abzweigungen 5 und 6 enden an den Wänden 8 und 9, mit denen sie elektrisch verbunden sind. Um die Energiekopplung zwischen den Verzweigungen zur erhöhen, weist der zweite Leiter 2 seitliche Verlängerungen 12 und 13 auf, die zum Teil innerhalb des Hohlraumes des rechteckigen Wellenleiters angeordnet sind. Diese seitlichen Verlängerungen bilden vorzugsweise mit dem Leiter 2 ein Stück und werden von dem dielektrischen Streifen 3 in der Ebene des Leiters 2 getragen. Die Form dieser seitlichen Verlängerungen kann verschiedenartig sein; eine bevorzugte Form ist konisch (vgl. Teil I2„) in Richtung der Schlitze längs des Leiters 2 ausgeführt. Die Schlitze 10 und 11 sind, wie es am deutlichsten die Fig. 3 erkennen läßt, derartig bemessen, daß sie 'einen ausreichenden elektrischen Abstand in bezug auf den Leiter 2 haben. Die eine Seite des Schlitzes ist vergrößert und weist vorzugsweise eine Vergrößerung nfl auf (Fig. 3), so daß die Wand, welche die Schlitze enthält, die Felder zwischen den Leitern 1 und 2 nicht wesentlich beeinflußt. two opposite walls 8 and 9 of the rectangular waveguide are provided with openings 10 and 11 lying at the same level, through which the conductor 2 of the arms 5 and 6 extends. The conductors 1 of the two branches 5 and 6 end at the walls 8 and 9, to which they are electrically connected. In order to increase the energy coupling between the branches, the second conductor 2 has lateral extensions 12 and 13, some of which are arranged within the cavity of the rectangular waveguide. These lateral extensions preferably form one piece with the conductor 2 and are carried by the dielectric strip 3 in the plane of the conductor 2. The shape of these side extensions can be varied; a preferred shape is conical (cf. part I2 ″) in the direction of the slots along the conductor 2. As can be seen most clearly in FIG. 3, the slots 10 and 11 are dimensioned such that they have a sufficient electrical distance with respect to the conductor 2. One side of the slot is enlarged and preferably has an enlargement n fl (FIG. 3), so that the wall containing the slots does not significantly influence the fields between the conductors 1 and 2.

Es sei beispielsweise angenommen, daß eine Mikrowellenquelle an die Verzweigung 4 angeschlossen ist. Die entsprechend dem Pfeil 14 (Fig. 1) längs dem. Zweig 4 ausgebreitete Energie wird in weitgehend gleiche Teile auf die Arme 5 und 6 verzweigt, wie es durch die Pfeile 15 und 16 angedeutet ist. Durch genaue Einstellung des Kurz-Schlußschiebers 7 ist auf rasche Weise eine Impedanzanpassung zwischen den Abzweigungen erreichbar. Ist die Mikrowellenquelle 'an den Zweig 5 angeschlossen, so erfolgt die Aufteilung auf die Abzweigungen 4 und 6, und das Aufteilungsverhältnis hängt von der Größe und Lage der Übertragerteile 12 und 13 ab. Der Abschnitt 13 kann auch fortfallen, wenn die Leistungsquelle an den Arm S angekoppelt ist, während bei Ankopplung derselben an den Arm 6 der Teil 12 fortgelassen werden kann.It is assumed, for example, that a microwave source is connected to branch 4 is. According to the arrow 14 (Fig. 1) along the. Branch 4 spread energy is branched into largely identical parts to arms 5 and 6, as indicated by arrows 15 and 16 is indicated. By precisely setting the short-circuit slide 7, impedance matching is possible in a rapid manner reachable between the branches. Is the microwave source connected to branch 5 connected, the division is made between branches 4 and 6 and the division ratio depends on the size and position of the transmitter parts 12 and 13. Section 13 can also omitted when the power source is coupled to the arm S, while upon coupling the same on the arm 6 of the part 12 can be omitted.

Fig. 4 und 5 zeigen ein anderes erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel, bei dem eine andere Übertragungsanordnung vorgesehen ist als in den Fig. ι bis 3. Hier bilden der erste Leiter 1 der Verzweigung 5 und 6 den Abschluß des rechteckigen Wellenleiters 4. Der erste Leiter 1 ist elektrisch mit den vier Wänden verbunden, welche die Verzweigung 4 bilden und stellt auf diese Weise eine Abschlußwand für die Abzweigung 4 dar. Die Übertragungsanordnung weist zwei seitliche Verlängerungen 17 und 18 auf, welche in der Ebene des Leiters 2 liegen und innerhalb des rechteckigen Wellenleiters angeordnet sind. Die beiden Abschnitte 17 und 18 bilden zusammen im wesentliehen eine Ellipsenfläche. Sie können auch Dreiecksform haben; aber vorzuziehen ist doch die in Fig. 5 dargestellte Form. Der Übertrager weist einen dritten, sich verjüngenden Teil 19 auf, der senkrecht zu der Ebene verläuft, in welcher der Leiter 2 angeordnet ist und erstreckt sich in Längsrichtung des rechteckigen Wellenleiters der A1> zweigung 4. Der Teil 19 stellt einen allmählichen Übergang vom Leiter 2 zum Durchgang des Wellen- ■ leiters dar. Bei den in Fig. 4 und 5 dargestellten Ausführungsbeispielen wird die Energie längs des Zweiges 4 ausgebreitet und auf die Armes und 6 verzweigt. In gleicher Weise kann Energie, welche längs einer anderen Abzweigung, z. B. Arm 5, ausgebreitet ist, aufgeteilt werden; beispielsweise kann die Aufteilung nach einem gewünschten Verhältnis, in Abhängigkeit von den Abmessungen des Übertragers, auf die Abzweigungen 4 und 6 erfolgen.4 and 5 show another embodiment of the invention in which another Transmission arrangement is provided as in Figs. Ι to 3. Here, the first conductor 1 form the Branches 5 and 6 terminate the rectangular waveguide 4. The first conductor 1 is electrical connected to the four walls that form the branch 4 and thus represents a End wall for junction 4. The transmission arrangement has two lateral extensions 17 and 18, which lie in the plane of the conductor 2 and within the rectangular Waveguide are arranged. The two sections 17 and 18 together essentially form an elliptical surface. They can also be triangular in shape; but the in is preferable Fig. 5 shown shape. The transformer has a third, tapered part 19, the runs perpendicular to the plane in which the conductor 2 is arranged and extends in the longitudinal direction of the rectangular waveguide of the A1> branch 4. Part 19 represents a gradual Transition from conductor 2 to the passage of the wave ■ In the embodiments shown in Figs. 4 and 5, the energy is along the Branch 4 spread out and on the arm and 6 branched. In the same way, energy, which along another junction, e.g. B. Arm 5, spread is to be divided; For example, the division can be based on a desired ratio, depending on the dimensions of the transformer, on branches 4 and 6.

Die Anordnung gemäß den Fig. 6 und 7 ist derjenigen der Fig. 4 und 5 ähnlich, jedoch ist der Übertrager andersartig. In diesem Fall ist der Übertrager als ein Teil für sich ausgebildet, das angelötet oder in anderer Weise auf dem Leiter 2 der Arme 5 und 6 befestigt ist. Der Übertrager weist ein Basisstück auf, das aus zwei gleichen Teilen 20 und 21 besteht, sowie ein drittes, sich verjüngendes Teil 22, welches hierzu rechtwinklig verläuft. Dieser Übertrager ist besonders dafür konstruiert, um die längs der Abzweigung 5 ausgebreitete Energie zu gleichen Teilen auf die Abzweir gungen 4 und 6 zu verteilen. Die Vorderseiten der Teile 20 und 21 sind kurvenförmig ausgebildet, wie es bei 23 dargestellt ist, und der vordere Rand des sich verjüngenden Teiles 22 ist abgeschrägt, um einen besseren Übergang von der Bandleitung zu dem rechteckigen Wellenleiter zu gewährleisten. Die Energieausbreitung über der Abzweigung 6 erfolgt in der Weise, daß ein solches Teilungsverhältnis vorhanden ist, daß ein kleinerer Teil der Leistung über die Verzweigung 4 weitergeleitet wird, als wenn die Quelle an die Verzweigung 5 angeschlossen ist. Werden die Übertragerteile symmetrisch, wie es im wesentlichen in den Fig. 4 und 5 für bestimmte Abmessungen dargestellt ist, so ist eine gleichmäßige Verteilung der Leistung erzielbar, unabhängig davon, an welcher Verzweigung die Quelle angeschlossen ist. Die Teile 20 und 21 sind als getrennte Teile in bezug auf den Leiter 2 dargestellt. Sie können natürlich aus dem gleichen Stück wie dieser bestehen und in derselben Ebene Hegen. Ebenso können selbstverständlich auch die in den Fig. 1 bis 3 und 4, 5 dagestellten Übertrager als Einzelteile ausgeführt werden.The arrangement according to FIGS. 6 and 7 is similar to that of FIGS. 4 and 5, but is the Transformer different. In this case, the transformer is designed as a part of its own soldered or otherwise attached to the conductor 2 of the arms 5 and 6. The transmitter has a base piece, which consists of two equal parts 20 and 21, and a third, itself tapering part 22, which extends at right angles to this. This transformer is special for that designed to distribute the energy propagated along branch 5 in equal parts to the branch tings 4 and 6 to be distributed. The front sides of parts 20 and 21 are curved, as shown at 23, and the leading edge of the tapered portion 22 is beveled to to ensure a better transition from the ribbon cable to the rectangular waveguide. The energy propagation over the junction 6 takes place in such a way that such a division ratio is present that a smaller part of the Power is passed on via branch 4 as if the source were to branch 5 connected. If the transmitter parts are symmetrical, as is essentially shown in FIG. 4 and 5 is shown for certain dimensions, there is an even distribution of power achievable, regardless of which branch the source is connected to. The parts 20 and 21 are shown as separate parts with respect to conductor 2. You can of course from the the same piece as this and cherish on the same level. Likewise, of course the transducers shown in FIGS. 1 to 3 and 4, 5 are also designed as individual parts.

Das Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 8 und 9 unterscheidet sich von den bisher beschriebenen wiederum durch die Ausbildung des Übertragers. Bei diesem Beispiel weist der Übertrager zwei sich kreuzende Leiter auf, die überkreuzt diagonal zu dem rechteckigen Wellenleiter 4, wie es durch die Leiter 25 und 26 dargestellt ist, verlaufen. Die Enden der Leiter 25 und 26 können elektrisch mit den Wänden des Wellenleiters verbunden sein und Kontakt machen oder im Bedarfsfall· aus demselben Stück wie der Leiter der Abzweigung 5 und 6 bestehen. Die Anordnung der Leiter 2J und 26 bewirkt gleichmäßige' Energieverteilung unabhängig davon, an welcher Verzweigung die QuelleThe embodiment according to FIGS. 8 and 9 again differs from those previously described by the design of the transformer. In this example, the transmitter has two crossing conductors which cross over diagonally to the rectangular waveguide 4, as is shown by the conductors 25 and 26, run. The ends of the conductors 25 and 26 can be electrically connected to the walls of the waveguide and make contact or, if necessary, consist of the same piece as the conductor 2 of the branches 5 and 6. The arrangement of the conductors 2J and 26 results in an even distribution of energy regardless of the junction at which the source is located

609 737/266609 737/266

angeschlossen ist. Um eine verstärkte Koppelwir- kung des Übertragers zu erhalten, kann dieser eine leitende und axial zu dem Wellenleiterzweig 4 verlaufende Sonde 27 aufweisen.connected. A reinforced Koppelwir- the transformer effect to obtain, it can have a conductive and axially extending to the waveguide branch 4 probe 27th

In den Ausführungsbeispielen, welche durch die Fig. 10, 11, 12 und 13 dargestellt sind, weisen die Verzweigungen 28 und 29 die gleiche Type der (unsymmetrischen) Bandleitung auf, die bereits im vorstehenden näher erläutert wurde. Es sind daher für diese die gleichen Bezugszeichen beibehalten worden. Bei diesen Ausführungen durchsetzt der Bandleiter die anderen Abzweigungen nicht, sondern ist neben dem Wellenleiter der anderen Abzweigung angeordnet, die z. B. einen Hohlraumresonator 30 (Fig. 10), einen Wellenleiter 31 rechteckigen Querschnitts, (Fig. 11) oder ein koaxialer Wellenleiter 32 (Fig. 12 und 13) sein kann. Nach Fig. 10 z. B. ist eine Wand 33 der Kammer 30 mit . einer Öffnung 34 versehen, über welcher die Bandleitung angeordnet ist. Der Leiter 1 und die dielektrische Schicht 3 weisen eine Öffnung auf, die in gleicher Flucht mit der Öffnung 34 liegt und durch welche sich ein Stift oder eine Sonde 35 aus leitendem Material vom Leitungsleiter 2 her erstreckt. Eine solche Anordnung sorgt für Verbindung zwischen Leiter 1 und 2 mit entsprechenden Teilen der Kammer 30, indem die Sonde 35 als Übertrager zur Erhöhung der Kopplung wirkt.In the exemplary embodiments which are illustrated by FIGS. 10, 11, 12 and 13, the Branches 28 and 29 have the same type of (unbalanced) ribbon cable that was already used in has been explained in more detail above. The same reference numerals have therefore been retained for these been. In these designs, the strip conductor does not penetrate the other branches, but rather is arranged next to the waveguide of the other junction, the z. B. a cavity resonator 30 (Fig. 10), a waveguide 31 of rectangular cross section, (Fig. 11) or a coaxial one Waveguide 32 (Figs. 12 and 13) may be. According to Fig. 10, for. B. is a wall 33 of the chamber 30 with . an opening 34 over which the ribbon line is arranged. The conductor 1 and the dielectric Layer 3 have an opening which is in the same alignment with the opening 34 and through which a pin or probe 35 made of conductive material extends from the line conductor 2. Such an arrangement ensures connection between conductors 1 and 2 with corresponding parts of the Chamber 30, in which the probe 35 acts as a transmitter to increase the coupling.

Die in Fig. 11 dargestellte Verbindung zeigt eine gleiche Kopplungsanordnung für die Abzweigungen 28 und 29 und einen Wellenleiter 31 von rechteckigem Typ. Die Schnittansicht der Fig. 10 entspricht dem Schnitt 10-10 der Fig. 11. Der Wellenleiter 31 ist an der einen Seite des Verbindungsstückes durch einen Kurzschlußschieber 36 abgeschlossen.The connection shown in Fig. 11 shows a same coupling arrangement for branches 28 and 29 and a waveguide 31 of FIG rectangular type. The sectional view of FIG. 10 corresponds to the section 10-10 of FIG. 11. The Waveguide 31 is on one side of the connector through a shorting slide 36 completed.

Die Kopplungsanordnung der Verzweigungen 28 und 29 des Beispiels gemäß den Fig. 12 und 13 ist in bezug auf die Koaxialverzweigung 32 ähnlich derjenigen der Fig. 10 und 11. Der Leitungsleiter 2 ist gleichfalls mit einer Sonde 3Sa versehen, die sich durch eine öffnung des Leiters 1 und des äußeren Leiters des koaxialen' Wellenleiters in geringem Abstand vom inneren Leiter 37 erstreckt. Die koaxiale Verzweigung ist an der einen Seite des Verzweigungsteiles durch ein einstellbares Kurzschlußstück 38 abgeschlossen. Der Koppluiigsgrad zwischen den Verzweigungen der Bandleitung und dem hohlen Wellenleiter oder Resonator gemaß der Fig. 10 bis 13 hängt von den Öffnungen in dem Leiter 1 und dem Abstand, der sich in den hohlen Wellenleiter oder Resonator erstreckenden Sonde ab.The coupling arrangement of the branches 28 and 29 of the embodiment of FIGS. 12 and 13 is similar with respect to the Koaxialverzweigung 32 to that of Fig. 10 and 11. The line conductor 2 is also provided with a probe 3 S a, which is the through an opening Conductor 1 and the outer conductor of the coaxial 'waveguide at a small distance from the inner conductor 37 extends. The coaxial branching is terminated on one side of the branching part by an adjustable short-circuit piece 38. The degree of coupling between the branches of the ribbon line and the hollow waveguide or resonator according to FIGS. 10 to 13 depends on the openings in the conductor 1 and the distance of the probe extending into the hollow waveguide or resonator.

Die beschriebenen Ausführungsbeispiele sollen keine Beschränkung auf diese Fälle darstellen, sondern nur zur Erläuterung dienen.The exemplary embodiments described are not intended to represent a restriction to these cases, but rather serve for explanation only.

Claims (14)

Patentansprüche:Patent claims: i. Mikrowellenverzweigungsanordnung mit mindestens drei Zweigen, von denen mindestens einer ein Hohlraumleiter oder Koaxialleiter ist und mindestens ein weiterer einem Parallelleitertyp angehört, dadurch gekennzeichnet, daß der weitere Leiter einen breiteren ersten Leiter in bezug auf seinen zweiten Leiter aufweist, die vorzugsweise so dünn und so flach ausgeführt sind, daß sie nach Art der gedruckten Schaltungen ausführbar sind, und daß dem zweiten Leiter ein mindestens teilweise innerhalb des Hohlleiters oder Koaxialleiters angeordneter Übertrager zugeordnet ist, der so bemessen ist, daß die Kopplung der Mikrowellenenergie in der Verzweigung erhöht wird.i. Microwave branching arrangement with at least three branches, of which at least one is a hollow conductor or coaxial conductor and at least one other is a parallel conductor type belongs, characterized in that the further conductor is a wider first conductor in with respect to its second conductor, which is preferably so thin and so flat are that they can be executed in the manner of printed circuits, and that the second Conductor arranged at least partially within the waveguide or coaxial conductor Is assigned to the transmitter, which is dimensioned so that the coupling of the microwave energy in the branch is increased. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlräumleiter ein Hohlraumresonator ist oder einen rechteckigen Querschnitt aufweist. .2. Arrangement according to claim 1, characterized in that that the hollow conductor is a cavity resonator or has a rectangular cross section. . 3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraumleiter von rechteckigem Querschnitt an zwei gegenüberliegenden Wänden mit je in einer Flucht liegenden Schlitzen versehen ist,v durch welche sich zwei Verzweigungen der Bandleitung erstrecken, derart, daß die ersten Leiter dieser beiden Verzweigungen mit den Wänden des Wellenleiters von rechteckigem Querschnitt verbunden sind.3. Arrangement according to claim 2, characterized in that the hollow conductor of rectangular cross-section is provided on two opposite walls with each in alignment slots, v through which two branches of the ribbon line extend, such that the first head of these two branches with connected to the walls of the waveguide of rectangular cross-section. 4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Übertrager in der Ebene des zweiten Leiters liegende leitende Teile und/ oder weitere in Längsrichtung des Wellenleiters von rechteckigem Querschnitt verlaufende Teile aufweist.4. Arrangement according to claim 3, characterized in that that the transformer in the plane of the second conductor lying conductive parts and / or others running in the longitudinal direction of the waveguide with a rectangular cross section Has parts. 5. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Wellenleiter von rechteckigem Querschnitt mit einem endseitig hinter den Schlitzen angeordneten Kurzschlußstück, insbesondere Schieber, versehen ist.5. Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the waveguide of rectangular cross-section with one arranged at the end behind the slots Short-circuit piece, in particular slide, is provided. 6. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Kurzschlußstück bzw. der Kurzschluß schieber die Endwand des Hohlraumwellenleiters darstellt.6. Arrangement according to claim 5, characterized in that the short-circuit piece or the short-circuit slide represents the end wall of the hollow waveguide. 7. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Übertrager seitliche Verlängerungen der Teile aufweist, die den zweiten Leiter der Bandleitung bilden.7. Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the transformer has lateral extensions of the parts that make up the second conductor of the Form band line. 8. Anordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Verlängerungen aus demselben Stück wie der zweite Leiter bestehen und in derselben Ebene wie dieser angeordnet sind.8. Arrangement according to claim 7, characterized in that that the side extensions are made of the same piece as the second ladder and are arranged in the same plane as this. . 9. Anordnung nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß sich der zweite Leiter der Bandleitung wenigstens in einer Richtung längs des zweiten Wellenleiters verjüngt.. 9. Arrangement according to one of claims 7 or 8, characterized in that the second conductor of the ribbon line at least in one direction along the second waveguide rejuvenates. 10. Anordnung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Verlängerungen aus zwei sich · verjüngenden, mindestens teilweise innerhalb des Hohlraumwellenleiters angeordneten Teilen bestehen" und die Verjüngungsrichtung in Richtung der Schlitze verläuft.10. Arrangement according to one of claims 7 to 9, characterized in that the lateral extensions consist of two tapering, at least partially arranged within the hollow waveguide parts "and the tapering direction is in the direction of the slots. 11. Anordnung nach einem der Ansprüche 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß sich der in11. Arrangement according to one of claims 4 to 10, characterized in that the in 737/266737/266 18232 VIII a/21a*18232 VIII a / 21a * Längsrichtung des Wellenleiters von rechteckigem Querschnitt verlaufende leitende Teil nach der von dem zweiten Leiter abgewandten Seite zu verjüngt.The longitudinal direction of the waveguide has a conductive part of rectangular cross-section tapered to the side facing away from the second conductor. 12. Anordnung nach einem der Ansprüche ι bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Übertrager zwei sich kreuzende Leiter aufweist, die diagonal zum rechteckigen Wellenleiter ver-12. Arrangement according to one of claims ι to 8, characterized in that the transformer has two crossing conductors which diagonally to the rectangular waveguide ■ laufen.■ run. 13. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraumresonator an einer Wandseite eine Öffnung aufweist und der erste Leiter der Bandleitung mit dieser Wand verbunden ist und eine in einer Flucht mit der ersten Öffnung liegende zweite Öffnung aufweist und sich durch diese Öffnungen eine vom zweiten Leiter der Bandleitung ausgehende Sonde oder Stift aus leitendem Material in dem Hohlraum erstreckt.13. Arrangement according to claim 2, characterized in that that the cavity resonator has an opening on one wall side and the first conductor of the ribbon line with this wall is connected and has a lying in alignment with the first opening second opening and one from the second conductor of the ribbon line extends through these openings Probe or stylus of conductive material extends in the cavity. 14. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze für die Bandleitung und1 Öffnungen für die Sonden einen Abstand von der Bandleitung bzw. Sonde haben.14. Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the slots for the strip line and 1 openings for the probes are spaced apart from the strip line or probe. ' In Betracht gezogene Druckschriften:
F. Vilbig und J. Zenneck, »Fortschritte der Hochfrequenztechnik«, Bd. 1, Leipzig, 1941, S. 205; USA.-Patentschrift Nr. 2 437 244.
'' Considered publications:
F. Vilbig and J. Zenneck, "Advances in High Frequency Technology", Vol. 1, Leipzig, 1941, p. 205; U.S. Patent No. 2,437,244.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69620673T2 (en) Vertical microwave connection by means of an arrangement with a compressible conductor
DE958396C (en) Arrangement for coupling microwave ribbon cables with cavity resonators
DE69121352T2 (en) Device for feeding a radiation element for two orthogonal polarizations
DE69826223T2 (en) Microstrip line antenna and antenna containing device
DE2738326A1 (en) MICROWAVE ARRANGEMENT FOR CONVERTING A HOLLOW CONDUCTOR STRUCTURE INTO A MICROSTRIPE CONDUCTOR STRUCTURE
DE3426565C2 (en)
DE1909786A1 (en) Connection device for coupling conductors to a circuit board
DE965141C (en) Microwave branching arrangement with at least three branches, of which at least one is a hollow conductor or coaxial conductor and at least one further belongs to a parallel conductor type
DE3810674C2 (en)
DE102015114967A1 (en) Distributor and planar antenna
DE2030526A1 (en) Multiple gap ladder circuit
DE102006057144B4 (en) Waveguide radiators
DE2423420C3 (en) Directional antenna operated with advancing waves
DE1030904B (en) Microwave transmission line in the manner of a printed circuit with a first strip-shaped conductor, which is arranged at a very small distance with respect to the wavelength and parallel to a second strip-shaped conductor separated by a dielectric layer and of equal or greater width
DE1903869A1 (en) Electromagnetic waveguide converter
DE2719271C3 (en) Line coupler for circuits for the microwave range
DE2608092A1 (en) DEVICE FOR REMOVING SHAFT TYPES OF SPECIFIC ORDER SUITABLE FOR STORAGE MEASUREMENTS FROM A GROOVED CONDUCTOR
DE2746376A1 (en) COAXIAL LADDER / HOLLOW LADDER TRANSITION DEVICE
DE2503850A1 (en) WAVE CONDUCTOR ANTENNA WITH APERTURE SWITCH
DE69108155T2 (en) Directional network with neighboring radiator elements for radio transmission system and unit with such a directional network.
DE2719272C2 (en) Switchable 180 ° diode phase shifter
DEI0008232MA (en)
DE69416088T2 (en) Adaptable dipole radiator element in printed circuit technology, adjustment method and corresponding group antenna
DE3345689C2 (en)
DE69418784T2 (en) Waveguide antenna with broadside slots