DEI0007860MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEI0007860MA
DEI0007860MA DEI0007860MA DE I0007860M A DEI0007860M A DE I0007860MA DE I0007860M A DEI0007860M A DE I0007860MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
switch
selection
switches
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 3. November 1953 Bekanntgemacht am 31. Oktober 1956Registration date: November 3, 1953. Advertised on October 31, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Gruppenauswahl in automatischen Vermittlungssystemen, insbesondere Fernsprechsystemen, mit mehreren aus Mehrfachschaltern mit undekadischer Gruppierung gebildeten Wahlstufen, die durch gemeinsame Steuereinrichtungen eingestellt 'werden.The invention relates to a method for Group selection in automatic switching systems, in particular telephone systems, with several selection levels formed from multiple switches with undecadic grouping, the set by common control devices'.

Bei öffentlichen Fernsprechämtern mit Anschlußmöglichkeiten bis zu ioooo Teilnehmern bestehtIn the case of public telephone exchanges with connection options for up to 1,000 subscribers

to die Notwendigkeit der Gruppierung, um bei Auswahlvorgängen Verbindungen herstellen zu können. Es sind bereits dekadische Gruppierungen bei Vermittlungssystemen mit direkter Einstellung bekannt, aber auch solche mit undekadischer Gruppierung, insbesondere bei Verwendung von großgruppigen Verbindungsorganen mit indirekter Einstellung durch Register und Markierer.to the need for grouping in order to be able to make connections during selections. Decadal groupings are already known in switching systems with direct setting, but also those with undecadic groupings, especially when using large groups Connecting organs with indirect adjustment through registers and markers.

Bei der Erfindung handelt es sich um ein Vermittlungssystem, bei welchem als Verbindungsorgane die bekannten Mehrfachschalter nach dem Kreuzschienenprinzip verwendet werden. Diese Schalter benötigen zu ihrer Einstellung Register und Markierer und besitzen zudem eine undekadische Gruppierung.The invention is a switching system in which the known multiple switches after the connecting organs Crossbar principle can be used. These switches require registers to be set and markers and also have an undecadic grouping.

Die Erfindung befaßt sich im besonderen mit einer Gruppenauswahleinrichtung innerhalb eines Schaltersystems, d. h. mit denjenigen Wahlstufen, welche bei direkten Systemen den 1. und 2. Gruppenwählern entsprechen. Die Einstellung dieser Verbindungsorgane erfolgt mit Hilfe von zentralen Steuereinrichtungen, welche vor Abgabe ihrer Einstellkriterien feststellen müssen, ob in den einzelnen Verbindungsabschnitten freie Durchschaltemöglichkeiten bestehen.The invention is particularly concerned with a group selector within a Switch system, d. H. with those elective levels which, in direct systems, are 1. and 2. Match group voters. The adjustment of these connecting organs takes place with the help of central control devices, which must determine before submitting their setting criteria whether in the there are free through-connection options for individual connection sections.

609.650/167609.650 / 167

I 7860 Villa/'21as I 7860 Villa / '21a s

Für die zentralen Steuereinrichtungen sind Ausführungen bekanntgeworden, welche entweder jeder Wahlstufe oder mehreren Wahlstufen gemeinsame Markierer zuordnen. In beiden Fällen bestehen in-.5 sofern Schwierigkeiten für die Abwicklung von' Verbindungsherstellungen, daß die einzelnen Markierer zu lange belegt werden und daher als zentrale Organe die Abwicklung der Verbindungsherstellungen verzögern. For the central control devices, versions have become known, which either each Assign common markers to one or more options. In both cases there are-.5 provided difficulties for the handling of 'connections that the individual markers are occupied for too long and therefore, as central organs, delay the processing of the connection establishment.

ίο Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, den zentral angeordneten Markierer zu entlasten und1 gleichzeitig eine größere Freizügigkeit für die Ausnutzung der einzelnen Verbindungsabschnitte bei der Durchschaltung zu gestatten.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß bei Belegung'der ersten Gruppenwahlstufe an diese über einen ankommenden Verbinder ein freier Empfänger angeschaltet wird, der von einem Register der Vorwahlstufen die für die Gruppenauswahleinrichtung notwendigen Einstellinformationen übernimmt und diese auf einen mehreren Gruppenverbindungsorganen gemeinsam zugeordneten Markierer überträgt, der das an den Ausgängen der zweiten Gruppenwahlstufe gewünschte Bündel kennzeichnet, und daß die Einstellung und Durchschaltung der dazwischenliegenden Verbindungsabschnitte mit Hilfe von den einzelnen Gruppenwahlstufen': zugeordneten abgebenden Verbindern erfolgt.
ίο the invention the object is now based, to relieve the centrally disposed marker and 1 at the same time allow greater freedom of movement for the utilization of the individual connecting portions in the through-connection to.
This is achieved according to the invention in that when the first group selection level is occupied, a free receiver is connected to it via an incoming connector, which takes over the setting information required for the group selection device from a register of the preselection levels and transmits this to a marker jointly assigned to several group connection organs identifies the bundle desired at the outputs of the second group selection level, and that the setting and switching of the connecting sections between them is carried out with the aid of the individual group selection levels': assigned output connectors.

Die Erfindung wird an Hand eines Ausführungsbeispiels unter Zuhilfenahme der Figuren näher erläutert. Hierbei zeigtThe invention is explained in more detail on the basis of an exemplary embodiment with the aid of the figures. Here shows

Fig. ι ein Prinzipschaltbild der Gruppenauswahleinrichtung für die Anordnung und Verteilung der einzelnen Schalter,Fig. Ι a basic circuit diagram of the group selection device for the arrangement and distribution of the individual switches,

Fig. 2 ein Prinzipschaltbild der Gruppenauswahleinrichtung mit einer neuen und verschiedenartigen Verteilung der ersten Mehrfachschalterstufe,2 shows a basic circuit diagram of the group selection device with a new and different type Distribution of the first multiple switch stage,

Fig. 3 das Prinzipschaltbild der in Fig. 1 gezeigten Darstellung für den Fall, wenn Verkehrsspitzen auftreten,3 shows the basic circuit diagram of that shown in FIG Representation for the case when traffic peaks occur,

Fig. 4 und 5 Schaltschemata eines ersten Schalters und des dazugehörigen Verbinders,4 and 5 are circuit diagrams of a first switch and the associated connector,

Fig. 6,das Schaltschema eines zweiten Schalters und der zugeordneten Verbinder,6, the circuit diagram of a second switch and the associated connector,

Fig. 7, 8 und 9 die Schaltschemata des Empfängers und Markierers, welche die Gruppenauswahleinrichtung steuern,Figures 7, 8 and 9 show the circuit diagrams of the receiver and marker making up the group selector steer,

Fig. 10 das Schaltschema eines ersten Schalters bei Spitzenverkehr,10 shows the circuit diagram of a first switch during peak traffic,

Fig. 11 und 12 die Schaltschemata von zwei Ausschnitten der Fig. 6, ■Figures 11 and 12 show the circuit diagrams of two Excerpts of Fig. 6, ■

Fig. 13 eine Übersichtsdarstellung für die Zusammenfassung der Fig. 4 bis 10.13 shows an overview representation for the summary of FIGS. 4 to 10.

Bei der folgenden Beschreibung wird durchweg angenommen, daß als Schaltmittel für die Verbindungsherstellung Wählschalter nach dem Kreuzschienenprinzip oder Mehrfachschalter benutzt werden, die ebenfalls nach dem Kreuzschienenprinzip aufgebaut sind und eine Anzahl Einzelschalter enthalten, welche Zugang zu gemeinsamen abgehenden Leitungen besitzen. Die Auswahl einer bestimmten abgehenden Leitung erfolgt durch sogenannte Auswahlschienen. Zu jeder dieser Schienen gehören zwei Auswahlmagnete, so daß diese Schienen zwei Schaltstellungen einnehmen können, je nachdem welcher Magnet erregt wird. Wenn angenommen wird, daß eine der beiden Schaltstellungen eingenommen wurde, so bereitet die genannte Auswahlschiene die Auswahl von zwei Leitungen zu zwei Gruppen von Betätigungsschienen vor. Die Auswahl einer dieser Gruppen erfolgt durch die eine oder andere Betätigung einer Zusatzschiene.In the following description it is assumed throughout that as switching means for the connection establishment Selector switch according to the crossbar principle or multiple switches used which are also constructed according to the crossbar principle and a number of individual switches which have access to common outgoing lines. Choosing one certain outgoing line takes place through so-called selection rails. To each of these rails belong two selection magnets, so that these rails can take two switching positions, depending on which magnet is excited. If it is assumed that one of the two switch positions has been taken, the said selection bar prepares the selection of two lines to two groups of operating rails. One of these groups is selected by the one or the other actuation of an additional rail.

In dem gezeigten Aüsführungsbeispiel sind 13 Auswählschienen und eine Zusatzschiene vorgesehen. Daher sind 26 Auswahlmagnete erforderlich. Hieraus ergeben sich zwei Gruppen von 26 Leitungen oder zusammen 52 Leitungen. Die Auswahl einer Gruppe von 26 Leitungen wird durch einen der beiden Magnete durchgeführt, welche zu der Zusatzschiene gehören. Die Auswahl einer Leitung innerhalb einer Gruppe geschieht durch einen der 26 Auswahlmagnete, die vorher erwähnt wurden.In the exemplary embodiment shown, 13 selection rails and one additional rail are provided. Therefore, 26 selection magnets are required. This results in two groups of 26 lines or a total of 52 lines. The selection of a group of 26 lines is made by a of the two magnets that belong to the additional rail. Choosing a line within a group happens through one of the 26 selection magnets mentioned earlier became.

Die Auswahlmagnete bereiten nur die Verbindung für einen Einzelschalter mit einer Leitung vor. Die Verbindung selbst wird durch einen Betätigungs- oder Durchschaltemagnet veranlaßt, der jeweils zu einem Einzelschalter gehört. Die Verbindung wird so lange aufrechterhalten, wie dieser Magnet angezogen ist, und zwar unabhängig vom Betätigungszustand des Auswahlmagnets, welcher die Verbindung nur vorbereitet.The selection magnets only prepare the connection for a single switch with one line before. The connection itself is caused by an actuating or switching magnet, the each belongs to a single switch. The connection is maintained as long as this one Magnet is attracted, regardless of the operating state of the selection magnet, which just preparing the connection.

In der folgenden Beschreibung wird angenommen, daß jeder Mehrfachschalter 17 Einzelschalter enthält. Die ersten 15 oder 16 Einzelschalter dienen zur Durchschaltung der gewünschten Verbindungen. Die restlichen ein oder zwei Einzelschalter dienen zur Verbindung der 15 oder 16 Einzelschaiter mit einem gemeinsamen Steuerorgan. Alle 17 Einzelschalter sind in einem Rahmen unter- gebracht. In the following description it is assumed that each multiple switch 17 individual switches contains. The first 15 or 16 individual switches are used to switch through the desired connections. The remaining one or two individual switches serve to connect the 15 or 16 individual switches with a common control organ. All 17 individual switches are housed in one frame.

Es ist auch möglich, die Zusatzschiene für die Gruppenauswahl wegzulassen. Dies ist dann möglich, wenn nur eine Auswahl von 26 Leitungen gewünscht wird. Aber in diesem Fall besitzt jede Leitung doppelt so viel Adern (z. B. zehn anstatt fünf in dem gezeigten Beispiel). Die Zusatzschiene arbeitet in gleicher Weise wie die anderen Schienen und gestattet daher die Auswahl von zwei anderen Leitungen. Somit ist in diesem Fall die Auswahl von 26 + 2 = 28 Leitungen möglich.It is also possible to leave out the additional rail for group selection. This is then possible if only a choice of 26 lines is required. But in this case everyone owns Cable twice as many wires (e.g. ten instead of five in the example shown). The additional rail works in the same way as the other rails and therefore allows two others to be selected Cables. In this case, you can select 26 + 2 = 28 lines.

In den Fig. 1 bis 3 sind diese Mehrfachschalter schematisch durch starke senkrechte Linien dargestellt, . welche mit dünn gezeichneten Rechtecken umgeben sind. Jede senkrechte Leitung stellt einen Einzelschalter dar, der als Auswahlmittel benutzt wird und Zugang zu 28 oder 52 Leitungen hat. Jede abgehende Leitung wird durch eine waagerechte Linie dargestellt. Die verschiedenen Einzel schalter eines Mehrfachschalters besitzen zu denselben abgehenden Leitungen Zugang, d. h., sie bilden dieselbe Untergruppe. In bestimmten Fällen können die Einzelschalter mehrerer Mehrfachschalter zu einer Untergruppe zusammengefaßt werden.In Figs. 1 to 3, these multiple switches are shown schematically by strong vertical lines, . which are surrounded by thinly drawn rectangles. Each vertical pipe represents one Single switch used as a selector with access to 28 or 52 lines. Each outgoing line is represented by a horizontal line. The different singles switches of a multiple switch have access to the same outgoing lines, i. h., they form the same subgroup. In certain cases, the single switches can be several multiple switches can be combined into a subgroup.

S60/167S60 / 167

17860 Villa 121 az 17860 Villa 121 a z

Im folgenden wird angenommen, daß die Gruppenauswahleinriehtung einem automatischen Vermittlungssystem zugeordnet ist, welches io ooo Teilnehmer enthält, die wiederum in Gruppen von je 500 unterteilt sind.In the following it is assumed that the group selection device is assigned to an automatic switching system, which io ooo subscribers which in turn are divided into groups of 500 each.

Die Gruppenauswahleinrichtung wird dazu benutzt, eine bestimmte Gruppe von 500 Leitungen innerhalb der Vermittlungsanlage auszuwählen.
Im folgenden wird eine Gruppenauswahl innerhalb einer automatischen Vermittlungsanlage beschrieben, d. h. die einzelnen Schaltvorgänge, welche die Auswahl einer Gruppe von einer bestimmten Anzahl von Leitungen innerhalb einer Vermittlungsanlage veranlassen.
The group selector is used to select a specific group of 500 lines within the switch.
In the following, a group selection within an automatic switching system is described, ie the individual switching processes which cause the selection of a group from a certain number of lines within a switching system.

Bei einer bestimmten Verkehrsstärke enthält eine Gruppenauswahleinrichtung eine Anzahl von Schaltorganen, welche jeweils durch einen Markierer gesteuert werden. Jedes Schaltorgan besitzt eine Anzahl von ankommenden Leitungen. Die abgehenden Leitungen eines Schaltorgans sind mit den abgehenden Leitungen der anderen Schaltorgane dieser Einrichtung vielfachgeschaltet.At a certain traffic volume, a group selector contains a number of Switching elements, which are each controlled by a marker. Each switching element has a number of incoming lines. The outgoing lines of a switching element are with the outgoing lines of the other switching elements of this device are switched multiple times.

Eine Gruppenauswahleinrichtung SG (Fig. 1) enthält zwei Wahlstufen. Die erste Wahlstufe besteht aus einem ersten Wählschalter SP 1 und den dazugehörigen gemeinsamen Organen, nämlich den Verbindern CSPi, CSP 2 und den Empfängern RSPi, RSP2, Die zweite Stufe besteht aus einem zweiten Schalter 5".S" I und dem Verbinder CSSi. A group selection device SG (Fig. 1) contains two levels of choice. The first selection stage consists of a first selector switch SP 1 and the associated common organs, namely the connectors CSPi, CSP 2 and the receivers RSPi, RSP2, the second stage consists of a second switch 5 ".S" I and the connector CSSi.

Die Leitung Ig 1 führt zu dem ersten Schalter SP 1 und wird mit einer Speisebrücke AL verbunden.The line Ig 1 leads to the first switch SP 1 and is connected to a feed bridge AL.

Gemäß den vorher gegebenen Erklärungen hatAccording to the explanations given earlier, has

jeder Wählschalter SP 1 Zugang zu 52 abgehenden Leitungen. Aber nur 50 von diesen 52 Leitungen werden für den normalen Verbindungsaufbau benutzt, und die letzten beiden Leitungen dienen zur Prüfung oder anderen Sonderzwecken. In gleicher Weise hat jeder Schalter 5".S1I Zugang zu 52 abgehenden Leitungen, von welchen ebenfalls nur 50 für den normalen Verbindungsaufbau benutzt werden. Eine Auswahleinrichtung besteht aus einem ersten Schalter SP1 und einem zweiten Schalter 5\S" ι und gestattet daher die Auswahl einer Leitung aus einer Anzahl von Leitungen, wobei die Anzahl gleich 50 X 50 = 2500 Leitungen betragen kann.each selector switch SP 1 gives access to 52 outgoing lines. But only 50 of these 52 lines are used for normal call setup, and the last two lines are used for testing or other special purposes. In the same way, each switch 5 ".S 1 I has access to 52 outgoing lines, of which only 50 are also used for normal connection setup. A selection device consists of a first switch SP 1 and a second switch 5 \ S" ι and permits therefore the selection of a line from a number of lines, whereby the number can be equal to 50 X 50 = 2500 lines.

Es wird als Ausführungsbeispiel angenommen,It is assumed as an exemplary embodiment

daß die Gruppenauswahleinrichtung Zugang zu 1000 abgehenden Leitungen hat, die zu den Leitungsauswahlorganen SL führen, die wiederum eine bestimmte Leitung aus der gewählten Gruppe ausscheiden. that the group selection device has access to 1000 outgoing lines, which lead to the line selection organs SL , which in turn drop a certain line from the selected group.

Es ist klar, daß eine einzelne Untergruppe von zweiten Schaltern, welche Zugang zu 50 Leitungen hat, nicht 1000 abgehende Leitungen der Gruppenauswahleinrichtung bedienen kann. Es ist deshalb bei dem gezeigten Beispiel notwendig, 20 Untergruppen mit zweiten Schaltern vorzusehen. Alle ersten Schalter (SP 1) haben zu 1000 abgehenden Leitungen der Gruppenauswahleinrichtung Zugang,It will be understood that a single subset of second switches having access to 50 lines cannot service 1000 outgoing lines of the group selector. It is therefore necessary in the example shown to provide 20 subgroups with second switches. All first switches (SP 1) have access to 1000 outgoing lines of the group selection facility,

d. h., es muß möglich sein, diese mit 20 Untergruppen von zweiten Schaltern zu verbinden. Da jeder erste Schalter (z.B. SP 1), wie bereits gesagt, zu 50 Leitungen zu zweiten Schaltern Zugang hat, stehen 40 abgehende Leitungen von den ersten zu den zweiten Schaltern für den normalen Verbindungsaufbau zur Verfügung. Die übrigen zehn Leitungen führen beispielsweise zu Schaltern für Spitzenverkehr (Aushilfsschalter).that is, it must be possible to connect these to 20 subsets of second switches. Since each first switch (eg SP 1), as already said, has access to 50 lines to second switches, 40 outgoing lines are available from the first to the second switches for normal connection setup. The remaining ten lines lead, for example, to switches for peak traffic (temporary switches).

Die 40 Leitungen, welche von einer Untergruppe erster Schalter abgehen, sind auf die 20 Untergruppen von zweiten Schaltern verteilt. Jede Untergruppe von zweiten Schaltern nimmt daher zwei Leitungen auf, welche von einer Untergruppe erster Schalter kommen. Die übrigen Verbindun-, gen zwischen einer Untergruppe erster Schalter und den Untergruppen zweiter Schalter sind in gleicher Weise durchgeführt.The 40 lines that originate from a subgroup of first switches are on the 20 subgroups distributed by second counters. Each subgroup of second switches therefore takes two lines, which come from a subgroup of the first switch. The remaining connections, Genes between a subgroup of first switches and the subgroups of second switches are the same Way done.

Wie bereits gesagt, dienen 40 von 52 abgehenden Leitungen der ersten Schalter für den normalen A^erbindungsaufbau." Von den restlichen zwölf Leitungen werden zehn als Spitzenverkehrsleitungen Ig 4 (Fig. 3) benutzt für den Fall, daß der erste Schalter keinen Zugang zu einem freien zweiten Schalter hat, welcher selbst Zugang zu einer freien Leitung in der gewählten Gruppe besitzt. Die zehn Leitungen enden an den Schaltern SEP für Spitzen^ verkehr (Fig. 3) und gestatten das Erreichen von freien zweiten Schaltern, welche mindestens Zugang zu einer freien Leitung in der gewählten Gruppe haben und damit zu zweiten Schaltern, die mit den anderen Untergruppen von ersten Schaltern verbunden sind.As already mentioned, 40 of 52 outgoing lines serve as the first switch for normal connection setup. "Of the remaining twelve lines, ten are used as peak traffic lines Ig 4 (FIG has free second switch, which itself has access to a free line in the selected group. The ten lines end at the switches SEP for peak traffic (FIG Line in the selected group and thus to second switches that are connected to the other subgroups of first switches.

Somit enthält die Gruppenauswahleinrichtung SG eine Stufe von ersten Schaltern, die in zwei Untergruppen unterteilt ist, und eine Stufe von zweiten Schaltern, die in 20 Untergruppen unterteilt ist. Beide Stufen werden durch einen Markierer M bedient.Thus, the group selector SG includes a stage of first switches which is divided into two subgroups and a stage of second switches which is divided into 20 subgroups. Both stages are served by a marker M.

Fig. ι zeigt die Einzelheiten zweier benachbarter Gruppenauswahleinrichtungen, welche durch die Markierer M und M' gesteuert werden. Hierbei ist eine bessere Übersicht für die Unterteilung der Leitungen in die verschiedenen Untergruppen gezeigt.Fig. Ι shows the details of two adjacent group selection devices, which are controlled by the markers M and M '. A better overview for the division of the lines into the various subgroups is shown here.

Es ist klar, daß die Unterteilung der Leitungen der Untergruppen für erste und zweite Schalter der Auswahleinrichtung SG von den benutzten Mehrfachschaltern abhängt. Diese Mehrfachschalter sind bei Beginn der Beschreibung erläutert worden.It is clear that the division of the lines of the subgroups for the first and second switches of the selection device SG depends on the multiple switches used. These multiple switches have been explained at the beginning of the description.

Es wird angenommen, daß die Untergruppe von ersten Schaltern drei Mehrfachschalter enthält. Die Anzahl der ersten Schalter innerhalb einer Untergruppe hängt zweckmäßig von dem Verkehr ab, der bewältigt werden muß.It is assumed that the subset of first switches includes three multiple switches. the The number of first switches within a subgroup depends appropriately on the traffic, which has to be mastered.

In gleicher Weise wird angenommen, daß die zweite Stufe der Gruppenauswahleinrichtung zehn Mehrfachschalter enthält. Wenn eine Untergruppe von zweiten Schaltern acht zweite Schalter enthält, so ergibt das zwei Untergruppen für einen Mehrfachschalter. Es ist bereits bei Beginn der Be-Schreibung hervorgehoben worden, daß die Leitungen, welche von den verschiedenen Gruppenauswahleinrichtungen abgehen, miteinander vielfachgeschaltet sind. Wenn jedoch der zu bewältigende Verkehr nur vier Schalter je Untergruppe für zweite Schalter erfordert, so können vier Untergruppen jeLikewise, it is assumed that the second stage of the group selector is ten Includes multiple switches. If a subset of second switches contains eight second switches, so that results in two subgroups for a multiple switch. It is already at the beginning of the description Has been highlighted that the lines used by the various group selectors go off, are connected multiple times with each other. However, if the traffic to handle only four switches per subgroup for a second switch requires so can four subgroups each

609 660/167609 660/167

I 7860 VIIIal'21a*I 7860 VIIIal'21a *

Mehrfachschalter für zweite Schalter vorgesehen werden, welche alle durch einen Markierer gesteuert werden. Es ist auch möglich und dies wird als vorteilhaft angesehen, nur zwei Untergruppen je Mehrfachschalter vorzusehen. In diesem Fall wird jede von ihnen zur Hälfte von dem Markierer M und zur Hälfte von dem Markierer M' bedient. Hieraus ergibt sich, daß die ersten vier Schalter des Mehrfachschalters MSS ι und ebensoMultiple switches can be provided for second switches, all of which are controlled by a marker. It is also possible, and this is considered to be advantageous, to provide only two subgroups per multiple switch. In this case, each of them is served half by the marker M and half by the marker M ' . This means that the first four switches of the multiple switch MSS ι and likewise

ίο die Schalter 9, 10, 11 und 12 durch den Markierer M gesteuert werden und die Schalter 5, 6, 7» 8 und 13, 14, 15 und 16 von dem Markierer M' abhäiigig sind.ίο the switches 9, 10, 11 and 12 are controlled by the marker M and the switches 5, 6, 7 »8 and 13, 14, 15 and 16 are dependent on the marker M '.

Aus den vorhergehenden Erklärungen geht hervor, daß zwei benachbarte Gruppenauswahleinrichtungen SG und SG' ihre Untergruppen von zweiten Schaltern gemeinsam besitzen. Diese Lösung bietet viele Vorteile; einer der wichtigsten besteht darin, daß die Anzahl der Verbindungen von den abgehenden Leitungen der Gruppenauswahleinrichtung mit den zweiten oder zu den zweiten Schaltern herabgesetzt wird. Somit haben die 20 Untergruppen mit zweiten Schaltern, welche durch den Markierer M gesteuert werden, Zugang zu 1000 abgehenden Leitungen der Auswahleinrichtung SG. Die ersten Schalter SP1 (Fig. 1) sowie die zweiten Schalter SS 1 sollen eine Verbindung zwischen einer Speisebrücke AL und einer Leitungsauswahleinrichtung SL durchführen, wenn eine Ortsverbindung gewünscht wird oder eine Verbindung zu einem außenliegenden Amt oder sogar zu einer besonderen Dienststelle. Die Einstellung der genannten Schalter erfolgt durch eine Anzahl gemeinsamer Organe. Aus der vorhergehenden Be-Schreibung ergibt sich, daß die Untergruppe mit ersten Schaltern drei Mehrfachschalter enthält, und zwar MSP 1, MSP 2 und MSP 3. Diese Mehrfachschalter werden durch Verbinder bedient. Der Verbinder CSP1, welcher im ersten Rahmen MSP1 liegt, ist der sogenannte ankommende Verbinder. Der Verbinder CSP 2, der im zweiten Rahmen MSP 2 Hegt, wird als abgehender Verbinder bezeichnet. Der dritte Rahmen enthält kein gemeinsames Steuerorgan. Der ankommende Verbinder CSP ι bedient die Schalter von drei Mehrfachschaltern. Seine erste Aufgabe besteht darin, den belegten Schalter J?/51 herauszufinden und ihn mit einem freien Empfänger RSP 1 oder RSP 2 zu verbinden. Die Zusammenschaltung der ersten Schalter der Untergruppe mit einem Empfänger erfolgt durch die beiden Einzelschalter cispi und cisp'x,-welche selbst aus zwei Schienen des ersten Mehrfachschalters MSP ι bestehen. Die erste Schiene wird betätigt, wenn der rufende Schalter zu einem zweiten Rahmen oder zu der ersten Hälfte des ersten Rahmens gehört. Die zweite Schiene wird betätigt, wenn der rufende Schalter zum dritten Rahmen oder zur zweiten Hälfte des ersten Rahmens gehört, Die Aufgabe des abgehenden Verbinders CSP 2 besteht darin, eine abgehende Leitung Ig 2 von den ersten zu den zweiten Schaltern herauszufinden, die in der Lage ist, die Verbindung herzustellen. It can be seen from the foregoing explanations that two adjacent group selection devices SG and SG ' share their subsets of second switches. This solution offers many advantages; one of the most important is that the number of connections from the outgoing lines of the group selector to the second or to the second switches is reduced. Thus, the 20 sub-groups with second switches, which are controlled by the marker M , have access to 1000 outgoing lines of the selection device SG. The first switch SP1 (FIG. 1) and the second switch SS 1 are intended to establish a connection between a feed bridge AL and a line selection device SL when a local connection is desired or a connection to an external office or even to a special service point. The aforementioned switches are set by a number of common bodies. From the preceding description it follows that the subgroup with first switches contains three multiple switches, namely MSP 1, MSP 2 and MSP 3. These multiple switches are operated by connectors. The connector CSP1, which lies in the first frame MSP 1, is the so-called incoming connector. The connector CSP 2, which lies in the second frame MSP 2 , is referred to as the outgoing connector. The third frame does not contain a common control organ. The incoming connector CSP ι operates the switches of three multiple switches. Its first task is to find out the occupied switch J? / 5 1 and to connect it to a free receiver RSP 1 or RSP 2. The interconnection of the first switch of the subgroup with a receiver takes place through the two individual switches cispi and cisp'x, - which themselves consist of two rails of the first multiple switch MSP ι. The first rail is operated when the calling switch belongs to a second frame or to the first half of the first frame. The second rail is operated when the calling switch belongs to the third frame or to the second half of the first frame. The task of the outgoing connector CSP 2 is to find out an outgoing line Ig 2 from the first to the second switches that are capable is to establish the connection.

Es wird bemerkt, daß die Fig. 1 die beiden Einzelschalter zeigt, welche die Schalter mit den Empfängern in einem ankommenden Verbinder zusammenschalten, Sie sind so dargestellt, um die schematische Zeichnung verständlicher zu machen. Es ist klar, daß diese beiden Schalter, wie bereits hervorgehoben, z;u dem ersten Rahmen MSP 1 gehören, It is noted that Fig. 1 shows the two individual switches which interconnect the switches with the receivers in an incoming connector, they are shown to make the schematic drawing easier to understand. It is clear that these two switches, as already emphasized, belong to the first frame MSP 1,

'■ In dem gezeigten Beispiel sind die beiden Empfänger RSPi und RSP 2 einem Verbinder CSPi zugeordnet. Das Fassungsvermögen eines Empfängers gestattet nicht, Rufe von mehr als 25 Schaltern abzufertigen. Der Empfänger RSP 1 ist daher den Schaltern des zweiten Rahmens zugeordnet und ebenso der ersten Hälfte des ersten Rahmens. Der Empfänger RSP2 gehört zu den Schaltern des dritten Rahmens und ebenso zur zweiten. Hälfte des ersten Rahmens. '■ In the example shown, the two receivers RSPi RSP and 2 are assigned to a connector CSPI. The capacity of a recipient does not allow calls from more than 25 counters to be handled. The receiver RSP 1 is therefore assigned to the switches of the second frame and also to the first half of the first frame. The receiver RSP2 belongs to the switches of the third frame and also to the second. Half of the first frame.

Die erste Aufgabe eines Empfängers besteht darin, die Ziffern aufzunehmen, welche die Gruppe der gerufenen Leitung kennzeichnen. Diese Leitungen sind mit allen Untergruppen von zweiten Schaltern vielfachgeschaltet.The first job of a recipient is to pick up the digits that make up the group the called line. These lines are with all subsets of second Multiple switches.

Der Markierer M, welcher zu den Empfängern RSP ι und RSP 2 gehört, dient dazu, Markierpotential an diejenige Leitung anzulegen, welche zu der gewählten Gruppe gehört. Dies wird, durch vom Empfänger RSP1 aufgenommene Ziffern gekennzeichnet. Er führt auch eine Doppelprüfung durch. Dieser Vorgang dient dazu, eine der beiden Verbindungsketten auszuschalten, welche durch zwei verschiedene Markierer bedient werden, wenn beide Markierer gleichzeitig die abgehenden Leitungen der gleichen gewählten Gruppe prüfen. Hierbei hat eine Kette von den Verbindungsgliedern den Vorzug, die genauso wie die andere ausgebildet ist, aber durch den zweiten Markierer bedient wird.The marker M, which belongs to the receivers RSP ι and RSP 2 , is used to apply marking potential to the line that belongs to the selected group. This is indicated by digits recorded by the receiver RSP 1. He also conducts a double exam. This process is used to switch off one of the two connection chains, which are served by two different markers if both markers are simultaneously checking the outgoing lines of the same selected group. A chain of connecting links that is designed in the same way as the other, but operated by the second marker, has the advantage here.

In gleicher Weise enthält jeder Mehrfachschalter, z. B. MSS i, ein Verbindungsorgan. Der Verbinder CSSi hat die Aufgabe, eine abgehende Leitung herauszufinden, welche durch den Markierer gekennzeichnet wurde.In the same way, each multiple switch, e.g. B. MSS i, a connector. The connector CSSi has the task of finding out an outgoing line which has been identified by the marker.

Nachdem die verschiedenen Schaltelemente der Gruppenauswahleinrichtung SG beschrieben wurden, wird nunmehr die Funktion dieser Elemente an Hand der Fig. 1 näher erklärt.After the various switching elements of the group selection device SG have been described, the function of these elements will now be explained in more detail with reference to FIG.

Es wird angenommen, daß der rufende Teilnehmer P durch bekannte Schaltmittel mit der Speisebrücke AL und mit einem Register EM verbunden wird.It is assumed that the calling subscriber P is connected to the feed bridge AL and to a register EM by known switching means.

Der ankommende Verbinder CSPi wählt einen Schalter SP 1, SP 2 oder SP 3 aus den Einzelschaltern der drei Mehrfachschalter der ersten Untergruppe aus. Die drei Schalter können gleichzeitig belegt werden.The incoming connector CSPi selects a switch SP 1, SP 2 or SP 3 from the individual switches of the three multiple switches of the first subgroup. The three switches can be assigned at the same time.

Es wird weiter angenommen, daß der Schalter SP ι ausgewählt und mit dem rufenden Teilnehmer verbunden wurde. Da dieser Schalter zu der ersten Hälfte des ersten Rahmens gehört, wird der erste Einzelschalter des Mehrfachschalters MSPi betätigt und verbindet diesen Schalter mit dem Empfanger RSP 1, zu welchem er Zugang hat. HierbeiIt is also assumed that the switch SP ι was selected and connected to the calling party. Since this switch belongs to the first half of the first frame, the first single switch of the multiple switch MSPi is actuated and connects this switch to the receiver RSP 1 to which it has access. Here

«O/I6T«O / I6T

I 7860 VIII a/21 a3 I 7860 VIII a / 21 a 3

ist vorausgesetzt, daß der Empfänger frei ist. Im anderen Fall wird die Verbindung aufrechterhalten, bis der Empfänger wieder zur Verfügung steht. Der Empfänger OT ι überträgt dann auf das Register ein Aufforderungssignal. Das Register sendet daraufhin zum Empfänger RSP ι diejenigen Ziffern, welche die ausgewählte Leitungsgruppe bestimmen. Im allgemeinen sind hierzu zwei Ziffern notwendig. Sie werden in Kodeform empfangen,is provided that the recipient is free. Otherwise, the connection is maintained until the recipient is available again. The receiver OT ι then transmits a request signal to the register. The register then sends those digits to the receiver RSP which determine the selected line group. In general, two digits are required for this. You will be received in code form,

ίο welche aus Polaritäten oder aus einer Kombination von Polaritäten besteht.ίο which of polarities or a combination consists of polarities.

Wenn die Aufnahme diesel" Ziffern beendet ist, wird der Empfänger RSP ι mit dem Markierer M verbunden, sofern letzterer frei ist. Wenn der Markierer besetzt ist, wird die Verbindung aufrechterhalten, wie bereits beschrieben. Gleichzeitig teilt der Empfänger RSP ι dem abgehenden Verbinder, welcher im zweiten Rahmen der ersten Untergruppe liegt, die Belegung des Markierers mit.When the recording of these "digits is finished, the receiver RSP ι is connected to the marker M , provided the latter is free. If the marker is occupied, the connection is maintained, as already described. At the same time, the receiver RSP ι informs the outgoing connector, which is in the second frame of the first subgroup, the assignment of the marker with.

Wenn, wie in. dem beschriebenen Fall, der belegte erste Schalter weder zum zweiten noch zum dritten Rahmen gehört, wird der abgehende Verbinder ebenfalls darüber informiert.If, as in the case described, the occupied first switch is neither to the second nor to the third If the frame is heard, the outgoing connector is also informed about it.

Der Markierer M nimmt dann vom EmpfängerThe marker M then picks up from the recipient

as RSP ι die Ziffern auf, die ihm vom Register übertragen wurden, rechnet diese um und legt ein Markierpotential an die Einzelader fm, welche der somit gekennzeichneten Leitungsgruppe entspricht. Der Markierer kann dann Signale empfangen, welche ihm die Bestimmung von bis zu 100 Leitungsgruppen ermöglichen. Es können dabei 100 Adern markiert werden, und jede dieser Adern kennzeichnet eine bestimmte Gruppe.as RSP ι records the digits that have been transferred to it from the register, converts them and applies a marking potential to the individual wire fm, which corresponds to the line group thus identified. The marker can then receive signals that enable it to identify up to 100 line groups. 100 wires can be marked, and each of these wires identifies a specific group.

Ein Markierverteiler RM nimmt diese 100 Adern an seinen Eingangsklemmen auf, und jede Ausgangsklemme entspricht einer Gruppe. Diese Anordnung gestattet eine Rangiermöglichkeit zwischen Adern und Gruppen.A marker distributor RM accepts these 100 wires at its input terminals, and each output terminal corresponds to a group. This arrangement allows a switching option between cores and groups.

In dem beschriebenen Beispiel ist angenommen worden, daß 1000 Leitungen einer Gruppenauswahleinrichtung in 40 Gruppen unterteilt sind. Die Anzahl der Leitungen in jeder Gruppe ist nicht immer dieselbe und hängt von dem Verkehr ab, der abgefertigt werden muß. Jedoch können alle Gruppen durch alle Untergruppen von zweiten Schaltern erreicht werden, d. h., jede beliebige Untergruppe mit zweiten Schaltern hat immer zu mindestens einer Leitung in jeder Gruppe Zugang. Über den Markierverteiler RM bringt der Markierer alle Leitungen der gerufenen Gruppen, sofern diese frei sind, in den Rufzustand. Diese Leitungen werden an den Kontakten der entsprechenden zweiten Verbinder CSSi als rufend gekennzeichnet. Alle freien zweiten Schalter, welche Zugang zu den Leitungen haben, werden ebenfalls an den Kontakten der Verbinder CSP 2 für erste Schalter in den Ruf zustand gebracht. Es muß nunmehr eine Auswahl zwischen diesen Schaltern getroffen werden. Alle zweiten .Schalter der Gruppenauswahleinrichtung können durch die drei ersten Mehrfachschalter MSPi, MSP 2 und MSPz erreicht werden, welche durch den abgehenden Verbinder CSP 2 bedient werden. Dieser Verbinder kann daher Rufe von den genannten zweiten Schaltern empfangen. Er wählt einen zweiten Schalter aus den im Rufzustand befindlichen Schaltern aus und bereitet die Verbindung des zweiten Schalters mit der ersten Wahlstufe vor.In the example described, it has been assumed that 1000 lines of a group selector are divided into 40 groups. The number of lines in each group is not always the same and depends on the traffic that has to be handled. However, all groups can be reached through all subgroups of second switches, ie any subgroup with second switches always has access to at least one line in each group. The marker brings all lines of the called groups to the call state via the marker distributor RM, provided they are free. These lines are marked as calling at the contacts of the corresponding second connector CSSi. All free second switches that have access to the lines are also brought into the call state at the contacts of the connector CSP 2 for the first switch. A selection must now be made between these switches. All second switches of the group selection device can be reached through the first three multiple switches MSPi, MSP 2 and MSPz , which are operated by the outgoing connector CSP 2. This connector can therefore receive calls from said second switches. He selects a second switch from the switches in the call state and prepares the connection of the second switch to the first selection level.

Sobald diese Schaltvorgänge beendet sind, sendet der abgehende Verbinder CSP2 ein Signal zu dem Verbinder CSSi, welcher dem ausgewählten Schalter SS ι zugeordnet ist, um diesen zu veranlassen, eine Leitung Ig^ aus den im Rufzustand befindlichen Leitungen auszuwählen.As soon as these switching operations are completed, the outgoing connector CSP2 sends a signal to the connector CSSi, which is assigned to the selected switch SS ι , in order to cause it to select a line Ig ^ from the lines in the call state.

Der Verbinder CSS ι schaltet sich dann selbst mit der abgehenden Leitung IgT, der gerufenen Gruppe zusammen, die gerade ausgewählt wurde, und gestattet dem Markierer eine Doppelprüfung. Wenn die Prüfung erfolgreich war, sendet der Markierer zu dem Verbinder CSP 2 über den Empfänger RSP 1 eine Information zurück, welche die Verbindung des ausgewählten zweiten Schalters mit der ersten Wahlstufe kennzeichnet.The connector CSS ι then connects itself with the outgoing line IgT, the called group that has just been selected, and allows the marker to double-check. If the test was successful, the marker sends back to the connector CSP 2 via the receiver RSP 1 information which identifies the connection of the selected second switch to the first selection level.

Wenn, wie bereits angenommen, der rufende Schalter SPi zur ersten Hälfte des ersten Rahmens MSP ι gehört, wird dem abgehenden Verbinder CSP 2 gleichzeitig mitgeteilt, daß der Markierer M durch den Empfänger RSP1 belegt ist. Der abgehende Verbinder veranläßt dann Schaltvorgänge, welche in dem ankommenden Verbinder die Zusammenschaltung des ersten Schalters SP 1 mit dem ausgewählten zweiten Schalter und des zweiten Schalters mit der abgehenden Leitung zur Auswahleinrichtung SL veranlassen.If, as already assumed, the calling switch SPi belongs to the first half of the first frame MSP ι , the outgoing connector CSP 2 is informed at the same time that the marker M is occupied by the receiver RSP 1. The outgoing connector then initiates switching processes which, in the incoming connector, cause the first switch SP 1 to be interconnected with the selected second switch and the second switch with the outgoing line to the selection device SL .

Sobald die Verbindung durchgeschaltet ist, kehren alle Steuereinrichtungen in ihre Ruhelage zurück und können für neue Verbindungen benutzt werden.As soon as the connection is switched through, all control devices return to their rest position and can be used for new connections.

Es kann der Fall eintreten, daß der abgehende Verbinder, welcher zum ersten rufenden Schalter gehört, keinen Zugang zu einem freien zweiten Schalter besitzt, der wiederum Zugang zu einer freien Leitung der gerufenen Gruppe hat. Das bedeutet, daß die 40 abgehenden Leitungen, wie z. B. Ig 2 (Fig. ι und 3) der ersten Untergruppe, zu welcher der abgehende Verbinder CSP 2 gehört, alle besetzt sind. Es sind jedoch zweite Schalter vorhanden, welche in der Lage sind,, die Verbindung durchzuführen, aber diese Schalter sind mit den ersten Schaltern der ersten Untergruppe verbunden, welche aus den Mehrfachschaltern MSP 4, MSPc1 und MSP 6 der Gruppenauswahleinrichtung SG gebildet wird. Diese Schalter können z. B. über Schalter SEP erreicht werden, die zum zweiten Rahmen dieser Untergruppe gehören. Um die Verbindung herzustellen, genügt es daher, eine Leitung Ig 4 herauszufinden, welche an dem Schalter SEP endet. Der genannte Schalter SEP· leitet dann den Ruf auf dieselbe Weise wie bei dem Schalter SP 2 weiter. Die Leitung Ig4. dient hier als Leitung für Spitzenverkehr (Umwegleitung). Von den 52 durch den Schalter SP erreichbaren Leitungen werden 40 Leitungen für den normalen Verbindungsaufbau und zehn Leitungen für den Spitzenverkehr benutzt.It can happen that the outgoing connector belonging to the first calling switch does not have access to a free second switch, which in turn has access to a free line of the called group. This means that the 40 outgoing lines such. B. Ig 2 (Fig. Ι and 3) of the first subgroup, to which the outgoing connector CSP 2 belongs, are all occupied. However, there are second switches which are able to carry out the connection, but these switches are connected to the first switches of the first subgroup, which is formed from the multiple switches MSP 4, MSPc 1 and MSP 6 of the group selection device SG . These switches can e.g. B. can be reached via switch SEP , which belong to the second frame of this subgroup. In order to establish the connection, it is therefore sufficient to find a line Ig 4 which ends at the switch SEP. Said switch SEP · then forwards the call in the same way as with switch SP 2 . The line Ig4. serves here as a line for peak traffic (detour line). Of the 52 lines that can be reached by the switch SP , 40 lines are used for normal connection setup and ten lines are used for peak traffic.

Es wurde in der vorhergehenden Beschreibung angenommen, daß die gerufene Gruppe mindestensIt has been assumed in the previous description that the group called is at least

6.09 660/1676.09 660/167

/ 7860 Villa/21 as / 7860 Villa / 21 a s

eine freie Leitung enthielt. Wenn diese Gruppe jedoch keine freie Leitung enthält, kann der zweite Verbinder CSSi seinen Suchvorgang nicht weiter durchführen. Wenn außerdem keine Umwegleitung zur Verfügung steht, erhält der rufende Teilnehmer Besetztzeichen. Für den Fall, daß eine Umwegleitung frei ist, wird diese über eine der Ausgangsklemmen des Markierverteilers RM gekennzeichnet. Der Markierer M wird über diesencontained a free line. However, if this group does not contain a free line, the second connector CSSi can no longer carry out its search process. If there is also no diversion available, the calling subscriber receives a busy signal. In the event that a detour line is free, it is identified via one of the output terminals of the marker distributor RM . The marker M is over this

ίο Verteiler informiert und teilt'dies wiederum dem , Register mit. Das Register veranlaßt dann die Freigabe aller belegten Organe. Die Verbindung wird daraufhin auf die gleiche Weise aufgebaut, und das Register sendet dem Empfänger ein Signal, welches dem eingeschlagenen Umweg entspricht.ίο informs the distributor and shares this in turn with the , Register with. The register then initiates the release of all occupied organs. The connection will then set up in the same way, and the register sends the receiver a signal stating which corresponds to the detour taken.

Es kann der Fall auftreten, daß ein Ruf für die Verbindungsorgane, die durch den Markierer M' der Auswahleinrichtung SG' gesteuert werden, zu gleicher Zeit mit einem Ruf für die Verbindungsorgane, die durch den Markierer M gesteuert werden, empfangen wird. Hierfür sind in der zweiten Wahlstufe, welche für die beiden Auswahleinrich-tungen SG und SG' vorhanden sind, Schaltmittel vorgesehen, welche einem der Rufe den Vorzug geben und den anderen Ruf in Wartestellung führen, bis die erste Verbindung hergestellt ist.The case may arise that a call for the connection organs controlled by the marker M 'of the selection device SG' is received at the same time as a call for the connection organs controlled by the marker M is received. For this purpose, switching means are provided in the second selection level, which are available for the two selection devices SG and SG ' , which give priority to one of the calls and put the other call on hold until the first connection is established.

Es kann vorkommen, daß es nicht zweckmäßig ist, drei Rahmen in einer ersten Untergruppe vorzusehen. In diesem Fall würde der zweite Empfänger RSP 2 der ersten Untergruppe seine Kapazität für ankommende Rufe nicht voll ausnutzen. Dasselbe würde für den Empfänger RSP 4 der zweiten Untergruppe zutreffen.There may be times when it is not practical to have three frames in a first subgroup. In this case, the second receiver RSP 2 of the first subgroup would not fully utilize its capacity for incoming calls. The same would apply to the receiver RSP 4 of the second subgroup.

Dies zwingt zu einer neuen Verteilung der ersten j Schalter der Auswahleinrichtung SG. Diese neue Verteilung wird in Fig. 2 gezeigt.This forces the first j switches of the selection device SG to be redistributed. This new distribution is shown in FIG.

Die sechs Rahmen der ersten Stufe der Einrichtung SG sind in drei Untergruppen von je zwei Rahmen unterteilt, aber die gemeinsamen Steuerorgane bleiben die gleichen, welche bereits beschrieben wurden (in Fig. 1). Der Rahmen MSPi der ersten Untergruppe enthält den ankommenden Verbinder CSP 1, welcher zwei Einzelschalter für die Verbindung der rufenden Schalter mit den Empfängern besitzt.The six frames of the first stage of the device SG are divided into three subgroups of two frames each, but the common control elements remain the same, which have already been described (in FIG. 1). The frame MSPi of the first subgroup contains the incoming connector CSP 1, which has two individual switches for connecting the calling switches to the receivers.

Während der erste Verbinder die Schalter des zweiten Rahmens der ersten Untergruppe mit dem Empfänger RSP 1 zusammenschaltet, verbindet der zweite Verbinder den Empfänger RSP 2 mit den Schaltern der zweiten Hälfte des ersten Rahmens der ersten Untergruppe und mit den Schaltern des ersten Rahmens der zweiten Untergruppe. Dieselbe Verteilung wird für den zweiten Schalter des ankommenden Verbinders der dritten Untergruppe durchgeführt, welche zum Empfänger RSP 4 gehört. Letzterer steuert dann die Schalter der zweiten Hälfte des ersten Rahmens der dritten Untergruppe und die Schalter des zweiten Rahmens der zweiten Untergruppe. Auf diese Weise arbeitet jeder der vier Empfänger, welcher den sechs ersten Rahmen zugeordnet ist, für 24 oder 25 Schalter. . Diese Zahl stellt die Kapazität eines Empfängers dar, wie dies bereits beschrieben wurde.While the first connector interconnects the switches of the second frame of the first subgroup with the receiver RSP 1 , the second connector connects the receiver RSP 2 with the switches of the second half of the first frame of the first subgroup and with the switches of the first frame of the second subgroup. The same distribution is carried out for the second switch of the incoming connector of the third subgroup belonging to the receiver RSP 4. The latter then controls the switches of the second half of the first frame of the third subgroup and the switches of the second frame of the second subgroup. In this way, each of the four receivers assigned to the first six frames works for 24 or 25 switches. . This number represents the capacity of a receiver, as described earlier.

Jede Untergruppe enthält einen abgehenden Verbinder, welcher in dem zweiten Rahmen untergebracht ist. Der Rahmen MSP 3 enthält daher weder einen ankommenden noch einen abgehenden Verbinder, aber wie beim allgemeinen Fall wird nach, der Belegung des Markierers durch einen zweiten Empfänger der abgehende Verbinder der zweiten Untergruppe darüber informiert, daß der rufende Schalter im dritten Rahmen liegt, d. h. im ersten Rahmen der zweiten Untergruppe.Each subassembly contains an outgoing connector which is housed in the second frame. The frame MSP 3 therefore contains neither an incoming nor an outgoing connector, but as in the general case, after the marker has been assigned by a second recipient, the outgoing connector of the second subgroup is informed that the calling switch is in the third frame, ie in first frame of the second subgroup.

Mit dieser Verteilung wird eine Verbindung aufgebaut, wie sie bereits· für den Normalfall beschrieben wurde.With this distribution, a connection is established as it has already been described for the normal case would.

Es wird nunmehr ein Ausführungsbeispiel unter Zuhilfenahme der Fig. 4 bis 9 gegeben. Hierbei werden die einzelnen Schaltvargänge für eine Ortsverbindung in der Auswahleinrichtung gezeigt. An exemplary embodiment will now be given with the aid of FIGS. 4 to 9. Here the individual switching operations for a local connection are shown in the selection device.

In der folgenden Beschreibung werden die Kontakte, welche zu den Relais oder Magneten gehören, mit denselben Buchstaben oder Buchstabengruppen wie die Relais oder Magnete selbst bezeichnet, wobei die Ziffern 1 bis 9 hinzugefügt werden. Für die Kontakte werden nur kleine Buchstaben verwendet.In the following description the contacts that belong to the relays or magnets are with the same letters or groups of letters as the relays or magnets themselves, where the digits 1 to 9 are added. Only small letters are used for the contacts.

Es werden nur diejenigen Teile der Schaltung beschrieben, welche für das Verständnis der Erfindung notwendig sind. Zum Beispiel werden bestimmte Relais in Kettenschaltung verbunden', womit zum Ausdruck gebracht werden soll, daß sie so angeordnet sind, um eine gleichzeitige Erregung zu vermeiden. Die Einzelheiten einer solchen Kettenschaltung werden nicht gezeigt. ,Only those parts of the circuit are described which are necessary for an understanding of the invention are necessary. For example, certain relays are daisy chained together ', which means to be expressed that they are arranged so as to cause simultaneous excitation avoid. The details of such a derailleur are not shown. ,

Um die Zeichnung zu vereinfachen, werden alle gleichen Schaltelemente oder Stromkreise nicht dargestellt, sondern jeweils nur ein Schaltelement oder Stromkreis jeder Art. Die Anzahl wird durch in Klammern hinzugefügte Ziffern zum Ausdruck gebracht. An denjenigen Stellen, an welchen z. B. 25 Auswahlmagnete vorhanden sind, wird nur einer gezeigt. In bestimmten Fällen ist es notwendig, mehrere Relais darzustellen, welche dieselben Funktionen haben. Diese Relais werden dann mit derselben Buchstabengruppe und der entsprechenden Zusatzziffer bezeichnet. Hierdurch wird angezeigt, daß das bestimmte Relais das erste oder ein anderes dieser Gruppen ist. Die Kontakte werden dabei mit den Buchstabengruppen der entsprechenden Relais bezeichnet, welchen zwei Ziffern folgen, die durch einen Strich getrennt sind. So bedeutet z. B. Kontakt pch 1/2 den Kontakt Nummer-2 des Relais pch ι und Kontakt pch 2/4 den Kontakt Nummer 4 des Relais pch 2. In order to simplify the drawing, all the same switching elements or circuits are not shown, but only one switching element or circuit of each type. The number is expressed by numbers in brackets. In those places where z. B. 25 selection magnets are available, only one is shown. In certain cases it is necessary to show several relays which have the same functions. These relays are then identified with the same group of letters and the corresponding additional number. This indicates that the particular relay is the first or another of these groups. The contacts are designated with the letter groups of the corresponding relays, followed by two digits separated by a dash. So z. B. Contact pch 1/2 the contact number-2 of the relay pch ι and contact pch 2/4 the contact number 4 of the relay pch 2.

Unter Wahrung der Verständlichkeit der Schaltfunktionen sind alle Kontakte, die in. übereinstimmenden Stromkreisen liegen, nur einmal dargestellt und mit den Buchstaben des entsprechenden Relais bezeichnet. Hinter den Buchstaben ist eine Ziffer angegeben, welche die Zugehörigkeit der Kontakte zu einem oder mehreren Relais zum Ausdruck bringt. So bedeutet z. B. die Zuordnungsziffer 2 für den Kontakt pch 2, daß dieser Kontakt sowohl zum Relais pch 1 als auch zum Relais pch2 gehört.While maintaining the comprehensibility of the switching functions, all contacts that are in matching circuits are shown only once and labeled with the letters of the corresponding relay. A number is given after the letters, which expresses the assignment of the contacts to one or more relays. So z. B. the allocation number 2 for the contact pch 2 that this contact belongs to both relay pch 1 and relay pch2 .

Die einzelnen Schaltelemente sind von den gemeinsamen Organen durch punktierte und ge-The individual switching elements are separated from the common organs by dotted and

«0/157«0/157

I 7860 Villa/21a*I 7860 Villa / 21a *

strichelte Linien getrennt. Dasselbe gilt für die verschiedenen gemeinsamen Organe unter sich.dashed lines separated. The same applies to the various common organs among themselves.

Zu Beginn wird angenommen, daß sich die einzelnen Schalter für den Verbindungsaufbau und 5. ebenso die gemeinsamen Organe in Ruhelage befinden. Somit sind auch alle Relais und Magnete, die in den Fig. 4 bis 9 gezeigt sind, im abgefallenen Zustand.At the beginning it is assumed that the individual switches for the connection setup and 5. Likewise, the common organs are in a rest position. Thus, all relays and magnets are 4 to 9 shown in the dropped state.

Es wird in der folgenden Beschreibung angenommen, daß der rufende Teilnehmer, welcher mit bekannten Schaltmitteln mit der Speisebrücke AL und mit dem Register EN verbunden ist, das Wählzeichen vom Register empfangen hat. Er wählt dann die Nummer des gerufenen Teilnehmers durch Schleifenunterbrechung mit Hilfe seiner Wählscheibe. Es werden somit verschiedene Impulse ausgesandt, die vom Register aufgenommen und in bekannter Weise gespeichert werden. Das Register legt dann Erdpotential an die t- und c-Adern der ersten Wahlstufe (Fig. 4). Daraufhin wird folgender Stromkreis geschlossen: Erde, Leitung c, Ruhekontakt pv 5, Leitung 400, Widerstand Rca, Relais pea, welches anspricht, Batterie. Wie bereits erwähnt, bilden die ersten drei Mehrfachschalter den ersten Teil der ersten Untergruppe. Diese Mehrfachschalter sind soteilig und enthalten 17 Einzelschalter. Von diesen 17 Einzeischaltern arbeiten die ersten beiden Einzelschalter des ersten Mehrfachschalters als Verbinder. Somit enthält der Satz der ersten drei Mehrfachschalter 15 + 34 = 49 erste Schalter. Von den 52 Adern 400 sind 49 mit'den 49 ersten Schaltern der drei Rahmen MSP 1, MSP 2, und MSP 3 verbunden. Es sind also drei Rahmen je erste Untergruppe vorhanden. Die drei letzten Adern werden nicht benutzt. Die ersten Schalter der drei Rahmen sind über die Leitungen 400 mit den beiden Relais pea verbunden. Das erste Relais pea entspricht den 24 ersten Schaltern, welche die 17 Einzelschalter des zweiten Rahmens und sieben Schalter der ersten Hälfte des Mehrfachschalters MSP ι enthalten. Das zweite Relais pea entspricht den acht Schaltern der zweiten Hälfte des ersten Rahmens und 17 Schaltern des dritten Rahmens. Somit kennzeichnet das Relais pea mit seinem An- , sprechen in dem gezeigten Beispiel die Gruppe von 24 oder 25 ersten Schaltern, welche die rufende Wahlstufe SP bilden." Es wird angenommen, daß das Relais pea zuerst anspricht. Die rufende Wahlstufe liegt daher in dem zweiten Rahmen oder in der ersten Hälfte des ersten Rahmens. Es wird weiterhin vorausgesetzt, daß- die rufende Wahlstufe zu dem ersten Rahmen gehört. Das Relais pea schließt mit seinem Arbeitskontakt pea 1 folgenden Stromkreis: Batterie, obere Wicklung von Relais pcd, Ruhekontakt pea" 1, die Kette von den Ruhekontakten pss ι und psxi, Relais pce, Ruhekontakt peg 1I1, Arbeitskontakt pea ι, Ruhekontakt px 1, Erde. Über den Arbeitskontakt pea 2 wird folgender Stromkreis geschlossen: Batterie, untere Wicklung von Relais pcb, Ruhekontakt pcb'1, Arbeitskontakt/>ce 2, Ruhekontakt pch 2, Ader 407, Ruhekontakt pr 11, Ader 409, Ruhekontakt pc j 1, Erde.It is assumed in the following description that the calling subscriber, who is connected to the feed bridge AL and to the register EN by known switching means, has received the dialing character from the register. He then dials the number of the called subscriber by breaking the loop using his dial. Various impulses are thus sent out, which are picked up by the register and stored in a known manner. The register then applies ground potential to the t and c wires of the first selection level (Fig. 4). The following circuit is then closed: earth, line c, normally closed contact pv 5, line 400, resistor Rca, relay pea, which responds, battery. As already mentioned, the first three multiple switches form the first part of the first subgroup. These multiple switches are separate and contain 17 individual switches. Of these 17 single switches, the first two single switches of the first multiple switch work as a connector. Thus the set of the first three multiple switches contains 15 + 34 = 49 first switches. Of the 52 wires 400, 49 are connected to the 49 first switches of the three frames MSP 1, MSP 2 and MSP 3. So there are three frames for each first subgroup. The last three wires are not used. The first switches of the three frames are connected to the two relays pea via lines 400. The first relay pea corresponds to the 24 first switches, which contain the 17 individual switches of the second frame and seven switches of the first half of the multiple switch MSP ι. The second relay pea corresponds to the eight switches of the second half of the first frame and 17 switches of the third frame. Thus, the relay pea identifies with its response, respond in the example shown, the group of 24 or 25 first switches, which form the calling selection level SP . "It is assumed that the relay pea responds first. The calling selection level is therefore in the second frame or in the first half of the first frame. It is also assumed that the calling selection level belongs to the first frame. The relay pea closes the following circuit with its normally open contact pea 1 : battery, upper winding of relay pcd, normally closed contact pea " 1 , the chain of the normally closed contacts pss ι and psxi, relay pce, normally closed contact peg 1I1, normally open contact pea ι, normally closed contact px 1, earth. The following circuit is closed via the normally open contact pea 2: battery, lower winding of relay pcb, normally closed contact pcb'1, normally open contact /> ce 2, normally closed contact pch 2, wire 407, normally closed contact pr 11, wire 409, normally closed contact pc j 1, earth.

Um die Empfänger RSPi und RSP 2 mit einem der 49 Schalter zu verbinden, stehen zwei Einzelschalter zur Verfügung. Der erste gehört zu dem Magnet Px und gibt zu den ersten Schaltern des zweiten Rahmens Zugang und zu der ersten Hälfte des ersten Rahmens, welche dem Empfänger RSP 1 zugeordnet ist. Der zweite Einzelschalter gehört zu dem Magnet Px' und ermöglicht den Zugang zu den Schaltern der zweiten Hälfte des ersten Rahmens und den Schaltern des dritten Rahmens, welche dem Empfänger RSP2 zugeordnet sind. Um jedem dieser Schalter die Möglichkeit zu geben, die rufende Wahlstufe auszuwählen, sind 26 Magnete Pss vorhanden, welche von beiden Einzelschaltern benutzt werden können. Dies ist aus dem Grunde möglich, weil die beiden Schalter in demselben Rahmen angeordnet sind. Die 26 Auswahlmagnete Pss sind in zwei Gruppen von jeweils 13 Magneten unterteilt. Die Magnete der ersten Gruppe oder die »oberen« Magnete sind dazu vorgesehen, die Auswahlschienen in einer vorbestimmten Richtung zu betätigen, und daher sind sie alle über ein bestimmtes Relais pcd über die Kontakte, wie z. B. pce 3, verbunden. Die 13 Magnete der zweiten Gruppe oder »unteren« Magnete betätigen die Auswahlschienen in der entgegengesetzten Richtung und sind daher alle mit dem zweiten Relais pcd über die Kontakte pce 2, verbunden. Das erste Relais pcd wird über die Ruhekontakte pss 1 der oberen Magnete mit dem ersten Relais pce und das zweite Relais pcd über die Ruhekontakte pss 1 der unteren Magnete mit dem zweiten Relais pce verbunden.Two individual switches are available to connect the RSPi and RSP 2 receivers to one of the 49 switches. The first belongs to the magnet Px and gives access to the first switches of the second frame and to the first half of the first frame, which is assigned to the receiver RSP 1 . The second individual switch belongs to the magnet Px ' and enables access to the switches of the second half of the first frame and the switches of the third frame, which are assigned to the receiver RSP2. In order to give each of these switches the opportunity to select the calling selection level, 26 magnets Pss are available, which can be used by both individual switches. This is possible because the two switches are arranged in the same frame. The 26 selection magnets Pss are divided into two groups of 13 magnets each. The magnets of the first group or the "upper" magnets are intended to operate the selector rails in a predetermined direction, and therefore they are all connected to a specific relay pcd via the contacts, such as e.g. B. pce 3 connected. The 13 magnets of the second group or "lower" magnets operate the selector bars in the opposite direction and are therefore all connected to the second relay pcd via the contacts pce 2 . The first relay is pcd phr via the normally closed contacts pss 1 of the upper magnets with the first relay and the second relay pcd connected via the normally closed contacts pss 1 of the lower magnet with the second relay phr.

Über seinen Kontakt pea 1 veranlaßt das angezogene Relais pea das Ansprechen der Relais pce in jeder der zwei vorher erwähnten Kontaktketten. Diese Relais pce haben einen genügend hohen Widerstand, um ein Ansprechen der Relais pcd in Reihe mit jedem der Relais pce zu verhindern. Die Aufgabe dieser Relais pce besteht darin, sicherzustellen, daß alle Magnete Pss, die, wie vorher erwähnt, in Kettenschaltung angeordnet sind, im Ruhezustand sind. Diese Anordnung ist deshalb vorgesehen, weil das Anziehen eines Magnets Pss zur Verbindungsherstellung eines gagebenen Rufes nicht eher durchgeführt werden kann, bis der Magnet, welcher für den Verbindungsaufbau eines Rufes benutzt wird, eindeutig in die Ruhelage zurückgekehrt ist.Via its contact pea 1 , the activated relay pea causes the relay pce in each of the two aforementioned contact chains to respond. These relays pce have a sufficiently high resistance to prevent the relay pcd in series with each of the relays pce from responding . The task of these relays pce is to ensure that all magnets Pss, which, as mentioned above, are arranged in a chain circuit, are in the idle state. This arrangement is provided because the attraction of a magnet Pss to establish a connection of a call level call cannot be carried out until the magnet which is used to establish a connection of a call has clearly returned to the rest position.

Das Relais pcb spricht über einen bereits beschriebenen Stromkreis an. Hierbei, wird ein Stromkreis durch Kontakte pea 2 des Relais pea geschlossen, das bereits angezogen hat. Es sind zwei Relais pcb vorgesehen, von welchen jeweils eines einem Relais pea zugeordnet ist. Das Relais pcb stellt in angesprochenem Zustand bei dem gezeigten Beispiel fest, daß die rufende Wahlstufe SP zur ersten Hälfte der ersten Gruppe des ersten Rahmens MSP 1 gehört. The relay pcb responds via a circuit already described. Here, a circuit is closed by contacts pea 2 of the relay pea , which has already picked up. Two relays pcb are provided, one of which is assigned to a relay pea. The relay pcb determines in the addressed state in the example shown that the calling selection level SP belongs to the first half of the first group of the first frame MSP 1.

Über die Arbeitskontakte pce 1 und pce' 1 schließen die Relais pce den Ansprechstromkreis für Relais pcc} und zwar: Batterie, Relais pce, Arbeitskontakte pce'τ und pcei, Ruhekontakte pcd' 2 und pcd 2, Erde.The relays pce close the response circuit for relays pcc } via the make contacts pce 1 and pce '1 , namely: battery, relay pce, make contacts pce'τ and pcei, break contacts pcd' 2 and pcd 2, earth.

■6,09 660/167■ 6.09 660/167

l7860VHIa/21a3 l7860VHIa / 21a 3

Hierbei spricht Relais pcc an. Über einen der Kontakte pcb 3 bereitet das angezogene Relais pcb den Ansprechstromkreis für einen der Magnete Pss vor, indem es diesen an die c-Ader legt. Über seinen Arbeitskontakt pcb 4 bereitet es einen Haltestromkreis für Relais pcc vor. Relay pcc responds here. Via one of the contacts pcb 3, the attracted relay pcb prepares the response circuit for one of the magnets Pss by connecting it to the c-wire. Via its normally open contact pcb 4, it prepares a holding circuit for relay pcc .

Nach seinem Ansprechen schließt Relais pcc über seinen Arbeitskontakt pcc 2 einen eigenen Haltestromkreis. Über Arbeitskontakt pcc 3 wird folgender Ansprechstromkreis für den Magnet Pss geschlossen, welcher der rufenden Wahlstufe zugeordnet ist: Erde an der c-Ader, Ruhekontakt pv5, Ader 400, Arbeitskontakt pcb 3, Auswahlmagnet Pss, Arbeitskontakt pcc 3, Ruhekontakt pcd' 1, obere Wicklung von Relais pcd, Batterie.After it has responded, relay pcc closes its own holding circuit via its normally open contact pcc 2. Over contact pcc 3, the following Ansprechstromkreis for the magnetic Pss is closed, which is assigned to the calling selection stage: Earth on the c-wire, closed contact pv 5, wire 400, normally open contact pcb 3, Selection magnet Pss, working contact pcc 3, break contact pcd '1, upper winding of relay pcd, battery.

Die beiden Adern 400, welche zu den ersten beiden Schaltern derselben Stufe gehören, werden durch die Empfänger RSP 1 und RSP 2 bedient, welche über die Arbeitskontakte pcb 3 mit demselben Auswahlmagnet Pss verbunden sind.The two wires 400, which belong to the same level to the first two switches are operated by the receiver RSP and RSP 1 2, which are pcb on the operating contacts 3 with the same selection magnetic Pss connected.

Es wird in diesem Zusammenhang bemerkt, daß die Magnete Pss zweifach benutzt werden, und zwar erstens für die Auswahl der rufenden Wahlstufe SP ■und zweitens für die Verbindung einer rufenden Wahlstufe mit einer abgehenden Leitung zu den zweiten Schaltern oder den Schaltern für Spitzenverkehr. In diesem Fall werden die beiden getrennten MagnetePsx/y benötigt. Der Magnet Pss,' welcher der rufenden Wahlstufe entspricht, zieht in Reihe mit Relais pcd an.It is noted in this connection that the magnets Pss are used twice, firstly for the selection of the calling selection level SP ■ and secondly for the connection of a calling selection level with an outgoing line to the second switches or the switches for peak traffic. In this case the two separate magnets Psx / y are required. The magnet Pss, which corresponds to the calling selection level, picks up in series with relay pcd.

Nach seinem Ansprechen öffnet Relais pcd mit seinem Ruhekontakt pcd 2 den Ansprechstromkreis für Relais pcc, welches leicht gedämpft ist, um den Magneten Pss ein sicheres Arbeiten zu ermöglichen.After its response, relay pcd with its normally closed contact pcd 2 opens the response circuit for relay pcc, which is slightly damped in order to enable the magnet Pss to work safely.

Über Arbeitskontakt pcd 3 wird mit Magnet Pss das Ansprechen von Magnet Px vorbereitet, jedoch spricht dieser nur an, wenn Relais pcc in Ruhelage ist.Over contact pcd 3 is prepared with magnetic Pss the response of magnetic Px but it responds only when relay pcc is at rest.

Die Kontakte pcd 3, welche zu den beiden Relais pcd gehören, sind parallel in den Ansprechstromkreis von Magnet Px gelegt, wie es durch die Vielfachpfeile an den Kontakten pcd 3 angedeutet ist. Mit den Kontakten pss 2 wird sichergestellt, daß der Magnet Px nur anspricht, wenn ein Magnet Pss und sein zugeordnetes Relais pcd angesprochen haben.The contacts pcd 3, which belong to the two relays pcd , are placed in parallel in the response circuit of magnet Px, as indicated by the multiple arrows on the contacts pcd 3. The contacts pss 2 ensure that the magnet Px only responds when a magnet Pss and its associated relay pcd have responded.

Nach seinem Anziehen öffnet Magnet Pss mit seinem Ruhekontakt pss 1 den Ansprechstromkreis der Relais pce, welche dadurch abfallen. Über seinen Arbeitskontakt pss 1 schafft er sich einen eigenen Haltestromkreis. Mit seinem Arbeitskontakt pss 2 bereitet er, wie bereits festgestellt, den Ansprechstromkreis für Magnet Px vor.After its tightening magnetic Pss opens its normally closed contact of the relay pss 1 Ansprechstromkreis the PCE, which fall therethrough. He creates his own holding circuit via his normally open contact pss 1. As already stated, it prepares the response circuit for magnet Px with its normally open contact pss 2.

Nach dem Abfall von Relais pcc wird folgender Stromkreis über Ruhekontakt pcc 1 geschlossen: Batterie, Magnet Px, Arbeitskontakt pcb 5, Ruhekontakt pcc i, Arbeitskontakte pcd 3 und pss2, Erde. Hierbei spricht Magnet Px an.When relay pcc drops out, the following circuit is closed via normally closed contact pcc 1 : battery, magnet Px, normally open contact pcb 5, normally closed contact pcc i, normally open contacts pcd 3 and pss2, earth. Magnet Px responds here .

Mit seinem Ansprechen verbindet Magnet Px die rufende Wahlstufe SP mit dem Empfänger RSP 1 (Fig. 7); über seinen Arbeitskontakt px 1 und den zugeordneten Kontakt xc des Einzelschalters cisp 1 wird das Halten von Erdpotential an der c-Ader und damit der Haltestromkreis für Relais pea sichergestellt. Über Arbeitskontakt px 2 wird der Ansprechstromkreis für Relais peg 1 und qcg (Fig. 5) vorbereitet. Relais peg 1 zeigt durch sein Ansprechen an, daß die rufende Wahlstufe SP zur ersten Hälfte des ersten Rahmens gehört. Der Schalter cisp 1 gibt Zugang zu 24 Schaltstellungen, wobei die ersten sieben durch Kontakt xg erreicht werden, welche den Schaltern der ersten Hälfte des ersten Rahmens entsprechen, der mit einem Relais peg 1 verbunden ist. Die anderen 17 Einzelschalter, welche zu den Schaltern des zweiten Rahmens gehören und ebenfalls durch den Kontakt xg erreicht werden, sind direkt mit dem Relais qcg über einen Widerstand Re 40 verbunden. Über die Arbeitskontakte px$ und pχ 4. und über die zugeordneten Kontakte xa und xb des Einzelschalters cisp 1 bereitet Magnet Px die Verbindung zwischen dem Empfänger RSP 1 mit dem Register EN vor. Kontakt xt. des Einzelschalters cisp ι schließt den Ansprechstromkreis für Relais pch 1, welches über Ruhekontakt pv 2 auf Erdpotential anspricht, welches durch das Register EN an die i-Ader der rufenden Wahlstufe angelegt wurde. Kontakt xv bereitet den Steuerstromkreis der Endverbindung vor:When it responds, magnet Px connects the calling selection stage SP to the receiver RSP 1 (FIG. 7); Via its normally open contact px 1 and the assigned contact xc of the individual switch cisp 1, the holding of the earth potential on the c wire and thus the holding circuit for the relay pea is ensured. Over contact px 2, the Ansprechstromkreis for relay peg 1 and QCG (Fig. 5) are prepared. Relay peg 1 indicates by its response that the calling selection stage SP is one of the first frame to the first half. The switch cisp 1 gives access to 24 switch positions, the first seven being reached by contact xg, which correspond to the switches of the first half of the first frame, which is connected to a relay peg 1. The other 17 individual switches, which belong to the switches of the second frame and are also reached through the contact xg , are connected directly to the relay qcg via a resistor Re 40 . Magnet Px prepares the connection between receiver RSP 1 and register EN via the working contacts px $ and pχ 4. and via the assigned contacts xa and xb of the individual switch cisp 1. Contact xt. of the individual switch cisp ι closes the response circuit for relay pch 1, which responds to ground potential via normally closed contact pv 2 , which was applied to the i-wire of the calling selection level by the register EN. Contact xv prepares the control circuit for the end connection:

Mit seinem Ansprechen schließt Relais pch 1 über seinen Arbeitskontakt pch i/i den Haltestromkreis für Magnet Px. Über Ruhekontakt pch 2 wird der Ansprechstromkreis für Relais pcb geöffnet, wodurch dieses abfällt. Über Arbeitskontakte pch 1/3 veranlaßt es das Ansprechen von Relais pr 1 im Empfänger RSP 1. Über Arbeitskontakte pch 1/4 wird der Stromkreis der fr-Ader zum Empfänger geschlossen. Über Arbeitskontakte pch 1/5 legt Relais pch 1 Erdpotential an die Leitung 405 an, um die Betätigung der verschiedenen Relais im Empfänger und im Markierer vorzubereiten.When it is triggered, relay pch 1 closes the holding circuit for magnet Px via its normally open contact pch i / i. The response circuit for relay pcb is opened via normally closed contact pch 2 , causing it to drop out. It triggers the response of relay pr 1 in receiver RSP 1 via normally open contacts pch 1/3. The circuit from the fr wire to the receiver is closed via the normally open contacts pch 1/4. Relay pch 1 applies ground potential to line 405 via normally open contacts pch 1/5 in order to prepare the actuation of the various relays in the receiver and in the marker.

Mit seinem Abfallen öffnet Relais pcb über seinen Arbeitskontakt pcb 3 den Ansprechstromkreis für Magnet Pss und von Relais pcd, welches in Reihe liegt und abfällt. Über Arbeitskontakt pcb 5 wird der Ansprechstromkreis von Magnet Px geöffnet. Letzterer hält sich aber, wie bereits beschrieben. When it drops out , relay pcb opens the response circuit for magnet Pss and relay pcd, which is in series and drops out, via its normally open contact pcb 3. The response circuit of magnet Px is opened via normally open contact pcb 5. However, the latter holds, as already described.

Die Verbindung, welche auf diese Weise zwischen dem Verbinder CSP1 und dem Empfänger RSP ι hergestellt wurde, besteht somit. Diese Verbindung war nur unter der Annahme möglich, daß der Empfänger SP 1 nicht belegt sei. Im anderen Falle wäre Relais pr 1 bereits erregt gewesen, und es wäre unmöglich gewesen, den Ansprechstromkreis von Relais pcb herzustellen, da in diesem Falle dieser Stromkreis durch den Ruhekontakt pr 11 (Fig. 7) geöffnet gewesen wäre. Es werden nunmehr die Schaltvorgänge zur Aufnahme der Wahlkennzeichen in der Einrichtung RSP1 beschrieben. The connection which was established in this way between the connector CSP 1 and the receiver RSP ι thus exists. This connection was only possible under the assumption that the receiver SP 1 was not busy. Otherwise relay pr 1 would have already been energized and it would have been impossible to produce the response circuit of relay pcb, since in this case this circuit would have been opened by the normally closed contact pr 11 (Fig. 7). The switching operations for receiving the dialing codes in the device RSP 1 will now be described.

Mit seinem Ansprechen macht Relais pr 1 eine Unterbrechung mit Kontakt pr 11 an der Ader 407, um den Empfänger als besetzt zu kennzeichnen. Damit wird der Ansprechstromkreis von Relais pcb geöffnet, welches dadurch nicht länger erregt ist, bis die vollständige Auslösung des EmpfängersWhen it responds, relay pr 1 breaks with contact pr 11 on wire 407 to mark the receiver as busy. This opens the response circuit of relay pcb, which is no longer energized until the receiver is completely triggered

€09 660/167€ 09 660/167

I 7860 Villa/'21 α3 I 7860 Villa / '21 α 3

durchgeführt ist. Über seinen Arbeitskontakt/>r 12 bereitet Relais pr 1 einen eigenen Haltestromkreis vor, und zwar über seine hochohmige Wicklung.is carried out. Via its normally open contact /> r 12 , relay pr 1 prepares its own holding circuit via its high-resistance winding.

Die Relais für den Wahlzeichenempfang, und zwar pra (Fig. 7), prc und prd, sind mit den Leitungen α und b über folgende zwei Stromkreise verbunden:The relays for receiving the dialing signals, namely pra (Fig. 7), prc and prd, are connected to lines α and b via the following two circuits:

1. Ader α (Fig. 4), Kontakt xa des Einzelschaltersa'j^i, Arbeitskontakt pxj,, Ader 401, Gleichrichter Rd 1, Relais pra, Erde.1. Wire α (Fig. 4), contact xa of the individual switch a'j ^ i, normally open contact pxj ,, wire 401, rectifier Rd 1, relay pra, earth.

2. Ader & (Fig. 4), Kontakt xb des Einzelschalters cispi, Arbeitskontakte pX4 und pchi/4, Ader 402, Ruhekontakt pry2, Gleichrichter Rd 3, Relais prc, Erde und parallel mit dem2. Wire & (Fig. 4), contact xb of the individual switch cispi, make contacts pX4 and pchi / 4, wire 402, break contact pry2, rectifier Rd 3, relay prc, earth and in parallel with the

vorhergehenden Stromkreis Gleichrichter Rd4, Relais prd, Erde.previous circuit rectifier Rd 4, relay prd, earth.

Register EN, welches Erdpotential über Relais prd findet, sendet zum Empfänger RSP 1 die beiden Ziffern, welche zur Auswahl einer Gruppe dienen. Diese beiden Ziffern werden in Form von Polaritäten oder Kombinationen derselben über die zuvor beschriebenen Stromkreise gesendet. Als Besonderheit hierbei ist anzusehen, daß das Register über die α-Ader senden kann, wenn die in Frage kommende Ziffer entweder eine positive Polarität oder eine Wechselspannung darstellt. In dem ersten Fall spricht nur Relais pra an.- In dem zweiten Fall spricht Relais pra unter Eimvirkung eines positiven Wechselstromes an, schließt seinen Kontakt pra 2 und gestattet somit die Erregung des Relais prb unter Einwirkung des nächsten Wechselstromes. Das Register kann über die &-Ader eine positive Spannung, eine negative Spannung oder eine Wechselspannung senden. In dem ersten Fall spricht nur Relais prc an, in dem zweiten Fall nur Relais prd und in dem dritten Fall die beiden Relais prc und prd. Mit Hilfe der vier Empfangsrelais pra, prb, prc, prd sind 24 = 16 Kombinationen möglich. In Wirklichkeit kann Relais prb nicht ohne Relais pra ansprechen. Dadurch entfallen vier Kombinationen. Dasselbe gilt für die Übertragung der zweiten Ziffer.Register EN, which finds earth potential via relay prd , sends the two digits to receiver RSP 1, which are used to select a group. These two digits are sent as polarities or combinations thereof over the circuits previously described. A special feature here is that the register can send via the α wire if the digit in question represents either a positive polarity or an alternating voltage. In the first case only relay pra responds. In the second case relay pra responds under the effect of a positive alternating current, closes its contact pra 2 and thus allows the excitation of relay prb under the action of the next alternating current. The register can send a positive voltage, a negative voltage or an alternating voltage via the & -wires. In the first case only relay prc responds , in the second case only relay prd and in the third case the two relays prc and prd. With the help of the four receiving relays pra, prb, prc, prd , 2 4 = 16 combinations are possible. In reality relay prb cannot respond without relay pra. This eliminates four combinations. The same applies to the transfer of the second digit.

Es werden nur zehn von den zwölf möglichen Kombinationen benutzt. Da die Empfangsrelais zwei aufeinanderfolgende Impulse von dem Register aufnehmen, sind 100 Kombinationen möglich. Only ten of the twelve possible combinations are used. Since the receiving relay record two consecutive pulses from the register, 100 combinations are possible.

Die Relais pra . . . prd dienen dazu, die beiden Auswahlkombinationen zu empfangen, die vom Register ausgesandt werden, aber diese lösen aus, sobald der Empfang der Kombinationen beendet ist. Es stehen vier Relais pre zur Verfügung, um die erste Kombination im Empfänger RSP1 zu speichern. Das erste Relais pre \vird über einen Ruhekontakt prx 3 mit dem Arbeitskontakt pra 1 verbunden, das vierte Relais pre wird über den Kontakt prx 6 mit dem Arbeitskontakt prd 1 verbunden. Die vier Relais prf, die in derselben Weise angeordnet sind, stehen zur Speicherung der zweiten Kombination zur Verfügung, welche ebenfalls von dem Register ausgesandt wird.The relay pra. . . prd are used to receive the two selection combinations that are sent out by the register, but these trigger as soon as the reception of the combinations is finished. Four relays pre are available to save the first combination in the RSP 1 receiver. The first relay pre is connected to the normally open contact pra 1 via a normally closed contact prx 3, the fourth relay pre is connected to the normally open contact prd 1 via the contact prx 6. The four relays prf, which are arranged in the same way, are available for storing the second combination, which is also sent out by the register.

Es wird zum besseren Verständnis angenommen, daß nur Relais pra nach Empfang der ersten ■ Ziffer angesprochen hat. Mit Kontakt pra 1 wird folgender Stromkreis geschlossen:For a better understanding it is assumed that only relay pra responded after receiving the first ■ digit. The following circuit is closed with contact pra 1:

Batterie, Relais pre, Ruhekontakt prx 3, Arbeitskontakt pra i, Ader 405, Arbeitskontakte ^cZi 1/5, Erde. Hierbei spricht Relais pre an.Battery, relay pre, normally closed contact prx 3, normally open contact pra i, wire 405, normally open contacts ^ cZi 1/5, earth. Relay pre responds here.

Nachdem die Aufnahme der ersten Ziffer beendet ist, fällt Relais pra ab und öffnet den Ansprechstromkreis von Relais pre mit Kontakt pra 1. After the first digit has been recorded, relay pra drops out and opens the response circuit of relay pre with contact pra 1.

Relais pre fällt nicht ab, weil es einen eigenen Haltestromkreis über seinen Kontakt pre 1, über die obere Wicklung von Relais prx und das allgemeine Erdpotential des Empfängers über Arbeitskontakt prch 1/5 (Fig. 4) schließt.Relay pre does not drop out because it closes its own holding circuit via its contact pre 1, via the upper winding of relay prx and the general earth potential of the receiver via normally open contact prch 1/5 (Fig. 4).

Relais prx zieht an. Über seinen Arbeitskontakt prx ι schließt es seinen eigenen Haltestromkreis über seine untere Wicklung zum gemeinsamen Erdpotential des Empfängers. Über seinen Arbeitskontakt prx 2 schließt es die obere Wicklung kurz und gestattet damit eine bessere Arbeitsweise der entsprechenden Speicherrelais in dem Markierer. Nach Öffnen seiner vier Ruhekontakte prx 3/6 trennt Relais prx die vier Relais pre zur Speicherung der ersten Ziffer ab. Über seine vier Arbeitskontakte prx 3/6 bereitet es das Ansprechen der vier Speicherrelais prf für die zweite Ziffer vor.Relay prx picks up . Via its normally open contact prx ι it closes its own holding circuit via its lower winding to the common ground potential of the receiver. It short-circuits the upper winding via its normally open contact prx 2 and thus allows the corresponding memory relay in the marker to work better. After opening its four normally closed contacts prx 3/6, relay prx disconnects the four relays pre for storing the first digit. With its four working contacts prx 3/6 it prepares the response of the four memory relays prf for the second digit.

Die zweite Ziffer wird durch die Relais pra . . . prd nach derselben Methode wie für die erste Ziffer aufgenommen.The second digit is represented by the relay pra. . . prd recorded using the same method as for the first digit.

Es wird weiterhin aus Gründen einer deutlicheren Darstellung angenommen, daß nur das Relais pra anspricht. Relais prf zieht über folgenden Stromkreis an:It is also assumed, for the sake of clarity of illustration, that only the relay pra responds. Relay prf picks up via the following circuit:

Batterie, Relais prf, Arbeitskontakt prx 3, Arbeitskontakt pra 1, Ader 405 (Fig. 4), Arbeitskontakt pch 1/5, Erde. Battery, relay prf, make contact prx 3, make contact pra 1, wire 405 (Fig. 4), make contact pch 1/5, earth.

Sobald die zweite Ziffer empfangen worden ist, fällt Relais pra ab und öffnet den Ansprechstromkreis von Relais prf mit Kontakt prai. Dieses Relais fällt nicht ab. Es hat folgenden eigenen Haltestromkreis über Relais pry hergestellt: Batterie, Relais prf, Arbeitskontakt prf 1, obere Wicklung von Relais pry, Ader 405 (Fig. 4) und Erdpotential über Kontakt pch 1/5.As soon as the second digit has been received, relay pra drops out and opens the response circuit of relay prf with contact prai. This relay does not drop out. It has established the following own holding circuit via relay pry : battery, relay prf, normally open contact prf 1, upper winding of relay pry, wire 405 (Fig. 4) and earth potential via contact pch 1/5.

Nach seinem Ansprechen schließt Relais pry einen eigenen Haltestromkreis mit seinem Arbeitskontakt pry 1 über seine untere Wicklung und das gemeinsame Erdpotential des Empfängers. Mit dem Ruhekontakt pry 2 nimmt es das Erdpotential von. der £>-Ader weg, um dadurch dem. Speicher mitzuteilen, daß die zwei Ziffern vorschriftsmäßig empfangen worden sind. Über seinen Arbeitskontakt pry 2 bereitet es die Anschaltung der &-Ader mit dem Markierer vor. Über seinen Arbeitskontakt pry3 schließt Relais pry seine obere Wicklung kurz, um eine bessere Funktion der entsprechenden Speicherrelais in dem Markierer zu ermöglichen. Über seinen Arbeitskontakt pry 4 schließt es folgenden Stromkreis, wobei der Markierer M freigegeben wird: Batterie (Fig. 7), WiderstandRe70, Ruhekontakte pmb 1, pma4/2, pma^lz und pma2[i, linke Wicklung von Relais pma τ, ArbeitskontaktAfter its response, relay pry closes its own holding circuit with its normally open contact pry 1 via its lower winding and the common ground potential of the receiver. With the normally closed contact pry 2, it takes the earth potential from. the £> -Ader away to thereby dem. Notify memory that the two digits have been correctly received. Via its pry 2 make contact, it prepares the connection of the & wires with the marker. Relay pry short-circuits its upper winding via its normally open contact pry 3 in order to enable the corresponding memory relay in the marker to function better. Via its normally open contact pry 4, it closes the following circuit, releasing the marker M : battery (Fig. 7), resistor Re 70, normally closed contacts pmb 1, pma 4/2, pma ^ lz and pma2 [i, left winding of relay pma τ, working contact

«09 560/167«09 560/167

I 7860 Villa/21a3 I 7860 Villa / 21a 3

pry 4 und gemeinsames Erdpotential aus dem Empfänger über Kontakt pch 1/5. Hierbei spricht Relais pma ι an. Es sind insgesamt vier Relais pma vorhanden,, welche den vier Empfängern zugeordnet sind, die durch einen Markierer bedient werden. Das Relais pma 1, welches angesprochen hat, ist dem Empfänger RSP1 zugeordnet, und dieser selbst ist der rufenden Wahlstufe durch den Einzelschalter eisp ι zugeteilt, der wiederum durch den Magnet Px kontrolliert wird. pry 4 and common ground potential from the receiver via contact pch 1/5. Relay responds here to pma ι. There are a total of four relays pma , which are assigned to the four receivers that are operated by a marker. The relay pma 1, which has responded, is assigned to the receiver RSP 1, and this itself is assigned to the calling selection level by the individual switch eisp ι, which in turn is controlled by the magnet Px.

Die Vielfachpfeile mit dem Index 4 an den Kontakten/>ma 4 bis pma 11 zeigen an, daß die Stromkreise genauso ausgebildet sind wie diejenigen für die vier Relais pma. The multiple arrows with the index 4 on the contacts /> ma 4 to pma 11 indicate that the circuits are designed in the same way as those for the four relays pma.

Nach seinem Ansprechen schafft sich Relais pma ι einen eigenen Haltestromkreis über Arbeitskontakt pma 1/3. Über seine Arbeitskontakte pma4 bis pma 11 veranlaßt es die Zusammenschaltung des Markierers mit dem Empfänger.
Mit Arbeitskontakt pma 7 schließt das angezogene Relais pma 1 folgenden Stromkreis: Erdpotential, Arbeitskontakt pma J, Ader 408, Arbeitskontakt 2, Kontakt jpg" des Einzelschalters cisp 1, Relais peg 1, Ader 413, Relais qcg, Batterie. Die R.elais peg 1 und qcg sprechen in Reihe an.
After it has responded , relay pma ι creates its own holding circuit via normally open contact pma 1/3. It initiates the interconnection of the marker with the receiver via its working contacts pma 4 to pma 11.
With normally open contact pma 7, the energized relay pma 1 closes the following circuit: earth potential, normally open contact pma J, wire 408, normally open contact pχ 2, contact jpg "of the individual switch cisp 1, relay peg 1, wire 413, relay qcg, battery. The relay peg 1 and qcg respond in series.

Wie bereits hervorgehoben, spricht Relais peg 1 an, um dem abgehenden Verbinder CSP 2 mitzuteilen, daß die rufende Wahlstufe zur ersten Hälfte des ersten Rahmens gehört.As already pointed out, relay peg 1 responds to inform the outgoing connector CSP 2 that the calling dial level belongs to the first half of the first frame.

Mit Arbeitskontakt peg i/i bereitet Relais peg 1 einen Stromkreis zum. Wiederansprechen der Relais pce und über seinen Kontakt peg 1/4 einen Ansprechstromkreis für Relais pcj im ankommenden Verbinder CSP 1 vor. Mit seinem Arbeitskontakt peg 5 bereitet es einen Haltestromkreis für Relais pcc vor.With normally open contact peg i / i, relay peg 1 prepares a circuit. Reactivation of the relay pce and a response circuit for relay pcj in the incoming connector CSP 1 via its contact peg 1/4. With its normally open contact peg 5, it prepares a holding circuit for relay pcc .

Es wird nunmehr die Art und Weise der Übertragung der gewählten Ziffern vom Empfänger auf den Markierer beschrieben. Zur Speicherung der ersten Wahlzeichenkombination in dem Markierer sind vier Relais pmx vorgesehen, welche mit den vier Relais pre über die Kontakte pma 8 verbunden ■ sind. In gleicher Weise sind zur Speicherung der zweiten Wahlzeichenkombination vier Relais pmy vorgesehen, welche mit den vier Relais prf über die Kontakte pma 9 verbunden sind.The manner in which the dialed digits are transmitted from the receiver to the marker will now be described. Four relays pmx , which are connected to the four relays pre via the contacts pma 8, are provided for storing the first combination of dialing characters in the marker. In the same way, four relays pmy are provided for storing the second dialing combination, which are connected to the four relays prf via the contacts pma 9.

Über seine Kontakte pma8 und pma9 veranlaßt das Relais pma nach seinem Ansprechen das Schließen der folgenden Stromkreise:
50
Via its contacts pma 8 and pma 9, the relay pma causes the following circuits to be closed after it has responded:
50

i. Erdpotential (Fig. 4), Arbeitskontakt pch 1/5, Ader 405, Arbeitskontakt/>rx2, Arbeitskontakt pre ι des angesprochenen Relais pre, Arbeitskontakte pma 8, Relais pmx, Batterie. 2. Erdpotential, Arbeitskontakt ^cZi 1/5, Arbeitskontakt pry 3, Arbeitskontakt prf 1 des angesprochenen Relais prf, Arbeitskontakt pma 9, Relais pmy, Batterie.i. Ground potential (Fig. 4), make contact pch 1/5, wire 405, make contact /> rx2, make contact pre ι of the addressed relay pre, make contacts pma 8, relay pmx, battery. 2. Earth potential, make contact ^ cZi 1/5, make contact pry 3, make contact prf 1 of the addressed relay prf, make contact pma 9, relay pmy, battery.

Die Relais pmx und pmy ziehen an und kennzeichnen durch ihre Kombinationen die gerufene Gruppe in der gleichen Weise wie die Relais pre und prf. The relays pmx and pmy pick up and their combinations identify the called group in the same way as the relays pre and prf.

Die Kontakte der Relais pmx sind in einer bekannten Pyramidenanordnung Py 1 (Fig. 9) geschaltet. Diese Pyramide enthält eine ankommende Ader, welche mit dem Ruhekontakt pme 1 verbunden ist, und zehn abgehende Leitungen 900, welche den zehn Werten der ersten Ziffer entsprechen, welche vom Speicher gesandt wird. Jede dieser Leitungen ist mit einem der zehn Relais pmz verbunden. Die Relais pmz dienen zur Aufnahme der ersten Wahlzeichenkombination, und entsprechend der e-rsten gewählten Ziffer spricht eines dieser Relais über folgenden Stromkreis an: Batterie (Fig. 9), Relais pmz, Ader 900, Kontaktpyramide Py i, Ruhekontakt pme 1, Ader 902 (Fig. 8 und 7), Arbeitskontakt pma 10, Erdpotential über einen bereits beschriebenen Stromkreis.The contacts of the relays pmx are connected in a known pyramid arrangement Py 1 (FIG. 9). This pyramid contains an incoming wire, which is connected to the normally closed contact pme 1, and ten outgoing lines 900, which correspond to the ten values of the first digit which is sent from the memory. Each of these lines is connected to one of the ten relays pmz . The relays pmz are used to receive the first combination of dialing characters, and according to the first digit selected, one of these relays responds via the following circuit: battery (Fig. 9), relay pmz, wire 900, contact pyramid Py i, normally closed contact pme 1, wire 902 (Fig. 8 and 7), normally open contact pma 10, ground potential via a circuit already described.

In gleicher Weise sind die Kontakte der Relais pmy in .einer bekannten Pyramidenschaltung Py 2 angeordnet. Diese Pyramide, welche parallel zu der Pyramide Py 1 liegt, enthält ebenfalls eine ankommende Leitung, die mit dem Ruhekontakt pm 1 verbunden ist. Desgleichen enthält sie zehn abgehende .Leitungen 901, welche den zehn Werten der zweiten zu wählenden Ziffer entsprechen. Da, wie bereits erklärt, die Gruppenauswahleinrichtung 100 Leitungsgruppen bedienen kann, sind zehn Leitungen 901 vorgesehen, welche mit den zehn 90' Kontakten pmz 1 vielfachgeschaltet sind. Dadurch ergeben sich 100 Leitungen 903, von welchen jede einer der 100 Kombinationen entspricht, die durch die ersten beiden Ziffern ausgewählt werden können.In the same way, the contacts of the relays pmy are arranged in a known pyramid circuit Py 2. This pyramid, which lies parallel to the pyramid Py 1, also contains an incoming line which is connected to the normally closed contact pm 1 . It also contains ten outgoing lines 901, which correspond to the ten values of the second digit to be dialed. Since, as already explained, the group selection device 100 can serve line groups, ten lines 901 are provided, which are multiple-switched with the ten 90 'contacts pmz 1. This results in 100 lines 903, each of which corresponds to one of the 100 combinations that can be selected by the first two digits.

Parallel mit den beiden Pyramidenschaltungen schließt Relais pma (Fig. 7) mit seinem Arbeitskontakt pma 10 den Stromkreis für die linke Wicklung des Differenzrelais pmd (Fig. 9), wodurch dieses Relais anspricht.In parallel with the two pyramid circuits , relay pma (Fig. 7) closes with its normally open contact pma 10 the circuit for the left winding of the differential relay pmd (Fig. 9), whereby this relay responds.

Über seinen Arbeitskontakt pmx 5 (Fig. 8) schließt das Relais pmx einen Ansprechstromkreis für Relais pmb. Dieser Stromkreis liegt parallel mit der gleichen Anordnung, welche durch den Arbeitskontakt pmy 5 gesteuert wird. Die Vielfachpfeile mit dem Index 4 an diesen beiden Stromkreisen zeigen an, daß vier Relais pmx und vier Relais pmy vorhanden sind. The relay pmx closes a response circuit for relay pmb via its normally open contact pmx 5 (Fig. 8). This circuit is in parallel with the same arrangement that is controlled by the normally open contact pmy 5. The multiple arrows with the index 4 on these two circuits indicate that there are four relays pmx and four relays pmy .

Über seinen Arbeitskontakt pmz 2 schließt Relais pmz einen Haltestromkreis für Relais pmb parallel zu den beiden vorhergehenden Stromkreisen. Die Vielfachpfeile mit dem Index 10 bringen zum Ausdruck, daß das Relais pmb mit zehn Kontakten verbunden ist, die parallel zu den Kontakten pmz 2 der zehn Relais pmz liegen. Über seinen Arbeitskontakt pmz 1 verbindet Relais pmz znva Markierverteiler RM die Ader 903 (Fig. 9 und 6), welche der gewählten Kombination entspricht. Die Ader, welche von den 100 abgehenden Adern dieses Satzes markiert wurde, verläuft über die Pyramide Py 2 und die Kontakte pmz 1.Via its normally open contact pmz 2 , relay pmz closes a holding circuit for relay pmb parallel to the two previous circuits. The multiple arrows with the index 10 indicate that the relay pmb is connected to ten contacts which are parallel to the contacts pmz 2 of the ten relays pmz . Relay pmz znva marking distributor RM connects wire 903 (Fig. 9 and 6), which corresponds to the selected combination, via its normally open contact pmz 1. The wire, which was marked by the 100 outgoing wires of this set, runs over the pyramid Py 2 and the contacts pmz 1.

Das Relais pmb, welches so lange angezogen bleibt wie die Relais pmx, pmy und pmz, verhindert die Belegung des Markierers so lange, bis sich diese Relais wieder in Ruhelage befinden. Mit seinem Ruhekontakt pmb 1 trennt Relais pmb dasThe relay pmb, which remains energized as long as the relays pmx, pmy and pmz, prevents the marker from being used until these relays are in the rest position again. With its normally closed contact pmb 1, relay pmb disconnects

660/157660/157

I 7860 VIII a/21 as I 7860 VIII a / 21 a s

Batteriepotential von dem Markierer ab und kennzeichnet diesen für die verschiedenen Empfänger, zu denen der Markierer Zugang hat, als besetzt.Battery potential from the marker and identifies it for the various receivers, to which the marker has access as busy.

Der Markierverteiler RM (Fig. 6) besitzt ioo Eingangsklemmen bn und eine bestimmte Anzahl von Ausgangsklemmen bs. Die ioo Eingangsklemmen entsprechen den verschiedenen Ziffern, die vom Speicher gesandt werden können, und sind mit den ioo Leitungen 903 verbunden. Jede Ausgangsklemme entspricht einer Leitungsgruppe, welche der zweiten Wahlstufe entspringt, und ist mit einem Relais sm verbunden. Eine Eingangsklemme, welche einer vorbestimmten Ziffer zugeordnet ist, ist mit der Ausgangsklemme einer Leitungsgruppe verbunden, die durch diese Ziffer erreicht wird. Eine Vielzahl von Eingangsklemmen kann mit derselben Ausgangsklemme verbunden werden. Es ist somit über diesen Verteiler RM möglich, die Verteilung, der Leitungen der gewählten Gruppe an den Kontakten der zweiten Wahlstufe beliebig zu ändern. Es ist sogar möglich, die Zuordnung der Leitungen zu einer Gruppe abzuwandeln. Jedes Relais sm steuert im Prinzip bis zu zehn Leitungen, und falls mehr als zehn Leitungen vorhanden sind, ist eine entsprechende Vielzahl von Relais mit derselben Markierleitung vielfachgeschaltet.The marker distributor RM (Fig. 6) has 100 input terminals bn and a certain number of output terminals bs. The ioo input terminals correspond to the various digits that can be sent from the memory and are connected to the ioo lines 903. Each output terminal corresponds to a line group, which arises from the second selection level, and is connected to a relay sm . An input terminal which is assigned to a predetermined number is connected to the output terminal of a line group which is reached by this number. A plurality of input terminals can be connected to the same output terminal. It is thus possible via this distributor RM to change the distribution of the lines of the selected group to the contacts of the second dialing level as required. It is even possible to change the assignment of the lines to a group. In principle, each relay sm controls up to ten lines, and if there are more than ten lines, a corresponding multiplicity of relays with the same marking line is multiple-switched.

Wie aus dem Vorhergehenden zu entnehmen ist, spricht ein Relais sm an, nachdem eine Spannung an eine Ader gelegt wurde, welche der gewählten Leitungsgruppe entspricht.As can be seen from the preceding, a relay sm responds after a voltage has been applied to a wire that corresponds to the selected line group.

Über seinen Arbeitskontakt sm 1 gibt Relais sm das Erdpotential von der Leitung m zu einer freien abgehenden Leitung in der gewählten Gruppe weiter, und zwar ein Erdpotential, welches in der Leitungsauswahleinrichtung liegt, über einen Ruhekontakt.? 11 bis zum zweiten Verbinder CSSi. Hierbei kommt folgender Stromkreis zustande: Batterie (Fig. 6), Relais sea, Widerstand Re 60, Adern 600 und 601, Markierverteiler RM, Arbeitskontakt sm 1, Ader m über den Verteiler RP1, Ruhekontakt iii, Erde. Gleiche Stromkreise werden für alle freien' Leitungen innerhalb der gewählten Gruppe geschlossen. Es sind vier Relais sea vorhanden, welche den Leitungen zugeordnet sind, die durch den Markierer M gekennzeichnet werden, und vier Relais sea', welche zu den Leitungen gehören, deren . Kennzeichnung durch den Markierer M' erfolgt. Jedes Relais ist mit 26 Leitungen 600 verbunden, wobei jede dieser Adern einer der abgehenden Leitungen entspricht. Aus der vorhergehenden Beschreibung geht hervor, daß jeder Markierer M und M' vier dieser Relais für den gleichen zweiten Mehrfachschalter besitzt. In gleicher Weise enthält der Satz der vier zweiten Schalter von den acht Schaltern zwei Untergruppen. Ein Satz, welcher durch den Markierer M gesteuert wird, besitzt zwei Relais sea. Infolgedessen entspricht das erste Rlais sea den ersten vier Schaltern der ersten Hälfte der zweiten Untergruppe und den ersten 26 abgehenden Leitungen, welche durch diese Schalter erreicht werden. Das zweite Relais sea gehört zu denselben Schaltern, aber zu den letzten 26 abgehenden Leitungen. Dieselbe Zuordnung wird für das dritte und vierte Relais sea angewendet, und zwar in der zweiten Untergruppe des zweiten Mehrfachschalters. Es können daher 4 X 26 = 104 abgehende Leitungen von einem Satz mit acht Schaltern der zwei Untergruppen des zweiten Mehrfachschalters erreicht werden. Diese Schalter' werden durch den Markierer M gesteuert. Die vier Relais sea' besitzen die gleichen Funktionen, im Hinblick auf die abgehenden Leitungen, wenn der Ruf über den zweiten Markierer geleitet wird.Via its normally open contact sm 1 , relay sm forwards the ground potential from line m to a free outgoing line in the selected group, namely a ground potential which is in the line selection device via a normally closed contact. 11 to the second connector CSSi. This creates the following circuit: battery (Fig. 6), relay sea, resistor Re 60, wires 600 and 601, marker distributor RM , normally open contact sm 1, wire m via distributor RP 1, normally closed contact iii, earth. The same circuits are closed for all free lines within the selected group. There are four relays sea , which are assigned to the lines that are identified by the marker M , and four relays sea ', which belong to the lines, their. Identification by the marker M ' takes place. Each relay is connected to 26 lines 600, each of these wires corresponding to one of the outgoing lines. From the foregoing description it can be seen that each marker M and M 'has four of these relays for the same second multiple switch. Similarly, the set of four second switches includes two subsets of the eight switches. A set which is controlled by the marker M has two relays sea. As a result, the first Rlais sea corresponds to the first four switches of the first half of the second subgroup and the first 26 outgoing lines which are reached through these switches. The second relay sea belongs to the same switches, but to the last 26 outgoing lines. The same assignment is used for the third and fourth relay sea , in the second subgroup of the second multiple switch. 4 X 26 = 104 outgoing lines can therefore be reached by a set with eight switches of the two subgroups of the second multiple switch. These switches are controlled by the M marker. The four relays sea ' have the same functions with regard to the outgoing lines when the call is routed via the second marker.

Wie bereits beschrieben, legt Relais sm nach dem Schließen seiner Arbeitskontakte sm 1 Erdpotential an alle freien Leitungen der gewählten Gruppe. Da unter Umständen mehrere Leitungen einer Gruppe zu demselben zweiten Mehrfachschalter gehören können, so sprechen in diesem Fall mehrere Relais sea an.As already described, relay sm applies ground potential to all free lines of the selected group after closing its normally open contacts sm 1. Since, under certain circumstances, several lines in a group can belong to the same second multiple switch, several sea relays respond in this case.

Wie zu ersehen ist, sind die abgehenden Leitungen einer Gruppenauswahleinrichtung mit den abgehenden Leitungen einer anderen Gruppenwahl einrichtung vielfachgeschaltet. Daraus ergibt sich, daß z. B. die beiden Markierer M und M' in der Lage sind, den Suchvorgang aus denselben Leitungen gleichzeitig zu steuern. Es wird im folgenden angenommen, daß nur der Markierer M in Betrieb ist und der Markierer M' in die Ruhelage zurückkehrt. ,As can be seen, the outgoing lines of a group selection device are multiple-switched with the outgoing lines of another group selection device. It follows that, for. B. the two markers M and M ' are able to control the search process from the same lines at the same time. It is assumed in the following that only the marker M is in operation and the marker M ' returns to the rest position. ,

Man kann ebenfalls ersehen, daß die Einzelschalter des zweiten Mehrfachschalters in zwei Untergruppen von je acht Schaltern unterteilt sind und jede dieser Untergruppen zur Hälfte durch den Markierer M und zur Hälfte durch den Markierer M' bedient wird. Weiterhin hat jede dieser beiden Untergruppen Zugang zu 52 abgehenden Leitungen, wovon 50, wie bereits erwähnt, für Gesprächsverbindungen benutzt werden und die anderen beiden Leitungen Prüfzwecken oder anderen wünschenswerten Maßnahmen dienen.It can also be seen that the individual switches of the second multiple switch are divided into two subgroups of eight switches each and that each of these subgroups is operated half by the marker M and half by the marker M ' . Furthermore, each of these two subgroups has access to 52 outgoing lines, 50 of which, as already mentioned, are used for call connections and the other two lines are used for testing purposes or other desirable measures.

Es wird nunmehr angenommen, daß das erste Relais sea anspricht, da die freie Leitung oder die Leitungen der gewählten Gruppe innerhalb der ersten 26 Leitungen der ersten Untergruppe der zweiten Schalter liegen.It is now assumed that the first relay sea responds, since the free line or the lines of the selected group lie within the first 26 lines of the first subgroup of the second switches.

Über seinen Arbeitskontakt sea 1 bereitet Relais sea die Aussendung von Erdpotential zum abgehenden Verbinder der ersten Wahlstufe vor, welche Zugang zu den zweiten Schaltern der entsprechenden Untergruppe hat. Über den Arbeitskontakt sea 2 wird der Ansprechstromkreis für Relais sch vorbereitet, da das entsprechende Relais sea angesprochen hat. Über Arbeitskontakt sea3 wird folgender Stromkreis geschlossen: Batterie, Relais scf, Ruhekontakt scf 1, Arbeitskontakt sea 3, Erde. Es sind zwei Relais scf vorhanden, welche zu den beiden Markierern M und M' gehören, die in der Lage sind, die zweiten Schalter der Gruppenauswahleinrichtung zu steuern. Die Relais scf werden durch Schließen eines der vier parallel liegenden Kontakte sea3 kontrolliert, welche zu den vier Relais sea gehören.Via its working contact sea 1, relay sea prepares the transmission of earth potential to the outgoing connector of the first selection level, which has access to the second switches of the corresponding subgroup. The response circuit for relay sch is prepared via the normally open contact sea 2 , since the corresponding relay sea has responded. Over contact sea 3, the following circuit is closed: battery relay scf, scf closed contact 1, normally open sea 3, Earth. There are two relays scf, which belong to the two markers M and M ' , which are able to control the second switches of the group selection device. The relays scf are controlled by closing one of the four parallel contacts sea 3, which belong to the four relays sea .

Da bei dem betrachteten Fall der Markierer M zum Verbindungsaufbau herangezogen wird, spricht Since the marker M is used to establish the connection in the case under consideration, speaks

'609 660/167'609 660/167

I7860VIIIa/21as I7860VIIIa / 21a s

das dementsprechende Relais scf an. Über seinen Arbeitskontakt scf 2 bereitetes den Stromkreis, für die rechte Wicklung des Relais pme (Fig. 9) vor. Über seinen Arbeitskontakt scf 4 (Fig. 6) bereitet es die Zusammenschaltung der Prüfeinrichtung mit dem Markierer M vor. Über seinen Arbeitskontakt scf7 wird folgender Stromkreis geschlossen: Batterie, obere Wicklung von Relais scd, Ruhekontakt scd 1, Kette der Ruhekontakte iss 1, Relais ice, Ruhekontakt ssx 1, Arbeitskontakt scf 7, Erde. Es sind zwei Kontakte scf 7 von den beiden Relais scf vorhanden und zwei Kontakte ssx 1 der beiden getrennten Magnete Ssxly. Die beiden parallel liegenden Kontakte ssx 1 sind mit den beiden Ketten der oberen und unteren Kontakte der Magnete ,Si j verbunden. Diese beiden Ketten werden in den Betriebszustand gesetzt und prüfen, ob alle Magnete 5\« und Ssx/y in Ruhelage sind. Es wird bemerkt, daß die beiden Relais scd nicht ansprechenthe corresponding relay scf . Via its normally open contact scf 2 it prepares the circuit for the right winding of the relay pme (Fig. 9). It prepares the interconnection of the test device with the marker M via its normally open contact scf 4 (FIG. 6). The following circuit is closed via its normally open contact scf 7: battery, upper winding of relay scd, normally closed contact scd 1, chain of normally closed contacts iss 1, relay ice, normally closed contact ssx 1, normally open contact scf 7, earth. There are two contacts scf 7 of the two relays scf and two contacts ssx 1 of the two separate magnets Ssxly. The two parallel contacts ssx 1 are connected to the two chains of the upper and lower contacts of the magnets, Si j. These two chains are put into the operating state and check whether all magnets 5 \ «and Ssx / y are in the rest position. It is noted that the two relays scd do not respond

ao und die beiden Relais see einen sehr hohen Widerstand haben.ao and the two relays see a very high resistance.

Über ihre Arbeitskontakte see 1 und, see' 1 schließen die Relais see folgenden Stromkreis: Batterie, Relais see, Arbeitskontakt see 1 und scei, Ruhekontakte syi, scd'2 und scd2, Erde. Hierbei spricht Relais see an.Via their normally open contacts see 1 and 'see' 1 , the relays see close the following circuit: battery, relay see , normally open contacts see 1 and scei, normally closed contacts syi, scd'2 and scd2, earth. In this case, the relay speaks to see .

Es. handelt sich nunmehr darum, die Kontakte der ersten Schalter aller zweiten Schalter zum Verbindungsaufbau in den Rufzustand zu bringen, d. h.It. It is now a matter of the contacts of the first switches of all second switches to establish a connection to bring the call state, d. H.

die zweiten Schalter, welche zu der Untergruppe gehören, die eine oder mehrere freie Leitungen zu der gewählten Gruppe besitzt, festzustellen. Hierfür werden folgende Stromkreise zur Verfugung gestellt: Kontakt scf 6 (Fig. 11) ist mit den vier Kontakten scai . . . sea4/1, welche zu vier verschiedenen Relais sea gehören, verbunden. Die beiden Kontakte scaiji und sea2/1, welche zur ersten Untergruppe des betrachteten Mehrfachschalters gehören, werden mit derselben Leitung 602 verbunden. In gleicher Weise werden die beiden Kontakte sca^/i und sca4.f1, welche zur zweiten Untergruppe des betrachteten Mehrfachschalters gehören, mit der Leitung 603 verbunden. Die Leitung 602 wird mit vier Leitungen ot 1 bis in 4 zusammengeschaltet, wobei jede mit einem zweiten Schalter der ersten Untergruppe verbunden ist. In gleicher Weise gehören die vier Leitungen ms bis Ot8 zu den vier zweiten Schaltern der zweiten Untergruppe. Eine Leitung, z. B. wi, gehört zu einem bestimmten zweiten Schalter und ist mit einem ersten Schalter über den Verteiler RP 2 zusammengeschaltet.the second switches belonging to the subgroup that has one or more free lines to the selected group. The following circuits are available for this purpose: Contact scf 6 (Fig. 11) is connected to the four contacts scai. . . sea4 / 1, which belong to four different relays sea . The two contacts scaiji and sea 2/1, which belong to the first subgroup of the multiple switch under consideration, are connected to the same line 602. The two contacts sca ^ / i and sca4.f1, which belong to the second subgroup of the multiple switches under consideration, are connected to the line 603 in the same way. Line 602 is interconnected with four lines ot 1 through in FIG. 4, each of which is connected to a second switch of the first subgroup. In the same way, the four lines ms to Ot8 belong to the four second switches of the second subgroup. One line, e.g. B. wi, belongs to a specific second switch and is interconnected with a first switch via the distributor RP 2.

Die Verbindung zwischen ersten und zweiten Schaltern wird in der Weise vorgenommen, daß jeder erste Schalter jeder Untergruppe Zugang zu den zweiten Schaltern aller zweiten Untergruppen hat und infolgedessen auch Zugang zu allen abgehenden Leitungen der Gruppenauswahleinrichtung besitzt. Die ersten beiden Leitungen, welche der ersten Untergruppe der ersten Gruppe entspringen, sind mit den zweiten Schaltern der zweiten Untergruppe der ersten Gruppe verbunden. Die beiden nächsten Leitungen sind mit den beiden zweiten Schaltern der zweiten Untergruppe der zweiten Gruppe zusammengeschaltet. Dasselbe Verfahren wird für die übrigen Leitungen der ersten Untergruppe der ersten Gruppe angewendet.. Die gleiche Art der Verbindung besteht zwischen den abgehenden Leitungen der zweiten Untergruppe der ersten Gruppe und den zweiten Untergruppen. Es geht aus den, früheren Darlegungen hervor, daß jede zweite Untergruppe vier zweite Schalter enthält. 20 Leitungen m (Fig. 5) werden mit einem Relais qca über einen Widerstand i?i?50 verbunden. In der gleichen Weise werden die anderen 20 Leitungen ot mit einem zweiten Relais qca zusammengeschaltet. Die Vielfachpfeile mit dem Index 26 bringen zum Ausdruck, daß die Kontakte der ersten Schalter andere Leitungen enthalten, die für besondere Zwecke reserviert sind.The connection between the first and second switches is made in such a way that each first switch of each subgroup has access to the second switches of all second subgroups and consequently also has access to all outgoing lines of the group selection device. The first two lines, which originate from the first subgroup of the first group, are connected to the second switches of the second subgroup of the first group. The next two lines are interconnected with the two second switches of the second subgroup of the second group. The same procedure is used for the other lines of the first subgroup of the first group. The same type of connection exists between the outgoing lines of the second subgroup of the first group and the second subgroups. It emerges from the earlier explanations that every second subgroup contains four second switches. 20 lines m (FIG. 5) are connected to a relay qca via a resistor i? I? 50. In the same way, the other 20 lines ot are interconnected with a second relay qca. The multiple arrows with the index 26 indicate that the contacts of the first switch contain other lines that are reserved for special purposes.

Sobald Relais scf angezogen hat, kommt folgender Stromkreis zustande: Erdpotential (Fig. 6), Arbeitskontakt scf 6, Arbeitskontakt sea 1 des angezogenen Relais sea, Leitung 602, Ruhekontakt sv2, Ader ot, Verteiler RP2, Widerstand Re 50, Relais qca, Batterie. Gleichartige Stromkreise werden über die Leitungen ot für die übrigen drei Schalter der Untergruppe hergestellt.As soon as relay scf has picked up, the following circuit is established: earth potential (Fig. 6), make contact scf 6, make contact sea 1 of the picked up relay sea, line 602, break contact sv2, wire ot, distributor RP2, resistor Re 50, relay qca, battery . Similar circuits are established via the lines ot for the other three switches in the subgroup.

Es wird weiterhin bemerkt, daß die Relais qca der rufenden zweiten Schalter in den verschiedenen ersten abgehenden Verbindern der Gruppenauswahleinrichtung angesprochen haben. Es wird angenommen, daß nur ein Relais qca anzieht.It is further noted that the relays qca of the calling second switches in the various first outgoing connectors of the group selector have responded. It is assumed that only one relay qca picks up .

Über seinen Arbeitskontakt qca2 schließt Relais qca den Ansprechstromkreis für Relais qcb, so daß letzteres anzieht. Es sind zwei Relais qcb vorhanden, wobei..je eines einem Relais qca zugeordnet ist. Die beiden Kontakte qca 2 sind mit den beiden Relais qcb verbunden. Das angezogene Relais qcb kennzeichnet somit ebenso wie das Relais qca die Gruppe von 20 Leitungen, welche die im Rufzustand befindlichen Leitungen enthält. Das Relais qca schließt mit seinem Arbeitskontakt qca 3 folgenden Stromkreis: Batterie, obere Wicklung von Relais qcd, Ruhekontakt qcd' 1, Kette der Ruhekontakte qssi, Relais qce, Ruhekontakt qsxi, Arbeitskontakt qca 3, Erde. Die Relais qce erregen für jede der beiden Ketten, welche obere und untere Kontakte enthalten, die Magnete Qss,. Die Magnete Qss sowie die Relais qcd und qce sind in bekannter Weise so angeordnet, wie es bereits für die Magnete Pss sowie die Relais pcd und pce im ankommenden Verbinder beschrieben wurde.Relay qca closes the response circuit for relay qcb via its normally open contact qca2, so that the latter picks up. There are two relays qcb , one of which is assigned to a relay qca. The two contacts qca 2 are connected to the two relays qcb . The activated relay qcb, like the relay qca, identifies the group of 20 lines which contains the lines in the call state. The relay qca closes the following circuit with its make contact qca 3: battery, upper winding of relay qcd, break contact qcd ' 1, chain of break contacts qssi, relay qce, break contact qsxi, make contact qca 3, earth. The relays qce excite the magnets Qss, for each of the two chains, which contain upper and lower contacts. The magnets Qss and the relays qcd and qce are arranged in a known manner as already described for the magnets Pss and the relays pcd and pce in the incoming connector.

Über seinen Arbeitskontakt qcb 2 bereitet das angezogene Relais qcb den Ansprechstromkreis für einen der 26 Auswahlmagnete Qss und eines der beiden zugeordneten Relais qcd vor. Es bereitet weiterhin mit Arbeitskontakt qcb 3 den Ansprechstromkrei-s für einen der beiden Magnete Qsx/y vor. Schließlich sorgt es mit Arbeitskontakt qcb 4 für die Vorbereitung eines Haltestromkreises für Relais qce. Via its normally open contact qcb 2 , the activated relay qcb prepares the response circuit for one of the 26 selection magnets Qss and one of the two assigned relays qcd . It also prepares the response current circuit for one of the two magnets Qsx / y with normally open contact qcb 3. Finally, with normally open contact qcb 4 , it prepares a holding circuit for relay qce.

Wie bereits beschrieben, sind die 40 abgehenden Leitungen der ersten Untergruppe in zwei Reihen von je 20 Kontakten unterteilt. Um eine dieser Reihen auszuwählen, sind zwei AuswahlmagneteAs already described, the 40 outgoing lines of the first subgroup are in two rows divided by 20 contacts each. To select one of these rows, there are two selection magnets

6.09 660/1676.09 660/167

17860 YIUaI21a*17860 YIUaI21a *

Qsx und Qsy vorgesehen, deren Erregung davon abhängt, welches Relais qcb angezogen hat. Die Magnete Qsx und Qsy sind mit Kontakten qcb 3 verbunden, welche zwei Relais qcb zugeordnet sind. Es sind 20 Magnete Qss verfügbar, um jeweils eine Leifung aus einer Reihe auszuwählen. Durch sein Ansprechen bringt Relais qce zum Ausdruck, daß sich keiner der Magnete Qss und Qsx/y im Betriebszustand befindet. Über die Arbeitskontakte qce' ι und qce 1 wird folgender Stromkreis hergestellt : Batterie, Relais qce, Arbeitskontakte qce 1 und qce i, Ruhekontakte qcd'2 und qcd2t Erde. Hierbei spricht Relais qce an. Qsx and Qsy provided, the excitation of which depends on which relay qcb has picked up. The magnets Qsx and Qsy are connected to contacts qcb 3, which are assigned to two relays qcb. There are 20 magnets Qss available, so that you can choose one line from a row. When it responds , relay qce expresses that none of the magnets Qss and Qsx / y is in the operating state. The following circuit is established via the make contacts qce ' ι and qce 1: battery, relay qce, make contacts qce 1 and qce i, break contacts qcd' 2 and qcd2 t earth. Relay responds here to qce.

Über Arbeitskontakt qce2 schafft sich Relais qce einen eigenen Haltestromkreis über die parallel geschalteten Kontakte qcb 4 der beiden Relais qcb. Über die Arbeitskontakte qce4 wird folgender Ansprechstromkreis für einen der Magnete QsxIy geschlossen: Batterie, Magnet Qsx, Arbeitskontakte qcb 3 und qce4, Erde. Der angesprochene Magnet Qsx ist dem ebenfalls angezogenen Relais qcb zugeordnet. Dieser Magnet Qsx bestimmt in Verbindung mit dem Magnet Qss, der ebenfalls angezogen hat, die Auswahl eines freien zweiten Schalters aus einer Mehrzahl gleichwertiger Schalter, um die Verbindung weiterzuführen. Es wird hierzu bemerkt, daß zwei Magnete Qsx/y vorhanden sind, wobei jeder einem der beiden Relais qcb und einem der Relais qca zugeordnet ist.Over contact qce2 creates relay QCE its own holding circuit via the parallel contacts QCB 4 of the two relays QCB. The following response circuit for one of the magnets QsxIy is closed via the make contacts qce 4: battery, magnet Qsx, make contacts qcb 3 and qce4, earth. The addressed magnet Qsx is assigned to the relay qcb, which is also picked up . This magnet Qsx , in conjunction with the magnet Qss, which has also attracted, determines the selection of a free second switch from a plurality of equivalent switches in order to continue the connection. It should be noted that there are two magnets Qsx / y , each of which is assigned to one of the two relays qcb and one of the relays qca .

Über seinen Arbeitskontakt qce 3 stellt Relais qce folgenden Ansprechstromkreis für die Magnete Qss in Reihe mit dem Relais qcd her: Batterie, obere Wicklung von Relais qcd, Ruhekontakt qc'i, ,Arbeitskontakt qce τ,, Magnet Qss, Leitung 500, Arbeitskontakt qcb 2, Leitung m (Fig. 6) und weiterhin der bereits, beschriebene Stromkreis. Diejenigen Magnete Qss, welche in der Lage sind, anzusprechen, werden in zwei Ketten, wie bereits beschrieben, angeordnet. Zu jeder dieser Ketten gehört ein Relais qcd. Da eine oder mehrere rufende Leitungen in einer Kette enthalten sein können, besitzt jedes Relais qcd eine zweite Wicklung, in welche ein Widerstand eingeschleift werden kann, V^m den Ansprechwert zu variieren. Es können auch andere entsprechend wirksam werdende Mittel wirksam werden. Diese Anordnung bedeutet für die Relais eine Verzögerung, welche in einem bestimmten Zyklus variiert. Die- zeitliche Verzögerung wird um so größer, je niedriger der eingeschleifte Widerstand ist. Die zeitliche Bevorzugung im Hinblick auf die Ansprechzeit der Relais hat eine bestimmte Rufverteilung zur Folge.Via its normally open contact qce 3, relay qce creates the following response circuit for magnets Qss in series with relay qcd : battery, upper winding of relay qcd, normally closed contact qc'i,, normally open contact qce τ ,, magnet Qss, line 500, normally open contact qcb 2 , Line m (Fig. 6) and also the circuit already described. Those magnets Qss which are able to respond are arranged in two chains, as already described. A relay qcd belongs to each of these chains. Since one or more calling lines can be included in a chain, each relay qcd has a second winding, into which a resistor can be looped to vary the response value. Other appropriately effective means can also become effective. This arrangement means a delay for the relays, which varies in a certain cycle. The time delay increases, the lower the looped-in resistance is. The time preference with regard to the response time of the relays results in a certain call distribution.

Eines der Relais qcd spricht schneller als die anderen an, und dieses öffnet mit seinem Ruhekontakt qcd 1 den Strqmkreis für das zweite Relais qcd und damit denjenigen des Magnets Qss, welcher dem zweiten Relais qcd zugeordnet ist. Es wird angenommen, daß das erste Relais qcd zuerst anspricht und damit der Kette mit den oberen Magneten Qss den Vorzug gibt.One of the relays qcd responds faster than the others, and this opens with its normally closed contact qcd 1 the current circuit for the second relay qcd and thus that of the magnet Qss which is assigned to the second relay qcd . It is assumed that the first relay qcd responds first and thus gives preference to the chain with the upper magnets Qss.

Wenn das Relais qcd anspricht, öffnet es mit seinem Ruhekontakt qcd 2 den Ansprechstrqmkreis für Relais qce, welches leicht verzögert ist und nicht sofort abfällt. Dadurch ist dem Magnet Qss genügend Zeit zum vollständigen Anzug gegeben.When the relay qcd responds, it opens the response current circuit for relay qce with its normally closed contact qcd 2 , which is slightly delayed and does not drop out immediately. This gives the magnet Qss enough time to fully attract.

Nach dem Ansprechen des Magnets Qsx öffnet dieser mit seinem Ruhekontakt qsx 1 den Ansprechstromkreis für Relais qce, so daß dieses abfällt. Diese Relais öffnen daraufhin den Anschaltestromkreis für Relais qce, welches sich über einen bereits beschriebenen Stromkreis hält, bis dieser durch Kontakt qcd 2 geöffnet wird.After solenoid Qsx has responded , it opens the response circuit for relay qce with its normally closed contact qsx 1, so that it drops out. These relays then open the connection circuit for relay qce, which is maintained over an already described circuit until it is opened by contact qcd 2 .

Der angezogene Magnet Qss schafft sich mit seinem Arbeitskontakt qss 1 einen eigenen Haltestromkreis. Über seinen Arbeitskontakt qss 2 in Verbindung mit den Arbeitskontakten qsx 2 des Magnets Qsx und qcd 3 des angezogenen Relais qcd bereitet der Magnet Qss die Verbindung der ausgewählten Leitung durch die Magnete Qss und Qsx mit dem zweiten Schalter vor, welcher den Verbkidungsaufbau weiter durchführt. Dieser Stromkreis veranlaßt einen Suchvorgang nach einer freien Leitung in der gewählten Gruppe. Dieser Stromkreis wird geschlossen, wenn Relais qce abfällt. Mit seinem Arbeitskontakt qss4 in Verbindung mit Arbeitskontakt qsx4 bereitet der Magnet Qss das Wiederansprechen der geeigneten Magnete Pss und Psx im ersten Mehrfachschalter MSP 1 vor.The attracted magnet Qss creates its own holding circuit with its normally open contact qss 1. Via its working contact qss 2 in connection with the working contacts qsx 2 of the magnet Qsx and qcd 3 of the energized relay qcd , the magnet Qss prepares the connection of the selected line through the magnets Qss and Qsx with the second switch, which carries out the connection setup. This circuit initiates a search for a free line in the selected group. This circuit is closed when relay qce drops out. With its normally open contact qss 4 in conjunction with normally open contact qsx4 , the magnet Qss prepares the reactivation of the suitable magnets Pss and Psx in the first multiple switch MSP 1 .

In den Fällen, in welchen mehrere Leitungen zu den zweiten Schaltern zur Rufdurchschaltung vorhanden sind, werden auch mehrere Magnete Qss gleichzeitig erregt. Wenn das Verzögerungsrelais qce abfällt, öffnet es mit Kontakt qce 3 den Ansprechstromkreis für alle Magnete Qss. Derjenige Magnet, welcher am nächsten am Relais qcd liegt, hält sich über seinen Arbeitskontakt qss 1, und über seinen Ruhekontakt qss 1 wird verhindert, daß sich die anderen Magnete über entsprechende Stromkreise halten.In the cases in which there are several lines to the second switches for ringing through, several magnets Qss are also excited at the same time. When the delay relay qce drops out, it opens the response circuit for all magnets Qss with contact qce 3. The magnet that is closest to the relay qcd is held by its normally open contact qss 1, and its normally closed contact qss 1 prevents the other magnets from being held by the corresponding circuits.

Über Arbeitskontakt qce 4 öffnet das Relais qce nach seinem Abfall den Ansprechstromkreis von Magnet Qsx, welcher sich durch Erdpotential über die Arbeitekontakte qsx 1 und qca hält.After it has dropped out , the relay qce opens the response circuit of magnet Qsx via normally open contact qce 4, which is held by the ground potential via the normally open contacts qsx 1 and qca .

Es ist vqrher erklärt worden, daß das Relais qcg des abgehenden Verbinders CSP 2 nach der BeIegung des Markierers M durch den Empfänger RSP ι angesprochen ist.It has previously been explained that the relay qcg of the outgoing connector CSP 2 is addressed after the marker M has been assigned by the receiver RSP ι.

Über seinen Arbeitskontakt qcg 1 stellt Relais qcg folgenden Stromkreis her: Erdpotential, Arbeitskontakte qcg ι und qcd3, Ruhekontakt qcci, Arbeitskontakte qsx 2 und qss 2, Ader d, Verteiler RP 2, Arbeitskontakte scf 5 und sea 2 (Fig. 6), Ruhekontakt sch' 1, obere Wicklung von Relais scb, Batterie.Relay qcg creates the following circuit via its make contact qcg 1: earth potential, make contacts qcg ι and qcd3, break contact qcci, make contacts qsx 2 and qss 2, wire d, distributor RP 2, make contacts scf 5 and sea 2 (Fig. 6), break contact sch ' 1, upper winding of relay scb, battery.

Dieser Stromkreis gibt die verschiedenen Schalt-, funktionen frei, welche für den Suchvorgang benötigt waren, und zwar durch den ausgewählten zweiten Schalter, welcher eine freie Leitung in der gewählten Gruppe gesucht hat. Die Steuerung dieses Suchvorganges erfolgt über die <i-Ader. Im abgehenden Verbinder CSP2 wird Leitung 501 mit den beiden Kontakten qsx 2 und qsy 2 der beiden Magnete Qsx und Qsy verbunden,' welche durch ihr Ansprechen festlegen, ob die abgehende erste Leitung zur einen oder anderen Leitungsreihe gehört, welche mit den beiden Hälften der Kon-This circuit releases the various switching functions that were required for the search process, through the selected second switch, which was looking for a free line in the selected group. This search process is controlled via the <i-wire. In the outgoing connector CSP2 , line 501 is connected to the two contacts qsx 2 and qsy 2 of the two magnets Qsx and Qsy , 'which, through their response, determine whether the outgoing first line belongs to one or the other line row which is connected to the two halves of the con -

609 650/157609 650/157

17860 VIII a/21 a*17860 VIII a / 21 a *

takte der Einzelschalter im Mehrfachschalter MSP 2 verbunden sind. Die Leitung 502 wird dann mit 20' Kontakten qss.2 der Magnete Qss 1 bis Qss 20 verbunden, welche den 20 direkten Leitungen der ersten Reihe von abgehenden Leitungen, entsprechen. Eine gleiche Anordnung ist für die 20 direkten Leitungen der zweiten Kontaktreihe vorgesehen. Dabei ergeben sich 40 Leitungen d, welche den direkten abgehenden Leitungen von der ersten Untergruppe der ersten Gruppe entsprechen und in der Weise verbunden sind, daß die verschiedenen zweiten Untergruppen gekennzeichnet sind. Eine gleiche Anordnung, wie sie gerade beschrieben worden ist, wird für die Kontakte der Magnete Qss angewendet, die für die Aushilfswähler1 benutzt werden.clocks of the individual switches in the multiple switch MSP 2 are connected. The line 502 is then connected to 20 'contacts qss.2 of the magnets Qss 1 to Qss 20, which correspond to the 20 direct lines of the first row of outgoing lines. The same arrangement is provided for the 20 direct lines of the second row of contacts. This results in 40 lines d, which correspond to the direct outgoing lines from the first subgroup of the first group and are connected in such a way that the various second subgroups are identified. The same arrangement as just described is applied to the contacts of the magnets Qss used for the auxiliary selectors 1 .

Wie bereits gesagt, enthält der Verbinder für zweite Schalter vier Relais sch, welche den vier Relais sea entsprechen, und außerdem vier Relais sch', welche den vier Relais sea' analog sind. Jedes dieser vier Relais scb ist mit dem Kontakt sea 2 des entsprechenden Relais sea verbunden.As already said, the connector for the second switch contains four relays sch, which correspond to the four relays sea , and also four relays sch ', which are analogous to the four relays sea'. Each of these four relays scb is connected to the contact sea 2 of the corresponding relay sea .

Kontakt sea 1/2 (Fig. 12), welcher die ersten 26 Leitungen der ersten Untergruppe kennzeichnet, und Kontakt sea 2/2, welcher die letzten 26 Leitungen derselben Untergruppe kennzeichnet, sind mit demselben Kontakt scf 5 verbunden. Dieselbe Anordnung wird für die Kontakte sea 3/2 und sea 4/2 angewendet, welche den entsprechenden Leitungen der zweiten Untergruppe zugeordnet sind. Kontakt scf S ist mit vier Leitungen d 1 bis d\ vielfachgeschaltet, welche zu den vier zweiten Schaltern gehören, die zu den Leitungen der ersten Gruppe Zugang haben. In gleicher Weise ist Kontakt scf 8 mit vier Leitungen d5 bis d8 vielfachgeschaltet, welche zu den vier Schaltern gehören, die zu den Leitungen der zweiten Untergruppe Zugang besitzen. Jede Leitung ei ι bis d8 wird mit der Kon-.taktbank eines ersten Schalters verbunden. Die vier Relais scb', welche denjenigen Leitungen entsprechen, die durch den zweiten Markierer bedient werden, sind in der gleichen Weise angeordnet.Contact sea 1/2 (FIG. 12), which identifies the first 26 lines of the first subgroup, and contact sea 2/2, which identifies the last 26 lines of the same subgroup, are connected to the same contact scf 5. The same arrangement is used for the contacts sea 3/2 and sea 4/2, which are assigned to the corresponding lines of the second subgroup. Contact scf S is multiple-switched with four lines d 1 to d \ , which belong to the four second switches that have access to the lines of the first group. In the same way, contact scf 8 is multiple-switched with four lines d5 to d8 , which belong to the four switches that have access to the lines of the second subgroup. Each line ei to d8 is connected to the contact bank of a first switch. The four relays scb ' corresponding to those lines served by the second marker are arranged in the same way.

Das Relais scb, welches dem Relais sea zugeordnet ist, das angesprochen hat, spricht dann über einen vorher beschriebenen Stromkreis an.The relay scb, which is assigned to the relay sea that has responded, then responds via a circuit previously described.

Wie bereits gesagt, hat Relais see im zweiten Verbinder angesprochen. Es schafft sich einen eigenen Haltestromkreis über seinen eigenen Kontakt SCC2. Mit seinem Arbeitskontakt see3 bereitet das genannte Relais einen Ansprechstromkreis für die Magnete .5Vj und die zugeordneten Relais scd vor. Es sind im ganzen 26 Kontakte see 3 vorhanden, welche zu den 26 Magneten & gehören. Über seinen Arbeitskontakt see 4 bereitet Relais see den Ansprechstromkreis für einen der beiden Magnete Ssx/y vor.As already said, Relay has addressed see in the second connector. It creates its own holding circuit via its own contact SCC2. With its normally open contact see 3, the said relay prepares a response circuit for the magnets .5Vj and the associated relays scd . There are a total of 26 contacts see 3, which belong to the 26 magnets &. Via its normally open contact see 4, relay see prepares the response circuit for one of the two magnets Ssx / y .

Das Relais scb schließt mit seinem Arbeitskontakt scb 2 folgenden Stromkreis: Batterie, obere Wicklung von Relais scd, Ruhekontakt scd' 1, Arbeitskontakt see 3, Magnet 51?.?, Arbeitskontakt scb2, die Leitungen 600 und 601, Verteiler RM, Arbeitskontakt sm 1 und Erdpotential in der Leitungsauswahleinrichtung.The relay scb closes the following circuit with its make contact scb 2 : battery, upper winding of relay scd, break contact scd ' 1 , make contact see 3, magnet 51?.?, Make contact scb2, lines 600 and 601, distributor RM, make contact sm 1 and ground potential in the line selector.

Jedes Relais scb besitzt 26 Kontakte scb 2, welche den 26 Leitungen entsprechen, die durch, jedes Relais gesteuert werden.Each relay scb has 26 contacts scb 2 which correspond to the 26 lines controlled by each relay.

Wie bereits hervorgehoben wurde, enthält der zweite Verbinder 26 Auswahlmagnete Sss, welche ' den 26 Leitungen der ersten Hälfte der abgehenden Leitungen jeder Untergruppe zugeordnet sind. Es sind ebenfalls zwei getrennte Magnete Ssx/y vorhanden, welche eine, der obenerwähnten Reihen von 26 Leitungen auswählen. Jeder Magnet Ssx/y wird in jeder Untergruppe durch ein Relais scb gesteuert.As already pointed out, the second connector contains 26 selection magnets Sss, which are assigned to the 26 lines of the first half of the outgoing lines of each subgroup. There are also two separate magnets Ssx / y which select one of the above mentioned rows of 26 lines. Each magnet Ssx / y in each sub-group is controlled by a relay scb.

Der Magnet Ssx ist mit allen Kontakten scb 3 der Relais scb 1 und scb 3 verbunden, welche den ersten 26 Leitungen jeder Untergruppe zugeordnet sind. In derselben Weise ist der Magnet Ssy mit den Kontakten scb 3 der Relais scb 2 und scb 4 verbunden, welche zu den 26 Leitungen jeder Untergruppe gehören.The magnet Ssx is connected to all contacts scb 3 of the relays scb 1 and scb 3, which are assigned to the first 26 lines of each subgroup. In the same way, the magnet Ssy is connected to the contacts scb 3 of the relays scb 2 and scb 4, which belong to the 26 lines of each subgroup.

Es wurde bereits hervorgehoben, daß mehrere freie abgehende Leitungen in der gewählten Gruppe innerhalb einer Untergruppe vorhanden sein können. Daher sind zwei Relais scd vorgesehen, die in Reihe mit den Auswahlmagneten 6\μ ansprechen können. Wie bereits im Laufe der Beschreibung erwähnt, werden den Relais scd Bevorzugungen hinsichtlich der Ansprechzeit gegeben, was dadurch erreicht wird, daß eine zweite Wicklung auf jedem dieser Relais in Reihe mit Widerständen, die verschiedene Werte haben, liegt. Wenn angenommen wird, daß das erste Relais scd anspricht, öffnet es den Stromkreis für das zweite Relais scd über seinen Ruhekontakt scd 1 und nimmt dadurch eine Auswahl unter den 26 Magneten vS\s\y vor, so daß nur noch 13 Magnete übrigbleiben, welche z. B. zur oberen Kontaktkette gehören.It has already been emphasized that there can be several free outgoing lines in the selected group within a subgroup. Therefore two relays scd are provided, which can respond in series with the selection magnets 6 \ μ. As already mentioned in the course of the description, the relays scd are given preference in terms of response time, which is achieved by having a second winding on each of these relays in series with resistors having different values. If it is assumed that the first relay scd responds, it opens the circuit for the second relay scd via its normally closed contact scd 1 and thereby makes a selection among the 26 magnets vS \ s \ y, so that only 13 magnets remain z. B. belong to the upper contact chain.

1 Über seinen Arbeitskontakt scb 3 stellt Relais scb den Ansprechstromkreis für einen Magnet Ssx/y auf folgende. Weise her: Batterie, Magnet Ssx, Arbeitskontakte scb 3 und see 4, Erde. Da das Relais scb, das angesprochen hat, zu dem ersten Relais sea gehört, spricht Magnet Ssx an, und dieser gehört zu der ausgewählten Reihe von 26 Leitungen. Über seinen Arbeitskontakt scb 5 bereitet Relais scb die Prüfung der durch den Markierer ausgewählten Leitung vor. Über seinen Arbeitskontakt scb 4 schließt es einen Haltestromkreis für Relais see. 1 Relay scb sets the response circuit for a magnet Ssx / y to the following via its normally open contact scb 3. Make: battery, magnet Ssx, normally open contacts scb 3 and see 4, earth. Since the relay scb that has responded belongs to the first relay sea , magnet Ssx responds , and this belongs to the selected row of 26 lines. Via its normally open contact scb 5, relay scb prepares the testing of the line selected by the marker. It closes a holding circuit for relay see via its normally open contact scb 4.

Der belegte Magnet ,S1JJ schafft sich einen eigenen Haltestromkreis über seinen Arbeitskontakt .MJi. Mit seinem Ruhekontakt jjj ι öffnet er den Ansprechstromkreis für die Relais see, welche abfallen. Über seinen Arbeitskontakt .s\m 2 bereitet er den Ansprechstromkreis für den Magnet Sy vor.The occupied magnet, S 1 JJ creates its own holding circuit via its normally open contact .MJi. With his normally closed contact jjj ι he opens the response circuit for the relay see, which drop out. It prepares the response circuit for the magnet Sy via its normally open contact .s \ m 2.

Nach ihrem Abfallen öffnen die Relais see den Stromkreis für Relais see, welcher sich über die Kontakte see 2 und scb 4 hält.After they have dropped out, the relays see open the circuit for relay see, which is maintained via contacts see 2 and scb 4.

Nach seinem Ansprechen stellt der Magnet Ssx mit seinem Arbeitskontakt ssx 1 einen Haltestromkreis zum Erdpotential über Kontakt scf 7 her und bereitet durch seinen Arbeitskontakt ssx 2 den Ansprechstromkreis für Magnet Sy vor.After its response, the magnet Ssx with its normally open contact ssx 1 creates a holding circuit to the ground potential via contact scf 7 and prepares the response circuit for magnet Sy through its normally open contact ssx 2.

Nach seinem Ansprechen öffnet Relais scd den Ansprechstromkreis von Relais see, welches nichtAfter its response, relay scd opens the response circuit of relay see, which one does not

■609 660/167■ 609 660/167

/ 7860 VIIIal21a3 / 7860 VIIIal21a 3

sofort abfällt, sondern mit etwas Verzögerung auslöst, um dem Magnet vS\s\s· einen vollen Durchzug zu ermöglichen. Nach Beendigung einer bestimmten Zeitdauer fällt dieses Relais ab.drops off immediately, but triggers with a little delay in order to give the magnet vS \ s \ s · a full pull-through enable. After a certain period of time, this relay drops out.

Nach seinem Abfall öffnet Relais sec mit seinem Arbeitskontakt see 3 den Ansprechstromkreis für die Magnete Sss, welche mit Relais sed eingeschaltet wurden. Es hält sich nur einer dieser Magnete über seinen Arbeitskontakt sss 1, welcher am nächsten am Relais sed liegt. Der Ruhekontakt sss 2 des genannten Magnets Sss öffnet die Stromkreise der anderen Magnete Sss, welche über andere Stromkreise angesprochen haben. Relais see schließt folgenden Stromkreis über seinen Ruhekontakt see 1:After it has dropped, relay sec opens the response circuit for the magnets Sss with its normally open contact see 3, which were switched on with relay sed . Only one of these magnets is held by its normally open contact sss 1, which is closest to the sed relay. The normally closed contact sss 2 of the aforementioned magnet Sss opens the circuits of the other magnets Sss, which have responded via other circuits. Relay see closes the following circuit via its normally closed contact see 1:

Batterie, Magnet Sy, Arbeitskontakt jjj 2, welcher zum Magnet & gehört, der aus den parallel Hegenden 26 Magneten belegt wurde, Arbeitskontakt ssx 2, welcher zum Magnet Ssx gehört, der parallel zu den gleichen Kontakten liegt, welche zum MagnetvSVy gehören, Ruhekontakt see 1, Arbeitskontakt sed 2, Erde. Battery, magnet Sy, working contact jjj 2, which belongs to magnet &, which was occupied by the 26 magnets held in parallel, working contact ssx 2, which belongs to magnet Ssx , which is parallel to the same contacts that belong to MagnetvSVy, break contact see 1, normally open contact sed 2, earth.

Der Magnet Sy spricht an ohne Rücksicht darauf, ob die Magnete 5".« und Ssx/y ausgewählt wurden.The magnet Sy responds regardless of whether the magnets 5 "." And Ssx / y have been selected.

Der Verbindungsmagnet Sy schaltet die ankommende Leitung des Schalters ciss mit der Schaltstellung zusammen, welche durch die Magnete 5\« undi Ssx festgelegt wurde.The connecting magnet Sy connects the incoming line of the switch ciss with the switch position which was determined by the magnets 5 \ «undi Ssx .

Es sind die verschiedenen Schaltvorgänge für die Auswahl einer freien Leitung in der gerufenen Gruppe durch die zweite Schaltstufe beschrieben worden. Es wird nunmehr gezeigt, wie sich die verschiedenen Schaltvorgänge zur Betätigung der entsprechenden Magnete im ersten Mehrfachschalter abwickeln.There are the different switching processes for the selection of a free line in the called Group has been described by the second switching stage. It will now be shown how the various switching operations to actuate the corresponding magnets in the first multiple switch transact.

Im Mehrfachschalter MSP1 (Fig. 4) ist der Magnet Pss, welcher den rufenden Schalter ausgesucht hat, mit dem zugeordneten Relais ped in die Ruhelage zurückgekehrt. Die Relais pcb, pec, pee sind ebenfalls in der Ruhelage, wogegen Relais peg ι angesprochen hat.In the multiple switch MSP 1 (FIG. 4), the magnet Pss, which selected the calling switch, has returned to the rest position with the associated relay ped. The relays pcb, pec, pee are also in the rest position, whereas relay peg ι has responded.

Das Relais qcg schließt mit seinem Arbeitskontakt qcgi folgenden Stromkreis: Erdpotential (Fig. 5), Arbeitskontakte qcg 1 und qcdj,, Ruhekontakt qcc 1, Ader 503, Ruhekontakte pcb 2, pcb'2 und peg2/3, Arbeitskbntakt peg τ/τ, Relais pee, Ruhekontakte psx 1, pss 1 und ped' 1, obere Wicklung von Relais ped, Batterie. Das Relais pee spricht an, wie es vorher bei den zwei Ketten mit oberen und unteren Kontakten für die Magnete Pss beschrieben wurde, aber es erfolgt hierbei nicht das Ansprechen der entsprechenden Relais ped, da der Widerstand der letzteren zu niedrig ist. Das Ansprechen der Relais pee stellt fest, daß in diesem Augenblick kein Magnet Pss oder Psx angesprochen hat.The relay qcg closes the following circuit with its make contact qcgi : earth potential (Fig. 5), make contacts qcg 1 and qcdj ,, break contact qcc 1, wire 503, break contacts pcb 2, pcb'2 and peg 2/3, work contact peg τ / τ , Relay pee, normally closed contacts psx 1, pss 1 and ped ' 1, upper winding of relay ped, battery. The relay pee responds as it was previously described for the two chains with upper and lower contacts for the magnets Pss , but the corresponding relay ped does not respond because the resistance of the latter is too low. The response of the relay pee determines that no magnet Pss or Psx has responded at this moment.

Über die Kontakte pee' 1 und pee 1 schließen die Relais pee in bekannter AVeise den Ansprechstromkreis für Relais pec, welches damit anspricht. Über die Arbeitskontakte pee 2 und pee' 2 schließen die Relais pee über Erdpotential an Kontakt'gcg· 1 den Ansprechstromkreis für Relais pej, welches damit anzieht.Via the contacts pee ' 1 and pee 1, the relays pee close the response circuit for relay pec in the known A manner, which thus responds. Via the working contacts pee 2 and pee '2 , the relays pee close the response circuit for relay pej via earth potential at contact'gcg · 1, which picks up.

Nach seinem Ansprechen steuert Relais pej die Zusammenschaltung des Rahmens MSP 2 mit dem Rahmen MSP1, welcher den rufenden Schalter enthält.After it has responded , relay pej controls the interconnection of the frame MSP 2 with the frame MSP 1, which contains the calling switch.

Das Relais pej schafft sich mit seinem Arbeitskontakt pej 2 einen eigenen Haltestromkreis. Über seinen Arbeitskontakt pej 3 bereitet es den Stromkreis für die Endverbindung vor. Über den Arbeitskontakt pej4. werden folgende zwei Stromkreise hergestellt:The relay pej creates its own holding circuit with its normally open contact pej 2. Via its normally open contact pej 3, it prepares the circuit for the end connection. Via the normally open contact pej4. the following two circuits are established:

1. Erdpotential (Fig. 5), Arbeitskontakt qcg τ, ein bereits beschriebener Stromkreis, Ader 503, 7S Arbeitskontakt pej4, Ader 415, Arbeitskontakte qss4 und qsx4, Ader 416, Auswahlmagnete Pss, Arbeitskontakt pec 3, Ruhekontakt ped'τ, obere Wicklung von Relais ped, Batterie.1. ground potential (Fig. 5), working contact QCG τ, a previously described circuit, wire 503, 7S working contact pej 4, artery 415, normally open contacts qss4 and qsx4, core 416, selection magnets Pss, working contact pec 3, ped'τ break contact, upper Winding of relay ped, battery.

2. Bereits beschriebener Stromkreis, Arbeitskontakte qss4 und qsx4, Magnete Psx/y, Batterie.2. Circuit already described, make contacts qss4 and qsx4, magnets Psx / y, battery.

Die 26 Kontakte qss4 und die zwei Kontakte qsx4 werden mit den 26 Magneten Pss und mit den zwei Magneten Psx/y über diese Stromkreise verbunden. Daraus folgt, daß die Bedeutung der Magnete Pss und Psx, welche ansprechen, die gleiche ist wie diejenige der Magnete Qss und Qsx. Die Magnete Pss und Psx kennzeichnen daher zusammen den zweiten ausgewählten Schalter, um die Verbindung weiter aufzubauen.The 26 contacts qss4 and the two contacts qsx4 are connected to the 26 magnets Pss and to the two magnets Psx / y via these circuits. It follows that the meaning of the magnets Pss and Psx which respond is the same as that of the magnets Qss and Qsx. The magnets Pss and Psx therefore together identify the second selected switch in order to further establish the connection.

Nach seinem Ansprechen öffnet Magnet Pss mit Kontakt pss 1 den Ansprechstromkreis für die Relais pee, welche abfallen. Die letzteren veranlassen nicht die Rückstellung von Relais pec, da sich dieses über folgenden Stromkreis hält: Erde, Ruhekontakte ped 2 und ped' 2, Arbeitskontakte peg 5 und pec 2,' Relais pec, Batterie. In Verbindung mit Kontakt psx 2 des angesprochenen Magnets Psx bereitet der Magnet Pss über seinen Arbeitskontakt pss 2 den Steuerstromkreis für den letzten Teil der Verbindung vor. Das angesprochene Relais ped öffnet mit seinem Ruhekontakt den Haltestromkreis für Relais pec, welches mit gleicher Verzögerung abfällt. After it has responded , magnet Pss with contact pss 1 opens the response circuit for the relays pee, which drop out. The latter do not cause the resetting of relay pec, since this is maintained via the following circuit: earth, normally closed contacts ped 2 and ped '2, normally open contacts peg 5 and pec 2,' relay pec, battery. In conjunction with contact 2 psx the aforementioned magnet Psx preparing the magnetic Pss about his work contact pss 2 the control circuit for the last part of the compound before. The addressed relay ped opens with its normally closed contact the holding circuit for relay pec, which drops out with the same delay.

Es werden nunmehr die Funktionen des Markierers M im zweiten Abschnitt der Verbindungsherstellung beschrieben.The functions of the marker M in the second section of the connection establishment will now be described.

. Der Magnet ,S3;- schließt über seinen Arbeitskontakt sy2 folgenden Stromkreis: Batterie (Fig. 9), rechte Wicklung von Relais pme, Ruhekontakt pmf 1, Ader 604 (Fig. 6), Arbeitskontakte scf 2 und sy 2, Erde. Es ist eine Ader 604 vorhanden, welche den p Rahmen der zweiten Schalter entspricht, die in der zweiten Stufe der Gruppenaus wähleinrichtung untergebracht sind. In dem beschriebenen Beispiel ist angenommen worden, daß das Relais pme, welches seine zweite Wicklung kurzgeschlossen hat, langsam anzieht und daher nicht sofort anspricht. Über seinen Arbeitskontakt sy 3 schließt der Magnet Sy den Prüfstromkreis für die durch den Markierer ausgewählte Leitung. Dieser Prüfvorgang erfordert die Zusammenschaltung des Markierers mit einer bestimmten von 104 Leitungen, welche. The magnet, S3; - closes the following circuit via its normally open contact sy2 : battery (Fig. 9), right winding of relay pme, normally closed contact pmf 1, wire 604 (Fig. 6), normally open contacts scf 2 and sy 2, earth. There is a wire 604 present, which corresponds to the p frame of the second switches, which are accommodated in the second stage of the group selection device. In the example described, it has been assumed that the relay pme, which has short-circuited its second winding, picks up slowly and therefore does not respond immediately. The magnet Sy closes the test circuit for the line selected by the marker via its normally open contact sy 3. This testing process requires the marker to be connected to a specific one of 104 lines, which

•6.09 650/167• 6.09 650/167

/ 7860 VIIIal'21 a3 / 7860 VIIIal'21 a 3

dem Mehrfachschalter entspringt. Die Auswahl einer dieser 104 Leitungen erfolgt in zwei Stufen. Die Kontakte sch 5, welche zu den ersten beiden Relais sch gehören, veranlassen den Auswahlvorgang in der ersten "!Untergruppe. In gleicher Weise verursachen die rechten Kontakte sch 5, welche zu den letzten beiden Relais sch gehören, die Auswahl der zweiten Untergruppe. Die Auswahl einer bestimmten Leitung von 52 Leitungen in einem Ab- schnitt wird durch den Schalter ciss durchgeführt. Der Markierer M' bedient die zweiten Schalter, welche Zugang zu denselben abgehenden Leitungen wie die zweiten Schalter haben, die durch den Markierer M gesteuert werden. Der Prüfstromkreis des zweiten Markierers, welcher aus der Leitung 603' und dem Arbeitskontakt scf 4 besteht, wird deshalb mit dem Prüfstromkreis des ersten Markierers verbunden. Es wird somit folgender Prüfstromkreis hergestellt: Batterie (Fig. 6) in der Leitungsauswähleinrichtung, Widerstand Re 62, Verteiler RP 1, Prüfader t des zweiten Schalters, Kontakt yti, Arbeitskontakte sch 5, sy 3 und scf 4., Ader 603 (Fig. 9), Wicklungen von Relais pmc, Erde. Das Relais pmc spricht an und prüft die abgehende zweite Leitung.the multiple switch arises. One of these 104 lines is selected in two stages. The contacts sch 5, which belong to the first two relays sch , cause the selection process in the first "! Subgroup. In the same way, the right contacts sch 5, which belong to the last two relays sch , cause the selection of the second subgroup. The Selection of a certain line of 52 lines in a section is carried out by the switch ciss. The marker M ' operates the second switches, which have access to the same outgoing lines as the second switches, which are controlled by the marker M. The test circuit the second marker, which is from line 603 'and the working contact scf 4 is therefore connected to the test circuit of the first marker, There is thus produced the following test circuit. battery (Fig. 6) in the Leitungsauswähleinrichtung, resistance Re 62, manifold RP 1, test wire t of the second switch, contact yti, make contacts sch 5, sy 3 and scf 4., wire 603 (Fig. 9), windings of Relay pmc, earth. The pmc relay responds and checks the second outgoing line.

Über Arbeitskontakt pmc 1 wird der Ansprechstromkreis für Relais p.tnf vorbereitet. Über Arbeitskontakt pmc2 wird das Prüfpotential an der abgehenden Leitung durch Einschalten der nieder-.The response circuit for relay p.tnf is prepared via normally open contact pmc 1. The test potential on the outgoing line is activated via the normally open contact pmc2 by switching on the low-.

ohmigen rechten Wicklung des Differenzrelais pmd gesenkt.ohmic right winding of the differential relay pmd lowered.

Es wird im folgenden angenommen, daß die ausgewählte Leitung nur durch den betrachteten Markierer geprüft wird. Unter diesen Umständen fällt das Differenzrelais bei gleich starker, aber gegensinniger Erregung der beiden Wicklungen ab. Nach seinem Abfall schließt Relais pmd über seinen Ruhekontakt pmd 1 folgenden Stromkreis: Batterie, Relais pmf, Arbeitskontakt pmci, Ruhekontakt pmd i, Ader 902 (Fig. 8 und 7), Arbeitskontakte pma 10, pry 4, Ader 405, Arbeitskontakt pch 5, Erde. Hierbei spricht Relais pmf an. Dieses Relais dient zur Steuerung der Verbindung.It is assumed in the following that the selected line is checked only by the marker under consideration. Under these circumstances, the differential relay drops out when the two windings are excited equally but in opposite directions. After it drops out, relay pmd closes the following circuit via its normally closed contact pmd 1: battery, relay pmf, normally open contact pmci, normally closed contact pmd i, wire 902 (Fig. 8 and 7), normally open contacts pma 10, pry 4, wire 405, normally open contact pch 5, Earth. Relay pmf responds here. This relay is used to control the connection.

Über seinen Ruhekontakt pmf 1 öffnet Relais pmf den Ansprechstromkreis für Relais pme, welches keine Zeit gehabt hat, in dem betrachteten Fall anzusprechen. Über seinen Arbeitskontakt pmf 2 stellt es folgenden Stromkreis her: Erde (Fig. 7), Arbeitskontakte pmf 2 und pma 5, Ader 403, Re- Imspchi, Batterie. Dieser Stromkreis ermöglicht das Halten von Relais pch τ. Über seinen Arbeitskontakt pmf 3 schließt Relais pmf folgenden Ansprechstromkreis für den ersten Durchschaltemagnet: Batterie (Fig. 4), untere Wicklung von Magnet Pv, Kontakt xv des Schalters cisp 1, Ader 404, Arbeitskontakte pma 6, pmf 3, pma 11, Ader 406, Arbeitskontakte peg τ/2, pc j 3, psx2, pss2, Erde.Via its normally closed contact pmf 1, relay pmf opens the response circuit for relay pme, which did not have time to respond in the case under consideration. Via its normally open contact pmf 2 it creates the following circuit: earth (Fig. 7), normally open contacts pmf 2 and pma 5, wire 403, Re- Imspchi, battery. This circuit enables relay pch τ to be held. Relay pmf closes the following response circuit for the first switching magnet via its normally open contact pmf 3: battery (Fig. 4), lower winding of magnet Pv, contact xv of switch cisp 1, wire 404, normally open contacts pma 6, pmf 3, pma 11, wire 406 , Normally open contacts peg τ / 2, pc j 3, psx2, pss2, earth.

Der Durchschaltemagnet Pv spricht an, um die.The switching magnet Pv responds to the.

Verbindung des ersten Schalters mit der Leitung· herzustellen, welche mit dem ausgewählten zweiten Schalter verbunden ist. Über seinen Arbeitskqntakt pv ι schließt der Magnet Pv einen eigenen Haltestromkreis über seine beiden in Reihe liegenden Wicklungen über Erdpotential an der i-Ader. Über seinen Ruhekpntakt pv 2 wird die Leitung zwischen dem Verbinder CSP1 und dem Prüfwiderstand Rt aufgetrennt. Mit seinem Ruhekontakt pv4 unterbricht der Durchschaltemagnet an der α-Ader die Verbindung über einen Widerstand Rm, um das Gespräch nicht zu trennen. Über seinen Ruhekontakt pv 5 unterbricht er den Stromkreis an der c-Ader, um den gemeinsamen Steuergliedern des ersten Schalters mitzuteilen, daß ihre Funktion beendet ist. Über seinen Arbeitskontakt pv2 legt er Erdpotential an die i-Ader des Schalters SP und schließt dabei folgenden Stromkreis: Batterie (Fig. 6), untere Wicklung des zweiten Durchschaltemagnets Sv, Ruhekontakt sv 5, Ader t (Fig. 5), Verteiler RP 2, Ader t (Fig. 4)', Kontakt des ersten Schalters SP, Arbeitskontakt pv 2, Erdpotential an der i-Ader. Magnet Sv spricht an und veranlaßt die Zusammenschaltung des zweiten Schalters mit der ausgewählten abgehenden Leitung. Über seinen Arbeitskontakt sv 1 schafft sich Magnet Sv einen eigenen Haltestromkreis über seine beiden in Reihe liegenden Wicklungen. Über seinen Ruhekontakt sv 2 öffnet er den Ansprechstromkreis für Relais qca, welches abfällt. Über seinen Arbeitskontakt sv 4 legt er Erdpotentialan die abgehende i-Ader des zweiten Schalters 6"S" und schließt über einen bereits beschriebenen Stromkreis das Relais pmc des Markierers (Fig. 9) kurz und ebenso die rechte Wicklung von Relais pmd, welches über seine linke Wicklung anspricht. Das Relais pmc fällt ab. Über seinen Ruhekontakt sv 3 (Fig. 6) unterbricht der Magnet Sv das Erdpotential an der α-Ader über einen Widerstand Rm", um die Gesprächsverbindung nicht zu stören. Über seinen Ruhekontakt sv 5 trennt der Magnet Sv seinen ursprünglichen Ansprechstromkreis auf.Connect the first switch to the line connected to the selected second switch. About his Arbeitskqntakt pv ι the magnet Pv includes its own maintenance circuit via its two series windings lying on ground at the i-vein. The line between the connector CSP 1 and the test resistor Rt is disconnected via its rest contact pv 2. With its normally closed contact pv4, the switching magnet on the α wire interrupts the connection via a resistor Rm so as not to disconnect the call. Via its normally closed contact pv 5, it interrupts the circuit on the c-wire in order to inform the common control elements of the first switch that their function has ended. Via its normally open contact pv2 it applies ground potential to the i-wire of the switch SP and thereby closes the following circuit: battery (Fig. 6), lower winding of the second through- magnet Sv, normally closed contact sv 5, wire t (Fig. 5), distributor RP 2 ' Wire t (Fig. 4)', contact of the first switch SP, normally open contact pv 2, earth potential on the i wire. Magnet Sv responds and initiates the interconnection of the second switch with the selected outgoing line. Magnet Sv creates its own holding circuit via its two windings in series via its normally open contact sv 1. Via his break contact sv 2 he opens the response circuit for relay qca, which drops out. Over its make contact sv 4 he puts Erdpotentialan the outgoing i-core of the second switch 6 "S", and includes a previously described circuit, the relay pmc of the marker (Fig. 9) is short and also the right-hand winding of relay pmd which over its left winding responds. The relay pmc drops out. Via its normally closed contact sv 3 (Fig. 6), the magnet Sv interrupts the earth potential on the α-wire via a resistor Rm "so as not to disrupt the call connection. Via its normally closed contact sv 5, the magnet Sv disconnects its original response circuit.

Die verschiedenen Schaltfunktionen der gemeinsamen Steuerglieder für die Verbindungsherstellung sind hiermit beendet, und es wird nunmehr erklärt, auf welche Weise diese Steuerglieder freigegeben werden.The various switching functions of the common control elements for establishing the connection are herewith ended, and it will now be explained in which way these control elements are released will.

Nach seinem Abfall öffnet Relais qca (Fig. 5) über seinen Arbeitskontakt qca 2 den Ansprechstromkreis für Relais qcb, so daß dieses abfällt. Über seinen Arbeitskontakt qca 2, trennt es den Haltestromkreis für den Magnet Qsx auf, so daß dieser ebenfalls abfällt. Das abfallende Relais qcb öffnet mit seinem Arbeitskontakt qcb 2 den Ansprechstromkreis für Magnet Qss, so daß dieser abfällt und ebenso das zugeordnete Relais qcd. After it has dropped , relay qca (Fig. 5) opens the response circuit for relay qcb via its normally open contact qca 2, so that it drops out. Via its normally open contact qca 2, it disconnects the holding circuit for the magnet Qsx, so that it also drops out. The falling relay qcb opens with its normally open contact qcb 2 the response circuit for magnet Qss, so that it drops out and so does the assigned relay qcd.

Das abgefallene Relais pmc des Markierers öffnet über seinen Arbeitskontakt pmc 1 den Ansprechstromkreis für Relais pmf, welches ebenfalls abfällt. Nach seinem Abfall schließt Relais pmf über seinen Arbeitskontakt pmf 1 den Ansprechstromkreis für Relais pme. Da letzteres Relais anzugverzögert ist, spricht es in diesem Fall nicht an. Über seinen Arbeitskontakt pmf 2 nimmt Relais pmf das. Erdpotential von Relais pch 1, so daß dieses abfällt (Fig. 5). -Über seinen Arbeitskontakt pmf 3 (Fig. 7) öffnet es den ursprünglichen Ansprechstromkreis für Magnet Pv (Fig. 4).The relay pmc of the marker that has dropped out opens the response circuit for relay pmf via its normally open contact pmc 1 , which also drops out. When it drops out , relay pmf closes the response circuit for relay pme via its normally open contact pmf 1. Since the latter relay is delayed on, it does not respond in this case. Relay pmf takes the ground potential of relay pch 1 via its normally open contact pmf 2, so that it drops out (FIG. 5). - Via its normally open contact pmf 3 (Fig. 7) it opens the original response circuit for magnet Pv (Fig. 4).

6,09 «0/1676.09 «0/167

I 7860 VlIIaI21a*I 7860 VlIIaI21a *

Nach seinem Abfall öffnet Relais pch ι über Kontakt pch i/i den Haltestromkreis für Magnet Px, so daß dieser in Ruhelage geht. Über Arbeitskontakt/>c/&5 wird Erdpotential zum Halten des Empfängers weggenommen, so daß aide im Einpfänger noch angezogenen Relais abfallen. Das Relais pr ι (Fig. 7) hat sich über folgenden Stromkreis gehalten: Erdpotential, linke Wicklung von Relais pr τ, Arbeitskontakt pr 12, Widerstand Re72, Arbeitskontakte pra 1 und prx 2,, Relais prf, Batterie. Ähnliche Stromkreise werden in gleicherweise über die Relais prx, pry, pre für Relais pr ι geschlossen. Der Widerstand der linken Wicklung von Relais pr 1 ist so bemessen, daß der Stromfluß über die Relais pre, prx, prf und pry diese nicht am Abfall hindert. Wenn die verschiedenen Relais pre, prf, prx und pry abgefallen sind, werden die einzelnen Haltestromkreise von Relais pr 1 geöffnet, und dieses Relais fällt ab, nachdem seineAfter it has dropped , relay pch ι opens the holding circuit for magnet Px via contact pch i / i, so that it is in the rest position. Ground potential to hold the receiver is removed via normally open contact /> c / & 5, so that any relays in the receiver that are still picked up drop out. The relay pr ι (Fig. 7) has held itself over the following circuit: earth potential, left winding of relay pr τ, working contact pr 12, resistor Re72, working contacts pra 1 and prx 2 ,, relay prf, battery. Similar circuits are closed in the same way via the relays prx, pry, pre for relays pr ι. The resistance of the left winding of relay pr 1 is dimensioned so that the current flow through the relays pre, prx, prf and pry does not prevent them from dropping. When the various relays pre, prf, prx and pry have dropped out, the individual holding circuits of relay pr 1 are opened, and this relay drops out after its

ao rechte Wicklung mit Kontakt pch 1/3 abgetrennt wurde. Mit dem Abfall des letztgenannten Relais wird die Auflösung des Empfängers veranlaßt. Das Abtrennen von Erdpotential an der Ader 405 (Fig. 7) veranlaßt auch die Rückstellung der Re-■ lais pmx, pmy und pmz in dem Markierer und ebenfalls die Rückstellung von Relais pma2. Dasselbe trifft für Relais pmd zu. Der Abfall von Relais pma veranlaßt Schaltvorgänge zur Auslösung des ankommenden Verbinders CSP 1.ao right winding with contact pch 1/3 was separated. When the last-mentioned relay drops out, the receiver is disbanded. The disconnection of the earth potential at the wire 405 (FIG. 7) also causes the relays pmx, pmy and pmz in the marker to be reset and also the relays pma2 to be reset. The same is true for relay pmd . The release of relay pma causes switching operations to trigger the incoming connector CSP 1.

Der Arbeitskontakt pma 7 in Verbindung mit dem Arbeitskontakt px 2 des abgefallenen Magnets Px öffnet den Ansprechstromkreis für die Relais peg τ und qcg. Beide Relais fallen dadurch ab.The normally open contact pma 7 in connection with the normally open contact px 2 of the released magnet Px opens the response circuit for the relays peg τ and qcg. This causes both relays to drop out.

Der Magnet Px öffnet seine Arbeitskontakte px 3 und px4 und trennt dadurch die Verbindung zwischen den Leitungsadern und dem Empfänger auf. Über Arbeitskontakt px 1 wird Erdpotential vom Haltestromkreis des Relais pea genommen, so daß dieses abfällt. Über seinen Arbeitskontakt peg 1/4 öffnet Relais peg 1 mit seinem Abfall den Haltestromkreis für Relais pcj, so daß dieses in die Ruhelage geht. Über seinen Arbeitskontakt pcj4 öffnet . das abgefallene Relais pcj die Ansprechstromkreise für die Magnete Pss und Psx, welche beide a.bfallen, ebenso wie Relais pcd, welches dem Magnet zugeeignet ist. Der ankommende Verbinder CSP 1 ist somit vollständig freigegeben.The magnet Px opens its working contacts px 3 and px4 and thereby separates the connection between the line wires and the receiver. Ground potential is taken from the holding circuit of the relay pea via normally open contact px 1, so that it drops out. Via its normally open contact peg 1/4, relay peg 1 opens the holding circuit for relay pcj with its drop, so that it goes into the rest position. The pcj4 opens via its normally open contact. the dropped relay pcj the response circuits for the magnets Pss and Psx, both of which drop out, as well as relay pcd, which is suitable for the magnet. The incoming connector CSP 1 is thus fully released.

Das abgefallene Relais qcg öffnet mit seinem Arbeitskontakt qcg 1 Relais scb mit den Magnetkontakten qss 2 und qsx2, so daß dieses in die Ruhelage geht.The released relay qcg opens with its normally open contact qcg 1 relay scb with the magnetic contacts qss 2 and qsx2, so that it goes into the rest position.

Das abgefallene Relais scb öffnet mit seinem Arbeitskontakt scb 2 den Ansprechstromkreis für Magnet Sss und das zugeordnete Relais scd, so daß beide abfallen. Über Arbeitskontakt scb 3 wird der Haltestromkreis für Magnet Ssx aufgetrennt, so daß dieser ebenfalls in die Ruhelage geht.The dropped relay scb opens with its normally open contact scb 2 the response circuit for magnet Sss and the associated relay scd, so that both drop out. The holding circuit for magnet Ssx is separated via normally open contact scb 3, so that it also goes into the rest position.

Die abgefallenen Relais pmx, pmy und pmz im Markierer veranlassen die Rückstellung des Relais pmb über ihre Arbeitskontakte pmx 5, pmy ζ und pmz 2 (Fig. 8). Über seinen Arbeitskontakt pmz 1 trennt Relais pmz den Ansprechstromkreis für Relais sin (Fig. 6) auf, so daß dieses abfällt.The released relays pmx, pmy and pmz in the marker cause the relay pmb to be reset via their normally open contacts pmx 5, pmy ζ and pmz 2 (Fig. 8). Relay pmz separates the response circuit for relay sin (Fig. 6) via its normally open contact pmz 1, so that it drops out.

Das abgefallene Relais sm nimmt Erdpotential vom Ansprechstromkreis des Relais sea weg, so daß dieses abfällt. Über seinen Arbeitskontakt sea3 veranlaßt das Relais sea nach seinem Abfall die Freigabe von Relais scf. Die abgefallenen Magnete 6\s\s· und Ssx haben mit den Kontakten sss 2 und ssx 2 den Ansprechstromkreis für Magnet Sy geöffnet. Dieser Magnet geht in Ruhestellung und öffnet mit Kontakt sy 2 den Ansprechstromkreis des verzögerten Relais pme, welches nicht ansprechen konnte.The dropped relay sm removes ground potential from the response circuit of the relay sea , so that it drops out. Relay sea triggers the release of relay scf via its normally open contact sea 3 after it has dropped out. The fallen magnets 6 \ s \ s · and Ssx have opened the response circuit for magnet Sy with the contacts sss 2 and ssx 2. This magnet goes to rest position and with contact sy 2 opens the response circuit of the delayed relay pme, which could not respond.

Somit ist die Kette der gemeinsamen Steuerorgane, welche die Verbindung des rufenden ersten Schalters mit dem zweiten Schalter und der ausgewählten Leitung der gewählten Gruppe ermöglicht haben, freigegeben, und lediglich die Durchschaltemagnete Pv und Sv bleiben belegt.Thus, the chain of common control organs, which enabled the connection of the calling first switch to the second switch and the selected line of the selected group, is released, and only the switching magnets Pv and Sv remain occupied.

Die Speisebrücke AL wird mit der Leitungsauswahleinrichtung über die a/&-Adern verbunden, wie dies durch starke Linien angezeigt ist.The feed bridge AL is connected to the line selection device via the a / & wires, as indicated by strong lines.

Sobald das Gespräch beendet ist, wird Erdpotential von der i-Ader durch die Speisebrücke AL weggenommen, wobei der Magnet Pv abfällt und mit seinem Kontakt pv 2 die Freigabe des zweiten Durchschaltemagnets Sv veranlaßt.As soon as the conversation is over, ground potential is removed from the i-wire through the feed bridge AL , the magnet Pv falling and, with its contact pv 2, causing the second switching magnet Sv to be released.

Die einzelnen Spezialfälle, welche bei der Verbindungsherstellung über die Gruppenauswahleinrichtung auftreten können, werden nunmehr behandelt. The individual special cases that occur when the connection is established via the group selection facility can occur are now dealt with.

Der erste Fall kann auftreten, wenn der rufende Schalter zum zweiten Rahmen gehört. Wie aus früheren Erklärungen hervorgeht, sind die angesprochenen Relais und der Magnet, nämlich pea und pcb sowie Px die gleichen, die in dem bereits beschriebenen Fall angesprochen haben. Der Empfänger RSP ι empfängt, wie in dem vorhergehenden Fall, vom Speicher die Rufnummer der gerufenen Leitungsgruppe. Es spricht daher Relais pma ι an. Da aber der rufende Schalter ein Teil der 17 Schaltstellungen bildet, welche dem Rahmen Nummer 2' zugeordnet sind, und über Kontakt xg des Einzelschalters cisp 1 erreicht wird, spricht nur das Relais qcg im abgehenden Verbinder CSP2 an, . wenn eine Anschaltung des Empfängers und des Markierers besteht. Das Relais peg 1 spricht nicht an und verhindert mit Kontakt peg 1/4 das Anziehen von Relais pcj. Die weiteren Schaltvorgänge entwickeln sich dann in bekannter Weise, nur mit dem Unterschied, daß die Magnete Pss und Psx/y, deren Stromkreise mit Kontakt pcj4 geöffnet sind, nicht ansprechen. Die Magnete Qss und Qsxly, welche bereits für die Einstellung des abgehenden Verbinders benutzt wurden, werden nochmals für den ersten Schalter verwendet. Der abgehende Verbinder und der erste Schalter sind in demselben Rahmen angeordnet und werden daher von denselben Auswahlmagneten bedient. Der letzte Verbindungsabschnitt wird durch Erdpotential gesteuert, das an den Magnet Pv angelegt wird, und zwar über einen bereits beschriebenen Stromkreis über Ruhekontakt pcj 1/2.The first case can occur when the calling switch belongs to the second frame. As can be seen from earlier explanations, the relays and the magnet, namely pea and pcb as well as Px, are the same that have responded in the case already described. The receiver RSP ι receives, as in the previous case, the call number of the called line group from the memory. It therefore speaks to relay pma ι. But since the calling switch forms part of the 17 switch positions which are assigned to frame number 2 'and is reached via contact xg of the individual switch cisp 1, only the relay qcg in the outgoing connector CSP2 responds,. if the receiver and the marker are connected. Relay peg 1 does not respond and with contact peg 1/4 prevents relay pcj from picking up. The further switching operations then develop in a known manner, with the only difference that the magnets Pss and Psx / y, whose circuits are open with contact pcj4 , do not respond. The magnets Qss and Qsxly, which were already used for setting the outgoing connector, are used again for the first switch. The outgoing connector and the first switch are arranged in the same frame and are therefore operated by the same selection magnets. The last connection section is controlled by earth potential, which is applied to the magnet Pv , via a circuit already described via the normally closed contact pcj 1/2.

Es wird nunmehr angenommen, daß sich der rufende Schalter in der zweiten Hälfte des Mehr-It is now assumed that the calling switch is in the second half of the

609 660/157609 660/157

17860 VIIIaI21 az 17860 VIIIaI21 a z

fachschalters befindet. Wie vorher erklärt, benutzt der ankommende Verbinder eine zweite Schiene, welche durch den Magnet Px gesteuert wird, um den rufenden Schalter mit dem zweiten Empfänger RSP 2 zu verhindern. Der Einzelschalter cisp' ι ist genauso ausgebildet wie der Schalter cisp i. Weiterhin besitzt der Empfänger RSP 2 die gleiche Ausführung wie der Empfänger RSPi und .enthält auch dieselben Schaltmittel. Jedoch das Relais pea, compartment switch is located. As previously explained, the incoming connector uses a second rail controlled by the magnet Px to prevent the calling switch with the second receiver RSP2 . The individual switch cisp ' ι is designed in exactly the same way as the switch cisp i. Furthermore, the receiver RSP 2 has the same design as the receiver RSPi and also contains the same switching means. However the relay pea,

ίο welches in dem zweiten Fall anspricht, wird genauso behandelt wie sein entsprechendes Relais pcb. Die Schaltvorgänge wickeln sich dann in bekannter Weise bis zum Ansprechen von Magnet Px' ab, welcher in einem Stromkreis liegt, der parallel zu demjenigen von Magnet angeordnet ist. Der Stromkreis verläuft über Kontakt pcb' 5. Jedoch im ankommenden Verbinder spricht Relais pch 2. über Erdpotential an der i-Ader an, welches über Kontakt x't des Einzelschalters cisp' 1 angelegt wird.ίο which responds in the second case is treated in the same way as its corresponding relay pcb. The switching operations then develop in a known manner until the response of magnet Px ' , which is in a circuit which is arranged parallel to that of magnet Pχ. The circuit runs via contact pcb ' 5. However, in the incoming connector, relay pch 2. responds via earth potential on the i-wire, which is applied via contact x't of the individual switch cisp' 1.

Über einen Kontakt pch 2/5, der nicht gezeigt ist, aber gleich dem Kontakt pchi/5 ist, legt Relais pch2 Erdpotential an den Ansprechstromkreis für Relais pma 2, welches dem Empfänger RSP 2 zugeordnet ist.Via a contact pch 2/5, which is not shown, but is the same as the contact pchi / 5, relay pch2 applies ground potential to the response circuit for relay pma 2, which is assigned to receiver RSP 2 .

. Über seinen Arbeitskontakt pma 7 schließt das angesprochene Relais pma folgenden Stromkreis: Erdpotential, Arbeitskontakt pma 7, Ader 408' im zweiten Empfänger, Kontakt x'g des Einzelschalters cisp' 1, die Relais peg 2 und qcg in Reihe, welche beide ansprechen. Dienachfolgenden Schaltvorgänge wickeln sich genauso wie bei dem ersten beschriebenen Beispiel ab, bei welchem der rufende Schalter zum ersten Rahmen gehörte. Jedoch wird das Erdpotential zum Ansprechen des Magnets Pv über Arbeitskontakt peg 2/3 über den zweiten Empfänger RSP 2 zugeführt.. Via its working contact pma 7 , the addressed relay pma closes the following circuit: earth potential, working contact pma 7, wire 408 'in the second receiver, contact x'g of the individual switch cisp' 1 , the relays peg 2 and qcg in series, which both respond. The subsequent switching processes take place in the same way as in the first example described, in which the calling switch belonged to the first frame. However, the ground potential for addressing the magnet Pv is supplied via the normally open contact peg 2/3 via the second receiver RSP 2.

Es wird angenommen, daß sich der rufende Schalter im dritten Rahmen der ersten Untergruppe befindet. Es ist bereits erklärt worden, daß in diesem Fall der Empfänger RSP 2 die Rufe bedient, welche aus diesem Rahmen stammen, und. ebenso diejenigen, welche von Schaltern der zweiten Wählkette des ersten Rahmens stammen. Der Einzelschalter cisp' 1 enthält, wie im früher gezeigten Fall, einen Kontakt x'g, welcher Zugang zu 25 .Schaltstellungen ermöglicht. Die ersten acht Schaltstellungen, welche über Kontakt x'g erreicht werden, entsprechen den acht Schaltern der zweiten Hälfte des ersten Rahmens und werden mit einem Relais pcg2 verbunden. Die übrigen 17 Schaltstellungen, welche den 17 Schaltern'des dritten Rahmens zugeordnet sind, werden mit einem Relais pek verbunden. Das Relais qcg spricht in Reihe mit Relais pek an. Durch sein Ansprechen teilt Relais pek dem abgehenden Verbinder CSP 2 mit, daß der rufende Schalter zum dritten Rahmen gehört. Die sich nachfolgend abwickelnden Schaltvorgänge entsprechen den Schaltvorgängen, die in dem vorhergehenden Beispiel beschrieben wurden, und zwar bis zum Ansprechen des Magnets Qss und des Magnets Qsx im abgehenden Verbinder.It is assumed that the calling switch is in the third frame of the first subgroup. It has already been explained that in this case the receiver RSP 2 serves the calls which originate from this frame, and. likewise those which originate from switches of the second selection chain of the first frame. The individual switch cisp ' 1 contains, as in the case shown earlier, a contact x'g which enables access to 25 switching positions. The first eight switch positions, which are reached via contact x'g , correspond to the eight switches in the second half of the first frame and are connected to a relay pcg2 . The remaining 17 switch positions, which are assigned to the 17 switches of the third frame, are connected to a relay pek . The relay qcg responds in series with relay pek . By responding, relay pek notifies the outgoing connector CSP 2 that the calling switch belongs to the third frame. The switching operations that take place in the following correspond to the switching operations that were described in the previous example, up to and including the response of the magnet Qss and the magnet Qsx in the outgoing connector.

Das angesprochene Relais qcg hat seinen Arbeitskontakt qcg ι geschlossen, welcher im dritten Rah men das Ansprechen eines Magnets P'ss und des Magnets P'sxly steuert, welche den Magneten Qss und Qsx/y entsprechen, über folgenden Stromkreis: Erde (Fig. 5), Arbeitskontakte qcg 1 und qcd?>, Ruhekontakt qcc 1, Leitung 503, Arbeitskontakt pek 2, Leitung 414, Arbeitskontakte qss 5 und qsx 5, Magnete P'ss oder P'sxly, Batterie. Von den 28 Kontakten qss 5 und qsx 5 werden 26 Kontakte qss 5 mit den 26 Magneten P'ss des dritten Rahmens und zwei Kontakte qsx 5 mit den Magneten P'sxly desselben Rahmens verbunden. Bei ihrem Ansprechen kennzeichnen die Magnete P'ss und P'sx gemeinsam den zweiten ausgewählten Schalter zum weiteren Verbindungsaufbau.The addressed relay qcg has closed its normally open contact qcg ι, which in the third frame controls the response of a magnet P'ss and magnet P'sxly , which correspond to magnets Qss and Qsx / y , via the following circuit: Earth (Fig. 5 ), Make contacts qcg 1 and qcd?>, Break contact qcc 1, line 503, make contact pek 2, line 414, make contacts qss 5 and qsx 5, magnets P'ss or P'sxly, battery. Of the 28 contacts qss 5 and qsx 5 , 26 contacts qss 5 are connected to the 26 magnets P'ss of the third frame and two contacts qsx 5 are connected to the magnets P'sxly of the same frame. When they respond, the magnets P'ss and P'sx jointly identify the second selected switch for further connection establishment.

Wenn der letzte Teil der Verbindung hergestellt ist, wird Erdpotential, welches das Ansprechen des Durchschaltemagnets P'v des dritten Rahmens steuert, über die Arbeitskontakte p'sx2 und p'ss 2 (Fig. 5) zu dem Durchschaltemagnet P'v über den Arbeitskontakt pek 1 und Ruhekontakt peg 2/2 vom zweiten Empfänger RSP2 gesandt. Es wird jetzt angenommen, daß mehrere Schalter gleichzeitig im Rufzustand sind. Die Anordnung ist nun so geschaffen, daß alle diese Rufe nacheinander bedient werden. Diese Rufe werden in ein Ansprechen von einem oder mehreren Relais pea umgesetzt. Es wird dazu bemerkt, daß in dieser Verbindung ein Relais pea so lange erregt bleibt, wie ein erster Schalter von den 25 entsprechenden nicht bedient worden ist.When the last part of the connection is established, ground potential, which controls the response of the switching magnet P'v of the third frame, via the normally open contacts p'sx2 and p'ss 2 (FIG. 5) to the switching magnet P'v via the normally open contact pek 1 and normally closed contact peg 2/2 sent by the second receiver RSP2 . It is now assumed that several switches are in the ringing state at the same time. The arrangement is now created in such a way that all these calls are served one after the other. These calls are converted into a response from one or more relays pea . It is noted that in this connection a relay pea remains energized as long as a first switch of the 25 corresponding switches has not been operated.

Die erste Auswahl erfolgt mit Hilfe der Relais pcb. Jedes dieser Relais besitzt eine zweite Wicklung, in welche in zyklischer Reihenfolge veränderliehe Widerstände eingeschleift werden, so daß diese entsprechend unterschiedliche Ansprechzeiten erhalten, wie dies bereits früher erklärt wurde. Eines dieser Relais pcb spricht vor dem anderen an und öffnet bei seinem Ansprechen mit Kontakt pcb 1 den Ansprechstromkreis des langsamer anziehenden Relais. Wenn Relais pcb anspricht, so wird denj eiligen Schaltern, welche an dem zweiten Rahmen oder in der ersten Hälfte des ersten Rahmens enden, der Vorzug gegeben. Die übrigen Schalter, welche an der zweiten Hälfte des ersten Rahmens und des dritten Rahmens; liegen, müssen auf ihre Abfertigung warten. .· . : : .The first selection is made using the relay pcb. Each of these relays has a second winding, into which variable resistors are looped in cyclic order so that they have different response times, as explained earlier. One of these relays pcb responds before the other and when it responds with contact pcb 1, it opens the response circuit of the slower picking up relay. If relay pcb responds, preference will be given to those switches which end in the second frame or in the first half of the first frame. The remaining switches, which are on the second half of the first frame and the third frame; have to wait for their clearance. . ·. ::.

Die auf diese Weise von den 24 ersten Schaltern bestimmten Schalter befinden sich nicht allein in Rufstellung, sondern es können;*auch .noch: viele andere in denselben Zustand gebracht'.· werden.■: Es wird daher eine weitere Auswahl ,durch:; die beiden ' Relais ped vorgenommen, welche ebenfalls .eine zweite Wicklung besitzen,:über welche-.ihnen: eine bestimmte Bevorzugung im Hinblick auf die: Ansprechzeit gegeben wird. Wenn das Relais ped die Bevorzugung beim Ansprechen erhält, erhalten die .·.. Rufe von den Schaltern, welche zu den oberen": Magneten Pss gehören, eine Bevorzugung. Der- rufende Schalter, welcher dann als erster bedient wird,· wird durch den Magnet Pss bestimmt. Dieser hält·:sich dann nach dem Öffnen der Kontakte pec 3' über ! seinen Arbeitskontakt pss ι und verhindert ..über seinen Ruhekontakt pss 1 das Halten der "übrigen Magnete über ähnliche Stromkreise. Es kann sichThe switches determined in this way by the first 24 switches are not only in the call position, but can; * also. Still: many others can be brought into the same state. is given Response time: the two 'relay made ped which possess also .a second winding: by which-.ihnen: a certain preference with regard to. If the relay ped receives priority when responding, the. · .. calls from the switches belonging to the upper ": magnets Pss , receive a preference. The calling switch, which is then operated first, · is activated by the Magnet Pss determined. This holds ·: then after the opening of the contacts pec 3 'via! Its normally open contact pss ι and prevents .. via its normally closed contact pss 1 the holding of the "other magnets via similar circuits. It can

€09 660/167'€ 09 660/167 '

17860 VIII a/21a3 17860 VIII a / 21a 3

daher nur ein Auswahlmagnet Pss halten, und der Verbinder CSP ι schaltet sich selbst an den somit ausgewählten rufenden Schalter SP. Wenn die Verbindungsherstellung durchgeführt ist, fallen alle Relais und Magnete des Verbinders CSP ι auf die bereits beschriebene Weise ab, nur mit der Ausnahme, daß das Relais pea oder die Relais, welche zu den in Wartestellung befindlichen Rufen gehören, gehalten bleiben. Die letztgenannten Rufetherefore hold only one selection magnet Pss , and the connector CSP ι switches itself to the thus selected calling switch SP. When the connection has been established, all relays and magnets of the connector CSP ι fall off in the manner already described, with the exception that the relay pea or the relays belonging to the calls in the waiting position remain held. The latter calls

ίο werden dann in derselben Weise abgefertigt. Wenn der Verbinder CSP ι gerade mit der Durchschaltung eines Rufes beschäftigt ist und ein anderer Schalter in Rufstellung gebracht wird, bevor die Verbindungsherstellung des vorhergehenden Rufes beendet ist, werden die einzelnen Schaltvorgänge in der Weise abgewickelt, daß ein Ruf nach dem anderen bedient wird. Es ist nicht unbedingt notwendig, daß der erste rufende Schalter bevorzugt ist. Die Reihenfolge der Bevorzugung hängt ausschließlich von den Verzögerungseinrichtungen der beiden Relais pcb und der anderen beiden Relais pcd sowie von der Anordnung der Ketten mit Ruhekontakten pss ab. Andererseits wird die Bevorzugung in der Anzugszeit denjenigen Magneten Pss gegeben, welche am nächsten an dem Relais pcd in der Kette von Ruhekontakten pss 1 liegen.ίο are then processed in the same way. If the connector CSP ι is busy with the connection of a call and another switch is brought into call position before the connection of the previous call is completed, the individual switching operations are handled in such a way that one call after the other is served. It is not strictly necessary that the first calling switch be preferred. The order of preference depends exclusively on the delay devices of the two relays pcb and the other two relays pcd and on the arrangement of the chains with break contacts pss . On the other hand, the preference is given in the operating time those magnets Pss which pcd lie closest to the relay in the chain of closed contacts pss. 1

Wenn der Empfänger RSP 1 (Fig. 7), welcher dem Verbinder CSP 1 dient, nicht vollständig freigegeben ist, da der vorhergehende Ruf noch nicht abgefertigt ist, spricht Relais pr 1 an, wobei sein Kontakt pr 11 offen ist. Im Verbinder CSP 1 (Fig. 4) ■ können daher Relais pcb und Magnet Px nicht ansprechen und daher keine weiteren Schaltvorgänge auftreten. Der Ruf wird dann in Wartestellung gehalten, bis der Empfänger RSP ι wieder verfügbar ist. Im praktischen Betrieb ist die Belegungszeit des Empfängers sehr kürz, und der Ruf bleibt nichtIf the receiver RSP 1 (FIG. 7), which is used for the connector CSP 1, is not fully released, since the previous call has not yet been processed, relay pr 1 responds, its contact pr 11 being open. In the connector CSP 1 (Fig. 4) ■ relay pcb and magnet Px cannot respond and therefore no further switching operations occur. The call is then held on hold until the receiver RSP is available again. In practical operation, the occupancy time of the recipient is very short and the call does not remain

zu lange in Wartestellung. . . .waiting too long. . . .

■Wenn der Markierer M, welcher den Empfänger SPi bedient, besetzt ist, d.h. wenn er durch einen anderen Empfänger belegt ist,. so ist einer der■ When the marker M, which serves the receiver SPi , is busy, ie when it is occupied by another receiver. so is one of the

"'"'; : Ruhekontakte pma 2/2,;/>mö 3/2 oder pma 4/2 (Fig. 7) geöffnet. Das gleiche gilt für Kontakt pmb i..Daher könnten'' sich keine weiteren 'Schaltvorgänge ab- "'"'; : Normally closed contacts pma 2/2,; /> mö 3/2 or pma 4/2 (Fig. 7) open. The same applies to contact pmb i .. Therefore '' no further '' switching processes could occur.

spielen. Wie; im vorhergehenden Fall .wird,daherplay. How ; in the previous case .will, therefore

der Ruf In WärtesteÜüng gehalten, bis. der Mar-the call kept in vigilance until. the mar-

. "ii-1 kierer wieder frei ist.'Wenn aus: irgendweichen Gründen- der Markierer verhältnismäßig Tangsam. " ii-1 ker is free again. If for: some reason - the marker is relatively tangible

freigegebfen -wird; kann'das 'Register.'die nächsten Äüswähikpnibinatfonen nicht -senden, und es' fällt häeh;e;iher bestfftniten Zeit in bekannter Weise ab.-will be released; kann'das 'Register.'die next Äüswähikpnibinatfonen not -send and it' falls häeh; e; their bestfftniten time in a known manner.

ι·..·-j ί ^Wie1 aus ;deri' Erklärungen bei Beginn der Besehfeibühg hervorgeht; kann1 der Markierer M 4 Empfänger RSP 1 ... RSP 4 bedienen. Die letzten beiden Empfänger bedienen Rufe aus der ersten Untergruppe. Jeder Empfänger (Fig. 7) besitzt einι · .. · -j ί ^ As 1 from; deri 'explanations at the beginning of the Besehfeibühg emerges; 1 of the marker M 4 receivers RSP 1 ... RSP 4 can operate. The last two recipients serve calls from the first subgroup. Each receiver (Fig. 7) has one

''•"r Relais 'pma rft.it einer zweiten Wicklung. Die vier Relais pma schalten sich selbst paarweise ab. Die beiden Relais 'pma 1 und "pma2 der ersten Untergruppe schalten sich ebenfalls gegenseitig ab, je nachdem, welches von beiden eine Bevorzugung im'' • " r relay 'pma rft.with a second winding. The four relays pma switch themselves off in pairs. The two relays ' pma 1 and " pma2 of the first subgroup also switch off each other, depending on which of the two Preference in

£"- Hinblick auf die Ansprechzeit hat. Die gegenseitige ■ Abschaltung erfolgt über den Ruhekontakt pma i/i oder pma 2/1. Dasselbe trifft für die Relais pma 3 und pma 4 der zweiten Untergruppe zu, wobei die gegenseitige Abschaltung entweder über den Ruhekontakt pma 3/1 oder pmaAji erfolgt. In gleicher Weise besitzt jedes der beiden Relais jeder Untergruppe einen Ruhekontakt, z. B. pma 1/2 ... pma^/2, um die Stromkreise der Relais pma der anderen Untergruppe aufzutrennen.The mutual disconnection takes place via the normally closed contact pma i / i or pma 2/1. The same applies to the relays pma 3 and pma 4 of the second subgroup, with mutual disconnection either via the normally closed contact pma is performed 3/1 or pmaAji. Similarly, each of the two relay has a normally closed contact each subgroup, z. B. pma 1/2 ... pma ^ / 2 to the circuits of the relays of the other subgroup pma separate.

■ Es wurde in der Beschreibung zum allgemeinen Fall angenommen, daß nur die abgehenden Leitungen der ersten zweiten Untergruppe im abgehenden Verbinder CSP 2 in den Ruf zustand gebracht werden. Es kann jedoch vorkommen, daß die abgehenden Leitungen der zweiten zweiten Untergruppe ebenfalls im abgehenden Verbinder in Rufstellung gebracht werden können. In diesem Fall können vier Relais sea gleichzeitig ansprechen, da die freien Leitungen in den gerufenen Gruppen zwischen den beiden Hälften jeder Untergruppe verteilt sein können. Es wird angenommen, daß diese vier Relais sea tatsächlich ansprechen. Wenn der Markierer M allein in Betrieb ist, spricht das Relais sef über Kontaktteil3 (Fig. 6) an. Wie bereits beschrieben, schließt Relais scf den Ansprechstromkreis für das gedämpfte Relais pms, welches in dem betrachteten Augenblick nicht anspricht. Relais scf bereitet die Verbindung der Prüfeinrichtung mit dem Markierer M vor. Über seinen Arbeitskontakt scf 6 schließt Relais scf einen Stromkreis, der alle zweiten Schalter in den Rufzustand bringt, welche zu den beiden zweiten Untergruppen gehören und . in der Lage sind, die Verbindung weiterzuleiten. In dem betrachteten Fall sind die vier Kontakte scai der vier Relais sea (Fig. 11) geschlossen.In the description of the general case, it was assumed that only the outgoing lines of the first, second subgroup are brought into the call state in the outgoing connector CSP 2. However, it can happen that the outgoing lines of the second, second subgroup can also be brought into call position in the outgoing connector. In this case four relays sea can respond at the same time, since the free lines in the called groups can be distributed between the two halves of each subgroup. It is believed that these four relays sea actually appeal. If the marker M alone is in operation, the relay sef responds via contact part 3 (Fig. 6). As already described, relay scf closes the response circuit for the damped relay pms, which does not respond at the moment in question. Relay scf prepares the connection of the test device with the marker M. Relay scf closes a circuit via its normally open contact scf 6 , which brings all second switches to the call state, which belong to the two second subgroups and. are able to forward the connection. In the case under consideration, the four contacts scai of the four relays sea (FIG. 11) are closed.

Wie bereits gesagt, sind die ersten 20 Adern m (Fig. 5) mit einem Relais qca über Widerstand ReSO verbunden. Dasselbe gilt für die anderen 20 Leitungen m, welche mit dem zweiten Relais qca zusammengeschaltet sind. Sobald Relais scf angezogen hat, schließt es acht gleiche Stromkreise für die vier zweiten Schalter der ersten Untergruppe und für die vier Schalter der zweiten Untergruppe über die Leitungen mi bis m& (Fig. 11), und zwar über folgenden Stromkreis:As already said, the first 20 wires m (Fig. 5) are connected to a relay qca via resistor ReSO . The same applies to the other 20 lines m, which are interconnected with the second relay qca. As soon as relay scf has picked up, it closes eight identical circuits for the four second switches of the first subgroup and for the four switches of the second subgroup via the lines mi to m & (Fig. 11), namely via the following circuit:

Erdpotential, Arbeitskontakte scf6 und scai, Leitung 602, beispielsweise, Ruhekontakt sv 2, Leitung «ti, Verteiler RP 2, Widerstand Re 50, Relais qca, Batterie. Die beiden Relais, welche zur ersten Untergruppe gehören, sprechen an.Earth potential, normally open contacts scf 6 and scai, line 602, for example, normally closed contact sv 2, line «ti, distributor RP 2, resistor Re 50, relay qca, battery. The two relays that belong to the first subgroup respond.

Es wird bemerkt, daß die anderen Relais qca in der anderen Untergruppe der Gruppenauswahleinrichtung ebenfalls ansprechen. Wie bereits erklärt, spricht Relais qcg im abgehenden Verbinder für die betrachtete Untergruppe nach Belegung des Markierers M durch den Empfänger RSP 1 an und bereitet über seinen Arbeitskontakt qcg 1 den Ansprechstromkreis für das Relais scb vor, welches 12c zu den angezogenen Relais sea gehört. Das Relais qcg der anderen Untergruppe bleibt abgefallen. Über die Arbeitskontakte gea 2 neigen die beiden Relais qca dazu, das Ansprechen der beiden Relais qcb zu veranlassen. Diese beiden Relais sind hinsichtlich ihrer Ansprechzeit in zyklischer Reihen-It is noted that the other relays qca in the other subgroup of the group selector also respond. As already explained, relay qcg speaks in the outgoing connector for the subgroup under consideration after the marker M has been occupied by the receiver RSP 1 and, via its normally open contact qcg 1, prepares the response circuit for relay scb , which 12c belongs to the energized relay sea . The relay qcg of the other subgroup remains de-energized. Via the normally open contacts gea 2, the two relays qca tend to trigger the two relays qcb to respond. With regard to their response time, these two relays are in cyclical series

609 660/167609 660/167

/ 7860 Villa/'21 as / 7860 Villa / '21 a s

folge relativ verzögert, wie bereits beschrieben. Es spricht daher eines von beiden, z. B. qcb, an, welches weniger langsam erregt wird als das Relais qcb', dessen Stromkreis über den Ruhekontakt qcb ι geöffnet ist. Das angesprochene Relais qcb wählt dann eine Gruppe von Leitungen aus, welche an den, zweiten Schaltern enden.follow relatively delayed, as already described. It therefore speaks one of the two, e.g. B. qcb, which is excited less slowly than the relay qcb ', whose circuit is open via the normally closed contact qcb ι. The addressed relay qcb then selects a group of lines that end at the second switch.

Bei der folgenden Beschreibung wird angenommen, daß die erste zweite Untergruppe ausgewähltIn the following description it is assumed that the first second subgroup is selected

ίο wird.ίο will.

Im abgehenden Verbinder wickeln sich dann die Schaltvorgänge wie im bereits beschriebenen Normalfall ab, und das Ansprechen der beiden Magnete Qss und Qsxly veranlaßt dann die Zusammenschaltung des abgehenden Verbinders mit dem zweiten Schalter zum weiteren Verbindungsaufbau. In the outgoing connector, the switching processes take place as in the normal case already described, and the response of the two magnets Qss and Qsxly then causes the outgoing connector to be interconnected with the second switch for further connection establishment.

Der Verbinder CSSi, welcher dem ausgewählten zweiten Schalter zugeordnet ist, muß nunmehr eine freie Leitung in der ausgewählten Gruppe suchen. Über Arbeitskontakt qcg 1 wird Erdpotentdal an die d-Ader gelegt, welche zu dem ausgewählten zweiten Schalter gehört. Dieses Erdpotential wird über die Kontakte scf 5 und sea 2 an die beiden Relais scb angelegt. Es ist bereits erwähnt worden, daß die vier Relais sea des zweiten Verbinders angezogen haben, aber, wie bereits gesagt, haben die Schaltvorgänge, die im ersten abgehenden Verbinder stattgefunden haben, die Auswahl der ersten Untergruppe zur weiteren Verbindungsherstellung festgelegt. Die beiden Relais scb, welche den ersten 26 Leitungen und den letzten 26 Leitungen der ersten Untergruppe entsprechen, sind mit einer bereits beschriebenen Einrichtung versehen, welche eine unterschiedliche Ansprechzeit für die genannten Relais zur Folge haben. Das anziehende Relais scb öffnet den Ansprechstromkreis des anderen Relais scb. Das zuerst angezogene Relais bestimmt die Auswahl einer freien Leitung in der Gruppe von 26 abgehenden Leitungen der ersten Untergruppe von zweiten Schaltern.The connector CSSi, which is assigned to the selected second switch, must now look for a free line in the selected group. Ground potential is connected to the d-wire which belongs to the selected second switch via normally open contact qcg 1. This earth potential is applied to the two relays scb via the contacts scf 5 and sea 2 . It has already been mentioned that the four relays sea of the second connector have picked up, but, as already said, the switching operations that took place in the first outgoing connector determined the selection of the first subgroup for further connection establishment. The two relays scb, which correspond to the first 26 lines and the last 26 lines of the first subgroup, are provided with a device which has already been described, which results in a different response time for the said relays. The picking up relay scb opens the response circuit of the other relay scb. The relay energized first determines the selection of a free line in the group of 26 outgoing lines of the first subgroup of second switches.

Die Festlegung der abgehenden Leitung, welche den Ruf weiterführt, wird in einer bekannten, bereits beschriebenen Weise durchgeführt. Die Relais sea, welche nicht benutzt wurden, bleiben angesprochen, bis die Auslösung der gemeinsamen Steuerorgane nach der Verbindungsherstellung erfolgt ist.The determination of the outgoing line, which continues the call, is carried out in a known, already described manner. The relays sea, which have not been used, remain addressed until the common control organs have been triggered after the connection has been established.

Es kann auch der Fall eintreten, daß der Ruf über eine Gruppenauswahleinrichtung geleitet wird, welche.von dem Markierer M' gesteuert wird. In dieser Gruppenauswahleinrichtung SG' sind die Schaltvorgänge zur Markierung von freien abgehenden Leitungen die gleichen, wie die für die Einrichtung SG beschriebenen, und der Markierer M' veranlaßt über einen Verteiler RM' das Ansprechen von Relais sin', welches der gewählten Gruppe zugeordnet ist. Die abgehenden Leitungen der Gruppenauswahleinrichtung SG und derjenigen SG' sind miteinander vielfachgeschaltet. Der Markierer M' steuert, wie bereits beschrieben, die 20 Untergruppen der Auswahleinrichtung SG'. Es kann daher vorkommen, daß dieselben freien abgehenden Leitungen gleichzeitig vom Markierer M und vom Markierer M' als rufend gekennzeichnet werden, da die Leitungen der beiden Gruppenauswahleinrichtungen bekanntlich vielfachgeschaltet sind. Die Arbeitskontakte der Relais sm und sm' ■ schließen daraufhin Stromkreise, welche das Ansprechen von mindestens einem Relais sea und mindes tens einem Relais sea' veranlassen. Über ihre Arbeitskontakte sea 3 und sea' 3 schließen diese beiden Relais die Ansprech-strotnkrei.se für die Relais scf und scf, welche zu dem Markierer M und dem Markierer M' gehören. Es spricht jedoch nur eines dieser beiden Relais infolge der Anordnung für bevorzugtes Ansprechen an. Wenn Relais scf zuerst anzieht, wickeln sich die Schaltvorgänge in bereits beschriebener Weise in Abhängigkeit von dem Markierer M ab. Wenn jedoch Relais scf zuerst anspricht, werden die S ehalt vorgänge im zweiten Verbinder CSSi durch den Rufzustand beendet und im abgehenden Verbinder CSP 2 der Gruppenauswahleinrichtung SG', welcher durch den Markierer M' gesteuert wird, die zweiten Schalter der zweiten Untergruppe der Gruppenauswahleinrichtung SG' in Rufzustand gebracht. Die zuletzt genannten Wähler werden durch den Markierer m gesteuert.It can also happen that the call is routed via a group selection device which is controlled by the marker M '. In this group selection device SG ' the switching operations for marking free outgoing lines are the same as those described for the device SG , and the marker M' causes relay sin ' assigned to the selected group to respond via a distributor RM'. The outgoing lines of the group selection device SG and those SG ' are multiple-switched with one another. As already described, the marker M ' controls the 20 subgroups of the selection device SG'. It can therefore happen that the same free outgoing lines are identified as calling at the same time by the marker M and by the marker M ' , since the lines of the two group selection devices are known to be multiple switched. The working contacts of the relays sm and sm '■ then close circuits which cause the response of at least one relay sea and at least one relay sea' . Via their working contacts sea 3 and sea ' 3, these two relays close the response current circuits for the relays scf and scf, which belong to the marker M and the marker M' . However, only one of these two relays responds due to the arrangement for preferential response. When relay scf picks up first, the switching processes take place in the manner already described, depending on the marker M. If, however, relay scf responds first, the holding processes in the second connector CSSi are ended by the call state and in the outgoing connector CSP 2 of the group selection device SG ', which is controlled by the marker M' , the second switches of the second subgroup of the group selection device SG ' brought into call state. The latter voters are controlled by the marker m.

Wie bereits erklärt, ist es aus Gründen der Verkehrsüberwachung zweckmäßig, eine Markiererkontrolle zu haben, und zwar in jeder Untergruppe (vier von acht Schaltern, die anderen vier Schalter jeder Untergruppe werden durch einen anderen Markierer gesteuert, z. B. M'). Die acht Schalter jeder Untergruppe haben bekanntlich Zugang zu 52 abgehenden Leitungen. Es ist bekannt, daß die zehn zweiten Mehrfachschalter der zweiten Wahlstufe gemeinsam für die zwei benachbarten Gruppenauswahleinrichtungen SG und SG' vorhanden sind. Folglich ist die Zusammenschaltung der abgehenden Leitungen der ersten Stufe mit den zweiten Schaltern der zweiten Stufe, wobei die erste Stufe vom Markierer M' gesteuert und die zweite Wahlstufe ebenfalls vom Markierer M' gesteuert wird, vollständig dieselbe wie die bereits beschriebene Zusammenschaltung der abgehenden Leitungen der ersten Stufe der Gruppenauswahleinrichtung SG mit den zweiten Schaltern, welche durch den Markierer M gesteuert werden.As already explained, for reasons of traffic monitoring it is useful to have a marker control in each subgroup (four of eight switches, the other four switches of each subgroup are controlled by a different marker, e.g. M '). The eight switches in each subgroup are known to have access to 52 outgoing lines. It is known that the ten second multiple switches of the second selection stage are present in common for the two adjacent group selection devices SG and SG ' . As a result, the interconnection of the outgoing lines of the first stage with the second switches of the second stage, the first stage being controlled by the marker M ' and the second selection stage also being controlled by the marker M' , completely the same as the interconnection of the outgoing lines of the previously described first stage of the group selection device SG with the second switches, which are controlled by the marker M.

Damit gibt Relais scf nach seinem Ansprechen denjenigen Rufen den Vorzug, welche durch den Markierer M' gesteuert werden. Die Schaltvorgänge wickeln sich dann in der ersten Wahlstufe der Gruppenauswahleinrichtung SG' in der bereits für die Gruppenauswahleinrichtung SG beschriebenen Weise ab. Relay scf thus gives preference to those calls which are controlled by the marker M 'after it has responded. The switching operations then wrap in the first selection stage the group selector SG 'in the manner already described for the group selector SG way off.

Wenn der abgehende Verbinder, welcher zum ersten Schalter gehört, keinen freien Zugang zu einem zweiten Schalter findet, der Zugang zu einer Leitung in der gewählten Gruppe hat, wird der Ruf über einen Aushilfsschalter geleitet, worauf nunmehr eingegangen wird.If the outgoing connector belonging to the first switch does not have free access to finds a second switch that has access to a line in the selected group, the Call routed through an auxiliary switch, which will now be discussed.

Wie bereits beschrieben, gibt jede erste Untergruppe Zugang zu 52 abgehenden Leitungen. Es werden jedoch nur 40 Leitungen für den normalenAs previously described, each first subgroup gives access to 52 outgoing lines. It however there are only 40 lines for normal

-609 650/167-609 650/167

I 7860 VIII a 121a*I 7860 VIII a 121a *

Verbindungsaufbau benutzt; die nächsten zehn Leitungen sind für den Spitzenverkehr reserviert. Die zweiten Schalter der zweiten Untergruppe haben Zugang zu freien Leitungen in der gewählten Gruppe und können daher nicht nur in der ersten Untergruppe, die hier betrachtet wird, sondern auch in der anderen ersten Untergruppe in den Rufzustand gebracht werden.Connection establishment used; the next ten lines are reserved for peak traffic. the second switches of the second subgroup have access to free lines in the selected one Group and can therefore not only in the first subgroup, which is considered here, but can also be brought into the call state in the other first subgroup.

Wenn daher die4OabgehendenLeitungen der erstenTherefore, if the 40 outgoing lines of the first

ίο ersten Untergruppe keinen freien Zugang zu einer oder mehreren im Rufzustand befindlichen Leitungen haben, kann die entsprechende zweite Untergruppe im abgehenden Verbinder CSP 2 nicht in den Rufzustand gebracht werden, sondern nur im abgehenden Verbinder CSP 5 (Fig. 3) der zweiten ersten Untergruppe ist ein entsprechender Rufzustand möglich.ίο the first subgroup do not have free access to one or more lines in the call state, the corresponding second subgroup in the outgoing connector CSP 2 cannot be brought into the call state, but is only in the outgoing connector CSP 5 (Fig. 3) of the second first subgroup a corresponding call status is possible.

Die Verteilung der Schalter und der abgehenden Leitungen des zweiten Rahmens der zweiten ersten Untergruppe ist genauso angeordnet wie diejenigen des zweiten Rahmens der ersten ersten Untergruppe. Der abgehende Verbinder CSPS, welcher als Aushilfsverbinder wirksam ist, bringt alle verfügbaren Aushilfsschalter in den Rufzustand. Der abgehende Verbinder CSP 2 sucht dann einen im Rufzustand befindlichen Aushilfsschalter. Der Verbinder CSPs sucht daraufhin an den Kontakten des ausgewählten Aushilfsschalters einen zweiten im Rufzustand befindlichen Schalter. Die Verbindung zwischen der Speisebrücke und der abgehenden Leitung erfolgt dann über einen ersten Schalter, einen Aushilfsschalter und einen zweiten Schalter. Die Schaltungseinzelheiten, welche im Falle der Verwehdung eines Aushilfsschalters auftreten, werden nunmehr beschrieben. Wenn der abgehende Verbinder CSP 2 keine Rufe von den rufenden zweiten Schaltern empfangen kann, ist der Stromkreis an seiner w-Ader (Fig. 5 und 6) durch Ruhekontakt sv 2. geöffnet, und das Relais qca kann nicht ansprechen. Das einzige in diesem abgehenden Verbinder angezogene Relais ist das Relais qcg, welches anzieht, wenn der Markierer M durch den Empfänger RSP1 belegt ist. Im abgehenden Verbinder CSP 5, welcher als Aushilfsverbinder wirksam ist, wickeln sich die Schaltvorgänge in bekannter Weise ab, aber das Relais qcg in diesem Verbinder hat nicht angesprochen, weil sich die zweite erste Untergruppe nicht im Ruf zustand befindet. The distribution of the switches and the outgoing lines of the second frame of the second, first subgroup is arranged in the same way as that of the second frame of the first, first subgroup. The outgoing connector CSPS, which acts as an auxiliary connector, brings all available auxiliary switches to the ringing state. The outgoing connector CSP 2 then searches for an auxiliary switch in the call state. The connector CSPs then searches for a second switch in the ringing state on the contacts of the selected auxiliary switch. The connection between the feed bridge and the outgoing line is then made via a first switch, an auxiliary switch and a second switch. The circuit details which occur in the event that an auxiliary switch is used will now be described. If the outgoing connector CSP 2 can not receive calls from the calling second switches, the circuit on its w wire (FIGS. 5 and 6) is opened by normally closed contact sv 2. , and the relay qca cannot respond. The only relay picked up in this outgoing connector is the relay qcg, which picks up when the marker M is occupied by the receiver RSP 1. In the outgoing connector CSP 5, which acts as an auxiliary connector, the switching processes take place in a known manner, but the relay qcg in this connector has not responded because the second, first subgroup is not in the call state.

Es ist mindestens ein Relais qca im Verbinder CSP 5 angesprochen, welches in bekannter Weise den Anzug der Relais qcb, qce und qcc veranlaßt. Die Ansprechstromkreise für die Magnete Qss und die zugeordneten Relais sind damit geschlossen.At least one relay qca is addressed in the connector CSP 5, which causes the relays qcb, qce and qcc to pick up in a known manner. The response circuits for the magnets Qss and the associated relays are closed.

Das Ansprechen von Relais qcd durch öffnen des Ansprechstromkreises von Relais qcc veranlaßt den Abfall des zuletzt genannten Relais. Ein Magnet Qss bleibt gehalten. Das Relais qcg ist in Ruhestellung, und der Stromkreis zum Suchen in der zweiten Wahlstufe kann nicht hergestellt werden.The response of relay qcd by opening the response circuit of relay qcc causes the last-mentioned relay to drop out. A magnet Qss remains held. The relay qcg is in the rest position and the circuit for searching in the second selection level cannot be established.

. Jedoch hat in dem Aushilfsverbinder CSP S das Relais qca nach seinem Ansprechen mit Kontakt qca ι folgenden Stromkreis geschlossen: Erde (Fig. 5), Arbeitskontakt qca τ, Ader 505 (Fig. 10), Ruhekontakt ev2, Ader m (Fig. 5), Ader 508, Arbeitskontakt qcg 2 im Verbinder CSP 2, Widerstand Re 50, Relais qca, Batterie.. However, in the auxiliary connector CSP S, the relay qca has closed the following circuit after it has responded to contact qca ι : earth (Fig. 5), normally open contact qca τ, wire 505 (Fig. 10), normally closed contact ev2, wire m (Fig. 5) , Wire 508, normally open contact qcg 2 in connector CSP 2, resistor Re 50, relay qca, battery.

Eines der beiden Relais qca spricht an, je nachdem, in welcher Reihe von 26 Leitungen die Leitung für Spitzenverkehr enthalten ist. Es wird angenommen, daß nur ein Relais qca angesprochen hat. Die Schaltvorgänge, welche auftreten, wenn beide Relais qca gleichzeitig angesprochen haben, sind bereits beschrieben worden.One of the two relays qca responds, depending on which row of 26 lines contains the line for peak traffic. It is assumed that only one relay has responded qca . The switching processes that occur when both relays qca have responded at the same time have already been described.

Im Verbinder CSP 2 wickeln sich die Schaltvorgänge zum Suchen eines Aushilfsschalters in der Weise ab, wie diese bereits für den allgemeinen Fall beschrieben worden ist, und zwar bis zum Ansprechen der beiden Auswahlmagnete Qss und Qsx. Der abgehende Verbinder enthält das Relais qcg, welches mit seinem Kontakt qcg 1 folgenden Stromkreis schließt: Erdpotential, Arbeitskontakte qcgi und qcd3, Ruhekontakt qcc τ, Arbeitskontakt qsx2, Ader 502, welche mit den Arbeitskontakten qss 2 der Magnete . Qss 21 ... Qss 25 vielfachgeschaltet ist (diese Magnete gehören zu den Aushilfsleitungen), Leitung 507 (Fig. 10), Ader d, Ader 506 (Fig. 5), Relais qch, Batterie. In dem Aushilfsverbinder spricht das Relais qch an.In the connector CSP 2 , the switching processes for searching for an auxiliary switch are carried out in the manner that has already been described for the general case, up to and including the response of the two selection magnets Qss and Qsx. The outgoing connector contains the relay qcg, which closes the following circuit with its contact qcg 1: earth potential, make contacts qcgi and qcd 3, break contact qcc τ, make contact qsx2, wire 502, which connects to make contacts qss 2 of the magnets. Qss 2 1 ... Qss 25 is multiple switched (these magnets belong to the auxiliary lines), line 507 (Fig. 10), wire d, wire 506 (Fig. 5), relay qch, battery. The relay qch responds in the auxiliary connector.

Das Relais qch in diesem Aushilfsverbinder führt dieselbe Funktion aus wie das Relais qcg im abgehenden Verbinder. Es legt Erdpotential an die d-Ader, welche an dem ausgewählten zweiten Schalter endet. Dadurch wird im zweiten Verbinder CSS ι der Suchvorgang für eine freie Leitung innerhalb, der gewählten Gruppe veranlaßt. Über seinen Arbeitskontakt qch 2 schließt Relais qch einen eigenen Haltestromkreis über Arbeitskontakt qcd4. Die Schaltvorgänge bis zur Verbindung wickeln sich in der bereits beschriebenen Weise ab. Der Anzug von Relais pmf veranlaßt das Ansprechen des ersten Magnets Pv. Über seinen Arbeitskontakt pv2 schließt der Magnet Pv folgenden Stromkreis: Erdpotential an der i-Ader (Fig. 4), Arbeitskontakt pv 2, Kontakt des ersten 105, Schalters SP, i-Ader (Fig. 5), Ader 513 (Fig. 10), Ruhekontakt evs, untere Wicklung von Magnet Ev, Batterie. Der Magnet für den Aushilfsschalter Ev spricht an.The relay qch in this auxiliary connector performs the same function as the relay qcg in the outgoing connector. It applies ground potential to the d-wire which ends at the selected second switch. As a result, the search process for a free line within the selected group is initiated in the second connector CSS ι. Relay qch closes its own holding circuit via make contact qcd4 via its make contact qch 2. The switching processes up to the connection take place in the manner already described. The pick-up of relay pmf causes the first magnet Pv to respond. The magnet Pv closes the following circuit via its normally open contact pv2 : ground potential on the i-wire (Fig. 4), normally open contact pv 2, contact of the first 105, switch SP, i-wire (Fig. 5), wire 513 (Fig. 10 ), Normally closed contact evs, lower winding of magnet Ev, battery. The magnet for the auxiliary switch Ev responds.

Über seinen Arbeitskontakt ev 1 schließt Magnet Ev einen Haltestromkreis über seine beiden in Reihe liegenden Wicklungen. Über seinen Ruhekontakt ev2 öffnet er den Stromkreis an der m-Ader des Aushilfsschalters und bringt damit im abgehenden Verbinder CSP 2 alle verfügbaren Aushilfsschalter in den Rufzustand. Über seinen Ruhekontakt ev2, entfernt er Erdpotential von der α-Ader über den Widerstand Rm', um den Gesprächszustand nicht zu stören. Über seinen Arbeitskontakt ev ζ öffnet der Magnet Ev seinen ursprünglichen Ansprechstromkreis. Über seinen Arbeitskontakt ev4 schließt er folgenden Stromkreis: Erdpotential an der i-Ader, Arbeitskontakt ev4, Kontakt des ersten Aushilfsschalters SEP (Fig. 10), i-Ader, Leitung 514 (Fig. 5), i-Ader, Verteiler RP 2, i-Ader (Fig. 6), Ruhekontaktes,Via its normally open contact ev 1 , magnet Ev closes a holding circuit via its two series of windings. With his normally closed contact ev2 he opens the circuit on the m-wire of the auxiliary switch and brings all available auxiliary switches to the call state in the outgoing connector CSP 2. Via its normally closed contact ev2, it removes the earth potential from the α wire via the resistor Rm 'so as not to disturb the conversation. The magnet Ev opens its original response circuit via its normally open contact ev ζ. Via its working contact ev 4, it closes the following circuit: earth potential on the i-wire, working contact ev4, contact of the first auxiliary switch SEP (Fig. 10), i-wire, line 514 (Fig. 5), i-wire, distributor RP 2 , i-wire (Fig. 6), normally closed contact,

609660/167609660/167

/ 7860 Villa/'21a' / 7860 Villa / '21a'

untere Wicklung des zweiten Durchschaltemagnets Sv, Batterie. Hierbei spricht Magnet Sv an.lower winding of the second switching magnet Sv, battery. Magnet Sv responds here.

Der angesprochene Magnet Sv schließt die Verbindung des rufenden ersten Schalters SP mit den ausgewählten abgehenden Leitungen über den Aushilfsschalter SEP. The addressed magnet Sv closes the connection of the calling first switch SP with the selected outgoing lines via the auxiliary switch SEP.

Der zweite Magnet Sv fällt dann auf eine bereits beschriebene Weise ab, und die beim Auslösevorgang der gemeinsamen Steuerorgane auftretendenThe second magnet Sv then drops in a manner already described, and that which occurs when the common control elements are triggered

ίο Schaltvorgänge veranlassen einen Abfall des Prüfrelais pme. ίο Switching processes cause the test relay pme to drop out.

Über seinen Ruhekontakt ev 2 veranlaßt der Aushilfsmagnet Ev die Freigabe des Relais qca im abgehenden Verbinder CSP2. About his break contact ev 2 of the temporary magnetic Ev causes the release of the relay qca in the outgoing connector CSP2.

Die Auslösung aller Organe, welche zur Verbindungsherstellung beigetragen haben, erfolgt auf bekannte Weise, und der Magnet Ev veranlaßt daraufhin die Freigabe des abgehenden Verbinders CSP 2 und des Magnets Sv, wodurch wiederum die Auslösung des Aushilfsverbinders erfolgt. Die abgehenden Leitungen der ungeradzahligen Auswahlmittel SG" und SG"" der. Gruppenauswahleinrichtung sind miteinander vielfachgeschaltet. Es kann daher der Fall eintreten, daß die abgehende Leitung einer gerufenen Gruppe gleichzeitig durch einen Markierer M und einen Markierer M" geprüft wird.The triggering of all organs which have contributed to the establishment of the connection takes place in a known manner, and the magnet Ev then causes the release of the outgoing connector CSP 2 and the magnet Sv, which in turn triggers the auxiliary connector. The outgoing lines of the odd-numbered selection means SG " and SG""of the group selection device are multiply connected to one another. It can therefore happen that the outgoing line of a called group is checked simultaneously by a marker M and a marker M".

Wie bereits erklärt wurde, kann der Markierer M' in diesem Fall nicht wirksam werden, weil er die Hälfte der zweiten Schalter der Gruppenauswahleinrichtung SG steuert und weil dann die Auswahl des Markierers durch das Ansprechen des Relais scf oder scf erfolgt.As has already been explained, the marker M ' cannot take effect in this case because it controls half of the second switches of the group selection device SG and because the marker is then selected by the response of the relay scf or scf .

Die rechte Wicklung von Relais pmd (Fig. 9) ist mit einer gleichen Wicklung des Relais pmd des anderen Markierers parallel geschaltet. Der in der rechten Wicklung auftretende Stromfluß ist nicht ausreichend, den Stromfluß in der linken Wicklung unwirksam werden zu lassen, und so bleibt Relais pmd gezogen. Relais pmf kann nicht anziehen, weil Kontakt pmd 1 geöffnet ist. Da Relais pme gedämpft ist und dessen Ansprechstromkreis nach dem Einschalten des Magnets Sy geschlossen wird, dauert seine Erregung an. Dasselbe gilt für den anderen Markierer, aber die Ansprechzeiten dieser beiden Relais pme sind nicht genau gleich, und eines dieser Relais spricht vor dem anderen an. Im folgenden wird angenommen, daß Relais pme im Markierer M vor dem Relais·des anderen Markierers anspricht. Nach seinem Ansprechen öffnet Relais pme über seinen Arbeitskontakt ,pme 2 den Kurzschluß seiner linken Wicklung. Über seinen Ruhekontakt pme 1 öffnet es die Ansprechstromkreise der Relais pmz und sm. The right winding of relay pmd (Fig. 9) is connected in parallel with an identical winding of relay pmd of the other marker. The current flow occurring in the right winding is not sufficient to make the current flow in the left winding ineffective, and so relay pmd remains pulled. Relay pmf cannot pick up because contact pmd 1 is open. Since relay pme is damped and its response circuit is closed after the magnet Sy is switched on, its excitation continues. The same goes for the other marker, but the response times of these two relays pme are not exactly the same, and one of these relays responds before the other. In the following it is assumed that relay pme in marker M responds before relay · of the other marker. After it has responded , relay pme opens via its normally open contact, pme 2 the short circuit of its left winding. It opens the response circuits of the relays pmz and sm via its normally closed contact pme 1.

Relais sm veranlaßt dann die Freigabe aller Relais des zweiten Verbinders und des abgehenden ersten Verbinders. Alle Schaltvorgänge, welche dem Markiervorgang folgten, sind damit gelöscht. Relais pme fällt ab, wenn sein Ansprech-Stromkreis mit Kontakt scf 2 geöffnet wird. Es schließt wiederum seinen Ruhekontakt pme 1 und ermöglicht dadurch das Wiederansprechen von Relais sm und die Auswahl einer anderen freien Leitung in der gewählten Gruppe nach einem Schaltprinzip, das bereits früher beschrieben wurde.Relay sm then causes all relays of the second connector and the outgoing first connector to be released. All switching processes that followed the marking process are thus deleted. Relay pme drops out when its response circuit with contact scf 2 is opened. It in turn closes its normally closed contact pme 1 and thereby enables relay sm to respond again and to select another free line in the selected group according to a switching principle that has already been described earlier.

Es kann der Fall eintreten, daß die gerufene Gruppe über einen Aushilfsweg erreicht wird. Die Schaltvorgänge, welche eine Verbindung des rufenden Schalters mit einer gewählten freien Leitung ermöglichen, wenn die gerufene Gruppe freie Leitungen wählt, sind bereits beschrieben worden. In diesem Fall wird ein Markierrelais pmg über Arbeitskontakt scf 3 kurzgeschlossen, um dessen Ansprechen zu verhindern. Wenn andererseits die gerufene Gruppe keine freien Leitungen enthält, besteht kein Kurzschluß, und nach Ansprechen des genannten. Relais schließt Relais sm über seinen Arbeitskontakt »2 folgenden Stromkreis: Erde (Fig. 6), Verteiler RP 1, Arbeitskontakt sm2, Markierverteiler RM, Ader 607 (Fig. 9), Ruhekontakt pmf 6, obere Wicklung von Relais pmg, Widerstand Re go, Batterie. Es ist in dem Markierer nur ein Relais pmg an der Ader 607, und diese Ader ist mit allen Kontakten, wie z. B. «2, vielfachgeschaltet. Relais pmg hat einen Kurzschluß über seine zweite Wicklung und spricht infolge dieser Dämpfung im betrachteten Augenblick nicht an.It can happen that the called group is reached via an auxiliary channel. The switching operations which enable the calling switch to be connected to a selected free line when the called group selects free lines have already been described. In this case, a marker relay pmg is short-circuited via the normally open contact scf 3 in order to prevent it from responding. On the other hand, if the called group does not contain any free lines, there is no short-circuit, and after the aforementioned has been addressed. Relay closes relay sm via its normally open contact »2 the following circuit: earth (Fig. 6), distributor RP 1, normally open contact sm2, marker distributor RM, wire 607 (Fig. 9), normally closed contact pmf 6, upper winding of relay pmg, resistor Re go , Battery. There is only one PMG relay on wire 607 in the marker, and this wire is connected to all contacts, e.g. B. «2, switched multiple times. Relay pmg has a short circuit across its second winding and, as a result of this attenuation, does not respond at the moment under consideration.

Diese Verzögerung wird in dem Fall ausgenutzt, wenn eine Leitung in der gerufenen Gruppe freigegeben wird. Hierdurch wird, wie bereits beschrieben, das Ansprechen eines Relais sea und darauf das Ansprechen eines Relais scf verursacht. Über seinen Arbeitskontakt scf 3 (Fig. 6) würde Relais scf die obere Wicklung von Relais pmg kurzschließen, und dieses könnte daher nicht langer angezogen sein. Die Schaltvorgänge würden sich dann in der bereits beschriebenen Weise abwickeln. This delay is used in the event that a line in the called group is released. As already described, this causes a relay sea to respond and then a relay scf to respond. About his work contact scf 3 (Fig. 6) would relay scf the upper winding of relays pmg short, and this could therefore not be long attracted. The switching operations would then take place in the manner already described.

Wenn keine Leitung in der gewählten Gruppe freigegeben wird, hört Relais pmg auf, angezogen zu sein. Über seinen Ruhekontakt pmgi öffnet es den Kurzschluß seiner unteren Wicklung, so daß es schneller abfällt. Über seinen Arbeitskontakt pmg2 veranlaßt Relais pmg die Aussendung von Batteriespannung zum Speicher über folgenden Stromkreis: Batterie (Fig. 7), Widerstand ReJi, Arbeitskontakte pmg 2 und pma^, Arbeitskontakt pry 2, Ader 402, Arbeitskontakte pch 1/4, px^ und xb, Leitung b zum. Speicher. Der Speicher ist dadurch über das Vorhandensein eines Umweges informiert. Der Speicher löst dann die gesamte Verbindungskette aus und beginnt nochmals den ganzen Ablauf der S ehalt vorgänge, um den Ruf über den Umweg zu leiten. Wenn kein Umweg vorhanden ist und in der gerufenen Leitungsgruppe keine freie Leitung mehr enthalten ist, sendet eine Zeitschalteeinrichtung in dem Speicher dem rufenden Teilnehmer das Besetztzeichen.If no line is released in the selected group, relay pmg ceases to be picked up. It opens the short circuit of its lower winding via its normally closed contact pmgi, so that it drops out more quickly. Via its normally open contact pmg2 , relay pmg sends battery voltage to the memory via the following circuit: battery (Fig. 7), resistor ReJi, normally open contacts pmg 2 and pma ^, normally open contact pry 2, wire 402, normally open contacts pch 1/4, px ^ and xb, line b to. Storage. The memory is thus informed of the existence of a detour. The memory then triggers the entire connection chain and begins the entire sequence of the holding processes again in order to route the call via a detour. If there is no detour and the called line group no longer contains a free line, a time switch device in the memory sends the busy signal to the calling subscriber.

Es wird nunmehr der Fall behandelt, bei welehern sechs erste Mehrfachschalter in drei Untergruppen unterteilt sind.The case is now dealt with in which there are six first multiple switches in three subgroups are divided.

Wie bereits erklärt (Fig. 2), enthält der erste Rahmen der ersten und dritten Untergruppen die ankömmenden Verbinder. Jeder dieser Verbinder i2j enthält zwei Einzelschalter, so z. B. solche, wieAs already explained (Fig. 2), the first frame of the first and third subgroups contains the incoming connector. Each of these connectors i2j contains two individual switches, e.g. B. such as

«09&60/167«09 & 60/167

I 7860 VIIIaI21 a*I 7860 VIIIaI21 a *

sie für den allgemeinen Fall beschrieben wurden. Diese Einzelschalter verbinden die rufenden Schalter mit den verschiedenen Empfängern. Der erste Einzelschalter des ersten Rahmens der ersten Untergruppe, welcher durch den Magnet Px gesteuert wird, verbindet mit dem Empfänger RSP ι diejenigen Schalter, welche zum zweiten Rahmen der ersten Untergruppe und zur ersten Hälfte des ersten Rahmens der genannten Untergruppe gehören. Der zweite Einzelschalter des ersten Rahmens, welcher durch den Anschaltemagnet Px' gesteuert wird, verbindet mit dem Empfänger RSP 2 die rufenden Schalter, welche zu der zweiten Hälfte des ersten Rahmens der ersten Untergruppe und zum ersten Rahmen der zweiten Untergruppe gehören. In gleicher Weise verbindet in der dritten Untergruppe der erste Einzelschalter des ankommenden Verbinders, welcher im ersten Rahmen liegt, mit dem Empfänger RSP 3 diejenigen Schalter, welche zu dem zweiten Rahmen der dritten Untergruppe und zur ersten Hälfte des ersten Rahmens der genannten Untergruppe gehören. Der zweite Einzelschalter, welcher durch einen Magnet gleich dem Magnet Px' gesteuert wird, verbindet mit dem Empfänger RSP4 die Schalter der zweiten Hälfte des ersten Rahmens der dritten Untergruppe und diejenigen des zweiten Rahmens der zweiten Untergruppe. they have been described for the general case. These individual switches connect the calling switches to the various receivers. The first individual switch of the first frame of the first subgroup, which is controlled by the magnet Px , connects to the receiver RSP ι those switches which belong to the second frame of the first subgroup and the first half of the first frame of said subgroup. The second individual switch of the first frame, which is controlled by the switch-on magnet Px ' , connects to the receiver RSP 2 the calling switches which belong to the second half of the first frame of the first subgroup and the first frame of the second subgroup. In the same way, in the third subgroup, the first individual switch of the incoming connector, which is in the first frame, connects to the receiver RSP 3 those switches which belong to the second frame of the third subgroup and to the first half of the first frame of said subgroup. The second individual switch, which is controlled by a magnet like the magnet Px ' , connects to the receiver RSP 4 the switches of the second half of the first frame of the third subgroup and those of the second frame of the second subgroup.

In jeder Untergruppe enthalten die Rahmen Nummer 2, MSP2, MSP4 und MSP6 einen abgehenden Verbinder. In each subgroup, frames number 2, MSP2, MSP 4 and MSP6 contain an outgoing connector.

Die ankommenden und abgehenden Verbinder, die bei der Aufteilung in drei Untergruppen benutzt werden, haben dieselben Schaltfunktionen wie diejenigen Schaltglieder, die in dem allgemeinen Fall beschrieben wurden.The incoming and outgoing connector used when dividing it into three subgroups have the same switching functions as those switching elements in the general Case were described.

Wenn der rufende Schalter zu einer beliebigen ersten Untergruppe gehört, wickeln sich die Schaltfunktionen nach der gleichen Methode ab, wie für den allgemeinen Fall angenommen wurde. Hier wurde festgelegt, daß der rufende Schalter zum ersten oder zweiten Rahmen gehört. Dasselbe trifft zu, wenn er zur dritten Untergruppe gehört. Es wird jetzt angenommen, daß der rufende Schalter zum ersten Rahmen der zweiten Untergruppe gehört.If the calling switch belongs to any first subgroup, the switching functions wrap around by the same method as assumed for the general case. here it has been determined that the calling switch belongs to the first or second frame. Same thing happens to if it belongs to the third subgroup. It is now assumed that the calling switch belongs to the first frame of the second subgroup.

. Wie bereits hervorgehoben, ist der Einzelschalter cisp' ι vom ankommenden Verbinder, welcher zu dem ersten Rahmen der ersten Untergruppe gehört, der einzige, welcher betätigt wird, und zwar durch den Magnet Px', um den rufenden Schalter mit dem Empfänger RSP 2 zu verbinden. Wie bereits beschrieben, hat der Kontakt x'g des Schalters cisp' 1 (Fig. 4) Zugang zu 25 Schaltstellungen. Die ersten acht Schaltstellungen sind mit den acht Schaltern der zweiten Hälfte des ersten Rahmens der ersten Untergruppe verbunden, und die anderen 17 Schaltstellungen sind mit den 17 Schaltern des ersten Rahmens der zweiten ersten Untergruppe verbunden.. As already pointed out, the single switch cisp ' ι from the incoming connector, which belongs to the first frame of the first subgroup, is the only one that is actuated by the magnet Px' to connect the calling switch to the receiver RSP 2 . As already described, the contact x'g of the switch cisp ' 1 (Fig. 4) has access to 25 switch positions. The first eight switch positions are connected to the eight switches of the second half of the first frame of the first subgroup, and the other 17 switch positions are connected to the 17 switches of the first frame of the second, first subgroup.

Da der zweite Empfänger RSP 2 für Rufe in Tätigkeit treten muß, welche durch Schalter des Rahmens MSP 3 gesendet werden, wird das Markierrelais pma,2 in der beschriebenen Weise erregt, und der folgende Stromkreis wird über Kontakt pma7 (Fig. 7) geschlossen: Erdpotential, Arbeitskontakt pmaj im Empfänger RSP 2, Ader 408', Kontakt x'g des Einzelschalters cisp'1, Widerstand Re 41, Relais qcg im abgehenden Verbinder CSP 4 der zweiten Untergruppe. Hierbei spricht Relais qcd in dem Verbinder an. Es wird dazu bemerkt, daß das Relais pelz nicht anspricht. Wenn die Einteilung in drei Untergruppen angewendet wird, wird die Verbindung, welche durch eine nicht abgesetzte Linie dargestellt ist, entfernt und durch eine solche mit unterbrochener Linie ersetzt. Diese Linie endet an dem Widerstand, Re 41, dessen Wert gleich dem Widerstand ist, der durch das Relais pck gebildet wird.Since the second receiver RSP 2 must come into action for calls which are sent by switches of the frame MSP 3, the marker relay pma, 2 is energized in the manner described, and the following circuit is closed via contact pma 7 (Fig. 7) : Earth potential, normally open contact pmaj in the receiver RSP 2, wire 408 ', contact x'g of the individual switch cisp'1, resistor Re 41, relay qcg in the outgoing connector CSP 4 of the second subgroup. Relay qcd in the connector responds here. It is also noted that the relay does not respond fur. If the division into three subgroups is used, the connection which is represented by a non-separated line is removed and replaced by one with a broken line. This line ends at the resistor, Re 41, the value of which is equal to the resistance created by the relay pck .

Von dieser Schaltstufe ab entwickeln sich die Schaltvorgänge in der bereits für den allgemeinen Fall beschriebenen Weise. In dem Augenblick, in welchem die Endverbindung hergestellt wird, wird der abgehende Verbinder CSP 4 gemäß der bereits beschriebenen Anordnung darüber informiert, daß der rufende Schalter im Mehrfachschalter MSP 3 liegt, und sendet den Auswahlmagneten des genannten Mehrfachschalters die Stellung seiner angezogenen Magnete Qss und Qsx/y. Das Ansprechen des Durchschaltemagnets im Mehrfachschalter MSP 3 erfolgt dann in der beschriebenen Weise.From this switching stage onwards, the switching processes develop in the manner already described for the general case. At the moment in which the end connection is established, the outgoing connector CSP 4 is informed, according to the arrangement already described, that the calling switch is located in the multiple switch MSP 3, and sends the selection magnets of said multiple switch the position of its attracted magnets Qss and Qsx / y. The response of the switching magnet in the multiple switch MSP 3 then takes place in the manner described.

Die Auslösung der gemeinsamen Steuerorgane ist ebenfalls bereits bekannt.The triggering of the common control organs is also already known.

Es wird jetzt angenommen, daß der rufende Schalter im Rahmen MSP4 der zweiten Untergruppe liegt. Dann verbindet ein Schalter gleich demjenigen, der mit cisp'τ bezeichnet ist und im ankommenden Verbinder CSP 5 liegt, den rufenden Schalter mit dem Empfänger RSP4. Alle weiteren Schaltvorgänge wickeln sich in der bereits beschriebenen Weise ab. Der einzige Unterschied besteht darin, daß der abgehende Verbinder CSP 4 die Stellung seiner Auswahlmagnete nicht zu übertragen braucht, weil der rufende Schalter im selben Rahmen enthalten ist.It is now assumed that the calling switch is in frame MSP 4 of the second subgroup. Then a switch like the one marked cisp'τ and located in the incoming connector CSP 5 connects the calling switch to the receiver RSP4. All further switching operations take place in the manner already described. The only difference is that the outgoing connector CSP 4 does not need to transmit the position of its selection magnets because the calling switch is contained in the same frame.

In der vorhergehenden Beschreibung ist nur der Fall für Ortsgespräche betrachtet worden, aber es ist klar, daß die Gruppenauswahleinrichtung auch Verbindungen gestattet, welche von oder zu anderen Ämtern geführt werden oder sogar über Durchgangsämter. Im ersten Fall endet die in einem Amt ankommende Leitung über ein.geeignetes Übertragungsorgan an einer Gruppenauswahleinrichtung, welche Zugang zu Ortsteilnehmern gestattet. In dem zweiten Fall werden die Leitungen, welche zu einem entfernten Amt führen, mit der Gruppenauswahleinrichtung über geeignete Übertragungen verbunden. Der dritte Fall stellt eine Kombination der ersten beiden Fälle dar.In the previous description only the case for local calls has been considered, but it it is clear that the group selector also allows connections from or to others Offices or even through transit offices. In the first case, the in line arriving at an office via a suitable transmission organ at a group selection facility, which allows access to local residents. In the second case the lines, which lead to a distant office, with the group selection facility via suitable Transfers connected. The third case is a combination of the first two cases.

Claims (12)

Patentansprüche:Patent claims: i. Verfahren zur Gruppenauswahl in automatischen Vermittlungssystemen, insbesondere Fernsprechsystemen, mit mehreren aus Mehrfachschaltern mit undekadischer Gruppierung gebildeten Wahlstufen, die durch gemeinsamei. Method for group selection in automatic switching systems, in particular Telephone systems, with several of multiple switches with undecadic grouping educated electoral levels through common 609 660/167609 660/167 I 7860 YIUaI21a"I 7860 YIUaI21a " Steuereinrichtungen eingestellt werden, dadurch gekennzeichnet, daß bei Belegung der ersten Gruppenwahlstufe (MSP ι -MSP3 in Fig. i) an diese über einen ankommenden. Verbinder (CSP ι in Fig. i) ein freier Empfänger (RSP ι oder RSP 2 in Fig. i) angeschaltet wird, der von einem Register (EN in Fig. i) der Vorwahlstufen die für die Gruppenauswahleinrichtung notwendigen Einstellinformationen übernimmt und diese auf einen mehreren Gruppenverbindungsorganen gemeinsam zugeordneten Markierer (M in Fig. i) überträgt, der das an den Ausgängen der zweiten Gruppenwahlstufe (SS ι in Fig. i) gewünschte Bündel (Ig 3 in Fig. 1) kennzeichnet, und daß die Einstellung und Durchschaltung der dazwischenliegenden Verbindungsabschnitte mit Hilfe von den einzelnen Gruppenwahlstufen zugeordneten abgehenden Verbindern (CSP 2 und CSSi in Fig. 1) erfolgt.Control devices are set, characterized in that when the first group selection level (MSP ι - MSP 3 in Fig. I) is assigned to this via an incoming. Connector (CSP ι in Fig. I) a free receiver (RSP ι or RSP 2 in Fig. I) is switched on, which takes over the setting information necessary for the group selection device from a register (EN in Fig several group connection organs jointly assigned marker (M in Fig. i), which identifies the bundle (Ig 3 in Fig. 1) desired at the outputs of the second group selection stage (SS ι in Fig. i), and that the setting and switching of the intermediate Connection sections with the help of the individual group selection levels assigned outgoing connectors (CSP 2 and CSSi in Fig. 1) takes place. 2. Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitungen zwischen der ersten und zweiten Wahlstufe vielfachgeschaltet sind, so daß jeder Schalter der ersten Stufe zu allen Ausgangsleitungen der zweiten Wahlstufe Zugang hat.2. Circuit arrangement for performing the method according to claim 1, characterized in that that the lines between the first and second selection stage are multiple switched, so that each switch of the first stage has access to all output lines of the second electoral level. 3. Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Wahlstufeeinen ankommenden Verbinder (CSP 1 in Fig. 1) enthält, der die gemeinsamen Steuerorgane (Empfangseinrichtung RSPi, RSP2 und Markiereinrichtung M) an den belegten . Schalter der ersten Wahlstufe anschaltet.3. Circuit arrangement for carrying out the method according to claim 1 and 2, characterized in that the first selection stage contains an incoming connector (CSP 1 in Fig. 1) which the common control elements (receiving device RSPi, RSP2 and marking device M) on the occupied. Switch of the first selection level turns on. 4. Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Wahlstufe einen abgehenden Verbinder (Anschalteeinrichtungen CSP 2 in Fig. 1) besitzt, der einen als rufend gekennzeichneten Schalter, der zweiten Wahlstufe (MSS ι in Fig. 1) auswählt.4. Circuit arrangement for performing the method according to claim 1 and 2, characterized in that the first selection stage has an outgoing connector (connection devices CSP 2 in Fig. 1), which has a switch marked as calling, the second selection stage (MSS ι in Fig. 1) selects. 5. Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 bis 4, welche als Verbindungsorgane in beiden Wahlstufen Mehrfachschalter nach dem Kreuzschienenprinzip mit Auswahlmagneten besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltmittel zur Auswahl eines als rufend gekennzeichneten Schalters der ersten Wahlstufe und eines ebenfalls als rufend gekennzeichneten Schalters der zweiten Wahlstufe Auswahlmagnete der genannten Kreuzschienenschalter enthalten.5. Circuit arrangement for performing the method according to claim 1 to 4, which as connecting organs in both elective levels multiple switches based on the crossbar principle with selection magnets, characterized in that the switching means for selection one switch of the first dialing level marked as calling and one likewise marked as calling switch of the second selection level selection magnets of the mentioned Matrix switch included. 6. Verfahren zur Gruppenauswahl nach Anspruch s, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Einzelschalter (CSP 1 in Fig. 1) der in der ersten Wahlstufe benutzten Mehrfachschalter als ankommender Verbinder zwischen den belegten übrigen Schaltern der ersten Wahlstufe und den gemeinsamen Steuereinrichtungen benutzt wird.6. A method for group selection according to claim s, characterized in that at least one single switch (CSP 1 in Fig. 1) of the multiple switch used in the first selection level is used as an incoming connector between the occupied remaining switches of the first selection level and the common control devices. 7. Verfahren zur Gruppenauswahl nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Satz von Auswahlmagneten in einem. anderen Mehrfachschalter als abgehender Verbinder (Markier- und Anschalteeinrichtung CSP 2 in Fig. 1) benutzt wird.7. The method for group selection according to claim 5, characterized in that a set of selection magnets in one. Another multiple switch is used as an outgoing connector (marking and connection device CSP 2 in Fig. 1). 8. Verfahren zur Gruppenauswahl nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswahlmagnete als abgehende Verbinder wirksam sind, wenn der erste belegte Schalter in demselben Mehrfachschalter liegt wie der abgehende Verbinder.8. The method for group selection according to claim 7, characterized in that the selection magnets act as outgoing connector if the first switch is in the same Multiple switch is located like the outgoing connector. 9. Verfahren zur Gruppenauswahl nach Anspruch 6, bei welcher der erste rufende Schalter und der abgehende Verbinder jeweils in verschiedenen Mehrfachschaltern untergebracht sind, dadurch gekennzeichnet, daß der ankommende Verbinder (z.B. CSPi in Fig. 1), welcher zeitweise mit dem ersten belegten Schalter verbunden ist, ein Kennzeichen zu dem abgehenden Verbinder (CSP 2 in Fig. 1) sendet, um anzuzeigen, in welchem Mehrfachschalter der belegte erste Schalter liegt.9. A method for group selection according to claim 6, in which the first calling switch and the outgoing connector are each housed in different multiple switches, characterized in that the incoming connector ( e.g. CSPi in Fig. 1), which is temporarily connected to the first occupied switch is, sends a flag to the outgoing connector (CSP 2 in Fig. 1) to indicate in which multiple switch the occupied first switch is located. 10. Verfahren zur Gruppenauswahl nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der abgehende Verbinder in Abhängigkeit von dem empfangenen Kennzeichen die Betätigung der Auswahlmagnete des rufenden ersten Schalters veranlaßt.10. The method for group selection according to claim 9, characterized in that the outgoing Connector, depending on the received identifier, the actuation of the selection magnets of the calling first switch caused. .11. Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß Schaltmittel im abgehenden Verbinder für die Aussendung von Auswahlkennzeichen zu dem belegten ersten Schalter vorgesehen sind, welche durch die Auswahl ■ magnete des abgehenden Verbinders betätigt werden..11. Circuit arrangement for carrying out the method according to Claim 7, characterized in that that switching means in the outgoing connector for the transmission of selection indicators to the occupied first switch are provided, which by the selection ■ magnets of the outgoing connector are operated. 12. Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein ankommender Verbinder (z. B. CSP ι in Fig. 1) aus Einzelschaltern mehrerer Mehrfachschalter besteht, die die aus mehreren Mehrfachschaltern bestehende Wahlstufe an die gemeinsamen Steuereinrichtungen schalten.12. Circuit arrangement for carrying out the method according to claim 5, characterized in that an incoming connector (z. B. CSP ι in Fig. 1) consists of individual switches of a plurality of multiple switches which switch the selection stage consisting of multiple multiple switches to the common control devices. Hierzu 4 Blatt ZeichnungenFor this purpose 4 sheets of drawings 609 660/167 10. 56609 660/167 10.56

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1001724B (en) Circuit arrangement for telephone systems with an exchange with detour traffic
DE619686C (en) Circuit arrangement for telephone systems, in particular automatic telephone systems, with mechanically independent dialers that have access to groups of outgoing lines
DE963070C (en) Method for group selection in automatic switching systems, in particular telephone systems
DEI0007860MA (en)
DE520804C (en) Circuit arrangement for calling company lines in telephone systems with dialer operation
DE947892C (en) Subscriber selection device for automatic switching systems, in particular telephone systems
DE1098046B (en) Circuit arrangement for telephone systems with main and sub-offices
DE571977C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation and several exchanges connected to one another by connecting lines
DE635284C (en) Arrangement for automatic telephone systems
DE977569C (en) Circuit arrangement for switching systems, in particular telephone systems
DE872366C (en) Circuit arrangement for telephone systems in which non-directional lines are directed
DE704021C (en) Circuit arrangement for telephone systems with main and sub-offices
DE973318C (en) Circuit arrangement for telephone extension systems
DE1161956B (en) Circuit arrangement for establishing connections in telephone systems with routing
DE1437508C3 (en) Crossbar selector system with registers and markers for telecommunications, in particular telephone systems
DE533445C (en) Circuit arrangement for automatic and semi-automatic telephone systems with memories
AT203558B (en) Circuit arrangement for telephone private branch exchanges
AT202617B (en) Circuit arrangement for telephone private branch exchanges
DE2743923C3 (en) Circuit arrangement for telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems, with connection-specific switching devices and sub-central control devices assigned to them
DE962985C (en) Circuit arrangement for switching systems, especially large-scale private branch exchanges with marking operation
DE671201C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation
DE595619C (en) Circuit arrangement for automatic or semi-automatic telephone systems with memory operation
DE606137C (en) Arrangement for automatic telephone systems
DE621279C (en) Circuit arrangement for telephone systems with several exchanges, surge storage devices and automatic setting of directional switches
DE1512885B2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR TELEPHONE SWITCHING SYSTEMS WITH INDIRECT CONTROL