DEI0007714MA - - Google Patents
Info
- Publication number
- DEI0007714MA DEI0007714MA DEI0007714MA DE I0007714M A DEI0007714M A DE I0007714MA DE I0007714M A DEI0007714M A DE I0007714MA
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sheet
- image
- film
- image receiving
- arrangement
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000011888 foil Substances 0.000 claims description 9
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 8
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 6
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 6
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 5
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 claims 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims 1
- 239000010408 film Substances 0.000 description 21
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 19
- 239000013039 cover film Substances 0.000 description 16
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 13
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 13
- 239000000463 material Substances 0.000 description 9
- 230000001376 precipitating effect Effects 0.000 description 5
- 239000001856 Ethyl cellulose Substances 0.000 description 4
- ZZSNKZQZMQGXPY-UHFFFAOYSA-N Ethyl cellulose Chemical compound CCOCC1OC(OC)C(OCC)C(OCC)C1OC1C(O)C(O)C(OC)C(CO)O1 ZZSNKZQZMQGXPY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 4
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 4
- 229920001249 ethyl cellulose Polymers 0.000 description 4
- 235000019325 ethyl cellulose Nutrition 0.000 description 4
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 3
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 3
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 3
- 238000003384 imaging method Methods 0.000 description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 3
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 3
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 3
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 3
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 3
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N Hydroquinone Chemical compound OC1=CC=C(O)C=C1 QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 229920002037 poly(vinyl butyral) polymer Polymers 0.000 description 2
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 2
- -1 thiooxalates Chemical class 0.000 description 2
- ASGMFNBUXDJWJJ-JLCFBVMHSA-N (1R,3R)-3-[[3-bromo-1-[4-(5-methyl-1,3,4-thiadiazol-2-yl)phenyl]pyrazolo[3,4-d]pyrimidin-6-yl]amino]-N,1-dimethylcyclopentane-1-carboxamide Chemical compound BrC1=NN(C2=NC(=NC=C21)N[C@H]1C[C@@](CC1)(C(=O)NC)C)C1=CC=C(C=C1)C=1SC(=NN=1)C ASGMFNBUXDJWJJ-JLCFBVMHSA-N 0.000 description 1
- 229920002134 Carboxymethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 229940127007 Compound 39 Drugs 0.000 description 1
- PYGXAGIECVVIOZ-UHFFFAOYSA-N Dibutyl decanedioate Chemical compound CCCCOC(=O)CCCCCCCCC(=O)OCCCC PYGXAGIECVVIOZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000020 Nitrocellulose Substances 0.000 description 1
- 239000004820 Pressure-sensitive adhesive Substances 0.000 description 1
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229920002494 Zein Polymers 0.000 description 1
- 239000002390 adhesive tape Substances 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000001768 carboxy methyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010948 carboxy methyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 239000008112 carboxymethyl-cellulose Substances 0.000 description 1
- 239000011111 cardboard Substances 0.000 description 1
- 229920006184 cellulose methylcellulose Polymers 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 1
- 229910010272 inorganic material Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011147 inorganic material Substances 0.000 description 1
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 1
- 239000002655 kraft paper Substances 0.000 description 1
- 239000011133 lead Substances 0.000 description 1
- 229910052976 metal sulfide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 229920001220 nitrocellulos Polymers 0.000 description 1
- 239000011087 paperboard Substances 0.000 description 1
- 239000012188 paraffin wax Substances 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 229920002689 polyvinyl acetate Polymers 0.000 description 1
- 239000011118 polyvinyl acetate Substances 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 150000003346 selenoethers Chemical class 0.000 description 1
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 229920001187 thermosetting polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 1
- YUKQRDCYNOVPGJ-UHFFFAOYSA-N thioacetamide Chemical class CC(N)=S YUKQRDCYNOVPGJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DHCDFWKWKRSZHF-UHFFFAOYSA-L thiosulfate(2-) Chemical compound [O-]S([S-])(=O)=O DHCDFWKWKRSZHF-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000005019 zein Substances 0.000 description 1
- 229940093612 zein Drugs 0.000 description 1
Description
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY
Tag der Anmeldung: 19. September 1953 Bekanntgemacht am 1. März 1956Registration date: September 19, 1953. Advertised on March 1, 1956
DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE
Die Erfindung betrifft die photographische Technik und im besonderen ein photographisches Material zur Anwendung in einem photographischen Übertragungsverfahren.The invention relates to the photographic art and, more particularly, to a photographic one Material for use in a photographic transfer process.
Es wurde bereits vorgeschlagen, daß ein belichteter Rahmen aus lichtempfindlicher Folie behandelt oder bearbeitet wird, indem darauf eine Bildaufnahmefläche einer Bildaufnahmefolie geschichtet und eine Schicht einer das Verfahren bewirkenden oder Behandlungslösung zwischen dem Rahmen und der Fläche verteilt wird. Bei einem solchen Verfahren enthält die lichtempfindliche Folie eine Halogensilberschicht, die Bildaufnahmefolie, eine silberausfällende Schicht und die Bearbeitungs- oder Behandlungsverbindung eine Ent-Wicklersubstanz, ein Halogensilberlösungsmittel und ein Alkali. Die Schicht der Behandlungslösung zwischen dem Rahmen und der Fläche kann beispielsweise dadurch ausgebreitet werden, daß die Folien zwischen einem Paar druckausübender Teile hindurchgeschoben werden. Durch diese Schicht der Behandlungslösung wird ein latentes Bild inIt has been suggested that an exposed frame be treated from photosensitive film or is processed by layering an image receiving surface of an image receiving sheet thereon and a layer of process effecting or treating solution between the Frame and the area is distributed. In such a process, the photosensitive contains Foil a halogen silver layer, the image recording foil, a silver precipitating layer and the processing or treating compound, a developer, a halosilver solvent and an alkali. The layer of treatment solution between the frame and the surface can, for example by spreading the sheets between a pair of pressurizing members be pushed through. This layer of treatment solution creates a latent image in
509 660/4«509 660/4 «
I 7714 IVaI57 bI 7714 IVaI57 b
dem Rahmen zu Silber entwickelt und ein löslicher Silberkomplex aus unbelichteten! Halogensilber gebildet, durch Diffusion auf die Fläche übertragen und dort zu Silber entwickelt, so daß ein positives Bild entsteht.the frame developed to silver and a soluble silver complex of unexposed! Halogen silver formed, transferred to the surface by diffusion and there developed into silver, so that a positive Image is created.
Die Grenzen einer Bildaufnahmefläche der vorgenannten Art werden in der Praxis durch eine Öffnung in einer Abdeckfolie beschränkt, die auf die Bildaufnahmefolie gelegt wird. Die Abdeckfolie schafft dadurch, daß sie die Schicht der Behandlungslösung daran hindert, Teile der die Fläche umgebende Bildaufnahmefolie zu berühren, eine saubere weiße Begrenzung für das positive Bild. Das photographische Verfahren sowie verschiedene Gattungen und andere Formen der obenerwähnten photoempfindlichen Bildaufnahmefolien sind aus-The boundaries of an image recording area of the aforementioned type are in practice by a Limited opening in a cover sheet that is placed on the image recording sheet. The cover film creates by preventing the layer of treatment solution from forming portions of the surface touching the surrounding imaging film, a clean white border for the positive image. The photographic process as well as various genera and other forms of the above photosensitive image recording foils are
■ führlich im deutschen' Patent 912294 beschrieben.■ extensively described in the German patent 912294.
Es ist ein Gegenstand der Erfindung, ein p'hoto-It is an object of the invention to provide a p'hoto-
graphisches Material der vorgenannten Art zu schaffen, bei dem eine in weitem Maße wirtschaftliche Verwertung der Bildaufnahmefolie erreicht wird.To create graphic material of the aforementioned type, in which a largely economical utilization of the image recording film is achieved will.
Besondere Gegenstände der Erfindung sind: Für die Anwendung in einem photographischen Übertragungsverfahren eine Anordnung zu schaffen, die eine Bildaufnahmefolie und eine daraufgeschichtete Abdeckfolie aufweist, wobei die Abdeckfolie wenigstens eine Öffnung hat, die eine Bildaufnahmefläche auf einem vorbestimmten Abschnitt der Bildauf nahmefolie begrenzt, ■ der vorbestimmte Abschnitt von den übrigen Abschnitten der Bildaufnahmefolie durch Perforationen getrennt und die Anordnung so aufgebaut ist, daß der vorbestimmte Abschnitt einen größeren Anteil der Bildaufnahmefolie bilden kann, die Perforationen der vorgenannten Art besitzt, die sich im wesentlichen von einer ihrer gegenüberliegenden Kanten zu der anderen erstrecken; ferner soll erfindungsgemäß eine Anordnung oder Kombination geschaffen werden, die eine Bildaufnahmefolie und eine darüber geschichtete Abdeckfolie aufweist, wobei die Bildaufnahmefolie eine vorbestimm te Breite hat und die Breite der Abdeckfolie größer als diese vorbestimmte Breite ist, so daß die Kanten der Abdeckfolie die Kanten der Bildaufnahmefolie überdecken; ferner soll eine Anordnung oder Kombination der vorgenannten Art geschaffen werden, die einen Behälter zur Aufnahme einer das Verfahren bewirkenden oder Behandlungslösung und ein Teil aufweist, das mit einem der restlichen Abschnitte der Bildaufnahmefolie verbunden und geeignet ist, an einem Abschnitt der lichtempfindlichen Folie anzuhaften, wenn die Behandlungslösung zwischen der Bildaufnahmefläche und einem Rahmen einer lichtempfindlichen Folie verteilt worden ist.Particular objects of the invention are: For use in a photographic transfer process to provide an assembly comprising an image receiving sheet and a layered thereon Has cover film, wherein the cover film has at least one opening which has an image recording surface limited to a predetermined section of the image recording film, ■ the predetermined section separated from the remaining sections of the image recording film by perforations and the arrangement is constructed so that the predetermined portion has a larger proportion of the image receiving sheet can form, which has perforations of the aforementioned type, which are essentially of a their opposite edges extend to the other; furthermore, according to the invention, an arrangement or combination can be created, which is an image receiving sheet and a layered over it Has cover sheet, the image receiving sheet having a width and predetermined the width of the cover film is greater than this predetermined width, so that the edges of the cover film cover the edges of the image recording sheet; an arrangement or combination should also be used of the aforementioned type are created, which has a container for receiving a the method effecting or treating solution and having a portion that is associated with one of the remaining sections of the image receiving sheet and is suitable to be attached to a portion of the photosensitive sheet to adhere when the treatment solution is between the image receiving surface and a frame of a photosensitive film has been distributed.
Andere Gegenstände der Erfindung sind teilweise offensichtlich und ergeben sich zum Teil aus der folgenden Beschreibung.Other objects of the invention are in part obvious and in part can be derived from US Pat following description.
Zu einem besseren Verständnis des Wesens und der Aufgaben der Erfindung wird nun auf die folgende ausführliche Beschreibung Bezug genommen, die im Zusammenhang mit der Zeichnung gegeben ist. Es zeigtFor a better understanding of the nature and objects of the invention, reference is now made to the following detailed description is referred to, given in connection with the drawing is. It shows
Fig. ι eine perspektivische Ansicht einer Anordnung oder Kombination gemäß der Erfindung, deren Wirkungsweise mit einer lichtempfindlichen Folie veranschaulicht ist, die belichtete Rahmen hat, undFig. Ι a perspective view of an arrangement or combination according to the invention, its mode of action with a photosensitive Slide illustrated has exposed frames, and
Fig.. 2 ©inen stark vergrößerten Querschnitt nach der Linie 2-2 der Fig. 1.FIG. 2 shows a greatly enlarged cross-section along the line 2-2 in FIG. 1.
Die veranschaulichte Ausführungsform der Erfindung besteht im allgemeinen aus ■ einer Bildaufnahmefolie, die eine Aufeinanderfolge von Bildaufnahmeabschnitten sowie eine Aufeinanderfolge von Restabschnitten besitzt, wobei jeder Bildaufnahmeabschnitt zwischen einem Paar Restabschnitte liegt. Eine Abdeckfolie, die eine Aufeinanderfolge von Öffnungen hat, liegt so über der Bildaufnahmefolie, daß ihre Öffnungen Bildaufnahmeflächen auf den Bildaufnähmeabschnitten begrenzen. Eine Aufeinanderfolge von Behältern ist an der Abdeckfolie in solcher Weise angebracht, daß ein Behälter mit einem Restabschnitt ausgerichtet und angepaßt ist, seinen Inhalt auszubreiten und zwischen einer Bildaufnahmefläche und einem Rahmen aus licht- empfindlicher Folie zu verteilen, wenn sie der BildaufnahmefoHe überlagert worden ist. Jeder BiIdauifnahmeabschnitt kann von den Restabschnitten getrennt werden, an die er über ein Paar Perforationslinien angrenzt, die im wesentlichen von einer der go gegenüberliegenden Kanten der Bildauf nahmefolien zu der anderen verlaufen. Trotz der Trennung eines Paares von Bildaufnahmeabschnitten von den gegenüberliegenden Seiten eines Restabschnittes ist es zweckmäßig, diesen Restabschnitt in überlagerter Stellung zu der photoempfindlichen Folie zu erhalten, um zu verhindern, daß überschüssige Behandlungslösung in denjenigen Bereichen verteilt wird, in denen ihre Gegenwart nicht erwünscht ist. Gemäß der Erfindung sind Vorrichtungen zur 100 sicheren Befestigung solcher Restabschnitte an der lichtempfindlichen Folie vorgesehen, nachdem die Verteilung der Behandlungslösung zwischen Rahmen und Bildaufnahmeflächen durchgeführt worden ist.The illustrated embodiment of the invention generally consists of ■ an image receiving film, a succession of image pickup sections and a succession of residual portions, each image capturing portion between a pair of residual portions located. A cover sheet, which has a sequence of openings, lies over the image recording sheet, that their openings delimit image pickup areas on the image pickup sections. A succession of containers is attached to the cover film in such a way that a container with a residual section is aligned and adapted to spread its content and between an image receiving surface and a frame of light to distribute sensitive film if it has been superimposed on the image recording medium. Each image capture section can be separated from the remaining portions to which it is adjacent by a pair of perforation lines extending essentially from one of the go opposite edges of the Bildauf taking films run to the other. Despite the breakup of a pair of image pickup sections from opposite sides of a remainder section it is expedient to keep this remaining section in a position superimposed on the photosensitive film, to prevent excess treatment solution from spreading in those areas where their presence is not wanted. According to the invention, devices for 100 secure attachment of such residual sections to the photosensitive film provided after the Distribution of the treatment solution between the frame and the image receiving surfaces has been carried out.
In Fig. 2 ist eine lichtempfindliche Folie 10, im Zusammenhang mit der eine Kombination oder Anordnung nach der Erfindung benutzt werden kann, so dargestellt, daß sie aus einem üblichen Träger 12 und einer geeigneten lichtempfindlichen Schicht 14 auf einer Seite des Trägers gebildet wird. Die Schicht 14 kann beispielsweise aus einer Halogensilberemulsion bestehen. Sie ist geeignet, bei Belichtung eine Aufeinanderfolge latenter Bilder innerhalb der Bereiche aufzunehmen, die zur Vereinfachung als »Rahmen« bezeichnet werden und n5 die Bezugsziffer 16 erhalten haben.In Fig. 2, a photosensitive sheet 10, with which a combination or arrangement according to the invention may be used, is shown formed from a conventional support 12 and a suitable photosensitive layer 14 on one side of the support. The layer 14 can for example consist of a halogen silver emulsion. It is suitable for recording a sequence of latent images within the areas which, for the sake of simplicity, are referred to as “frames” and n 5 have been given the reference number 16 during exposure.
Eine Kombination oder Anordnung nach der Erfindung ist allgemein bei 18 dargestellt. Die Anordnung 18 besteht aus einer Bildaufnahmefolie 20, die aus einem geeigneten Träger 22 und einer geeigneten Bildaufnahmeschicht 24 auf einer Seite des Trägers besteht. Die Bildaufnahmefolie 20 weist eine Aufeinanderfolge von Bildaufnahmeabschnitten 26 (Fig. 1) und eine Aufeinanderfolge von Restabschnitten 30 auf. Die Bildaufnahmeabschnitte 26 sind zur Aufnahme einer Folge sichtbarer BilderA combination or arrangement in accordance with the invention is shown generally at 18. The order 18 consists of an image recording sheet 20, which consists of a suitable carrier 22 and a suitable one Image receiving layer 24 is on one side of the support. The image recording film 20 has a succession of image pickup sections 26 (FIG. 1) and a succession of residual sections 30 on. The image pickup sections 26 are for picking up a sequence of visible images
660/444660/444
17714 IYaI57b17714 IYaI57b
innerhalb der Bereiche geeignet, die zur Vereinfachung als »Bildaufnahmeflächen« bezeichnet sind und die Bezugsziffer 28 tragen. Die Bildaufnahmeschicht 24 kann beispielsweise ein Silberausf ällungsmittel enthalten, das auf den Flächen 28 positive Bilder erzeugt. Jeder Bildaufnahmeabschnitt 26 ist von den Restabschnitten 30 getrennt, an die er durch ein Paar Perforationslinien 32 angrenzt, die praktisch von einer der gegenüberliegenden Kanten der Folie 18 zu der anderen verlaufen. Im Bedarfsfall können die Kanten der Bildaufnahmeabschnitte 26 rauh oder büttenrandartig und die Perforationen 32 ebenso geformt sein, um unregelmäßige. Kanten bei Trennung der Bildaufnähmeabschnitte von den Restabschnitten 30 zu schaffen.suitable within the areas that are designated as "image recording areas" for the sake of simplicity and bear the reference number 28. The image receiving layer 24 may, for example, be a silver precipitating agent included, which produces positive images on the surfaces 28. Each image pickup section 26 is separated from the remaining portions 30, to which it is adjacent by a pair of perforation lines 32, the practically extending from one of the opposite edges of the film 18 to the other. If necessary The edges of the image pickup sections 26 can be rough or like the edge of a deck, and the perforations 32 equally shaped to be irregular. Edges when separating the image recording sections of the remaining sections 30 to create.
Beispielsweise ist es möglich,, in der Silberausfällungsschicht bestimmte Stoffe zu verwenden, deren Gegenwart während des Übertragungsver^ fahrens eine erwünschte Wirkung auf die Menge und den Charakter des ausgefällten Silbers während der Bildung des PositiVbildes hat. Zu diesem Zweck sind Stoffe, wie beispielsweise Metallsulfide und -selenide, Thiooxalate und Thioacetamide, in der USA.-Patentschrift 2 647 056 vorgeschlagen worden.For example, it is possible, in the silver precipitation layer to use certain substances, the presence of which during the transfer process driving a desirable effect on the amount and character of silver precipitated during the formation of the positive image. For this purpose are substances such as metal sulfides and selenides, thiooxalates, and thioacetamides, in U.S. Patent 2,647,056.
Es sind auch andere Ausfällungsmittel vorgeschlagen worden, wie beispielsweise die kolloidalen Metalle und im besonderen Kolloidsilber. Es ist auch zweckmäßig, wie an diesen Stellen dargelegt ist, als Lösungsmittel für die Silberausfällungsmittel in der Schicht 24 einen makroskopisch kontinuierlichen Film zu schaffen, der aus submakroskopischen Agglomeraten kleinster Teilchen eines geeigneten wasserunlöslichen, anorganischen besteht, vorzugsweise aus siliziumhaltigem Material, wie beispielsweise Silikaaerogel. Durch Verwendung eines solchen Trägers für die Ausfällungsmittel wird das Silber zusammengeballt, das in seinem wirksamsten Zustand zur Druckanwendung ausgefällt wird.Other precipitating agents have also been suggested, such as the colloidal ones Metals and especially colloidal silver. It is also appropriate, as outlined in these points is, as the solvent for the silver precipitating agents in the layer 24, a macroscopically continuous one To create a film made up of submacroscopic agglomerates of tiny particles suitable water-insoluble, inorganic material, preferably silicon-containing material, such as silica airgel. By using such a carrier for the precipitating agents, the silver that is present in has failed its most effective state for applying pressure.
Nach der Erfindung ist eine Abdeckfolie 34 der Bildaufnahmefolie 20 zugeordnet, die Abdeckfolie 34 beispielsweise aus einem geeigneten Papier, wie etwa Sulfatzellulosepapier, besteht. Die Abdeckfolie 34 ist mit einer Reihe Öffnungen 36 versehen, die mit aufeinanderfolgenden Bildaufnahmeabschnitten 26 in solcher Weise ausgerichtet sind, daß die vorgenannten Bildaufnahmeflächen 28 begrenzt werden. Damit die Bildaufnahmeflächen 28 einen möglichst großen Teil der Bildaufnahmefolie 20 bilden, ist die Breite der. Öffnungen 36 fast so groß wie die Breite der Bildaufnahmefolie 20. Aus einem später erklärten Grund ist die Breite der Abdeckfolie 34 größer als die Breite der Bildaufnahmefolie 20 und überdeckt deren Kanten.According to the invention, a cover sheet 34 is the Associated with image recording film 20, the cover film 34, for example, made of a suitable paper, such as such as sulfate cellulose paper. The cover film 34 is provided with a series of openings 36, which are aligned with successive image pickup sections 26 in such a manner that that the aforementioned image recording areas 28 are limited. So that the image recording surfaces 28 form as large a part of the image recording film 20 as possible, the width of the. Openings 36 almost like that as large as the width of the image receiving sheet 20. For a reason explained later, the width of the cover sheet is 34 larger than the width of the image recording film 20 and covers its edges.
Die Abdeckfolie 34 und die Bildaufnahmefolie 20 sind durch eine abstreifbare Befestigung verbunden, so daß sie leicht voneinander getrennt werden können. Eine geeignete abstreifbare Bindung wird beispielsweise dadurch erzeugt, daß angrenzendeThe cover film 34 and the image recording film 20 are connected by a removable fastening, so that they can be easily separated from each other. A suitable peelable bond will be for example generated by the fact that adjacent
Oberflächen der Folien 20 und 34 mit nicht mischbaren oder unverträglichen Kunststoffen überzogen und die entstehenden Zwischenräume durch Wärme und/oder Druckanwendung abgedichtet werden. Geeignete unverträgliche Kunststoffkombinationen sind Zein, das bevorzugt auf die Abdeckfolie 34 aufgebracht wird, und Äthylzellulose, die auf die Bildaufnahmefolie 20 aufgebracht wird. (Einzelheiten einer solchen Bindung können aus dem USA.-Patent 2563387 entnommen werden.)Surfaces of the foils 20 and 34 coated with immiscible or incompatible plastics and the resulting gaps are sealed by the application of heat and / or pressure. Suitable Incompatible plastic combinations are zein, which is preferred to the cover film 34 is applied, and ethyl cellulose, which is applied to the image receiving sheet 20. (Details of such a bond can be found in U.S. Patent 2563387.)
Eine in der veranschaulichten Ausführungsform mit 38 bezeichnete Aufeinanderfolge von Behältern ist zur Aufnahme der die Bildübertragung bewirkenden oder Behandlungslösung vorgesehen. Darstellungsgemäß sind die Behälter 38 an der Abdeckfolie 34 in Ausrichtung mit den Restabschnitten 30 durch Mittel, wie beispielsweise Klebstreifen 40, befestigt, wobei ein Behälter jeweils einem BiIdaufnahmeabschnit.t 26 zugeordnet ist. Jeder Behälter ist geeignet, seinen Inhalt durch einen mechanisch leicht zerstörbaren Verschluß 42 abzugeben und diesen zwischen dem Rahmen 60 und der zugeordneten Bildaufnahmefläche 28 gleichmäßig zu verteilen. Bei der bevorzugten Ausführungsform ist jeder Behälter 38 aus einem dreischichtigen Folienmaterial hergestellt, das einen einzigen Falz hat. Die Außenlage dient als Rücken oder Auflagerung und besteht aus dünnem, verhältnismäßig billigem, zähem Material, bevorzugt aus Papier, wie beispielsweise Natronzellstoff- oder Kraftpapier. Die mittlere Lage besteht aus einem praktisch gas- und flüssigkeitsundurchlässigen Material, beispielsweise einer Metallfolie, wie etwa Silber-, Blei- oder Nickelfolie. Die innere Lage besteht aus einem thermoplastischen oder wärmehärtbaren Kunststoff, beispielsweise einem Polyvinylacetat wie etwa Polyvinylbutyral oder Polyvinylformal, das den Behälterinhalt gegen Verunreinigung schützt. Eine Zusammensetzung, die gewichtsmäßig aus angenähert 60 und 70%Polyvinylbutyral, ungefähr 10 bis 23% Nitrozellulose und etwa 5°/o Dibutylsebacat besteht, arbeitet besonders zufriedenstellend. An gegenüberliegenden Endteilen jedes Behälters werden die beiden Falze der Innenlage gegeneinander abgedichtet, beispielsweise durch Anwendung von Wärme und Druck. Diese Abschnitte der beiden Falze, die die Öffnung begrenzen, sind miteinander durch einen Klebemittelstreifen verbunden, der so ausgebildet ist, daß die Adhäsivkräfte zwischen dem Streifen und der Innenschicht kleiner als die Kohäsivkräfte zwischen den Endteilen der Innenlage sind, die miteinander verbunden sind. Ein zufriedenstellend wirkender Streifen kann beispielsweise aus Äthylzellulose oder einem Gemisch von Äthylzellulose und Paraffin zusammengesetzt werden, wobei das Gemisch wenigstens 50 Gewichtsprozent Äthylzellulose enthält. Da die Bindungskräfte zwischen diesen Öffnungsbegrenzungsabschnitten kleiner als die Bindungskräfte zwischen anderen Abschnitten des Behälters sind, bewirkt die Anwendung gegensinniger Druckkräfte auf den Behälter den Ausfluß des Behälterinhalts durch die Öffnung.A succession of containers, indicated at 38 in the illustrated embodiment is intended to accommodate the image transfer or treatment solution. As shown the containers 38 on the cover film 34 are in alignment with the remaining sections 30 attached by means such as adhesive tape 40, each container having one image receiving section 26 is assigned. Each container is suitable for dispensing its contents through a mechanically easily destructible closure 42 and this between the frame 60 and the associated image recording surface 28 evenly to distribute. In the preferred embodiment, each container 38 is made from a three layer sheet material made that has a single fold. The outer layer serves as a back or support and consists of thin, relatively cheap, tough material, preferably paper, such as for example, soda pulp or kraft paper. The middle layer consists of a practically gas and liquid-impermeable material, for example a metal foil such as silver, lead or Nickel foil. The inner layer consists of a thermoplastic or thermosetting plastic, for example a polyvinyl acetate such as polyvinyl butyral or polyvinyl formal, the protects the contents of the container against contamination. A composition made by weight approximately 60 and 70% polyvinyl butyral, about 10 to 23% nitrocellulose, and about 5% dibutyl sebacate exists, works particularly well. At opposite end portions each Container, the two folds of the inner layer are sealed against each other, for example by Application of heat and pressure. These sections of the two folds that delimit the opening are connected to one another by a strip of adhesive which is designed so that the Adhesive forces between the strip and the inner layer smaller than the cohesive forces between are the end parts of the inner layer that are connected to each other. A satisfactory one For example, strips can be made of ethyl cellulose or a mixture of ethyl cellulose and paraffin be composed, the mixture containing at least 50 percent by weight ethyl cellulose. Because the binding forces between these opening restriction sections are smaller than the binding forces are between other sections of the container, the application causes opposite directions Pressure forces on the container cause the contents of the container to flow out through the opening.
Die flüssige Behandlungslösung besteht bevorzugt aus einer wäßrigen Lösung einer Entwicklersubstanz, wie beispielsweise Hydrochinon, eines Halogensilberlösungsmittels, wie beispielsweise Na-The liquid treatment solution preferably consists of an aqueous solution of a developer substance, such as hydroquinone, a halosilver solvent such as Na-
509 660/444509 660/444
I 7714 IVa/57bI 7714 IVa / 57b
triumthiosulfat, eines Alkalis und eines viskositätserhöhenden, filmbildenden Materials, wie beispielsweise ein alkaliinaktives Polymerisat. Geeignete Kunststoffe zur Erhöhung der Viskosität der flüssigen Verbinidung sind beispielsweise wasserlösliche Zellulosederivate, wie etwaOxyäthyl'zellulose, Karboxymethylzellulose und Karboxymethyloxy-äthylzellulose. trium thiosulphate, an alkali and a viscosity-increasing, film-forming material, such as an alkali-inactive polymer. Suitable Plastics to increase the viscosity of the liquid Compounds are, for example, water-soluble cellulose derivatives such as oxyethyl cellulose and carboxymethyl cellulose and carboxymethyloxyethyl cellulose.
Praktisch liegen die lichtempfindliche Folie ioIn practice, the light-sensitive film is ok
ίο und die Anordnung i8 über der Abdeckfolie 34, die sich zwischen ihnen befindet, und einem Rahmen 16, der zentrisch zu einer öffnung 36 verläuft. Der Behälter 38 ist, wenn gegensimnige Druckkräfte auf ihn durch druckausübende Vorrichtungen auf gegenüberliegenden Seiten der Folie 10 und 20 angewandt werden, in der Lage, den Inhalt durch ihre Öffnung 42 zu entleeren. Relative Bewegung zwischen den druckausübenden Vorrichtungen und den Folien 10 und 20 bewirkt nun, daß die Behandlungslösung in einer dünnen Schicht zwischen dem Rahmen 16 und der Bildaufnahmefläche 28 verteilt oder ausgebreitet wird. "Diese Schicht ist in der Lage, ein latentes negatives Bild im Rahmen 16 zu entwickeln und ein Positivbild auf der Fläche 28ίο and the arrangement i8 over the cover film 34, the is located between them, and a frame 16 which runs centrally to an opening 36. the Container 38 is when opposing compressive forces are exerted on it by pressure-exerting devices on opposite sides Pages of slide 10 and 20 applied will be able to see the content through their Empty opening 42. Relative movement between the pressure devices and the Foils 10 and 20 now causes the treatment solution in a thin layer between the Frame 16 and the image receiving surface 28 is distributed or spread. "This shift is in the Able to develop a latent negative image in frame 16 and a positive image on surface 28
zu erzeugen.to create.
In der veranschaulichten Ausführungsform sind die druckerz'eugenden Mittel als ein Paar Rollen oder Walzen 44 und 46 dargestellt, zwischen denen die lichtempfindliche Folie oder Bahn 10 und die Anordnung 18 übereinanderliegend hindurchgeschoben werden können. Die Walze 44 ist mit einem Paar abgesetzter Endteile 46, von denen ein Teil in Fig. 2 dargestellt ist, und einer druckausübenden Zwischenfläche 50 versehen. Die Walze 46 ist mit einer druckanwendenden Fläche 52 ausgebildet. Wenn die lichtempfindliche Folie 10 und die Anordnung 18 übereinanderliegend zwischen den Walzen 44 und 46 'hindurchgeschoben werden, wird zwischen dem Rahmen 16 und der Bildaufnähmefläche 28 eine Schicht der Verarbeitungsverbindung verteilt, deren Dicke von der Stärke der Abdeckfolie 34 und der Höhe der Absätze 48 abhängt. Zur Erleichterung der Trennung der Bildaufnahmeabschnitte 26 von den Restabschnitten 30 sind die Restabschnitte mit Griff abreiß löchern 54 versehen, wobei jeweils ein Loch 54 einem Bildaufnähmeschnitt zugeordnet ist. Jeder Restabschnitt ist außerdem mit quer verlaufenden, geradlinigen Perforationen 56 versehen, die von jeder seiner Kanten in Richtung seines Abreißloches verlaufen. Die Abreißlöcher 54 und die geradlinigen Perforationen 56 sind so ausgebildet, daß ihre zugeordneten Bildaufnahmeabschnitte 26 leicht von denRestabschnitten 30 getrennt werden können, an die sie angrenzen.- In the illustrated embodiment, the pressure generating means is as a pair of rollers or rollers 44 and 46, between which the photosensitive sheet or web 10 and the Arrangement 18 can be pushed through one above the other. The roller 44 is with a A pair of stepped end portions 46, a portion of which is shown in Fig. 2, and a pressure exerting Intermediate surface 50 is provided. The roller 46 is formed with a pressure applying surface 52. When the photosensitive sheet 10 and the assembly 18 are superimposed between the Rollers 44 and 46 'are pushed through between the frame 16 and the image receiving surface 28 a layer of processing compound is distributed, the thickness of which depends on the thickness of the cover sheet 34 and the amount of paragraphs 48 depends. To make it easier to separate the image pickup sections 26 of the remaining sections 30, the remaining sections are provided with tear-off holes 54, one hole 54 being assigned to each image recording section. Every remainder section is also provided with transverse, rectilinear perforations 56 extending from each of its edges run in the direction of its tear-off hole. The tear-off holes 54 and the rectilinear perforations 56 are formed so that their associated image pickup sections 26 are slightly separated from the remaining sections 30 can be separated on which they are adjacent.
In Fig. ι ist der ungefähre Weg, der von der Behandlungslösung genommen wird, wenn diese aus einem Behälter 38 freigegeben und von einer der gegenüberliegenden Kanten einer Bildaufnahme fläche 28 in Richtung auf die andere Kante zu und über diese hinaus verteilt oder ausgebreitet wird, in gestrichelten Linien 58 dargestellt. Von der Öffnung 42 breitet sich die Flüssigkeitsschicht, deren Anfangsbreite geringfügig kleiner als die Breite der Bildaufnahmefläche 28 ist, in Richtung der gegenüberliegenden Kanten der Abdeckfolie aus. Der Teil der Schicht, die zwischen dem Rahmen 16 und der Bildaufnahmefläche 28 liegt, hat eine vorbestimmte Stärke, wie oben erwähnt wurde. Die Abdeckfolie 34 verhindert durch die Überdeckung der gegenüberliegenden Kanten des Bildaufnahmeabschnittes 26, daß diese die Schicht berühren. Wenn die Flüssigkeitsschicht verteilt worden ist und auf diese Weise die Bildaufnahmefläche 28 vollständig bedeckt, zieht sie sich zu einer schmalen Zunge 60 in der Mitte zwischen den Kanten der Folie 10 und der Anordnung 18 zusammen. Die Zunge 60 wird aus dem Überschuß des verteilten Materials der Behandlungsverbindung zwischen dem Rahmen 16 und der Fläche 28 gebildet. Der Behälter 38 ist mit einer Menge der Behandlungsverbindung versehen, die das absolute Minimum überschreitet, das lediglich zur Bedeckung einer Bildaufnahmefläche 28 mit einer Schicht vorbestimmter Tiefe erforderlich ist, um eine vollständige Bedeckung der Bildaufnahmefläche 28 auch bei nachteiligen Temperatur- und FeuchtigkeitST bedingungen und ungünstiger Verteilung der Behandlungsverbindung 39 infolge ungleichmäßigen Bruches der öffnung und gleichmäßiger Verteilung zu ermöglichen.In Fig. Ι is the approximate path that will be taken by the treatment solution when this released from a container 38 and from one of the opposite edges of an image pickup surface 28 is distributed or spread out towards and beyond the other edge, shown in dashed lines 58. From the opening 42 spreads the liquid layer, whose The initial width is slightly smaller than the width of the image receiving surface 28, in the direction of opposite edges of the cover film. The part of the layer that is between the frame 16 and the image receiving surface 28 has a predetermined thickness as mentioned above. the Cover film 34 is prevented by overlapping the opposite edges of the image recording section 26 that these touch the layer. When the layer of liquid has spread and in this way completely covers the image receiving surface 28, it draws itself into a narrow one Tongue 60 midway between the edges of sheet 10 and assembly 18 together. the Tongue 60 is made from the excess of the dispersed material of the treatment compound between the frame 16 and the surface 28 are formed. The container 38 is provided with an amount of the treatment compound that is the absolute minimum exceeds that is only predetermined to cover an image recording surface 28 with a layer Depth is required in order to completely cover the image recording surface 28 as well with adverse temperature and humidity conditions and unfavorable distribution of the treatment compound 39 as a result of uneven breakage of the opening and even distribution to enable.
Es ist zweckmäßig, einen Restaibschnitt 30 während und nach der Trennung eines Paares Bildaufnahmeabschnitte 26 von ihren gegenüberliegenden Seiten in überlagertem Verhältnis zu der lichtempfindliehen Folie 10 zu erhalten, um das Entweichen überschüssiger Behandlungslösung und des Restabschnittes selbst in die Bereiche der Behandlungseinrichtung zu verhindern, wo ihre Gegenwart nicht erwünscht ist. Jedoch hat die Abtrennung eines solchen Paares von Bildaufnahmeabschnitten von gegenüberliegenden Seiten eines solchen 'Restabsc'hnittes das Bestreben, die Abdeckfolie oder -bahn 34 abzunutzen und/oder den Restabschnitt abzustreifen. Ein ähnliches Bestreben ist 105. vorhanden, wenn sich ein Restabschnitt, der von dem Rest der Bildaufnahmefolie infolge der Trennung eines Paares Bildaufnahmeabschnitte von ihren gegenüberliegenden Seiten vollständig gelöst ist, in der Behandlungseinrichtung vorschiebt. Infolgedessen sind Vorrichtungen vorgesehen, um einen Restabschnitt 30 sicher an der lichtempfindlichen Folie zu befestigen, nachdem die Verteilung oder Ausbreitung der Behandlungsverbindung zwischen einem Rahmen 60 und einer Bildaufnahme- 115. fläche vorgenommen worden ist. In der veranschaulichten Ausführungsform besteht diese Vorrichtung aus einem Fang- oder Verschlußelement 62, das, so ausgebildet ist, daß es, wenn es durch die überschüssige Behandlungsverbindung angefeuchtet wird, an der lichtempfindlichen Folie oder Bahn 10 anhaftet und danach die von den Walzen 44 und 46 ausgeübten Druckkräfte abschwächt oder abstellt, um ein weiteres Ausbreiten der überschüssigen Behandlungslösung zu verhindern. Das Element 62 125. ist beispielsweise aus einem Material, wie etwaIt is useful to leave a remaining portion 30 during and after the separation of a pair of image recording portions 26 from their opposite sides in superimposed relation to the light-sensitive Slide 10 to prevent excess treatment solution from escaping and of the remaining section itself in the areas of the treatment facility to prevent where their presence is not wanted. However, the separation has of such a pair of image pickup sections from opposite sides of one such 'residual cut-offs' endeavor to wear off the cover film or web 34 and / or the residual section to strip off. There is a similar tendency 105th when there is a remnant section from the remainder of the imaging sheet due to the separation of a pair of imaging sections from their opposite sides is completely released, advances in the treatment device. As a result, devices are provided to securely attach a residual portion 30 to the photosensitive Foil to attach after the distribution or spreading of the treatment compound between a frame 60 and an image recording surface 115 has been made. In the illustrated Embodiment, this device consists of a catch or closure element 62, so is designed that it when wetted by the excess treatment compound is adhered to the photosensitive sheet or web 10 and thereafter that of the rollers 44 and 46 exerted compressive forces attenuates or switches off, in order to further spread the excess treatment solution to prevent. The element 62 125 is, for example, made of a material such as
660/444660/444
17714 IVa/57 b17714 IVa / 57 b
steifem Papier oder Pappe, zusammengesetzt, das eine verhältnismäßig hohe Zugfestigkeit und einen verhältnismäßig hohen Young-Modul besitzt. Das Element 62 weist ein Paar Vorsprünge 64 auf, die durch Öffnungen in der Abdeckfolie oder -bahn 34 verlaufen und sicher an dem Restäbschnitt 30 befestigt sind. Das Element 62 ist mit einem Klebestreifen 66 versehen, der es, wenn er durch überschüssige Behandlungslösung feucht wird, mitsamt dem Restabschnitt 30 an der lichtempfindlichen Folie oder Bahn 10 befestigt. Im Bedarfsfall kann ein KlebestofT in der Behandlungslösung selbst enthalten sein, so daß die überschüssige Behandlungslösung beim Fehlen des Streifens 66 das Element 62 an der lichtempfindlichen Folie 10 befestigen kann. In der besonderen, oben /beschriebenen Behandlungslösung bildet das filmbildende Polymerisat einen- Klebestoff, der zur Ausübung dieser Funktion geeignet ist. Der Streifen 66 kann aber auch ein druckempfindlicher Klebestoff sein.stiff paper or cardboard, which has a relatively high tensile strength and a has a relatively high Young's modulus. The element 62 has a pair of projections 64 which run through openings in the cover film or sheet 34 and securely attached to the remaining section 30 are. The element 62 is provided with an adhesive strip 66, which it, when it is wet by excess treatment solution, together the remainder portion 30 is attached to the photosensitive sheet or sheet 10. If necessary, can an adhesive may be contained in the treatment solution itself, so that the excess treatment solution in the absence of the strip 66, the element 62 can attach to the photosensitive film 10. In the special treatment solution described above the film-forming polymer forms an adhesive that is used to perform this function suitable is. However, the strip 66 can also be a pressure sensitive adhesive.
Das Element 62 weist außerdem an seinen gegenüberliegenden Enden ein Paar quetsch- oder bruchfeste Vorsprünge 68 auf. Diese begrenzen in Verbindung mit. ausgerichteten Teilen der lichtempfindlichen Folie 10 und der Anordnung 18 einen Fang- oder Verschlußbereich, dessen Volumen groß genug ist, um den größeren Teil der überschüssigen Behandlungslösung abzugrenzen, und das sich nicht merklich ändert, wenn es zwischen druckausübenden Walzen 44 und 46 vorgeschoben wird.The element 62 also has a pair of crush or break resistant pairs at its opposite ends Projections 68 on. These limit in conjunction with. aligned parts of the photosensitive Foil 10 and the arrangement 18 have a catch or closure area, the volume of which is large is enough to contain the greater part of the excess treatment solution, and that is not changes noticeably as it is advanced between pressure rollers 44 and 46.
In der dargestellten Ausführungsfortn ist das Element 62 außerdem mit einem Paar öffnungen 70 versehen, die geeignet sind, mit einer geeigneten Stillsetzvorrichtung innerhalb einer Behandlungseinrichtung so zusammenzuarbeiten, daß in vorbestimmter Weise der Vorschub der photoempfindlichen Folie oder Bahn 10 und der Anordnung 18 zwischen den Walzen 44 und 46 stillgesetzt wird.In the illustrated embodiment, element 62 is also provided with a pair of openings 70 provided, which are suitable to cooperate with a suitable stop device within a treatment facility so that in predetermined Way of advancing the photosensitive film or web 10 and the arrangement 18 between the rollers 44 and 46 is stopped.
Claims (5)
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2261546C2 (en) | Photographic material for the color diffusion transfer process | |
DE1936009A1 (en) | Photographic film association for self-developing cameras | |
DE69305035T2 (en) | Film sheet composition for a self-developable release film | |
DE69712045T2 (en) | DEVICE FOR SEALING A TONER CONTAINER | |
DE2010489B2 (en) | Photographic recording material for diffusion transfer processes and methods of manufacture | |
DE948384C (en) | Arrangement for the execution of a photographic image transfer process | |
DE3779493T2 (en) | PACK FOR X-RAY TOOTH FILM. | |
DE1622896B2 (en) | PHOTOGRAPHIC FILM ASSOCIATION FOR SELF-DEVELOPING CAMERAS | |
DE2243754A1 (en) | PHOTOGRAPHIC FILM UNIT FOR THE PRODUCTION OF A FINISHED PHOTOGRAPHIC IMAGE | |
DE1096748B (en) | Multilayer photographic film unit | |
DEI0007714MA (en) | ||
DE2250350C2 (en) | Photographic material for diffusion transfer process | |
DE2320163C2 (en) | Cassette for integral self-developing film units | |
CH649262A5 (en) | PAPER BAG. | |
DE2349476A1 (en) | PRODUCT FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES, WITH A TORTABLE CONTAINER | |
DE69129400T2 (en) | Packaging for photographic films | |
DE1931306A1 (en) | Photographic processing device, especially for self-development cameras | |
DE1547980B1 (en) | Process for developing exposed strip sections in self-development cameras and film packs for carrying out the process | |
DE2315300C2 (en) | ||
DE2206526A1 (en) | A method for producing a film pack by stacking a plurality of photographic film units, a film pack and a cassette for receiving a film pack which are provided for the production of a finished photographic image | |
DE2258456C2 (en) | Film cassette for self-development cameras | |
AT222496B (en) | Film pack | |
AT223009B (en) | Film pack for photographic apparatus | |
DE1802711A1 (en) | Slide film pack | |
DE1957975A1 (en) | Method and apparatus for processing photographic papers |