DEI0006768MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEI0006768MA
DEI0006768MA DEI0006768MA DE I0006768M A DEI0006768M A DE I0006768MA DE I0006768M A DEI0006768M A DE I0006768MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic flux
core
recording head
pulses
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 27. Dezember 1952 Bekanntgemacht am 3. November 1955Registration date: December 27, 1952. Advertised on November 3, 1955

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Trägercarrier

Es sind Verfahren zum Aufzeichnen und zur Wiedergabe von Impulsen unter Benutzung von magnetisierbaren Bändern, Drähten od. dgl. bekannt. Sie weisen den Nachteil auf, daß die Aufzeichnungsdichte auf dem Träger sehr gering ist und ein ziemlicher Apparateaufwand erforderlich ist. Üblicherweise werden die aufzuspeichernden Impulse einer Kippschaltung zugeführt, welche zwei stabile Zustände hat und durch äußere Impulse umgeschaltet wird. Hierbei werden die Wicklungen der Aufzeichnungsköpfe in die Anodenkreise der Kippröhren geschaltet.There are methods of recording and reproducing pulses using magnetizable Ribbons, wires or the like. Known. They have the disadvantage that the recording density the wearer is very small and a considerable amount of equipment is required. Usually will be the pulses to be stored are fed to a trigger circuit, which has two stable states and is through external impulses are switched. Here, the windings of the recording heads are in the Anode circuits of the tilting tubes switched.

Die Erfindung vermeidet die Nachteile der bekannten Einrichtungen und betrifft ein Verfahren zur Speicherung von Impulsen auf einem sich in seiner Längsrichtung bewegenden magnetisierbaren Band oder einem anderen magnetisierbaren Träger mittels einer bekannten Kippschaltung mit zwei stabilen Schaltzuständen. Erfmdungsgemäß schaltet der erste zugeführte Impuls die magnetische Flußrichtung im Kern des Aufzeichnungskopfes um, und der zweite ao Impuls bewirkt die Rückstellung der magnetischen Kraftlinien im Kern in ihre ursprüngliche Richtung. Die durch den Abnahmekopf dem Träger entnommenen Impulse werden einer Schaltung zugeführt, welche nur auf magnetische Flußänderungen anspricht, und zwar unabhängig von deren Richtung. Zwei Wicklungen erzeugen entgegengesetzt gerichtete magnetische Flüsse in dem Luftspalt des Kernes des Aufzeichnungskopfes und werden abwechselnd je nach dem Schaltzustand der Kippschaltung erregt.The invention avoids the disadvantages of the known devices and relates to a method for Storage of pulses on a magnetizable tape moving in its longitudinal direction or another magnetizable carrier by means of a known flip-flop with two stable Switching states. According to the invention, the first supplied pulse switches the direction of magnetic flux in Core of the recording head around, and the second ao pulse causes the recovery of the magnetic Lines of force in the core in their original direction. The ones removed from the carrier by the removal head Pulses are fed to a circuit that only responds to changes in magnetic flux, regardless of their direction. Two windings produce oppositely directed magnetic fluxes in the air gap of the core of the recording head and are alternately depending energized after the switching state of the toggle switch.

509578^77509578 ^ 77

/ 6768 VIIIal21 a" / 6768 VIIIal21 a "

Zur Erhöhung des Magnet isierungsstromes_hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, die Wicklungen nicht unmittelbar durch die Kipprühren zu speisen, sondern sie über Unikehischaltungcn und Leistungsröhren anzuschalten. Im Ruhezustand wird eine der Wicklungen von dem Anodenstrom ihrer Leistungsröhrü durchflossen. Durch Anlegen einer Steuerspanmmg bestimmter Höhe an die Gitter der Unikehrröhren kann dieser Anodeiistroin gesperrt werden.It is necessary to increase the magnetization current proved to be advantageous not to feed the windings directly through the tilting agitator, but rather to switch them on via uni-circuitry and power tubes. In the idle state, one of the windings is powered by the anode current of its power tube flowed through. By applying a control voltage of a certain height to the grilles of the university sweeping tubes this anodeiistroin can be blocked.

Die Erfindung wird nunmehr an Hand der Zeichnungen im einzelnen näher erläutert.The invention will now be explained in more detail with reference to the drawings.

Fig. I stellt schematisch einen magnetischen Aufzeichnungskopf und eine Anordnung zum Auf- und Abwickeln eines magnetischen Bandes dar;Fig. I schematically illustrates a magnetic recording head and an arrangement for recording and recording Unwinding a magnetic tape;

Fig. 2 zeigt die Bestandteile des Gerätes in Blocklorni; Fig. 2 shows the components of the device in Blocklorni;

Fig. 3 stellt Aufzeichnungen längs eines magnetischen Bandes und den entsprechenden Verlauf von magnetise!) induzierten Impulsen, die von dem Ab-Fig. 3 depicts recordings along a magnetic Band and the corresponding course of magnetise!) Induced impulses that depend on the

ao tastgerät geliefert werden, dar;ao touch device will be supplied;

Fig. -I zeigt die Schaltung einer bevorzugten Auslülirungsform zum Aufzeichnen;Fig. -I shows the circuit of a preferred Auslülirungsform for recording;

Fig. 5 zeigt eine Schaltung zum Abtasten von magnetisch gespeicherten Angaben.Fig. 5 shows a circuit for scanning magnetically stored information.

Nach Fig. ι ist ein U-förmiger Magnetkern mit zwei Wicklungen 15« und 15/; versehen. Der Kern weist einen Luftspalt unmittelbar über einem Band oder anderen magnet isierbaren Trägern auf, die an dem Aufzeichnungskopf 15 mit einer bestimmten Geschwindigkeit von einer Vorratsspule, 1 zu einer Aufnahinespule 2 oder umgekehrt vorbeigeführt werden. Die Aufnahmespule wird von einem Motor M gelrieben. Die einen Enden der Wicklungen 15« und 15Λ sind gemeinsam an die Leitung A angeschlossen.According to Fig. Ι a U-shaped magnetic core with two windings 15 ″ and 15 /; Mistake. The core has an air gap immediately above a tape or other magnetizable carrier which is fed past the recording head 15 at a certain speed from a supply reel 1 to a take-up reel 2 or vice versa. A motor M drives the take-up reel. One ends of the windings 15 ″ and 15 ″ are connected to line A together.

Das andere Ende der Wicklung 15« führt zu der Leitung (' und das andere Ende der Wicklung 15?; zur Leitung Ii, so daß der Strom dem Aufzeichnungskopf über die Leitungen A, />' und C zugeführt wird. Heim 1''UeMeH eines Auf/.eichnungsstromes in der Wicklung 15« tritt ein magnetischer Kraftfluß in der einen Richtung in dem Luftspalt des Kerns 15 auf, und beim !'"ließen eines Aufzeichnungsstromes in der Wicklung 15Λ wird ein magnetischer Fluß in dem Luftspalt des Kerns 15 in der anderen Richtung erzeugt. The other end of winding 15 "leads to line (' and the other end of winding 15 ?; to line Ii, so that the current is supplied to the recording head via lines A, />' and C. Heim 1" UeMeH a recording current in the winding 15 "occurs a magnetic flux in one direction in the air gap of the core 15, and when a recording current is let in the winding 15" a magnetic flux in the air gap of the core 15 in the other direction generated.

Fig. 2 und 4 zeigen eine bevorzugte' Schaltung gemäß der Erfindung. Zur Erleichterung des Wrständnisses dient das Blockdiagramm nach Fig. 2. Jeder Block der F'ig. 2 ist mit der gleichen Ziffer wie die entsprechenden Einzelschaltungen der Fig. 4 beziffert, aus der der genaue Schaltplan jedes Blockes zu ersehen ist. Außerdem sind die wichtigen Verbindungspiinkte zwischen den Blocks von Fig. 2 in der Schaltung nach Fig. 4 mit gleichen, kleinen alphabetischen Buchstaben bezeichnet.Figures 2 and 4 show a preferred circuit according to the invention. To ease the misunderstanding the block diagram of FIG. 2 serves. Each block of FIGS. 2 is with the same digit as that corresponding individual circuits of Fig. 4 numbered, from which the exact circuit diagram of each block can be seen. In addition, there are the important connection pins between the blocks of Fig. 2 in the circuit of Fig. 4 with the same lower case alphabetical Letters.

In F'ig. 2 und 4 stellt der Block 1 eine bekannte Kippschaltung dar, die zwei stabile Zustände aufweist und bei der jeder negative Eingangsimpuls die zur Zeit leitende Seite umschaltet. Wenn somit die Triode F5 beim Anlegen eines negativen Eingangsimpulses an den Eingang /Λ' leitet, kippt diese Schaltung, so daß die Triode IT) leitend wird und die Triode J'5 nicht mehr leitet. In gleicher Weise wird beim Anlegen des nächsten negativen Impulses an den Eingang IN die Triode F 5 wieder leitend, und die Triode F 6 wird nicht mehr leiten. Block 2 ist eine bekannte Umkehrschaltimg, und Block 3 stellt zwei weitere Umkehrschaltungen dar. Die Umkehrschaltung Block 2 und die Triode F 6 haben den gemeinsamen Anodenwiderstand Ri, so daß immer, wenn der Eingang zur Triode Vy positiv ist oder wenn die Triode V6 leitet, die Spannung auf der Leitung 10 fällt. In gleicher Weise haben die Triode V8 ■ und die Triode F9 der Umkehrschaltungen des Blocks 3 den gemeinsamen Anodenwiderstand R2, so daß beim Auftreten eines positiven Potentials an dem Gitter von VS oder von Vg die Spannung auf der Leitung 11 sinkt. Über die Leitungen 10 bzw. 11 wird den Steuergittern der Leistungspentoden F10 (Block 4) und Fn (Block 5) die Spannung zugeführt. Bei einem an dem Gitter von F10 auftretenden positiven Potential erregt der Anodenstrom von F10 die Wicklung 15a, und bei einem dem Gitter von Fn zugeführten positiven Potential erregt der Anodenstrom von Fn die Wicklung 15δ. Daher wird die Richtung des Kraftlinienflusses durch den Kern des Aufzeichnungskopfes 15 infolge des Anstieges und Abfalles des Potentials in den Leitungen 10 bzw. 11 gesteuert.In Fig. 2 and 4, block 1 represents a known flip-flop which has two stable states and in which every negative input pulse switches the currently conducting side. If the triode F5 conducts when a negative input pulse is applied to the input / Λ ', this circuit flips so that the triode IT) becomes conductive and the triode J'5 no longer conducts. In the same way, when the next negative pulse is applied to the input IN, the triode F 5 becomes conductive again and the triode F 6 will no longer conduct. Block 2 is a known reverse circuit, and block 3 represents two further reverse circuits. The reverse circuit block 2 and the triode F 6 have the common anode resistance Ri, so that whenever the input to the triode Vy is positive or when the triode V6 conducts, the voltage on line 10 drops. In the same way, the triode V8 ■ and the triode F9 of the reversing circuits of block 3 have the common anode resistance R2, so that when a positive potential occurs on the grid of VS or Vg, the voltage on line 11 drops. The voltage is fed to the control grids of the power pentodes F10 (block 4) and Fn (block 5) via the lines 10 and 11, respectively. With a positive potential appearing on the grid of F10, the anode current of F10 excites winding 15a, and with a positive potential applied to the grid of Fn, the anode current of Fn excites winding 15δ. Therefore, the direction of the flux of the lines of force through the core of the recording head 15 is controlled due to the rise and fall of the potential in the leads 10 and 11, respectively.

Nach Fig. 4 liegen im Ruhezustand folgende Potentiale an den Leitungen: Leitung 9 (Erde) 0 Volt, Leitung 12 — 150 Volt, Leitung 13 — 150 Volt und Leitung 14 — 250 Volt. Wenn nach dem Anlegen dieser Spannungen die Triode F5 des Blocks 1 leitet, führt die Leitung 10 ein positives Potential, das an die Steuergitter der Triode F9 und der Pentode F10 gelangt. Daher fließt der Anodenstrom von FiO durch die Wicklung 15«. In dem Aufzeichnungskopf 15 entsteht ein magnetischer Kraftfluß in der einen Richtung, der auf einem Band od. dgl. Aufzeichnungen hervorruft. Da F9 leitet, wird gleichzeitig ein negatives Potential auf der Leitung 11 auftreten, so daß die Pentode Fn nichtleitend wird und kein Anodenstrom von Fn durch die Wicklung 15?; fließt. 'According to Fig. 4, the following potentials are on the lines in the idle state: Line 9 (earth) 0 volts, Line 12 - 150 volts, line 13 - 150 volts and Line 14 - 250 volts. If, after applying these voltages, the triode F5 of block 1 conducts, the line 10 carries a positive potential which is applied to the control grid of the triode F9 and the pentode F10 got. Therefore the anode current of FiO flows through the winding 15 ″. In the recording head 15 creates a magnetic flux in one direction, which od on a tape. Like. Records evokes. Since F9 is conducting, a negative potential will appear on line 11 at the same time, so that the pentode Fn becomes non-conductive and no anode current from Fn through the winding 15 ?; flows. '

Beim Anlegen eines negativen Impulses an den Eingang LV des Blocks 1 schaltet jetzt die Kippschaltung in ihren anderen leitenden Zustand um, d. h., die Triode F5 wird nichtleitend, und die Triode V6 leitet. Daher fließt über die Leitung 10 ein negativer Impuls, der den Anodenstrom von F10 sperrt; der Aufzeichnungsstrom durch die Wicklung 15« wird unterbrochen. Gleichzeitig sperrt das negative Potential auf der Leitung 10 die Triode F9; ein positiver Impuls tritt dadurch auf der Leitung 11 auf, so daß die Pentode Vn leitend wird. Ihr Anodenstrom fließt durch die Wicklung 15?; und erzeugt einen magnetischen Kraftfluß im Aufzeichnungskopf 15, der entgegengesetzt zu dem durch die Wicklung 15 a gerichtet ist. Daher hängt die Richtung des in dem Aufzeichnungskern 15 erzeugten magnetischen Kraftflusses normalerweise von dem leitenden Zustand der Kippschaltung ab, je nachdem, ob F5 oder V6 leitet. Ein an den Eingang /Λ7 angelegter negativer Im])IiIs kehrt den stabilen Zustand der Kippschaltung und gleichzeitig somit auch die Richtung des in dem Auf-When a negative pulse is applied to the input LV of block 1, the flip-flop switches to its other conductive state, that is, the triode F5 becomes non-conductive and the triode V6 conducts. Therefore, a negative pulse flows over the line 10, which blocks the anode current of F10; the recording current through the winding 15 ″ is interrupted. At the same time, the negative potential on line 10 blocks triode F9; a positive pulse thereby occurs on the line 11, so that the pentode Vn becomes conductive. Your anode current flows through the winding 15 ?; and generates a magnetic flux in the recording head 15, which is opposite to that directed by the winding 15 a. Therefore, the direction of the magnetic flux generated in the recording core 15 normally depends on the conductive state of the flip-flop circuit, depending on whether F5 or V6 is conducting. A negative Im]) IiIs applied to input / Λ 7 reverses the stable state of the flip-flop circuit and, at the same time, the direction of the

578/77578/77

/ 6768 VIIIal21 α1 / 6768 VIIIal21 α 1

zeichnungskopf 15 erzeugten magnetischen Kraftflusses um. Ein magnetischer Kraftfluß in der einen oder in der anderen Richtung wird daher von dem Aufzeichnungskopf 15 unter den beschriebenen Bedingungen konstant erzeugt.drawing head 15 generated magnetic flux of force around. A magnetic flux in one or the other direction is therefore of the Recording head 15 is constantly generated under the described conditions.

Wenn das magnetische Aufzeichnen in einer Richtung abgeschaltet werden soll, werden durch Anlegen eines Nullpotentials oder eines positiven Potentials an die Leitung 12 die Trioden V1J und F 8 beide leitend. Daher treten negative Impulse in beiden Leitungen 10 und 11 auf, die den Steuergittern von F 10 und F 11 zugeführt werden, so daß kein Anodenstrom in F10 und Fn und somit auch nicht durch die Wicklungen 15 a oder 156 fließt.If the magnetic recording is to be switched off in one direction, the triodes V 1 J and F 8 both become conductive by applying a zero potential or a positive potential to the line 12. Therefore, negative pulses occur in both lines 10 and 11, which are fed to the control grids of F 10 and F 11, so that no anode current flows in F10 and Fn and thus also not through the windings 15 a or 156.

Für bestimmte Zwecke, z. B. zum Aufzeichnen von binären Werten, ist es vorteilhaft, zwei Aufzeichnungsspuren im Träger mit je einem besonderen Aufzeichnungskopf vorzusehen, so daß eine sogenannte »Ja«-Spur und eine sogenannte »Nein«-Spur vorhanden ist. Jeder Aufzeichnungskopf wird dauernd, auch im Ruhezustand, von einem Strom durchflossen, der bei Auftreten eines Impulses stets umgekehrt wird, wobei die Umkehrrichtung ohne Bedeutung ist.For certain purposes, e.g. B. for recording binary values, it is advantageous to have two recording tracks in the carrier, each with a special recording head to be provided so that there is a so-called "yes" track and a so-called "no" track is. Each recording head is continuously traversed by a current, also in the idle state, the it is always reversed when a pulse occurs, the reversal direction being irrelevant.

. Fig. 3 zeigt in der dritten Zeile das Auftreten eines Impulses zum Zeitpunkt Q und eines weiteren Impulses zum Zeitpunkt S. Die Polarität wird laut Zeile 1 im Zeitpunkt Q positiv und zum Zeitpunkt S wieder negativ. Ordnet man die Zeilen 1 und 3 den «Ja«-Impulsen zu, so zeigen analog die Zeilen 2 und 4 das Auftreten von »Nein«-Impulsen zu den Zeitpunkten O, P und T bzw. die Dauer des Stromes bei negativer und positiver Polarität. Im Zeitpunkt O erfolgt ein negativer Impuls (Zeile 4), der die Wicklung an ein negatives Potential (Zeile 2) legt, bis zum Zeitpunkt P ein neuer Impuls die Wicklung an positives Potential legt und damit die Flußrichtung des Magneten wieder umkehrt. Die jeweilige Umschaltung des magnetischen Flusses wird durch Anlegen eines entsprechenden Impulses an die Klemme IN erreicht.. In the third line, FIG. 3 shows the occurrence of a pulse at time Q and a further pulse at time S. According to line 1, polarity becomes positive at time Q and negative again at time S. If lines 1 and 3 are assigned to "Yes" pulses, lines 2 and 4 show the occurrence of "No" pulses at times O, P and T or the duration of the current with negative and positive polarity . At time O there is a negative pulse (line 4), which applies the winding to a negative potential (line 2), until time P a new pulse applies the winding to positive potential and thus reverses the direction of flow of the magnet. The respective switching of the magnetic flux is achieved by applying a corresponding pulse to the IN terminal.

Jede Spur oder jedes Band kann durch eine Gegen-Each track or each band can be replaced by a counter

taktverstärker-Abtastschaltung (vgl. Fig. 5) abgetastetclock amplifier sampling circuit (see. Fig. 5) sampled

. werden, bei welcher ein Abnahmekopf mit den gegeneinandergeschalteten Wicklungen 16« und 16 δ mit den beiden Trioden Fi und F 2 verbunden ist, die über einen Transformator Tf zwei Gegentaktleistungspentoden F3 und F4 in Gegentakt-jR-Schaltung steuern. Der gemeinsame Zweig des Anodenkreises der Pentoden F3 und F4 enthält das Relais RL-I mit den beiden Kontakten RL-ia, die sich jedesmal schließen, wenn sich der magnetische Kraftfluß in dem Luftspalt des Abnahmekopfes 16 umkehrt, so daß ein Stromkreis über die Ausgangsklemmen 17 und 18 geschlossen wird. Außer dieser Gegentaktschaltung können auch andere Stromkreise verwendet werden, bei denen die Richtung der abgetasteten Kraftflußänderung ohne Bedeutung ist.. in which a take-off head with the oppositely connected windings 16 ″ and 16 δ is connected to the two triodes Fi and F 2, which control two push-pull power pentodes F3 and F4 in push-pull jR circuit via a transformer Tf. The common branch of the anode circuit of the pentodes F3 and F4 contains the relay RL-I with the two contacts RL-ia, which close each time the magnetic flux in the air gap of the pick-up head 16 is reversed, so that a circuit via the output terminals 17 and 18 is closed. In addition to this push-pull circuit, other circuits can also be used in which the direction of the sensed change in force flow is of no importance.

Es ist somit bei dieser Schaltung gemäß der Erfindung gleich, ob die Aufzeichnungen in der einen oder in der anderen Richtung verlaufen. Da sich bei jedem Aufzeichnen der magnetische Kraftfluß umkehrt, ist als Voraussetzung für eine Wiedergabe nur erforderlich, daß eine Änderung des Flusses eingetreten ist. Es hat sich herausgestellt, daß man mit Hilfe dieses Verfahrens bis zu 400 Aufzeichnungen pro cm des magnetischen Bandes zuverlässig und genau abtasten kann.It is therefore the same in this circuit according to the invention whether the records in one or run in the other direction. Since the magnetic flux reverses with each recording, all that is required as a prerequisite for reproduction is that the flow has changed is. It has been found that this method can produce up to 400 records per cm of the magnetic tape can scan reliably and accurately.

Claims (8)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Verfahren zur Speicherung von Impulsen auf einem sich in seiner Längsrichtung bewegenden magnetisierbaren Band oder einem anderen magnetisierbaren Träger mittels einer Kippschaltung mit zwei stabilen Schaltzuständen, dadurch gekennzeichnet, daß der erste zugeführte Impuls die magnetische Flußrichtung im Kern des Aufzeichnungskopfes (15) umschaltet und der zweite Impuls die Rückstellung der magnetischen Kraftlinien im Kern in ihre ursprüngliche Richtung bewirkt und daß die von dem Träger d,urch' den Abnahmekopf (16) entnommenen Impulse einer Schaltung (Fi bis F4) zugeführt werden, die nur auf magnetische Flußänderungen unabhängig von deren Richtung anspricht.1. Method for storing pulses on a moving in its longitudinal direction magnetizable tape or another magnetizable carrier by means of a toggle switch with two stable switching states, characterized in that the first pulse supplied is the magnetic flux direction in the core of the recording head (15) switches and the second pulse the return of the magnetic lines of force in the core to their original direction causes and that the carrier d, urch 'removed from the pick-up head (16) pulses a Circuit (Fi to F4) are supplied, which only independent of changes in magnetic flux whose direction responds. 2. Einrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufzeichnungskopf (15) zwei Wicklungen (15«, 156) aufweist, von denen jede abwechselnd durch eine Kippschaltung (F5, V6) gespeist wird.2. Device for carrying out the method according to claim 1, characterized in that the recording head (15) has two windings (15 ", 156), each of which is fed alternately by a flip-flop circuit (F5, V6). 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die Kippschaltung und die Wicklungen Umkehrschaltungen (F 7, F8, Vg) und Leistungsröhren (Fio, Fn) geschaltet sind.3. Device according to claim 2, characterized in that reversing circuits (F 7, F8, Vg) and power tubes (Fio, Fn) are connected between the flip-flop and the windings. , 4. Einrichtung nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Richtung des magnetischen Flusses durch den Kern des Aufzeichnungskopfes (15) von dem Schaltzustand der Kippschaltung (F5, F6) abhängt., 4. Device according to claims 2 and 3, characterized in that the direction of the magnetic flux through the core of the recording head (15) from the switching state of Toggle switch (F5, F6) depends. 5. Einrichtung nach den Ansprüchen 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Ruhezustand eine der Wicklungen (15 a, 15 δ) stets von dem Anodenstrom ihrer Leistungsröhre (F 10, Fn) durchflossen ist.5. Device according to claims 2 to 4, characterized in that at rest one of the windings (15 a, 15 δ) always depends on the anode current of its power tube (F 10, Fn) is flowed through. 6. Einrichtung nach den Ansprüchen 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß durch Anlegen einer Steuerspannung an die Gitter der Umkehrröhren (Vy, V8) die Leistungsröhren (Fio, Fn) gesperrt werden können.6. Device according to claims 2 to 5, characterized in that the power tubes (Fio, Fn) can be blocked by applying a control voltage to the grid of the reversing tubes (Vy, V8). 7. Einrichtung nach den Ansprüchen 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein an den Eingang (IN) der Kippschaltung (V5, V6) gelegter Steuerimpuls die Kippschaltung in ihren anderen stabilen Zustand kippt und der magnetische Fluß durch den Kern des Aufzeichnungskopfes (15) geändert wird.7. Device according to claims 2 to 6, characterized in that a control pulse applied to the input (IN) of the flip-flop (V5, V6) flips the flip-flop into its other stable state and the magnetic flux through the core of the recording head (15) will be changed. 8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die vom Abnahmekopf (16) gelieferten Impulse eine Gegentaktverstärkerschaltung (F3, F4) steuern, in deren gemeinsamem Anodenkreiszweig ein auf die Impulse ansprechendes Relais (PLi) liegt.8. Device according to claim 7, characterized in that the pulses supplied by the removal head (16) control a push-pull amplifier circuit (F3, F4) in whose common anode circuit branch there is a relay (PLi) responsive to the pulses. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 509 578/77 10. 55© 509 578/77 10. 55

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE965448C (en) Pulse frequency divider with magnetic cores, especially for electronic calculating machines
DE950858C (en) Method for storing pulses on a magnetizable carrier
DEI0006768MA (en)
DE1119569B (en) Method and device for recording and deleting data
DE1268674B (en) Magnetic memory with at least one tubular magnetic core made of a material with an almost rectangular hysteresis loop
DE1219082B (en) Differential amplifier circuit for a matrix read-write circuit
DE1094494B (en) Method and device for evaluating binary recordings on magnetic recording media
DE1099229B (en) Magnetic recording method
DE1242692B (en) Bistable storage device
DE1524895A1 (en) Magnetic head
DE1449302A1 (en) Driver circuit for a magnetic head
DE1034687B (en) Counting and memory arrangement with a ferroelectric capacitor
DE1263840B (en) Matrix arrangement for controlling the storage and retrieval of data from the drum memory of a data processing system
DE2840328A1 (en) OPERATING SYSTEM FOR TARGETALLY CALLING INFORMATION CARRIERS MOVED ON ELECTROMOTORICALLY, IN PARTICULAR MAGNETIC LAYER TAPES, STORED INFORMATION SEQUENCES
DE1062958B (en) Switching arrangement for magnetic writing heads
DE1230855B (en) Method for storing and reading a word consisting of several binary digits
DE1191610B (en) Data storage
DE1109421B (en) Device for indicating the correct work of electromagnetic circuit elements
DE1449609A1 (en) Device for coding documents or objects
DE1254384B (en) Electrical program control device for accounting machines
DE2406352C3 (en) Static MOS memory element and method for its operation
DE19852037A1 (en) Magnetic tape device e.g. for use with computer or electronic camera, has driver circuit for recording head matrix employing common row and column return lines
DE1424851A1 (en) Remotely readable metering device
DE1424446A1 (en) Device for recording and reproducing data
DE1774318A1 (en) Write head for magnetic serial transverse recording