DEI0005845MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEI0005845MA
DEI0005845MA DEI0005845MA DE I0005845M A DEI0005845M A DE I0005845MA DE I0005845M A DEI0005845M A DE I0005845MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
charge
detonator
black powder
igniter
ignition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 12. Mai 1952 Bekanntgemacht am 16. Februar 1956Registration date: May 12, 1952. Advertised on February 16, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung betrifft eine Verbesserung an Sprengpatronen an sich bekannter Art, bei denen die eigentliche Sprengladung, bestehend aus einem Gemisch eines Alkalinitrits mit einem Ammoniumsalz einer anorganischen Säure und geringen Mengen eines alkalischen Stabilisiermittels, in einem druckfesten Gehäuse eingeschlossen ist, in dem sich außerdem noch ein von außen her durch elektrischen Stromschluß zündbarer Zünder zur Auslösung der chemischen Reaktion der Sprengladung befindet und das mit einem Ausblasekopf versehen ist, der von dem eigentlichen Gehäusekörper durch ein Element getrennt ist, welches unter einem vorbestimmten Druck nachgibt.The invention relates to an improvement in explosive cartridges known per se, in which the actual explosive charge, consisting of a mixture of an alkali nitrite with an ammonium salt an inorganic acid and small amounts of an alkaline stabilizer in one Flameproof housing is enclosed, in which there is also an external electrical Electricity circuit ignitable detonator to trigger the chemical reaction of the explosive charge is located and which is provided with a blow-out head that extends from the actual housing body an element is separated which yields under a predetermined pressure.

Derartige bekannte Patronen werden besonders zum Sprengen von Kohle in Schlagwetter- Und kohlenstaubgefährdeten Bergwerken angewandt, weil die Zersetzung der Ladung völlig ohne Flammenentwicklung erfolgt.Such known cartridges are particularly used for blasting coal in firedamp and Coal dust-endangered mines applied because the decomposition of the cargo completely without Flame development takes place.

Der Zünder enthält gewöhnlich eine kleine Ladung Schwarzpulver, und es vergeht bei diesen bekannten Patronen eine beträchtliche Zeit, bis sich die Zersetzung nach der Zündung durch die gesamte Sprengladung fortgepflanzt hat. Diese Ver-The detonator usually contains a small charge of black powder and it will go off with it known cartridges take a considerable time to decompose after ignition through the entire Has propagated an explosive charge. This ver

509 658/474509 658/474

I 58451Va/78eI 58451Va / 78e

zögerung kann bis zu ι Sekunde betragen und bei aufeinanderfolgenden Sprengungen etwas variieren. Obwohl·, dies in manchen Fällen nur geringe oder keine ,Bedeutung hat, besteht bei gleichzeitigDelay can be up to ι second and vary somewhat with successive blasts. Although ·, in some cases this has little or no meaning, exists at the same time

- 5 vorzunehmenden . Seriensprengungen ein starkes Bedürfnis, die Veränderlichkeit der für das Fortschreiten der Zersetzung erforderlichen Zeitdauer beträchtlich zu verringern. Es wurde nun gefunden, daß sich die bekannten Sprengpatronen in dieser- 5 to be done. There is a strong need for serial bursts, the variability of the time required for the decomposition to proceed to decrease considerably. It has now been found that the known explosive cartridges in this

ίο Hinsicht verbessern lassen, wenn in dem Zünder eine zweite Ladung Schwarzpulver in der Nähe des anderen Endes des Behälters und außerdem ein Momentzünder von bestimmter Länge und feuersicher imprägniertem Textilbeiag vorgesehen ist, der beide Zündladüngen miteinander verbindet.ίο terms improve if in the detonator a second load of black powder near the other end of the container and also Instant detonators of a certain length and fire-proof impregnated textile cover is provided, which connects both ignition charges.

Die Länge des -Momentzünders zwischen den beiden Schwarzpulverladungen wird zweckmäßig so bemessen, daß die Länge des Zündergehäuses etwa die gleiche ist wie die der Hauptladung.The length of the moment fuse between the two gunpowder charges becomes appropriate sized so that the length of the detonator housing is about the same as that of the main charge.

Der erfindungsgemäße Zünder besteht aus einem elektrischen Zündkopf mit Stromzuführungsorganen, einer Primärladung auis Schwarzpulver, die durch den elektrischen Zündkopf gezündet wird, einem Momentzünder von bestimmter Länge, dessen Textilbeiag feuersicher imprägniert ist und der ebenfalls durch den elektrischen Zündkopf gezündet wird, und einer zweiten Schwarzpulverladung an dem gegenüberliegenden Ende des Zünders, die durch den Momentzünder entzündet wird.The igniter according to the invention consists of an electric ignition head with power supply organs, a primary charge of black powder, which is ignited by the electric ignition head, a momentary fuse of a certain length, the textile cover of which is impregnated and which is also ignited by the electric ignition head, and a second black powder charge at the opposite end of the detonator, which is ignited by the instant detonator.

Die beiden Schwarzpulverladungen bestehen aus je etwa 5 bis 8 g körnigem Schwarzpulver, und die Abbrenngeschwindigkeit der zweiten Schwarzpulverladung soll vorzugsweise etwas größer sein als diejenige der ersten Ladung, so daß die beiden Ladungen praktisch zu gleicher Zeit abgebrannt sind.The two black powder charges each consist of about 5 to 8 g of granular black powder, and the The burning speed of the second black powder charge should preferably be somewhat greater than that of the first charge, so that the two charges burned down practically at the same time are.

In der Zeichnung ist ein Beispiel einer Ausführungsform einer Sprengladung gemäß der Erfindung mit dem neuartigen Zünder dargestellt.In the drawing is an example of an embodiment of an explosive charge according to the invention shown with the novel detonator.

Fig. ι zeigt einen Längsschnitt durch eine Sprengpatrone gemäß der Erfindung, undFig. Ι shows a longitudinal section through an explosive cartridge according to the invention, and

Fig. 2 zeigt einen Längsschnitt durch den in der Patrone gemäß Fig. 1 verwendeten Zünder.FIG. 2 shows a longitudinal section through the igniter used in the cartridge according to FIG.

In der Zeichnung -stellt 1 eine Stahlhülse von hoher Zugfestigkeit dar, 2 ist ein Blaskopf, 3 ist eine Weicheisenscheibe, die unter einem vorher bestimmten Druck der Größenordnung von 2300 kg/cm2 nachgibt, 4 ist ein Zünderende mit einem positiven isolierten Zuleitungsdraht 5 und einem entsprec'henden positiven Anschluß 6. 7 ist eine Abstandscheibe, 8 ein Anschluß für den negativen Pol des elektrischen Stromes, 9 ist ein positives kugelförmiges Kontaktstück, 10 ist ein mit einem Flansch versehener Kupferring, 11 ist ein feuersicher imprägnierter Pappzylinder, der die erste Schwarzpulverladung 18 enthält, welche aus 5,9 g' körnigem Schwarzpulver besteht. 12 ist ein hölzerner Stopfen, 13 eine Kupferhülse, an der ein Lappen ,14 ausgestanzt ist,, der nach innen umgebogen ist und so ein Loch 15 bildet. 16 ist ein elektrischer Zündkopf, 17 ein aus polymerisiertem Chloropren bestehender Stopfen, 19 ist ein mit einer Feder 31 in Verbindung stehender positiver Zuleitungsdraht, wobei diese Feder mit dem, posi-r:"':. tiven Kugelkontakt 9 des elektrischen Zündkopfes 16 in Verbindung steht. Von dem Kupferring 17 führt eine negative Leitung 20 zu dem elektrischen Zündkopf 16. 21 ist ein Holzstopfen und 22 der Momentzünder, der aus Jutegarn hergestellt ist, welches vor Fertigstellung des Zünders feuersicher imprägniert worden ist. Das Ende dieses Momentzünders ist in das Ende der Küpferhülse 13 bei 30 eingepreßt. 23, 23' sind Unterlag- oder Abstandscheiben, 24 bezeichnet einen feuersicher imprägnierten Pappbehälter für die zweite Schwarzpulverladung 27, welche aus 5,8 g körnigem Schwarzpulver besteht, das eine etwas höhere Abbrenngeschwindigkeit, als das Schwarzpulver der Ladung 18 besitzt: 25 und 26 sind hölzerne Stopfen, und 28 bezeichnet die eigentliche Sprengladung, welche aus 460 g einer Mischung von Natriumnitrit, Ammoniumchlorid und Magnesiumoxyd im Gewichtsverhältnis von 55,25': 43,25 : 1,5 besteht. Bei der Anwendung der in der Zeichnung dargestellten Sprengladung wird diese in der üblichen Weise in das Bohrloch eingesetzt und eine Stromquelle mit den Anschlüssen 6 und 8 verbunden. Beim Schließen des Stromes wird der Zündkopf 16 gezündet, der seinerseits die Schwarzpulverladung 18 und den Momentzünder 22 entzündet, der gleichzeitig die zweite Schwarzpulverladung 27 entzündet, welche etwas schneller abbrennt. Dies hat zur Folge, daß die beiden SchwarzpulverladuTigen 18 und 27 praktisch zu gleicher Zeit verbraucht werden und gleichzeitig den Beginn der Zersetzung der Hauptladung an zwei weit voneinander entfernt liegenden Punkten einleiten. Bei der Anwendung eines derartigen Zünders wird die Zeitdauer zwischen dem Schließen des Zündstromes und dem Aufbrechen der Sprengscheibe auf 20 bis 50 Tausendstelsekunden verringert, während bei den bisher angewandten Zündern diese Zeitdauer in der Größenordnung von 0,1 bis 1 Sekunde lag. Durch diese Verringerung der Verzögerungszeit wird es möglich, daß die Zünder nach der Erfindung zum gleichzeitigen Abschießen einer Anzahl von Schüssen verwendet werden können, indem beispielsweise eine Anzahl von Sprengladungen der dargestellten Art elektrisch in Serie oder parallel verlegt werden kann und ein einziger Zündstrom angewandt wird. Andererseits ist die Veränderlichkeit der Periode zwischen dem Schließen des Zündstromes und dem Aufbrechen der Sprengischeibe bei Anwendung der bisher bekannten Zünder derart, daß mit gleichzeitigen Sprengungen hierbei nicht gerechnet werden kann.In the drawing - 1 represents a steel sleeve of high tensile strength, 2 is a blow head, 3 is a soft iron disc which yields under a predetermined pressure of the order of 2300 kg / cm 2 , 4 is a fuse end with a positive insulated lead wire 5 and a corresponding positive terminal 6. 7 is a spacer washer, 8 is a terminal for the negative pole of the electrical current, 9 is a positive spherical contact piece, 10 is a flanged copper ring, 11 is a fire-proof impregnated cardboard cylinder, which is the first Contains black powder charge 18, which consists of 5.9 g 'of granular black powder. 12 is a wooden stopper, 13 a copper sleeve, on which a tab, 14 is punched out, which is bent inwards and thus forms a hole 15. 16 is an electric fuse head, 17 an existing polymerized chloroprene stopper, 19 is a spring-31-related positive lead wire, said spring having the one positive r: '':. Tive ball contact 9 of the electric ignition head 16 in compound A negative lead 20 leads from the copper ring 17 to the electric ignition head 16. 21 is a wooden plug and 22 is the instant detonator, which is made of jute yarn which has been impregnated in a fireproof manner before the detonator is completed pressed into the Küpferhülse 13 at 30. 23, 23 'are washers or spacers, 24 denotes a fire-proof impregnated cardboard container for the second black powder charge 27, which consists of 5.8 g of granular black powder, which burns a little higher than the black powder of the charge 18 has: 25 and 26 are wooden stoppers, and 28 denotes the actual explosive charge, which consists of 460 g he mixture of sodium nitrite, ammonium chloride and magnesium oxide in a weight ratio of 55.25 ': 43.25: 1.5 consists. When using the explosive charge shown in the drawing, it is inserted into the borehole in the usual way and a power source is connected to the connections 6 and 8. When the current is closed, the ignition head 16 is ignited, which in turn ignites the black powder charge 18 and the momentary detonator 22, which at the same time ignites the second black powder charge 27, which burns down somewhat faster. This has the consequence that the two black powder charges 18 and 27 are consumed practically at the same time and at the same time initiate the beginning of the decomposition of the main charge at two points which are far apart. When using such a detonator, the time between the closing of the ignition current and the rupture of the washer is reduced to 20 to 50 thousandths of a second, while with the detonators used up to now this time period was of the order of 0.1 to 1 second. This reduction in the delay time makes it possible that the detonators according to the invention can be used to fire a number of shots simultaneously, for example by laying a number of explosive charges of the type shown electrically in series or in parallel and applying a single ignition current. On the other hand, the variability of the period between the closing of the ignition current and the breaking of the washer when using the previously known detonators is such that simultaneous explosions cannot be expected.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: i. Verfahren zum Zünden von Druckgas erzeugenden Sprengpatronen, welche eine stabili- sierte Mischung aus einem Alkalinitrat und einem Ammonsalz einer anorganischen Säure und eine elektrisch zu zündende Schwarzpulverladung enthalten, dadurch gekennzeichnet, daß durch den elektrischen Zündkopf eine Schwarzpulverzündmasse und gleichzeitig ein Monient-i. Process for igniting explosive cartridges that generate pressurized gas, which have a stable sated mixture of an alkali nitrate and an ammonium salt of an inorganic acid and an electrically detonable gunpowder charge, characterized in that a black powder ignition compound through the electric ignition head and at the same time a Monient 658/474658/474 / 5845 IVa/'78 e / 5845 IVa / '78 e zünder gezündet wird, der seinerseits eine am anderen Ende der Hauptladung untergebrachte zweite Schwarzpulverladung zündet.igniter is ignited, which in turn housed one at the other end of the main charge second gunpowder charge ignites. 2. Zünder zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Zündladung aus einer durch den Zündkopf zündbaren Schwarzpulverladung an einem Ende des Zünders, einer zweiten Schwarzpulverladung am anderen Ende des Zünders und einem beide Schwarzpulverladungen verbindenden, ebenfalls durch den Zündkopf zündbaren Momentzünder mit feuersicher imprägniertem Textilbelag besteht.2. igniter for performing the method according to claim i, characterized in that the ignition charge from a black powder charge that can be ignited by the ignition head at one end the detonator, a second black powder charge at the other end of the detonator and a connecting both black powder charges, Instant detonator with fire-proof impregnation, which can also be ignited by the detonator head Textile covering. 3. Zünder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schwarzpulver- ladungen aus je etwa 5 bis 8 g körnigem Pulver bestehen.3. Detonator according to claim 2, characterized in that the two black powder charges each consist of about 5 to 8 g of granular powder. 4. Zünder nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abbrenngeschwindigkeit der zweiten Ladung etwas größer ist als diejenige der ersten.4. igniter according to claim 2 and 3, characterized in that the burning rate the second charge is slightly larger than that of the first. 5. Zünder nach Anspruch 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gesamtlänge der beiden Schwarzpulverladungen zusammen mit dem Momentzünder etwa der Länge der Druckgas erzeugenden Hauptladung entspricht.5. igniter according to claim 2 to 4, characterized in that the total length of the two Black powder charges together with the momentary detonator roughly correspond to the length of the main charge generating compressed gas. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH500052A (en) Propellant charge without primary igniter and use of the same
DE1195696B (en) Device for drenching shooting
DE947143C (en) Method and device for firing explosive cartridges producing pressurized gas
DE3629371A1 (en) Explosive detonators
DE1129099B (en) Electric igniter
DE1043905B (en) Ignition cord connector with delay effect
DE942319C (en) Blowhole-free electric detonator with a short delay
DEI0005845MA (en)
DE1924626C3 (en) Ignition device for propellant charges
DE942012C (en) Explosive device
DE1024415B (en) Blowhole-free electrical delay capsule
DE69003627T2 (en) Primer composition for pyrotechnic delay element.
DE245736C (en)
DE1040438B (en) Electrical safety bridge igniter
DE958539C (en) Electric ignition device for igniting ignition cords
DE3523777C1 (en) Underwater charge producing powerful shock wave - has a small prim. charge and a large sec. charge contg. micro-balloons
DE637045C (en) Method of detonating a charge of calcium nitrate or ammonium nitrate explosives
EP3771881B1 (en) Pyrotechnic initiator for initiating an ignition tube and method for initiating an ignition tube
DE1008634B (en) Gas cartridge
DE953506C (en) Heating mass to initiate the thermal decomposition of non-detonating safety explosive charges
DE854188C (en) Procedure for increasing safety during shooting
DE303523C (en)
DE581641C (en) Process for the production of electrical timers of all kinds
DE144206C (en)
DE1917321C3 (en) Charge arrangement