DEH0021544MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEH0021544MA
DEH0021544MA DEH0021544MA DE H0021544M A DEH0021544M A DE H0021544MA DE H0021544M A DEH0021544M A DE H0021544MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure plate
sealing element
sealing device
cable
sealing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 20. September 1954 Bekanntgemacht am 6. Dezember 1956Registration date: September 20, 1954. Advertised on December 6, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

H 21544 VIIId I'21 cH 21544 VIIId I'21 c

Philipp Molter, Hamburg ist als Erfinder genannt worden. Philipp Molter, Hamburg has been named as the inventor.

Die Erfindung betrifft eine Dichtungsvorrichtung mit einem vorzugsweise kolbenförmigen elastischen Dichtungselement, in dessen axiale Bohrung Kabel verschiedener Durchmesser eingeführt werden zum Abdichten der Kabel in Gewindestutzen elektrischer Geräte, Stopfbuchsenhülsen usw. Bisher wurden die Kabel oder Feuchtraumleitungen hauptsächlich mittels Stopfbuchsenverschraubungen, die aus Dichtungsringen, Druckscheiben und Schraubstutzen bestanden, abgedichtet.The invention relates to a sealing device with a preferably piston-shaped elastic Sealing element, in the axial bore of which cables of different diameters are inserted for Sealing of cables in threaded connectors in electrical devices, gland sleeves, etc. So far, the Cables or damp-proof lines mainly by means of gland screw connections, which consist of Sealing rings, thrust washers and screw sockets passed, sealed.

Diese Stopfbuchsen besaßen eine größere Anzahl, mindestens aber drei Einzelteile und erforderten besonders groß bemessene Aufnahmekörper an den Geräten.These stuffing boxes had a larger number, but at least three individual parts and required particularly large receptacles on the devices.

Das Abdichten des Kabels mit diesen Stopfbuchsen war umständlich und kostspielig. Es sind auch Dichtungsvorrichtungen bekannt, die nur aus zwei Teilen bestehen. Dabei ist aber das Anpreßteil verhältnismäßig kompliziert gestaltet und wird außerdem nur in einen Stutzen ohne Gewinde eingerastet. Der Druck des Anpreßteils ist daher nicht einstellbar. Die Dichtungsvorrichtung nach der Erfindung ist wesentlich einfacher und billiger herzustellen, und es kann vor allem auch wie bei denSealing the cable with these glands was cumbersome and expensive. There are also known sealing devices that consist of only two parts. But it is the pressing part designed relatively complicated and is also only snapped into a connection piece without a thread. The pressure of the pressing part is therefore not adjustable. The sealing device according to the invention is much easier and cheaper to manufacture, and above all, it can also be used for the

609 710/257609 710/257

H 21544 VIIId I'21 cH 21544 VIIId I'21 c

bekannten Gewindedruckringen eine einwandfreie Pressung des Dichtungselements auf das Kabel und damit eine gute Abdichtung erzielt werden.known thread pressure rings a proper pressing of the sealing element on the cable and so that a good seal can be achieved.

Die Dichtungsvorrichtung besteht aus einer das Anpressen des Dichtungselements bewirkenden Anpreßblechscheibe. Das Dichtungselement kann in bekannter Weise als Gummiring, Gummistopfen, Schnurring kolbenförmig, scheibenartig, membranartig od. dgl. ausgebildet sein. Außer GummiThe sealing device consists of a pressure plate which presses the sealing element. The sealing element can be piston-shaped, disc-like, membrane-like in a known manner as a rubber ring, rubber stopper, cord ring or the like. Be formed. Except rubber

ίο können auch andere, vorteilhaft elastische Werkstoffe, wie bekannt, hierfür Verwendung finden. Das Dichtungselement wird in eine mit Gewinde versehene Stutzenbohrung oder Wand des Feuchtraumgerätes eingesetzt und mit der Anpreßblechscheibe, die in die Gewindegänge der Einführungsbohrung eingeschraubt wird, zum Abdichten gegen das eingeführte Kabel gepreßt.ίο other, advantageously elastic materials, as known, find use for this. The sealing element is threaded into one provided connection hole or wall of the moisture-proof device inserted and with the pressure plate washer, which is screwed into the threads of the insertion hole to seal against the inserted cable pressed.

Das Profil des Gewindes im Einführungsstutzen für den Rand der Anpreßblechscheibe wird vorzugsweise tiefer eingeschnitten als übliches Gewinde und besitzt vorteilhaft rechteckigen, quadratischen oder halbrunden Querschnitt. Nach einer anderen Ausführung der Dichtungsvorrichtung nach der Erfindung wird, das Dichtungselement mit der Anpreßblechscheibe . in an .-sich bekannter Weise so zusammengepreßt, daß ·■ ,seine Bohrung im Durchmesser kleiner geschrumpft ,ist als der Durchmesser des einzuführenden Kabels. In diesem Falle wird das Kabel nachträglich' in· das Dichtungselement eingeschoben. Die Abdichtung erfolgt hier..The profile of the thread in the inlet connection for the edge of the pressure plate is preferred cut deeper than usual thread and advantageously has a rectangular, square or semicircular cross-section. According to another Execution of the sealing device according to the invention, the sealing element with the pressure plate . compressed in a manner known per se so that · ■, its bore in diameter shrunk smaller than the diameter of the cable to be inserted. In this case the cable is subsequently pushed into the sealing element. The sealing takes place here ..

durch die Reibung des Kabels an der Innenbohrung des Dichtungselements beim Einführen in -das. Gerät.due to the friction of the cable on the inner bore of the sealing element when it is inserted into the. Device.

Ferner kann die Anpreßblechscheibe auch nurFurthermore, the pressure plate can also only

zur Befestigung eines scheiben- oder membran-for fastening a disc or membrane

artigen Dichtungselements benutzt werden, durch dessen in an sich bekannter Weise kleiner als der Durchmesser des Kabels gestaltete Einführungsbohrung das dickere Kabel eingezogen und dadurch abgedichtet wird. Vorzugsweise werden zum An-like sealing element are used, through which in a known manner smaller than the Diameter of the cable-shaped insertion hole pulled in the thicker cable and thereby is sealed. Preferably, for arrival

ziehen der Anpreßblechscheibe Ausschnitte, Schlitze, Zähne, Nocken od. dgl. an deren Umfang angebracht, die zum An- oder Einsetzen eines Schlüssels dienen, wobei diese, wenn erforderlich, in einem an der Anpreßblechscheibe angebrachten Flansch oder erhöhten Rand angeordnet sind.pull the pressure plate cutouts, slots, teeth, cams or the like. Attached to the circumference, which is used to attach or insert a key serve, these, if necessary, in a flange attached to the pressure plate or raised edge are arranged.

Der seitlich über das Kabel geschobene haken- oder halbrohrförmige Schlüssel schmiegt sich bei eingeführtem Kabel um dessen Mantel, wenn die Anpreßblechscheibe eingeschraubt wird. Bei Anpreßblechscheiben mit Schlitzen kann das Einschrauben mit einem Schraubenzieher erfolgen. In den Raum über der Anpreßblechscheibe kann, wenn erforderlich, Isolierkitt od. dgl. zum erhöhten Schutz eingebracht werden.The hook-shaped or semi-tubular key pushed over the side of the cable is nestled in the box inserted cable around its jacket when the pressure plate is screwed in. With pressure plate washers with slots, screwing in can be done with a screwdriver. In the space above the pressure plate, if required, insulating putty or the like. Be introduced for increased protection.

Damit die Anpreßblechscheibe sich bei Erschütterungen nicht löst, wird die Fläche, mit der diese mit dem Dichtungselement in Berührung kommt, gerauht, mit Spitzen, Zähnen, Riffelungen oder ähnlichen Hemmungsmitteln versehen.So that the pressure plate does not come loose in the event of vibrations, the surface with which it comes into contact with the sealing element, roughened, with points, teeth, corrugations or similar inhibitors are provided.

Diese Mittel werden, so gestaltet, daß das Anpressen des Dichtungselements leicht erfolgt, das Losschrauben aber gehemmt wird. Die Anpreßblechscheibe und das Dichtungselement können dabei vorteilhaft zu einer schwer lösbaren bzw. einstückigen Einheit 'durch an sich bekänh'te Methoden, wie Kleben, Kitten, Falzen Ui. dgl., verbunden werden.These funds are designed so that the pressing of the sealing element takes place easily, but the unscrewing is inhibited. The pressure plate and the sealing element can advantageously lead to a difficult to detach or one-piece unit 'known by itself Methods such as gluing, cementing, folding Ui. Like., connected will.

In der Zeichnung ist die Dichtungsvorrichtung in einigen beispielsweisen Ausführungsformen dargestellt. ·In the drawing, the sealing device is shown in some exemplary embodiments. ·

Fig. ι zeigt die Dichtungsvorrichtung in der Gebrauchsanordnung, im senkrechten Schnitt;Fig. Ι shows the sealing device in the usage arrangement, in vertical section;

Fig. 2 a bis 2 e stellen einige Ausführungsformen von Dichtungselementen mit verschiedenen Querschnittsformen im Schnitt dar;Figs. 2a to 2e show some embodiments of sealing elements with different cross-sectional shapes in section;

Anpreßblechscheiben in drei verschiedenen Ausführungen in der Draufsicht und im Aufriß zeigen die Fig. 3, 4 und 5;Show pressure plate disks in three different designs in plan view and in elevation Figures 3, 4 and 5;

. Fig. 6 ist ein senkrechter Schnitt durch eine Dichtungsvorrichtung mit angesetztem Schlüssel.. Figure 6 is a vertical section through a sealing device with the key attached.

Nach den Figuren ist 1 z. B. das Gehäuse einer Abzweigdose, das mit augenförmigen kurzen Gewindestutzen 2 versehen ist. Die Stutzen 2 besitzen drei Abstufungen: einen glatten engeren Teil 3, einen im Durchmesser größeren mittleren Teil 4, der vorwiegend mit Muttergewinde 4' versehen ist und einen äußeren Teil 5 ohne Gewinde.According to the figures, 1 is z. B. the housing of a junction box with short, eye-shaped threaded connector 2 is provided. The nozzles 2 have three gradations: a smooth narrower part 3, a central part 4 with a larger diameter, which is predominantly provided with a female thread 4 ' and an outer part 5 without a thread.

8 ist das Dichtungselement, das durch Einschrauben der Anpreßblechscheibe 7 in das Gewinde 4' entweder vor der Einführung des Kabels oder nachdem das. Kabel eingeführt ist, zusammengepreßt wird.8 is the sealing element, which by screwing the pressure plate 7 into the thread 4 'either before the cable is inserted or after the cable is inserted will.

Die Anpreßblechscheibe 7 kann auch nur zum Befestigen eines Dichtungselements Verwendung finden. Es bestehen demnach bei diesen Ausführungen drei Möglichkeiten zur Abdichtung des Kabels 10.The pressure plate 7 can also only be used to attach a sealing element Find. There are therefore three options for sealing the in these designs Cable 10.

Bei der ersten Anordnung wird das Dichtungselement 8 durch die Anpreßblechscheibe 7 so zusammengepreßt, daß die Bohrung 11 des elastischen Dichtungselements auf einen kleineren Durchmesser zusammenschrumpft als der Außendurchmesser des Kabels 10.In the first arrangement, the sealing element 8 is pressed together by the pressure plate 7 so that that the bore 11 of the elastic sealing element to a smaller diameter shrinks as the outer diameter of the cable 10.

Bei der folgenden Ausführung wird dagegen die Anpreßblechscheibe 7 so fest gegen das Dichtungselement 8 bei eingeführtem Kabel 10 gepreßt, daß der Raum, in dem sich das Dichtungselement 8 befindet unter gleichmäßig verteiltem Abdichtungsdruck steht. Als weitere Möglichkeit wird an Stelle des kolbenförmigen Dichtungselements 8 ein scheiben- oder membranartiges, besonders elastisches Dichtungsmittel durch die Anpreßblechscheibe 7 in der Bohrung des Stutzens 2 unverrückbar befestigt. Die Bohrung 11 wird dabei kleiner als der Durchmesser des Kabels 10 ausgeführt. Wird das in das Feuchtraumgerät einzuführende Kabel nachträglich durch diese kleine Bohrung 11 hindurchgezogen, so erfolgt die Abdichtung durch enges Anschmiegen bzw. durch Reibung des Kabels an dem Dichtungselement.In the following embodiment, however, the pressure plate 7 is so firmly against the sealing element 8 pressed with inserted cable 10 that the space in which the sealing element 8 is located is under evenly distributed sealing pressure. Another option is in place of the piston-shaped sealing element 8 is a disk-like or membrane-like, particularly elastic one Sealing means immovable through the pressure plate 7 in the bore of the connecting piece 2 attached. The bore 11 is made smaller than the diameter of the cable 10. If the cable to be inserted into the moisture-proof device is subsequently inserted through this small hole 11 pulled through, the seal is made by snuggling tightly or by friction of the cable on the sealing element.

Der Raum 9 der Stutzenbohrung kann, wenn erforderlich, mit Dichtungskitt oder Isoliermasse um den Kabelmantel herum ausgefüllt werden.The space 9 of the nozzle bore can, if necessary, with sealing putty or insulating compound around the cable jacket.

Damit sich die Anpreßblechscheibe 7 durch Erschütterungen nicht lockert, wird ihre Flache, die auf dem Dichtungselement 8 aufliegt, aufgerauht,So that the pressure plate 7 is not loosened by vibrations, its area, the rests on the sealing element 8, roughened,

710/257710/257

H 21544 VIII dl 21 cH 21544 VIII dl 21 c

mit sägeförmigen Zähnen 7', mit Ausstanzungen od. dgl. versehen (Fig. 3).with saw-shaped teeth 7 ', with punchings or the like. Provided (Fig. 3).

Die Zähne 7' werden vorteilhaft durch Schrägstellung so gestaltet, daß ein leichtes Einschrauben der Anpreßblechscheibe 7 erfolgt, das Herausschrauben aber gehemmt wird. 7" sind Schlitze. Die Scheibe nach Fig. 3 wird mit den Lappen 6 in das Gewinde 4' des Stutzens 2 eingeschraubt. In die Schlitze 7" werden Zähne oder Nocken 15' des bei-The teeth 7 'are advantageous by being inclined designed so that a slight screwing in of the pressure plate 7 takes place, the unscrewing but is inhibited. 7 ″ are slots. The disk according to FIG. 3 is inserted with the tabs 6 into the Thread 4 'of connector 2 screwed in. Teeth or cams 15 'of the two

spielsweise rohrförmigen Schlüsselteiles 15" (Fig. 6) zum Einschrauben der Anpreßblechscheibe 7 in das Gewinde 4' eingesetzt.for example tubular key part 15 "(Fig. 6) used to screw the pressure plate 7 into the thread 4 '.

Die Anpreß scheibe 12 nach der Fig. 5 besitzt einen etwas hochgezogenen Rand 12', der mit Zähnen 12" ausgestattet ist, zum Ansetzen eines Hakenschlüssels od. dgl. Der äußere Rand läuft spitz aus. Der Rand 14" der Anpreßscheibe 14 (Fig. 4) ist gewindeartig gestaltet, damit die Anpreßfläche 14"' senkrecht zur Achse des Stutzens 2 steht.The pressure disc 12 according to FIG. 5 has a slightly raised edge 12 ', which is with Teeth 12 "is equipped for attaching a hook wrench or the like. The outer edge runs pointed out. The edge 14 "of the pressure disc 14 (Fig. 4) is designed like a thread, so that the pressure surface 14 "'is perpendicular to the axis of the nozzle 2.

Die Anpreßscheibe 14 besitzt ferner Ausschnitte 14' zum Ansetzen des Schlüssels 15 oder eines breiten Schraubenziehers.The pressure washer 14 also has cutouts 14 'for attaching the key 15 or one wide screwdriver.

Bei dem Schlüssel 15 (Fig. 6) werden die Zähne 15' vorzugsweise am unteren Rand des Schlüsselteiles 15", die in die Schlitze 7" der Anpreßscheibe 7 eingreifen, angeordnet.In the case of the key 15 (FIG. 6), the teeth 15 'are preferably arranged on the lower edge of the key part 15 "which engage in the slots 7" of the pressure washer 7.

Der Schlüssel 15 kann auch umgekehrt Ausschnitte besitzen, die in die Zähne der Anpreßblechscheiben gesteckt werden. Mit 16 ist der an dem halbkreisförmigen Rohrteil 15" des Schlüssels angeordnete Betätigungshebel des Schlüssels bezeichnet. The key 15 can also, conversely, have cutouts which are inserted into the teeth of the pressure plate disks. The operating lever of the key, which is arranged on the semicircular tubular part 15 ″ of the key, is designated by 16.

Claims (8)

3^ PATENTANSPRÜCHE:3 ^ PATENT CLAIMS: 1. Dichtungsvorrichtung mit einem vorzugsweise kolbenförmigen elastischen Dichtungselement, in dessen axiale Bohrung Kabel verschiedener Durchmesser eingeführt werden, zum Abdichten der Kabel in Gewindestutzen elektrischer Geräte, Stopfbuchsenhülsen usw., gekennzeichnet durch eine das Anpressen des Dichtungselements bewirkende Anpreßblechscheibe, die direkt mit ihrem flachen Randteil in die Gewindegänge des Stutzens eingeschraubt ist.1. Sealing device with a preferably piston-shaped elastic sealing element, in the axial bore of which cables of different diameters are inserted to seal the cables in electrical threaded connectors Devices, stuffing box sleeves, etc., characterized by a pressure plate washer that presses the sealing element, which are screwed directly with their flat edge part into the threads of the connecting piece is. 2. Dichtungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anpreßblechscheibe an der Fläche, mit der sie auf dem Dichtungselement aufliegt, mit Aufrauhungen, Zähnen, Riffelungen, Spitzen od. dgl. versehen ist.2. Sealing device according to claim 1, characterized in that the pressure plate washer on the surface with which it rests on the sealing element with roughening, teeth, corrugations, points or the like is. 3. Dichtungsvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Profil des Gewindes im Einführungsstutzen für den Rand der Anpreßblechscheibe tiefer eingeschnitten ist als übliches Gewinde und vorteilhaft rechteckigen, quadratischen oder halbrunden Querschnitt besitzt.3. Sealing device according to claim 1 and 2, characterized in that the profile of the thread in the inlet connection for the edge of the pressure plate was cut deeper is as a usual thread and advantageously rectangular, square or semicircular Has cross-section. 4. Dichtungsvorrichtüng nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anpreßblechscheibe und das Dichtungselement zu einer schwer lösbaren bzw. einstückigen Einheit verbunden sind, z. B. durch bekannte Methoden, wie Kleben, Kitten, Falzen u. dgl.4. Dichtungsvorrichtüng according to claim 1 to 3, characterized in that the pressure plate and the sealing element is connected to form a one-piece unit that is difficult to detach are e.g. B. by known methods such as gluing, cementing, folding and the like. 5. Dichtungsvorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Anpreßblechscheibe Ausschnitte, Schlitze, Zähne, Nocken od. dgl. am Umfang besitzt zum An- oder Einsetzen eines Schlüssels, wobei diese, wenn erforderlich, in einem an der Anpreßblechscheibe angebrachten Flansch oder erhöhten Rand angeordnet sind.5. Sealing device according to claim 1 to 4, characterized in that the pressure plate cutouts, slots, teeth, cams or the like. Has on the circumference for attaching or inserting a key, these, if necessary, in a flange attached to the pressure plate or raised edge are arranged. 6. Dichtungsvorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtungselement durch die Anpreßblechscheibe in an sich bekannter Weise derart zusammengepreßt wird, daß seine Bohrung im Durchmesser kleiner geschrumpft ist als der Durchmesser des abzudichtenden Kabels.6. Sealing device according to claim 1 to 5, characterized in that the sealing element is pressed together by the pressure plate in a manner known per se in such a way that its bore is in diameter has shrunk smaller than the diameter of the cable to be sealed. 7. Dichtungsvorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtungselement in an sich bekannter Weise scheibenförmig, platten- oder membranartig gestaltet und die Einführungsbohrung in dem Dichtungselement für das Kabel in bekannter Weise kleiner als der Durchmesser des abzudichtenden Kabels ist.7. Sealing device according to claim 1 to 6, characterized in that the sealing element designed in a known manner disc-shaped, plate-like or membrane-like and the insertion hole in the Sealing element for the cable in a known manner smaller than the diameter of the one to be sealed Cable is. 8. Dichtungsvorrichtüng nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Anpreßblechscheibe mit einem seitlich über das Kabel geschobenen hakenförmigen, halbrohrförmigen Schlüssel od. dgl. betätigbar ist,8. Sealing device according to claim 1 to 7, characterized in that the pressure plate with a side over the cable pushed hook-shaped, semi-tubular key or the like can be actuated, In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 444981, 581247, 460383, 572487, 839957, 710 019, 835801.
Considered publications:
German Patent Nos. 444981, 581247, 460383, 572487, 839957, 710 019, 835801.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2522499C2 (en) Electrical connector
DE212012000103U1 (en) strain relief
DE20023984U1 (en) Grommet
CH653818A5 (en) ENCLOSURE TO PROTECT SPLICE BETWEEN AT LEAST TWO CABLES.
DE202005005297U1 (en) Cable bushing device
CH688012A5 (en) Cable fixing device for electrical wall socket
DE102008047145B3 (en) Device for closing and opening a connector leadthrough
DE3329580A1 (en) CONNECTOR FOR DETACHABLE CONNECTION OF CABLES
DE3005266A1 (en) ELECTRICAL CONNECTOR
EP0844694A2 (en) Clamping device
DE964521C (en) Sealing device for sealing cables in threaded connectors in electrical equipment
DE3005337A1 (en) ELECTRICAL CONNECTOR
DEH0021544MA (en)
DE839957C (en) Waterproof introduction to electrical installation equipment, lights or the like.
EP1503840B1 (en) Closure cap, especially for closing the connection of an oil filter
WO2005031935A1 (en) Holding device for cables, comprising an emc seal
DE1025480B (en) Plug for connection to safety sockets
DE202005007288U1 (en) Watertight sealed electrical cable sleeve uses an insert with a break out membrane that fits on the cable
DE3122388A1 (en) Cable screw unit
DE202019101084U1 (en) connecting device
EP3598593B1 (en) Cable connection
DE1196745B (en) Introduction of electrical conductors in the introduction of electrical devices and like
DE4217906A1 (en) Cable entry socket with stress relief esp. for telecommunication - has opening through body with sealing segments and integral destressing element exerting vertical grip on cable
DE202014104661U1 (en) LED connection port
DE2940392B2 (en) Terminal arrangement on two-pole sockets