DEF0014426MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEF0014426MA
DEF0014426MA DEF0014426MA DE F0014426M A DEF0014426M A DE F0014426MA DE F0014426M A DEF0014426M A DE F0014426MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container according
containers
transport container
same
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

F 14426 XH/81 cF 14426 XH / 81 c

Die Erfindung betrifft Transportbehälter aus Metall, die unter sich gleich und zum Befördern und gleichzeitigen Wiegen von Gegenständen in einem Fabrikationsbetrieb gruppenweise einsetzbar sind. Die bekannten Behälter dieser Art weichen in ihrem Gewicht mehr oder weniger stark voneinander ab. Dies hat den Nachteil, daß beim Wiegen der Gegenstände die leeren Behälter einzeln gewogen oder zum mindesten in verschiedene Behälter Gewichte eingesetzt werden müssen. Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, die Behälter der innerhalb eines Betriebes eingesetzten Gruppe so auszubilden, daß ihr Gewicht annähernd gleich ist. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Behälter auf gleiches oder annähernd gleiches Gewicht j ustiert^ sind.The invention relates to transport containers made of metal, which are the same among themselves and for transport and simultaneous weighing of objects in a factory can be used in groups are. The known containers of this type differ more or less from one another in their weight away. This has the disadvantage that when weighing the objects, the empty containers individually weighed or at least have to be used in different container weights. The invention is now based on the task of the container used within a company Train the group so that their weight is approximately the same. This object is achieved according to the invention solved in that the containers are adjusted to the same or approximately the same weight.

Die Erfindung hat den Vorteil, daß das Gewicht sämtlicher in dem Betrieb eingesetzter Behälter im voraus feststeht und beim Wiegen im Behälter angeordneter Gegenstände als konstant behandelt werden kann. Durch die Erfindung wird daher nicht nur das Wiegen der Gegenstände vereinfacht, sondern auch eine Gefahr von Fehlern in der Berechnung beseitigt. ' .The invention has the advantage that the weight of all containers used in the operation in is fixed in advance and treated as constant when weighing objects arranged in the container can be. The invention therefore not only simplifies the weighing of the objects, but also eliminates a risk of errors in the calculation. '.

Zum Justieren der Transportbehälter können gemäß der Erfindung außen auf den Behälterwänden Ausgleichgewichte in Form von Plättchen, Streifen, Scheiben od. dgl. befestigt, z. B. aufgenietet, aufgeschweißt, aufgelötet oder aufgekittet sein.To adjust the transport container can according to the invention on the outside of the container walls Counterweights in the form of platelets, strips, discs or the like. B. riveted, welded, be soldered or cemented on.

Bei Transportbehältern mit hohlen Rändern, Handgriffen od. dgl. können die Ausgleichgewichte in vorteilhafter Weise dadurch nahezu unsichtbar angebracht werden, daß sie in den Höhlungen der Ränder, Handgriffe od. dgl. angeordnet und z. B.In the case of transport containers with hollow edges, handles or the like, the counterweights be mounted in an advantageous manner almost invisible that they are in the cavities of the Edges, handles or the like. Arranged and z. B.

durch Vernieten, Festklemmen, Plombieren, Schweißen, Löten, Kitten od. dgl. befestigt sind. Dabei können die Ausgleichgewichte zweckmäßig so gestaltet sein, daß sie in ihrer Form der Höhlung angepaßt und in diese seitlich eingeschoben sind.by riveting, clamping, sealing, welding, soldering, putty or the like. Are attached. Included the counterweights can be appropriately designed so that they match the shape of the cavity and are pushed into them at the side.

Damit beim Wiegen der Transportbehälter das Eigengewicht derselben mit Leichtigkeit festgestellt werden kann, kann dieses zweckmäßig an dem Behälter angegeben sein. Darüber hinaus können die Transportbehälter gleichen Gewichts in vorteilhafter Weise durch äußere Zeichen, z. B. gleiche Färbung, .kenntlich gemacht sein.So that when the transport container is weighed, its own weight is easily determined can be, this can expediently be indicated on the container. In addition, the Transport containers of the same weight in an advantageous manner by external characters, e.g. B. same Coloring, .be made recognizable.

Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung an einem schaubildlich dargestellten Ausführungsbeispiel. The drawing illustrates the invention using an exemplary embodiment shown diagrammatically.

Hierin bezeichnet 1 die beispielsweise aus Leichtmetallblech bestehende Wand eines im Grundriß rechteckigen Transportbehälters, dessen Öffnung mit einem Rahmen aus einer Profilleiste 2 versehen ist, die vorzugsweise aus Eisen besteht. In den Behälterwänden 1 sind dadurch Handgriffe gebildet, daß an zwei einander gegenüberliegenden Stellen Lappen 3 aus den Wänden 1 ausgestanzt und rohrförmig so nach oben umgebogen sind, daß sie mit ihren freien Kanten unterhalb der Profilleiste 2 liegen. In die Wölbung der Läppen 3 ist z. B. ein Ausgleichgewicht in Form eines Metallstabes 4 eingeschoben und mittels eines Nietes 5 befestigt. An Stelle des Metallstabes 4 kann, auch ein streifen- oder hülsenförmiges Ausgleichgewicht verwendet werden.Here, 1 denotes the example made of light metal sheet existing wall of a rectangular transport container in plan, its opening is provided with a frame made of a profile strip 2, which is preferably made of iron. In the container walls 1 handles are formed in that at two opposite points Tabs 3 punched out of the walls 1 and bent tubular upwards so that they are with their free edges lie below the profile strip 2. In the curvature of the laps 3 is z. B. a The counterweight in the form of a metal rod 4 is inserted and fastened by means of a rivet 5. On Place of the metal rod 4 can also be a strip-shaped or sleeve-shaped counterweight used will.

Beim Justieren der erfindungsgemäßen Behälter wird so verfahren, daß die fertigen Transportbehälter, die zu einer in einem Betrieb einzusetzenden Behältergruppe gehören, einzeln gewogen und die Unterschiede zwischen dem Behälter mit dem größten Gewicht und den übrigen Behältern dadurch ausgeglichen werden, daß an den letzteren Ausgleichgewichte angebracht werden, so daß dann sämtliche Behälter der Gruppe, gegebenenfalls innerhalb; einer bestimmten Toleranz, das gleiche Gewicht haben. Dieses kann dann in geeigneter Weise an den Behältern vermerkt werden.When adjusting the container according to the invention, the procedure is such that the finished transport container, which belong to a container group to be used in a company, weighed individually and the differences between the container with the greatest weight and the other containers thereby be balanced that the latter balance weights are attached, so that then all containers of the group, if necessary within; a certain tolerance, the same Have weight. This can then be noted on the containers in a suitable manner.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Transportbehälter aus Metall, die unter sich gleich und^zum Befördern und gleichzeitigen Wiegen von Gegenständen in einem Fabrikationsbetrieb gruppenweise einsetzbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Behälter 'auf gleiches oder annähernd gleiches Gewicht justiert sind.1. Transport containers made of metal, which are equal to and ^ for conveying and simultaneous Weighing objects in a manufacturing plant can be used in groups, characterized in that the containers 'are adjusted to the same or approximately the same weight. 2. Transportbehälter nach Anspruch !,--dadurch gekennzeichnet, daß außen auf den Behälterwänden Ausgleichgewichte in Form von Plättchen, Streifen, Scheiben od. dgl. befestigt, z.B. aufgenietet, aufgeschweißt, aufgelötet oder aufgekittet sind.2. Transport container according to claim! - thereby characterized that on the outside of the container walls counterweights in the form of plates, strips, discs or the like. E.g. riveted, welded, soldered or cemented on. 3. Transportbehälter nach Anspruch 1 mit hohlen Rändern, Handgriffen od. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß in den Höhlungen der Ränder, Handgriffe od. dgl. Ausgleichgewichte3. Transport container according to claim 1 with hollow edges, handles or the like., Characterized characterized that in the cavities of the edges, handles or the like. Balance weights (4) angeordnet und durch Vernieten, Festklemmen, Plombieren, Schweißen, Löten, Kitten od. dgl. befestigt sind.(4) and arranged by riveting, clamping, sealing, welding, soldering, cementing or the like. Are attached. 4. Transportbehälter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgleichgewichte4. Transport container according to claim 3, characterized in that the counterweights (4) in ihrer Form der Höhlung angepaßt und in diese seitlich eingeschoben sind.(4) are adapted in their shape to the cavity and laterally inserted into it. 5. Transportbehälter nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewicht auf den Behältern angegeben ist.5. Transport container according to claim 1 to 4, characterized in that the weight is on is indicated on the containers. 6. Transportbehälter nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß Behälter gleichen. Gewichts durch äußere Zeichen, z. B. gleiche Färbung, kenntlich gemacht sind.6. Transport container according to claim 1 to 5, characterized in that the same container. Weight by external characters, e.g. B. same color, are identified. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 509 657/387 1.56© 509 657/387 1.56

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2628538C3 (en) Closed support element made of two profiles attached to one another
DE2260301A1 (en) ARRANGEMENT FOR OVERLOAD CONTROL OF LASHING AND / OR SLING CHAINS
DE1577118A1 (en) Process for the production of objects, in particular turbine blades, and the like from bar material
DEF0014426MA (en)
DE946786C (en) Transport containers of metal
DE4322775A1 (en) Multi-column press or similar press system for forming sheet metal parts
DE3410845C2 (en) Device for the continuous weighing of flowable material
DE4300249C2 (en) Method of forming a sheet into at least one dihedral and using a manufactured U-shaped unit as part of an enamelled hearth housing
DE3429303C2 (en)
DE3631050C2 (en)
DE2750135A1 (en) LOAD HANDLING DEVICE WITH LIFTING ARM SYSTEM CONSTRUCTED FROM PARALLEL CORE
DE937375C (en) Welded reinforcement mat for reinforced concrete
DE445558C (en) Gas container jacket
DE221721C (en)
DE2610465A1 (en) ALTITUDE
DE889975C (en) Device for heating, for example for gluing or gluing of goods, e.g. B. made of wood, especially for gluing ribs and frames to spars, in an alternating electric field
DE2922288A1 (en) DEVICE FOR THE CONTINUOUS INDIVIDUAL EXTRACTION OF BRUSH BODIES FROM A STOCK
DE931936C (en) Carrier web for scraper conveyor
DE2849874C2 (en)
EP2848903A1 (en) Grid flap
DE2219303A1 (en) Heat treatment basket - formed of metal strips bolted together on edge
DE2329471A1 (en) GRID TO HOLD A BUNCH OF ROD-SHAPED ELEMENTS
DE745055C (en) Color patterning device with an ink fountain, a basket, ink transfer rollers and a pattern roller
DE249049C (en)
DE3014752B1 (en) Support part for the precise placement of workpieces to be clamped