DED0013763MA - - Google Patents

Info

Publication number
DED0013763MA
DED0013763MA DED0013763MA DE D0013763M A DED0013763M A DE D0013763MA DE D0013763M A DED0013763M A DE D0013763MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
acid amide
weight
acrylic acid
amine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 4. Dezember 1952 Bekanntgemacht am 29. September 1955Registration date: December 4, 1952. Advertised on September 29, 1955

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Gegenstand der Erfindung ist ein verbessertes Verfahren zur Herstellung von Acrylsäureamid und α-substituierten Acrylsäureamiden.The invention relates to an improved process for the preparation of acrylic acid amide and α-substituted acrylic acid amides.

In der französischen Patentschrift 882 123 wird die Abspaltung von Halogenwasserstoff aus halogenierten Carbonsäuren unter Bildung von Amiden beschrieben. Nach diesem äußerst umständlichen Verfahren erhält man unter Verwendung von Alkalimetallhydroxyden substituierte Amide.In the French patent specification 882 123, the elimination of hydrogen halide from halogenated Carboxylic acids described with the formation of amides. After this extremely cumbersome procedure it gets using alkali metal hydroxides substituted amides.

Aus den USA.-Patentschriften 2 471927, und 2 471 994 ist es bekannt, Methacrylsäurenitril in guten Ausbeuten herzustellen. Es ist des weiteren bekannt, Acrylsäureamide unter Verwendung von Äthylen- und Acetoncyanhydrin als Ausgangsmaterialien herzustellen, also unter Verwendung der äußerst giftigen Cyan Wasserstoff säure. Auch das bei den bekannten Reppe-Verfahren als Ausgangsmaterial verwendete Acetylen weist insofern Nachteile auf, da zu seiner Weiterverarbeitung hohe Drücke erforderlich werden.It is known from US Pat. Nos. 2,471,927 and 2,471,994 that methacrylic acid nitrile is good Produce yields. It is also known to use acrylic acid amides using ethylene and to produce acetone cyanohydrin as starting materials, i.e. using the extremely toxic Cyanoic acid. Also that used as starting material in the known Reppe processes Acetylene has disadvantages insofar as high pressures are required for its further processing.

Es wurde nun ein neues Verfahren zur Herstellung von Acrylsäureamiden und α-substituierten Acrylsäureamiden gefunden, das gegenüber dem geschil-There has now been a new process for the preparation of acrylic acid amides and α-substituted acrylic acid amides found that opposite the

509 562/30509 562/30

D 13763 IVc/12 οD 13763 IVc / 12 ο

derteii Stand der Technik wesentliche Vorteile besitzt und dessen Ausgangsmaterialion leicht herzustellende oder zn erhaltende Verbindungen sind.the prior art has significant advantages and the starting material ions of which are compounds which are easy to prepare or obtain.

KiTmdungsgemäl.i wird ein Propionsäureamid der allgemeinen l'OrmelKiTmdgemäl.i is a propionic acid amide general l'Ormel

,N, N

CII.. CHR., - CONH.,CII .. CHR., - CONH.,

erhitzt, in der R und R, Wasserstoff oder einen Alkyl-, substituierten Alkyl-, Cycloalkyl-, substituierten Cycloalkyl-, Aryl- oder substituierten Arylrest bedeuten oder beide zusammen mit dem Stickstoffatom einen heterocyclischen King bilden und R2 ein Wasserstolfatoin oder ein Al!;yl- oder substituierter Alkylrest ist, wodurch ein Acrylsäureamid der allgemeinen Ι'ΌπηοΙheated, in which R and R, hydrogen or an alkyl, substituted alkyl, cycloalkyl, substituted cycloalkyl, aryl or substituted aryl radical or both together with the nitrogen atom form a heterocyclic king and R 2 is a hydrogen atom or an Al! ; yl or substituted alkyl radical, whereby an acrylic acid amide of the general Ι'ΌπηοΙ

CH., CR., CONH.,CH., CR., CONH.,

und ein Aniin der Formeland an aniin of the formula

R Nil R1,R Nil R 1 ,

in der R, R1 und R2 die gleiche Bedeutung wie oben angegeben besitzen, gebildet werden.in which R, R 1 and R 2 have the same meaning as indicated above, are formed.

Die Reste R. und R1 können Wasserstoff oder Alkyl sein, wie Methyl, Äthyl, n-1'ropyl, η-Butyl, Isopropyl, Isobutyl; Cycloalkyl, wie Cyclopentyl, Cyclohexyl; Aryl, wie Phenyl, ToIyI, Xylyl, Benzyl; oiler Alkyl,The radicals R. and R 1 can be hydrogen or alkyl, such as methyl, ethyl, n-1'ropyl, η-butyl, isopropyl, isobutyl; Cycloalkyl such as cyclopentyl, cyclohexyl; Aryl, such as phenyl, toly, xylyl, benzyl; oiler alkyl,

Cycloalkyl oder Aryl mit Oxy- und Alkoxygruppen, z. B. Methoxy-, Athoxygruppen oder Halogene, z. B. Chlor oder Brom, oder Nitrogruppen oder Carboxyamidoalkylgruppon, z. B. //-Carboxyamidoätliyl- und Carboxyainidopropylgruppen, als Substituenten. Der Rest R2 kann sein Wasserstoff oder Alkyl, wie Methyl, Äthyl, Propyl, Isopropyl, η-Butyl, Isobutyl, das auch durch eine Oxy-, Alkoxy-, Nitrogruppe oder durch Halogen substituiert sein kann.Cycloalkyl or aryl with oxy and alkoxy groups, e.g. B. methoxy, ethoxy groups or halogens, e.g. B. chlorine or bromine, or nitro groups or Carboxyamidoalkylgruppon, z. B. // - Carboxyamidoätliyl- and Carboxyainidopropylgruppen, as substituents. The radical R 2 can be hydrogen or alkyl, such as methyl, ethyl, propyl, isopropyl, η-butyl, isobutyl, which can also be substituted by an oxy, alkoxy, nitro group or by halogen.

Verbindungen, die sieh als besonders geeignet herausgestellt haben, sind solche, in denen der Rest R2 ein Wasserstoffatom, die Reste R1 und R Wasserstoff, Alkyl- oder /i-Carboxyamidoäthylgruppen sind.Compounds which have been found to be particularly suitable are those in which the radical R 2 is a hydrogen atom, the radicals R 1 and R are hydrogen, alkyl or / i-carboxyamidoethyl groups.

Die Wärmebehandlung der als Ausgangsmaterial dienenden Propionsüurcamide kann bei gewöhnlichem, erhöhtem oder erniedrigtem Druck und in Gegenwart oder Abwesenheit von krackend wirkenden Katalysatoren, wie starken Mineralsäuren, vorzugsweise jedoch in Abwesenheit solcher Katalysatoren durchgeführt werden. Die Temperatur, bei der die Wärmebehandlung vorgenommen wird, kann innerhalb weiter Grenzen schwanken. Sie hängt unter anderem von dem bei der Wärmebehandlung angewendeten Druck ab und liegt zwischen 100 und 3000, vorzugsweise zwischen 150 und 250°.The heat treatment of the propionuramides used as starting material can be carried out at ordinary, elevated or reduced pressure and in the presence or absence of cracking catalysts, such as strong mineral acids, but preferably in the absence of such catalysts. The temperature at which the heat treatment is carried out can vary within wide limits. It depends among others on the applied pressure in the heat treatment and is between 100 and 300 0, preferably between 150 and 250 °.

Diese Wärmebehandlung erfolgt zweckmäßig in einer Destillat ionsvorrichtuiig, so daß eines oder mehrere der gebildeten Umsetzungsprodukte während der Umsetzung oder hinterher abdestilliert werden können. So kann z. B. die Wärmebehandlung unter jThis heat treatment is expediently carried out in a distillation device, so that one or several of the reaction products formed are distilled off during the reaction or afterwards be able. So z. B. the heat treatment under j

fio solchen Bedingungen erfolgen, daß das Amin allein uns der Keaktionsmischung abdestilliert und ein Gemisch aus dem gebildeten Acrylsäureamid und dem nicht umgesetzten Propionsäureamid in dem Umsetzungsgefäß zurückbleibt. Das Acrylsäureamid kann aus dem Rückstand, beispielsweise durch Kristallisation in Gegenwart eines geeigneten Lösungsmittels, abgeschieden werden. Die Umsetzung kann auch unter Bedingungen durchgeführt werden, daß sowohl das Amin als auch das Acrylsäureamid aus dem Reaktionsgemisch abdcstillieren und nicht umgesetztes Propionsäureamid in dem Uinsetzungsgefäß verbleibt. Es kann vorteilhaft sein, eine Destillations kolonne anzuwenden, um zu verhindern, daß das Propionsäureamid überdestilliert. Zweckmäßig werden das Acrylsäureamid und das Amin in voneinander getrennten Auffanggefäßen fraktioniert kondensiert, um eine Wiedervereinigung der beiden Reaktionsprodukte zu verhindern.fio such conditions take place that the amine alone us the reaction mixture distilled off and a mixture from the acrylic acid amide formed and the unreacted propionic acid amide in the reaction vessel remains behind. The acrylic acid amide can be obtained from the residue, for example by Crystallization in the presence of a suitable solvent, are deposited. The implementation can can also be carried out under conditions that both the amine and the acrylic acid amide are selected Distill off the reaction mixture and place unreacted propionic acid amide in the reaction vessel remains. It may be advantageous to use a distillation column to prevent that Propionic acid amide distilled over. The acrylic acid amide and the amine are expediently mutually exclusive separate collection vessels fractionally condensed to reunite the two reaction products to prevent.

Die Wärmebehandlung wird vorzugsweise in Gegenwart von Polymerisationsverhinderungsmitteln, und zwar zweckmäßig von solchen, die bei der Reaktionstemperatur flüchtig sind, vorgenommen. Wenn die Wärmebehandlung in einer Destillationsvorrichtung durchgeführt wird, ist es zweckdienlich, zwei derartige Verhinderungsmittel zu verwenden, von denen das eine verhältnismäßig nicht flüchtig sein und im Reaktionsgemisch verbleiben soll, während das flüchtige andere mit dem Acrylsäureamid überdestilliert und dessen Polymerisation in der Destillationskolonne verhindert. Verhältnismäßig nicht flüchtige Vorhinderungsmittel sind beispielsweise Hydrochinon, Pyrogallol, N-Phenyl-H-naphthylamin, Kupfer, Schwefel, flüchtige Verhinderungsmittel dagegen Thymol, tertiäres Butylbrenzkatechin, Triäthylamin, Chinolin, Isooctylmorpholin, N, N-Di-isooctylmethylamin. Die flüchtigen Verhinderungsmittel werden zweckmäßig derart gewählt, daß ihr Siedepunkt nahe demjenigen des gebildeten Acrylsäureamids liegt.The heat treatment is preferably carried out in the presence of polymerization inhibitors, and although expediently made by those which are volatile at the reaction temperature. If the Heat treatment is carried out in a distillation device, it is useful to have two such To use preventive agents, one of which is relatively non-volatile and in the reaction mixture should remain, while the volatile other distilled over with the acrylic acid amide and prevents its polymerization in the distillation column. Relatively non-volatile preventive agents are for example hydroquinone, pyrogallol, N-phenyl-H-naphthylamine, copper, sulfur, volatile preventive agents on the other hand thymol, tertiary butyl catechol, triethylamine, quinoline, Isooctylmorpholine, N, N-di-isooctylmethylamine. The volatile preventive agents become useful chosen so that their boiling point is close to that of the acrylic acid amide formed.

Das vorzugsweise als Ausgangsmatcrial verwendete /ri-Aminopropionsäureamid,Di-(/?-carboxyamidoäthyl)-amin oder Tri-(/?-carboxyamidoäthyl)-amin erhält man durch Behandlung eines Acrylsäureester, z. B, des Acrylsäuremethylesters oder Methylacrylsäurcmethylesters mit Ammoniak. Andere substituierte /J-Aminopropionsäureamide erhält man durch Umsetzen von Acrylsäureestern mit geeigneten Aminen und anschließender Umsetzung mit Ammoniak. Die Umsetzung mit Ammoniak oder Aminen erfolgt zweckmäßig bei Zimmertemperatur.The preferably used as a starting material / r i-aminopropionamide, di - (/? - carboxyamidoethyl) amine or tri - (/? - carboxyamidoethyl) amine is obtained by treating an acrylic acid ester, e.g. B, of methyl acrylate or methyl acrylate with ammonia. Other substituted / I-aminopropionic acid amides are obtained by reacting acrylic acid esters with suitable amines and then reacting with ammonia. The reaction with ammonia or amines is expediently carried out at room temperature.

Die Triamide N(CH, — CHR — CONH„)a und die Diamide N(CH2-CHR-CONHo)2 zersetzen sich bei der Wärmebehandlung, wahrscheinlich stufenweise, vorzugsweise unter Bildung der entsprechenden Diamide, bzw. Monamide und des Acrylsäureamids. Aus diesen Produkten entstehen dann fast gleichzeitig Acrylsäure und Ammoniak.The triamides N (CH, - CHR - CONH ") a and the diamides N (CH 2 -CHR-CONHo) 2 decompose during the heat treatment, probably in stages, preferably with the formation of the corresponding diamides or monamides and the acrylic acid amide. Acrylic acid and ammonia are then formed almost simultaneously from these products.

Die folgenden Beispiele dienen zur Erläuterung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Die angegebenen Gewichtsteile bzw. Raumteile entsprechen g bzw. ecm. Die angegebenen Prozentzahlen beziehen sich, wenn nichts anderes vermerkt ist, auf Gewichtsprozent.The following examples serve to illustrate the process according to the invention. The specified parts by weight or parts of space correspond to g and ecm. The percentages given relate if nothing else is noted, based on weight percent.

Beispiel 1example 1

Eine Mischung aus 34,4 Gewichtsteilen zweifach destilliertem Acrylsäuremethylester und 44 Gewichtsteilen Diethylamin wurde 24 Stunden bei Zimmcr-A mixture of 34.4 parts by weight of double-distilled methyl acrylate and 44 parts by weight Diethylamine was left at room temperature for 24 hours.

562/30562/30

D 13763 IVc/12 οD 13763 IVc / 12 ο

temperatur stehengelassen. Danach wurde die Mischung zuerst bei gewöhnlichem Druck zur Wiedergewinnung des überschüssigen Diäthylamins und sodann unter vermindertem Druck zur Abtrennung des /S-Diäthylaminopropionsäuremethylesters (Siedepunkt 75 bis 760 bei einem Druck von 14 mm Quecksilber) destilliert.temperature left to stand. Thereafter, the mixture was first distilled at ordinary pressure for recovering the excess Diäthylamins and then under reduced pressure to remove the / S-Diäthylaminopropionsäuremethylesters (bp 75-76 0 at a pressure of 14 mm mercury).

60,5 . Gewichtsteile /3-Diäthylaminopropionsäuremethylester wurden zu 46 Raumteilen konzentrierter wäßriger Ammoniaklösung gegeben, und die Mischung wurde 5 Tage bei Zimmertemperatur stehengelassen. Dann wurde die Hauptmenge des Wassers und des überschüssigen Ammoniaks unter vermindertem Druck abgedampft, wodurch 63 Gewichtsteile rohes, noch wasserhaltiges /3-Diäthylamincpropionsäureamid erhalten wurden. 33,8 Gewichtsteile dieses rohen /9-Diäthylaminopropionsäureamids wurden aus einem Claisen-Kolben bei 18 bis 22 mm Quecksilber destilliert. Es wurden zwei Fraktionen Acrylsäureamid erhalten, nämlich zwischen 137 und 1550 bei 22 mm Quecksilber 18,8 Teile, die 43,4 °/0 Acrylsäureamid enthielten, und zwischen 155° bei 22 mm Hg und 1520 bei 18 mm Hg 3,8 Teile, die 26,1% Acrylsäureamid enthielten.60.5. Parts by weight / methyl 3-diethylaminopropionate was added to 46 parts by volume of concentrated ammonia aqueous solution, and the mixture was allowed to stand at room temperature for 5 days. Then most of the water and the excess ammonia were evaporated off under reduced pressure, whereby 63 parts by weight of crude, still hydrous / 3-diethylamine propionic acid amide were obtained. 33.8 parts by weight of this crude / 9-diethylaminopropionic acid amide were distilled from a Claisen flask at 18 to 22 mm of mercury. There were obtained two fractions acrylamide, namely 137-155 0 mm mercury at 22 18.8 parts of the 43.4 ° / 0 containing acrylamide, and between 155 ° at 22 mm Hg and 152 0 mm Hg at 18 3.8 Parts containing 26.1% acrylic acid amide.

Beispiel 2Example 2

10 Gewichtsteile /S-Diäthylaminopropionsäureamid, das nach Beispiel 1 hergestellt worden war, wurden 30 Minuten mit 0,5 Gewichtsteilen Hydrochinon am Rückflußkühler bei einer Temperatur von 170° und unter einem Druck von 15 mm Quecksilber zum Sieden erhitzt. Es entstanden 2,8 Gewichtsteile Acrylsäureamid, und 2,9 Gewichtsteile /S-Diäthylaminopiopionsäureamid blieben unverändert.10 parts by weight / S-diethylaminopropionamide, which had been prepared according to Example 1, were 30 minutes with 0.5 parts by weight of hydroquinone am Reflux condenser at a temperature of 170 ° and under a pressure of 15 mm of mercury to the boil heated. 2.8 parts by weight of acrylic acid amide and 2.9 parts by weight of S-diethylaminopiopionic acid amide were formed remained unchanged.

Beispiel 3Example 3

10 Gewichtsteile des nach Beispiel 1 dargestellten /3-Diäthylaminopropionsäureamids und 0,5 Gewichtsteile Hydrochinon wurden 1 Stunde unter Rückfluß bei 15 mm Quecksilber Druck bei einer Badtemperatur von 1700 zum Sieden erhitzt. Es entstanden 3,4 Gewichtsteile Acrylsäureamid, und es verblieben 2,3 Gewichtsteile ß-Diäthylaminopropionsäureamid unverändert. 10 parts by weight of / 3-Diäthylaminopropionsäureamids prepared according to Example 1 and 0.5 parts by weight of hydroquinone were heated for 1 hour under reflux at 15 mm Hg pressure at a bath temperature of 170 0 to boiling. 3.4 parts by weight of acrylic acid amide were formed, and 2.3 parts by weight of β-diethylaminopropionic acid amide remained unchanged.

Beispiel 4Example 4

Das im Beispiel 3 beschriebene Verfahren wurde zehnmal wiederholt, mit der Ausnahme, daß das dort verwendete /3-Diäthylaminopropionsäureamid jedesmal durch 10 Gewichtsteile der folgenden Verbindungen ersetzt wurde: /3-Dimethylaminopropionsäureamid, ß-Di-n-butylaminopropionsäureamid, /S-Methyläthylaminopropionsäureamid, /J-Di-(y-oxypropyl)-aminopropionsäureamid, /5-N-piperidylpropionsäureamid, /J-Dicyclohexylaminopropionsäureamid, /S-N-Me-The procedure described in Example 3 was repeated ten times, except that there used / 3-diethylaminopropionamide each time by 10 parts by weight of the following compounds was replaced: / 3-dimethylaminopropionamide, ß-di-n-butylaminopropionamide, / S-methylethylaminopropionamide, / J-di- (y-oxypropyl) aminopropionic acid amide, / 5-N-piperidylpropionic acid amide, / J-dicyclohexylaminopropionic acid amide, / S-N-Me-

thyl-N-(4-methylcyclohexyl)-aminopropionsäureamid und /J-N-Methyl-N- (4-oxycyclohexyl) -aminopropionsäureamid. Die Amide wurden unter Rückfluß ι Stunde zum Sieden erhitzt. In jedem Falle wurde wie im Beispiel 1 Acrylsäureamid erhalten.ethyl N- (4-methylcyclohexyl) aminopropionic acid amide and / J-N-methyl-N- (4-oxycyclohexyl) aminopropionic acid amide. The amides were refluxed for 1 hour. In any case it was obtained as in Example 1 acrylic acid amide.

Beispiel 5Example 5

Eine Mischung aus 50 Gewichtsteilen ß-Diäthylaminopropionsäureamid, das nach Beispiel 1 dargestellt worden war, und 2 Gewichtsteilen Hydrochinon wurde in einer Stickstoffatmosphäre über einer mit Drahtnetzringen aus rostfreiem Stahl gepackten Kolonne destilliert, wobei die Temperatur des das Destilliergefäß umgebenden Bades 165 bis 1900 betrug. Das entstandene Produkt wurde bei einer Dampftemperatur von 100 bis I2ic bei einem Druck von 14 mm Quecksilber aufgefangen, nämlich 22,8 Gewichtsteile eines weißen kristallisierten Destillats, das 63% monomeres Acrylsäureamid und etwas Acryl säureamidpolymeres enthielt.A mixture of 50 parts by weight ß-Diäthylaminopropionsäureamid, which had been prepared according to Example 1, and 2 parts by weight of hydroquinone was distilled in a nitrogen atmosphere over a column packed with wire mesh rings of stainless steel column, the temperature of the surrounding the reboiler bath was 165 to 190 0th The resulting product was collected at a vapor temperature of 100 to 12 ° C at a pressure of 14 mm of mercury, namely 22.8 parts by weight of a white crystallized distillate containing 63% monomeric acrylic acid amide and some acrylic acid amide polymer.

Beispiel 6Example 6

28 Gewichtsteile /3-Diäthylaminopropionsäureamid, das wie im Beispiel 1 dargestellt worden war, wurden in ähnlicher Weise wie im Beispiel 5 destilliert, indem das /S-Diäthylaminopropionsäureamid tropfenweise in das Destillationsgefäß eingeführt wurde. Ferner wurden 0,5 Gewichtsteile Hydrochinon in das Destillationsgefäß gegeben und weitere 0,5 Raumteile Chinolin tropfenweise dem ß-Diäthylaminopropionsäureamid beigemischt. Die Badtemperatur des Destillationsgefäßes wurde bei 1900 gehalten, während der Druck im Destillationsgefäß 18 mm Quecksilber betrug. Das /S-Diäthylaminopropionsäureamid wurde derart in das Destillationsgefäß gegeben, daß eine gleichmäßige Destillation aufrechterhalten wurde. Es wurden 11,8 Gewichtsteile weißes kristallines Destillat gewonnen, das 86% monomeres Acrylsäureamid und nur eine Spur Acrylsäureamidpolymerisat enthielt.28 parts by weight / 3-diethylaminopropionamide prepared as in Example 1 was distilled in a manner similar to Example 5 by adding the / S-diethylaminopropionamide dropwise to the distillation vessel. In addition, 0.5 parts by weight of hydroquinone were added to the distillation vessel and a further 0.5 parts by volume of quinoline were added dropwise to the β-diethylaminopropionamide. The bath temperature of the distillation vessel was kept at 190 0 , while the pressure in the distillation vessel was 18 mm of mercury. The / S-diethylaminopropionic acid amide was added to the still in such a manner that a uniform distillation was maintained. 11.8 parts by weight of white crystalline distillate were obtained which contained 86% monomeric acrylic acid amide and only a trace of acrylic acid amide polymer.

Beispiel 7Example 7

Das Verfahren des Beispiels 6. wurde genau wiederholt mit der Ausnahme, daß die 0,5 Gewichtsteile Hydrochinon nacheinander durch 0,5 Gewichtsteile der folgenden Verbindungen ersetzt wurden: Pyrogallol, N-Phenyl-a-naphthylamin und Kupfer. Es wurden praktisch die gleichen Ergebnisse wie im Beispiel 5 erhalten.The procedure of Example 6 was repeated exactly except that the 0.5 part by weight Hydroquinone were successively replaced with 0.5 parts by weight of the following compounds: pyrogallol, N-phenyl-a-naphthylamine and copper. It Practically the same results as in Example 5 were obtained.

Beispiel 8Example 8

Das Verfahren des Beispiels 6 wurde genau wiederholt mit der Ausnahme, daß die 0,5 Raumteile Chinolin nacheinander durch 0,5 Raumteile der folgenden Verbindungen ersetzt wurden: Thymol, tertiär-Butylbrenzkatechin, Triethylamin, Isooctylmorpholin und N, N-Di-isooctylmethylamin. ' Es wurden praktisch die gleichen Ergebnisse wie im Beispiel 5 erhalten.The procedure of Example 6 was repeated exactly except that the 0.5 volume part of quinoline were successively replaced by 0.5 parts by volume of the following compounds: thymol, tert-butyl catechol, Triethylamine, isooctylmorpholine and N, N-di-isooctylmethylamine. 'It got practical the same results as in Example 5 were obtained.

Beispiel 9Example 9

86 Gewichtsteile Acrylsäuremethylester wurden zusammen mit 200 Raumteilen konzentrierter wäßriger Ammoniaklösung 8 Tage bei Zimmertemperatur stehengelassen. Aus der gebildeten tiefbraungefärbten Lösung wurde das Wasser und das überschüssige Ammoniak unter einem Druck von 20 mm Quecksilber abgedampft, wodurch 75,1 Gewichtsteile einer schwärzen, teerartigen Masse erhalten wurden, aus der rohes Tri- (/5-carboxyamidoäthyl) -amin,86 parts by weight of methyl acrylate became more concentrated aqueous together with 200 parts by volume Ammonia solution left to stand for 8 days at room temperature. From the deep brown colored The solution was the water and the excess ammonia under a pressure of 20 mm of mercury evaporated, making 75.1 parts by weight blacken, tarry mass were obtained from the crude tri- (/ 5-carboxyamidoethyl) amine,

N(CH2-CH2-CONH2)3,N (CH 2 -CH 2 -CONH 2 ) 3 ,

durch Waschen mit Äthylalkohol gewonnen wurde. 19,8 Gewichtsteile dieses Triamids wurden aus einemwas obtained by washing with ethyl alcohol. 19.8 parts by weight of this triamide were made from one

562/30562/30

Claims (4)

D 13763 IVc/12 οD 13763 IVc / 12 ο Claisen-Kolben, welcher mit einer 12 χ 2-cm-"Vigreux..-Kolonne (12 cm lang, 2 cm Durchmesser) ausgestattet war, hei einer Barttemperatur von 20S bis 230" unter einem Druck von 15 mm Quecksilber destilliert. Es wurden 11,2 Gewichtsteile kristallines Destillat erhalten, welches zu 85% aus Acrylsäureamid bestand.Claisen flask attached to a 12 χ 2 cm "Vigreux .." column (12 cm long, 2 cm diameter), with a beard temperature of 20S to 230 "distilled under a pressure of 15 mm of mercury. 11.2 parts by weight were crystalline Obtained distillate, which consisted of 85% acrylic acid amide. Das Verfahren dieses Beispiels wurde genau wiederholt, wobei die .Si) Gewichtsteile Acrylsäuremethylester durch 100 Gewichtsteile Methacrylsäuremethylester erset/.l wurden. Das gebildete Triamid, Tri-(2-carboxyamido-i-propyl)-ainin, The procedure of this example was repeated exactly, the .Si) parts by weight of methyl acrylate were replaced by 100 parts by weight of methyl methacrylate / .l. The triamide formed, tri- (2-carboxyamido-i-propyl) -ainine, N(C IL -■ - C H(ClL1) — CON H2),N (C IL - ■ - CH (ClL 1 ) - CON H 2 ), lieferte beim Destillieren Metliykicrylsäureamid und Ammoniak.yielded metliykicrylsäureamid and during distillation Ammonia. Beispiel 10Example 10 Aus Aerylsäuremethylester und konzentrierter wäßriger Ammoniaklösung erhält man bei Zimmertemperatur und anschließender Destillation bei 92 bis roo° und 0,2 mm Hg Druck das Di-(/?-carbomethoxyäthyl)-amin. Dieses Aniin gibt nach viertägigem Stehenlassen bei Raumtemperatur mit überschüssiger konzentrierter wäßriger Ammoniaklösung das entsprechende l)i-(/i~earboxyamidoäthyl)-amin. 21 Gewiehtsleile dieses Diamids wurden bei einer Badtemperatur von 200 bis 2300 unter einem Druck von rj mm Quecksilber destilliert und lieferten 7 Gewichtsteile von Rohacrylsäureamid, das bei 110 bis iiS° unter 13 mm Hg siedete.The di - (/? - carbomethoxyethyl) amine is obtained from methyl aerylate and concentrated aqueous ammonia solution at room temperature and subsequent distillation at 92 to roo ° and a pressure of 0.2 mm Hg. After standing for four days at room temperature, this amine gives the corresponding l) i - (/ i ~ earboxyamidoethyl) amine with excess concentrated aqueous ammonia solution. 21 parts by weight of this diamide were distilled at a bath temperature of 200 to 230 0 under a pressure of rj mm of mercury and yielded 7 parts by weight of crude acrylic acid amide, which boiled at 110 to iiS ° below 13 mm Hg. Das Verfahren dieses Beispiels wurde genau wiederholt, wobei der Acrylsäuremethylester durch Methacrylsäuremethylester ersetzt wurde. Das gebildete Di-(2-carl)oxyainido-i-])ropyl)-amin,The procedure of this example was repeated exactly, replacing methyl acrylate with methyl methacrylate was replaced. The formed di- (2-carl) oxyainido-i -]) ropyl) -amine, N 1-1 (C IL - - C H (C. 11.,) — C O N H2).,,
lieferte bei der Destillation Methacrylsäurcamid und
N 1-1 (C IL - - CH (C. 11.,) - CONH 2 ). ,,
yielded methacrylic acid camide and in the distillation
Ammoniak.Ammonia. Beispiel 11Example 11 Aus Acrylsäuremethylester und n-Butylamin erhält man nach eintägigem Stehen bei Zimmertemperatur /i-n-ButylaminopropionsäuremethylesterFrom methyl acrylate and n-butylamine, one receives after standing for one day at room temperature / i-n-Butylaminopropionic acid methyl ester C1H1, NH CH2 CH2 -COOCH3 C 1 H 1 , NH CH 2 CH 2 -COOCH 3 vom Siedepunkt ()i° bei 14 mm Hg. Dieses gibt bei der Behandlung mit konzentriertem wäßrigem Ammoniak nach sechstägigem Stehen bei Zimmertemperatur /i-n-Butylaininopropionsäureamid. Das Wasser und der Ainmoniakübcrschuß wurden aus der Mischung unter verringertem Druck abgedampft. Nach dem Trocknen hatte das Rohprodukt einen Schmelzpunkt von 72 bis 7(1". 52 Gewichtsteile dieses Rohamids wurden wie im Beispiel (> bei einer Badtemperatur von 200° und einem Druck von 15 mm Quecksilber destilliert. Es entstanden 22 Gewichtsteile Acrylsäurcamid als weißes kristallinisches Destillat.from the boiling point () i ° at 14 mm Hg. This gives at treatment with concentrated aqueous ammonia after standing for six days at room temperature / i-n-Butylinopropionic acid amide. The water and the excess ammonia was evaporated from the mixture under reduced pressure. After Drying, the crude product had a melting point of 72 to 7 (1 ". 52 parts by weight of this crude amide were as in the example (> at a bath temperature of 200 ° and a pressure of 15 mm of mercury distilled. 22 parts by weight of acrylic acid camide were formed as a white crystalline distillate. Beispiel 12Example 12 Bei einer genauen Wiederholung des Beispiels 11, unter Ersatz des n-Butylamins durch folgende Amine: Äthylamin, Äthanolamin, Cyclohexylamin, 4-Oxycyclohexylamin, Benzylamin und p-Oxybcnzylamin, wurden die entsprechenden Aminopropionsäurcamidc gebildet. Wenn diese Propionsäurcamicle in der beschriebenen Weise destilliert wurden, erhielt man das Acrylsäureamid in gleicher Ausbeute.If example 11 is repeated exactly, replacing the n-butylamine with the following amines: Ethylamine, ethanolamine, cyclohexylamine, 4-oxycyclohexylamine, benzylamine and p-oxybcnzylamine, the corresponding aminopropionic acid chambers were formed. When this propionic acid camicle described in the Were distilled manner, the acrylic acid amide was obtained in the same yield. Pa τ κ ntan s ρ r ü c. η k:Pa τ κ ntan s ρ r ü c. η k: i. Verfahren zur Herstellung von Acrylsäureamid und «-substituierten Acrylsäureamiden der allgemeinen Formeli. Process for the production of acrylic acid amide and -substituted acrylic acid amides of the general formula CH2 = CR2- CONH2,CH 2 = CR 2 - CONH 2 , dadurch gekennzeichnet, daß man ein Propionsäureamid der allgemeinen Formelcharacterized in that a propionic acid amide of the general formula / N — CH2 — CH — CONH2,/ N - CH 2 - CH - CONH 2 , in der R und R1 Wasserstoff oder einen Alkyl-, substituierten Alkyl-, Cycloalkyl-, substituierten Cycloalkyl-, Aryl-, substituierten Arylrest bedeuten oder beide zusammen mit dem Stickstoffatom einen heterocyclischen Ring bilden und R2 ein Wasserstoffatom oder ein Alkyl- oder substituierter Alkylrest ist, auf eine Temperatur zwisehen 100 und 3000, zweckmäßig zwischen 150 und 250°, unter Abspaltung eines Amins der Formel R-NH-R1 erhitzt.in which R and R 1 are hydrogen or an alkyl, substituted alkyl, cycloalkyl, substituted cycloalkyl, aryl, substituted aryl radical or both together with the nitrogen atom form a heterocyclic ring and R 2 is a hydrogen atom or an alkyl or substituted one is alkyl, to a temperature zwisehen 100 and 300 0, suitably between 150 and 250 °, with elimination of an amine of formula R-NH-R 1 is heated.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das verwendete Propionsäureamid in einer Destillationsvorrichtung erhitzt und wenigstens eines der gebildeten Umsetzungsprodukte aus dem Reaktionsgemisch abdestillicrt. 2. The method according to claim 1, characterized in that that the propionic acid amide used is heated in a distillation device and at least one of the reaction products formed is distilled off from the reaction mixture. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man das Erhitzen in Gegen- to» wart eines Polymerisationsverhinderungsmittels, zweckmäßig eines flüchtigen und eines nichtflüchtigen Verhinderungsmittels durchführt. 3. The method according to claim 1 and 2, characterized in that the heating is carried out in the presence of a polymerisation inhibitor, expediently a volatile and a non-volatile inhibitor. 4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man als Propionsäureamid 105. /i-n-Butylaminopropionsäurcainid, Di-(/?-carboxyamidoäthyl)-amin, Tri-(/?-carboxyamidoä,thyl)-amin oder /9-Diäthyl-aminopropionsäureamid verwendet. 4. The method according to claim 1 to 3, characterized in that the propionic acid amide 105. / i-n-butylaminopropionic acid cainide, di - (/? - carboxyamidoethyl) amine, Tri - (/? - carboxyamidoä, thyl) amine or / 9-diethyl aminopropionamide used. Angezogene Druckschriften:Referred publications: Französische Patentschrift Nr. 882 123;
USA.-Patentschriften Nr. 2 471 927, 2 471 994.
French Patent No. 882 123;
U.S. Patent Nos. 2,471,927, 2,471,994.
O 509 562/30 9. 55O 509 562/30 9. 55

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0512211B1 (en) Process for the preparation of substituted malonic ester anilides and malonic acid monoanilides
EP0013416B1 (en) Process for the preparation of alpha-beta unsaturated n-substituted carboxylic acid amides, alpha-beta unsaturated n-substituted carboxylic acid amides and their use for preparing ion exchangers
DE2816516A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING N-SUBSTITUTED ACRYLIC AND METHCRYLAMIDES
DE2555769C3 (en) Process for the preparation of glycine nitriles which are aliphatically substituted on the amino group
DE2503582B2 (en) Process for the preparation of N-alkylglycine nitriles
DE914248C (en) Process for the preparation of amidothiophosphoric acid esters
DE2141542B2 (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF MIXTURES OF FLUORINATED ORGANIC COMPOUNDS CONTAINING AMINOGROUPS
DE3130508C2 (en)
DED0013763MA (en)
DE940528C (en) Process for the production of acrylic acid amide and ª ‡ -substituted acrylic acid amides
DE2932198A1 (en) METHOD FOR PRODUCING O- (2,6-DICHLORANILINO) -PHENYL ACETIC ACID AND NEW INTERMEDIATE PRODUCTS FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE2110439C3 (en) Process for the production of aceto-, diphenylaceto- or benzonitrile
DE3026094A1 (en) METHOD FOR PRODUCING CYCLOPROPYLCARBONIC ACID AMIDES
EP0025935B1 (en) Process for the preparation of 5-(2,2,2,-trihalogen-ethyl)-dialkyl-tetrahydrofuran-2-ones
AT203485B (en) Process for the production of new dinitrophenyl methacrylates
EP0484650B1 (en) Process for the preparation of substituted monoamides from monoalkylesters of dicarboxylic acids
DE2137649C3 (en) Process for the preparation of thiazolinone (2) carboxylic acid esters
DE2360833A1 (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF N-NDIALKYLAMIDES OF UNSATURATED CARBONIC ACIDS
DE2836520C2 (en) Process for the preparation of alpha, beta-unsaturated, N-substituted carboxamides
DE1140583B (en) Process for the preparation of o- [bis- (2-chloroethyl) -amino] -phenyl-alanine
DE2354602A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING N-SUBSTITUTED METHACRYLIC OR ACRYLIC ACID AMIDES
DE3900865C1 (en) Process for the preparation of 2-chloroethylamine hydrochloride
DE1247294B (en) Process for the preparation of 2-chloro-3-oxobutyric acid amides
DE938187C (en) Process for the preparation of derivatives of cyanophosphonic acid
DE2217623C3 (en) Process for the preparation of N-alkyl-substituted amines of alpha, beta-unsaturated aliphatic carboxylic acids