DEB0030622MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEB0030622MA
DEB0030622MA DEB0030622MA DE B0030622M A DEB0030622M A DE B0030622MA DE B0030622M A DEB0030622M A DE B0030622MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bark
trunk
cutting
machine according
support rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 15. April 1954 Bekanntgemacht am 4. Oktober 1956Registration date: April 15, 1954. Advertised on October 4, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung bezieht sich auf eine Maschine zum Entrinden von Baumstämmen. Derartige Maschinen sind bereits bekannt und besitzen eine Einrichtung zum Drehen und Vorschieben von Stämmen in den aufeinanderfolgenden Arbeitsbereich von unabhängig voneinander auf die Stammoberfläche wirkenden rotierenden Rindenschneidwerkzeugen und Drahtbürsten. Die gesamte Maschine ist auf einem auf einem Gleis geführten. Fahrgestell aufgebaut, während der Stamm auf einem daneben angeordneten, auf einem besonderen Fundament befestigten Rollenbett gelagert ist. Die Drehung des Stammes wird mit Hilfe eines von der übrigen Maschine getrennten drehbankähnlichen Antriebes über ein Getriebe bewirkt. Der Vorschub der Maschine relativ zum Stamm erfolgt über einen auf der Maschine selbst befestigten Antrieb mit Hilfe einer Seilrolle. Die Drehachsen der Drahtbürsten sind parallel zur Stammachse angeordnet. Durch die getrennte Anordnung der Antriebe für den Maschinenvorschub und die Stämmdrehung und durch die erforderliche Gleisführung entsteht ein erheblicher Kostenaufwand bei der Herstellung und der Wartung der Maschine. Sie weist aber auch ferner den Nachteil auf, daß es schwierig ist, Stammdrehung und Vorschub im richtigen Verhältnis aufeinander abzustimmen. Infolge der Anordnung der Drahtbürstenachsen parallel zur Stammachse ist es bei dieser Maschine nicht möglich, am Stamm vorhandene AststumpenThe invention relates to a machine for debarking tree trunks. Such Machines are already known and have a device for rotating and advancing Trunks in the successive work area of independently on the Rotating bark cutting tools and wire brushes act on the trunk surface. The whole Machine is on a track-run. Chassis built while the trunk is on a roller bed arranged next to it and fixed on a special foundation. the The log is turned with the help of a lathe-like machine that is separate from the rest of the machine Drive caused by a gear. The machine is advanced relative to the trunk via a drive attached to the machine itself with the help of a pulley. The axes of rotation of the Wire brushes are arranged parallel to the trunk axis. Due to the separate arrangement of the drives for machine feed and log rotation and the required track layout there are considerable costs involved in the manufacture and maintenance of the machine. she but also has the disadvantage that it is difficult to log rotation and feed in to match the correct relationship. Due to the arrangement of the wire brush axes parallel With this machine, it is not possible to identify branch stumps on the trunk to the trunk axis

609 6S6/53609 6S6 / 53

B 30622 IbI 38ίB 30622 IbI 38ί

einwandfrei von der Rinde und der Kambiumschicht zu befreien.to free from the bark and the cambium layer.

Diese Nachteile werden bei einer Entrindungsmaschine mit einer Einrichtung zum Drehen und Vorschieben von Stämmen in den aufeinanderfolgenden Arbeitsbereich von unabhängig voneinander auf die Stammoberfläche wirkenden rotierenden Rindenschneidwerkzeugen und Drahtbürsten dadurch vermieden, daß sie erfindungsgemäß mehrere in Richtung der Stammachse hintereinander angeordnete Paare von gegenüberliegenden angetriebenen Stützrollen od. dgl. aufweist, deren Drehachse in bekannter Weise zur Änderung ihrer Winkelstellung zur Stammachse schwenkbar ist, und daß sie eine Einrichtung zum gleichzeitigen Schwenken sämtlicher Stützrollen sowie Drahtbürsten mit im wesentlichen zur Stammachse senkrecht liegenden Drehachsen aufweist. Die Drahtbürsten können dabei zweckmäßig eine mittlere Aussparung innerhalb des Borstenbesatzes aufweisen, zu dem Zweck, die Aststumpen umfassen zu können,These disadvantages are in a debarking machine with a device for turning and Advancement of logs in the consecutive work area independently of each other rotating bark cutting tools and wire brushes acting on the trunk surface avoided by the fact that, according to the invention, there are several one behind the other in the direction of the trunk axis arranged pairs of opposite driven support rollers or the like. Has their axis of rotation is pivotable in a known manner to change its angular position to the trunk axis, and that they have a device for the simultaneous swiveling of all support rollers and wire brushes with im has substantially perpendicular axes of rotation to the trunk axis. The wire brushes can do this expediently have a central recess within the bristle facing, for the purpose of to be able to grasp the stumps,

Durch die Erfindung wird eine mechanische Entrindungsmaschine geschaffen, die nur einen Bruchteil einer hydraulischen Maschine kostet und die nicht nur in der Lage ist, die Rinde und die darunterliegende Kambiumschicht von allen Baumstämmen zu entfernen, die sich für die Verarbeitung in Sägewerken eignen, sondern die auch für die Verarbeitung gebogener und krummer Stämme und solcher, die mit Knoten und Aststumpen bedeckt sind, verwendet werden kann.The invention provides a mechanical debarking machine that is only a fraction a hydraulic machine costs and which is not only able to remove the bark and the underlying Remove the cambium layer from all tree trunks that are suitable for processing in sawmills, but also for processing bent and crooked logs those covered with knots and stumps of branches can be used.

Weitere vorteilhafte Einzelheiten, der Erfindung sind aus den Zeichnungen ersichtlich, in denen die Erfindung beispielsweise dargestellt ist. Es zeigt Fig. ι eine Seitenansicht einer Entrindungsmaschine nach der Erfindung mit einem die Maschine durchlaufenden Stamm,Further advantageous details of the invention are apparent from the drawings, in which the Invention is shown for example. It shows Fig. Ι a side view of a debarking machine according to the invention with a die Machine traversing trunk,

Fig. 2 einen Grundriß der Maschine nach Fig.. i,-Fig. 3 eine Endansicht in Richtung der Pfeile 3-3 von Fig. 2,Fig. 2 is a plan view of the machine according to Fig .. i, -Fig. 3 is an end view in the direction of arrows 3-3 of FIG. 2;

Fig. 4 eine teilweise Schnittansicht entlang der Linie 4-4 der Fig. 3, ■FIG. 4 is a partial sectional view taken along line 4-4 of FIG. 3, ■

Fig. 5 einen Grundriß einer Reihe von Stützrollen, wobei die vollen Linien die Stützrollen in ihrer Ruhestellung und die punktierten Linien die Stützrollen in Arbeitsstellung beim Transport eines Stammes durch die Maschine zeigen,Fig. 5 is a plan view of a series of support rollers, with the full lines showing the support rollers in FIG their rest position and the dotted lines the support rollers in the working position when transporting a Showing tribal through the machine

Fig. 6 eine schematische Darstellung der Winkelsteuerungseinriichtung für die Stützrollen,Fig. 6 is a schematic representation of the angle control device for the support rollers,

Fig. 7 ein Querschnitt entlang der Linie 10-10 von Fig. 2 mit einem Teil der Vorrichtung zum Wechseln der Größe der Stammauflage,Figure 7 is a cross section taken along line 10-10 of Fig. 2 with part of the device for changing the size of the log support,

Fig. 8 eine schematische Darstellung der Arbeitsweise des Steuerungssystems für die Auflage, Fig. 9 die Bauweise eines der ersten Paare und eines der zweiten Paare der Rindenschneid- und Entfernungswerkzeuge als Querschnitt längs der Linie 17-17 von Fig. 2,8 shows a schematic representation of the mode of operation of the control system for the support, Fig. 9 shows the construction of one of the first pairs and one of the second pairs of bark cutting and removing tools as a cross section along the Line 17-17 of Fig. 2,

Fig. 10 die Bauweise eines der zweiten Rindenschneid- und Entfernungswerkzeuge mit Träger in vergrößerter Ansicht, längs der Linie 20-20,Fig. 10 shows the construction of one of the second bark cutting and removal tools with carrier in an enlarged view, along line 20-20,

Fig. 11 die rechte Seitenansicht des in Fig. 10 dargestellten Schneidwerkzeuges,11 shows the right side view of the in FIG. 10 shown cutting tool,

Fig. 12 die Bauweise der Ausgleichsstange in Ansicht, längs der Linie 23-23 von Fig. 11,FIG. 12 shows the construction of the compensating rod in view, along the line 23-23 of FIG. 11,

Fig. 13 die Bauweise der Drahtbürsten mit Träger als Querschnitt, längs der Linie 24-24 von Fig. 2,13 shows the construction of the wire brushes with carrier as a cross section, along the line 24-24 of Fig. 2,

Fig. 14 einen Querschnitt durch die Drahtbürste beim Eingriff an einem Aststumpen,14 shows a cross section through the wire brush when engaging a branch stump,

Fig. 15 eine schema'tische Ansicht der Steuerung und des Antriebes einer Drahtbürste.15 is a schematic view of the control and the drive of a wire brush.

Die Maschine weist fünf senkrechte, im Abstand nebeneinander angeordnete Rahmen 11,' 13, 15, 17 und 19 auf (Fig. 1 und 2).The machine has five vertical frames 11, 13, 15, 17 arranged at a distance from one another and 19 (Figs. 1 and 2).

An jedem Rahmen befindet sich eine Führung 23 (Fig. 4), wobei die Führungen der gegenüberliegenden Rahmenteile sich einander, gegenüberliegen und eine Stützrollenträgerplatte 25 von im allgemeinen rechtwinkligen 'Querschnitt gleitend aufnehmen (Fig. 2, 4). Jede Platte wird einstellbar in einer gewählten Stellung entlang der Führung gehalten, wie noch beschrieben wird. Auf jeder Stützrollenträgerplatte ist bei 26, drehbar um eine zur Platte 25 senkrecht liegende Achse, eine Stützrollendrehplatte 27 von im allgemeinen birnenförmigem Umriß angeordnet (Fig. 2, 5).On each frame there is a guide 23 (Fig. 4), the guides of the opposite Frame parts face each other, and a support roller support plate 25 from im general right-angled 'cross-section slidably record (Fig. 2, 4). Each plate becomes adjustable held in a selected position along the guide, as will be described. On each Support roller carrier plate is at 26, rotatable about an axis perpendicular to plate 25, a support roller turntable 27 of generally pear-shaped outline (Figs. 2, 5).

Auf jeder Drehplatte ist eine gezahnte Stützrolle 29 mit stumpfkegeligen Enden und zwei ringförmigen Umfangsnuten 30 angeordnet und mittels einer Welle 31 in senkrechten Ständern 32 (Fig. 4) drehbar gelagert, die an der Drehplatte 27 befestigt sind. Wie aus den Pfeilen in Fig. 3 ersichtlich, drehen sich die Stützrollen in der gleichen Richtung gegen den Uhrzeigersinn.On each turntable there is a toothed support roller 29 with frustoconical ends and two annular ones Circumferential grooves 30 are arranged and rotatable by means of a shaft 31 in vertical uprights 32 (FIG. 4) mounted on the rotating plate 27. As can be seen from the arrows in Fig. 3, the support rollers rotate counterclockwise in the same direction.

Wie aus Fig. 2 und 3 hervorgeht, sind die Stützrollen 29 in zwei Längsreihen angeordnet, um eine Auflage für einen Stamm A zu schaffen, wobei sie in bekannter Weise infolge ihrer Drehung den Stamm drehen und sie, wenn ihre Drehachsen geschwenkt werden, den Stamm in der einen oder anderen Richtung durch die Maschine führen, je nachdem, in welcher Richtung sie geschwenkt werden. Jede Stützrollenwelle 31 (Fig. 2) ist in bekannter Weise durch ein Kreuzgelenk 41 mit der benachbarten Welle 31 durch zweiteilige Teleskopnutenwellen 43, 45 verbunden. Die Antriebswelle 47, die ihren Antrieb durch einen Elektromotor erhalten kann, ist ebenfalls als Teleskopnutenwelle ausgebildet (Fig. 2). Die andere Reihe von Stützrollenwellen ist in gleicher Weise verbunden und angetrieben.As can be seen from FIGS. 2 and 3, the support rollers 29 are arranged in two longitudinal rows in order to create a support for a log A , in a known manner they rotate the log as a result of their rotation and, when their axes of rotation are swiveled, they rotate the log in one direction or the other through the machine, depending on the direction in which they are swiveled. Each support roller shaft 31 (FIG. 2) is connected in a known manner by a universal joint 41 to the adjacent shaft 31 by means of two-part telescopic grooved shafts 43, 45. The drive shaft 47, which can be driven by an electric motor, is also designed as a telescopic grooved shaft (FIG. 2). The other row of support roller shafts is connected and driven in the same way.

Wenn die Stützrollentragplatten 27 geschwenkt werden, wird die Abstandsänderung zwischen den benachbarten Enden der Stützrollenwellen durch die Längenänderung der Teleskopwellen 43, 45 ausgeglichen, wie in Fig. 5 gestrichelt, dargestellt ist.When the support roller support plates 27 are pivoted, the change in distance between the adjacent ends of the support roller shafts compensated by the change in length of the telescopic shafts 43, 45, as shown in dashed lines in FIG. 5.

Die Drehplatten 27 einer jeden Reihe der Stützrollen 29 sind mittels eines Drehzapfens 69 an ihren vorstehenden Enden mit einer Stange 71 verbunden, die sich in Längsrichtung der Maschine erstreckt (Fig. 5). Das rechte Ende einer jeden Stange ist außen gebogen und drehbar mit einem Gleitstein 73 verbunden, der gleitend in dem Längsschlitz einer Kulisse 75 angeordnet ist (Fig. 2 und 5). Die Kulisse 75 für die eine Reihe derThe rotating plates 27 of each row of the support rollers 29 are connected at their protruding ends to a rod 71 by means of a pivot 69, which extends in the longitudinal direction of the machine (Fig. 5). The right end of everyone Rod is bent outwardly and rotatably connected to a sliding block 73 which slides in the longitudinal slot a gate 75 is arranged (Fig. 2 and 5). The setting 75 for the a number of

656/53656/53

B 30622 Ib,13SiB 30622 Ib, 13Si

Stützrollen 29 ist, wie in Fig. 2 und 5 gezeigt, an ihrem äußeren Ende drehbar mit einem Ende eines Winkelhebels JJ verbunden, der bei Jg an dem Rahmenteil 19 drehbar befestigt ist. Das andere Ende des Winkelhebels ist mit einem Zugseil 81 verbunden, das an einem Zwischenpunkt mit einem Schwenkhebel 89 verbunden ist (Fig. 2, J und 9), der einen Teil eines Schalthebels 125 bildet, und das an seinem freien Ende ein Gewicht 119 a trägt.As shown in FIGS. 2 and 5, support rollers 29 are rotatably connected at their outer end to one end of an angle lever JJ which is rotatably attached to frame part 19 at Jg. The other end of the angle lever is connected to a pull cable 81 which is connected at an intermediate point to a pivot lever 89 (Fig. 2, J and 9), which forms part of a switching lever 125, and which has a weight 119 a at its free end wearing.

Das innere Ende der Kulisse 75 (Fig. 2) ist mit zwei Lenkern 91 .und 93 drehbar verbunden, von denen der erstere drehbar an dem Rahmenteil 19 und der letztere an einer Verstellscheibe 95 befestigt ist. Der Winkelhebel 79 und der Lenker 91 bilden eine Parallelführung für die Kulisse 75, so daß deren Schlitz immer senkrecht zur Längsachse der Maschine gehalten wird. Die Scheibe 95 ist bei 96 drehbar auf einer Platte 97, die am Rahmen 19 befestigt ist, gelagert und hat einen Arm 99, der drehbar mit der Kolbenstange 101 eines hydraulichen Kolbentriebes 103 verbunden ist, dessen Zylinder bei 105 am Rahmen 19 gelenkig befestigt ist.The inner end of the link 75 (Fig. 2) is rotatably connected to two links 91 and 93, from which the former is rotatably attached to the frame part 19 and the latter to an adjusting disk 95 is. The angle lever 79 and the link 91 form a parallel guide for the link 75, see above that their slot is always kept perpendicular to the longitudinal axis of the machine. The disk 95 is at 96 rotatably mounted on a plate 97 which is attached to the frame 19 and has an arm 99, the is rotatably connected to the piston rod 101 of a hydraulic piston drive 103, whose The cylinder is articulated at 105 on the frame 19.

Die geschlitzte Kulisse 75 der anderen Stützrollenreihe ist gleichfalls mit dem Rahmen 19 und der Scheibe 95 durch Lenker 91 und 93 verbunden (Fig. 2) und in gleicher Weise durch einen Lenker 107 zum Rahmen parallel geführt.The slotted link 75 of the other row of support rollers is also with the frame 19 and the disc 95 connected by links 91 and 93 (Fig. 2) and in the same way by a link 107 guided parallel to the frame.

Es ist offensichtlich, ' daß durch Drehen der Scheibe 95 die Drehachsen der Stützrollen beider Reihen um den gleichen Winkel in gleicher Richtung verstellt werden, so daß sie parallel zueinander verbleiben und je nach ihrer Stellung den Stamm in der einen oder anderen Richtung mit verschiedener Geschwindigkeit durch die Maschine führen, Der hydraulische Kolbentrieb 103 wird elektrischIt is evident that 'that by rotating the disc 95, the axes of rotation of the support rollers of both Rows can be adjusted by the same angle in the same direction so that they are parallel to each other remain and depending on their position the trunk in one direction or the other with different Guide speed through the machine, the hydraulic piston drive 103 becomes electric

gesteuert. Diese Steuerung besteht aus einem Schalthebel 125 mit den beiderseits angeordneten Schaltern 147 und 145, die über Leitungen 148, 149 mit Solenoiden 150, 151 verbunden sind. Die Solenoide bewegen einen Steuerkolbenschieber 157 und bewirken dadurch die wahlweise Beaufschlagung des hydraulischen Kolbentriebes 103.controlled. This control consists of a shift lever 125 with the two arranged on both sides Switches 147 and 145, which are connected via lines 148, 149 connected to solenoids 150, 151. the Solenoids move a control piston valve 157 and thereby cause the optional loading of the hydraulic piston drive 103.

Die Arbeitsweise der Steuerungsvorrichtung für die Verstellung der Stützrollen ist folgende: Fig.6 zeigt die Teile in Ruhestellung mit den Stützrollen um eine Achse [umlaufen, die parallel zur Längsachse der Maschine liegt. Es wird angenommen, daß ein Stamm vorwärts, d. h. in Fig. 2 und 6 von links nach rechts geführt werden soll.The operation of the control device for adjusting the support rollers is as follows: Fig. 6 shows the parts in the rest position with the support rollers revolving around an axis [which is parallel to the longitudinal axis the machine. It is assumed that one trunk is moving forward, i. H. in Figs. 2 and 6 of should be guided left to right.

Wenn der Schalthebel 125 im Uhrzeigersinn gedreht wird, wird durch das Schließen des Kontaktes 145 das Solenoid 150 unter Strom gesetzt und der Steuerkolbenschieber 157 in der Zeichnung nach links bewegt. Dadurch wird die Leitung 161 mit Druckmittel gespeist und der Kolben im Zylinder 103 ebenfalls nach li.nks bewegt. Die Scheibe 95 wird dann im Gegensinn des Uhrzeigers und die Platte 27 im Uhrzeigersinn bewegt. Durch die Ver-Schiebung der Stange 75 nach links wird auch der Winkelhebel 77 im Uhrzeigersinn gedreht und der Schalthebel 25 über das Seil 81 in seine Ausgangslage zurückgebracht, wodurch das Solenoid stromlos wird und der Steuerkolbenschieber 157 unter Einwirkung von Federn in seine Ruhelage zurückkehrt, während der Kolben im Zylinder 103 in seiner Lage verbleibt. Bei der eingestellten Lage der Platte 27 und der Stützrolle 29 wird dann der Stamm nach rechts durch die Maschine geführt.When the shift lever 125 is rotated clockwise When contact 145 is closed, solenoid 150 is energized and the spool valve 157 is moved to the left in the drawing. This becomes the line 161 fed with pressure medium and the piston in cylinder 103 also moved to the left. The disk 95 is then moved counterclockwise and the plate 27 clockwise. Because of the shift the rod 75 to the left and the angle lever 77 is rotated clockwise and the Shift lever 25 brought back to its starting position via cable 81, whereby the solenoid is de-energized and the control piston valve 157 returns to its rest position under the action of springs, while the piston in cylinder 103 remains in place. With the set position the plate 27 and the support roller 29, the log is then guided to the right through the machine.

Wie bereits eingangs erwähnt, sind die Stützrollen 29 so beschaffen, daß sie zur Aufnahme von Stämmen verschiedenen Umfanges an Führungen 23 entlang nach innen und außen geschoben werden können. Die beiden Stützrollen'eines jeden Rahmenteiles sind zu gemeinsamer Querbewegung verbunden. Von jeder linken Stützrollenträgerplatte 25 ragt ein Paar Nasen 181 nach abwärts und von jeder Trägerplatte für eine rechte Stützrolle eine einzelne Nase 182, wobei die Nasen 181 bei 183 drehbar mit einem Lenker 185 verbunden sind, während die Nase 182 dazwischen angeordnet ist und bei 187 drehbar an einem Doppelhebel 189 befestigt ist. Der Lenker 185 und der Doppelnebel 189 sind bei 191 drehbar miteinander verbundenAs already mentioned at the beginning, the support rollers 29 are designed so that they are used for receiving Trunks of different sizes are pushed along guides 23 inwards and outwards be able. The two support rollers of each frame part are connected for common transverse movement. A pair of lugs 181 protrude downwardly and away from each left support roller support plate 25 Each carrier plate for a right support roller has a single nose 182, the noses 181 at 183 are rotatably connected to a handlebar 185, while the nose 182 is arranged therebetween and rotatably attached to a double lever 189 at 187 is. The handlebar 185 and the double fog 189 are rotatably connected to one another at 191

(Fig-7)· .(Fig-7) ·.

Alle Doppelhebel 189 der gegenüberliegenden einzelnen Stützrollen sind im inneren Drehpunkt auf einer gemeinsamen Welle 193 aufgekeilt (Fig. 1). Für jeden Doppelhebel ist ein Lenker 195 vorhanden, der an einem Ende mit der gemeinsamen Welle 193 verbunden und mit seinem anderen Ende bei 197 am Rahmen der Maschine angelenkt ist.All double levers 189 of the opposite individual support rollers are in the inner pivot point keyed on a common shaft 193 (Fig. 1). There is a handlebar 195 for each double lever present, which is connected at one end to the common shaft 193 and to its other End is hinged at 197 on the frame of the machine.

Fig. i, 2, 7 und 8 zeigen einen hydraulischen Kolbentrieb 201 zum Querverschieben der Stützrollen. Dieser Antrieb hat einen Zylinder 203, der bei 205 an einem rohrförmigen Ouerstück 207 befestigt ist, wobei der letztere Bauteil teilweise zwischen seinen Enden von einem Paar .Winkelplatten 209 (s. Fig. ι und 7) getragen wird, die an der linken Seitenplatte 22 des Rahmenteiles 15 befestigt sind, wie in Fig. J dargestellt. Der Zylinder 203 hat einen Kolben 210 (s. Fig. 8) mit einer Kolbenstange 211, die sich aus dem Zylinder heraus erstreckt und durch eine gabelförmige Verbindung 213 (Fig. 7) mit der Platte 25 einer Stützrolle 29 verbunden ist.FIGS. 1, 2, 7 and 8 show a hydraulic piston drive 201 for the transverse displacement of the support rollers. This drive has a cylinder 203 which is fastened at 205 to a tubular Ouerstück 207, the latter component being partially supported between its ends by a pair of .angle plates 209 (see Figs. 1 and 7) attached to the left side plate 22 of the frame part 15 are mounted, as shown in FIG. J. The cylinder 203 has a piston 210 (see FIG. 8) with a piston rod 211 which extends out of the cylinder and is connected to the plate 25 of a support roller 29 by a fork-shaped connection 213 (FIG. 7).

Als Gegengewichtvorrichtung für jede der StützlOllenverschiebeeinrichtungen an den Rahmenteilen 11, 13, 17 und 19 dient, wie in Fig. 2 und 3 dargestellt, jeweils ein Gegengewicht 221.As a counterweight device for each of the support roller shifting devices serves on the frame parts 11, 13, 17 and 19, as shown in Fig. 2 and 3, a counterweight 221 each.

Wird der Kolbentrieb 201 so betätigt, daß er die Stützrollenverschiebeeinrichtungen der rechten Reihe nach innen drückt, wie in Fig. 7 gezeigt, und zwar gegen die Wirkung der Gewichte 221 (Fig. 3), drücken der Doppelhebel 189 und die Lenker 195 und 185 über die gemeinsame Welle 193 die Stützrollenverschiebeeinrichtungen der gegenüberliegenden Reihe um die gleiche Strecke nach innen.If the piston drive 201 is operated so that it supports the support roller displacement devices of the right Row inward, as shown in Fig. 7, against the action of the weights 221 (Fig. 3), the double lever 189 and the control arms 195 and 185 press the support roller displacement devices via the common shaft 193 the opposite row by the same distance inwards.

Auf dem Rahmenteil 15 ist neben dem Kolbentrieb 201 ein hydraulischer Steuerkolbenschieber 157' (Fig. 8) angeordnet, dessen Bauweise mit der des Steuerkolbenschiebers 157 (Fig. 6) identisch ist.On the frame part 15 is next to the piston drive 201 a hydraulic control piston valve 157 '(Fig. 8) is arranged, the construction of which with the of the control piston valve 157 (Fig. 6) is identical.

Mit einem von Hand bewegbaren Gleitstück 267 sind zwei Schalterarme 275 und 277 verbunden, welche mit den Flachnocken 287 und 28With a manually movable slider 267, two switch arms 275 and 277 are connected, which with the flat cams 287 and 28

zu-to-

609 856/53609 856/53

B 30622 IbI'38iB 30622 IbI'38i

sammenwirken, wobei diese Nocken seitlich und in . Längsrichtung in einem gewissen Abstand voneinander liegen, jedoch parallel zueinander und in entgegengesetzter Richtung von den Schaltarmen aus, wobei sie letzteren abgeschrägte Flächen darbieten. Die Flachnocken sind auf einem Schlitten 291 angeordnet.work together, these cams laterally and in. Longitudinal direction at a certain distance from each other lie, but parallel to each other and in the opposite direction from the switching arms off, presenting the latter with beveled surfaces. The flat cams are on a slide 291 arranged.

Mit dem linken. Ende des Schlittens 291 ist ein Zugseil 301 verbunden, an dessen anderem Ende ein Gewicht 305 angeordnet ist (Fig. 8).With the left one. End of carriage 291 is a Pull rope 301 connected, at the other end of which a weight 305 is arranged (Fig. 8).

Auf diese Weise wird der Schlitten 291 dauernd nach links gezogen. Mit dem rechten Ende des Schlittens 291 ist ein Zugseil 307 verbunden, das über eine Seilscheibe 311 zur Platte 27 führt.In this way, the carriage 291 is continuously pulled to the left. With the right end of the A pull cable 307 is connected to the carriage 291 and leads to the plate 27 via a cable pulley 311.

Die Arbeitsweise dieser Steuerungseinrichtung ist folgende: Es wird angenommen, daß das Gleit-The operation of this control device is as follows: It is assumed that the sliding

: stück 267 von Hand von der in Fig. 8 gezeigten Stellung nach rechts bewegt wird, um einen größeren Baumstamm aufzunehmen. Dadurch schließt der Schaltarm 275 den Stromkreis, wodurch das Solenoid 235 unter Strom gesetzt wird, um Flüssigkeit unter Druck über den Steuerkolbenschieber 157' zu dem inneren Ende des Zylinders des Kolbentriebes 201 zu bringen. Dies zwingt die beiden Reihen der Stützrollen sich zusammen nach außen zu bewegen.: piece 267 is moved by hand from the position shown in Fig. 8 to the right to one to pick up a larger tree trunk. This causes the switch arm 275 to complete the circuit, energizing the solenoid 235, to transfer fluid under pressure via spool valve 157 'to the inner end of the cylinder of the piston drive 201 to bring. This forces the two rows of support rollers to work together move outside.

Dadurch wird das Seil 307 gespannt und der Schlitten 291 nachgezogen, wodurch der Flachnocken 287 vom Schaltarm 275 abgezogen und der Stromkreis geöffnet wird, so daß der Steuerkolbenschieber 157' unter der Einwirkung (nicht darge-, stellter) federnder Mittel in seine Mittellage zurückkehrt, während die Stellung des Kolbens 210 erhalten bleibt.As a result, the rope 307 is tensioned and the carriage 291 is pulled, whereby the flat cam 287 pulled from the switching arm 275 and the Circuit is opened, so that the control piston valve 157 'under the action (not shown, provided) resilient means returns to its central position, while the position of the piston 210 preserved.

Die Bewegung des Gleitstückes von Hand in entgegengesetzter Richtung zur Aufnahme eines Baumstammes geringeren Ausmaßes bewirkt, daß sich die Stützrollen aufeinander zu bewegen.The movement of the slider by hand in opposite directions Direction to pick up a log of lesser extent causes itself to move the support rollers towards each other.

In der Praxis wird eine Serie angetriebener Rollen, die einen Rollgang bilden, benutzt, um Baumstämme in die Maschine zu fördern. Ein großer Vorteil der verstellbaren Stammauflage liegt darin, Stämme verschiedenen Durchmessers von diesem Rollgang auf einer gleichen bestimmten Höhe in die Maschine fördern zu können. Ein Rückblick auf die bisher erläuterte Bauweise zeigt, daß die Stützrollen in jede Richtung eingestellt werden können, so daß ein Baumstamm wahlweise von links nach rechts (in Fig. 1) oder umgekehrt transportiert werden kann. So hat die Bedienungsperson die Möglichkeit, die Bewegungen des Stammes oder das Anhalten an einer bestimmten Stelle ziu wählen und kann daher einen Stamm von unregelmäßiger Form völlig entrinden. .In practice, a series of powered rollers that form a roller table is used to Transporting tree trunks into the machine. A big advantage of the adjustable log support lies in the fact that logs of different diameters from this roller table on one same particular To be able to convey height into the machine. A look back at the construction method explained so far shows that the support rollers can be adjusted in any direction, so that a tree trunk is optional can be transported from left to right (in Fig. 1) or vice versa. So does the operator the possibility of the movements of the trunk or stopping at a specific point ziu and can therefore choose a stem of irregular Completely debark the shape. .

Mit den Stützrollen 29 wirken zwei Niederhaltevorrichtungen 331 und 333 zusammen, die auf den Rahmenteilen 13 und 17 angeordnet sind. Fig. 1, 2 und 3 zeigen, daß jede Niederhaltevorrichtung ein Paar Halteplatten 334 hat, die an der danebenliegenden Seitenplatte 22 des dazugehörigen Rahmenteiles befestigt sind. Eine horizontale Welle 337 ist in jedem Paar Halteplatten nahe ihrem oberen Ende gelagert und hat daran befindliche Arme 341 in einem Abstand voneinander, die zwischen sich in ihren Längsausdehnungen einen Stift 343 tragen. An den gegenüberliegenden Enden des Stiftes 3.43 und einer Doppelnase 345 der Platte 25 der danebenliegenden Stützrollenverschiebeeinrichtung ist ein Lenker 347 angebracht.With the support rollers 29, two hold-down devices 331 and 333 cooperate on the Frame parts 13 and 17 are arranged. Fig. 1, 2 3 and 3 show that each hold-down device has a pair of retaining plates 334 attached to the adjacent one Side plate 22 of the associated frame part are attached. A horizontal wave 337 is near hers in each pair of retaining plates upper end and has attached arms 341 at a distance from each other, which between wear a pin 343 in their longitudinal dimensions. At opposite ends of the Pin 3.43 and a double nose 345 of the plate 25 of the adjacent support roller displacement device a handlebar 347 is attached.

Aus der obigen Bauweise ergibt sich, daß beim Verschieben der Stützrollenreihen nach innen oder nach außen die Arme 341 über die Lenker 347 ebenfalls in einer Richtung .geschwenkt werden, die der Richtung entspricht, in der die Stützrollen bewegt werden, d. h., wenn die Reihen auseinandergeschoben werden, werden die Arme nach außen geschwungen, und wenn die Reihen der Stützrollen zusammengeschoben werden, werden die Arme 341 nach innen geschwungen. Dadurch wird die Stellung der Niederhalter im Verhältnis zum Durchmesser des zu entrindenden Stammes eingestellt.From the above construction it follows that when moving the rows of support rollers inward or to the outside, the arms 341 are also pivoted in one direction via the link 347, which corresponds to the direction in which the support rollers are moved, d. i.e. when the rows are pushed apart are, the arms are swung outward, and when the rows of support rollers are pushed together, arms 341 are swung inward. This creates the position the hold-down device is set in relation to the diameter of the trunk to be debarked.

In den oberen Enden der Arme 341 ist eine Welle 349 gelagert. Ein Paar Winkelhebel 353 sind zwischen ihren Enden an der Welle 349 befestigt. Die inneren Enden der Winkelhebel sind mit einer Platte 354 verbunden (Fig. 3), und auf der genannten Platte ist drehbar eine Niederhalterolle 355 angeordnet, die so beschaffen ,ist, daß sie sich an einem Stamm anlegen kann. Die äußeren Enden der Winkelhebelteile sind aufeinander zu gebogen go (Fig. 2), und in ihnen ist eine Stiftwelle 356 gelagert, die mit der Kolbenstange 357 eines pneumatischen Kolbentriebes 359 verbunden ist.A shaft 349 is supported in the upper ends of the arms 341. A pair of bell cranks 353 are between attached their ends to the shaft 349. The inner ends of the bell crank are with a Plate 354 connected (Fig. 3), and a hold-down roller 355 is rotatably arranged on said plate, it is so made that it can cling to a trunk. The outer ends the angle lever parts are bent towards each other (Fig. 2), and a pin shaft 356 is mounted in them, which is connected to the piston rod 357 of a pneumatic piston drive 359.

Die Lagerarme 362 der Niederhalterolle 355 sitzen auf einer Platte 360, die um einen Drehzapfen 361 auf der Platte 354 geschwenkt werden kann. Durch diese Schwenkbarkeit stellt sich die Niederhalterolle selbsttätig auf den gewundenen Bewegungsweg der Oberfläche des bearbeiteten Stammes ein, an dem sie angreift, und stört so die Vorwärts- oder Rückwärtsbewegung des Stammes durch die Maschine nicht.The bearing arms 362 of the hold-down roller 355 sit on a plate 360 which is pivoted around a pivot 361 can be pivoted on the plate 354. The hold-down roller arises through this pivotability automatically on the winding path of movement of the surface of the processed trunk one on which it attacks, and thus interferes with the forward or backward movement of the trunk through the Machine not.

Der Kolbentrieb 359 hat einen Zylinder 363, der bei 364 drehbar mit den Armen 341 verbunden ist (Fig. 2 und 3). Ein Gegengewichtarm 365, der ein Gegengewicht 367 trägt, ist an der bereits erwähnten Welle 3.37 befestigt.The piston drive 359 has a cylinder 363 that is rotatably connected to the arms 341 at 364 (Figures 2 and 3). A counterweight arm 365 carrying a counterweight 367 is on the previously mentioned one Shaft 3.37 attached.

Fig. 2 und 3 zeigen die an dem Stamm A angreifenden Niederhalterollen, wobei diese Stellung dadurch erreicht wird, daß Druckluft an die inneren Enden des pneumatischen Kolbentriebes 359 gebracht wird, wodurch die Winkelhebel veranlaßt werden, sich aus der in Fig. 3 in gestrichelten Linien gezeigten Stellung in die in vollen Linien dargestellte zu bewegen. Wenn ein Stamm in den Bereich der Niederhaltearme gebracht werden soll, sind die Niederhalterollen durch Zufuhr von Druckluft zu den äußeren Enden des pneumatischen Kolbentriebes 359 in ihren äußeren Stellungen. Danach wird Druckluft zu den inneren Enden der iso Kolbentriebe gebracht, um die Niederhalterollen 355 unabhängig voneinander oder gleichzeitig in nachgiebige Berührung mit dem Stamm zu bringen.2 and 3 show the hold-down rollers acting on the log A , this position being achieved in that compressed air is brought to the inner ends of the pneumatic piston drive 359, whereby the angle levers are caused to move out of the position shown in FIG to move the position shown in full lines. When a log is to be brought into the area of the hold-down arms, the hold-down rollers are in their outer positions by supplying compressed air to the outer ends of the pneumatic piston drive 359. Compressed air is then brought to the inner ends of the iso piston drives to bring the hold-down rollers 355 independently or simultaneously into resilient contact with the trunk.

Die Druckluftzufuhr zu den pneumatischen Kolbentrieben 359 wird in später beschriebener Weise gesteuert.The supply of compressed air to the pneumatic piston actuators 359 will be described later Way controlled.

656/53656/53

B 30622 Ib/38ίB 30622 Ib / 38ί

Zwischen den Niederhaltevorrichtungen 331 und 333 (in Längsrichtung der Maschine betrachtet) sind drei Paare von Rinden- und Kambiumschichtentfernungswerkzeugen, wobei die Instrumente eines jeden Paares auf jeder Seite des Arbeitsweges eines Stammes angeordnet sind.Between the hold-down devices 331 and 333 (viewed in the longitudinal direction of the machine) are three pairs of bark and cambium removal tools, with the instruments of each pair are located on either side of the work path of a trunk.

Der erste Satz der Rindenentfernungswerkzeuge umfaßt zwei Schneidkopf einheiten 381 und 3183 (s. Fig. 2 und 9), deren Hauptzweck die Entfer-The first set of bark removal tools includes two cutting head assemblies 381 and 3183 (see Fig. 2 and 9), the main purpose of which is to remove

nung von Rinde ist. Jede Einheit umfaßt einen schwingenden rohrförmigen Arm 385, der nahe seinem unteren Ende an einer Hülse 386 befestigt ist, die auf einer Achse 387 gelagert ist. Diese ist an einem Paar Platten 389 befestigt, die ihrerseits an den Seitenplatten 22 der Rahmenteile 13 und 15 befestigt sind (vgl. Fig. 1 und 9). An seinem gegenüberliegenden Ende hat ein jeder Schwingarm 385 ein seitlich versetztes Gabellager, das drehbar eine Welle 393 trägt, auf der ein gezahntes Schneidradtion of bark is. Each unit includes a vibrating tubular arm 385, which is close its lower end is attached to a sleeve 386 which is mounted on a shaft 387. This is attached to a pair of plates 389, which in turn on the side plates 22 of the frame parts 13 and 15 are attached (see. Fig. 1 and 9). At his opposite At the end of each swing arm 385 has a laterally offset fork bearing that rotates a Carries shaft 393 on which a toothed cutting wheel

395 fest angebracht ist. Die Zähne des Schneidrades sind, wie gezeigt, in bekannter Weise schraubenförmig, wobei die Schraubenrichtung am besten so angeordnet ist, daß die Vorwärtsbewegung des Stammes unterstützt wird.395 is firmly attached. The teeth of the cutting wheel are, as shown, in a known manner helical, with the helical direction best arranged to allow for forward motion of the tribe is supported.

Jedes Schneidrad 395 ist so beschaffen, daß es entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht werden kann (nach Darstellung der Teile in Fig. 9). Diese Drehung erfolgt durch einen Motor 401, der am unteren Ende des dazugehörigen Schwingarmes angeordnet ist und das Schneidrad durch einen Kettenantrieb 403 antreibt. Das Schneidrad wird mit höherer Geschwindigkeit angetrieben als die Stützrollen 29, jedoch in gleicher Richtung, so daß eine relative Bewegung zwischen den Schneidrädern und dem Stamm vorhanden ist, wodurch die Schneidräder in der Lage sind, ihre Arbeit der Rindenentfernung ohne Verzögerung der dem Stamm durch die Stützrollen 29 vermittelte Drehbewegung zu verrichten. Um die Schneidräder nachgiebig an einen. Stamm anzudrücken, ist ein pneumatischer Kolbentrieb 405 für jede Schneidradeinheit vorhanden. Der Zylinder 407 eines jeden Triebes 405 ist bei 409 an dem bereits erwähnten rohrförmigen Querstück 207- befestigt. Die Kolbenstange 410 eines jeden Triebes ist durch ein Gabellager 410 α an einer Nase 411 am Schwingarm drehbar befestigt. Die Steuerung der Druckluftzufuhr zu dem und von dem pneumatischen Antrieb 405 ist im folgenden zusammen mit der Arbeitsweise anderer Rindenentfernungsinstrumente beschrieben.Each cutter wheel 395 is designed to be rotated counterclockwise (as shown in Figure 9). This rotation is carried out by a motor 401 which is arranged at the lower end of the associated swing arm and which drives the cutting wheel by means of a chain drive 403. The cutting wheel is driven at a higher speed than the support rollers 29, but in the same direction, so that there is relative movement between the cutting wheels and the log, whereby the cutting wheels are able to do their work of bark removal without delaying the log through the To perform support rollers 29 mediated rotary movement. To the cutting wheels yielding to one. To press the log, a pneumatic piston drive 405 is provided for each cutting wheel unit. The cylinder 407 of each drive 405 is attached at 409 to the tubular crosspiece 207- already mentioned. The piston rod 410 of each drive is rotatably attached to a lug 411 on the swing arm by a fork bearing 410 α. Control of the supply of compressed air to and from pneumatic actuator 405 is described below, along with the operation of other bark removal instruments.

Das rechte Querstück 207 (Fig. 13) wird an seinen Enden von einem Paar Platten 412 gehalten, die an den äußeren Enden der beiden nächstenThe right crosspiece 207 (Fig. 13) is held at its ends by a pair of plates 412, those at the far ends of the next two

- Platten 334 befestigt sind (Fig. 1, 2 und 3). Das linke Querstück 207 wird an seinen Enden von einem anderen Paar Winkelplatten 209 gehalten.- Plates 334 are attached (Figs. 1, 2 and 3). The left cross piece 207 is at its ends of another pair of angle plates 209 held.

Das zweite Paar der Rinden- und Kambium-The second pair of bark and cambium

entfernungswerkzeuge 415 und 416 ist in Fig. 2, 9 und 10, 11 und 12 ersichtlich. Die Einheit 415 gleich 416 umfaßt einen rohrförmigen Schwingarm 417, an dessen unterem Ende eine Hülse 418 befestigt ist, die auf der Welle 387 drehbar gelagert ist (Fig. 9). Am oberen Ende des Schwingarmes 417 befindet sich ein Gabelteil 419 (Fig. 10), der ein erstes Paar Gabelarme 420 und ein zweites Paar Gabelarme 421 hat. Eine Lagerhülse 423 erstreckt sich durch die vier Gabeln hindurch und ,ist an ihnen befestigt und erstreckt sich seitlich über sie hinaus. Um die Arme 420 greifen drehbar auf der Hülse 423 gelagert die abwärts gerichteten Arme 424 eines Gabelteiles mit sich aufwärts erstreckenden Armen 425 herum und um die Arme 421 und drehbar auf der Hülse 423 gelagert ragen abwärts gerichtete Arme 426 eines Gabelteiles mit nach oben gerichteten Armen 427 herum. Die beiden erwähnten Gabelteile sind demgemäß zu einer unabhängigen Drehbewegung fähig. In den Armen 425 bzw. 427 ist auf einer Achse 428 bzw. 430' je ein bekanntes Schneidrad 429 bzw. 431 mit schraubenförmigen Zähnen gelagert.Removal tools 415 and 416 are shown in FIGS. 2, 9 and 10, 11 and 12 can be seen. The unit 415 416 comprises a tubular swing arm 417, at the lower end of which a sleeve 418 is attached is, which is rotatably mounted on the shaft 387 (Fig. 9). At the upper end of the swing arm 417 is a fork part 419 (Fig. 10), the a first pair of fork arms 420 and a second pair of fork arms 421 has. A bearing sleeve 423 extends goes through the four forks and is attached to them and extends over the sides them out. To the arms 420 grip rotatably mounted on the sleeve 423 downwardly Arms 424 of a fork member with upwardly extending arms 425 around and around the arms 421 and rotatably mounted on the sleeve 423 also project downwardly directed arms 426 of a fork part upward arms 427 around. The two fork parts mentioned are accordingly to capable of independent rotary motion. In the arms 425 or 427 is on an axis 428 or 430 'each known cutting wheel 429 or 431 with helical teeth is mounted.

Eine jede Achse hat an beiden Enden Ansätze kleineren Durchmessers (Fig. 10) zur Aufnahme in den dazugehörigen Armen, wo sie einstellbar in einer festen Stellung durch eine Klammer 433 gehalten wird,- die auf dem äußeren dazugehörigen Arm befestigt ist. Die Klammer greift an einem Flansch 434 an, der am äußeren Ende der Achse befestigt ist. Auf jeder Achse befindet sich eine exzentrisch gebohrte Lagerbuchse, auf der drehbar das dazugehörige Schneidrad angeordnet ist. Durch drehende Einstellung der Achse mit Lagerbuchse kann der Abstand zwischen der Mitte der Drehachse des dazugehörigen Schneidrades von der Achse der Hülse 423 zu einem nachstehend beschriebenen Zweck verändert werden.Each axle has lugs of smaller diameter at both ends (Fig. 10) for receiving in the associated arms where they are adjustably held in a fixed position by a bracket 433 - which is attached to the outer associated arm. The clamp grips one Flange 434 attached to the outer end of the axle. There is one on each axis eccentrically drilled bearing bush on which the associated cutting wheel is rotatably arranged. Through rotating adjustment of the axis with bearing bushing can adjust the distance between the center of the axis of rotation of the associated cutting wheel from the axis of the sleeve 423 to one described below Purpose to be changed.

Es ist offensichtlich, daß bei der bis jetzt beschriebenen Anordnung beim Einwärtsschwingen des rohrförmigen Schwingarmes 417 auf einen Stamm zu die beiden Schneidräder sich lediglich nach hinten um die Hülse 423 drehen würden und demnach kein festes Angreifen der Schneidräder an dem Stamm erreicht werden würde.It is evident that with the arrangement so far described, when swinging inward of the tubular swing arm 417 on a trunk to the two cutting wheels only would rotate backwards around the sleeve 423 and therefore no firm engagement of the cutting wheels on the trunk would be achieved.

Es ist jedoch eine Ausgleichstange 439 vorgesehen (s. Fig. 12), deren Enden lose durch Öffnungen 440 α (s. Fig. 11) verlaufen, die in einem Paar sich nach hinten erstreckender Nasen 440 vorhanden sind, die an den äußeren Gabelarmen 425, 427 der Schneidradträger liegen. An den Enden der Ausgleichstange sind Splinte 441 angeordnet. In der Mitte einer Stange 439 ist eine Öffnung 439 a (Fig. 12) angeordnet, durch die lose das obere Ende eines Teiles 442 hindurchragt, das an seinem unteren Ende an dem rohrförmigen Schwingarm 417 (Fig. 11) befestigt ist. Das obere Ende des Teiles 442 hat einen Splint 443. Die Öffnung 439 a in der Stange 439 genügt, um die Ausgleichstange nicht nur in ihrer eigenen Ebene drehen zu lassen, sondern auch zu schwenken und hin und her zu gehen, wenn die Schneidräder auf der Hülse 423 vorwärts und rückwärts schwenken.However, a balance bar 439 is provided (see FIG. 12), the ends of which pass loosely through openings 440 α (see FIG. 11) which are present in a pair of rearwardly extending lugs 440 on the outer fork arms 425 , 427 of the cutting wheel carrier. Split pins 441 are arranged at the ends of the balance rod. In the middle of a rod 439 there is an opening 439 a (FIG. 12) through which the upper end of a part 442 protrudes loosely, which is fastened at its lower end to the tubular swing arm 417 (FIG. 11). The upper end of the part 442 has a split pin 443. The opening 439 a in the rod 439 is sufficient to let the balance rod not only rotate in its own plane, but also to pivot and go back and forth when the cutting wheels on the Swivel sleeve 423 forwards and backwards.

Die Schneidräder stellen sich also selbst ein, so daß ein Schneidrad auf einem Knoten oder Aststumpf aufliegen kann und diese Bewegung durch die Ausgleichstange auf das andere. Schneidrad übertragen wird, um es nach innen in Eingriff mit der Seite eines Knotens oder Aststumpfes zu bringenThe cutting wheels adjust themselves so that a cutting wheel can rest on a knot or branch stump and carry out this movement the balance bar on the other. Cutting wheel is transmitted to engage with it inwardly to the side of a knot or branch stump

609 656/53609 656/53

B 30622 IbI'38ίB 30622 IbI'38ί

oder mit dem Bereich, der den Knoten oder Aststummel unmittelbar umgibt, um die Rinde und mindestens einen Teil der Kambiumschicht zu entfernen. or with the area immediately surrounding the node or branch stump, around the bark and remove at least part of the cambium layer.

Zum Antrieb der Schneidräder 429 und 431 ist ein Elektromotor 451 vorgesehen (Fig. 9), der auf dem unteren Ende des rohrförmigen Schwingarmes 417 befestigt ist und durch eine Kette 453 ein Kettenrad 455 antreibt (Fig. 10), das an der Welle 457 befestigt ist, die sich durch die Hülse 423 erstreckt und in dieser gelagert ist. An der Welle 457 sind auch noch Kettenräder 459 und 461 befestigt, die die Kettenräder 463 und 465 durch die Ketten 467 und 469 treiben. Die zuletzt genannten Ketten-' räder laufen auf den exzentrischen Lagerbüchsen der Achsen 428 und 430 und sind mit den Schneidrädern 429 und 431 fest verbunden. Die Schneidräder werden auf diese Weise mit gleicher Geschwindigkeit in der gleichen Richtung angetrieben.To drive the cutting wheels 429 and 431 is an electric motor 451 is provided (Fig. 9) on the lower end of the tubular swing arm 417 is attached and by a chain 453 a sprocket 455 drives (Fig. 10), which on the shaft 457 is attached, which extends through the sleeve 423 and is mounted in this. On shaft 457 sprockets 459 and 461 are also attached, which chain sprockets 463 and 465 through the chains 467 and 469 drift. The last-mentioned chain wheels run on the eccentric bearing bushes of axes 428 and 430 and are firmly connected to cutting wheels 429 and 431. The cutting wheels are driven in the same direction at the same speed in this way.

Um die richtige Spannung der Ketten 467 und 469 zu erreichen, werden die Achsen 428 und 430, wie schon erwähnt, drehbar eingestellt, indem die Klammern 433 gelöst werden, um die Abstände der Achsen der oberen und unteren Kettenpaare zu verändern (Fig. 10).In order to achieve the correct tension of the chains 467 and 469, the axes 428 and 430, as already mentioned, adjusted to be rotatable by loosening the brackets 433 to adjust the distances between the Change the axes of the upper and lower pairs of chains (Fig. 10).

Um die Schneidräder gegenüber einem auf den Stützrollen, 29 liegenden Stamm nach innen und nach außen schwingen zu können, ist ein pneumatischer Kolbentrieb 471 für jeden rohrförmigen' Träger 417 vorgesehen. Das äußere Ende des zugehörigen Zylinders ist bei 473 drehbar an einem Kreuzteil 207 (s. Fig. 9) angeordnet, und die Kolbenstange 475 ist bei 477 drehbar an dem Träger 417 an einer Stelle zwischen der Achse 387 und den Schneidrädern befestigt. Später wird noch beschrieben, wie Druckluft dem Kolbentrieb zugeführt und von ihm abgeleitet wird.To the cutting wheels opposite a lying on the support rollers, 29 inward and trunk to be able to swing outwards is a pneumatic piston drive 471 for each tubular ' Carrier 417 is provided. The outer end of the associated cylinder is rotatable at 473 on one Cross part 207 (see Fig. 9) arranged, and the piston rod 475 is rotatable at 477 on the Carrier 417 attached at a location between axle 387 and the cutting wheels. Will be later describes how compressed air is fed to and diverted from the piston drive.

Das dritte Paar der Rinden-und Kambiumschichtentfernungswerkzeuge, nämlich die Drahtbürste, ist in Fig. 13 bis 15 dargestellt. Deren Hauptzweck ist, die Kambiumschicht oder innere Rinde eines Stammes zu entfernen, besonders um einen Knoten, Aststumpf od. dgl. Ein weiterer Zweck ist, kleinere Rindenteile zu. entfernen, die vorher nicht entfernt worden sind.The third pair of bark and cambium stripping tools, namely, the wire brush, is shown in FIGS. 13-15. Their main purpose is to remove the cambium layer or inner bark of a trunk, especially around a knot, Branch stump or the like. Another purpose is to cut smaller pieces of bark. remove that previously not removed have been.

Jede Bürste ist auf einem Schwingarm 485 mit einem versetzten unteren Teil angeordnet, der durch eine Hülse 486 auf einer Welle 487 gelagert ist, die an einem Paar "Platten 489 befestigt ist, die ihrerseits an den Seitenplatten 22 (Fig. 1) an den danebenliegenden Schenkeln der Rahmenteile 15 und 17 befestigt sind. Am oberen Ende eines jeden Armes 485 ist eine Welle 495 befestigt, an deren innerem Ende eine Drahtbürste 497 befestigt ist.Each brush is mounted on a swing arm 485 with an offset lower portion, the is supported by a sleeve 486 on a shaft 487 which is attached to a pair of "plates 489, the in turn on the side plates 22 (FIG. 1) on the adjacent legs of the frame parts 15 and 17 are attached. At the upper end of each arm 485, a shaft 495 is attached to whose inner end a wire brush 497 is attached.

Am äußeren Ende einer jeden Welle ist ein Kettenrad 499 befestigt, das von einer von dem Kettenrad 503 auf der Welle des Motors 505 angetriebenen Kette 501 getrieben wird. Der Motor ist am unteren Ende des Armes 485 befestigt.Attached to the outer end of each shaft is a sprocket 499 which is from one of the sprockets 503 on the shaft of the motor 505 driven chain 501 is driven. The engine is at the bottom End of arm 485 attached.

Fig. 14 zeigt, daß jede Drahtbürste eine Grundplatte 511 mit einer Vielzahl steifer, kurzer und schwerer Drahtseilteile 513 aufweist, die in Tüllen oder Löchern der genannten Platten eingeschweißt sind. Wie aus Fig. 14 hervorgeht, sind im Mittelteil der Bürste keine Drahtabschnitte angeordnet, so daß eine Höhlung oder Ausnehmung in der Mitte der Bürste vorhanden ist. Diese Höhlung oder Ausnehmung ist sehr wichtig, da sie ermöglicht, daß die Bürsten einen Knoten oder Aststumpf umgreifen und so die Rinde und die Kambiumschicht an den Seiten und im Bereich um den Knoten oder Aststumpf entfernen, welches die schwierigsten Stellen sind, um die Rinde und die Kambiumschicht zu entfernen.Fig. 14 shows that each wire brush has a base plate 511 with a variety of stiffer, short and has heavy wire rope parts 513, which are welded into grommets or holes of said plates are. As can be seen from Fig. 14, no wire sections are arranged in the central part of the brush, so that there is a cavity or recess in the center of the brush. This cavity or recess is very important as it allows the brushes to grip a knot or stump of a branch and so remove the bark and layer of cambium on the sides and around the knot or branch stump, which is the most difficult places are to remove the bark and cambium layer.

Um die Drahtbürsten mit der Außenseite eines -^75 zu entrindenden Stammes in Anlage zu halten, ist ein pneumatischer Kolbentrieb 521 für jede Drahtbürsteneinheit vorgesehen, wobei der Zylinder eines jeden Triebes bei 523 an dem dazugehörigen Querteil 207 befestigt ist. Die zugehörige Kolbenstange 525 ist bei 527 in der Mitte des Armes 4185 drehbar angeordnet.Around the wire brushes with the outside of a - ^ 75 To hold the trunk to be debarked in place is a pneumatic piston drive 521 for each wire brush unit provided, the cylinder of each drive at 523 on the associated transverse part 207 is attached. The associated piston rod 525 is rotatable at 527 in the middle of arm 4185 arranged.

Die pneumatischen Kolbentriebe für die ersten, z\veiten und dritten Rinden- und Kambiumschichtentfernungswerkzeuge sind so gestaltet, daß sie unabhängig voneinander in gleicher Weise betätigt, d. h. mit Preßluft versorgt werden können, um sie nachgiebig und doch kräftig mit dem Stamm in Berührung zu bringen, wenn der entsprechende Steuerhebel betätigt wird. Zur Vereinfachung der Beschreibung sind die Steuerhebel mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet wie die Werkzeuge, die sie steuern, mit dem Unterschied, daß die Bezugszeichen für die Hebel zusätzlich ein α aufweisen (Fig. 2). 95'The pneumatic piston drives for the first, second and third bark and cambium layer removal tools are designed in such a way that they can be operated independently of one another in the same way, i.e. supplied with compressed air, in order to bring them into contact with the trunk in a flexible yet powerful manner, when the corresponding control lever is operated. To simplify the description, the control levers are denoted by the same reference numerals as the tools they control, with the difference that the reference numerals for the levers also have an α (FIG. 2). 95 '

Die Steuerungseinrichtung für den Andruck der Entrindungswerkzeuge an den Stamm wird nachfolgend am Beispiel einer Steuerungseinrichtung für die Drahtbürste 483 (Fig. 15) beschrieben.The control device for the pressure of the debarking tools on the trunk is shown below using the example of a control device for the wire brush 483 (FIG. 15).

Ein Steuerhebel 483 a trägt an seinem unteren Ende einen Nocken 535, der drehbar auf einem Drehzapfen 537 angeordnet ist, der in den Endplatten eines Steuerpultes befestigt ist. Ein Hebel 539 ist drehbar auf einem Drehzapfen 541 gelagert, dessen Enden in den Endplatten des Pultes befestigt ist. Ein Ende des Hebels ruht auf dem Nocken 535 und das andere Ende auf dem hervorstehenden Teil 545 eines Schiebers 547, das an der Grundplatte des Pultes befestigt ist. Eine hydraulische Flüssigkeitszufuhrleitung 555 (s. Fig. 15) steht mit dem unteren Ende des Gehäuses des Schiebers 547 und eine Ablaß leitung 551 für hydraulische Flüssigkeit mit dem oberen Ende in Verbindung. Von der Mitte des1 Gehäuses führt eine Zufuhr- und Abflußleitung 559 über Abzweigleitungen 563 und 565 zu den Ventilen 567 und 569. Diese Ventile sind von üblicher Bauart. Eine innerhalb des Schiebergehäuses angeordnete Druckfeder 549 drückt den Schieber 547 bzw. dessen Teil 545 dauernd nach oben und daher den Steuerhebel dauernd in Anlage mit dem Nocken 535.A control lever 483 a carries at its lower end a cam 535 which is rotatably arranged on a pivot 537 which is fastened in the end plates of a control panel. A lever 539 is rotatably mounted on a pivot 541, the ends of which are fixed in the end plates of the desk. One end of the lever rests on the cam 535 and the other end on the protruding part 545 of a slide 547 which is attached to the base of the desk. A hydraulic fluid supply line 555 (see Fig. 15) is connected to the lower end of the housing of the slide 547 and a drain line 551 for hydraulic fluid with the upper end. From the center of the housing 1, a supply and discharge line 559 via branch pipes 563 and 565 to the valves 567 and 569. These valves are of conventional design. A compression spring 549 arranged within the slide valve housing presses the slide 547 or its part 545 continuously upwards and therefore the control lever continuously in contact with the cam 535.

Die Ventile 567 und 569 haben einen beweglichen Ventilteil 571 bzw. 575, der durch eine Feder 573 bzw. 577 nach oben gedrückt wird. Die Zweigleitungen 563 und 565 stehen mit den oberen Enden der Bohrungen in Verbindung, in denen sichThe valves 567 and 569 have a movable valve part 571 and 575, respectively, by a Spring 573 or 577 is pressed upwards. The branch lines 563 and 565 are with the upper ones Ends of the holes in connection, in which

656/53656/53

B 30622 IhI'3SiB 30622 IhI'3Si

die Ventilteile 571 und 575 bewegen. Entsprechende Anschläge oder Nasen in jedem der Ventile 567 und 569 begrenzen die Abwärtsbewegung der entsprechenden Ventilteile. Auch für die Abwärtsbewegung der Ventilteile sind entsprechende Anschläge vorgesehen.the valve parts 571 and 575 move. Corresponding stops or tabs in each of the valves 567 and 569 limit downward movement of the respective valve parts. Also for the downward movement Appropriate stops are provided for the valve parts.

Bei Zufluß von Flüssigkeit durch die Leitungen SS9» S63 'und S65 werden die beiden Ventilteile 571 und 575 gleichzeitig abwärts gedrückt.When liquid flows in through the lines SS9 »S63 ' and S65, the two valve parts 571 and 575 are pressed downwards at the same time.

Um hydraulische Flüssigkeit in die Leitungen 563 und 565 zu bringen, ist der Schieber 545 mit einem Durchlaß 581 in Gestalt einer Ausnehmung versehen (s. Fig. 15), die in dauernder Verbindung mit der Leitung 559 steht, und hat eine obere Bohrung, die mit der Leitung 551 in Verbindung steht, wenn der Schieber sich in seiner oberen Stellung befindet. Die Verbindung mit jener Leitung ist unterbrochen, wenn der Schieber nach unten gedruckt ist. Die Ausnehmung 581 hat auch eine untere Bohrung, die normalerweise nicht in Verbindung mit der Leitung 555 steht, sondern nur dann, wenn der Schieber 545 nach unten gedrückt ist.In order to bring hydraulic fluid into the lines 563 and 565, the slide 545 is included a passage 581 is provided in the form of a recess (see FIG. 15), which is in permanent communication with the line 559, and has an upper bore which is in communication with the line 551, when the slide is in its upper position. The connection with that line is interrupted when the slider is pushed down. The recess 581 also has one lower hole which is normally not in connection with the line 555, but only when the slide 545 is pushed down.

Es wird angenommen, daß sich der Steuerhebel 483 α in senkrechter Stellung befindet. In diesem Fall befindet sich auch der Schieber 545 in seiner oberen Stellung und die Leitung 559 in Verbindung mit der Abflußleitung 551. Daher erfolgt kein Druck auf die Ventilteile 571 und 575, und sie bleiben in ihrer oberen Stellung unter der Einwirkung der Federn 573 und 577. Der Steuerhebel 483 a ist jedoch so beschaffen, daß er auch entgegen dem Uhrzeigersinn bewegt werden kann, wodurch über den Nocken 535 und den Hebel 539 der Schieber. 545 nach unten gedrückt und die Leitung 559 mit der Zuflußleitung 555 in Verbindung gebracht wird, so daß hydraulische Flüssigkeit gleichzeitig zu den oberen Enden der Ventilteile 571 und, 575 fließen kann und diese Ventilteile nach unten drückt.It is assumed that the control lever 483 α is in the vertical position. In this In this case, the slide 545 is also in its upper position and the line 559 is in connection with the drain line 551. Therefore, there is no pressure on the valve parts 571 and 575, and they remain in their upper position under the action of springs 573 and 577. The control lever 483 a, however, is designed in such a way that it can also be moved counterclockwise, whereby via the cam 535 and the lever 539 of the slide. 545 pushed down and the line 559 brought into connection with the inflow line 555 is so that hydraulic fluid to the upper ends of the valve parts 571 and 575 can flow and presses these valve parts downwards.

Dadurch kann Druckluft von einer (nicht gezeigten) Druckluftquelle durch die Leitungen 585 und 587 zu den Ventilen 567 und 569 strömen. Wie in Fig. 15 gezeigt, steht die Leitung 587 normaler weise mit einer Leitung 591 durch eine Bohrung 593 in dem Ventilteil 575 in Verbindung, während die Leitung 585 normalerweise nicht in Verbindung mit der Leitung 595 steht, jedoch durch eine Bohrung 597 in dem Ventilteil 571 mit ihr in Verbindung gebracht werden kann, wenn der Ventilteil nach unten gedrückt wird. Die Leitung 591 führt zum rechten Ende des Zylinders des Kolbentriebes 521, während die Leitung 595 zum linken . Ende dieses Zylinders führt. In dem Ventilteil 571 ist ein Auslaßkanal 599 vorgesehen, der normalerweise die Leitung 595 über das untere offene Ende des Gehäuses des Ventilteiles 571 mit der Außenluft verbindet. Die Leitung 591 wird durch einen Kanal 603 in dem Ventilteil 575 mit einer Auslaßleitung 601 verbunden, wenn der Ventilteil nach unten gedrückt wird.This allows pressurized air from a pressurized air source (not shown) through lines 585 and 587 to valves 567 and 569. As shown in Figure 15, line 587 is normally on with a line 591 through a bore 593 in the valve part 575 in communication, while line 585 is not normally in communication with line 595, but through one Bore 597 in the valve part 571 can be brought into communication with her when the valve part is pressed down. The line 591 leads to the right end of the cylinder of the piston drive 521, while line 595 to the left. End of this cylinder leads. In the valve part 571 an outlet passage 599 is provided which normally takes conduit 595 through the lower open end of the housing of the valve part 571 with the outside air connects. The line 591 is through a channel 603 in the valve part 575 with an outlet line 601 connected when the valve part is pushed down.

Die Arbeitsweise des Steuerungssystems für die Drahtbüarsteneinheit 483 ist wie folgt: Wenn die Maschine vollständig in Ruhestellung ist und keine Zufuhr von Preßluft zu den Ventilen 567 und 569 erfolgt, dreht sich die Drahtbürsteneinheit unter dem Einfluß der Schwerkraft im Uhrzeigersinn von der in Fig. 15 gezeigten Stellung in den Bereich, den der Stamm einnehmen wird. Wenn der Luftkompressor für das System zu arbeiten beginnt und Preßluft zu den Ventilen 567 und 569 strömt, drückt diese über die Leitung 587, die Bohrung 593 und die Leitung 591 und den Kolbentrieb 521 die Drahtbürsteneinheit 483 entgegen dem Uhrzeigersinn aus der Stammzone heraus. Wenn es im gegebenen Augenblick erwünscht ist, die Drahtbürste in feste, aber nachgiebige Anlage an den Stamm zu bringen, wird der Steuerhebel 483 α entgegen dem Uhrzeigersinn geschwenkt, um die Leitung 591 mit der Außenluft und die Leitung 595 mit der Zuführleitung 585 der Preßluftquelle in Verbindung zu bringen, so daß die Drahtbürsteneinheit im Uhrzeigersinn gedreht und die Bürste 497 mit dem Stamm in Berührung gebracht wird.The operation of the control system for the wire brush unit 483 is as follows: When the The machine is completely at rest and there is no supply of compressed air to the valves 567 and 569 occurs, the wire brush unit rotates clockwise under the influence of gravity from the position shown in Fig. 15 to the area which the trunk will occupy. If the Air compressor for the system begins to work and compressed air to valves 567 and 569 flows, this pushes through the line 587, the bore 593 and the line 591 and the piston drive 521 the wire brush unit 483 counterclockwise out of the trunk zone. If it At the given moment it is desirable to place the wire brush in firm but resilient contact with the Bring trunk, the control lever 483 α is pivoted counterclockwise to the line 591 with the outside air and the line 595 with the supply line 585 of the compressed air source in Bring the connection so that the wire brush assembly rotated clockwise and the brush 497 is brought into contact with the trunk.

Durch entsprechende Anordnung der Steuerhebel kann der Bedienungsmann zwei nebeneinanderliegende Hebel mit einer Hand ergreifen und sie vorwärts ziehen. Die Steuerhebel sind so angeordnet, daß die Handgriffe der ersten beiden Steuerhebel für die Drahtbürsten nebeneinanderliegen, ebenso die Steuerhebel der ersten beiden Rindenentfernungswerkzeuge sowie auch die Steuerhebel des zweiten Paares der Rindenentfernungswerkzeuge. Normalerweise wird der Bedienungsmann die beiden Paare von Rindenentfernungswerkzeuge gleichzeitig an dem Stamm zur Anlage bringen, und dies kann er einfach dadurch erreichen, daß er die entsprechenden nebeneinanderliegenden Steuerhebel vorwärts zieht.By arranging the control levers accordingly, the operator can have two adjacent Grab the lever with one hand and pull it forward. The control levers are arranged that the handles of the first two control levers for the wire brushes are next to each other, likewise the control levers of the first two bark removal tools as well as the control levers of the second pair of bark removal tools. Usually the operator bring the two pairs of bark removal tools into abutment against the trunk at the same time, and he can do this simply by turning the appropriate adjacent control levers pulls forward.

Im allgemeinen wird dem Bedienungsmann die Größe des nächsten zu bearbeitenden Baumstammes gemeldet, oder er schätzt sie nach dem Augenmaß und bewegt daher das Steuergleitstück 267 in der einen oder der anderen Richtung (Fig. 8), um die Größe der Stammauflage zu verändern, damit der Stamm von einer Zufuhreinrichtung auf einer bestimmten Höbe der Stützrollen zugeführt werden kann und die Stützrollen in einer entsprechenden Breitenentfernung voneinander stehen. Wenn das vordere Ende des Stammes in die Maschine einläuft, schwenkt der Bedienungsmann den Steuerhebel 125 entgegen dem Uhrzeigersinn (Fig. 6), um die winkelmäßigen Stellungen der Drehachsen der Stützrollen für den Transport des Stammes von links nach rechts einzustellen, wie in Fig. 2 dargestellt. Wenn das vordere Ende des Stammes die Niederhaltevorrichtung 331 erreicht, wird der Bedienungsmann normalerweise den Steuerhebel 331 α nach vorn ziehen, um die damit zusammenhängende Niederhalterolle mit dem Stamm in Berührung zu bringen. Die Niederhalterolle, die als nach allen Seiten bewegliche Rolle gebaut ist, stellt sich automatisch auf den Schraubwinkel des Oberflächen-. Streifens des Stammes ein, der unter ihr durchläuft, um so die Vorwärtsbewegung des Stammes nicht zu stören und dennoch den Stamm nachgiebig, aberIn general, the operator is given the size of the next log to be cut reported, or he estimates it by eye and therefore moves the control slider 267 in the one or the other direction (Fig. 8) to change the size of the log, so that the Trunk from a feeder on a particular one The height of the support rollers can be supplied and the support rollers in a corresponding Width distance from each other. When the front end of the log enters the machine, the operator pivots the control lever 125 counterclockwise (FIG. 6) the angular positions of the axes of rotation of the support rollers for the transport of the log from left to right as shown in FIG. When the front end of the trunk the Reaching hold-down device 331, the operator will normally α control lever 331 Pull forward to bring the associated hold-down roller into contact with the trunk bring. The hold-down roller, which is built as a roller that can move in all directions, automatically adjusts to the screw angle of the surface. Streaking the trunk that passes under it, so as not to prevent the trunk from moving forward to disturb and still yield the trunk, however

..609 656/53..609 656/53

Claims (16)

B30622Ib/38iB30622Ib / 38i fest in der Auflage zu halten. Wenn das vordere Ende des Stammes das erste Paar der Rindenschneidwerkzeuge erreicht hat, zieht der Bedienungsmann die Steuerhebel für diese Schneidwerkzeuge nach vorn, um sie mit der Oberfläche des Stammes in Eingriff zu bringen. Die Schneidräder drehen sich in der gleichen Richtung wie der Stamm, jedoch mit einer höheren Umfangsgeschwindigkeit, so1 daß sie die durch die Stützrollento hold firmly in the support. When the leading end of the log has reached the first pair of bark cutting tools, the operator pulls the control levers for those cutting tools forward to engage them with the surface of the log. The cutting wheels rotate in the same direction as the log, but at a higher peripheral speed, so that they 1 run through the support rollers ίο verursachte Drehbewegung des Stammes nicht stören und auf diese Weise die Rinde schneiden, zerreißen und zerstören und ebenso in einem gewissen Maße die darunterliegende Kambiumschicht entfernen. Da die Rindenentfernungswerkzeuge alle nachgiebig an den Stamm angedrückt werden, können sie sich hin und zurück bewegen, so daß Unregelmäßigkeiten im Umfang des Stammes berücksichtigt werden.ίο did not cause the trunk to rotate disturb and in this way cut, tear and destroy the bark and likewise in a certain way Remove the cambium layer underneath. Since the bark removal tools all are pressed yieldingly against the trunk, they can move back and forth so that Irregularities in the scope of the trunk are taken into account. Wenn das vordere Ende dfes Stammes das zweite Paar Rindenschneid- und -entfernungswerkzeuge 415 und 416 erreicht, ergreift der Bedienungsmann das, nebeneinanderliegende Paar Steuerhebel 415a und 416 a und bringt die Schneidräder 415 und 416 in feste, aber nachgiebige Anlage an dfer Oberfläche des Stammes. Diese Schneidräder zerstören die Rinde weiter und entfernen weiterhin Teile der Kambiumschicht. Das zweite Paar der Rindenentfernungswerkzeuge, das sich selbsttätig an Knoten, Aststumpen usw. anlegt, besorgt .einen wesentlichen Anteil des Entfernens der Rinde und von Teilen der Kambiumschicht um diese Knoten, Aststumpen und andere Unregelmäßigkeiten einschließlich von Einschnitten in den Stämmen.
Wenn das vordere Ende des Stammes die Drahtbürsten erreicht, ergreift der Bedienungsmann die nebeneinandbrliegenden Steuerhebel 415 α und 416a und zieht sie nach vorn, um die Drahtbürsten kräftig, aber nachgiebig mit der Oberfläche des Stammes in Anlage zu bringen, die jetzt schon im wesentlichen frei von Rinde ist, obwohl noch einige Stellen Rinde aufweisen können. Die Drahtbürste entfernt diese kleinen Rindenteile und die Kambiumschicht. Wenn Knoten, Aststümpfe od. ä. in den Arbeitsbereich der Drahtbürsten gelangen, legen sie sich über diese Knoten, Aststumpen u. ä.
When the front end of the trunk reaches the second pair of bark cutting and removing tools 415 and 416, the operator grabs the adjacent pair of control levers 415a and 416a and brings the cutting wheels 415 and 416 into firm but resilient abutment against the surface of the trunk. These cutting wheels further destroy the bark and continue to remove parts of the cambium layer. The second pair of bark removal tools, which automatically attach itself to knots, stumps, etc., does a significant part of removing the bark and parts of the cambium layer around these knots, stumps and other irregularities including cuts in the trunks.
When the front end of the trunk reaches the wire brushes, the operator grabs the juxtaposed control levers 415 α and 416a and pulls them forward to force the wire brushes against the surface of the trunk, which is now essentially free of Bark is, although there may still be bark in some places. The wire brush removes these small pieces of bark and the layer of cambium. If knots, stumps of branches or the like get into the working area of the wire brushes, lie over these knots, stumps of branches and the like.
und entfernen die Rinde und die Kambiumschicht an diesen Teilen und um diese herum vollständig.and completely remove the bark and cambium layer on and around these parts. Der Bedienungsmann beobachtet den DurchlaufThe operator observes the process des Stammes durch die Maschine, und wenn er eine Stelle sieht, die nicht von der Rinde und Kambiumschicht befreit ist, kann er den Steuerhebel 125 in Ruhestellung bringen, d. h. die Stützrollenachsen parallel zur Stammachse einstellen, um den Werkzeugen Zeit zu geben, diese unsaubere Stelle weiter zu bearbeiten, oder er kann den Hebel in die entgegengesetzte Richtung bringen, um den Stamm von rechts nach links oder rückwärts laufen, zu lassen, damit die Rinidenschneid- und -entfernungswerkzeuge zum zweiten Mal über den nicht gereinigten Bereich laufen. Die meisten der zu entrindenden Stämme werden erfolgreich und vollständig von der Rinde und der Kambiumschicht durch einmaligen Durchlauf durch die Maschine befreit. Ein Hauptvorteil der erfmdungsgemäßen Maschine liegt jedoch darin, daß sie die Rinde und die darunterliegende Kambiumschicht von allen Größen, Arten und Formen von Stämmen in verschiedenem Zustand entfernt, wie z. B. von völlig grünen Stämmen bis zu solchen/ die ganz trocken sind, bei denen die Rinde und die darunterliegende Kambiumschicht mit üblichen Maschinen sehr schwer zu entfernen sind. Durch die größere Umfangsgeschwindigkeit der Schneidköpfe gegenüber der des Stammes tragen die Schneidräder eher dazu bei, das Drehen des Stammes aufrechtzuerhalten, als es zu verzögern, und die Rinde in kleinere Stücke zu zerschneiden als bei geringerer Umfangsgeschwindigkeit des Baumstammes, und zwar deswegen, weil bei geringerer Geschwindigkeit die Schneidräder eine hackende Wirkung auf die Rinde ausüben würden und die Größe der entfernten Rindenstücke eher von der Festigkeit der Rindte mit der Kambiumschicht abhängig ist als von dem Abstand und der Geschwindigkeit der Schneidradzähne. Durch Zerschneiden der Rinde in kleinere Stücke ist die Rinde schon zur Benutzung als Brennstoff aufbereitet, ohne daß sie erst noch durch eine Zerkleinerungsmaschine zu laufen braucht.of the trunk through the machine, and if he sees a place other than the bark and cambium layer is released, he can bring the control lever 125 in the rest position, i. H. the support roller axles Set parallel to the trunk axis to give the tools time to clear this unclean spot to continue working, or he can bring the lever in the opposite direction to the trunk from right to left or backwards to let the ridges cutting and removing tools walk over the uncleaned area for the second time. Most of the to be debarked Trunks are successfully and completely removed from the bark and cambium layer through a single pass through the machine freed. A main advantage of the machine according to the invention, however, is that it has the bark and the underlying cambium layer of all sizes, types and shapes of trunks in various State removed, such as B. from completely green trunks to those / which are completely dry are, in which the bark and the underlying cambium layer with common machines very are difficult to remove. Due to the higher peripheral speed of the cutting heads compared to that of the trunk, the cutting wheels tend to help keep the trunk turning, than to delay it, and to cut the bark into smaller pieces than with smaller ones Circumferential speed of the tree trunk, because at a lower speed the cutting wheels would have a chopping effect on the bark and the size of the removed Pieces of bark is more dependent on the strength of the bark with the cambium layer than on the distance and the speed of the cutting wheel teeth. By cutting the bark into smaller ones Pieces of the bark have already been prepared for use as fuel without having to dig through a shredder needs to run. Wesentlich für die Schneidräder ist, daß der Schraubwinkel der Schneidräder so gewählt ist, daß er die Längsbewegung eines Stammes durch die Maschine unterstützt, d. h. die Zahnt schneiden entlang einer Diagonale, die im allgemeinen parallel zu dem spiralförmigen Weg der darunter vorbeiziehenden Rinde liegt und nicht etwa quer zu diesem Weg. Auf diese Weise ist die Schneidwirkung mehr ähnlich der einer Sense als einem hackenden Zug, und so wird es möglich, die Rinde ohne besonderes Reißen zu entfernen, was die nützlichen Fasern des Holzes beschädigen würde. Die an sich bekannte Anordnung der Schneidzähne in schräger Lage verhindert auch, daß sie sich mit Rinde vollsetzen, weil Rinde, die sich in den Nuten zwischen den Zähnen ansetzt, durch den darauffolgenden Druck durch die angegriffene Rinde in den Nuten weitergeschoben und aus ihren Enden herausgedrückt wird. It is essential for the cutting wheels that the helix angle of the cutting wheels is chosen so that it supports the longitudinal movement of a log through the machine, i.e. the teeth cut along a diagonal that is generally parallel to the spiral path of the bark passing underneath, and not roughly across this path. In this way the cutting action is more like that of a scythe than a chopping pull, and so it becomes possible to remove the bark without any particular tearing which would damage the useful fibers of the wood. The per se known arrangement of the cutting teeth in an inclined position also prevents them from being filled with bark, because bark that attaches to the grooves between the teeth is pushed further through the attacked bark in the grooves and pushed out of its ends by the subsequent pressure will. Pate ν ta nspröche:Godfather ν ta n language: i. Entrindungsmaschine mit einer Einrichtung zum Drehen und Vorschieben von Stämmen in den aufeinanderfolgenden Arbeitsbereich von unabhängig voneinander auf die Stammoberfläche 'wirkenden rotierenden Rindenschneidwerkzeugen und Drahtbürsten, gekennzeichnet durch mehrere in Richtung der Stammachse hintereinander angeordnete Paare von gegenüberliegenden angetriebenen Stützrollen od. dgl., deren Drehachse in bekannter Weise zur Änderung ihrer Winkelstellung zur Stammachse schwenkbar ist, einer Einrichtung zum gleichzeitigen Schwenken sämtlicher Stützrollen sowie durch Drahtbürsten mit im wesentlichen zur Stammachse senkrecht liegenden Drehachsen (Fig. 2).i. Debarking machine with a device for rotating and advancing logs into the successive working area of rotating bark cutting tools that act independently of one another on the trunk surface and wire brushes, characterized by a plurality of pairs of Opposite driven support rollers or the like, whose axis of rotation in a known manner to change their angular position to the trunk axis is pivotable, a device for simultaneous pivoting of all support rollers as well as by wire brushes with essentially Axes of rotation lying perpendicular to the trunk axis (Fig. 2). €09 656/53€ 09 656/53 B 30622 IbI'38ίB 30622 IbI'38ί
2. Entrindungsmaschine nach Anspruch ι, dadurch gekennzeichnet, daß die Drahtbürsten (481, 483) zum Umfassen von Astknoten in der Mitte Aussparungen aufweisen (Fig. 14).
2. Debarking machine according to claim ι, characterized in that the wire brushes (481, 483) have recesses for embracing knots in the middle (Fig. 14).
3. Entrindungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie zwei Paar Rindenschneidwerkzeuge (381, 383 bzw. 415, 416) aufweist, von denen ein Paar aus einem auf jeder Seite des Stammes (A) angeordneten Einzelschneidrad (381 bzw. 383) und das andere Paar aus auf jeder Seite des Stammes (A) angeordneten Doppelschneidrädern (429, 431 bzw. 612, 613) besteht (Fig. 1 und 2).3. Debarking machine according to claim 1, characterized in that it has two pairs of bark cutting tools (381, 383 or 415, 416), one of which is a pair of a single cutting wheel (381 or 383) and arranged on each side of the log (A) the other pair consists of double cutting wheels (429, 431 or 612, 613) arranged on each side of the log (A) (FIGS. 1 and 2). 4. Entrindungsmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Doppelschneidräder (429, 431 bzw. 612, 613) gemeinsam angetrieben und, unabhängig voneinander auf die Stammoberfiäche wirkend, gelenkig gelagert sind (Fig. 10 und! 11).4. Debarking machine according to claim 3, characterized in that the double cutting wheels (429, 431 or 612, 613) driven together and, acting independently of one another on the trunk surface, are articulated (Figs. 10 and 11). 5. Entrindungsmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Doppelschneidräder, um beim Abheben des einen Rades vom Stamm das Eingreifen des anderen Rades zu bewirken, mit einer Ausgleichstange (439) verbunden sind (Fig. 10, 11 und 12).5. Debarking machine according to claim 4, characterized in that the double cutting wheels, to allow the other wheel to engage when one wheel is lifted off the trunk effect, are connected to a balance rod (439) (Fig. 10, 11 and 12). 6. Entrindungsmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß Doppelschneidräder (415, 416) zum Entfernen der Rinde in der' Umgebung der Astknoten unmittelbar vor.6. Debarking machine according to claim 3, characterized in that double cutting wheels (415, 416) to remove the bark in the 'vicinity of the knots immediately before. den Bürsten (481, 483) angeordnet sind (Fig. 1 und 2).the brushes (481, 483) are arranged (Fig. 1 and 2). 7. Entrindungsmaschine nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der Rindenentfernungswerkzeuge, nämlich jedes Einzelschneidrad (381, 383), jedes Doppelschneidrad (415, 416) und jede Bürste (481, 483), einen elektrischen Einzelantrieb besitzt (Fig. ι und 2).7. debarking machine according to claim 1 and 3, characterized in that each of the Bark removal tools, namely each single cutting wheel (381, 383), each double cutting wheel (415, 416) and each brush (481, 483) has an individual electric drive (Fig. Ι and 2). 8. Entrindungsmaschine nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rindenentfernungswerkzeuge (381, 383, 415, 416, 481, 483) am freien Ende von Schwingarmen (417, 485) angeordnet sind, die zum Eingriffbringen der Werkzeuge an die Stammoberfläche unter der Einwirkung von pneumatischen Kolbentrieben (405, 471, 521) stehen (Fig. 9 und 15).8. debarking machine according to claim 1 and 3, characterized in that the bark removal tools (381, 383, 415, 416, 481, 483) are arranged at the free end of swing arms (417, 485) which are brought into engagement of the tools to the trunk surface under the action of pneumatic piston drives (405, 471, 521) are available (Figs. 9 and 15). 9. Entrindungsmaschine nach Anspruch 1,. dadurch gekennzeichnet, daß die Stützrollen (29) zur gemeinsamen Achsenverschwenkung über einen Verstellmechanismus (71, 75, yj, 91, 93» 95) durch einen gemeinsamen elektrisch gesteuerten hydraulischen Kolbentrieb (103) verstellbar sind (Fig. 2 und 6).9. Debarking machine according to claim 1 ,. characterized in that the support rollers (29) for common axis pivoting can be adjusted via an adjusting mechanism (71, 75, yj, 91, 93 »95) by a common electrically controlled hydraulic piston drive (103) (Figs. 2 and 6). 10. Entrindungsmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die gegenüberliegenden Stützrollen (29) zum Anpassen ihres Abstandes an den Stammdurchmesser auf zueinandergeneigten Ebenen über einen Hebelmechanismus (307, 15) durch einen elektrisch gesteuerten hydraulischen Kolbentrieb (203) verschiebbar angeordnet sind (Fig. 7 und 8).10. Debarking machine according to claim 1 and 2, characterized in that the opposite support rollers (29) for adjustment their distance to the trunk diameter on mutually inclined planes via a lever mechanism (307, 15) by an electrically controlled hydraulic piston drive (203) are arranged displaceably (Fig. 7 and 8). 11. Entrindungsmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützrollen (29) jeweils auf einer Platte (27) drehbar gelagert sind, die auf der zur Stammachse mittels des hydraulischen Kolbentriebes (203) quer verschiebbaren Platte (25) schwenkbar angeordnet ist (Fig. 6 und 7).11. Debarking machine according to claim 2, characterized in that the support rollers (29) are each rotatably mounted on a plate (27) which are transverse to the trunk axis by means of the hydraulic piston drive (203) slidable plate (25) is pivotably arranged (Fig. 6 and 7). 12. Entrindungsmaschine nach Anspruch 2 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Ver-Stellmechanismus (71, 75, yy, 91, 93, 95) aus zwei jeweils die Platten (27) der Stützrollen (29) einer Reihe verbindenden Stangen (71) besteht, deren Enden (73) in dem Schlitz je einer seitlich parallel zur Stammachse durch den hydraulischen Kolbentrieb (103) beweglichen Kulisse (75) geführt ist (Fig. 2 und 6).12. Debarking machine according to claim 2 and 11, characterized in that the adjusting mechanism (71, 75, yy, 91, 93, 95) consists of two each of the plates (27) of the support rollers (29) of a row connecting rods (71) exists, the ends (73) of which are guided in the slot by a link (75) which can be moved laterally parallel to the trunk axis by the hydraulic piston drive (103) (FIGS. 2 and 6). 13. Enitrindungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützrollen (29) doppelkegelstumpfformig gestaltet sind (Fig. S)-13. Enitrindungsmaschine according to claim 1, characterized in that the support rollers (29) are designed in the shape of a double truncated cone (Fig. S) - 14. Entrindungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Stammniederhalter (331, 333) oberhalb der Stützrollen (29) angeordnet sind und über einen Hebelmechanismus (347) an deren Bewegung quer zur Stammachse zur Anpassung an den Stammdurchmesser teilnehmen (Fig. 3).14. Debarking machine according to claim 1, characterized in that log hold-down devices (331, 333) above the support rollers (29) are arranged and via a lever mechanism (347) on their movement transversely to the trunk axis to adapt to the trunk diameter participate (Fig. 3). 15. Entrindungsmaschine nach Anspruch 1 und 14, dadurch gekennzeichnet, daß die15. Debarking machine according to claim 1 and 14, characterized in that the • Stammniederhalter (331, 333) eine Laufrolle (355) aufweisen, die parallel zu ihrer Drehachse um eine Achse (361) frei beweglich angeordnet ist (Fig. 3).• Log hold-down devices (331, 333) have a roller (355) which is parallel to its axis of rotation is arranged freely movable about an axis (361) (Fig. 3). 16. Entrindungsmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragplatten (27) mit Hilfe von Seilzügen (307, 301) über die elektrische Steuerungseinrichtung (245) einer hydraulischen Betätigungseinrichtung (201) mit einem Gewicht (305) in Wirkverbindung stehen, zu dem Zweck, die Tragplatten (27) bzw. die Tragrollen (29) zu entlasten und die Steuerungseinrichtung (245) in die unwirksame Lage zurückzuführen.16. Debarking machine according to claim 3, characterized in that the support plates (27) with the help of cables (307, 301) via the electrical control device (245) a hydraulic actuating device (201) with a weight (305) in operative connection stand for the purpose of relieving the load on the support plates (27) or the support rollers (29) and return the control device (245) to the inoperative position. 105105 In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Na:. 742608;
USA.-Patentschriften Nr. 2 305 281, 2 328 545, 390 459, 2 401 500, 2 505 168, 2 641 289.
Considered publications:
German patent specification Na :. 742608;
U.S. Patent Nos. 2,305,281, 2,328,545, 390,459, 2,401,500, 2,505,168, 2,641,289.
Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3685658A1 (en) Device for cutting under and removing root bales
DE2800220A1 (en) DEVICE FOR CRUSHING WHOLE TREES WITH BRANCHES AND BRANCHES
EP0967041B1 (en) Method and device for guiding the bandsaw blade
DE2411744A1 (en) PRESS FOR PRESSING CONNECTING AT LEAST PARTIALLY WIRE-SHAPED PART WITH A TERMINAL PART
DE2754502A1 (en) DEVICE FOR AXIAL TRANSPORTATION OF PIECES OF WOOD THROUGH A PROCESSING STATION
DE750276C (en) Stud head cold heading machine
AT3637U1 (en) GUIDING DEVICE FOR A SAW BLADE GUIDING DEVICE FOR A SAW BLADE
DE2546000A1 (en) DEBARKING MACHINE
DE961207C (en) Debarking machine
DE672579C (en) Device for conveying the work pieces from one die to the next on machines for the production of headed bolts from work pieces cut off from a work bar
DEB0030622MA (en)
DE1002521B (en) Log barking machine
DE3312033A1 (en) Reducing device for wood-working machines
CH461078A (en) Device for removing branches and bark from lying tree trunks
DE2133964A1 (en) Tree harvester
AT406840B (en) DEVICE FOR TREATING TRUNKS
DE3231009C2 (en) Trimming device for trimming boards or the like
DE2106478A1 (en) Device for reducing or eliminating vibrations of a rod-shaped material when rotating in a feed mechanism
DE224307C (en)
CH690673A5 (en) Device for splitting wood has conveyor device provided with grip and which secures, hold and transports wooden piece to work position. Splitting arrangement is provided on conveyor device
DE1810478A1 (en) Adjustable feed and clamping device
DE44946C (en) Machine for cutting boards. j
DE276291C (en)
DE3513837C2 (en)
DE956888C (en) Combined centering and feeding device for round pieces of wood to be peeled in veneer peeling machines