DEB0027477MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEB0027477MA
DEB0027477MA DEB0027477MA DE B0027477M A DEB0027477M A DE B0027477MA DE B0027477M A DEB0027477M A DE B0027477MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustion
fluidized bed
heat
particles
gases
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 15. September 1953 Bekanntgemacht am 30. August 1956Registration date: September 15, 1953. Advertised on August 30, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Es ist bekannt, !einteilige feste Stoffe mit Gasen in der Weise zu behandeln, daß man die Gase von unten in eine Schicht der feinteiligen Stoffe unter einem Druck einführt, der ausreicht, um die festen Teilchen in eine turbulente Bewegung zu versetzen, die der Schicht das Aussehen einer kochenden Flüssigkeit verleiht. Das Verfahren kann angewendet: werden, um Wärmeaustauschvorgänge zwischen Gasen und festen Stoffen zu erzielen, um feste Stoffe mit Hilfe heißer Gase zu trocknen oder zu glühen oder um chemische Umsetzungen von Gasen mit festen Stoffen und an festen Stoffen zu bewirken. Dieses als Wirbelschichtverfahren be zeichnete Arbeitsprinzip ist erstmals in der Technik durch die sogenannten Winkler-Generatoren nutzbar gemacht worden, in denen durch Vergasung kohlenstoffhaltiger Materialien Synthesegase für die chemische Industrie erzeugt werden.It is known that one-part solid substances can be treated with gases in such a way that the gases are removed at the bottom in a layer of the finely divided substances under a pressure which is sufficient to keep the solid Set particles in turbulent motion, giving the layer the appearance of a boiling one Gives liquid. The method can be applied: to heat exchanges between To achieve gases and solids in order to dry solids with the help of hot gases or to glow or to chemical reactions of gases with solid substances and with solid substances cause. This working principle, known as the fluidized bed process, was introduced for the first time in technology by the so-called Winkler generators been harnessed in which synthesis gases by gasification of carbonaceous materials for the chemical industry.

Gemäß einem speziellen Vorschlag zur Durchführung eines solchen Vergasungsprozesses wird Material mit geringem Kohlenstoffgehalt in einer Wirbelschichtkammer in Gegenwart inerter Substanzen oder einverleibt in diese (Kohleaschen) zu Kohlendioxyd verbrannt und der hierdurch erhitzte inerte Anteil in einen Wassergasgenerator übergeführt, um dort einer grobstückigen, nicht in wirbelnder Bewegung befindlichen Kohle Wärme zwecks Durchführung der endothermen Wassergasbildung zuzuführen. Eine Ausnutzung der Verbrennungswärme durch unmittelbare Abführung 3cAccording to a special proposal to carry out such a gasification process Low carbon material in a fluidized bed chamber in the presence of inert substances or incorporated into them (coal ashes) burned to carbon dioxide and the heated by this inert portion transferred into a water gas generator to there a coarse, not in whirling movement of coal heat for the purpose of carrying out the endothermic formation of water gas to feed. Utilization of the heat of combustion through direct dissipation 3c

609 616/196609 616/196

B 27477 IaI24aB 27477 IaI24a

dieser Wärme aus der Verbrennungszone findet hierbei nicht statt. Auch bei einer anderen bekannten Ausführungsform der Vergasung von Kohle zwecks Gewinnung eines Kohlenoxyd und Wasserstoff enthaltenden Mischgases wird die Wärme nicht aus der Reaktionszone selbst entnommen (dies wurde wegen Korrosionsgefahr als nicht durchführbar angesehen), sondern die Wärme der Gase und der Feststoffe wird in einer nachgeschalteten Wirbelschicht auf Dampferzeugungsrohre übertragen.this heat from the combustion zone does not take place here. Also with another well-known Embodiment of the gasification of coal for the purpose of obtaining a mixed gas containing carbon oxide and hydrogen is the Heat is not taken from the reaction zone itself (this has been identified as a not considered feasible), but the heat of the gases and the solids is in a downstream Transfer fluidized bed to steam generation pipes.

Es wurde nun gefunden, daß das Wirbelschichtverfahren auch sehr gut geeignet ist, um kohlenstoffhaltige Materialien, insbesondere solche mit hohem Aschegehalt, mit Luft, auch solcher mit angereichertem Sauerstoffgehalt, oder anderen sauerstoffhaltigen Gasen zu verbrennen und die Verbrennungswärme zu gewinnen. Erfindungsgemäß führt man die kohlenstoffhaltigen Materialien in feinteiligem Zustand kontinuierlich in eine auf. Verbrennungstemperatur befindliche Schicht aus unverbrennbaren Feststoffteilchen, vorzugsweise den aus den kohlenstoffhaltigen Materialien selbst stammenden Ascheteilchen, ein, wobei diese Teilchen durch die von unten eingeführte Verbrennungsluft unter Ausbildung einer begrenzten Wirbelschicht hoher Raumdichte in turbulenter Bewegung gehalten werden, zieht die Asche nach Maßgabe ihrer Anreicherung aus der Schicht ab und entzieht die zur Aufrechterhaltung der Verbrennungstemperatur nicht erforderliche Wärme der· Wirbelschicht mit Hilfe von in der Wirbelschicht angeordneten, wärmeaufnehmenden Organen, um die Wärme dann nutzbar zu machen.It has now been found that the fluidized bed process is also very well suited to carbonaceous Materials, especially those with a high ash content, with air, including those with enriched Oxygen content, or other oxygen-containing gases to burn and the heat of combustion to win. According to the invention, the carbonaceous materials are introduced into finely divided state continuously into one. The layer at the combustion temperature incombustible solid particles, preferably those from the carbonaceous materials themselves ash particles originating from, these particles being absorbed by the combustion air introduced from below with the formation of a limited fluidized bed of high spatial density in turbulent motion are kept, the ashes are withdrawn from the layer according to their accumulation and removes the heat not required to maintain the combustion temperature the · fluidized bed with the help of in the fluidized bed arranged, heat-absorbing organs in order to make the heat usable.

Eine derartige Wirbelschichtfeuerung ist von den bekannten Kohlenstaubfeuerungen wesentlich verschieden. Bei diesen Feuerungen wird bis zur Staubfeinheit zerkleinerte Kohle mit der Verbrennungsluft in Kammern eingeblasen und dort verbrannt. Dabei bildet sich keine Wirbelschicht aus, innerhalb deren wärmeabführende Organe angeordnet werden könnten. Bei diesen bekannten Verfahren strebt man die Erreichung sehr hoher Verbrennungstemperaturen an, um eine starke Wärmeeinstrahlung auf die Dampferzeugungsorgane zu erzielen. Das Verfahren gemäß der Erfindung hat auch nichts zu tun mit den sogenannten Wirbelschmelzbrennern, bei denen der Kohlenstaub wirbeiförmig eingeblasen wird und die Kohlenasche zum Schmelzen gebracht wird, um sie flüssig abziehen zu können. Die dabei herrschenden hohen Temperaturen und der Angriff der schmelzflüssigen Schlacke auf die Auskleidung der Verbrennungskammer verursachen einen hohen Verschleiß. Ferner läßt bei diesem Verfahren die kurze Verweilzeit des Brennstoffs im Verbrennungsraum, insbesondere bei Verarbeitung aschereicher Brennstoffe, weder eine restlose Ausnutzung der brennbaren Anteile noch eine nahezu völlige Ausnutzung des Sauerstoffs der Verbrennungsluft zu.Such a fluidized bed combustion is essential from the known pulverized coal combustion different. In these furnaces, coal is crushed down to the fineness of the dust with the combustion air blown into chambers and burned there. No fluidized bed is formed, within which heat-dissipating organs could be arranged. In these known methods one strives to achieve very high combustion temperatures in order to achieve strong heat radiation to achieve on the steam generating organs. The method according to the invention has also has nothing to do with the so-called vortex-melting burners, in which the coal dust is vortex-shaped is blown in and the coal ash is melted to pull it off in liquid form to be able to. The high temperatures prevailing and the attack of the molten liquid Slag on the lining of the combustion chamber causes high wear. Further With this method, the short residence time of the fuel in the combustion chamber, in particular When processing ash-rich fuels, neither a complete utilization of the combustible ones Share still an almost complete utilization of the oxygen in the combustion air.

Diese Nachteile werden durch die Wirbelschichtfeuerung gemäß der Erfindung vermieden. Bei dieser Art der Verbrennung gelingt es, trotz der kurzen Berührungszeit zwischen der Verbrennungsluft und den Teilchen der Wirbelschicht in der Größenordnung von etwa 1 Sekunde, den Sauerstoffgehalt der Verbrennungsluft nahezu völlig unter Bildung von Kohlendioxyd und Wasserdampf als Verbrennungsprodukte auszunutzen. Es entsteht also praktisch kein Kohlenoxyd, und es wird eine nahezu restlose Ausnutzung des verbrennbaren Anteils der Brennstoffe bei mittleren Verweilzeiten in der Wirbelschicht von etwa 1 bis 2 Stunden erzielt. Während bei bekannten Kesselfeuerungen ein Überschuß an Verbrennungsluft, und zwar etwa das i,3fache der theoretisch erforderlichen Menge, benötigt wird, um eine unvollständige Verbrennung unter Bildung von Kohlenoxyd zu vermeiden, genügt bei dem vorliegenden Verfahren eine Luftmenge, die die theoretisch erforderliche Menge nur wenig übersteigt. Man kann einen Teil der insgesamt erforderlichen Verbrennungsluft in den oberen Teil der Wirbelschicht und/oder in den Raum oberhalb der Wirbelschicht einführen. .These disadvantages are avoided by the fluidized bed furnace according to the invention. at This type of combustion succeeds despite the short contact time between the combustion air and the particles in the fluidized bed On the order of about 1 second, the oxygen content the combustion air almost completely with the formation of carbon dioxide and water vapor to be exploited as combustion products. So there is practically no carbon monoxide, and it does is an almost complete utilization of the combustible portion of the fuels with medium Achieved residence times in the fluidized bed of about 1 to 2 hours. While with known boiler furnaces an excess of combustion air, about i, 3 times the theoretically required Amount that is required for an incomplete combustion with the formation of carbon oxide To avoid this, in the present process an amount of air that is theoretically required is sufficient Amount only slightly exceeds. You can use part of the total required combustion air in the upper part of the fluidized bed and / or in the space above the fluidized bed introduce. .

Die vorzüglichen Wärmeübergangsverhältnisse in der Wirbelschicht ermöglichen ein Arbeiten bei verhältnismäßig niedrigen Verbrennungstemperaturen, etwa zwischen 800 und iioo0, wie sie sonst bei Kesselfeuerungen nicht üblich sind. Diese tiefen Temperaturen begünstigen die Bildung von Kohlendioxyd entsprechend den bekannten thermodynamischen Gesetzmäßigkeiten des Verhältnisses CO2 zu CO in wasserdampfhaltigen Verbrennungsgasen. Infolge der niedrigen Temperaturen wird ferner eine Erweichung der Asche in der Wirbelschicht und des mit den Verbrennungsgasen aus der Schicht mitgenommenen Flugstaubes vermieden. Ein Ankleben erweichter Feststoffteile an den wärmeabführenden Organen und damit eine Beeinträchtigung des Wärmeübergangs tritt nicht ein. Es ist sogar möglich, zum Backen neigende Kohlen in einer überwiegend aus Ascheteilchen oder anderen nicht erweichenden und nicht brennbaren Feststoffteilchen gebildeten Wirbelschicht zu verarbeiten.The excellent heat transfer conditions in the fluidised bed allow operation at relatively low combustion temperatures, such as between 800 and iioo 0, as they are not common in other boilers. These low temperatures favor the formation of carbon dioxide in accordance with the known thermodynamic laws of the ratio of CO 2 to CO in combustion gases containing water vapor. As a result of the low temperatures, softening of the ash in the fluidized bed and of the fly ash carried along with the combustion gases from the bed is also avoided. A sticking of softened solid parts to the heat-dissipating organs and thus an impairment of the heat transfer does not occur. It is even possible to process coals that tend to bake in a fluidized bed formed predominantly from ash particles or other non-softening and non-combustible solid particles.

Das Verfahren ist für beliebige feste kohlenstoffhaltige Brennstoffe, wie insbesondere aschereiche Steinkohle, Braunkohle, Torf, Ölschiefer oder deren Verkokungsprodukte, anwendbar. Die Korngrößen, in denen die Brennstoffe in die Schicht eingeführt werden, können innerhalb eines breiten Bereiches gewählt werden. Im allgemeinen sollen sie unter 20 mm, vorzugsweise unter 10 mm, liegen.The method is for any solid carbonaceous fuel, such as, in particular, high-ash Bituminous coal, brown coal, peat, oil shale or their coking products can be used. The grain sizes, in which the fuels are introduced into the bed can be within a wide range to get voted. In general, they should be less than 20 mm, preferably less than 10 mm.

Im übrigen bedient man sich zur Durchführung des Verfahrens der in der Wirbelschichttechnik üblichen Maßnahmen. Beispielsweise kann man zur Aufrechterhaltung der gewünschten Höhe der Wirbelschicht, die zwischen 200 mm und 1000 mm. bezogen auf den Ruhezustand der Schicht, gewählt wird, in bekannter Weise Überlaufrohre anwenden, durch welche die in der Schicht angereicherte Schlacke dauernd oder zeitweilig abgezogen wird. Als Unterlage der Wirbelschicht kann ein Rost oder eine Lage aus unverbrennbarem Schüttgut dienen. Entsprechend den niederen SchichthöhenFor the rest, the method used in fluidized bed technology is used to carry out the process usual measures. For example, one can use to maintain the desired level of Fluidized bed that is between 200 mm and 1000 mm. based on the idle state of the shift will use overflow pipes in a known manner, through which the enriched in the layer Slag is withdrawn permanently or temporarily. A grate can serve as a base for the fluidized bed or a layer of incombustible bulk material. According to the lower layer heights

616/196616/196

B 27477 IaI24aB 27477 IaI24a

und der kleinen Wichte der Aschen ist der für das Einblasen der Verbrennungsluft erforderliche Vordruck nur gering.and the small specific gravity of the ashes is the pre-pressure required for blowing in the combustion air only slightly.

Bei Verwendung aschearmer oder sehr feinpul verige Rückstände ergebender Brennstoffe ist es zweckmäßig, eine ausreichende Höhe der Wirbelschicht durch kontinuierliche oder periodische Einführung feinstückiger unverbrennbarer und bei der Verbrennungstemperatur nicht erweichenderWhen using low-ash or very finely powdered residues resulting fuels, it is expedient, a sufficient height of the fluidized bed by continuous or periodic introduction finer, incombustible and not softening at the combustion temperature

ίο Feststoffe, wie Schamottekörner, Abbrände von Schwefelkies od. dgl., aufrechtzuerhalten. Hierbei werden Stoffe, die ebenso wie die Brennstoffaschen Eisenoxyde enthalten, bevorzugt, da solche Stoffe den Verbrennungsvorgang katalytisch beschleu-π igen.ίο Solids, such as fireclay grains, burn-offs Pebbles or the like. To maintain. Here are substances, just like the fuel ashes Iron oxides contain, preferably, since such substances catalytically accelerate the combustion process igen.

Zur Abführung der Verbrennungswärme aus der Wirbelschicht lassen sich beispielsweise Register aus parallel angeordneten Rohren oder Fieldrohre, in denen vorzugsweise unter Druck siedendes Wasser umläuft, verwenden, wobei in den Kreislauf des Wärmeträgers Vorrichtungen zur Abtrennung des Dampfes eingeschaltet werden. Die Wärmeaustauschflächen dieser Vorrichtungen sind den außerordentlich hohen Wärmedurchgangszahlen, etwa 200 kcal/m2/h/°C und mehr, anzupassen, wie sie unter den Arbeitsbedingungen in der Wirbelschicht auftreten. Es ergeben sich außerordentlich günstige Werte für den Wärmefluß von 120 000 bis 160000 kcäl/m2/h, obwohl das Temperaturgefälle von etwa 600 bis 8oo°, verglichen mit den sonstigen Bedingungen im Dampfkesselbetrieb, verhältnismäßig niedrig ist. Dies bedeutet eine wesentliche Verkleinerung der erforderlichen Austauschflächen gegenüber den bekannten Verfahren. AnTo remove the heat of combustion from the fluidized bed, registers made of parallel pipes or field pipes, in which preferably boiling water circulates under pressure, can be used, devices for separating the steam being switched into the circuit of the heat carrier. The heat exchange surfaces of these devices are to be adapted to the extraordinarily high heat transfer coefficients, about 200 kcal / m 2 / h / ° C and more, as they occur under the working conditions in the fluidized bed. The result is extremely favorable values for the heat flow of 120,000 to 160,000 kcäl / m 2 / h, although the temperature gradient of about 600 to 800 ° is relatively low compared to the other conditions in steam boiler operation. This means a significant reduction in the required exchange surfaces compared to the known methods. On

35, Stelle von unter Druck bis etwa 150 atü siedendem Wasser lassen sich auch andere verdampfbare Flüssigkeiten, z. B. Quecksilber, verwenden.35, place from boiling under pressure to about 150 atmospheres Water can also be used to add other vaporizable liquids, e.g. B. use mercury.

Ebenso können bei dem Verfahren gemäß der Erfindung auch nicht siedende Wärmeträger Anwendung finden, wie z. B. Metall- oder Salzschmelzen, Wasser unter höheren Drücken oder mit solcher Strömungsgeschwindigkeit, daß die Siedetemperatur nicht erreicht wird. Diese Wärmeträger können ihre fühlbare Wärme an beliebige Verbrauchsstellen abgeben, z. B. auch zur Heizung einer Dampferzeugungsanlage außerhalb des Wirbelschichtsystems benutzt werden.Likewise, non-boiling heat transfer media can also be used in the method according to the invention find, such as B. molten metal or salt, water under higher pressures or with such a flow rate that the Boiling temperature is not reached. These heat carriers can transfer their sensible heat to any Submit consumption points, e.g. B. also for heating a steam generating plant outside of the fluidized bed system to be used.

Gasförmige Wärmeträger werden zweckmäßig ebenfalls unter Überdruck, z. B. bei 4 bis 20 atü, verwendet. Sie können in an sich bekannter Weise auch zur Arbeitsleistung in Heißgasturbinen nutzbar gemacht werden. Die fühlbare Wärme des in der Gasturbine entspannten gasförmigen Wärmeträgers kann für die Vorwärmung der Verbrennungsluft und/oder für die Trocknung der zu verarbeitenden feuchten Brennstoffe ausgenutzt werden. Gaseous heat carriers are also expediently under excess pressure, e.g. B. at 4 to 20 atmospheres, used. They can also be used in a manner known per se for work in hot gas turbines be made. The sensible warmth of the gaseous heat carrier expanded in the gas turbine can be used to preheat the combustion air and / or to dry the air to be processed wet fuels are used.

Die Verbrennungsgase verlassen den Wirbelschichtofen mit Temperaturen, die innerhalb des genannten Bereichs von 800 bis 11000 liegen.. Der Wärmeinhalt dieser Gase kann in Wärmeaustauschern, z. B. zur Erzeugung oder Überhitzung von Dampf und anschließend zur Vorwärmung von Speisewasser und Verbrennungsluft, ausgenutzt werden, wobei die Gase vorzugsweise auf Temperaturen von etwa 200° und darunter abgekühlt werden. Diese: noch, warmen, Gase lassen sich auch für die Vortrocknung der zu verarbeitenden. Brennstoffe verwenden. Diese Vortrocknung kann ebenfalls nach dem Wirbelschichtverfahren durchgeführt werden, indem die Gase bei Temperaturen unterhalb des Zündpunktes von unten durch eine wirbelnde Schicht der Brennstoffteilchen hindurchgeführt werden, der man kontinuierlich oder periodisch das feuchte Gut zuführt und getrocknetes Gut entnimmt.The combustion gases leave the fluidized bed furnace at temperatures which are within the stated range from 800 to 1100 0 .. The heat content of these gases can be in heat exchangers, for. B. to generate or superheat steam and then to preheat feed water and combustion air, are used, the gases are preferably cooled to temperatures of about 200 ° and below. These: still, warm, gases can also be used for the pre-drying of the to be processed. Use fuels. This pre-drying can also be carried out according to the fluidized bed process, in that the gases are passed from below through a swirling layer of fuel particles at temperatures below the ignition point, to which the moist material is fed continuously or periodically and dried material is removed.

Die Vortrocknung der Brennstoffe ist für die Durchführung des Verfahrens gemäß der Erfindung keines\vegs erforderlich, doch wird durch sie die Ausbeute an gespanntem Dampf erhöht.The pre-drying of the fuels is necessary for the implementation of the method according to the invention no \ vegs required, but they do increase the yield of steam under tension.

Insbesondere bei aschereichen Kohlen kann auch die fühlbare Wärme von Asche und Flugstaub, z. B. zum Vorwärmen der Verbrennungsluft, ausgenutzt werden.Especially with ash-rich coals, the sensible heat from ash and fly ash, z. B. to preheat the combustion air can be used.

Beispiel ·>Example ·>

In, eine Schicht, die aus praktisch, kohlenstofffreier Asche in Korngrößen bis 10 mm besteht, eine Temperatur von 850 bis 9000 aufweist und in der die festen Teilchen durch einen von unten durch einen Rost eintretenden Luftstrom in turbulenter Bewegung gehalten werden, trägt man kontinuierlich Steinkohle mit einem Aschegehalt von etwa 40 °/o in Korngrößen bis 10 mm ein. Je m2 Rostfläche werden in der Stunde 800 kg Kohle und 5000 m3 Luft zugeführt. Die Wirbelschicht wird mit in der Schicht angeordneten, von unter Druck siedendem Wasser durchströmten Kühlvorrichtungen so weit gekühlt, daß sich die Temperatur in der Wirbelschicht auf 850 bis 9000 hält. Die Höhe der Wirbelschicht im Ruhezustand beträgt 700 bis 800 mm; sie wird entsprechend der Kohlezufuhr durch kontinuierliche Austragung der Asche aus der Schicht konstant gehalten.In, a layer consisting of practically carbon-free ash in grain sizes up to 10 mm, has a temperature of 850 to 900 0 and in which the solid particles are kept in turbulent motion by an air stream entering from below through a grate, is carried continuously Bituminous coal with an ash content of about 40% in grain sizes up to 10 mm. 800 kg of coal and 5000 m 3 of air are supplied per hour per m 2 of grate surface. The fluidized bed is disposed with the layer, so far cooled by boiling water under pressure flowing through cooling means that the temperature is kept within the fluidized bed at 850 to 900 0th The height of the fluidized bed at rest is 700 to 800 mm; it is kept constant in accordance with the supply of coal by continuously discharging the ash from the bed.

Die aus der Schicht mit einer Temperatur von 850 bis 9000 austretenden Verbrennungsgase haben einen Kohlendioxydgehalt von 18 °/o und einen Sauerstoffgehalt von 0,6 °/o; sie enthalten kein Kohlenoxyd. Die Gase werden zur Ausnutzung ihrer Wärme einem mit Vorrichtungen zur Dampf- no erzeugung, Dampfüberhitzung und zur Vorwärmung von Speisewasser und Verbrennungsluft ausgerüsteten; Dampfkessel zugeführt. Dort schlagen sich die von ihnen mitgeführten Aschebestandteile in Form eines rieselfähigen, grießigen Pulvers H5 nieder. Der Flugstaub ist körnig und läßt sich leicht aus den Gasen ausscheiden. Die aus der Wirbelschicht ausgetragene Asche enthält 0,05 °/o Kohlenstoff, der Flugstaub 2,9 % Kohlenstoff.The combustion gases emerging from the bed at a temperature of 850 to 900 0 have a carbon dioxide content of 18% and an oxygen content of 0.6%; they do not contain carbon monoxide. To utilize their heat, the gases are equipped with devices for steam generation, steam overheating and for preheating of feed water and combustion air; Steam boiler supplied. There, the ash components carried along by them precipitate in the form of a free-flowing, gritty powder H5. The fly ash is granular and can easily be separated from the gases. The ash discharged from the fluidized bed contains 0.05% carbon, the flue dust 2.9% carbon.

Bei einem unteren Heizwert der Kohle von 4500 kcal/kg wird bei einer stündlichen Verarbeitung von Soo kg stündlich eine Wärmemenge von 3 600 000 kcal frei. Sie ermöglicht die stündliche Erzeugung von 4000 kg Dampf von 45 atü Druck und 4000 Überhitzungstemperatur. Diese Dampfmenge entspricht einer nutzbar gemachten Wärme-With a lower calorific value of the coal of 4500 kcal / kg, an hourly heat quantity of 3,600,000 kcal is released when soo kg are processed per hour. It enables the hourly generation of 4000 kg of steam at 45 atmospheres pressure and 400 0 superheating temperature. This amount of steam corresponds to a harnessed heat

609 616/196609 616/196

B 27477 Ial24 aB 27477 Ial24 a

menge von stündlich 3 075 000 kcal und einem Ausnutzungsgrad von 85,5 °/o, wobei sich die ■Wärmeausnutzung auf die einzelnen Stufen des Dampferzeugungssystems wie folgt verteilt:amount of 3 075 000 kcal per hour and a utilization rate of 85.5%, whereby the ■ Heat utilization distributed among the individual stages of the steam generation system as follows:

Wirbelschicht 67,6 °/oFluidized bed 67.6%

Überhitzerteil des Dampfkessels . . . 14,1 %
Verdampferteil des Dampfkessels . . 12,7 %
Superheater part of the steam boiler. . . 14.1%
Evaporator part of the steam boiler. . 12.7%

Speisewasservorwärmer 5>6 °/°Feed water preheater 5> 6 ° / °

100,0 %100.0%

von insgesamt 85,5 °/o, wobei 5,7 % der nutzbaren Wärme vom Vorwärmer für die Verbrennungsluft in das System zurückgeführt werden.of a total of 85.5%, with 5.7% of the usable heat from the preheater for the combustion air be fed back into the system.

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zum Verbrennen kohlenstoff-. haltiger Materialien, insbesondere solcher mit hohem Aschegehalt, und zur Gewinnung der Verbrennungswärme, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbrennung nach dem Wirbelschichtverfahren vorgenommen wird, indem die kohlenstoffhaltigen Materialien in feinteiligem Zustand kontinuierlich in eine auf Verbrennungstemperatur befindliche Schicht aus unverbrenn baren Feststoffteilchen, vorzugsweise den aus den kohlenstoffhaltigen Materialien selbst stammenden Ascheteilchen, eingeführt, wobei diese Teilchen durch die von unten eingeführte Verbrennungsluft in turbulenter Bewegung gehalten werden, .die Asche nach Maßgabe ihrer Anreicherung aus der Schicht abgezogen und die zur Aufrechterhaltung der Verbrennungstemperatur nicht erforderliche Wärme der Wirbelschicht mit Hilfe von in der Wirbelschicht angeordneten, wärmeaufnehmenden Organen entzogen und ausgenutzt wird;.1. Method of burning carbon. containing materials, especially those with high ash content, and for the recovery of the heat of combustion, characterized in that the combustion is carried out according to the fluidized bed process by removing the carbonaceous Materials in a finely divided state continuously in a layer of incombustible bleed at combustion temperature Solid particles, preferably those from the carbonaceous materials themselves originating ash particles, these particles being introduced by the particles introduced from below Combustion air are kept in turbulent motion, .the ashes according to their Enrichment withdrawn from the layer and the heat not required to maintain the combustion temperature Fluidized bed with the help of heat-absorbing devices arranged in the fluidized bed Organs deprived and exploited. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verbrennung eine solche Luftmenge verwendet wird, die die theoretisch erforderliche Menge nur wenig übersteigt.2. The method according to claim 1, characterized in that that such an amount of air is used for combustion that the theoretically only slightly exceeds the required amount. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil der Verbrennungsluft in den oberen Teil der Wirbelschicht und/oder in den Raum über der Wirbelschicht eingeführt wird.3. The method according to claim 1 and 2, characterized in that part of the combustion air in the upper part of the fluidized bed and / or in the space above the fluidized bed is introduced. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zu verbrennenden Materialien in Korngrößen unter 20 mm, vorzugsweise unter 10 mm, in die Wirbelschicht eingeführt werden.4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that the to be burned Materials with grain sizes below 20 mm, preferably below 10 mm, into the Fluidized bed are introduced. S- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der Wirbelschicht, bezogen auf den Ruhezustand der Schicht, innerhalb des Bereiches von 200 bis 1000 mm gehalten wird.S method according to one of claims 1 to 4, characterized in that the height of the fluidized bed, based on the idle state of the layer, is kept within the range of 200 to 1000 mm. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die fühlbare Wärme der Verbrennungsgase zur Dampferzeugung und/oder zur Dampfüberhitzung und/oder zur Vorwärmung von Speisewasser und/oder Verbrennungsluft und/oder zur Vortrocknung der Brennstoffe ausgenutzt wird.6. The method according to any one of claims 1 to 5, characterized in that the tactile Heat of the combustion gases for steam generation and / or for steam superheating and / or for preheating feed water and / or combustion air and / or for pre-drying the fuels is used. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis S, dadurch gekennzeichnet, daß zur Aufnahme der Verbrennungswärme unter Druck stehende Gase verwendet werden, die in: Heißgasturbinen unter Arbeitsleistung entspannt \verden und deren fühlbare Wärme nach der Entspannung vorzugsweise zur Vorwärmung der Verbrennungsluft und/oder zur Trocknung der Brennstoffe verwendet wird.7. The method according to any one of claims 1 to S, characterized in that for recording The heat of combustion pressurized gases are used in: hot gas turbines Relaxed under work performance and its perceptible warmth after the Relaxation, preferably for preheating the combustion air and / or for drying the fuel is used. 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Vortrocknung der Brennstoffe mit Hilfe der Verbrennungsgase in einer Wirbelschicht aus den Brennstoffteilchen bei Temperaturen unterhalb des Zündpunktes durchgeführt wird.8. The method according to any one of claims 1 to 6, characterized in that the predrying the fuels with the help of the combustion gases in a fluidized bed of the fuel particles at temperatures below the ignition point is carried out. In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Patentschriften Nr. 2 538 219, 2591595.
Considered publications:
U.S. Patent Nos. 2,538,219, 2591595.
© 609 616/196 8.56© 609 616/196 8.56

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1226222B1 (en) Method for gasifying organic materials and mixtures of materials
US3431892A (en) Process and apparatus for combustion and heat recovery in fluidized beds
US4426810A (en) Process of gasifying solid fuels
US3508506A (en) Process and apparatus for reduction of unburned combustible in fly ash
DD279937B5 (en) DEVICE FOR DRYING, GRINDING AND BURNING BALLASTIC FUELS
JPS63173805A (en) Power generation system
DE2903985C2 (en) Process for the generation of gases containing H 2 and CO
US4700639A (en) Utilization of low grade fuels
DE3220229A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A GAS FLOW RICH IN HYDROGEN AND CARBON MONOXIDE FROM COAL
DE102009049914B4 (en) Coal-fired power plant combined process with integrated methanol production
DE973248C (en) Process for burning carbonaceous materials and for obtaining the heat of combustion
US3850839A (en) Manufacture of synthesis gas
DE10149649A1 (en) Production of current from carbon-containing material, especially biomass, comprises allothermally gasifying material in reactor producing fluidized layer, cooling gas produced, and removing pollutants from gas
DEB0027477MA (en)
CH283414A (en) Method and device for carrying out processes in which finely divided solid substances are brought into contact with gases.
EP0725127B1 (en) Process for gasification of a material containing combustible substances in a circulating fluidized bed
CN103013573A (en) System for supplying high temperature air for fluidized bed coal gasification furnace
DE2933402C2 (en) Process and plant for the production of carbonization gas, water gas and coke from solid fuels
US3009795A (en) Gasification of solid carbonaceous materials
RU2285715C1 (en) Metallurgical medium-temperature coke production process
US4312639A (en) Process for heating solids for coal gasification
DE2932399C2 (en) Process for the production of carbonization gas, water gas and coke from fine-grain solid fuel
AT105150B (en) Automatic firing for pulverized coal.
AT229848B (en) Process for generating steam
DE940008C (en) Method and device for gasifying dust-like fuels