DEB0026498MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEB0026498MA
DEB0026498MA DEB0026498MA DE B0026498M A DEB0026498M A DE B0026498MA DE B0026498M A DEB0026498M A DE B0026498MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
throttle
fuel
speed
pressure drop
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 29. September 1950 Bekanntgemacht am 3. Mai 1956Registration date: September 29, 1950. Advertised on May 3, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Bei der Erfindung handelt es sich um eine Brennstoffsteuerung für Gasturbinen und Turbinenstrahltriebwerke und ähnliche Antriebe von Flugzeugen zur Ausnutzung jener'Energie, die durch Verbrennung eines Brennstoffes mit vorverdichteter Luft erzeugt wird. Vornehmlich kommen Strahltriebwerke für Flugzeuge in Betracht, bei denen die Luft in einer Kammer eines Treibgaserzeugers verdichtet und durch Verbrennung des Brennstoffes erwärmt wird, worauf die Luft und die Verbrennungsprodukte zu einer einen Kompressor antreibenden Turbine gelangen, um schließlich durch eine Schubdüse auszutreten und dabei dem Flugzeug einen Vortrieb zu erteilen. Gegebenenfalls kann außerdem ein Propellervortrieb vorgesehen und der Propeller von der Gasturbine angetrieben werden.The invention is a fuel control for gas turbines and turbine jet engines and similar propulsion systems for aircraft to utilize the energy generated by Combustion of a fuel is generated with pre-compressed air. Mainly jet engines come for aircraft into consideration, in which the air in a chamber of a propellant gas generator is compressed and heated by burning the fuel, whereupon the air and the combustion products get to a turbine driving a compressor to finally exit through a thrust nozzle and thereby the aircraft to give an advance. If necessary, a propeller drive can also be provided and the propeller is driven by the gas turbine.

Für solche Gasturbinen und Strählantriebe kann in verhältnismäßig einfacher Weise für die Brennstoffsteuerung ein Fliehkraftpendel, eine Brennstoffdosierdrossel und ein Handsteuerhebel od. dgl. in der Weise vorgesehen werden, daß nach einer Handeinstellung der Drossel auf eine gewählte Drehzahl das Fliehkraftpendel das durch diese Einstellung gestörte Gleichgewicht wiederherstellt. Indessen hat sich eine solche Steuerung in mehrfacher Hinsicht als mangelhaft erwiesen. So kann z. B. die Turbinendrehzahl bei einer gegebenenFor such gas turbines and Strähl drives can be used in a relatively simple way for fuel control a centrifugal pendulum, a fuel metering throttle and a manual control lever or the like. be provided in such a way that after a manual adjustment of the throttle to a selected Speed the centrifugal pendulum restores the equilibrium disturbed by this setting. However, such control has proven to be inadequate in several respects. So can z. B. the turbine speed at a given

609 508/133609 508/133

B 26498 Ial46 fB 26498 Ial46 f

Fliehkraftpendeleinstellung mit zunehmender Flughöbe gleichfalls anwachsen, weil weniger Brennstoff zur Gleichhaltung der Turbinendrehzahl im Hinblick darauf erforderlich ist, daß die Dichte der Luft abnimmt und das Fliehkraftpendel beim Verkleinern des Dosierdrosseldurchflußquerschnittes bei höherer Turbinendrehzahl ins Gleichgewicht kommt. Außerdem öffnet das Fliehkraftpendel beim sprunghaften Beschleunigen, d. h. sprunghaftenCentrifugal pendulum setting with increasing flight altitude also grow because less fuel to keep the turbine speed constant in the In view of this, it is necessary that the density of the air decreases and the centrifugal pendulum when reducing of the metering throttle flow cross-section in equilibrium at a higher turbine speed comes. In addition, the centrifugal pendulum opens when suddenly accelerating, i. H. erratic

ίο Einstellen auf hohe Drehzahl die Brennstoffzufuhr zu weit mit dem Ergebnis, daß dais Brennstoff-Luft-Verhältnis viel zu groß und die Flammentemperaturen, vornehmlich bei großen Flughöhen, gefährlich hoch werden. Andererseits wird die Brennstoffzufuhrdrossel beim plötzlichen Verzögern der Turbine nahezu, d. h. so weit geschlossen, daß die Brennerflamme zu erlöschen droht.ίο Set the fuel supply to high speed too far with the result that the fuel-air ratio is much too big and the flame temperatures, especially at high altitudes, become dangerously high. On the other hand, the Fuel feed throttle when the turbine suddenly decelerates almost, i.e. H. so closed that the burner flame threatens to go out.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die genannten Mängel zu beheben, damit der Pilot in allen Höhen beliebig beschleunigen und verzögern kann, ohne Gefahr einer Überhitzung oder eines Ausfalles einer Brennkammer.The invention is based on the object of eliminating the shortcomings mentioned so that the pilot is in can accelerate and decelerate all heights without the risk of overheating or overheating Failure of a combustion chamber.

Weiter soll nach der Erfindung die Brennstoffzufuhr höhenabhängig geändert und für eine gegebene Stellung der vom Fliehkraftpendel gesteuerten Dosierdrossel bei Höhenzunahme selbsttätig vermindert werden.Furthermore, according to the invention, the fuel supply should be changed depending on the height and for a given Position of the metering throttle controlled by the centrifugal pendulum automatically when the altitude increases be decreased.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, die Dosierdrossel drehzahlabhängig, d. h. insbesondere von einem Fliehkraftpendel zu steuern und den Druckabfall über der Dosierdrossel nach Maßgabe der Luftdichte zu verändern. Dazu dient erfindungsgemäß eine verbesserte barometrische Höhenkorrekturvorrichtung. According to the invention it is provided that the metering throttle is speed-dependent, d. H. especially from to control a centrifugal pendulum and the pressure drop across the metering throttle according to the To change air density. According to the invention, an improved barometric altitude correction device is used for this purpose.

Nach der Erfindung sollen ferner die Leerlaufcharakteristiken verbessert werden.According to the invention, the idling characteristics are also intended be improved.

Zu erwähnen ist außerdem der Erfindungs-, gedanke, ein handgesteuertes Zuflußventil, einen Drehzahlgeber und eine barometrische Korrektur-Vorrichtung möglichst einfach und wirksam miteinander zu kombinieren.Mention should also be made of the concept of the invention, a manually controlled inflow valve, a Speed sensor and a barometric correction device as easily and effectively as possible together to combine.

Diese und weitere Merkmale der. Erfindung werden an einem Ausführungsbeispiel erörtert, das in den Zeichnungen dargestellt ist. In diesen zeigt Fig. ι einen Längsschnitt durch eine Gasturbine oder ein Strahltriebwerk mit der Brennstoffsteuerung gemäß der Erfindung,These and other features of the. Invention are discussed using an embodiment that is shown in the drawings. In these, FIG. 1 shows a longitudinal section through a gas turbine or a jet engine with the fuel control according to the invention,

Fig. 2 schematisch den Aufbau der Brennstoff-Steuerung undFig. 2 schematically shows the structure of the fuel control and

Fig. 3 bis 6 verschiedene Steuerungskennlinien.3 to 6 different control characteristics.

In einem Gehäuse 10 eines FlugzeugtriebwerkesIn a housing 10 of an aircraft engine

ist mittels eines Ringes 11 und mehrerer Halter 12 ein Strahltriebwerk oder eine Gasturbine 13 gelagert. Ein Mantel 14 ist am vorderen Ende mit einem Lufteinlaß 15 versehen und läuft am rückwärtigen Ende zu einem Schubrohr 16 aus. Die durch den Einlaß 15 eintretende Luft fördert ein Kreiselverdichter 17 (gegebenenfalls ein Axial-Verdichter) in einen ringförmigen Kopf 18, aus dem die Luft zu mehreren im Kreise im Abstande voneinander angeordneten Brennkammern 19 mit Flammrohren 20 und Lufteintrittsöffnungen 20' gelangt. Die Flammrohre münden in einen Sammelring 21, aus dem die heiße Luft und die Verbrennungsprodukte durch Leitschaufeln 22 gegen Laufschaufeln 23' eines Turbinenrades 23 geleitet werden und dieses zusammen mit dem auf einer gemeinsamen Welle.24 angeordneten Verdichter 17 antreiben, um schließlich durch das Schubrohr 16 unter Ausübung eines Vortriebes auf das Flugzeug in die Atmosphäre auszuströmen. Außer oder an Stelle dieses Vortriebes kann ein Propeller vorgesehen werden, der über ein nicht dargestelltes Untersetzungsgetriebe von der Welle 24 angetrieben wird. ■a jet engine or a gas turbine 13 is mounted by means of a ring 11 and a plurality of holders 12. A jacket 14 is provided with an air inlet 15 at the front end and runs out to a thrust tube 16 at the rear end. The air entering through the inlet 15 is conveyed by a centrifugal compressor 17 (possibly an axial compressor) into an annular head 18, from which the air reaches several combustion chambers 19 with flame tubes 20 and air inlet openings 20 'arranged in a circle. The flame tubes open into a collecting ring 21, from which the hot air and the combustion products are guided through guide vanes 22 against rotor blades 23 'of a turbine wheel 23 and drive this together with the compressor 17, which is arranged on a common shaft.24, and finally through the thrust pipe 16 to escape into the atmosphere while exerting a propulsion on the aircraft. In addition to or instead of this propulsion, a propeller can be provided which is driven by the shaft 24 via a reduction gear (not shown). ■

Die Brennstoffsteuerung ist in ein Gehäuse 25 eingebaut, das in dem Beispiel nach Fig. 1 eine Ringkammer des Mantels 14 aufnimmt. Diese Ringkammer ist zur Aüßenluft hin offen.The fuel control is built into a housing 25, which in the example of FIG Annular chamber of the jacket 14 receives. This annular chamber is open to the outside air.

Der besseren Übersichtlichkeit halber sind die wesentlichen Einzelteile der erfindungsgemäßen Brennstoffsteuerung in Fig. 2 auseinandergezogen schematisch dargestellt. Aus einem nicht dargestellten Brennstofftank od. dgl: gelangt der Brennstoff in eine Speiseleitung 26, die zu einer Brennstoffördereinrichtung, z. B. einer von der Turbine angetriebenen Pumpe 27, führt. Der Pumpenförderdruck (Überdruck über den Brennstoffaustrittsdruck) kann mit Hilfe eines Nebenschlußventils 28 gleichgehalten werden. Dieses Ventil beherrscht Brennstoffeinlaßöffnungen 30, 30' in einem an die Zuflußseite der Pumpe 27 über eine Leitungn 31 angeschlossenen Gehäuse 29 in einem zweiten Gehäuse 32, von dem eine Leitung 32' zur Druckseite der Pumpe führt. Eine mit dem Ventil 28 verbundene Membran 33 trennt eine Kammer 35 von der Kammer 32. Die Kammer 35 steht über eine Leitung 36 mit einer den dosierten Brennstoff führenden Leitung 48 in Verbindung und ist beim dargestellten Beispiel mit der Kammer 32 über eine Drossel 37 verbunden, damit Luft über die Leitungen 36 und 48 zu den Brennstoffeinspritzdüsen gelangen kann und ein einwandfreies Arbeiten des Ventils 28 gewährleistet ist. Eine Feder 34 in der Kammer 35 bestimmt den Überdruck über dem Brennstoffaustrittsdruck, bei dem das Ventil 28 öffnet und einen Rückfluß des von der Pumpe 27 kommenden Brennstoffes zur Pumpenzuflußseite freigibt.For the sake of clarity, the essential individual parts are those according to the invention Fuel control in Fig. 2 is shown exploded schematically. From a not shown Fuel tank or the like: the fuel arrives in a feed line 26 which leads to a fuel delivery device, z. B. a pump 27 driven by the turbine leads. The pump delivery pressure (Overpressure above the fuel outlet pressure) can be achieved with the aid of a bypass valve 28 be kept the same. This valve dominates fuel inlet ports 30, 30 'in one to the Inflow side of the pump 27 via a lines 31 connected housing 29 in a second Housing 32, from which a line 32 'leads to the pressure side of the pump. One connected to the valve 28 Diaphragm 33 separates a chamber 35 from the chamber 32. The chamber 35 is above a Line 36 with a line 48 leading the metered fuel in connection and is at example shown connected to the chamber 32 via a throttle 37, so that air through the lines 36 and 48 can get to the fuel injectors and the proper operation of the Valve 28 is guaranteed. A spring 34 in the chamber 35 determines the overpressure above the Fuel outlet pressure at which the valve 28 opens and a backflow of the from the pump 27 releases coming fuel to the pump inflow side.

Von der Pumpe 27 strömt der Brennstoff durch eine Leitung 26' in ein Ventilgehäuse 40 einer Steuervorrichtung R. Ein in dieses Gehäuse eingesetztes Ventil 39 beherrscht zwei Ausflußöffnungen 41 und 41' und ist mit einer Steuermembran 38 verbunden, die zwei Membrankammern C und D gegeneinander abschließt. Eine Drossel 44 verbindet diese beiden Kammern miteinander. Eine Feder 42 in der Kammer C kann mittels einer Schraube 43 eingestellt werden und ist so gewählt, daß sie die Druckdifferenz an der Membran 38 wenigstens angenähert gleichhält.From the pump 27 the fuel flows through a line 26 'into a valve housing 40 of a control device R. A valve 39 inserted into this housing dominates two outflow openings 41 and 41' and is connected to a control membrane 38 which closes off two membrane chambers C and D from one another . A throttle 44 connects these two chambers with one another. A spring 42 in the chamber C can be adjusted by means of a screw 43 and is selected so that it keeps the pressure difference on the diaphragm 38 at least approximately the same.

Der durch die Drosselöffnungen 41 und 41' in die Kammer D eintretende Brennstoff gelangt durch eine Leitung 46 zu einer weiteren Steuervorrichtung FC, und zwar zunächst in ein Ventilgehäuse The fuel entering the chamber D through the throttle openings 41 and 41 'passes through a line 46 to a further control device FC, namely initially into a valve housing

508/133508/133

B 264981a/46 fB 264981a / 46 f

45 dieser Vorrichtung, deren Austrittsöffnungen 47 und 47' eine Dosierdrossel 52 beherrscht. Den durch diese beiden Drosselöffnungen 47 und 47' aus dem Ventilgehäuse austretenden Brennstoff nimmt eine Kammer E auf, von der eine Leitung 48 zu einer Ringleitung 49 (Fig. 1) führt. An diese sind die einzelnen Brennstoffeinspritzdüsen 51 über Leitungen 50 angeschlossen.45 of this device, the outlet openings 47 and 47 'of which are controlled by a metering throttle 52. The fuel emerging from the valve housing through these two throttle openings 47 and 47 'is received by a chamber E , from which a line 48 leads to a ring line 49 (FIG. 1). The individual fuel injection nozzles 51 are connected to these via lines 50.

Die Dosierdrossel 52 ist mittels einer Stange 53 an ein Stellglied 54 eines Fliehkraftpendels angeschlossen, dessen Gewichtsarme 55 gleichfalls an dem Stellglied 54 angreifen und an Armen 56 einer Welle 57 pendelartig gelagert sind. Die Welle 57 ist in dem Gehäuse 25 (vgl.-auch Fig. 1) gelagert und an dem aus dem Gehäuse herausragenden Ende 58 mit einer Antriebsverzahnung versehen.The metering throttle 52 is connected to an actuator 54 of a centrifugal pendulum by means of a rod 53, whose weight arms 55 also attack the actuator 54 and arms 56 a Shaft 57 are mounted like a pendulum. The shaft 57 is mounted in the housing 25 (see also FIG. 1) and provided with drive teeth at the end 58 protruding from the housing.

Ein Handhebel 60 greift vermittels einer Stange 61 und eines Hebels 62 an einem Zapfen 63 mit einem Hebel 64 an. Das gabelförmige Ende dieses Hebels liegt an einem Federteller 65 an, an den sich das eine Ende einer kegelförmig gewundenen Schraubenfeder 66 abstützt, für deren anderes Ende ein an der Ventilstange 53 befestigter Teller 67 vorgesehen ist. Durch Verstellen des Handhebels 60 wird der Federteller 65 auf der Ventilstange 53 verlagert und dadurch die Vorspannung der Feder 66 geändert. Eine solche durch (willkürlichen) Eingriff von außen verursachte Änderung der Federkraft bedingt eine Störung des Gleichgewichtes am Fliehkraftpendel. Wird z. B. durch eine Rechtsschwenkung des Hebels 60 die Vorspannung der Feder 66 erhöht, dann wird das Ventil 52 gegen den Widerstand der Pendelgewichte 55 weiter geöffnet, so lange, bis sich ein neues Gleichgewicht einstellt. Ein Ändern der Federvorspannung ist also gleichbedeutend mit einer Änderung des sogenannten Einstellwertes des Drehzahlreglers, d. h. jener Drehzahl, die das Fliehkraftpendel 55 gleichzuhalten bestrebt ist, indem es sich auf ein Gleichgewicht bei der gewählten Drehzahl einzustellen trachtet.A hand lever 60 engages with a pin 63 by means of a rod 61 and a lever 62 a lever 64 on. The fork-shaped end of this lever rests on a spring plate 65 to which one end of a conically wound coil spring 66 is supported for the other end a plate 67 attached to the valve rod 53 is provided. By adjusting the hand lever 60 the spring plate 65 is displaced on the valve rod 53 and thereby the preload of the spring 66 changed. Such a change in the Spring force causes a disturbance of the equilibrium on the centrifugal pendulum. Is z. B. by swiveling the lever 60 to the right increases the preload of the spring 66, then this is Valve 52 against the resistance of the pendulum weights 55 continues to open until a sets a new equilibrium. Changing the spring preload is therefore synonymous with a change in the so-called set value of the speed controller, d. H. the speed that the Centrifugal pendulum 55 strives to keep the same by relying on a balance at the selected Seeks to adjust the speed.

Die Leerlaufstellung des Drosselventils 52 kann, mit Hilfe einer Schraube 68 genau eingestellt werden, während sich die größte OffenstellungThe idling position of the throttle valve 52 can be set precisely with the aid of a screw 68 be while the largest open position

4-5 dieses Ventils mittels einer zweiten Anschlagschraube 69 einstellbar begrenzen läßt.4-5 of this valve by means of a second stop screw 69 adjustable limit.

Die beiden Steuervorrichtungen R und FC sind außer durch die Leitung 46 zwischen der Kammer D und dem Ventilgehäuse 45 noch durch eine zweite Leitung 70 miteinander verbunden. Diese führt von der Membrankammer C zur Kammer E und ist mit einer Drossel 71 ausgerüstet, deren Drosselnadel 72 von einer Membrandose 73 od. dgl. als Funktion von Druck und Temperaturänderungen verstellt wird. Dabei ist die Dose 73 an einer Stelle anzuordnen, an der sie dem Staudruck und der Temperatur der dem Verdichter und der Turbine zuströmenden Luft ausgesetzt ist.In addition to the line 46 between the chamber D and the valve housing 45, the two control devices R and FC are also connected to one another by a second line 70. This leads from the diaphragm chamber C to the chamber E and is equipped with a throttle 71, the throttle needle 72 of which is adjusted by a diaphragm box 73 or the like as a function of pressure and temperature changes. The can 73 is to be arranged at a point where it is exposed to the dynamic pressure and the temperature of the air flowing into the compressor and the turbine.

Die Steuerung arbeitet wie folgt: Im allgemeinen werden die Leitungskanäle bis zu den Einspritzdüsen 51 mit Brennstoff gefüllt sein. Es ist indessen angenommen, daß es vor dem Start leer ist. Dann ist das Ventil 39 weit geöffnet und die Dosierdrossel 52 in Leerlaufstellung. Nach Anwerfen der Maschine wird Brennstoff durch die Leitungen 26, 26' und das Ventilgehäuse 40 in die Kammer D gefördert und diese Kammer also mit Brennstoff gefüllt. Alsdann setzt der nachströmende Brennstoff seinen Weg durch die Leitung 46 und die Drosselöffnungen 47 und 47' in die Kammer E fort, um von dort durch die Leitung 48, den Ring 49 und die Leitungen 50 zu den Düsen S1 zu gelangen, Außerdem füllt sich durch die Drossel 44 auch die Membrankammer C und weiter die Leitung 70 bis in die Kammer E hinein.The control works as follows: In general, the line ducts up to the injection nozzles 51 will be filled with fuel. It is assumed, however, that it is empty before take-off. Then the valve 39 is wide open and the metering throttle 52 is in the idle position. After the engine has been started, fuel is conveyed through the lines 26, 26 'and the valve housing 40 into the chamber D and this chamber is therefore filled with fuel. The subsequent fuel then continues its way through the line 46 and the throttle openings 47 and 47 'into the chamber E , from there through the line 48, the ring 49 and the lines 50 to the nozzles S1. In addition, it fills up the throttle 44 also the membrane chamber C and further the line 70 into the chamber E into it.

Die Feder 42 in der Membrankammer C ist im Verhältnis zur Hubgröße der Membran 38 so ausgelegt, daß innerhalb der Membranhübe die von der Feder 42 ausgeübten Gegenkräfte als in erster Annäherung konstant :zu gelten haben. Demgemäß hält die Membran 38 den Druckunterschied zwischen den beiden Kammern D und C konstant, indem das Ventil 39 so eingestellt wird, daß der Druck in D im Gleichgewicht ist mit dem Gegendruck in C und der auf die Einheit der Membranfläche bezogenen Federkraft 42. .The spring 42 in the diaphragm chamber C is designed in relation to the stroke size of the diaphragm 38 so that within the diaphragm strokes the counterforces exerted by the spring 42 are to be considered constant in a first approximation. Accordingly, the diaphragm 38 keeps the pressure difference between the two chambers D and C constant by adjusting the valve 39 so that the pressure in D is in equilibrium with the counter pressure in C and the spring force 42 related to the unit of the diaphragm area.

Da von der Kammer D zwei einander parallele Wege zur Kammer E führen, nämlich einmal überSince two parallel paths lead from chamber D to chamber E , namely once over

46 und 47, 47' und zum anderen über 44, 70, 71, muß der Druckabfall über 47 und 47' stets gleich der Summe der Druckabfälle über 44 und 71 sein. Da der Druckabfall über 44 konstant bleibt, so gilt damit dies auch für die Durchflußmenge durch 44. Diese konstante Menge strömt auch durch 71, so daß der Druckabfall über 71 sich umgekehrt zum Quadrat des von der Dose 73 eingestellten Drosselquerschnittes ändert. Die Steuervorrichtung R schafft also in D einen absoluten Druck, der nach Maßgabe der eingestellten Vorspannung der Feder 42 größer ist als der Druck in C. Gleichzeitig sorgt die Steuereinheit R für einen absoluten Druck in C, der um so viel größer als der Druck in E ist, daß durch die Drossel 71 eine Menge strömt, die durch die unveränderliche Drossel 44 und den über ihr herrschenden (konstanten) Druckabfall bestimmt wird. Der Druckabfall über 47 und 47' ist demzufolge gleich der Summe des konstanten Druckabfalles über 44 und dem veränderlichen Druckabfall über 71, und zwar veränderlich nach Maßgabe des Einflusses der Dose 73.46 and 47, 47 'and on the other hand over 44, 70, 71, the pressure drop over 47 and 47' must always be equal to the sum of the pressure drops over 44 and 71. Since the pressure drop across 44 remains constant, this also applies to the flow rate through 44. This constant volume also flows through 71, so that the pressure drop across 71 changes inversely to the square of the throttle cross-section set by the can 73. The control device R thus creates an absolute pressure in D which is greater than the pressure in C according to the set bias of the spring 42. At the same time, the control unit R ensures an absolute pressure in C that is so much greater than the pressure in E. is that through the throttle 71 flows a quantity which is determined by the invariable throttle 44 and the (constant) pressure drop prevailing over it. The pressure drop across 47 and 47 ′ is consequently equal to the sum of the constant pressure drop across 44 and the variable pressure drop across 71, namely variable according to the influence of the can 73.

Die durch die Drosselöffnungen 47 und 47' den Brennkammern zugeführte Brennstoffmenge kann durch Ändern der Drosselquerschnitte 47, 47' und/ oder durch Ändern des Druckabfalles (Druck in D abzüglich Druck in E) verändert werden, Die Durchflußquerschnitte 47 und 47' beherrscht unmittelbar das Fliehkraftpendel 55, wogegen den Druckabfall an dieser Stelle die Steuereinheit R im Zusammenarbeiten mit der Drossel 71 bestimmt.The amount of fuel supplied to the combustion chambers through the throttle openings 47 and 47 'can be changed by changing the throttle cross-sections 47, 47' and / or by changing the pressure drop (pressure in D minus pressure in E) . The flow cross-sections 47 and 47 'are directly dominated by the centrifugal pendulum 55, whereas the pressure drop at this point is determined by the control unit R in cooperation with the throttle 71.

Um in einer gegebenen Flughöhe zu beschleunigen oder zu verzögern, verstellt der Pilot den Handhebel 60 in der einen oder anderen Richtung. Dabei wird über 64 und 66 die Drossel 52 verlagert und demgemäß der Durchflußquerschnitt beiTo accelerate or decelerate at a given altitude, the pilot adjusts the Hand lever 60 in one direction or the other. The throttle 52 is shifted via 64 and 66 and accordingly the flow area at

47 und. 47' geändert. Gleichzeitig werden die Gewichtspendel 55 über die Stange 53 neu ein-47 and. 47 'changed. At the same time, the weight pendulums 55 are newly adjusted via the rod 53

609 508/133609 508/133

B 264981 al 46 fB 264981 al 46 f

gestellt. Nach Maßgabe dieser Neueinstellung nimmt die Drehzahl der Maschine auf einen Wert zu oder ab, der mit der durch die Stellung des Handhebels 60 bestimmten Brennstoffmenge im Einklang steht. Das Fliehkraftpendel hält die Drossel 52 in der neuen Gleichgewichtslage gegen die Kraft der Feder 66 bei der durch Hebel 60 vorgegebenen Drehzahl.placed. In accordance with this readjustment, the speed of the machine increases to a value or which is consistent with the amount of fuel determined by the position of the hand lever 60. The centrifugal pendulum holds the throttle 52 in the new equilibrium position against the force of the Spring 66 at the speed specified by lever 60.

Bei jeder mit dem Handhebel 60 verursachten Verstellung der Drossel 52 ändert sich augenblicklich der Druck in der Kammer D. Damit wird das Gleichgewicht an der Membran 38 gestört und demzufolge das Ventil 39 unverzüglich so verstellt, daß der Differenzdruck an der Membran 38 und also auch der Druckabfall über 47, 47' auf den durch die Vorspannung der Feder 42 vorgegebenen Wert zurückgeführt wird. Dies gilt unter der Voraussetzung, daß der Drosselquerschnitt 71 ungeändert bleibt. Für irgendeine gegebene Stellung der Dose 73 arbeitet also die Membran 38 mit dem Ventil 39 im Sinne einer Gleichhaltung des Druckabfalles über 47 und 47'.With each adjustment of the throttle 52 caused by the hand lever 60, the pressure in the chamber D changes immediately The pressure drop across 47, 47 'is returned to the value specified by the pretensioning of the spring 42. This applies provided that the throttle cross section 71 remains unchanged. For any given position of the can 73, the membrane 38 works with the valve 39 in the sense of keeping the pressure drop across 47 and 47 'equal.

Nimmt die Dichte der Luft ab, so wird von der den Verdichter antreibenden Turbine bei gegebener Drehzahl eine kleinere Brennstoffmenge benötigt. ·. Eine solche Brennstoffmengenänderung verursacht die Dose 73, indem sie sich bei Abnahme der Luftdichte ausdehnt und dadurch den Durchfluß querschnitt der Drossel 71 vergrößert, d. h. ihren Druckabfall vermindert. Der Rückgang des Druckabfalles über 71 bedingt aber auch eine Verkleinerung des Druckabfalles über 47 und 47' und damit schließlich eine Minderung der den Brennkammern zuströmenden Brennstoffmenge. Durch Ausbildung der den Durchflußquerschnitt 71 bestimmenden Drosselnadel 72 hat man es in der Hand, für einen vollkommenen Dichteausgleich in dem Sinne zu sorgen, daß die Turbinendrehzahl bei Höhenänderungen praktisch gleichbleibt, und zwar bei derselben Stellung des Fliehkraftpendels 55 und damit auch des Drosselventils 52. .Wenn die Drosselnadel 72 Dichteschwankungen nur teilweise aus-If the density of the air decreases, the turbine driving the compressor will increase at a given Speed requires a smaller amount of fuel. ·. Such a change in the amount of fuel caused the can 73 by expanding when the air density decreases and thereby cross-section the flow the throttle 71 is enlarged, d. H. their pressure drop is reduced. The decrease in pressure drop over 71, however, also causes a reduction in the pressure drop over 47 and 47 'and thus ultimately a reduction in the amount of fuel flowing into the combustion chambers. Through Formation of the flow cross section 71 determining the throttle needle 72 has it in the Hand to ensure perfect density compensation in the sense that the turbine speed is at Changes in height practically remains the same, with the same position of the centrifugal pendulum 55 and thus also of the throttle valve 52. When the throttle needle 72 Density fluctuations only partially

:" gleicht, so strebt die Turbine eine Drehzahlsteigerung an, so daß das Fliehkraftpendel und die Drossel 52 verstellt werden, und zwar im Sinne der Einhaltung einer Turbinendrehzahl, die von ihrem bisherigen Wert weniger abweicht als beim Fehlen jeder Dichteeinsteuerung.' : "equals, the turbine seeks to increase the speed so that the centrifugal pendulum and the throttle 52 are adjusted, in the sense of maintaining a turbine speed that deviates less from its previous value than if there was no density control."

Die Anschlagschraube 69 zur Begrenzung des Prosserhubes 52 — bei willkürlicher Drehzahlerhöhung — wird zweckmäßig so eingestellt, daß die größte Öffnung bei größter Drehzahl und größter Luftdichte gegeben ist. Hierzu veranschaulicht das Diagramm nach Fig. 3 angenähert die Brennstoffmenge als Funktion der Drehzahl bei großer Luftdichte, d. h. also in Bodennähe. Nach der Kurve 75 ändert sich — beim gleichmäßigen Arbeiten in Bodennähe — die erforderliche Brennstoffmenge als Funktion der Drehzahl. Bei den üblichen Maschinen und Motoren der erwähnten Art ist diese Kurve angenähert einer Potenzkurve dritten Grades, d. h. Q = c ■ ns. Die Gerade 76 ist die Brennstoffpumpenkennlinie (Fördermenge als Funktion der Drehzahl). Die Hubbegrenzung der Drossel 52 (Anschlag 69) versinnbildlicht die horizontale Gerade 77. Der Anschlag wird zweckmäßig nach Maßgabe der für die maximale Turbinendrehzahl erforderlichen Brennstoffmenge eingestellt. Gegebenenfalls kann auch eine etwas größere Brennstoffmenge zugelassen werden. Die untere Grenzstellung der Drossel 52 (Anschlag 68) gibt die horizontale Gerade 78 wieder. Der Anschlag 68 ist so einzustellen, daß die Gerade 78 die Kurve 75 an der Stelle der gewünschten Leerlauf drehzahl der Turbine in Bodennähe schneidet.The stop screw 69 for limiting the Prosser stroke 52 - with an arbitrary increase in speed - is expediently set so that the largest opening is given at the highest speed and the greatest air density. For this purpose, the diagram according to FIG. 3 approximately illustrates the amount of fuel as a function of the speed at high air density, that is to say close to the ground. According to the curve 75 - when working evenly near the ground - the required amount of fuel changes as a function of the speed. In the usual machines and motors of the type mentioned, this curve is approximated to a power curve of the third degree, ie Q = c · n s . The straight line 76 is the fuel pump characteristic curve (delivery rate as a function of the speed). The stroke limitation of the throttle 52 (stop 69) symbolizes the horizontal straight line 77. The stop is expediently set according to the amount of fuel required for the maximum turbine speed. If necessary, a slightly larger amount of fuel can also be permitted. The lower limit position of the throttle 52 (stop 68) reflects the horizontal straight line 78. The stop 68 is to be set so that the straight line 78 intersects the curve 75 at the point of the desired idling speed of the turbine near the ground.

. Arbeitet die Maschine z.B. mit einer Drehzahl von S · ip3Umdr./min, also am Punkt 79 der Kurve 75, und stellt der Pilot den Handhebel 60 auf z. B. io4Umdr./min (Punkt 80 der Kurve 75), dann öffnet die Feder 66 die Drossel 52 bis an den Anschlag 69. Der Druck in Kammer D fällt schnell ab, so daß auch der Differenzdruck an der Membran 38 augenblicklich absinkt. Die Membran 38 greift, wie geschildert, ein und führt durch Öffnen des Ventils 39 den Differenzdruck wieder auf seinen Ausgangswert zurück. Die Brennstoffzufuhr zu den Brennern steigt sprunghaft etwa senkrecht von 79 aus an (vgl. Pfeile in Fig. 3), und zwar bis dicht an die Pumpenkennlinie 76 heran und folgt dieser dann bis zu dem durch die Einstellung des Anschlages 79 vorgegebenen Größtwert. Von da ab verläuft die Brennstofflinie an der horizontalen "J1J entlang bis zu dem zur eingestellten Drehzahl (io4Umdr./min) gehörigen Punkt 80 der Kurve 75. Damit schließt das Fliehkraftpendel teilweise wieder die Drossel 52 und stellt sich auf Gleichgewicht am Punkte 80 ein. Dieser liegt also etwas unterhalb der Horizontalen 7J. . If the machine is working, for example, at a speed of S · ip 3 rev / min, i.e. at point 79 on curve 75, and the pilot sets the hand lever 60 to e.g. B. 10 4 rev / min (point 80 of curve 75), then the spring 66 opens the throttle 52 up to the stop 69. The pressure in chamber D drops quickly, so that the differential pressure across the membrane 38 drops immediately . The membrane 38 intervenes, as described, and by opening the valve 39 returns the differential pressure to its initial value. The fuel supply to the burners increases abruptly approximately vertically from 79 (see arrows in Fig. 3), up to close to the pump characteristic 76 and then follows this up to the maximum value specified by the setting of the stop 79. From then on, the fuel line runs along the horizontal "J 1 J" up to point 80 on curve 75 associated with the set speed ( 10 4 rev / min) Points 80. This is therefore somewhat below the horizontal 7J.

Soll die Drehzahl wieder auf 5 · io3 herabgesetzt, also zum Punkt 79 zurückgekehrt werden, dann wird der Handhebel 60 in seine Ausgangsstellung zurückgebracht. Das Fliehkraftpendel drückt dann die Drossel 52 gegen ihren Leerlaufanschlag 68. Demzufolge steigt der Druck in Kammer D sprung-, haft an, worauf die Membran 38 unverzüglich das Ventil 39 zurückstellt und damit auch den Druckabfall über 52 auf seinen alten Wert zurückführt. Mit der Schließbewegung der Drossel 52 bis an den Anschlag 68 fällt die Brennstoffmenge vom Punkt 80 aus lotrecht bis zur Horizontalen 78 ab und folgt dieser dann bis zum Ausgangspunkt 79. Mit Annäherung an diesen Punkt öffnet die Feder 66 die Drossel 52 und stellt Gleichgewicht am Punkt 79 her, so daß die Brennstofflinie von 78 aus ein wenig bis zu 79 ansteigt.If the speed is to be reduced again to 5 · 10 3 , that is to say to return to point 79, the hand lever 60 is returned to its starting position. The centrifugal pendulum then presses the throttle 52 against its idle stop 68. As a result, the pressure in chamber D rises abruptly, whereupon the membrane 38 immediately resets the valve 39 and thus also returns the pressure drop across 52 to its old value. With the closing movement of the throttle 52 up to the stop 68, the amount of fuel falls from point 80 perpendicularly to the horizontal 78 and then follows it to the starting point 79. As this point approaches, the spring 66 opens the throttle 52 and equilibrates at the point 79 so that the fuel line rises a little from 78 up to 79.

Da mit abnehmender Dichte der für eine gegebene Drehzahl erforderliche Brennstoff kleiner wird, so würde bei einer Beschleunigung im Höhenflüge — im Vergleich zu denselben Betriebsbedingungen in Meereshöhe — ein überreiches Brennstoff-Luft-Gemisch eingesteuert und die Temperatur viel zu hoch werden, wenn nicht die größte Brennstoffmenge beim Beschleunigen erheblich beschränkt wird.As the fuel required for a given speed decreases with decreasing density is, it would with an acceleration at high altitude - compared to the same operating conditions at sea level - an excessive fuel-air mixture is controlled and the Temperature get way too high, if not the greatest amount of fuel when accelerating considerably is restricted.

Bei Maschinen und Triebwerken der erwähnten Art ändert sich die zur Aufrechterhaltung einer ge-In the case of machines and engines of the type mentioned, the

508/133508/133

B 26498 IaI 46 fB 26498 IaI 46 f

gebenen Drehzahl erforderlichen Brennstoffmenge ungefähr direkt mit der Dichte der zugeführten Luft. Die Kurve 75' nach Fig. 4 (der bei stetiger Drehzahl .erforderliche Brennstoff) veranschaulicht die Beziehung von Brennstoff und Drehzahl für den. Höhenflug, für den bei irgendeiner Drehzahl die Brennstoffmenge wesentlich kleiner als beim Flug in Bodennähe ist. Ohne Berücksichtigung der Luftdichte besteht beim Beschleunigen in hohem Maße die Gefahr einer zu großen Brennstoffmenge und damit der Überhitzung und Verbrennung der Turbinenschaufeln. Dieser Gefahr begegnet die Steuerung gemäß der Erfindung, indem mit Höhengewinn der Druckabfall über der Drossel 52 verringert wird, und zwar dadurch, daß die Aneroiddose 73 sich ausdehnt und die Drosselnadel 72 den Durchflußquerschnitt bei 71 vergrößert, so daß der Druckabfall über 52 gleichfalls vermindert wird. Demzufolge nimmt die Brennstoffmenge bei gegebener Stellung der Drossel 52 ab. In der Anschlagstellung am Anschlage 69 ist mithin die größte Brennstoffmenge beschränkt, und zwar z.B. auf einen durch die Horizontale Jj' (Fig. 4) versinnbildlichten Wert. Dieser ist beträchtlich kleiner als der Wert der Horizontalen JJ in Fig. 3, z. B. etwa nur halb so groß.given speed, the amount of fuel required corresponds approximately to the density of the air supplied. Curve 75 'of FIG. 4 (the fuel required at steady speed) illustrates the relationship between fuel and speed for the. Flight at high altitude, for which the amount of fuel at any speed is much smaller than when flying close to the ground. If the air density is not taken into account, there is a high risk that the amount of fuel will be too large when accelerating and that the turbine blades will overheat and burn. The control according to the invention counteracts this risk in that the pressure drop across the throttle 52 is reduced with a gain in height, namely in that the aneroid can 73 expands and the throttle needle 72 increases the flow cross-section at 71, so that the pressure drop across 52 is also reduced . As a result, the amount of fuel decreases for a given position of the throttle 52. In the stop position on the stop 69, the largest amount of fuel is therefore limited, for example to a value symbolized by the horizontal Jj ' (FIG. 4). This is considerably smaller than the value of the horizontal JJ in FIG. 3, e.g. B. about half the size.

Wenn in dieser Höhe der Handhebel 60 zur Drehzahlerhöhung von 79' auf 80' verstellt wird, so öffnet die Drossel 52 weit, und die Brennstoffmenge steigt (von 79') etwa lotrecht an bis zur Horizontalen yy'', um dann an dieser entlang den Punkt 80' zu erreichen. Mit Annähern an diesen Punkt erteilt das Fliehkraftpendel der Drossel 52 eine kleine Schließbewegung und stellt damit Gleichgewicht 'am Punkt 80' her. Wäre ein Dichteausgleich nicht vorhanden, so würde beim Beschleunigen die Brennstoffmenge bis zur Horizontalen JJ (Fig. 3) zunehmen und die Flammentemperatur übersteigert werden.If the hand lever 60 is adjusted at this height to increase the speed from 79 'to 80', the throttle 52 opens wide and the amount of fuel increases (from 79 ') approximately perpendicular to the horizontal yy' ', and then along the To reach point 80 '. As this point approaches, the centrifugal pendulum gives the throttle 52 a small closing movement and thus establishes equilibrium 'at point 80'. If there were no density compensation, the amount of fuel would increase up to the horizontal JJ (Fig. 3) when accelerating and the flame temperature would be increased.

Beim Verzögern sinkt die Brennstoffmenge von 80' lotrecht bis auf die Horizontale 79' ab, um an dieser entlang den Ausgangspunkt 79' unter teilweisem öffnen der Drossel 52 durch das Fliehkraftpendel und damit den neuen GleichgewichtszustandWhen decelerating, the amount of fuel drops from 80 'perpendicular to the horizontal 79' in order to this along the starting point 79 'with partial opening of the throttle 52 by the centrifugal pendulum and with it the new state of equilibrium

.45 zu erreichen..45 to reach.

Bei den Leerlaufkennlinien nach den Fig. 5 und 6 handelt es sich um eine Kurve 82 für die Leerlaufmengen durch die Drosseln 47, 47' (Drossel 52 am Anschlag 68) als Funktion der Flughöhe. Danach nimmt die Leerlauf brennstoffmenge mit wachsender Höhe ab, und zwar auf Grund der geschilderten Ausgleichwirkung der Drosselnadel 72. Die horl·- zontale Gerade 83 versinnbildlicht die Menge durch die unveränderliche Drossel 44 und die Drossel 71 in die Kammer E. Diese Menge bleibt im wesentlichen gleich, weil außer einem gleichen Durchflußquerschnitt 44 auch der Druckabfall nach Maßgabe der Einstellung der Feder 42 zwangweise gleichgehalten wird. Der konstante Nebenstrom durch 44; 70 ergänzt bei allen Betriebszuständen den durch die Drosselöffnungen 47 und 47' in veränderlicher Menge zugeführten Brennstoff. Kurve 84 zeigt die gesamte Leerlaufmenge, d. h. die Summe aus dem veränderlichen und dem konstanten Teilstrom. . ■ . ' ,The idle characteristics according to FIGS. 5 and 6 are a curve 82 for the idle quantities through the throttles 47, 47 '(throttle 52 at the stop 68) as a function of the flight altitude. Thereafter, the idle fuel quantity decreases with increasing height, due to the described compensating effect of the throttle needle 72. The horizontal straight line 83 symbolizes the quantity through the unchangeable throttle 44 and the throttle 71 in the chamber E. This quantity remains essentially the same because, in addition to the same flow cross section 44, the pressure drop according to the setting of the spring 42 is forcibly kept the same. The constant bypass flow through 44 ; 70 supplements the variable amount of fuel supplied through the throttle openings 47 and 47 'in all operating states. Curve 84 shows the total idle amount, ie the sum of the variable and the constant partial flow. . ■. ',

Bei der Bemessung der Leerlaufbrennstoffmenge ist zu bedenken, daß in allen Flughöhen eine genügend kräftige Flamme gewahrt bleibt, um auch beim plötzlichen Rückstellen der Drossel 52 mit dem Handhebel 60 in die Leerlaufstellung gegen ein Auslöschen der Flamme geschützt zu sein. Aus diesem Grunde empfiehlt es sich, die Leerlaufdrehzahl mit zunehmender Höhe heraufzusetzen. Für Einstellungen oberhalb der Leerlauf stellung ist jedoch eine im wesentlichen gleichbleibende Drehzahl bei Höhenänderungeri erwünscht. Hieraus ergibt sich eine Schwierigkeit hinsichtlich der Gestaltung der Aneroiddrosselnadel 72 oder einer an deren Stelle vorgesehenen Drossel, derart, daß diese eine Höhenkompensation sowohl im Leerlauf als auch bei größeren Leistungen gewährleistet. Diese Schwierigkeit kann dadurch gelöst werden, daß der konstante Zusatzteilstrom durch 44 und 71 verhältnismäßig klein gehalten wird. Nach Kurve 82 (Fig. 5) nimmt die höhenabhängige Menge durch 47, 47' mit zunehmender Höhe ab im Sinne einer in allen Höhen im wesentlichen gleichbleibenden Drehzahl. Der dieser Brennstoffmenge (Kurve 82) überlagerte konstante Zusatzstrom ist in der Höhe anteilmäßig (prozentual) größer als in Bodennähe, so daß die Leerlaufdrehzahl mit der Höhe nach der in Fig. 6 veranschaulichten Kennlinie ansteigt. Diese kann für manche Antriebe vorteilhaft sein und gilt für die' Summe aus den beiden Teilströmen und eine Drehzahl von etwa 3-io3 Umdr./min in Bodennähe sowie für eine Drehzahl von 6,5 · io3 Umdr./min im Höhenflug.When calculating the amount of idle fuel, it should be remembered that a sufficiently strong flame is maintained at all flight altitudes in order to be protected against extinction of the flame even if the throttle 52 is suddenly reset with the hand lever 60 to the idle position. For this reason, it is advisable to increase the idle speed as the altitude increases. For settings above the idle position, however, a substantially constant speed when changing altitude is desired. This results in a difficulty with regard to the design of the aneroid throttle needle 72 or a throttle provided in its place, such that it ensures height compensation both when idling and at greater power. This difficulty can be solved in that the constant additional partial flow through 44 and 71 is kept relatively small. According to curve 82 (FIG. 5), the height-dependent amount through 47, 47 'decreases with increasing height in the sense of a speed that is essentially constant at all heights. The constant additional flow superimposed on this amount of fuel (curve 82) is proportionally (in percentage) greater in height than near the ground, so that the idling speed increases with the height according to the characteristic curve illustrated in FIG. 6. This can be advantageous for some drives and applies to the 'sum of the two partial streams and a speed of about 3-io 3 rpm at ground level, and for a speed of 6.5 x io 3 rpm flying high.

Der Zusatzstrom ergibt eine ähnliche, aber schwächere Wirkung bei größeren Leistungen. Die Brennstoffmenge durch 47, 47' nimmt nämlich mit' steigender Leistung zu. Der kleine konstant bleibende Zusatzstrom wird deshalb bei nennenswerten Leistungen vernachlässigbar kein.The additional current has a similar, but weaker effect for higher outputs. the The amount of fuel through 47, 47 'increases with increasing power. The little constant permanent additional current is therefore negligible in the case of noteworthy performances.

Es empfiehlt sich, das Ventil 39 und die Drosselöffnungen 41, 41' im Verhältnis zu den Drosselöffnungen 47, 47' für große Durchflußmengen zu bemessen, damit der Hub der Feder 42 möglichst klein ausfällt und ein schnelles Ansprechen beim Verstellen der Drossel 52 mittels Hebel 60 gewährleistet ist.It is recommended that the valve 39 and the throttle openings 41, 41 'in relation to the throttle openings 47, 47 'to be dimensioned for large flow rates, so that the stroke of the spring 42 as possible turns out to be small and ensures a quick response when adjusting the throttle 52 by means of lever 60 is.

Die dargestellte Ausführung gilt nur als eine beispielsweise Verwirklichung der Erfindung. Diese ist also nicht auf alle Einzelheiten des Beispiels beschränkt.· Vielmehr sind im Rahmen der Erfindung mancherlei Abwandlungen möglich. So könnte z. B. die Drossel 71 unveränderlich ausgeführt und die Drossel 44 gesteuert werden. In einem solchen Falle ergeben sich veränderliche Druckabfälle bei 71 durch Ändern der Durchflußmenge statt durch Ändern des Durchflußquerschnittes für eine gleichbleibende Menge. In.jedem Falle wird der Druckabfall von der Kammer D zur Kammer E bei gegebener Stellung der Drossel 52 im Sinne der gewünschten Höhenkompensation geändert. Desgleichen kommt die erfindungsgemäße Steuerung auch für eine direkt von Hand oder selbsttätig ein-The embodiment shown is only an example of the implementation of the invention. This is therefore not restricted to all details of the example. Rather, various modifications are possible within the scope of the invention. So could z. B. the throttle 71 made invariable and the throttle 44 controlled. In such a case, varying pressure drops at 71 result from changing the flow rate rather than changing the flow area for a constant amount. In each case, the pressure drop from chamber D to chamber E is changed for a given position of the throttle 52 in the sense of the desired height compensation. Likewise, the control according to the invention is also used for a direct manual or automatic input

609 508/133609 508/133

B 26498 Ia/46 fB 26498 Ia / 46 f

stellbare Brennstoffdosierdrossel in Betracht. Die verschiedenen Möglichkeiten sind oach Maßgabe der jeweiligen Umstände und Erfordernisse zu wählen.adjustable fuel metering throttle into consideration. The various options are also subject to the to choose the respective circumstances and requirements.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Brennstoffsteuerung für Flugzeug-Gasturbinen und -Turbinenstrahltriebwerke, deren Treibgaserzeugern verdichtete Luft und Brennstoff zugeführt werden, mit einer willkürlich nach Maßgabe einer gewählten Drehzahl einstellbaren Brennstoffdosierdrossel und mit einem Drehzahlregler, der die gewählte Drehzahl aufrechterhält, dadurch gekennzeichnet, daß den Druckabfall über der Dosierdrossel (47, 47') ein mit dieser im Brennstoffstrom in Reihe und vor ihr angeordnetes Steuerventil (39) beherrscht, das mittels eines druckempfindlichen Stellgliedes (38) in Abhängigkeit von dem Druckabfall über einer Hilfsdrossel (44) gesteuert wird, die in einem Nebenschluß (70) zur Dosierdrossel (47, 47') liegt, und daß der Nebenschluß (70) mit einer auf Schwankungen der Luftdichte ansprechenden Vorrichtung (72> 73) verseilen ist, die den Druckabfall über der Dosierdrossel dichteabhängig ändert.1. Fuel control for aircraft gas turbines and turbine jet engines whose propellant gas generators are supplied with compressed air and fuel, with an arbitrarily adjustable fuel metering throttle according to a selected speed and with a speed controller that maintains the selected speed, characterized in that the pressure drop across the metering throttle (47, 47 ') controls a control valve (39) arranged in series with this in the fuel flow and in front of it, which is controlled by means of a pressure-sensitive actuator (38) as a function of the pressure drop across an auxiliary throttle (44) which is connected in a bypass ( 70) to the metering throttle (47, 47 '), and that the shunt (70) is stranded with a device (7 2 > 73) which responds to fluctuations in the air density and changes the pressure drop across the metering throttle depending on the density. 2. Steuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Nebenschluß (70) außer einer unveränderlichen Hilfsdrossel (44) eine nach Maßgabe der Luftdichteschwankungen gesteuerte Zusatzdrossel (72) vorgesehen ist.2. Control according to claim 1, characterized in that that in the shunt (70) apart from an unchangeable auxiliary throttle (44) one controlled according to the air density fluctuations Additional throttle (72) is provided. 3. Steuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die auf das Stellglied (38) wirkende Druckdifferenz in allen Stellungen der Dosierdrossel (52) mittels einer Feder (42) konstant gehalten wird, deren Vorspannung vorzugsweise einstellbar ist.3. Control according to claim 1, characterized in that that the pressure difference acting on the actuator (38) in all positions of the metering throttle (52) by means of a spring (42) is kept constant, the bias of which is preferably adjustable. 4. Steuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drossel (52) mittels eines unnachgiebigen Übertragungsgliedes (53) mit einem Drehzahlgeber (55) verbunden und ein nachgiebiges Zwischenglied (66) zwischen der Drossel (52), dem Drehzahlgeber (55) und einem für willkürliche Drehzahländerung vorgesehenen Stellglied (60) eingeschaltet ist, so daß nach Einstellen dieses Gliedes auf eine gewählte Drehzahl oder Leistung der Drehzahlgeber die Drossel bei der gewählten Drehzahl im Gleichgewicht hält.4. Control according to claim 1, characterized in that that the throttle (52) by means of a rigid transmission member (53) with a speed sensor (55) connected and a resilient intermediate member (66) between the Throttle (52), the speed sensor (55) and one provided for arbitrary speed change Actuator (60) is switched on, so that after setting this member to a selected one Speed or power of the speed sensor the throttle at the selected speed keeps in balance. 5. Steuerung nach- Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Einstellvorrichtung (68) zur Bestimmung der Leerlaufstellung der Drossel (52).5. Control according to claim 1, characterized by an adjusting device (68) for determining the idling position of the throttle (52). 6. Steuerung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung (69) zur Begrenzung der größten Drosselöffnung (52).6. Control according to claim 1, characterized by a device (69) for limiting the largest throttle opening (52). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE851426C (en) Fuel regulation and control device for internal combustion engines, in particular gas turbines and jet engines
DE1963432A1 (en) Control device for gas turbines
DE2643073A1 (en) FUEL FLOW CONTROL DEVICE FOR COMBUSTION ENGINE
DE2110471B2 (en) Fuel control device for an auxiliary hydraulic power plant, especially in aircraft
DE868808C (en) Fuel supply and power control system for gas turbine machines or power plants
DE865841C (en) Device for fuel quantity and power control for gas turbines and similar power plants
DE2948117A1 (en) FUEL CONTROL DEVICE FOR A TURBINE ENGINE
DE1916211A1 (en) Control system for gas turbines
DE2132334A1 (en) Control device for a transformation engine
DE2410402C3 (en) Fuel supply system for a gas turbine plant
DE1626128C3 (en) Method for regulating the fuel supply to the combustion chamber of a gas turbine engine and device for carrying out the method
DE957004C (en) Automatic fuel regulation and control device for turbine jet engines with variable thrust-nozzle cross-section
DE952142C (en) Fuel control for gas turbines and turbine jet engines of aircraft
DE928264C (en) Fuel feed and power control device for gas turbines, jet engines. like
DEB0026498MA (en)
DE1122774B (en) Fuel control system for gas turbine engines
DE849626C (en) Fuel metering and control device for gas turbines, jet propulsion machines or engines and similar prime movers
DE1129343B (en) Fuel control device for an aircraft gas turbine engine
DE903875C (en) Device for controlling the supply of fuel to the combustion chamber of a gas turbine
DE2725748C2 (en) Fuel control system for an aircraft gas turbine engine
DE1280003B (en) Injection device for internal combustion engines
DE954752C (en) Control device for the fuel supply in gas turbines
DE976959C (en) Fuel control device for gas turbine engines, in particular for driving propellers with variable pitch for aircraft
DE3136534A1 (en) FUEL CONTROL SYSTEM AND GAS TURBINE DEVICE
DE1931836C3 (en) Fuel control device for gas turbine engines