DEB0025480MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEB0025480MA
DEB0025480MA DEB0025480MA DE B0025480M A DEB0025480M A DE B0025480MA DE B0025480M A DEB0025480M A DE B0025480MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
switch
cathode
welding
tubes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 5. Mai 1953 Bekaimtgemacht am 23. August 19S6Registration day: May 5, 1953 Arrived on August 23, 19S6

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung bezieht sich auf die Steuerung von elektrischein Widerstandsschweißmaschinen und betrifft insbesondere Einrichtungen, die dazu dienen, beim elektrischen Widerstandsschweißen den Ablauf eines Schweißvorgangs oder einer Anzahl ähnlicher Vorgänge zeitlich zu regeln.The invention relates to the control of electrical resistance welding machines and relates in particular to devices that are used in electrical resistance welding the sequence to regulate the timing of a welding process or a number of similar processes.

Zu diesem Zweck macht die Erfindung von an sich bekannten Zählröhren in Form von gasgefüllten Mehrkathodenröhren mit Glimmentladung Gebrauch, um die Anzahl der Spannungsperioden, die dem Schweißtransformator während des eine gewisse Anzahl Perioden umfassenden Einschaltzustands zugeführt werden, und eine Anzahl entsprechender zeitlicher Perioden, die zwischen aufeinanderfolgenden Einschaltzuständen verstreichen, zu steuern.To this end, the invention makes on known counter tubes in the form of gas-filled multi-cathode tubes with glow discharge use, the number of voltage periods applied to the welding transformer during a certain period Number of periods comprehensive switched-on state are supplied, and a number of the corresponding time periods that elapse between successive switch-on states, to control.

Die Grundaufgabe beim elektrischen Widerstandsschweißen besteht darin, die Anzahl der Spannungsperioden genau zu regeln, die gewöhnlich mit der Netzfrequenz der Primärwicklung des Schweißtransformators zugeführt werden, Diese Einschaltdauer sowie die Ausschaltdauer zwischenThe basic task in electrical resistance welding is to determine the number of To regulate voltage periods precisely, usually with the mains frequency of the primary winding of the Welding transformer, this duty cycle and the switch-off time between

609 580/400609 580/400

B 25480 VIHd/21hB 25480 VIHd / 21h

aufeinanderfolgenden Einschaltzuständen während eines vollständigen Schweißvorgangs kann durch Angabe der Anzahl der diesen Zuständen entsprechenden Perioden gemessen werden, so daß z. B. für eine Netzfrequenz von 50 Hertz die Dauer des Vorgangs ein Vielfaches von 0,02 Sekunden beträgt.successive switch-on states during a complete welding process Indication of the number of periods corresponding to these states are measured, so that z. B. for a network frequency of 50 Hertz, the duration of the process is a multiple of 0.02 seconds amounts to.

Bei bekannten Verfahren zur Steuerung elektrischer Wideirstandsschweißvoirgänge wird diezeitliehe Regelung der Einschalt- und Ausschaltdauer mittels Spitzenspannungen durchgeführt. Diese Spannungen werden von sekundären Wicklungen eines Transformators mit sättigungsfähigem Kern abgenommen, dessen primär aufgenommeneLeistung phasenverschoben gegenüber der Speisespannung, sein kann, Jede dieser Spannungen wird dem Gitter einer gittergesteuerten Röhre, z. B. einer Auslöseoder Kippröhre, zugeführt, die eine von, zwei entgegengesetzt zusammengeschalteten zündstiftgesteuerten Röhren zündet. Diese Spitzenspannungen werden der Belastungs- bzw. Ladespannung eines Widerstandskapazitäts-Netzwerkes überlagert. Der Anstieg bzw. Abfall der Kurve der Ladespannung wird durch Verstellung der Widerständskomponenten verändert, oder die Kurve der Ladespannung wird im ganzen gehoben, oder gesenkt. Die Schweißung kann nur beim Eintritt einer Spitzenspannung beginnen, und die Schweißzeit ist beendet, wenn die Ladekurve denselben Wert wie eine Bezugsspannung annimmt, weichem sie sieh während einer Dauer nähert, die durch die beiden vorstehend erwähnten Faktoren bestimmt ist. Der Zeitabschnitt von der ersten aktiven Spitze bis zur Grenze der Ladung, die durch den Kondensator und die an diesen angelegte Spannung vorgeschrieben ist, ist daher ein Maß für die gesamte zulässige Schweißzeit.In known methods for controlling electrical distance welding processes, the time is The switch-on and switch-off times are regulated by means of peak voltages. This Voltages are generated by the secondary windings of a transformer with a saturable core removed, its primarily consumed power out of phase with the supply voltage, Each of these voltages is applied to the grid of a grid-controlled tube, e.g. B. a trip or Tilting tube, which is one of two oppositely connected ignition pin-controlled Tubes ignite. These peak voltages become the loading or charging voltage superimposed on a resistance capacitance network. The rise or fall of the curve of the charging voltage is changed by adjusting the resistance components, or the curve of the charging voltage is raised or lowered as a whole. The welding can only start when a peak voltage occurs, and the welding time is terminated when the charging curve assumes the same value as a reference voltage, which you can see for a period determined by the two factors mentioned above. the Period of time from the first active peak to the limit of the charge generated by the capacitor and the voltage applied to it is prescribed, is therefore a measure of the total allowable Welding time.

Während die Spitzenspannungen im wesentlichen eine konstante Amplitude und gleiche Zeitabstände behalten können, hängt es weitgehend von der Höhe ab, bis zu welcher eine bestimmte Spitze an der Ladekurve gesteigert worden ist, ob diese Spitze eine Auslösung bewirkt oder nicht. Selbst bei sehr stabilen Werten der Widerstands- und Kapazitätsglieder kann die dem Netz zugeführte Spannung sich noch ändern, insbesondere infolge Netzschwankungen, die durch den Schweißvorgang verursacht werden, und eine bestimmte Spitze kann infolgedessen nicht ganz den Wert erreichen, der notwendig ist, um die Auslösung zu bewirken. Andererseits kann die Ladekurve einen Wert erreichen, der gerade ausreicht, damit die der erwähnten Spitze unmittelbar vorausgehende Spitze eine vorzeitige Auslösung verursacht. Auf einer ähnlichen Grundlage ausgebildete Anordnungen sind aus diesem Grunde nicht so vorteilhaft wie die Einrichtung gemäß der Erfindung, die mit einem Abzählen einer im voraus festgelegten Anzahl von Perioden arbeitet.While the peak voltages essentially can maintain a constant amplitude and equal time intervals, it largely depends on the altitude from, up to which a certain peak on the charging curve has been increased, whether this peak causes a trip or not. Even with very stable values of the resistance and capacitance elements the voltage supplied to the network can still change, in particular as a result of network fluctuations, caused by the welding process, and a certain peak may as a result do not quite reach the value necessary to cause the trip. on the other hand the charging curve can reach a value that is just sufficient for that of the peak mentioned immediately preceding peak causes premature tripping. On a similar basis trained arrangements are not as advantageous as the device for this reason according to the invention, with a countdown of a predetermined number of periods is working.

Gegenstand der Erfindung ist ein Gerät zur Steuerung der Arbeitszeitregelung bei elektrischen Widerstandsschweißmaschinen unter Verwendung von Zählschältungem, gekennzeichnet durch zwei gasgefüllte Mehrkathodenröhren mit Glimmentladung, von denen jede auf eine andere Art von Impulsen anspricht, die von der den Schweiß transformator speisenden Impulsquelle abgeleitet werden und von denen die erste Röhre die Dauer der Ausschaltperioden· und die zweite Röhre die Dauer der Einschaltperioden des Schweißstroms· steuert, wobei die als Einschaltperioden des Schweißstroms gezählten Impulse in der Weise verwandt werden, daß sie die Erregung des Schweißtransformators steuernden Entladungsvorrichtungen auslösen.The invention relates to a device for controlling the working time regulation in electrical Resistance welding machines using counting circuits, characterized by two gas-filled Multicathode tubes with glow discharge, each of which responds to a different type of pulse responds to that of the welding transformer feeding pulse source and from which the first tube determines the duration of the switch-off periods and the second tube controls the duration of the switch-on periods of the welding current, wherein the pulses counted as switch-on periods of the welding current are used in such a way that that they trigger the excitation of the welding transformer controlling discharge devices.

In einer weiteren Ausbildungsform des Erfindungsgegenstandes kann eine dritte gasgefüllte Mebrkathodenröhre mit Glimmentladung vorhanden sein, die auf Impulse anspricht, die entweder von, der genannten ersten Röhre ode,r vom der erwähnten, zweiten Röhre abgeleitet werden, und die die Anzahl der Ein- und Ausschaltperioden des Schweißstroms steuert.In a further embodiment of the subject matter of the invention A third gas-filled membrane cathode tube with a glow discharge can be present be, which responds to impulses either from, the mentioned first tube or from the mentioned, second tube, and the number of switch-on and switch-off periods of the welding current controls.

Zweckmäßig können dabei Vorrichtungen, vorgesehen sein, die dazu dienen, die abgeleiteten Impulse mit Rücksicht auf die· Phase, des .Schweißtransfoirmatorverbrauchs zu verzögern.Devices can expediently be provided which are used to generate the derived pulses with regard to the phase of the welding transformer consumption to delay.

Nachfolgend wird die Erfindung an Hand von Alisführungsbeispielen näher erläutert, die in den Zeichnungen veranschaulicht sind, und zwar, zeigt -The invention is explained in more detail below with reference to examples of Alis, which are shown in the drawings are illustrated, namely, shows -

Fig. ι eine schematische Darstellung von zwei gasgefüllten Mehrkathodfenröhren mit Glimmentladung, Fig. Ι a schematic representation of two gas-filled multi-cathode tubes with glow discharge,

Fig. 2 a und 2b zusammen ein Schaltschema.einer vollständigen Steuereinrichtung für Naht- oder Punktschweißung,Fig. 2a and 2b together a Schaltschema.einer complete control device for seam or spot welding,

Fig. 3 a bis 3 g Beispiele von Wellenformen, die beim Betrieb der Steuereinrichtung während einer Nahtschweißung auftreten,FIGS. 3 a to 3 g are examples of waveforms which occur when the control device is operated during a Seam welding occur,

Fig. 4a bis 4g Beispiele von WeU en formen, die loo beim Betrieb der Steuereinrichtung während einer -Punktschweißung auftreten,Fig. 4a to 4g examples of WeU en form the loo occur when operating the control device during a spot weld,

Fig· 5 typische Wellenformen im Zusammenhang mit der Auslöse- bzw. Kippröhre in Fig. 2,Figure 5 shows typical waveforms in context with the release or tilt tube in Fig. 2,

Fig. 6 a und 6 b zusammen eine Abwandlung der .105 Schaltung nach Fig. 2 a und 2b, die zur Steuerung einer Langpunktschweißung bestimmt ist,Fig. 6 a and 6 b together a modification of the .105 Circuit according to Fig. 2a and 2b, which is intended to control a long spot welding,

Fig. 7 a bis 7e idealisierte Wellenformen, die beim Betrieb der Einrichtung nach Fig. 6 auftreten, Figures 7a through 7e idealized waveforms showing occur during operation of the device according to FIG. 6,

Fig. 8 a und 8 b zusammen eine weitere Abwandlung der Schaltung, die für Naht-, Punkt-, Lang-, punkt- und Pulsationsschweißungen geeignet ist,Fig. 8 a and 8 b together a further modification of the circuit, which is used for seam, point, long, spot and pulsation welding is suitable,

Fig. 9 bis 9 g idealisierte Wellenformen, die im Betrieb der Einrichtung nach Fig. 8 bei Pulsationsschweißung auftreten, ··.·■.·.■FIGS. 9 through 9 g of idealized waveforms shown in FIG Operation of the device according to FIG. 8 with pulsation welding occur, ··. · ■. ·. ■

Fig. 10 bis iog idealisierte Wellenformen, die im Betrieb der Einrichtung nach Fig. 8 bei Langpunktschweißung auftreten, .Figures 10 through iog idealized waveforms shown in Operation of the device according to FIG. 8 with long spot welding appear, .

Fig. 11 ein Schaltschema einer Steuereinrichtung für die Bedienungsperson. .·■.■..·. ·, v 11 is a circuit diagram of a control device for the operator. . · ■. ■ .. ·. ·, V

Grundsätzlich verwendet die Erfindung Vorzugs-i weise zwei gasgefüllte Glimmentladungsröhren mit mehreren. Kathoden. Geeignete, Röhren sind die-Zehnkathodenzählröhren, die unter der eingetragenen Warenbezeichnung »Dekatron« bekannt sind.In principle, the invention preferably uses two gas-filled glow discharge tubes several. Cathodes. Suitable tubes are the ten-cathode counter tubes, which are known under the registered trade name »Dekatron«.

580/400580/400

B 25480 VIIId/21hB 25480 VIIId / 21h

Zwei Zehnkathodenröhren sind schematisch in Fig. ι dargestellt. Die Röhre V 4 ist als Einschaltröhre so ausgebildet, daß sie für jede Periode, während welcher der Schweißtransformator erregt ist, um einen Schritt weiter geht. Die andere Röhre V2 ist als Ausschaltröhre so ausgebildet, daß sie die Perioden zählt, die zwischen den Einschaltungen erforderlich sind. Die Röhren sind gemeinsam so angeordnet, daß sie nacheinander ihre Schritte auf Grund von mit Netzfrequenz auftretenden Impulsen bis zu den ausgewählten Kathoden ausführen, die entsprechend den für die Ein- und Ausschaltung erforderlichen Periodenzahlen ausgewählt sind. Beim Auftreffen der Glimmentladung auf die ausgewählte Kathode der Ausschaltröhre wird ein Freigabesignal für die Einschaltröhre erzeugt, und die Glimmentladung auf der Nullkathode der Einschalitröhre erzeugt das Freigabezeichen für die Ausschaltröhre. Am Ende der Einschaltdauer erzeugt die Einschaltröhre ein Zeichen, durch welches beide Röhren auf Null zurückgestellt werden, da , die Ausschaltröhre auf ihrer ausgewählten Kathode stehengeblieben war.Two ten-cathode tubes are shown schematically in Fig. Ι. The tube V 4 is designed as a switch-on tube so that it goes one step further for each period during which the welding transformer is energized. The other tube V2 is designed as a switch-off tube in such a way that it counts the periods that are required between switch-ons. The tubes are arranged together in such a way that they successively carry out their steps on the basis of pulses occurring at mains frequency up to the selected cathodes, which are selected according to the number of periods required for switching on and off. When the glow discharge hits the selected cathode of the switch-off tube, a release signal is generated for the switch-on tube, and the glow discharge on the zero cathode of the switch-off tube generates the release signal for the switch-off tube. At the end of the switch-on time, the switch-on tube generates a symbol by which both tubes are reset to zero because the switch-off tube had stopped on its selected cathode.

In dem veranschaulichten Beispiel ist angenommen, daß die Ausschaltröhre V2 zuerst anläuft und die Pause von vier Perioden Dauer ablaufen läßt, an deren Ende die Glimmentladung auf der vierten Kathode anlangt und ein. Freigabezeichen für die Einschaltröhre erzeugt wird. Wenn die Einschaltröhre V'4 ihre Null- oder Ruhekathode verläßt, wird das Freigabezeichen für die Ausschaltröhre aufgehoben,, die daher auf ihrer vierten Kathode stehenbleibt. Die Einschaltröhre, die für die Zählung von drei Perioden eingestellt ist, setzt ihre Schritte unter der Wirkung von mit 50 Hertz eingehenden Impulsen fo>rt, die vom Netz abgeleitet werden. Jedem Schritt entspricht jetzt eine dem Schweißtransformator zugeführte Spannungsperiode.In the example illustrated, it is assumed that the cut-off tube V2 starts up first and allows the pause of four periods to run, at the end of which the glow discharge arrives at the fourth cathode and turns on. Release symbol for the switch-on tube is generated. When the switch-on tube V '4 leaves its zero or idle cathode, the release signal for the switch-off tube is canceled, which therefore remains on its fourth cathode. The switch-on tube, which has been set to count three periods, continues its steps under the effect of impulses arriving at 50 Hertz, which are derived from the network. A voltage period fed to the welding transformer now corresponds to each step.

Am Ende der drei Perioden kommt die Glimmentladung der Einschaltröhre auf der dritten Kathode zum Stillstand und ergibt ein Zeichen, durch welches beide Zählrohren zurückgestellt werden. Unmittelbar darauf läuft die1 Ausschaltröhre wieder an, und der Folgeablauf wird beliebig oft wiederholt.At the end of the three periods, the glow discharge of the switch-on tube on the third cathode comes to a standstill and gives a sign that both counter tubes are reset. Immediately afterwards, the 1 switch-off tube starts up again and the subsequent sequence is repeated as often as required.

Eine genauere Beschreibung der oben angegebenen Nahtschweißung folgt bei der Erläuterung der Fig. 2, die eine Schaltung für eine vollständige Steuereinrichtung entweder für Naht- oder Punktschweißung darstellt. Der Schalter 511 ist für Nahtschweißung auf den Kontakt B eingestellt. Für die Zähl- und Freigaberöhren sind geeignete Gleichbzw. Anodenspannungen vorgesehen,.A more detailed description of the seam welding indicated above follows the explanation of FIG. 2, which shows a circuit for a complete control device for either seam or spot welding. The switch 5 1 1 is set to contact B for seam welding. For the counting and release tubes suitable equal or Anode voltages provided.

Der Transformator Ti führt einphasigen Wechselstrom über ein der Phasenverschiebung dienendes Netzwerk C1 und P1 einem Trennkreis zu, der einen Widerstand und Gleichrichter Wi und W 2 umfaßt. Die so' erhaltene Auslösespannung hat. angenähert eine quadratische bzw. rechteckige Wellenform von 15 Volt Amplitude und Netzfrequenz (die zu 50 Hertz angenommen wird).The transformer Ti supplies single-phase alternating current via a network C 1 and P 1 serving for phase shifting to an isolating circuit which comprises a resistor R 1 and rectifier Wi and W 2. The tripping voltage obtained in this way has. approximately a square or rectangular waveform with an amplitude of 15 volts and a mains frequency (which is assumed to be 50 Hertz).

. Diese Spannung wird, beständig dem Koinzidenzkreis einer Auslöse- oder. Freigaberöhre F3 zugeführt, kann ■■ jedoch diese Röhre nicht auslösen, solange eine entsprechende: Spannung· fehlt, die von der ausgewählten Kathode der Ausechaltröhre über W 8 zugeführt wird. ' : .. This voltage becomes, constantly the coincidence circle of a trip or. However, release tube fed F3, ■■ can not trigger this tube, as long as appropriate: · voltage is absent, which is supplied from the selected cathode of Ausechaltröhre Wi. 8 ':.

Die ausgewählten Kathoden sind für das oben angenommene Beispiel in der Fig. 2 mit je einem Pfeil über der betreffenden Kathode in jeder Zählröhre bezeichnet. ■■■:.:.The selected cathodes are for the example assumed above in FIG. 2 with one each Arrow above the cathode in question in each counting tube. ■■■:.:.

Vorausgesetzt, daß die Zählröhren sich im Ruhezustand befinden, d. h., daß die Glimmentladungen'■ auf den Nullkathoden liegen, wird durch, die Einschaltröhre V4 ein. entsprechendes Zeichen für die Freigabe von Vi erzeugt, so· daß bei geschlossenem Kontakt A 1 Impulse von Netzf requenz die Ausschaltröhre einen Kathodenschritt je Periode ausführen lassen. . " ,Assuming that the counter tubes are in the idle state, ie that the glow discharges are on the zero cathodes, the switch-on tube V4 is switched on. corresponding sign for the release of Vi is generated, so that when the contact A 1 is closed, pulses of the mains frequency cause the switch-off tube to carry out one cathode step per period. . ",

Der Ausgangs impuls von Vi und ebenso von V 3 wird in zwei phasenbezogene Impulse aufgeteilt, welche über die Leitungen α und b den Leitelektroden in der Mehrkathodenröhre von'"der"'obenerwähnten Bauart zugeführt werden, welche näch^- einander die Hauptentladüngsstrecken mit Hilfe von Hilf sentladungsstrecken (nicht dargestellt) zünden, die mit den Leitelektroden verbunden sind derart, daß die Entladung schrittweise an der Kathodenreihe in der richtigen Folge und konstanten Richtung umläuft. In dieser Hinsicht ist die Erfindung nicht auf die obenerwähnte Röhrenart oder die für den Betrieb dieser Röhrenart notwendigen Hilfskreise beschränkt. Die Erfindung ist ferner nicht auf die Verwendung' von Mehrkathodenröhren als Zählrohren, beschränkt, an, deren Stelle eine geeignete Anzahl von. getrennten gasgefüllten Dioden treten kann.The output pulse from Vi and also from V 3 is divided into two phase-related pulses, which are fed via the lines α and b to the lead electrodes in the multi-cathode tube of the type mentioned above, which are the main discharge paths next to one another with the aid of Auxiliary discharge paths (not shown) which are connected to the lead electrodes are ignited in such a way that the discharge gradually circulates around the row of cathodes in the correct sequence and constant direction. In this regard, the invention is not limited to the type of tube mentioned above or the auxiliary circuits necessary for the operation of this type of tube. The invention is also not limited to the use of multi-cathode tubes as counting tubes, instead of which a suitable number of. separate gas-filled diodes can occur.

Wenn die Glimmentladung auf der Kathode 4 der Röhre V2. anlangt, ist der Durchlaß R15, R16, Wj, W8 für Impulse offen, welche die Einschartröhre V4 ihre Schritte ausführen lassen.1 Wenn die Glimmentladung von der Nullkathode zur Kathode 1 der Röhre V'4 übergeht, wird, die Koinzidenz für den Freigabekreis von V2 aufgehoben, und'' die Glimmentladung in V2 bleibt auf der vierten Kathode stehen, so daß eine anhaltende Koinzidenz für den, Betrieb' der Einschaltröhre gegeben'ist.When the glow discharge on the cathode 4 of the tube V2. arrives, the passage R15, R 16, Wj, W8 is open for pulses, which let the Einart tube V4 carry out its steps. 1 When the glow discharge passes from the zero cathode to cathode 1 of tube V'4 , the coincidence for the release circuit of V2 is canceled, and '' the glow discharge in V2 remains on the fourth cathode, so that a sustained coincidence for the Operation 'of the switch-on tube is given'.

Somit sind bis jetzt vier Aueschaltperioden'gezählt worden, und die der Röhre V4 zugeführten Impulse werden gerade als Einschaltperiodeni gezählt. Der Freigabekreis R15, R16, W7, W8 ermöglicht nicht nur, daß die Impulse die'Einschalt-'' röhre ihre Schritte ausführen lassen, sondern ermöglicht außerdem, daß dieselben Impulse, eine Röhre V 6 auslösen, welche ihrerseits zwei gittergesteuerte Röhren auslöst, die an die Sekundärwicklungen A und B des Transformators T2 angeschlossen sind und wiederum die Schweiß röhren in Form von zündstiftgesteuerten Gasentladungsröhren auslösen. Die Anordnung der Röhren und der dazu gehörigen S teuer roh rein ist, an, sich bekannt.Thus up to now four switch-off periods have been counted, and the pulses supplied to the tube V4 are just counted as switch-on periods. The release circuit R 15, R16, W7, W8 not only enables the pulses to let the switch-on tube carry out its steps, but also enables the same pulses to trigger a tube V 6, which in turn triggers two grid-controlled tubes, which are connected to the secondary windings A and B of the transformer T2 and in turn trigger the welding tubes in the form of ignition-pin-controlled gas discharge tubes. The arrangement of the tubes and the associated S expensive raw pure is, in itself, known.

Die erforderlichen drei Impulse für die Schweißdauer werden durch die Röhre, V4 gezählt und lösen die Röhre V 6 aus, die infolgedessen, soviel Perioden des Schweiß stromes durch' den Schweißtransformator fließen läßt, wie eingestellt und durch,· die Einschaltröhre gezählt sind. ~ " ;:The required three pulses for the welding time are counted by the tube, V4 and release the tube V 6, which consequently, as much periods of the welding current by 'the welding transformer can flow as adjusted and · the Einschaltröhre are counted. ~ ";:

609,580/400609,580 / 400

B 25480 VHId 121hB 25480 VHId 121h

Wenn die erforderliche Periodenzahl des Schweiz-Stromes durchgegangen ist, steht die Entladung der Röhre V4 auf der Kathode 3. Bei. Einstellung des Schalters S1 auf Nahtschweißen wird ein Impuls über Wi ι der Röhre Vs zugeführt und diese ausgelöst. Der dadurch entstehende Spannungsabfall in der Anodenspannung dieser Röhre wirkt sich über den Kondensator C 7 auf die Nullkathoden, der beiden Zählröhren aus. Für einen Augenblick werden beide Röhren in den Ruhezustand gebracht, worauf die Aüsschaltröhre ihre Schritte wieder beginnt wie zuvor, wobei der Kreislauf so lange fortgesetzt wird,wieder Bedienungsknopf gedrückt bleibt. Wenn die Röhre V4. nicht zählt, empfängt die Röhre V 6 keine Auslöseimpulse, da die beiden Röhren V"4 und V 6 einen gemeinsamen Durchlaß bilden.When the required number of periods of the Swiss current has passed, the discharge of the tube V 4 is on the cathode 3. At. When the switch S 1 is set to seam welding, a pulse is fed to the tube Vs via Wi ι and this is triggered. The resulting voltage drop in the anode voltage of this tube affects the zero cathodes of the two counting tubes via the capacitor C 7. For a moment, both tubes are brought to the idle state, whereupon the switch-off tube begins its steps again as before, whereby the cycle is continued as long as the control button is pressed again. When the tube V4. does not count, the tube V 6 does not receive any triggering pulses, since the two tubes V "4 and V 6 form a common passage.

Beim Loslassen des Bedienungsknopfes werden die Zählröhren gegebenenfalls auf Null zurückgeführt und stillgesetzt, doch aus Gründen, die weiter unten näher beschrieben werden, wird beim Loslassen des Bedienungsknopfes während der eigentlichen Schweißdauer trotzdem keine halbfertige Schweißung erzeugt. When the control button is released, the counters may be reset to zero and stopped, but for reasons that will be described in more detail below, the Letting go of the control button during the actual welding time still does not produce a half-finished weld.

Zwecks Vereinfachung und Ersparnis der Ausrüstung sind die Kathoden der Zählröhren, mit Ausnahme der Nullkathoden mit Schaltern (nicht dargestellt) verbunden, welche die gewünschte Kathode jeder Röhre auswählen und im. Falle der Röhre V2 mit RiZ und dem Koinzidenzkreis von Vs verbinden und die übrigen Kathoden gemeinsam an einen Widerstand, z.B. R12, anschließen.In order to simplify and save on the equipment, the cathodes of the counter tubes, with the exception of the zero cathodes, are connected to switches (not shown) which select the desired cathode for each tube and display it in the. Connect the trap of the tube V2 with RiZ and the coincidence circuit of Vs and connect the other cathodes together to a resistor, eg R 12.

Die vorbeschriebene Einrichtung nach der Erfindung ermöglicht die genaue Zählung von Periöden der Netzspannung und kann dazu dienen, die Einschalt- und Ausschaltdauer des Schweißtransformators in ganzen Einheiten der Netzfrequenz festzulegen. Das Zählen ist offensichtlich gebunden, an die schließliehe Auslösung der zündstif tgesteuerten Röhren für den Schweißstrom, da die Impulse-, welche die Schaltschritte der Eitischaltröhre hervorrufen, die Steuerröhren der Leistungsröhren synchron zünden, Diese Impulse sind jedoch, wie oben erwähnt, phasenverschoben, gegenüber der Netzspannung, welche unmittelbar den. Schweißtransformator speist und auf bekannte' Weise eine Wärmeregelung ermöglicht, indem die Zündung der Leistungsröhren für den Schweißstrom entsprechend früher oder später bewirkt wird.The above-described device according to the invention enables the exact counting of periodes the mains voltage and can be used to adjust the switch-on and switch-off times of the welding transformer to be specified in whole units of the network frequency. Counting is obviously tied to the eventual triggering of the ignition pin-controlled Tubes for the welding current, as the impulse, which cause the switching steps of the egg switch tube, the control tubes of the power tubes ignite synchronously, however, these pulses are as above mentioned, out of phase, compared to the mains voltage, which directly denotes the. Welding transformer feeds and enables heat control in a known way by igniting the Power tubes for the welding current is effected accordingly sooner or later.

Es hat sich als notwendig erwiesen, eine Sicherung gegen falsches Einsetzen und synchrones Einsetzen und Beendigen vorzusehen. Dadurch, daß die Ausschaltröhre als erste einsetzt, ist die erste Sehweißdäuer in der Regel vollständig. Zusätzlich macht die Erfindung es unmöglich, daß eine Sehweißdäuer abbricht, bevor die ausgewählte Periodenzahl' durch die Einschaltröhre voll abgewickelt ist. Da diese Verhältnisse im gewissen Ausmaß von einer Handschaltung abhängig sind, die der Einwirkung der Bedienungsperson unterliegt, ist eine kurze Erläuterung dieser Schalteinrichtung erforderlich. Es wird angenommen, daß die Schweißzeitregler, d. h. die Wählschalter für die Zählröhren, während eines Schweißvorganges nicht bewegt werden.It has proven necessary to provide a safeguard against incorrect insertion and synchronous insertion and terminate. The fact that the shut-off tube is the first to start is the first Sehweißdäuer usually complete. In addition, the invention makes it impossible that a Sehweißdäuer cancels before the selected one Number of periods' is fully processed by the switch-on tube. Since these relationships in a certain Extent are dependent on manual switching that is subject to the action of the operator, a brief explanation of this switching device is required. It is believed, that the welding timer, d. H. the selector switches for the counter tubes during a welding process cannot be moved.

Bei den bekannten Regelvorrichtungen für Schweißmasehinen ist außer dem Hauptscharter nur der Schweißknopf für den Arbeiter außerhalb der Einrichtung vorgesehen, Häufig ist ein, Verzögerungsschalter eingebaut, der den Steuerröhren genügend Zeit zum Anheizen läßt, und Schaltschütze od. dgl. ,dienen dazu, die Kreise nacheinander zu schließen. . " In the known control devices for welding machines, apart from the main charter only the weld button is provided for the worker outside the facility, often a, delay switch built in, which gives the control tubes enough time to heat up, and contactors or the like, are used to close the circles one after the other. . "

In Fig. 2 muß Kontakt A1 geschlossen, werden, nachdem A 2 und Λτ, geöffnet haben. Diese Kontakte sind von dem Bedienungsknopf abhängig.In Fig. 2, contact A 1 must be closed after A 2 and Λτ have opened. These contacts are dependent on the control button.

Wenn die Vorrichtung zum erstenmal eingeschaltet wird, können die Entladungen in den beiden Zählrohren auf irgendeiner der zehn Entladungsstrecken liegen. Um beide Röhren einheitlich zu gestalten, wird die Spule (nicht dargestellt) der Kontakte B 1 und B 2, am Ende der Verzögerungszeit erregt, die für das Anheizen, der Steuerröhren notwendig ist. Hierdurch wird, dem Gitter der Röhre V5 ein Impuls zugeführt und die Rückstellung der Zählröhren Ln der oben beschriebenen Weise vorgenommen. Die Entladung in beiden Röhren geht damit auf deren Nullkathoden über, und die Entladung der Aüsschaltröhre ist für den ersten Schaltschritt beim Eintreffen, des· ersten, Impulses bereit, wenn der Kontakt A ι bei Betätigung des Handknopfes oder Fußschalters durch die Bedienungsperson geschlossen, wird. Eine vollständige Beschreibung der Bedienungsschaltung erfolgt unten in Verbindung mit Fig. 11.When the device is switched on for the first time, the discharges in the two counter tubes can be on any of the ten discharge paths. In order to make both tubes uniform, the coil (not shown) of contacts B 1 and B 2 is energized at the end of the delay time necessary for heating up the control tubes. As a result, a pulse is fed to the grid of the tube V5 and the resetting of the counting tubes Ln is carried out in the manner described above. The discharge in both tubes is transferred to their zero cathodes, and the discharge of the switch-off tube is ready for the first switching step when the first pulse arrives when the contact A ι is closed when the operator presses the hand button or foot switch. A full description of the control circuit is given below in connection with FIG. 11.

Beim Nahtschweißen kann der Arbeiter seinen Knopf, der auf Relais A einwirkt, zu irgendeiner Zeit zwischen dem Anfang und dem Ende der Schweißung loslassen. Falls Relais, A in dem Augenblick abfällt, in welchem beide Zählröhren ίου gerade auf Null zurückgeführt sind-, kann der Folgeablauf sich nicht fortsetzen.When welding a seam, the worker can release his button operating on relay A at any time between the start and the end of the weld. If relay, A drops out at the moment in which both counting tubes ίου have just returned to zero, the subsequent sequence cannot continue.

Falls Relais A abfällt, wenn die Ausschaltröhre gerade läuft und bevor die Glimmentladung die ausgewählte Kathode erreicht hat, wird ein Zeichen über Kontakt A 3 auf die Röhre V5 übertragen, welche die Zählröhren in den Ruhezustand bringt und den Folgeablauf unterbricht,If relay A drops out when the switch-off tube is currently running and before the glow discharge has reached the selected cathode, a signal is transmitted via contact A 3 to tube V5 , which puts the counting tubes in the idle state and interrupts the subsequent sequence,

Falls Relais A abfällt, wenn die Aüsschaltröhre ihre ausgewählte Kathode erreicht hat oder die Einschaltröhre gerade läuft, dann kann die letztere nicht daran gehindert werden, weiterzulaufen, und die Rückführung erfolgt in der üblichen. Weise, worauf der Folgeablauf zum Stillstand kommt.If relay A drops out when the switch-on tube has reached its selected cathode or the switch-on tube is currently running, then the latter cannot be prevented from continuing and the return occurs in the usual way. Way, whereupon the subsequent sequence comes to a standstill.

Beispiele von verschiedenen Spannungen in der S teuer schal tunig während einer Nahtschweiß ung sind' in idealisierter Form in Fig. 3 wiedergegeben.Examples of different stresses in the shell during a seam weld are shown in idealized form in FIG.

Fig. 3 a zeigt die aus der Netzspannung abgetrennte quadratische bzw. rechteckige Welle, welche den gesamten zeitlichen Ablauf steuert, und Fig. 3 b zeigt die Spannung am Gitter der Röhre Vi während eines Folgeablaufs von vier Ausschaltperiöden und drei Einschaltperioden.Fig. 3a shows the square or rectangular wave separated from the mains voltage, which controls the entire time sequence, and Fig. 3b shows the voltage at the grid of the tube Vi during a subsequent sequence of four switch-off periods and three switch-on periods.

Die sich ergebenden negativ gerichteten Impulse an der Anode der Röhre Vi sind in Fig. 3 c dargestellt, und die beiden Werte α und b, welche dieThe resulting negative-going pulses at the anode of the tube Vi are shown in Fig. 3c, and the two values α and b, which the

580/400580/400

B 25480 YIIIdI 21hB 25480 YIIIdI 21h

Entladung längs der Kathodenreihe der Röhre V2 fortschreiten lassen, sind in Fig. 3 d angegeben, wobei die Schwingweite ungefähr + 60 Volt beträgt. Let discharge proceed along the cathode row of the tube V2 , are indicated in Fig. 3 d, wherein the amplitude is approximately +60 volts.

Die Kathoden der Ausschaltröhre zünden, wenn beide Leitelektroden zusammen, ihren am weitesten positiven Wert annehmen, wie in Fig. 3e dargestellt ist. Die Entladung der Ausschaltröhre bleibt auf der ausgewählten Kathode, im Beispiel der vierten Kathode stehen, bis die ausgewählte Kathode der Einschaltröhre gerade zündet, wie durch den scharfen Impuls 3 in Fig. 3 f angegeben ist. Da die Koinzidenz sogleich aufgehoben wird, wird. an-, schließend, an diesen abgekürzten Impuls sogleich die Entladung in beiden Röhren, auf ihre Nullkathoden übertragen, und der Folgeablauf wird so lange wiederholt, wie der Arbeiter den Knopf gedrückt hält.The cathodes of the cut-off tube ignite their furthest when both lead electrodes come together assume a positive value, as shown in Fig. 3e. The discharge of the switch-off tube remains stand on the selected cathode, in the example the fourth cathode, until the selected cathode the switch-on tube just ignites, as indicated by the sharp pulse 3 in Fig. 3f. Since the Coincidence is immediately canceled. then, immediately after this abbreviated impulse the discharge in both tubes, to their zero cathodes and the sequence is repeated as long as the worker presses the button holds.

Beim Punktschweißen wird durch den Schalter 5 ιWhen spot welding, the switch 5 ι

ao kein Impuls auf das Gitter der Röhre F 5 am Ende jeder Einschaltdauer zur Rückstellung der beiden Zähl röhr en gegeben.ao no pulse on the grid of tube F 5 at the end given each duty cycle to reset the two counter tubes.

Die AusschaLtröhre läuft an wie zuvor, und sobald ihre Glimmentladung die ausgewählte Kathode erreicht, tritt Koinzidenz ein, so daß die Einschaltröhre ihre. Schritte ausführen, kann. Sobald die Entladung der Einschaltröhre die ausgewählte Kathode erreicht, wird über den Widerstand R9 und den Gleichrichter W^ ein Zeichen übertragen, welches die Ausschaltröhre zu ihrer fünften Kathode weiterspringen läßt, da die Glimmentladung auf der vierten Kathode stehengeblieben war, während die Einischaltröhre ihre Schritte ausführte wie zuvor im Falle der Nahtschweißung. Hierdurch wird die Koinzidenz für den Lauf der Einschaltröhre aufgehoben, und die Einrichtung bleibt stehen, nämlich die Einschaltröhre auf Kathode 3 und die Ausschaltröhre auf Kathode 5.The switch-off tube starts up as before, and as soon as its glow discharge reaches the selected cathode, coincidence occurs, so that the switch-on tube is its own. Steps can take. As soon as the discharge of the switch-on tube reaches the selected cathode, a signal is transmitted via the resistor R 9 and the rectifier W ^ , which causes the switch-off tube to jump to its fifth cathode, since the glow discharge on the fourth cathode had stopped while the switch-on tube continued its steps carried out as before in the case of the seam welding. As a result, the coincidence for the run of the switch-on tube is canceled and the device stops, namely the switch-on tube on cathode 3 and the switch-off tube on cathode 5.

Dieser Zustand bleibt so lange, bestehen, wie der Bedienungsknopf gedrückt wird. Beim Loslassen desselben werden die Zählröhren durch ein Zeichen von der Röhre Vs her rückgestellt, welche durch eine Kombination von Spannungen ausgelöst wird, die von den zusammengefaßten Kathoden der Ausschaltröhre und der ausgewählten Kathode 3 der Einschaltröhre abgeleitet werden. ' Eine Reihe von Wellenformen für dem Folgeablauf bei der Punktschweißung sind in Fig. 4 dargestellt, welche der Fig. 3 mit der Ausnahme entspricht, daß die Ausschaltröhre nicht sogleich am Ende der Einschaltdauer rückgestellt wird und, der Folgeablauf sich nicht von selbst wiederholt.This state remains as long as the control button is pressed. When it is released, the counting tubes are reset by a signal from the tube Vs , which is triggered by a combination of voltages derived from the combined cathodes of the switch-off tube and the selected cathode 3 of the switch-on tube. A series of waveforms for the follow-up sequence in spot welding are shown in FIG. 4, which corresponds to FIG. 3 with the exception that the switch-off tube is not reset immediately at the end of the duty cycle and the follow-up sequence does not repeat itself.

Fig. S zeigt die Wellenformen, die für die Auslösespannung kennzeichnend sind, welche, durch die beiden Wicklungen T 2 A und T 2 B des Transformators T 2 (Fig. 2b) zugeführt werden. Die steile Wellenfront mit langem Abfall ist einer Spitze überlegen, da der Beginn der Zündung genau fest-· gelegt und die Zündeinwirkung verlängert ist durch die Dauer des Impulses, so· daß ein »halbwelliges Arbeiten« der Lei stungs röhren verhindert wird.Fig. 5 shows the waveforms which are characteristic of the tripping voltage which are supplied through the two windings T 2 A and T 2 B of the transformer T 2 (Fig. 2b). The steep wavefront with a long drop is superior to a peak, since the start of the ignition is precisely defined and the ignition effect is prolonged by the duration of the pulse, so that "half-wave operation" of the power tubes is prevented.

Bei bekannten Steuereinrichtungen für Schweißzwecke ist die Wärmeregelung begrenzt, durch welche die Spitzenwirkung voreilend oder nacheilend in. bezug auf die Spannung beeinflußt wird, die über zwei entgegengesetzt geschaltete Leistungsröhren zugeführt wird, welche in Reihe mit der Primärwicklung des SchweißtransformatoTS liegen,, und zwar begrenzt durch Einstellung auf Punkte, wo kein Strom in einer Röhre verbleibt, wenn die zugeführte Spannung umkehrt. Da die zweite Leistungsröhre entgegengesetzt parallel liegt, wird ihm eine negative Spannung durch die erste Röhre aufgedrückt, wenn seine eigene Zündspitze auftritt. Wenn der Strom in der ersten Röhre abklingt und diese Spannung verschwindet, ist die Spitzeinspannung, welche die zweite Leistungsröhre zünden sollte, vorüber. Dadurch, daß die Zündimpulse eine ' lange Dauer haben, bleibt die Zündbedingung bestehen, bis der Strom in jeder Leistungsröhre verschwindet, und die Röhren werden, nacheinander gezündet.In known control devices for welding purposes, the heat regulation is limited by which lead or lag the peak effect is influenced with respect to the voltage which is fed across two oppositely connected power tubes which are in series with the Primary winding of the welding transformer are, limited by setting to points, where no current remains in a tube when the applied voltage reverses. Because the second Power tube is opposite in parallel, it will have a negative voltage through the first tube pushed open when its own firing tip occurs. When the current in the first tube dies down and this tension disappears, is the tip tension, which should ignite the second power tube, over. Because the ignition pulses have a ' have a long duration, the ignition condition remains, until the current in each power tube disappears, and the tubes become, one at a time ignited.

Aus Fig. 5 ist demnach ersichtlich, daß die auf Grund der Erfindung erzeugten Zündimpulse so beschaffen sind,, daß sie eine Phasenänderung von fast + 900erfahren können, ohne daß »halbwelliges« Arbeiten und dadurch eine Beschädigung der Einrichtung eintreten kann. 'Accordingly, from Fig. 5 it can be seen that the ignition pulses generated are such on the basis of the invention ,, that it comprises a phase change of almost + 90 0 can experience without "half-wave" work and thereby damage can enter the device. '

Fig. 6 ist eine Schaltung, die gegenüber derjenigen nach Fig. 2 etwas abgeändert ist, für die Steuerung der sogenannten. Langpunktschweißung beim elektrischen Widerständsschweißverfahren dargestellt. Die Umwandlung der Schaltung nach : ; Fig. 2 in diejenige nach Fig. 6 kann durch eine geeignete Schalteinrichtung erfolgen. Zum leichteren Verständnis der Fig. 6 ist diese Schalteinrichtung nicht mit dargestellt, doch die wenigen Änderungen in den. Verbindungen machen auf einfache Weise ; eine einzige Steuereinrichtung sowohl für die Nahtschweißung als auch für die Punkt- und, Langpunktschweißung geeignet. Die Schaltvorrichtung für das Auswählen und Zusammenschließen der Zählrohrkathoden ist hier wiederum weggelassen,
. Der dargestellte Kontakt £3 in Reihe mit Kontakt A ι und. der Impulsquelle ist ein geringfügiger Zusatz, der die Gewähr gibt, daß die ,Bedienungsperson den Steuerkreis nicht von neuem einschalten, kann, bevor die vorhergehende Schweißung vollzogen ist, und dieser Zusatz kann auch in die oben besprochene Schaltung aufgenommen werden.
Fig. 6 is a circuit slightly modified from that of Fig. 2 for controlling the so-called. Long spot welding shown in the electrical resistance welding process. The conversion of the circuit to :; Fig. 2 into that of Fig. 6 can be done by a suitable switching device. For easier understanding of Fig. 6, this switching device is not shown, but the few changes in the. Making connections the easy way ; a single control device suitable for both seam welding and spot and long spot welding. The switching device for selecting and connecting the counter tube cathodes is again omitted here,
. The illustrated contact £ 3 in series with contact A ι and. The pulse source is a minor addition which ensures that the operator cannot turn on the control circuit again before the previous weld has been completed, and this addition can also be incorporated into the circuitry discussed above.

Wie zuvor, wird die Ko-inzideinz für die Freigaberöhre Vi von der Kathode Null der Röhre V2 abgeleitet. Die Koinzidenz für die Freigaberöhre: F 3 wird nicht von der ausgewählten Kathode der Röhre V2, sondern von ihrer Nullkathode, abgeleitet, welche jetzt mit den übrigen Kathoden, mit Ausnahme der gewählten Kathode und. der Kathode 8 parallel geschaltet ist. Für dieses Beispiel ist angenommen, daß eine Sehweißung von 25 Perioden Dauer gesteuert werden soll. Aus Gründen, die aus der folgenden Beschreibung klar werden,, ist Kathode 2 für Röhre V2 und Kathode 5 für Röhre V4 gewählt.As before, the co-incidence for release tube Vi is derived from cathode zero of tube V2 . The coincidence for the release tube: F 3 is not derived from the selected cathode of the tube V2, but from its zero cathode, which is now with the other cathodes, with the exception of the selected cathode and. the cathode 8 is connected in parallel. For this example it is assumed that a vision of 25 periods is to be controlled. For reasons which will become clear from the following description, cathode 2 is chosen for tube V2 and cathode 5 for tube V4.

Wenn die Einrichtung in Betrieb gesetzt wird, wird ein Rückstellimpuls, der wie zuvor erzeugt wird, von-der Röhre V5 der Verbindungsstelle vonWhen the device is put into operation, a reset pulse, generated as before, from the tube V5 is the junction of

609 580/400609 580/400

B 25480 VIIId/21hB 25480 VIIId / 21h

R14 und W12 zugeführt, wodurch die Kathode 8 der Röhre V2 gezündet wird. R 14 and W12 supplied, whereby the cathode 8 of the tube V2 is ignited.

Sobald die Kontakte^ und B3 schließen, weil der Bedienungsknopf gedrückt wird oder eine andere Vorrichtung bedient wird, z. B. ein Fußschalter oder ein Schalter, der durch Schließen, der Elektroden betätigt wird, schreitet die Entladung in der Röhre V 2 von der Kathode 8 zur Kathode 9 weiter. Hierdurch wird eine Koinzidenzspannung für den Freigabekreis der Röhre V 4 erzeugt, welche zu laufen beginnt, und wenn die Entladung in der Röhre V 4 die Nullkathode verläßt, wird die Koinzidenz für die Röhre V2 aufgehoben, so daß diese zugleich auf Kathode 9 stehenbleibt.As soon as the contacts ^ and B 3 close because the control button is pressed or another device is operated, e.g. B. a foot switch or a switch that is operated by closing the electrodes, the discharge in the tube V 2 proceeds from the cathode 8 to the cathode 9 on. This creates a coincidence voltage for the release circuit of the tube V 4 , which begins to run, and when the discharge in the tube V 4 leaves the zero cathode, the coincidence for the tube V2 is canceled, so that it stops at the cathode 9 at the same time.

Ein zusätzlicher Kondensator C 9, der mit der gewählten Kathode der Röhre V4 verbunden ist, dient zur Abkürzung des Impulses von der gewählten Kathode, wodurch erreicht wird, daß bei dem hier betrachteten Beispiel die Glimmentladung in der Röhre V 2 von der Kathode 9 zur Kathode ο und von der Kathode ο zur Kathode 1 vor dem sechsten bzw. sechzehnten Antriebsimpuls über-■ geht. Hierzu wird auf die Kurven c und e in Fig. 7 hingewiesen. Es ist zu beachten, daß bei der Schaltung für die Punktschweißung das Zeichen auf dem Gitter der Röhre Vi erst erzielt wird, sobald der Vorgang fertig ist, wenn die Übertragung des Impulses von der gewählten Kathode so lange dauert, wie er für die Entstehung braucht, und der Kondensator C 9 ist nicht wesentlich.An additional capacitor C 9, which is connected to the selected cathode of the tube V 4, is used to shorten the pulse from the selected cathode, whereby it is achieved that in the example considered here, the glow discharge in the tube V 2 from the cathode 9 to Cathode ο and from cathode ο to cathode 1 before the sixth or sixteenth drive pulse. For this purpose, reference is made to curves c and e in FIG. 7. It should be noted that with the circuit for spot welding, the symbol on the grid of the tube Vi is only achieved once the process is finished, when the transmission of the pulse from the chosen cathode lasts as long as it takes to create, and the capacitor C 9 is not essential.

Die Einschaltröhre V'4 setzt ihre Schritte fort, bis die Entladung auf der gewählten.. Kathode 5 anlangt, während welcher Zeit fünf Steuerimpulse die Röhre V6 (Fig. 2) auslösen, um fünf Stromperioden durch die Schweißstelle fließen zu lassen. Da Kathode 5 der Röhre V4 zündet, gelangt: ein Impuls auf das Gitter der Röhre Vi über Cg, Rg und Ws, wodurch bewirkt wird, daß die Entladung in der Röhre V2 von der Kathode 9 auf die Kathode ο weitergeht. Letztere ist bei dieser abgeänderten Anordnung mit den. zusammengeschlossenen Kathoden verbunden. Daher wird die Koinzidenz für die Röhre V4 nicht aufgehoben, und; diese läuft ununterbrochen weiter, bis die Entladung wieder auf die Kathodes trifft. Somit sind jetzt 15 Perioden Heizdauer abgezählt worden. Es ist zu be- - achten, daß, obgleich die Entladung vorübergehend auf Kathode ο der Röhre V4 ruhte, dies nicht ausreicht, um einen Koinzidenzzüstand zu schaffen, während welches ein Impuls über die Freigaberöhre Vi die Röhre V2 einen. Schritt vorrücken lassen kann. Der zusätzliche Kondensator C 10 verzögert das Eintreffen des Antriebsimpulses auf der Röhre Vi, bis der Antriebsimpuls die Entladung in der Röhre V4 von der Nullkathode wegbewegt. Hierdurch wird die Koinzidenz für den Antrieb der Ausschaltröhre aufgehoben.The switch-on tube V'4 continues its steps until the discharge arrives at the selected ... cathode 5, during which time five control pulses trigger the tube V6 (FIG. 2) to allow five current periods to flow through the weld. As cathode 5 of tube V4 ignites: a pulse is applied to the grid of tube Vi via Cg, Rg and Ws, causing the discharge in tube V2 to continue from cathode 9 to cathode ο. The latter is in this modified arrangement with the. connected cathodes. Therefore, the coincidence for the tube V4 is not canceled, and; this continues uninterrupted until the discharge hits the cathode again. This means that 15 heating periods have now been counted. It should be noted that although the discharge temporarily rested on the cathode ο of the tube V4 , this is not sufficient to create a coincidence state during which an impulse through the release tube Vi unites the tube V2 . Step forward. The additional capacitor C 10 delays the arrival of the drive pulse on the tube Vi until the drive pulse moves the discharge in the tube V4 away from the zero cathode. As a result, the coincidence for the drive of the switch-off tube is canceled.

Durch die Entladung in der Röhre V4 wird, ein anderer Stromkreis ihrer Kathodenreihe vervollständigt, und wenn, sie auf der Kathode 5 zum drittenmal nach dem Anlaufen anlangt, wird, durch einen Impuls über Cg bewirkt, daß die Entladung der Röhre V2 von Kathode 1 nach der Kathode 2 fortschreitet und in diesem Augenblick die Koinzidenz für die Röhre V4 aufgehoben wird und die Entladung auf Kathode 5 stehenbleibt.The discharge in the tube V4 completes another circuit of its cathode row, and when it arrives at the cathode 5 for the third time after start-up, a pulse through Cg causes the discharge of the tube V2 from cathode 1 to the cathode 2 advances and at this moment the coincidence for the tube V4 is canceled and the discharge on cathode 5 stops.

Wenn die Schweißung mit der eingestellten Dauer vollzogen ist, läßt der Arbeiter seinen Knopf los, die Kontakte A und B nehmen ihre normale (nicht betätigte) Lage ein, und durch einen. Impuls von der gewählten Kathode der Röhre V4. wird beim Schließen des Kontaktes A 2 die Röhre Vs ausgelöst, so daß ein Rucks teil impuls abgegeben wird, der die Zählröhren in den Ausgangszustand für die Steuerung einer weiteren Schweißung zurückführt.When the welding is completed with the set duration, the worker releases his button, the contacts A and B take their normal (non-actuated) position, and by one. Pulse from the chosen cathode of tube V4. the tube Vs is triggered when the contact A 2 closes, so that a back pulse is emitted, which returns the counter tubes to the initial state for the control of another weld.

Wie zuvor ist der Folgeablauf der Röhrenvorgänge für diesen Fall in Fig. 7 veranschaulicht.As before, the sequence of piping operations in this case is illustrated in FIG.

Die Kurve α gibt den Maßstab an, nach dem die Steuerung arbeitet, d. h. die aus dem Netz labgeleiteten 50-Hertz-Impulse. Der erste der Impulse« nach dem Drücken des Bedienungsknopfes am Anfangspunkt vS" überträgt nur einen Impuls in die Röhre V2 über ihr Koinzidenznetzwerk (Kurve V), und dieser Impuls bringt die Entladung in der Röhre V2 von der Kathode 8 zur Kathode 9, worauf eine anhaltende Koinzidenz für die Röhre V4. besteht, welche ermöglicht, daß 25 aufeinander-' folgende Impulse entsprechende Schaltschritte der Röhre V4 hervorrufen, wie in den, Kurven, d und e angegeben ist. Die kurzen Impulse, welche die Schaltschritte der Röhre V2 bei 5, 15 und 25 Perioden angeben, sind in Kurve c zusammen mit dem langen Impuls dargestellt, der zu Beginn des Laufens auftritt.The curve α indicates the scale according to which the control works, ie the 50 Hertz pulses derived from the network. The first of the pulses "after pressing the control button at the starting point vS" transmits only one pulse into the tube V2 via its coincidence network (curve V), and this pulse brings the discharge in the tube V2 from the cathode 8 to the cathode 9, whereupon a continuing coincidence for the tube V4 is., which enables 25 'following pulse successive corresponding switching steps of the tube cause V4, as shown in, curves d and e is specified. the short pulses, which the switching steps of the tube V2 at 5 , 15 and 25 periods are shown in curve c along with the long pulse that occurs at the start of running.

Durch Hinzufügen einer dritten Zählröhre für das Zählen einer Anzahl von vollständigen Schweißvorgängen ergibt sich eine Steuereinrichtung, die nicht nur für eine Punkt-, Naht- oder Langpunktschweißung, wie bereits beschrieben,, sondern auch für eine Pulsationsschweißung geeignet ist.By adding a third counter tube for counting a number of complete welds the result is a control device that is not only suitable for spot, seam or long spot welding, as already described, but is also suitable for pulsation welding.

Eine Schaltung für eine derartige umfassende Steuereinrichtung ist in Fig. 8 veranschaulicht, die zusätzlich zu den beiden Zählröhren V2 und V4 gemäß Fig. 2 a und 2 b mit ihren Freigabekreisen und den Impulserzeugungs- und Verzögerungsnetzwerken eine dritte Zählröhre V8 sowie eine zusätzliche Schaltvorrichtung aufweist, durch welche die Schaltung für Pulsations-, Naht-, Punkt- oder Langpunktschweißung nach dem Widerstandsschweißverfahren einstellbar ist. Die Schaltvorrichtung für das Auswählen und Zusammenschließen der Zählröhrenkathoden ist in dieser Darstellung wieder weggelassen.A circuit for such a comprehensive control device is illustrated in Fig. 8, which in addition to the two counter tubes V2 and V4 according to FIGS. 2a and 2b with their enabling circuits and the pulse generation and delay networks has a third counter tube V 8 and an additional switching device , through which the circuit for pulsation, seam, spot or long spot welding can be set according to the resistance welding process. The switching device for selecting and connecting the counter tube cathodes is again omitted in this illustration.

Beim Einschalten und nach der anfänglichenVer- 115. zögerung, die gewöhnlich bei derartigen Einrichtungen vorgesehen ist, damit die Kathoden der Zündröhren die volle Betriebstemperatur annehmen können, schließt Kontakt B 2 und öffnen kurz danach die Kontakte B1 und 53. Hierdurch wird, bewirkt, daß die Rückstellröhre Vs auf die Nullkathoden der Zählröhren V2 und V4 wie zuvor Impulse gibt und auf die Nullkathode der Röhre V 8 einen Impuls über den Kondensator 13 und den Kontakt A 4 überträgt, der als Vorbereitung für den Schweißbeginn geschlossen, wird.At power-up and after the initial 115th delay that is usually provided in such devices so that the cathodes of the ignition tubes can reach full operating temperature, contact B 2 closes and shortly thereafter contacts B1 and 53 open. This causes the return tube Vs to zero cathodes of Zählröhren V2 and V4 as above are pulses and a pulse via the capacitor 13 and the contact a 4 transmits to the zero cathode of the tube V 8 which is closed in preparation for the start of welding is.

,609 580/400, 609 580/400

B 25480 VIIId/21hB 25480 VIIId / 21h

Die folgende Beschreibung bezieht sich auf die Schaltung nach Fig. 8, die für eine Pulsationsschweißung eingestellt ist, und »setzt voraus, daß der Wählschalter S, der fünf KontaktsätzeA, B, : 5 C, D und E hat, in Stellung ι eingestellt ist. Als Beispiel soll die Schweißung zwei Einschaltungen, von je drei. Perioden mit einer trennenden, Ausschaltung von vier Perioden umfassen.The following description relates to the circuit according to FIG. 8, which is set for pulsation welding, and “assumes that the selector switch S, which has five sets of contacts A, B,: 5 C, D and E , is set in position ι is. As an example, the weld is supposed to be two switch-ons, of three each. Include periods with a separating, elimination of four periods.

Es ist zu beachten, daß der Koinzidenzkreis für ίο die Röhre V 2 jetzt drei Zweige hat, da der Kontaktsatz S2d eine Parallelschaltung von R41 und Wi6 herstellt, um den dritten Zweig zu bilden,.It should be noted that the coincidence circle for ίο the tube V 2 now has three branches, since the contact set S2d creates a parallel connection of R41 and Wi6 to form the third branch.

Die Koinzidenzspannung für diesen Zweig wird von allen Kathoden der Röhre V 8 mit Ausnahme der gewählten Kathode abgeleitet.The coincidence voltage for this branch is derived from all cathodes of the tube V 8 with the exception of the chosen cathode.

Wenn der Auslaß knopf geschlossen wird,, werden die Kontakte A2, At1, A4 und A 5 geöffnet und anschließend der Kontakt A 1 geschlossen. Um wie zuvor ein falsches Einsetzen zu verhindern und sicherzustellen, daß die erste Einschaltdauer vollständig ist, beginnt zunächst die Röhre V2 zu laufen, und wenn die Entladung auf der gewählten Kathode· 4 anlangt, wird, die Koinzidenz für die Röhre V2 aufgehoben, so daß in dieser Röhre die Entladung auf Kathode 4 stehenbleibt und zugleich die Koinzidenz für die Röhre V 4 hergestellt wird, welche die Schweißperioden zu zählen beginnt.When the outlet button is closed, contacts A2, At 1 , A4 and A 5 are opened and then contact A 1 is closed. In order, as before, to prevent incorrect insertion and to ensure that the first duty cycle is complete, tube V2 starts running first and when the discharge arrives at the chosen cathode x 4, the coincidence for tube V2 is canceled so that in this tube the discharge on cathode 4 stops and at the same time the coincidence is established for tube V 4 , which begins to count the welding periods.

Durch das Eintreffen der Entladung der RöhreBy the arrival of the discharge of the tube

V2. auf Kathode 4 wird außerdem bewirkt, daß die Röhre V8 durch einen Impuls über C13 und Stellung 1 am Kontaktsatz C des Wählschalters S2 um einen Zündschritt weitergeht. V2. on cathode 4, a pulse via C13 and position 1 on contact set C of selector switch S2 also causes tube V8 to advance by one ignition step.

Die Einschaltröhre V 4 zählt drei Perioden des Schweißstromes ab und gelangt dabei auf ihre gewählte Kathode 3, wenn ein Rückstellimpuls über ' JVn und S 28 Stellung ι die Röhre F5 auslöst, derart, daß beide Röhren V2 und V4 auf Null rückgeführt werden,, wie oben mit Bezug auf Fig. 2 beschrieben ist. Die Röhre V 8 ist nicht durch Vs rückgestellt worden, da Kontakt A4 jetzt offen, ist. Die Ausschaltröhre V2 läuft wieder, und wenn sie ihre gewählte Kathode, 4 zum zweitenmal erreicht, hat die Röhre 8 ihre Entladung auf die gewählte Kathode 2 weitergetrieben. Durch das Eintreffen der Entladung der Röhre V 8 auf der Kathode 2' . wird, die Koinzidenz für die Röhre V2 aufgehoben, und wenn die Röhre V4 die gewünschte Anzahl von Schritten ausgeführt hat, um die Schweißperioden der zweiten Dauer abzuzählen, kommt der Folgeablauf zum Stillstand. Hierdurch wird nicht verhindert, daß die Einschalt- und Ausschaltröhren V2 und V4 in der üblichen Weise rückgestellt werden und die Steuereinrichtung ganz zur Ruhe kommt, wenn V2 und V4 mit ihren Entladungen auf den Kathoden ο und V 8 mit ihrer Entladung auf der Kathode 2 stehen.The switch-on tube V 4 counts three periods of the welding current and arrives at its selected cathode 3 when a reset pulse via 'JVn and S 28 position ι triggers the tube F5, so that both tubes V2 and V4 are returned to zero, like is described above with reference to FIG. The tube V 8 has not been reset by Vs since contact A4 is now open. The cut-off tube V2 runs again, and when it reaches its selected cathode 4 for the second time, the tube 8 has continued its discharge to the selected cathode 2. Due to the arrival of the discharge from the tube V 8 on the cathode 2 '. is removed, the coincidence for the tube V2 , and when the tube V4 has performed the desired number of steps to count the welding periods of the second duration, the sequence comes to a halt. This does not prevent the switch-on and switch-off tubes V2 and V4 from being reset in the usual way and the control device coming to a complete standstill when V2 and V4 are with their discharges on the cathodes ο and V 8 with their discharges on the cathode 2 .

Beim Loslassen des Bedienungsknopfes wird dagegen V 8 ebenfalls auf Null zurückgestellt, da, Vs aufgelöst wird, wenn die KontakteA2 und As wieder schließen, um das Potential von der Kathode 2 der Röhre V 8 auf das Gitter von Vs bei geschlossenem Kontakt Bi zu übertragen Die Steuereinrichtung ist damit zur Wiederholung einer weiteren Pulsationsschweißung bereit. Für die Nahtschweißung wird der Schalter £ in Stellung 2 gebracht. Das Gitter der Auslöseröhre V 7 wird mit der Leitung für 15 Volt verbunden, so daß die Zählröhre V 8 nicht mitarbeitet.When the control button is released, on the other hand, V 8 is also reset to zero, since Vs is released when the contacts A2 and As close again in order to transfer the potential from the cathode 2 of the tube V 8 to the grid of Vs when the contact Bi is closed The control device is thus ready to repeat another pulsation welding. The switch £ is set to position 2 for seam welding. The grid of the trigger tube V 7 is connected to the line for 15 volts, so that the counter tube V 8 does not work.

In der Annahme, daß die Einschalt- und Ausschaltröhren auf den, gewählten Kathoden 4 und 3 stehengeblieben sind, wird durch Schließen des Bedienungsknopfes Röhre V2 von der Kathode ο aus in Gang gesetzt und, nach Abzählen von vier Perioden Röhre V4 angelassen, um drei Schweißperioden abzuzählen. Solange der Bedienungsknopf geschlossen gehalten wird, wiederholt sich der Folgeablauf unter Rückstellung durch Röhre Vs am Ende jeder Einschaltdauer, wie oben mit Bezug auf Fig. 2 beschrieben ist. Ebenfalls wie zuvor wird verhindert, daß durch willkürliches öffnen des Bedienungsknopfes eine halbfertige Schweißung erzeugt werden kann.Assuming that the switch-on and switch-off tubes have stopped on the selected cathodes 4 and 3, tube V2 is started from the cathode ο by closing the operating button and, after counting four periods, tube V4 is left on for three welding periods to count. As long as the control button is kept closed, the sequence repeats itself with resetting by tube Vs at the end of each switch-on period, as described above with reference to FIG. As before, it is also prevented that a half-finished weld can be produced by arbitrarily opening the operating button.

Für das Punktschweißen wird der Wählschalter in Stellung 3 gebracht. Das Gitter der Röhre V7, der Auslöseröhre für Röhre V 8, wird wieder in die 15-Volt-Leitung gelegt, so daß Röhre V8 nicht mitarbeitet.The selector switch is set to position 3 for spot welding. The grid of tube V 7, the trigger tube for tube V 8, is put back into the 15-volt line so that tube V 8 does not work.

Die Ausschaltröhre tritt zuerst in Tätigkeit, wenn der Bedienungsknopf das Relais A erregt, und nach dem üblichen Rückstellvorgang sowie nach Beendigung ihres Laufes tritt; die Einschaltröhre in Tätigkeit. Die Rückstelleitung· von der gewählten Kathode der Einschaltröhre ist am Kontaktsatz S 2 B unterbrochen, so daß am Ende der Einschaltdauer verhindert wird, daß Röhre Vs unter der Wirkung der Entladungsspannung an Kathode 3 der Röhre V4 in Tätigkeit tritt. Durch das Eintreffen der Glimmentladung auf der Kathode 3 von V4 wird statt dessen ein Zeichen über S 2 A', Stellung 3, Rg und Ws auf Röhre Vi gegeben und so Röhre V2 um einen Entladungsschritt weiterbewegt.'Da die Glimmentladung dieser Röhre nicht zur Kathode ο zurückgeführt worden ist, gelangt sie jetzt von Kathode 4 zu Kathodes. Hierdurch wird die Koinzidenz für Röhre V4 aufgehoben, und die Einrichtung kommt zum Stillstand, wobei die Entladung der Einschaltröhre auf Kathode 3 und der Ausschaltröhre auf Kathode 5 steht. Beim Loslassen des Bedienungsknopfes wird, durch den schließenden Kontakt A 2 die fehlende Verbindung zwischen der gewählten Kathode der Einschaltröhre und dem Gitter der Röhre VS wiederhergestellt, so daß die übliche Rückführung eintreten kann.The switch-off tube first comes into operation when the control button energizes relay A , and occurs after the usual reset process and after the end of its run; the switch-on tube in action. The reset line from the selected cathode of the switch-on tube is interrupted at the contact set S 2 B , so that at the end of the switch-on period it is prevented that tube Vs comes into operation under the effect of the discharge voltage at cathode 3 of tube V4. By the arrival of the glow discharge on cathode 3 of V4 , a sign is instead given via S 2 A ', position 3, Rg and Ws on tube Vi and thus tube V2 is moved one discharge step further ο has been returned, it now passes from cathode 4 to cathodes. This removes the coincidence for tube V4 , and the device comes to a standstill, with the discharge of the switch-on tube on cathode 3 and the switch-off tube on cathode 5. When the control button is released, the closing contact A 2 restores the missing connection between the selected cathode of the switch-on tube and the grid of the tube VS , so that the usual return can occur.

Für eine Langpunktschweißung kann die Steuerung entweder auf der Grundlage: von zwei Zählröhren, wie mit Bezug auf Fig. 6 beschrieben, erfolgen, wobei Röhre V 8 nur für die Pulsationssteuerung herangezogen wird, oder, wie in Fig. 8 dargestellt, wird eine dritte Röhre V8 mit herangezogen. Offensichtlich besteht eine große Auswahl, wenn auch der Weg des angeschlossenen Wählschalters 5" 2 berücksichtigt wird.For long spot welding, the control can either be based on: two counting tubes, as described with reference to FIG. 6, tube V 8 being used only for pulsation control, or, as shown in FIG. 8, a third tube V 8 also used. Obviously, there is a large selection if the path of the connected selector switch 5 "2 is also taken into account.

Für das eben erwähnte Beispiel einer Langpunktschweißung ist Kathode 1 der Röhre V8 ausgewählt und Schalter 6" 2 in Stellung 4 gebracht.For the above-mentioned example of long spot welding, cathode 1 of tube V8 is selected and switch 6 ″ 2 is set to position 4.

609 580/400609 580/400

B 25480 VIIId 121hB 25480 VIIId 121h

Demnach ist Wi3 an Kathode 1 angeschlossen, und Kathode 2 ist mit den Kathoden 3 bis 9 zusammengeschlossen,. Accordingly, Wi 3 is connected to cathode 1, and cathode 2 is connected to cathodes 3 to 9.

Die Zählröhre F8 wird jetzt von' der Kathode 9 der Röhre V 4 her durch die Verbindung bei S2C angetrieben, und W'5 und Rg in Reihe sind über S 2 A, Stellung 4, mit dem Mittelpunkt eines Koinzidenzkreises verbunden, der R42, WiJ und i?43, Wi8 umfaßt. Die Zweige dieses Kreises sind über in einer Richtung1 durchlässige Vorrichtungen Wi 1 . und Wit, mit den gewählten Kathoden 3 und 2 der Röhren V4 und V 8 verbunden.The counting tube F8 is now driven from the cathode 9 of the tube V 4 through the connection at S2C , and W '5 and Rg in series are connected via S 2 A, position 4, to the center of a coincidence circle, the R42, WiJ and i? 43, Wi8 includes. The branches of this circuit are permeable in a direction 1 Wi devices. 1 and Wit, connected to the selected cathodes 3 and 2 of the tubes V4 and V8 .

Nach den üblichen einleitenden Vorgängen, während deren Relais B (nicht dargestellt.) erregt wird, tritt Röhre V2 wie zuvor beim Drücken des Bedienungsknopfes in Tätigkeit, wodurch das. Relais ./4 gesteuert wird.After the usual preliminary operations, during which relay B (not shown) is energized, tube V2 comes into operation, as before, when the operating button is pressed, whereby the relay ./4 is controlled.

Die Röhre V4 tritt in Tätigkeit, wenn die Röhre V2 zum Stillstand kommt, und läuft so lange, bis ihre Glimmentladung auf Kathode 9 anlangt. Es ist zu beachten, daß während dieses Laufes die Glimmentladung die gewählte Kathode 3 der Röhre V4 berührt, aber darin gehindert wird, den Vorgang zu unterbrechen, da irgendein Impuls überThe tube V 4 comes into operation when the tube V2 comes to a standstill and runs until its glow discharge arrives at the cathode 9. It should be noted that during this run the glow discharge touches the selected cathode 3 of the tube V4 , but is prevented from interrupting the process because any impulse has passed

iri Wii keine Auslösung der Röhre Vi bewirken kann, weil ein Koinzidenzpotential an dem Zweig 7?42, WiJ des Koinzidenzkreises vorhanden ist, solange der Kontakt A 5 geöffnet ist. Durch das Eintreffen der Glimmentladung auf Kathode. 9 von, Röhre V4 wird'die· Entladung in Röhre V8 von Kathode ο zu Kathode 1 durch das Zeichen weitergetrieben., welches die Röhre VJ über Kontakt 5*2 C, Stellung 4, auslöst. i r i Wii can not cause the tube Vi to trip because a coincidence potential is present at the branch 7-42, WiJ of the coincidence circle as long as the contact A 5 is open. By the arrival of the glow discharge on the cathode. 9 of, tube V4, the discharge in tube V 8 is driven on from cathode o to cathode 1 by the symbol, which triggers tube VJ via contact 5 * 2 C, position 4.

Wenn die Entladung in V4 zum zweitenmal auf Kathode 3 anlangt, riächdem dreizehn Stromperioden durch den Schweißtransformator geflossen sind, wird durch die Entladung in Röhre V8, die: auf der gewählten Kathode 1 stehengeblieben ist und eine anhaltende Kö-inzidenzspannung erzeugt hat, für den Zweig R42, WiJ des Koinzidenzkreises und die Entladung, die eine Spannung an den anderen Zweig R 43, H^iS legt, ein Impuls über S2 A, Rg und W$ auf die Röhre Vi übertragen und die Röhre V2 einen Entladungsschritt weitergetrieben, so daß die Koinzidenz für die Röhre V4 aufgehoben wird, die unverzüglich zum Stillstand kommt. Die Entladungen der Zählröhren V2, V4 und V8 stehen jetzt auf Kathodes bzw. 3 bzw. 1.When the discharge in V4 arrives for the second time on cathode 3, after thirteen current periods have flowed through the welding transformer, the discharge in tube V 8, which: has stopped on the selected cathode 1 and has generated a sustained coincidence voltage, will cause the Branch R42, WiJ of the coincidence circuit and the discharge, which applies a voltage to the other branch R 43, H ^ iS, a pulse is transmitted via S2 A, Rg and W $ to tube Vi and tube V2 is driven one discharge step further, so that the coincidence for the tube V4 is canceled, which immediately comes to a standstill. The discharges of the counting tubes V2, V4 and V 8 are now on cathodes or 3 and 1, respectively.

Der Grund1 dafür, daß die KoinzidenzspannungThe reason 1 that the coincidence voltage

;o für den Zweig R 4, W4 dies Koinzidenzkreises für den. Antrieb der Röhre V2 nicht von der Kathode ο der Röhre V4, sondern von der Kathode ο der Röhre V8 abgenommen wird, liegt darin, daß beim Langpunktschweißeni die Entladung in der Röhre V4 auf der Kathode O1 mehrere Male während einer langen Einschalt-dauer' (im Maximum bis zu neunmal) ruhen kann und die Ausschaltröhre V2 an-■ getrieben würde sowie die Koinzidenz für die Einschaltröhre V4 aufgehoben würde. ; o for the branch R 4, W4 this circle of coincidence for the. The drive of the tube V2 is not taken from the cathode ο the tube V4, but from the cathode ο the tube V8 , is due to the fact that during long spot welding the discharge in the tube V4 on the cathode O 1 several times during a long switch-on period ' can rest (up to a maximum of nine times) and the switch-off tube V2 would be driven and the coincidence for the switch-on tube V4 would be canceled.

Wenn die Röhre V8 durch das Auftreten einer Entladung an ,der Kathode 9 der Röhre V4 angetrieben wird, hat es sich: als notwendig erwiesen, für die-Steuerung beim Langpunktschweißen einen Kondensator C15 (gestrichelt dargestellt) einzuschalten. Die Notwendigkeit hierzu ergibt sich, weil sogleich nach dem Eintreffen der Glimmentladung auf Kathode 9 der Röhre V4 die Glimmentladung in der Röhre V8 -sich von der gewählten Kathode wegbewegen würde. Hierdurch würde die gewünschte Koinzidenzspannung für. R43, Wi8 und R42, WiJ aufgehoben werden. Der Kondenrsator C14 hält diese Spannung lange genug aufrecht, damit die Koinzidenz der Einschaltröhire als erste durch Weiterspringen· der Ausschaltröhre aufgehoben wird.If the tube V8 is driven by the occurrence of a discharge on the cathode 9 of the tube V4 , it has proven to be necessary to switch on a capacitor C 15 (shown in dashed lines) for the control during long spot welding. The need for this arises because immediately after the arrival of the glow discharge on cathode 9 of tube V4, the glow discharge in tube V8 would move away from the selected cathode. This would create the desired coincidence voltage for. R 43, Wi 8 and R42, WiJ are canceled. The capacitor C 14 maintains this voltage long enough so that the coincidence of the switch-on tube is the first to be canceled by jumping the switch-off tube.

Fig1. 9 zeigt scheniatisch den Impulsverlauf für die Anordnung nach Fig. 8, die auf Stellung 1 für Pulsationsschweißung geschaltet ist, und zwar ist an der aus dem Netz für den Antrieb der Zählröhren abgeleitete Wellenzug der Impulse; b und c, d und e, f und' g zeigen die Koinzidenzkreis- und Kathodenspannungen der Ausschaltröhre, die Koinziidemzkreis- und Kathodenspaninungen der Einschaltröhre und die Antriebs- und Kathodenr spannungen der Röhre V8 mit einem gemeinsamen Zeitmaß-Stab. Der Folgeablauf beginnt bei S, wenn die Bedienungsperson den Knopf drückt, und endet bei F, wenn der-Bedienungsknopf losgelassen wird.'Fig 1 . 9 schematically shows the pulse course for the arrangement according to FIG. 8, which is switched to position 1 for pulsation welding, namely on the wave train of the pulses derived from the network for driving the counting tubes; b and c, d and e, f and ' g show the coincidence circuit and cathode voltages of the switch-off tube, the coincidence circuit and cathode voltages of the switch-on tube and the drive and cathode voltages of the tube V8 with a common time scale. The sequence starts at S when the operator presses the button and ends at F when the control button is released. '

Fig. 10 zeigt in ähnlicher Form den Folgeablauf der Zustände in den Koinzidenzkreisen und Zählröhren beim Langpunktschiweißen, das durch die Anordnung nach Fig. 8 gesteuert wird, wobei die Kurven α bis g denjenigen, in Fig. 9 gleichwertig sind.FIG. 10 shows, in a similar form, the sequence of the states in the coincidence circles and counting tubes during long spot welding, which is controlled by the arrangement according to FIG. 8, the curves α to g being equivalent to those in FIG.

In der vorstehenden Beschreibung ist zur Vereinfachung derselben angenommen worden, daß nur zwei Gruppen von Kontakten vorhanden sind, die je zu einer Relaisspule gehören. Fig. 11 zeigt eine praktische Anordnung,' wonach, diejenigen Kontakte, die zu einer besonderen. Spule A oder: B gehören sollen, jedoch bevorzugt bzw. vor im voraus zu anderen Kontakten derselben Spulen betätigt werden sollen, in Wahrheit Kontakte einer dritten und vierten Spule C und D sind.In the above description it has been assumed, for the sake of simplicity, that there are only two groups of contacts, each belonging to a relay coil. Fig. 11 shows a practical arrangement according to which, those contacts which lead to a particular. Coil A or: B should belong, but are to be operated preferentially or in advance to other contacts of the same coils, in truth contacts of a third and fourth coil C and D are.

Aus Gründen, der Sicherheit wird- der Stromkreis, der zu dem Handknopf, Fußschalter od. -dgl. für die Bedienungsperson herausgeführt ist, in der Darstellung durch ndedergespannten- Gleichstrom gespeist. Wenn der Hauptschalter geschlossen ist, werden beiden Teilen des Steuerkreises für -die Bedienungsperson geeignete Spa-nnungswertc zugeführt. Die Röhre Vg führt ausreichend Strom, um die Spule C in- ihrem Anodenkreis nach der Verzögerung zu betätigen, die durch, die Widerstände R 46, R;4J, R 48 und den Kondensator C 16 hervorgerufen wird. Wenn Relais C anspricht, schaltet der Kontakt C ι (der in der obigen Beschreibung mit C 2 bezeichnet war) um, wodurch die erläuterte Rückstellung -der Zählröhren bewirkt wird. Durch den anderen Kontakt C2 wird die Spule B erregt, worauf -die Kontakte Bi, B^ und B4 sich schließen. Die Einrichtung für die , zeitliche Steuerung der Schweißung ist damit betriebsbereit. 'For reasons of safety, the circuit that leads to the hand button, foot switch or the like. is led out for the operator, fed in the illustration by nd dergesperten- direct current. When the main switch is closed, both parts of the control circuit are supplied with voltage values suitable for the operator. The tube Vg carries sufficient current to activate the coil C in its anode circuit after the delay caused by the resistors R 46, R; 4J, R 48 and the capacitor C 16. When relay C responds, the contact C ι (which was designated in the above description with C 2 ) switches over, whereby the explained resetting of the counter tubes is effected. The other contact C2 energizes the coil B , whereupon the contacts Bi, B ^ and B4 close. The device for the timing of the welding is now ready for operation. '

Wenn die Bedienungsperson ihren Knopf OB schließt, tritt Relais A in Tätigkeit und öffnet dieWhen the operator closes their button OB , relay A comes into action and opens the

580/400580/400

B 25480 VHId 121hB 25480 VHId 121h

Kontakte A2, At1, A4, A5 und schließt den Kontakt A6, Durch Schließen von A6 wird Relais D erregt, welches den Kontakt A1 schließt, jedbch erst nachdem die übrigen Kontakte des Relais A betätigt worden sind·. Offensichtlich ist die Erwähnung gewisser Kontakte, die in der obigem Beschreibung enthalten sind, unerheblich für die Anordnungen nach Fig. ζ und 6. Obgleich die Erfindung an Hand von drei besonderen Ausführunigsformen beschrieben worden ist, die sämtlich für einphasigen Betrieb bestimmt sind, ist selbstverständlich jeder Fachmann in der Lage, diese Zählvorriohtucngen, insbesondere mit gasgefüllten MehrkathodengHimmröhirem als Zähl· röhren, auch auf die mehrphasige Widerstandsschweiß'Ung anzuwenden. Beispielsweise ist die Schweißung, bei welcher der Schweißtransformator drei primäre Wicklungen und eine einzige sekundäre Wicklung hat, unter der Bezeichnung ■ »3/1-phasiges« oder einfach »dreiphasiges« Schweißen bekannt, das eine mehr oder weniger ausgeglichene Belastung für ein dreiphasiges Netz darstellt. Die Erfindung umfaßt auch ganz allgemein die Anwendung der Steuereinrichtung unter entsprechender Anpassung der Zählrohren und der Steuerkreise mit einer Speisung von der dreifachen Grundfrequenz.Contacts A 2, At 1 , A4, A 5 and closes contact A6. Closing A6 energizes relay D , which closes contact A 1, but only after the other contacts of relay A have been activated. Obviously, the mention of certain contacts, which are contained in the above description, is irrelevant for the arrangements according to Figs. Ζ and 6. Although the invention has been described on the basis of three special embodiments, all of which are intended for single-phase operation, each is of course A person skilled in the art is able to use these counting devices, in particular with gas-filled multi-cathode head tubes as counting tubes, also for multiphase resistance welding. For example, welding, in which the welding transformer has three primary windings and a single secondary winding, is known as »3/1-phase« or simply »three-phase« welding, which represents a more or less balanced load for a three-phase network . The invention also generally includes the use of the control device with appropriate adaptation of the counter tubes and the control circuits with a feed of three times the basic frequency.

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: i. Gerät zur Steuerung der Arbeitszeitregelung bei· elektrischen Widerstandsschweißmaschinen unter Verwendung von Zäml·- schalltongen, gekennzeichnet durch zwei gasgefüllte Mehrkathodenröhren mit Glimmentladung, von denen jede auf eine andere Art von Impulsen anspricht, die von der den Schweißtransformator speisenden Impulsquelle abgeleitet werden und von denen die erste Röhre die Dauer der Ausschaltperioden und die zweite die Dauer der Einschaltperioden des Schweiß Stroms steuert, wobei die als Eimschaltperiodten des Schweißstroms gezählten Impulse im der Weise betätigt werden, daß sie die die Erregung des Sehweißtransformators steuernfden Entladiungsvorrichitungen auslösen.i. Device for controlling working hours for electrical resistance welding machines using Zäml - acoustic tones, characterized by two gas-filled ones Glow discharge multicathode tubes, each in a different way of pulses from the pulse source feeding the welding transformer are derived and from which the first tube the duration of the switch-off periods and the second controls the duration of the switch-on periods of the welding current, which are used as switch-on periods of the welding current counted pulses are actuated in such a way that they the Trigger excitation of the welding transformer controlling discharge devices. 2. Gerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine dritte gasgefüllte Mehrkathodenröhre mit Glimmentladung, die auf Impulse anspricht, die entweder von der genanntem ersten oder von der genannten zweiten Röhre abgeleitet werden und die die Anzahl der Ein- und Ausschaltperioden des Schweißstiroms steuert.2. Apparatus according to claim 1, characterized by a third gas-filled multi-cathode tube with glow discharge, which responds to impulses either from the said first or derived from said second tube and which is the number of Controls the switch-on and switch-off periods of the welding current. 3. Gerät nach Ansprüchen 1 und 2; dadurch gekennzeichnet, daß Vorrichtungen vorgesehen sind, die dazu, dienen, die abgeleiteten Impulse mit Rücksicht auf die Phase dies Schweißtransformatorverbrauchs zu verzögern.3. Apparatus according to claims 1 and 2; characterized in that devices are provided which serve to delay the derived pulses with regard to the phase of this welding transformer consumption. In Betracht gezogene Druckschriften:Considered publications: »Industrielle Elektronik«, 1952, von Kretzmann, S. 164 bis 166."Industrial Electronics", 1952, by Kretzmann, Pp. 164 to 166. Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1289575B (en) Static frequency converter
DE1135995B (en) Circuit for controlling the time sequence and the duration of the work cycles of a periodically repeating work process
DE1565193C3 (en) Circuit arrangement for arc spot welding
DE1928198B2 (en) Short-circuit arc welding device
DE2726890B2 (en) Feed and control circuit arrangement for a gas-filled neutron tube and method for feeding and regulating the neutron tube
DE907189C (en) Device for generating a selected number of similar impulses in repeating cycles
DE958859C (en) Device for controlling the working time regulation in electric resistance welding machines
DEB0025480MA (en)
DE2535346C3 (en) Power supply circuit for the deflection part of a television receiver
DE951458C (en) Arrangement for generating voltage surges in succession in telecommunications, in particular telephone systems
DE2711986C3 (en) Pulse generator circuit
DE1226189B (en) Timer arrangement
DE2409927A1 (en) STARTING AND OPERATING CIRCUIT FOR A GAS-FILLED TUBE
DE913213C (en) Device for briefly switching on an electrical consumer, in particular a spot welding machine
AT166867B (en) Device for controlling gas discharge tubes
DE968865C (en) Electron flash device for periodic flash sequences
DE820927C (en) Device for controlling gas discharge tubes
DE947723C (en) Device for spot or row spot welding with program control
DE1816785A1 (en) Control device for welding guns
DE687426C (en) Arrangement for determining the starting time of current or voltage pulses for supplying the control voltages of controlled discharge paths, which are used in particular for switching electrical resistance welding machines
DE909014C (en) Half-wave spot welding with the help of a grid-controlled discharge vessel
DE1922385C3 (en) Method and circuit arrangement for rapid charging of an electric battery
DE902045C (en) Arrangement for generating current pulses
DE2102350C3 (en) Machine for the capacitor pulse switch
DE909211C (en) Relay chain circuit