DEB0022309MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEB0022309MA
DEB0022309MA DEB0022309MA DE B0022309M A DEB0022309M A DE B0022309MA DE B0022309M A DEB0022309M A DE B0022309MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turntable
sound
axis
pointer
scale
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 4. Oktober 1952 Bekannitgemacht am 14. Juni 1956Registration date: October 4th, 1952. Published on June 14th, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung bezieht sich auf Tonaufnahme- und -wiedergabegeräte, vorzugsweise Diktiergeräte, mit scheibenförmigem Tonträger und betrifft eine Einrichtung am Gerät und einen Tonträger, der mit dieser Einrichtung zusammenwirkt zwecks Aufzeichnung von handschriftlichen Notizen im Zusammenhang mit der Schallaufnahme.The invention relates to sound recording and reproducing devices, preferably dictation devices, with disc-shaped sound carrier and concerns a device on the device and a sound carrier, who cooperates with this facility for the purpose of recording handwritten notes in connection with the sound recording.

Es sind bereits Einrichtungen zur Anzeige der verflossenen oder noch vorhandenen Autfzeichnungszeit bekannt, bei denen die Stellung eines Licht- oder mechanischen Zeigers gegenüber einer Skala von dem Laufwerk oder Tonkopf gesteuert wird. Die letztere Art ist besonders bei Geräten mit Tonträgern mit mehreren parallelen Tonspurzeilen wichtig, bei denen der Tonkopf gegenüber dem Tonträger sprunghaft verstellt werden kann. Gewöhnlich ist die Anzeigeskala am Gerät selbst angebracht. Es ist aber auch ein Gerät mit scheibenförmigem Tonträger bekanntgeworden, bei dem die Skala auf dem Tonträger selbst angeordnet ist, und zmveilen im Tonspurfeld, während die Zeigermarke an dem den Tonkopf tragenden Tonarm sitzt. Die Aufzeichnung oder Ablesung kann also nur bei stillstehendem Tonträger gemacht werden. Zwar wird der Tonträger wiährendessen in aller Regel angehalten werden, um während der Niederschrift nicht Aufzeichnungskapazität zu verschenken, aber er muß auch in eine ganz bestimmteThere are already facilities to display the elapsed or still existing recording time known in which the position of a light or mechanical pointer opposite a Scale is controlled by the drive or tape head. The latter type is particularly common with devices important with sound carriers with several parallel lines of soundtracks, in which the sound head is opposite the sound carrier can be changed by leaps and bounds. The display scale is usually on the device itself appropriate. But there is also a device with a disc-shaped sound carrier has become known in which the Scale is arranged on the sound carrier itself, and zmveilen in the sound track field, while the pointer mark sits on the tonearm that carries the tape head. The recording or reading can therefore can only be made when the sound carrier is at a standstill. It is true that the sound carrier is in all of them Usually be stopped in order not to waste recording capacity while writing, but it must also be in a very specific one

609 530/226609 530/226

B 22309 VIHd142gB 22309 VIHd142g

Stellung zum Tonarm gebracht werden, um Skala und Zeiger koinzidieren zu lassen. Außerdem ist die Beschriftung im Tonspurfeld unpraktisch, insbesondere bei Tonträgern mit Führungsrillen für den Tonkopf.Position to the tonearm to make the scale and pointer coincide. Also is the labeling in the sound track field is impractical, especially on sound carriers with guide grooves for the tape head.

Die Erfindung sieht demgegenüber vor, daß die Einrichtung am Gerät zwar auch einen Zeiger besitzt, daß dieser Zeiger aber vor einem in dem von Tonspuren freien Mittelfeld des Tonträgers angeordneten Feld für Markierungen spielt, das außer einer kreisförmigen Skala mit Vordrucken zur Eintragung von Aufzeichnungen versehen ist, die vorzugsweise löschbar sind (Fettstift). Die erfindungsgemäße Anordnung des Gerätes.erreicht dies dadurch, daß die Zeigerachse des Zeigers in der hohlen Plattentellerachse angeordnet ist und mit dieser so lange synchron umläuft, bis eine Änderung der Stellung des Tonkopfes gegenüber dem Tonspurfeld durch Übertragungsmittel in eine Änderung der Relativstellung der Zeigerachse gegenüber der Plattentellerachse umgesetzt wird.In contrast, the invention provides that the device on the device also has a pointer, but that this pointer is arranged in front of a middle field of the sound carrier that is free of soundtracks Field for markings plays, in addition to a circular scale with printed forms Entry of records is provided, which are preferably erasable (bold pencil). The inventive Arrangement of the device achieves this in that the pointer axis of the pointer is in the is arranged hollow turntable axis and rotates synchronously with this until a change the position of the sound head in relation to the sound track field by means of transmission in a change the relative position of the pointer axis with respect to the turntable axis is implemented.

Da der Zeiger mit der Platte umläuft, steht er gegenüber der Skala an deren Mittelloch nahezu still, denn er rückt nur ganz langsam weiter, und da weiter die Platte nur langsam umläuft, ist es dem Auge durchaus möglich, zu folgen und die Zeigerstellung abzulesen. Bei stillstehender Platte ist die Ablesung ohne weitere Handgriffe möglich.Since the pointer revolves with the plate, it is almost opposite the scale at its center hole quiet, because it is only moving very slowly, and since the plate continues to rotate slowly, it is It is entirely possible for the eye to follow and read the pointer position. With the plate at a standstill reading is possible without any further manipulation.

Bei einem Magnettongerät io, gemäß Fig. 2 der Zeichnung, mit einem nach Art der bekannten Plattenspieler um eine Achse 12 schwenkbaren Tonarm 11, der den (nicht dargestellten) Tonkopf trägt, ist die Einrichtung im Gerät derart ausgebildet, daiß die Zeigerachse mit der hohlen Plattentellerachse 13" nahezu synchron' umläuft und in ihrer Relativstellung gegenüber dieser (Phasenlage) durch das Übertragungssystem zwischen Tonarmachse 12 und Zeigerachse 2 abhängig von der Stellung des Tonkopfes gegenüber dem Tonspurfeld verändert wird, dabei wird der Zeiger von der Tonarmachse durch die Übersetzung derart gesteuert, daß eine Relativdrehung von etwa 3600 der Tonarmbewegung über das Spurenfeld des scheibenförmigen Tonträgers entspricht. Der Tonträger 5 muß gegenüber dem mit der Plattentellerachse fest verbundenen Plattenteller festgelegt werden, was z. B. in bekannter Weise durch einen Mitnehmerstift 14 erfolgen kann. Die Ablesung kann bei einiger Übung bei laufendem Tonträger erfolgen, eine Aufzeichnung nur bei stillstehendem Tonträger gemacht werden.In a magnetic sound device io, according to FIG. 2 of the drawing, with a tonearm 11 which can be pivoted about an axis 12 in the manner of the known record player and carries the sound head (not shown), the device in the device is designed in such a way that the pointer axis with the hollow Turntable axis 13 'rotates almost synchronously' and its position relative to this (phase position) is changed by the transmission system between tonearm axis 12 and pointer axis 2 depending on the position of the audio head in relation to the sound track field, while the pointer is controlled by the tonearm axis through the translation, that relative rotation of about 360 0 B. can be carried out by a driver pin 14 in a known manner corresponding to the TONEARM via track pitch of the disk-shaped sound carrier. the sound carrier 5 must be fixed relative to the fixedly connected to the turntable axis turntable what z.. the reading can with some practice with the sound carrier running, one Recordings can only be made when the sound carrier is at a standstill.

Das Merkblatt 14 ist gemäß der Erfindung konzentrisch zum Zentrierloch des Tonträgers fest auf diesem angeordnet, also von kreisringförmiger Gestalt (Fig. 1). Sein äußerer Durchmesser entspricht dem inneren Durchmesser des spurenfreien Mittelfeldes des Tonträgers,^ der innere Radius ist so gewählt, daß vor dem mit einer Skala versehenen Innenrand der Zeiger 3 der Anzeigevorrichtung des Gerätes spielen kann. Darin unterscheidet sich die Erfindung von einem bekannten Tonträger, bei dem das mit einer ringförmigen Skala versehene Merkblatt nur für handschriftliche Eintragungen bestimmt ist und insbesondere, die Skala das Schriftfeld einschließt; . ..-..·■Leaflet 14 is concentric according to the invention to the centering hole of the sound carrier fixedly arranged on this, that is, of circular shape (Fig. 1). Its outer diameter corresponds to the inner diameter of the non-marking middle field of the sound carrier, ^ the inner radius is chosen so that in front of the inner edge provided with a scale of the pointer 3 of the display device of the Device can play. This is where the invention differs from a known sound carrier in which the leaflet with a ring-shaped scale is only intended for handwritten entries and in particular, the scale includes the title block; . ..- .. · ■

\ Die Erfindung ist nicht nur für Geräte mit Tonarm geeignet, sondern kann auch dann angewendet werden, wenn der Tonarm auf einem Schlitten radial über den Plattenteller geführt wird.The invention is not only suitable for devices with a tonearm, but can also be used when the tonearm is moved radially over the turntable on a carriage.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: ι. Vorrichtung zur Anzeige der Spieldauer bei einem Tonaufnahme- und -wiedergabegerät für scheibenförmige Tonträger mit Plattenteller und gegenüber diesem bewegtem Tonkopf, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeigerachse in der hohlen Plattentellerachse angeordnet ist und mit dieser so lange synchron umläuft, bis eine Änderung der Stellung, des Tonkopfes gegenüber dem Tonspurfeld durch Übertragungsmittel in eine Änderung der Relativstellung der Zeigerachse gegenüber der Plattentellerachse umgesetzt wird. 'ι. Device for displaying the playing time in a sound recording and reproducing device for disc-shaped sound carriers with a turntable and a moving head, thereby characterized in that the pointer axis is arranged in the hollow turntable axis and runs synchronously with this until there is a change in the position of the sound head opposite the audio track field through transmission means in a change in the relative position of the Pointer axis is implemented relative to the turntable axis. ' 2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das von den Tonspuren nicht belegte Mittelfeld der Schallplatte mit einer Skala ähnlich einem Zifferblatt und mit Vordrucken zur Eintragung von Aufzeichnungen versehen ist, die vorzugsweise löschbar sind und daß diese Skala" eine Bohrung für go einen am Plattenteller oder der Plattentellerwelle angebrachten Mitnehmer trägt.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the audio tracks unoccupied middle field of the record with a scale similar to a dial and with Forms for entering records are provided, which are preferably erasable and that this scale is "a hole for go." carries a driver attached to the turntable or the turntable shaft. Angezogene Druckschriften:Referred publications: USA.-Patentschriften Nr. 2610062, 2261284, 2296871;U.S. Patent Nos. 2610062, 2261284, 2296871; französische Zusatzpatentschrift Nr. 17367;
österreichische Patentschrift Nr. 153 299.
French additional patent specification No. 17367;
Austrian patent specification No. 153 299.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 609 530/226 6. 56© 609 530/226 6. 56

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2441548A1 (en) DEVICE FOR MAGNETIC RECORDING OF A MAGNETIZATION PATTERN ON A RECORDING MEDIUM
US4068268A (en) Method and apparatus for writing servo-tracks on rotating magnetic memory surfaces
DE3616354A1 (en) IMAGE INFORMATION PROCESSING DEVICE
DE2209522A1 (en) Magnetic head adjustment device for a magnetic disk storage device
DE3726965A1 (en) DISC FOR OPTICAL RECORDING
DE2107184B2 (en) Magnetic disk storage
DE19842047B4 (en) Servo pattern plate and method for recording servo patterns
US3875589A (en) Modular servo track writer with linear positioning
CH622641A5 (en)
DE2126075A1 (en) Arrangement for playing back picture and sound recordings
DEB0022309MA (en)
DE10292283T5 (en) Vertically aligned servo track recorder and method
US4593328A (en) Timing wheel for card encoder
DE954296C (en) Sound recording device or carrier with display device
EP0482341B1 (en) Rotary or linear position encoder
DE2407277A1 (en) ROTATING SOUND HEAD FOR TAPE RECEIVERS
DE2018753A1 (en) Magnetic disk storage with a circular, elastically deformable magnetic disk
DE3427585A1 (en) DEVICE FOR DRIVING A READING HEAD
EP0017175A1 (en) Data storage system and magnetic discs therefor
AT218759B (en) Magnetic sound recording and reproducing device
DE3507621A1 (en) DISC DRIVE
DE4015909A1 (en) RECORDING / PLAYBACK DEVICE AND METHOD FOR POSITIONING A CORRESPONDING HEAD
DE965538C (en) Stacking axis for turntables with a device for changing the playback speed
DE3117911A1 (en) Data storage medium moving in relation to a scanning head for test purposes (test object), method of aligning the scanning head by means of the test object and process for its production
EP0302561A2 (en) Suction holding device to hold a disc-like information carrier during reproduction