DE98275C - - Google Patents

Info

Publication number
DE98275C
DE98275C DENDAT98275D DE98275DC DE98275C DE 98275 C DE98275 C DE 98275C DE NDAT98275 D DENDAT98275 D DE NDAT98275D DE 98275D C DE98275D C DE 98275DC DE 98275 C DE98275 C DE 98275C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piece
valve
burner
locking piece
coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT98275D
Other languages
German (de)
Publication of DE98275C publication Critical patent/DE98275C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q3/00Igniters using electrically-produced sparks
    • F23Q3/008Structurally associated with fluid-fuel burners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Vorliegende Erfindung bezieht sich auf diejenige Art von Gasbrennern, welche mit Hülfe des elektrischen Stromes, der durch einen einzigen, alle Brenner einer Leitung umfassenden Draht hindurchgeschickt wird, angezündet oder gelöscht werden.The present invention relates to the type of gas burner which with aid of the electric current flowing through a single, all the burners of a line Wire is sent through it, set on fire or extinguished.

Die Erfindung betrifft im wesentlichen die Anordnung dieser Brenner in der Weise, dafs jegliche mechanische Mittel in Fortfall kommen.The invention relates essentially to the arrangement of these burners in such a way that all mechanical means are eliminated.

Man kann hierbei zwei Arten von Brennern unterscheiden. Die einen sind derart eingerichtet, dafs sie beim Durchgang des elektrischen Stromes in der einen Richtung entzündet, beim Durchgang desselben in der anderen Richtung aber gelöscht werden.A distinction can be made between two types of burners. Some are set up in such a way that it ignites when the electric current passes in one direction, at However, the passage of the same in the other direction can be deleted.

Die anderen Brenner sind derart eingerichtet, dafs sie beim Durchgang des Stromes sowohl in der einen als in der anderen Richtung entzündet werden, jedoch mit Hülfe eines Wechselstromes von allmälig abnehmender Stärke gelöscht werden können.The other burners are arranged in such a way that they both when the current passes through be ignited in one direction than in the other, but with the aid of an alternating current of gradually decreasing strength can be erased.

In der beiliegenden Zeichnung stellt:In the accompanying drawing:

Fig. ι einen Gasbrenner der ersten Art im Verticalschnitt beispielsweise dar.Fig. Ι a gas burner of the first type in vertical section, for example.

Fig. 2 zeigt eine Abänderung, dieses Brenners, undFig. 2 shows a modification of this burner, and

Fig. 3 stellt einen Brenner der zweiten Art im Verticalschnitt beispielsweise dar.Fig. 3 shows a burner of the second type in vertical section, for example.

Der in Fig. 1 veranschaulichte Brenner besteht aus einem Abschlufsstück α (Kugel, Konus oder dergl.), welches auf der Gasauslafsöffnung b sitzt, einem Stück weichen Eisens c, welches oberhalb des Verschlufsstückes α angeordnet ist, einem Magnet A, der mit einem seiner Pole mittelst einer Schraube ν mit einem Stück weichen Eisens d in Verbindung steht, welches in einer Linie mit dem Verschlufsstück α und dem Eisenstück c angeordnet ist, einer auf dem Träger C des eigentlichen Brenners aufgewickelten Spule B und einem innerhalb des Trägers C angeordneten Stab D aus weichem Stahl.The burner illustrated in Fig. 1 consists of a closure piece α (ball, cone or the like.) Which sits on the gas outlet opening b , a piece of soft iron c, which is arranged above the closure piece α, a magnet A, which with one of its Pole is connected to a piece of soft iron d by means of a screw ν , which is arranged in line with the locking piece α and the iron piece c , a coil B wound on the carrier C of the actual burner and a rod D arranged within the carrier C. made of soft steel.

Wie aus Fig. 1 und 2 ersichtlich ist, besitzt das Stück d die Form eines V mit ungleich langen Schenkeln, von welchen der kürzere durch die Schraube ν mit einem der Pole des Magneten A in Verbindung steht, während der längere Schenkel dem Stahlstab D als Stütze dient, so dafs er mit dem unteren Theil desselben in Berührung steht.As can be seen from Fig. 1 and 2, the piece d has the shape of a V with legs of unequal length, of which the shorter by the screw ν is connected to one of the poles of the magnet A , while the longer leg of the steel rod D as Support serves so that it is in contact with the lower part of the same.

Die einzelnen Theile des Brenners sind so angeordnet, dafs das Verschlufsstück α und das Eisenstück c, welches zur Beschwerung des Verschlufsstückes α dient, für gewöhnlich durch das mit dem Magneten A in Verbindung stehende Stück d nicht in die Höhe gehoben werden können.The individual parts of the burner are arranged in such a way that the closing piece α and the iron piece c, which serves to weigh down the closing piece α , usually cannot be lifted up by the piece d connected to the magnet A.

Läfst man durch die Spule B einen Strom in einer Richtung hindurchgehen, und zwar derart, dafs sich am unteren Ende des Stabes D ein gleichnamiger Pol bildet, wie der des mit dem Stück d in Verbindung stehenden Magneten A, so werden beide Schenkel dieses Stückes d einen gleichnamigen Pol besitzen, das Stück c und das Verschlufsstück α werden gehoben und bleiben unter, dem Einflufs des Magneten A und des Stahlstabes D an dem Stück d hängen. Der Brenner ist nunmehr offen.If a current is allowed to pass through the coil B in one direction, in such a way that a pole with the same name as that of the magnet A connected to the piece d is formed at the lower end of the rod D , then both legs of this piece d have a pole of the same name, the piece c and the locking piece α are lifted and remain under the influence of the magnet A and the steel rod D on the piece d hang. The burner is now open.

Schickt man dagegen einen Strom in umgekehrter Richtung durch die Spule B, so dafs sich an dem unteren Ende des Stahlstabes D If, on the other hand, a current is sent in the opposite direction through the coil B, so that at the lower end of the steel rod D

ein Pol bildet, der demjenigen des, mit dem Stück d in Berührung stehenden Magneten A entgegengesetzt ist, so entsteht an dem Ende dieses Stückes d ein neutraler Punkt und das losgelassene Stück c nimmt das Verschlufsstück α mit sich, welches auf seinen Sitz zurückfällt und so den Gaseinlafs verschliefst. Der Brenner ist nunmehr geschlossen.forms a pole which is opposite to that of the magnet A in contact with piece d, a neutral point is created at the end of this piece d and the released piece c takes the locking piece α with it, which falls back onto its seat and so on closed the gas inlet. The burner is now closed.

Bei der in Fig. 2 veranschaulichten Ausführungsform des neuen Brenners ist das Stück c in Wegfall gekommen und das Stück d wirkt direct auf das Verschlufsstück α ein, dessen Sitz von einer mit einer centralen Bohrung versehenen Schraube gebildet wird.In the embodiment of the new burner illustrated in FIG. 2, the piece c has been omitted and the piece d acts directly on the closure piece α , the seat of which is formed by a screw provided with a central bore.

Der in Fig. 3 veranschaulichte Brenner besteht aus einem gehärteten Stahlstab D, der im Innern des Trägers C des eigentlichen Brenners angeordnet ist, einer auf diesen Träger aufgewickelten Spule B, einem Verschlufsstück α und einem Stück weichen Eisens c. The burner illustrated in Fig. 3 consists of a hardened steel rod D, which is arranged inside the carrier C of the actual burner, a coil B wound on this carrier, a closure piece α and a piece of soft iron c.

Läfst man einen Strom in irgend einer Richtung durch die Spule B gehen, so wird der Stahlstab D magnetisch, und das Stück c wird angezogen, welches hierbei selbst magnetisch wird und seinerseits das Verschlufsstück α anzieht, so dafs das Gas eintreten kann. Um das Gas wieder abzusperren, schickt man abnehmende Wechselströme in die Leitung und somit in die Spule B. Der Stab D wird infolge dessen ein inertes Stahlstück und das Verschlufsstück α fällt auf seinen Sitz zurück. Das Eisenstück c fällt ebenfalls herab und sichert durch sein Gewicht einen vollständigen Verschlufs. .If a current is allowed to pass through the coil B in any direction, the steel rod D becomes magnetic, and the piece c is attracted, which becomes magnetic itself and in turn attracts the closure piece α , so that the gas can enter. In order to shut off the gas again, decreasing alternating currents are sent into the line and thus into the coil B. As a result, the rod D becomes an inert piece of steel and the closure piece α falls back on its seat. The iron piece c also falls down and its weight ensures a complete closure. .

Claims (3)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Elektrisch bethä'tigtes Gasventil, bei welchem das durch einen Elektromagneten (B D) von seinem Sitz abgehobene Verschlufsstück (a) in der Offenstellung durch die Einwirkung eines permanenten Magneten gehalten wird, dessen Stärke nur zum Tragen des Verschlufsstückes ausreicht.1. Electrically operated gas valve in which the locking piece (a) lifted from its seat by an electromagnet (BD) is held in the open position by the action of a permanent magnet, the strength of which is only sufficient to carry the locking piece. 2. Ausführungsform des unter 1. gekennzeichneten Ventils, bei welchem zum Tragen des Verschlufsstückes ein permanenter Mag-2. Embodiment of the valve marked under 1., in which to wear of the locking piece a permanent magnet , net (A) angewendet wird, dessen Wirkung auf das Verschlufsstück, zwecks Schliefsung des Ventils, durch Umkehrung des Stromes in der Elektromagnetspule (B) aufgehoben wird., net (A) is applied, the effect of which on the closing piece, for the purpose of closing the valve, is canceled by reversing the current in the solenoid coil (B). 3. Ausführungsform des unter 1. gekennzeichneten Ventils, bei welchem als Elektromagnetkern ein Stahlstab (D, Fig. 3) angewendet wird, dessen zum Tragen des Verschlufsstückes ausreichender permanenter Magnetismus durch Anwendung eines Wechselstromes in der Spule.(B)- vernichtet wird.3. Embodiment of the valve marked under 1., in which a steel rod (D, Fig. 3) is used as the electromagnetic core, the permanent magnetism of which is sufficient to carry the closure piece by application of an alternating current in the coil . (B) - destroyed. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT98275D Active DE98275C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE98275C true DE98275C (en)

Family

ID=369252

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT98275D Active DE98275C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE98275C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2403770A1 (en) ELECTROMAGNETIC 3-WAY VALVE ARRANGEMENT
DE2363406C2 (en) 3- or 4-way solenoid valve
DE2304052C2 (en) Load hook
DE98275C (en)
DE1550632A1 (en) Electro-hydraulic valve
DE87778C (en)
DE87978C (en)
DE87423C (en)
DE89796C (en)
DE211562C (en)
DE414660C (en) Device for opening and closing gas lines by means of two electromagnets that can be alternately influenced
DE19632C (en) Innovations in electric differential lamps
DE102587C (en)
DE28337C (en) ELECTRIC ARC LAMPS
DE113551C (en)
DE36408C (en) Innovations in polarized telegraphic apparatus
DE586524C (en) Drop flap relay
DE198827C (en)
DE127863C (en)
DE65649C (en) Device for arcing in arc lamps
DE635906C (en) Electromagnetic relay
DE56959C (en) A tool operated by electricity
DE385959C (en) Regulation of gas firing
DE161420C (en)
DE206262C (en)