DE977073C - Process for the production of low-nitrogen steel by the wind-fresh process - Google Patents

Process for the production of low-nitrogen steel by the wind-fresh process

Info

Publication number
DE977073C
DE977073C DEH3531A DEH0003531A DE977073C DE 977073 C DE977073 C DE 977073C DE H3531 A DEH3531 A DE H3531A DE H0003531 A DEH0003531 A DE H0003531A DE 977073 C DE977073 C DE 977073C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
iron
wind
lime
during
bath
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH3531A
Other languages
German (de)
Inventor
Rudolf Dr-Ing Graef
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huettenwerk Oberhausen AG
Original Assignee
Huettenwerk Oberhausen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huettenwerk Oberhausen AG filed Critical Huettenwerk Oberhausen AG
Priority to DEH3531A priority Critical patent/DE977073C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE977073C publication Critical patent/DE977073C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C5/00Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
    • C21C5/28Manufacture of steel in the converter
    • C21C5/30Regulating or controlling the blowing
    • C21C5/34Blowing through the bath

Description

Verfahren zur Herstellung von stickstoffarmem Stahl nach dem Windfrischverfahren Es ist bekannt, daß nach den üblichen Windfrischverfahren hergestellter Konverterstahl für manche Verwendungszwecke, insbesondere für die Fälle, in denen für die Weiterverarbeitung durch Kaltverformung erhöhte Ansprüche an den Stahl gestellt werden, ungeeignet ist. Es ist ferner nicht mehr neu, daß dieser Nachteil, der den Konverterstahl bisher von vielen Verwendungsgebieten ausgeschlossen hat, auf dem verhältnismäßig großen Stickstoffgehalt dieses Stahls beruht, der im wesentlichen durch die innige Berührung des in den Konverter eingefüllten Eisens mit der eingeblasenen Luft bedingt ist und mit etwa o,oio bis o,o254/o erheblich höher liegt als bei anderen Stahlarten, wie Siemens-Martin-Stahl oder Tiegelstahl. Seit der Erkenntnis dieser Zusammenhänge hat man in der Praxis und in der Wissenschaft eifrig daran gearbeitet, die Stickstoffaufnahme des Eisenbades während des Frischens niedrigzuhalten oder nach Möglichkeit ganz zu unterbinden. Man hat dieses Ziel auf den verschiedensten Wegen zu erreichen versucht. So gehen z. B. bekannte Vorschläge dahin, durch Verkleinerungen der Badhöhe oder seitliche Zufuhr des Gebläsewindes anstatt vom Konverterboden aus die Berührungsdauer zwischen dem Stickstoff des Gebläsewindes und dem Eisenbad zu verringern. Auch wurde versucht, durch Änderungen der Konverterform und der Windverteilung im Bad oder durch mehr oder weniger hohe Anreicherung des Gebläsewindes an Sauerstoff bzw. Sauerstoff abspaltenden Gasen oder durch die Zugabe oxydischer Erze bei gleichzeitiger Temperaturerniedrigung des Frischvorgangs den Anstieg des Stickstoffgehaltes im Konverterstahl zu unterdrücken. Alle derartigen Versuche haben jedoch bisher zu keinem technisch und wirtschaftlich befriedigenden Ergebnis geführt.Process for the production of low-nitrogen steel by the wind-freshening process It is known that converter steel produced by the customary wind freshening process for some purposes, especially for those cases where for further processing increased demands are placed on the steel due to cold deformation, unsuitable is. Furthermore, it is no longer new that this disadvantage, which previously affected converter steel has excluded from many areas of use, on the relatively large The nitrogen content of this steel is based essentially on intimate contact of the iron filled into the converter with the blown air and with about o, oio to o, o254 / o is considerably higher than with other types of steel, like Siemens-Martin steel or crucible steel. Since the realization of these connections one has worked diligently in practice and in science to reduce nitrogen uptake to keep the iron bath down during freshening or, if possible, entirely to prevent. Attempts have been made to achieve this goal in various ways. So go z. B. known proposals by reducing the height of the bath or Lateral supply of the blower wind instead of from the converter base between the nitrogen of the blower wind and the iron bath. Also was tried to change the shape of the converter and the wind distribution in the bathroom or by more or less high enrichment of the blower wind in oxygen or oxygen separating gases or by adding oxidic ores with simultaneous lowering of temperature the fresh process increases the nitrogen content in the converter steel to suppress. However, all such attempts have so far not led to any technical and economically satisfactory result.

Nach bisherigen Erfahrungen kann als feststehend angenommen werden, daß die Stickstoffaufnahme des Eisenbades beim üblichen Windfrischen während der sich an die Entkohlungsperiode anschließenden Entphosphorungsperiode besonders groß ist, und zwar um so größer, je höher die Temperatur des Konverterinhalts während der Entphosphorungsperiode ansteigt. Neben dem Einfluß der Temperaturhöhe auf die Aufstikkung spielt aber auch noch die Neigung des Eisens eine Rolle, möglichst schnell dem fast temperaturunabhängigen maximalen Sättigungswert für Stickstoff im Eisen (z. B. etwa o,o#46-1/o bei 160o° C und etwa 0,048,% bei 170o° C) zuzustreben. Das einfache, aber unzulängliche Bestreben der Praxis ging bisher vielfach dahin, die Badtemperatur während der Entphosphorung durch Kühlmittel niedrig zu halten und auf diese Weise einer übermäßigen Stickstoffaufnahme entgegenzuwirken. Ein solcher Kunstgriff allein setzt jedoch die Neigung des Eisens zur Aufstickung während des Blasens nicht völlig außer Kraft und bringt außer unzureichend gedrosseltem Stickstoffanstieg oft zu niedrige Badtemperaturen und in deren Gefolge große gießtechnische Schwierigkeiten mit sich. Außerdem bleibt ein nicht unbedeutender Teil der Schmelze in der Gießpfanne zurück. Das gute Ausbringen sinkt, und sehr lästige Hilfsarbeiten sowie Störungen beeinträchtigen den glatten Fluß der Erzeugung.Based on previous experience, it can be assumed that that the nitrogen uptake of the iron bath in the usual wind freshening during the The dephosphorization period following the decarburization period is particularly large is, and the greater the higher the temperature of the converter contents during the dephosphorization period increases. In addition to the influence of the temperature level on the However, the inclination of the iron also plays a role, as quickly as possible the almost temperature-independent maximum saturation value for nitrogen in iron (e.g. about o, o # 46-1 / o at 160o ° C and about 0.048,% at 170o ° C). That simple but inadequate endeavors in practice have so far often led to the Keeping the bath temperature low during dephosphorization using coolant and in this way to counteract excessive nitrogen intake. Such a Artifice alone, however, sets the tendency of the iron to nitrogenization during the The bladder is not completely inoperative and brings about an inadequately controlled increase in nitrogen often too low bath temperatures and, as a result, great technical casting difficulties with himself. In addition, a not insignificant part of the melt remains in the ladle return. The good yield drops, and very annoying auxiliary work and disruptions affect the smooth flow of generation.

Die vorliegende Erfindung, die sich ebenfalls die Herstellung stickstoffarmer Stähle nach dem Windfrischverfahren zum Ziel gesetzt hat, beruht auf der neuartigen Erkenntnis, daß es durch einen Kalkzusatz zum Geb.läsewind zwar nicht gelingt, die Entphosphorungsperiode an sich zu verkleinern, daß man durch diese Maßnahme aber die Neigung des Eisenbades, Stickstoff aus dem Gebläsewind aufzunehmen, während der Entphosphorungsminuten auch bei verhältnismäßig hoher Badtemperatur unterdrücken kann. Beim normalen Windfrischverfahren wird der Phosphorgehalt des Eisenbades während der Entkohlungsperiode nur unwesentlich erniedrigt, so daß die Entfernung des Phosphors praktisch erst stattfindet, wenn die Entkohlungsperiode beendet ist. Wenn man dagegen, wie es gemäß der Erfindung geschieht, mit dem Gebläsewind Kalk, dessen Menge zweckmäßig höchstens 2,5 kg pro Kubikmeter Gebläsewind beträgt, in das Eisenbad einbläst, so tritt schon während der Entkohlung eine wesentliche Entphosphorung des Eisens ein. Es ist nun erkannt worden, daß hierdurch eine Verzögerung der Entkohlung bewirkt wird, die offenbar darauf beruht, daß ein Teil des Sauerstoffs des Gebläsewindes zur Oxydation des Phosphors benötigt wird und somit für die Oxydation des Kohlenstoffs nur eine geringere Menge Sauerstoff zur Verfügung steht, wodurch die Entkohlung verlangsamt wird. Dieser Vorgang hat zur Folge, daß die Periode, während der sich infolge der Verbrennung des Kohlenstoffs Kohlenoxyd bildet, verlängert wird und sich erheblich in die Entphosphorungsperiode hinein erstreckt. Solange aber Kohlenoxyd entsteht, wird die Stickstoffaufnahme des Bades unterdrückt, da der Partialdruck des Stickstoffs im aufsteigenden Gasstrom klein ist, solange in jeder Höhenschicht des durchwirbelten Konverterinhalts Kohlenoxyd gebildet wird. Darüber hinaus wirkt sogar die länger andauernde zusätzliche mechanische Durchwirbelung des Eisenbades durch entstandenes Kohlenoxydgas im Sinne einer Austreibung von bereits im Eisen in Lösung befindlichem Stickstoff. Durch Verlängerung der Entkohlungsperiode verkürzt sich also automatisch derjenige Teil der Entphosphorungsperiode, während der keine Kohlenoxydbildung stattfindet. Durch die Verkürzung der Periode, in der lediglich eine Entphosphorung und keine Entkohlung bewirkt wird, verringert sich im gleichen Maße auch derjenige Teil der Blasdauer, währenddessen Stickstoff von dem Eisenbad aufgenommen werden kann. Um den Konverterauswurf zu verringern und dementsprechend das Ausbringen zu erhöhen, muß schon bei den normalen Windfrischverfahren jegliche Badunterkühlung vermieden werden. Üblicherweise gelingt das lediglich in den ersten und letzten Minuten des Prozesses. Zwischen der Anfangs- und Endperiode des Windfrischverfahrens liegt aber der steilere Abfall des Kohlenstoffgehalts, der den Flüssigkeitsgrad des Bades beeinträchtigt und währenddessen der stückig zugeführte Kalk noch keine leichtflüssige Schlacke gebildet hat. Als Folge großen Stückkalkzusatzes treten Unterkühlung und Auswurf ein. Um diesem Übelstand abzuhelfen, wird bei dem vorgeschlagenen Verfahren vorteilhafterweise so gearbeitet, daß eine geregelte Zugabe von feinkörnigem Kalk mit dem Gebläsewind erfolgt, und zwar in zeitlicher Anpassung an die für die Verbrennung der Begleitelemente erforderliche Kalkschlackenmenge sowie unter Berücksichtigung der für den gesamten Verfahrensablauf notwendigen Dünnflüssigkeit des Konverterinhalts. Mit der Regelung des Kalkzusatzes zum Gebläsewind wird also das Verfahren so gesteuert, wie es dem physikalischen und chemischen Geschehen im Konverter am besten entspricht, um stickstoffarmen Stahl zu erzeugen.The present invention also relates to the manufacture of low nitrogen The aim of steels using the wind-freshening process is based on the novel Realization that adding lime to the blower wind does not succeed To reduce the dephosphorization period per se, but that one by this measure the propensity of the iron bath to pick up nitrogen from the fan wind while suppress the dephosphorization minutes even at a relatively high bath temperature can. In the normal wind freshening process, the phosphorus content of the iron bath is increased during the decarburization period is only slightly reduced, so that the removal of the phosphorus practically only takes place when the decarburization period has ended. If, on the other hand, as it happens according to the invention, with the fan wind lime, the amount of which is appropriate a maximum of 2.5 kg per cubic meter of blower wind blows into the iron bath, see above Significant dephosphorization of the iron occurs even during decarburization. It has now been recognized that this causes a delay in decarburization which is apparently based on the fact that some of the oxygen in the fan wind is required for the oxidation of the phosphorus and thus for the oxidation of the carbon only a smaller amount of oxygen is available, which causes decarburization is slowed down. This process has the consequence that the period during which forms carbon dioxide as a result of the combustion of carbon, is prolonged and extends considerably into the dephosphorization period. As long as carbon oxide arises, the nitrogen uptake of the bath is suppressed because the partial pressure of nitrogen in the ascending gas stream is small as long as it is in each layer of elevation of the swirled converter contents carbon oxide is formed. It also works even the longer lasting additional mechanical turbulence of the iron bath through the carbon oxide gas that has arisen in the sense of expelling what is already in the iron nitrogen in solution. Shortened by extending the decarburization period that part of the dephosphorization period during which none Carbon oxide formation takes place. By shortening the period in which only a dephosphorization and no decarburization is effected decreases in the same way Also measure that part of the blowing time during which nitrogen is from the iron bath can be included. To reduce converter ejection and accordingly Increasing the output is a must even with the normal wind-freshening process Bath subcooling can be avoided. Usually this only works in the first few and final minutes of the process. Between the beginning and the end of the wind freshening process but lies the steeper drop in carbon content, which increases the degree of fluidity of the bath and meanwhile the lime supplied in lumps is not yet has formed liquid slag. Occur as a result of large additions of lump lime Hypothermia and expectoration. In order to remedy this drawback, the proposed Process advantageously worked so that a controlled addition of fine-grained Lime with the blower wind takes place, in time adjustment to the for the Incineration of the accompanying elements required amount of lime slag as well as taking into account the thin liquid content of the converter that is necessary for the entire process. By regulating the addition of lime to the blower wind, the process is controlled in such a way that how it best corresponds to the physical and chemical processes in the converter, to produce low-nitrogen steel.

Nach der ersten Kalkeinblaseperiode darf sich die erzeugte Wärme nicht in einer nachteiligen Steigerung der Badtemperatur auswirken; deshalb ist es empfehlenswert, während dieses Zeitabschnitts Kühlmittel zuzugeben. Hierzu kann beispielsweise mit dem Gebläsewind zugeführtes feinkörniges Eisenoxyd, Eisenerz oder von oben durch die Birne eingeführtes Erz oder Schrott dienen. Kennzeichnend für das vorgeschlagene, besonders vorteilhafte Verfahren ist also die nach Menge, Zeit und Badtemperatur aufeinander abgestimmte Folge von Kalkzugabe während des ersten Zeitabschnitts des Blasverfahrens, dann Kühlmittelzugabe und verringerte oder ausgesetzte Kalkzugabe und alsdann während der Schlußentphosphorung wiederum Kalkzugabe. Falls während der letzten Minuten noch eine Steigerung der Badtemperatur eintritt, die sich hinsichtlich der Stickstoffaufnahme ungünstig auswirken würde, empfiehlt es sich, wiederum Kühlmittel (Erz oder Schrott) entweder allein oder gemeinsam mit Kalk durch die Konverteröffnung zuzusetzen bzw. einblasfähige Stoffe nochmals mit dem Gebläsewind zuzugeben. Die Regelung des Reaktionsverlaufs im Konverter durch dosiertes Einblasen von festen Stoffen, die der Verschlackung von Eisenbegleitern und/oder der Kühlung des Eisenbades dienen, kann auch nach dem Gesichtspunkt vorgenommen werden, daß Gase abspaltende Stoffe, z. B. Kalkstein, Eisenkarbonate, mitverwendet werden. Feste Stoffe, die nach ihrer Einführung in den Konverter Gase abspalten, vermindern den Stickstoffpartialdruck des Blasmittels und rufen somit denselben Effekt hervor wie eine Verlängerung der Entkohlungsperiode und unterstützen damit das Niedrighalten des Stickstoffes im Bad.After the first lime blowing period, the heat generated must not be allowed to dissipate have an adverse effect on the bath temperature; therefore it is recommended add coolant during this period. This can be done with, for example Fine-grained iron oxide, iron ore fed into the blower wind or through from above the pear will serve imported ore or scrap. Characteristic of the proposed, The method according to quantity, time and bath temperature is therefore particularly advantageous coordinated sequence of adding lime during the first period of the Blowing process, then addition of coolant and reduced or suspended addition of lime and then add lime again during the final dephosphorization. If during the last few minutes there is still an increase in the bath temperature, which would have an unfavorable effect on nitrogen uptake is recommended It turns out to be coolant (ore or scrap) either alone or together with Add lime through the converter opening or add substances that can be blown in again to add to the fan wind. The regulation of the reaction process in the converter dosed injection of solid substances that cause slagging of iron components and / or serve to cool the iron bath, can also be carried out according to the point of view be that gases releasing substances such. B. Limestone, iron carbonates, are also used will. Solid substances that release gases after being introduced into the converter, reduce the nitrogen partial pressure of the blowing agent and thus call the same Effect like an extension of the decarburization period and thus support keeping the nitrogen low in the bath.

Die Einführung von Kalk oder Eisenoxyd in die Gebläseluft ist an sich bekannt, um eine Entphosphorung während der Entkohlungsperiode zu erzielen. Es ist auch bekannt, daß die Kohlenstoffverbrennung einer Steigerung des Stickstoffgehaltes durch Bildung von Kohlenoxyd und Kohlensäure entgegenwirkt, ferner daß die aufgenommene Stickstoffmenge mit steigender Temperatur und mit der Dauer der Nachblasezeit steigt. Es war aber nicht bekannt, daß durch eine regulierte Zugabe des Kalkes zum Gebläsewind, die zwar die Entphosphorung zu einem wesentlichen Teil in die Entkohlungsperiode vorverlegt, aber eine gewisse Restphosphormenge im Bad läßt, die nach Beendigung der Entkohlung in einer reinen Entphosphorungsperiode verbrannt wird, unter gleichzeitiger Regulierung der Badtemperatur ermöglicht wird, den Stickstoffgehalt des fertigen Stahls unter o,ot o/oa zu senken.The introduction of lime or iron oxide into the forced air is inherent known to achieve dephosphorization during the decarburization period. It is also known that carbon combustion increases nitrogen levels counteracts by the formation of carbon dioxide and carbonic acid, and also that the absorbed The amount of nitrogen increases with increasing temperature and with the duration of the post-blowing time. However, it was not known that through a regulated addition of lime to the blower wind, the dephosphorization to a large extent in the decarburization period brought forward, but leaves a certain amount of residual phosphorus in the bathroom after the end the decarburization is burned in a pure dephosphorization period, with simultaneous Regulating the bath temperature will allow the nitrogen content of the finished product To lower steel below o, ot o / oa.

Die nach dem beschriebenen Verfahren hergestellten Stähle weisen Stickstoffgehalte auf, die wesentlich unter denen der normalen Konverterstähle liegen. Eine zusätzliche Sicherung für die Senkung des Stickstoffgehalts kann, wie sich gezeigt hat, dadurch erreicht werden, daß man den Gebläsewind, insbesondere in der Entphosphorungsperiode, mit Sauerstoff anreichert und das Sauerstoffangebot an das Eisenbad dabei vorteilhafterweise mindestens entsprechend dem Sauerstoffverbrauch für den Abbrand der Begleitelemente (insbesondere Si, Mn, C, P) des Eisens steigert. Der Zusatz des Sauerstoffs bezweckt die Ausbildung eines äußersten Ungleichgewichtes in der Grenzschicht zwischen den im Eisenbad hochsteigenden Windblasen einerseits und dem flüssigen Metall auf der anderen Seite der Grenzschicht andererseits. Das Lösungsvermögen der Grenzschicht wird durch das im Überschuß zur Verfügung stehende Eisenoxyd in Anspruch genommen. Dadurch und wegen der übrigen noch im Eisen gelösten Begleitelemente wird der Übergang des erheblich träger löslichen Stickstoffs aus der Windblase durch die Grenzschicht in das Metallbad behindert. Beim Frischen mit normalem Gebläsewind läßt sich das gewünschte Ungleichgewicht der drei benachbarten Phasen wegen des geringeren Sauerstoffangebots weniger leicht aufrechterhalten, so daß zumindest im oberen Teil des Bades freier Stickstoff sowohl in die Grenzschicht selbst als auch durch Überleitung von dieser in das Metallbad aufgenommen werden kann. Das Ausmaß des übertritts des Stickstoffs in das Eisenbad ist dann nur noch von der Temperatur des Konverterinhalts und der Zeit, während der die sauerstofffreien Blasen mit dem Bad in Berührung kommen, abhängig. Infolge der durch das Verfahren gemäß der Erfindung erzielten Verkürzung der Periode, in der lediglich eine Entphosphorung stattfindet, ist die Zugabe von Sauerstoff zum Gebläsewind gerade innerhalb dieser Periode vorteilhaft, weil ihre Dauer verkürzt ist.The steels produced by the process described have nitrogen contents which are significantly below those of normal converter steels. An additional As a result, it has been shown that securing for the lowering of nitrogen levels can be achieved can be achieved that the blower wind, especially in the dephosphorization period, enriched with oxygen and the oxygen supply to the iron bath is advantageous at least according to the oxygen consumption for the combustion of the accompanying elements (especially Si, Mn, C, P) of iron increases. The aim is to add oxygen the formation of an extreme imbalance in the boundary layer between the Wind bubbles rising in the iron bath on the one hand and the liquid metal on the other other side of the boundary layer on the other hand. The dissolving power of the boundary layer is used by the excess iron oxide available. Because of this and because of the other accompanying elements still dissolved in the iron, the transition becomes the considerably more inertly soluble nitrogen from the wind bubble through the boundary layer obstructed in the metal bath. This can be done when freshening with normal blower wind Desired imbalance of the three neighboring phases due to the lower oxygen supply less easily maintained, so that at least in the upper part of the bath more freely Nitrogen both in the boundary layer itself and also by transferring it can be included in the metal bath. The extent of the nitrogen transfer in the iron bath is then only of the temperature of the converter content and the The time during which the oxygen-free bubbles come into contact with the bath depends on. As a result of the shortening of the period achieved by the method according to the invention, in which only dephosphorization takes place is the addition of oxygen to the fan wind is advantageous especially within this period because its duration is shortened is.

Es hat sich ferner gezeigt, daß auf die beschriebene Weise Konverterstähle hergestellt werden können, die sich nicht nur durch niedrigen Stickstoffgehalt, z. B. solchen von o,oroo/a und sogar weniger als 0,007"/o auszeichnen, sondern auch niedrige Phosphor- und Schwefelgehalte aufweisen und daher als Konverterstähle von hohem Reinheitsgrad bezeichnet werden können. Die Gehalte an diesen Verunreinigungen sind besonders niedrig, wenn Kalk- und Kühlmittelzugabe zum Gebläse wind gesteuert und diese in der dargelegten Weise mit einer Sauerstoffanreicherung des Gebläsewindes gekuppelt werden.It has also been shown that converter steels in the manner described can be produced that are not only characterized by low nitrogen content, z. B. those of o, oroo / a and even less than 0.007 "/ o, but also have low phosphorus and sulfur contents and are therefore used as converter steels by high degree of purity. The contents of these impurities are particularly low if the addition of lime and coolant to the fan is wind-controlled and this in the manner set out with an oxygenation of the fan wind be coupled.

Das der Erfindung zugrunde liegende Verfahren kann sich beispielsweise wie folgt abspielen: Zu Beginn des Blasens wird so viel Kalk mit dem Blasmittel eingeblasen, daß die durch Verbrennung entstehenden Mengen an Sauerstoffverbindungen des Siliziums, Mangans und Eisens in der Kalkschlacke abgebunden werden können. Dieser Vorgang ist im wesentlichen nach etwa z bis 3 Minuten beendet. Dann wird der Konverterinhalt mit Kühlmitteln gekühlt, zweckmäßigerweise in der Form, daß Erz staubförmig oder feinkörnig mit dem Blasmittel eingeblasen wird. Nach etwa der Hälfte der Gesamtblasdauer wird wiederum Kalk zugegeben. Diesmal kann auch eine teilweise Zugabe in Form von Stückkalk durch die Konvertermündung erfolgen. Die erforderliche Kalkmenge und die Art des Zusetzens ergeben sich im einzelnen aus der Abstimmung nach Temperatur und Verlauf der Phosphorverbrennung. Etwa z bis a Minuten vor Blasende kann das Kalkzugeben eingestellt werden. Falls die Charge in der zweiten Hälfte der Blasdauer zu heiß werden sollte, kann mit Kühlmitteln oder mit Gase abspaltenden Stoffen, wie Kalkstein, Eisenkarbonaten usw., sowie auch mit Mischungen dieser Stoffe mit oxydischen Erzen und Kalk zur Berichtigung der Temperatur weitergearbeitet werden.The method on which the invention is based can be, for example Play as follows: At the beginning of the blowing, as much lime is added to the blowing agent blown in that the amounts of oxygen compounds produced by combustion of silicon, manganese and iron can be set in the lime slag. This process is essentially complete after about z to 3 minutes. Then it will be the converter contents are cooled with coolants, expediently in the form that Ore is blown in dust or fine-grained with the blowing agent. After about the Lime is again added to half of the total blowing time. This time one can also partially added in the form of lump lime through the converter mouth. the The amount of lime required and the type of addition result from in detail the coordination of the temperature and the course of the phosphorus combustion. About z to a The amount of lime can be stopped minutes before the end of the batch. If the batch is in the second half of the blowing time should get too hot, can be done with coolants or with substances that split off gases, such as limestone, iron carbonates, etc., as well as with Mixtures of these substances with oxidic ores and lime to correct the temperature to be continued.

Wenn man zusätzlich noch Sand in den Konverter einbläst oder durch die Konverteröffnung aufgibt, bedient man sich einer weiteren Regelungsmöglichkeit des Verfahrens, z. B. in der Richtung, daß die Schlacke zitronensäurelöslicher und infolgedessen für Düngezwecke hochwertiger wird. An Stelle des Sandes können auch saure Eisenerze in die Birne eingeführt werden, die ebenfalls sowohl als Kühlmittel dienen als auch auf Grund ihres Kieselsäuregehaltes Flüssigkeit und Zitronensäurelöslichkeit der Schlacke erhöhen. Das Verfahren bietet daher neben seinen übrigen Vorteilen auch eine Möglichkeit zur Verwendung saurer Erze, die bisher dem Hüttenmann wenig erwünscht und schlecht verwertbar waren.If you also blow sand into or through the converter the converter opening gives up, one makes use of a further control option of the procedure, e.g. B. in the direction that the slag is more soluble and citric acid Consequently becomes higher quality for fertilization purposes. Instead of Acid iron ores can also be introduced into the pear, which likewise Serve as a coolant as well as liquid due to its silica content and increase citric acid solubility of the slag. The procedure therefore offers besides Its other advantages also include a way of using acidic ores that have hitherto been used were little wanted by the smelter and poorly usable.

Das neue Verfahren ist nicht nur aus dem Grunde von großer Bedeutung, als es Konverterstähle mit niedrigem Stickstoffgehalt herzustellen gestattet, sondern auch deshalb, weil bei seiner Anwendung das Chargengewicht erhöht und der Auswurf verringert wird.The new procedure is of great importance not only for the reason that than it allows the production of converter steels with a low nitrogen content, but also because its use increases the batch weight and the ejection is decreased.

Das Einblasen von Kalk mit dem Gebläsewind beim Windfrischen ist an sich bekannt. Es ist aber bisher nicht erkannt worden, daß insbesondere bei einer auf die Temperaturverhältnisse beim Frischen abgestimmten Dosierung des Kalkzusatzes in der geschilderten Weise und insbesondere bei einer Kombination dieses Verfahrens mit der Sauerstoffanreicherung des Gebläsewindes stickstoff- und außerdem auch phosphor- und schwefelarme Konverterstähle entstehen.The blowing in of lime with the blower wind during wind freshening is on known. But it has not yet been recognized that in particular in one Dosage of lime additive tailored to the temperature conditions when freshening in the manner described and in particular with a combination of this method with the oxygen enrichment of the blower wind nitrogen and also phosphorus and low-sulfur converter steels are produced.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE: I. Verfahren zur Herstellung von stickstoffarmem Stahl, d. h. mit einem Stickstoffgehalt von o,ol °/o und weniger, nach dem Windfrischverfahren, dadurch gekennzeichnet, daß der Kalk mit dem Blasmittel während des ersten Teiles des Blasvorganges in etwa solcher Menge eingeblasen wird, wie zur Abbindung der Verbrennungsprodukte des Siliziums, Mangans und Eisens erforderlich ist, daß sodann während der Entkohlungsperiode das Einblasen des Kalkes herabgesetzt oder zeitweilig unterbrochen und die Temperatur des Bades nicht höher als zur Vermeidung von Auswurf erforderlich ist, in der Weise gehalten wird, daß Kühlmittel vorzugsweise mit einem Zuschlag von Kalkstein, Eisenkarbonaten oder anderen Kohlenoxyd abspaltenden Stoffen, in feinkörniger oder Pulverform (z. B. in Form von Eisenoxydpulver) eingeblasen oder z. B. in Form von Schrott) durch die Konverteröffnung aufgegeben werden, so daß während der Entkohlungsperiode nur ein wesentlicher Teil der Entphosphorung stattfindet und daß schließlich die eingeblasene Kalkmenge während der auf die Entkohlungsperiode folgenden abschließenden Entphosphorung wieder so gesteigert wird, daß sie zur Abbindung der Verbrennungsprodukte des aus dem Eisen noch zu entfernenden Phosphors ausreicht, wobei nur noch zur Vermeidung einer Überhitzung des Bades Kühlmittel zugegeben werden. PATENT CLAIMS: I. Process for the production of low nitrogen Steel, d. H. with a nitrogen content of o, ol ° / o and less, according to the wind freshening process, characterized in that the lime with the blowing agent during the first part of the blowing process is blown in about the same amount as to set the Combustion products of silicon, manganese and iron are required then during the decarburization period the lime blowing in is reduced or temporarily interrupted and the temperature of the bath not higher than to avoid expectoration is required, is kept in such a way that coolant preferably with a Addition of limestone, iron carbonates or other substances that split off carbon oxides, blown in fine-grain or powder form (e.g. in the form of iron oxide powder) or z. B. in the form of scrap) are abandoned through the converter opening, so that during the decarburization period only a substantial part of the dephosphorization takes place and that finally the amount of lime blown in during the decarburization period subsequent final dephosphorization is increased again so that it sets the combustion products of the phosphorus still to be removed from the iron are sufficient, coolants are only added to avoid overheating of the bath. 2. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der Gebläsewind, insbesondere während der Entphosphorungsperiode, an Sauerstoff angereichert wird. 2. The method according to claim I, characterized in that the blower wind, in particular during the dephosphorization period, is enriched in oxygen. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zusatz von Sauerstoff zu dem"Gebläsewind mindestens entsprechend dem Sauerstoffverbrauch für den Abbrand der Begleitelemente des Eisens gesteigert wird. 3. Procedure according to claim 2, characterized in that the addition of oxygen to the "blower wind at least according to the oxygen consumption for the combustion of the accompanying elements of iron is increased. 4. Verfahren nach Anspruch I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zum Teil als Kühlmittel Sand und/oder saures Eisenerz mit dem Gebläsewind eingeblasen oder durch die Konverteröffnung aufgegeben wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 252 504, 469 bog, 619 334; französische Patentschrift Nr. 943 054; britische Patentschrift Nr. 3oio/I87g; USA.-Patentschrift Nr. I 145 5o6; »Hütte«, »Taschenbuch für Eisenhüttenleute«, 4. Auflage, 1930, S. 500; B.Osann: »Lehrbuch der Eisenhüttenkunde«, Bd. 1I, 2. Auflage, Ig26, S. I5o; R. Durrer: »Die Metallurgie des Eisens«, 3. Auflage, 1943, S.528; »Auszüge deutscher Patentanmeldungen«, Bd. Ig, S. 36, 6o, 64, 69, 74 77, 96, 99. In Betracht gezogene ältere Patente: Deutsches Patent Nr. 763:238.4. The method according to claim 1 to 3, characterized in that sand and / or acidic iron ore is partly blown in as a coolant with the blower wind or is given up through the converter opening. Documents considered: German Patent Specifications Nos. 252 504, 469 bog, 619 334; French Patent No. 943 054; British Patent No. 30io / 187g; U.S. Patent No. 1,145,5o6; "Hut", "Pocket Book for Ironworkers", 4th edition, 1930, p. 500; B. Osann: "Textbook of Metallurgy", Vol. 1I, 2nd edition, Ig26, p. 15o; R. Durrer: "Die Metallurgie des Eisen", 3rd edition, 1943, p.528; "Excerpts from German Patent Applications", Vol. Ig, pp. 36, 6o, 64, 69, 74 77, 96, 99. Older patents considered: German Patent No. 763: 238.
DEH3531A 1950-06-15 1950-06-15 Process for the production of low-nitrogen steel by the wind-fresh process Expired DE977073C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH3531A DE977073C (en) 1950-06-15 1950-06-15 Process for the production of low-nitrogen steel by the wind-fresh process

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH3531A DE977073C (en) 1950-06-15 1950-06-15 Process for the production of low-nitrogen steel by the wind-fresh process

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE977073C true DE977073C (en) 1965-01-14

Family

ID=7143620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH3531A Expired DE977073C (en) 1950-06-15 1950-06-15 Process for the production of low-nitrogen steel by the wind-fresh process

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE977073C (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE252504C (en) *
US1145506A (en) * 1912-11-20 1915-07-06 Amand Francois Pasquier Process for dephosphorizing pig-iron.
DE469609C (en) * 1926-10-28 1928-12-15 Jacob Lukasczyk Dr Ing Process to increase the elimination of lemon acid in Thomas slag in the Thomas process
DE619334C (en) * 1933-02-05 1935-09-28 Nicolaus Wark Dr Ing Basic wind freshening process
FR943054A (en) * 1947-03-12 1949-02-25 making low-nitrogen wind-refined steel
DE763238C (en) * 1938-03-06 1953-01-26 August Thyssen Huette A G Process for the production of Thomasstahl with nitrogen contents below 0.01%

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE252504C (en) *
US1145506A (en) * 1912-11-20 1915-07-06 Amand Francois Pasquier Process for dephosphorizing pig-iron.
DE469609C (en) * 1926-10-28 1928-12-15 Jacob Lukasczyk Dr Ing Process to increase the elimination of lemon acid in Thomas slag in the Thomas process
DE619334C (en) * 1933-02-05 1935-09-28 Nicolaus Wark Dr Ing Basic wind freshening process
DE763238C (en) * 1938-03-06 1953-01-26 August Thyssen Huette A G Process for the production of Thomasstahl with nitrogen contents below 0.01%
FR943054A (en) * 1947-03-12 1949-02-25 making low-nitrogen wind-refined steel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2521830A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THERMAL REFINING OF HIGHLY POLLUTED COPPER IN THE MELTED PHASE
DE2525355A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR REFRESHING IRON
DE3019899A1 (en) METHOD FOR PRODUCING CARBON STEEL AND LOW-ALLOY STEEL IN A BASIC OXYGEN FURNACE AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE977073C (en) Process for the production of low-nitrogen steel by the wind-fresh process
EP0175924B1 (en) Process for refining pig iron
DE3001941C2 (en) Process for the production of ferromanganese
DE60001576T2 (en) METHOD FOR THE DECOLORING AND ENTPHOSPHORATION OF A METAL MELT
DE1237597B (en) Process for melting down racing lobbies, sponge iron and Like. Artificial scrap and device for performing the method
DD245678A1 (en) METHOD FOR REMOVING POLISHING ELEMENTS OF RAW STEEL, STEEL AND OTHER METALS, AND METAL ALLOYS
DE969924C (en) Process and converter for the production of steel by the wind-fresh process
DE939690C (en) Process for the production of low-nitrogen steel in the wind-fresh process
DE2259533A1 (en) BOTTOM BUBBLING FRESHING PROCESS
DE639006C (en) Process for removing bismuth from copper-containing substances when blowing in the converter
DE889599C (en) Process for the production of low nitrogen wind fresh steels
DE930265C (en) Process for the production of wind-freshed quality steel from the Thomas pear
DE1291344B (en) Process for refining molten iron in a converter
DE976800C (en) Process for the production of low-nitrogen steel using the basic wind-freshening process
DE2658315C2 (en) Reducing agents for steel production
DE1433651C (en) Process for casting unquenched solidifying steel
AT235878B (en) Process and nozzle for refining pig iron rich in phosphorus, in particular Thomas pig iron, by blowing practically pure oxygen onto the surface of the pig iron bath
DE1003242B (en) Process for producing high quality steel
AT204198B (en) Method of casting steel
AT100997B (en) Procedure for cleaning chrome iron alloys.
DE819245C (en) Production of a low-nitrogen and low-phosphorus steel
DE924452C (en) Multi-stage process for the production of wind fresh steel, especially Thomasstahl with improved properties