DE972634C - Process and device for the continuous splitting and / or gasification of hydrocarbons, which can also contain other organic compounds - Google Patents

Process and device for the continuous splitting and / or gasification of hydrocarbons, which can also contain other organic compounds

Info

Publication number
DE972634C
DE972634C DEM21093A DEM0021093A DE972634C DE 972634 C DE972634 C DE 972634C DE M21093 A DEM21093 A DE M21093A DE M0021093 A DEM0021093 A DE M0021093A DE 972634 C DE972634 C DE 972634C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat transfer
transfer medium
gases
mixer
hydrocarbons
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM21093A
Other languages
German (de)
Inventor
Friedrich Dr-Ing Danulat
Paul Dr-Ing Schmalfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Group AG
Original Assignee
Metallgesellschaft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallgesellschaft AG filed Critical Metallgesellschaft AG
Priority to DEM21093A priority Critical patent/DE972634C/en
Priority to DEM24770A priority patent/DE1004312B/en
Application granted granted Critical
Publication of DE972634C publication Critical patent/DE972634C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G11/00Catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils
    • C10G11/14Catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils with preheated moving solid catalysts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G9/00Thermal non-catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils
    • C10G9/28Thermal non-catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils with preheated moving solid material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)

Description

Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Spaltung und/oder Vergasung von Kohlenwasserstoffen, die auch noch andere organische Verbindungen enthalten können Die Erfindung bezieht sich auf die Spaltung und Vergasung von gasförmigen, dampfförmigen und/ oder flüssigen Kohlenwasserstoffen, die auch noch andere organische Verbindungen, wie sauerstoffhaltige, schwefelhaltige und stickstoffhaltige Verbindungen, z. B. Phenole, enthalten können. Insbesondere betrifft sie die Spaltung und Vergasung von Ölen, Teeren, Erdöl oder Gemischen oder Fraktionen dieser Stoffe. Es ist bekannt, erhitzte flüssige -und dampfförmige Kohlenwasserstoffe mit oder ohne Zusatz von Wasserdampf durch erhitzte feste Wärmeträger, die auch zugleich kätalytisch wirksam sein können, zu leiten, um durch Spaltung gute Ausbeuten an leichtsiedenden und/oder gasförurigen Kohlenwasserstoffen zu erhalten. Bei diesem Verfahren entstehen ferner fester Kohlenstoff, wie Spaltkoks, und Wasserstoff. Der feste Kohlenstoff schlägt sich größtenteils auf den Wärmeträgern nieder. Er wird in einem besonderen Arbeitsgang vorsichtig von den Wärmeträgern durch Einblasen von Luft, zweckmäßig unter Kühlung der Wärmeträger, wieder abgebrannt. Nach einem anderen bekannten Verfahren wird Spaltkoks selbst als Wärmeträger verwendet.Process and device for continuous cleavage and / or gasification of hydrocarbons, which also contain other organic compounds can The invention relates to the splitting and gasification of gaseous, vaporous and / or liquid hydrocarbons, which also contain other organic Compounds such as oxygen-containing, sulfur-containing and nitrogen-containing compounds, z. B. phenols may contain. In particular, it concerns fission and gassing of oils, tars, petroleum or mixtures or fractions of these substances. It is known, heated liquid and vaporous hydrocarbons with or without the addition of Water vapor through heated solid heat transfer medium, which is also catalytically effective at the same time can be to lead to good yields of low-boiling and / or by cleavage Obtain gaseous hydrocarbons. This process also creates solid carbon, such as cracked coke, and hydrogen. The solid carbon beats mostly settles on the heat carriers. He is in a special operation Carefully remove the heat transfer media by blowing in air, advantageously with cooling the heat transfer medium, burned down again. Another known method is Fission coke itself is used as a heat transfer medium.

Weiterhin ist bekannt, ein Bett aus körnigen Wärmeträgern, an denen Spaltkoks haftet oder die selbst aus Spaltkoks bestehen, periodisch durch teilweise Verbrennung des Spaltkokses mit Luft aufzuheizen und anschließend mit Kohlenwasserstoffen zwecks Spaltung oder Vergasung der Kohlenwasserstoffe in Berührung zu bringen.It is also known a bed of granular heat carriers to which Fission coke adheres or which itself consist of fission coke, periodically through partially Combustion of the cracked coke is heated up with air and then with hydrocarbons for the purpose of splitting or gasifying the hydrocarbons.

Auch hat man schon flüssige Kohlenwasserstoffe in Gegenwart von Kohle bzw. Koks gespalten und vergast und hierbei Koks als festen Wärmeträger verwendet.You also have liquid hydrocarbons in the presence of coal or coke split and gasified, using coke as a solid heat transfer medium.

Es hat sich herausgestellt, daß es bei Verfahren zur kontinuierlichen Spaltung oder Vergasung von Kohlenwasserstoffen mittels im Kreislauf geführter, feinkörniger Wärmeträger manchmal schwierig ist, die Kohlenwasserstoffe ausreichend gleichmäßig über das gesamte in Bewegung befindliche Bett der Wärmeträger zu verteilen. Dabei kann es durch Bildung von Nestern aus an Wärmeträgern klebenden nicht oder noch nicht völlig verkokten Spaltrückständen bzw. aus durch Spaltkoks miteinander verkitteten Wärmeträgern zu Agglomerierungen kommen, die eine geordnete Durchführung des Spalt-und Vergasungsvorganges beeinträchtigen können. Weiterhin kann in einem Wirbelbett gewöhnlich nur mit Gas- bzw. Dampfgeschwindigkeiten zwischen etwa o,5 und 3 m/sec, auf den freien Querschnitt bezogen, gearbeitet werden. Hierbei liegt bei einer Raumhöhe von z. B. a bis 3 m die Aufenthaltszeit der Kohlenwasserstoffdämpfe und -nebel bei etwa i Sekunde und darüber. Manche Spaltvorgänge, wie z. B. die Erzeugung von Olefinen und Diolefinen, verlangen jedoch möglichst kurze Reaktionszeiten von z. B. etwa 1/1o Sekunde und darunter. Die kurzen Reaktionszeiten sind mit einem Wirbelbett praktisch nicht zu erreichen.It has been found that there are procedures to the continuous splitting or gasification of hydrocarbons by means of a circuit guided, fine-grained heat transfer medium is sometimes difficult to manage the hydrocarbons sufficiently evenly over the entire moving bed of the heat transfer medium to distribute. In doing so, it can become stuck to heat carriers due to the formation of nests not or not yet fully coked fission residues or from fission coke heat carriers cemented to one another come to agglomerations, creating an orderly Can affect implementation of the cracking and gasification process. Farther can usually only with gas or steam velocities between in a fluidized bed about 0.5 and 3 m / sec, based on the free cross-section, can be worked. Here is at a ceiling height of z. B. a to 3 m the residence time of the hydrocarbon vapors and fog at about 1 second and above. Some splitting processes, such as B. Generation of olefins and diolefins, but require the shortest possible reaction times of z. B. about 1/10 of a second and below. The short response times are with a The fluidized bed is practically impossible to achieve.

Aus den amerikanischen Patentschriften 23 14 112 und 2 323 501 ist ein Verfahren zum Verkoken von Erdölrückständen bekanntgeworden, bei dem ein vorerhitzter, körniger Wärmeträger von etwa Erbsengröße mittels eines umlaufenden Rührwerkes nach Art eines Rechens an der Oberfläche aufgelockert wird. Das Rührwerk dient gleichzeitig zum Besprühen mit den Petroleumrückständen. Dieses Verfahren unterscheidet sich von dem erfindungsgemäßen grundlegend dadurch, daß es keine innige Durchmischung der Wärmeträger mit den umzusetzenden Produkten ermöglicht, da die Ölrückstände nur auf die Oberfläche gesprüht werden. Die Spaltung bleibt infolgedessen auch unvollständig, und die Wärmeträger enthalten noch beachtliche Mengen hochsiedender, extrahierbarer Kohlenwasserstoffe. Da die abdestillierenden Bestandteile direkt entweichen können, ist auch eine weitere Wärmeaufnahme im Kontakt mit den erhitzten Wärmeträgern, bei der sich die gewünschten niedrig molekularen und ungesättigten Bestandteile bilden würden, nicht möglich.From the American patents 23 14 112 and 2 323 501 a method for coking petroleum residues has become known in which a preheated, granular heat transfer medium about the size of a pea is loosened on the surface by means of a rotating agitator like a rake. The agitator also serves to spray the petroleum residues. This process differs fundamentally from the one according to the invention in that it does not allow the heat transfer medium to be intimately mixed with the products to be converted, since the oil residues are only sprayed onto the surface. As a result, the cleavage remains incomplete, and the heat transfer media still contain considerable amounts of high-boiling, extractable hydrocarbons. Since the constituents that are distilled off can escape directly, further heat absorption in contact with the heated heat carriers, in which the desired low molecular weight and unsaturated constituents would form, is not possible.

Erfindungsgemäß gelingt es, aus Kohlenwasserstoffenn die auch noch andere organische, z. B. sauerstoffhaltige, schwefelhaltige oder stickstoffhaltige Verbindungen, z. B. Phenole, enthalten können, insbesondere aus minder-,vertigen, z. B. den hochsiedenden Anteilen von Erdöl oder Schwelteeren, aus Asphalt, Pech, Heizöl, Spaltrückständen, ein stickstoffarmes Gas mit einem hohen Heizwert zu :erzeugen, z. B. ein Reichgas mit einem oberen Heizwert von etwa gooo kcal/Nms odeir ein für Stadtgaszwecke brauchbares Gas mit einer Verbrennungswärme von etwa 450o kcal/Nm3 oder auch ein Wassergas, das im wesentlichen aus Kohlenoxyd, Wasserstoff oder Kohlendioxyd - wobei letzteres leicht nach bekannten Verfahren ganz oder teilweise entfernt werden kann-besteht und z. B. für Synthesezwecke geeignet ist, oder Gas für die Ammoniaksynthese oder für andere Hydrierzwecke; oder es werden erfindungsgemäß aus den gleichen Ausgangsstoffen Gase mit hohem Gehalt an Olefinen, Benzol, Acetylen und ähnlichen ungesättigten organischen Stoffen gewonnen. Auch kann die Erfindung darauf abgestellt werden, aus hochsiedenden Kohlenwasserstoffen niedrigsiedende herzustellen. Die Zusammensetzung der erfindungsgemäß gewonnenen Gase kann dabei durch Umwandlung nach bekannten Verfahren, wie Konvertierung, Methanisierung, Auswaschen, Adsorption, gegebenenfalls noch den einzelnen Verwendungszwecken besser angepaßt werden.According to the invention, it is also possible from hydrocarbons other organic, e.g. B. oxygen-containing, sulfur-containing or nitrogen-containing Connections, e.g. B. phenols, in particular from low, vertigen, z. B. the high-boiling fractions of crude oil or carbon dioxide, from asphalt, pitch, To produce heating oil, fission residues, a low-nitrogen gas with a high calorific value, z. B. a rich gas with an upper calorific value of about gooo kcal / Nms or one for Town gas usable gas with a heat of combustion of about 450o kcal / Nm3 or a water gas, which consists essentially of carbon oxide, hydrogen or carbon dioxide - The latter can easily be completely or partially removed by known methods can-exists and z. B. is suitable for synthesis purposes, or gas for ammonia synthesis or for other hydrogenation purposes; or, according to the invention, they are made from the same starting materials Gases with a high content of olefins, benzene, acetylene and similar unsaturated obtained from organic substances. The invention can also be based on to produce low-boiling hydrocarbons from high-boiling hydrocarbons. The composition the gases obtained according to the invention can be converted by known processes, such as conversion, methanation, leaching, adsorption, possibly also the can be better adapted to individual purposes.

Das Verfahren gemäß der Erfindung besteht nun darin, die für den Spalt und Vergasungsvorgang benötigte Wärme durch die Zufuhr von aufgeheizten feinkörnigen Wärmeträgern zu decken und die Mischung der Wärmeträger mit den zu spaltenden Ausgangsstoffen, z. B. Ölen oder Teeren, in einem mechanischen Mischwerk zu, bewirken. Dieses mechanische Mischwerk wird z. B. aus einer zweckmäßig wassergekühlten, rotierenden Welle, auf die Paddeln aufgesetzt sind, und aus einem die rotierenden Paddeln nahe umgebenden Gehäuse gebildet, das z. B. aus keramischen Baustoffen besteht oder mit ihnen ausgekleidet ist. Die aufgeheizten Wärmeträger werden vorteilhaft an einem Ende des Mischwerks eingeführt und durch die Paddeln unter ständiger Bewegung und Durchmischung der Wärmeträger zum anderen Wellenende befördert. Die Einführung der zu verarbeitenden Stoffe geschieht zweckmäßig in der Nähe des Eintritts der aufgeheizten Wärmeträger in das Mischgehäuse. Hier treffen die z. B. flüssigen .Kohlenwasserstoffe auf die zum Teil mit der Welle rotierenden und ständig axial vorwärts wandernden Wärmeträger auf und werden gleichmäßig auf die Wärmeträger verteilt. Die entstehenden Gase und Dämpfe strömen vornehmlich in der oberen Hälfte durch das Mischgehäuse über und durch die bewegten mit der Welle rotierenden Wärmeträger. Durch diese innige Berührung zwischen den Kohlenwasserstoffen und den Wärmeträgern wird-ein guter Wärmeübergang und damit eine schnelle Aufheizung und Umsetzung der Kohlenwasserstoffe bewirkt. Der Aufheiz- und Spaltvorgang kann praktisch schon nach einem Wege im Gehäuse von z. B. o,i bis i m je nach Temperaturniveaui und Durchsatzleistung von Wärmeträgern, Kohlenwasserstoffen, Spalt- und \rergasungsmitteln abgeschlossen sein. Da die tatsächliche Gas- bzw. Dampfgeschwindigkeit im Mischgehäuse z. B. io m/sec und darüber betragen darf, verläuft der Vergasungsvorgang in etwa 1/1o bis lhoo Sekunde.The method according to the invention now consists in that for the gap and gasification process required heat through the supply of heated fine-grained To cover heat carriers and the mixture of heat carriers with the raw materials to be split, z. B. oils or tars, in a mechanical mixer to cause. This mechanical Mixer is z. B. from a suitably water-cooled, rotating shaft on the paddles are put on, and from one close to surrounding the rotating paddles Housing formed, the z. B. consists of ceramic building materials or lined with them is. The heated heat transfer media are advantageously at one end of the mixer introduced and through the paddles with constant movement and mixing of the Heat carrier conveyed to the other end of the shaft. The introduction of the processing Substances are expediently done in the vicinity of the inlet of the heated heat transfer medium into the mixer housing. Here the z. B. liquid. Hydrocarbons on the partly with the shaft rotating and constantly moving axially forward heat transfer medium and are evenly distributed over the heat transfer medium. The resulting gases and Vapors mainly flow over and over in the upper half of the mixer housing due to the moving heat transfer medium rotating with the shaft. Through this intimate touch There is good heat transfer between the hydrocarbons and the heat carriers and thus causes rapid heating and conversion of the hydrocarbons. The heating and splitting process can practically already after a path in the housing of z. B. o, i to i m depending on the temperature level and throughput of heat carriers, Hydrocarbons, fission and gasification agents. As the actual Gas or steam speed in the mixer housing z. B. io m / sec and above the gasification process takes about 1/10 to 1,000 seconds.

Die Kohlenwasserstoffe spalten sich dabei je nach der angewendeten Temperatur und den sonstigen Reaktionsbedingungen in niedrigsiedende und gasförmige Kohlenwasserstoffe und/oder auch bis zu Kohlenstoff und Wasserstoff auf. Bei Anwesenheit von Wasserdampf findet eine Umsetzung zu Kohlenoxyd, Kohlendioxyd und Wasserstoff statt. Man kann z. B. bei ausreichend hoher Temperatur von etwa iooo bis i5oo° C auch niedrigsiedende und gasförmige Kohlenwasserstoffe weitgehend zu Kohlenoxyd bzw. Kohlendioxyd und Wasserstoff umwandeln.The hydrocarbons split depending on the one used Temperature and the other reaction conditions in low-boiling and gaseous Hydrocarbons and / or up to carbon and hydrogen. When present water vapor is converted into carbon dioxide, carbon dioxide and hydrogen instead of. You can z. B. at a sufficiently high temperature of about 1000 to 1500 ° C also low-boiling ones and gaseous hydrocarbons largely convert to carbon dioxide or carbon dioxide and hydrogen.

Vielfach ist es aber auch von Vorteil, die leichtsiedenden Kohlenwasserstoffe im Siedebereich von z. B. bis 2oo° C beispielsweise durch Arbeiten mit entsprechender Temperatur zwischen. etwa 6oo und 9oo° C, z. B. 8oo bis 85o° C, kurzen Reaktionszeiten und bzw. oder geringen Konzentrationen der Kohlenwasserstoffe, die z. B. mittels verstärkter Zuführung von Wasserdampf hergestellt werden, zu schonen, z. B. wenn diese Kohlenwasserstoffe mit gutem Nutzen als solche verwertet werden können.In many cases, however, it is also advantageous to use the low-boiling hydrocarbons in the boiling range of z. B. to 2oo ° C, for example by working with the appropriate Temperature between. about 600 and 900 ° C, e.g. B. 800 to 85o ° C, short reaction times and / or low concentrations of hydrocarbons that z. B. by means of increased supply of steam to be produced, to conserve z. B. if these hydrocarbons can be recycled as such with good benefit.

Werden die Spalt- bzw. Vergasungsprodukte, die aus dem Mischgehäuse abströmen, schnell abgekühlt, z. B. sofort mit Wasser od. dgl. Kühlmittel abgeschreckt, so erhält man infolge der kurzen Reaktionszeiten bevorzugt Produkte, die vornehmlich Stoffe wie Olefine, Diolefine, Acetylen, Benzol u. dgl. ungesättigte oder aromatische Verbindungen enthalten.Are the fission or gasification products that come out of the mixer housing flow off, cooled quickly, e.g. B. immediately quenched with water or similar coolant, as a result of the short reaction times, products are preferably obtained which are primarily Substances such as olefins, diolefins, acetylene, benzene and the like, unsaturated or aromatic Connections included.

Man kann das Verfahren gemäß der Erfindung auch so ausgestalten, daß z. B. infolge Einhaltung niedriger Arbeitstemperaturen oder Anwendung von verhältnismäßig großen Mengen der Ausgangsstoffe, bezogen auf die Wärmeträger, die Reaktion im Mischwerk nicht vollständig zu Ende geht. In diesem Fall «>erden zweckmäßig die entstandenen Gase und Dämpfe oder das Gemisch von noch unvollständig gespaltenen und vergasten Ausgangsstoffen und Wärmeträger oder beide gegebenenfalls gemeinsam einer Nachbehandlung unterworfen, in der die Reaktion bis auf einen gewünschten Endzustand weitergeführt wird.The method according to the invention can also be designed in such a way that z. B. as a result of maintaining low working temperatures or application of proportionately large quantities of the starting materials, based on the heat transfer medium, the reaction in the mixer does not come to an end completely. In this case, it is useful to ground the resulting Gases and vapors or the mixture of incompletely split and gasified Starting materials and heat transfer medium or both, optionally together, in an aftertreatment subject, in which the reaction continued to a desired end state will.

Die erfindungsgemäß gewonnenen Erzeugnisse des Spalt- und Vergasungsvorganges können in bekannter Weise voneinander getrennt und weiterverarbeitet werden, wofür bekannte Kondensations-, Destillations- und andere Abscheide- und Trennanlagen verwendet werden können.The products of the cracking and gasification process obtained according to the invention can be separated from one another and further processed in a known manner, for which purpose known condensation, distillation and other separation and separation systems are used can be.

Werden im Verfahren gemäß der Erfindung, z. B. zur bevorzugten Bildung von ungesättigten oder aromatischen Kohlenwasserstoffen bzw. leichtsiedenden Kohlenwasserstoffen oder zur Verminderung bzw. Vermeidung der Abscheidung freien Kohlenstoffs, katalytisch wirkende Stoffe verwendet, so können diese entweder für sich oder zur sammen mit den am Verfahren teilnehmenden Stoffen in die Reaktion eingeführt werden, z. B. kann man die Wärmeträger aus den katalytischen Stoffen herstellen, sie mit diesen überziehen oder tränken oder auch diese Stoffe dem Wasserdampf oder den Kohlenwasserstoffen zusetzen.Are in the method according to the invention, for. B. on preferred education of unsaturated or aromatic hydrocarbons or low-boiling hydrocarbons or to reduce or avoid the deposition of free carbon, catalytically active substances are used, these can either stand alone or together with the substances participating in the process are introduced into the reaction, e.g. B. one can produce the heat transfer medium from the catalytic substances, they with these coat or soak or these substances with water vapor or hydrocarbons to add.

Als Ausgangsstoffe werden vorzugsweise Kohlenwasserstoffe verwendet, die bei normaler Temperatur flüssig oder fest sind und deren Siedebereich z. B. bei etwa 300° C und höher liegt. Sie können z. B. flüssig oder teilweise oder vollständig verdampft, z. B. mit Temperaturen von 2o bis q.00° C, z. B. von 2o bis 50 oder Zoo bis 250 oder 350 bis q.oo° C, in das Mischwerk eingeleitet werden. Auch gasförmige Kohlenwasserstoffe, z. B. Krackgase, Erdgas, Restgase von Synthese-Hydrieranlagen, die Kohlenwasserstoffe enthalten oder in denen andere Gase und Dämpfe vorhanden sind, die z. B. vergasend auf Kohlenwasserstoffe einwirken können wie Kohlensäure und/oder Wasserdampf, können nach dem Verfahren gemäß der Erfindung entweder gegebenenfalls für sich oder zusammen mit anderen, z. B. flüssigen Ausgangsstoffen mit gutem Erfolg und mit hoher Ausbeute an den gewünschten Erzeugnissen erfindungsgemäß aufgearbeitet werden.The starting materials used are preferably hydrocarbons which are liquid or solid at normal temperature and whose boiling range is e.g. B. is about 300 ° C and higher. You can e.g. B. liquid or partially or completely evaporated, e.g. B. with temperatures from 2o to q.00 ° C, z. B. from 20 to 50 or zoo up to 250 or 350 to q.oo ° C, are introduced into the mixer. Gaseous hydrocarbons, e.g. B. cracking gases, natural gas, residual gases from synthesis hydrogenation plants that contain hydrocarbons or in which other gases and vapors are present, which z. B. can act gasifying on hydrocarbons such as carbonic acid and / or water vapor, can according to the method according to the invention either by themselves or together with others, for. B. liquid starting materials can be worked up according to the invention with good success and with a high yield of the desired products.

Die Wärmeträger, die bei dem Verfahren gemäß der Erfindung verwendet werden, können z. B. aus Sand, Tonerde, Schamotte, anderen feuerbeständigen Oxyden, Silikaten, z. B, der Metalle der Eisengruppe, des Mangans, Chroms, der Alkali-, Erdalkali- oder Erdmetalle, Metallen oder anderen oxydischen oder sulfidischen Verbindungen, Kohlenstoff, z. B. Koks, Schwelkoks oder den verschiedensten Gemischen dieser Stoffe, die auch noch andere Bestandteile enthalten können, bestehen. Gegebenenfalls können die Wärmeträger so gewählt werden, daß sie den Reaktionsvorgang z. B. katalytisch oder chemisch beeinflussen. Ihre Körnung liegt zweckmäßig zwischen o bis 4. mm, vorzugsweise zwischen 0,5 und 2 mm.The heat carriers that are used in the method according to the invention can, for. B. from sand, clay, fireclay, other fire-resistant oxides, silicates, z. B, the metals of the iron group, manganese, chromium, alkali, alkaline earth or earth metals, metals or other oxidic or sulfidic compounds, carbon, e.g. B. coke, smoldering coke or various mixtures of these substances, which may also contain other components, exist. Optionally, the heat transfer media can be chosen so that they the reaction process z. B. affect catalytically or chemically. Their grain size is expediently between 0 and 4 mm, preferably between 0.5 and 2 mm.

Die Abscheidung von freiem Kohlenstoff bei den erfindungsgemäßen Spalt- und Vergasungsvorgängen läßt sich z. B. dadurch unterdrücken, daß genügend Wasserdampf und/oder Kohlensäure in das Verfahren eingebracht und das Verfahren bei ausreichend hohen Temperaturen durchgeführt wird.The deposition of free carbon in the inventive cleavage and gasification processes can be z. B. suppress that enough water vapor and / or carbonic acid introduced into the process and the process at sufficient carried out at high temperatures.

Ausgeschiedener freier Kohlenstoff kann sich an den Wärmeträgern niederschlagen und/oder in Form von Ruß mit den Spalt- und Vergasungserzeugnissen abziehen. Ein Teil kann sich auch am mechanischen Mischwerk und an dem Mischgehäuse ansetzen. Ein störendes Anwachsen dieser Ansätze kann dadurch unterbunden werden, daß die rotierende Welle derart mit Paddeln versehen wird, daß damit alle Teile des Mischwerks bestrichen werden. Die Welle mit den Paddeln hält sich dadurch frei, daß sie ständig die bewegten Wärmeträger durchstreicht. Man kann, um auch in schwierigen Fällen störende Ansatzbildungen zu verhindern, die Mischvorrichtung mit zwei Wellen mit geeignet geformten Paddeln ausstatten, derart, daß beide Wellen zweckmäßig im gleichen Sinne rotieren und sich gegenseitig putzen. Das Mischwerk kann z. B. nach dem Patent 932 789 ausgebildet sein.Separated free carbon can be deposited on the heat carriers and / or withdraw in the form of soot with the fission and gasification products. A Part can also attach itself to the mechanical mixer and the mixer housing. A disruptive growth of these approaches can be prevented that the rotating shaft is provided with paddles so that all parts of the mixer be coated. The wave with the paddles keeps itself free because it is constantly crosses the moving heat transfer medium. One can to help even in difficult cases to prevent annoying buildup, the mixing device with two shafts Equip suitably shaped paddles so that both waves are expediently the same Rotate senses and clean each other. The mixer can, for. B. according to the patent 932 789 be formed.

Die das Mischgehäuse verlassenden Wärmeträger, deren Temperatur um z. B. 5o oder ioo° C tiefer liegt als die Temperatur, die sie beim Eintritt in das Mischgehäuse hatten, werden zweckmäßig wieder aufgeheizt und erneut verwendet. Dabei kann die Aufheizung bei der Förderung der Wärmeträger vom Austritt zum Eintritt in das Spalt- und Vergasungsverfahren stattfinden. Die Förderung kann in bekannter Weise mit mechanischen oder pneumatischen Einrichtungen erfolgen. Eine pneumatische Förder- und Audheizeinrichtung besteht z. B. aus einer gemauerten Leitung von rundem Querschnitt aus feuerfestem Baustoff oder mit feuerfester Auskleidung und wird vorzugsweise aufrecht geführt. Das Mischwerk wird mit dem unteren. Teil der Förderleitung durch eine Leitung verbunden, durch die die Wärmeträger aus dem Mischwerk zur Förderleitung gelangen. Zweckmäßig befindet sich in dieser Leitung ein Regelorgan, das eine stetige und konstante Menge der Wärmeträger in die Förderleitung fließen läßt. Durch eine Drosselung des Mengenstromes am Regelorgan kann oberhalb des Regelorgans eine geschlossene Häufung an Wärmeträgern gebildet werden, die eine Gassperre zwischen dem Mischwerk und der pneumatischen Förden- und Aufheizstrecke bewirkt. Beim Eintritt in die Förderleitung werden die Wärmeträger durch die in die Förderleitung eingeführte kalte oder zweckmäßig vorgewärmte Luft erfaßt und im Luftstrom aufwärts getragen. Hierbei werden die brennbaren Bestandteile der Wärmeträger oder ein Teil der brennbaren Bestandteile, vorzugsweise Spaltkoks, verbrannt und die Wärmeträger aufgeheizt. Die eingeführte Luftmenge richtet sich nach der gewünschten Aufheizung der Wärmeträger. Reicht der Spaltkoks für die Aufheizung nicht aus oder ist er hierfür nicht geeignet, z. B. weil er zu träge brennt, oder soll er anders verwendet werden, so. wird zweckmäßig ein anderer, z. B. flüssiger oder fester Brennstoff in die Aufheizstrecke eingeführt, oder es wird vorteilhaft der Förden- und Aufheizstrecke eine Feuerung mit gasförmigen, flüssigen oder festen Brennstoffen vorgeschaltet, in. der Verbrennungsgase, zweckmäßig mit hoher Temperatur, erzeugt werden, die für die Aufheizumg und gegebenenfalls Förderung der Wärmeträger verwendet werden. Die Verbrennungsgase und die Wärmeträger erhalten bei dem Förden- und Aufheizvorgang praktisch die gleiche Temperatur. Nach der Abscheidung der Wärmeträger aus den Verbrennungsgasen, die z. B. durch einfache Sichtwirkung, durch Zyklon oder andere bekannte Abscheidevorrichtungen geschehen kann, werden die aufgeheizten Wärmeträger gesammelt und in den Raum zur Aufarbeitung der Kohlenwasserstoffe zurückgeführt, um :den Kreislauf aufs neue zu beginnen.The heat transfer medium leaving the mixer housing, their temperature around z. B. 50 or 100 ° C lower than the temperature it was when entering the Mixing housings are expediently reheated and used again. Included can be the heating in the promotion of the heat transfer medium from the outlet to the inlet take place in the fission and gasification process. The promotion can be known in Way done with mechanical or pneumatic devices. A pneumatic one Conveyor and Audheizeinrichtung consists z. B. from a brick pipe of round Cross-section made of refractory building material or with a refractory lining and is preferably led upright. The mixer works with the lower. Part of the delivery line through a line connected through which the heat transfer medium from the mixer to the delivery line reach. Appropriately there is a regulating body in this line, which is a continuous and allows a constant amount of heat transfer medium to flow into the delivery line. By a Throttling of the mass flow at the control element can be a closed one above the control element Accumulation of heat carriers are formed, which create a gas barrier between the mixer and the pneumatic conveying and heating section. When entering the delivery line the heat transfer medium introduced into the delivery line cold or expedient captured preheated air and carried upward in the air stream. Here are the flammable Components of the heat transfer medium or some of the combustible components, preferably Fission coke, burned and the heat transfer medium heated up. The amount of air introduced is directed after the desired heating of the heat transfer medium. Is the cracked coke enough for that Heating does not stop or it is not suitable for this, e.g. B. because he is too sluggish burns, or should it be used differently, like this. is appropriate another, z. B. introduced liquid or solid fuel into the heating section, or it is Advantageously, the conveying and heating section a furnace with gaseous, liquid or solid fuels upstream, in. The combustion gases, expediently with high temperature, are generated for the Aufheizumg and, if necessary, promotion the heat transfer medium can be used. The combustion gases and the heat carriers are preserved practically the same temperature during the conveying and heating process. After the deposition the heat carrier from the combustion gases that z. B. through simple visual effects, can be done by cyclone or other known separation devices the heated heat transfer medium is collected and sent to the room for processing the hydrocarbons returned to: start the cycle again.

Die restliche Wärme der Verbrennungsgase kann z. B. zur Dampferzeugung in einem Abhitzekessel, gegebenenfalls mit Zweitluftzugabe zwecks Verbrennung gegebenenfalls in ihnen enthaltener brennbarer Stoffe, oder auch zur Vorwärmung der Verbrennungsluft oder der Kohlenwasserstoffe dienen. Auch die fühlbare Wärme der aus den Kohlenwasserstoffern im Prozeß entstehenden Gase oder Dämpfe kann für die gleichen oder für ähnliche Zwecke ausgenutzt werden.The remaining heat of the combustion gases can e.g. B. for steam generation in a waste heat boiler, if necessary with the addition of second air for combustion if necessary Flammable substances contained in them, or to preheat the combustion air or the hydrocarbons serve. Also the sensible heat from the hydrocarbons The gases or vapors produced in the process can be for the same or similar ones Purposes are exploited.

Beispielsweise werden die Gase, die heiß bei der erfindungsgemäßen Behandlung der Kohlenwasserstoffe entstehen, entweder unmittelbar oder nachdem sie durch einen Staubabscheider und einen Abhitzekessel gegangen sind, mit den zu verarbeitenden Kohlenwasserstoffen gewaschen. Dadurch werden einerseits die Kohlenwasserstoffe vorgewärmt, und andererseits nehmen sie aus den Gasen Öle, Ruß oder andere feste Stoffe, die die Gase mitführen auf. Dadurch werden diese Stoffe in das Verfahren zurückgeführt, und es wird ferner eine gute Reinigung der Gase erzielt unter Ausnutzung ihrer Wärme für die Vorwärmung der Ausgangsstoffe.For example, the gases that are hot in the invention Treatment of hydrocarbons arise either immediately or after them have passed through a dust collector and a waste heat boiler with the to be processed Washed hydrocarbons. This on the one hand the hydrocarbons preheated, and on the other hand they take oils, soot or other solid from the gases Substances that carry the gases with them. This introduces these substances into the process recycled, and it is also a good purification of the gases is achieved with utilization their heat for preheating the raw materials.

Statt in einer pneumatischen Förderung können die Wärmeträger auch auf andere Art, z. B. in einer Schicht, die sich in wallender Bewegung (fließfähigem Zustand) befindet, mit Heizgasen erhitzt werden. Diese Arbeitsweise ist z. B. vorteilhaft, wenn die Temperaturdifferenz zwischen abgekühlten und aufgeheizten Wärmeträgern beträchtlich ist, z. B. etwa z5o° C und darüber beträgt, oder die pneumatische Förderstrecke und damit die für die Aufheizung zur Verfügung stehende Zeit nur kurz ist oder die Temperatur, auf die die Wärmeträger erhitzt werden sollen, niedrig liegt, z. B. bei 6oo oder 700° C, und damit die Verbrennungsgeschwindigkeit des in den Wärmeträgern befindlichen Spaltkokses zu gering ist. In einer wallenden Schicht der Wärmeträger ist in der Regel eine große Menge Wärmeträger anwesend, so daß die Flächen für die Wärmeübertragung erheblich größer sind als bei der Aufheizung in einer pneumatischen Förderung. Diese Aufheizung in einem Wirbelbett kann vor oder hinter die pneumatische Förderung geschaltet werden, die die Wärmeträger vom Austritt zur Einführung in den erfindungsgemäßen Spalt- und Vergasungsvorgang bewegt. Sie kann aber auch im Anschluß an ein mechanisches Hochfördern der Wärmeträger vorgenommen werden.Instead of pneumatic conveying, the heat transfer media can also be used in another way, e.g. B. in a layer that moves in flowing motion (flowable State) are heated with heating gases. This way of working is z. B. advantageous, when the temperature difference between cooled and heated heat transfer media is considerable, e.g. B. is about z5o ° C and above, or the pneumatic conveyor line and thus the time available for heating is only short or the The temperature to which the heat transfer medium is to be heated is low, e.g. B. at 600 or 700 ° C, and thus the rate of combustion of the heat transfer medium fission coke is too low. In a flowing layer of the heat transfer medium there is usually a large amount of heat transfer medium present, so that the surfaces for the Heat transfers are significantly greater than when heated in a pneumatic Advancement. This heating in a fluidized bed can be in front of or behind the pneumatic Funding are switched, which the heat transfer medium from the outlet to the introduction into moves the cracking and gasification process according to the invention. But it can also be used in Connection to a mechanical uplift of the heat transfer medium can be made.

Das Aufheizen der Wärmeträger im Wirbelbett erfolgt durch Einblasen von Luft von unten in das Wirbelbett. Stehen in den Wärmeträgern nicht genügend brennbare Stoffe zur Erzeugung der erforderlichen Wärme zur Verfügung, so kann ein anderer Brennstoff zusätzlich in das Wirbelbett eingeführt werden, oder es kann eine Feuerung mit gasförmigen, flüssigen oder festen Brennstoffen, in der Verbrennungsgase zweckmäßig mit hoher Temperatur erzeugt werden, vorgeschaltet werden.The heat transfer medium in the fluidized bed is heated by blowing it in of air from below into the fluidized bed. There is not enough in the heat transfer medium Flammable substances are available to generate the required heat, so a other fuel can be additionally introduced into the fluidized bed, or it can a furnace with gaseous, liquid or solid fuels, in which combustion gases are expediently generated at a high temperature, are connected upstream.

Enthalten die Wärmeträger nach Verlassen des Mischwerkes noch feste oder flüssige Bestandteile, die aus den verarbeiteten Ausgangsstoffen stammen oder entstanden sind, und sollen diese ebenfalls gespalten und vergast werden, so empfiehlt sich erfindungsgemäß eine Nachbehandlung z. B. in einer Schicht, die z. B. mittels durchströmendem Wasserdampf in einer auf- und abwirbelnden Bewegung gehalten wird. Hierdurch werden je nach Temperaturlage die Spaltrückstände verdampft, gespalten und/oder vergast. Erst nach dem Verlassen der Nachbehandlung werden alsdann die Wärmeträger wieder auf die Arbeitstemperatur erhitzt. Wird eine möglichst weitgehende Spaltung und Vergasung der zu verarbeitenden Kohlenwasserstoffe zu Kohlenoxyd, Wasserstoff und Kohlendioxyd gewünscht, so können die das Mischwerk verlassenden Gase und Dämpfe z. B. in einem besonderen Raum nachbehandelt werden. Dieser Raum kann z. B. leer sein. Es werden dann die Gase und Dämpfe mit ihrer Eigenwärme beim Durchströmen des Raumes eine gewisse Zeit auf höherer Temperatur gehalten. Der Raum kann aber auch mit einer ruherdeii Schicht von körnigen wärmefesten Stoffen gefüllt sein, durch die die Gase und Dämpfe hindurchströmen. Hierbei können die Stoffe, die die Schicht bilden, den Gasen und Dämpfen gegenüber inert sein, oder sie können mit diesen, z. B. unter Gasbildung oder Schwefelabscheidung, reagieren oder auch die Umwandlung der Gase und Dämpfe katalytisch in eine bestimmte Richtung lenken. Die Schicht kann gegebenenfalls stetig oder periodisch erneuert werden. Statt einer ruhenden Schicht kann auch eine wirbelnde Schütteng aufs feinkörnigen Stoffen angewendet werden.If the heat transfer medium still contains solid after leaving the mixer or liquid components that come from the processed raw materials or have arisen, and these should also be split and gassed, so recommends according to the invention a post-treatment z. B. in a layer that z. B. by means of water vapor flowing through it is kept in an up and down swirling movement. As a result, depending on the temperature, the fission residues are evaporated and split and / or gassed. Only after leaving the follow-up treatment will the Heat transfer medium reheated to working temperature. Will be as extensive as possible Splitting and gasification of the hydrocarbons to be processed into carbon oxides, hydrogen and carbon dioxide are desired, so the gases and vapors leaving the mixer z. B. be treated in a special room. This room can e.g. B. empty be. Then the gases and vapors with their own heat when flowing through of the room kept at a higher temperature for a certain period of time. Of the But space can also be covered with a ruherdeii layer of granular, heat-resistant materials be filled through which the gases and vapors flow. Here the Substances that form the layer be inert to gases and vapors, or you can with these, z. B. react with gas formation or sulfur deposition or the conversion of gases and vapors catalytically in a certain direction to steer. If necessary, the layer can be renewed continuously or periodically. Instead of a static layer, a swirling pouring pouring onto the fine-grained one can also be used Substances are applied.

Ist eine Wärmezufuhr während der Nachbehandlung erforderlich, so erfolgt sie zweckmäßig mittels der umlaufenden feinkörnigen Wärmeträger. Zu diesem Zweck können z. B. erfindungsgemäß die feinkörnigen Wärmeträger nach ihrer Aufheizung zunächst durch die Nachbehandlung und anschließend durch das Mischwerk geleitet werden. Die zur verarbeitenden Kohlenwasserstoffe gehen zunächst durch das Mischwerk und die hierbei erzeugten Gase und Dämpfe in die Nachbehandlung. Hierbei können bei der Nachbehandlung auch noch zusätzlich zu spaltende Kohlenwässerstoffe oder die Spaltung begünstigende Stoffe wie Wasserdampf oder Kohlensäure zugeführt werden.If it is necessary to supply heat during the aftertreatment, this is done it expediently by means of the circulating fine-grained heat transfer medium. To this end can e.g. B. according to the invention, the fine-grained heat transfer medium after it has been heated first passed through the aftertreatment and then through the mixer will. The hydrocarbons to be processed first go through the mixer and the gases and vapors generated in this way in the aftertreatment. Here you can in the aftertreatment also hydrocarbons to be split or additionally to be split Substances that favor cleavage, such as water vapor or carbonic acid, are added.

Wird für diese Nachbehandlung ein Wirbelbett verwendet, so werden die Wärmeträger vorteilhaft dem unteren Teil des Wirbelbettes zugeführt und aus dem oberen Teil des Wirbelbettes wieder abge=' führt. Diese Maßnahme bewirkt eine gleichmäßigere Temperaturführung in der Wirbelschicht der Wärmeträger und eine ständige Abführung auch der in der Körnung -feiner liegenden Wärmeträger, die sich im oberen Teil des Wirbelbettes anreichern würden, wenn die Wärmeträger aus dem unteren Teil des Wirbelbettes abgeführt würden.If a fluidized bed is used for this post-treatment, then the heat transfer medium is advantageously fed to and from the lower part of the fluidized bed the upper part of the fluidized bed leads away again = '. This measure causes a more uniform temperature control in the fluidized bed of the heat transfer medium and a constant Removal of the heat transfer medium, which is finer in the grain size and which is in the upper Part of the fluidized bed would enrich if the heat transfer medium from the lower part the fluidized bed would be discharged.

Man kann in das Verfahren gemäß der Erfindung auch noch Wärme zusätzlich auf> andere Art als durch die Wärmeträger einführen. Zum Beispiel kann in Fällen, in denen das erzeugte Gas stickstoffhaltig sein soll oder darf, wie dies etwa bei seiner Verweridung für die Ammoniaksynthese erwünscht ist, den Kohlenwasserstoffen oder zweckmäßig ihrem Gemisch mit Wasserdampf Luft beigegeben werden. Der Sauerstoff der Luft reagiert dann mit den Kohlenwasserstoffen unter Bildung von Kohlenoxyd, Kohlendioxyd und Wasserstoff und unter Freiwerden von Wärme, die für den Spalt- und Vergasungsprozeß zurr Verfügung steht. Hierdurch känn die spezifische Kreislaufmenge an Wärmeträgern herabgesetzt werden. Auch kann statt der Luft bzw. im Gemisch mit Luft Sauerstoff verwendet, z. B. dem-Wasserdampf beigemischt werden. Diese Ausbildung des Verfahrens 'ist z. B. bei der Gaserzeugung für die Ammoniaksynthese vorteilhaft, da häufig Werke für die Ammoniaksynthese Anlagen für die Gaszerlegung, z. B. durch eine Tiefkühlwäsche mit Stickstoff, haben und somit aus der Gewinnung dieses Stickstoffes durch Luftzerlegung Sauerstoff billig zur Verfügung steht. Auch kann man mit dem Wasserdampf oder an Stelle des Wasserdampfes Kohlensäure oder kohlensäurehaltige Gase in den Reaktionsrauen einbringen, um z. B. ein an Kohlenoxyd reicheres Gas zu erzeugen.Heat can also be used in the process according to the invention > in a way other than through the heat transfer medium. For example, in cases in which the gas produced should or may contain nitrogen, as is the case with Its use for the synthesis of ammonia is desirable, the hydrocarbons or air can expediently be added to their mixture with steam. The oxygen the air then reacts with the hydrocarbons to form carbon oxide, Carbon dioxide and hydrogen and with the release of heat that is necessary for the fission and gasification process is available. This allows the specific circulating volume are reduced in heat transfer media. Instead of air or in a mixture with Air uses oxygen, e.g. B. be added to the steam. This training of the procedure 'is z. B. advantageous in gas generation for ammonia synthesis, since often works for the ammonia synthesis plants for the gas separation, z. B. by a deep-freeze wash with nitrogen, and thus from the extraction of this nitrogen oxygen is available cheaply through air separation. You can also use the Water vapor or, instead of water vapor, carbonated or carbonated Introduce gases into the reaction groove to z. B. a gas richer in carbon dioxide to create.

Soll ein Gas mit besonders hohem Heizwert hergestellt werden, so wird in die Reaktion wenig oder kein Wasserdampf eingeführt, und es werden die Arbeitstemperaturen niedrig gehalten. Demgemäß entstehen entsprechend weniger Wasserstoff und Kohlendioxyd. Soll dabei auch noch für eine erhöhte Ausbeute an Olefinen, Diolefinen, Benzol, Acetylen gesorgt werden, so wird auch die Reaktionszeit kurz gehalten, was erfindungsgemäß dadurch erreicht werden kann, daß die im Mischwerk erzeugten Spaltprodukte beim Austritt aus dem Mischwerk schnell abgekühlt, z. B. mit Wasser abgeschreckt werden.If a gas with a particularly high calorific value is to be produced, then Little or no water vapor is introduced into the reaction, and the operating temperatures become kept low. Accordingly, less hydrogen and carbon dioxide are produced. Should there also be an increased yield of olefins, diolefins, benzene, Acetylene are taken care of, so the reaction time is kept short, which is according to the invention can thereby be achieved that the fission products generated in the mixer when Exit from the mixer quickly cooled, e.g. B. be quenched with water.

Die Erfindung sei an Hand der Zeichnung näher erläutert, in der mehrere für das Verfahren geeignete Vorrichtungen schematisch und beispielsweise im senkrechten Schnitt dargestellt sind.The invention will be explained in more detail with reference to the drawing, in which several Devices suitable for the process are shown schematically and, for example, in a vertical position Section are shown.

Abb. r stellt eine Vorrichtung dar, in der die Gase und Dämpfe sofort nach Verlassen des Mischwerkes mit Wasser abgeschreckt werden; Abb. 2 zeigt eine Vorrichtung, in der die das Mischwerk verlassenden Gase rund Dämpfe in einem Schacht mit ruhender körniger Schütteng nachbehandelt werden; in der Vorrichtung nach Abb. strömen die Gase und Dämpfe gemeinsam, mit den Wärmeträgern aus dem Mischwerk in einen zweiten Schacht, in dem die herabsinkenden Wärmeträger mit aufwärts geführtem Wasserdampf nachbehandelt werden; Abb. q. ist eine Abwandlung der Vorrichtung nach Abb. ., bei der die das Mischwerk verlassenden Gase und Dämpfe in einem Schacht mit wirbelnder Schütteng und die das Mischwerk verlassenden Wärmeträger in einem zweiten Wirbelbett nachbehandelt werden, während nach Abb: 5 die das Mischwerk verlassenden Gase und Dämpfe eine wirbelnde Schütteng von Wärmeträgern durchstreichen, die anschließend dem Mischwerk zugeführt werden.Fig. R shows a device in which the gases and vapors are instantly quenched with water after leaving the mixer; Fig. 2 shows a Device in which the gases leaving the mixer are around vapors in a shaft be treated with static granular Schütteng; in the device according to Fig. the gases and vapors flow in together with the heat transfer media from the mixer a second shaft in which the sinking heat transfer medium is carried upwards After-treatment with steam; Fig.q. is a modification of the device according to Fig.., In which the gases and vapors leaving the mixer are in a shaft with swirling pouring and the heat transfer medium leaving the mixer in one second fluidized bed to be post-treated, while according to Fig: 5 those leaving the mixer Gases and vapors strike a swirling bulk of heat transfer media, which then be fed to the mixer.

In den Abb. z bis 5 bezeichnet i das Mischwerk, in dem dif Kohlenwasserstoffe gespalten und vergast werden, 2 bzw. 25 die pneumatische Förder-und Aufheizstrecke für die umlaufenden feinkörnigen Wärmeträger, 3 bzw. 24 den Raum für die Abscheidung der Wärmeträger aus den Äufheizgasen, dessen unterer Teil zugleich Sammelraum für die Wärmeträger sein kann, die wieder in das Mischwerk zurrückkehren, q. die Zuführung der zu: verarbeitenden Kohlenwasserstoffe, 5 den Zulauf der Wärmeträger zurn Mischwerk, 6 den Ablauf der Wärmeträger aus dem Mischwerk, 7 den Zulauf der Wärmeträger zur pneumatischen Förderstrecke, 8, 1q., 17, 22 Einrichtungen für eine weitere Behandlung der im Mischwerk erzeugten Gase und Dämpfe nach dem Verlassen des Mischwerkes, 9 den Zwischenbehälter für die Wärmeträger nach ihrem Ablauf aus dem Mischwerk, io die Zuführung der Verbrennungsluft zur pneumatischen Förder- und Aufheizstrecke, i i das Regelorgan für die Zulaufmenge der Wärmeträger zum Mischwerk, 12 das Regelorgan für die ZuJaufmenge der Wärmeträger zur pnecmatischen Förder- und Aufheizstrecke, 13 den Wärmeaustauscher für die den Abscheideraum 3 verlassenden heißen Verbrennungsgase, 15 die Feuerung zur Erzeugung der Auriheizgase.In Figs. Z to 5 i denotes the mixer in which dif hydrocarbons split and gasified, 2 and 25 the pneumatic conveying and heating section for the circulating fine-grained heat transfer medium, 3 or 24 the space for the separation the heat transfer medium from the Äufheizgasen, the lower part of which also collects space for can be the heat carriers that return to the mixer, q. the feed the hydrocarbons to be processed, 5 the inflow of the heat transfer medium to the mixer, 6 the flow of the heat transfer medium from the mixer, 7 the inlet of the heat transfer medium to pneumatic conveyor line, 8, 1q., 17, 22 facilities for further treatment the gases and vapors generated in the mixer after leaving the mixer, 9 the intermediate container for the heat transfer medium after it has run out of the mixer, io the supply of the combustion air to the pneumatic conveying and heating section, i i the regulating body for the flow rate of the heat transfer medium to the mixer, 12 the regulating body for the additional amount of heat transfer medium for pnecmatic conveying and heating section, 13 the heat exchanger for those leaving the separation space 3 hot combustion gases, 15 the furnace for generating the auri heating gases.

Die z. B. auf 95o° C erwärmten und im Raum 3 (Abb. i) abgeschiedenen Wärmeträger lagern sich im unteren Teil des Raumes 3 in dichter Schüttung und fließen durch einen Kanal s in das Mischwerk i. 5 ist z. B. eine längere Rohrstrecke geringen Querschnittes mit keramischer Auismauerung, in der die feinkörnigen Wärmeträger in geschlossener Schüttumg abwärts sinken. Die Länge des Kanals 5 ist so bemessen, daß die Wärmeträger im Kanal eine Gassperre zwischen dem Mischwerk i und dem Raum 3 bilden. Das Mischwerk i besteht z. B. aus einer rotierenden wassergekühlten Welle, auf die vorwärts gekrümmte Paddeln aus Blech aufgesetzt sind, die die Schüttung der feinkörnigen Wärmeträger durchführen, hochreißen und vorwärts schieben. Das Vorwärtsschieben der Wärmeträger kann durch ein Neigen der Welle um etwa 5 bis 2o, z. B. io°, verstärkt werden. Die für die Spaltung vorgesehenen Kohlenwasserstoffe, z. B. flüssige Kohlenwasserstoffe, werden duirch die Leitung 4, gegebenenfalls gemeinsam mit Wasserdampf, dem Mischwerk i aufgegeben. Die Kohlenwasserstoffe und der gegebenenfalls verwendete Wasserdampf können vor ihrer Aufgabe auf z. B. 300° C vorgewärmt werden, etwa durch Wärmeaustausch mit den erzeugten Gasen und Dämpfen, oder mit den heißen Verbrennungsgasen, die den Abscheider 3 verlassen, oder mit anderer aus dem Verfahren oder aus einer anderen Quelle stammenden Wärme. Die Kohlenwasserstoffe treffen im Mischgehäuse auf die heißen Wärmeträger, heizen sich #rpontan auf und spalten sich in niedrigersiedende und gasförmige Kohlenwasserstoffe unter Bildung von Kohlenstoff und Wasserstoff auf. Der Grad und die Art der Aufspaltung werden weitgehend von der Art der eingeführten Kohlenwasserstoffe, von der Menge des gegebenenfalls zugesetzten Wasserdampfes, der Kohlensäure, der Luft od. dgl., von der Temperaturlage wand der Reaktionszeit, gegebenenfalls auch von der Gegenwart katalytisch wirkender Stoffe bestimmt. Werden vorzugsweise ungesättigte Kohlenwasserstoffe, wie Qlefine, Diolefine, Benzol, Acetylen, gewünscht, so wird neben der generell für die einzelnen Produkte durch Versuche zu bestimmenden optimalen Temperaturlage für eine kurze Reaktionszeit im Mischwerk und in den anschließenden Einrichtungen gesorgt.The z. B. heated to 95o ° C and deposited in room 3 (Fig. I) Heat carriers are stored in the lower part of room 3 in a dense bed and flow through a channel s into the mixer i. 5 is e.g. B. a longer pipe section low Cross-section with ceramic Auismauerung, in which the fine-grained heat transfer medium sink downwards in closed bulk. The length of the channel 5 is dimensioned so that the heat transfer medium in the channel is a gas barrier between the mixer i and the room 3 form. The mixer i consists z. B. from a rotating water-cooled shaft, on the forward curved paddles made of sheet metal are placed, which the bed the fine-grained heat transfer medium, pull up and push forward. That The heat transfer medium can be pushed forward by tilting the shaft by about 5 to 2o, z. B. io °, be reinforced. The hydrocarbons intended for fission, z. B. liquid hydrocarbons are duirch the line 4, optionally together abandoned with steam, the mixer i. The hydrocarbons and the optionally water vapor used can be applied to z. B. preheated to 300 ° C, for example through heat exchange with the gases and vapors generated, or with the hot ones Combustion gases that leave the separator 3, or with others from the process or heat from another source. The hydrocarbons meet in Mixing housings on the hot heat transfer medium, heat up spontaneously and split into low-boiling and gaseous hydrocarbons with the formation of carbon and hydrogen. The degree and type of segregation will largely depend on the type of hydrocarbons introduced, the amount of any added Water vapor, carbonic acid, air or the like., From the temperature wall of the Reaction time, possibly also on the presence of catalytically active substances certainly. Are unsaturated hydrocarbons such as olefins, diolefins, Benzene, acetylene, is desired, in addition to that generally for the individual products by experiments to determine the optimal temperature for a short reaction time in the mixing plant and in the subsequent facilities.

Werden die Reaktionsprodukte nach dem Verlassen des Mischwerkes i unmittelbar anschließend durch Wasser aurf niedrige Temperaturen abgeschreckt, z. B. durch Berieseln mit Wasser im Einspritzkühler 14, der von den Gasen und Dämpfen von unten nach oben durchströmt wird, und in dem die Gase und Dämpfe auif z. B. 4oo oder auch z. B. 5o° C abgekühlt werden, so tritt eine wesentliche Nachreaktion nicht mehr ein. Wird zunächst nur auf z. B. 4oo° C oder eine ähnlich hohe Temperatur abgeschreckt, so kann die fühlbare Wärme der Gase und Dämpfe anschließend noch zum Vorwärmen der zu i spaltenden Kohlenwasserstoffe, zum Vorwärmen der Verbrennungsluft, zur Vorwärinung von Speisewasser ausgenutzt werden.If the reaction products after leaving the mixer i immediately afterwards quenched by water aurf at low temperatures, e.g. B. by sprinkling with water in the injection cooler 14, from the gases and vapors is flowed through from bottom to top, and in which the gases and vapors auif z. B. 4oo or z. B. 5o ° C are cooled, so occurs a significant post-reaction no longer a. Is initially only on z. B. 400 ° C or a similarly high temperature quenched, the sensible heat of the gases and vapors can then still be used Preheating of the hydrocarbons to be split, to preheat the combustion air, can be used to preheat feed water.

Durch die Wärmeabgabe an die zu spaltenden Kohlenwasserstoffe und den Wasserdampf kühlen sich die Wärmeträger im Mischwerk von z. B. 95o auf z. B. 9oo° C ab. Sie gehen über den Zwischenbehälter 9 und die Leitung 7 in die pneumatische Förder- und Aaifheizstrecke 2. Im Zwischenbehälter 9 und der Leitung 7 befinden sich die Wärmeträger in dichter Häufung und ermöglichen so eine Gassperre zwischen der Strecke 2 und dem Mischwerk i. Der Zulauf der Wärmeträger zur Strecke 2 wird gesteuert durch ein Steuerorgan, z. B. Regelschieber 12, im unteren Teil der Leitung 7, das z. B. stetig eine konstante Menge an Wärmeträgern der Strecke 2 zulaufen läßt. In der Leiturig 5 befindet sich ebenfalls ein Steuerorgan, z. B. Regelschieber i r, das eine dichte Häufung an Wärmeträgern in der Leitung 5 oberhalb des Schiebers i i aufrechterhält, so daß eine Gassperre zwischen dem Mischwerk i und dem Abscheide- und Sammelraum 3 erreicht wird.Due to the release of heat to the hydrocarbons to be split and the water vapor cools the heat transfer medium in the mixer of z. B. 95o to z. B. 900 ° C. You go through the intermediate container 9 and the line 7 in the pneumatic Conveyor and Aaif heating section 2. Located in the intermediate container 9 and the line 7 the heat transfer medium in dense accumulation and thus enable a gas barrier between the line 2 and the mixer i. The inflow of the heat transfer medium to route 2 is controlled by a controller, e.g. B. control slide 12, in the lower part of the line 7, the z. B. a constant amount of heat transfer fluid of the route 2 run steadily leaves. In the Leiturig 5 there is also a control member, for. B. Control slide i r, which is a dense accumulation of heat carriers in the line 5 above the slide i i maintains, so that a gas barrier between the mixer i and the separator and collecting space 3 is reached.

Der bei der Spaltung der Kohlenw asserstoffe entstehende Koks setzt sich in vielen Fällen zu einem großen Teil an die Wärmeträger an. In die pneumatische Förder- und Aufheizstrecke wird durch die Leitung io kalte oder zweckmäßig vorgewärmte Luft eingeführt, die z. B. den Spaltkoks von den Wärmeträgern abbrennt und durch die entstehende Wärme die Wärmeträger auf z. B. 95o° C aufheizt. Die Luft bzw. die Verbrennungsgase tragen die Wärmeträger aufwärts, die im Raum 3 aus den Verbrennungsgasen abgeschieden und durch den Kanal 5 in das Mischwerk zurückgeleitet werden, so den Kreislauf schließend. Die Verbrennungsgase mit einer Temperatur von z. B. etwa 96o° C strömen durch die Leitung 26 in den Abhitzekessel 13, in dem ihre Wärme nutzbar gemacht wird. Aus dem Kessel 13 ziehen sie durch den Kanal 27 ab. In den Abhitzekessel 13 wird gegebenenfalls Zweitluft zugeführt, z. B. wenn in den Gasen brennbare Bestandteile enthalten sind und diese ausgenutzt , werden sollen.In many cases, a large part of the coke produced when the hydrocarbons are broken down attaches itself to the heat transfer medium. In the pneumatic conveying and heating section cold or appropriately preheated air is introduced through the line, the z. B. burns the cracked coke from the heat carrier and the heat generated by the heat carrier on z. B. 95o ° C heats up. The air or the combustion gases carry the heat carriers upwards, which are separated from the combustion gases in space 3 and returned to the mixer through channel 5, thus closing the circuit. The combustion gases at a temperature of e.g. B. about 96o ° C flow through the line 26 in the waste heat boiler 13, in which their heat is harnessed. They withdraw from the boiler 13 through the channel 27. Second air is optionally fed into the waste heat boiler 13, e.g. B. if the gases contain flammable components and these should be used.

Die Wärme der Verbrennungsgase kann aber auch statt für die Dampferzeugung für die Vorwärmung der Verbrennungsluft und/oder der zu spaltenden Kohlenwasserstoffe und/oder dergleichen Zwecke verwendet werden.The heat from the combustion gases can also be used instead for steam generation for preheating the combustion air and / or the hydrocarbons to be split and / or similar purposes.

Führen die Wärmeträger zu wenig Spaltkoks oder sonstige brennbare Substanz mit sich oder ist dieser Spaltkoks zu reaktionsträge, so daß seine Verbrennung mit Luft nicht die für die Aufheizung der Wärmeträger notwendige Wärme liefert, oder soll er auf andere Weise verwertet werden, so können zusätzlich andere brennbare Stoffe gasförmig, flüssig oder fest in die Verbrennungsluft in der Förder- und Aufheizstrecke eingeführt werden. Es kann aber auch eine Feuerung 15 bekannter Bauart vorgeschaltet werden, um die für die Erhitzung und Förderung der Wärmeträger erforderlichen heißen Verbrennungsgase zu erzeugen. Oder man kann die verschiedenen Erhitzungsmethoden in beliebiger Weise kombiniert anwenden.Do the heat carriers carry too little cracked coke or other combustible coke Substance with itself or this cracked coke is too inert, so that its combustion does not provide the heat necessary for heating the heat transfer medium with air, or if it is to be used in another way, other combustible materials can also be used Substances in gaseous, liquid or solid form in the combustion air in the conveying and heating section to be introduced. But it can also be a furnace 15 of known design upstream be to the hot required for the heating and conveying of the heat transfer medium Generate combustion gases. Or you can use the different heating methods apply in any combination.

Nach Abb. 2 werden die das Mischwerk i verlassenden Gase und Dämpfe in den Nachbehand lungsschacht 8 geführt. Dieser Schacht hat die Aufgabe, die Gase und Dämpfe noch eine gewisse Zeit auf Temperatur zu halten, damit die Spalt- und Vergasungsvorgänge weiterlaufen können. Er kann z. B. eine ruhende Schüttung aus körnigen Stoffen enthalten, durch die die Gase und Dämpfe hindurchstreichen. Hierbei werden die Kohlenwasserstoffe noch weiter aufgespalten. Die Aufspaltung kann gegebenenfalls durch Verwendung von katalytisch wirkenden Stoffen als Füllung des Schachtes 8 unterstützt werden.According to Fig. 2, the gases and vapors leaving the mixer i in the aftertreatment treatment shaft 8 out. This shaft is responsible for the gases and to keep vapors at temperature for a certain period of time so that the gap and Gasification processes can continue. He can z. B. a dormant bulk contain granular substances through which the gases and vapors pass. Here the hydrocarbons are split even further. The split can optionally supported by the use of catalytically active substances as filling of the shaft 8 will.

Haften an den Wärmeträgern, die das Mischwerk i verlassen. Spaltrückstände, die man für die Erzeugung von Gasen und Dämpfen ausnutzen will, so wird zweckmäßig in den Zwischenbehälter 9, in den die Wärmeträger aus dem Mischwerk i gelangen, vorzugsweise vorgewärmter Wasserdampf durch die Leitung 16 eingeblasen. Dieser Wasserdampf durchwirbelt die Schüttung der Wärmeträger und vergast je nach den vorliegenden Temperaturen die Spaltrückstände teilweise oder- vollständig. Dem Wasserdampf kann auch z. B. Luft, Sauerstoff oder ein Gemisch beider zugemischt'werden, um das Vergasen der Spaltrückstände zu unterstützen. Die entstehenden Gase und Dämpfe werden gemeinsam mit den aus dem Mischwerk i abströmenden Gasen und Dämpfen in dem Schacht 8 nachbehandelt. Sie können aber auch getrennt abgezogen und behandelt werden.Adhere to the heat transfer media that leave the mixer i. Splitting residues, which one wants to exploit for the production of gases and vapors, it becomes expedient into the intermediate container 9, into which the heat transfer medium from the mixer i get, preferably preheated steam is blown in through line 16. This water vapor swirls through the bulk of the heat transfer medium and gasifies depending on the present Temperatures the cleavage residues partially or completely. The water vapor can also z. B. air, oxygen or a mixture of both are mixed in to gasify to support the fissure residues. The resulting gases and vapors become common after-treated with the gases and vapors flowing out of the mixer i in the shaft 8. But they can also be deducted and treated separately.

In der Vorrichtung nach Abb.3 treten die im Mischwerk i erzeugten Gase und Dämpfe mit den Wärmeträgern gemeinsam aus dein Mischwerk i in den Zwischenbunker 9 über. In den Zwischenbehälter 9 kann von unten durch die Leitung 16 Wasserdampf eingeblasen werden, um die den Wärmeträgern anhaftenden Spaltrückstände zu. vergasen. Die im Mischwerk i und im Zwischenbunker 9 entstehenden Gase und Dämpfe werden alsdann gemeinsam zur anschließenden Kühl- und Reinigungsvorrichtung durch die. Leitung 29 abgezogen. Häufig genügt diese Nachbehandlung der im .Nfischwerk i erzeugten Gase und Dämpfe und macht damit den in der Abb. 2 dargestellten Nachbehandlungsschacht 8 überflüssig.In the device according to Fig. 3, those generated in the mixer i occur Gases and vapors together with the heat carriers from your mixer i into the intermediate bunker 9 over. Water vapor can enter the intermediate container 9 from below through the line 16 are blown in to remove the residual debris from the heat transfer media. gas. The gases and vapors produced in the mixer i and in the intermediate bunker 9 are then together to the subsequent cooling and cleaning device through the. management 29 deducted. This post-treatment is often sufficient for those produced in the .Nfischwerk i Gases and vapors and thus makes the aftertreatment shaft shown in Fig. 2 8 superfluous.

Nach Abb. 3 erfolgt die Aufheizung der Wärmeträger nicht oder nicht ausschließlich zugleich mit ihrer pneumatischen Förderung. Die aus dem Zwischenbehälter 9 ablaufenden Wärmeträger werden durch die Leitung 7 in die pneumatische Förderung, 25 geführt, die z. B. Dampf oder Verbrennungsgase oder auch Luft als Fördermittel für die Wärmeträger durch die Leitung 28 erhält. Die Wärmeträger werden durch die pneumatische Förderung - gegebenenfalls kann auch irgendeine mechanische Förderung benutzt werden - in den Aufheizschacht 24, vorteilhaft in mittlerer Höhe des Schachtes eingebracht. In diesen Aufheizschacht wird von unten Luft, zweckmäßig in vorgewärmtem Zustand, eingeführt, die die Schüttung der Wärmeträger im Schacht durchstreicht und in auf-und abwirbelnder Bewegung hält. Die Luft verbrennt z. B. den den Wärmeträgern anhaftenden Spaltkoks und erzeugt Verbrennungsgase, die die Wärmeträger aufheizen. Hierbei entsteht durch die auf- und abwirbelnde Bewegung der Wärmeträger ein inniger Wärmeaustausch, so daß gefährliche Überhitzungen nicht eintreten. Die Verbre@nnungsgase «-erden aus dem oberen Teil des Schachtes 24 abgezogen und können ihre restliche Wärme noch an einen Abhitzekessel 13 oder für andere Zwecke abgeben. Die aufgeheizten Wärmeträger werden aus dem Aufheizschacht 24 durch die Leitung 5 in das Mischwerk i geführt und beginnen den Kreislauf aufs neue. Der Abzug der Wärmeträger aus Schacht 24 erfolgt zweckmäßig durch Überlauf aus dem oberen Teil der Schüttung der Wärmeträger.According to Fig. 3, the heating of the heat transfer medium does not or does not take place exclusively at the same time with their pneumatic conveyance. The one from the intermediate container 9 outgoing heat transfer medium are through the line 7 in the pneumatic conveying, 25 led, the z. B. Steam or combustion gases or air as a means of conveyance for the heat transfer medium through line 28 receives. The heat carriers are through the Pneumatic conveyance - any mechanical conveyance can also be used if necessary are used - in the heating shaft 24, advantageously in the middle of the shaft brought in. Air is fed into this heating shaft from below, expediently in preheated air State, introduced, which crosses the bed of the heat transfer medium in the shaft and keeps it in a swirling motion. The air burns z. B. the heat transfer media adhering cracked coke and generates combustion gases that heat up the heat transfer medium. The upward and downward swirling movement of the heat transfer medium creates an intimate one Heat exchange so that dangerous overheating does not occur. The combustion gases «- earth is withdrawn from the upper part of the shaft 24 and you can use the rest of your Transfer heat to a waste heat boiler 13 or for other purposes. The heated ones Heat transfer media are transferred from the heating shaft 24 through the line 5 into the mixer i and start the cycle all over again. The withdrawal of the heat transfer medium from the shaft 24 is expediently carried out by overflow from the upper part of the bed of the heat transfer medium.

In der Vorrichtung nach Abb. 4 werden die das Mischwerk i verlassenden Gase und Dämpfe in einem Schacht 17 nachbehandelt. Dieser Schacht 17 ist zum Teil mit feinkörnigen Stoffen gefüllt, die von den Gasen und Dämpfen von unten nach oben durchströmt und hierdurch in auf- und abwalle.nder Bewegung gehalten werden. Die feinkörnigen Stoffe können auch die Gase und Dämpfe gegebenenfalls katalytisch in Richtung der Erzeugung z. B. von ungesättigten und/oder aromatischen und/oder anderen wertvollen Verbindungen beeinflussen.In the device according to Fig. 4, those leaving the mixer i Gases and vapors aftertreated in a shaft 17. This shaft 17 is in part Filled with fine-grained matter, carried by the gases and vapors from bottom to top flowed through and thereby kept in upward and downward movement. the Fine-grained substances can also catalytically enter the gases and vapors if necessary Direction of generation z. B. of unsaturated and / or aromatic and / or others affect valuable connections.

In Abb. 4 ist ferner ein Nachbehandlungsschacht 18 für die an den Wärmeträgern haftenden Spaltrückstände dargestellt. Die Wärmeträger werden dem unteren Teil des Schachtes durch die Leitung 6 zugeführt und aus diesem durch einen Ablauf 7 wieder abgeführt.In Fig. 4 is also an aftertreatment shaft 18 for the to Gap residues adhering to heat transfer media are shown. The heat carriers are the lower Part of the shaft fed through the line 6 and from this through a drain 7 discharged again.

In den Schacht 18 wird von unten zweckmäßig vorgewärmter Wasserdampf durch die Leitung 20 gegeben, der die Schüttung der Wärmeträger im Schacht 18 in auf- und abwirbelnder Bewegung hält. Die hierbei entstehenden Gase und Dämpfe werden durch die Leitung 21, also getrennt von den im Mischwerk i erzeugten Gasen und Dämpfen, abgezogen.In the shaft 18 is expediently preheated steam from below given through the line 20, the bed of the heat carrier in the shaft 18 in up and down movement. The resulting gases and vapors are through the line 21, i.e. separated from the gases and vapors generated in the mixer i, deducted.

Ist eine Nachbehandlung der im Mischwerk i erzeugten Gase und Dämpfe bei möglichst hoher Temperatur unter zusätzlicher Wärmezufuhr zweckmäßig, so kann mit Vorteil die Vorrichtung angewendet werden, die in Abb. 5 dargestellt ist. Die das Mischwerk i verlassenden Gase und Dämpfe gelangen von unten durch die Leitung 30 in den Schacht 22 und daTchwirbeln darin eine Schüttung i von Wärmeträgern, die ständig durch Wärmeträger aus dem Sammelraum 3 erneuert wird und die Wärmeträger an das Mischwerk i abgibt. Die Wärmeträger werden z. B. durch Leitung 23 in den unteren Teil des Wirbelbettes 22 eingeführt und durch die Leitung 5 aus dem oberen Teil des Wirbelbettes 22 abgeführt. Die in den Schacht 22 mit einer Temperatur von z. B. 96o° C eintretenden Gase und Dämpfe nehmen durch innige Berührung mit den heißen Wärmeträgern von z. B. i ioo° C noch Wärme auf und spalten und vergasen sich hierbei weitgehend. Diese Arbeitsweise ist deshalb von besonders praktischer Bedeutung bei der Verarbeitung flüssiger Kohlenwasserstoffe, die zunächst im Mischwerk i vorwiegend nur zu gas- und dampfförmigen KohIenwasserstoffen aufgespalten werden und die wiederum im Schacht 22 zu Kohlenoxyd, Wasserstoff sowie kleineren Mengen von Kohlendioxyd und Methan vergast werden.If an after-treatment of the gases and vapors generated in the mixer i at the highest possible temperature with additional heat supply is expedient, then the device shown in Fig. 5 can be used with advantage. The gases and vapors leaving the mixer i get from below through the line 30 into the shaft 22 and there swirl a bed i of heat transfer media, which is constantly renewed by heat transfer media from the collecting space 3 and releases the heat transfer media to the mixer i. The heat carriers are z. B. introduced through line 23 into the lower part of the fluidized bed 22 and discharged through the line 5 from the upper part of the fluidized bed 22. The in the shaft 22 with a temperature of z. B. 96o ° C entering gases and vapors take through intimate contact with the hot heat carriers of z. B. i 100 ° C still heat and split and gasify largely. This way of working is therefore of particular practical importance when processing liquid hydrocarbons, which are initially only split into gaseous and vaporous hydrocarbons in the mixer i and which in turn are gasified in shaft 22 to form carbon dioxide, hydrogen and small amounts of carbon dioxide and methane.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE-. i. Verfahren zur kontinuierlichen Spaltung und/oder- Vergasung von KohIenwasserstoffen, die auch noch andere organische Verbindungen, wie sauerstoffhaltige, schwefelhaltige, stickstoffhaltige Verbindungen, wie Phenole, enthalten können, mittels zweckmäßig im Kreislauf geführter Wärmeträger, dadurch gekennzeichnet, daß die Kohlenwasserstoffe, vorzugsweise im Gemisch mit Wasserdampf, und die erhitzten Wärmeträger in geregelter Menge in einem mechanischen Mischwerk behandelt werden. PATENT CLAIMS-. i. Process for continuous cleavage and / or Gasification of hydrocarbons, which also contain other organic compounds, such as oxygen-containing, sulfur-containing, nitrogen-containing compounds, such as phenols, can contain, by means of appropriately circulated heat transfer media, thereby characterized in that the hydrocarbons, preferably in a mixture with water vapor, and the heated heat transfer medium in a controlled amount in a mechanical mixer be treated. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die im Kreislauf geführten feinkörnigen Wärmeträger in einer pneuanatischen Förderstrecke, vorzugsweise unter Verbrennung von mitgeführtem Spaltkoks, wieder aufgeheizt werden. 2. The method according to claim i, characterized in that the fine-grained heat transfer medium guided in a circuit in a pneumatic conveying line, preferably with the incineration of cracked coke carried along, are reheated. 3. Verfahren nach Anspruch x, dadurch gekennzeichnet, daß die im Kreislauf geführten feinkörnigen Wärmeträger in einer bewegten Schicht, z. B. Wirbelbett, vorzugsweise unter Verbrennung von im Verfahren entstandenem und von den Wärmeträgern mitgeführtem Spaltkoks, wieder aufgeheizt werden. 3. The method according to claim x, characterized in that the circulated fine-grained heat transfer medium in a moving layer, e.g. B. fluidized bed, preferably with incineration of that which has arisen in the process and that is carried along by the heat transfer media Cracked coke, to be reheated. 4. Verfahren nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmeträger nach Verlassen des Mischwerkes mit Vergasungsmitteln, vorteilhaft in einer in wirbelnder Bewegung befindlichen Schicht, zwecks Aufarbeitung von von ihnen mitgeführten Spaltrückständen behandelt- werden. 4. The method according to claim i to 3, characterized characterized that the heat transfer medium after leaving the mixer with gasification agents, advantageously in a swirling layer for the purpose of working up be treated by cleavage residues carried along by them. 5. Verfahren nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die das Mischwerk und gegebenenfalls die Nachbehandlung der Wärmeträger verlassenden Gase und Dämpfe durch eine ruhende und/oder bewegte, z. B. auf- und abwirbelnde Schüttung von inerten oder an der Reaktion teilnehmenden oder als Katalysator dienenden körnigen Stoffen geführt werden. 5. Procedure according to Claims i to 4, characterized in that the mixer and optionally the post-treatment of the gases and vapors leaving the heat transfer medium by a dormant one and / or moving, e.g. B. up and down swirling bulk of inert or involved in the reaction participating or serving as a catalyst granular substances are performed. 6. Verfahren nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die das Mischwerk und gegebenenfalls die Nachbehandlung der Wärmeträger verlassenden Gase Und Dämpfe durch eine bewegte, -z. B. wirbelnde Schütturig der aufgeheizten Wärmeträger vor deren Übertritt in das Mischwerk geführt werden. 6th Method according to claims i to 5, characterized in that the mixer and if necessary, post-treatment of the gases and vapors leaving the heat transfer medium a moving, -z. B. swirling Schütturig the heated heat transfer medium before their Transfer to the mixer. 7. Verfahren nach Anspruch i bis 6,-dadurch gekennzeichnet, daß die heißen Wärmeträger in einen Raum (22) eingeführt werden, in dem sie in z. B. wirbelnder Bewegung gehalten werden, daß die im Mischwerk aus den Kohlenwasserstoffen erzeugten Gase und Dämpfe durch die bewegten Wärmeträger geführt werden und daß diese nuten in den Raum (22) eingeführt und daraus, vorteilhaft über ein Wehr, in das Mischwerk abgeleitet werden. B. Verfahren nach Anspruch i bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kohlenwasserstoffe und bzw. oder im Verfahren benötigter Wasserdampf erhitzt, zweckmäßig durch Wärmeaustausch mit den heißen Spalt- oder Vergasungsgasen und bzw. oder mit den heißen Abgasen aus der Aufheizung der Wärmeträger, eingeführt werden. 9. Verfahren nach Anspruch i bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Aufheizung der Wärmeträger erforderliche Verbrennungsluft erhitzt, zweckmäßig durch Wärmeaustausch mit den heißen erzeugten Gasen und bzw. oder mit den heißen Abgasen aus der Aufheizung der Wärmeträger, eingeführt wird. i o. Verfahren nach Anspruch i bis.9, dadurch gekennzeichnet, daß die heißen erzeugten Gase möglichst unmittelbar nach Verlassen des Behandlungsraumes, z. B. durch Wasser, abgeschreckt werden. i i. Verfahren nach Anspruch i bis i o, dadurrch gekennzeichnet, daß der in das Verfahren eingeführte Wasserdampf ganz oder teilweise durch Luft, Sauerstoff, Kohlensäure oder kohlensäurehaltige Gase ersetzt wird. i2. Verfahren nach Anspruch i bis i i, dadurch gekennzeichnet, daß die erzeugten Gase mit den zu verarbeitenden flüssigen- Kohlenwasserstoffen behandelt, z. B. gewaschen werden mit oder ohne vorherige Abscheidung mindestens eines Teiles der von den Gasen mitgeführten festen Stoffe. 13. Verfahren nach Anspruch I bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktionen hinsichtlich der Temperaturen, der Menge und Zusammensetzung der Vergasungsmittel und/oder Reaktionsdauer derart geführt werden, daß Gase mit bestimmtem Heizwert, z. B. Stadtgas mit einer Verbrennungswärme von etwa 45oo kcal/Nms, erzeugt werden. i4: Verfahren nach Anspruch i bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktionen bei Temperaturen zwischen 6oo und goo° und mit einer Reaktionsdauer unterhalb etwa i Sekunde, z. B. 1/1o Sekunde, durchgeführt werden und daß vorzugsweise mindestens so 'viel Wasserdampf in den Behandlungsraum eingeführt wird, wie Gase oder Dämpfe durch die Reaktionen entstehen, um vorzugsweise Olefme und Diolefine zu erzeugen, gegebenenfalls unter Zugabe von katalytisch wirkenden Stoffen zu; den festen Wärmeträgern bzw. zu den zu verairbeitenden vorteilhaft flüssigen Kohlenwasserstoffen bzw. dem Wasserdampf. -15- Verfahren nach Anspruch i bis @i4, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktionen vorzugsweise bei Temperaturen zwischen. etwa 6oo und 700° und mit einer Reaktionsdauer von mindestens o,5 Sekunden durchgeführt werden, um vorzugsweise leichtsiedende, insbesondere aliphatische Kohlenwasserstoffe zu erhalten, gegebenenfalls unter Zugabe von katalytisch wirkenden Soffen zu den festen Wärmeträgern bzw. den zu verarbeitenden flüssigen Kohlenwasserstoffen bzw. dem Wasserdampf. 16. Verfahren nach Anspruch I bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktionen vorzugsweise bei Temperaturen zwischen 8oo und 99o° und mit einer Reaktionsdauer von mindestens o,5 Sekunden geführt werden, um vorzugsweise aromatische Kohlenwasserstoffe zu, erhalten. 17. Verfahren nach Anspruch i bis x6, dadurch gekennzeichnet, daß heiße Verbrennungsgase und/oder zusätzlicher Brennstoff in die Aufheizung für die Wärmeträger eingeführt werden. 18. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch i bis 17, gekennzeichnet durch ein Mischwerk, dem die Wärmeträger und die zu verarbeitenden Kohlenwasserstoffe an einem Ende zugeführt, in dem sie im wesentlichen längs der Rotationsachse des Mischwerks vorwärts bewegt und aus dem sie am anderen Ende des Mischwerks nach Aufheizung und Spaltung und/oder Vergasung der Kohlenwasserstoffe abgeführt werden. r9. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischwerk (x) mit zwei Wellen ausgestattet ist. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 2 587 669, 2 3L4 112, 2 323 5 0 1, 2 575 587; Deutsche Patentschrift Nr. 399 032; Deutsche Patentanmeldung W -.598 V/24e (bekanntgemacht am 13. 1r. i952).7. The method according to claim i to 6, characterized in that the hot heat transfer media are introduced into a space (22) in which they are in z. B. whirling movement that the gases and vapors generated in the mixer from the hydrocarbons are passed through the moving heat transfer medium and that these grooves are introduced into the space (22) and derived therefrom, advantageously via a weir, into the mixer. B. The method according to claim i to 7, characterized in that the hydrocarbons and / or water vapor required in the process is heated, suitably by heat exchange with the hot fission or gasification gases and / or with the hot exhaust gases from the heating of the heat transfer medium, introduced will. 9. The method according to claim i to 8, characterized in that the combustion air required for heating the heat transfer medium is heated, expediently by heat exchange with the hot gases produced and / or with the hot exhaust gases from the heating of the heat transfer medium, is introduced. i o. The method according to claims i to 9, characterized in that the hot gases generated as soon as possible after leaving the treatment room, e.g. B. be quenched by water. i i. Process according to claims i to io, characterized in that the water vapor introduced into the process is wholly or partly replaced by air, oxygen, carbonic acid or gases containing carbon dioxide. i2. Process according to claim i to ii, characterized in that the gases produced are treated with the liquid hydrocarbons to be processed, e.g. B. be washed with or without prior separation of at least some of the solids carried by the gases. 13. The method according to claim I to 12, characterized in that the reactions with regard to the temperatures, the amount and composition of the gasification agent and / or reaction time are carried out such that gases with a certain calorific value, z. B. town gas with a heat of combustion of about 45oo kcal / Nms can be generated. i4: Process according to claims i to 13, characterized in that the reactions are carried out at temperatures between 600 and goo ° and with a reaction time of less than about 1 second, e.g. B. 1/10 of a second, and that preferably at least as much water vapor is introduced into the treatment room as gases or vapors are produced by the reactions, in order to preferably generate olefins and diolefins, optionally with the addition of catalytically active substances; the solid heat carriers or the advantageously liquid hydrocarbons to be processed or the water vapor. -15- The method according to claim i to @ i4, characterized in that the reactions are preferably carried out at temperatures between. about 600 and 700 ° and with a reaction time of at least 0.5 seconds to obtain preferably low-boiling, especially aliphatic hydrocarbons, optionally with the addition of catalytically active substances to the solid heat carriers or the liquid hydrocarbons to be processed or the water vapor . 16. The method according to claim I to 15, characterized in that the reactions are preferably carried out at temperatures between 8oo and 99o ° and with a reaction time of at least 0.5 seconds in order to preferably obtain aromatic hydrocarbons. 17. The method according to claim i to x6, characterized in that hot combustion gases and / or additional fuel are introduced into the heating for the heat transfer medium. 18. Apparatus for carrying out the method according to claim i to 17, characterized by a mixer to which the heat transfer medium and the hydrocarbons to be processed are fed at one end, in which they are moved forward essentially along the axis of rotation of the mixer and from which they are moved at the other end of the mixer after heating and splitting and / or gasification of the hydrocarbons. r9. Device according to Claim 18, characterized in that the mixer (x) is equipped with two shafts. Contemplated publications: USA. Patents No. 2,587,669, 2 3L4 112 2323 5 0 1 2,575,587;. German Patent No. 399 032; German patent application W -.598 V / 24e (published January 13, 1952).
DEM21093A 1953-12-05 1953-12-05 Process and device for the continuous splitting and / or gasification of hydrocarbons, which can also contain other organic compounds Expired DE972634C (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM21093A DE972634C (en) 1953-12-05 1953-12-05 Process and device for the continuous splitting and / or gasification of hydrocarbons, which can also contain other organic compounds
DEM24770A DE1004312B (en) 1953-12-05 1954-10-08 Process and device for the continuous splitting and / or gasification of hydrocarbons, which can also contain other organic compounds

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM21093A DE972634C (en) 1953-12-05 1953-12-05 Process and device for the continuous splitting and / or gasification of hydrocarbons, which can also contain other organic compounds

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE972634C true DE972634C (en) 1959-08-27

Family

ID=7298383

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM21093A Expired DE972634C (en) 1953-12-05 1953-12-05 Process and device for the continuous splitting and / or gasification of hydrocarbons, which can also contain other organic compounds

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE972634C (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE399032C (en) * 1921-09-01 1924-07-18 Thomas Greig Ironside Distilling oil slate, coal, etc. like
US2314112A (en) * 1941-05-22 1943-03-16 Max B Miller & Co Inc Method of coking petroleum residues or the like
US2323501A (en) * 1941-07-10 1943-07-06 Max B Miller & Co Inc Method of distilling petroleum residues or the like
US2575587A (en) * 1946-01-05 1951-11-20 Consolidation Coal Co Carbonization apparatus
US2587669A (en) * 1950-01-03 1952-03-04 Houdry Process Corp Processing liquid hydrocarbons

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE399032C (en) * 1921-09-01 1924-07-18 Thomas Greig Ironside Distilling oil slate, coal, etc. like
US2314112A (en) * 1941-05-22 1943-03-16 Max B Miller & Co Inc Method of coking petroleum residues or the like
US2323501A (en) * 1941-07-10 1943-07-06 Max B Miller & Co Inc Method of distilling petroleum residues or the like
US2575587A (en) * 1946-01-05 1951-11-20 Consolidation Coal Co Carbonization apparatus
US2587669A (en) * 1950-01-03 1952-03-04 Houdry Process Corp Processing liquid hydrocarbons

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005035921B4 (en) Process for the endothermic gasification of carbon
DE3019937C2 (en)
WO1981000112A1 (en) Process and plant for the gazification of solid fuels
DE102012100897A1 (en) Modular universal process for the production of synthesis products
DE10348142B3 (en) Process and plant for the production of synthesis gas from residues
DE2419517B2 (en) Method and device for producing reducing gas
DE19738106C2 (en) Process for the thermal treatment of volatile material containing combustible components
DE2316611C3 (en) Device and multi-stage process for the production of gas mixtures containing olefins by thermal cracking of liquid hydrocarbons
WO2018146179A1 (en) Producing synthesis gas from carbon-rich substances by means of a combined co-current/counter-current method
DE972634C (en) Process and device for the continuous splitting and / or gasification of hydrocarbons, which can also contain other organic compounds
DE2643298A1 (en) Continuous gasification of solid fuel in fluidised bed - with feeding of the fuel in a carrier gas stream
DE19536383A1 (en) Gasification of low value fuels
DE102014000471A1 (en) Process for the thermal decomposition of organic waste
DEM0021093MA (en)
DE2604140C3 (en) Process for the production of synthesis and reducing gas
DE897310C (en) Method and device for the gasification of fuels
DE1111146B (en) Process for the heat treatment of fluidized bed petroleum coke for the production of electrodes
AT397808B (en) METHOD FOR PRESSURE GASIFICATION OF ORGANIC SUBSTANCES, e.g. PLASTIC MIXTURES
DE1014274B (en) Method and device for direct heat treatment of solid or liquid fuels
DE2439014C3 (en) Method and device for the production of shaped coke
DE2735733C2 (en)
DE947411C (en) Process for treating a heavy hydrocarbon feed
DE974655C (en) Method and device for degassing fine-grain or dust-like fuels
DE2359571C3 (en) Fluidized bed coking process for heavy oil
DE1618153C (en) Process for splitting hydrocarbons into gaseous olefins