DE972597C - Circuit arrangement for telephone extension systems with dialer operation - Google Patents

Circuit arrangement for telephone extension systems with dialer operation

Info

Publication number
DE972597C
DE972597C DES40837A DES0040837A DE972597C DE 972597 C DE972597 C DE 972597C DE S40837 A DES40837 A DE S40837A DE S0040837 A DES0040837 A DE S0040837A DE 972597 C DE972597 C DE 972597C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
relays
connection
line
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES40837A
Other languages
German (de)
Inventor
Franz Kappl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES40837A priority Critical patent/DE972597C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE972597C publication Critical patent/DE972597C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements
    • H04Q3/58Arrangements providing connection between main exchange and sub-exchange or satellite
    • H04Q3/62Arrangements providing connection between main exchange and sub-exchange or satellite for connecting to private branch exchanges
    • H04Q3/625Arrangements in the private branch exchange

Description

AUSGEGEBEN AM 20. AUGUST 1959ISSUED AUGUST 20, 1959

S 40837 VIIIaJ2i a*S 40837 VIIIaJ2i a *

Franz Kappl, MünchenFranz Kappl, Munich

ist als Erfinder genannt wordenhas been named as the inventor

mit Wählerbetriebwith voter operation

Die Erfindung bezieht sich auf Fernsprechnebenstellenanlagen, bei denen unzulässige Verbindungen verhindert werden. In Fernsprechnebenstellenanlagen ist es bekannt, daß nach einem Anruf über eine Amtsleitung die Nebenstellenbeamtin den Verbindungsweg zu der gewünschten Nebenstelle herstellt und durch die Berechtigungskennzeichnung der Nebenstelle ein entsprechendes Kennzeichen auf die Schaltmittel der Amtsübertragung übertragen wird .durch das bei unzulässiger Verbindung die Herstellung des Sprechverbindungsweges zwischen der anrufenden Amtsleitung und der gewählten Sprechstelle verhindert wird.The invention relates to private branch exchange systems in which illegal connections be prevented. In private branch exchanges, it is known that after a call over a trunk line, the private branch exchange operator controls the connection path to the desired extension and enter the authorization ID of the extension corresponding identifier is transferred to the switching means of the exchange transfer .by the inadmissible Connection the establishment of the voice connection path between the calling trunk and the selected intercom is prevented.

Enden nun auf dem Arbeitsplatz der Nebenstellenbeamtin nicht allein Amtsleitungen mit der gleichen Charakteristik, sondern Verbindungsleitungen unterschiedlicher Charakteristik, und sollen nur Verbindungswege bestimmter Charakteristik durch die Beamtin über Kupplungsrelais und eine gemeinsame Leitung zusammengeschaltet werden, so mußte bisher die Beamtin darauf achten, daß die Zusammenschal- ao tung von Leitungen unzulässiger Verbindungen nicht erfolgte. Hierdurch erforderte die Vermittlungstätigkeit der Beamtin eine erhebliche Aufmerksamkeit, um unzulässige Verbindungen zu verhindern.Not only trunk lines end with the same one at the workplace of the extension officer Characteristic, but connecting lines of different characteristics, and should only be connecting paths certain characteristics by the officer via clutch relay and a common Line are interconnected, so far the officer had to ensure that the interconnection ao Connection of lines with impermissible connections did not take place. This required mediation work the officer paid considerable attention to prevent unauthorized connections.

Die Erfindung bezweckt, eine äußerst einfache Be- a5 dienungsweise für die Nebenstellenbeamtin auch in den Anlagen, bei denen am Platz einer Beamtin Verbindungswege unterschiedlicher Charakteristik endenThe invention aims at an extremely easy loading a 5 dienungsweise for the extension officer in the systems in which different place an official lines of communication characteristic end

909 581/6909 581/6

und zwei dieser Wege nur bei Zulässigkeit der Verbindung über Kupplungsrelais über eine gem einsame Leitung miteinander verbunden werden.and two of these paths only if the connection via coupling relays via a single line is permitted be connected to each other.

Erreicht wird dies nach der Erfindung dadurch, daß mit der Anschaltung der Beamtin an einen Verbindungsweg die diesen Verbindungsweg kennzeichnenden Relais eingeschaltet werden und diese Relais den Stromkreis des Kupplungsrelais des Verbindungsweges verhindert, mit dem eine Zusammenschaltung ίο des erstgenannten Verbindungsweges unzulässig ist und die Stromkreise für die Kupplungsrelais der Verbindungswege vorbereiten, mit denen eine Zusammenschaltung des erstgenannten Verbindungsweges zulässig ist.This is achieved according to the invention in that with the connection of the officer to a connection path the relays characterizing this connection path are switched on and these relays prevents the circuit of the coupling relay of the connection path with which an interconnection ίο the first-mentioned connection route is not permitted and prepare the circuits for the coupling relays of the connection paths with which an interconnection the first-mentioned connection route is permissible.

Durch die Erfindung wird erreicht, daß unabhängig von der Gedankenarbeit der Nebenstellenbeamtin die Zusammenschaltung von Verbindungswegen einer unzulässigen Verbindung verhindert wird.By the invention it is achieved that regardless of the thought work of the extension officer Interconnection of connection paths of an impermissible connection is prevented.

Eine weitere Ausbildung der Erfindung besteht darin, daß nach der Zusammenschaltung zweier Verbindungswege über die gemeinsame Leitung, wodurcli an sich eine zulässige Verbindung zusammengeschaltet ist, über einen der beiden Verbindungswege das Nichtberechtigungskennzeichen eines Teilnehmers wirksam wird und durch dieses Kennzeichen auch in diesem Falle die Zusammenschaltung der beiden Verbindungswege über die gemeinsame Leitung verhindert wird, indem durch die Nichtberechtigungskennzeichnung einer anrufenden Stelle die Herstellung eines Halte-Stromkreises für die Kupplungsrelais verhindert wird, die die Verbindungswege an die gemeinsame Leitung anschalten.Another embodiment of the invention is that after the interconnection of two connection paths over the common line, where a permissible connection is interconnected is, the non-authorization identifier of a subscriber is effective via one of the two connection paths and through this indicator also in this case the interconnection of the two connection paths over the common line is prevented by the non-authorization identification the establishment of a holding circuit for the clutch relays is prevented for a calling station, which connect the connection paths to the common line.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.An exemplary embodiment of the invention is shown in the drawing.

Die beiden Vermittlungsstellen VSt 1 und VSt 2 sind über die Leitung QL miteinander verbunden. Bei einer Verbindung von der Sprechstelle Ni der Vermittlungsstelle FSii über die Leitung QL wird der Wähler QW in bekannter Weise eingestellt. Über die Schleife der Sprechstelle JVi wird das Speisebrückenrelais S erregt. Über die Querverbindungsleitung QL besteht nunmehr folgender Schleifenstromkreis:The two exchanges VSt 1 and VSt 2 are connected to one another via the line QL. In the case of a connection from the telephone station Ni of the exchange FSii via the line QL , the selector QW is set in a known manner. The feed bridge relay S is energized via the loop of the call station JVi. The following loop circuit now exists over the cross-connection line QL:

1. +, 1IXi, A2, ir, 2T2, b[QL,3ur, ^y, UE, GIi, 5s, 6y, a[QL, >jr2, 8r, IZi, Ax, —. 1. +, 1IXi, A2, ir, 2T2, b [QL, 3ur, ^ y, UE, GIi, 5s, 6y, a [QL,> jr 2, 8r, IZi, Ax, -.

Es werden die Relais A1 und A 2 wirksam. Durch Relais A 2 wird das Relais V eingeschaltet:Relays A1 and A 2 become effective. Relay V is switched on by relay A 2:

2. +, o.a2, V, —.2. +, o.a2, V, -.

5Q Durch Relais A1 wird das Anruf relais J? 3 des Vorwählers VW eingeschaltet:5 Q Relay A1 switches call relay J? 3 of the selection VW switched on:

3. +, ιοί, Dr, i2ai, I3M2, itf, R% —.3. +, ιοί, Dr, i2ai, I3M2, itf, R% -.

Das Relais R3 veranlaßt die Einstellung des Vor-Wählers VW auf einen freien Gruppenwähler GW. The relay R3 causes the preselector VW to be set to a free group selector GW.

Wünscht der Teilnehmer der Sprechstelle Ni der Vermittlungsstelle VSt 1 eine Verbindung mit einer Sprechstelle der Vermittlungsstelle VStz, so wählt der Teilnehmer der Sprechstelle Nx die entsprechende Teihiehmernummer. Die einzelnen Stromstoßreihen werden vom Relais S aufgenommen und durch Kontakt 5 s über die Leitung QL auf die Relais A1 und A 2 der Speisebrücke am ankommenden Ende der Leitung QL übertragen. Das Relais A1 gibt die Stromstöße mit Kontakt 12αϊ auf die Empfangseinrichtungen des GW bzw. eines über den Gruppenwähler erreichbaren Leitungswählers weiter.If the subscriber of the telephone station Ni of the exchange VSt 1 wishes to be connected to a telephone station of the exchange VStz, the subscriber of the telephone station Nx selects the corresponding subscriber number. The individual series of current impulses are picked up by relay S and transmitted by contact for 5 s via line QL to relays A 1 and A 2 of the feed bridge at the incoming end of line QL. The relay A1 forwards the current impulses with contact 12αϊ to the receiving devices of the GW or a line selector that can be reached via the group selector.

Handelt es sich bei der Herstellung einer Verbindung über die Querverbindungsleitung QL um den Anruf einer nichtamtsberechtigten Sprechstelle, so wird für diesen Fall ein Berechtigungskennzeichen über die Leitung QL übertragen. Eine für Amtsverbindungen nichtberechtigte Sprechstelle ist durchAnschaltung von Potential am Anschlußkontakt für Schaltarm d des Wählers QW gekennzeichnet. Es wird das Relais TNi eingeschaltet, so daß über die Kontakte ιζίηι/ι6ίη2 Erdpotential an die α-Ader der Leitung QL angeschaltet wird. Das am ankommenden Ende der Verbindungsleitung befindliche, auf das Erdpotential ansprechende Differenzrelais Xi legt die Kontakte in die Arbeitslage. Es wird das Relais XH eingeschaltet:If the establishment of a connection via the cross-connection line QL involves a call from an unauthorized intercom, an authorization identifier is transmitted via the line QL in this case. A call station that is not authorized for exchange connections is identified by the connection of potential at the connection contact for switching arm d of the selector QW . The relay TNi is switched on, so that earth potential is switched on to the α wire of the line QL via the contacts ιζίηι / ι6ίη2 . The differential relay Xi , located at the incoming end of the connection line and responding to the earth potential, puts the contacts in the working position. The relay XH is switched on:

4. +, 17ai, i8#, XH, —.4. +, 17 ai, i8 #, XH, -.

Für das Relais XH wird ein Haltestromkreis hergestellt :A holding circuit is established for relay XH:

, XH, —. , XH, -.

5. +, 17«i,5. +, 17 «i,

Durch das Relais TN1 in der Vermittlungsstelle VSt 1 wird das Relais TN2 eingeschaltet:The relay TN 2 is switched on by the relay TN1 in the exchange VSt 1:

TN%, —. TN%, -.

Durch Öffnen von Kontakt 16 2« 2 wird die Erde von der α-Ader der Leitung QL abgeschaltet. Das Differenzrelais Xi führt die Kontakte in die Ruhelage zurück.By opening contact 16 2 «2, the earth is switched off from the α wire of line QL. The differential relay Xi returns the contacts to the rest position.

Das Relais XH legt über Kontakt 21 xh -\—Potential an den Schaltarm d des Vorwählers VW und überträgt hiermit die Nichtamtsberechtigungskennzeichnung auf den nachfolgenden Gruppenwähler. Wird dieser Gruppenwähler auf eine abgehende Amtsleitung eingestellt, so wird in Abhängigkeit der Nichtamtsberechtigungskennzeichnung über Kontakt 21 xh die Herstellung der Verbindung verhindert und der anrufenden Sprechstelle ein Besetztzeichen übermittelt.The relay XH applies xh - \ - potential to the switching arm d of the preselector VW via contact 21 and thereby transfers the non-exchange authorization identification to the following group selector. If this group dialer is set to an outgoing exchange line, the establishment of the connection is prevented depending on the non-exchange authorization identification via contact 21 xh and a busy signal is transmitted to the calling station.

Soll nach der Belegung der Querverbindungsleitung QL die Umschaltung auf eine Abfrageleitung eingeleitet werden, so wird auf irgendeine Art und Weise der Kontakt 3 ur geöffnet und über Kontakt 22 ur —Potential an die &-Ader der Leitung QL angeschaltet. Der Schleifenstromkreis 1 wird am Kontakt 3«r unterbrochen. Es besteht jetzt folgender Stromkreis über die δ-Ader:If the switchover to an interrogation line is to be initiated after the cross-connection line QL has been occupied , contact 3 ur is opened in some way and connected to the & -wire of line QL via contact 22 ur potential. The loop circuit 1 is interrupted at contact 3 «r. The following circuit now exists over the δ wire:

j. +, IIXi, A2, ir, 2r2, bjQL, 22ur, —. j. +, IIXi, A2, ir, 2r2, bjQL, 22ur, -.

Es fällt das Relais A ι ab. Bei abgefallenem Relais.41 und erregtem Relais A 2 wird das Z7i-Relais eingeschaltet: The relay A ι drops out. If relay 41 has dropped out and relay A 2 is energized, the Z7i relay is switched on:

i. -\-, 2301, 24α2, Ui, —. i. - \ -, 2301, 24α2, Ui, -.

Erfolgt die Rückschaltung von Kontakt 22Mr auf Kontakt $ur, so wird der Schleifenstromkreis 1 wieder iao hergestellt. Es sind die Relais A1 und A 2 erregt, das Differenzrelais X1 kommt zum Abfall. Der Stromkreis 8 wird am Kontakt 23αϊ unterbrochen. In der Abfallzeit des Relais Ui wird das Relais U2 eingeschaltet:If contact 22Mr is switched back to contact $ ur, loop circuit 1 is generally re- established. Relays A1 and A 2 are energized, differential relay X1 drops out. The circuit 8 is interrupted at contact 23αϊ. During the release time of relay Ui , relay U2 is switched on:

9. +, 25v, 26ai, 27«i, U2, —.9. +, 25 v, 26ai, 27 «i, U2, -.

Für das Relais XJ 2 wird folgender Haltestromkreis hergestellt:The following holding circuit is established for relay XJ 2:

10. +, 25V, 28w2, U2, —.10. +, 25V, 28w2, U2, -.

Durch öffnen der Kontakte 11 u 2/13« 2 erfolgt die Abschaltung der Leitung @L von den Wählern VWjGW. Über die Kontakte 29 «2/30 «2 wird die Leitung ()Z, an die Abfrageleitung 31/32 angeschaltet. Es wird die Anruflampe AL 2 eingeschaltet:By opening the contacts 11 and 2/13 «2, the line @L is switched off from the VWjGW selectors. The line () Z, is connected to the interrogation line 31/32 via the contacts 29 «2/30« 2. The AL 2 call lamp is switched on:

11. +, AL2, 33/2:, 34«2, 35g2, —.11. +, AL 2, 33/2 :, 34 «2, 35g2, -.

Die Beamtin betätigt nach Aufleuchten der Anruflampe AL 2 die Abfragetaste A T 2. Es wird das Relais AH2 eingeschaltet: After the AL 2 call lamp lights up, the officer presses the AT 2 query button. Relay AH2 is switched on:

12. +, LT, HU, AT2, AH2, —.12. +, LT, HU, AT2, AH2, -.

Es wird das Relais K2 zum Ansprechen gebracht:Relay K2 is made to respond:

13. +, LT, HU, 560Ä2, IK2, 35g2, —.13. +, LT, HU, 560Ä2, IK2, 35g2, -.

ao Das Relais K 2 hält sich, unabhängig von Kontakt 56 «λ 2, über Kontakt 57 k 2. Durch Relais AH 2 wird das Relais A 3 eingeschaltet:ao Relay K 2 remains independent of contact 56 «λ 2 via contact 57 k 2. Relay A 3 is switched on by relay AH 2:

14. +, 36ah2, Az, —.14. +, 36ah2, Az, -.

a5 Für das Relais B1 stellt das Relais A 3 einen Stromkreis her:a5 For relay B 1, relay A 3 creates a circuit:

15· +. 37«3. Bi, —.15 +. 37 «3. Bi, -.

Nach Ansprechen des Relais B1 wird der Erregerkreis für das Relais AS2 hergestellt:After relay B 1 has responded, the excitation circuit for relay AS2 is established:

16. +, LT, HU, 38CI, 39&I, 4oah2, IAS2, —.16. +, LT, HU, 38CI, 39 & I, 4oah2, IAS2, -.

Es wird die Überwachungslampe ÜL2 dauernd aufleuchtend eingeschaltet:The monitoring lamp ÜL2 is switched on continuously:

τη. +, ÜL2, 54«s2, —. τη. +, ÜL2, 54 «s2, -.

Das Relais V2 wird eingeschaltet:The relay V2 is switched on:

18. +, 58as2, IV2, —.18. +, 58as2, IV2, -.

Für das Relais V 2 wird ein Haltestromkreis hergestellt :A holding circuit is established for relay V 2:

19. +, 59^2, IIF2, 60A2, 61&1, —.19. +, 59 ^ 2, IIF2, 60A2, 61 & 1, -.

Durch das Relais B1 wird weiterhin ein Stromkreis für das Ci hergestellt:The relay B 1 also creates a circuit for the Ci:

20. +, 4161, Ci, —.20. +, 4161, Ci, -.

Am Kontakt 38 c ι wird der Erregerkreis für das Relais ^4S 2 geöffnet. Für das Relais AS2 besteht nach Ansprechen des Relais C1 folgender Haltestromkreis:At the contact 38 c ι the excitation circuit for the relay ^ 4S 2 is opened. After relay C 1 has responded, the following holding circuit exists for relay AS2:

21. +, LT, HU, 42CI, VT, 43US2, IlASz, —.21. +, LT, HU, 42CI, VT, 43US2, IlASz, -.

Wird die Taste AT2 losgelassen, so wird der Stromkreis 12 des Relais AH2 geöffnet. Mit Kontakt 30«Ä2 wird der Stromkreis 14 des Relais A 3 unterbrochen. Das Relais V2 wird jetzt über Kontakt Ö2«3 gehalten. Der Kontakt 3703 bringt das Relais Bi zum Abfall. Am Kontakt 41 b 1 wird der Stromkreis 20 des Relais C1 geöffnet, so daß auch dieses Relais die Kontakte in die Ruhelage zurückführt. Für das Relais ^iS 2 besteht nach Abfall der Relais B τ und C1 folgender Haltestromkreis :If the button AT2 is released, the circuit 12 of the relay AH2 is opened. With contact 30 «Ä2 the circuit 14 of the relay A 3 is interrupted. The relay V2 is now held via contact Ö2 «3. Contact 3703 causes relay Bi to drop. At the contact 41 b 1, the circuit 20 of the relay C1 is opened, so that this relay also returns the contacts to the rest position. For relay ^ iS 2 there is the following holding circuit after relays B τ and C1 drop out:

22. +, LT, HU, 38CI, 4461, VT, 43«S2, IIAS2, 22. +, LT, HU, 38CI, 4461, VT, 43 «S2, IIAS2,

Über die Kontakte 45 as 2/46 as 2 ist der Apparat BA der Beamtin an die Abfrageleitung 31/32 angeschaltet. Es besteht somit eine Sprechverbindung zwischen der anrufenden Sprechstelle Ni und der Beamtin BA. The officer’s BA apparatus is connected to the interrogation line 31/32 via the contacts 45 as 2/46 as 2. There is thus a voice connection between the calling station Ni and the officer BA.

Wünscht die über die Leitung QL anrufende Sprechstelle eine Verbindung z. B. mit der weiterführenden 7a Leitung ALtg, so hat die Beamtin die Taste A T4 zu drücken. Es wird das Relais AH4 eingeschaltet:If the call station via the line QL wants a connection z. B. with the continuing 7a line ALtg, the officer has to press the A T4 button. The relay AH4 is switched on:

23. +, LT, HU, AT4, AH4, —.23. +, LT, HU, AT4, AH4, -.

Durch das Relais AH4 wird das Relais A 3 eingeschaltet: Relay A 3 is switched on by relay AH4:

24. +, 55«A4, A3, —. 24. +, 55 "A4, A3, -.

Es wird das Relais B1 im Stromkreis 15 erregt. Am Kontakt 4461 wird der Haltestromkreis 22 des Relais AS2 geöffnet. Das Relais AS 2 fällt ab. Es wird die Überwachungslampe ÜL2 über folgenden Weg eingeschaltet:Relay B1 in circuit 15 is energized. The holding circuit 22 of relay AS 2 is opened at contact 4461. The relay AS 2 drops out. The monitoring lamp ÜL2 is switched on in the following way:

25. +, ÜL 2, 63«s2, 64Ä2, 65^2, ι "-Unterbrecher. Sf 25. +, ÜL 2, 63 «s2, 64Ä2, 65 ^ 2, ι" -interrupter. Sf

Die Überwachungslampe UL 2 kennzeichnet somit den Haltezustand in bestimmter Weise.The monitoring lamp UL 2 thus indicates the hold state in a certain way.

Bei erregtem Relais B1 wird nunmehr das Relais .4 S 4 eingeschaltet:When relay B1 is energized, relay .4 S 4 is switched on:

26. +,LT, HU, 38ci,39&i, 66«Ä2, 67«A4, IAS4, —'. 9< 26. +, LT, HU, 38ci, 39 & i, 66 «Ä2, 67« A4, IAS4, - '. 9 <

Die Überwachungslampe UL 4 wird dauernd aufleuchtend eingeschaltet:The UL 4 monitoring lamp is switched on continuously:

27. +, frZ.4, 68«s4, —. g 27. +, French 4, 68 «s4, -. G

Mit Ansprechen des Relais AH 4 wird das Relais K4 eingeschaltet:When relay AH 4 responds, relay K4 is switched on:

28. +, LT, HU, 6gak4, IK4, 705-4, —.28. +, LT, HU, 6gak4, IK4, 705-4, -.

Das Relais K4 hält sich, unabhängig von Kontakt 6g ah 4, über Kontakt 71^4.Relay K4 is maintained via contact 71 ^ 4, regardless of contact 6g ah 4.

Mit Ansprechen des Relais B1 wird auch das Relais C1 erneut im Stromkreis 20 eingeschaltet. Das Relais Ci öffnet am Kontakt 38ei den Erregerkreis 26 des Relais AS4. Das Relais AS4 wird bei angesprochenem Relais C1 über folgenden Weg erregt gehalten:When relay B 1 responds, relay C1 in circuit 20 is also switched on again. The relay Ci opens the excitation circuit 26 of the relay AS4 at contact 38ei. Relay AS4 is kept energized when relay C 1 is addressed in the following way:

29. +, LT, HU, 42CI, VT, 72«s4, II^4S4, —.29. +, LT, HU, 42CI, VT, 72 «s4, II ^ 4S4, -.

Mit Relais AS 4 wird auch das Relais V 4 eingeschaltet : " Relay V 4 is also switched on with relay AS 4 : "

30. +, 73«s4, IF4, —.30. +, 73 «s4, IF4, -.

Für das Relais V 4 ist folgender Haltestromkreis hergestellt:The following holding circuit is established for relay V 4:

31. +, 74^4, UV4, 75A4, 61 δi, —.31. +, 74 ^ 4, UV4, 75A4, 61 δi, -.

Durch Relais AS4 ist das Relais NSA eingeschaltet:The relay NSA is switched on by relay AS 4:

32. +, 76as4, NSA, —. 32. +, 76as4, NSA, -.

Die Beamtin BA ist über die Kontakte 77 as 4/78 as 4, ia 79?/s/8oüs und 81 nsa/82 nsa an die abgehende Leitung ■ ALtg angeschaltet.The officer BA is connected to the outgoing line ■ ALtg via the contacts 77 as 4/78 as 4, ia 79? / S / 8oüs and 81 nsa / 82 nsa .

Mit Loslassen der Taste AT4 wird der Stromkreis 23 des Relais ^4Zi4 unterbrochen. Es wird am Kontakt 55«A4 das Relais A 3 zum Abfall gebracht. Der Halte-Stromkreis für die Relais V 2 und V4 wird, unabhängigWhen the AT4 button is released, circuit 23 of relay ^ 4Zi4 is interrupted. It is brought to the contact 55 "A4 relay A 3 to waste. The hold circuit for relays V2 and V4 becomes independent

von Kontakt 6i δ ι, über Kontakt 62 «3 aufrechterhalten. Nach Abfall des Relais A 3 wird der Stromkreis 15 des Relais B1 geöffnet. Das Relais B1 unterbricht am Kontakt 41 δ ι den Stromkreis 20 des Relais Ci. Nach Abfall des Relais Ci wird das Relais AS4 über folgenden Weg erregt gehalten:from contact 6i δ ι, via contact 62 «3 maintained. After the relay A 3 drops out, the circuit 15 of the relay B1 is opened. The relay B 1 interrupts the circuit 20 of the relay Ci at contact 41 δ ι. After relay Ci has dropped out, relay AS4 is kept energized in the following way:

33. +, LT, HU, 38CI, 44Ö1, VT, 72as4, IIAS4, —.33. +, LT, HU, 38CI, 44Ö1, VT, 72as4, IIAS4, -.

Mit dem Abfall des Relais A S 2 erfolgt die Abschaltung der Beamtin von der Abfrageleitung 31/32. Es fällt das Brückenrelais S1 ab. Es wird der Verbindungsweg über die Leitung QL über die Kontakte 83 s 1/84S1 vorbereitend an die Leitung L 2 angeschaltet.When the relay AS 2 drops out, the officer is disconnected from the interrogation line 31/32. The bridge relay S1 drops out. The connection path via the line QL via the contacts 83 s 1 / 84S1 is connected to the line L 2 in preparation.

Die Beamtin stellt den Verbindungsweg über die Leitung ALtg her. Zwecks Zusammenschaltung der ankommenden Leitung QL mit der abgehenden Leitung ALtg betätigt die Beamtin die Taste VT. Es wird der Haltestromkreis 33 des Relais .4S 4 unterbrochen. Das Relais NSA wird am Kontakt 76 «s 4 ao und die Lampe ÜL 4 am Kontakt 68 as 4 ausgeschaltet. Für die Relais FS 2 und VS 4 werden folgende Kreise hergestellt:The officer establishes the connection via the ALtg line. To interconnect the incoming line QL with the outgoing line ALtg , the officer presses the button VT. The holding circuit 33 of relay .4S 4 is interrupted. The relay NSA is switched off at contact 76 «s 4 ao and the lamp ÜL 4 at contact 68 as 4 . The following circuits are created for the relays FS 2 and VS 4:

34. +, LT, HU, 38CI, 4461, VT (in Arbeitsstellung), 857)1 bzw. 86Ä1, 87^2, IIif2, 887)2, IFS2, —.34. +, LT, HU, 38CI, 4461, VT (in working position), 857) 1 or 86Ä1, 87 ^ 2, IIif2, 887) 2, IFS2, -.

35. +, LT, HU, 38CI, 44δΐ, VT (in Arbeitsstellung), 857)1 bzw. 86A1, Gl% 897)3 bzw. 90Ä3, 91Ä4, IIif4, 927)4, I FS4, —.35. +, LT, HU, 38CI, 44δΐ, VT (in working position), 857) 1 or 86A1, Gl% 897) 3 or 90Ä3, 91Ä4, IIif4, 927) 4, I FS4, -.

Für das Relais FS 2 wird ein Haltestromkreis hergestellt:A holding circuit is established for the relay FS 2:

36.36.

IIVS2, G2,II VS 2, G2,

Für das Relais FS 4 besteht folgender Haltestromkreis :The following holding circuit exists for the FS 4 relay:

37- +, 95^, 96DS4, IIVS4, G4, —.37- +, 95 ^, 96DS4, II VS 4, G4, -.

Am Kontakt 35 g 2 wird die Lampe AL 2 ausgeschaltet und der Erregerkreis 13 des Relais if 2 geöffnet. Am Kontakt 70g4 wird der Erregerkreis des Relais if 4 unterbrochen. Nach Loslassen der Taste VT sind die Erregerkreise 34 und 35 für die Relais FS 2 und FS4 unterbrochen. Über die Kontakte 97 7)s 2/98 T)S 2 ist die Leitung L 2 und über die Kontakte 99 vs 4/100 7)s 4 die Leitung L 4 an die gemeinsame Kupplungsleitung VL angeschaltet. Der Verbindungsweg ist somit von der Leitung @Z. über die Kupplungsleitung VL mit der Leitung ALtg hergestellt. Durch das im Stromkreis 36 eingeschaltete Relais G 2 wird die Abfrageleitung 31/32 durch Öffnen der Kontakte ioig2/iO2g2 von der Leitung QL abgeschaltet. The lamp AL 2 is switched off at contact 35 g 2 and the excitation circuit 13 of the relay if 2 is opened. The excitation circuit of relay if 4 is interrupted at contact 70g4. When the VT button is released, the excitation circuits 34 and 35 for the relays FS 2 and FS4 are interrupted. The line L 2 is connected via the contacts 97 7) s 2/98 T) S 2 and the line L 4 is connected to the common coupling line VL via the contacts 99 vs 4/100 7) s 4. The connection path is therefore from the line @Z. produced via the coupling line VL with the line ALtg . With the relay G 2 switched on in the circuit 36, the interrogation line 31/32 is disconnected from the line QL by opening the contacts ioig2 / iO2g2.

Durch das im Stromkreis 37 eingeschaltete Relais G 4 wird der Kontakt iO3g4 geöffnet und somit der Ausgang vom· Gruppenwähler GW bzw. der Zugang zum Gruppenwähler GWi abgeschaltet.When relay G 4 is switched on in circuit 37, contact iO3g4 is opened and the output from group selector GW or access to group selector GWi is switched off.

Werden die Erregerstromkreise 34 und 35 für die Relais FS 2 und FS 4 durch Zurücklegen der Verbindungstaste VT in die Ruhelage unterbrochen, so schalten auch die Relais if 2 und if 4 die Kontakte in die Ruhelage zurück. Die Lampe UL2 wird am Kontakt 64Ä2 ausgeschaltet. Am Kontakt 60 k 2 wird der Haltestromkreis 19 des Relais F 2 geöffnet. Das Relais F2 fällt ab. Durch Abfall des Relais if 4 wird amIf the excitation circuits 34 and 35 for the relays FS 2 and FS 4 are interrupted by returning the connection key VT to the rest position, the relays if 2 and if 4 also switch the contacts back to the rest position. The lamp UL2 is switched off at contact 64Ä2. The holding circuit 19 of the relay F 2 is opened at the contact 60 k 2. The relay F2 drops out. When relay if 4 drops out, on

Kontakt 75Ä4 der Haltestromkreis 31 des Relais F4 geöffnet, so daß auch dieses Relais die Kontakte in die Ruhelage zurückführt.Contact 75Ä4 of the holding circuit 31 of the relay F4 opened, so that this relay also returns the contacts to the rest position.

Wird die Verbindung über die Leitungen ζ)/- und ALtg unterbrochen, so fällt durch Schleifenöffnung am Kontakt 5 s sowohl das Relais A1 als auch das Relais^ 2 ab. Am Kontakt 902 wird der Stromkreis 2 des Relais F und am Kontakt 257; der Stromkreis 10 des Relais U2 geöffnet. Es wird das Relais Tr in der Abfallzeit des Relais U2 vorübergehend eingeschaltet:If the connection via the lines ζ) / - and ALtg is interrupted, both relay A 1 and relay ^ 2 drop out when the loop at the contact opens for 5 s. At contact 902 the circuit 2 of relay F and at contact 257; the circuit 10 of the relay U 2 is open. Relay Tr is switched on temporarily during the release time of relay U2:

38. +, 1042*2, 1057;, io6t;s2, Tr —.38. +, 1042 * 2, 1057 ;, io6t; s2, Tr -.

Durch Öffnen der Kontakte 93 ir und 95 tr werden die Stromkreise 36 und 37 geöffnet. Es fallen die Relais FS2 und G2 sowie die Relais FS4 und G4 ab. Nach Abfallen der Relais U2 und FS 2 ist der Stromkreises des Relais Tr an den Kontakten 106 vs 2 und 104M2 unterbrochen. Es sind die in Benutzung genommenen Einrichtungen wieder in der Ruhelage.By opening the contacts 93 ir and 95 tr , the circuits 36 and 37 are opened. Relays FS2 and G2 and relays FS4 and G4 drop out. After relays U2 and FS 2 have dropped out, the circuit of relay Tr at contacts 106 vs 2 and 104M2 is interrupted. The facilities that have been used are again in the rest position.

In der gezeigten Ausführungsform ist nicht nur die Zusammenschaltung der Leitung L 2/L 4 über die gemeinsame Kupplungsleitung VL möglich, sondern auch eine gleichzeitige Anschaltung der beiden Leitungen L 2 und L 3. Für diesen Betriebsfall wird das Relais FS 2 im Stromkreis 34 eingeschaltet und im Stromkreis 36 gehalten. Nach der Betätigung der Abfragetaste für die Leitung L 3 sind die Relais K 3 und go F 3 eingeschaltet. In der Zeichnung ist nur die Wicklung II des Relais if 3 dargestellt. Für das der Leitung L 3 zugeordnete Relais FS 3 wird über die Verbindungstaste VT folgender Kreis hergestellt:In the embodiment shown, not only the connection of the line L 2 / L 4 via the common coupling line VL is possible, but also a simultaneous connection of the two lines L 2 and L 3 held in circuit 36. After pressing the query button for the line L 3, the relays K 3 and go F 3 are switched on. Only winding II of relay if 3 is shown in the drawing. The following circuit is established for the relay FS 3 assigned to line L 3 using the connection button VT:

39. +, LT, HU, 38CI, 44&I, VT, 8501 bzw. 86* i,39. +, LT, HU, 38CI, 44 & I, VT, 8501 or 86 * i,

, 124A3, Π2?3, I25W3. H7S , 124A3, Π2? 3 , I25W3. H 7 S

Für das Relais FS 3 wird ein entsprechender, nicht dargestellter über eine Wicklung II verlaufender Haltestromkreis hergestellt. lot>For the relay FS 3, a corresponding holding circuit (not shown) running over a winding II is produced. lot >

Eine gleichzeitige Anschaltung der Leitungen*! 1 und L 2 an die gemeinsame Kupplungsleitung VL ist verhindert. Es sind die der Leitung L1 zugeordneten Relais K τ und Fi erregt. Es ist in der Zeichnung nur vom Relaisifi die WicklungII und vom RelaisFSi die Wicklung I gezeigt. Für die Leitung L 2 sind die Relais if 2 und F2 in der Arbeitslage. Mit der Betätigung der Taste VT wird zwar das Relais FSi eingeschaltet :A simultaneous connection of the lines *! 1 and L 2 to the common coupling line VL is prevented. The relays K τ and Fi assigned to the line L 1 are energized. In the drawing, only the winding II of the relayifi and winding I of the relayFSi is shown. For the line L 2, the relays if 2 and F2 are in the working position. When the VT key is pressed, the FSi relay is switched on:

40. +, LT, HU, 38CI, 44&I, VT, 126Ä1, Hifi, 1277)1, I FSi, —.40. +, LT, HU, 38CI, 44 & I, VT, 126Ä1, Hifi, 1277) 1, I FSi, -.

Da die Relais Fi und if 1 erregt sind, sind die Kontakte 85 ν i/86 k 1 geöffnet. Es kann für das Relais FS 2 nicht der Erregerkreis 34 hergestellt werden. Der Gleichrichter Gl 3 verhindert eine Steuerung des Relais FS2 über Kontakt 128kl und Gleichrichter Gl4. Da das Relais FS 2 nicht erregt werden kann, bleibt auch das Relais G 2 in Ruhe und somit die Anruf- iac lampe .4X 2 im Stromkreis 11 eingeschaltet. Hieran erkennt die Beamtin den Versuch einer unzulässigen Zusammenschaltung. Durch Betätigung der Löschtaste LT werden die in Benutzung genommenen Einrichtungen in die Ruhelage zurückgeführt. Die Beamtin kann sich erneut in der beschriebenen Weise mit denSince the relays Fi and if 1 are excited, the contacts 85 ν i / 86 k 1 are open. The excitation circuit 34 cannot be established for the relay FS 2. The rectifier Gl 3 prevents the relay FS2 from being controlled via contact 128 kl and rectifier Gl 4. Since the relay FS 2 cannot be energized, the relay G 2 also remains idle and thus the call iac lamp .4X 2 in the circuit 11 switched on. This is how the officer recognizes an attempt at an inadmissible interconnection. By pressing the delete key LT , the devices that have been used are returned to the rest position. The officer can contact the

an der Verbindung beteiligten Sprechstellen in Verbindung setzen.connect the conference units involved in the connection.

Eine Zusammenschaltung der Leitungen L ι und L 3 ist möglich. In diesem Betriebsfall wird das Relais FSi der Leitung Li im Stromkreis 40 und das Relais FS 3 über folgenden Weg eingeschaltet:An interconnection of the lines L ι and L 3 is possible. In this operating case the relay FSi the line Li in circuit 40 and the relay FS 3 switched on via the following path:

41. +, LT, HU, 38cx, 44bx, VT, xa&kx, GI4,124^3, II K3, I25T/3, I VS3, -.41. +, LT, HU, 3 8cx, 44bx, VT, xa & kx, GI4, 124 ^ 3, II K 3 , I25T / 3, I VS 3 , -.

Es ist auch die gleichzeitige Anschaltung der Leitungen Li und L 4 an die gemeinsame Kupplungsleitung VL möglich. In diesem Fall wird das Relais VS χ im Stromkreis 40 und das Relais FS 4 über folgenden Weg erregt:It is also possible to connect lines Li and L 4 to the common coupling line VL at the same time. In this case the relay VS χ in the circuit 40 and the relay FS 4 are energized in the following way:

42. +, LT, HU, 38CI, 44&I, VT, 128Ä1, GI4, 891/3 bzw. 9Ο&3, 91Ä4, II K4, 921/4, I FS4, —.42. +, LT, HU, 38CI, 44 & I, VT, 128Ä1, GI4, 891/3 or 9Ο & 3, 91Ä4, II K4, 921/4, I FS4, -.

Eine gleichzeitige Anschaltung der Leitungen L 3 und L 4 ist wieder verhindert, und zwar durch die geöffneten Kontakte 89 2/3/90 £3. In diesem Fall kann nur das Relais FS 3 über Stromkreis 39 eingeschaltet werden. Das Relais FS4 bleibt in Ruhe. An der entsprechenden anrufenden Leitung wird wiederum die Anruflampe eingeschaltet, da das entsprechende Relais G in Ruhe bleibt. Die Beamtin führt die in Benutzung genommenen Relais durch Betätigung der Löschtaste LT in die Ruhelage zurück und setzt sich erneut mit den an der Verbindung beteiligten Sprechstellen in Verbindung. Die Auslösung eines in Benutzung genommenen Verbindungsweges erfolgt dann in der bereits beschriebenen Art und Weise.A simultaneous connection of the lines L 3 and L 4 is again prevented by the open contacts 89 2/3/90 £ 3. In this case, only the relay FS 3 can be switched on via circuit 39. The relay FS4 remains idle. The call lamp is switched on again on the corresponding calling line, since the corresponding relay G remains idle. The officer returns the relays that have been used by pressing the delete button LT to the rest position and again connects to the intercom stations involved in the connection. A connection path that has been used is then triggered in the manner already described.

Claims (7)

PATENTA N SPRÜCHE:PATENTA N PROPOSALS: i. Schaltungsanordnung für Fernsprechnebenstellenanlagen mit Wählerbetrieb, bei denen durch eine Beamtin zwei von mehreren Verbindungswegen über Kupplungsrelais und eine gemeinsame Leitung miteinander verbunden werden, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Anschaltung der Beamtin an einen Verbindungsweg die diesen Verbindungsweg (Li) kennzeichnenden Relais (VxjKx) eingeschaltet werden und diese Relais (VxJKx) den Stromkreis des Kupplungsrelais (FS 2) des Verbindungsweges (L 2) verhindern, mit dem eine Zusammenschaltung des erstgenannten Verbindungsweges (Li) unzulässig ist und die Stromkreise für die Kupplungsrelais (FS3/FS4) der Verbindungswege (L3JL 4) vorbereiten, mit denen eine Zusammenschaltung des erstgenannten Verbindungsweges (Li) zulässig ist.i. Circuit arrangement for telephone extension systems with dialer operation, in which an officer connects two of several connection paths via coupling relays and a common line, characterized in that when the officer is connected to a connection path, the relays (VxjKx) that characterize this connection path (Li) are switched on and these relays (VxJKx) prevent the circuit of the clutch relay (FS 2) of the connection path (L 2) with which an interconnection of the first-mentioned connection path (Li) is not permitted and the circuits for the clutch relays (FS3 / FS4) of the connection paths (L 3 JL 4) with which an interconnection of the first-mentioned connection path (Li) is permitted. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an eine gemeinsame Hilfsleitung zur Steuerung der Kupplungsrelais (FSi bis -BS 4) aller Verbindungswege (Li bis L 4) und in einem Hilfsweg zur Steuerung der Kupplungsrelais für die Verbindungswege, mit denen eine Zusammenschaltung über die gemeinsame Leitung (VL) zulässig ist, Gleichrichter (G/3/G/4) eingeschaltet sind, die eine rückwärtige Steuerung der entsprechenden Kupplungsrelais (FS 2) verhindern. 2. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that a common auxiliary line for controlling the clutch relays (FSi to -BS 4) of all connecting paths (Li to L 4) and in an auxiliary path for controlling the clutch relays for the connecting paths with which an interconnection via the common line (VL) is permitted, rectifiers (G / 3 / G / 4) are switched on, which prevent reverse control of the corresponding clutch relays (FS 2). 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungsrelais (FSi bis FS 4) durch Betätigung einer gemeinsamen Taste (VT) gesteuert werden.3. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that the clutch relays (FSi to FS 4) are controlled by actuating a common button (VT). 4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß durch die gemeinsame Taste (VT) das Anschalterelais (AS 4) und die den Verbindungsweg kennzeichnenden Relais (V 4JK4) des im Abfragezustand befindlichen Verbindungsweges (L 4) und die den Verbindungsweg kennzeichnenden Relais (V2[K2) des im Haltezustand befindlichen Verbindungsweges (L 2) zum Abfall gebracht werden.4. Circuit arrangement according to claim 3, characterized in that the connection relay (AS 4) and the relay characterizing the connection path (V 4JK 4) of the connection path in the interrogation state (L 4) and the relay characterizing the connection path are through the common key (VT) (V2 [K2) of the connection path (L 2) in the hold state are brought to waste. 5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für die Kupplungsrelais (FS2/FS4) der an die gemeinsame Leitung (VL) angeschalteten Verbindungswege (L2/L4) ein von der bestehenden Verbindung abhängiger Haltestromkreis hergestellt wird.5. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that a holding circuit dependent on the existing connection is established for the clutch relays (FS2 / FS4) of the connection paths (L2 / L4) connected to the common line (VL). 6. Schaltungsanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungsrelais (FS2/FS4) der an die gemeinsame Leitung (VL) angeschalteten Verbindungswege (L2/L4) durch den Auslöseanreiz einer Sprechstelle zum Abfall gebracht werden.6. Circuit arrangement according to claim 5, characterized in that the coupling relays (FS2 / FS4) of the connection paths (L2 / L4) connected to the common line (VL) are brought to waste by the triggering stimulus of a call station. 7. Schaltungsanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß durch ein Nichtberechtigungskennzeichen anrufender Sprechstellen Schaltmittel (Relais XH) zur Wirkung kommen, die die Herstellung des Haltestromkreises für die Kupplungsrelais (FS2/FS4) der Verbindungswege (L2/L4) verhindern.7. A circuit arrangement according to claim 5, characterized in that switching means (relay XH) which prevent the production of the holding circuit for the coupling relays (FS2 / FS4) of the connecting paths (L2 / L4) come into effect through a non-authorization indicator calling stations. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 882 579 ;
schweizerische Patentschrift Nr. 234468.
Considered publications:
German Patent No. 882 579;
Swiss Patent No. 234468.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings ©509629/112 1.56 (909 581/6 8.59)© 509629/112 1.56 (909 581/6 8.59)
DES40837A 1954-09-15 1954-09-15 Circuit arrangement for telephone extension systems with dialer operation Expired DE972597C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES40837A DE972597C (en) 1954-09-15 1954-09-15 Circuit arrangement for telephone extension systems with dialer operation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES40837A DE972597C (en) 1954-09-15 1954-09-15 Circuit arrangement for telephone extension systems with dialer operation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE972597C true DE972597C (en) 1959-08-20

Family

ID=7483767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES40837A Expired DE972597C (en) 1954-09-15 1954-09-15 Circuit arrangement for telephone extension systems with dialer operation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE972597C (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH234468A (en) * 1941-06-24 1944-09-30 Fides Gmbh Circuit arrangement in telephone systems with dialer operation.
DE882579C (en) * 1936-10-18 1953-07-09 Normalzeit G M B H Circuit arrangement for private branch exchanges with query facility

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE882579C (en) * 1936-10-18 1953-07-09 Normalzeit G M B H Circuit arrangement for private branch exchanges with query facility
CH234468A (en) * 1941-06-24 1944-09-30 Fides Gmbh Circuit arrangement in telephone systems with dialer operation.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE972597C (en) Circuit arrangement for telephone extension systems with dialer operation
DE1930309B2 (en) Telephone switching system
DE603348C (en) Circuit arrangement for middle and end women with cord operation
DE3012428A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR A TELEPHONE SYSTEM, IN PARTICULAR TELEPHONE INTERMEDIATE SYSTEM, FOR CONTROLLING OPTICAL AND AUDIBLE SIGNALS AT TERMINALS
DE923203C (en) Circuit arrangement for telephone systems with four-wire and two-wire lines
DE421519C (en) Circuit arrangement for traffic observation
DE967229C (en) Circuit arrangement for telephone extension systems
DE972669C (en) Circuit arrangement for telephone private branch exchanges with connection traffic between a sub-exchange and the main exchange
DE641628C (en) Circuit arrangement for telephone systems
DE2439165C3 (en) Circuit arrangement for a centrally controlled telephone system, in particular telephone branch exchange, with direct call facility
DE663662C (en) Circuit arrangement for telephone systems with main and sub-exchanges
DES0040837MA (en)
DE657124C (en) Circuit arrangement for telephone systems
DE712630C (en) Circuit arrangement for telephone extension systems with dialer operation
DE760189C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation
DE969864C (en) Circuit arrangement for telephone extension systems
DE909213C (en) Circuit arrangement for evaluating different switching characteristics given via two-wire lines
DE921388C (en) Circuit arrangement for telephone systems
DE650618C (en) Circuit arrangement for telephone systems with speech current amplifiers
DE2022468B2 (en) Circuit arrangement for controlling communication systems
DE842360C (en) Circuit arrangement for telecommunications systems, especially telephone systems with relay selectors
DE866201C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation, in which incoming high-quality connections run over connection devices also provided for low-value connections and are only established with authorized subscriber stations
DE623636C (en)
DE972069C (en) Circuit arrangement for telephone extension systems
DE2450870C3 (en) Circuit arrangement for a telephone system, in particular a telephone private branch exchange, with a central control device and an identifier