DE970841C - Circuit arrangement for telephone systems with four-wire lines - Google Patents

Circuit arrangement for telephone systems with four-wire lines

Info

Publication number
DE970841C
DE970841C DET10324A DET0010324A DE970841C DE 970841 C DE970841 C DE 970841C DE T10324 A DET10324 A DE T10324A DE T0010324 A DET0010324 A DE T0010324A DE 970841 C DE970841 C DE 970841C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
connection
relay
transmission
speech
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET10324A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Karl Maul
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tenovis GmbH and Co KG
Original Assignee
Telefonbau und Normalzeit GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefonbau und Normalzeit GmbH filed Critical Telefonbau und Normalzeit GmbH
Priority to DET10324A priority Critical patent/DE970841C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE970841C publication Critical patent/DE970841C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Interface Circuits In Exchanges (AREA)

Description

Es sind bereits Schaltungsanordnungen für Fernsprechanlagen mit Vierdrahtbetrieb bekannt, bei denen die Verbindung zweier Vierdrahtleitungen vierdrähtig, die Verbindung einer Vierdrahtleitung mit einer Zweidrahtleitung jedoch zweidrähtig erfolgt und bei denen für diese unterschiedlichen Verbindungsfälle dieselben Wähler verwendet werden. Die Einstellung der Wähler wird dabei immer wie im Zweidrahtbetrieb vorgenommen, und beim Vorliegen eines den Vierdrahtbetrieb erforderlich machenden Schaltkriteriums an den beiden Enden der durchzuschaltenden Strecken erfolgt eine Umschaltung der über die zwischen den Strecken liegenden Durchschalteorgane verlaufenden Hilfsstromkreise in Sprechstromkreise.There are already circuit arrangements for telephone systems with four-wire operation known in where the connection of two four-wire lines four-wire, the connection of a four-wire line with a two-wire line, however, takes place two-wire and with which for these different connection cases the same voters are used. The attitude of the voters is always like carried out in two-wire operation, and in the presence of one the four-wire operation is required The switching criterion at the two ends of the lines to be switched through is followed by a switchover the auxiliary circuits running through the switching devices located between the lines in speech circuits.

Diese Umschaltung der Hilfskreise in Sprechkreise erfordert, daß die die Belegung und Prüfung der einzelnen Verbindungsstufen beherrschenden Relais in örtlichen Stromkreisen für die Dauer der Verbindung erregt gehalten werden. Damit bei einer Störung eines Zwischengliedes der Verbindungskette trotzdem eine durchgreifende Auslösung zustande kommt und die einzelnen Glieder dieser Kette nicht ausgelöst werden, schlägt die Erfindung vor, daß die durch ihren Abfall die Auslösung der ihnen jeweils zugeordneten Verbindungsstufe be-This switching of the auxiliary circuits into speech circuits requires that the assignment and testing of the individual connection stages dominating relays in local circuits for the duration of the Connection kept energized. So that if an intermediate link in the connection chain malfunctions, a thorough release is still achieved comes and the individual links of this chain are not triggered, the invention suggests provide that the tripping of the connection stage assigned to them is triggered by their fall

«β 65T/6«Β 65T / 6

wirkenden Relais nach der vierdrähtigen Durchschaltung der an der Verbindungsdurchschaltung beteiligten Einrichtungen mit Haltewicklungen symmetrisch zwischen die Adern einer Geprächsrichtung gelegt und bis zum Eintreffen des Auslösekriteriums in der die Auslösung der Verbindung beherrschenden Übertragung durch ein in dieser Übertragung an eine oder beide Sprechadern der betreffenden Gesprächsrichtung angelegtes Gleich-ίο Strompotential erregt gehalten werden. Die Anschaltung der Auslöserelais sowie die Anschaltung des Haltepo'tentials erfolgt zweckmäßig in der Weise, daß in der die Auslösung der Verbindung beherrschenden Übertragung das Haltepotential für die durch ihren Abfall die Auslösung der einzelnen Verbindungsstufen bewirkenden Relais an eine der Sprechadern angelegt wird und diese Relais über eine an diese Ader anschaltbare-Wicklung das zu ihrem Halten erforderliche Gegenpotential aus der jeweiligen Verbindungsstufe entnehmen. Die Symmetrierung des Sprechweges wird in diesem Fall dadurch erreicht, daß durch einen Kondensator getrennte Wicklungen des Auslöserelais zwischen die Adern einer Gesprächsrichtung geschaltet sind und nur eine von ihnen durch das an der betreffenden Sprechader in der vorgeordneten Übertragung an geschaltete Potential zur Haltung des Relais aus genutzt wird.effective relay after the four-wire connection of the devices involved in the connection through-connection with holding windings placed symmetrically between the wires of a call direction and until the trigger criterion is met in the transmission dominating the release of the connection by one in this Transmission to one or both speech wires of the respective direction of conversation created equal ίο Current potential be kept excited. The connection of the trip relay and the connection of the Haltepo'tentials takes place in such a way that the release of the connection dominant transmission the holding potential for by their fall the triggering of the individual Connection stages effecting relay is applied to one of the speech wires and this relay is over a winding that can be connected to this wire draws the counterpotential required to hold it from the refer to the respective connection level. The speech path is balanced in this case achieved in that separate windings of the trip relay between the by a capacitor Cores of a call direction are switched and only one of them is connected to the relevant one Speech wire in the upstream transmission to switched potential to keep the relay off is being used.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigtAn embodiment of the invention is shown in the drawing. It shows

Fig. ι die wesentlichsten Stromläufe einer ankommenden Vierdrahtübertragung, die Zugang zu einem zwei- oder vierdrahtmäßig betriebenen vierarmigen Wähler besitzt,Fig. Ι the most important current flows of an incoming Four-wire transmission, which gives access to a two- or four-wire operated four-armed Owns voters,

Fig. 2 die wesentlichsten Stromläufe einer abgehenden Vierdrahtübertragung, die von einem vorgeordneten Wähler zwei- oder vierdrahtmäßig belegt werden kann undFig. 2 the most important current flows of an outgoing Four-wire transmission, two-wire or four-wire by an upstream voter can be proven and

Fig. 3 die Schaltung eines vierarmigen Gruppenwählers, der zweidrahtmäßig eingestellt und im Bedarfsfall nach seiner Einstellung vierdrahtmäßig durchgeschaltet wird.3 shows the circuit of a four-armed group selector, the two-wire setting and, if necessary, four-wire setting after its setting is switched through.

Die ankommenden und abgehenden Vierdrahtübertragungen sind in bekannter Weise aufgebaut, d h. sie enthalten eine Impulsaufnahmeeinrichtung / zur Aufnahme der Belegungs-, Einstell- und Auslöseimpulse, eine umschaltbare Gabelschaltung mit Nachbildung AT und einschaltbare Verlängerungsglieder VL. The incoming and outgoing four-wire transmissions are set up in a known manner; They contain a pulse pick-up device / for picking up the occupancy, setting and release pulses, a switchable hybrid circuit with replica A T and switchable extension links VL.

Die in Fig. 3 dargestellte Gruppenwählerschaltung enthält einen vierarmigen Viereckwähler mit den vier Adern a 1, b 1 und α 2, & 2. Die Prüfung und Belegung der nachfolgenden Einrichtungen erfolgt dabei über die als Prüf ader dienende Ader α 2, und erst dann, wenn in den beiderseits angeschlossenen Übertragungen festgestellt wird, daß die Verbindung vierdrähtig durchzuschalten ist, erfolgt die Umschaltung der Adern a 2, fr 2 von Hilfsadern zu Sprechadern. Die Prüf- und Belegungsrelais werden von diesem Zeitpunkt ab in örtlichen Stromkreisen gehalten.The group selector circuit shown in Fig. 3 contains a four-armed square selector with the four wires a 1, b 1 and α 2, & 2. The testing and assignment of the following devices takes place via the wire α 2 serving as a test wire, and only then If it is determined in the transmissions connected on both sides that the connection is to be switched through with four wires , the wires a 2, fr 2 are switched from auxiliary wires to speech wires. From this point on, the test and occupancy relays are kept in local circuits.

Wird die ankommende Übertragung der Fig. 1 belegt, so gelangt der erste einlaufende Belegungsimpuls über den Kontakt i auf das Relais A dieser Übertragung. Dieses Relais schaltet mit seinem Kontakt a 1 das Relais C ein, das sich über seinen Kontakt c 1 nach Abfall des Relais A in einen Haltestromkreis schaltet. Der Kontakt c 2 legt Belegungspotential an die zum nachgeordneten Gruppenwähler führende Ader a 2, so daß dieser Gruppenwähler (Fig. 3) über den Kontakt ν 6, den Kopf kontakt /eil sowie die Wicklung I des Belegungsrelais C belegt wird. Das Belegungsrelais C spricht in diesem Stromkreis an und bringt mit dem Kontakt c 2 das Prüf relais P zum Ansprechen, da über diesen Kontakt eine Zusatzstromquelle von -l· 60 V an die Glimmlampe GH angeschaltet wird.If the incoming transmission of FIG. 1 is occupied, the first incoming occupancy pulse reaches the relay A of this transmission via contact i. This relay switches on the relay C with its contact a 1, which switches to a holding circuit via its contact c 1 after the relay A has dropped out. The contact c 2 applies occupancy potential to the line a 2 leading to the downstream group selector, so that this group selector (Fig. 3) via the contact ν 6, the head contact / eil and the winding I of the occupancy relay C is occupied. The occupancy relay C responds in this circuit and brings the test relay P to respond with the contact c 2 , since an additional power source of -l · 60 V is connected to the glow lamp GH via this contact.

+ 60 V, GH, c2, a 4, Wicklung I des Relais P, Wicklung II des Relais P, wll, kl, —60 V.+ 60 V, GH, c2, a 4, winding I of relay P, winding II of relay P, wll, kl, -60 V.

Das Relais P bereitet mit seinem Kontakt ρ ι den Stromkreis für den Hebmagnet des Wählers vor.The relay P prepares with its contact ρ ι the circuit for the lifting magnet of the selector.

Die in der vorgeordneten Übertragung (Fig. i) eintreffenden Wahlimpulse werden von der Einrichtung / aufgenommen und mit dem Kontakt i auf das Impulsrelais A dieser Übertragung gegeben. Dieses gibt sie mit seinem Kontakt α2 auf die weiterführende Ader α ι und während dieser Impulsgabe spricht über den Kontakt 0,3 der Übertragung das Verzögerungsrelais V an. go The dialing pulses arriving in the upstream transmission (FIG. I) are picked up by the device / and sent to the pulse relay A of this transmission with the contact i. This they are contact with his α2 to secondary wire α ι and during this pulsing talks about the contact 0.3 of the transmission, the delay relay to V. go

Die im Gruppenwähler (Fig. 3) einlaufenden Impulse werden von dessen Relais A aufgenommen und mit den Kontakten a 1 und a 5 auf den Heboiagnet des Wählers gegeben. Das mit seiner vVicklung III im Einstellstromkreis des Wählers liegende impulsweise erregte Relais P hält sich während der Wahl auf Grund des Kurzschlusses seiner Wicklung II über die Kontakte c 6, ρ 4, den Wellenkontakt w II und den Kopf kontakt k I. Durch das Ansprechen des Relais P wird die Glimmlampe abgeschaltet.The incoming pulses in the group selector (Fig. 3) are picked up by its relay A and sent to the selector's Heboiagnet via contacts a 1 and a 5. The pulse-wise excited relay P, with its winding III in the selector's setting circuit, is held during the selection due to the short circuit of its winding II via contacts c 6, ρ 4, shaft contact w II and head contact k I. By responding to the Relay P the glow lamp is switched off.

Nach Beendigung der Wahl fällt das Relais P verzögert ab und über den Kontakt p 1 dreht der Wähler, bis er über seinen Arm a 2 einen freien Ausgang findet. Die selbsttätige Weiterschaltung des Wählers während seiner Drehbewegung erfolgt mit Hilfe der durch den Ankerkontakt rf II gebildeten Unterbrecherschaltung.After the end of the election, the relay P drops with a delay and the voter rotates via the contact p 1 until it finds a free exit via its arm a 2. The automatic switching of the selector during its rotary movement takes place with the help of the interrupter circuit formed by the armature contact rf II.

Beim Finden eines freien Ausganges spricht das Prüfrelais P in folgendem Stromkreis an: noWhen a free output is found, the test relay P responds in the following circuit: no

+ 60 V, GH, C2, a4, Wicklung I des Relais P, Wicklung II des Relais P, vi, «2-Arm,—60 V des nächsten Verbindungsgliedes.+ 60 V, GH, C2, a4, winding I of relay P, winding II of relay P, vi, «2-arm, -60 V of the next link.

Das Relais P schaltet mit seinem Kontakt p4 die Prüf- und Belegungsader α 2 niederohmig und mit den Kontakten p 2 und pj die Sprechadern des ersten Adernpaares 01, b 1 durch. Nach Öffnen des Kontaktes p 3 spricht das im Belegungsstromkreis liegende Relais S über seine Wicklung I an und bereitet mit seinem Kontakt j 3 den Haltestromkreis des Vierdrahtdurchschaltrelais V vor.The relay P with its contact p4 switches the test and occupancy wire α 2 with low resistance and with the contacts p 2 and pj the speech wires of the first wire pair 01, b 1 through. After the contact p 3 is opened, the relay S in the occupancy circuit responds via its winding I and, with its contact j 3, prepares the holding circuit of the four-wire switch-through relay V.

Bis zu diesem Zeitpunkt arbeitet der betreffende ruppenwähler wie jeder normale zweidrähtig [lurchschaltbare Wähler.Up to this point in time, the group selector in question works like any normal two-wire circuit [unscrupulous voters.

Wird nun über den letzten Gruppenwähler der Verbindungskette eine abgehende Vierdrahtübertragung, wie sie in Fig. 2 dargestellt ist, belegt, so kommt in dieser Übertragung über die Belegungsader az das Belegungsrelais C dieser Übertragung zum Ansprechen. Gleichzeitig spricht in allen der betreffenden Übertragung vorgeordneten Verbindungsstufen, d. h. Gruppenwählern, das in der Ader b 2 über den Kontakt p 6 der Prüf relais vor-ίο bereitend eingeschaltete Vierdrahtdurchschalterelais V an, weil in der ankommenden Übertragung (Fig. i) an diese Ader &2 Erdpotential über einen Kontakt des Belegungsrelais angelegt ist. Das Relais V jedes Gruppenwählers schaltet mit seinem jeweiligen Kontakt ν 5 den Haltestromkreis für die Relais P, V und C durch, während an den Kontakten fi und ν 3 die iVdernc2 und &2 von den Relais P und V frei- und durchgeschaltet werden. Ein weiterer Kontakt ν 6 des Relais V schaltet das Relais S mit seinen Wicklungen II und III symmetrisch zwischen das Adernpaar a2, l>2. If an outgoing four-wire transmission, as shown in FIG. 2, is now seized via the last group selector of the connection chain, the seizure relay C of this transmission is activated in this transmission via the seizure core az. At the same time, in all connection stages upstream of the relevant transmission, i.e. group selectors, the four-wire through-switch relay V , which is switched on in line b 2 via contact p 6 of the test relay, responds, because in the incoming transmission (Fig. I) to this wire & 2 Earth potential is applied via a contact of the occupancy relay. The relay V of each group selector switches the holding circuit for the relays P, V and C through with its respective contact ν 5, while the iVdernc2 and & 2 of the relays P and V are enabled and through at the contacts fi and ν 3. Another contact ν 6 of the relay V switches the relay S with its windings II and III symmetrically between the wire pair a 2, l> 2.

Im dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung hält sich das Relais 5 in allen an der Verbindungsdurchschaltung beteiligten Stellen über seine Wicklung III, weil in der ankommenden Übertragung über den Kontakt c 3 das zum Halten dieser Relais erforderliche Gegenpotential an die Mitte des Symmetriegliedes angeschaltet wird. Es ist selbstverständlich auch möglich, das Relais S in einer über beide Adern a 2 und &2 verlaufenden Schleife zu halten, wobei dann alle Relais S zueinander parallel zwischen dieses Adernpaar geschaltet sind und von der ankommenden Übertragung aus erregt gehalten werden.In the illustrated embodiment of the invention, the relay 5 holds itself in all places involved in the connection through-connection via its winding III, because in the incoming transmission via the contact c 3, the counter-potential required to hold this relay is connected to the center of the symmetry element. It is of course also possible to keep the relay S in a loop running over both wires a 2 and & 2, in which case all relays S are connected in parallel between this wire pair and are kept energized by the incoming transmission.

Löst die ankommende Übertragung die Verbindung aus, so fällt das Belegungsrelais C dieser Übertragung in bekannter Weise ab und öffnet an seinem Kontakt c2> den Haltestromkreis für die Relais S in allen an der Verbindungsdurchschaltung beteiligten Verbindungsstufen. Fällt das Relais S des Gruppenwählers nach Fig. 3 ab, so öffnet der Kontakt sj, die Haltestromkreise der Relais P, V und C und stellt somit die Auslösung dieses Wählers sicher. Mit dem Abfall des Relais C der ankommenden Übertragung wird auch in beiden Übertragungen das Vierdrahtdurchschaltrelais D zum Abfallen gebracht, so daß nach dem dadurch bedingten Abfall des Relais GV auch' diese Übertragungen in den Ruhezustand übergeführt sind, in welchem die Gabelschaltung wirksam geschaltet ist.If the incoming transmission triggers the connection, the occupancy relay C of this transmission drops out in a known manner and, at its contact c2>, opens the holding circuit for the relay S in all connection stages involved in the connection through-connection. If the relay S of the group selector according to FIG. 3 drops out, the contact sj opens the holding circuits of the relays P, V and C and thus ensures that this selector is triggered. With the drop of the relay C of the incoming transmission, the four-wire switching relay D is brought to drop out in both transmissions, so that after the resulting drop in the relay GV , these transmissions are also transferred to the idle state in which the hybrid circuit is activated.

Die in den Fig. 1 und 2 dargestellten Kontakte g sind Kontakte eines nicht dargestellten Durchschalterelais, das nach dem Einstellvorgang in Abhängigkeit von der Meldung des gerufenen Teilnehmers zum Ansprechen kommt und die Sprechadern auch in der Vorwärtsrichtung durchschaltet. The contacts g shown in FIGS. 1 and 2 are contacts of a through-switch relay, not shown, which, after the setting process, responds as a function of the message from the called subscriber and switches the speech wires through in the forward direction.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit Vierdrahtbetrieb, bei denen die Verbin dung zweier Vierdrahtleitungen vierdrähtig, die Verbindung einer Vierdrahtleitung mit einer Zweidrahtleitung jedoch zweidrähtig erfolgt und bei denen für diese unterschiedlichen Verbindungsfälle dieselben Wähler verwendet werden, deren Einstellung stets wie im Zweidrahtbetrieb vorgenommen wird und wobei beim Vorliegen eines den Vierdrahtbetrieb erforderlich machenden Schaltkriteriums an den beiden Enden der durchzuschaltenden Strecken eine Umschaltung der über die zwischen den Strekken liegenden Durchschalteorgane verlaufenden Hilfsstromkreise in Sprechstromkreise erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß die durch ihren Abfall die Auslösung der ihnen jeweils zugeordneten Verbindungsstufe bewirkenden Relais (v9) nach der vierdrähtigen Durchschaltung der an der Verbindungsdurchschaltung beteiligten Einrichtungen mit Haltewicklungen symmetrisch zwischen die Adern einer Gesprächsrichtung gelegt und bis zum Eintreffen des Auslösekriteriums in der die Auslösung der Verbindung beherrschenden Übertragung durch ein in dieser Übertragung an eine oder beide Sprechadern der betreffenden Gesprächsrichtung angelegtes Gleichstrompotential erregt gehalten werden.1. Circuit arrangement for telephone systems with four-wire operation, in which the conn connection of two four-wire lines four-wire, the connection of a four-wire line with one Two-wire line, however, takes place two-wire and where for these different connection cases the same selectors are used, and their setting is always the same as in two-wire operation is carried out and in the presence of one the four-wire operation is required making switching criterion at the two ends of the lines to be switched through Switching of the switching organs running between the lines Auxiliary circuits takes place in speech circuits, characterized in that the through their Failure to trigger the relays assigned to them (v9) after the four-wire through-connection of the devices involved in the connection through-connection with holding windings placed symmetrically between the cores of one direction of conversation and until the release criterion occurs in the one that controls the release of the connection Transmission by means of one created in this transmission to one or both speech cores of the respective direction of conversation DC potential are kept excited. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der die Auslösung der Verbindung beherrschenden Übertragung das Haltepotential für die durch ihren Abfall die Auslösung einzelner Verbindungsstufen bewirkenden Relais an eine der Sprech- ädern angelegt wird und diese Relais über eine an diese Ader anschaltbare Wicklung das zu ihrem Halten erforderliche Gegenpotential aus der jeweiligen Verbindungsstufe entnehmen.2. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that the triggering the connection dominating transmission the holding potential for the through their If relays triggering individual connection stages drop to one of the speech and this relay is connected to this via a winding that can be connected to this wire Take the necessary counter-potential from the respective connection stage to hold them. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß durch einen Kondensator getrennte Wicklungen des Auslöserelais zwischen die Adern einer Gesprächsrichtung geschaltet sind und nur eine von ihnen durch das an der betreffenden Sprechader in der vorgeordneten Übertragung angeschaltete Potential zur Haltung des Relais ausgenutzt wird.3. Circuit arrangement according to claim 1 and 2, characterized in that by a Capacitor separate windings of the trip relay are connected between the wires of a call direction and only one of them by the one connected to the relevant speech artery in the upstream transmission Potential to hold the relay is used. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 609 514/207 5.56© 609 514/207 5.56 («09 651/6 10.5«)("09 651/6 10.5")
DET10324A 1954-12-11 1954-12-11 Circuit arrangement for telephone systems with four-wire lines Expired DE970841C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET10324A DE970841C (en) 1954-12-11 1954-12-11 Circuit arrangement for telephone systems with four-wire lines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET10324A DE970841C (en) 1954-12-11 1954-12-11 Circuit arrangement for telephone systems with four-wire lines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE970841C true DE970841C (en) 1958-11-06

Family

ID=7546344

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET10324A Expired DE970841C (en) 1954-12-11 1954-12-11 Circuit arrangement for telephone systems with four-wire lines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE970841C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE970841C (en) Circuit arrangement for telephone systems with four-wire lines
DE853767C (en) Circuit arrangement for telecommunication, in particular telephone systems
DE598116C (en) Circuit arrangement for connecting lines in telephone systems
DE833374C (en) Circuit arrangement for two-way connections in telephone systems with dialer operation
DE400429C (en) Circuit arrangement for telephone systems with automatic or semi-automatic operation
DE956592C (en) Circuit arrangement for telecommunication systems with dialer operation, in particular for telephone systems
DE645375C (en) Circuit arrangement for two-wire connecting lines
DE419714C (en) Circuit arrangement for telephone systems with separate adjustment and speech paths
DE690535C (en) Circuit arrangement for telegraph systems with dialer operation and preselectors
DE401385C (en) Dialer for telephone systems
DE912233C (en) Circuit arrangement for triggering connections in telecommunications systems, in particular telephone systems with dialer operation
DE680124C (en) Circuit arrangement for telephone systems in which a control device serving to establish connections is assigned to several connection devices
DE728771C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation and several exchanges
DE718896C (en) Circuit arrangement for telephone systems with main and sub-offices
DE655509C (en) Circuit arrangement for call seekers without subscriber relays in telephone systems
DE764349C (en) Circuit arrangement for telephone systems with double preselection
DE573442C (en) Circuit arrangement for telephone systems with several branch points lying on a common line
DET0010324MA (en)
DE408803C (en) Circuit arrangement for telephone systems with separate setting and speech paths and several preselection levels
DE887830C (en) Circuit arrangement for telecommunications systems with dialer operation, in particular telephone extension systems with subscribers with different traffic authorization
DE902985C (en) Circuit arrangement for telephone systems with twin connections
DE861266C (en) Circuit arrangement for telephone systems with relay selectors
AT150905B (en) Circuit arrangement in telecommunication systems, in particular telephone systems with company lines.
DE966269C (en) Circuit arrangement for telecommunication, especially telephone systems with relay selectors
DE428872C (en) Circuit arrangement for preselectors in telephone systems with dialer operation