DE962736C - Gas discharge tubes with several glow discharge paths - Google Patents

Gas discharge tubes with several glow discharge paths

Info

Publication number
DE962736C
DE962736C DEI8372A DEI0008372A DE962736C DE 962736 C DE962736 C DE 962736C DE I8372 A DEI8372 A DE I8372A DE I0008372 A DEI0008372 A DE I0008372A DE 962736 C DE962736 C DE 962736C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cathode
discharge
anode
glow discharge
cathodes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI8372A
Other languages
German (de)
Inventor
Richard Kohler Steinberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IBM Deutschland GmbH
Original Assignee
IBM Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IBM Deutschland GmbH filed Critical IBM Deutschland GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE962736C publication Critical patent/DE962736C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J17/00Gas-filled discharge tubes with solid cathode
    • H01J17/38Cold-cathode tubes
    • H01J17/48Cold-cathode tubes with more than one cathode or anode, e.g. sequence-discharge tube, counting tube, dekatron
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2893/00Discharge tubes and lamps
    • H01J2893/007Sequential discharge tubes

Landscapes

  • Lasers (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 25. APRIL 1957ISSUED APRIL 25, 1957

I8372VIIIc/äigI8372VIIIc / eq

Sindelfingen (Württ.)Sindelfingen (Württ.)

Das Patent 907 913 betrifft Gasentladungsröhren für wandernde und steuerbare Glimmentladungen, die zwei Gruppen von Kathoden und eine allen Kathoden gemeinsame Anode aufweisen. Die Kathoden der einen Gruppe, die als Speicherstellenkathoden verwendet werden, wechseln mit den Kathoden der anderen Gruppe, die zum Weiterleiten der Glimmentladung dienen, ab. Durch Anlegen eines Impulses wird die Glimmentladung veranlaßt, von einer Kathode zur benachbarten Kathode in einer vorbestimmten Richtung weiterzuwandern. Das Weiterleiten der Glimmentladung in dieser vorbestimmten Richtung kann einmal durch die Lage der einzelnen Elektroden zueinander bzw. durch eine besondere Ausführungsform der Elektrodien. und zum anderen durch eine im ihrem elektrischen Verhalten unterschiedlich gestaltete Elektrodenoberfläche erzielt werden. So kann z. B. jede Kathode aus, verschiedenen1 Werkstoffen zusammengesetzt sein, um einen Bereich' bevorzugter Glimm-Patent 907,913 relates to gas discharge tubes for traveling and controllable glow discharges which have two groups of cathodes and an anode common to all cathodes. The cathodes of one group, which are used as storage site cathodes, alternate with the cathodes of the other group, which are used to transmit the glow discharge. The application of a pulse causes the glow discharge to move on from one cathode to the adjacent cathode in a predetermined direction. The forwarding of the glow discharge in this predetermined direction can be achieved through the position of the individual electrodes relative to one another or through a special embodiment of the electrodes. and on the other hand, can be achieved by an electrode surface with a different electrical behavior. So z. B. each cathode can be composed of different 1 materials to provide a range of preferred glowing

entladungsübertragung nur gegenüber einer der beiden benachbarten Kathoden; entstehen zu lassen;. Die Gasentladungsröhre nach dem Patent 907 913 wird nun gemäß der Erfindung in der Weise verbessert, daß ein kn gleichen Abstand von der Anode, aller Entladungsstrecken angeordneter und alle hohlzylindrischen Kathoden tragender Isolierblock Bohrungen für die versenkte Einlassung der Kathoden enthält und daß diese Bohrungen untereinander duirchparalleL zur Längsausdehnung der Anode verlaufende Nuten verbunden sind, die auf der der Anode zugewandten Seite des Isolierkörpers bis zu einer Tiefe eingelassen sind, die kleiner ist als das Versenkungsmaß der Kathode im Isolierkörper und zur Einlagerung des freien Endes des einseitig mit der Kathode verbundenen Kopplungsleiters dient. In der Nähe des Teiles der Kathode mit dem Bereich bevorzugter Glimmentladungsübertragung sind die Glimmentladung abschirmende Mittel vorgesehen, damit durch zusätzliche Wirkung die Bremsspannung hier größer als an den übrigen Teilen der Kathode ist. Dieser Kathodenteil ist gemäß einer Weiterbildung des Erfindungsgedankens direkt als Glimmentladungs-Übertragungsleiter ausgebildet, im folgenden kurz Übertragungsleiter genannt, dessen freies Ende in den Bereich stabiler Glimmentladung der benachbarten Kathode hineinragt. Die Schlitze in dem aus Isoliermaterial bestehenden Tragkörper für die Kathoden, in die die Übertragungsleiter eingebettet sind, dienen gleichzeitig zur Glimmentladungsabschirmung. discharge transfer only towards one of the two adjacent cathodes; let develop;. The gas discharge tube according to patent 907 913 is now improved according to the invention in such a way that a kn equal distance from the anode, all discharge paths arranged and all hollow cylindrical cathodes supporting insulating block Contains holes for the recessed admission of the cathodes and that these holes among each other by means of grooves running parallel to the longitudinal extension of the anode, which are connected to the The side of the insulating body facing the anode are embedded to a depth which is smaller than the extent of the sinking of the cathode in the insulating body and for the storage of the free end of the one-sided with the cathode connected coupling conductor is used. Near the part of the cathode with the region of preferred glow discharge are the glow discharge shielding ones Means are provided so that the braking voltage here is greater than that due to an additional effect the remaining parts of the cathode is. This cathode part is according to a further development of the concept of the invention directly designed as a glow discharge transmission conductor, hereinafter referred to as transmission conductor for short, the free end of which in the area of stable glow discharge of the adjacent cathode protrudes. The slots in that Support body made of insulating material for the cathodes in which the transmission conductors are embedded are, at the same time, serve as a glow discharge shield.

Um die Bremsspannungsdifferenz zwischen denTo the brake voltage difference between the

beiden Kathodenteilen zu erhöhen, können die Zylinderinnenflächen der Kathoden mit einem Nickelüberzug und die Übertragungsleiter mit einem Kohleüberzug versehen sein.to increase both cathode parts, the cylinder inner surfaces of the cathodes with one Nickel plating and the transmission conductors can be coated with carbon.

Weitere wesentliche Merkmale der Erfindung werden nunmehr an Hand der Zeichnungen im einzelnen näher erläutert.Further essential features of the invention are now based on the drawings in explained in more detail.

Fig. ι ist eine Draufsicht einer Röhre ohne Kolben gemäß der Erfindung;Fig. Ι is a plan view of a tube without a piston according to the invention;

Fig. 2 ist ein abgewickelter Schnitt durch einen Teil des Elektrodenaufbaues einer Ausführungsform der Erfindung und zeigt die für den Betrieb einer solchen Röhre erforderlichen Schaltelemente; Fig. 3 ist ein Teilschnitt durch den Elektrodenaufbau längs der Linie 3-3 der Fig. 1.Figure 2 is a developed section through part of the electrode assembly of one embodiment of the invention and shows the switching elements required for the operation of such a tube; FIG. 3 is a partial section through the electrode assembly taken along line 3-3 of FIG. 1.

Die Glimmentladungsröhre nach Fig. 1 enthält den Kolben 10 aus Glas oder einem anderen geeigneten Werkstoff mit einer ionisierbaren Gasfüllung, z. B mit einem seltenen Gas, wie Helium, Neon oder Argon oder mit einer Mischung dieser Gase. Tn dem Kolben 10 befinden sich zehn zifferndarstellende Kathoden Co bis C9 und zehn Übertrags mgskathoden To bis Tg, die miteinander abwechselnd ringförmig angeordnet sind und so eine geschlossene Glimmübertragungsbahn mit zehn stabilen Glimmentladungsstellen bilden. Die Kathoden sind als Zylinder mit offenen Enden geformt, und an einem Ende jeder Kathode, und zwar an einer der Kathode der nächstniederen Stelle zugewandten Stelle ist ein Übertragungsleiter 9 angebracht. Durch den Bau der Kathoden als Hohlzylinder ist die Glimmröhre weniger empfindlich gegen Stromschwankungen, da die Glimmentladung einfach mehr oder weniger tief in den Zylinder hineinreicht; um einen Betrieb mit ziemlich starken Strömen zu ermöglichen,, können die Zylinder entsprechend lang sein.The glow discharge tube according to FIG. 1 contains the bulb 10 made of glass or another suitable material with an ionizable gas filling, e.g. B with a rare gas such as helium, neon or argon or a mixture of these gases. In the bulb 10 there are ten digit-representing cathodes Co to C 9 and ten transfer cathodes To to Tg, which are alternately arranged in a ring and thus form a closed glow transmission path with ten stable glow discharge points. The cathodes are shaped as cylinders with open ends, and a transmission conductor 9 is attached to one end of each cathode, specifically to a point facing the cathode of the next lower point. Due to the construction of the cathodes as a hollow cylinder, the glow tube is less sensitive to current fluctuations, since the glow discharge simply extends more or less deep into the cylinder; in order to enable operation with fairly strong currents, the cylinders can be correspondingly long.

Jeder Übertragungsleiter 9 reicht von der Kathode, an die er angeschlossen ist, zu der benachbarten Kathode, von der sein entgegengesetztes Ende einen bestimmten Abstand hat (Fig. 2 und 3). Die Anödet, die aus mehreren Teilen bestehen kann, welche elektrisch außerhalb des Kolbens miteinander verbunden sind, weist von jeder Kathode gleichen Abstand auf.Each transmission conductor 9 extends from the cathode to which it is connected to the neighboring one Cathode from which its opposite end has a certain distance (Figs. 2 and 3). The anödet, which can consist of several parts, which are electrically connected to one another outside of the piston are connected, has the same distance from each cathode.

Die Hohlzylinderkathoden und die daran befestigten Übertragungsleiter werden in einem Block aus Glas oder einem anderen geeigneten Isoliermaterial 11 gehalten, das leicht so geformt oder bearbeitet werden kann, daß eine kreisförmige Anordnung von Löchern entsteht, in die die Kathodenelemente eingesetzt werden. Die Übertragungsleiter 9 sind in Nuten oder Schlitze 12 im Block zwischen den Löchern untergebracht. Das verwendete widerstandsfähige einzige Isolierstück hält in einfacher Weile alle Kathoden und sorgt für eine wirksame Trennung zwischen den einzelnen Kathoden. Der Isolierblock 11 kann eine massive Scheibe sein, deren Mittelteil jedoch auch ausgeschnitten sein kann, wie z. B. die Fig. 1 zeigt.The hollow cylinder cathodes and the transmission conductors attached to them are in one block of glass or other suitable insulating material 11 which is easily shaped or can be machined to create a circular array of holes into which the cathode elements can be used. The transmission conductors 9 are in grooves or slots 12 in the block housed between the holes. The resilient single insulating piece used holds in simpler while all cathodes and ensures an effective separation between the individual cathodes. The insulating block 11 can be a solid disk, but its central part can also be cut out can be, such as B. Fig. 1 shows.

Nach Fig. 3 ist die Anode A mit der Längsachse der Kathodenzylinder und den Schlitzen 12 ausgerichtet, jedoch kann die Röhre auch bei einer anderen Stellung der Anode arbeiten. Der an jeder Kathode angebrachte Übertragungsleiter 9 ist der Teil mit einer starken Haltespannung für seine zugeordnete Kathode, während die innere Zylinderfläche der Kathode der Teil mit schwacher Haltespannung ist. Die Seiten der Schlitze 12, in denen die Übertragungsleiter 9 liegen, dienen zum Schutz oder zur Abschirmung, und beim Übergehen einer Glimmentladung zwischen der Anode A und einem Übertragungsleiter 9 trifft eine große Anzahl von Ionen auf die Wände des Schlitzes und wird entionisiert. Auch Photonen und metastabile Atome treffen auf die Wände und verlieren ihre Energie, so daß sie zusätzliche Ionen für die Aufrechterhaitung der Glimmentladung nicht erzeugen können. Daher ist die zur Aufrechterhaltung einer Glimmentladung zwischen nahe beieinanderliegenden Schirmen nötige Spannung höher als die bei Nichtvorhandensein von Schirmen erforderliche, da mehr Energie zum Ausgleich der Energieverluste durch die Schirme benötigt wird. Die Wände der Hohlräume, in die die zylindrischen Kathoden eingesetzt ind, weisen verhältnismäßig große Abstände voneinander gegenüber der Breite der Schlitze 12 auf. Obwohl einige Ionen, Photonen und metastabile Atome verlorengehen, erfolgt der Verlust hauptsächlich durch Diffusion, der jedoch für diesen Teil der Kathoden nicht erheblich ist.According to Fig. 3, the anode A is aligned with the longitudinal axis of the cathode cylinder and the slots 12, but the tube can also operate with the anode in a different position. The transmission conductor 9 attached to each cathode is the part with a strong withstand voltage for its associated cathode, while the inner cylindrical surface of the cathode is the part with a weak withstand voltage. The sides of the slots 12 in which the transmission conductors 9 are located serve for protection or shielding, and when a glow discharge passes between the anode A and a transmission conductor 9, a large number of ions strike the walls of the slot and are deionized. Photons and metastable atoms also hit the walls and lose their energy, so that they cannot generate additional ions to maintain the glow discharge. Therefore, the voltage required to maintain a glow discharge between closely spaced screens is higher than that required in the absence of screens, since more energy is needed to compensate for the energy losses through the screens. The walls of the cavities into which the cylindrical cathodes are inserted are spaced relatively large from one another in relation to the width of the slots 12. Although some ions, photons, and metastable atoms are lost, the loss is mainly through diffusion, but it is not significant for this part of the cathodes.

Falls kein widerstandsfähiger Aufbau erforderlieh ist, können an die Stelle der Wände derIf a robust structure is not required, the walls can be replaced by the

Schlitze 12 dünne Blätter aus Isoliermaterial treten, die neben den Übertragungsleitern 9 angebracht sind, um den Entladungsbereich einzuschränken und Entionisierungsflächen zu bilden, während weitere Blätter aus Isoliermaterial zwischen benachbarte Kathodenzylinder als Trennwände gesetzt werden können.Slots 12 thin sheets of insulating material, which are mounted next to the transmission conductors 9 in order to restrict the discharge area and to form deionization surfaces while further sheets of insulating material between Adjacent cathode cylinders can be used as partitions.

Nach Fig. 2 ist die Anode A mit einer positiven Spannungsquelle B + über den Widerstand 13 verbunden, der dazu dient, das Übergehen nur einer einzigen Glimmentladung zwischen der Anode A und nur einer Kathode sicherzustellen. Die Ziffernstellenkathoden Ci bis Cg sind über einzelne Widerstände 14 und die Leitung 15 an die Sparanungsquelle E + angeschlossen, die weniger positiv als die Anodenspannungsquelle B + ist.According to FIG. 2, the anode A is connected to a positive voltage source B + via the resistor 13, which serves to ensure that only a single glow discharge is passed between the anode A and only one cathode. The digit position cathodes Ci to Cg are connected via individual resistors 14 and the line 15 to the savings source E +, which is less positive than the anode voltage source B +.

Die Ruhestellungs- oder Nullkathode Co ist über den Widerstand 14 an den zweistelligen Löschschalter 16 angeschlossen, der in der Ruhestellung αThe rest position or zero cathode Co is connected via the resistor 14 to the two-digit extinguishing switch 16, which in the rest position α

ao mit der Leitung 15 und in der Stellung b mit der Erdleitung 17 verbunden ist. Der Widerstand 18 überbrückt die Schalterruhestellung,. so daß die Kathode Co stets an der Leitung 15 liegt. Die Ausgangsleitung 19 führt unmittelbar zur Ziffernkathode C 9.ao is connected to the line 15 and in the position b to the earth line 17. The resistor 18 bridges the switch rest position. so that the cathode Co is always connected to the line 15. The output line 19 leads directly to the digit cathode C 9.

Die Übertragungskathoden T ο bis Tg sind mit der Leitung 20 verbunden, die zur Anode -der Leistungsröhre 21 führt, deren Kathode geerdet ist. Die Röhre 2i ist im Ruhezustand auf den Sperrwert vorgespannt. Die Anode der Röhre 21 ist über den Widerstand 22 an die Spannungsquelle V + angeschlossen, die positiver als die Quelle E ist. Die Eingangsimpulse werden auf das Steuergitter über die Leitung 23 gegeben.The transfer cathodes T o to Tg are connected to the line 20 which leads to the anode of the power tube 21, the cathode of which is grounded. The tube 2i is biased to the blocking value in the idle state. The anode of the tube 21 is connected to the voltage source V +, which is more positive than the source E , via the resistor 22. The input pulses are sent to the control grid via line 23.

Beim Anlegen der Spannungen B und E an die Schaltung wird anfänglich eine Glimmentladung zwischen der Anode A und irgendeiner der Kathoden Co bis C 9 einsetzen. Um sicherzustellen, daß die Glimmentladung zur Kathode C ο übergeht und der Nullzustand zu Beginn einer Speicherung eingestellt ist, wird der Löschschalter 16 kurz in die Stellung b gebracht, so daß ein Stromkreis von Erde über die Leitung 17, Schalter 16 und den zugeordneten Widerstand 14 zur Kathode Co aufgebaut wird. Durch den jetzt größeren Spannungsabfall zwischen der Anode ^ und der Kathode Co entsteht zwischen diesen Elektroden eine Glimmentladung, die nach dem Zurückschalten des Löschschalters 16 in seine Ruhestellung α bestehenbleibt. Beim Zurückschalten des Schalters 16 in die Stellung α wird die Kathode Co wieder unmittelbar mit der Leitung 15 verbunden, so daß die übergehende Glimmentladung aufrechterhalten bleibt. Während der Umschaltzeit des Schalters 16 von seiner Stellung b in seine Ruhestellung α wird die Glimmentladung durch die Verbindung der Kathode Co über den Widerstand 18 mit der Leitung 15 aufrechterhalten.When voltages B and E are applied to the circuit, a glow discharge will initially set in between the anode A and any of the cathodes Co to C 9. To ensure that the glow discharge passes to the cathode C o and the zero state is set at the beginning of a storage, the extinguishing switch 16 is briefly brought to position b , so that a circuit from earth via the line 17, switch 16 and the associated resistor 14 to the cathode Co is built up. Due to the now greater voltage drop between the anode ^ and the cathode Co, a glow discharge occurs between these electrodes, which remains after the extinguishing switch 16 has been switched back to its rest position α. When the switch 16 is switched back to the position α, the cathode Co is again directly connected to the line 15, so that the glow discharge is maintained. During the switching time of the switch 16 from its position b to its rest position α , the glow discharge is maintained by the connection of the cathode Co via the resistor 18 to the line 15.

Wenn anfangs ein erster positiver Impuls auf die Eingangsleitung 23 gegeben wird, wird die im Ruhezustand nicht leitende Leistungsröhre 21 leitend, wodurch die Spannung an ihrer Anode auf einen Wert sinkt, der weniger positiv als die Spannung der Quelle E ist. Somit fällt auch die Spannung auf der Leitung 20 und die der an diese Leitang angeschlossenen· Übertragungskathoden To bis Tg. Der Spannungsabfall zwischen jeder der Kathoden Γ ο bis Tg und der Anödet ist größer als der zwischen der'Kathode Co und der Anödet, so daß die Glimmentladung an der Kathode Co weiterzuwandern sucht.If a first positive pulse is initially applied to the input line 23, the power tube 21, which is non-conductive in the quiescent state, becomes conductive, as a result of which the voltage at its anode drops to a value which is less positive than the voltage of the source E. Thus, the voltage on line 20 and that of the transmission cathodes To to Tg connected to this line also fall. The voltage drop between each of the cathodes Γ O to Tg and the anode is greater than that between the cathode Co and the anode, so that the glow discharge at the cathode Co seeks to move on.

Die zwischen der zylindrischen Kathode C ο und der Anode bestehende Glimmentladung hat einen Bereich intensiver Ionisierung nahe dem freien Ende des mit der Kathode To verbundenen Übertragungsleiters 9, und die Glimmentladung wandert in eine Stellung zwischen diesem Übertragungsleiter 9 und der Anode, da der Potentialabfall zwischen dem Leiter 9 und der Anode größer ist als der zwischen C ο und der Anode. Da diese Glimmentladungsbahn zwischen den nahe beieinanderliegenden Wänden des Schlitzes 12 begrenzt ist, die die Glimmstrecke aufrechterhaltendenThe glow discharge existing between the cylindrical cathode C o and the anode has a Area of intense ionization near the free end of the transmission conductor connected to the cathode To 9, and the glow discharge moves to a position between this transmission conductor 9 and the anode, since the potential drop between the conductor 9 and the anode is greater than that between C o and the anode. Because this glow discharge path is delimited between the closely spaced walls of the slot 12, those maintaining the glow path

Ionen auf die Wände auftreffen und entionisiert werden, wandert die Glimmentladung schnell zu dem Teil mit der niedrigeren Haltespannung der Übertragungskathode, nämlich zu der Innenfläche des Zylinders To, wo sie bestehenbleibt, bis der erste an die Leitung 23 angelegte Impuls aufhört. Hierdurch wird die Röhre 21 nicht leitend, und das go Potential jeder der Übertragungskathoden Tο bis T 9 steigt etwa auf den Wert der Spannungsquelle V. Die Kathoden Co bis C9 weisen jedoch das niedrigere Potential der Spannungsquelle E auf. Infolgedessen ist der Spannungsabfall zwisehen der Anode A und jeder der Kathoden Co bis C9 größer als der zwischen der Anödet und den Kathoden. T ο bis T 9. Unter diesen Umständen sucht die innerhalb der zylindrischen Kathode T ο bestehende Glimmentladung wiederum weiterzuwandern, und da das freie Ende des Übertragungsleiters 9 mit der Kathode C1 in der Nähe des intensiven Ionisierungsbereichs der Entladung verbunden ist, geht sie zwischen diesem Übertragungsleiter und der Anode über. Wiederum ist die Ent- ladungsstrecke auf dem engen Raum zwischen den Wänden des Schlitzes 12 beschränkt und wandert sehr schnell zu dem Teil mit der niedrigeren, die Entladung aufrechterhaltenden Spannung der Kathode C i, wo sie stabil bestehenbleibt, bis weitere Impulse der Leitung 23 zugeführt werden.Ions hit the walls and become deionized, the glow discharge quickly travels to the lower withstand voltage portion of the transfer cathode, namely the inner surface of cylinder To, where it remains until the first pulse applied to line 23 ceases. This makes the tube 21 non-conductive, and the potential of each of the transmission cathodes T o to T 9 rises approximately to the value of the voltage source V. The cathodes Co to C9, however, have the lower potential of the voltage source E. As a result, the voltage drop between the anode A and each of the cathodes Co to C9 is greater than that between the anode and the cathodes. T o to T 9. Under these circumstances, the glow discharge existing within the cylindrical cathode T o tries to move on again, and since the free end of the transmission conductor 9 is connected to the cathode C1 in the vicinity of the intense ionization region of the discharge, it goes between this transmission conductor and the anode over. Again, the discharge path is restricted to the narrow space between the walls of the slot 12 and migrates very quickly to the part with the lower voltage maintaining the discharge of the cathode C i, where it remains stable until further pulses are supplied to the line 23 .

Durch das Auftreten der Glimmentladung an der Ziffernkathode C1, wird die Speicherung des ersten Eingangsimpulses angezeigt. Durch einen zweiten an die Leitung 23 angelegten positiven Impuls wandert die Glimmentladung zu der Übertragungskathode T ι und am Ende des zweiten Impulses zur Kathode C 2 weiter, was die Speicherung eines zweiten Eingangsimpulses anzeigt. Jeder folgende auf die Leitung 23 gegebene Impuls läßt in gleicher iao Weise die Glimmentladung weiterwandern. Am Ende des neunten Impulses befindet sich die Glimmentladung an der neunten Ziffernkathode C 9. Durch den zehnten Eingangsimpuls verläßt zunächst die Glimmentladung die Kathode C 9 und wandert dann zu dem zugeordneten Leiter 9 und zur Kathode T 9,When the glow discharge occurs at the digit cathode C1, the first Input pulse displayed. By a second positive pulse applied to line 23 the glow discharge migrates to the transfer cathode T ι and at the end of the second pulse to cathode C 2, indicating the storage of a second input pulse. Each following on the line 23 given pulse leaves in the same iao Way the glow discharge wander on. At the end of the ninth pulse there is the glow discharge at the ninth digit cathode C 9. The tenth input pulse initially leaves the Glow discharge the cathode C 9 and then migrates to the associated conductor 9 and to the cathode T 9,

von wo aus sie dann am Ende des zehnten Impulses zu der Anfangskathode Co übertragen wird. Wenn die Glimmentladung an der Kathode Cg auftritt, liegt an der mit dieser Kathode verbundenen Leitung 19 eine positivere Spannung als an der Leitung 15. Wenn nun infolge des zehnten. Eingangsimpülses die Glimmentladung die Kathode C 9 verläßt, fällt die Spannung auf der Leitung 19. Somit steigt die Spannung auf der Ausgangsleitungfrom where it is then transmitted to the initial cathode Co at the end of the tenth pulse. When the glow discharge occurs at the cathode Cg , a more positive voltage is present on the line 19 connected to this cathode than on the line 15. If now as a result of the tenth. Input pulse, the glow discharge leaves the cathode C 9, the voltage on line 19 falls. Thus, the voltage on the output line rises

19, wenn neun Eingangsimpulse in die Speicherröhre eingeführt worden sind, und fällt, wenn die Speicherung des zehnten Impulses beginnt. Auf diese Weise entsteht eine Anzeige, die zum Auslösen eines beliebigen' Schaltvorganges oder zum Antrieb einer ähnlich aufgebauten GlimmlichtspeicherrÖhre verwendet werden kann, der eine höhere Stelle eines mehrere Stellenröhren umfassenden Zählers darstellt.
Während in der beschriebenen Schaltanordnung
19 when nine input pulses have been introduced into the storage tube and drops when storage of the tenth pulse begins. In this way, a display is produced which can be used to initiate any switching process or to drive a similarly constructed glow light storage tube, which represents a higher digit of a counter comprising several position tubes.
While in the circuit arrangement described

ao ein sehr schnelles Weiterleiten der zwischen, dem Übertragungsleiter oder dem Teil mit starker Haltespannung einer Kathode und dem Innern des Kathodenzylinders bestehenden Glimmentladung erfolgen kann, braucht der Werkstoff des Über-ao a very fast forwarding of the between, the Transmission conductor or the part with strong withstand voltage of a cathode and the inside of the Cathode cylinder existing glow discharge can take place, the material of the over-

»5 tragungsdrahtes nicht derselbe wie der des Zylinders zu sein. Die Verwendung verschiedener Werkstoffe, z. B. eines Nickelüberzuges auf der Zylinderinnenfläche und eines Kohleüberzuges auf dem Übertragungsleiter, hat sich als zufriedenstellend “5 load-bearing wire not to be the same as that of the cylinder. The use of different materials, e.g. B. a nickel coating on the cylinder inner surface and a carbon coating on the transmission conductor, has been found to be satisfactory

erwiesen und vereinigt die Wirkungen beider Mittel zum Erzeugen einer Haltespannungsdifferenz zwischen diesen beiden Kathodenteilen.proved and combines the effects of both means for generating a withstand voltage difference between these two cathode parts.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: i. Gasentladungsröhre mit mehreren Glimmentladungsstrecken, in welcher die zwischen einer Entladungsstrecke bestehende Glimmentladung durch Einführung eines Spannungsimpulses auf eine andere, mit dieser ionisch gekoppelten Entladungsstrecke übertragbar ist und die gegenseitige Kopplung der Entladungsstrecken so gestaltet ist, daß ein mit der an der hohlen Kathode, insbesondere Hohlzylinderkathode, der einen Entladungsstrecke befestigter Leiter mit seinem freien Ende in den Bereich des offenen Hohlraumes der Hohlkathode der angekoppeltenEntladungsstrecke hineinragt, nach Patent 907913, dadurch gekennzeichnet, daß ein in gleichem Abstand von der Anode (A) aller Entladungsstrecken angeordneter und alle hohlzylindrischen Kathoden (C, T) tragender Isolierblock (11) Bohrungen für die versenkte Einlassung der Kathoden (C, T) enthält und daß diese Bohrungen untereinander durch parallel zur Längsausdehnung der Anode (A) verlaufende Nuten (12) verbunden sind, die auf der der Anode (A) zugewandten Seite des Isolierkörpers (11) bis zu einer Tiefe eingelassen sind, die kleiner ist als das Versenkungsmaß der Kathode (C, T) im Isolierkörper (11) und zur Einlagerung des freien Endes des einseitig mit der Kathode (C, Γ) verbundenen Kopplungsleiters (9) dient. i. Gas discharge tube with several glow discharge paths, in which the glow discharge existing between a discharge path can be transferred to another discharge path ionically coupled to this by introducing a voltage pulse and the mutual coupling of the discharge paths is designed in such a way that one with the one on the hollow cathode, in particular the hollow cylinder cathode, of a discharge path attached conductor protrudes with its free end into the region of the open cavity of the hollow cathode of the coupled discharge gap according to Patent 907 913, characterized in that an all discharge paths arranged at the same distance from the anode (a) and all hollow cylindrical cathode (C, T ) The supporting insulating block (11) contains bores for the countersunk admission of the cathodes (C, T) and that these bores are connected to one another by grooves (12) running parallel to the longitudinal extension of the anode (A) and facing the anode (A) S. side of the insulating body (11) are embedded to a depth which is smaller than the countersunk dimension of the cathode (C, T) in the insulating body (11) and for the storage of the free end of the coupling conductor (C, Γ) connected on one side to the cathode (C, Γ) 9) is used. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kathoden als Hohlzylinder mit offenen Enden ausgebildet sind.2. Arrangement according to claim 1, characterized in that that the cathodes are designed as hollow cylinders with open ends. 3. Anordnung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß durch Wahl entsprechender Werkstoffe für die Zylinderinnenflächen und die Übertragungsleiter die Haltespannungsdifferenz zwischen den beiden Kathodenteilen erhöht wird.3. Arrangement according to claims 1 and 2, characterized in that by choosing the appropriate Materials for the inner surfaces of the cylinders and the transmission conductors determine the withstand voltage difference is increased between the two cathode parts. 4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zylinderinnenfläche einen Nickelüberzug und die Übertragungsleiter einen Kohleüberzug aufweisen.4. Arrangement according to claim 3, characterized in that the cylinder inner surface a Nickel plating and the transmission conductors have a carbon plating. In Betracht gezogene Druckschriften:
USA-Patentschrift Nr. 2 621 313.
Considered publications:
U.S. Patent No. 2,621,313.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings ©609618/382 9.56 (609 865 4.57)© 609618/382 9.56 (609 865 4.57)
DEI8372A 1953-03-12 1954-03-10 Gas discharge tubes with several glow discharge paths Expired DE962736C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US962736XA 1953-03-12 1953-03-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE962736C true DE962736C (en) 1957-04-25

Family

ID=22256617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI8372A Expired DE962736C (en) 1953-03-12 1954-03-10 Gas discharge tubes with several glow discharge paths

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE962736C (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2621313A (en) * 1950-10-26 1952-12-09 Ibm Glow transfer storage device

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2621313A (en) * 1950-10-26 1952-12-09 Ibm Glow transfer storage device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2804393A1 (en) METHOD FOR GENERATING HIGH PULSED ION AND ELECTRON CURRENTS
DE2633778B2 (en) Ion thruster
DE2942386C2 (en) Ion source
DE3136447A1 (en) LASER OF THE TE-TYPE, IN PARTICULAR HIGH-ENERGY LASER
DE3942307C2 (en)
DE2636177C3 (en) High energy laser
DE2264005B2 (en) Gas discharge tube
DE962736C (en) Gas discharge tubes with several glow discharge paths
DE2328128B2 (en) Lightning discharge tube
DEI0008372MA (en)
DE3045468C2 (en) Gas discharge electron ion source
DE864584C (en) Magnetron tubes with an attached resonance circuit
DE818667C (en) Gas discharge device with a plurality of cathodes and an anode common to all cathodes
DE2512872C3 (en) Gas discharge indicator
DE2512873C2 (en) Device for promoting electron discharge for a gas discharge display device
DE2204988C3 (en) Unloader
DE907913C (en) Gas discharge tubes for moving and controllable glow discharges
DE1291026B (en) Ion source
DE4100565C2 (en)
DE2919708B1 (en) Pulsed CO2 laser
DE841479C (en) Glow series with glow discharge paths connected in series
DE920385C (en) Multiple glow discharge tubes
DE954626C (en) Gas discharge tubes with cold cathode
DE911874C (en) Gas-filled cold cathode discharge tubes
DE2319538C3 (en) Gas discharge tube