Gegenstand der Erfindung ist ein Ständer zur dekorativen Schaustellung von Herrenhemden
od. dgl., der hauptsächlich zurr Verwendung in Schaufenstern bestimmt ist. Es sind bereits diesen
Zwecken dienende Ständer bekanntgeworden, die eine biegsame Brustplatte und eine an deren Rückseite
befindliche Spannschiene aufweisen, mit welcher es möglich ist, die Brustplatte um einen in
ihrem Oberteil befindlichen Knick mehr oderThe invention relates to a stand for the decorative display of men's shirts
or the like, which is mainly intended for use in shop windows. There are already these
Purpose-serving stand has become known, which has a flexible breastplate and one on the back
have located tensioning rail, with which it is possible to move the breastplate around an in
their upper part located crease or more
ίο weniger abzuwinkeln, um die zur Schau zu
stellende Ware möglichst gefällig darzubieten. Die bekannte Einrichtung besitzt jedoch eine Brustplatte,
die aus zwei winklig aneinanderstoßenden, im übrigen aber ebenen Teilen besteht; auf
solchen Ständern zur Schau gestellte Bekleidungsstücke wirken hölzern und schwunglos.ίο bend less to the on show
to present the goods as pleasing as possible. However, the known device has a breastplate,
which consists of two angled but otherwise flat parts; on
Items of clothing displayed on such stands appear wooden and swingless.
Der erfindungsgemäß ausgebildete Ständer vermeidet diese Nachteile dadurch, daß die Brustplatte
in ihrem oberen Bereich in einer nach rückwärts gekrümmten Lage bleibend an der Spannschiene
befestigt ist, mit ihrem anschließenden Bereich durch ein Klemmorgan in verschiedenen
Krümmungen an der Spannschiene feststellbar ist und mit ,ihrem unteren Bereich an einem in verschiedenen
Winkellagen zur Spannschiene feststellbaren Fortsatz der letzteren angreift. Durch diese
Ausbildung des Ständers kann die Brustplatte einen ungefähr S-förmigen Querschnitt erhalten, wobei
auch noch die Möglichkeit geboten ist, das Ausmaß der Krümmungen der einzelnen Plattenbereiche
innerhalb ausreichender Grenzen einstellen zu können. Dadurch ist es möglich, das zur Schau gestellte
Bekleidungsstück in anziehender und einladender Weise zu drapieren und dem Schaufenster
eine besondere Note zu verleihen, auch die im Dekorationswesen wichtige vielseite Wandlungsfähigkeit
des Ständers zu gewährleisten.The stand designed according to the invention avoids these disadvantages in that the breast plate
in its upper area in a backward-curved position remaining on the tensioning rail
is attached, with its adjoining area by a clamping member in different
Curvatures on the tensioning rail can be determined and with, their lower area on one in different
Angular positions to the tensioning rail detectable extension of the latter attacks. Through this
Forming the stand, the breastplate can be given an approximately S-shaped cross-section, wherein
there is also the possibility of determining the extent of the curvature of the individual plate areas
to be able to adjust within sufficient limits. This makes it possible to see what is on display
Garment in an attractive and inviting way to drape and the shop window
To give a special touch, including the versatility that is important in decoration
of the stand.
Die Zeichnung zeigt eine Ausführungsform der Erfindung, und zwar in Fig. 1 in Vorder^ und in
Fig. 3 in Rückansicht, letztere in seitlich geneigter Lage; die Fig. 2 und 4 sind die zugehörigen Seitenansichten.
The drawing shows an embodiment of the invention, namely in Fig. 1 in front ^ and in
3 in a rear view, the latter in a laterally inclined position; Figures 2 and 4 are the associated side views.
Der Ständer besteht im wesentlichen aus einer schildförmigen Brustplatte 1, welche das zur Schau
zu stellende Bekleidungsstück von rückwärts stützt, wobei diese Platte auch in das Innere des Bekleidungsstückes
'■ eingesetzt werden kann. Die Brustplatte besteht aus Karton, Preßspan, Kunststoff
oder Metall, ist biegsam ausgeführt und mit einer Spannschiene 2 verbunden, an deren oberem
Ende ein Querträger 3 angeordnet ist. Der Oberteil der Brusiplatte 1 ist etwas nach rückwärts gebogen,
wie bei 1' angedeutet, während die Unteirkanten,
wie bei 1" ersichtlich, abgeschrägt sind. Die Spannschiene2 ist geteilt; ihr einen Fortsatz bildender
Unterteil 2', der mittels Scharniers 4 am Oberteil der Spannschiene 2 befestigt ist, greift
mittels eines Nietes 5 am unteren Ende der Platte 1 an. An der Spannschiene 2 ist ferner mittels einer
Klemmschraube 6 ein Arm 7 befestigt und an diesem eine Stütze 8; ferner sind an der Unterseite
der Brustplatte 1 einschwenkbare Füße 9 vorgesehen, die um Befestigungsösen 10 drehbar sind.
Mit 12 sind Auflagen in Form von Filzstreifen bezeichnet, die der Befestigung der Ware dienen.The stand consists essentially of a shield-shaped breastplate 1, which displays the
The item of clothing to be placed is supported from the rear, with this plate also entering the interior of the item of clothing
'■ can be used. The breastplate is made of cardboard, pressboard, plastic
or metal, is made flexible and connected to a tensioning rail 2, on the upper one
A cross member 3 is arranged at the end. The upper part of the Brusiplatte 1 is slightly bent backwards,
as indicated at 1 ', while the lower edges,
as can be seen at 1 ". The tensioning rail 2 is divided; it forms an extension
Lower part 2 ', which is attached to the upper part of the tensioning rail 2 by means of hinge 4, engages
by means of a rivet 5 at the lower end of the plate 1. On the tensioning rail 2 is also by means of a
Clamping screw 6 is attached to an arm 7 and to this a support 8; furthermore are at the bottom
the breast plate 1 is provided with pivotable feet 9 which can be rotated about fastening eyes 10.
With 12 pads in the form of felt strips are referred to, which are used to attach the goods.
Das zur Schau zu stellende Bekleidungsstück wird mittels Stecknadeln, welche in den Auflagen
12 genügend Halt finden, an der Brustplatte 1 befestigt. Um eine formvollendete Darbietung zu ermöglichen,
kann sodann noch der untere Bereich der Brustplatte 1 nach vorn gebogen werden, wozu
man die Klemmschraube 13 lockert und den Unterteil um das gewünschte Maß biegt. Die Klemmschraube
13, die an der Brustplatte 1 befestigt ist, durchsetzt mit ihrem Schaft ein Langloch 14 der
Spannschiene 2, so daß nach Anziehen dieser Schraube die eingestellte Krümmung der Brustplatte
ι erhalten bleibt. In der Lage nach den Fig. 1 und 2 ist der Ständer nur nach rückwärts geneigt
aufgestellt, wozu er sich gegen die Strebe 8 lehnt und auf den Füßen 9 auf ruht.The item of clothing to be displayed is secured by means of pins that are in the cushions
12 find sufficient support, attached to the breast plate 1. To enable a perfectly shaped performance,
the lower area of the breast plate 1 can then be bent forward, for which purpose
you loosen the clamping screw 13 and bend the lower part to the desired extent. The clamping screw
13, which is attached to the breast plate 1, penetrates with its shaft an elongated hole 14 of the
Clamping rail 2, so that after tightening this screw the set curvature of the breastplate
ι is retained. In the position according to FIGS. 1 and 2, the stand is only inclined backwards
set up, for which he leans against the strut 8 and rests on the feet 9.
Gemäß Fig. 3 können die Füße 9 auch nach einwärts geklappt werden; der Ständer liegt dann auf
einer seiner Unterkanten 1" auf; die Stütze 8, die durch die Klemmschrauben 6 und 15 in beliebige
Lage zur Spannschiene 2 gebracht werden kann, steht dann schräg zu dieser Schiene. In den Fig. 3
und 4 ist der Ständer mit planem Unterteil der Brustplatte dargestellt, in welchem Falle die
Spannschiene 2 mit ihrem Unterteil 2! in einer Geraden liegt.According to FIG. 3, the feet 9 can also be folded inwards; the stand then rests on one of its lower edges 1 ″; the support 8, which can be brought into any position relative to the tensioning rail 2 by the clamping screws 6 and 15, is then inclined to this rail shown with a flat lower part of the breast plate, in which case the tensioning rail 2 with its lower part 2! lies in a straight line.