DE960699C - Overrun and fall brake for motor vehicle trailers - Google Patents

Overrun and fall brake for motor vehicle trailers

Info

Publication number
DE960699C
DE960699C DEF9427A DEF0009427A DE960699C DE 960699 C DE960699 C DE 960699C DE F9427 A DEF9427 A DE F9427A DE F0009427 A DEF0009427 A DE F0009427A DE 960699 C DE960699 C DE 960699C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bumper
brake
overrun
motor vehicle
hand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF9427A
Other languages
German (de)
Inventor
Oswald Tebarth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DEMAG DRUCKLUFTTECH
Frankfurter Maschinenbau AG
Original Assignee
DEMAG DRUCKLUFTTECH
Frankfurter Maschinenbau AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DEMAG DRUCKLUFTTECH, Frankfurter Maschinenbau AG filed Critical DEMAG DRUCKLUFTTECH
Priority to DEF9427A priority Critical patent/DE960699C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE960699C publication Critical patent/DE960699C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/12Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger
    • B60T7/20Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger specially for trailers, e.g. in case of uncoupling of or overrunning by trailer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Auflauf- und Fallbremse für Kraftfahrzeuganhänger Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Übertragung der Bremsbewegung für eine Auflauf-und Fallbremse an Kraftfahrzeuganhängern, bei denen die Vorderachse zwecks Durchführung der Lenkeinschläge mittels eines einfachen Drehzapfens am Fahrzeugrahmen angelenkt ist.Overrun and fall brakes for motor vehicle trailers The invention relates to a device for transmitting the braking movement for an overrun and fall brake on motor vehicle trailers in which the front axle is used to carry out the steering locks is hinged to the vehicle frame by means of a simple pivot.

Derartig gelagerte Vorderachsen findet man hauptsächlich bei Kraftfahrzeuganhängern mit darauf untergebrachten Maschinenaggregaten, wie z. B. Kompressoranlagen, Schweiß- und Lichtgeneratoren od, dgl., wohingegen die Vorderachsen bei den sonst üblichen Fahrzeuganhängern gewöhnlich an einem am Fahrzeugrahmen selbst mittels eines sogenannten Reibkranzes angelenkten Drehschemel befestigt sind.Front axles mounted in this way are mainly found on motor vehicle trailers with machine units housed on it, such as B. Compressor systems, welding and light generators od, the like., whereas the front axles with the otherwise usual Vehicle trailers usually on one on the vehicle frame itself by means of a so-called Friction wreath hinged turntables are attached.

Bei den zuletzt genannten Anhängern werden bereits Auflauf- und Fallbremsen mit den verschiedenartigsten Ausführungen von Bremsbewegungsübertragungsmitteln verwendet, wobei sich die Wahl jeweils nach der Art der vorhandenen Radbremsen richtet, die vorzugsweise als Nocken- oder als Spreizhebelbremsen ausgebildet sind. Die Spreizhebel:bremsen werden bevorzugt angewandt, weil sie infolge ihrer einfachen Konstruktion eine größere Bremswirkung besitzen als die Nockenbremsen und weil hierbei das eigentliche Bremsgestänge bedeutend einfacher ausgeführt werden kann. Bei dieser Anhängeart ist sowohl die Zugdeichsel ebenfalls am Drehschemel angelenkt als auch die als Übertragungsglieder vorgesehenen Hebel usw., welche die Bremsbewegung bzw. -kraft vom Auflaufgestänge auf das zu den Bremsen führende Bremsgestänge übertragen.The last-mentioned trailers already have overrun brakes and fall brakes with the most varied designs of braking motion transmission means used, whereby the choice depends in each case on the type of wheel brakes available, which are preferably designed as cam brakes or as expanding lever brakes. The spreading levers: brake are preferred because their simple construction makes them a bigger Have braking effect than the cam brakes and because here the actual brake linkage can be performed much more easily. With this type of attachment, both the Drawbar also hinged to the turntable as well as the transmission links provided levers, etc., which the braking movement or force from the overrun linkage transferred to the brake linkage leading to the brakes.

Es sind auch Fall- und Auflaufbremsen bekanntgeworden, bei denen die Bremen selbst bei großen Höhenunterschieden zwischen der Anhängevorrichtung und dem Erdboden zuverlässig und sicher arbeiten sollen. Dieses sollte dadurch erreicht werden, daß zwischen einem zweiarmigen Hebel und einem Bremshebel zwei einstellbare Hilfsdruckstangen angeordnet sind, von denen jeweils die eine je nach Höhenlage der Stoßstange auf den Bremshebel wirksam ist. Die Übertragung der Bremskraft erfolgte hierbei von der Stoßstange aus über einen am Drehgestell gelagerten zweiarmigen Hebel und ein Bremshebelsystem auf die eigentlichen Bremshebelspindeln, die ihrerseits die Bremsen betätigen.There are also fall brakes and overrun brakes have become known in which the Bremen even with large differences in height between the towing device and to work reliably and safely on the ground. This should achieve this be that between a two-armed lever and a brake lever two adjustable Auxiliary push rods are arranged, each of which one depending on the altitude the bumper is effective on the brake lever. The braking force was transmitted here from the bumper via a two-armed one mounted on the bogie Lever and a brake lever system on the actual brake lever spindles, which in turn apply the brakes.

Ferner ist unter anderem eine Spreizvorrichtung bekanntgeworden, und- zwar für eine Kraftfahrzeugbremse mit Schraubenflächen zum Auseinanderspreizen der Enden der Bremsbacken und einem festen Widerlager am Bremsbackenträger, bei der die Bremskraft bzw. Bremsbewegung über das Auge einer mit einem Innengewinde versehenen verdrehbaren Gewindebüchse und ein mit dieser verschraubtes Ansatzstück auf eine Seilrolle übertragen wird, über welche dann ein Zugseil zur Betätigung der Bremshebel geführt wird.Furthermore, among other things, a spreading device has become known, and- although for a motor vehicle brake with helical surfaces for spreading the Ends of the brake shoes and a fixed abutment on the brake shoe carrier where the braking force or braking movement via the eye of one provided with an internal thread rotatable threaded bushing and an extension piece screwed to this on a Rope pulley is transferred, via which then a pull rope for actuating the brake lever to be led.

Bei den bekannten Konstruktionen selbsttätiger Bremsvorrichtungen mit einer längs verschiebbaren Anhängestange werden die Bewegungen bzw. die Kräfte für die Betätigung der Bremsen mittels Scheren, Hebel, Gabelstücke od. dgl. übertragen, die durch Schrauben, Bolzen oder Laschen miteinander verbunden sind. Hierbei konnten jedoch erhebliche Störungen des gesamten Übertragungssystems durch Abrostung und vorzeitigen Verschleiß der einzelnen Verbindungselemente bzw. ihrer Gelenkstücke auftreten, die durch Feuchtigkeit, Straßenschmutz, Staub, Sand usw. sowie durch das ständige Rütteln beim Fahren hervorgerufen werden.In the known constructions of automatic braking devices with a longitudinally movable suspension rod, the movements or the forces for the actuation of the brakes by means of scissors, levers, fork pieces or the like. which are connected to one another by screws, bolts or straps. Here could however, considerable disruption of the entire transmission system due to corrosion and premature wear of the individual connecting elements or their joint pieces caused by moisture, road dirt, dust, sand, etc. as well as by the constant jolting caused by driving.

Durch die erfindungsgemäße Einrichtung sollen nun diese Nachteile beseitigt werden. Dies wird dadurch erreicht, daß bei einer Auflauf- und Fallbremse für Kraftfahrzeuganhänger mit einer an einem Drehzapfen angelenkten Vorderachse und mit einer die Bremskraft über mechanische Verbindungsglieder auf das Zuggestänge der Radbremsen übertragenden Stoßstange das durch ein Stoßstangensystem betätigte Kupplungsstück des Zuggestänges der Radbremsen als innen einerseits mit Rechts- und andererseits mit Linksgewinde versehene, mittels eines Gabelstückes an die Stoßstange angelenkte, um ihre Achse drehbare und parallel zur Radachse gelagerte Gewindehülse ausgebildet ist und daß als Übertragungsglieder zu den Radbremsen mit entsprechendem Gewinde versehene und gegen Verdrehen gesicherte Spindeln dienen.The device according to the invention is intended to address these disadvantages be eliminated. This is achieved in that with an overrun and fall brake for motor vehicle trailers with a front axle articulated on a pivot and with one the braking force via mechanical connecting links on the pull rod the bumper which transmits the wheel brakes and which is actuated by a bumper system Coupling piece of the pull rod of the wheel brakes as inside on the one hand with right and on the other hand with left-hand thread, by means of a fork piece on the bumper articulated, rotatable about its axis and mounted parallel to the wheel axis threaded sleeve is designed and that as transmission links to the wheel brakes with a corresponding Spindles provided with threads and secured against rotation are used.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt Abb. I die Draufsicht auf Zugdeichsel, Auflaufgestänge, Bremsstangensystem und Vorderachse, Abb. 2 eine Seitenansicht mit hochgestellter Zugdeichsel, Abb. 3 eine Seitenansicht mit heruntergeklappter Zugdeichsel.An exemplary embodiment of the invention is shown in the drawing. Fig. I shows the top view of the drawbar, overrun linkage, brake rod system and front axle, Fig. 2 a side view with the drawbar raised, Fig. 3 is a side view with the drawbar folded down.

Der Aufbau und die Wirkungsweise des mit der erfindungsgemäßen Einrichtung versehenen Bremssystems seien im folgenden erläutert: Die Vorderachse der für die Anwendung der Erfindung in Frage stehenden Anhängerfahrzeuge ist mit I bezeichnet. Sie ist mittels eines Drehzapfens 2 am Fahrzeugrahmen angelenkt, der im vorliegenden Fall für eine Kompressorfahranlage beispielsweise als Rohrrahmen 3 ausgebildet ist. Bei Fahranlagen dieser Art besitzt der Drehzapfen meistens noch ein U-förmiges Gabelstück 4, zwischen dessen Schenkeln die Achse I mittels eines Bolzens 5 angelenkt ist, so daß sie sich auch quer zum Fahrzeug, ähnlich einer Schwingachse, auf und ab bewegen kann, wodurch eine gute Bodenberührung der Laufräder 6 selbst auf schlechter Fahrbahn gewährleistet wird.The structure and mode of operation of the device according to the invention provided braking system are explained below: The front axle for the Application of the invention in question trailer vehicles is denoted by I. It is hinged to the vehicle frame by means of a pivot 2, which in the present case Case for a compressor drive system is designed as a tubular frame 3, for example. In driving systems of this type, the pivot usually still has a U-shaped fork piece 4, between the legs of which the axis I is articulated by means of a bolt 5, so that they also move up and down transversely to the vehicle, similar to a swing axis can, whereby a good ground contact of the wheels 6 even on poor roads is guaranteed.

Gemäß den Abbildungen bestehen die Übertragungsglieder für die von der Stoßstange 7 bzw. 7' auf die Radbremse 8 übertragene Bremskraft bzw. Bremsbewegung aus den Gewindespindeln 9 und Io, von welchen beispielsweise das Ende der erstgenannten rechts- und das der anderen linksgängig ausgebildet ist. Beide Spindeln sind in einem an seinen Enden jeweils zur Hälfte mit entsprechend steilgängigen Innengewinden versehenen, hülsenartigen Kupplungsstück II geführt, welches in den an der Vorderachse I befestigten Lagerböcken I2, axial unverschiebbar, jedoch drehbar, gelagert ist und ein Gabelstück 13 besitzt, an welchem die Stoßstange 7' mittels eines Bolzens 14 angelenkt ist. Jede der Spindeln 9 und io ist in einem besonderen Teil 15 an den Lagerböcken 12, beispielsweise durch ein Vierkant 16, geführt und wird hierdurch gleichzeitig gegen Verdrehen gesichert und außerdem mit dem freien Ende mit der ihr zugehörigen Bremsstange 17 gekoppelt.According to the figures, there are transmission links for the from the bumper 7 or 7 'on the wheel brake 8 transmitted braking force or braking movement from the threaded spindles 9 and Io, of which, for example, the end of the former right-handed and that of the other left-handed. Both spindles are in one half at each end with correspondingly steep internal threads provided, sleeve-like coupling piece II out, which in the on the front axle I attached bearing blocks I2, axially immovable, but rotatable, is mounted and a fork piece 13, on which the bumper 7 'by means of a bolt 14 is hinged. Each of the spindles 9 and io is in a special part 15 on the bearing blocks 12, for example by a square 16, out and is thereby at the same time secured against twisting and also with the free end with the their associated brake rod 17 coupled.

Die Zugdeichsel 18 ist gleichfalls mittelbar oder unmittelbar an der Radachse i angelenkt, und das durch die abgefederte Stoßstange 7 und ihre Verlängerung 7' gebildete eigentliche Auflaufgestänge ist in üblicher Weise durchgebildet.The drawbar 18 is also directly or indirectly on the Axle i articulated, and that by the cushioned bumper 7 and its extension 7 'formed actual approach linkage is formed in the usual way.

Die Wirkungsweise des erfindungsgemäßen Bremssystems ist im wesentlichen die gleiche wie bei den bisherigen Bremsen, wobei auch im vorliegenden Fall die Stoßstange 7 bzw. 7' sich beim Auflaufen des Anhängers auf das Zugfahrzeug nach rückwärts bewegt und diese Bremsbewegung dann über das Kupplungsstück i i, die Spindeln 9 und io sowie die Bremsstangen 17 auf die Radbremse 8 übertragen wird.The operation of the braking system according to the invention is essential the same as with the previous brakes, although in the present case the The bumper 7 or 7 'moves when the trailer hits the towing vehicle moved backwards and this braking movement then via the coupling piece i i, the spindles 9 and io as well as the brake rods 17 is transferred to the wheel brake 8.

Die Erfindung ist sinngemäß auch für den Fall anwendbar, daß die Radbremsen 8 lediglich für die Hinterräder des betreffenden Kraftfahrzeuganhängers vorgesehen sind.The invention can also be used accordingly for the case that the wheel brakes 8 only for the Rear wheels of the motor vehicle trailer concerned are provided.

In Abb. 2 ist die Bremse als Fallbremse dargestellt, und es ist daraus ohne weiteres ersichtlich, daß auch hierbei die Stoßstange 7, 7' beim Niedergehen der Zugdeichsel I8 nach der Fahrzeugachse zu bewegt wird, wobei die Bremsen in der gleichen Weise wie beim Auflaufen des Anhängers angezogen werden.In Fig. 2 the brake is shown as a fall brake, and it is from it it is readily apparent that here too the bumper 7, 7 'when going down the drawbar I8 is moved towards the vehicle axis, the brakes in the tightened in the same way as when the trailer came into contact.

Demgegenüber zeigt Fig. 3 das Fahrzeug mit aufrecht gestellter Zugdeichsel 18, wobei die Schwenkbewegung auf eine einfache und vorteilhafte Weise durch die drehbewegliche Lagerung I9 der Stoßstange 7' erreicht wird. Die Radbremsen 8 werden hierbei nicht betätigt, weil der Übertragungsmechanismus diesmal in seiner Grundstellung verbleibt. Die dabei durch die geometrische Lage der Drehpunkte für die Zugdeichsel 18 und Stoßstange 7' bedingte Verlängerung letzterer wird in bekannter Weise durch die Teleskopeinrichtung 7" der Stoßstange ermöglicht. Im übrigen ist die geometrische Lage der Anlenkpunkte von Zugdeichsel I8 und Stoßstange 7' so angeordnet, daß die Gabel 13 schon bei der Grundstellung der ganzen Bremsanordnung um ein geringes nach der Fahrbahn hin geneigt ist.In contrast, FIG. 3 shows the vehicle with the drawbar in an upright position 18, the pivoting movement being carried out in a simple and advantageous manner by the rotatable mounting I9 of the bumper 7 'is achieved. The wheel brakes 8 are not activated because the transmission mechanism is in its basic position this time remains. This is due to the geometric position of the pivot points for the drawbar 18 and bumper 7 'conditional extension of the latter is carried out in a known manner the telescopic device 7 "allows the bumper. Otherwise, the geometric Location of the pivot points of drawbar I8 and bumper 7 'arranged so that the Fork 13 a little behind even in the basic position of the entire brake assembly the road is inclined.

Die Wirkungsweise ergibt sich auch hier eindeutig aus der Zeichnung. Sobald die Stoßstange 7', entweder durch die Auflaufstöße oder beim Niederlegen der abgekuppelten Zugdeichsel 18, gegen die Radachse I verschoben wird, wird das Kupplungsstück II gedreht, wodurch zwangläufig infolge der Wirkung der beiden Gewinde eine gleichmäßige Verschiebung der beiden Gewindespindeln 9 und Io gegeneinander erfolgt, wobei die Radbremsen 8 angezogen und in .umgekehrter Weise wieder gelüftet werden. Die Aaslenkung der Stoßstange 7' kann bei dieser Ausführung mit zylindrischer Bohrung in der Bohrstangenlagerung I9 ausgebildet werden, da hierbei eine Schrägstellung des Kupplungsstückes II ausgeschlossen ist.The mode of operation can also be clearly seen here from the drawing. As soon as the bumper 7 ', either by the curb or when lying down the uncoupled drawbar 18, is moved against the wheel axis I, that is Coupling piece II rotated, which inevitably as a result of the action of the two threads a uniform displacement of the two threaded spindles 9 and Io against each other takes place, with the wheel brakes 8 applied and released again in the opposite way will. The steering of the bumper 7 'can in this embodiment with a cylindrical Bore are formed in the boring bar mounting I9, as this is an inclined position of the coupling piece II is excluded.

Eine nach der Erfindung aufgebaute Bremsanordnung eignet sich außer für Fahrzeuganhänger der eingangs erwähnten Gattung auch für andere, z. B. mit Drehschemeln ausgestattete Fahrzeuge. Ferner läßt die erfindungsgemäße Bauweise eine weitgehende Übersicht und leichte Zugänglichkeit aller Teile sowie eine technisch einfache und wirtschaftlich leichte Fertigung zu, so daß die Herstellungskosten relativ gering bleiben, die Wartung der Gesamteinrichtung sich erübrigt und ein vorzeitiger Verschleiß praktisch ausgeschaltet wird.A brake arrangement constructed according to the invention is also suitable for vehicle trailers of the type mentioned above, also for others, e.g. B. with turntables equipped vehicles. Furthermore, the construction according to the invention leaves a far-reaching Overview and easy accessibility of all parts as well as a technically simple and economically easy manufacturing too, so that the manufacturing costs are relatively low remain, maintenance of the entire facility is unnecessary and premature wear and tear is practically turned off.

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Einrichtung zur Übertragung der Bremsbewegung bzw. -kraft für eine Auflauf- und Fallbremse an Kraftfahrzeuganhängern mit einer an einem Drehzapfen angelenkten Vorderachse und mit einer die Bremskraft über an sich bekannte mechanische Verbindungsglieder auf das Zuggestänge der Radbremsen übertragenden Stoßstange, dadurch gekennzeichnet, daß das durch ein Stoßstangensystem (7', 7") betätigte Kupplungsstück (i i) als innen einerseits mit Rechts- und andererseits mit Linksgewinde versehene, mittels eines Gabelstückes (13) an die Stoßstange (7,7) aasgelenkte, um ihre Achse drehbare und parallel zur Radachse (i) gelagerte Gewindehülse ausgebildet ist rund daß als Übertragungsglieder zu den Radbremsen (8) mit entsprechendem Gewinde versehene und gegen Verdrehen gesicherte Spindeln (17, 17') dienen. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 405 156, 541 ä23. 657101. PATENT CLAIM: Device for transmitting the braking movement or force for an overrun and fall brake on motor vehicle trailers with a front axle articulated on a pivot and with a bumper which transmits the braking force via known mechanical connecting links to the pull rod of the wheel brakes, characterized in that the Coupling piece (ii) actuated by a bumper system (7 ', 7 ") as internally on the one hand with right-hand and on the other hand with left-hand thread, articulated to the bumper (7,7) by means of a fork piece (13), rotatable about its axis and parallel to the The threaded sleeve mounted on the wheel axle (i) is designed round that spindles (17, 17 ') provided with the appropriate thread and secured against rotation serve as transmission members to the wheel brakes (8). 657101.
DEF9427A 1952-07-06 1952-07-06 Overrun and fall brake for motor vehicle trailers Expired DE960699C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF9427A DE960699C (en) 1952-07-06 1952-07-06 Overrun and fall brake for motor vehicle trailers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF9427A DE960699C (en) 1952-07-06 1952-07-06 Overrun and fall brake for motor vehicle trailers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE960699C true DE960699C (en) 1957-03-28

Family

ID=7086135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF9427A Expired DE960699C (en) 1952-07-06 1952-07-06 Overrun and fall brake for motor vehicle trailers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE960699C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2494652A1 (en) * 1980-11-24 1982-05-28 Bergische Achsen Kotz Soehne Trailer positioning and parking brake - has pair of independent levers transmitting force to shoes by rods and bowden cables

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE405156C (en) * 1923-12-29 1924-10-29 Johann Schlagenhauf Automatic braking device on trailer vehicles
DE541523C (en) * 1929-05-06 1932-01-14 Edouard Poulet Spreading device for a motor vehicle brake
DE657101C (en) * 1935-10-17 1938-02-24 Eisenbahn Verkehrsmittel Akt G When the trailer hits the towing vehicle and when the trailer drawbar is lowered, the trailer brake acts

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE405156C (en) * 1923-12-29 1924-10-29 Johann Schlagenhauf Automatic braking device on trailer vehicles
DE541523C (en) * 1929-05-06 1932-01-14 Edouard Poulet Spreading device for a motor vehicle brake
DE657101C (en) * 1935-10-17 1938-02-24 Eisenbahn Verkehrsmittel Akt G When the trailer hits the towing vehicle and when the trailer drawbar is lowered, the trailer brake acts

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2494652A1 (en) * 1980-11-24 1982-05-28 Bergische Achsen Kotz Soehne Trailer positioning and parking brake - has pair of independent levers transmitting force to shoes by rods and bowden cables

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3912194C2 (en) vehicle
CH644555A5 (en) Device for controlling the swivelling movement of a wheel set of a rail vehicle in a bend
DE625467C (en) Suspension for motor vehicles
DE1240413B (en) Independent wheel suspension and suspension for vehicles
DE960699C (en) Overrun and fall brake for motor vehicle trailers
EP0381956B1 (en) Shoe brake unit for railway vehicles
EP0306888A1 (en) Steering front axle for motor vehicles
DE2949279C2 (en) Steering device for caterpillar vehicles, such as bucket wheel excavators, stackers or the like.
DE871697C (en) Motor vehicle trailer with several axles, including a double axle unit
DE4039768A1 (en) Road-rail vehicle with two sets of wheels - has system for effecting change-over using extendable stabilisers
DEF0009427MA (en)
DE812191C (en) Reset device for steering racks of rail vehicles with high bias of the return springs
DE1012530B (en) Device for braking undesired relative movements between a semi-trailer truck and the trailer
DE933244C (en) Steering device on wagon trains
AT223492B (en) Motor vehicle with steering-controlled semitrailer
DE1817724U (en) REAR AXLE FOR DOUBLE AXLE UNITS FROM TRAILERS.
DE824301C (en) Automatic backward steering for multi-axle trailers
DE801608C (en) Brake for car trailer
DE1014439B (en) Axle of a motor vehicle with wheels whose track width is adjustable
DE354675C (en) Self-aligning chassis
AT219434B (en) Double axle unit for trucks
DE925332C (en) Disengageable device for automatic steering of the steerable wheels of multi-axle trailers
DE916499C (en) Steering device for vehicles with multiple axles, at least one of which is mounted on the vehicle frame via a turntable
DE554284C (en) Rear suspension for motorcycles and bicycles with rear frame struts ending in the form of a triangle on the mudguard
DE897205C (en) Steering device for multi-axle trailers