DE958606C - Machine for picking up crops from the field - Google Patents

Machine for picking up crops from the field

Info

Publication number
DE958606C
DE958606C DEJ6442A DEJ0006442A DE958606C DE 958606 C DE958606 C DE 958606C DE J6442 A DEJ6442 A DE J6442A DE J0006442 A DEJ0006442 A DE J0006442A DE 958606 C DE958606 C DE 958606C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
rake teeth
collecting
machine according
sections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ6442A
Other languages
German (de)
Inventor
Jacob Arne Jacobsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FA BRODRENE JACOBSEN
Original Assignee
FA BRODRENE JACOBSEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FA BRODRENE JACOBSEN filed Critical FA BRODRENE JACOBSEN
Application granted granted Critical
Publication of DE958606C publication Critical patent/DE958606C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D89/00Pick-ups for loaders, chaff-cutters, balers, field-threshers, or the like, i.e. attachments for picking-up hay or the like field crops
    • A01D89/001Pick-up systems
    • A01D89/002Rotors

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Maschine zum Aufsammeln von Erntegut, insbesondere Rübenkraut, vom Feld. Es sind Krauterntemaschinen bekannt, bestehend aus einem fahrbaren Tragrahmen, an dem eine Trommel gelagert ist, die um eine zur Fahrtrichtung der Maschine senkrechte Achse drehbar ist und aus einer Mehrzahl von nebeneinander mit Zwischenräumen angeordneten,, ringförmigen Trommelabschnitten zusammengesetzt ist sowie aus einem Aufsammelorgan, bestehend aus einer im Innern der Trommel, parallel zu deren Achse, aber exzentrisch im Verhältnis zu dieser drehbar gelagerten Welle, die in jedem Zwischenraum bzw. in einer Mehrzahl der Zwischenräume zwischen den Trommelabschnitten einen oder mehrere in Ebenen senkrecht zur Welle vorstehende Rechenzähne trägt, die sich an den dem Feld zugekehrten und nach vorn in der Fahrtrichtung gekehrten Teil des Umkreises der Trommel durch die genannten Zwischenräume hinaus erstrecken. The invention relates to a machine for collecting crops, in particular Turnip tops, from the field. Herb harvesting machines are known, consisting of a mobile support frame, on which a drum is mounted which is perpendicular to the direction of travel of the machine Axis is rotatable and consists of a plurality of juxtaposed with gaps, is composed of annular drum sections and a collecting member, consisting from one inside the drum, parallel to its axis but eccentric in relation to this rotatably mounted shaft, which is in each intermediate space or in a plurality of the intermediate spaces one or more protruding in planes perpendicular to the shaft between the drum sections Carrying computing teeth, which are located on those facing the field and forward in the direction of travel facing part of the circumference of the drum extend through said spaces out.

Bei den bisher bekannten Maschinen dieser Art wird die Trommel durch die durch die genannten Zwischenräume zwischen den Trommelabschnitten vorstehenden Rechenzähne bei der Bewegung der letzteren mitgenommen, indem sich die Zähne wechselweise an durch die Zwischenräume verlaufende, axial gerichtete Verbindungsorgane zwi-In the previously known machines of this type, the drum is through the by mentioned Gaps between the drum sections protruding rake teeth during the movement of the the latter taken along by the teeth alternately axially directed connecting elements between

sehen benachbarten Trommelabschnitten anlegen. Aus diesem Grund können die Rechenzähne nicht so weit in die Trommel hineingezogen werden, daß die freien Enden der Rechenzähne sich innerhalb des Trommelumkreises befinden.see adjacent drum sections create. For this reason the rake teeth cannot so far into the drum that the free ends of the rake teeth are inside around the drum.

Dies ist ein bedeutender Nachteil, weil das Erntegut, das vom Feld angehoben werden soll, um von der Trommel an einen Elevator od. dgl. abgegeben zu werden, der gegebenenfalls an dem gleichen ίο Rahmen wie die Trommel angeordnet ist, um das Erntegut nach einem hinter der Maschine fahrenden Wagen zu fördern, die Neigung hat, an den Zähnen haftenzubleiben, so daß es eintreten kann, daß ein Teil des Erntegutes nicht an den Elevator abgegeben wird, sondern von den Zähnen bei deren Weiterdrehung mitgeführt wird.This is a significant disadvantage because the crop that is to be lifted from the field is to be carried out by the drum od to an elevator ίο Frame how the drum is arranged to move the crop after moving behind the machine Conveying car that has a tendency to stick to the teeth so that it can occur, that part of the crop is not delivered to the elevator, but from the teeth in their Further rotation is carried along.

Der Erfindung liegt unter anderem die Aufgabe zugrunde, diesem Aiangel abzuhelfen, was erfindungsgemäß dadurch erreicht wird, daß die Trommel und die Auf sammeleinrichtung je für sich von einer gemeinsamen Antriebsquelle, z. B. dem Motor eines Schleppers, angetrieben wird, und zwar mit gleicher Drehgeschwindigkeit, was zweckmäßig ist, damit die in der Längsrichtung der Trommel verlaufenden Verbindungsorgane zwischen den Trommelabschnitten nicht für die Bewegungen der Rechenzähne aus der Trommel heraus und in diese hinein hinderlich sind.The invention is based, inter alia, on the task of remedying this problem, which according to the invention is achieved in that the drum and the collection device on each of itself a common drive source, e.g. B. the engine of a tractor is driven, with same rotational speed, which is useful so that the running in the longitudinal direction of the drum Connecting organs between the drum sections not for the movements of the rake teeth out of the drum and into it are obstructive into it.

Es sind auch Krauterntemaschmen bekannt, bei denen eine Trommel verwendet wird, in der in verschiedenen Querschnitten der Trommel im Verhältnis zu dieser schwenkbare Rechenzähne gelagert sind, die sich durch Schlitze in der Umkreisfläche der Trommel heraus erstrecken und am der Drehbewegung der Trommel teilnehmen, wobei im Innern der Trommel Organe angeordnet sind, die mit den schwenkbaren Rechenzähnen derart zusammenwirken, daß jedesmal, wenn bei der Drehbewegung der Trommel ein Zahn sich an oder unmittelbar vor dem Punkt befindet, wo er das Kraut an einen Förderer abgeben soll, der in Frage stehende Rechenzahn automatisch in die Trommel hineingezogen und danach wieder freigegeben wird, wenn der Rechenzahn den Bereich passiert hat, wo das Kraut an den Förderer abgegeben wird.There are also herb harvesting machines known in which a drum is used in different Cross-sections of the drum in relation to these pivotable rake teeth mounted which extend out through slots in the circumferential surface of the drum and on the Participate rotary movement of the drum, organs are arranged inside the drum, the with the pivotable rake teeth cooperate in such a way that every time during the rotary movement The drum has a tooth at or just in front of the point where it attaches the herb to deliver a conveyor, the computing tooth in question is automatically drawn into the drum and is then released again when the computing tooth has passed the area where the herb is delivered to the conveyor.

Bei diesen bekannten Maschinen ist die Bauart der Trommel mit den darin angeordneten Rec'henzähnen sehr kompliziert und teuer.In these known machines, the type of drum is the same with the reverse teeth arranged in it very complicated and expensive.

Bei einer Maschine nach der Erfindung, bei welcher die Trommel und das darin gelagerte Aufsammelorgan je für sich getrennt, obgleich mit gleicher Drehgeschwindigkeit, von einer gemeinsamen Antriebsquelle angetrieben werden, sind die Rechenzähne, ebenso wie bei der erstgenannten bekannten Maschine, an einer in der Trommel, exzentrisch zu deren Achse, aber parallel zu dieser liegenden Welle gelagert, und die Rechenzähne, die vorzugsweise, obwohl nicht unbedingt, federnd sind, können bei einer zweckmäßigen Ausführungsform je für sich einen als eine Spiralfeder ausgebildeten Teil aufweisen, dessen eines Ende an der genannten Welle festgehalten ist, während das andere Ende des Spiralfederteils sich von der Spirale nach außen gegen den Trommelumfang erstreckt und den eigentlichen Rechenzahn bildet, der in einer solchen Lage in der Ebene der Spirale liegt, daß, wenn das freie Ende des Rechenzahns sich bei der Drehbewegung des Aufsammelorgans durch den Zwischenraum zwischen zwei benachbarten Trommelabschnitten hinaus bewegt hat, um in Anlage an das Feld oder das darauf liegende Erntegut zu gelangen, das Ende des Zahns sich, in der Fahrtrichtung der Maschine gesehen, etwas hinter der lotrechten Ebene durch die Spiralachse befindet. Dadurch erhalten diese Rechenzähne ein sehr ausgeprägtes Federungsvermögen und können bei der Fahrt der Maschine über das Gelände hinweg vor erdfesten Hindernissen, wie Steinen und aus dem Erdboden herausragenden Rüben, zurückweichen, ohne beschädigt zu werden.In a machine according to the invention, in which the drum and the collecting member mounted therein each separately, although at the same speed of rotation, from a common one Drive source are driven, the rake teeth, just like in the first-mentioned known Machine, on one in the drum, eccentric to its axis, but parallel to it lying shaft, and the rake teeth, which are preferably, although not necessarily, resilient are, in an expedient embodiment, each can be designed as a spiral spring Have part, one end of which is held on the said shaft, while the the other end of the spiral spring part extends outward from the spiral against the drum circumference and forms the actual calculating tooth, which is in such a position in the plane of the spiral lies that when the free end of the rake tooth is in the rotary movement of the collecting member has moved out through the space between two adjacent drum sections to to get into contact with the field or the crop lying on it, the end of the tooth itself, in seen in the direction of travel of the machine, slightly behind the vertical plane through the spiral axis is located. This gives these rake teeth a very pronounced resilience and can when driving the machine across the terrain in front of earth-fixed obstacles such as stones and Beets protruding from the ground shrink back without being damaged.

Dank dem getrennten Antrieb der Trommel und des Aufsammelorgans mit gleicher Drehgeschwindigkeit bewegt sich jeder Rechenzahn stets in einem bestimmten Winkelbereich der Trommel, und bei der gleichzeitigen Drehbewegung der Trommel und des Aufsammelorgans kann man deshalb, ohne ein Auftreffen der Rechenzähne auf die axialen Verbindungen zwischen benachbarten Trommelabschnitten zu befürchten, eine Bewegung der Rechenizähne aus der Trommel heraus und in diese hinein zulassen, und zwar derart, daß sie an dem unteren, vorderen Teil des Trommelumfangs aus der Trommel herausragen und das vom Feld aufgesammelte Erntegut mit sich führen, während sie an demjenigen Teil des Trommelumfanges, der sich an dem Förderer vorbeibewegt, ganz in die Trommel hineingezogen sind. Dadurch ist es ganz ausgeschlossen, daß das Aufsammelorgan das aufgesammelte Erntegut an dem Förderer vorbeiführt, ohne es auf diesen abzulegen.Thanks to the separate drive of the drum and the collecting element with the same speed of rotation Each computing tooth always moves in a certain angular range of the drum, and at the simultaneous rotary movement of the drum and the collecting element can therefore, without a Impingement of the rake teeth on the axial connections between adjacent drum sections There is a risk of the rake teeth moving out of and into the drum allow, in such a way that they are at the lower, front part of the drum circumference from the The drum stick out and carry the crop that has been picked up from the field while it is on that part of the drum circumference that moves past the conveyor, completely into the drum are drawn into it. This means that it is completely impossible that the collecting organ does not collect what has been collected Harvested past the conveyor without depositing it on it.

Bei einer besonders zweckmäßigen Ausführungsform der Erfindung sind im Zwischenraum zwischen je zwei benachbarten Trommelabschnitten, oder wenigstens im einer Mehrzahl dieser Zwischenräume, je drei Rechenzähne angeordnet, die in der Drehrichtung des Aufsammelorgans um 1200 zueinander versetzt sind. Bei dieser Ausführungsform sind die einzelnen Abschnitte der Trommel mittels dreier ebenfalls um 1200 zueinander versetzter Verbindungsbolzen miteinander verbunden, die an der Innenseite der Trommel entlang verlaufen und gewünschtenfalls rohrförmig ausgebildet sein können. Zwischen je zwei Verbindungsbolzen befindet sieh ein freier Zwischenraum zwischen den verschiedenen Trommelabsc'hnitten, und in diesen Zwischenräumen können sich die Rechenzähne im Betrieb der Maschine bewegen, ohne auf die Verbindungsbolzen auftreffen zu können.In a particularly expedient embodiment of the invention, three computing teeth are in the intermediate space between each two adjacent barrel sections, or at least a plurality of said gaps, arranged which are offset in the direction of rotation of the Aufsammelorgans 120 0 from each other. In this embodiment, the individual sections of the drum are interconnected by means of three also by 120 0 of offset connecting bolt, which can be run along the inside of the drum along and, if desired tubular. Between every two connecting bolts there is a free space between the various drum sections, and in these spaces the rake teeth can move during operation of the machine without being able to hit the connecting bolts.

Jeder Trommelabschnitt kann bei dieser Ausführungsform als ein Ring ausgebildet sein, der aus drei identischen, je über einen Bogen von etwa 120° spannenden Bogensegmenten aus Eisenblech zusammengesetzt ist; die Bogensegmente sind paarweise in den Bereichen der Verbindungsbolzen zwischen den Trommelabschnitten mittels Bolzen, Schrauben, Niete oder ähnlicher Verbindungs-Each drum section can be designed as a ring in this embodiment, the made of three identical sheet iron arch segments each stretching over an arc of about 120 ° is composed; the arch segments are in pairs in the areas of the connecting bolts between the drum sections by means of bolts, screws, rivets or similar connecting

organe miteinander verbunden. Die Verbindungsorgane sind durch versenkte Löcher der paarweise überlappenden Enden je zweier benachbarter Bogensegmente geführt und mit den Verbindungsbolzen verschraubt, vernietet oder sonstwie befestigt. Die Bogensegmente können erfindungsgemäß mittels einer im Querschnitt V-förmigen Verstärkungsrippe an der Innenseite jedes Bogensegmentes verstärkt sein, wobei die Verstärkungsrippe beispielsweise mit nach innen umgebogenen Kanitrippen des jeweiligen Bogensegmentes verschweißt sein kann. Die Zeichnung zeigt eine Ausführungsform einer Maschine nach der Erfindung, und zwar zeigt
Fig. ι eine Draufsicht der Maschine in Verbindung mit einem Förderer, der das aufgesammelte Erntegut zu einem Wagen fördert,
organs connected to each other. The connecting organs are passed through countersunk holes in the ends that overlap in pairs of two adjacent arched segments and are screwed, riveted or otherwise fastened to the connecting bolts. According to the invention, the arch segments can be reinforced by means of a reinforcing rib with a V-shaped cross-section on the inside of each arch segment, wherein the reinforcing rib can be welded, for example, to inwardly bent tubing ribs of the respective arch segment. The drawing shows an embodiment of a machine according to the invention, namely shows
Fig. Ι a plan view of the machine in connection with a conveyor that conveys the collected crop to a wagon,

Fig. 2 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, Fig. 3 in größerem Maßstab die Trommel, in welcher das Aufsammelorgan drehbar gelagert ist, teilweise im Schnitt,Fig. 2 is a side view, partially in section, Fig. 3 shows the drum on a larger scale, in which the collecting element is rotatably mounted, partly in section,

Fig. 4 in noch größerem Maßstab einen Trommelabschnitt mit dem darin angeordneten Aufsammelorgan in Seitenansicht von der anderen Seite der Maschine gesehen, teilweise im Schnitt,4 shows, on an even larger scale, a drum section with the collecting element arranged therein seen in side view from the other side of the machine, partly in section,

Fig. 5 in größerem Maßstab eine Stiraansicht des Aufsammelorgans und5 on a larger scale a front view of the collecting organ and

Fig. 6 in größerem Maßstab einen Querschnitt durch einen Teil des Trommelabschnittes.6 shows, on a larger scale, a cross section through part of the drum section.

In Fig. ι und 2 ist 1 ein auf dem Feld 2 fahrbarer, auf Räder 3 an seinem einen Ende abgestützter Maschinenrahmen, der vorn mit einem Beschlag 4 versehen ist, mit dem er z. B. an einen Schlepper oder an eine sonstige Antriebsmaschine angehängt werden kann.In Fig. Ι and 2, 1 is a mobile on the field 2, on wheels 3 at one end supported machine frame, the front with a fitting 4 is provided with which he z. B. to a tractor or to another drive machine can be attached.

Am Rahmen ist eine um eine Achse 5 drehbare Trommel gelagert, die aus einer Anzahl von seitlich zueinander angeordneten, ringförmigen Trommelabschnitten 6 zusammengesetzt ist, die unten näher zu beschreiben sind. Im Innern dieser Trommel ist, wie unten in Verbindung mit Fig. 3 näher beschrieben werden soll, eine quer zur Fahrtrichtung gerichtete Welle 7 gelagert, an welcher in den Zwischenräumen 8 zwischen benachbarten Trommelringen je ein Satz von Rechenzähnen 9, in der gezeigten Ausführungsform drei Rechenzähne (vgl. Fig. 4), angeordnet ist, die federnd sind, und im folgenden näher beschrieben werden sollen/. Die Trommel und die Welle 7 werden je für sich mit Hilfe von Kettenzügen 10 bzw. 11 gedreht, die von einer Welle 12 mit darauf angeordneten Kettenrädern 13 und 14 angetrieben werden. Die Welle wiederum wird über ein Kegelgetriebe 15 von einer ebenfalls im Rahmen 1 gelagerten Welle 16 angetrieben, die in nicht dargestellter Weise mit einer Antriebsvorrichtung gekuppelt werden kann. Diese kann z. B. an einem Schlepper angeordnet sein, der die Maschine über das Feld hinweg in Richtung des Pfeiles P in Fig. 1 und 2 schleppt.A drum rotatable about an axis 5 is mounted on the frame and is composed of a number of annular drum sections 6 arranged laterally to one another, which are to be described in more detail below. Inside this drum, as will be described in more detail below in connection with FIG. 3, a shaft 7 directed transversely to the direction of travel is mounted, on which a set of rake teeth 9 each, in the embodiment shown, three rake teeth in the spaces 8 between adjacent drum rings (see. Fig. 4), is arranged, which are resilient, and are to be described in more detail below /. The drum and the shaft 7 are each rotated individually with the aid of chain hoists 10 and 11, which are driven by a shaft 12 with chain wheels 13 and 14 arranged thereon. The shaft in turn is driven via a bevel gear 15 from a shaft 16 which is also mounted in the frame 1 and which can be coupled to a drive device in a manner not shown. This can e.g. B. be arranged on a tractor that tows the machine across the field in the direction of arrow P in Figs.

Während dieser Bewegung der Maschine werden sowohl die Trommel 1 als auch die Welle 7 in Richtung des Pfeiles P1 (Fig. 2 und 4) gedreht.During this movement of the machine, both the drum 1 and the shaft 7 are rotated in the direction of arrow P 1 (FIGS. 2 and 4).

Während der Bewegung der Maschine greifen die Rechenzähne das auf dem Feld liegende Erntegut und fördern es in Richtung des Pfeiles P1 in Fig. 2 zu einem Förderer 17, auf welchen die Trommel· mit den Rechenzähneni das Erntegut ablegt, wonach der Förderer das Erntegut über einen Fördertrog 18 zu einem Wagen 19 fördert, der gegebenenfalls mittels eines am Hinterende des -Rahmens 1 angeordneten Kupplungsorgans 20 mit diesem Rahmen gekuppelt sein kann. Der Förderer 17 kann z. B. ein endloses Band sein, das über Walzen 21 läuft, von welchen eine in nicht dargestellter Weise von derselben Antriebsvorrichtung wie die Trommel und das Aufsammelorgan angetrieben wird. Gewünschtenfalls kann jedoch die genannte Walze auch von den Laufrädern 3 des Maschinenrahmens angetrieben werden.While the machine is moving, the rake teeth grip the crop lying on the field and convey it in the direction of arrow P 1 in FIG. 2 to a conveyor 17 on which the drum with the rake teeth places the crop, after which the conveyor transfers the crop Conveys a conveyor trough 18 to a carriage 19 which, if necessary, can be coupled to this frame by means of a coupling member 20 arranged at the rear end of the frame 1. The conveyor 17 can, for. B. be an endless belt that runs over rollers 21, one of which is driven in a manner not shown by the same drive device as the drum and the collecting member. If desired, however, said roller can also be driven by the running wheels 3 of the machine frame.

Der Förderer ist bei der gezeigten Ausführungsform mittels nur schematisch dargestellter Organe 22, die in beliebiger, geeigneter Weise ausgebildet sein können, am Wagenrähmen 1 befestigt.In the embodiment shown, the conveyor is by means of organs which are only shown schematically 22, which can be designed in any suitable manner, attached to the carriage frame 1.

Während der Drehbewegung der Trommel und des aus der Welle 7 mit den daran angeordneten Rechenzähnen 9 bestehenden Aufsammelorgans werden die Rechenzähne allmählich in die Trommel hineingezogen, je nachdem sie sich während ihrer Drehbewegung dem Förderer nähern, wie es unten näher beschrieben werden soll, und zwar derart, daß die Zähne, ganz in die Trommel hineingezogen worden sind, unmittelbar bevor sie sich an der Leitwalze 21 des Förderers vorbeibewegen. Das Gut wird dann vom Förderband 17-ergriffen. Zu diesem Zweck können am Förderband oder an der Walze vorstehende Stacheln angeordnet sein.During the rotary movement of the drum and the collecting member consisting of the shaft 7 with the rake teeth 9 arranged thereon, the rake teeth are gradually drawn into the drum, depending on how they approach the conveyor during their rotary movement, as will be described in more detail below, in this way that the teeth have been fully drawn into the drum just before they move past the guide roller 21 of the conveyor. The product is then gripped by the conveyor belt 17. For this purpose, protruding spikes can be arranged on the conveyor belt or on the roller.

Wie oben erwähnt, ist die Trommel aus einer Mehrzahl von seitlich zueinander angeordneten, koaxialen Trommelabschnitten 6 zusammengesetzt, die, wie in Fig. 4 dargestellt, wiederum je aus einer Anzahl von Bogensegmenten 6a, 6j, und 6C zusammengesetzt sein können, welche je über einen Bogen von etwas mehr als 1200 spannen. Wie aus Fig. 6 hervorgeht, sind die Bogensegmente aus Blech mit U-förmigem Querschnitt hergestellt. Zur Verbindung der Trommelabschnitte 6 miteinander sind in der Längsrichtung der Trommel verlaufende, in der gezeigten Ausführungsform rohrförmige Verbindungsbolzen 23 vorgesehen, die kurz innerhalb des Trommelumfanges angeordnet sind und an den Enden der Trommel von gegossenen Stirnwänden 24 (Fig. 3) getragen werden, mit denen die Trommel am Rahmen 1 gelagert ist, wie es weiter unten erläutert werden soll.As mentioned above, the drum is composed of a plurality of laterally arranged mutually coaxial drum sections 6, which, as shown in Fig. 4, in turn each of a number of arc segments 6a, 6j, and 6C may be composed, each of which span over an arc of slightly more than 120 0th As can be seen from Fig. 6, the arc segments are made of sheet metal with a U-shaped cross-section. To connect the drum sections 6 to one another, tubular connecting bolts 23, in the embodiment shown, are provided which run in the longitudinal direction of the drum and are arranged just inside the drum circumference and are supported at the ends of the drum by cast end walls 24 (FIG. 3), with which the drum is mounted on the frame 1, as will be explained below.

Die Bogensegmente 6a, 6b und 6C sind an den drei Sammelbolzen 23 paarweise miteinander verbunden, und zwar dadurch, daß die angrenzenden Enden zweier Bogensegmente einander überlappen, wie in Fig. 4 und 6 dargestellt, und mittels Schrauben oder Bolzen 25 miteinander verbunden sind, die durch versenkte Löcher an den Enden der Bogensegmente geführt und in eine Querbohrung der Verbindungsbolzen 23 eingeschraubt sind. Jedes Bogensegment hat innen eine Verstärkungsrippe 26, die, wie in Fig. 6 dargestellt, einen hauptsächlich V-förmigen Querschnitt hat und aus zwei miteinander verschweißten Blechen besteht, deren freieThe arc segments 6 a , 6 b and 6 C are connected to one another in pairs at the three collector pins 23, in that the adjacent ends of two arc segments overlap, as shown in FIGS. 4 and 6, and are connected to one another by means of screws or bolts 25 which are passed through countersunk holes at the ends of the arch segments and screwed into a transverse hole in the connecting bolt 23. Each arch segment has inside a reinforcing rib 26, which, as shown in Fig. 6, has a mainly V-shaped cross-section and consists of two sheets welded together, the free

Kanten 27 mit der Innenseite der umgebogenen Randflansche 28 der Bogensegmente verschweiß sind.Edges 27 are welded to the inside of the bent edge flanges 28 of the arc segments are.

Wie aus Fig. 4 hervorgeht, sind diese Verstärkungsrippen in der Umkreisrichtung etwas kürzer als der übrige Teil der Bogensegmente, so daß zwischen den Enden der Verstärkungsrippen 26 zweier angrenzender Bogensegmente ein Zwischenraum vorhanden ist, worin die Bolzen 23 angeordnet sind. In den Stirnwänden 24 ist eine mittlere öffnung 30 (Fig. 4) vorgesehen, und im Innern der Trommel ist, wie oben genannt, eine Welle 7 gelagert, die in einem Lager 31 (Fig. 3) an jedem Ende der Trommel ruht. Das Lager 31 bildet einen Teil eines größeren Lagers 32, das mittels eines auf dem Rahmen 1 ruhenden Flügels 33 auf jeder Seite der Maschine mit diesem Rahmen verbunden ist, wie in Fig. ι dargestellt.As can be seen from Fig. 4, these reinforcing ribs are somewhat shorter in the circumferential direction than the remaining part of the arc segments, so that between the ends of the reinforcing ribs 26 two Adjacent arc segments there is a gap in which the bolts 23 are arranged. In the end walls 24 there is a central opening 30 (Fig. 4) is provided, and inside the drum, as mentioned above, a shaft 7 is mounted, which in a bearing 31 (Fig. 3) at each end of the drum rests. The bearing 31 forms part of a larger bearing 32, which by means of a wing 33 resting on the frame 1 on each side of the Machine is connected to this frame, as shown in Fig. Ι.

In den beiden größeren Lagern 32 ist die aus dem ao Trommelabschnitt 6 bestehende Trommel mit Hilfe von Rollenlagern 34 drehbar gelagert, von denen eins in Fig. 3 im Schnitt dargestellt ist.The drum consisting of the drum section 6 is in the two larger bearings 32 with the aid rotatably supported by roller bearings 34, one of which is shown in section in FIG. 3.

Die Stirnwand 24 am einen. Ende der Trommel ist mit einem Zahnkranz 35 versehen, der das zum Antrieb der Trommel mittels des Kettenzuges 10 dienende Kettenrad bildet. Ein anderes zum Drehen der Welle 7 dienendes Kettenrad 36 wird vom Kettenzug 11 (Fig. 1) angetrieben.The end wall 24 on one. End of the drum is provided with a ring gear 35, which is used for Drive the drum by means of the chain hoist 10 serving sprocket. Another one to turn the shaft 7 serving sprocket 36 is driven by the chain hoist 11 (Fig. 1).

An der Welle 7 ist in jedem Zwischenraum 8 zwischen zwei benachbarten Trommelabschnitten 6 ein Tragstück 37 für drei Rechenzähne 9 befestigt. Gewünschtenfalls kann jedoch die Anzahl dieser Rechenzähne auch geändert werden, z. B. kann man einen oder zwei der Rechenzähne weglassen. Das Tragstück 37 ist in der gezeigten Ausführungsform als ein gleichseitiges Dreieck aus einer Stahlplatte ausgebildet, und an dieser Platte ist für jeden der drei um 1200 zueinander versetzten Rechenzähne 9 ein Beschlag 38 (Fig. 4 und 5) arngeordnet, der mittels Bolzen 39 und 40 am Tragstück 37 befestigt ist. Der eine dieser Bolzen, und zwar der Bolzen 40, dient zugleich zum Festhalten des einen Endes 41 des Rechenzahns 9, der in der gezeigten Ausführungsform in der Hauptsache als eine Spiralfeder 42 ausgebildet ist, von der das eine freie Ende den eigentlichen Rechenzahn bildet, während das andere Ende der Feder am Beschlag 38 befestigt ist, und zwar teils mittels des Bolzens 40, teils mittels eines Klemmstückes 43, so daß die Spiralfeder 42, die übrigens an der einen Seite des Beschlags 38 frei liegt, gezwungen wird, eine ganz bestimmte Stellung im Verhältnis zum Beschlag 38 und damit im Verhältnis zum Tragstück 37 und zur umgebenden Trommel einzunehmen, wenn der Rechenzahn nicht mit dem Erdboden in Berührung ist. Das freie Ende 9 der Spiralfeder 42 ist derart ausgebildet, daß in dem Augenblick,. wo es während dfer Umdrehung des Aufsammelorgans in Richtung des Pfeils P1 in Berührung mit dem Erdboden oder mit dem darauf liegenden Erntegut kommt, das genannte Ende sich hinter der lotrechten Ebene durch die Achse der Spiralfeder bzw. durch die Befestigungsstelle 43 am Beschlag 38 befindet, wodurch erreicht wird, daß der Rechenzahn, der ein sehr großes Federungsvermögen hat, vor Steinen, Rüben und anderen erdfesten Hindernissen zurückweichen kann.A support piece 37 for three rake teeth 9 is fastened to the shaft 7 in each intermediate space 8 between two adjacent drum sections 6. If desired, however, the number of these rake teeth can also be changed, e.g. B. you can leave out one or two of the rake teeth. The support piece 37 is formed as an equilateral triangle of a steel plate in the embodiment shown, and on this plate is provided for each of the three 120 0 staggered computing teeth 9 a fitting 38 (Fig. 4 and 5) arngeordnet, which by means of bolts 39 and 40 is attached to the support piece 37. One of these bolts, namely the bolt 40, also serves to hold one end 41 of the calculating tooth 9, which in the embodiment shown is mainly designed as a spiral spring 42, of which one free end forms the actual calculating tooth, while the other end of the spring is attached to the fitting 38, partly by means of the bolt 40, partly by means of a clamping piece 43, so that the spiral spring 42, which is exposed on one side of the fitting 38, is forced to a very specific position to be taken in relation to the fitting 38 and thus in relation to the support piece 37 and the surrounding drum when the computing tooth is not in contact with the ground. The free end 9 of the spiral spring 42 is designed such that at the moment. where it comes into contact with the ground or with the crop lying on it during dfer rotation of the collecting element in the direction of arrow P 1 , said end is located behind the vertical plane through the axis of the spiral spring or through the fastening point 43 on the fitting 38, what is achieved is that the calculating tooth, which has a very high resilience, can shrink from stones, beets and other earth-solid obstacles.

In Fig. 5 sind nur zwei Rechenzähne gezeigt, deren freie Enden abgekürzt sind.In Fig. 5 only two rake teeth are shown, the free ends of which are shortened.

Wie aus Fig. 4 hervorgeht, werden die Rechenzähne 9 bei der Drehbewegung der Trommel und der gleichzeitig damit erfolgenden Drehbewegung des aus der Welle 7 mit dem Tragstück 37 und den daran befestigten Spiralfedern 42 bestehenden Sammelorgans je für sich wechselweise in die Trommel hineingezogen und aus dieser hinausgeschoben, da die Welle 7 exzentrisch zur Drehachse 5 der Trommel angeordnet ist. Die Länge des aus der Trommel herausragenden und als Rechenzahn 9 wirksamen Endes der Spiralfeder 42 wird der gewünschten Höhe der Trommel über dem Feld derart angepaßt, daß der Rechenzahn bei seiner Drehbewegung in Berührung mit dem Feld oder mit dem darauf liegenden Erntegut gelangt, wenn das freie Ende des Rechenzahns sich in seiner untersten Stellung befindet.As can be seen from Fig. 4, the rake teeth 9 during the rotary movement of the drum and the simultaneous rotational movement of the shaft 7 with the support piece 37 and the attached spiral springs 42 existing collecting organ each for itself alternately in the drum pulled in and pushed out of this, since the shaft 7 is eccentric to the axis of rotation 5 of the Drum is arranged. The length of the protruding from the drum and used as a calculating tooth 9 effective end of the coil spring 42 is the desired height of the drum above the field such adapted that the computing tooth in its rotary movement in contact with the field or with the crop lying on it arrives when the free end of the rake tooth is in its lowest Position.

An Stelle des spiralförmigen Teils 42 kann als Verbindungsteil zwischen dem am Beschlag 38 befestigten Teil des Zahns und dessen freiem Ende 9 auch ein schraubenförmiger Federteil benutzt werden.Instead of the spiral-shaped part 42, it can be used as a connecting part between that attached to the fitting 38 Part of the tooth and its free end 9 also uses a helical spring part will.

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: i. Maschine zum Aufsammeln von Erntegut, insbesondere Rübenkraut, vom Feld, bestehend aus einem fahrbaren Rahmen, an welchem eine Trommel gelagert ist, die um eine zur Fahrtrichtung der Maschine senkrechte Achse drehbar ist und aus einer Mehrzahl von nebeneinander mit Zwischenräumen angeordneten, ringförmigen Trommelabschnitten zusammengesetzt ist, sowie aus einem Aufsammelorgan, bestehend aus einer im Innern der Trommel, parallel zu deren Achse, aber exzentrisch im Verhältnis zu dieser drehbar gelagerten Welle, die in jedem Zwischenraum bzw. in einer Mehrzahl der Zwischenräume zwischen den Trommelabschnitten einen oder mehrere in Ebenen senkrecht zur Welle vorstehende Rechenzähne trägt, no die sich an den dem Feld zugekehrten und nach vorn in der Fahrtrichtung gekehrten Teil des Umkreises der Trommel durch die genannten Zwischenräume hinaus erstrecken, dadurch gekennzeichnet, daß die Trommel und das Aufsammelorgan je für sich in gleicher Richtung und vorzugsweise mit gleicher Drehgeschwindigkeit von einer gemeinsamen Antriebsquelle, wie z. B. einem Schleppermotor aus, angetrieben werden. iaoi. Machine for collecting crops, in particular turnips, from the field, consisting of from a mobile frame on which a drum is mounted, which is one to the direction of travel the machine's vertical axis is rotatable and of a plurality of side by side interposed, annular drum sections assembled is, as well as a collecting element, consisting of one inside the drum, parallel to whose axis, but eccentric in relation to this rotatably mounted shaft, which in each intermediate space or in a plurality of the intermediate spaces between the drum sections carries one or more rake teeth protruding in planes perpendicular to the shaft, no the part of the facing the field and facing forward in the direction of travel Extend the circumference of the drum through the gaps mentioned, characterized in that that the drum and the collecting organ each for themselves in the same direction and preferably at the same speed of rotation from a common drive source, such as B. a tractor engine, are driven. iao 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verbindung der Trommelabschnitte miteinander drei in der Längsrichtung durch die Trommel verlaufende, gegebenenfalls rohrförmige Verbindungsbolzen vorgesehen sind, die um 1200 zueinander ver-2. Machine according to claim 1, characterized in that for connecting the drum sections to one another three in the longitudinal direction extending through the drum, optionally tubular connecting bolts are provided which are offset by 120 0 to each other. 95S60695S606 setzt sind und sich an der Innenseite der Trommel entlang erstrecken.and extend along the inside of the drum. 3. Maschine nach den Ansprüchen 1 und 2 mit federnden Rechenzähnen, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufsammelorgan in jedem Zwischenraum zwischen den Trommelabschnitten drei um 1200 in der Drehrichtung des Aufsammelorgans zueinander versetzte, federnde Rechenzähne besitzt, wobei die Trommel und das Aufsammelorgan derart zueinander in der gemeinsamen Drehrichtung eingestellt sind, daß sich die drei Rechenzähne im Betrieb in je einem der Winkelbereiche zwischen zwei benachbarten Verbindungsbolzen bewegen.3. Machine according to claims 1 and 2 with resilient rake teeth, characterized in that the collecting member has three resilient rake teeth offset from one another by 120 0 in the direction of rotation of the collecting member in each space between the drum sections, the drum and the collecting member in such a way to one another the common direction of rotation are set so that the three rake teeth move in operation in one of the angular ranges between two adjacent connecting bolts. 4. Maschine nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Trommelabschnitt als ein Ring ausgebildet ist, der aus drei identischen, je für sich über einen Bogen von I2o° spannenden Bogensegmenten zusammen-4. Machine according to claims 1 and 2, characterized in that each drum section is designed as a ring, which consists of three identical, each for itself over an arc of I2o ° exciting arc segments together ao gesetzt ist, wobei die Bogensegmente in den Bereichen der Verbindungsbolzen zwischen den Trommelabschnitten mittels Bolzen, Schrauben, Niete oder ähnlicher Verbindungsorgane miteinander verbunden sind, welche durch versenkte Löcher der paarweise überlappenden Enden je zweier benachbarter Bogensegmente geführt und an den Verbindungsbolzen befestigt sind, z. B. durch Schrauben oder Niete.ao is set, the arc segments in the areas of the connecting bolts between the Drum sections with each other by means of bolts, screws, rivets or similar connecting elements are connected, which by countersunk holes of the overlapping pairs The ends of two adjacent arch segments are guided and attached to the connecting bolts are e.g. B. by screws or rivets. 5. Maschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Bogensegment eines Trommelabschnittes einen U-förmigen Querschnitt hat, dessen Randflansche nach innen gekehrt sind, wobei jedes Bogensegment auf seiner Innenseite eine durch Zusammenschweißen von Plattenstücken gebildete, im Querschnitt V-förmige Verstärkungsrippe aufweist, deren offene Seite der Innenseite des Bogensegmentes zugekehrt ist und mit den beiden Kantflanschen des letzteren verschweißt ist.5. Machine according to claim 4, characterized in that each arc segment one Drum section has a U-shaped cross-section, the edge flanges of which are turned inward are, each arc segment on its inside one by welding together Has plate pieces formed, in cross-section V-shaped reinforcing rib, the open Side facing the inside of the arch segment and with the two edge flanges of the the latter is welded. 6. Maschine nach Anspruch ι mit federnden Rechenzähnen, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Rechenzahn als eine Spiralfeder ausgebildet ist, deren eines Ende an einem Tragstück an Welle des Aufsammelorgans befestigt ist, während ihr anderes Ende sich von der Spirale nach außen gegen den Trommelumfang erstreckt und den eigentlichen Rechenzahn bildet.6. Machine according to claim ι with resilient rake teeth, characterized in that each computing tooth is designed as a spiral spring, one end of which is attached to a support piece is attached to the shaft of the collecting organ, while its other end is from the spiral extends outwards against the drum circumference and forms the actual computing tooth. 7. Maschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das gegen den Trommelumfang sich erstreckende freie Ende des Rechenzahns in einer solchen Lage in der Ebene der Spirale liegt, daß es sich, wenn es bei der Drehung des Aufsammelorgans aus dem Zwischenraum zwischen zwei Trommelabschnitten geführt worden ist und in Anlage an den Erdboden oder das darauf liegende Erntegut gelangt, sich im Verhältnis zur lotrechten Ebene durch die Achse der Spirale etwas nach hinten, in der Fahrtrichtung gesehen, befindet.7. Machine according to claim 6, characterized in that the against the drum circumference extending free end of the computing tooth in such a position in the plane of the Spiral lies that it is when it is in the rotation of the collecting organ from the gap has been guided between two drum sections and in contact with the ground or the crop lying on it comes in relation to the vertical plane through the axis of the spiral slightly to the rear, seen in the direction of travel. 8. Maschine nach den Ansprüchen! 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die in einem Zwischenraum zwischen zwei Trommelabschnitten angeordneten Rechenzähne an einem gemeinsamen, als ein gleichseitiges Dreieck ausgebildeten, plattenförmigen Tragstück auf der Welle des Aufsammelorgans befestigt sind.8. Machine according to the claims! 1 and 3, characterized in that in a space between two drum sections arranged rake teeth on a common, designed as an equilateral triangle, plate-shaped support piece are attached to the shaft of the collecting organ. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 1 116 113, 2 133 143, 2165088, 2388212.Documents considered: U.S. Patents Nos. 1,116,113, 2,133,143, 2165088, 2388212. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 609 801 2.37609 801 2.37
DEJ6442A 1951-10-16 1952-10-12 Machine for picking up crops from the field Expired DE958606C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK958606X 1951-10-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE958606C true DE958606C (en) 1957-02-21

Family

ID=8155472

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ6442A Expired DE958606C (en) 1951-10-16 1952-10-12 Machine for picking up crops from the field

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE958606C (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1116113A (en) * 1914-04-14 1914-11-03 Edmund F Piper Cylinder for threshing and other machines.
US2133143A (en) * 1937-11-17 1938-10-11 Innes Company Pick-up mechanism
US2165088A (en) * 1938-01-20 1939-07-04 Deere & Co Pick-up device
US2388212A (en) * 1943-08-23 1945-10-30 Hart Carter Co Pickup

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1116113A (en) * 1914-04-14 1914-11-03 Edmund F Piper Cylinder for threshing and other machines.
US2133143A (en) * 1937-11-17 1938-10-11 Innes Company Pick-up mechanism
US2165088A (en) * 1938-01-20 1939-07-04 Deere & Co Pick-up device
US2388212A (en) * 1943-08-23 1945-10-30 Hart Carter Co Pickup

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3149875C2 (en)
DE2727038C3 (en) Device for the continuous removal and / or conveying of bulk material
DE3047879A1 (en) HAY ADVERTISING MACHINE
DE2303528C3 (en) Corn chopper
DE2547826C2 (en) Feed device for a mining machine
DE2721125C3 (en) Multi-row beet harvester with lifting shares and cleaning rollers
DE958606C (en) Machine for picking up crops from the field
DE2334441C3 (en) Drum-like device for debarking wood
DE1582276B1 (en) Maehbinder
DE3636668C2 (en)
DE4118604A1 (en) PLANT FOR REMOVING PART OF A COMPACT FRUIT
DE2651206C2 (en) Device for cleaning root crops
DE1281204B (en) Conveyor device for self-loading wagons
DE669753C (en) Raising device for flax harvesting machines
DE3324498A1 (en) Tensioning device of a conveyor for a harvesting machine
DE1482806A1 (en) Haymaking machine designed as a belt rake
DE1457987A1 (en) Haymaking machine
DE19502602C2 (en) Loading device
DE290067C (en)
DE2930744B2 (en) Beet harvester
DE1482177C3 (en) Haymaking machine
DE209767C (en)
DE2253681C3 (en) Self-propelled forage harvester
DE1482875A1 (en) Beet harvester
DE1482831C (en) Recording device for hay, green fodder or the like