DE955376C - Deflagration internal combustion turbine - Google Patents

Deflagration internal combustion turbine

Info

Publication number
DE955376C
DE955376C DESCH11327A DESC011327A DE955376C DE 955376 C DE955376 C DE 955376C DE SCH11327 A DESCH11327 A DE SCH11327A DE SC011327 A DESC011327 A DE SC011327A DE 955376 C DE955376 C DE 955376C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
deflagration
housing
chambers
turbine according
turbine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH11327A
Other languages
German (de)
Inventor
Dr-Ing E H Hans Holzwarth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHILLING ESTATE Co
Original Assignee
SCHILLING ESTATE Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHILLING ESTATE Co filed Critical SCHILLING ESTATE Co
Application granted granted Critical
Publication of DE955376C publication Critical patent/DE955376C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C5/00Gas-turbine plants characterised by the working fluid being generated by intermittent combustion
    • F02C5/12Gas-turbine plants characterised by the working fluid being generated by intermittent combustion the combustion chambers having inlet or outlet valves, e.g. Holzwarth gas-turbine plants

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

Verpuffungsbrennkraftturbine Vorliegende Erfindung bezieht sich auf die bekannte Bauart von Verpuffungsbrennkraftturbinen mit Verpuffungskammern, die in Richtung ihrer Längserstreckung parallel zur Achse der Beschaufelungs- und Läuferanordnung sowie des diese. aufnehmenden Gehäuses um letzteres angeordnet sind.Deflagration Combustion Turbine The present invention relates to the known type of deflagration combustion turbines with deflagration chambers, the in the direction of their longitudinal extent parallel to the axis of the blading and rotor arrangement as well as this. receiving housing are arranged around the latter.

Diese Anordnung erwies sich in Verbindung mit einem Arbeitsverfahren zweckmäßig, nach welchem die in den Verpuffungskammern erzeugten Feuergase über ein an ihrem Ende angebrachtes Düsenventil zur Beschaufelung zu entlassen wurden, an die sich nach weiteren bekannten Vorschlägen ein zweites Turbinengehäuse anschließen konnte, in, welchem die nach Druck und Temperatur in Zwischenbehältern ausgeglichenen Gase mit höherem Radwirkungsgrad, als in der ersten, stoßweise beaufschlagten Turbinenstufe verarbeitet wurden. Die Verpuffungskammern waren dabei stets mit gleichen peripheren Abständen voneinander um die verlängert gedachte Achse der Turbinenwelle angeordnet.This arrangement was found in connection with a working procedure expedient, after which the fire gases generated in the deflagration chambers over a nozzle valve attached to its end was released for blading, to which, according to further known proposals, connect a second turbine housing in which the pressure and temperature were balanced in intermediate tanks Gases with a higher wheel efficiency than in the first, intermittent turbine stage processed. The deflagration chambers were always with the same peripheral Arranged at a distance from one another around the imaginary extended axis of the turbine shaft.

Inzwischen sind Arbeitsverfahren vorgeschlagen worden, bei denen die bei einer Verpuffung erzeugten Feuergase in mindestens zwei Stufen expandiert und die hierzu erforderlichen Beschaufelungen in demselben Turbinengehäuse angeordnet werden. Die Feuergase werden dabei den Verpuffungskammern mit wenigstens zwei verschiedenen Anfangsdrücken entnommen, so daß unter Einschluß der Entnahme des durchweg mit der Ladeluftspannung entnommenen Feuergasrestes eine mindestens dreifache Anzapfung der Verpuffungskammern erforderlich wird. Würde man unter Anlehnung an- die eingangs erwähnten, bekannten Bauarten diese Anzapfungen über an einem Ende der Kammern angeordnete Düsen- und Auslaßventile bewirken, so ergäben sich nicht nur unter Berücksichtigung der notwendigen Ventilsteuerungen baulich gedrängte Verhältnisse, 'sondern auch lange Überführungsleitungen für die hochgespannten und hocherhitzten Feuergase mit der Notwendigkeit der Kühlung und entsprechenden thermodynamischen Nachteilen. Aber auch durch Überdeckung von Kammern und Gehäuse, in Richtung der Achse der Turbinenwelle gesehen, würden diese Nachteile nur unwesentlich beseitigt werden, weil selbst bei Verteilung der Zapfstellen über die Länge der Verpuffungskammern durch Unterbringung der Überführungsleitungen zwischen Kammern und Gehäuse räumlich gedrängte Verhältnisse und Betriebsnachteile deshalb entstehen würden, weil die Zugänglichkeit zum Läufer den vorherigen Abbau sämtlicher dieser Leitungen und den Ausbau der Ventilsteuerungen einschließlich des mechanischen und/öder hydraulischen Steuerungsgestänges bedingen würde.In the meantime, working methods have been proposed in which the generated in a deflagration Fire gases in at least two stages expanded and the blades required for this in the same turbine housing to be ordered. The fire gases are thereby the deflagration chambers with at least two different initial pressures taken, so that including the removal of the flue gas residue taken with the charge air voltage at least one triple tapping of the deflagration chambers is required. One would rely on it in addition, the known types mentioned at the beginning have these taps over at one end The nozzle and outlet valves arranged in the chambers would not result only under consideration of the necessary valve controls structurally tight conditions, 'but also long transfer lines for the highly stressed and highly heated Fire gases with the need for cooling and corresponding thermodynamic Disadvantages. But also by covering the chambers and housing, in the direction of the Seen on the axis of the turbine shaft, these disadvantages would only be marginally eliminated because even if the tapping points are distributed over the length of the deflagration chambers by placing the transfer lines between the chambers and the housing crowded conditions and operational disadvantages would arise because the Accessibility to the runner the previous dismantling of all these lines and the Expansion of the valve controls including the mechanical and / or hydraulic Control linkage would require.

Die sich hiermit ergebende Aufgabe, den Gesamtaufbau der Turbine nach Anordnung der Verpuffungskammern und Ausbildung der Steuerung dem erwähnten Arbeitsverfahren ohne Zulassung baulich gedrängter Verhältnisse und ohne Entstehen betrieblicher Nachteile anzupassen, wird erfindungsgemäß dadurch grundsätzlich gelöst, daß, ausgehend von Verpuffungsbrennkraftturbinen mit Verpuffungskammern, die in Richtung ihrer Längserstreckung parallel zur Achse der Läufer- und Beschaufelungsanordnung sowie des diese aufnehmenden Gehäuses um letzteres angeordnet sind, die Verpuffungskammern nur um die untere Hälfte des vorzugsweise in an sich bekannter Weise zweiteilig ausgebildeten Gehäuses angeordnet sind.The resulting task, the overall structure of the turbine according to Arrangement of the deflagration chambers and training of the control according to the working method mentioned without the approval of structurally crowded conditions and without the emergence of operational ones To adapt disadvantages is basically solved according to the invention in that, starting of deflagration turbines with deflagration chambers facing towards them Longitudinal extension parallel to the axis of the rotor and blading arrangement as well of the housing receiving these are arranged around the latter, the deflagration chambers only around the lower half of the two-part, preferably in a manner known per se trained housing are arranged.

Die Vorteile dieser Lösung liegen auf der Hand. Durch diese Anordnung wind die gesiamte obere Gehäusehälfte frei von allen An-, Um- und Einbauten, so daß sie nach Art der oberen Gehäuseschale einer Dampfturbine ausgebildet werden kann. Weitere Vereinfachungen lassen sich dadurch erzielen, daß jeweils mehrere Verpuffungskammern, vorzugsweise paarweise, etwa durch Aneinanderflanschung, Zusammengießen.Aneinanderschweißen, Verschrauben od. dgl., blockartig vereinigt sind. Durch die so vorgeschlagene, blockweise Vereinigung von mindestens zwei Verpuffungskammern erfolgt eine solche Zusammendrängung der Kammern in peripherer Richtung, daß es gelingt, die benötigte Zahl von Kammern unter Inanspruchnahme nur der unteren Hälfte des Gehäuseumfanges, in peripherer Richtung gesehen, unterzubringen, auch wenn ihre Zahl durch Übereinstimmung mit der Zahl der Arbeitsspielabschnitte, die nach dem obenerwähnten Arbeitsverfahren größer als früher sein kann, erheblich wird. Schon bei paarweiser blockartiger Vereinigung gelingt es mühelos, drei und vier Verpuffungskammern auf der unteren Hälfte des Gehäuseumfanges vorzusehen.The advantages of this solution are obvious. Through this arrangement wind the siamed upper half of the housing free of all attachments, conversions and fixtures, so that they are designed in the manner of the upper housing shell of a steam turbine can. Further simplifications can be achieved in that several Deflagration chambers, preferably in pairs, e.g. by flanging or casting together. Screw or the like. Are combined in blocks. By the so proposed, in blocks Union of at least two deflagration chambers results in such crowding of the chambers in the peripheral direction that it succeeds in the required number of chambers using only the lower half of the case circumference, in the peripheral Direction seen to accommodate, even if their number by agreement with the number of work cycle sections that are carried out according to the above-mentioned work process larger than it used to be. Even with a paired block-like union it effortlessly manages three and four deflagration chambers on the lower half of the Provide housing circumference.

Der von feuergasberührten Elementen freie Gehäuseoberteil ist zweckmäßig an dem die feu.ergasberührten Elemente enthaltenden Gehäuseteil mittels in Umhüllungsrohrstücke versienkter,somit unsichtbarer, zweckmäßig nachträglich hartverlöteter Schraubenverbi.ndungen befestigt, die die vorteilhaft horizontalen, Innen- und Außengehäuse verbindenden Teilungsfiansche; durchsetzen.The upper part of the housing, which is free of elements in contact with the fire gas, is useful on the housing part containing the elements in contact with the fire gas by means of encasing pipe pieces countersunk, therefore invisible, expediently subsequently hard-soldered screw connections attached, which connect the advantageously horizontal, inner and outer housing Dividing flanges; push through.

Die neue Ausbildung von Verpuffungsbrennkraftturbinen gibt die weitere Möglichkeit, alle feüergasbespülten Elemente, die durchweg als dünnwandige, bombierte und aus zusammengesetzten Einzelteilen bestehende Körper, wie Beau:fschlagungs- und Auffangsdüsen, Auffüllkammern, Zuführungsstutzen, Übergangskrümmer usw. ausgebildet sind, gegebenenfalls auch die Labyrinthe u. dgl., zu einem gemeinsamen, als Ganzes in die zugehörige Gehäuseschale ein- bzw. aus ihr auszubauenden Einsatzstück zu vereinigen. Dadurch tritt eine weitere Vereinfachung ein, weil die gesamte Montage und Demontage dieser komplizierteren Turbinenteile außerhalb des Gehäuses vorgenommen werden kann. Zur Abstützung des Turbinenläufers beim Ein- bzw. Ausbau in das bzw. aus dein feuergasbespülte Teile enthaltenden Einsatzstück sind dabei, besondere Abstützvorrichtungen, etwa in Form schräger Schraubenstützbolzen, vorgesehen.The new training of deflagration turbines gives the further Possibility to use all feüergasbespülten elements, which are consistently thin-walled, cambered and bodies consisting of assembled individual parts, such as Beau: fschlagungs- and collecting nozzles, filling chambers, feed nozzles, transition elbows, etc. are formed are, possibly also the labyrinths and the like, to a common, as a whole into the associated housing shell or insert piece to be removed from it unite. This results in a further simplification, because the entire assembly and disassembly of these more complicated turbine parts is done outside the housing can be. To support the turbine rotor when installing or removing it in the or from your insert pieces containing feuergasbespülte parts are special Support devices, for example in the form of inclined screw support bolts, are provided.

Es besteht die weitere Möglichkeit, Seitendeckel, Lager und Stopfbuchsen der Turbine bei geteiltem Turbinengehäuse ungeteilt auszubilden, so daß sich hierdurch weitere Vorteile ergeben.There is also the option of side covers, bearings and stuffing boxes to form the turbine with a divided turbine housing undivided, so that this result in further advantages.

Besonders fortschrittliche Gesamtanordnungen ergeben sich, wenn je ein Doppelkammerblock zu beiden Seiten des Gehäuseunterteiles, vorzugsweise mit einer Neigung der Symmetrieebene jedes Dopp.elkammerblockes unter q.5° zur zweckmäßig horizontalen Teilungsebene des Turbinengehäuses, angeordnet ist. Das ergibt vor allem vorteilhafte, strömungstechnisch günstige Anordnungen der Ventile, da die Übergänge zwischen den Verpuffungskammerhohlräumen und Düs,enven@tils.itzen, .die in oder annähernd in Tangentialebenen zum Turbinengehäuse liegen können, als dünnwandige, gekrümmte und gekühlte Blasen ausgebildet werden können, in deren ventilsitzsaitig gelegenen Hälse die an ihren Enden halbkugeligen Führungskanonen der zwischen den Kammern jedes Doppelkammerblockes gelegenen Düsenventile annähernd tangentlal zu den sich gegenseitig am stärksten nähernden Rundungen der beiden Übergangshälse eintauchen. In der gleichen Weise können sich an die Sitze der der Entlassung des Feuergasrestes aus den Kammern dienenden Auslaßventile der Doppelkammerblöcke in Feuergasri.chtung anschließende Räume als dünnwandige, bombierte und gekühlte sowie durch flach gedrückten, taschenartigen Verlauf den Unterbringungsräumen zwischen Turbineninnen- und -außengehäuse angepaßte Blasen ausgebildet sein, deren zur Treibgasentnahmeleitung offene Hälse in Richtung deren Längserstreckungen abgebogen sind.Particularly progressive overall arrangements result, if ever a double chamber block on both sides of the lower housing part, preferably with an inclination of the plane of symmetry of each Dopp.elkammerblockes under q.5 ° to expedient horizontal parting plane of the turbine housing is arranged. That shows all advantageous, fluidically favorable arrangements of the valves, since the Transitions between the deflagration chamber cavities and nozzles, enven @ tils, sit, .die can lie in or approximately in tangential planes to the turbine housing, as thin-walled, curved and chilled bubbles can be formed in their valve seat string the necks located at their ends hemispherical guide cannons between the Chamber of each double chamber block located nozzle valves approximately tangential to the curves of the two transition necks that approach each other most closely immerse. In the same way you can go to the seats of the dismissal of the Flue gas residue from the chambers serving outlet valves of the double chamber blocks in Fire gas direction adjoining rooms as thin-walled, cambered and cooled as well due to the flat, pocket-like course between the accommodation spaces Turbine inner and outer housing adapted bubbles be formed, their to the propellant gas extraction line open necks are bent in the direction of their longitudinal extensions.

Die so gekennzeichnete neue Ausbildung des Turbinenaufbaues stellt jedoch an den Aufbau der Steuerung ziemlich hohe Anforderungen, insbesondere dann, wenn die Steuerung mechanischhydraulisch durchgeführt wird. Die erfindungsgemäß getroffene, grundsätzliche Lösung kennzeichnet sich dadurch, daß .die Achse der die Düsen-und Auslaßventide jedes Doppelkamm.erblöcke.s betätigenden Steuerwellen parallel zur Turbinenachse angeordnet ist. Liegt sie in der Symmetrieebene jedes Doppelkammerblockes, so ergibt sich die Möglichkeit, die Achsen je zweier, zu den beiden Verpuffungskammern jedes Doppelkammerblockes zugehöriger Düsen- und Auslaßventilsitze in zur Turbinenachse senkrecht stehenden Ebenen anzuordnen und parallel zur Symmetrieebene des zugehörigen Doppelkammerblockes verlaufen zu lassen. Andererseits wird die Achse der die Einläßventile der Verpuffungskammern betätigenden Steuerwellen senkrecht zur Turbinenachse angeordnet. Das gibt die Möglichkeit, beide Steuerwellenantriebe von- einer gemeinsamen, horizontalen, senkrecht zur Turbinenachse verlaufenden Vorlegesteuerquerwelle abzuleiten und diese als Steuerungshauptwelle auszubildende Vorlegesteuerquerwel.le zum Antrieb weiterer Hi,l£smaschinen zu benutzen. Durch diese eigenartige Ausbildung der Steuerung gelingt es, die Steuerung dem Gesamtaufbau der Verpuffungsbrennkraftturbinenanlage anzupassen, alle Steuerungsaufgaben bequem zu erfüllien und trotzdem die Steuerung formschön unterzubringen, was insbesondere durch Unterfluranordnung der Steuerungshauptwelle erfolgen kann. Gleichzeitig erreicht man, daß das die Steuerhauptwelle einkapselnde Gehäuse als den Maschinenrahmen fachwerkartig versteifender Stab ausgebildet werden kann. Dadurch wird ein besonderer Maschinenrahmen völlig entbehrlich, zumal die Doppelkarnmerblöcke selbst ebenfalls als Stäbe dieses Maschinenrahmens auszugestalten sind, d. h. ihrerseits, auf diese Weise den Maschinenrahmen: mitbilden. Das Turbinengehäuse selbst ist dann auf den Doppelkammerblöcken abgestützt urid versteift den Maschinenrahmen seinerseits. Liegen die untersten Doppelkammerblöcle am Maschinenfundament an, und verbinden sie den geschilderten Maschinenaufbau mit dem Fundament, so erftfällt auch die Notwendigkeit zur Ausbildung eines besonderen Maschinengrundrahmens.The so marked new training of the turbine structure represents however, the requirements for the structure of the control are quite high, especially when if the control is carried out mechanically hydraulically. According to the invention The basic solution made is characterized in that .the axis of the the nozzle and outlet valves of each double-comb blocker block.s actuating control shafts is arranged parallel to the turbine axis. It lies in the plane of symmetry each Double chamber block, there is the possibility of the axes of two to the nozzle and exhaust valve seats belonging to both deflagration chambers of each double chamber block to be arranged in planes perpendicular to the turbine axis and parallel to the plane of symmetry of the associated double chamber block to run. On the other hand, the axis of the control shafts actuating the inlet valves of the deflagration chambers vertically arranged to the turbine axis. This gives the option of using both control shaft drives from a common, horizontal counter shaft running perpendicular to the turbine axis derive and train this Vorlegesteuerquerwel.le as the main control shaft to use to drive other hi-fi machines. Because of this strange training the control succeeds, the control of the overall structure of the deflagration combustion turbine system adapt, to perform all control tasks comfortably and still control to accommodate elegantly, which is particularly due to the underfloor arrangement of the control main shaft can be done. At the same time it is achieved that the main control shaft encapsulates Housing can be designed as a truss-like stiffening rod can. This means that a special machine frame is completely unnecessary, especially since the Design double chamber blocks themselves as bars of this machine frame are, d. H. for their part, in this way the machine frame: help to shape it. The turbine casing itself is then supported on the double chamber blocks and stiffened the machine frame his part. Are the lowest double-chamber blocks on the machine foundation, and If you connect the described machine structure to the foundation, this is the case also the need to design a special machine base frame.

Alle weiteren Einzelheiten mögen der Zeichnung entnommen werden. Die Zeichnung zeigt eine vierkammerige Verpuffun.gsbrenlkraftturbinenanlage@ Im einzelnen veranschaulicht Fig. i in schematischer Darstellung eine Seitenansicht auf die Gesamtlage, wobei eines der Kammern im senkrechten Längsschnitt gemäß der Linie 1-I der Fig. 2 dargestellt ist; Fig. 2 entspricht einem senkrechten Querschnitt durch die Turbine nach Linie II-II der Fig. i ; Fig. 3 zeigt in der Schnittdarstellungder Fig. 2 diel baulicheAusbildung der Steuerung eines Düsenventilen im einzelnen; Fig. 4 entspricht einem senkrechten Schnitt nach Linie IV-IV der Fig. 3; -Fig.5 zeigt eine Stirnansicht auf die Steueranordnung der Turbine, während Fig. 6 einem senkrechten Querschnitt nach Linie VI-VI der Fig. 5 entspricht; Fig.7 zeigt die gegenüber Fig.2 etwas abgeänderte Ausführungsform des Sitzes für ein Auslaßventil und der sich anschließenden Leitungsteile.All further details can be found in the drawing. the Drawing shows a four-chamber Verpuffun.gsbrenlkraftturbinenanlage @ In detail Fig. i shows a schematic representation of a side view of the overall position, one of the chambers in a vertical longitudinal section along the line 1-I of FIG. 2 is shown; Fig. 2 corresponds to a vertical cross section through the turbine along line II-II of Fig. i; Fig. 3 shows in the sectional view of Fig. 2 the Structural design of the control of a nozzle valve in detail; 4 corresponds a vertical section along line IV-IV of FIG. 3; -Fig.5 shows a front view on the control arrangement of the turbine, while Fig. 6 is a vertical cross section corresponds to line VI-VI of FIG. 5; FIG. 7 shows the slightly modified compared to FIG Embodiment of the seat for an outlet valve and the adjoining line parts.

In der in den Fig. i bis 7 dargestellten Verpuffungsbrennkraftturbin.enanlage bezeichnet i den Läufer mit dem Rädern 2 und 3 sowie den umlaufenden, einkränzigen Beschaufelungen 4 und 5. Das diese Teile aufnehmende Turbinengehäuse ist mit 6 bezeichnet. Der umlaufenden Beschaufelungsanordnung 1 bis 5 zugeordnet sind vier Verpuffungskammern, die erfindungsgemäß paarweise zu je einem Doppelkammerblock vereinigt sind. Der rechts gelegene Doppelkammerblock mit de Verpuffungskammern 7 und 8 ist in Fig. 2 erkennbar. Ein entsprechender Doppelkammerblock liegt auf der linken Seite mit den nicht gezeichneten Verpuffungskammern 9 und io. Man erkennt, daß die Symmetrieebene jedesDoppelkammerblockes, welche die Zeichnungsebene in der Linie i i-i i in: Fig. 2 schneidet, etwa unter 45' zur horizontalen, Teilungsebene 12-i2 des Turbinengehäuses 6 angeordnet ist. Wähnend das Turbinengehäuse die Teilungs: fuge 12-12 aufweist, sind die Seitendeckel 13, die Lager 14, die nicht sichtbaren Stopfbuchsen sowie die nicht gezeichneten. Labyrinthe und Dichtungen ungeteilt ausgeführt. Die Kammern jedes Doppelkammerblockes sind, wie Fig.3 erkennen läßt, durch Zusammengießen miteinander vereinigt. Durch diese Anordnung ergibt sich die Möglichkeit, die obere Hälfte des Gehäuses 6 als. einfachen Gehäusedeckel auszubilden und sämtliche feuergarbespülten Bauelemente in der unteren Hälfte das Gehäuses unterzubringen, die mit Verpuffungskammern bewehrt ist. Diese feuergasbespültenTeile bestehen außer dem bereits erwähnten Läufer i aus Düsen 15; die der Beschaufelung 4 des Rades 2 vorgeordnet sind. Die Düsenräume 16 sind, wie Fig. 2 erkennen läßt, aus Hohlschuhe ausgebildet, de14em radseitig gelegene öffnung 17 als Sitz der Düsenventile 18 ausgebildet ist, während die Hohlschuhspitze zu dem bereits erwähnten Düsenisegment 15 ausgezogen ist. Fig. 2 läßt weiter erkennen, daß die Sitzen 17 der Düsenventile in .oder annähernd in einer Tangentialebene zum Turbinengehäuse 6 liegen. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit, die Übergänge i9 zwischen den Verpuffungskammerhohdräumen.2ound den Düsenventilsitzen 17 als dünnwandige, gekrümmte und. gekühlte Blasen 2.i auszubilden, in deren ventilsi.tzseittig geJ-genen Hälse i9 die an ihren Enden halbkugeligen Führungskanonen 22 der zwischen den Kammern, jedes Doppelkammerblockes gelegenen Düsenventile annähernd tangential zu den sich bei 23 gegenseitig am stärksten. nähernden Rundungen der beiden Übergangshälse 21 unter Bildung strömungswiderstandsgeri.nger Feuergasumlenkungen eintauchen.In the Verpuffungsbrennkraftturbin.enanlage shown in Figs i denotes the runner with wheels 2 and 3 as well as the rotating, single-crowned one Blades 4 and 5. The turbine housing that accommodates these parts is denoted by 6. The revolving blading arrangement 1 to 5 are assigned four deflagration chambers, which, according to the invention, are combined in pairs to each form a double-chamber block. Of the The double chamber block on the right with the deflagration chambers 7 and 8 is shown in Fig. 2 recognizable. A corresponding double chamber block is on the left the not shown deflagration chambers 9 and io. It can be seen that the plane of symmetry of each double chamber block, which is the plane of the drawing in the line i i-i i in: Fig. 2 cuts, approximately at 45 'to the horizontal, dividing plane 12-i2 of the turbine housing 6 is arranged. While the turbine housing has the dividing joint 12-12, are the side covers 13, the bearings 14, the non-visible stuffing boxes as well the ones not drawn. Labyrinths and seals executed undivided. The chambers each double-chamber block are, as can be seen in FIG. 3, by being cast together united. This arrangement makes it possible to use the upper half of the Housing 6 as. simple housing cover to form and all fiery garbe rinsed Housing components in the lower half of the housing with deflagration chambers is reinforced. These parts, which are flushed with fire gas, exist in addition to the runner already mentioned i from nozzles 15; which are arranged upstream of the blading 4 of the wheel 2. The nozzle rooms 16 are, as can be seen in FIG. 2, formed from hollow shoes, de14em on the wheel side located opening 17 is designed as a seat of the nozzle valves 18, while the hollow shoe tip is pulled out to the already mentioned nozzle segment 15. Fig. 2 further shows that the seats 17 of the nozzle valves in. Or approximately in a tangential plane to the Turbine housing 6 lie. This makes it possible to use the transitions i9 between the deflagration chamber cavities. 2 and the nozzle valve seats 17 as thin-walled, curved and. to form cooled bladders, in the valve seat on the other side Necks i9 the hemispherical at their ends guide cannons 22 of nozzle valves located between the chambers of each double chamber block tangential to each other at 23 strongest. approaching curves of the two transition necks 21 with the formation of flow resistance lower fire gas deflections immerse.

Hinter dar ersten Turbinenstufe, gegeben, durch die Teile; 15, 4, liegt eine Auffangdüsenanordnung 24, an die sich eine Auffüllkammer 25 anschließt, deren Auslaß als Düse 26 der Beschaufelung 5 der zweiten Turbinenstufe 26, 5 vorgeordnet ist. Die Auffüllkammer 25 erhält aber nicht nur Feuergase über die Auffangdüsenanordnung 24, die in der erstem Turbinenstufe 15, 4 einer Teilexpansion unterworfen waren, sondern sie erhält auch unmittelbar aus. den Verpuffungskammern Frischgase über Düsenventile 27, deren Ausbildung sich von dar der Ventile 18 nicht unterscheidet. Zu diesem Zwecke schließt sich an die Sitze der Düsenventile 27 eine Krümmeranordn.ung 28 an, die bei 29 in die Auffüllkammer 25 übergeht.Behind the first turbine stage, given by the parts; 15, 4, there is a collecting nozzle arrangement 24, which is adjoined by a filling chamber 25, the outlet of which, as a nozzle 26, is arranged upstream of the blading 5 of the second turbine stage 26, 5. The filling chamber 25 not only receives fire gases via the collecting nozzle arrangement 24, which were subjected to a partial expansion in the first turbine stage 15, 4, but it also receives from it directly. the deflagration chambers fresh gases via nozzle valves 27, the design of which does not differ from that of the valves 18. For this purpose, the seats of the nozzle valves 27 are followed by a manifold arrangement 28 which merges into the filling chamber 25 at 29.

Hinter der zweiten Turbinenstufe 26, 5 liegt eine Fangdüsenanordnung 30, welche die der zweiten Teilexpansion unterworfenen Feuergasteilmengen über den Leitungsteil 31 zur Treibgasentnah.meleitung 32 führt. Über die Treibgäsentnahmeleitung 32 erhält der Verbraucher 33 die zu seinem Betriebe erforderlichen Treibgase. Der Läufer i der Verpuffungsb.ren.nkra.ftturbine treibt seinerseits über die Kupplung 34 die Hilfsmaschinen der An-Lage, soweit sie nicht wie Zündmaschinen und Brennstoffpumpen mit der Brennkraftturbine unmittelbar vereinigt sind, an. In vorliegendem Falle bestehen die außerhalb der Verpuffungsbrennkraftturbine angeordneten Hilfsmaschinen aus dem Ladeluftverdichüer 35; im Falle des Brenngasbetriebes wäre auch der Brenngasverdichter mit anzutreiben.Behind the second turbine stage 26, 5 there is a catch nozzle arrangement 30 which guides the partial quantities of fuel gas subjected to the second partial expansion via the line part 31 to the propellant gas extraction line 32. The consumer 33 receives the propellant gases required for his business via the propellant gift collection line 32. The rotor i of the deflagration turbine, in turn, drives the auxiliary machines in the on position via the clutch 34, unless they are directly combined with the internal combustion turbine like ignition machines and fuel pumps. In the present case, the auxiliary machines arranged outside the deflagration combustion turbine consist of the charge air compressor 35; in the case of fuel gas operation, the fuel gas compressor would also have to be driven.

Wie Fig. i weiter erkennen läßt, ist jede Verpuffungskammer mit einem Ladeluftventil 36 ausgerüstet, in das das Brennstoffeinspritzventi137 unmittelbar eingebaut ist. Eine Ladeluftzuführungsleitung 38 verbindet die Verpuffungskammern mit dem Ladelu.ftveirdichter 35, gegebenenfalls unter Einschaltung eines Zwischenkühlers. Die Steuerung des Ladeluftventils 36 ist bei 39 schematisch verdeutlicht. Die Brennstoffzuführungsleitung zum Ventil 37 ist als allgemein bekannt nicht eingezeichnet worden.As FIG. I further shows, each deflagration chamber is equipped with a charge air valve 36 into which the fuel injector137 is built directly. A charge air supply line 38 connects the deflagration chambers with the charge air condenser 35, possibly with the inclusion of an intercooler. The control of the charge air valve 36 is illustrated schematically at 39. The fuel supply line to the valve 37 has not been shown as it is generally known.

Nicht gezeichnet sind auch Leitungsteile, die sich an: das bisher nicht erwähnte Auslaßventil 40 der in Fig. i im Schnitt gezeugten Verpuffungskammer 8 anschließen.. Diese sich an die Sitze der Aus.laßventila4o der Doppelkammerblöcke in Feuergas@richtung anschließenden Leitungsteile sind eben-, falls als dünnwandige, bombierte und gekühlte sowie durch flach gedrückten,, taschenartigen Verlauf den Unterbringungsräumen zwischen Turbineninnen- und -außengehäuse angepaßte Blasen ausgebildet, deren zur Treihgasentnahmeeleitung 32 offene Hälse in Richtung deren Längserstreckung abgebogen sind. Dadurch wird erreicht, daß sich die Expansion des Feuergasrestes, die in diesen Räumen und anschließend in der Treibgasentnahmeleitung 32 stattfindet, über das Leitungsstück 31 und, die Fangdüsenanordnung 3o auf den Radkammerraumdes Rades 3 fortpflanzen kann. Demgemäß wird die zweite Turbinenstufe einem Gegendruck unterworfen, der den Charakter einer Expansion, hat. Da er durch die eingangserwähnte Versetzung der Arbeitsspielabschnitte in den einze,Inen Kammern synchron zu der Beaufschlagung der Düse 26 und der Beschaufelung 5 der zweiten Turbinenstufe auftritt, wird in dieser Turbinenstufe ein annähernd konstantes Teilgefälle verwirklicht, das zu hohen Radwirkungsgraden führt und gleichzeitig so bemessen werden kann, daß die einkränzige Beschanfelung 5 zur Bewältigung dieses Teilgefälles ausreicht. Die für die zweite Turbinenstufe geschilderten Verhältnisse gelten sinngemäß für die erste Turbinenstufe. Denn auch die in der Auffüllkammer 25 unter dem Einfluß der beiden Feuergaszuflüsse auftretende Gestaltung des Innendruckes wirkt sich über die Auffangdüse 24 als Gegendruck in bezug auf die vorgeordnete Turbinenstufe 15, .4 aus. Der Verlauf des Innendruckes in der Auffüllkammer 25 hat wieder den Charakter einer Expansion, da die Auffüllkammer über die Düse 26 in offener Verbindung mit der angeschlossenen Kammeer des Rades 3 der zweitem Turbinenstufe steht. Wiederum ist es auf die erwähnte Versetzung der Arbeitsspiele um einen Arbeitsspielabschnitt in den einzelnen Kammern zurückzuführen, daß die so gezeichneteGegendruckbildung synchron zu den Beaufschlagungsdrücken der ersten Turbinenstufe abgewickelt wird. Infolge der gleichartigen Charakteristik und des synchronen Ablaufes der Beaufschlagungs- und Gegendrücke unterliegt also auch die erste Turbinenstufe praktisch konstanten. Teilgefällen, so daß sie mit hohem Radwirkungsgrad betrieben werden kann.. Wiederum ist das in dieser Turbinenstufe zur Verarbeitung gelangende Teilgefälle größenordnungsmäßig so zu bemessen, daß einkränzige Beschaufelungen 4 zur Verarbeitung ausreichen.Also not shown are line parts that adjoin: the previously not mentioned outlet valve 40 of the deflagration chamber 8 shown in section in FIG. if designed as thin-walled, cambered and cooled bladders that are flattened, pocket-like, and adapted to the accommodation spaces between the turbine inner and outer casings, the necks of which are open to the gas sampling line 32 and are bent in the direction of their longitudinal extension. This ensures that the expansion of the residual fire gas, which takes place in these spaces and then in the propellant gas extraction line 32, can propagate via the line piece 31 and the collecting nozzle arrangement 3o to the wheel chamber space of the wheel 3. Accordingly, the second turbine stage is subjected to a back pressure which has the character of an expansion. Since it occurs synchronously with the application of the nozzle 26 and the blading 5 of the second turbine stage due to the above-mentioned shifting of the work cycle sections into the individual inner chambers, an almost constant partial gradient is achieved in this turbine stage, which leads to high wheel efficiencies and is dimensioned in this way at the same time can that the einkränzige Beschanfelung 5 is sufficient to cope with this partial slope. The relationships described for the second turbine stage apply analogously to the first turbine stage. Because the formation of the internal pressure occurring in the filling chamber 25 under the influence of the two flue gas inflows has an effect via the collecting nozzle 24 as a counter pressure with respect to the upstream turbine stage 15, .4. The course of the internal pressure in the filling chamber 25 again has the character of an expansion, since the filling chamber is in open communication with the connected chamber of the wheel 3 of the second turbine stage via the nozzle 26. Again, it is due to the mentioned shifting of the work cycles by one work cycle section in the individual chambers that the counterpressure formation shown in this way is carried out synchronously with the loading pressures of the first turbine stage. As a result of the similar characteristics and the synchronous sequence of the loading and counter pressures, the first turbine stage is also practically constant. Partial gradient so that it can be operated with a high degree of wheel efficiency. Again, the partial gradient that is processed in this turbine stage must be dimensioned in such a way that single-crowned blades 4 are sufficient for processing.

Die Erzeugung der Feuergase selbst ist bekannt. Bei Eröffnung des Ladeventils 36 öffnet sich gleichzeitig Auslaßventil4o. Die eintretende Ladeluft nimmt infolge des schlanken Diffusors der an der Einlaßseite der Verpuffungskammern vorgesehenen Venturidüse eine kolbenförmige Gestalt an, so daß der gebildete Preßluftkolben den Feuergasrest aus der vorhergehenden Verpuffung über das geöffnete Auslaßventil4o ausschiebt, wobei der Feuergasrest zu der bereits geschilderten Gegendruckbildung in bezu g auf die Turbinenstufe 26, 5 verwandt wird. Noch während dieses Vorganges führt der Stempel der noch zu erwähnenden Brennstoffpumpe seinen Förderhub aus und spritzt in den vorschreitenden Preßluftkolben eine der jeweiligen Leistung entsprechende Brennstoffmenge ein. Dadurch bildet sich in der Kammer bereits während des Verdrängungsvorganges ein zündfähiges Gemisch. Dieses Gemisch füllt die Kammer völlig in dem Zeitpunkt, in dem ,sich drie Ventilre 36 und qo schließen. Damit ist der erste Arbeitsspielabschnitt abgewickelt. Es folgt der Arbeitsspielabschnitt der Zündung und Verpuffung bei völlig geschlossenen Ventilen, wobei die Zündeinrichtungen als allgemein bekannt nicht gezeigt sind. An den Arbeitsspiela'bschnitt der Zündung und Verpuffung schließt sich derjenige der ersten Teilexpansion ,an, in dem sich Düsenventil 18 öffnet. Gleichzeitig öffnet sich das Düsenventi127 einer anderen Kammer und entläßt eine niedriger gespannte Feuergasüeillmenge in die Auffüllkammer 25. Diese erhält somit gleichzeitig Feuergase aus der Turbinenstufe 15, 4 über die Auffangdüse 24 und unmittelbar aus einer anderen Verpuffungskammer Feuergase über deren geöffnetes Düsenventil 27 und Krümmer 28. Unter dem Einfluß dieser beiden Feuergaszuflüsse füllt sich die Kammer 25, rapide mit Feuergasen an, die aber über die Düse 26 zur Beaufschlagung der Beschaufelung 5 der zweiten Turbinenstufe 25, 5 benutzt werden. Eine dritte Kammer hatte gleichzeitig mit diesen beiden Vorgängen ihr Auslaßventil eröffnet, so daß der Feuergasrest über das zugehörige. Auslaßventil 40 ausgeschoben wurde und so zu einer entsprechenden Gegendruckbildung im Radkammerraum der zweiten Turbinenstufe Veranlassung gegeben hatte. In einer vierten Kammer waren wiederum gleichzeitig mit diesen drei Vorgängen Zündung und Verpuffung abgewickelt worden. Was für die Kammer 8 ausgeführt worden ist, gilt sinngemäß für die übrigen Kammern der Turbine.The production of the fire gases itself is known. When loading valve 36 is opened, outlet valve 40 opens at the same time. As a result of the slim diffuser of the Venturi nozzle provided on the inlet side of the deflagration chambers, the incoming charge air assumes a piston-shaped shape, so that the compressed air piston that is formed pushes out the residual flue gas from the previous deflagration via the open outlet valve4o, with the residual flue gas in relation to the counterpressure formation already described the turbine stage 26, 5 is used. During this process, the plunger of the fuel pump to be mentioned carries out its delivery stroke and injects an amount of fuel corresponding to the respective output into the advancing compressed air piston. As a result, an ignitable mixture is already formed in the chamber during the displacement process. This mixture completely fills the chamber at the point in time at which three valves 36 and qo close. This completes the first work cycle section. This is followed by the working cycle section of ignition and deflagration with the valves completely closed, the ignition devices not being shown as they are generally known. The working cycle section of the ignition and deflagration is followed by that of the first partial expansion, in which the nozzle valve 18 opens. At the same time, the nozzle valve of another chamber opens and discharges a lower amount of fuel gas into the filling chamber 25. This thus simultaneously receives fire gases from the turbine stage 15, 4 via the collecting nozzle 24 and directly from another deflagration chamber via its open nozzle valve 27 and manifold 28. Under the influence of these two flue gas inflows, the chamber 25 rapidly fills with flue gases which, however, are used via the nozzle 26 to act on the blades 5 of the second turbine stage 25, 5. A third chamber had opened its outlet valve at the same time as these two processes, so that the remainder of the flue gas passed through the associated one. Exhaust valve 40 was pushed out and so had given rise to a corresponding counterpressure formation in the wheel chamber space of the second turbine stage. In a fourth chamber, ignition and deflagration were again carried out simultaneously with these three processes. What has been done for chamber 8 applies analogously to the other chambers of the turbine.

Fig.2 zeigt im einzelnen noch die Befestigung der oberen Gehäusehälfte an der unteren. Zu diesem Zwecke sind in Umhüllungsrohre 41 versenkte, somit unsichtbare, zweckmäßig nachträglich hartverlötete Schraubenverbindungen 42 vorgesehen, die die horizontalen Teilungsflansche 43, 44 durchsetzen.Fig.2 shows in detail the attachment of the upper half of the housing at the bottom. For this purpose, 41 sunk into casing tubes, thus invisible, appropriately afterwards brazed screw connections 42 are provided which the enforce horizontal dividing flanges 43, 44.

Beide Abbildungen lassen erkennen, daß alle feuergasbespültenF-lemente zu einem gemeinsamen, als Ganzes in die untere Gehäusehälfte ein- bzw. auszubauenden Einsatzstück vereinigt sind. Dabei ist es zweckmäßig, zur Abstützung des Turbinenläufers beim Ein- und Ausbau in das bzw. aus dem feuergashespül-te Elemente enthaltenden Einsatzstück besondere Abstützvorrichtungen, etwa in Form schräger Schraubenstützbolzen, vorzusehen.Both images show that all F-elements to a common, as a whole to be installed or removed in the lower half of the housing Insert are united. It is useful to support the turbine rotor when installing and removing elements in or from the flue gas purge Insert special support devices, e.g. in the form of inclined screw support bolts, to be provided.

Die Fig.3 und 4 zeigen die Einzelausbildung der Verpuffungskammern und der Düsenventilsteuerung. Die Steuerung selbst ist mechanischhydraulisch. Jedzr Döppelkammerblock weist eine in seiner Symmetrieebene i i liegende, parallel zur Achse des Turbinenläufers i verlaufende Steuerwelle 46 auf, auf der den Düsen- und Auslaßventilen gegenüber eine verd@rehbare Buchse 47 angeordnet ist. Ihre jeweilige Stellung ist über Kugelarm 48, Nut 48" in der Buchse 47, Wellenstumpf 52 und Vierkant 50 einstellbar. An die Stelle dieser Verstelleinrichtung kann jede andere treten, mittels deren die Lage der Nocken gegen ihre Antriebswelle veränderlich ist. Dadurch kann die Relativlage der Nocken 5 i gegen die Antriebssteuerwelle 46 in bestimmter Weise verstellt werden. Büchse 47 nimmt Steine 49 auf, die ihrerseits in Schrägnuten 5o" und 50b der sich berührenden Gleitflächen der Teile 46 und 47 liegen, wobei die Richtung der Schräge der Nuten zueinander entgegengesetzt verläuft. An den Nocken 5 1 liegen die Rollen 53 des Doppelwinkelhebels 54 an, der bei 55 gelagert ist. Der zweite freie Hebelarm des Winkelhebels läuft in einer Kugelpfanne 57 aus, in der der Druckkopf 58 des Vorsteuerschiebers 59 des Düsenventils 17 aufgenommen ist. Dieser Vorsteuerschieber bringt also in Abhängigkeit von den Umlaufbewegungen der Steuerwelle 46 zu bestimmten Zeitpunkten während bestimmter Zeitspannen das Druckmittel, etwa in Form von Drucköl, auf die nicht gezeichneten Einflußflächen der Steuerung des Ventils 17 zur Wirkung oder entlastet. sie vom Öldruck unter Belastung einer anderen Steuerfläche. Diesen Steuerbewegungen entsprechend wird das Düsenventil 18 während bestimmter Zeitspannen geöffnet oder geschlossen. Was für das eine Düsenventil ausgeführt worden ist, gilt in gleicher Weise für das andere Düsenventil des gleichen Doppelkammerblockes und für die vier Düsenventile des anderen, nicht gezeichneten Doppelkammerblockes. Es gilt ebenso für die Auslaßventile 4o der beiden Doppelkammerblöcke, die von derselben Steuerwelle 46 mechanisch-hydraulisch _gesteuert werden. Die Feineinstellung erfolgt dabei jeweils über die Vierkante 5o. Die Steuerwel.lie 46 (Fig. 4) wird angetrieben durch das Kegelrad 6o. Das Kegelrad 6o greift in das Gegenrad einer Schrägwelle ein, deren äußere Kapselung in Fig. 5 bei 61 zu erkennen ist. Mit einem zweiten, nicht gezeichneten Gegenrad greift die Schrägwelle in das Kegelrad ein, das auf der Vorgelegesteuerquerwelle 63 angeordnet ist, die als Steuerhauptwelle ausgebildet eist. Die Achse dieser Steuerhauptwelle 63 verläuft unterhalb der Verpuffungskammerblöcke 7, 8 und 9., io und des Turbinengehäuses 6 in einer Richtung, die senkrecht zur Achse des Läufers i der Turbine gerichtet ist. Auf der Steuerhauptwelle 63 sind, wie Fig.6 erkennen läßt, die Antriebsnocken 64 der Brennstoffpumpen 65 untergebracht, wobei ein Doppelschwinghebel 66 die Nockenbewegung abnimmt und auf die Stößel 67 der Brennstoffpumpen 65 überträgt. Die Regelung der Brennstoffpumpen ist bei 68 angedeutet. Auf der Steuerhauptwelle 63 weiter angeordnet sind die Nocken 69, die zur Betätigung der Ladeluftventile 36 dienen. Zu diesem Zwecke sind wieder Vorsteuerschieber, entsprechend den Vorsteuerkollben 59 (Fig. 3) der Düsenventile 17, in den Gehäusen 70 (Fig. i) un@ergebraclit. Diese Vorsbeuerschieber stehen unter dem Einfluß von Stößeln 71, deren Druckköpfe 72 in den Pfannen: 73 der Winkelhebel, 74 aufgenommen sind. Die Winkelhebel 74 schwingen um die Drehbolzen 75. Der freie- Schenkel 76 trägt die Rollen 77, die an den Betätigungsnocken 69 der Steuer4uptwelle zur Anlage kommen. Auf der Steuerhauptwelle 63 weiter .angeordnet ist das mit zweifacher Verzahnung versehene Rad 78. Die erste Verzahnung dieses Rades greift zunächst in das nicht gezeichnete Ritzel des elektrischen Antriebsmotors der Steuerhauptwelle 63 ein. In die zweite Verzahnung greift das" Zahnrad 79 ein, das seinerseits wieder eine Kegelverzahnung trägt. Mit dieser Kegelverzahnung kämmen die Kegelräder 8o der Zündmaschinen 81. Die Steuerhauptwelle ist in einem Gehäuse 82 untergebracht, das mit den Rohrführungen 61 der Antriebsschrägwellen der Steuerwellen 46 und mit den Rohrgehäusen 83 der Ladeluftventil-SteuerstÖßel 71, weiter mit den Doppelkammerblöcken 7 bis io und dem Gehäuse 6 bzw. den Ventilgehäusen 84 ein starres Ganzes bildet. Dadurch reicht es aus, die gesamte Maschinenanlage auf den Kammern 7 und 9 bei 85 abzustützen. Auf diese Weise fallen sowohl ein besonderer Maschinenrahmen als auch ein Grundrahmen der Maschine völlig fort, da alle Gehäuse Stäbe eines auf diese Weise fachwerkartig ausgebildeten Maschinenrahmens bilden.3 and 4 show the individual design of the deflagration chambers and the nozzle valve control. The control itself is mechanical-hydraulic. Each double chamber block has a control shaft 46, lying in its plane of symmetry ii and running parallel to the axis of the turbine rotor i, on which a rotatable bushing 47 is arranged opposite the nozzle and outlet valves. Their respective position can be adjusted via ball arm 48, groove 48 ″ in bushing 47, stub shaft 52 and square 50. This adjustment device can be replaced by any other device by means of which the position of the cam against its drive shaft can be changed Cam 5i can be adjusted in a certain way against drive control shaft 46. Bushing 47 receives stones 49 which in turn lie in inclined grooves 50 ″ and 50b of the contacting sliding surfaces of parts 46 and 47, the direction of the inclination of the grooves being opposite to one another. The rollers 53 of the double angle lever 54, which is mounted at 55, rest against the cam 5 1. The second free lever arm of the angle lever ends in a ball socket 57 in which the print head 58 of the pilot slide 59 of the nozzle valve 17 is received. This pilot slide thus brings the pressure medium, for example in the form of pressure oil, into effect or relieves the pressure on the non-illustrated influencing surfaces of the control of the valve 17 depending on the revolving movements of the control shaft 46 at certain times during certain periods of time. them from the oil pressure under load on another control surface. In accordance with these control movements, the nozzle valve 18 is opened or closed during certain periods of time. What has been done for one nozzle valve applies in the same way to the other nozzle valve of the same double-chamber block and to the four nozzle valves of the other, not shown, double-chamber block. It also applies to the outlet valves 4o of the two double-chamber blocks, which are mechanically-hydraulically controlled by the same control shaft 46. The fine adjustment takes place via the square 5o. The Steuerwel.lie 46 (Fig. 4) is driven by the bevel gear 6o. The bevel gear 6o engages the mating gear of an inclined shaft, the outer encapsulation of which can be seen in FIG. 5 at 61. With a second, not shown, mating gear, the inclined shaft engages in the bevel gear, which is arranged on the countershaft control cross shaft 63, which is designed as the main control shaft. The axis of this main control shaft 63 runs below the deflagration chamber blocks 7, 8 and 9, io and the turbine housing 6 in a direction which is perpendicular to the axis of the rotor i of the turbine. As can be seen in FIG. The regulation of the fuel pumps is indicated at 68. The cams 69, which serve to actuate the charge air valves 36, are also arranged on the main control shaft 63. For this purpose, pilot slides, corresponding to the pilot pistons 59 (FIG. 3) of the nozzle valves 17, in the housings 70 (FIG. I) are unrecoverable. These pilot slides are under the influence of rams 71, the pressure heads 72 of which are received in the pans: 73 of the angle levers, 74. The angle levers 74 swing around the pivot pin 75. The free leg 76 carries the rollers 77, which come to rest on the actuating cam 69 of the main control shaft. The wheel 78, which is provided with double toothing, is also arranged on the main control shaft 63. The first toothing of this wheel initially engages the pinion (not shown) of the electric drive motor of the main control shaft 63. The second toothing engages the gear wheel 79, which in turn has a bevel toothing. The bevel gears 8o of the blasting machines 81 mesh with this bevel toothing the tubular housings 83 of the charge air valve control tappets 71, further forms a rigid whole with the double chamber blocks 7 to 10 and the housing 6 or the valve housings 84. As a result, it is sufficient to support the entire machine system on the chambers 7 and 9 at 85 In this way, both a special machine frame and a base frame of the machine are completely eliminated, since all the housings form rods of a machine frame designed in this way like a framework.

Was für die Anordnung von Verpuffungskammer an der unteren Hälfte des Turbinengehäuses gezeigt worden ist, gilt sinngemäß für die obere Hälfte desselben, wenn in Sonderfällen das Bedürfnis auftritt, die untere Gehäusehälfte so einfach absenken und den Rotor untersuchen zu können, wie das bei Turbinen nach der Zeichnung durch Abheben des Gehäusedeckels mittels eines Kranes möglich ist. Das Gleiche gilt auch für rechte und linke Gehäusehälften, etwa dann, wenn wie in Schiffen gedrängte Anordnungen erforderlich sind. Entschließt man sich aber, Verpuffungskammern, Düsen und Feuergasleitungen an mehr als einem Gehäusesektor anzuordnen, so ist es zweckmäßig, die Anordnung so zu treffen, daß die Gehäusesektoren mit den zugehörigen Verpuffungskammern, Düsen und Feuergasleitungen geschlossene Bauteile bilden, die als Ganzes ein- und ausbaubar sind, so daß Montage oder Demontage eines Sektors keine Änderungen an den übrigen Sektoren zur Folge haben.What the arrangement of the deflagration chamber on the lower half of the turbine housing has been shown, applies mutatis mutandis to the upper half of the same, if the need arises in special cases, the lower half of the housing is as simple as that lowering and examining the rotor, as is the case with turbines according to the drawing is possible by lifting the housing cover using a crane. The same goes for also for right and left case halves, for example when crowded like in ships Arrangements are required. But if you decide, deflagration chambers, nozzles and to arrange fire gas lines on more than one housing sector, it is advisable to to make the arrangement so that the housing sectors with the associated deflagration chambers, Nozzles and fire gas lines form closed components, which as a whole one and are expandable so that assembly or disassembly of a sector does not require any changes the other sectors.

Bei dem in Fig.7 dargestellten Ausführungsbeispiel der Ventilsitzausbildung für ein Auslaßventil ist von der Aufgabe ausgegangen worden, die Anschlußteile bereits außerhalb der Turbine zu einer fertigen Einbaueinheit zusammenstellen zu können und den Einbau durchzuführen. Zu diesem Zwecke besitzt der Krümmer 86, der sich an den den Auslaßventilsitz bildenden Gehäuseteil 87 anschließt und mit ihm abgedichtet verbunden ist, wobei gegebenenfalls noch Zwischenstücke zwischen beiden Teilen vorgesehen sein können, einen Kühlmantel 88. Der so entstehende Kühlraum ist durch ein Abschlußstück 89 nach außen abgeschlossen. Das Abschlußstück 89 ist bei 9o mit dem Ende des Krümmers 86 verschweißt. Das plattenförmige Abschlußstück 89 gewährt dadurch die Möglichkeit, feuergasaufnehmende Leitungsstücke anschließen zu können. Bei gi ist das Einlallende des Krümmers mit dem Teil 92 verschweißt, der einen Teil des Kühlraummantels bildet.In the embodiment of the valve seat configuration for an exhaust valve shown in FIG. 7, the task was to be able to assemble the connecting parts outside of the turbine to form a finished installation unit and to carry out the installation. For this purpose, the bend 86, which adjoins the housing part 87 forming the exhaust valve seat and is connected to it in a sealed manner, with intermediate pieces between the two parts optionally also being provided, a cooling jacket 88 closed on the outside. The end piece 89 is welded to the end of the bend 86 at 90. The plate-shaped terminating piece 89 thereby allows the possibility of connecting pipe sections that absorb flue gas. At gi the inlet end of the elbow is welded to the part 92 which forms part of the cooling chamber jacket.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: i. Verpuffungsbrennkraftturbine mit Verpuffungskammern, die in Richtung ihrer Längserstreckung parallel zur Achse der Läufer- und Beschaufelungsanordnung sowie des diese aufnehmenden Gehäuses um letzteres angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Verpuffungskammern (2o) nur um die untere Hälfte des vorzugsweise in an sich bekannter Weise zweiteilig ausgebildeten Turbinengehäuses (6) angeordnet sind. PATENT CLAIMS: i. Deflagration combustion power turbine with deflagration chambers which are arranged in the direction of their longitudinal extent parallel to the axis of the rotor and blading arrangement and the housing accommodating them around the latter, characterized in that the deflagration chambers (2o) only around the lower half of the preferably in a known manner in two parts Turbine housing (6) are arranged. 2. Verpuffungsbrennktraftturbine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils mehrere Verpuffungskammern (2o), vorzugsweise paarweise, etwa durch Aneinanderflanschung, Zusammengießen, Aneinanderschweißen, Verschrauben od. dgl., blockartig vereinigt sind. 2. deflagration combustion turbine according to claim i, characterized in that each several deflagration chambers (2o), preferably in pairs, e.g. by flanging together, Casting together, welding, screwing or the like, combined in blocks are. 3. Verpuffungsbrennkraftturbine nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die an die Verpuffungskammern (2o) angeschlossenen, in der unteren Hälfte des Gehäuses (6) angeordneten, feuergasbespülten Bauelemente (15, 16; 25; 28, 29), insbesondere dünnwandige, boinbierte und aus zusammengesetzten Einzelteilen bestehende Körper, wie Beaufschlagungs- und Auffangdüsen (15, 16), Auffüllkammern (25), Zuführungsstutzen (31), Übergangskrümmer (28; 29), gegebenenfalls auch Labyrinthe u. dgl., zu einem gemeinsamen, als Ganzes in die zugehörige, untere Gehäusehälfte ein- bzw. aus ihr auszubauendes Einsatzstück zusammengefaßt und vereinigt sind. 3. Deflagration combustion turbine according to claims i and 2, characterized in that that connected to the deflagration chambers (2o), in the lower half of the Housing (6) arranged, fire gas-flushed components (15, 16; 25; 28, 29), in particular thin-walled, bobbled bodies made up of individual parts, such as loading and collecting nozzles (15, 16), filling chambers (25), feed nozzles (31), transition bends (28; 29), possibly also labyrinths and the like, to one common, as a whole in or out of the associated lower housing half Insert piece to be removed are summarized and combined. 4. Verpuffungsbrennkraftturbine nach einem der Ansprüche i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Abstützung des Turbinenläufers (1, 2, 3) beim Ein- und Ausbau in das bzw. aus dem feuergasbespülte Elemente enthaltenden Einsatzstück besondere Abstützvorrichtungen, etwa in Form schräger Schraubenstützbolzen, vorgesehen sind. 4. Deflagration turbine according to one of claims i to 3, characterized in that to support the Turbine rotor (1, 2, 3) during installation and removal in or from the flue gas purged Elements containing insert special support devices, for example in the form inclined screw support bolts, are provided. 5. Verpuffungsbrennkraftturbine nach einem .der Ansprüche i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß Seitendeckel, Lager und Stopfbuchsen (13, 14) der Turbine bei geteiltem Turbinengehäuse ungeteilt ausgebildet sind. 5. Deflagration turbine according to one of claims i to 4, characterized in that side covers, bearings and stuffing boxes (13, 14) of the turbine with a divided turbine housing formed undivided are. 6. Verpuffungsbrennkraftturbine nach einem der Ansprüche i bis 5, dadurch gekennzeichnet. daß der von feuergasbespülten Elementen freie Gehäusesektor, insbesondere der Gehäuseoberteil, an dem die feuergasbespülten Elemente enthaltenden Gehäuseteil mittels in Umhüllungsrohrstücke (41) versenkter, somit unsichtbarer, zweckmäßig nachträglich hartverlöteter Schraubenverbindungen (42) befestigt ist, die die vorteilhaft horizontalen, Innen- und Außengehäuse verbindenden Teilungsflansche durchsetzen. 6. Deflagration internal combustion turbine according to one of claims i to 5, characterized marked. that the housing sector free of feuergasbewülten elements, in particular the upper part of the housing, on the part of the housing containing the elements flushed with the feuergasbeespülten by means of sunk into casing pipe pieces (41), thus invisible, expedient subsequently brazed screw connections (42) is attached, which are advantageous enforce horizontal dividing flanges connecting the inner and outer housing. 7. Verpuffungsbrennkraftturbine nach einem der Ansprüche i bis 6, dadurch .gekennzeichnet, daß je ein Doppelkammerblock (7, 8; 9, 10) zu beiden Seiten des Gehäuseunterteiles, vorzugsweise mit einer Neigung der Symmetrieebene (i i-i i) jedes Doppelkammerblockes unter 45° zur zweckmäßig horizontalen Teilungsebene (12-I2) des Gehäuses, angeordnet ist. B. Verpuffungsbrennkraftturbine nach einem der Ansprüche i bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Sitze (17) der Düsen- und Auslaßventile (18, 27, 4o) der Doppelkammerblöcke (7, 8; 9, 10) in oder annähernd in Tangentialebenen zum Turbinengehäuse (6) liegen. g. Verpuffungsbrennkraftturbine nach einem der Ansprüche i bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Übergänge (i9) zwischen Verpuffungskammerhohlräumen (2o) und Düsenventilsitzen (17) als dünnwandige, gekrümmte und gekühlte Blasen (21) ausgebildet sind, in deren ventilseitig gelegene Hälse (i9) die an ihren Enden halbkugeligen Führungskanonen (22) der zwischen den Kammern jedes Doppelkammerblokkes gelegenen Düsenventile (18) annähernd tangential zu den sich gegenseitig am stärksten nähernden Rundungen (23) der beiden Übergangshälse (i9) unter Bildung strömungswiderstandsgeringer oder -loser Feuergasumlenkungen eintauchen. i o. Verpuffungsbrennkraftturbinenach einem der Ansprüche i bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß Düsenvorräume (16) als Hohlschuhe ausgestaltet sind, deren radseitig gelegene öffnungen als Düsenventilsitze (17) ausgebildet sind, während die Hohlschuhspitze zu einem Düsensegment (Düsenringsegment) (15) ausgezogen ist. i i . Verpuffungsbrennkraftturbinenach einem der Ansprüche i bis io, dadurch gekennzeichnet, daß sich an die Sitze der Auslaßventile (4a), der Doppelkammerblöcke (7, 8; 9, 10) in Feuergasrichtung anschließende Räume als dünnwandige, bpmbierte und gekühlte sowie durch flach gedrückten, taschenartigen Verlauf den Unterbringungsräumen zwischen Turbineninnen- und -außerigehäuse angepaßte Blasen ausgebildet sind, deren zur Treibgasentnahmeleitung (31) offenen Hälse in Richtung deren Längserstrekkung abgebogen sind. 12. Verpuffungsbrennkraftturbinenach einem der Ansprüche i bis i i, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse der die Düsen- und Auslaßventile (18, 27, 40) jedes Doppelkammerblockes (7, 8; 9, io) betätigenden Steuerwellen (46) parallel zur Turbinenachse angeordnet ist. 13. Verpuffungsbrennkraftturbine nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse der Düsen- und Auslaßventilsteuerwellen (46) in der Symmetrieebene jedes Doppelkammerblockes (7, 8; 9; io) liegt. 14. Verpuffungsbrennkraftturhdne nach einem der Ansprüche 12 und 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen je zweier zu den beiden Verpuffungskammern jedes Doppelkammerblokkes (7, 8; 9, io) zugehöriger Düsen- und Auslaßventilsitze (17) in zur Turbinenachse senkrecht stehenden Ebenen liegen und parallel zur Symmetrieebene des zugehörigen Doppelkammerblockes verlaufen. 15. Verpuffungsbrennkraftturbinenacheinem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die paarweise in Steuerwellenrichtung hintereinander aufgereihten Düsen- und Auslaßventile (18, 27, '40) in einem gemeinsamen Ventilkasten eingekapselt sind, der zweckmäßig mit dem zugehörigen Doppelkammerblock an das Turbinengehäuse angeflanscht ist. 16. Verpuffungsbrennkraftturbinenacheinem der Ansprüche i bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb der die Düsen- und Auslaßventile (18, 27, 4o) der Doppelkammerblöcke (7, 8; 9, io) betätigenden, vorteilhaft horizontal verlaufenden Steuerwellen (46) von einer Vorgelegesteuerquerwelle (63) abgeleitet ist. 17. Verpuffungsbrennkraftturbinenach einem der Ansprüche i bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse der die Einlaßventile (36) der Verpuffungskammern (7, 8; 9, io) betätigenden Steuerwellen.(71) senkrecht zur Turbinenachse angeordnet ist. 18. Verpuffungsbrennkraftturbine nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb der die Einlaßventile (36) der Verpuffungskammern. (7, 8; g,. io) betätigenden, vertikal verlaufenden Steuerwellen (71) von einer horizontalen, senkrecht zur Turbinenachse verlaufenden Vorgelegesteuerquerwelle (63) abgeleitet ist, von der auch der Antrieb der Steuerwellen (46) für die Düsen- und Auslaßventile (18, 27, 4o) der Verpuffungskammern abgeleitet ist. ig. Verpuffungsbrennkraftturbinenacheinem der Ansprüche 17 und 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorgelegesteuerquerwelle (63) unterhalb von Verpuffungskammerblöcken (7, 8; 9, io) und Turbinengehäuse (6), vorteilhaft in Unterfluranordnung, vorgesehen ist. 2o. -Verpuffungsbrennkraftturbine nach Anspruch i9, dadurch gekennzeichnet, daß die als Steuerungshauptwelle ausgebildete Vorgelegesteuerquerwelle (63) als Trägerin der Antriebsorgane (64, 66, 67) der Brennstoffeinspritzpumpen (65) ausgebildet ist. 21. Verpuffungsbrennkraftturbinenach einem der Ansprüche i9 und 2o, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerungshauptwelle (63), vorzugsweise unter Anordnung einer weiteren Vorgelegewelle, zum Antrieb der Zündmaschinen (81) dient. 22. Verpuffungsbrennkraftturbinenach einem der Ansprüche i9 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß zum Antrieb der Steuerungshauptwelle (63) ein Elektromotor vorgesehen ist. 23. Verpuffungsbrennkraftturbinenacheinem der Ansprüche i9 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß das die Steuerungshauptwel.le (63) einkapselnde Gehäuse (82) als Sockel' für Brennstoffpumpen (65) und Zündmaschinen, (81) und als, die Vorgelegewelle letzterer in einer Ausbuchtung aufnehmender Getriebekasten ausgebildet ist. 24. Verpuffungsbrennkraftturbinenach einem der Ansprüche i bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß das die Steuerungshauptwelle einkapselnde Gehäuse (82) als den Maschinenrahmen fachwerkartig versteifender Stab ausgebildet ist. 25. Verpuffungsbrennkraftturbinenacheinem der Ansprüche i bis 2q., dadurch gekennzeichnet, daß die Doppelkammerblöckc (7, 8; 9, 1o) ebenfalls als Stäbe des fachwerkartig ausgebildeten Maschinenrahmens ausgestaltet sind. 26. Verpuffungsbrennkraftturbinenach einem der Ansprüche i bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Turbine (6) auf den Doppelkammerblöcken (7, 8; 9, io) abgestützt ist und den Maschinenrahmen ebenfalls fachwerkartig versteilt. 27. Verpuffungsbrennkraftturbinenacheinem der Ansprüche i bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß die untersten Kammern (7, 9) der Doppelkammerblöcke an das Maschinenfundament zur Anlage gebracht sind, den Maschinenrahmen abstützen und mit dem Fundament verbinden. 28. Verpuffungsbrennkraftturbinenacheinem oder mehreren der Ansprüche i bis 27, gekennzeichnet durch eine Anordnung der Kammern, Düsen und Feuergasleitungen bei Zuordnung von Verpuffungskammern zu mehreren Gehäusesektoren, bei der die Gehäusesektoren mit den zugehörigen Verpuffungskammern, Düsen und Feuergasleitungen als geschlossene Bauteile ein- und ausbaubar sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 737 170; französische Patentschrift Nr. 919:230.7. Deflagration combustion power turbine according to one of claims i to 6, characterized in that a double chamber block (7, 8; 9, 10) on both sides of the lower housing part, preferably with an inclination of the plane of symmetry (i ii i) of each double chamber block at 45 ° to the appropriate horizontal dividing plane (12-I2) of the housing is arranged. B. deflagration combustion power turbine according to one of claims i to 7, characterized in that the seats (17) of the nozzle and outlet valves (18, 27, 4o) of the double chamber blocks (7, 8; 9, 10) in or approximately in planes tangential to the turbine housing (6) lie. G. Deflagration combustion power turbine according to one of claims i to 8, characterized in that the transitions (i9) between deflagration chamber cavities (2o) and nozzle valve seats (17) are designed as thin-walled, curved and cooled bubbles (21), in their necks (i9) located on the valve side At their ends, hemispherical guide cannons (22) of the nozzle valves (18) located between the chambers of each double-chamber block are immersed approximately tangentially to the mutually closest curves (23) of the two transition necks (i9), forming flue gas deflections with little or no flow resistance. Deflagration combustion turbine according to one of claims i to 9, characterized in that the nozzle vestibules (16) are designed as hollow shoes, the wheel-side openings of which are designed as nozzle valve seats (17), while the hollow shoe tip is extended to form a nozzle segment (nozzle ring segment) (15) . ii. Deflagration combustion power turbine according to one of claims i to io, characterized in that spaces adjoining the seats of the exhaust valves (4a), the double-chamber blocks (7, 8; 9, 10) in the direction of the fire gas are thin-walled, embossed and cooled and also flattened, pocket-like Bladders adapted to the accommodation spaces between the turbine inner and outer housings are formed, the necks of which are open to the propellant gas extraction line (31) and are bent in the direction of their longitudinal extension. 12. Verpuffungsbrennkraftturbinenach one of claims i to ii, characterized in that the axis of the nozzle and outlet valves (18, 27, 40) of each double chamber block (7, 8; 9, io) actuating control shafts (46) is arranged parallel to the turbine axis . 13. Deflagration combustion power turbine according to claim 12, characterized in that the axis of the nozzle and exhaust valve control shafts (46) lies in the plane of symmetry of each double chamber block (7, 8; 9; io). 14. Verpuffungsbrennkraftturhdne according to one of claims 12 and 13, characterized in that the axes of two to the two deflagration chambers of each Doppelkammerblokkes (7, 8; 9, io) associated nozzle and exhaust valve seats (17) lie in planes perpendicular to the turbine axis and run parallel to the plane of symmetry of the associated double chamber block. 15. Verpuffungsbrennkraftturbinenacheinem of claims 12 to 14, characterized in that the nozzle and outlet valves (18, 27, '40) lined up one behind the other in the control shaft direction are encapsulated in a common valve box which is expediently flanged to the turbine housing with the associated double chamber block. 16. Verpuffungsbrennkraftturbinenacheinem of claims i to 15, characterized in that the drive of the nozzle and outlet valves (18, 27, 4o) of the double chamber blocks (7, 8; 9, io) actuating, advantageously horizontally extending control shafts (46) from a Countershaft control cross shaft (63) is derived. 17. Deflagration combustion power turbine according to one of claims i to 15, characterized in that the axis of the control shafts (71) which actuate the inlet valves (36) of the deflagration chambers (7, 8; 9, io) is arranged perpendicular to the turbine axis. 18. Deflagration internal combustion turbine according to claim 17, characterized in that the drive of the inlet valves (36) of the deflagration chambers. (7, 8; g, io) actuating, vertically running control shafts (71) is derived from a horizontal countershaft control cross shaft (63) running perpendicular to the turbine axis, from which the drive of the control shafts (46) for the nozzle and outlet valves ( 18, 27, 4o) is derived from the deflagration chambers. ig. Deflagration internal combustion turbine according to one of Claims 17 and 18, characterized in that the countershaft control transverse shaft (63) is provided below the deflagration chamber blocks (7, 8; 9, io) and turbine housing (6), advantageously in an underfloor arrangement. 2o. - Deflagration internal combustion turbine according to Claim i9, characterized in that the countershaft control transverse shaft (63) designed as the main control shaft is designed as a carrier for the drive elements (64, 66, 67) of the fuel injection pumps (65). 21. Deflagration combustion power turbine according to one of claims i9 and 2o, characterized in that the control main shaft (63), preferably with the arrangement of a further countershaft, serves to drive the ignition machines (81). 22. Deflagration combustion power turbine according to one of claims i9 to 21, characterized in that an electric motor is provided to drive the main control shaft (63). 23. Deflagration combustion power turbine according to one of claims i9 to 22, characterized in that the housing (82) encapsulating the control main shafts (63) as a base for fuel pumps (65) and ignition machines, (81) and as the countershaft receiving the latter in a bulge Gear box is formed. 24. Deflagration combustion power turbine according to one of claims i to 23, characterized in that the housing (82) encapsulating the main control shaft is designed as a rod which stiffens the machine frame like a framework. 25. Deflagration combustion power turbine according to one of claims i to 2q., Characterized in that the double-chamber blocks (7, 8; 9, 1o) are also designed as bars of the lattice-like machine frame. 26. Deflagration combustion power turbine according to one of claims i to 25, characterized in that the turbine (6) is supported on the double-chamber blocks (7, 8; 9, io) and the machine frame is also steepened like a truss. 27. Deflagration combustion power turbine according to one of claims i to 26, characterized in that the lowermost chambers (7, 9) of the double chamber blocks are brought into contact with the machine foundation, support the machine frame and connect it to the foundation. 28. Verpuffungsbrennkraftturbinen according to one or more of claims i to 27, characterized by an arrangement of the chambers, nozzles and fire gas lines with assignment of deflagration chambers to several housing sectors, in which the housing sectors with the associated deflagration chambers, nozzles and fire gas lines can be installed and removed as closed components. Documents considered: German Patent No. 737 170; French patent specification No. 919: 230.
DESCH11327A 1951-12-24 1952-12-21 Deflagration internal combustion turbine Expired DE955376C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US955376XA 1951-12-24 1951-12-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE955376C true DE955376C (en) 1957-01-03

Family

ID=22252461

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH11327A Expired DE955376C (en) 1951-12-24 1952-12-21 Deflagration internal combustion turbine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE955376C (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE737170C (en) * 1940-03-06 1943-07-07 Eduard Woydt Dr Ing Deflagration turbine
FR919230A (en) * 1944-12-30 1947-03-03 Power Jets Res & Dev Ltd Improvements made to power plants with internal combustion turbines, in particular for the propulsion of an aircraft

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE737170C (en) * 1940-03-06 1943-07-07 Eduard Woydt Dr Ing Deflagration turbine
FR919230A (en) * 1944-12-30 1947-03-03 Power Jets Res & Dev Ltd Improvements made to power plants with internal combustion turbines, in particular for the propulsion of an aircraft

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10016068C2 (en) steam turbine
DE3522916A1 (en) TURBO SET WITH AT LEAST ONE LOW-PRESSURE PART TURBINE, WHICH HAS AN OUTER HOUSING AND A COAXIAL INTERNAL HOUSING, AND WITH HIGH PRESSURE AND / OR MEDIUM PRESSURE TURBINES
DE500340C (en) Paddle wheel with moving blades
DE955376C (en) Deflagration internal combustion turbine
DE582193C (en) Device for adjusting the blades of turbines
DESC011327MA (en)
DE2250589A1 (en) ROTARY PISTON MACHINE
DE429064C (en) Internal combustion engine with two double-acting pistons running in two working cylinders
DE632897C (en) Process for generating mechanical work with the help of the expansion of fluids
CH313652A (en) Deflagration turbine plant
DE582620C (en) Compressed air motor, in which the outlet is controlled by slots in the cylinder wall overflown by the piston shortly before the end of the expansion stroke
DE715575C (en) Exhaust arrangement for horizontal double-acting internal combustion engines
DE561765C (en) Two-stroke internal combustion engine with a fixed cylinder block and rotating housing
DE657714C (en) Device for air cooling for exhaust gas turbines, in particular for aircraft with a carburetor engine
DE625955C (en) Propellant gas generator for internal combustion turbines
DE1426739A1 (en) Piston steam engine with direct current control
DE507255C (en) Internal combustion engine with combustion chambers arranged in the control slide
DE679457C (en) Two-stroke internal combustion engine
DE511488C (en) Double-acting two-stroke internal combustion engine, in particular a diesel engine
DE1426865C (en) Axially split low pressure steam turbine housing
DE631190C (en) Double acting prime mover
DE440554C (en) Explosion turbine with auxiliary liquid
DE652328C (en) Internal combustion engine
AT101517B (en) Gas turbine.
DE1809564A1 (en) Piston internal combustion engine